Religionswissenschaft



Ähnliche Dokumente
Elektrotechnik und Informationstechnik

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung

Religionswissenschaft. Bachelor of Arts (2-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung. Fakultät XVIII Studienabschluss:

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Wirtschaft und Politik Ostasiens

Religionswissenschaft

Evangelische Theologie

Sozialwissenschaft. Master of Arts (Zwei-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Chemie. Master of Science (Master 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: Hauptunterrichtssprache: Englisch

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Chemie. Bachelor of Science

Mathematik. Master of Education (Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) Zentrale Studienberatung

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy (ECUE) (Fakultät für Sozialwissenschaft)

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Bildung und Förderung in der Kindheit

Master-Zulassungsordnung (MZO)

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Institut für Ethnologie

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Amtliche Mitteilungen

Theaterwissenschaft. Bachelor of Arts (Bachelor 2-Fächer) Zentrale Studienberatung. Homepage:

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom

Russische Kultur. Master of Arts (1-Fach- oder 2-Fächer- Studiengang) Zentrale Studienberatung

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Studienbeginn mit PlusOnline

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

MA Internationale Kulturhistorische Studien

Wie wähle ich eine Hochschule?

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Evangelische Theologie

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Mitteilungsblatt Nr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Staatsexamen. Jenaer Modell

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)

Minorwahl und Masterzugang

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Studierendensekretariat

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Prüfungs- und Studienordnung Master Internationale Fachkommunikation Seite 1

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft (Fakultät für Sozialwissenschaft)

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September März August November März 2011

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger

Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

Philosophie als Studienfach in Japan

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Transkript:

Religionswissenschaft Master of Arts (1-Fach- oder 2-Fächer- Studiengang) Homepage: http://www.ceres.rub.de/de/lehre Deutschsprachiger Studiengang Zentrale Studienberatung

Studienbeginn Zum Winter- und Sommersemester möglich (W+S). Zulassungsvoraussetzungen Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (Reifezeugnis, bzw. gleichwertiges Zeugnis). Zwingende Voraussetzung für die Einschreibung / Umschreibung in das Master-Programm ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel der Bachelor- Abschluss (aber auch u.a. ein Diplom, Magister oder Staatsexamen) in diesem oder einem nahe verwandten Fach. Weiterhin ist für die Einschreibung in die Master-Phase eine Studienberatung in dem Fach / in den Fächern, die Sie im Master-Programm studieren wollen, vorgeschrieben. Ohne eine schriftliche Bescheinigung dieser in Anspruch genommenen Beratung schreibt das Studierendensekretariat nicht in das Master-Studium ein. Bitte beachten Sie unsere grundständigen Zulassungsvoraussetzungen. Für das M.A.-Studium Religionswissenschaft sind diese: 2 Der Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife sowie ein B.A.-Abschluss (oder einen vergleichbaren universitären Abschluss) der Religionswissenschaft oder eines verwandten Faches, die (nachgewiesene) Kenntnis einer für die M.A.- Phase relevanten Sprache: Studienfachberatung: Studienberatungskommission Religionswissenschaft E-Mail: studienberatung-relwiss@rub.de http://www.ceres.rub.de/de/lehre/ansprechpartner/ Do 9-10 Uhr nach Voranmeldung Hanna Steppat Studienkoordination Gebäude Universitätsstrasse 90 A, Raum 0/011 Tel.: +49 234 32-24809 E-Mail: koordinationrelwiss@rub.de http://www.ceres.rub.de/de/lehre/personen/anspre chpartner/ Sprechzeit: Mo 10-12 h Sekretariat Religionswissenschaft Gebäude Universitätsstrasse 90 A, Raum 1/108 Tel.: +49 234 32-28272 E-Mail: religionswissenschaft@rub.de http://www.ceres.rub.de/de/lehre/ansprechpartner/ Sprechzeit: Mo 10-12 h, Mi 13:30-15 h, Do 14-15 h Fachschaft Religionswissenschaft Gebäude Universitätsstrasse 90 A, Raum 0/010 Tel.: +49 234 32-26490 E-Mail: fsr-relwiss@rub.de http://www.rub.de/fsr-relwiss Sprechzeit: Siehe Homepage Für die Zulassung zum M.A.-Studium sind folgende Sprachanforderungen obligatorisch: Fundierte Englischkenntnisse zur Handhabung wissenschaftlicher Sekundärtexte; Nachweis von geprüften Kenntnissen in mindestens einer für die materiale Schwerpunktbildung relevanten Quellensprache. Diese können sein: Hebräisch: Hebraicum; Griechisch: Graecum; Lateinisch: Latinum; Arabisch: Arabicum, bzw. Arabisch I bis IV (entsprechend den Sprachkursmodulen SK-1 und SK-2 im Rahmen des Faches Orientalistik) oder äquivalent; Sanskrit: Kenntnisse im Umfang einer Einführung ins Sanskrit und zwei Lektürekursen; Chinesische Schriftsprache/Ostasiatische Sprache (Japanisch oder Koreanisch): Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungen zur Chinesischen Schriftsprache I-III bzw. Nachweis von Sprachkenntnissen im Umfang der für die Zulassung zum M.A.-Studium in einem OAW-Fach nötigen Kenntnisse (inkl. klass. Chinesisch). Weitere Kriterien für die Zulassung zum Master-Studium sind: B.A.-Abschluss oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, der mit mindestens 2,5 benotet wurde. Nachweis von Grundkenntnissen sozialempirischer, philologischer oder historischer Methoden im Umfang von mindestens 5 CP. Fehlen zulassungsrelevante Nachweise, so kann einer Zulassung stattgegeben werden, wenn die nachzuholenden Leistungen den Umfang von 15 CP nicht überschreiten.

Zulassungsverfahren Dieses Master-Programm ist zurzeit zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt ohne vorherige Bewerbung, aber mit Nachweis des Beratungsgesprächs, mit den erforderlichen Unterlagen während der Einschreibungsfrist im HZO. Nutzen Sie unsere Internet-Einschreibung unter www.rub.de/studierendensekretariat/virtuelles-sekretariat/ www.rub.de/zsb/einschre.htm Wichtig: Änderungen sind möglich. Bitte lesen Sie zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens www.rub.de/zsb/master.htm und www.rub.de/zsb/oertl-master.htm Obligatorisches Beratungsgespräch: Für die Einschreibung in ein Master-Programm an der Ruhr- Universität benötigen Sie immer eine Bescheinigung über die erfolgte Studienberatung in Ihrem Master- Fach bzw. in Ihren Master-Fächern. Diese erhalten Sie bei der Studienfachberatung Ihrer Fächer in Bochum. Formular für das Beratungsgespräch: www.rub.de/zsb/pdf/antrag_master-beratung.pdf Umschreibung: Studierende der Ruhr-Universität, die in Bochum ihren Bachelor-Abschluss erworben haben, müssen sich nicht exmatrikulieren und neu einschreiben. Nach Ihrem erfolgreichen Bachelor- Studium (und ggfs. der Bewerbung, sofern Ihr Fach zulassungsbeschränkt ist) schreibt Sie das Studierendensekretariat auf Antrag im Rahmen der Rückmeldefristen in Ihr gewünschtes Master-Programm um. Hochschulwechsler/innen: Wenn Sie von einer anderen Hochschule nach Bochum wechseln, müssen Sie einen Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihres Bachelor-Abschlusses stellen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/master.htm Lesen Sie zur Information auch das zugehörige Bachelor-Info unter studienangebot.rub.de/bachelor International Internationale Bewerber/innen: Bitte beachten Sie, dass Sie sich als internationale/r Bewerber/in immer bewerben müssen, auch wenn Ihr gewünschtes Fach zulassungsfrei ist. Weitere Informationen unter: www.international.rub.de/bewerbung/ Es ist vor Aufnahme des Studiums eine Deutschprüfung erforderlich: Für ein erfolgreiches Studium benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Diese sind mit einer bestandenen Deutschprüfung nachzuweisen. Anerkannt werden: TestDaF mit den Noten 4 x 4 oder 16 Punkte, Zeugnis über die bestandene DSH (Stufe 2 oder 3), Deutsches Sprachdiplom - DSD II, Zeugnis der ZOP bzw. Goethe-Zertifikat C2: GDS des Goethe-Instituts, KDS oder GDS des Goethe-Instituts, ein abgeschlossenes Germanistik-Studium. Fächerkombinationen Sie können dieses Master-Programm wahlweise im 2-Fach-Modell oder im 1-Fach-Modell mit Ergänzungsbereich studieren. Für den 2-Fach-Master müssen Sie beide Fächer bereits im Bachelor-Studiengang studiert haben. Für den 1-Fach-Master sind dagegen keine weiteren Kombinationsfächer erforderlich. Regelstudienzeit 4 Semester bis zum Master. Förderungshöchstdauer nach BAföG 4 Semester bis zum Master. 3

Praktikum Zu den Besonderheiten des Bochumer Studienfachs Religionswissenschaft gehört das Angebot Praktika zu absolvieren. Als Bereiche, in denen Sie ein Praktikum absolvieren können, kommen in Frage: Politikberatung (in kommunalen Landes- und Bundeseinrichtungen), Wirtschaft (vor allem im unternehmerischen Engagement auf internationalen Märkten, aber auch in der Tourismuswirtschaft), Medien, Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich, Weiterbildungseinrichtungen, Entwicklungshilfe und technische Zusammenarbeit. Informationen zum Studium Religionswissenschaft erforscht die Religionen der Welt in ihren kulturellen, sozialen und historischen Zusammenhängen. Neben dem Studium kulturspezifischer Entwicklungen widmet sie sich der systematischen Erforschung von Religion als allgemeinem Bestandteil gesellschaftlicher Kommunikation und Kulturproduktion. Religion wird hierbei in ihren Wechselwirkungen mit anderen kulturellen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Recht, Ökonomie, Kunst usw. betrachtet. Der religionswissenschaftliche Master-Studiengang der Ruhr-Universität Bochum ist Bestandteil des Research Departments CERES. Die Einbindung in dieses interdisziplinär ausgerichtete Zentrum für Religionsforschung, das zahlreiche internationale Forschungsverbünde und -projekte sowie etliche internationale Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen beherbergt, hat direkte Auswirkungen auf den Lehrbetrieb. Der interfakultäre, forschungsnahe Aufbau des Studienganges, der in enger Zusammenarbeit von verschiedenen historisch-philologischen und soziologisch-kulturwissenschaftlichen Disziplinen getragen werden, gewährleistet eine umfassende und breit gefächerte Ausbildung wie kaum an einem anderen religionswissenschaftlichen Standort in Deutschland. So bietet sich Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten, bereits im BA-Studium individuelle Akzente zu setzen und diese in Forschungsprojekten zu vertiefen. Ziele des Studiums Das Studienangebot ist zweigeteilt: Zum einen wird den Studierenden ein grundlegender Überblick über die wichtigsten Epochen und Kulturkreise der Religionsgeschichte sowie über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Religionen vermittelt. Die Religionsgeschichte wird im Wesentlichen an Hand der altorientalischen, der griechisch-römischen, der Hindu-Religionen, des Buddhismus, des Konfuzianismus, des Daoismus, des Judentums, des Christentums und des Islams behandelt. Aber auch neue Formen von Religion der Gegenwart werden berücksichtigt. Zum anderen wird Religion in systematischer Perspektive thematisiert. Am Beispiel vergleichender religionsgeschichtlicher Studien, systematischer Fragestellungen, der Erörterung der Rolle von Religionen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen sowie einführender und vertiefender Veranstaltungen zur Religionssoziologie und -philosophie sollen die Kulturbedeutung der Religion und entsprechend die kulturhermeneutischen Kompetenzen der Religionswissenschaft erschlossen werden. Formaler Aufbau de Studiums Sie können sich in Bochum für einen Ein-Fach- oder einen Zwei-Fach-Master entscheiden. Für den Zwei- Fach-Master bietet Ihnen die Ruhr-Universität Bochum eine große Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten. In jedem Fall besteht Ihr Studium aus fünf Modulen, die Ihnen verschiedene Kombinationen der individuellen Profilbildung eröffnen: Basisbereich: Materiale Religionsgeschichte Systematische Religionswissenschaft Sprachliche und methodische Grundlagen der Religionswissenschaft. Hier belegen Sie alle drei Module, setzen aber innerhalb der Modul eigene Schwerpunkte: Im Bereich der Materialen Religionsgeschichte können Sie altorientalische, griechisch-römische sowie die sogenannten Weltreligionen (Hindu-Religionen, Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus, Judentum, Christentum und Islam) vertieft studieren. Individuelle Schwerpunktsetzungen in diesen Bereichen setzen entsprechende Sprachkompetenzen voraus (siehe Zulassungsvoraussetzungen ) 4

Im Modul Systematische Religionswissenschaft werden vor allem Fragen des religionsgeschichtlichen Vergleichs, religionssoziologischer und ähnlicher Theorieansätze sowie Religion in Wechselwirkung mit anderen gesellschaftlichen Teilbereichen thematisiert. Im Modul Sprachliche und methodische Grundlagen können Sie entweder weiterführende Sprachkenntnisse in religionswissenschaftlichen Quellensprachen oder vertiefte Kenntnisse der qualitativen oder quantitativen Sozialforschung erwerben. Vertiefungsbereich (1 Modul wählbar) Materiale Religionsgeschichte Systematische Religionswissenschaft. Von diesen beiden Modulen belegen Sie eines, und können so entweder eine weitere religiöse Tradition vertieft studieren oder sich auf den Bereich Systematische Religionswissenschaft spezialisieren. Angewandte Religionswissenschaft (1 Modul wählbar) Religionswissenschaftliche Forschung Praktische Religionswissenschaft. Sowohl im Ein-Fach- als auch im Zwei-Fach-Master können Sie im Bereich der Angewandten Religionswissenschaft zwischen einer forschungsorientierten und einer berufsorientierten Ausrichtung wählen. Im ersten Bereich haben Sie die Möglichkeit, bei einer selbstständig zu konzipierenden und durchzuführenden Forschung methodische Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden. Dabei können Sie auch von der Anbindung an eines der vielfältigen Forschungsprojekte des CERES profitieren. Im zweiten Bereich qualifizieren Sie sich durch die Absolvierung eines Praktikums im In- oder Ausland schon während des Studiums in Bezug auf mögliche Berufsfelder und erwerben Kompetenzen für das durch Sie angestrebte Berufsfeld. Organisation und Durchführung des Praktikums werden durch das Praktikumsteam des CERES begleitet und durch kompetente Beratungsmöglichkeiten und berufsfeldspezifische Workshops ergänzt. Für das M.A.-Studium Religionswissenschaft (in der 1-Fach- und 2-Fach-Variante) werden folgende Module angeboten: GR11: Sprachliche und Methodische Grundlagen der Religionswissenschaft MR11: Altorientalische und antike Religionen MR12: Jüdische Religionsgeschichte MR13: Christliche Religionsgeschichte MR14: Islamische Religionsgeschichte MR15: Indische und von Indien ausgehende Religionsgeschichte MR16: Ostasiatische Religionsgeschichte SR11: Systematische Religionswissenschaft SR12: Systematische Religionswissenschaft (Vertiefung) FR: Forschungsmodul PR: Praktische Religionswissenschaft. M.A.-Prüfung Im M.A.-Studiengang gibt es kein kompaktes und aufwändiges Examen. Ein Teil der Prüfungsleistungen wird bereits während des Studiums in den prüfungsrelevanten Modulen erbracht. Am Ende des religionswissenschaftlichen Studiums müssen nur noch die M.A.-Arbeit geschrieben und in der Regel zwei jeweils 30-40minütige mündliche Prüfungen in beiden Fächern absolviert werden. Bis zum Ende des M.A.-Studiums müssen Sie in Ihren beiden Fächern nach den Vorgaben der jeweiligen Studienordnung in der Regel jeweils zwei prüfungsrelevante Module erfolgreich studiert haben. Im Fach Religionswissenschaft gehen in die Endnote des M.A.-Examens die Noten aus zwei der drei Bereiche Materiale Religionsgeschichte (MR), Systematische Religionswissenschaft (SR) sowie, falls belegt, dem For- 5

schungsmodul (FR) ein. Falls für die Masterarbeit ein Thema aus der materialen Religionsgeschichte gewählt wird, muss das prüfungsrelevante Modul der materialen Religionsgeschichte einen anderen Kulturkreis zum Inhalt haben. Falls für die Masterarbeit ein Thema aus der systematischen Religionswissenschaft gewählt wird, darf das Thema der Masterarbeit nicht deckungsgleich mit dem prüfungsrelevanten Modul der systematischen Religionswissenschaft sein. Bei einem 2-Fach-Studium gehen die Noten der beiden Module zur materialen Religionsgeschichte und zur systematischen Religionswissenschaft in die Endnote ein. Berufsmöglichkeiten Je nachdem, welchen Berufswunsch Sie hegen, lässt sich das Studium der Religionswissenschaft mit anderen Fächern kombinieren. Wenn Sie beispielsweise in der Politikberatung oder in internationalen Organisationen arbeiten möchten, bietet sich die Kombination mit der Soziologie oder der Politikwissenschaft an. Schwebt Ihnen der Bildungsbereich als Betätigungsfeld vor, können sie das religionswissenschaftliche Studium mit der Pädagogik verknüpfen. Sie interessieren sich für den arabischen Wirtschaftsraum? Dann kombinieren sie ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Bachelor in Religionswissenschaft. Oder falls Sie sich die Medien als künftigen Wirkungskreis vorstellen, verknüpfen Sie die Religionswissenschaft mit der Medienwissenschaft. Mögliche Berufsfelder einer Religionswissenschaftlerin und eines Religionswissenschaftlers liegen in gesellschaftlichen Bereichen, in denen interreligiöse und interkulturelle Kompetenz gefragt ist, also etwa in der Politik, der Wirtschaft, der Bildung und in den Medien. Für eine Religionswissenschaftlerin und einen Religionswissenschaftler besteht kein ausgebildetes Berufsprofil, so dass diese Fähigkeit neben der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Berufsfeldern in Kombination mit dem entsprechenden zweiten Fach zur Anwendung kommen kann, etwa in der Politikberatung (z.b. von Ausländerreferaten und -beiräten auf kommunaler Ebene sowie von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen), in der Wirtschaft (vor allem im unternehmerischen Engagement auf internationalen Märkten, aber auch in der Tourismuswirtschaft), im Bildungsbereich (z.b. im Lehrfach Praktische Philosophie sowie in Lehrfächern in denjenigen Bundesländern, in denen Ersatzfach für Religionslehre nicht nur Philosophie ist, aber auch in den Bereichen der Akademien sowie der Erwachsenen- und Fortbildung), im Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich, in der Medienpraxis (Verlage, Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen) sowie (z.b. in Kombination mit naturwissenschaftlichen oder perspektivisch in Kombination mit technischen Fächern) in der Entwicklungshilfe und technischen Zusammenarbeit. Promotion Grundsätzlich ist in jedem Fach an der Ruhr-Universität die Promotion möglich. Voraussetzung ist in der Regel ein Hochschulabschluss (M.A., Staatsexamen) in diesem oder einem verwandten Fach (Näheres siehe Promotionsordnung der Fakultät). Internet Homepage: http://www.ceres.rub.de/de/lehre 6

Kontakt und Studieninformationen zu jedem Fach: Zentrale Studienberatung der Ruhr-Universität Unsere Beratungszeiten finden Sie unter www.rub.de/zsb/zeiten Anfragen per Mail: zsb@rub.de Internet: www.rub.de/zsb Hochschulteam der Arbeitsagentur Bochum: www.arbeitsagentur.de/bochum Beratung nach Vereinbarung. Anmeldung im Sekretariat der Studienberatung Redaktion: Ludger Lampen Rev. Druck: 23.10.2015 7