Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!



Ähnliche Dokumente
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroEinrichter. European Office Professional (MBA certified) Gepr. BüroEinrichter AUSBILDUNGSGANG. Bürokonzepte entwickeln und umsetzen TERMINE

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Architekten verstehen Architekten begeistern

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Geprüfter ArbeitsplatzExperte/European Workplace Expert. "Das Arbeitssystem Büro verstehen und gestalten lernen"

Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.)

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Gepr. BüroBerater (European Office Consultant) (EOA certified) Potenziale erkennen und aktivieren AUSBILDUNGSGANG

Gepr. BüroBerater European Office Consultant (MBA certified)

Ausbildungsprogramm Schweiz 2014 Ergonomieberater für Bürowelten (CH) (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Präsentationstraining

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

S08 Risikomanagement in

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Kennzahlen-Crash-Kurs

Mitarbeitermotivation

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Ergonomieberater für Bürowelten

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Beratungskompetenz Existenzgründung

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Ideenmanagement / BVW

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Entspanntes Fortbilden über den Sommer

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

S12 Risikomanagement in

Interkulturelles Intensiv-Training China

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011


ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, Juni 2015

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Exklusive VIP Angebote für:

Aufstiegsfortbildung mit dem eva-lernsystem. Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 5 Tagen.

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

TR08 Moderatorenworkshop

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

Tagesseminare zu den Themen

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum:

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Online-Marketing auf berchtesgaden.de Bannerwerbung

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Deutschland kommt nach Hamburg!

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Kundenseminare Programm 2. Quartal 2015

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Strickkurse bei Tuttolana

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

Creating energy solutions. Kursziele

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Umgang mit dem Betriebsrat

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Transkript:

AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06. 07.06.2013 Herbst 2013 Modul 1: 25. 27.09.2013 Modul 2: 24. 25.10.2013

PRÄSENZSEMINAR 1 x 3 Tage Präsenzseminar 1 x 2 Tage Präsenzseminar Abschlussprüfung am letzten Seminartag VERANSTALTER Die Mensch&Büro-Akademie, ist seit 20 Jahren der führende Anbieter von Informationen und Fachwissen zum Themenbereich Büro im gesamten deutschsprachigen Raum. In ihren Seminaren vermittelt sie büroplanerische Kompetenz, normative Grundlagen und ergonomisches Hintergrundwissen. Die Seminare werden öffentlich angeboten, können aber auch individuell angepasst Inhouse gebucht werden. REFERENT Stefan Kleinhenz Inhaber des Planungs- und Beratungsbüros Modul E in Bamberg. Dort konzipiert er Bürolösungen für klein- und mittelständische Unternehmen. Sein Schwerpunkt ist die Büroplanung von der Grundlagenermittlung beim Kunden über Konzeption und Detailplanung bis zur Realisierung. Er ist seit 2002 Referent an der Mensch&Büro- Akademie.

LERNZIELE Lernen, alle relevanten Grundlagen zu ermitteln um Büroarbeitsplätze und Büroräume planen zu können. Planungsmethodik für Büroarbeitsplätze und Büroräume erlernen. Relevante Regelwerke (Gesetze, Normen, Berufsgenossenschaften) kennen und anwenden können. METHODIK Mischung aus Vortrags- und Workshopelementen in den Präsenzmodulen schriftliche Hausaufgaben zwischen den Präsenzmodulen INHALTE (Überblick) Strukturierter Planungsprozess Zusammenhang und Inhalt der wichtigsten Regelwerke Methodik der Arbeitsplatzplanung Fachwissen zur Arbeitsplatzplanung Übungen zur Arbeitsplatzplanung Stauraumplanung Raumfaktoren Raumplanung Grundlagen der Bürobeleuchtung Grundlagen der Büroakustik Ergonomie (Sitzen, Stehen, bewegen, Sehen, Psychosoziale Aspekte der Ergonomie)

ANMELDUNG Ja, ich melde mich verbindlich zum Seminar Gepr. ArbeitsplatzExperte an. Die Kursgebühr beträgt 1.950,00 (zzgl. Mehrwertsteuer). Frühjahr 2013 Herbst 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 1: 25. 27.09.2013 Modul 2: 06. 07.06.2013 Modul 2: 24. 25.10.2013 NAME VORNAME GEB. AM TITEL FUNKTION FIRMA (RECHNUNGSANSCHRIFT) PLZ / ORT STEMPEL STRASSE /HAUSNUMMER TELEFON E-MAIL ORT, DATUM, UNTERSCHRIFT Der Kurs ist auf max. 15 Teilnehmer ausgelegt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs bei der Mensch&Büro-Akademie berücksichtigt. Sollten mehr als 16 Anmeldungen vorliegen, wird ein weiterer Kurstermin angeboten. Anmeldungen können bis 6 Wochen vor Kursbeginn widerrufen werden. Die Kursgebühren sind 21 Tage vor Kursbeginn fällig. Allen Rechnungsbeträgen wird die, zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige, Mehrwertsteuer zugeschlagen. Bei Abmeldung nach dem Zahlungstermin werden 50%, bei Nichtteilnahme oder Abmeldung nach Kursbeginn 100% des Rechnungsbetrages fällig. BITTE PER FAX AN: 06221/ 6446-40

HINWEISE Tagungspauschalen, Übernachtungs- und Anreisekosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten! Bei der Hotelbuchung oder der Planung Ihrer Anreise sind wir Ihnen gerne behilflich. VERANSTALTUNGSORT Wird abhängig vom Referenten und von der regionalen Zusammensetzung der Gruppe festgelegt. KONTAKT/ ANSPRECHPARTNER Mensch&Büro-Akademie Vangerowstraße 14/1 69115 Heidelberg Martina Langenstück Michaela-Bianca Schlund Tel.: 06221/ 6446-39 Tel.: 06221/ 6446-36 Fax: 06221/ 6446-40 Fax: 06221/ 6446-40 martina.langenstueck@konradin.de michaela-bianca.schlund@konradin.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!