TT Musikverein Buochs INFO BLA 2010



Ähnliche Dokumente
1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Evangelisieren warum eigentlich?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Was kann ich jetzt? von P. G.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Kreativ visualisieren

Liebe oder doch Hass (13)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Gutes Leben was ist das?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Jonas Kötz. Lisa und Salto

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Erst Lesen dann Kaufen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Reizdarmsyndrom lindern

Papa - was ist American Dream?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

1. Was ihr in dieser Anleitung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Kieselstein Meditation

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Alle gehören dazu. Vorwort

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Kulturelle Evolution 12

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Der Klassenrat entscheidet

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Zukunft des Handwerkes

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Der Kunde zahlt die Gehälter.

September bis November

Leichte-Sprache-Bilder

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Informationen zu mir:

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Mt 22, Leichte Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

micura Pflegedienste Köln

Transkript:

2010 Musikverein Buochs INFO BLATT

UHREN + SCHMUCK K O M P E T E N Z BRILLEN + KONTAKT -LINSEN Brillen! Brillen! Brillen! Brillen! Brillen! Brillen! Brillen! Brillen! o-unternaehrer Uhren + Schmuck Brillen + Kontaktlinsen Telefon 041 620 17 74 Fischmattstrasse 2 CH-6374 Buochs Fax 041 620 17 04 Oskar Unternährer eidg. dipl. Augenoptiker + Uhrmacher - Rhabilleur info@o-unternaehrer.ch www.o-unternaehrer.ch Jetzt Blumen auch online bestellen: blumenkuster.ch Gebr. Kuster AG Stans Filiale Buochs 041 619 20 80 info@blumenkuster.ch blumenkuster.ch 2

J GRUSSWORT Lieber Buochserinnen und Buochser Liebe Gönnerinnen und Gönner des Musikverein An der Generalversammlung im Januar 2010 durfte ich das Amt des Präsidenten von Paul Bucher übernehmen. Ich habe das Glück einen gesunden Verein mit einem guten Vereinsklima übernehmen zu dürfen und das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Darum an dieser Stelle, stellvertretend für den ganzen Verein: Danke Paul für deine geleistete Arbeit! Auch wenn es gut um den Musikverein steht, wäre es falsch sich damit zu begnügen, denn bekanntlich ist Gleichstand gleichbedeutend mit Rückschritt. Darum werde ich mein Bestes geben den Musikverein Buochs weiter zu bringen. Ein nächstes grosses Ziel von uns ist die Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen im Juni 2011. Zur Verstärkung unseres Vereins würden wir uns über neue engagierte Musizierende freuen, die sich ein Engagement im Verein vorstellen können. Wer sich angesprochen fühlt, mel de sich ungeniert bei einer Musikantin, einem Musikant oder direkt bei mir. Hüte wohin das Auge reicht, an der Älplerchilbi. (Foto: Kuno Scheuber, Buochs) Ich freue mich auf ein aktives Vereinsjahr mit unserem Sommerkonzert am 18. Juni, dem Jahreskonzert am 20. November und auf zahlreiche interessante Begegnungen im Dorf. Mit musikalischen Grüssen Musikverein Buochs Isidor Wyrsch, Präsident www.musikvereinbuochs.ch 3

4

JERFREULICHES JAHR 2009 Das Jahr 2009 war für den Musikverein Buochs in musikalischer und personeller Hinsicht von einer äusserst erfreulichen Entwicklung geprägt. Neben den wiederkehrenden Anlässen im Frühling wie der Auftritt am Weissen Sonntag, Fronleichnam usw., dürfen drei grosse Anlässe hervorgehoben werden. Zum einen ist das der Kantonale Musiktag in Alpnach vom 17. Mai 2009, das erste grosse Ziel des vergangenen Jahres. An diesem Tag trafen sich sämtliche Nidwaldner und Obwaldner Musikkorps, um gemeinsam zu musizieren. Die Wahl des Werkes «Dakota» des Holländers Jacob de Haan erwies sich als guter Griff, bietet das abwechslungsreiche Stück doch schöne Melodien gepaart mit intensiver Rhythmik bei angemessenem Schwierigkeitsgrad. Die Aufführung am Musiktag darf als sehr gelungen bezeichnet werden, was auch das anschliessende Gespräch mit dem Juror Markus Amgwerd bekräftigte. Als kleinen Wermutstropfen musste der Musikverein Buochs den Marschmusikwettbewerb hinnehmen, wo sicher noch Potential vorhanden ist. Insgesamt war der Musiktag in Alpnach aber eine sehr erfreuliche Angelegenheit, vor allem auch weil dies für einige junge Neumitglieder der erste grössere Anlass mit dem Musikverein Buochs war. Schon eineinhalb Monate später fanden wir uns an einem sonnigen Sonntagmorgen in der Halle der Zimmermann Transport AG zum Sommerkonzert, zusammen mit dem Musikverein Dallenwil. Das Konzept aus einer ungewöhnlichen Lokalität gepaart mit süffiger Unterhaltungsmusik hat sich auch im 2009 bewährt, und so fanden sich zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer zur Matinee im Faden ein. Nach der Sommerpause begannen die Vorbereitungen für das Jahreskonzert im November. Der Musikverein Buochs wurde personell verstärkt durch viele Kandidaten aus der Jungmusik Buochs sowie einige wenige Aushilfen. Der Dirigent stellte fest, dass in der grösseren Besetzung sogar die Probearbeit allen mehr Freude bereitete. Der Elan und die Vorfreude auf das Konzert waren speziell in der letzten Probephase fast greifbar. Die Stückauswahl bot eine interessante Mischung aus anspruchs vollen Blasmusikwerken und bekannten Melodien, die sowohl beim Pu bli kum als auch bei den Aufführenden grossen Anklang fand. Besonders erfreulich war, dass die Musizierenden das in den Proben erarbeitete Können an der Aufführung auch umsetzen konnten. So wird das Jahreskonzert 2009 allen als schöner Erfolg in Erinnerung bleiben. Die beiden Ehrendamen Livia Henseler und Monika Barmettler mit Paul Bucher. (Foto: David Joller) 5

damit Sie wissen was wir tun! BADSANIERUNG Aawasserstrasse 2 6370 Oberdorf Telefon 041 612 14 44 Fax 041 612 14 45 www.achermann.net info@achermann.net damit Sie wissen was wir tun! HEIZUNGSSANIERUNG Aawasserstrasse 2 6370 Oberdorf Telefon 041 612 14 44 Fax 041 612 14 45 www.achermann.net info@achermann.net www.aagb.ch 6

JDIE NEUEN MITGLIEDER IM STECKBRIEF Der Musikverein hat den fünf neuen Mitgliedern ein paar Fragen gestellt. Hier ein paar ausgewählte Antworten. Daniel Gander, Klarinette Geburtstag: 28. Dezember 1989 Ausbildung zum biomedizinischen Analytiker Zuhause höre ich die Piccolo-Töne meiner Schwester Mir gefällt das Zusammenspiel mit Anderen. Geht gar nicht: Falsche Töne Karin Truttman, Klarinette Geburtstag: 8. Februar 1992 Beruf: Detailhandelsfachfrau Zuhause höre ich: Drum and Base Mir gefällt: die Leute im Verein zu treffen, und die coole Marschmusik Ich bin Fan vom Klarinettenregister Musikverein Buochs R. u. M. Blättler-Wüest Fischmattstrasse 1, 6374 Buochs, Tel. 041 620 11 28 Party-Service 7

8

JDIE NEUEN MITGLIEDER IM STECKBRIEF Livia Henseler, Klarinette Geburtstag: 1. Juli 1991 Beruf: Dentalassistentin Sonstige Hobbies: Reiten, Pfadi, Snowboarden und Skifahren Zuhause höre ich House, DJs, alles was Spass macht Am Musizieren gefällt mir das gemütliche Zämähöcklä Daniela Wyrsch, Querflöte Geburtstag: 17. Januar 1993 Beruf: Kauffrau Sonstige Hobbies: Skifahren, Biken, Joggen, Wasserski, Lachen, Freunde Musik ist eine gute Abwechslung zum Alltag Das will ich mal machen: Heli-Skiing Monika Barmettler, Trompete Geburtstag: 6. September 1991 Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau Sonstige Hobbies: Schwimmen, Ausgang, Kollegen treffen Am Musikverein gefällt mir das Spielen in der Gruppe und das gemütliche Beisammensein Ich bin ein Fan vom Musikverein Buochs 9

365 Tage offen von 11.00-14.00 Uhr und 17.00-24.00 Uhr Pizza bis 23.00 Uhr BAUEN MIT HOLZ IST UNSER STOLZ! EINS, ZWEI, DREI...... und Ihr Haus steht zum Ausbau frei. Wärmedämmung in unserer Produktionshalle. Innert wenigen Tagen sind die Systembauteile montiert. Systembau ist eine rationelle Bauweise mit hohem planerischem Anspruch: Wir fertigen komplette Systembauteile bis 20 Meter Länge. Die gesamte Haustechnik und Wärmedämmung wird bereits in unserer Produktionshalle integriert. Profitieren Sie von unserem Knowhow, sei es als Planer oder Bauherr, für den optimalen Einsatz des hochwertigen und natürlichen Baustoffes Holz. Wir beraten Sie unverbindlich. 10 Die Holzfassade schützt dauerhaft den zeitgemässen Systembau. Amstutz Holzbau AG Galgenried 14 6370 Stans 041 619 40 40 www.holzbau-amstutz.ch

J KONZERT FREITAG, 18. JUNI 2010 SOMMER Das Sommerkonzert hat in den letzten Jahren stets an Beliebtheit in der Bevölkerung gewonnen und sich so zu einem festen Bestandteil des Jahresprogramms etabliert. Das Konzert lebt mit den speziellen Örtlichkeiten und mit der sommerlichen Frische der Musikwahl. Dieses Jahr findet es an einem der schönsten Plätze in Buochs statt, im Aawasseregg. Nebst dem Musikverein Buochs wer - den die Musikgesellschaft Ennetbürgen und die Harmoniemusik Stans das Publikum mit ausgewählten musikalischen Leckerbissen verwöhnen. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Freuen Sie sich auf einen schönen Sommerabend am See mit vielen musikalischen Überraschungen der drei Musik-Corps. Freitag, 18. Juni 2010, 20.00 Uhr Aawasseregg Buochs (bei jeder Witterung) Eintritt frei, mit Festwirtschaft Anlässe 2010 Donnerstag, 03. Juni Fronleichnam Freitag, 18. Juni, 20.00 Uhr Sommerkonzert Ende Juni Marschmusik im Dorf Sonntag, 24. Oktober Älplerchilbi im Dorf Musikverein Dallenwil am Sommerkonzert 09 in der Halle der Zimmermann Transport. (Foto: David Joller) Samstag, 20. November, 20.00 Uhr Jahreskonzert im Breitli 11

ENNETBÜRGERSTRASSE 10 041 620 34 34 Das Piccadilly-Team heisst Sie herzlich willkommen! Beliebtes von Küche und Keller aus Italien Wir sind für Sie da von: Dienstag bis Samstag von 7.30 23.00 Uhr Sonntag von 7.30 22.00 Uhr Montag ist unser Ruhetag Küchen- und Innenausbau... mit Pep! Besuchen Sie unsere Ausstellungen! Stans, Obere Spichermatt 12, Telefon 041 624 94 94 Baar, Lindenstr. 16, Tel. 041 763 08 80 www.rinderknecht-ag.ch Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr, jeden Samstag, 9 bis 15 Uhr. Individuelle Beratung nach Vereinbarung. 12

J ALPEN SAMSTAG, 20. NOV. 2010 JAHRESKONZERT Am 20. November lädt der Musikverein Buochs wieder zum Jahreskonzert. Das Thema dieses Jahres werden die Alpen sein. Unzählige Musiktitel aus jedem Genre wurden bisher unseren herrlichen Bergen gewidmet. So dürften an diesem Abend einige bekannte Ohrwürmer zu hören sein. Unter der Leitung von Marcel Krummenacher werden die Musikantinnen und Musikanten bestimmt zu ihrer Höchstform auflaufen und den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Konzert bieten. Nicht fehlen darf das alljährliche Konzert der Jungmusik Buochs, ebenfalls unter der Leitung von Marcel Krummenacher. Auf der Bühne im Breitli hat der musikalische Nachwuchs bereits einige Male bewiesen, dass sie sich in musikalischer Hinsicht vor «den Grossen» nicht verstecken müssen. Neben den musikalischen Leckerbissen erwartet die Konzertbesucher auch ein breites Rahmenprogramm. Nach den Konzerten spielt eine Musik zum Tanz und mit ein wenig Glück können Sie vielleicht einen der vielen Tombolapreise nach Hause nehmen. Für all jene, denen das Tanzen nicht zusagt, ist ebenfalls gesorgt. In der Bar oder in der Kaffeestube können Sie mit Freunden und Bekannten noch eine gemütliche Zeit verbringen, bevor Sie dann nach Hause gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samstag, 20. November 2010, 20.00 Uhr Breitli Buochs Eintritt frei mit Festwirtschaft ab 19 Uhr Perfekte Choreografie, nicht nur während des Spiels. (Foto: David Joller) 13

Vogel AG Seebuchtstrasse 19 6374 Buochs Tel. 041 620 14 61 Fax 041 620 14 21 info@parkett-vogel.ch www.parkett-vogel.ch Der Treff für Musikfreunde durchgehend warme Küche bis 23.30h ganzjährig offen Frühstück ab 06.00 h Familienfeiern Anlässe Seminare u. Kongresse 14 Hotel Postillon Tel. 041 620 54 54 6374 Buochs www.postillon.ch

JEIDG. MUSIKFEST 2011 ST. GALLEN Gerne verkünden wir, dass der Musikverein Buochs nächstes Jahr am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen teilnehmen wird. Dieser Anlass findet alle fünf Jahre statt und Musikformationen aus der ganzen Schweiz lassen sich in ihrer Stärkeklasse bei Marschmusik, Aufgaben- und Selbstwahlstück messen und bewerten. Aber nicht nur das Musikalische wird durch die intensive Vorbereitung gefördert, sondern auch die Kameradschaft im Verein. Zusätzlich treffen sich viele Tausende Musizierende und erleben das Fest in einer grossen Musikfamilie. Das Eidgenössische Musikfest ist also in jeder Hinsicht ein Höhepunkt für alle Musizierenden und Musikinteressierten. Wer am Eidgenössichen Musikfest in Luzern war, hat die tolle und einzigartige Stimmung garantiert erlebt. Das Eidgenössische Musikfest in St. Gallen findet an zwei Wochenenden statt. Wir werden voraussichtlich am 24. 26. Juni 2011 unser musikalisches Können in der 3. Stärkeklasse unter Beweis stellen. Dieser Anlass ist aber für jeden Verein eine finanzielle Mehrbelastung. Festkarten, Hinund Rückfahrt, Mahlzeiten und Übernachtung müssen organisiert und bezahlt werden. Deshalb danken wir Ihnen im Voraus für Ihren grosszügigen Gönnerbeitrag in unsere Vereinskasse. Wir freuen uns, viele Buochser Gesichter im Publikum in St. Gallen zu sehen und auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Die Jungmusik am Kantonalen Musiktag 2009 in Alpnach. (Foto: David Joller) 15

Montag - Freitag Mittags-Menü CHF 15. bis CHF 18. Herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jeden Montag und Mittwoch Buffet Öffungszeiten: Montag Sonntag 10.30-14.00 Uhr 18.00-24.00 Uh Donnerstag geschlossen Fenster für die Zukunft! Präzision und viel Liebe zum Detail prägen unser Handwerk. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte. Fenster Bünter AG / CH-6382 Büren Tel 041 619 70 80 / Fax 041 619 70 81 www.fensterbuenter.ch / info@fensterbuenter.ch 16

J CHARGEN VORSTAND Präsident Isidor Wyrsch Beckenriederstrasse 17 praesident@musikvereinbuochs.ch Vizepräsident Andreas Stump Luzernerstrasse 71, Ebikon vizepraesident@musikvereinbuochs.ch Kassier David Joller Seebuchtstrasse 6 kassier@musikvereinbuochs.ch Sekretärin Sandra Niederberger Feld 3a, Stansstad sekretariat@musikvereinbuochs.ch Aktuarin Sophie Sax Schützenmattring 1 aktuarin@musikvereinbuochs.ch MUSIKKOMMISSION Dirigent Marcel Krummenacher Bergstrasse 20, Hergiswil dirigent@musikvereinbuochs.ch Obmann Walter Niederberger Beckenriederstrasse 26 muko@musikvereinbuochs.ch Bibliothekarin Lydia Bucher Obfuhr bibliothekarin@musikvereinbuochs.ch Mitglied Daniel Gander Güterstrasse 2a daniel.gander@musikvereinbuochs.ch Vizedirigent Hans Gamma Bürgenstockstrasse 13, Ennetbürgen vizedirigent@musikvereinbuochs.ch SONSTIGE FUNKTIONEN Absenzen Bruno von Rotz Ennetbürgerstrasse 37 absenz@musikvereinbuochs.ch Archivar Elmar Stein Hofstrasse 26 archiv@musikvereinbuochs.ch Fähnrich Pius Wettstein Kettstrasse 8 faehnrich@musikvereinbuochs.ch Reisekassier Matthias Christen Alpenstrasse 6 reisekassier@musikvereinbuochs.ch Uniformenverwalterin Rita Küttel Beckenriederstrasse 5 17

J IMPRESSIONEN Der neue Präsident mit Sonnenbrille. (Foto: David Joller) Irène Odermatt am Kantonalen Musiktag. (Foto: David Joller) 18 Ein Schnupf in Ehren beim Aufhängen des Lichtinstallation vor dem Konzert. (Foto: David Joller) Optimale Präsentation des Musikverein am Sommerkonzert.

JMITGLIEDER 2010 Krummenacher Marcel Dirigent Bucher Paul Cornet Wettstein Pius Fähnrich Wyrsch Maria Cornet Amberg Stefan Klarinette Frevel Larissa Trompete Bucher Nanette Klarinette Niederberger Walter Trompete Diehl Günter Klarinette Stump Andreas Trompete Gander Daniel Klarinette Henseler Livia Klarinette Frank Paul* Posaune Truttmann Karin Klarinette Luther Pascal Posaune Von Rotz Bruno Klarinette Zihlmann Adrian Klarinette Barmettler Peter Euphonium Christen Matthias Euphonium Amstalden Evi Querflöte Niederberger Walter Waldhorn Bucher Angie Querflöte Odermatt Erwin Es-Horn Bucher Lydia Querflöte Käslin Nicole* Querflöte Gamma Hans Bass Luther Manuela* Querflöte / Piccolo Wyrsch Isidor Bass Niederberger Sandra Querflöte / Piccolo Wyrsch Daniela Querflöte Zimmermann Theo Bass Achermann Ernst Tambour / Schlag- Odermatt Irène Alt-Saxophon zeug Petermann Antoinette Alt-Saxophon Baumgartner Erwin Grosse Trommel / Sax Sophie Tenor-Saxophon Perkussion Joller David Bariton-Saxophon Küttel Lukas Schlagzeug * Freie Mitglieder Runde Geburtstage ab dem70. Altersjahr Xaver Ambauen 3. Februar 1925 Christian Blättler 23. Juli 1940 Paul Frank 6. September 1940 19

20

J25 JAHRE - JUBILÄUM THEO ZIMMERMANN Am 1. Januar 1985 hiess der Musikverein einen neuen Musikanten willkommen. Theo Zimmermann spielte zu Beginn Trompete und wechselte dann vor einigen Jahren auf sein jetziges Instrument, den Es-Bass. Mit Theo besitzt der Musikverein einen zuverlässigen und pflichtbewussten Musikanten. Er ist immer zur Stelle, wenn helfende Hände gefragt sind. Anlässlich der Delegiertenversammlung des Unterwaldner Musikverbandes im März 2010 wurde Theo für 25 Jahre Musizieren geehrt und zum kantonalen Veteran ausgezeichnet. Somit ist er auch Ehrenmitglied unseres Vereins. Wir danken Theo für seinen Einsatz und die tolle Kameradschaft, und freuen uns auf viele weitere musikalische Vereinsjahre mit ihm in unseren Reihen. 21

Kakteen-Dekoration am Jahreskonzert (Foto: David Joller) Lydia und Nanette Bucher. (Foto: David Joller) Tipibar mit Original-Western-Dekoration. (Foto: David Joller) Peter Barmettler nimmt das Warten vor dem Umzug sichtlich locker. (Foto: David Joller) 22

J IMPRESSIONEN Wer isst bloss all diese Brownies? (Foto: David Joller) Erwin Odermatt und Sepp Durrer am Spielen. (Foto: David Joller) Angenehme Arbeit in der Fäscht-Hitte am Quaifäscht. (Foto: David Joller) Genug zu essen für alle am Chlausabig. (Foto: David Joller) 23

EIN LEBEN OHNE MUSIK IST WIE EINE WELT OHNE FLIEGEN! Pilatus Flugzeugwerke AG Postfach 992, 6371 Stans Tel 041 619 61 11, Fax 041 610 92 30 info@pilatus-aircraft.com www.pilatus-aircraft.com