Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Info us Erstfäld April 2015

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Facebook erstellen und Einstellungen

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Sächsischer Baustammtisch

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Krippenspiel für das Jahr 2058

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ist das Budget für Arbeit?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Feedbackformular Au pair

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Mobile Intranet in Unternehmen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die sechs häufigsten Fehler

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Papa - was ist American Dream?

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

HolidayCheck HotelManager

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Häufig gestellte Fragen

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Internationales Altkatholisches Laienforum

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leitbild für Freiwilligenarbeit

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Stand: 1. Dezember 2014

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Transkript:

Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Freitag, 30. Mai 2014 Redaktionsschluss: Freitag, 23. Mai 2014, 12.00 Uhr Ausgabe Nr. 10 15. Mai 2014 Wir freuen uns am 18. Mai 2014 auf eine gute Stimmbeteiligung.

Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten über Auffahrt Am Mittwoch, 28. Mai 2014, sind wir bis 16.00 Uhr erreichbar. An Auffahrt, 29. Mai 2014 sind die Büros geschlossen. Am Freitag machen wir die Auffahrtsbrücke. Gerne stehen wir Ihnen am Montag, 2. Juni 2014, zu den gewohnten Zeiten wieder zur Verfügung. Bei einem Todesfall über die Feiertage, melden Sie sich bitte direkt bei Karl Egli, Tel. 079 744 45 28. Bitte beachten Sie: Das nächste Mitteilungsblatt erscheint erst am Freitag, 30. Mai 2014. Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil Leerwohnungszählung per 1. Juni 2014 Die eidgenössische Leerwohnungszählung findet wie jedes Jahr mit Stichtag 1. Juni statt. Wir bitten sämtliche Grundeigentümer, welche am 1. Juni 2014 über leerstehende Häuser oder Wohnungen verfügen oder solche verkaufen, dies bis am 2. Juni 2014 der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228 23 40 zu melden. Die Mitarbeit ist gemäss dem Bundesstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992 sowohl für die Gemeinden als auch für die Grundeigentümer und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen oder Einfamilienhäuser, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: - die am Stichtag 1. Juni 2014 unbesetzt aber bewohnbar sind; - die am Stichtag 1. Juni 2014 zur dauernden Miete (mindestens für drei Monate) oder zum Kauf angeboten werden. Ferien- oder Zweitwohnungen sind ebenfalls mitzuzählen, sofern sie das ganze Jahr bewohnbar und zur Dauermiete (von mindestens drei Monaten) oder zum Verkauf ausgeschrieben sind. Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 2

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Eidgenössische Vorlagen: Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin») Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» Volksinitiative «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeuges Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) Kantonale Vorlage: Einheitsinitiative «Energiewende - St. Gallen kann es!» und Gegenvorschlag des Kantonsrates in Form des V. Nachtrags zum Energiegesetz vom 26. November 2013 Die Urne im Gemeindehaus Oberhelfenschwil ist am Sonntag, 18. Mai 2014 von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Jeder Stimmberechtigte kann seine Stimme brieflich abgeben. Sie muss am Abstimmungssonntag bis spätestens zur Schliessung der Urne bei der Gemeinde eintreffen. Briefliche Stimmabgaben (auch von Familienangehörigen oder Nachbarn) können den Stimmenzählern an der Urne separat übergeben werden. Stimmzettel in das beigelegte Couvert legen und dieses verschliessen Stimmausweis unterschreiben Couvert und Ausweis im erhaltenen Zustellcouvert ans Stimmbüro senden Eine vorzeitige persönliche Stimmabgabe ist am Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungssonntag während den Schalteröffnungszeiten im Büro 1 möglich. Fehlende Stimmausweise können Sie bis am Freitag vor der Abstimmung bei der Gemeindekanzlei beziehen. Herzliche Gratulation zum Jubiläum Der Gemeinderat gratuliert Frau Hulda Gräzer, Dorfstrasse 2, 9621 Oberhelfenschwil, zum 85. Geburtstag am 25. Mai 2014 und wünscht ihr gute Gesundheit, Glück und viele sonnige Frühlingstage. Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 3

Grundbuchamt - Handänderungen März und April 2014 - Blum Thomas, Elgg, an Cancian Rudolf und Marlise, Jonschwil: Grundstück Nr. 703, Wasserfluh 1081, 9620 Lichtensteig, Wohnhaus, Garage (Teil), 711 m 2 Boden, Erwerb durch Veräusserer (EV): 03.03.2003 - Forrer Hans Peter und Schmid Rosmarie, Oberhelfenschwil, an Brändle Michael und Corina, Mosnang: Grundstück Nr. 126, Feldstr. 19, 9621 Oberhelfenschwil, Wohnhaus, Garage, 760 m 2 Boden, EV: 23.06.2006 - Graf Herbert und Sophie, Brunnadern, an Graf Andreas, Zürich, Graf Roland, Männedorf, Graf Irène, St. Gallen: Grundstück Nr. 612, Schuepis 555, 9125 Brunnadern, Wohnhaus, Scheune, 19 111 m 2 Boden, EV: 15.04.1982, und Grundstück Nr. 689, Schuepis, 9125 Brunnadern, 27 181 m 2 Wald, EV: 01.06.1994 Herzliche Gratulation zum Europameistertitel Am Youth Brass Band Contest in Perth in Schottland hat die Liberty Brass Band Junior jüngst den Europameistertitel in der «Premier Section» gewonnen. Der Gemeinderat gratuliert den jungen Oberhelfenschwiler Musizierenden Nadja Kugler und Patrik Manser sowie Bandmanager Alex Manser ganz herzlich zu diesem sensationellen Erfolg. Der Gemeinderat Feuerwehr Neckertal / Zug D / Übungen Dienstag, 20. Mai 2014 20.00 Uhr, Brunnadern / Zentralisten (Führungsstandard) 20.00 Uhr, Brunnadern / Gruppe 2 Sanität AED Refresher Donnerstag, 22. Mai 2014 20.00 Uhr, Hemberg / Of Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 4

Achtung Schwimmbad Wasserauffüllung Wir bitten alle Schwimmbadbesitzer die Wasserbezüge mindestens 2 Tage vor dem Bezug zu melden, damit Engpässe und Alarmmeldungen im Wasserversorgungsnetz vermieden werden können. Mitteilung an Thurwerke AG, Bahnhofstrasse 1, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 15 15. Herzlichen Dank. Verwaltungsrat Wasserkorporation Oberhelfenschwil Abfallkalender An Auffahrt, 29. Mai 2014 findet in der Wasserfluh und in Necker keine Kehrichtabfuhr statt. Eine Ersatztour ist nicht vorgesehen. Zudem findet an Auffahrt in Oberhelfenschwil keine Bioabfuhr statt. Eine Ersatztour ist am Freitag, 30. Mai 2014 vorgesehen. An die Einwohner und Gewerbebetriebe der ZAB-Verbandsgemeinden Stellen Sie bitte Ihre Kehrichtsäcke, Container und Biotonnen am Abfuhrtag morgens bis 07.00 Uhr bereit. Warum? Baustellen, ein Unfall, die Witterung (Schnee), Doppeltouren nach Feiertagen oder die Ferienzeit können dazu führen, dass die Abfuhrroute anders befahren werden muss und die Kehrichtabfuhr somit zu ungewohnten Zeiten unterwegs sein kann. Damit die Abholung Ihrer Abfälle garantiert werden kann, müssen diese deshalb bis 07.00 Uhr am Morgen des Abfuhrtages bereit gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung des Kehrichts am Vorabend nicht gestattet ist. Danke, wenn Kehrichtsäcke, Container und Biotonnen am Abfuhrtag freiwillig zusammengestellt werden (Sammelplätze bilden). Weniger Anhalten und Anfahren eines bis zu 26 Tonnen schweren Kehrichtfahrzeugs bedeutet auch weniger Lärm und Abgase. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, damit wir unseren Auftrag zu Ihrer Zufriedenheit ausführen können! Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 5

Katholische Kirche Oberhelfenschwil Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag, Freitag, Sonntag, Dienstag, Mittwoch, 16. Mai 2014, 09.30 Uhr Eucharistiefeier 17. Mai 2014, 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bischof Divannasios aus Indien 18. Mai 2014, 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst in Brunnadern 19.00 Uhr Maiandacht beim Kreuz Oberwil 20. Mai 2014, 09.30 Uhr Rosenkranzgebet 23. Mai 2014, 09.30 Uhr Eucharistiefeier 20.15 Uhr Konzert Musikgesellschaft und Männerchor, Herisau 25. Mai 2014, 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Stiftmessgedächtnis 19.00 Uhr Maiandacht beim Kreuz Wigetshof 27. Mai 2014, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet 28. Mai 2014, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Dienstag, 20. Mai 2014, 12.00 Uhr Jugendgottesdienst mit gemeinsamem Zmittag Sonntag, 25. Mai 2014, 10.00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 29. Mai 2014, 10.00 Uhr Auffahrt / Konfirmation anschliessend Apéro Ökumenische Sternwanderung Pilgern zuhause Am Sonntag, 18. Mai 2014 führt eine Sternwanderung nach Brunnadern, wo wir um 10.30 Uhr Gottesdienst feiern und danach am Necker picknicken. Selbstverständlich sind auch alle willkommen, welche mit einem Fahrzeug eintreffen. Parkplätze hat es auf dem Bahnhofareal. Die Wandergruppen starten um 08.40 Uhr bei der Kirche Oberhelfenschwil und um 09.00 Uhr bei der Kirche Mogelsberg. Auch aus Lichtensteig und St. Peterzell brechen Wandergruppen auf. Bitte die eigene Wurst zum Grillieren einpacken. Getränke werden spendiert. Der Gottesdienst zum Thema «Pilgern» wird von Pfarrer Cornel Huber und Pfarrerin Catherine McMillan geleitet. Es musizieren Petra und Ueli Stumpf-Hofer aus Lichtensteig auf Handorgel und E-Piano. Kleinkinder werden betreut. Sie sind herzlich eingeladen. Katholische und Evangelische Kirchgemeinde Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 6

Evang.-ref. Landeskirche der Schweiz: Diakoniekampagne 2014 Seit dem 12. Mai 2014 ist es soweit, die Diakoniekampagne 2014 «Hoffnungsstreifen» läuft. Die reformierte Kirche richtet sich mit einer schweizweiten Kampagne an die Bevölkerung. Die Kampagne «Hoffnungsstreifen» fokussiert auf die Diakonie, einer Kerntätigkeit der reformierten Kirche. Die Botschaft der Kampagne lautet: «Nimm dir die Zeit. Du bist der Hoffnungsstreifen. Weil du Zuversicht schenkst, Lebensenergie und neuen Mut. Zeige Flagge in deiner Gemeinde, in der Nachbarschaft und in deinem Bekanntenkreis.» Was wären wir ohne Ihre tatkräftige Unterstützung. Werden auch Sie zum Hoffnungsstreifen. Unsere Türen und Herzen sind offen. Samstag, 24. Mai 2014, ab 08.30 Uhr (Verschiebedatum 31. Mai 2014) Entschleunigungs-Lounge «Nimm dir Zeit» mit Kaffee und Tee Kirche Brunnadern und beim Volg Oberhelfenschwil Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Diakoniebeauftragte: Annerös Zehnder Aktuelles vom Beck Brunner Neu können Sie auf unserer Homepage mit dem Online-Shop direkt einkaufen und geniessen. Die Maikäfer fliegen auch wieder. Diverse Geschmacksrichtungen: Erdbeer, Mango und Zitrone, aber auch ganz normale mit Milchschokolade. Suchen Sie einen Apérospezialisten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne oder schreiben Sie uns. Diverse Ur-Dinkel Produkte, sehr beliebt und sehr bekömmlich. Ihre Bäckerei-Konditorei Brunner Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 7

1. Bundesübung Mittwoch, 28. Mai 2014, Schiesszeit 18.00 bis 20.00 Uhr Schiesspflichtige (1980 bis 1994) haben mitzubringen die persönliche Waffe mit Gehörschutz sowie die anfangs Jahr erhaltene Aufforderung zur Erfüllung der Schiesspflicht zusammen mit dem militärischen Leistungsausweis oder dem Schiessbüchlein. Zweite und letzte Bundesübung am Samstag, 9. August 2014 von 14.30 bis 19.30 Uhr. Bitte lassen Sie es nicht auf die Letzte ankommen und schiessen Sie bereits am 28. Mai 2014. Wir laden alle Schiess- und Nichtschiesspflichtigen unserer Gemeinde freundlich ein die Bundesübung in unserem Verein zu schiessen. Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Eidgenössisches Feldschiessen 2014 Offizielle Schiesszeiten 300 Meter «Mühlau» Bazenheid Samstag, 24. Mai 2014, 13.30 bis 18.00 Uhr Freitag, 30. Mai 2014, 17.30 bis 19.00 Uhr Samstag, 31. Mai 2014, 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, 1. Juni 2014, 08.00 bis 11.00 Uhr Offizielle Schiesszeiten 50/25 Meter «Schwendi» Bütschwil Mittwoch, 21. Mai 2014, 18.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2014, 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 30. Mai 2014, 18.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 31. Mai 2014, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, 1. Juni 2014, 09.30 bis 11.00 Uhr Apéro / Absenden Sonntag, 1. Juni 2014, 17.30 / 18.00 Uhr, Schulhausplatz Eichbühl A Bazenheid Wir laden Sie freundlich ein, das Feldschiessen im Interesse unseres Vereins zu besuchen. Für die Teilnahme im Voraus besten Dank. Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 8

Einladung zur Vogelstimmen-Frühlingswanderung An Auffahrt, 29. Mai 2014, findet die traditionelle Vogelstimmen- Frühlingswanderung des Natur- und Vogelschutzvereins Oberhelfenschwil statt. Wie immer wird diese von den fachkundigen Ornithologen Hans Dischl und Toni Hässig geführt. Die Wanderung beginnt um 05.30 Uhr beim Volg und dauert bis gegen Mittag. Feldstecher und Bestimmungsbuch nicht vergessen. Auskunft über die Durchführung bei zweifelhaftem Wetter erteilt am Vorabend ab 18.00 Uhr, Tel. 071 374 25 19. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Natur und Vogelschutzverein Oberhelfenschwil Eröffnung Tourismus-Fenster Neckertal Seit anfangs Mai gibt es in Hemberg ganz zentral in der Dorfkreuzung ein Tourismus-Fenster. Der Verkehrsverein Hemberg-Bächli mietet das Schaufenster beim Restaurant Krone zusammen mit der IG Neckertal Tourismus und dem Naturpark Neckertal. Nebst Informationen zu den Tourismusangeboten der Region werden auch regionale Produkte, mit Hinweis wo sie gekauft werden können, ausgestellt. Stimmungsvolle Bilder auf einem Gross- Bildschirm zeigen das Neckertal von seiner schönsten Seite. Die verschiedenen Prospekte und die neuerschienene Gratis-Wanderkarte sind im nahegelegenen Gemeindehaus zur Mitnahme aufgelegt. Auch Veranstaltungsplakate sollen zukünftig im Fenster Platz haben. Interessierte, die Produkte ausstellen oder auf ihre Veranstaltung aufmerksam machen möchten, melden sich bitte beim Verkehrsverein Hemberg-Bächli. www.hemberg-tourismus.ch. Verkehrsverein Hemberg-Bächli Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 9

News vom Naturpark Neckertal Informationsveranstaltungen mit Vorstellung Entwurf Parkvertrag Im Herbst wird über das Vorhaben Naturpark Neckertal abgestimmt. Was bedeutet das eigentlich, worüber wird entschieden? Zur Frage steht die Annahme eines Parkvertrags. Dieser würde für zehn Jahre die Zusammenarbeit der Gemeinden mit dem durch sie gebildeten Verein Naturpark Neckertal ermöglichen und regeln. Er enthält die Ziele sowie die organisatorischen Vorkehrungen und Grundsätze zur Erreichung dieser Ziele - beispielsweise auch, dass alle Aktivitäten freiwillig sind und dass durch die Park-Zugehörigkeit keine neuen Vorschriften entstehen. Neben der Vorstellung und der Diskussion vom Entwurf des Parkvertrags wird in Kürze über den Stand der laufenden Projekte berichtet. Kommen Sie vorbei, machen Sie sich Ihr eigenes Bild und diskutieren Sie mit: Montag, 26. Mai 2014, 20.15 Uhr, Restaurant Frohe Aussicht, Oberhelfenschwil Präsentation Diplomarbeit «Naturdorf Neckertal Beherbergung im Einklang mit der Natur» Eine dreiköpfige Projektgruppe der höheren Fachschule für Wirtschaft an der Akademie St. Gallen hat eine aufwendige Diplomarbeit zum Thema «Naturdorf Neckertal Beherbergung im Einklang mit der Natur» verfasst. Sie wird diese am Dienstag, 20. Mai 2014, um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli im Bächli mit einer öffentlichen Präsentation vorstellen. Ein Teil des Inhalts ist die Auswertung der Umfrage vom Herbst zum Tourismusangebot im Parkperimeter, an der 89 Personen teilgenommen haben. Gespannt sein darf man auch auf die vorgeschlagene Übernachtungsmöglichkeit, welche inklusive Nutzwertanalyse und Wirtschaftlichkeit sowie Businessplan und Marketingkonzept vorgestellt wird. Picknick international Auch dieses Jahr findet ein Picknick international statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Sonntag, 18. Mai 2014, von 12.00 bis 17.00 Uhr, im Rondo Brunnadern Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Arbeitsgruppe interkulturelle Begegnungen, Infos unter 071 374 17 09 Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 10

«NECKERTAL BEWEGT» mit einem Gewerbler-, Sportler- und Volksfest! Vor bald 20 Jahren haben Verantwortliche im Neckertal im Entwicklungskonzept festgehalten: «Es geht primär darum, dass die Neckertalerinnen und Neckertaler erkennen, dass sie nur miteinander und nicht gegeneinander eine echte Zukunftschance haben, dass sie das Gemeinsame stärken und das Trennende überwinden müssen.» Nach der letzten Gewerbemesse im Jahr 1999 ist nun die Zeit reif, ein neues Fest für Gewerbler, Sportler und die Bürgerinnen und Bürger zu organisieren. Vom 11. bis 12. April 2015 wird auf dem Areal des Oberstufenzentrums Necker das grosse Fest «NECKERTAL BEWEGT» stattfinden. Das achtköpfige Organisationskomitee setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der IG Neckertal Tourismus, des Gewerbevereins Neckertal und der IG Sportplatz Necker. Neben der Präsentation des Gewerbes, der Landwirtschaft und vieler Vereine hat das Fest ein grosses Ziel: Die Sportlerinnen und Sportler wollen einen wichtigen Anteil für den Ausbau der Leichtathletik-Anlage beim Oberstufenzentrum Necker zusammen tragen. Die IG Sportplatz Necker befasst sich intensiv mit dem Ausbau-Projekt und möchte die Anlage für die Vereine wettkampftauglich machen. Hier kommt das Festwochenende «NECKERTAL BEWEGT» zum richtigen Zeitpunkt. Alle Bürgerinnen und Bürger des Neckertals, sind aufgerufen, sich an diesem Fest zu beteiligen. Nach den Sommerferien kann man sich für die Ausstellung und für verschiedene Aktivitäten anmelden. Das OK wird nun laufend über die Fortschritte informieren. OK Neckertal bewegt 10 Jahre NeckiSprinter Sprintwettkampf im Neckertal Freitag, 30. Mai 2014, Jubiläums-Ausgabe, Mehrzweckanlage St. Peterzell, ab 16.30 Uhr Vorausscheidung für Kantonalfinal Hüpfburg, Gratis SoftIce für Kinder, Jubiläums-Geschenk, Wettbewerb OK Neckisprinter Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 11

Herzlichen Dank Das Toggenburger Verbandsschwingfest 2014 und die Abendunterhaltung, welche das Festwochenende eröffnete, gehören bereits der Vergangenheit an. Beide Veranstaltungen fanden beim Publikum aus nah und fern sehr grossen Anklang. Auf die vielen positiven Rückmeldungen sind wir sogar ein bisschen Stolz. Ebenfalls schätzen wir uns glücklich, dass das ganze Wochenende unfallfrei und ohne Zwischenfall über die «Bühne» ging. Die definitiven Zahlen fehlen noch, doch dürfen wir sicher mit einer positiven Bilanz rechnen. Der Erfolg basiert auch auf der sehr guten und konstruktiven Zusammenarbeit im ganzen OK. Es ist uns ein grosses Anliegen, allen Beteiligten unseren Dank auszusprechen. Vorab all den vielen Helferinnen und Helfern, die sich grösstenteils aus unseren Dorfvereinen rekrutierten. Alle leisteten einen super tollen Einsatz. Ohne diese Unterstützung wäre ein solcher Anlass heute nicht mehr durchführbar. Ein herzliches Dankeschön! Im Weiteren bedanken wir uns bei: Festbesucherinnen und Festbesuchern für das Interesse, Schule Oberes Neckertal für das Bereitstellen des Platzes und der ganzen Infrastruktur, Anwohnerinnen und Anwohnern in der Gemeinde St. Peterzell für ihr Verständnis, sei dies im Bezug auf das grosse Verkehrsaufkommen und die Lärmimmissionen sowie für das Zurverfügungstellen von Privatparkplätzen. Wir danken ebenfalls den Lieferanten für ihre Flexibilität und die Unterstützung sowie den vielen Sponsoren, Gabenspendern, Gönnern und Inserenten. Dank ihnen konnten wir den Schwingern einen überaus attraktiven Gabentempel präsentieren. Selbstverständlich bedanken wir uns bei allen anderen Beteiligten, die in irgendeiner Art und Weise zum guten Gelingen beigetragen und uns unterstützt haben. OK Toggenburger Verbandsschwingfest Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 12

1. Mogelsberger Bänklitag Sonntag, 1. Juni 2014 (Verschiebedatum 15. Juni 2014) Orientierungslauf Die sportliche Version führt über eine Distanz von 42 Bänkli und kann einzeln oder in Gruppen abgelaufen werden. Maximale Laufzeit 3 Stunden. ab 09.00 Uhr Registrierung / Kartenabgabe Info im Vereinslokal Dorfplatz 10.00 bis 13.00 Uhr individuelle Startmöglichkeiten 16.00 Uhr spätester Zieleinlauf 17.30 Uhr Rangverkündigung OL Startgeld: Fr. 10.-- pro Person Gruppen ab 3 Personen Fr. 50.-- Gruppen- und Familienwanderung Zusammen mit Freunden, Arbeitskollegen, Vereinsmitgliedern oder Familienangehörigen eine gemütliche Wanderung zu den schönsten Aussichtspunkten unternehmen. Sie besuchen mindestens sieben Bänkli nach freier Wahl. Individueller Start ab 10.00 Uhr Dazwischen auf den liebevoll gestalteten Bänkli etwas ausruhen, eine Zwischenverpflegung geniessen und dazu am Wettbewerb teilnehmen, bei welchem das schönste Bänkli gekürt wird. Spätester Zieleinlauf ist um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. OL-Anmeldeformulare, Wettbewerbskarten und weitere Infos sind erhältlich beim Verkehrsverein Mogelsberg, Postfach 67, 9122 Mogelsberg oder mogelsberg@toggenburg.ch. Verkehrsverein Mogelsberg Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 13

Hallenbad Bütschwil mit Sportcafé Geniessen Sie das Hallenbad in Bütschwil mit einer behaglichen Wassertemperatur von 29 Grad und einer Lufttemperatur von 30 Grad, am Feierabend, in der Mittagspause oder als Familienplausch in der Freizeit und an den Wochenenden. Unser Erlebnisbad lebt von Ihnen und Ihrem Besuch. Öffnungszeiten Montag Dienstag bis Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 13.00 bis 21.30 Uhr 08.00 bis 21.30 Uhr 06.00 bis 21.30 Uhr 08.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr Tageskarten Gemeinde Benützen Sie das preisgünstige Angebot und profitieren Sie von den Tageskarten Gemeinde. Die Tageskarte Gemeinde kann bereits im Voraus bei der Gemeinde Neckertal, Tel. 071 375 62 62, bezahlt (Fr. 43.-- pro Tag) und bezogen werden. Der Zugriff auf die Reservationen ist über die Website www.oberhelfenschwil.ch auf der Startseite unter Direktzugriff / Tageskarte Gemeinde möglich. Vorgehen: - Sie reservieren für ein bestimmtes Datum oder mehrere Tage die Tageskarte Gemeinde bei der Gemeinde Neckertal. Es stehen vier Tageskarten zur Verfügung. - Sie können die Tageskarte Gemeinde sofort oder bei Gelegenheit abholen und bezahlen. Der Preis beträgt Fr. 43.-- pro Tag (kein Halbtaxabo erforderlich). Gute Reise! Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 14

Mäntigsmarkt Neckertal Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1. ) Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die sie bei den Sozialämtern der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26. Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630 Wattwil Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Problemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegenheiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sozialberatung, Suchtberatung, Erziehungsberatung Tel. 071 987 54 40 Weitere Informationen www.soziale-fachstellen.ch Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie an die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. Kontakt Tel. 071 988 56 11 Weitere Informationen www.faplasg.ch Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband Wattwil, Gemeindehaus Wil, Baronenhaus, 1. Etage jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 15

Ärztlicher Notfalldienst Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt. Dr. Reza Khoshnewisan, Oberhelfenschwil Tel. 071 374 18 55 Dr. Mathias Schmidt, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Rotkreuz Fahrdienst Der Rotkreuz Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind leider nicht möglich. Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Alters- und Pflegeheim Brunnadern Bürozeiten: 08.00 11.30 und 13.30 17.00 Uhr Spitex Neckertal Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00-15.30 Uhr Adresse Dorfstrasse 30, 9125 Brunnadern (PC 90-11815-0) Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 spitex.neckertal@bluewin.ch, www.spitexneckertal.ch Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Alters- und Pflegeheim Brunnadern. Informationen und Anmeldung während den Sprechstundenzeiten Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie, Bauanzeigen, Todesanzeigen, Abstimmungsresultate etc. elektronisch nach Hause geliefert. Mitteilungsblatt Nr. 10 15. Mai 2014 16