Faßberger Vereine und Organisationen stellen sich vor

Ähnliche Dokumente
Faßberger Vereine und Organisationen stellen sich vor

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

In den Naturpark Südheide

Tour de MÖÖÖH. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Kleine Gaußtour Müden (Örtze)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Veranstaltungskalender für das Jahr 2012 bei fett gedruckten Veranstaltungen handelt es sich um öffentliche Veranstaltungen

Kleine Radwandertour zum Bahnhof Poitzen

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Archäologische Fahrradtour

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache. e. V. 1977

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Veranstaltungskalender vom

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke


Satzung für den. 10. Dezember 2009

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Redaktion: Kurt Marschewski >

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Touristiker-Tag Gästeführungen

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

3 Vereine und Orchester

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Übersicht der gemeindlichen Vereine "Wer macht was für wen"

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v.

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Satzung des gemeinnützigen Vereins Die Sieben Faulen

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v.

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Er soll mit dem Zusatz "e. V." in das Vereinsregister des zuständigen. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

Satzung. des Turn- und Sportvereins Germania Ascheberg e. V.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Mitglieder der ARGE.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Veranstaltungskalender 2013

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Satzung. des Musikvereins Eintracht Lehrensteinsfeld (gegründet 1927)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Satzung der Schützengemeinschaft 1963 Münster/Ts. e.v.

Angelsportverein "Frühauf" Stollhofen e.v." Satzungsänderung Synopse - Änderungen sind gelb markiert

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

Abteilungsübersicht:

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

Satzung der Paul Schatz Gesellschaft e. V. beschlossen in der Mitgliederversammlung am

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Satzung. des. gemeinnützigen Fördervereins für Bogensport und Freizeit in Südbaden e.v.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Transkript:

Faßberger Vereine und Organisationen stellen sich vor

Übersicht I. HERZLICH WILLKOMMEN in der Gemeinde Faßberg II. TOURISMUS und Umgebung III. SEHENSWERTES in der Gemeinde Faßberg und in der Umgebung IV. VEREINE und ORGANISATIONEN 1. Allgemeiner Sportverein Faßberg e.v. 2. Angelsportgemeinschaft Müden/Örtze e.v. 3. Angelsportverein Müden/Faßberg e.v. 4. Art Calluna e.v. 5. Camping Club Schnucke Faßberg e.v. 6. CDU Gemeindeverband Faßberg/Müden 7. DARC - Deutscher Amateur-Radio-Club e.v 8. Deutscher Hotel- u. Gaststättenverband e.v. 9. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Faßberg 10. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Müden-Poitzen 11. DLRG Faßberg e.v. 12. Ev. Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung i. d. BRD (EAS) e.v. 13. Ev.-luth. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg/Müden 14. Ev.-luth. Posaunenchor Müden (Örtze) 15. Fanfarenzug Faßberg 16. Faßberger Bürgerbus e.v. 17. Faßberger Frauen und Müttertreff 18. Freie Demokratische Partei FDP- Faßberg 19. Freiwillige Feuerwehr Faßberg 20. Feuerwehr Müden 21. Feuerwehr Poitzen 22. Freundes- u. Förderkreis zur Pflege Internationaler Beziehungen 23. Förderverein der Ortsfeuerwehr Faßberg e.v. 24. Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e. V. 25. Förderkreis NaturHeimat Müden/Örtze e. V. 26. Gelände-Sport-Verein-Faßberg-Mölhop e.v. (GSV). 27. Gemeinsame Heimgesellschaft Faßberg e. V. 28. GewerbePartnerFaßberg 29. Handball-Förderverein Müden (Örtze) e.v. 30. Hermann Löns-Freundes- Kreis Müden (Örtze)

31. Imkerverein Faßberg 32. Deutscher Bundeswehr Verband e.v. / Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene 33. Katholische Kirchengemeinde Faßberg 34. Kulturkreis Faßberg e.v. (AKB) 35. Kyffhäuserkameradschaft Müden (Örtze) e. V. 36. Landfrauenverein Müden (Örtze) 37. Luftsportclub Faßberg 38. Männerchor Müden-Faßberg und Klassikchor Cantamus 39. Männer Turnverein Müden v. 1913 e.v. 40. Modellsportclub,,Die fliegenden Heidjer e.v. 41. Motor- und Touring-Club e.v. Faßberg (im ADAC) 42. NABU (Naturschutzbund) Hermannsburg Faßberg 43. NAJU (Naturschutzjugend) Hermannsburg Faßberg 44. NWG - Neue Wählergemeinschaft 45. Niedersächsisches Landvolk Hermannsburg - Müden 46. Offene Jugendarbeit 47. Rassekaninchenzuchtverein F 290 Örtzetal 48. Schießsportclub Fliegerhorst Faßberg e.v. 49. Schützengilde Faßberg e.v. 50. Singkreis der St. Laurentius Kirchengemeinde Müden (Örtze) 51. SoVD Sozialverband Deutschland e.v. OV Faßberg - Müden (Örtze) 52. Sozialverband VdK Faßberg - Bergen 53. SPD - Ortsverein Faßberg 54. Tennisclub Blau-Weiß e.v. Faßberg 55. Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Stamm Astrid Lindgren 56. Verband Wohneigentum Nds. e.v. Gemeinschaft Faßberg 57. Verein Alter Friedhof 58. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Ortsgruppe Faßberg 59. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

I. HERZLICH WILLKOMMEN in der Gemeinde Faßberg Wir begrüßen Sie, sei es als neue(r) Mitbürger(in), als Soldat oder als Gast, im Herzen der Südheide. Wir möchten, dass es Ihnen bei uns gefällt. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, eine Übersicht über das hiesige Vereinsleben und einige andere Informationen über uns zu bekommen und so eine Orientierungshilfe für Ihre Freizeitgestaltung geben. Ihr erster Eindruck von der Gemeinde mag gewesen sein, dass Faßberg und unsere Ortschaften Müden (Örtze), Poitzen und Schmarbeck zwar schön in die Landschaft eingebettet, ansonsten aber sehr abgelegen sind und vielleicht nicht viel Abwechslung bieten. Neben mancherlei Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung können wir uns hier besonders eines vielseitigen und regen Vereinslebens rühmen, das mancherlei spezielle Interessen anspricht und Kontakt suchenden Menschen schnell Gelegenheit gibt, Bekanntschaften und Freundschaften zu schließen um heimisch zu werden. Aber auch ohne Bindung an einen Verein können Sie hier gut Ihre Freizeit gestalten und Erholung finden, dazu bieten Ihnen unsere Einrichtungen, die weite Landschaft und gesunde Luft beste Gelegenheit. So können Sie zu Fuß, per Fahrrad, Boot, Kutsche oder Auto in Müden (Örtze) mit seinem Heidesee, aber auch in vielen idyllischen Winkeln in Poitzen und in Schmarbeck mit ihren Wohnplätzen am Wasser oder inmitten von Wald und Heide Freizeit- und Erholungserlebnisse haben, wie z.b. Wasserwandern auf der Örtze oder Wandern durch Wald und Heide auf dem Wietzer Berg mit dem Lönsstein, am Haußelberg, in Gerdehaus, Neuohe und dem Wacholderpark Schmarbeck. Hier können landschaftlich schön am Wasser, Wald oder in der Heide gelegene Grillplätze angesteuert werden. Nicht umsonst nennt sich unsere Gemeinde wegen ihrer zahlreichen Heideflächen in dem Landschaftsschutzgebiet des Celler Landes Herz der Südheide. Wir stehen Ihnen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung. Sie werden feststellen, dass die Gemeinde Faßberg mit ihrer Umgebung sehr viel zu bieten hat, und zwar zu jeder Jahreszeit, und wir glauben, dass Sie - wie schon viele vor Ihnen - diesen Platz lieb gewinnen, nur ungern wieder verlassen und gern wiederkommen. G e m e i n d e F a ß b e r g Frank Bröhl Bürgermeister 04/19 Seite 1

II. TOURISMUS und Umgebung Faßberg liegt zentral zwischen den Großstädten: Hamburg ca. 90 km Hannover ca. 80 km Braunschweig ca. 80 km Bremen ca. 100 km Entfernungen in naher Umgebung: Faßberg - Hermannsburg Faßberg - Unterlüß Faßberg - Bergen Faßberg - Munster Faßberg - Soltau Faßberg - Celle Faßberg - Uelzen Faßberg - Lüneburg ca. 14 km ca. 14 km ca. 24 km ca. 15 km ca. 35 km ca. 40 km ca. 40 km ca. 60 km Die Städte in der Umgebung bieten gute Einkaufsmöglichkeiten und haben zum Teil reizende historische Altstadtkerne. Ihre Ansprechpartner für weitere Auskünfte: Touristinformation in Müden (Örtze) Unterlüßer Straße 5, 29328 Faßberg Telefon: 05053/989-222 Fax 05053/989-223 Internet: www.touristinformation-mueden.de E-Mail: info@lueneburger-heide.de Gemeinde Faßberg Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5970 Fax 05055/59719 Internet: http://www.fassberg.de E-Mail: rathaus@fassberg.de 04/19 Seite 2

III. SEHENSWERTES in der Gemeinde Faßberg und in der Umgebung Faßberg: Müden (Örtze): Unterlüß: Hermannsburg: Bergen: Winsen/Aller: Wietze: Celle: Wienhausen: Hösseringen: Ebstorf: Bad Bevensen: Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin, Waldweg Laurentiuskirche von 1427, Treppenspeicher des Ohlshofes am Neuen Damm (1706)mit einem Strohdach, Treppenspeicher auf dem Lührnhof (ca. 100 Jahre alt), Dorfplatz An der Alten Schmiede mit alter knorriger Eiche (unter Naturschutz) Sod mit Wippe (Brunnen), die Hillige Eeke, die Tilly-Linde. Der Heidesee mit 6,5 ha Wasser-fläche und 2,5 km Wanderwegen bietet Anglern, Wassersportlern (z.b. Seglern) und Spaziergängern viele Möglichkeiten. Auf dem Heidefluss Örtze ist Wasserwandern möglich; die Fischereiausübung in der Örtze. Der Wildpark in Müden bietet die Möglichkeit, sich heimische Tiere anzusehen. Ein beheiztes Waldschwimmbad zwischen Müden und Faßberg, Kutschfahrten durch die Heide, Wanderwege in Wald und Heide und zum nahe gelegenen Wacholderpark in Schmarbeck sowie Grillplätze bieten Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Landkarten über Rad- und Wanderwege mit Tourenvorschlägen sind im Verkehrsbüro in Müden (Örtze) erhältlich. Albert-König-Museum Missionsmuseum bronzezeitliches Gräberfeld bei Wohlde, Heimatmuseum Römstedthaus, Gedenkstätte Bergen-Belsen Hüttenseepark, das Naturschutzgebiet und ein Wildpark, Museumshof und ein Museum alte Dorfkirche mit Heidehöfen, Erdölmuseum alte Herzogstadt mit wunderschönen Fachwerkbauten, Stadtkirche mit Kirchturm, Herzogschloss mit Schlosstheater und Schlosskapelle, Rathaus, Bomann-Museum, großes Landgestüt, Personenschifffahrten auf der Aller möglich, Erlebnisbad Zisterzienser-Kloster, ältestes Liederbuch in niederdeutscher Sprache Museumsdorf, Hardausee Ebstorfer Kloster mit historischer Ebstorfer Weltkarte Heilbad, Kneipp- und Luftkurort, Thermal-Jod-Sole-Heilquelle, modernes Kurzentrum, Wanderwege in waldreicher Umgebung 04/19 Seite 3

Uelzen: Lüneburg: Munster: Soltau: Ostenholz: Hodenhagen: Nindorf: Walsrode: Visselhövede: Schneverdingen: Gifhorn: Amelinghausen: Verden: Hankensbüttel: Ferienort am Elbeseitenkanal, Gotische Marienkirche, Kapellen mit mittelalterlichen Kunstschätzen, Fachwerkhäuser, Stadtwald mittelalterliches Stadtbild, bedeutende Bau- und Kunstdenkmäler, Museum, modernes Kur- und Freizeitzentrum, mittelalterliches Rathaus, Salinenmuseum, alter Hafen mit mittelalterlichem Kran Panzermuseum, Sankt Urbani Kirche (mit gotischem Schnitzaltar und Bronze Taufe), voll funktionsfähige Wassermühle der als Heimat-museum hergerichtete Ollershof mit entsprechenden Nebengebäuden Heidepark (Norddeutschlands größter Freizeitpark), Böhmewald- Hallen- und Freibad (mit Norddeutschlands längster Hallenrutsche) Siebensteinhäuser Serengeti-Park Wildpark Lüneburger Heide Kloster mit wertvollen Kunstschätzen, Heidemuseum, Vogelpark Kirche mit spätgotischer Deckenmalerei, 100 km Wanderwege, Heideflächen Naturpark, Heidegebiet, Heideblütenfest (Ende August) Heimatmuseum im Renaissanceschloss, Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert, internationales Mühlenmuseum, Seen mit Wassersportmöglichkeiten Lopausee Magicpark Verden, Verdener Domkirche Kloster Isernhagen, Mutterkirche (1000 Jahre alt), Heimatmuseum, Otterzentrum 04/19 Seite 4

IV. VEREINE und ORGANISATIONEN 1. Allgemeiner Sportverein Faßberg e. V. besteht seit 1945 Mitgliederzahl: ca. 700 Gesamt davon Jugendliche: ca. 300 Heike Grochowski, Poitzener Straße 45, 29328 Faßberg Telefon: 05055/1441 E-Mail: vorstand@asv-fassberg.de Homepage: www.asv-fassberg.de Vereinsziel Deckung des sportlichen Bedarfs der Mitbürger im Rahmen der Möglichkeiten, Breitensportangebote als wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens vorrangig die Jugendarbeit Besonderheiten und sonstige 14 Mannschaften im Punktspielbereich, zwischenzeitlich Betreuungsfahrten insbesondere für Jugendmannschaften, alle Mannschaften nehmen an Hallenspielrunden teil, im Sommer ein Turnier für Seniorenmannschaften. Es besteht keine Damenmannschaft, dafür C,D,E und A3 Sparte: Spartenleiter: Ballgewöhnung für die Kleinen: Sparte: Ansprechpartnerin: Sparte: Spartenleiter: Sparte: Spartenleiterin: Sparte: Spartenleiterin: Kinderturnen 4-6 Jahre: Mutter + Kind 2-4 Jahre: Kindertanz: Damen-Senioren-Gymn.: Damen + Herren 70+: Sparte: Spartenleiter: Dt. Sportabzeichen: Mädchen Fußball Heike Grochowski Telefon: 05055/1441 Marina Vogelsberg Judo Anja Böhl Telefon: 05055/5583 Kegeln Hans Joachim Becker Telefon: 05055/8220 Fax: 05055/1385 Walking Bärbel Hüsken Telefon: 05055/1354 Turnen Kerstin Speder Telefon: 05055/4999595 Kerstin Moll Inga Wenzel Estella Neumann Gisela Stücken Gudrun Bachmann Leichtathletik Stefanie Thömmes Nicole Lange Telefon: 05055/5629 Monatsbeiträge: für Kinder: 4,00 für Jugendliche: 5,00 für Erwachsene (aktiv): 7,00 für Erwachsene (passiv): 5,00 für Familien: 12,00 04/19 Seite 5

Vereinsheim: Trainingsstätten Sportheim, Sportplatzgelände Hasenheide Telefon: 05055/1523 Sportplatzgelände Hasenheide, des Weiteren in den Hallen des Fliegerhorstes und der am Ort vorhandenen Turnhallen der Schulen 2. Angelsportgemeinschaft Müden / Örtze e.v. u. Ansprechpartner: Zweck des Vereins: Dieter Kreuziger, Am Krähenberg 1, 29328 Faßberg Telefon/Fax: 05053/903588 E-Mail: fish-mail.kreuziger@t-online.de www.asg-mueden.de Die Förderung und Unterstützung des Umweltschutzes durch die Reinerhaltung der Gewässer und Pflege der Natur. Die waidgerechte Fischereiausübung erfolgt unter Berück-sichtigung und Verbesserung/Stabilisierung des ökologischen Gleichgewichtes. Landschaftspflege im Sinne einer Erhaltung des natürlichen Umfeldes in und am Gewässer. Sicherung, Erhalt und Wiederherstellung aller Reproduktionsbereiche, auch die der nicht im Wasser lebenden Tiere, im und an den Gewässern. Hege und Pflege des Fischartenbestandes in den Gewässern durch Sicherung der Bestände und Reinerhaltung der heimischen Fischarten und Artenschutz. Tätige Unterstützung der Wiederansiedlungsprogramme für Wanderfische und sonstige Lebensarten an und im Gewässer. Aus- und Weiterbildung der Mitglieder in den Bereichen der Fischerei, Verbesserung der Kenntnisse in den Gesetzen für die Fischereiausübung, des Natur- und Artenschutzes und aller die Fischerei berührenden gesetzlichen Vorschriften. Verbreitung des Naturschutzgedankens und der Öffentlichkeitsarbeit. Arbeiten am/im Gewässer zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung von Fauna, Flora und Habitat. Pachtgewässer: Fischereiausübung: Zusammenarbeit mit allen sich der Natur verpflichteten Personen und Institutionen. 4 km Örtze (Salmonidengewässer) Spinn- und Fliegenfischen Aufnahme Jugendlicher ab dem 14. Lebensjahr mit bestandener Sportfischerprüfung. Ordentliches/Förderndes Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden. 04/19 Seite 6

3. Angelsportverein Müden / Faßberg e. V. Jörg Martin Seemann, Sandstraße 13, 29328 Faßberg Telefon: 0151/56016873 E-Mail: JMSeemann@mail.de 2. Vors. u. Schriftwart: Peter Redlin Telefon: 05055/9874804 Jahresbeiträge: Jugendliche: 30,00 Erwachsene: 85,00 Seit 1970 bieten wir unseren Mitgliedern mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Gewässern ein abwechslungsreiches Fischen in herrlicher Natur, sowie verschiedenen Veranstaltungen rund ums Angeln. 4. Art Calluna e.v. Sitz: Vertreter: Vereinsziel Wir haben eine aktive Jugendgruppe in der die Kinder und Jugendlichen an den Angelsport heran geführt werden und auch den richtigen Umgang mit der Kreatur Fisch und der Natur lernen. Ziel der Jugendgruppe ist der Erwerb der Fischerei-berechtigung. Für uns als Verein ist es wichtig unsere Pachtgewässer stetig zur verbessern und einen gesunden Bestand an Fischen aufrechtzuerhalten sowie die heimische Flora und Fauna zu schützen. Daher werden regelmäßig Arbeitsdienste im und um das Gewässer durchgeführt. Unser Ziel ist eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Bewirtschaftung unserer Gewässer. Dazu zählen: Heidesee (Müden/Örtze) Wietze (Müden/Örtze) Landwehrbach (Müden/Örtze) Anger (Faßberg) Angelbeeksteich (Oldendorf) Alte Wache (Schmarbeck) Birkenteich (Oberohe) Waldteich (Oberohe) Kieselsäureteich (Oberohe) Wachholderteich (Oberohe) Alte Dorfstraße 6, 29328 Faßberg Tel.: 05053/9037652 E-Mail: kontakt@art-calluna.de www.art-calluna.de Jürgen Eggers, Maren und Lüder Springhorn ARTcalluna ist ein gemeinnütziger Kulturverein im schönen Heidedorf Müden/Örtze. Die Veranstaltung ARTcalluna soll ab 2018 alle zwei Jahre - am vierten Wochenende im August, zur Zeit der Heideblüte (Calluna) - stattfinden. An diesem Wochenende gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an den Aus-stellungsorten, die wir als KUNST-Stationen bezeichnen. ARTcalluna steht für Offenheit, Neugierde und Innovation. 04/19 Seite 7

Es soll ein frischer Wind durch die Südheide ziehen und gleichermaßen junges und altes Publikum anziehen und begeistern. Wir möchten Kultur auf dem Land vernetzen und weiter entwickeln. 5. Campingclub Schnucke Faßberg e.v. besteht seit 1985 Mitgliederzahl 48 Besonderheiten und sonstige Günter Schmidt Pflege der Geselligkeit! Der Club verfolgt ideelle Ziele auf dem Gebiet des Campingwesens, Heimatkundliche Ausflüge für Campingfamilien, Heranführen der Kinder und Jugendlichen an den Freizeitsport. Teilnahme an Campingtreffen des ADAC und des DDC, Info-Club, Abende über Urlaubs- und Reiseziele und Erfahrungsaustausch Vereinsheim: Schnuckenstall, Waldweg, 29328 Faßberg 6. CDU Gemeindeverband Faßberg/Müden Stellv. Vorsitzender Wirtschaft: Stellv. Vorsitzender Kommunikation: Vorsitzender der Ratsfraktion: Torsten Ahrens, Poitzen 20, 29328 Faßberg Webseite: www.cdu-fassberg-mueden.de Michael Gebers, Unterlüßer Str. 1, 29328 Faßberg Telefon: 05053/90860 E-Mail: stv.vorsitzender-wirtschaft@cdu-fassberg-mueden.de Matthias Möncher, Lüneburger Weg, 29328 Faßberg E-Mail: stv.vorsitzender-kommunikation@cdu-fassberg-mueden.de Volker Nickel, Haußelbergweg, 15, 29328 Faßberg Telefon: 05053/619 E-Mail: nickel_volker@t-online.de 7. DARC - Deutscher Amateur-Radio-Club e.v Ortsverein Faßberg HØ7 besteht seit 1950 Mitgliederzahl: 30 Jörg Delvos, DJ4ZZ, Müdener Str. 13 d, 29345 Südheide Telefon: 05827/4169309 Webseite: www.ov-h07.de Kontakt via Funk: Relaisfunkstelle DBØFA Analog auf 438,600 MHz - 7,6MHz Shift + CTCSS 94,8Hz (Echolink vorhanden), Digital 438,9125MHz -7,6MHz Shift im BM Netz und Funkruf via DAPNET Rufzeichen: Besonderheiten und sonstige Clubstation DL0FA, auf dem Fliegerhorst Förderung von Ausbildung zum Funkamateur + Technik, Bildung + Förderung der Gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen des Amateurfunks, Eigenbau und Umbau von Funkanlagen und Zubehör, Weltweite Kommunikation, Aufrechterhaltung der Kommunikation bei Großschadensereignissen (Stromausfall >2 Tage, etc.) 10 Wettbewerbe (national und international) in und um Faßberg mit zum Teil zweitägiger Dauer und mit autarker 04/19 Seite 8

Jahresbeiträge (incl. Zeitschrift CQDL): Versammlungen: Informatives: Stromversorgung (kostenlose Probemitgliedschaft für ein halbes Jahr) für Jugendliche: 31,20 für Auszubildende, Studenten etc. 49,20 für Erwachsene: 99,00 für Familien 120,00 Mitgliedschaft PRO 150,00 Jeden letzten Freitag im Monat um 19:30 Uhr im Gasthaus Unikat, Müdenerstraße 25 in 29345 Unterlüß. Treffen fast jeden Mittwoch um 18.00 Uhr in der Clubstation Wer sich nun vorstellt das Funkamateure ein eigenbrötlerisches Volk sind welches im stillen Kämmerlein hinter komischen Blinkenden Gerätschaften sitzt, den können wir gerne eines Besseren belehren. Im Fokus unserer Aktivitäten steht nämlich nicht alleine das Funken sondern auch alles was drum herum passiert. Gerade z.b. bei unseren sogenannten Fielddays (Feldtage) bei denen wir den Ernstfall für einen Ausfall der üblichen Kommunikationsmittel proben, liegt ein großes Augenmerk auf das gesellige Zusammensein. Da wird dann ein großes Unterkunft- und Verpflegungszelt aufgebaut und während ein Teil am Funkwettbewerb aktiv teilnimmt, übernimmt der andere Teil z.b. die Verpflegung, die Aufrechterhaltung der Energieversorgung, usw. Bei uns gilt das Motto: Nichts muss, alles kann. Jeder bringt sich genau so viel in den Verein ein wie er kann und möchte. Die Soziale Kompetenz hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Oftmals wird auf den Amateurfunk aufmerksam gemacht in dem man z.b. drauf hinweist dass z.b. Alexander Gerst (Astroalex) auch Funkamateur ist und von der ISS mit Schulen funkt, oder dass wir eigene Satelliten haben. Das ist alles toll und von den Betroffenen wurde hier unbestreitbar ein toller Job gemacht, aber ohne die Arbeit an der Basis, in den Vereinen, würde es so manch einen berühmten Funkamateur heute wahrscheinlich nicht geben. 8. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.v. Ansprechpartner: Carsten Dickow, Alte Dorfstraße 10, 29328 Faßberg Telefon: 05053/588 E-Mail: info@landhotel-bauernwald.de 9. DRK Ortsverein Faßberg im Kreisverband Celle e.v. Vorsitzender (komm.): Peter Pudschun Mobil:0152/22573956 Stellv. Vorsitzende: Heidi Bunke Mobil:0162/3202299 Sozialdienst: Heidemarie Kemsies Telefon: 05055/5467 Erfüllung der Aufgaben nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, freiwillig, Einheit und Universalität Aufgaben u. - Betrieb der Kleiderkammer im DRK Heim Waldweg 04/19 Seite 9

Öffnung der Kleiderkammer: Monatsbeiträge im DRK: - Unterstützung des Blutspendedienstes - Beteiligung am Ferienpassprogramm - Mitwirkung bei Veranstaltungen für Senioren - Unterstützung hilfsbedürftiger Personen - Erste Hilfe Ausbildung Abgabe mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr Ausgabe dienstags 16.00 bis 17.00 Uhr nach eigenem Ermessen 10. DRK Ortsverein Müden-Poitzen besteht seit 1953 Mitgliederzahl: 190 Vorsitzende: Tanja Sturm, Hauptstraße 10, 29328 Faßberg Sozialdienst: Michael Günther, Vor dem Wietzenfelde 5, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1091 Monatsbeitrag: Erwachsene: 1,50 11. DLRG Faßberg e.v. besteht seit 1981 Mitgliederzahl: ca. 370 Vorsitzende: Besonderheiten und sonstige Heike Seyfarth, Pappelallee 63, 29328 Faßberg Telefon: 0151/18109867 E-Mail: vorsitz@fassberg.dlrg.de www.fassberg.dlrg.de In erster Linie Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren durch Schwimmausbildung und Rettungsschwimmausbildung sowie Aufklärung. Darüber hinaus Breitensportangebot im Bewegungsraum Wasser zur Gesunderhaltung generationsübergreifend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. - Wassergewöhnung - Anfängerschwimmkurse - Schwimmausbildung für Fortgeschrittene - Schwimmsparte (Mitglied im Landesschwimmverband Niedersachsen), Teilnahme an Schwimmwettkämpfen - Rettungsschwimmausbildung - Schwimmen für Senioren - Schwimmstilverbesserung für Erwachsene - Wassergymnastik für Senioren - Aquafitness und Aquajogging - Ausflüge, Veranstaltungen, geselliges Vereinsleben Jahresbeiträge: Kinder: 35,00 Erwachsene: 40,00 Familien (ab 3 Pers.): 80,00 einmalige Bearbeitungsgebühr: 2,50 einmalige Bearbeitungsgebühr pro Fam.: 5,00 12. Ev. Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung i. d. BRD ( EAS ) e.v. Adresse: Ev. Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung in der Bundesrepublik ( EAS ) e. V. Soldatenheim, 29328 Faßberg Telefon: 05055/477 04/19 Seite 10

13. Ev.-luth. St. Laurentius-Kirchengemeinde Faßberg- Müden Adresse: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Faßberg Müden Pastor Rudolf Blümcke Alte Dorfstraße 16, 29328 Faßberg Telefon: 05053/286 E-Mail: Rudolf.Bluemcke@evlka.de Kirchenbüro Müden Frau Hallmanseder Telefon: 05053/900381 Kirchenbüro Faßberg Frau Hallmanseder Telefon: 05055/388 E-Mail: KG.Laurentius.Mueden@evlka.de 14. Ev. - Luth. Posaunenchor Müden (Örtze) besteht seit 1857 Mitglieder: 22 Chorleiter: Dr. Carsten Petersen, Waldenburger Weg 23, 29328 Faßberg E-Mail: carsten.petersen@t-online.de Telefon: 05053/903850 Musizieren zu kirchlichen und diakonischen Anlässen Sparte Besonderheiten und sonstige Vereinsheim: Kirchenmusik / Bläsermusik Bläserlehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene bis hin zum Chorleiterlehrgang, Bläser-Zeltlager im europäischen Ausland, Familienfreizeit Gemeindehaus der Kirchengemeinde Müden Trainingsstätten: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Müden 15. Fanfarenzug Faßberg besteht seit Mai 1976 Mitglieder: 25 aktiv, 90 passiv Vorsitzende: Diana Lüllwitz, Moorweg 6 a, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5770 Sinn und Zweck des Fanfarenzuges ist die Jugendpflege und die Pflege des Kulturgutes. Der Fanfarenzug ist gemeinnützig und konfessionell neutral. Die Tätigkeit des Fanfarenzuges wird ohne die Absicht der Gewinnerzielung zum Zwecke der Volksbildung ausgeübt. Zur Erreichung seiner Ziele dienen Veranstaltungen geselliger und kultureller Art. Besonderheiten und sonstige Faschingsfeier, Weihnachtsfeier, Silvesterparty, hin und wieder verschiedene Freizeitangebote wie z.b. Fahrradrallye, Spielturniere usw. Jahresbeiträge: für Kinder: 25,00 (für 1. Kind, 2. Kind zahlt 12,50 ) für Jugendliche: 25,00 für Erwachsene: 25,00 für Familien: 55,00 Vereinsheim Bunker, Poitzener Straße 30/32 04/19 Seite 11

Trainingsstätte Übungsabend: Mittwochs 18.00 20.00 Uhr 16. Faßberger Bürgerbus e.v. Mitglieder: 104 (Stand 12/2018) Manfred Franzen, Heideweg 21, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8419 Fax: 05055/590543 E-Mail: manfred.franzen@t-online.de www.fassberger-buergerbus.de Den öffentlichen Personennahverkehr in Kooperation mit den Verkehrsträgern der Landkreise Celle und Süd Heidekreis zu verbessern und zu vernetzen um mehr Mobilität für die Bürger zu erreichen. Weitere Bedarfsfahrten zu Veranstaltungen und kulturellen Einrichtungen. Jahresbeitrag: Einzelmitgliedschaft: 15,00 Familienmitgliedschaft: 25,00 17. Faßberger Frauen- und Müttertreff e.v. besteht seit 1993 Ansprechpartnerinnen: Anja Böhl, Fuchsbau 7, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5583 Dörthe Noad, Möldersweg 12, 29328 Faßberg Telefon: 05055/590177 Treffpunkt für Frauen, Mütter und Väter unterschiedlichen Alters, die soziale Kontakte aufbauen und pflegen wollen. Es können Erfahrungen ausgetauscht und eigene Fähigkeiten entdeckt werden. Kaffee- und Teestube, Krabbelgruppen und Spielkreise, Kreativkurse und Handarbeiten, Familienausflüge, Flohmärkte für Kinderbedarf, Vorträge zu aktuellen Themen 1x im Monat, Mitbringfrühstück. Weitere Veranstaltungen je nach Jahreszeit. Jahresbeitrag: 20,00 Vereinsheim: Boelckeweg 2 (1. Etage) Öffnungszeiten: Montags: 9.00-12.00 Uhr Dienstags: ab 19.30 Uhr Mittwochs: 9.00-12.00 Uhr Donnerstags: 9.00-12.00 Uhr und nach Veranstaltungskalender 18. Freie Demokratische Partei -FDP-Faßberg Ortsvorsitzende: Stellvertretender Ortsvorsitzender: Ortsschatzmeister: Birgit Reddmann-Borchert, In den Sohlen 31 A Telefon: 05053/987103 E-Mail: reddmann-borchert@t-online.de Carsten Dickow, Alte Dorfstraße 10, 29328 Faßberg Telefon: 05053/588 E-Mail: info@landhotel-bauernwald.de Björn Brandt 04/19 Seite 12

19. Freiwillige Feuerwehr Faßberg besteht seit 1948 Gemeindebrandmeister: Thomas Bahnsen, Große Horststraße 6, 29328 Faßberg Organisation und Aufgaben: Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Gemeinde Faßberg Sie besteht aus den zur Sicherstellung des und überörtlichen Brandschutzes und zur Hilfeleistung in den Ortschaften Faßberg, Müden (Örtze) und Poitzen unterhaltenen Ortsfeuerwehren. Die Freiwillige Feuerwehr erfüllt in der Gemeinde Faßberg nach dem NBrandSchG obliegende Aufgaben. Ortsbrandmeister: Stellv. Ortsbrandmeister: Homepage: Mitgliederzahl: Vereinsheim: a. Ortsfeuerwehr Faßberg Klaus Beyer, Forstweg 5, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8323 E-Mail: ortsbm-fassberg@online.de Martin Freyburger, Schmales Moor 36, 29328 Faßberg Telefon: 05055/590252 E-Mail: martin@freyburger.de www.ff-fassberg.de 46 Einsatzabteilung 6 Altersabteilung Feuerwehr-Gerätehaus, Am Anger 13, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5900005 b. Jugendfeuerwehr Faßberg Jugendwart: Stellv. Jugendwart: Mitgliederzahl: Ziel: Besonderheiten und sonstige Vereinsheim: Marcel Precht, Wacholderweg 6, 29328 Faßberg Telefon: 05055/2319892 E-Mail: marcelprecht@freenet.de Michelle Precht, Poitzener Straße 11, 29328 Faßberg E-Mail: michelleprecht@freenet.de 14 Jugendliche Vorbereitung der Jugendlichen auf die aktive Wehr, Allgemeine Jugendarbeiten, Feuerwehrtechnik, Kameradschaft und Freundschaft, Zeltlager mit Abenteuer und Aktionen, Spiel,Sport, Spaß, Mitbestimmung und - verantwortung, Geselligkeit und Treffen mit Gleichaltrigen Feuerwehr-Gerätehaus, Am Anger 13, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5900005 20. Feuerwehr Müden (Örtze) besteht seit 1934 a. Freiwillige Ortsfeuerwehr Müden (Örtze) Mitglieder: 58 Ortsbrandmeister: Oliver Dammann, Schnuckentrift 1, 29328 Faßberg Telefon: 05053/903858 E-Mail: dammann.o@freenet.de Stv. Ortsbrandmeister: Dirk Winterhoff, Schulz Kamp 25, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1517 E-Mail: d.winterhoff@gmx.net 04/19 Seite 13

b. Jugendfeuerwehr Müden (Örtze) Mitglieder: 27 Jugendwartin: Celina Hellmann E-Mail: celina-hellmann@web.de Ziel: Vorbereitung der Jugendlichen auf die aktive Wehr Besonderheiten und sonstige Aktivitäten Allgemeine Jugendarbeiten, Feuerwehrtechnik, Kameradschaft: und Freundschaft, Zeltlager mit Abenteuer und Aktionen, Spiel, Sport, Spaß, Mitbestimmung und - verantwortung, Geselligkeit und Treffen mit Gleichaltrigen Jahresbeiträge: Jugendfeuerwehr: 12,00 Erwachsene: 18,00 Vereinsheim: Feuerwehr-Gerätehaus, Alte Dorfstraße, Müden (Örtze) c. Feuerwehrmusik besteht seit 1988 Leitung: Frau Christel Lange und Herr Andreas Leverenz 21. Freiwillige Ortsfeuerwehr Poitzen besteht seit 1924 Mitgliederzahl: 31 Ortsbrandmeister: Torsten Borges, Poitzen Nr.109, 29328 Faßberg Besonderheiten und sonstige Jahresbeitrag: Erwachsene: 6,00 Vereinshaus: Feuerwehrhaus Poitzen Telefon: 05053/987292 Kinderfeuerwehr für Kinder ab 6 Jahre zur Vorbereitung auf die Jugendfeuerwehr, viele Aktivitäten für die Mitglieder und für das Dorfleben. 22. Freundes- und Förderkreis zur Pflege internationaler Beziehungen e.v. Mitglieder: 58 Vorsitzende: Hildegard Lemke, Boelckeweg 3, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8721 Jahresbeitrag: 18,00 Der Freundeskreis pflegt seit 1989 eine intensive Partnerschaft mit Yerville in der Normandie. Jährlich finden im Wechsel Treffen statt, zusätzlich der Besuch einer Faßberger Delegation zum Weinmarkt in Yerville am 1. Novemberwochenende und einer Gruppe aus Yerville zum Nikolausmarkt im Dezember in Faßberg. 2014 wurde das 25jährige Jubiläum dieser Verbindung gefeiert. Außerdem besteht eine Partnerschaft zwischen den Gemeinden Faßberg und Duszniki in Polen, die derzeit vom hiesigen Schützenverein gepflegt und durch den Freundeskreis intensiviert werden wird. 23. Förderverein der Ortsfeuerwehr Faßberg e.v. besteht seit: 1996 Mitglieder: 197 Martin Freyburger, Schmales Moor 36, 29328 Faßberg Telefon: 05055/590252 E-Mail: martin@freyburger.de 04/19 Seite 14

Stellv. Schatzmeisterin: Jahresbeitrag: Internetseite: Steffen Ulrich, Eckernkamp, 29328 Faßberg Janine Freyburger, Bultstraße 20, 29221 Celle Mitglieder die nicht der Einsatz- oder Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Faßberg angehören; 19 Euro Mitglieder die der Einsatz- oder Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Faßberg angehören; 12 Euro Mitglieder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres; 6 Eur www.ff-fassberg.de Das Vereinsziel wird verwirklicht durch ideelle und materielle Unterstützung, d.h. Beschaffung von Mitteln für die Anschaffung und Unterhaltung von Ausbildungs- und Lehrmittel sowie von technischem Gerät zur Verbesserung und Erleichterung von Einsatzabläufe, die nicht vom öffentlichen Träger der Feuerwehr beschafft und unterhalten werden, - die Ausstattung der von der Ortsfeuerwehr Faßberg genutzten Gebäude, - die Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Feuerwehrangehörigen der Einsatz-abteilung, Jugendfeuerwehr und Altersabteilung, - Förderung des gegenseitigen Zusammenwirkens mit überörtlichen Feuerwehren bzw. Feuerwehrfördervereinen, - die Betreuung und Unterstützung der Jugendfeuerwehr, - Öffentlichkeitsarbeit, um interessierte Einwohner über die Feuerwehr zu informieren und aufzuklären, - Maßnahmen zu fördern, die der Traditionspflege und der Kameradschaft in der Feuerwehr dienen, die Förderung der Brandschutzerziehung. 24. Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e.v. besteht seit: 1994 Mitglieder: 150 Ludger Osterkamp, Am Südhorn 4, 29328 Faßberg Telefon: 0172/5467082 E-Mail: L_Osterkamp@web.de www.luftbrueckenmuseum.de Stv. Fred-Oliver Ohm Telefon: 0172/5128642 Jahresbeitrag: 25,00 Der Förderverein hat das Ziel und verfolgt den Zweck, die Bundeswehr - zur Zeit der Gründung des Vereins die Technische Schule der Luftwaffe 3 - beim Betreiben der Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin zu unterstützen. Der Förderverein hat auch das Ziel, mit den an der Luftbrücke Beteiligten in Angelegenheiten, die mit der Luftbrücke zusammenhängen, zusammenzuarbeiten, also mit den drei Westalliierten, den amerikanischen, britischen 04/19 Seite 15

Zuständig für das Museum: Ansprechpartner: Öffnungszeiten d. Museums: und französischen Streitkräften (Kontaktpflege), den offiziellen Stellen des Landes Berlin sowie der Stiftung Luftbrücken-dank, Berlin. Der Förderverein wird durch Sammlungen und Spenden Menschen, die in Not geraten sind, unterstützen. Diese Hilfen laufen unter dem Motto "Luftbrücke der Menschlichkeit" und stützen sich auf Unternehmungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, der NATO und der Bundeswehr ab. Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Hauptmann Martin Sagehorn Telefon: 05055/1721450 Fax: 05055/1720109 Email: kontakt@luftbrueckenmuseum.de April bis Oktober Montag bis Sonntag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr An Feiertagen geschlossen (ausgenommen Samstage und Sonntage) Eintritt 3,00 Führung von Gruppen (mind. 5 Personen) nur nach Anmeldung Kostenpauschale 20,00 25. Förderkreis NaturHeimat Müden/Örtze e. V. Volker Nickel, Haußelbergweg 15, 29328 Faßberg Telefon: 05053/619 E-Mail: nickel_volker@t-online.de www.foerderkreis-mueden.de Vereinszweck: - Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie der - Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze des Landes Niedersachsen - Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege - Förderung der Heimatpflege und der Heimatkunde - Förderung von Kunst und Kultur für die Ortschaft Müden (Örtze). - landschaftstypische Rekultivierung von Brachflächen - Erhalten von vorhandener Bausubstanz - - Erweiterung bestehender ortstypischer Bebauung mit verschiedenen Einrichtungen, wie z.b. ein historischer Backofen oder ein Treppenspeicher, wie auch die Aufarbeitung der künstlerischen Hinterlassenschaften, z.b. von Hermann Löns oder Felicitas Rose Jahresbeitrag: 36,00 26. Gelände-Sport-Verein-Faßberg-Mölhop e.v. (GSV) Geschäftsführer Uwe Hannemann Mölhop 1, 29328 Faßberg 04/19 Seite 16

Telefon: 05055/9037909 info@gsv-fassberg-moelhop.de www.gsv-fassberg-moelhop.de 27. Gemeinsame Heimgesellschaft Faßberg e. V. Adresse: Christian Haß Gemeinsame Heimgesellschaft Faßberg e.v. Fliegerhorst, 29328 Faßberg Telefon: 05055/17-21960 28. GewerbePartner Faßberg Torsten Ladwig, beruflich Marktweg 24, 29328 FaßbergTelefon: 05055/9871501 E-Mail: torsten.ladwig@signal-iduna.net www.gewerbepartner-fassberg.de 29. Handball-Förderverein Müden (Örtze) e.v. besteht seit 2007 Bernd Elbers, Akazienweg 19, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8830 Jahresbeitrag: 24,00 30. Hermann Löns-Freundes-Kreis Müden/Örtze Mitgliederzahl: 30 Sprecher: Hans-Jürgen Birk, Eichhornkobel 5, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1236 Stellvertreterin: Ilse Bädke Telefon: 05053/293 Zielsetzungen: - Die Erinnerung an den Heimatdichter Hermann Löns wach halten. - eine angemessene Pflege des damit in Zusammenhang stehenden Schrift-, Natur- und Kulturgutes betreiben, sowie - - möglichst viele Überlieferungen über ihn und seine Beziehung zur Ortschaft Müden Perle der Jahresbeitrag: 12,00 Zusammenkünfte: 4 x jährlich Südheide sammeln Pflege des Löns-Ehrenmals auf dem Wietzer Berg (im Rahmen unserer Möglichkeiten) 31. Imkerverein Faßberg Hermann Ernst, Poitzener Str.51, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8391 32. Bezeichnung - Deutscher Bundeswehr Verband e.v. / Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene Gerald Malysch, Heideweg 14, 29328 Faßberg Telefon: 05055/590673 E-Mail: gerald.malysch@gmx.de Mitglieder: 230 04/19 Seite 17

- Information / Betreuung / Hilfe - Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen - Krankenversicherungen und Beihilferecht - Versorgung für Ehemalige BS/ZS/ - Reservisten/Hinterbliebene - Vorsorge, Verfügung und Vollmachten - Ratgeber für Testament, Erbrecht, Sterbefall - Rechtsschutz und -beratung - Zusammenarbeit mit Stiftungen u. Vereinen. - Mitgliederversammlung (jeweils 1. Dienstag im März, Juni, - September und Dezember) 33. Katholische Kirchengemeinde Faßberg Adresse: Kath. Pfarramt St. Michael, Bahnhofstraße 27, 29633 Munster Pfarrer: Jacek Kubacki Telefon: 05192/2289 Pfarrsekretärin: Frau Kiwus E-Mail: st.michael.munster@t-online.de www.st-michael-munster.de 34. Kulturkreis Faßberg e.v. (AKB) Mitgliederzahl: 146 Der Kulturkreis Faßberg sieht es als eines seiner Ziele an, kulturelle Aufgaben in der Gemeinde zu fördern und zu übernehmen. Er will somit einen großen Kreis von Personen ansprechen, die in den Genuss von Kultur und Bildung, die Grundfeste des Vereins, kommen wollen. Praktizierende Künstler und Kunstschaffende, deren Arbeit vom Kulturkreis ausgestellt werden, treten dabei in den Dialog mit den an Kultur interessierten Bürgern unserer Region. Gleichzeitig möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit bieten, aus der Randlage heraus leichter die Inszenierungen der großen Bühnen in den Städten mitzuerleben. Besonderheiten und sonstige Ausstellungen, Autorenlesungen, Vorträge, Konzerte, Theater- und Opernfahrten Jahresbeitrag: 13,00 35. Kyffhäuserkameradschaft Müden (Örtze) e. V. besteht seit 1896 Mitglieder: ca. 80 Hans-Peter Abitz, Haußelbergweg 45A, 29328 Faßberg Telefon: 05053/418 Förderung und Pflege des Sportschiessens, Traditionspflege, Kameradschaftspflege im Sinne helfender Tatbereitschaft Sparte: Schießsport Spartenleiter: vakant (bei Rückfragen 1. Vorsitzenden kontaktieren) 04/19 Seite 18

Besonderheiten und sonstige Jahresbeiträge: Jugendliche: 22,00 Erwachsene: 45,00 Familien: Vereinsheim / Trainingsstätte: Aus- und Weiterbildung von Sportschützen, bei Eignung und Bedarf bis zum Schießsportleiter. Wanderungen, Fahrradtouren, Klön- und Grillnachmittage (neben dem Posaunenchor der älteste Verein in der Gemeinde) 22,00 für Partner des 1. Mitgl. der Familie ab 4. Familienmitglied sind Jugendliche frei Schützenhaus Baven (beim KKS Baven) Zum Schützenplatz 1, 29320 Hermannburg - Baven 36. Landfrauenverein Müden/Örtze Mitglieder: 150 für Frauen im ländlichen Raum Vorsitzende: Ingrid Ripke, Poitzen 4, 29328 Faßberg Telefon: 05053/280 E-Mail: ingridripke@web.de Besonderheiten: Jahresbeitrag: 20,00 Erwachsenenbildung für alle Frauen im ländlichen Raum - monatliche Zusammenkunft mit Vortrag zu verschiedenen Themen - Förderung von Gemeinschaft, Bildungsreisen, Kreativangebote und Bauernmarkt Müden 37. Luftsport-Club-Faßberg besteht seit 1951 Mitglieder: ca. 60 Klaus Prägler, Am Gehäge 13, 29328 Faßberg Telefon: 05053/348 oder 0162/9129600 Betreiben und Förderung des Luftsports, Ausbildung von Privatluftfahrzeugführern für Ultraleicht-, Motorsegler- und Motorflugzeugen Besonderheiten und sonstige Es besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache mit dem 1. Vorsitzenden, Rundflüge zu machen. Monatsbeiträge: Jugendliche: 10,00 Erwachsene: 20,00 Vereinsheim: Vereinsräume, Luftfahrzeughallen befinden sich auf dem Fliegerhorst Faßberg. Der Flugleiter des LSC ist an Sonnund Feiertagen unter 05055/8838 zu erreichen. Die Geschäftsstelle ist am Wochenende unter 152/28621053 erreichbar ansonsten unter 05053/7348 oder 0162/9129600. 38. Männerchor Müden-Faßberg Mitglieder: 70 Volker Nickel, Haußelbergweg 15, 29328 Faßberg Telefon: 05053/619 E-Mail: nickel_volker@t-online.de Der Männerchor ist ein Zusammenschluss des Männergesangvereines Müden (gegründet 1899) und des Männergesangvereines Faßberg (gegründet 1949). 04/19 Seite 19

Vereinszweck: Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er hält regelmäßig Chorproben zur Pflege und Erneuerung der Gesangskultur ab, führt Konzerte und andere musikalische Veranstaltungen durch. Übungsstätten/Zeit Vereinsheim im Wiesenweg; dienstags, 19.00Uhr Jahresbeitrag: 36,00 39. Männer Turnverein Müden (Örtze) e.v. besteht seit 1913 Mitglieder: ca. 1086 (Stand: 01/2019) Markus Haydl, Am Gehäge 16, 29328 Faßberg. Telefon: 05053/240 E-Mail: markushaydl@online.de Stv. Vorsitzender Thomas Springwald, Haußelbergweg 2A, 29328 Faßberg Telefon: 05053/336 E-Mail: thomasspringwald@online.de Stv. Thomas Springwald, Haußelbergweg 2A, 29328 Faßberg Telefon: 05053/336 E-Mail: thomasspringwald@online.de Jugendarbeit, Breitensport, Gesundheitssport, Förderung des Leistungssport Jugendwart/-in: Vanessa Hiestermann, Wiesenweg 27, 29328 Faßberg Telefon: 05053/7554062 E-Mail: vanessarauh@web.de Christoph Kühnle, Im Suerfeld 1, 29328 Faßberg Telefon: 05053/7409161 E-Mail: christophkuehnle@hotmail.com Fitness und Ausdauer Leichtathletik Kinderleichtathletik Radsport Thriathlon Handball Turnen Tanja Groß, Schilfbogen 8, 29328 Faßberg Telefon: 05055/9399807 E-Mail: hut-gross@hotmail.de Torsten Münchow, Alter Garten 11, 29320 Südheide Telefon: 05052/975548 E-Mail: torstenmünchow@freenet.de Andreas Hüge, Fuchsbau 7, 29320 Südheide Telefon: 0174/7421654 E-Mail: andreas.huege@t-online.de Tina Jastremski, Immengarten 3, 29633 Munster Telefon: 05192/886550 E-Mail:triathlon@mtv-mueden.de Lars Nissen, Rabenbusch 64, 29328 Faßberg 0152/28940525, E-Mail: handball@mtv-mueden.de Marcus Adrian, Am Widderstreben 2, 29328 Faßberg Telefon: 0160/91593854 E-Mail: y400@gmx.de Ralf Milbrandt, Poitzen 121, 29328 Faßberg 04/19 Seite 20

Telefon: 05053/451 E-Mail: rmilbrandt@t-online.de Eltern u. Kind Turnen/ Kinderturnen Vanessa Hiestermann, Wiesenweg 27, 29328 Faßberg Telefon: 05053/7554062 E-Mail: vanessarauh@web.de Gesche Rinke, Haußelhof, 29328 Faßberg gesche.rinke@gmail.com Frauengymnastik Seniorengymnastik Sport für Jedermann Fitnesssport am Mittwoch Rope Skipping Gesundheitssport Pilates Stickwalking Rehasport / Physioyoga Freizeitsport Badminton Bauch / Beine / Po Freizeitfußball Ina Schlicht, Wietzendorfer Weg 16, 29328 Faßberg Telefon: 05053/900975 E-Mail: inaschlicht@t-online.de Horst Bernhardt, In den Sohlen 21, 29328 Faßberg Telefon: 05053-1022 vakant Norbert Koch, Haußelbergweg 9, 29328 Faßberg Telefon: 05053/765 E-Mail: koch.mueden@t-online.de Tina Hamburg, Tilsiter Str. 5, 29633 Munster Telefon: 0176/22672344 E-Mail: tina.hamburg82@gmail.com Monika Köhneke E-Mail: monika.postkasten@gmx.de Hans-Hermann Kohlmeyer, Salzmoor 11, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1298 Katja Strampe, Neuer Damm 5, 29328 Faßberg Telefon: 05053/9030120 E-Mail: info@physiotherapie-strampe.de Andrea Helms, In den Sohlen 15, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1328 E-Mail: ulrichhe@online.de Frauke Süllentrup E-Mail: frauke.suellentrup@gmx.de Torsten Borges, Poitzen 109,29328 Faßberg Telefon: 05053-987292 E-Mail: team-pd@t-online.de Karate Sportabzeichen Janko Wollnik, Hetendorf 15, 29320 Südheide Telefon: 0172/4214354 E-Mail: jankowollnik@gmail.com Ralf Milbrandt, Poitzen 121, 29328 Faßberg Telefon: 05053/451 E-Mail: rmilbrandt@t-online.de Monatsbeiträge: Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre: 4,00 Auszubildende und Studenten: 4,00 Erwachsene: 7,50 Familien (Eltern mit Kindern ab 3 Personen): 10,50 04/19 Seite 21

Vereinsheim: Trainingsstätten Partnerbeitrag (Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften 1 Elternteil mit einem Kind): 9,00 Fördermitglieder: 6,00 Turnhalle am Wiesenweg in Müden Turnhalle und Sportgelände am Wiesenweg in Müden 40. Modellsportclub,,Die fliegenden Heidjer besteht seit 1989 Mitglieder: 25 Alfons Rademacher, Eckernkamp 6, 29328 Faßberg Telefon: 05055/941115 oder 0170/4766102 www.die-fliegenden-heidjer.de Modellflugplatz: Pflege und Förderung des Modellflugsports aller Art Unser Modellflugplatz befindet sich in Faßberg/ Schmarbeck und hat eine Größe von ca. 12.000 qm. Der Platz ist gemäß 16 LuftVO zugelassen bis zu einem Abfluggewicht von 25kg. Wir treffen uns regelmäßig jeden letzten Dienstag im Monat im Gasthaus,,Poitzener Bahnhof in Poitzen. Mitgliederbeiträge: Erwachsene: 35,00 vierteljährlich Jugendliche: 12,00 vierteljährlich Unser Verein ist Mitglied im Deutschen Modellfliegerverband Jahresbeitrag: 42,00 41. Motor- und Touring-Club e.v. Faßberg (im ADAC) besteht seit 1969 Mitglieder: ca. 171 Vorsitzende: Christa Ehlert, Meisenweg 24, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8725 Fax: 05055/5304 E-Mail: mtc-fassberg@web.de Der Club verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Club fördert den Motorsport, indem er insbesondere selbst Motorsportveranstaltungen durchführt oder seinen Mitgliedern die Teilnahme an Motorsportveranstaltungen ermöglicht. Der Club führt auch Maßnahmen durch, die ihm zur Hebung der allgemeinen Verkehrssicherheit geeignet erscheinen. Jugendabteilung: Kart-Junior-Team Jugendleiter: Achim Lessen Besonderheiten und sonstige Telefon: 0179/2189674 Der Club veranstaltet das ADAC Kartrennen Faßberg, Meisterschaftsläufe des ADAC Mini-Bike und Pocket-Bike- Cup, sowie den ADAC Jugend-Kart-Slalom Faßberg. Auf seiner Kartbahn, auf dem Fliegerhorst, bietet er seinen Fahrern ständig Trainingsmöglichkeiten an. Ebenfalls trainiert hier die Jugendgruppe des MTC. Der Club engagiert sich im Rahmen der Jugendverkehrs-erziehung 04/19 Seite 22

in Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen und der Polizei. Er führt neben touristischen Veranstaltungen (Bustagesfahrten und Motorradausfahrten) regelmäßig Clubabende mit unterschiedlichen Inhalten im Rahmen der Vereinsziele durch. Clubheim: Haus Schlichternheide, Oase Faßberg Clubabende: jeden 1. Donnerstag im Quartal ab 20:00 Uhr Trainingsstätten: Kartbahn im Fliegerhorst Faßberg Monatsbeiträge: Erwachsene: 2,00 Partner: 1,00 Kinder: 1,00 Familie: 5,00, max. Aufnahmegebühr für Kartfahrer Rundstrecke 100, einmalig 42. NABU (Naturschutzbund) Hermannsburg Faßberg Gleichberechtigte Bärbel Dethlefs, Sägenförth 24, 29320 Hermannsburg Vorstandsmitglieder: Telefon: 05052/3278 Hand-Jürgen Huber, Eckernhoop 18, 29320 Hermannsburg Telefon: 05052/3042 Obmann für Faßberg: Willy Braune, Erikaweg 22, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8945 Obmann für Hermannsburg: Klaus Zirke, Dicksbarg 12, 29320 Hermannsburg Telefon: 05052/3228 Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Tierschutzes unter Berücksichtigung der freilebenden Vögel und das Eintreten für die Belange des Umweltschutzes. Aufgaben des Vereins: - Erhalten, schaffen und verbessern von Lebensgrundlagen für - eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt - Eintreten für den Schutz der menschlichen Gesundheit vor Schäden durch Umweltbeeinträchtigung - Durchführung von Artenschutzmaßnahmen für gefährdetet Tier und Pflanzenarten - Öffentlichkeitsarbeit und Heranführung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an die Natur, sowie die Förderung des Natur und Umweltschutzgedankens - Mitwirkung an Planungen, die für die Belange des Umwelt- und Naturschutzes bedeutsam sind - - Einwirken auf die Verwaltung und Eintreten für den Vollzug einschlägiger Rechtsvorschiften Runder Tisch: Haus der Natur: Der Runde Tisch ist das monatliche Treffen aller Aktiven einschließlich des Vorstandes. Gäste sind willkommen. Der Runde Tisch trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat. Im Winter im Haus Schlichternheide in Faßberg. Im Sommer im Vereinsheim Haus der Natur in Oldendorf. Hier werden schwerpunktmäßig Arbeitseinsätze geplant, Probleme diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte gepflegt. Das Haus liegt idyllisch an der Örtze in Oldendorf. Es ist 04/19 Seite 23

das Vereinsheim und bietet eine Dauerausstellungüber die Biotope unserer Region mit vielen Tier- und Vogelpräparaten. Von Mai bis September ist das Haus Sonntagsnachmittags geöffnet, um bei Kaffee und Kuchen wechselnde Sonderausstellungen zu präsentieren. Am Haus befinden sich ein Waldlehrpfad und eine Sandkuhle mit seltenen geschützten Pflanzen. 43. NAJU (Naturschutzjugend) Hermannsburg Faßberg Treff-Termine: Samstags 10:00 bis 12:00 Uhr am Haus der Natur, Beutznerweg, Oldendorf Ausstellungsbesuche, Freizeiten (z. B. Zelten, Ausflüge usw.) Ansprechpartner: Ron Livingston Telefon: 05052/5429636 Weitere Informationen sowie Fotos und Termine der NAJU- Gruppe im Schaukasten der Gemeinde Faßberg (Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg). 44. NWG - Neue Wählergemeinschaft Holger von Hardenberg, Berliner Weg 50, 29328 Faßberg Telefon: 05053/94452 45. Niedersächsisches Landvolk Hermannsburg - Müden Adresse: Ortsvertrauensmann Müden Volker Hornbostel, Haußelhof 24, 29328 Faßberg Telefon: 05053/1259 Ortsvertrauensmann Poitzen Rudi Hemme, Poitzen 1, 29328 Faßberg Telefon: 05053/202 46. Offene Jugendarbeit besteht seit 1991 Mitglieder: ca. 50 Gemeindejugendpflegerin: Kerstin Barsch, Große-Horststraße 40-44, 29328 Faßberg dienstl.: 05055/597-36 E-Mail: kerstin.barsch@fassberg.de Sonstige Einzelprojekte im Jugendbereich 47. Rassekaninchenzuchtverein Heike Koch Telefon: 05053/1406 Versammlungen: Jeden zweiten Freitag im Monat um 20.00 Uhr 48. Schießsportclub Fliegerhorst Faßberg e.v. Dag Hubbe, Neuohe 10, 29328 Faßberg Telefon: 05827/970716 49. Schützengilde Faßberg e.v. besteht seit 1951 Mitglieder: ca. 100 Jürgen Pinkowsky 04/19 Seite 24

Vereinsheim und Trainingsstätten: Sparte: Schießsportleiter: Jugendabteilung: Erikaweg 23 29328 Faßberg Telefon: 05055/5253 Homepage: www.sg-fassberg.de Schützenheim Moorweg, 29328 Faßberg Telefon: 05055/5253 Zweck des Vereins ist die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen im Schießsport. Schießsport und Bogensport Björn Solterbeck Telefon: 05055/5805 Björn Solterbeck Telefon: 05055/5805 Damengruppe (Schießsport) Sparte: Spartenleiterin: Angela Schweden Besonderheiten und sonstige Teilnahme an Meisterschaften und Preisschießen, Schützenfeste und gesellige Veranstaltungen Jahresbeiträge: 12-16 Jahre: 12,00 17-18 Jahre: 20,00 Ab 19 Jahre: 100,00 Familienbeiträge: 12-16 Jahre: 12,00 17-18 Jahre: 20,00 ab 19 Jahre: Einzelbetrag Eheleute: 150,00 50. Singkreis St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg- Müden Mitglieder: 30 Sänger/-innen Chorleiterin: Bettina Nickel, Haußelbergweg 15, 29328 Faßberg Telefon: 0152/04158988 E-Mail: be-nickel@t-online.de Ziel: Singen zu kirchlichen und diakonischen Anlässen, Konzerte Sparte: Kirchenmusik Übungsstätte: Gemeindehaus der St. Laurentius Kirchengemeinde, Müden, Mittwoch: 19.00 20.30 Uhr 51. SoVD Sozialverband Deutschland e. V. / Ortsverbände Faßberg - Müden (Örtze) bestehen seit 1947/1948 Mitglieder: ca. 253 Walter Schubert, Im Wildgarten 3, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8354 Umfassende Betreuung der Mitglieder zur Sicherheit ihres Lebensstandards, auch noch als Sozial- oder Altersrentner. Rechtshilfe auf dem Gebiet des Rentenwesens und der Sozialgerichtsbarkeit durch eigene Rechtsschutzbüros. Hilfe bei Rehabilitierungs-, Kur- und Erholungsmaßnahmen. Wahrnehmung von Fürsorge- und Sozialhilfeangelegenheiten. Anträge für Ausweise nach dem Schwerbehinderten-gesetz. Ausfüllhilfe, Behörden-gänge, Eingaben an Ämter und Dienststellen. Kameradschafts - und Nachbarschaftshilfe bei Behinderten / Notfällen. 04/19 Seite 25

Besonderheiten und sonstige Vorträge, Schulungen, Theaterbesuche, Veranstaltungen, gemütliches Beisammensein. Ein- und Mehrtagesfahrten zu Ausflugs- und Bildungszielen. Beitragsgünstige Gruppenversicherung. Monatsbeiträge: Einzelmitgliedschaft: 6,00 Partnermitgliedschaft: 9,00 Familienmitgliedschaft: 10,00 (Kinder bis 18 Jahre) 52. Sozialverband VdK Faßberg-Bergen Mitglieder: 82 Joachim Harms, Meisenweg 37, 29328 Faßberg Telefon: 05055/590469 E-Mail: j.harms@vdk.de Der Sozialrechtschutz sowie die individuelle juristische Beratung und Vertretung ist die Domäne des Sozialverbandes VdK. Die Rechtsberater des VdK Niedersachsen-Bremen e.v. sind ganz in Ihrer Nähe. Sie verschaffen Ihnen Klarheit über ihre sozialen Ansprüche, bringen Ihre Anträge auf den Weg und helfen Ihnen, Ihr Recht gegenüber den Behörden oder Sozialversicherungsträgern zu erstreiten und zwar durch alle Instanzen. Gesellige Zusammenkünfte, Tages- und Besichtigungsfahrten sowie jährliche Durchführung einer Grünkohlwanderung, eines Sommerfestes, einer Jahresabschlussfeier sowie monatliche Treffen des Ortsverbandes mit Aktivitäten wie z.b. Wandern, Boßeln, Fahrrad fahren Tages-ausflüge und vieles mehr. Sämtliche Aktivitäten werden den Mitgliedern durch die Info-Broschüre Der Heidjer bekannt gegeben. Mitgliedsbeiträge: Einzelmitgliedschaft: 6,80 Lebenspartnerschaft: 8,86 Ehepartner: 8,86 Familie: 10,86 (Kinder solange Kindergeld bezogen wird) 53. Sozialdemokratische Partei Deutschlands / SPD- Ortsverein Faßberg-Müden Mitglieder: 72 Frank Bielfeldt, Beekenfeld 9, 29328 Faßberg E-Mail: frank@bielfeldt.net Vorsitzender der Ratsfraktion: Michael Bogmaier, Birkenweg 9, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8380 E-Mail: bogmaier@onlinehome.de Kreistagsabgeordneter: Richard Schuba, Eckernkamp 9, 29328 Faßberg Telefon: 05055/8847 54. Tennisclub Blau-Weiß e.v. Faßberg besteht seit 1957 Mitglieder: 140 Michael Müller, Schwarzer Weg 36, 29303 Lohheide 04/19 Seite 26