MOD-Aktivierung_DE. für LSH3 V5. (LSH3_V5_MOD-Aktivierung_DE)



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Internet online Update (Mozilla Firefox)

teamsync Kurzanleitung

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung für die Formularbearbeitung

Produktschulung WinDachJournal

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Internationales Altkatholisches Laienforum

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Datenbanken Kapitel 2

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Konvertieren von Settingsdateien

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation

Dokumentation IBIS Monitor

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Autoformat während der Eingabe

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Drucken aus der Anwendung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Prodanet ProductManager WinEdition

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

MARCANT - File Delivery System

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Werkschau Web-Präsentationen

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

1. Einleitung Was ist die App Listini Was benötigen Sie dazu Wie gehen Sie vor

Einrichtung Schritte:

Einführungskurs MOODLE Themen:

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Tipps und Tricks zu den Updates

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Anleitung zum LPI ATP Portal

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

SPIELBERICHT ONLINE ERSTER EINSATZ VON SBO WICHTIGE INFORMATIONEN VOR RUNDENBEGINN VERSION 1.0. [Autor: Axel Speidel]

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Internet online Update (Internet Explorer)

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Jederzeit Ordnung halten

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Transkript:

MOD-Aktivierung_DE für LSH3 V5 (LSH3_V5_MOD-Aktivierung_DE) Creation and Compilation of MODs for the Strategic U-Boat Simulation for Silent Hunter III Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com

Inhalt Vorwort... - 3 - Der JSGME MOD Enabler... - 3 - Die MODs... - 5 - Die grünen MODs: _LSH3_V5... - 5 - Die blauen MODs: _LSH3_V5_GUI_... - 6 - Die gelben MODs: _LSH3_V5_SLS_... - 6 - Aktivierungsbeispiele... - 7 - Übersicht über die JSGME-Beispiele... - 8 - Für den LSH3 V5 Einsteiger:... - 8 - Für die GUI-User:... - 10 - Für Single- und MultiPlayer:... - 12 - Für die Multi-Aktivierer :... - 14 - Anhang: Kompatibilität von anderen MODs mit LSH3... - 17 - Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 2 / 17

Vorwort Da in den Foren immer wieder mal Unstimmigkeiten über die möglichen und korrekten Aktivierungsreihenfolgen der MODs auftreten, welche im Gesamtpaket LivingSilentHunter III V5 mit ausgeliefert werden, haben wir dieses Manual erstellt. Einleiten möchten wir dieses Handbuch mit einer allgemeinen Beschreibung über die grundlegenden Funktionen des Jonesoft Generic MOD Enabler (JSGME) (in der aktuellen Version) und dessen Möglichkeiten in Der JSGME MOD Enabler. Wir wollen dann im Abschnitt Die MODs, die einzelnen Gruppen der MODs kurz beschreiben und sofern erforderlich auf eine bestimmte Aktivierungsreihenfolgen hinweisen. Der Abschnitt Aktivierungsbeispiele wird dann verschiedene mögliche Kombinationen von MODs vorstellen und sofern erforderlich auf Besonderheiten eingehen. Dies kann nicht eine Liste aller möglichen Kombinationen sein, da bei der Vielzahl von MODs sehr viel mehr Kombinationen möglich wären. Für jedes Beispiel ist im Spieleordner _LSH3_V5_JSGME_PROFILES ein fertiges Profil abgelegt, welche vom JSGME geladen werden kann. Dieses Paket LSH3_V5_JSGME_PROFILES.7z muss in den Spieleordner entpackt werden. Das vollständige Paket, einschließlich der Profile ist verfügbar unter: http://www.lsh3.com/v5/mods.html Der JSGME MOD Enabler Nach Installation und Aktivierung des _LSH3_V5 HauptMODs verbleiben auf der linken Seite im Fenster des JSGME weitere 20 MODs. Dabei handelt es sich teilweise um einzeln zu aktivierende MODs aber auch um MODs mit weiteren Zusätzen. Hier kann schon einmal die Quick-Info-Funktion von Windows (Maus über einem MOD kurz still halten) eine kurze Beschreibung des MODs anzeigen. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 3 / 17

Weitere Informationen zum jeweiligen MOD können dann den Handbüchern entnommen werden. Dazu auf den jeweiligen MOD Rechtsklicken und aus der Liste das PDF-Dokument in der gewünschten Sprache auswählen. Diese Funktion ist unabhängig davon, ob der MOD bereits aktiviert ist (rechte Seite) oder noch nicht aktiviert wurde (linke Seite). Die Handbücher zu den einzelnen MODs enthalten dann weitergehende Informationen zum MOD, teilweise auch Empfehlungen zur Aktivierung. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 4 / 17

Die MODs Zur einfacheren Beschreibung der MODs und ihrer möglichen Reihenfolge zur Aktivierung haben wir die verschiedenen Gruppen der MODs zum einen bei der Namensgebung bereits zusammengefasst und hier für dieses Handbuch farblich gekennzeichnet. Bitte daher nicht wundern, wenn in Eurem JSGME-Fenster KEINE Farben sichtbar sind. ;-))) Die grünen MODs: _LSH3_V5 Hierbei handelt es sich um einfache MODs, die in beliebiger Kombination und Reihenfolge aktiviert werden können. Einen besonderen Hinweis zum MOD _LSH3_V5 Single-Multi-Player- Missionen : Ist dieser MOD aktiviert, sollte keine Karriere gespielt werden, da speziell zur Verkürzung der Ladezeiten für das Online-Gaming die Kampagne- Dateien keine Schiffe enthalten. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 5 / 17

Die blauen MODs: _LSH3_V5_GUI_ Dieser Abschnitt behandelt die GUIs (graphischen Benutzeroberflächen). Grundsätzlich gilt, dass hier immer nur eines der GUIs plus einer der evtl. vorhandenen Zusätze aktiviert werden darf! Das GUI _LSH3_V5_GUI_Multi-SlideOuts ist grundsätzlich alleine zu aktivieren. Beim GUI _LSH3_V5_GUI_OLC kann, je nach dem im Spiel verwendeten Bootstyp, einer der vier Dails zusätzlich aktiviert werden. Hier bitte beachten, dass _LSH3_V5 Dunkles-Erkennungshandbuch NACH dem OLC-GUI und dessen evtl. gewähltem Zusatz aktiviert werden sollte, da ansonsten im Erkennungshandbuch ein unschöner heller Rand um die dunklen Seiten zu sehen ist. Zum GUI _LSH3_V5_GUI_Six-Dials-Simfeeling können bei Bedarf die Anzeigen für das Typ XXI zugeschaltet werden. (Siehe Aktivierungsbeispiele JSGME_BSP_007 - JSGME_BSP_020) Die gelben MODs: _LSH3_V5_SLS_ Der MOD _LSH3_V5_SLS_Schiffshorn-Leuchtkugeln-Seenotsignal ist der BasisMOD dieser Gruppe. Er muss in jedem Fall vor einem der Zusätze aktiviert werden. Je nach Wunsch und Performance der Hardware kann dann entweder _LSH3_V5_SLS_Spezialeffekte-Gross oder _LSH3_V5_SLS_Spezialeffekte-Mittel hinzugefügt werden. Der Zusatz _LSH3_V5_SLS_Sinkverhalten-SH3 kann nach allen drei vorgenannten Kombinationen aktiviert werden. (Siehe Aktivierungsbeispiele JSGME_BSP_001 - JSGME_BSP_006 und JSGME_BSP_012 - JSGME_BSP_020) Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 6 / 17

Aktivierungsbeispiele Hier folgt nun eine Aufstellung von 17 der vielleicht gängigsten Aktivierungsmöglichkeiten. Diese stellen eine kleine Auswahl aus der großen Vielzahl der möglichen Kombinationen dar und sollen nur als Beispiele dienen. Zu diesen Beispielen haben wir die Modprofile ebenfalls gespeichert und im Spielordner unter _LSH3_V5_JSGME-Profiles abgelegt. Diese können sehr komfortabel wie folgt geladen werden: Rechtsklick auf Optionen und Modprofil laden auswählen. Im folgenden Dialogfenster zum LSH3 V5-Ordner und dort _LSH3_V5_JSGME-PROFILES navigieren und das gewünschte Profil auswählen. Nach einem Klick auf Öffnen wird das gewünschte Profil mit den gespeicherten MODs automatisch aktiviert. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 7 / 17

Übersicht über die JSGME-Beispiele Für den LSH3 V5 Einsteiger: JSGME_BAS_01 Für den Einsteiger in LSH3 V5, der nicht durch Funksprüche gestört werden will, auf seine Mannschaft keine Rücksicht nimmt und vor allem beim Versenken schnelle Erfolge sehen möchte. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 8 / 17

JSGME_BAS_02 Ebenfalls für den schnellen Spieler (nur wichtigste Funksprüche, keine Ermüdung der Mannschaft, schnelles Sinken der torpedierten Schiffe), der aber bereits etwas mehr Wert auf das Umfeld legt: Bunkerstart, DF-Antenne, SLS_Spezialeffekte-Mittel. JSGME_BAS_03 Für den fortgeschrittenen Einsteiger, der eine höhere Herausforderung sucht (ExtendedChallenge) und über einen gut ausgestatteten PC verfügt (Spezialeffekte-Gross). Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 9 / 17

Für die GUI-User: JSGME_GUI_01 Für Minimalisten: das Dunkle Erkennungshandbuch mit dem neuen GUI Multi-SlideOuts. JSGME_GUI_02 Für Freunde des OLC-GUIs: Das Dunkle Erkennungshandbuch muss hier nach dem GUI aktiviert werden. Die Anzeigen können danach zugeschaltet werden. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 10 / 17

JSGME_GUI_03 Und noch ein Beispiel für OLC-GUI-Fans: auch hier das Dunkle Erkennungshandbuch nach dem GUI aktivieren. JSGME_GUI_04 Das dritte GUI in unserer Sammlung: Six-Dials-Simfeeling mit der Dr. Diesel-Konsole und großen Anzeigen. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 11 / 17

JSGME_GUI_05 Auch dieses GUI bringt einen Zusatz mit, speziell für die Anzeigen des Typ XXI-Bootes. Für Single- und MultiPlayer: Hinweis: Der MOD _LSH3_V5 OhneErmuedung muss hier nicht separat aktiviert werden, da er bereits in dem _LSH3_V5 Single-Multi-Player-Missionen integriert ist. JSGME_MP_01 Das GUI Multi-SlideOuts ist für den Einsteiger in die MultiPlayer-Welt sehr gut geeignet, da die Torpedoeinstellungen in Periskop- und UZO-Ansicht slidebar sind und den Notizzettel mit seinen Angaben nicht immer überdecken. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 12 / 17

JSGME_MP_02 Der Klassiker für den Torpedoangriff im Wolfsrudel: das OLC-GUI. Hier kombiniert mit ExtendedChallenge, SLS-MOD und Spezialeffekte-Gross. JSGME_MP_03 Ebenfalls gut für das Online-Gaming geeignet ist das GUI Six-Dials-Simfeeling. Mit seinen großen Instrumenten erlaubt es z.b. schnelle, sichere Kurskorrekturen. Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 13 / 17

Für die Multi-Aktivierer : JSGME_MUA_01 LSH3_V5_MOD-Aktivierung_DE JSGME_MUA_02 Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 14 / 17

JSGME_MUA_03 JSGME_MUA_04 Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 15 / 17

JSGME_MUA_05 Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 16 / 17

Anhang: Kompatibilität von anderen MODs mit LSH3 Modifikationen, welche auf dem Standard-SH3 (auch Stock SH3 genannt) aufbauen, sind grundsätzlich mit LSH3 kompatibel. Die Besonderheiten, welche bei der Installation von U- Boot-Skins zu beachten sind, haben wir ausführlich im Anhang Namenskonventionen beschrieben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Modifikationen, die eine oder mehrere der unten genannten Dateien teilweise oder gänzlich ersetzen/verändern, nicht mit LSH3 kompatibel sind: Basic.cfg (data/cfg) guns_radars.dat Flotilla.cfg (data/cfg) guns_radars.sim Campaign_*.mis (data/campaigns/campaign) guns_radars.zon messages_de.txt (data/campaigns/campaign) guns_radars_03.dat flotillas.cfg (data/menu/cfg/menu) guns_radars_03.sim de_menu.txt (data/menu) guns_radars_03.zon menu_1024_768.ini (data/menu) gunsvaa_liliput.dat scene.dat (data) gunsvaa_liliput.sim EnvColors_*.dat (data/env) gunsvaa_liliput.zon SkyColors_*.dat (data/env) guns_bunker_01.dat flag.dat guns_bunker_01.sim flags.dat guns_bunker_01.zon Harbor_kit.dat GUNS_SUB.dat materials.dat GUNS_SUB.sim particles.dat GUNS_SUB.zon AI_Sensors.dat Search_Lights.dat Sensors.dat Search_Lights.sim Weapon_CREW.dat Search_Lights.zon guns.dat *.dat (data/objects) guns.sim *.dat (data/submarine/*) guns.zon sh3.sdl (data/sound) guns_sb.dat DC_R_KG.dat guns_sb.sim guns_sb.zon Unbedingt beachten: die UBOOT-DAT und TURM-DAT sind alle überarbeitet und geändert. Diese Dateien dürfen nicht durch andere MODs ersetzt werden. Sonst gehen wichtige Funktionalitäten verloren oder das Programm SH3 könnte abstürzen (CTD)! Wichtig: die SENSORS.DAT und SENSORS.SIM sind beide überarbeitet und geändert. Diese Dateien dürfen nicht durch andere MODs ersetzt werden. Sonst gehen wichtige Funktionalitäten verloren oder das Programm SH3 könnte abstürzen (CTD)! Hinzufügen von zusätzlichen Objekten (Schiffe, U-Boote, Flugzeuge, Landeinheiten), die mit dem Standard-SH3 kompatibel sind, sollte in LSH3 keine Probleme verursachen. Modifikationen, die ausdrücklich für andere Groß-MODs wie z.b. GWX entwickelt worden sind, sind nicht mit LSH3 kompatibel! In Zweifelsfällen zur Kompatibilität von Modifikationen bitte das LSH3-Team fragen (in den bekannten Foren MarineSims oder UBI-Forum). Living Silent Hunter III - Mods, Tools, Infos...» http://www.lsh3.com 17 / 17