ScandAll PRO ScanSnap mode Add-in V1.0 Benutzerhandbuch



Ähnliche Dokumente
Einführung Kapitel 1 Übersicht Leistungsmerkmale des Salesforce Chatter Add-in Systemanforderungen... 8

Los Geht's. Vorwort P2WW DE

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

P-touch Transfer Manager verwenden

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Nikon Message Center

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Sharpdesk Kurzinformationen

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

12. Dokumente Speichern und Drucken

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

Installation OMNIKEY 3121 USB

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Die neuesten Informationen finden Sie auf der Produkt-Homepage (

ColpoSoft-Installations-CD

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

OrgPublisher. browserübergreifende. Diagramme

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm

V-DOK 2.0 ClientUpdate und Scannen mit ScandAllPro Scannen unter V-DOK 2.0 ist nicht mehr im Standard verfügbar.

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Tastatur auf Hebräisch umstellen

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Single User 8.6. Installationshandbuch

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Contents. Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRIScan TM Mouse 2

PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß

Häufig gestellte Fragen zum Voice Reader Home

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

2.1 Sicherheits-Zonen ActiveX-Steuerelemente Skripting Verschiedenes Erweitert... 9

Printer Driver Vor der Verwendung der Software

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

CardioChek Link Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Universeller Druckertreiber Handbuch

Dokumentation IBIS Monitor

TX Praxis auf Windows Vista

CONTENT-ADMINISTRATION

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für das Online Update

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Copyright Nokia Mobile Phones Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE für Nokia 6210

Datei Erweiterungen Anzeigen!

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

Drucken aus der Anwendung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Easy Share Anleitung. April 2016

Schritt für Schritt. Anmeldung

Starten der Software unter Windows 7

WLAN mit WPA (wpa4fh)

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Easy Share Anleitung Februar 2014

1 Dokumentenmanagement

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

Installation - Start

Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Übung - Installieren eines Drucker in Windows Vista

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

RetSoft Archiv Expert - Admin

2. Word-Dokumente verwalten

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Anwendungspaket Basisautonomie

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

HorstBox (DVA-G3342SD)

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Starten der Software unter Windows XP

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Inhaltsverzeichnis Seite

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

System-Update Addendum

Transkript:

P2WW-2862-01DEZ0 ScandAll PRO Add-in V1.0 Benutzerhandbuch Beschreibung von. Beschreibung des Scannens von Dokumenten mit ScandSnap mode.

Im Folgenden werden Anleitungen für die Verwedung dieses gegeben. Zur Anzeige oder zum Ausdrucken dieses ist Adobe Acrobat (7.0 oder aktueller) oder Adobe Reader (7.0 oder aktueller) erforderlich. In diesem Handbuch können Sie die Such-Tools von Adobe Acrobat oder Adobe Reader TM verwenden. Für weitere Details, siehe die Adobe Acrobat oder Adobe Reader TM Hilfe. Verwenden Sie die [Nach oben] Taste um zur vorherigen Seite zurückzukehren und die [Nach unten] Taste um zur nächsten Seite zu gehen. Klicken Sie auf einen blauen Zeichensatz, Registerkarte oder // -Titel (der Mauszeiger zeigt einen Link an ). Gilt für alle Seiten Springt zur Titelblattseite. Springt zum sverzeichnis. Springt zum Stichwortverzeichnis. Diese Registerkarten befinden sich auf jeder Seite. Springt zur ersten Seite eines Kapitels. Diese Registerkarten befinden sich auf jeder Seite. Springt zu dieser Seite. Diese Registerkarte befindet sich auf jeder Seite. 2

sverzeichnis Springt zur Seite des angeklickten Titels. Klicken Sie auf eine Seitenzahl um zum Link zu gelangen. 3

Vielen Dank, dass Sie sich für das ScandAll PRO Add-in (im Folgenden als "" bezeichnet) entschieden haben. Der dieses Handbuch kann sich infolge der Aktualisierungen von. Die aktuellste Version des ScandAll PRO Benutzerhandbuchs ist auf der weiter unten angegebenen Website verfügbar. Zum Herunterladen ist eine Internetverbindung erforderlich. http://www.fujitsu.com/global/support/computing/peripheral/scanners/ manual/scandall.html Über dieses Produkt Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, und Adobe Reader sind eingetragene Warenzeichen oder Markennamen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Intel Core sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation in den USA uns in anderen Ländern. ABBYY FineReader Engine 2011 ABBYY. OCR by ABBYY ABBYY und FineReader sind Warenzeichen von ABBYY. Andere Firmenamen oder Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Hersteller ScandAll PRO ist eine Anwendung zum Anzeigen von Bildern, die durch das Scannen von Dokumenten mit einem Bildscanner der fi- Serie erstellt worden sind. ist eine Anwendung für zusätzliche Funtionen und kann zusammen mit ScandAll PRO installiert werden. Dieses Handbuch beschreibt das Scannen von Dokumenten über einen Bildscanner der fi-serie mit Snap mode. Für weitere Details zu ScandAll PRO siehe das ScandAll PRO V2.0 Benutzerhandbuch. Für weitere Details über, siehe die Hilfe. Warenzeichen Microsoft, Windows, Windows Server, Windows Vista, Excel, PowerPoint und SharePoint sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Word ist ein Produkt der Microsoft Corporation in den USA. ISIS ist ein eingetragenes Warenzeichen der EMC Corporation in den USA. PFU LIMITED International Sales Dept., Imaging Business Division, Products Group Solid Square East Tower, 580 Horikawa-cho, Saiwai-ku, Kawasaki-shi Kanagawa 212-8563, Japan Telefon: (81-44) 540-4538 PFU LIMITED 2011 Nutzung in Hochsicherheitsanwendungen Dieses Produkt wurde zur allgemeinen entworfen, entwickelt und hergestellt, insbesondere für folgende Bereiche: in allgemeinen Büroeinrichtungen, zum persönlichen Gebrauch und im Haushalt. Das Produkt wurde NICHT für den Einsatz in Umgebungen entworfen, entwickelt und hergestellt, in denen besonders hohe Sicherheitsrisiken bestehen, wie Gefahr für Leib und Leben oder andere Gefahren, für die extrem hohe Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind und die andernfalls zu Todesfolge, Personenschäden, schwerwiegenden Sachschäden oder sonstigen Verlusten führen könnten (im Folgenden Nutzung in Hochsicherheitsanwendungen genannt). Zu diesen Umgebungen gehören u. a. (aber nicht darauf 4

beschränkt):kontrollsysteme für Kernreaktoren, Flugzeugsteuerungen, Steuerungen für den Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln, Lebenserhaltende Systeme, Waffensteuerungssysteme. Verwenden Sie dieses Produkt NIEMALS, ohne sichergestellt zu haben, dass alle Sicherheitsvorkehrungen in ausreichendem Maße getroffen wurden, so dass sie den Anforderungen für die in Hochsicherheitsanwendungen entsprechen. Sollten Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden wollen, setzen Sie sich bitte vor dem Gebrauch mit unserem zuständigen Vertriebsmitarbeiter in Verbindung. PFU LIMITED übernimmt keine Haftung für Verluste oder Ansprüche von Kunden oder dritten Parteien, die aus der Benutzung des Produktes oder in Zusammenhang mit der Benutzung in einem Umfeld mit erhöhten Sicherheitsanforderungen resultieren. 5

In diesem Handbuch verwendete Symbole In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole zur Beschreibung von Operationen verwendet. Dieses Symbol weist auf eine besonders wichtige Information hin. Lesen und beachten Sie diese bitte unbedingt. Produkt Windows Vista Home Basic (32/64-Bit) Windows Vista Home Premiumc (32/64- Bit) Windows Vista Business (32/64-Bit) Windows Vista Enterprise (32/64-Bit) WindowsVista Ultimate (32/64-Bit) Bezeichnung Windows Vista (*1) Dieses Symbol weist auf hilfreiche oder nützliche Informationen für die Bedienung hin. Windows Server 2008 Standard (32/64-Bit) Windows Server 2008 (*1) In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet: Windows Server 2008 R2 Standard (64-Bit) Windows Server 2008 (*1) Produkt Windows XP Home Edition Windows XP Professional Windows XP Professional x64 Edition Bezeichnung Windows XP (*1) Windows 7 Home Premium (32/64-Bit) Windows 7 Professional (32/64-Bit) Windows Server 2008 R2 Standard (*1) Windows 7 (*1) Windows Server 2003 R2, Standard Edition Windows Server 2003 R2, Standard x64 Edition Windows Server 2003 (*1) Windows 7 Enterprise (32/64-Bit) Windows 7 Ultimate (32/64-Bit) 6

Produkt Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 Bezeichnung SharePoint *1 : Wo es zwischen den verschiedenen oben aufgelisteten Versionen keinen Unterschied gibt, wird der allgemeine Begriff "Windows" verwendet. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Pfeilsymbole in diesem Handbuch Microsoft SharePoint Server 2010 Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 / 3.0 Microsoft SharePoint Foundation 2010 Nach rechts zeigende Pfeile ( ) werden zur Darstellung aufeinander folgender Operationen verwendet. Beispiel: Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Alle Programme]. Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch Microsoft Office Word 2002 Microsoft Office Word 2003 Microsoft Office Word 2007 Microsoft Word 2010 Microsoft Office Excel 2002 Microsoft Office Excel 2003 Microsoft Office Excel 2007 Microsoft Excel 2010 Microsoft Office PowerPoint 2002 Word Excel PowerPoint Die Bildschirmbilder in diesem Handbuch können im Sinne der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden. Wenn die eigentlichen Bildschirmbilder von den in diesem Handbuch gezeigten abweichen, nehmen Sie Bezug auf das Handbuch für die Scanner-Anwendung, die Sie benutzen und verfahren Sie so, wie dort beschrieben ist. Die in diesem Handbuch verwendeten Bildschirmbeispiele sind von. Dieses Handbuch verwendet Screenshots von Windows Vista. Das Fenster, das erscheint und die Operationen unterscheiden sich durch das verwendete Betriebssystem. Microsoft Office PowerPoint 2003 Microsoft Office PowerPoint 2007 Microsoft PowerPoint 2010 Adobe Acrobat Adobe Acrobat Adobe Reader Adobe Reader ABBYY FineReader for ScanSnap ABBYY FineReader for ScanSnap ScandAll PRO Add-in 7

... 2... 4 Über dieses Produkt... 4 Warenzeichen... 4 Hersteller... 4 Nutzung in Hochsicherheitsanwendungen... 4... 6 In diesem Handbuch verwendete Symbole... 6 In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen... 6 Pfeilsymbole in diesem Handbuch... 7 Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch... 7 Kapitel 1... 10 1.1 Überblick... 11 Was ist?... 11 1.2 Merkmale... 12 1.3 Systemanforderungen... 13 Systemanforderungen... 13 Unterstützte Modelle... 14 1.4 Starten... 15 Kapitel 2... 18 2.1 Symbol und Menü... 19 8

Symbol... 19 Rechtsklick-Menü... 20 Linksklick-Menü... 21 Quick-Menü... 22 2.2 Scanmethoden... 23 Eine Anwendung wird nach dem Scannen ausgewählt (Quick-Menü)... 23 Eine Anwendung wird vor dem Scannen ausgewählt (Linksklick-Menü)... 23 2.3 Scannen mit dem Quick-Menü... 24 2.4 Scannen mit dem Linksklick-Menü... 27 2.5 Ändern der Scaneinstellungen... 30 2.6 Speichern der Scaneinstellungen... 33 Scaneinstellungen registrieren... 34 Scannen mit einem registrierten Profil... 36 2.7 Aktualisierung der Firmware und der Treiber... 37 Aktualisierung der Firmware... 37 Aktualisierung der Treiber... 38 2.8 Funktionsunterschiede der Scannermodelle... 39 Trägerblattkompatibilität... 39... 40 9

Kapitel 1 Dieses Kapitel beschreibt den Überblick und die Funktionen von ScandAll PRO. 1.1 Überblick... 11 1.2 Merkmale... 12 1.3 Systemanforderungen... 13 1.4 Starten... 15

1.1 Überblick Was ist? ist eine Anwendung für zusätzliche Funtionen und kann zusammen mit ScandAll PRO installiert werden. Wird ein TWAIN treiber konfiguriert ermöglicht ScandAll PRO ein Dokument zu scannen und es in Bilddaten zu konvertieren. Für das Scannen ist ein TWAIN Treiber, erforderlich. Gescannte Bilder können als PDF oder JPEG-Dateien durch ein Klicken auf die [Scan] Taste des Scanners gespeichert werden ohne besondere Einstellungen konfigurieren zu müssen. Er ermöglicht es eine Postscanauswahl zu treffen, bei der Sie eine Anwendung aus dem Quick-Menü auswählen, das nach dem Scannen erscheint und dann Aufgaben wie das Erstellen von Bilddaten oder das Versenden oder drucken der gescannten Bilder ausführen. Für weitere Details zu ScandAll PRO siehe das ScandAll PRO V2.0 Benutzerhandbuch. Für weitere Details über, siehe die Hilfe. gibt in einem Bildscanner der fi-serie abgelegte Bilddaten für Dokumente aus. Die Bildqualität kann nicht angepasst werden. Möchten Sie die Bildqualität anpasen verwenden Sie ScandAll PRO für das Scannen von Dokumenten. 11

1.2 Merkmale Die Leistungsmerkmale von lauten wie folgt: Die Ausgabe der gescannten Bilder als PDF- oder JPEG-Dateien erfolgt mit einem einmaligen Drücken der [Scan] Taste auf dem Scanner. Sie können lange Seiten durch Drücken der [Send to] Taste auf dem Scanner scannen. Versendet das gescannte Bild und speichert Verzeichnisinformationen durch Versenden einer E-Mail oder Drucken. Überwacht den Scannerstatus und zeigt an, ob der Scanner mit dem Symbol auf der Taskleiste verwendet werden kann. Konvertiert die gescannten Bilder (PDF-Dateien) in die folgenden Dateitypen durch des angeschlossenen ABBYY FineReader for ScanSnap. ABBYY FineReader for ScanSnap kann gleichzeitig mit installiert werden. Word Exel PowerPoint Über die Verknüpfungsfunktion mit einem SharePoint können gescannte Bilder automatisch auf dem gewünschten Server gespeichert werden. Erlaubt es gescannte Bilder (PDF Dateien) zu bearbeiten. Die Daten können überschrieben werden oder gespeicherte Daten können unter einem anderen Dateinamen bearbeitet werden. 12

1.3 Systemanforderungen Systemanforderungen Speicher 2 GB oder mehr empfohlen Die Systemanforderungen von einschließlich ScandAll PRO lauten wie folgt: Betriebssyste m (*1) Windows XP Home Edition (Service Pack 3 oder aktueller) Windows XP Professional (Service Pack 3 oder aktueller) Windows XP Professional x64 Edition (Service Pack 2 oder aktueller) Windows Server 2003 R2, Standard Edition (Service Pack 2 oder aktueller) Windows Server 2003 R2, Standard x64 Edition (Service Pack 2 oder aktueller) Windows Vista Home Basic (32/64-Bit) (Service Pack 1 oder aktueller) Windows Vista Home Premium (32/64-Bit) (Service Pack 1 oder aktueller) Windows Vista Business (32/64-Bit) (Service Pack 1 oder aktueller) Windows Vista Enterprise (32/64-Bit) (Service Pack 1 oder aktueller) Windows Vista Utimate (32/64-Bit) (Service Pack 1 oder aktueller) Windows Server 2008 Standard (32/64-Bit) Windows Server 2008 R2 Standard (64-Bit) Windows 7 Home Premium (32/64-Bit) Windows 7 Professional (32/64-Bit) Windows 7 Enterprise (32/64-Bit) Windows 7 Ultimate (32/64-Bit) Anzeigeauflö sung (*2) Festplattensp eicher 1024 768 Pixels oder mehr und 65536 Farben oder mehr 1,3 GB oder mehr freier Speicherplatz (*3) *1 : ScandAll PRO wird als eine 32-Bit Anwendung unterstützt und kann mit einem 64-Bit Betriebssystem betrieben werden. *2 : Wenn die Schriftgröße zu groß ist werden einige Bildschirme nicht korrekt angezeigt. Verkleinern Sie in diesem Fall die Schriftgröße. *3 : Der erforderliche Festplattenspeicher ist abhängig von der Größe der gescannten Bilder unterschiedlich. CPU Intel Core 2 Duo 2,2 GHz oder höher empfohlen 13

Unterstützte Modelle unterstützt die folgenden Modelle: fi-6670 / fi-6770a / fi-6750s / fi-6770 / fi-6770a fi-5530c2 fi-6130z / fi-6230z / fi-6140z / fi-6240z fi-6130 / fi-6230 / fi-6140 / fi-6240 fi-6110 Abhängig vom Modell ist das Aktualisieren der Firmware oder des Treibers unter Umständen erforderlich. Für weitere Details, siehe "2.7 Aktualisierung der Firmware und der Treiber" (Seite 37). In folgenden Fällen kann nicht verwendet werden: Wenn der Scanner an einen fi-5000n angeschlossen ist Wenn der Scanner angeschlossen ist und ein SCSI- Kabel verwendet wird. 14

1.4 Starten 1. Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [] aein Dialogfeld erscheint, um zu bestätigen,ob mit dem Startvorgang fortgesetzt werden soll. 2. Klicken Sie auf die [Weiter] Taste. a wird gestartet und dessen Symbol wird in der Taskleiste angezeigt. Wenn das [Diese Nachricht nicht mehr anzeigen] Kontrollkästchen markiert ist, wird ab dem nächsten Mal dieses Dialogfeld nicht mehr angezeigt. 15

Um zu verwenden, muss der TWAIN Treiber installiert sein. Um zu starten beenden Sie andere Anwendungen, die vom Scanner benutzt werden. Wenn Sie eine andere Anwendung die Scanner verwendet starten während gestartet ist, beachten Sie bitte folgendes: Wenn die Aktualisierung eines Treibers erforderlich ist ScandAll PRO starten Wenn Sie ScandAll PRO starten während ScanSnap mode gestartet ist, wird unterbrochen und Sie können den Scanner mit ScandAll PRO verwenden. Details über die Aktualisierungsmethode finden Sie unter "2.7 Aktualisierung der Firmware und der Treiber" (Seite 37). Wenn Sie eine andere Anwendung als ScandAll PRO starten Es ist erforderlich zu beenden Rechtsklicken Sie auf das ScandAll PRO ScanSnap mode Symbol und wählen Sie [Beenden] aus. Wenn eines der folgenden Diologfelder angezeigt wird ist die Aktualisierung der Firmare oder des Treibers für den Scanner erforderlich. Wenn die Aktualisierung der Firmware erforderlich ist In Windows Server 2008 R2 Standard oder Windows 7 wird das Symbol im Menü angezeigt, welches erscheint, wenn auf der Taskleiste auf geklickt wird. Um das Symbol immer in der Taskleiste anzuzeigen bewegen Sie es durch Drag&Drop in die Taskleiste. 16

Um automatisch bei der Anmeldung zu starten wählen Sie das [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [Extras] [ in Autostart hinzufügen] aus. Um keinen automatischen Neustart bei der Abmeldung auszführen wählen Sie [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [Extras] [ auf Autostart entfernen]. Durch Klicken auf die [Scan] Taste des Scanners unmittelbar nach dem Einschalten wird der Ereignisauswahlbildschirm des Scanners angezeigt. Durch das Deaktivieren des Ereignisauswahlbildschirms werden Einstellungen mit folgendem Ablauf konfiguriert. Das Fenster, das erscheint und die Operationen unterscheiden sich durch das verwendete Betriebssystem. 1. Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Systemsteuerung]. adas [Systemsteuerung] Dialogfeld erscheint. 2. Wählen Sie das [Hardware und Sound] Symbol. adas [Hardware und Sound] Fenster erscheint. 3. Wählen Sie das [Scanner und Kameras] Symbol. adas [Scanner und Kameras] Dialogfeld erscheint. 4. Doppelklicken Sie auf das Scanner Symbol. adas [Scanner wählen] Dialogfeld erscheint. 5. Wählen Sie die [ereignis] Registerkarte und wählen dann [Keine Maßnahme] unter [Aktionen] 17

Kapitel 2 Dieses Kapitel beschreibt das Scannen von Dokumenten mit der Anwendung. gibt in einem Bildscanner der fi-serie abgelegte Bilddaten für Dokumente aus. Die Bildqualität kann nicht angepasst werden. Möchten Sie die Bildqualität anpassen verwenden Sie ScandAll PRO für das Scannen von Dokumenten. Für weitere Details zum Scannen von Dokumenten mit ScandAll PRO siehe das ScandAll PRO V2.0 Benutzerhandbuch. 2.1 Symbol und Menü... 19 2.2 Scanmethoden... 23 2.3 Scannen mit dem Quick-Menü... 24 2.4 Scannen mit dem Linksklick-Menü... 27 2.5 Ändern der Scaneinstellungen... 30 2.6 Speichern der Scaneinstellungen... 33 2.7 Aktualisierung der Firmware und der Treiber... 37 2.8 Funktionsunterschiede der Scannermodelle... 39

2.1 Symbol und Menü Symbol Wenn gestartet ist erscheint das Symbol in der Taskleiste. Das -Symbol zeigt auch an, ob fehlerfrei mit dem Scanner kommuniziert, oder ob die Kommunikation unterbrochen, bzw. gestört ist. Das Symbol verändert sich je nach dem Status der Verbindung wie folgend. In Windows Server 2008 R2 Standard oder Windows 7 wird das Symbol im Menü angezeigt, welches erscheint, wenn auf der Taskleiste auf geklickt wird. Um das ScandAll PRO Symbol immer in der Taskleiste angezeigt zu lassen bewegen Sie es durch Drag&Drop in die Taskleiste. Status Symbol in der Taskleiste Kommuniziert Keine Kommunikation Das Klicken auf dieses Symbol zeigt Menüs an, für die Sie die Einstellungen zum Starten des Scannens und zum Ändern der Scaneinstellungen konfigurieren können. 19

Rechtsklick-Menü Menüoption Verwendet für... Dieses Menü wird durch einen Rechtsklick des [ScandAll PRO ()] Symbols angezeigt. Flachbettscannen Scannt das Dokument mit einem Flachbettscanner. Folgt den [ScanSnap Einstellungen] für andere Einstellungen. Diese Option ist nur verfügbar sofern der angeschlossene Scanner mit einem Flachbett ausgerüstet ist. Menüoption Duplex Scan Simplex Scan Verwendet für... Rechtsklick Scannen Sie beide Seiten des Dokuments. Folgt den [ScanSnap Einstellungen] für andere Einstellungen. Scannt nur eine Seites des Dokumentes. Folgt den [ScanSnap Einstellungen] für andere Einstellungen. Einstellungen der Scan Taste Profilverwaltung Anzeigen des ScandAll PRO () Einstellungsdialogs. Sie können die Scaneinstellungen in diesem Einstellungsdialog konfigurieren wenn Sie einen Scan ausführen. Sie können auch konfigirieren, ob Sie das Quick-Menü verwenden möchten oder nicht. Für weitere Details, siehe "2.2 Scanmethoden" (Seite 23). Zeigt das [Profilverwaltung] Dialogfeld an. Sie können [Profilverwaltung] auswählen wenn das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen im ScandAll PRO () Einstellungsdialog verwendet wird. 20

Menüoption Verwendet für... Linksklick-Menü Scan-Ergebnis anzeigen Nach dem Beenden des Scanvorgangs erscheint eine Meldung über die Scanresultate, z.b. ob leere Seiten entfernt wurden oder die Ausrichtung geändert wurde. Dieses Menü wird durch einen Linkssklick des [ScandAll PRO ()] Symbols angezeigt. Hilfe Die Hilfethemen, Versionsinformationen und den Einstellungsdialog anzeigen. Beenden beenden. Linksklick Wenn Sie das Quick-Menü nicht verwenden, können Sie ein Profil aus dem Linksklick-Menü wählen. Für weitere Details zum speichern und verwalten von Profilen, siehe "2.6 Speichern der Scaneinstellungen" (Seite 33). Entfernen Sie das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen im ScandAll PRO () Einstellungsdialog um das Linksklick-Menü anzuzeigen. Das Linksklick-Menü erscheint nicht wenn dieses Kontrollkästchen angezeigt wird. 21

Quick-Menü Menüoption Um das Quick-Menü anzuzeigen führen Sie einen Scan aus nachdem Sie das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen im ScandAll PRO () Einstellungsdialog ausgewählt haben. Scan to Word (*1) Scan to Excel (*1) Erstellt eine Word-Datei indem Sie die gescannten Bilddaten in Textdaten konvertieren. Erstellt eine Word-Datei indem Sie die gescannten Bilddaten in Textdaten konvertieren. Aktionsliste Scan to PowerPoint(R) (*1) Erstellt eine PowerPoint Datei indem Sie die gescannten Bilddaten in Textdaten konvertieren. Liste der Gegenstände Menüoption Scan to Folder Scan to E-mail Scan to Print Erstellt PDF- oder JPEG-Dateien der gescannten Bilddaten und speichert diese in einem festgelegten Ordner (shared folder). Erstellt PDF Dateien der gescannten Bilddaten und startet ein E-Mail Programm mit PDF- oder JPEG- Dateien, die einer E-Mail als Anhang hinzugefügt wurden. Druckt die gescannten Bilddaten mit einem Drucker aus. Beschreibung der ausgewählten Akion Scan to SharePoint (*2) Scan to Picture Ordner In ScandAll PRO (PDF Edit) bearbeiten Speichert die gescannten Bilddaten in der SharePoint Site. Erstellt JPEG-Dateien von gescannten Bilddaten und speichern sie in dem Bilderordner. Erlaubt es gescannte Bilddateien (PDF Dateien) zu bearbeiten. *1 : Wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist. *2 : Wird angezeigt, wenn Scan to Microsoft SharePoint installiert ist. Die Anwendung des gewählten Gegenstandes startet und führt die gewählte Aktion durch. Für weitere Details über die Funktionen von ScandAll PRO (PDF Edit) siehe die ScandAll PRO (PDF Edit) Hilfe. 22

2.2 Scanmethoden Mit stehen für das Scannen von Dokumenten zwei Methoden zur Verfügung: Eine Anwendung wird nach dem Scannen ausgewählt (Quick-Menü) Dies ist ein einfacher Weg einen Scan auszuführen, auch wenn Sie den Scanner zum ersten Mal verwenden. Er ermöglicht es eine Postscanauswahl zu treffen, bei der Sie eine Anwendung aus dem Quick-Menü auswählen, das nach dem Scannen erscheint und dann Aufgaben wie das Erstellen von Bilddaten oder das Versenden oder drucken der gescannten Bilder ausführen. Beachten Sie, dass dies die Standardscanmethode ist. Für weitere Details, siehe "2.3 Scannen mit dem Quick-Menü" (Seite 24). Eine Anwendung wird vor dem Scannen ausgewählt (Linksklick-Menü) Dies ist eine Vorscanauswahl, bei der Sie die Anwendung und die Scaneinstellungen im Voraus bestimmen. Über das "Linksklick-Menü", das bei Linksklicken der Maustaste auf das ScandAll PRO Symbol in der Taskleiste erscheint können Sie einfach durch Wählen einer Anwendung (vordefinierte Scaneinstellungen) und Drücken der [Scannen] Taste auf dem Scanner Scans ausführen. Diese Methode ist passend wenn Sie Dokumente scannen möchten, ohne jedes Mal die Scaneinstellungen konfigurieren zu müssen. Für weitere Details, siehe "2.4 Scannen mit dem Linksklick-Menü" (Seite 27). 23

2.3 Scannen mit dem Quick-Menü 1. Überprüfen Sie das Symbol in der Taskleiste. Wenn das Symbol nicht angezeigt wird starten Sie Für weitere Details über das Starten von, siehe "1.4 Starten" (Seite 15). In Windows Server 2008 R2 Standard oder Windows 7 wird das Symbol im Menü angezeigt, welches erscheint, wenn auf der Taskleiste auf geklickt wird. Weitere Informationen über die Anzeige von ScanSnap mode in der Taskleiste finden Sie unter "2.1 ScanSnap mode Symbol und Menü" (Seite 19). Um automatisch bei der Anmeldung zu starten wählen Sie das [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [Extras] [ in Autostart hinzufügen] aus. 2. Wählen Sie [Einstellungen der Scan Taste] im Rechtsklick-Menü. Weitere Informationen über das Rechtsklick-Menü finden Sie unter "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). adas ScandAll PRO () Einstellungsdialogfeld erscheint. 3. Wählen Sie das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen. Wenn [Quick-Menü verwenden] ausgewählt wird, wird das Quick-Menü für das Scannen nicht verwendet. Für Details zum Scannen von Dokumenten ohne das Quick-Menü, siehe "2.4 Scannen mit dem Linksklick-Menü" (Seite 27). 4. Klicken Sie auf die [OK] Taste um den ScandAll PRO () Einstellungsdialog zu schließen. 5. Legen Sie die Dokumente in den Scanner ein. Für weitere Informationen zum Einlegen von Dokumenten in den Scanner, siehe das Bedienungshandbuch des von ihnen verwendeten Scanners. 6. Drücken Sie die [Scan] Taste des Scanners. adas Scannen startet. Schalten Sie den Scanner oder andere USB-Geräte nicht während des Scannens ein oder aus. Wechseln Sie nicht den Benutzer während des Scanvorgangs. Dadurch wird der Scanvorgang abgebrochen. 24

Der Standardscanmodus (Scanseite) ist bei Drücken der [Scan] Taste unterschiedlich abhängig von den folgenden angeschlossenen Scannern: Wenn der angeschlossene Scanner mit einem Flachbett ausgestattet ist. [Automatisches Scannen] Wenn der angeschlossene Scanner mit einem Flachbett ausgestattet ist. [Duplex Scan (doppelseitig)] Sie können die Einstellung der [Scan] Taste ändern, indem Sie aus der [Scan-Seite] Drop-down-Liste in der [Scanmodus] Registerkarte des ScandAll PRO () Einstellungsdialogs auswählen. Sie können lange Seiten (bis zu 863 mm) durch Drücken der [Send to] Taste auf dem Scanner scannen. Sie können das Scannen auch vom [ScandAll PRO ()] Symbol in der Taskleiste starten. Für weitere Details, siehe "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). aein Fenster erscheint während des Scanvorgangs um den Scanprozess anzuzeigen. Soll kein Fenster angezeigt werden um den Scanvorgang zu zeigen, löschen sie das [Den Status des Scanvorgangs anzeigen (empfohlen)] Kontrollkästchen in der [Statusanzeige] Registerkarte des [ScandAll PRO () - Präferenzen] Dialogfelds, das beim Klicken auf [Hilfe] [Präferenzen] über das Rechtklick-Menü erscheint. Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap mode Hilfe. Durch Klicken auf die [Scan] Taste des Scanners während des Scannens eines Dokuments wird das Ereignisauswahldialogfeld des Scanners angezeigt. Durch das Deaktivieren des Ereignisauswahlbildschirms werden Einstellungen mit folgendem Ablauf konfiguriert. Das Fenster, das erscheint und die Operationen unterscheiden sich durch das verwendete Betriebssystem. 1. Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Systemsteuerung]. adas [Systemsteuerung] Dialogfeld erscheint. 2. Wählen Sie das [Hardware und Sound] Symbol. adas [Hardware und Sound] Fenster erscheint. 3. Wählen Sie das [Scanner und Kameras] Symbol. adas [Scanner und Kameras] Dialogfeld erscheint. 4. Doppelklicken Sie auf das Scanner Symbol. adas [Scanner wählen] Dialogfeld erscheint. 5. Wählen Sie die [Ereignis] Registerkarte und wählen dann [Keine Maßnahme] unter [Aktionen] awenn der Scanvorgang abgeschlossen ist erscheint das Quick-Menü. 25

7. Klicken Sie in der Anwendungsliste des Quick-Menüs auf ein Symbol für den auszuführenden Gegenstand. Durch bewegen des Mauszeigers auf einen Gegenstand wird eine Beschreibung der Aktion angezeigt. Für weitere Details über Gegenstände siehe "Quick-Menü" (Seite 22). Sie können das Scannen nicht starten wenn das Quick- Menü angezeigt wird. Wählen sie entweder ein Symbol aus dem Quick-Menü und beenden die Ausführung oder schließen Sie das Quick-Menü bevor Sie den nächsten Scan ausführen. Verschieben, löschen oder bennenen Sie keine gescannten Bilder in andere Anwendungen während das Quick-Menü angezeigt ist. Dokumente werden standardmäßig gescannt wenn [Bildqualität] auf [Automatisch] und [Farbmodus] auf [Automatische Farberkennung] eingestellt ist. gibt in einem Bildscanner der fi-serie abgelegte Bilddaten für Dokumente aus. Die Bildqualität kann nicht angepasst werden. Möchten Sie die Bildqualität anpasen verwenden Sie ScandAll PRO für das Scannen von Dokumenten. Für weitere Details zum Scannen von Dokumenten mit ScandAll PRO siehe das ScandAll PRO V2.0 Benutzerhandbuch. Vor dem Scannen von Dokumenten mit gedrucktem oder handgeschriebenen Text, wählen Sie die [Option] Taste (der [Scanmodus] Registerkarte des [Einstellung nur für Textdokumente] Kontrollkästchens des ScandAll PRO () Einstellungsdialogs ) 26

2.4 Scannen mit dem Linksklick-Menü 1. Gehen Sie zum Symbol in der Taskleiste. Wenn das Symbol nicht angezeigt wird starten Sie. Für weitere Details über das Starten von, siehe "1.4 Starten" (Seite 15). In Windows Server 2008 R2 Standard oder Windows 7 wird das Symbol im Menü angezeigt, welches erscheint, wenn auf der Taskleiste auf geklickt wird. Weitere Informationen über die Anzeige von ScanSnap mode in der Taskleiste finden Sie unter "2.1 ScanSnap mode Symbol und Menü" (Seite 19). Um automatisch bei der Anmeldung zu starten wählen Sie das [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [Extras] [ in Autostart hinzufügen] aus. 3. Entfernen Sie das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen. Wenn [Quick-Menü verwenden] ausgewählt wird, wird das Quick-Menü für das Scannen nicht verwendet. Für Details zum Scannen von Dokumenten mit dem Quick-Menü Modus, siehe "2.3 Scannen mit dem Quick-Menü" (Seite 24). 4. Wählen sie ein Profil indem Sie eine der folgenden Methoden anwenden. Wählen Sie ein Profil über die [Profile] Auswahlliste im ScandAll PRO () Einstellungsdialog. Wählen Sie ein Profil wird aus dem Linksklick-Menü aus. Schließen Sie vor dem Auswählen eines Profils aus dem Linksklick-Menü den ScandAll PRO () Einstellungsdialog. 5. Legen Sie die Dokumente in den Scanner ein. Für weitere Informationen zum Einlegen von Dokumenten in den Scanner, siehe das Bedienungshandbuch des von ihnen verwendeten Scanners. 2. Wählen Sie [Einstellungen der Scan Taste] im Rechtsklick-Menü. Weitere Informationen über das Rechtsklick-Menü finden Sie unter "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). adas ScandAll PRO () Einstellungsdialogfeld erscheint. 6. Drücken Sie die [Scan] Taste des Scanners. adas Scannen startet. Schalten Sie den Scanner oder andere USB-Geräte nicht während des Scannens ein oder aus. Wechseln Sie nicht den Benutzer während des Scanvorgangs. Dadurch wird der Scanvorgang abgebrochen. 27

Der über die [Scan] Taste des Scanners übernommene Grundeinstellungsscanmodus (Scan-Seite) unterscheidet sich wie folgt je nach angeschlossenem Scanner: Wenn der Scanner mit einem Flachbett ausgestattet ist [Automatischer Scan] Wenn der Scanner nicht mit einem Flachbett ausgestattet ist [Duplex Scan (doppelseitig)] Sie können die Einstellung der [Scan] Taste ändern, indem Sie aus der [Scan-Seite] Auswahlliste unter der [Scanmodus] Registerkarte im ScandAll PRO () Einstellungsdialigfeld eine andere Option wählen. Seiten mit Überlängen (bis zu 863 mm) können über die [Send to] Taste des Scanners gescannt werden. Sie können das Scannen auch über das ScanSnap mode Symbol in der Taskleiste starten. ür weitere Details, siehe "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). awährend des Scannens erscheint eine Benachrichtigung mit Informationen zum Scanvorgang. adie zuvor bestimmte Software wird gestartet. Soll kein Fenster angezeigt werden um den Scanvorgang zu zeigen, löschen sie das [Den Status des Scanvorgangs anzeigen (empfohlen)] Kontrollkästchen in der [Statusanzeige] Registerkarte des [ScandAll PRO () - Präferenzen] Dialogfelds, das beim Klicken auf [Hilfe] [Präferenzen] über das Rechtklickmenü erscheint. Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap mode Hilfe. Durch Klicken auf die [Scan] Taste des Scanners während des Scannens eines Dokuments wird das Ereignisauswahldialogfeld des Scanners angezeigt. Durch das Deaktivieren des Ereignisauswahlbildschirms werden Einstellungen mit folgendem Ablauf konfiguriert. Das Fenster, das erscheint und die Operationen unterscheiden sich durch das verwendete Betriebssystem. 1. Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Systemsteuerung]. adas [Systemsteuerung] Dialogfeld erscheint. 2. Wählen Sie das [Hardware und Sound] Symbol. adas [Hardware und Sound] Fenster erscheint. 3. Wählen Sie das [Scanner und Kameras] Symbol. adas [Scanner und Kameras] Dialogfeld erscheint. 4. Doppelklicken Sie auf das Scanner Symbol. adas [Scanner wählen] Dialogfeld erscheint. 5. Wählen Sie die [Ereignis] Registerkarte und wählen dann [Keine Maßnahme] unter [Aktionen] Dokumente werden standardmäßig gescannt wenn [Bildqualität] auf [Automatisch] und [Farbmodus] auf [Automatische Farberkennung] eingestellt ist. 28

gibt in einem Bildscanner der fi-serie abgelegte Bilddaten für Dokumente aus. Die Bildqualität kann nicht angepasst werden. Möchten Sie die Bildqualität anpassen verwenden Sie ScandAll PRO für das Scannen von Dokumenten. Für weitere Details zum Scannen von Dokumenten mit ScandAll PRO siehe das ScandAll PRO V2.0 Benutzerhandbuch. Vor dem Scannen von Dokumenten mit gedrucktem oder handgeschriebenen Text, wählen Sie die [Option] Taste (der [Scanmodus] Registerkarte des [Einstellung nur für Textdokumente] Kontrollkästchens des ScandAll PRO () Eistellungsdialogs ) Die Anwendung, die nach dem Scannen startet unterscheidet sich abhängig von der in der Anwendung] Registerkarte im ScandAll PRO () Einstellungsdialog getroffenen Auswähl. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe. 29

2.5 Ändern der Scaneinstellungen Verwenden Sie das Rechtsklick-Menü um die Einstellungen für den ScandAll PRO zu ändern. Im folgenden wird beschrieben wie man Scaneinstellungen ändert. Die Einstellungen der ScanTaste sind je nachdem ob sie das Quick-Menü verwenden oder nicht unterschiedlich. Dieser Abschnitt beschreibt den ScandAll PRO () Einstellungsdialog wenn das Quick- Menü nicht verwendet wird. 2. Klicken Sie auf die [Detail] Taste um zum detaillierten Ansichtsmodus zu gelangen. Übersichtsansicht Detailansicht 1. Wählen Sie [Einstellungen der Scan Taste] im Rechtsklick-Menü. Weitere Informationen über das Rechtsklick-Menü finden Sie unter "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). adas ScandAll PRO () Einstellungsdialogfeld erscheint. Sie können den ScandAll PRO () Einstellungsdialog auf folgende Weise öffnen: Doppeklicken des ScandAll PRO () Symbols. Drücken Sie die [Strg], [Shift], and [Space] Taste gleichzeitig. Wählen Sie aus dem [Start] Menü [Alle Programme] [Fujitsu ScandAll PRO] [Extras] [ScanSnap mode Einstellungen]. Der ScandAll PRO () Einstellungsdialog bleibt im Anzeigestatus vom letzten Mal seiner an. Wenn es zum Beispiel im Detailansichtsmodus geschlossen war wird das Dailogfeld beim nächsten Öffnen im Detailmodus angezeigt. 30

3. Ändern Sie die Scaneinstellungen in jeder Registerkarte im ScandAll PRO () Einstellungsdialog. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe. Die folgenden Gegenstände können in jeder Registerkarte konfiguriert werden. Anwendungen, die nach dem Scannen starten. a [Anwendung] Registerkarte Speicherort der gescannten Bilder a [Speichern unter] Registerkarte Scanmodus a [Scanmodus] Registerkarte Einstellungsbeispiel: Schnelles Scannen Scannen in hoher Qualität Scannen in Farbe Scannen in Schwarz & Weiss Aktivieren oder Deaktiviere [Einstellung nur für Textdokumente] Aktivieren oder Deaktivieren [Automatisches Löschen leerer Seiten zulassen] Aktivieren oder Deaktivieren [Automatische Korrektur schiefer Zeichen zulassen] Aktivieren oder Deaktivieren [Dokumente mit der Vorderseite nach oben einlegen] Aktivieren oder Deaktivieren [Scanvorgang nach aktuellem Scan fortsetzen] Dateiformat der gescannten Bilder a[dateioption] Registerkarte Einstellungsbeispiel: Dateiformat Wählen Sie einen markierten Zeichensatz als Schlüsselwort (Marker ). Texterkennung Bestimmen Sie die Anzahl der Seiten einer PDF Datei Passwort für PDF-Datei einstellen Zu scannende Dokumentengröße a [Papiergröße] Registerkarte Dateiformat der gescannten Bilder a [Komprimierung] Registerkarte 31

4. Klicken Sie auf die [OK] oder [Übernehmen] Taste. ascaneinstellungen werden geändert. 32

2.6 Speichern der Scaneinstellungen Sie können bis zu 20 Sets von vordefinierten Einstellungen (Profile) im Linksklick-Menü speichern. So können Sie auf einfache Weise auf die gespeicherten Profile zurückgreifen durch Linksklicken auf das Symbol Symbol. Die Beschreibung hier ist nur dann ausführbar wenn das Quick-Menü nicht verwendet wird. Im folgenden werden die Bedienmethoden beschrieben. Linksklick Sobald die häufig verwendeten Scaneinstellungen als Profil gespeichert sind, müssen Sie nicht nicht jedes Mal vor dem Ausführen des Scannens von Dokumenten die Einstellungen im Einstellungen Dialogfeld erneut konfigurieren. Sie können einfach durch Klicken darauf zu einem passenden Profil gelangen. 33

Scaneinstellungen registrieren 1. Wählen Sie [Einstellungen der Scan Taste] im Rechtsklick-Menü. Weitere Informationen über das Rechtsklick-Menü finden Sie unter "Rechtsklick-Menü" (Seite 20). adas ScandAll PRO () Einstellungsdialogfeld erscheint. 2. Entfernen Sie das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen. 3. Ändern Sie die Scaneinstellungen in jeder Registerkarte im ScandAll PRO () Einstellungsdialog. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe. 4. Wählen sie [Profile hinzufügen] aus der [Profile] Dropdown-Liste. adas [Neues Profil hinzufügen] Dialogfeld erscheint. 34

5. Geben Sie dort die Bezeichnung für das neu zu erstellende Profil ein und klicken dann auf die [OK] Taste. ader neue Profilname erscheint in der [Profile] Drop-down- Liste. Sie können einschliesslich des [Standard] Profils bis zu 20 Profilen speichern. Beachten Sie, dass die [Standard] Profile nicht gelöscht werden können. Die angezeigte Reihenfolge der Profile kann, bis auf das [Standard] Profil, geändert werden. 1. Führen Sie einen Rechtsklick auf dem ScanSnap mode Symbol aus und wählen Sie [Profilverwaltung] um das [Profilverwaltung] Dialogfeld anzuzeigen. 2. Wählen Sie ein Profil aus der Liste um die Profile in einer anderen Reihenfolge zu sortieren. 3. Klicken Sie die [Oben] oder [Unten] Taste um die Profile dementsprechend zu verschieben. 6. Klicken Sie auf die [OK] Taste um den ScandAll PRO () Einstellungsdialog zu schließen. adas neue Profil ist gespeichert. 4. Klicken Sie auf die [Schließen] Taste. 35

Scannen mit einem registrierten Profil 1. Linksklicken des Symbols. 2. Wählen Sie ein Profil das für das Scannen verwendet werden soll. adas gewählte Profil wird markiert und das Menü geschlossen. 3. Legen Sie die Dokumente in den Scanner ein. Für weitere Informationen zum Einlegen von Dokumenten in den Scanner, siehe das Bedienungshandbuch des von ihnen verwendeten Scanners. 4. Drücken Sie die [Scan] Taste des Scanners. adas Dokument wird mit dem gewählten Profil gescannt. adas Linksklick Menü erscheint. Das Symbol der Anwendung die nach Abschluss des Scanvorgangs startet, wird auf der linken Seite des Profilnamens angezeigt. 36

2.7 Aktualisierung der Firmware und der Treiber Wenn Sie versuchen den zu benutzen, erscheint eine Aufforderung, die Firmware oder Treiber zu aktualisieren. Aufforderung zur Aktualisierung der Firmware Wenn das folgende Dialogfeld erscheint, siehe "Aktualisierung der Firmware" (Seite 37) und aktualisieren Sie dann die Firmware. Bitte beachten Sie folgendes, wenn das Firmware Update Tool oder die Treiberinstallation ausgeführt wird: Sie sollten keine anderen USB-Geräte anschließen oder abtrennen. Schalten Sie den Computer nicht aus. Melden Sie sich nicht vom Computer ab Führen Sie keine anderen Anwendungen aus. Aufforderung zur Aktualisierung der Treiber Wenn das folgende Dialogfeld erscheint, siehe "Aktualisierung der Treiber" (Seite 38) und aktualisieren dann die Treiber. Auch wenn die Aktualisierung der Firmware oder Treiber abgebrochen wird, wird beim erneuten Einschalten des Scanners oder bei einem Neustart von eine Aufforderung zur Aktualisierung der Firmware oder Treiber angezeigt. Aktualisierung der Firmware 1. Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf die [OK] Taste. aein Firmware Update Tool wird gestartet. Folgen Sie den Instruktionen im Fenster und aktualisieren die Firmware. 37

Aktualisierung der Treiber 1. Legen Sie die bei der Installation von verwendete Setup DVD-ROM in den Computer ein. 2. Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf die [OK] Taste. adas Installationsprogramm des Treibers wird gestartet. Folgen Sie den Instruktionen im Fenster und fahren Sie mit der Aktualisierung fort. Sollte die Treiberinstallation abgebrochen werden und der Scanner nicht mehr erkannt werden konnte, starten Sie den Computer bitte neu. Nach der Installation des Treibers ist unter Umständen ein Neustart des Computers erforderlich. 38

2.8 Funktionsunterschiede der Scannermodelle Trägerblattkompatibilität Wenn das Trägerblatt gescannt wird und dabei ein Scannermodell für das das Trägerblatt nicht zulässig ist verwendet wird, tritt ein Mehrfacheinzug auf. Die folgende Tabelle zeigt die Trägerblattkompatibilität für das jewelige Scannermodell. Scannermodell Trägerblatt fi-6670 fi-6670a fi-6750s fi-6770 fi-6770a fi-5530c2 fi-6130z fi-6130z fi-6130z fi-6130z fi-6130 fi-6230 fi-6140 fi-6240 fi-6110 OK: Verfügbar NV: Nicht verfügbar NV NV OK OK OK 39

A Ändern der Scaneinstellungen... 30 B... 2 E... 4 K... 6 L Linksklick-Menü... 21 M Merkmale... 12 Q Quick-Menü... 22 R Rechtsklick-Menü... 20 S Scanmethoden... 18 Linksklick-Menü... 23, 27 Quick-Menü... 23, 24 Speichern der Scaneinstellungen... 33 Starten... 15 Symbol und Menü... 19 Systemanforderungen... 13 40

ScandAll PRO Add-in V1.0 Benutzerhandbuch P2WW-2862-01DEZ0 Datum Ausgabe: Oktober 2011 Herausgeber: PFU LIMITED Der dieses kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. PFU ist nicht haftbar für jede Art von Schäden, die sich aus der Nutzung des Scanners und in diesem Handbuch beschriebenen Produkten ergeben. PFU kann ebenso für Verluste, die sich aus einem Defekt ergeben, nicht haftbar gemacht werden. Ansprüche einer dritten Partei werden nicht anerkannt. Das Kopieren von en dieses Handbuches sowie der Scanneranwendungen im Ganzen oder in Teilen, ist gemäß dem Urheberrechtsgesetz verboten. 41