Pfarrbrief St. Marien



Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Fürbitten für die Trauung - 1

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Krippenspiel für das Jahr 2058

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Evangelisieren warum eigentlich?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Das Weihnachtswunder

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Nützliche Webadressen:

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1!

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Darum geht es in diesem Heft

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Kindergarten Schillerhöhe

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

predigt am , zu römer 16,25-27

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Papa - was ist American Dream?

Liebe oder doch Hass (13)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Studienkolleg der TU- Berlin

Kreativ visualisieren

Die vergessenen Kinder

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Newsletter Oktober 2015

Das Leitbild vom Verein WIR

Begleitmaterial zum Buch

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

DIE SPENDUNG DER TAUFE

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

13. März Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Facebook erstellen und Einstellungen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Lesung aus dem Alten Testament

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Kieselstein Meditation

Transkript:

Pfarrbrief St. Marien Nr. 03 44. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 04 44. Jahrgang Januar 2015 Tel.: 04401 4125 Fax: 04401 2519 Mail: kath@kirche-brake.de www: st.marien.brake.de Gottes Wort hat jeden Tag Geburtstag, und ich bin eingeladen.

St. Marien, Brake Pfarrbrief Seit 30 Jahren betreut Claudia Reichel nun schon die Kinder im katholischen Kindergarten an der Gartenstraße in Brake. Seit 2004 ist sie Leiterin des Kindergartens, der im Jahre 2007 zum Montessori-Kinderhaus wurde. Die ganze Kirchengemeinde gratuliert von Herzen! Das Montessori- Kinderhaus feierte am 23. Oktober ein Laternenfest. Mit vielen bunten Laternen, den passenden Liedern und heißen Getränken begrüßten die Kleinen die dunkle Jahreszeit. Die Hubertusmesse am 8. November wurde mit der Jagdhornbläsergruppe zu einem wahren Klangerlebnis. Die Bläserinnen und Bläser ernteten viel Applaus für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. 2

Pfarrbrief Liebe Mitchristen! Liebe Pfarrbriefleser! St. Marien, Brake Das Jahr 2014 ist bald wie im Fluge vergangen. Gutes und Trauriges haben wir erlebt. Wir mussten uns von lieben Menschen verabschieden. Aber auch neue Freundschaften wurden geschlossen. Papst Franziskus macht uns weiterhin Mut, dass unsere Kirche sich erneuert. Am ersten Advent beginnt auch ein neues Kirchenjahr. Unsere Kirche ist also doch nicht der Weltzeit hinterherhinkend, sondern vorauseilend. Und so fängt wieder eine Zeit der Erneuerung an - für uns alle. Lateinisch ADVENTUS bedeutet: ANKUNFT. Damit sind wir in ERWARTUNG. Wir warten auf die Geburt Jesu und bereiten uns darauf vor. Nutzen wir diese Zeit zur Besinnung, zur Ruhe, zum Besserwerden, zur Erneuerung, zur Umkehr von falschen Wegen. Denn in uns will Jesus geboren werden. Wir sollen ihn in die Welt tragen. Nur durch uns kann die Welt besser werden, - mit Gottes Hilfe. Auch mit jedem Geschenk zeigen wir, dass Gott uns seinen Sohn und seine Liebe geschenkt hat und die Lust an unserer Welt noch nicht verloren hat. Diese Liebe schenken wir weiter. Hier eine schöne Geschichte über das Schenken: Auf einer abgelegenen Südseeinsel lauschte ein Schüler aufmerksam der Weihnachtserzählung der Lehrerin. Die Lehrerin erklärte dazu: Die Geschenke an Weihnachten sind ein Zeichen unserer Freude. Wir freuen uns über die Geburt Jesu. So ist Jesus für uns das größte Weihnachtsgeschenk, das Gott uns macht, weil er uns liebt. Mit unseren Geschenken möchten wir auch zeigen, dass wir bestimmte Mitmenschen mögen und schätzen, und daher machen wir ihnen zu Weihnachten eine Freude. Da hatte der Schüler eine Idee: Am Tag vor Weihnachten schenkte er seiner Lehrerin eine ganz besondere Muschel. Nie zuvor hatte die Lehrerin eine so schöne Muschel gesehen. Wo hast du denn diese wunderschöne und kostbare Muschel gefunden fragte sie ihren Schüler. Der Junge erklärte, dass es nur eine einzige Stelle auf der anderen Seite der Insel gäbe, an der man gelegentlich eine solche Muschel finden könnte. Etwa zehn Kilometer entfernt sei eine kleine versteckte Bucht. Dort würden manchmal Muscheln dieser Art angespült. Sie ist einfach zauberhaft! sagte die Lehrerin. Ich werde sie aufbewahren. Aber eigentlich sollst du doch nicht so weit laufen, nur um mir ein Geschenk zu machen. Da antwortete der Schüler mit leuchtenden Augen: Der lange Weg ist ein Teil des Geschenkes! Mögen unsere Geschenke auch so gut ankommen. Dann wird es sicherlich auch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, fröhliches Jahr der Liebe werden, das Jahr 2015. Christof Killmann Karl-Heinz Vorwerk Birgit Hille-Korbmacher Rainer Browatzki Pfarreirat Pastor Pastoralreferentin Gemeindeausschuss 3

St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief Soweit nichts anderes vermerkt ist, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Dezember 2014 1.12. Montag 14 Uhr Treffen Gemeindecaritas zum Päckchenpacken 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 18.30 Turnen St. Marien Girls 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 2.12. Dienstag Hl.Luzius, Bischof von Chur 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 18 Uhr Firmanden: Hemujan 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 3.12. Mittwoch HL. FRANZ XAVER 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse mit Laudes 15-17 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 20 Uhr Gemeindeausschuss Elsfleth in der Begu 4.12. Donnerstag Hl. Barbara, Hl. Johannes von Damaskus, Sel. Adolph Kolping 9 Uhr Frauengemeinschafts-messe 15 Uhr Handarbeitskreis 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19 Uhr Betstunde um geistliche Berufe im St. Bernhard Hospital 19.30 Kolpingsfamilie: Historischer Vortrag von Jürgen Gabbert Der Kampf um die Wesermarsch 500 Jahre Ovelgönne (s. Seite 20) - Krankenkommunion 5.12. Freitag Hl. Anno 8.30 Eucharistische Anbetung 9 Uhr Eucharistiefeier danach Seniorenfrühstück 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen mit Bilderbuchkino - Krankenkommunion 6.12. Samstag Hl. Nikolaus 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 18 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung der Firmung durch Weihbischof Heinrich Timmerevers 7.12. Sonntag 2. ADVENTSSONNTAG Elsfleth 9 Uhr Eucharistiefeier anschl.: gemeinsames Sonntags- Frühstück in der Elsflether Begegnungsstätte 4

Pfarrbrief Elsfleth 10.15 Uhr Messdienergruppe, Begu 10-11 Uhr KÖB und EWL offen! 10.30 Uhr Brake: Familiengottesdienst mit Besuch vom Nikolaus 11.30 Uhr Messdienertreffen, Jugendheim 17 Uhr Jubiläumskonzert zum 2. Advent Godspel meets Klassik mit Regionalkantor Stefan Decker, den New Voices und der Braker Kantorei (s. Seite 16) 8.12. Montag HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Elsfleth:10.30 Uhr Wortgottesfeier im Elsflether Seniorenpflegeheim Sandvoß, Rathausplatz 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9.12. Dienstag 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 19.30 Uhr Kreuzbund- Treffen 10.12. Mittwoch 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 15 Uhr Seniorentreff mit Rosmarie Kortlang 15.30 Uhr Die Sternsinger basteln Kronen alle Kinder sind dazu eingeladen! Anmeldung bitte im Pfarrbüro unter Tel. 4125 St. Marien, Brake 11.12. Donnerstag Hl. Damasus I. 15 Uhr Eucharistiefeier zum Senioren-Nachmittag anschließend adventliche Kaffeetafel und Weihnachtsspiel der Eichendorff-Schulkinder, Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 4125 (s. Seite 15) 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 12.12. Freitag Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen mit Bilderbuchkino 13.12. Samstag Hl. Odilia 10-12 Uhr KÖB und EWL offen, 10.30 Uhr Samstagsgeschichten (S. 19) 18 Uhr Vorabendmesse als Kolpinggemeinschaftsmesse zum Kolpinggedenktag, anschließend Adventsfeier im Pfarrheim (s. Seite 20) 19 Uhr KJO-Treffen 14.12. Sonntag 3. ADVENTSSONNTAG (GAUDETE) 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake 10-11 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottesdienst 15 Uhr Einführung des evangelischen Pfarrers Hans-Martin Röker in der Stadtkirche 5

St. Marien, Brake 15.12. Montag 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 18-18.30 Uhr Beichtgelegenheit in polnischer und deutscher Sprache bei Pfarrer Gryniewicz, polnische Mission, Oldenburg 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 16.12. Dienstag 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 14.30 Uhr Kolpingsenioren: Fahrt zum Oldenburger Weihnachtsmarkt; Abfahrt mit den Bullis ab Kirchparkplatz. Anmeldung bei Klaus Grond (71577) oder Bernhard Gärtner (4786) (s. Seite 20) 15.30 Uhr KÖB: Dienstagsgeschichten (s. Seite 19) 17.12. Mittwoch 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse mit Laudes 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 15 Uhr Seniorenkino der Malteser Anmeldung unter Tel 2558, Malteser Elsfleth 15 Uhr Eucharistiefeier für die Senioren, im Anschluss Seniorennachmittag in der Begu 19.30 Uhr Konzert von Angelika Milster Von ganzem Herzen Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr Karten im Vorverkauf für 29 im Pfarrbüro erhältlich (s. Seite 17) Pfarrbrief 18.12. Donnerstag 9 Uhr Frauengemeinschafts-messe Elsfleth 9 Uhr Frauenfrühstück in der Elsflether Begegnungsstätte 15 Uhr Handarbeitskreis 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19.12. Freitag 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen - mit Bilderbuchkino! 19 Uhr Kolpingsfamilie: Weihnachtspreisskat Anmeldung bei Bernhard Gärtner unter Tel. 4786 (s. Seite 20 ) 19 Uhr Weihnachtsfeier Frauen ohne Grenzen, anschließend Schneeflöckchenmarkt 20.12. Samstag 10-12 Uhr KÖB und EWL offen kein Kleinkindergottesdienst Elsfleth 17 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Vorwerk 17.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Vorwerk, Braker Kirche 18 Uhr Vorabendmesse 21.12. Sonntag 4. ADVENTSSONNTAG 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake 10-11 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier 22.12. Montag 15 Uhr Kinder singen im St. Bernhard-Hospital für Patienten, wer mitmachen will, bitte im Pfarrbüro unter Tel.: 4135 melden 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 6

Pfarrbrief 18 Uhr Treffen der deutschrussischen Frauengruppe 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 23.12. Dienstag Hl. Johannes von Krakau 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet KÖB und EWL geschlossen! 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 24.12. Mittwoch HEILIGABEND 16 Uhr Brake: Eucharistiefeier mit Krippenspiel der Erstkommunionkinder Elsfleth 16 Uhr Krippenfeier für Eltern mit Kindern Elsfleth 18 Uhr Christmette 22 Uhr Brake: Christmette 25.12. Donnerstag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Elsfleth 9.00 Uhr Festhochamt 10.30 Uhr Festhochamt in Brake 18 Uhr Vorabendmesse St. Bartholomäus, Golzwarden 26.12. Freitag ZWEITER WEIHNACHTSTAG HL. STEPHANUS 9 Uhr Eucharistiefeier Brake Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Marien, Brake 27.12. Samstag HL. JOHANNES KÖB und EWL geschlossen! 12 Uhr Trauung des Brautpaares Grzegorz und Jolanta Papuga, Schulstr. 29 in Brake 18 Uhr Vorabendmesse 28.12. Sonntag Sonntag in der Weihnachtsoktav FEST DER HL. FAMILIE 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier 29.12. Montag 5. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Hl. Thomas Becket KÖB und EWL geschlossen! 18 Uhr Treffen der deutschrussischen Frauengruppe 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 30.12. Dienstag 6. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 10 Uhr in der Kirche: Einkleiden der Sternsinger und Üben 12 Uhr Aussendung der Sternsinger, Kirche 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 7

St. Marien, Brake 31.12. Mittwoch 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Hl. Silvester I. KÖB und EWL geschlossen! Elsfleth:15.30 Uhr Wortgottesfeier im Elsflether Seniorenpflegeheim Sandvoß, Rathausplatz 18 Uhr Jahresabschlussmesse 19 Uhr Silvesterfeier für Familien, Anmeldungen im Pfarrbüro unter Tel. 4125 23 Uhr Silvester Alternativ in der Braker St. Marien-Kirche Januar 2015 1.1. Donnerstag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Neujahr Oktavtag von Weihnachten 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Krankenkommunion 2.1. Freitag HL. BASILIUS DER GROßE HL. GREGOR VON NAZIANZ 8.30 Eucharistische Anbetung 9 Uhr Eucharistiefeier danach Seniorenfrühstück KÖB und EWL geschlossen! 13 Uhr Sternsinger: Treffen beim Imbis Heinemann, Famila - Krankenkommunion 3.1. Samstag 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 13 Uhr Sternsinger: Mittagessen im Pfarrheim 18 Uhr Vorabendmesse 8 Pfarrbrief 4.1. Sonntag 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Elsfleth 9 Uhr Eucharistiefeier, nach der Heiligen Messe: gemeinsames Sonntags-Frühstück in der Elsflether Begegnungsstätte 10-11 Uhr KÖB und EWL offen! 10.30 Uhr Brake: Familiengottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger anschl. Kassensturz im Pfarrheim 11.30 Uhr Messdienertreffen, Jugendheim 5.1. Montag Hl. Johannes Nepomuk Neumann 15 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 18.30 Turnen St. Marien Girls 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 6.1. Dienstag ERSCHEINUNG DES HERRN 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19 Uhr Kolpingjugend neue Gruppe 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 7.1. Mittwoch Hl. Valentin Hl. Raimund von Penafort 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse mit Laudes 9 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 19.30 Uhr Kolpingsfamilie: Jahresrückblick in Bildern (s. Seite 21)

Pfarrbrief 8.1. Donnerstag Hl. Severin 9 Uhr Frauengemeinschaftsmesse 13.30 Uhr Krippenfahrt der Senioren, Anmeldung bis zum 5.1. im Pfarrbüro unter Tel. 4125 (s. Seite 15 ) 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19 Uhr Treffen Kolpingjugend II 9.1. Freitag 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen mit Bilderbuchkino 10.1. Samstag 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 11 Uhr Ökumenischer Neujahrsempfang für alle, Agora des Gymnasiums am Philosophenweg 18 Uhr Vorabendmesse 11.1. Sonntag TAUFE DES HERRN 10-11 Uhr KÖB und EWL offen! 9 Uhr Brake Eucharistiefeier Elsfleth 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Sternsinger-Rückkehr 12.1. Montag 15 Uhr Erzählcafé der Malteser 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 19.15 Uhr Wortgottesfeier im St. Bernhard-Hospital 13.1. Dienstag Hl. Gottfried von Cappenberg 7.45 Uhr Wortgottesfeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19.30 Uhr Kreuzbund-Treffen St. Marien, Brake 14.1. Mittwoch 9 Uhr Wortgottesfeier mit Laudes 9 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 15 Uhr Seniorentreff 15.1. Donnerstag Hl. Arnold Janssen 9 Uhr Wortgottesfeier Elsfleth 9 Uhr Frauenfrühstück in der Begegnungsstätte 15 Uhr Handarbeitskreis 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 16.1. Freitag 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen - mit Bilderbuchkino 17.1. Samstag HL. ANTONIUS 10-12 Uhr KÖB und EWL offen kein Kleinkindergottesdienst 18 Uhr Vorabendmesse 18.1. Sonntag 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake 10-11 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier 19.1. Montag 15 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 19.15 Uhr Wortgottesfeier im St. Bernhard-Hospital 9

St. Marien, Brake 20.1. Dienstag Hl. Fabian Hl. Sebastian 7.45 Uhr Wortgottesfeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 15.30 Uhr KÖB: Dienstagsgeschichten (s. Seite 19) 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 21.1. Mittwoch Hl. Meinrad Hl. Agnes 9 Uhr Wortgottesfeier mit Laudes 9 Uhr Kolpingsenioren und Gäste: Besuch der Käserei in Edewecht; Abfahrt ab Kirchparkplatz (s. Seite 21) 9 Uhr Erzählcafé Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 15 Uhr Seniorenkino der Malteser Anmeldung unter Tel 2558, Malteser Elsfleth 15 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren, im Anschluss Seniorennachmittag in der Begu 22.1. Donnerstag Hl. Vinzenz Hl. Vinzenz Pallotti 9 Uhr Wortgottesfeier 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 23.1.. Freitag Sel. Heinrich Seuse 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen - mit Bilderbuchkino! 24.1.. Samstag HL. FRANZ VON SALES 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 10.30 Uhr Samstagsgeschichten (S. 19) 10 18 Uhr Vorabendmesse 20 Uhr Pfarrball mit der beliebten Tombola Pfarrbrief in der Rosenburg, Karten im Vorverkauf im Pfarrbüro (s. Seite 22) 25.1. Sonntag 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake 10-11 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 10.30 Uhr Eucharistiefeier 26.1. Montag HL. TIMOTHEUS UND HL. TITUS 15 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 18 Uhr Treffen der deutschrussischen Frauengruppe 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 27.1. Dienstag Hl. Angela Merici 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19.30 Uhr Kreuzbund Treffen 28.1. Mittwoch HL. THOMAS VON AQUIN 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse mit Laudes 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 15 Uhr Seniorentreff mit Rosmarie Kortlang 19.30 Pfarreiratssitzung in Brake

Pfarrbrief 29.1. Donnerstag 9 Uhr Frauengemeinschaftsmesse, im Anschluss ALFRA-Club 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 30.1. Freitag 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen - mit Bilderbuchkino! 31.1. Samstag HL. JOHANNES BOSCO 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 18 Uhr Vorabendmesse 1.2. Sonntag 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elsfleth 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Frühstück in der Begegnungsstätte 10-11 Uhr KÖB und EWL offen! 10.30 Uhr Brake Familiengottesdienst 11.30 Messdienertreffen 2.2. Montag DARSTELLUNG DES HERRN 15 Uhr Erzählcafé der Malteser 17 Uhr Kommuniongruppe 2015 18.30 St. Marien-Girls 19.15 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 3.2. Dienstag Hl. Ansgar, Hl. Blasius 7.45 Uhr Eucharistiefeier im St. Bernhard-Hospital 9-11 und 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19 Uhr Kolpingjugend neue Gruppe 19.30 Uhr Kreuzbund-Treffen St. Marien, Brake 4.2. Mittwoch Hl. Rabanus Maurus 9 Uhr Männergemeinschaftsmesse mit Laudes 9 Uhr Erzählcafé der Malteser 15-17 Uhr KÖB und EWL offen 5.2. Donnerstag HL. AGATHA 9 Uhr Frauengemeinschafsmesse 15 Uhr Handarbeitskreis 15-17 Uhr Caritas: Kleiderstube, Breite Str. 27, geöffnet 19 Uhr Betstunde um geistliche Berufe im St. Bernhard-Hospital - Krankenkommunion 6.2. Freitag HL. PAUL MIKI UND GEFÄHRTEN 8.30 Eucharistische Anbetung 9 Uhr Eucharistiefeier, danach Seniorenfrühstück 10-12 und 15-17 Uhr KÖB und EWL offen - Krankenkommunion 7.2. Samstag Mariensamstag 10-12 Uhr KÖB und EWL offen 18 Uhr Vorabendmesse 8.2. Sonntag 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9 Uhr Eucharistiefeier in Brake 10-11 Uhr KÖB und EWL offen Elsfleth 10.30 Uhr Familiengottesdienst 12 Uhr Kohlessen der Kolpingsfamilie 11

St. Marien, Brake Pfarrbrief Urlaub im Pfarrbüro Pfarrer Vorwerk wird vom 12. 23. Januar nicht da sein. Die Pfarrsekretärin geht vom 1. 19. Februar in Urlaub Ein Dankeschön von Father Patrick Ja das ist sie, die BODABODA, die Patrick mit einem Teil des Spendengeldes für seine Priesterschule anschaffen konnte. Das restliche Geld ist ebenfalls für die Schule und deren Schüler verwandt worden. Patrick hat mich auch im Namen seines Lehrerkollegiums (überwiegend ebenfalls Priester) und seines Bischofs nochmals ausdrücklich gebeten, allen, die ihm hier mit großer Freundlichkeit begegnet sind und ihn unterstützt haben, ganz herzlich zu danken, was ich hiermit gern tue. Hier eingeschlossen sind natürlich auch die Mitglieder unserer Gemeinde mit zweckbestimmten Spenden (Arzneimittel, Kleidung, Lebensmittel und Geld). Eine BODABODA ist in Uganda aufgrund schlechter Straßen- und Wegeverhältnissen ein ideales Fortbewegungsmittel. Gegenüber einem Auto ist es ferner in Anschaffung und Unterhaltung (insbesondere Benzinkosten) wesentlich billiger. Wie im Foto zu sehen, können trotzdem bis zu 5 Personen befördert werden. Bei meinen Besuchen in Uganda habe ich selbst schon gesehen, dass ganze Möbelstücke transportiert wurden. Alle freuen sich über das schöne "Fahrzeug". zugesandt von Heinrich Willenborg 12

Pfarrbrief St. Marien, Brake Messdienerplan Dezember 2014 Tag Uhrzeit Gruppe Sa., 06.12. 18.00 1 So., 07.12. 10.30 2 Sa., 13.12. 18.00 3 So., 14.12. 9.00 4 Sa., 20.12. 18.00 5 So., 21.12. 9.00 6 Heiligabend, Krippenspiel Heiligabend, Christmette 16.00 1 22.00 2 und alle, die da sind Januar 2015 Tag Uhrzeit Gruppe Neujahr, 01.01.2015 9.00 2 Sa., 03.01. 18.00 3 So., 04.01. 10.30 4 Sa., 10.01. 18.00 5 So., 11.01. 9.00 6 Sa., 17.01. 18.00 1 So., 18.01. 9.00 2 Sa., 24.01. 18.00 3 So., 25.01. 9.00 4 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag 10.30 3 9.00 4 Sa., 31.01. 18.00 5 So., 01.02. 9.00 6 Sa., 27.12. 18.00 5 So., 28.12. 9.00 6 Silvester, 31.12. 18.00 1 Jeden ersten Sonntag 11:30 Uhr Messdienertreff mit Friederike im Jugendheim 1 2 3 Bianca und Carolina Moreira Killmann, Dominika Dumanski sowie Danisha Santos da Cruz und Laryssa Bruna da Rocha Diana Dzambas, Freya und Maria Stöcker, Athina und Samuele Troise, Anne Plachetka und Jouline Geßner Jendrik und Josefie Müller, Johannes Kock sowie Elena und Alexander Hammerstein 4 5 6 Friederike, Johannes, Bernhard und Cäcilie Müller, Jule Koch sowie Jacqueline und Kimberly Rossi Mike, Rudi und Harry Hanibal sowie Daniel Zabin und Resi Joachimsthaler Lale Browatzki, Ajandan Anthonypathled, Christopher Selvastephan, Nikolas Haida und Clara Ehlers 13

St. Marien, Brake Chor-Musik Ökumenischer Kinderchor Brake Pfarrbrief Spatzenchor: (5 Jahre -1. Klasse) montags, 15:00-15:45 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus; Leitung.: Andrea Large, Tel. 044 01/97 03 35 Kinderchor: (2. - 4. Klasse) Jungen: 15:00 Uhr - 15:45 Uhr, Mädchen: 15:50 Uhr - 16:35 Uhr Im Paul-Gerhardt-Haus Jugendchor: (ab 5. Klasse) montags, 17:30-18:30 Uhr Instrumentalgruppe: montags, 16:40 Uhr - 17:25 Uhr Leitung: Gebhard von Hirschhausen Tel. 044 01/97 03 35 Ökumenischer Chor "New Voices" dienstags (außer in den Schulferien), 20:00 Uhr im Gemeindehaus Brake-Nord (Rosenburgring/ Ecke Weserstr.) Leitung: Christoph Hartz, Tel.: privat 04480 / 1458 (Anrufbeantworter) Tel.: mobil 0176/20305633 Mail: christoph_hartz(at)web.de Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird allen kranken und älteren Gemeindemitgliedern zu den gewohnten Zeiten auf Wunsch ins Haus gebracht, am: Donnerstag, 4. Dezember und Freitag, 5. Dezember Donnerstag, 1. Januar und Freitag, 2. Januar Donnerstag, 5. Februar und Freitag, 6. Februar Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 4125 an! - Pfarrer Vorwerk kommt gern! 14

Pfarrbrief Seniorenbegegnung auf einen Blick St. Marien, Brake Dezember 2014 Freitag, 5.12. Mittwoch, 10.12. Donnerstag 11.12. Dienstag, 16.12. Mittwoch, 17.12. 9.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr Eucharistiefeier - anschließend lädt die Kolpingfamilie zum gemeinsamen Senioren-Frühstück ins Pfarrheim ein. Seniorentreff mit Rosmarie Kortlang im Pfarrheim Eucharistiefeier, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrheim mit adventlicher Kaffeetafel und Weihnachtsspiel der Eichendorffschulkinder; Anmeldungen bitte bis zum 11.11. im Pfarrbüro unter Tel. 4125 Kolpingsenioren und Gäste: Fahrt zum Oldenburger Weihnachtsmarkt Anmeldung bei Klaus Grond (71577) oder B. Gärtner (4786) bis zum 15.12. Seniorenkino der Malteser, Anmeldung bitte bei den Maltesern unter Tel. 2558 Januar 2015 Freitag, 2.1. Donnerstag, 8.1. Mittwoch, 14.1. Mittwoch, 21.1. Mittwoch, 21.1. Mittwoch, 28.1. Donnerstag 29.1. Freitag, 6.2. 9.00 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 8.30 Uhr 15 Uhr 15.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier - anschließend lädt die Kolpingfamilie zum gemeinsamen Senioren-Frühstück ins Pfarrheim ein. Krippenfahrt zur kath. Kirche St. Marien, Schillig, mit Kirchenbesichtigung, dann Kaffeetrinken im Stövchen in Hohenkirchen und dort Krippenbesichtigung in der ev. Kirche St. Sixtus und Sinicius; Kosten: 15, Anmeldung bis zum 5.1. im Pfarrbüro, Tel. 4125 Seniorentreff mit Rosmarie Kortlang im Pfarrheim Kolpingsenioren und Gäste: Besuch der Käserei in Edewecht; Abfahrt ab Kirchparkplatz, Anmeldung bei Klaus Grond (71577) oder B. Gärtner (4786) bis 19.1. Seniorenkino der Malteser, Anmeldung bitte bei den Maltesern unter Tel. 2558 Seniorentreff mit Rosmarie Kortlang im Pfarrheim Eucharistiefeier, anschl. ALFRA-Club für alle alleinstehenden Frauen Eucharistiefeier - anschließend lädt die Kolpingfamilie zum gemeinsamen Senioren-Frühstück ins Pfarrheim ein. 15

St. Marien, Brake Freud und Leid in der Gemeinde Pfarrbrief 16 Trauung 27. Dezember Grzegorz und Jolanta Papuga,, Schulstr. 29 in Brake Alles Gute für ein langes Eheleben! Verstorben ist am 9. November Hubert Hallmich, 82 Jahre alt, Stedinger Landstr. 31 d, Brake Gott schenke ihm den ewigen Frieden! Wenn Sie in unserem Pfarrbrief nicht genannt werden möchten, benachrichtigen Sie bitte das Pfarrbüro 4125. Dieses gilt auch für unsere Geburtstagsliste. Wir veröffentlichen den 18., 65., 70., 75. und jeden folgenden Geburtstag Sie können unseren Pfarrbrief natürlich auch online lesen: http://st.marien.brake.de/pfarrbrief.html Einladung zum 10jährigen Orgeljubiläum und Adventskonzert Godspel meets Klassik Der Förderverein Pfeifenorgel St. Marien Brake e.v. hat vor 10 Jahren sein vorrangiges Ziel, eine Pfeifenorgel für die St. Marien-Kirche Brake zu kaufen und aufzubauen, erreicht. Ende November 2004 wurde eine vollständig restaurierte und renovierte englische Pfeifenorgel des Orgelbauers William Walker (erbaut 1865) in der St. Marien-Kirche eingebaut. Viele Konzerte und unzählige Gottesdienste wurden seitdem mit unserer wunderschön klingenden Orgel musikalisch mitgestaltet. Am Sonntag, 7. Dezember um 17.00 Uhr wird in einem herausragenden Konzert dieses Jubiläum in unserer neu ausgemalten Kirche gefeiert. Wie auch bei der Orgelweihe vor genau 10 Jahren wird unser Regionalkantor und Orgelsachverständige aus Vechta, Stefan Decker, die Orgel professionell erklingen lassen. Zwei Chöre (Kantorei Brake und New Voices) werden gemeinsam mit einem Orchester und Solisten die Kantate Machet die Tore weit von Georg-Philipp Telemann aufführen. In der Hoffnung, dass Viele aus der Gemeinde kommen und es so eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung wird grüßt herzlich Christoph Hartz, - Vorsitzender "Förderverein Pfeifenorgel St. Marien Brake e. V."

Pfarrbrief St. Marien, Brake Wir gratulieren zum Geburtstag (Dezember 2014) Geb.-Dat. Alter Vorname Nachname Straße Nr. Ort 23.12.96 18 Lena Bahlmann Arp-Schnitger-Weg 12 Brake 02.12.21 93 Emma Wehlau Lockflethstr. 21 Brake 08.12.21 93 Maria Hüfner Dahlienstr. 23 Ovelg. 09.12.49 65 Manfred Müller Lueneburger Str. 1 Brake 10.12.31 83 Franz Zeisberg Heimbachstr. 9 Ovelg. 12.12.37 77 Edith Hatscher Stettiner Str. 4 Brake 12.12.35 79 Gisela Wulf Grenzstr. 53 Brake 17.12.34 80 Wolfgang Hatscher Stettiner Str. 4 Brake 19.12.37 77 Max Bronner Hermann-Allmers-Str. 17 Brake 21.12.32 82 Elsbeth Bürger Kirchenstr. 11 Brake 22.12.39 75 Helga Fritzsch Fuenfhauser Str. 5 Brake 22.12.26 88 Günter Breuche Meisenstr. 5 Brake 22.12.25 89 Hans-Georg Lubinsky Butjadinger Str. 1 Brake 24.12.26 88 Ruth de Carne Breite Str. 86 Brake 30.12.44 70 Bernhard Gärtner Lockflethstr. 13 Brake 30.12.39 75 Ullrich Pieldner Brandenburger Str. 16 Brake 31.12.36 78 Luzie-Hedwig Buchowski Am Ring 19 Ovelg. Ovelgönne = Ovelg. Und hier das passende Geburtstagsgeschenk: Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!!! -Von ganzem Herzen - unter diesem Motto präsentiert Angelika Milster ihr Weihnachtskonzertprogramm Mittwoch, 17. Dezember 2014 um 19:30 Uhr in unserer St. Marien-Kirche Karten im Vorverkauf zum Preis von 29 im Pfarrbüro 17

St. Marien, Brake Pfarrbrief Wir gratulieren zum Geburtstag (Januar2015) Geb.-Dat. Alter Vorname Nachname Straße Nr. Ort 06.01.97 18 Kevin Jezierski Vedhuser Chaussee 1a Ovelg. 01.01.40 75 Alfredo Cavalluzzo Breite Str. 21 Brake 03.01.30 85 Frieda Kalmer Oberstr.-Seite 54 Ovelg. 05.01.45 70 Gertrud Schwiede Niedersachsen Str. 10 Brake 06.01.36 79 Ingrid Krems Neuwarder Str. 11a Brake 09.01.36 79 Elisabeth Wilhelm Uferweg 1 Brake 10.01.40 75 Gudrun Hojer Butjadinger Str. 3 Brake 10.01.39 76 Ursula Köller Langeoogstr. 5 Brake 12.01.30 85 Eva Kluger Am Dalben 6 Brake 14.01.37 78 Hermann Pawlowski Weststr. 7 Brake 14.01.35 80 Elisabeth Uebachs Torfgräberweg 16 Ovelg. 15.01.38 77 Ursula Schlombs Middeweg 55 Brake 17.01.28 87 Ursula Müller Gerd-Koester-Str. 11 Brake 19.01.39 76 Christa Martens Mecklenburger Str. 35 Brake 19.01.38 77 Heinrich Willenborg Am Ahrenshof 10 Brake 20.01.35 80 Elisabeth Borchers Middeweg 72 Brake 23.01.39 76 Roselinde Schwarting Syassenstr. 15 Brake 23.01.38 77 Waltraut Hildebrand Richard-Wagner-Str. 7 Brake 24.01.25 90 Johann Mohr Kiebitzring 38 Brake 24.01.24 91 Ingeborg Bahlmann Uferweg 11 Brake 27.01.35 80 Josef Schultz Herderstr. 9 Brake 27.01.33 82 Willibald Wollschläger Kantstr. 11 Brake Ovelgönne = Ovelg. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!!! 18

Pfarrbrief Bücherei und Eine-Welt-Laden St. Marien, Brake Bücherei und Eine-Welt-Laden im Dezember 2014/Januar 2015 Öffnungszeiten Montag/Mittwoch/Freitag 15.00 17.00 Uhr Vom 23. Dezember 2014 bis Freitag/Samstag 10.00 12.00 Uhr einschl. 2. Januar bleiben KÖB Sonntag 10.00 11.00 Uhr und EWL geschlossen. Bilderbuchkino 05. Dezember Anton und das Weihnachtsgeschenk 12. und 19. Dezember Zacharias Zuckerbein und das Weihnachtsgeschenk 09. und 16. Januar Die fabelhafte Entdeckung einer kleinen Weisheit... 23. und 30. Januar Auch Monster müssen schlafen Dienstagsgeschichten für Kinder von 2 ½ bis 5 Jahre Kamishibai-Theater mit Eltern von 15.30 16.30 Uhr am 16. Dezember Benno Bär am 20. Januar Frau Holle Samstagsgeschichten für Vor- und Grundschulkinder am 13. Dezember von 10.30 11.30 Uhr Dr. Brumm feiert Weihnachten am 24. Januar von 10.30 11.30 Uhr Wo wächst der Pfeffer? Anmeldungen bis zum Vortag in der Bücherei (2139) oder per Mail (koeb-st.marien.brake@t-online.de)möglich. der KÖB Brake startet in Kürze! Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen. 19

St. Marien, Brake Kolpingsfamilie Brake Pfarrbrief Kolping-Veranstaltungen im Dezember 2014 Donnerstag, 04.Dezember 2014, 19.30 Uhr, Pfarrheim Herzliche Einladung zu: DER KAMPF UM DIE WESERMARSCH 1514-2014 500 JAHRE Burgdorf OVELGÖNNE Referent: Herr Jürgen Gabbert Eintritt frei Sonnabend, 13.Dezember 2014, 19.00 Uhr, Pfarrheim Alle Kolpingmitglieder-insbesondere auch unsere Kolpingjugendlichen/-jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen zum KOLPING-GEDENKTAG mit anschl. Adventsfeier. Vorher, 18.00 Uhr, Kolping-Gemeinschaftsmesse Wir bitten unsere Mitglieder freundlich um eine Gebäckspende für die Adventsfeier. DANKE!! Dienstag, 16.Dezember 2014 Einladung zum Besuch des OLDENBURGER WEIHNACHTSMARKTES Abfahrt um 14.30 Uhr mit unseren Kirchenbullis bzw. Privat-PKW Anmeldung bitte bis 15.12.2014 Tel.: 71577 (Grond) oder Tel.: 4786 (Gärtner) Achtung! Keine Fahrt zum Bremer Weihnachtsmarkt!! 20 Freitag, 19.Dezember 2014, 19.00 Uhr, Pfarrheim Herzliche Einladung an alle SkatspielerInnen zum schon traditionellen KOLPING-WEIHNACHTSPREISSKAT Es winken allen TeilnehmerInnen schöne Wurst-bzw. Fleischpreise Startgeld: 10.00 Euro Anmeldung bei Bernhard Gärtner, Tel.: 04401-4786 Anmeldeschluss: Montag,15.Dez. 2014

Pfarrbrief Kolpingsfamilie Brake St. Marien, Brake Kolping-Veranstaltungen im Januar 2015 Mittwoch, 07.Januar 2015, 19.30 Uhr KOLPING-JAHRESRÜCKBLICK in vielen Bildern!! Wir lassen das vergangene Jahr 2014 nochmals Revue passieren. Die Bilder spiegeln die Vielfalt unserer Kolpingangebote wider. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Fülle unserer Angebot zu machen. Einfach vorbeikommen!! Mittwoch, 21. Januar 2015 Wir besuchen Europas modernste und leistungsstärkste ZENTRAL-KÄSEREI IN EDEWECHT Doch, wie wird diese Leckerei eigentlich hergestellt??? Herzliche Einladung zur Teilnahme!! Beginn der Führung in Edewecht um 10.00 Uhr. Abfahrt vom Kirch-Parkplatz um 08.30 Uhr mit Privat-PKW Anmeldungen bis Mo.,19.01.2015 bei Klaus Grond, Tel.: 71577 oder Bernhard Gärtner, Tel.: 4786 Die Käserei bietet auch einen Fabrikverkauf an! Kolping lädt ein! An jedem 1.Freitag eines Monats zu einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück! Nächste Termine: Freitag, 05.Dezember 2014 und Freitag, 02.Januar 2015 um 09.30 Uhr, Ort: Pfarrheim. Vorher, 09.00 Uhr, Messe zum Herz-Jesu-Freitag in der Kapelle unserer Kirche. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Kostenbeitrag: 2,50 Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig! Informationen bei Bernhard Gärtner, Tel.:04401-4786 oder E-Mail: bernhard.gaertner@ewetel.net 21

St. Marien, Brake Die Braker Kirchengemeinden laden ein Pfarrbrief 22

Pfarrbrief St. Marien, Brake Was wir feiern (Dezember) 4 Dezember Hl. Barbara AUFBLÜHEN IM LEBEN MIT GOTT Am Barbaratag werden Kirschzweige geschnitten und ins Wasser gestellt, damit sie nach einer Zeit des Wartens an Weihnachten blühen. 6 Dezember Hl. Nikolaus Der heilige Nikolaus war ein Bischof in Myra. Deshalb beginnt unsere Nikolausfeier natürlich in der Kirche, denn die ist eine weihnachtsmannfreie Zone. Wir feiern den Echten: den Mann mit der Mitra und nicht mit der Zipfelmütze. Am heutigen Tag ist Firmung in der St.-Marien-Kirche in Brake! 7 Dezember Johannes der Täufer So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. 8 Dezember Unbefleckte Empfängnis Maria hat schon vor ihrer Geburt die Gnade Gottes empfangen, die ihr gesamtes Leben prägt. Dieser Tag ist das Namensfest unserer St.-Marien-Kirche (Maria Immaculata) 26 Dezember Hl. Stephanus Zwei Geburten Gestern wurde der Herr auf Erden geboren, damit Stephanus heute für den Himmel geboren wird. 23

St. Marien, Brake Pfarrbrief Was wir feiern (Dezember / Januar) 27 Dezember Evangelist Johannes Der Adler = Symbol des Evangelisten Johannes; denn aus ihm spricht der von oben kommende Geist am mächtigsten. 30 Dezember Heilige Familie Das, was für die Familien für Eltern und Kinder wie für die Gesellschaft am besten ist, zu unterstützen, stellt keine Diskriminierung anderer dar. 1 Januar Hochfest der Gottesmutter Dass Gott Mensch wird, in Jesus Christus, geboren von Maria, durchbricht die Schale zwischen Erde und Himmel und wird zur Keimzelle ewigen Lebens. 6 Januar Erscheinung des Herrn Die Könige beugen ihre Knie vor dem, der später mit Dornen gekrönt wird. 12 Januar Taufe des Herrn Taufe Ins Licht hineingeboren In der Taufe nimmt Gott auch jede und jeden von uns als sein Kind an. Und stößt damit die Tür zur Ewigkeit einen Spaltbreit auf. Durch diesen Spalt fällt ein Licht zum Trost, zur Ermutigung und zur Orientierung in dunklen Zeiten. 24

Pfarrbrief Advent Bereitet dem Herrn den Weg! Der Weg führt bis zum Horizont und darüber hinweg. St. Marien, Brake Denn Christen schauen über den Horizont hinaus. Wir erkennen den Weg in dem Licht, das vom Ziel her strahlt. Jesus ist uns diesen Weg längst vorausgegangen. Warum fallen mir dann manchmal die Schritte so schwer? Weihnachten Weihnachten ist eine Liebeserklärung Gottes An Weihnachten verbinden sich Himmel und Erde. Die Erde wird ein wenig himmlisch, weil der Himmel in Jesus Christus auf die Erde kommt. Der ferne und fremde Gott kommt zur Welt und teilt das Leben das manchmal schreckliche und manchmal so schöne Leben. Der Heiland ist kein Ferner und Fremder, sondern ein Kind in der Krippe. Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht alleine zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt. Pater Alfred Delp 25

St. Marien, Brake Adveniat-Jahresaktion 2014 Ich will Zukunft! Pfarrbrief Unter dem Bibelwort aus dem ersten Korintherbrief Gegenwart und Zukunft: alles gehört euch (1. Korinther 3,22) stellt das Hilfswerk Adveniat das Thema Jugend in den Mittelpunkt der Jahresaktion 2014. Heranwachsende und Jugendliche bilden die große Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik. Aus der vorrangigen Option für die Jugend heraus stellen sich viele pastorale und soziale Aktivitäten der Kirche Lateinamerikas auf die Seite der Jugendlichen. Das können Sie mit Ihrer Kollekte unterstützen. Sylvester Neujahr 2015 Anker lichten! Holen wir die Segel des zu Ende gehenden Jahres ein und setzen wir Segel für 2015. Verlassen wir den Hafen und wagen uns im Vertrauen auf Gott in das neue Jahr. Wenn Gott einen Sturm schickt, dann wird er auch das Schifflein steuern, heißt es im Sprichwort 26

Pfarrbrief Die Jugendseite Wie geht eigentlich Rücksichtnahme? St. Marien, Brake Rücksichtnahme geht ganz einfach. Im Bus aufzustehen, wenn jemand Älteres oder Schwächeres einen Platz braucht. Im Supermarkt den, der es eilig hat, an der Kasse vorzulassen. Zwei Beispiele. Kinderleicht. Das weiß auch die neunjährige Paula, die ihre Freunde nicht ausnutzen will. Doch wenn Rücksichtnahme ein Kinderspiel ist, warum bin ich immer wieder rücksichtslos? Wie lerne ich Rücksichtnahme? Indem ich versuche, mich in den anderen zu versetzen. Wenn es mir nicht gut geht, dann wünsche ich mir auch, dass jemand für mich im Bus aufsteht. Wenn ich es eilig habe, freue ich mich auch, wenn ich an der Kasse vorgelassen werde. Nicht nur auf mich schauen, sondern immer auch den Nächsten im Blick haben. Mitgefühl ist die Sprache des Herzens. Den Nächsten lieben heißt, nicht die eigenen Interessen zu suchen, sondern die Lasten der Schwächeren und Ärmeren zu tragen, sagt Papst Franziskus. Die neunjährige Paula will ihre Freunde nicht ausnutzen. Für ein Kind ist das verständlich. Ich möchte einen Schritt weiterdenken. Wir alle sind Kinder Gottes. Deshalb sind alle Menschen Geschwister und auf Geschwister nehme ich doch gerne Rücksicht. Der beste Lehrer für Rücksichtnahme ist Jesus. An ihm möchte ich mir ein Beispiel nehmen. Alles, was er getan hat, hat er aus Liebe, aus Mitgefühl getan. Allen Menschen gegenüber. 27

St. Marien, Brake Für Kinder Die Kirche erkunden Hochaltar, Volksaltar und Seitenaltar Der Begriff Hochaltar bezeichnet zunächst einmal nur den Hauptaltar in einer Kirche. Denn schon seit dem frühen Christentum konnte es in einer Kirche mehrere Altäre geben, also den Hauptaltar und mehrere Nebenaltäre, die auch Seitenaltäre genannt wurden. Der Hochaltar steht meistens gegenüber dem Haupteingang in der sogenannten Apsis, einem meist halbkreisförmigen Raumteil, mit dem die Kirche an der Stirnseite abschließt. Pfarrbrief In Kirchen, in denen zum Beispiel ein Apostel oder ein Märtyrer beerdigt ist, kann der Hochaltar auch direkt über dem Grab stehen, so zum Beispiel in der Peterskirche in Rom. In der Mitte des Hochaltars steht meist der Tabernakel, in dem die geweihten Hostien aufbewahrt werden. In der katholischen Kirche gab es vor rund 50 Jahren eine große Versammlung von Bischöfen (sog. Zweites Vatikanisches Konzil), bei der viele Änderungen des katholischen Gottesdienstes beschlossen wurden. Vor dieser Versammlung hatte der Priester den Gottesdienst vor dem Hochaltar stehend (mit dem Rücken zur Gemeinde) gefeiert. Jetzt feiert er ihn der Gemeinde zugewandt an einem neuen Altar (dem sog. Volksaltar ), sodass der Begriff Hochaltar heute oft den alten Hochaltar bezeichnet, der im Gottesdienst nicht mehr genutzt wird. Deshalb gibt es in den meisten katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gebaut wurden, keinen Hochaltar mehr. Heute werden auch die Nebenaltäre meist nicht mehr genutzt. Früher wurde an ihnen, genauso wie am Hauptaltar, die Eucharistie gelesen. Dies geschah oft gleichzeitig zur Hauptmesse oder an mehreren Seitenaltären zur gleichen Zeit. 28

Pfarrbrief Neues aus dem Montessori-Kinderhaus St. Marien, Brake Herbstliche Grüße aus dem Kindergarten Bereits im Oktober haben wir unser kleines Laternenfest im Pfarrheim gefeiert. Alle Eltern und Kinder haben kräftig Laternenlieder gesungen und viel Spaß bei der Tanzvorführung gehabt. Nach einem kleinen Imbiss haben wir unsere selbstgebastelten Laternen durch die Nacht getragen. Nun beginnt für uns allmählich die besinnliche und heimelige Vorweihnachtszeit und wir freuen uns auf den großen Tag. Wir erwarten sehnsüchtig den Bischof Nikolaus und hoffen, da der Nikolaustag auf einen Samstag fällt, dass er uns am Montag nicht vergisst. Der Dezember hält für uns viele Überraschungen bereit. Kekse backen, Sterne basteln und besinnliche weihnachtliche Stille- und Meditationsübungen werden uns die Wartezeit verkürzen. Auch die wunderschöne Krippe wird alle Kinderaugen zum Leuchten bringen. Jeden Morgen werden mit den Kindern die Adventskerzen entzünden und gemeinsam im Morgenkreis den Advent begrüßen. Natürlich dürfen auch in diesem Jahr Lieder wie In der Weihnachtsbäckerei und Macht Euch bereit nicht fehlen. Gemeinsam mit den Kindern der Eichendorff Schule werden wir am Sonntag, den 7. Dezember einen Familiengottesdienst vorbereiten und gestalten. Wir üben schon fleißig die Lieder und vielleicht kommt anschließend der Nikolaus auch in die Kirche. Am 4. Dezember werden wir vormittags die LZO in der Innenstadt besuchen, um dort den Tannenbaum mit selbst gebasteltem Baumschmuck zu verschönern. Den Schneeflöckchenmarkt besuchen wir mit allen Kindern am 18. Dezember. Dort haben wir die Patenschaft für einen Tannenbaum übernommen und werden auch diesen mit gebasteltem Baumschmuck dekorieren. Wir wünsche euch alles, alles Liebe und Gute für die bevorstehende Weihnachtszeit und freuen uns miteinander auf das neue Jahr 2015 Eure Mitarbeiter aus dem Montessori Kinderhaus St. Marien 29

St. Marien, Brake Neues aus der Eichendorffschule Vorweihnachtszeit in der Eichendorffschule Pfarrbrief In der Vorweihnachtszeit treffen sich alle Kinder und Lehrerinnen an jedem Montag zum gemeinsamen Adventssingen. Im Schein der Adventskranzkerzen klingen die fröhlichen Melodien durch das ganze Gebäude. Die Fenster werden wieder mit allerlei Basteleien verziert und im Kunst-, Werkund Textilunterricht wird sicherlich die eine oder andere Überraschung gebastelt. Außerdem sollen auch wieder Plätzchen gebacken, verziert und verzehrt werden. Am 18.12. wollen wir einen Gottesdienst feiern und uns auf die Weihnachtstage einstimmen. Außerdem geht es mit der ganzen Schule ins Theater, wir wollen Karlsson vom Dach ansehen. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern, die die Aktion Kinder helfen Kindern unterstützt und ein Weihnachtspäckchen gepackt haben. Eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen und euch das Kollegium der Eichendorffschule 30

Pfarrbrief St. Marien, Brake Sonntagsfahrdienst zum Gottesdienst Jeden Sonntag fährt ein Bus der Firma Krahl-Reisen, um auch Sie zum Gottesdienst in die St. Marien-Kirche zu bringen. Nutzen Sie dieses Angebot. Der Bus fährt folgende Fahrtroute: 08.25 Uhr Ovelgönne, ab Firma Krahl-Reisen 08.30 Uhr Golzwarden, ev. Kirche 08.35 Uhr Rosenburgring/ Am Kamin" 08.37 Uhr Rosenburgring/Apostolische Kirche 08.42 Uhr Harrierstr./Ecke Middeweg 08.45 Uhr Ostpreußenstr./Middeweg Am 1. Sonntag im Monat beginnt die gleiche Fahrt zum Familiengottesdienst erst um 10:00 Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von 2,- zur Kostenreduzierung erbeten. Es sind weitere Zusteigemöglichkeiten gegeben, die mit der Firma Krahl-Reisen oder dem Pfarrbüro abgesprochen werden können. Alfons Krahl - Inhaber Peter Krahl Gebrauchte Kleidung kann noch helfen! Die Kleiderkammer der Gemeinde-Caritas ist dienstags von 9-11 Uhr und von 15 17 Uhr und donnerstags von 15 17 Uhr geöffnet und nimmt gut erhaltene Kleidung und Spielzeug an. Bis 10 Uhr kann mit dem Auto in der Fußgängerzone angeliefert werden! Im Turm der Kirche können ebenfalls tragbare Kleidung und auch Altkleider abgestellt werden, deren Verkaufserlös sozialen Zwecken in der Kirchengemeinde zugutekommt. 31

St. Marien, Brake Wichtige Rufnummern Pfarrer Karl-Heinz Vorwerk 0160 2889402 Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Monika Ott 04401-4125 Pfarrbüro: Fax 04401-2519 Pfarrheim u. Kath. Öffentliche Bücherei 04401-2139 Montessori Kinderhaus Kath. Kindergarten Kinderkrippe 04401-5457 04401-5058757 Ehe-, Familien- und Lebensfragen 04401-2292 St. Bernhard-Hospital 04401-105-0 Frauennotruf im Landkreis Wesermarsch 04401-4040 Eichendorffschule Kath. Grundschule 04401-4965 Malteser Hilfsdienst 04401-2558 Telefonseelsorge Oldenburg 0441-11101 Weißer Ring, Oldenburg 0441-601515 Kreuzbund 04401-855351 Anonyme Alkoholiker u. Angehörige 04401-71129 Pfarrbrief Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.v. Ulmenstr. 1, 26919 Brake Tel.: 04401/9766-0 Fax: 04401/9766-18 E-Mail: info@caritas-wesermarsch.de www.caritas-wesermarsch.de Gemeindecaritas 04731/3905390 Psychosoziale Krebsberatung 04401/8544511 Termine nach Vereinbarung Offene Sprechzeit: Di - Do 9-10 Uhr (ohne Anmeldung) Kurberatung Mo - Do. 8-12 Uhr 04401/9766-12 Ehrenamtliche Schuldnerberatung Di. 10-12 Uhr 04401/9766-0 Beratungsstelle für Erwachsene, Kinder und Jugendliche 04731/6465 Schwangerschaftsberatung Sprechzeiten: Mi. 10-12 Uhr (Brake) 04401/97660 Mo., Di., Do., Fr. 9-12, Do. 15-17 Uhr (Nordenham) 04731/21481 Kindertagesstätte Haus des Lebens Kirchenstr. 36, Brake 04401/79708 Kinder, Jugend und Familie 04401/9766-14 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche in Brake und Nordenham, Mobile Betreuung, Erziehungsbeistandschaft, Heilpädagogische Tagesgruppen in Brake und Nordenham, Sozialpädagogische Tagesgruppe für Jugendliche in Nordenham, Begleitetes Wohnen im Haus des Lebens, Projekt ufo, Hausaufgabenbetreuung Ehe-, Familien- & Lebensberatung Ulmenstr. 1, 26919 Brake Telefon: 04401 / 2292 E-Mail: brake@efl-bistum-ms.de Viktoriastr. 16, 26954 Nordenham Telefon: 04731 / 942820 Telefax: 04731 / 9728-28 E-Mail: mgh@caritas-wesermarsch.de www.caritas-wesermarsch.de Angebote: Offener Treff, Mittagstisch, Lädchen, Bingo-Nachmittag, Hausaufgabenbetreuung Werkstatt im Waschhaus und vieles mehr 32

Pfarrbrief St. Marien, Brake Kath. Kirchengemeinde St. Marien Brake Seelsorger Karl-Heinz Vorwerk, Pfarrer Breite Str. 52, 26919 Brake Telefon 04401 / 4125 Mobil 0160 2889 402 e-mail: vorwerk@kirche-brake.de oder kath@kirche-brake.de Gemeindeteil Brake Gemeindeteil Elsfleth Pfarrkirche St. Marien Filialkirche St. Maria Magdalena Pfarrbüro Breite Str. 52 Gemeindebüro Bismarkstr. 7 Telefon 04401 / 4125 Telefon 04404 / 2285 FAX 04401 / 2519 FAX 04404 / 9879023 Sekretärin Monika Ott Sekretärin Edelgard Pille Öffnungszeiten e-mail: Mo.: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Di., Mi., Do.: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr kath@kirche-brake.de Öffnungszeiten e-mail: Di., Mi., Do.: 09.00 Uhr 11.30 Uhr kath.gemeindebuero. elsfleth@ewetel.net Kirchenprovisor: Klaus Grond Westpreußenstr. 11, 26919 Brake Tel. 04401-71577 Dieter Busse Pfarreirat der ganzen Gemeinde Theodor- Storm-Str. 10, Elsfleth Gertrude Cornelius Christof Fliederweg 10, Ulrike Killmann Brake Köhler Jutta Leng- Bgm.-Müller- Karin Frenz Str. 15,Brake Mohr Vedhuser Martina Christoph Chaussee 5, Müller Wand Ovelgönne Sr. M. Albertilde Claußenstr. 3, Brake Deichstr. 10, Elsfleth Bgm.-Müller- Str. 7, Brake Ulmenstr. 34 Elsfleth Amazonasstr. 6, Elsfleth Kirchenausschuss der ganzen Gemeinde Götz Dammann Franz Jung Karin Mohr Claus Plachetka Hartmut Urner Spendenkonto "St. Marien Brake": IBAN: DE91 2805 0100 0060 4051 64 Bank: Landessparkasse zu Oldenburg Doris-Heye-Str. 39, Elsfleth Mecklenburger Str. 32, Brake Ulmenstr. 34, Elsfleth Lange Str. 160, Brake Gerd-Köster-Str. 44, Brake Christoph Hartz Ursula Lücke Ulrich Pieldner Gerhard Schulz Nordstr. 37, Ovelgönne Wismarer Str.1, Brake Brandenburger Str. 16, Brake Danziger Weg 5, Elsfleth Carolina Pappelweg 10, Wiesensee Elsfleth BIC: BRLADE21LZO Für alle Spenden ist auf Wunsch selbstverständlich eine Spendenquittung erhältlich. Redaktion: K.-H. Vorwerk, Pfarrer Dr. Diemuth Clasen Monika Ott Wigbert Florian QR-Code für Smartphones www.st.marien.brake.de Redaktionsschluss für den Pfarrbrief ist der 20. des laufenden Monats. Pfarrbrief im Internet: http://www.st.marien.brake.de/pfarrbrief.html 33

St. Marien, Brake Pfarrbrief 34

Pfarrbrief St. Marien, Brake 35

St. Marien, Brake Pfarrbrief 36

Pfarrbrief St. Marien, Brake 37

St. Marien, Brake Pfarrbrief 38

Pfarrbrief St. Marien, Brake Das Erntedankfest der Kreiscaritas für die Senioren aus der Wesermarsch wurde durch ein Vortrag von Rosa Krüger aus Brake bereichert. Alle hatten einen schönen Nachmittag! Goldene Hochzeit feierten am 24. Oktober Berta und Heinz Schiffer. Das aktive Jubelpaar wohnt in der Jahnstr. 5 in Brake und trägt in dem Bezirk regelmäßig die monatlichen Pfarrbriefe aus. Jubelpaare aus den vergangenen drei Jahren trafen sich am 8. November im Pfarrheim zu einem vergnüglichen Nachmittag. Diese Ehepaare können auch in der heutigen schnelllebigen Zeit auf viele gemeinsame Ehejahre zurückblicken. 39

Mittwoch, 10.12. Termine für unsere Sternsinger 15.30 Uhr Kronenbasteln im Pfarrheim Dienstag, 30. Dezember 10 Uhr Einkleiden, Üben, Bezirke verteilen, Pfarrheim oben 12 Uhr Aussendung in der Kirche Freitag, 2. Januar 13 Uhr Treffen beim Imbiss Heinemann, Famila, zum Gruppenbild und spendierten Mittagessen Samstag, 3. Januar 13 Uhr Mittagessen im Pfarrheim Sonntag, 4. Januar 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger 11.30 Uhr Auszählen des Geldes mit viel Spaß und kleinem Imbiss im Pfarrheim Wir alle können Segen sein, auch du kannst Segen bringen. Mach mit bei unserer Sternsingeraktion 2015, bringe Grüße für das Neue Jahr in die Gemeinde und bitte um eine Spende für Kinder weltweit, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind, damit auch sie eine Zukunft haben.