Schullaufbahnberatung

Ähnliche Dokumente
Individualberatung. Schullaufbahnberatung. Schulsozialarbeit Reflexionsraum Inklusion

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

So schaffst du deine Ausbildung

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Konzept zur Schullaufbahnberatung, Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn

Der Weg zu Ausbildung oder Studium eine Information für Lehrerinnen und Lehrer

Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Möglicher Abschluss. HS 9 berufliche Kenntnisse 1. Ausbildungsvorbereitung Wirtschaft (A12) Berufsfachschule 1 Fahrzeugtechnik (B06)

Herzlich Willkommen! Manuela Frischmann. Zum heutigen. Elternabend. Berufsberatung

So schaffst du deine Ausbildung

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Herzlich willkommen! 1 Stand: September 2017

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Die zentrale Anmeldung im Internet

Berufsbildende Schulen Varel

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Herzlich Willkommen am Robert-Wetzlar Berufskolleg

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Herzlich willkommen am Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Herzlich willkommen. Vorstellung AE, KI, SZ

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Beratungshinweise am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Die zentrale Anmeldung im Internet

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG , 16:00 UHR

So schaffst du deine Ausbildung

Beratungskonzept. C Erreichbarkeit der Beratenden

Beratungskonzept der Schule Am Roten Berg (von Britta Leding, Oktober 2016)

Stadt Bielefeld Unterstützungsangebote für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

NEU. schüler online. Die zentrale Internetanmeldung

Schulsozialarbeit an der Realschule in Wolfach

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Abschlussprüfung Realschule 2016/2017

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Was ist Schulsozialarbeit?

Herzlich willkommen. Vorstellen der Bildungsgänge BFC / FOS mit dem Abschluss FHR

Assistenzberufe der beruflichen Schulen in der Region Fulda

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6.

Beratungsdienst. Wenn es funktioniert, ändere nichts. Wenn alles, was du machst, nicht funktioniert, dann mach etwas ander(e)s.

Die Partner von komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft im Landkreis Havelland

Herzlich Willkommen!

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Wege nach dem Abitur. Elternveranstaltung Mittwoch, Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr.

Mit der BBS II zum Ziel!

Hilfen der Berufsberatung beim Übergang Schule - Beruf

Beratungskonzept Stand:

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Schullaufbahnberatung Sek. I Frau Grünewald Herr Pulka. BeratungslehrerInnen Sek. I Frau Koglin Herr Reichl

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Berufsorientierung / Berufswahl informieren orientieren beraten vermitteln Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können

1. Elternbrief 2018/2019

Beratungskonzept. Juni EINLEITUNG

Bildung, Beratung, Begleitung

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung. Technischen Gymnasiums der Steinbeisschule

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

SCHULPROGRAMM DES BERUFSKOLLEGS KAUFMANNSSCHULE DER STADT KREFELD. Beratungskonzept

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Elternveranstaltung am

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2013/2014. RdErl. des MK vom 24.6.

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase

Im Laufe der letzten Jahre sind verstärkt zusätzliche Beratungs- und Bildungsaufgaben an die Schulen herangetragen worden und zwar in den Bereichen:

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten

Ausgewählte Ergebnisse an Förder-, Haupt- und Realschulen der Schulabgangsbefragung 2011

Konzept: Beratung - Zuständigkeiten Berufs- und Studienorientierung

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Beitrag der freien beruflichen Schulen zur Fachkräftesicherung?

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Die Ausbildung. Zentrale Ergebnisse der Lehrkräftebefragung.

Die zentrale Internetanmeldung. schüler online.

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Schullaufbahnberatung Sek. I Frau Grünewald Herr Pulka. BeratungslehrerInnen Sek. I Frau Koglin Herr Reichl

Schulberatung am Werdenfels-Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend!

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2010/2011* RdErl. des MK vom 1.9.

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

Praxisphasen Schuljahr 2016/2017

Transkript:

Schullaufbahnberatung Bildungsgänge, Zugangsvoraussetzungen, Abschlüsse Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte per Email oder telefonisch (0271/23667-0) Kontakt auf. Frau Nicola Lehmann (Ausbildungsvorbereitung) Email: n.lehmann@berufskolleg-ahs-si.de Frau Susanne Liedtke-Zöller (einjährige Berufsfachschulen: Gesundheit sowie Ernährungs- und Versorgungsmanagement) Email: s.liedtke-zoeller@berufskolleg-ahs-si.de Frau Carmen Höpfner (zweijährige Berufsfachschulen: Kinderpflege und Sozialassistenz) Email: c.höpfner@berufskolleg-ahs-si.de

Herr Rainer Metz (Fachoberschule Gesundheit und Soziales) Email: r.metz@berufskolleg-ahs-si.de Frau Sonja Kunze (Berufliches Gymnasium: Gesundheit, Freizeitsportleiter/in und Erzieher/in & AHR) Email: s.kunze@berufskolleg-ahs-si.de Herr Bernhard Breuer (Fachschule für Sozialpädagogik, Erzieherausbildung) Email: b.breuer@berufskolleg-ahs-si.de Frau Maria Bauseler (Fachschule für Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege) Email: m.bauseler@berufskolleg-ahs-si.de

Lerngruppenbetreuung (SUSI) Ansprechpartner/in: Frau Astrid Zirbel, Tel.: 0271-23667-140 SUSI-Lerngruppenbetreuung, Förderunterricht Email: a.zirbel@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: C 121 Herr Christoph Hövelmann, Tel.: 0271-23667-140 SUSI-Lerngruppenbetreuung, Förderunterricht Email: c.hoevelmann@berufskolleg-aha-si.de Sprechzeiten: Mo. Fr., 10:50 11:50 Uhr Raum: C121

Individualberatung/Schulsozialarbeit Begleitung Unterstützung Krisenintervention Hilfen bei Antragstellung (BAB, BAföG) Beratung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund Beratung von Schüler/innen mit Behinderung

Ansprechpartner: Frau Corinna Merdes (Individualberatung) Tel.: 0271-23667-0 Email: c.merdes@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer) Herr Christoph Hövelmann (Schulsozialarbeit/Individualberatung) Tel: 0271-23667-140, Email: c.hoevelmann@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten Mo-Fr 10:50 11:50 Uhr Raum C 121 Frau Jutta Krähling (Inklusion, Schüler/innen mit Behinderungen) Tel.: 0271-23667-0 Email: j.kraehling@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer Frau Serpil Sahin (Schüler/innen mit Migrationshintergrund) Tel.: 0271-23667-0 Email: s.sahin@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer)

Beratungswegweiser Frau Jennifer Kopfer (Schullaufbahnberatung FOS, Studienmöglichkeiten) Tel.: 0271-23667-0 Email: j.kopfer@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer) Frau Barbara Giesen-Marin (Schullaufbahnberatung berufl. Gymnasium, Studienmöglichkeiten) Tel: 0271-23667-0 Email: b.giesen-martin@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 Lehrerzimmer

SV Beratung Neutrale Vermittlung zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonal und Schulleitung Beratung und Unterstützung der SV Arbeit, Teilnahme an Sitzungen des Schülerrats SV-/Beratungslehrer: Herr Sebastian Metz Email: s.metz@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: A 425 (SV-Raum) Herr Demal Muminovic Email: d.muminovic@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: A 425 (SV-Raum) Herr Tim Hansen Email: t.hansen@berufskolleg-ahs-si.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: A 425 (SV-Raum)

Wichtig: In allen Konfliktfällen ist die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer erster und wichtigster Ansprechpartner!!! Bei Konflikten mit Lehrkräften können die SV- Lehrkräfte vermitteln.

Schulsozialarbeit Christoph Hövelmann, Diplom-Sozialpädagoge (Sprechzeit: vgl. Individualberatung) Beratung, Begleitung und Unterstützung bei: individueller und sozialer Benachteiligung, schwierigen Lebenslagen, Krisen, Mobbing Vermittlung bei Problemlagen in Schule, mit Mitschülern, Eltern, im Betrieb, mit Institutionen und Behörden

Schulsozialarbeit Information/Begleitung/Vermittlung zu Jugendhilfeeinrichtungen, externen Hilfs- und Beratungsangeboten Hilfen bei Antragstellung/Behördengängen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), ausbildungsbegleitende Hilfen (abh), BAföG, sonstige Weitere Angebote EFT Coaching im Beratungskontext, Unterstützung im Bewerbungsverfahren Workshops Kommunikation & Konfliktmanagement, EFT Unterstützung bei Prüfungsangst

Beratung für akademische Berufe Herr Erkoc von der Arbeitsagentur Siegen berät speziell für akademische Berufe. Anmeldung zur Beratung kann über die Schullaufbahnberatung, Schulsozialarbeit oder die Service-Hotline erfolgen: siegen.151-u25@arbeitsagentur.de Berufsberatung erfolgt grundsätzlich durch die Agentur für Arbeit, Siegen. Herr Jochum ist der zuständige Berufsberater. Ausbildungsberatung erfolgt durch Herrn Manfred Spanier von der Handwerkskammer Arnsberg.