PRESSEDOSSIER. Pressedossier zur CMT 2014 Fahrradtourismus in Frankreich. Pressekontakt : Atout France Französische Zentrale für Tourismus



Ähnliche Dokumente
Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

PRESSEMAPPE. Infra/ADT68. Fahrradtourismus im Elsass

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: Prag Anmeldung: bis 29.

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Barrierefreie Hotels in Malta

Mercure Hotel Salzburg City. mercure.com

Bürgerhilfe Florstadt

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!!

FACHBESUCHER INFORMATION MOVING BIKE BUSINESS AUGUST 2015 DEMO DAY 25. AUGUST 2015 FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis ,-- Euro

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Kulturelle Evolution 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Macher brauchen Mitmacher

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Wo Wetzikon lebt. MüliPark. Wo Wetzikon lebt

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I , Wien

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

The Squaire Frankfurt

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Erst Lesen dann Kaufen

Kulturreise nach Schottland. vom August 2012

Expo 2015 in Mailand

Studienkolleg der TU- Berlin

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Mercure Hotel stuttgart Sindelfingen an der messe. mercure.com

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

LAGE : Adresse von dem Familienhaus: Büro für die Reservierung : auf der Karte anzeigen:

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Ferienhäuser mit Außen-Whirlpool oder Außenpool.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Mercure Hotel. mercure.com

Kindergarten Schillerhöhe

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Rund um Venedig 2015 Wunderschöne Landschaften 8 Tage / 7 Nächte, individuell oder geführte Tour

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe

Villa Fabio - Millstätter See Wunderschöne Aussicht über den Millstätter See und die Altstadt von Millstatt

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das Weihnachtswunder

Anbindung des eibport an das Internet

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Transkript:

PRESSEDOSSIER Pressedossier zur CMT 2014 Fahrradtourismus in Frankreich Pressekontakt : Atout France Französische Zentrale für Tourismus

Inhaltsverzeichnis Pressekontakte Atout France... 3 Hinweis für Veröffentlichungen... 3 Aquitanien... 4 Aquitanien, ein Radreiseparadies für Feinschmecker... 4 Genussfahrt entlang der Vélodyssée... 4 Von Bordeaux bis zum Radhuhn entlang dem Kanal der Garonne... 5 Veranstaltungen - Fahrradfeste... 6 Champagne-Ardenne... 8 Aube-en-Champagne ein Aufenthalt für Feinschmecker... 8 Radeln am Wasser entlang der Kanal zwischen Champagne und Burgund...12 Elsass...17 Véloroute du Vignoble: der Radweg der elsässischen Weinstraße EuroVelo 5...19 Véloroute Rhin Der Rheinradweg, EuroVelo 15...21 Wichtige Fahrradveranstaltungen 2014 im Elsass...23 Provence...24 Die Provence ein Radsportparadies...24 Mont-Ventoux: Radtour am Ventoux auf die beschauliche Art...24 SÜD-ALPEN: Die Hochplateaus in den See-Alpen...27 Rhône-Alpes...30 VIARHÔNA - An der Rhône entlang vom Genfer See zum Mittelmeer...30 Von Lyon nach Montélimar Die Genusstour im Tal der Weine...32 Wikinger Reisen: Rad fahren wie Gott in Frankreich...35 2

Pressekontakte Atout France Atout France in Deutschland Presseleiter Thomas Schmidt Tel.: 069 97 58 01 35 Email: thomas.schmidt@atout-france.fr Presse Monika Fritsch Tel.: 069 97 58 01 36 Email: monika.fritsch@atout-france.fr Presse / Web Editorial Vanessa Stather Tel.: 069 97 58 01 39 Email: vanessa.stather@atout-france.fr Pressearchiv Yvan-Pierre Couillaud-Branchereau Tel. : 069-97 58 01 33 Email: yvan-pierre.couillaud-branchereau@atout-france.fr Zeppelinallee 37 60325 Frankfurt Fax: 069 74 55 56 www.rendezvousenfrance.com Hinweis für Veröffentlichungen Für sämtliche Artikel über Frankreich in der Presse bitte ausschließlich folgende Kontaktangaben veröffentlichen: Atout France Französische Zentrale für Tourismus Postfach 100128 D - 60001 Frankfurt am Main info.de@rendezvousenfrance.com www.rendezvousenfrance.com Sie helfen uns damit, Ihre Leser besser und schneller mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 3

Aquitanien Aquitanien, ein Radreiseparadies für Feinschmecker Die Region Aquitaine bietet eine fast unendliche Vielfalt an Landschaften für Radfreunde: Dünenlandschaften entlang der Atlantikküste, Bergseen und Gipfel im Naturpark der Pyrenäen, Obstgärten im Garonne-Tal, Weingärten im Médoc und Saint-Emilion, Burgen und Schlösser im Périgord und vieles mehr. Viele tausend Kilometer Radwege durchqueren diese Landschaften, und es gibt einen weiteren Leitfaden: das gute Essen, das auf frischen und regionalen Produkten basiert. Reichlich Gelegenheit, sich in Aquitaine bei gastronomischen Überraschungen genüsslich die Füße zu vertreten. Genussfahrt entlang der Vélodyssée Im Ganzen schlängelt sich die Vélodyssée auf 1200 Kilometern an der französischen Küste entlang. Dieser Weg ist die längste Radroute in Frankreich. In Aquitaine führt sie auf 370 Kilometern ausgebauten und ausgeschilderten Radwanderwegen entlang der Atlantikküste durch drei Departments: Gironde, Landes und Atlantische Pyrenäen. Hier locken regionale Köstlichkeiten, die Sie sicher auf Ihrer Tour verkosten werden: Bordeauxweine, Austern, Kaviar, Enten, Spargel, Kiwis, rote Pfefferschoten aus Espelette und Schinken aus Bayonne. Nachdem man die größte europäische Flussmündung Europas, die Gironde, mit der Fähre von Royan nach Le Verdon überquert hat, landet man an der Pointe de Grave. Sieben Kilometer weg vom Festland entfernt erhebt sich zur Rechten der elegante und älteste Leuchtturm Frankreichs, Le Phare de Cordouan, auch als Versailles des Meeres bekannt. Für Weinliebhaber besteht jetzt das verflixte Risiko, dass sie der berühmte Rotwein des Médoc Richtung Pauillac verschlägt, wo doch eigentlich die Vélodyssée schnurgerade weiter Richtung Süden geht bis hinunter in das Baskenland, wo schwarze Schokolade und Schinken von Bayonne warten. FOCUS: Auf der Vélodyssée an der Bucht von Arcachon Nicht versäumen sollten Radfahrer die 85 km lange Strecke rund um das stille und blaue Binnenmeer von Arcachon. Los geht s an der Spitze von Cap-Ferret, von wo aus man schon die große Wanderdüne von Pilat erblicken kann, über die Straße der Austerndörfer und des maritimen Kulturerbes. Man fährt durch malerische blumengeschmückte Ortschaften namens l Herbe und Le Canon, vorbei an Vogelschutzgebieten und Salzwiesen in Arès Foto: JJ - Brochard / CRTA und Le Teich. Wenn man mehr über die Austernzucht erfahren möchte, lohnt sich ein Besuch im Museum und Haus der Austern in Gujan-Mestras, oder man macht einfach Halt in einer der zahlreichen Austernhütten. Die Cabane de l'aiguillon in Arcachon bietet alles, was man sich nur wünschen kann: Die Austern werden in einer Laube am Wasser serviert, begleitet von 4

einem frischen Weißwein aus Bordeaux. Das Geschmacksereignis wird noch dadurch gesteigert, dass man mit dem Boot zu den Produktionsstätten fahren und die Austernparks besichtigen kann Im schmucken Seebad von Arcachon lohnt sich anschließend eine historische Führung durch die vier Stadtviertel, die nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter benannt wurden. Arcachon wurde 1862 von den Gebrüdern Pereire erschaffen, die schon damals verstanden, aus der guten Seeluft und der verführerischen natürlichen Umgebung Nutzen zu ziehen. Heute mischen sich zur europäischen Elite von damals Naturfreunde, Familien und Gourmets, die hier gerne auch länger als nur auf einen Zwischenstopp verweilen. Südlich von Arcachon geht dann der Radweg weiter bis zur 104 Meter hohen Wanderdüne von Pilat, die man mindestens einmal im Leben erklettert haben sollte. Hat man erstmals den Aufstieg entlang der Treppe auf die höchste Düne Europas hinter sich, bietet sich ein einmaliger, atemberaubender Ausblick, besonders bei Ebbe und zum Sonnenuntergang! Von der Bucht von Arcachon geht die Vélodyssée weiter nach Süden. Sie ist für alle zugänglich und ideal für Familien. Am häufigsten führt sie durch Pinienwälder der Landes de Gascogne, entlang der Küste, ein oder zwei Kilometer hinter den Dünen entlang. Abstecher zu den großen Süßwasser Binnenseen von Biscarrosse und Léon, oder den Badeorten und Stränden in Mimizan und Contis, bieten mit ihren Ausstattungen ideale Pausenmomente, wo es an Picknickbänken, Kinderspielplätzen, Toiletten und Duschen nicht mangelt. Der Radweg wird entlang des baskischen Küstenstreifens, von der Mündung der Adour in Anglet, über Bayonne, Biarritz, Saint Jean de Luz und Hendaye etwas steiler und sportlicher. Das Landschaftsbild ist geprägt von der typischen Architektur der großen baskischen Landhäuser mit ihren ochsenrotweissen Fensterläden und Hortensienbeeten davor. Aber das ist eine andere Geschichte. Praktische Hinweise auf der Vélodyssée: Der Radweg ist ein Meter fünfzig breit, flach, sicher und kinderfreundlich. Es herrscht meist Westwind, so dass es besser ist, seine Reise von Norden nach Süden zu planen. Um die Reise zu verkürzen oder für Gäste mit Familienprofil besteht auch die Möglichkeit, von den Häfen rund um die Bucht von Arcachon mit einem Linienboot und Ihrem Fahrrad für 4 überzusetzen. (Reservierung bei der Union des bateliers d Arcachon, www.bateliers-arcachon.com ). (keine Elektrobikes) Arcachon ist nur eine Stunde von Bordeaux entfernt und auch praktisch mit Ihrem Rad per Regionalzug erreichbar. Von Bordeaux bis zum Radhuhn entlang dem Kanal der Garonne Wissen Sie, dass die ausgebauten Radwege Aquitaniens von Bordeaux aus durch das liebliche hügelige Rebenmeer bis an den Seitenkanal der Garonne weiter gehen? Anschließend führt dann eine grüne Radstraße Richtung Mittelmeer. 87 Kilometer lang führt die Strecke durch das Department des Lot-et-Garonne, das berühmt ist für seine leckeren Backpflaumen aus Agen, Entenleberpasteten und Armagnac, die schon manchen Feinschmecker verführt haben. Die Strecke führt über Deiche und ehemalige Treidelpfade und ist garantiert flach und für jedermann befahrbar. Von Agen bis Meilhan-sur-Garonne, vorbei an den Weinbergen des 5

Buzet, sind viele Verschnaufpausen und Abwechslungen möglich: Kanu und Kajak in Fourques sur Garonne, Bootsfahrten in Buzet auf der Baïse und Fourques sur Garonne. Entlang des Weges wurden ehemalige Schleusenhäuser zu Restaurants und Gästezimmern umgestaltet. Das Gasthaus zum «Poule à Vélo» (Zum Radhuhn) in Saint- Jean-de-Thurac, in der Nähe von Agen, ist das ehemalige Schleusenhaus Nr. 33. Hier stehen zwei Zimmer für 3 bis 4 Personen zur Verfügung, dazu ein Restaurant mit typischen Landesspezialitäten, eine Bar und eine kleinen Boutique. Eine Fahrradgarage im Erdgeschoss gibt es übrigens auch! L Auberge de la poule à vélo Maison éclusière 33 Lieu-dit Saint Christophe 47270 Saint-Jean-de-Thurac Tel. +33 (0)5 53 68 41 17 +33 (0)6 27 50 01 30 www.lapouleavelo.fr Veranstaltungen - Fahrradfeste Die Médocaine à vélo, 24. Mai 2014 Zum 16. Mal findet die festliche Veranstaltung La Médocaine à vélo statt. Mehrere Radstrecken werden quer durch die Weinberge und entlang der Weingüter des Médoc angelegt. An den Straßen stehen Orchester, um die Radwanderer zu unterstützen, und natürlich gibt es reichlich Verpflegungs- und Verkostungspunkte. Der Abend endet mit einem spektakulären Feuerwerk beim Klang der traditionellen Bandas... Anmeldungen nur im Internet ab dem 1. Januar 2014: www.medocainevtt.com Rad - und Musikfestival Ouvre la voix, 6. - 7. September 2014 Auf dem Radweg Roger Lapébie (Grüner Weg im Entre-deux-Mers), der Sauveterre Guyenne mit Bordeaux verbindet (55 km), bietet das Rad-und Musikfestival Ouvre la Voix einen Ausflug mit dem Fahrrad in das Herz des Entre-deux-Mers an. Musikveranstaltungen entlang des Radweges, Konzerte in romanischen Kirchen inmitten des Rebenmeers des Entre-deux-Mers sowie Verkostungen von Produkten regionaler Erzeuger und Weinen stehen auf dem Programm. www.ouvrelavoix.com Informationen Die Internetseiten des regionalen Fremdenverkehrsverbandes bieten viele praktische Information zum Thema Radreisen und auch zu Etappenunterkünften mit dem Label Vélo Accueil auf Campingplätzen, in Hotels und Gästezimmern: www.radfahren-aquitaine.de Kartenmaterial Radtourismus in der Aquitaine. Die deutschsprachige touristische Karte bietet auf der einen Seite eine Karte mit Radwegen, Radstraßen, Grünen Wegen, Radstationen und anderen wichtigen Informationen. Dazu fünf originelle Ideen rund um das Radfahren: Events, besondere Locations Auf der Rückseite finden Sie alle nützlichen Informationen und Kontakte, Ideen für Rundfahrten und schlüsselfertige Aufenthalte. Video zum Thema Radtourismus in Aquitanien. QR-Code: 6

Pressekontakt Yasmine Delia Greifenstein Chargée de marchés Comité régional de tourisme d Aquitaine CS 31759 4/5 Place Jean Jaurès 33074 BORDEAUX CEDEX Tel.: + 33 5 56 01 73 91 - Fax: + 33 5 56 01 70 07 Mail: yasmine.greifenstein@tourisme-aquitaine.fr www.tourisme-aquitaine.fr 7

Champagne-Ardenne Die Flusswindungen der Meuse, welche die Ardennen durchzieht, und die Dämme der Seen Lac du Der und Lac d Orient im Forêt d Orient bieten im Vorbeifahren zahlreiche unvergessliche Ausblicke auf die Landschaften zwischen Champagne und Burgund. Hier kann man ganz verschiedenartige, aber allemal zauberhafte Gebiete der Champagne-Ardenne entdecken. Sei es auf einem grünen Weg, weit weg vom Tumult des Autoverkehrs, oder auf kleinen gemütlichen Wegen - die Reiserouten eröffnen dem Besucher einen kulturellen und natürlichen Einblick in die Schätze der Champagne-Ardenne. Ausgebildete Dienstleister beraten Fahrradfahrer ganz besonders. Die besten Vermittler helfen Ihnen, Ihren Aufenthalt angenehm und passend zu gestalten. Zögern Sie nicht, anhand Ihrer Reiserouten den nächst gelegenen Dienstleister aufzusuchen. Dann ist Ihnen einen gelungene Radtour garantiert Aube-en-Champagne ein Aufenthalt für Feinschmecker Streckeninformationen 8 Tage / 7 Nächte Distanz: 322 km Positiver Höhenunterschied: 2113m Das Gütezeichen für Radtouristen Mit dutzenden Kilometern an Deichen und Kanälen, mit Treidelpfaden und mit zahlreichen kleinen und verkehrsarmen Straßen bietet das Departement Aube ideale Voraussetzungen zum Radfahren. Das Label «La Champagne à vélo» (Die Champagne mit dem Fahrrad) wurde vom regionalen Fremdenverkehrsamt in Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsämtern der Departements ins Leben gerufen. Es steht für die Qualität des Empfangs und für spezielle Leistungen für Radtouristen. Zwei Qualitätsabkommen wurden geschaffen; eines für Unterkünfte, das zweite für den Radverleih. Waschplatz, Pays d Othe, Cycloclub d Estissac Mesnil Saint Père, Nicolas Dohr 8

Fahrradverleih CITY BIKES 4, rue Moulin le Roi 10800 Saint-Julien-Les-Villas Tel.: +33 (0)3 25 74 16 90 city.bikes@orange.fr www.citybikes.fr LA HALLE AUX VELOS 25, rue Louis Ulbach 10000 Troyes Tel.: +33 (0)3 25 80 00 80 www.halleauxvelos.com Radfahrroute Tag 1 : Ankunft in Troyes am Nachmittag Übernachtung im Gästezimmer CHAMBRES D HÔTES VILLA DE LA PAIX 2 rue de la Paix - 10000 Troyes Tel.: +33 (0)669020142 / +33 (0)951722085 www.villapaix.com Tag 2: Troyes Troyes Distanz: 20 km Positiver Höhenunterschied: 115 m 9

Spazierfahrt mit dem Segway durch die Stadt Troyes Mit dem Segway ist lässt sich die Fußgängerzone mit den mittelalterlichen Fachwerkhäusern ideal erkunden. Cellier Saint Pierre In diesem Geschäft im Herzen von Troyes befindet sich eine Brandweinbrennerei, in der die «Prunelle de Troyes», eine Schlehenspezialität der Region, hergestellt wird. Man kann das Lager besichtigen und natürlich probieren. Cité du vitrail Im 14. Jahrhundert setzte sich Troyes als Zentrum der Glaskunst in Frankreich durch. Die Stadt besitzt eine in Europa einzigartige Sammlung von Kirchenfenstern aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Allein in der Kathedrale Saint-Pierre und Saint-Paul kann man auf 1.500 m² biblische Szenen und Legenden bewundern. Übernachtung im Gästezimmer CHAMBRES D HÔTES VILLA DE LA PAIX 2, rue de la Paix - 10000 Troyes Tel.: +33 (0)669020142 / +33 (0)951722085 www.villapaix.com Tag 3: Troyes Piney Distanz: 50 km Positiver Höhenunterschied: 280 m Mühle von Dosches Die Anlage wurde vom Verein der Windmühlen der Champagne mit Hilfe der Gemeinde Dosches, des Regionalen Naturparks des Waldes «Forêt d Orient» sowie der Gebietskörperschaften entworfen und erschaffen, 2007 fand die Einweihung statt. Ziel war es, eine drehbare Windmühle nachzubauen, die den 140 Mühlen ähnelt, die im 18. Jahrhundert im Departement Aube an der Grenze zweier natürlicher Gebiete zwischen kreidiger und feuchter Champagne standen. Abendessen und Übernachtung HÔTEL LE TADORNE*** 3, place de la Halle - 10220 PINEY Tel.: +33 (0)3 25 46 30 35 - Fax : +33 (0)3 25 46 36 49 Mail : le.tadorne@wanadoo.fr - www.le-tadorne.com Tag 4: Piney La Villeneuve-au-Chêne Distanz: 50 km Positiver Höhenunterschied: 398 m Wildgehege «Espace Faune» Neu im Wildgehege «Espace faune» des Waldes «Forêt d Orient»: drei europäische Bisons. Neben Hirschen, Rehen und Wildschweinen gibt es hier Tiere, die früher unsere heimischen Wälder bevölkerten: Auerochsen, Tarpanpferde und europäische Elche. Abendessen und Übernachtung CHAMBRES D HÔTES LA RENOUILLÈRE 3, rue aux Chèvres - 10140 La Villeneuve-au-Chêne Tel.: +33 3 25 81 64 05 - Fax: +33 3 25 81 64 05 Mail : la-renouillere@orange.fr Internet : perso.orange.fr/la-renouillere 10

Tag 5: La Villeneuve-au-Chêne Arsonval Distanz: 50km Positiver Höhenunterschied: 439 m Kirchen In der Champagne gibt es 27 Kirchen aus Holz, und allein 15 solche Kirchen zählt man in der Aube im Gebiet der großen Champagne-Seen. Abendessen und Übernachtung L HOSTELLERIE DE LA CHAUMIERE*** 81, route Nationale 19-10200 Arsonval Tel.: +33 (0)3 25 27 91 02 - Fax: +33 (0)3 25 27 90 26 Mail : susan@hostellerielachaumiere.com - www.hostellerielachaumiere.com Tag 6: Arsonval Essoyes Distanz: 45 km Positiver Höhenunterschied: 548 m Pierre Auguste Renoir in Essoyes Der Maler Pierre-Auguste Renoir, einer der großen Meister des Impressionismus, hat einige der glücklichsten Phasen seines Lebens in Essoyes verbracht. Hier fand er die Bedingungen, die Atmosphäre, das Licht und die Farben, die er für seine Malerei brauchte. Machen Sie es wie der Meister: Tauchen Sie ein in die Landschaft der Côtes des Bar, lassen Sie sich verführen von ihrer unaufdringlichen Anmut und entdecken Sie die friedliche Atmosphäre des Dorfes Essoyes. Hier können Sie das Atelier des Künstlers besuchen und auf seinen Spuren wandeln. Übernachtung im Gästezimmer CHAMBRES D HÔTES DU DOMAINE DE LA CHARMETTE 10360 Essoyes Tel.: +33 3 25 38 57 23 - Fax: 03 25 38 45 45 Mail: brigitte.lacharmette@orange.fr - www.domainedelacharmette.com Tag 7: Essoyes Troyes Distanz: 51 km Positiver Höhenunterschied: 218 m Route du Champagne en Fête (Vallée de la Seine), 26. + 27. Juli 2014 2014 sind es die Dörfer des Seine-Tales, die das berühmte Champagnerfest «Route du Champagne en Fête» ausrichten. Natürlich steht Champagner im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Ein Champagnerglas öffnet alle Türen. Das wird am Dorfeingang für 15 Euro gekauft; man kann damit alle Champagnerkeller betreten und die dort angebotenen Champagner probieren. Die feierlich geschmückten Dörfer bieten ein reiches Programm: Feinschmeckeressen, die von Champagnerkennern geleitet werden, Ausstellungen zum Champagner, Aufführungen in den Straßen Übernachtung im Gästezimmer CHAMBRES D HÔTES VILLA DE LA PAIX 2 rue de la Paix - 10000 Troyes Tel.: +33 (0)669020142 / +33 (0)951722085 11

www.villapaix.com Tag 8 : Troyes Troyes par Droupt-Saint-Basle Distanz: 56 km Positiver Höhenunterschied: 115 m Radweg Der Radweg «vélovoie» von Barberey-Saint-Sulpice nach Saint Oulph ist ein Ort für Spazierfahrten, wie Sie sie sicherlich mögen. Im Departement Aube ist die Strecke von Barberey-Saint-Sulpice nach Saint-Oulph am Kanal der oberen Seine über 25 Kilometer ganz speziell als Radweg angelegt worden. Der Treidelpfad hat sein begrüntes Äußeres bewahrt. Schloss Droupt Saint Basle 1983 sollte es bereits abgerissen werden, aber Jean-Pierre und Claire Paupe haben die Dinge im Schloss von Droupt-Saint-Basle in die Hand genommen. Das Ergebnis der Renovierungsarbeiten ist beeindruckend, von den Gärten über die Zugbrücke bis hin zum Gesellschaftszimmer. Während einer geführten Besichtigung entdecken Sie die Seele dieses Baudenkmals und werden sicherlich seinem Charme erliegen. Radeln am Wasser entlang der Kanal zwischen Champagne und Burgund 6 Tage / 5 Nächte - 230 km Der Kanal zwischen Champagne und Burgund führt in Nord-Süd-Richtung durch das Departement der Haute-Marne. Der Radweg führt über den bestehenden Treidelpfad. Etwa 230 km an Wanderwegen können auf diese Weise zwischen Vitry-le-François und Langres und vorbei am Lac du Der genutzt werden. Die Strecke führt durch das Marne- Tal und lässt die Besuchern die Vielfalt der Landschaften der Haute-Marne kennenlernen. 12

Die verschiedenen Etappen Fahrradverleih (E-Bike) Office de Tourisme du Pays de Langres Square O. Lahalle, 52200 Langres Internet: www.tourisme-langres.com Tag 1: Ankunft in Langres Übernachtung in der Auberge des Voiliers - Lac de la Liez - Langres - www.hotelvoiliers.com Tag 2: Von Langres nach Chaumont - 50 km Die Stadt Langres Es scheint so, als würde die Stadt Langres von ihrem Felsvorsprung aus ihre Besucher beobachten. Die Stadt wurde mit dem Label Ville d Art et d Histoire (Stadt der Kunst und Geschichte) ausgezeichnet und ist ein Höhepunkt des Parcours. Sie liegt am Kreuzungspunkt von rund einem Dutzend römischer Straßen und lässt 2000 Jahre Geschichte, Kunst und Befestigungsbauten erleben. Ein berühmter Sohn der Stadt ist Denis Diderot, der 20 Jahre an dem Monumentalwerk der Enzyklopädie gearbeitet und den Geist der Aufklärung in Europa maßgeblich bestimmt hat. 13

Der Tuffberg von Rolampont Der Tuffberg von Rolampont ist eine riesige natürliche Treppe, die ein Bach im Laufe der Zeit geformt hat. Es handelt sich um ein Landschaftsschutzgebiet in einem biologischen Milieu, das seit Jahrtausenden lebt und aktiv ist. Als echtes Naturlabor wandelt der Tuffberg die Moose in Tuffgestein um. Das im versickernden Wasser enthaltene Bikarbonat wird zersetzt: Karbongas wird von den Moosen über Photosynthese aufgenommen. Dies führt zum Ausfällen des Kalkes, der schließlich den Tuff bildet. Die Kalkablagerungen und die wachsende Anzahl Moose führen zur Bildung von Kissen, die nach und nach anwachsen. So führt die Tuffbildung schließlich zur charakteristischen Form von abgestuften Becken. Übernachtung im Hotel «Au Rendez-vous des Amis» Im Dorfkern, unweit eines Wasserarms der Marne, in einem ehemaligen modern ausgebauten Bauernhof. Von den Gastronomie- und Hotelführern Gault & Millau, Guide Michelin, Guide du Routard und Hotel Cert empfohlen. www.au-rendezvous-des-amis.com Tag 3: Von Chaumont nach Gudmont-Villiers - 40 km Chaumont, eine kulturelle Etappe Chaumont, im Gebiet der Grafen der Champagne, wurde lange als das Land zwischen den Welten betrachtet. Heute ist es eine unverzichtbare Etappe auf dem Weg von der Champagne in die Bourgogne. Bevor Besucher die 300 Meter des Condes-Tunnels durchfahren, gibt es hier so viele Dinge zu bewundern: die Altstadt mit ihren Renaissancebauten, die typischen Häuser mit Geschütztürmchen und Wendeltreppen, der Bergfried aus dem 11./12. Jahrhundert, die Basilika St. Jean, das Kunst- und Geschichtsmuseum in den Räumen des Schlosses sowie ein weiteres Ortsmuseum und schließlich das berühmte Viadukt: 50 Bögen, 3 Stockwerke, 600 Meter Länge, in der Mitte 52 Meter Höhe. Im 19. Jahrhundert begründete es Ansehen und Stolz der Stadt. Chaumont ist auch berühmt für das internationale Festival der Plakatkunst. Ganzjährig werden in den «Silos» Ausstellungen graphischer Kunst gezeigt. Das mittelalterliche Vignory Umgeben von bewaldeten Hügeln durchstreift der Kanal das Marne-Tal, hier und dort von den Städten einer reichen Vergangenheit flankiert. So erscheint unverhofft am Horizont der Flügel eines runden, auf einem Felsvorsprung haftenden Turms Es sind die Ruinen eines feudalen Schlosses, welches seinerzeit das mittelalterliche Vignory beherrschte; mit seinem drei Stockwerke hohen romanischen Glockenturm und dem Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert. Übernachtung Source Bleue Das gewundene Marne-Tal ist bekannt als Quellwassergebiet und birgt in Villiers-sur- Marne die Wiege eine kristallklaren Wassers. Von dort aus sprudelt die «Source Bleue», die blaue Quelle, und mündet unweit davon in die Marne. Die äußerst seltene Wasserfarbe spiegelt die ausgeprägte Reinheit dieses Wassers wider, zur Freude aller Naturliebhaber. Übernachtung im Hotel «La Source Bleue» www.hotelsourcebleue.com Tag 4: Von Gudmont-Villiers nach Saint-Dizier 50 km Joinville und das «Château du Grand Jardin» Das Château du Grand Jardin wurde von Claude de Lorraine, dem ersten Duc de Guise, erbaut. Die Architektur ist ganz typisch für das 16. Jahrhundert. Auch die Renaissance- Gärten des Schlosses von Joinville sind ein Juwel aus vergangenen Zeiten und planvoll 14

gestaltete Natur. Die Gegend um Joinville ist seit jeher ein Land der Talente und der großen Geister. Hier wurde Sire Jean de Joinville, Chronist und Freund von Saint-Louis, geboren, Frankreichs berühmter Seneschall, dessen Erinnerung in Joinville noch lebendig scheint. Joinville war ein Freund und Vertrauter von Ludwig IX und nahm an den Kreuzzügen teil. Thonnance-lès-Joinville Entdecken Sie in der Mühle ein äußerst seltenes Beispiel für die Aufzucht von Flusskrebsen, eine sogenannte «Astaciculture». Dieses Krustentier ist ein enger Verwandter des Hummers und wird auch gerne nobler Krebs genannt. Er benötigt eine hervorragende Wasserqualität. Le Moulin Aux Ecrevisses (Thonnance les Joinville) Der Herr des Hauses öffnet Ihnen die Türen und Sie können seine außergewöhnliche Zucht besichtigen. Zwei Teiche gegenüber den Höfen bieten den jungen Flusskrebsen genügend Lebensraum, um hervorragend zu wachsen und ihren wunderbaren Geschmack zu entwickeln. Die für ihre Geschmacksqualität geschätzten und begehrten Flusskrebse werden nicht nur Küchenchef-Profis angeboten, sondern in der Mühle auch an Privatpersonen verkauft. Übernachtung im Gästehaus «Le Clos Mortier» - www.chateauduclosmortier.com Tag 5: Von Saint-Dizier nach Outines Saint-Dizier Der Kanal ermöglichte den Aufschwung der Industrie, die sich rund um die Gießereien bildete. Noch heute kann man in Saint-Dizier schmiedeeiserne Balkone im Art Nouveau- Stil bewundern. Sie stammen aus den Schmelztiegeln von Hector Guimard. Der Name sagt Ihnen nichts? Jeder, der schon einmal Paris besucht hat, kennt sein Werk: er ist der Schöpfer der Jugendstil-Metroeingänge, die einst hier gegossen wurden. Lac du Der Der Lac du Der ist mit 4.800 Hektar der größte europäische Stausee. Er bietet zahlreiche Fahrradwege in einer außergewöhnlichen, naturbelassenen Umgebung an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kirchen im hölzernen Fachwerkstil zu besichtigen und profitieren Sie von den Wassersportmöglichkeiten. Montier en Der Nationalgestüt - Brauerei du Der Übernachtung im Gästehaus «Au milieu de nulle part» www.aumilieudenullepart.com Tag 6: Von Outines nach Vitry-le-François Entdecken Sie die Natur in Chantecoq und das regionale Museum des «Pays du Der» in Sainte-Marie-du-Lac. Vogelbeobachtungsstation Eco-musée du Der Heimreise nach Langres mit dem Zug. Im Marne-Tal können Fahrräder in den Zügen der TER kostenlos transportiert werden. Ggf. Rückgabe den Fahrräder. Internet: www.voiesvertes.com/htm/departement52.htm 15

Pressekontakt Romain TILLY Chargé de Promotion COMITE REGIONAL DU TOURISME DE CHAMPAGNE-ARDENNE 50, Avenue du Général Patton - BP 50319 51013 CHALONS EN CHAMPAGNE CEDEX (FRANCE) Tel.: 0033 (0)3 26 21 85 80 Fax 0033 (0) 3 26 21 85 90 Email : tilly@tourisme-champagne-ardenne.com 16

Elsass Mit fast 2.500 Kilometern Fahrradwegen bietet das Elsass von Nord nach Süd und von den Vogesen bis an den Rhein ein besonders dichtes Wegenetz. Die Strecken führen die Fahrradwanderer vorbei an malerischen oder unbekannten Orten. Ob Städtetourismus, Langstrecke, sportliche Ausdauertour oder Familienausflug, das Elsass bietet für alle Interessen etwas. Die drei großen Städte der Region bieten ein wunderbares Umfeld für das Rad als Fortbewegungsmittel und schöne Strecken für Fahrradausflüge: Mulhouse, Stadt für Fahrradtourismus verfügt über mehr als 100 Kilometer Radwege die es ermöglichen die Stadt mit dem Rad zu erkunden. Ein öffentlicher Fahrradverleih-Service ist vorhanden und es wird sogar eine App für iphones geboten die die verfügbaren Fahrräder an den verschiedenen Entleih-Stationen gibt, Colmar die Hauptstadt der elsässischen Weinstraße bietet ca. 65 Kilometer Fahrradwege und streifen. Die Stadt mit dem Fahrrad zu entdecken ist ein echter Geheimtipp! Und nicht zuletzt Straßburg, Frankreichs Meister im Fahrradtourismus: mit über 560 Kilometern Strecke für Radfahrer verfügt Straßburg über das größte Radwegnetz in Frankreich. Zahlreiche Fahrradparkplätze sind in der Stadt vorhanden; ca. 4.400 Leihräder werden in der europäischen Hauptstadt angeboten. Eine besondere Einladung zur Entdeckung der europäischen Fernradwege bietet die Region, da drei wichtige EuroVelo-Routen durch das Elsass ziehen: Die EuroVelo 15: Von der Quelle des Rheins bis zu seiner Mündung in die Nordsee geht diese Strecke im Elsass auf der Véloroute Rhin (Rheinradweg) von Nord nach Süd, immer am mächtigen Fluss Rhein entlang, Die EuroVelo 6: Vom Atlantik bis ans Schwarze Meer, führt diese Strecke bis nach Mulhouse, Die EuroVelo 5: London-Apulien. Der französische Teil dieser Strecke läuft über die Saar-, Rhein-Marne-, Bruche-Kanäle Radwege, Straßburg und die Véloroute du Vignoble. Das umfangreiche Angebot an Fahrradstrecken des Elsass wird auf der Webseite www.radfahrenimelsass.de dargestellt. In der Tat werden um die 30 Tourenvorschläge zum kostenlosen Download angeboten. Diese geben dem Fahrradfahrer die Möglichkeit, seine Tour für einen gelungenen Radurlaub bereist vor seiner Ankunft vorzubereiten. Die enthaltenen Infos sind: Eine kurze Beschreibung der Strecke (Nord-Süd, Ost-West oder Rundfahrt) mit einer Übersichtskarte, Praktische Infos über Höhenunterschied, Länge, Höhenmeter, Beschilderung, GPS- Tracks, Touristische Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, Fahrradfreundliche Adressen unterwegs zur Übernachtung, Fahrradvermietung und Fahrradreparatur, Einkaufmöglichkeiten, Die Anreise mit der Bahn. 17

Eine Übersichtskarte der Elsässischen Fernradwege ist vorhanden. Diese verzeichnet die EuroVelo-Routen, sowie die wichtigsten regionalen Streckenführungen und die touristischen Highlights am Wegesrand, die man nicht verpassen sollte. www.radfahrenimelsass.de 18

Véloroute du Vignoble: der Radweg der elsässischen Weinstraße EuroVelo 5 Infra/ADT67 Die malerische Weinstraße verläuft auf den Osthängen der Vogesen. Sie führt in sanften Kurven durch etwa hundert Winzergemeinden, die für rund fünfzig A.O.C. Alsace Grand Cru berühmt sind. Parallel zur elsässischen Weinstraße schlängelt sich der Radweg teilweise auf stillgelegten Bahntrassen, Abschnitten der ehemaligen Römerstraße und durch ruhige Weinberge. Idyllisch sind die Landschaften: Burgruinen aus dem Mittelalter, blumengeschmückte Dörfer, romanische Abtei-Kirchen, hügelige Weinberge, freundliche Weinstuben. Nehmen Sie sich die Zeit, den Winzern zu begegnen, ihre Weine zu genießen sowie durch reizvolle Dörfer zu bummeln! Innerhalb einer Woche von Marlenheim nach Thann oder umgekehrt: Vier bis fünf Tage werden benötigt, um diese Strecke gemütlich abzufahren. Wichtig: die Véloroute du Vignoble ist auch sehr leicht über andere Radwege erreichbar! ab dem Rhein-Marne-Kanal - EuroVelo 5 in Saverne über Wasselonne (30 km) von Strasbourg EuroVelo 15 über den Radweg des Canal de la Bruche EuroVelo 5 (20 km) ab dem Rheinradweg EuroVelo 15 bei Artzenheim über den Kanal von Colmar nach Turckheim (20 km) von Mulhouse über den Radweg Atlantik Schwarzes Meer nach Ensisheim und Cernay (32 km) Mit diesen möglichen Anreisen ab den elsässischen Großstädten rechnet man fünf bis sechs Tage. Praktische Infos zur Véloroute du Vignoble: Start: Marlenheim oder Thann - Ziel: Thann oder Marlenheim Länge: 135 km Höhenunterschied: Marlenheim 190 m Thann 343 m Maximale Höhe: 371 m - Minimale Höhe: 168 m Positiver Höhenunterschied: 1 443 m - Höhenmeter: 1.350 m Beschilderung: die Strecke ist von Obernai nach Bergheim laut neuen französischen Verkehrsvorschriften neu beschildert. Bis Ende Frühjahr 2014 wird der ganze Radweg durchgehend neu beschildert sein. GPS-Tracks zum freien Download unter www.radfahrenimelsass.de 19

Die Strecke ist auf der ganzen Länge asphaltiert und besteht überwiegend aus gut befestigten Radwegen oder schwach frequentierten Nebenstraßen. Touristische Highlights auf der Véloroute du Vignoble: Marlenheim: Nordtor zur Elsässer Weinstraße Odratzheim: Barockes Schloß aus dem Jahr 1765 Scharrachbergheim-Irmstett: Umgebaute Wasserburg aus dem 15. Jh. Soultz-les-Bains : Sulzbad Wellness Center Avolsheim: Romanische Kirche Dompeter Molsheim: Jesuitenkirche / Kartause und Bugatti-Stiftung Mutzig: Feste «Kaiser Wilhelm II» / Museum Dorlisheim: Gruft der Bugatti-Familie und Bugatti-Fabrik Rosheim: Romanische Kirche St-Peter-und-Paul (12 Jh.) / Romanisches Haus Bischoffsheim: Wallfahrtsort Notre-Dame vom Bischenberg Obernai : «Plus beau détour de France» / L O Erlebnisbad Ottrott: Domaine du Windeck - Sehenswerter Garten /Aquarium Les Naïades Gertwiller: Museum der Lebkuchen und Backwaren von damals / Palast des Lebkuchens Barr: Rathaus aus dem 17. Jh. / Museum Folie Marco Mittelbergheim : «Plus beaux villages de France» «Schönste Dörfer Frankreichs» Andlau: Romanische Abteikirche St-Peter und Paul mit Krypta aus dem 10. Jh. / «La Seigneurerie» - Zentrum für Interpretation des Kulturerbes Itterswiller: Schönes Panorama gegen Süden Dambach-la-Ville: Mittelalterliche Stadt mit Festungsmauern / Kapelle St- Sébastien 11. Jh. Scherwiller: Wachturm aus 1670. Zehntelhof / Ruinen der Ortenburg 13. Jh. Châtenois: Glockenturm der Kirche aus dem 13. Jh. mit 4 Erkern / Stadtmauerviertel / Hexentor 15. Jh. Sélestat: Humanistische Bibliothek / Elsässisches Brothaus / Kirche Sainte-Foy 11.-12. Jh. / Kirche Saint-Georges 13.-15. Jh. Kintzheim-Orschwiller: Freizeitpark Cigoland / Greifvogelpark / Affenberg / Burg Hohkönigsburg Bergheim: Hexenhaus Ribeauvillé: Weinbaumuseum / Stadtmuseum / Freizeitpark Enigmatis / Burgen St-Ulrich, Girsberg, Haut-Ribeaupierre Hunawihr: Kirche / Störche und Fischotter-Gehege / Schmetterlingsgarten Riquewihr: Museum für Kommunikation im Elsass, Post - Postkutschen Telekom / Hansi Museum / Museum des Dolders / Diebesturm - Weinbauernhaus Sigolsheim: Nationale Totenstätte Turckheim: Museum zum Gedenken an die Kämpfe des Winters 1944-45 / Silbermann - Callinet Kern-Orgel / Maison du Vélosolex Wintzenheim: Burg / Château du Pflixbourg Wettolsheim: Château du Hagueneck / Burg Eguisheim: Burgen und Kapelle / Wehrmauer der Burg unter Denkmalschutz / Die Kirche St-Pierre et St-Paul unter Denkmalschutz / Die «Route des Cinq Châteaux» Pfaffenheim: Notre-Dame de Schauenberg - Kapelle zu Unserer Lieben Frau Rouffach: Musée du Bailliage / Heimatmuseum / Golfplätze Soultzmatt: Ort der Quellen / Rumänischer Friedhof (1. Weltkrieg) / Music Hall Bergholtz-Zell: Der Kalvarienberg Oelberg Callinet-Orgel Issenheim: Callinet-Orgel Guebwiller: Kirche St. Léger / Die Dominikaner von Oberelsass / Théodore Deck- Museum Soultz: Silbermann-Orgel / Bucheneck-Museum / Spielzeugausstellung / Winzermuseum Uffholtz: Bunker 1914/1918 / Renaissancehäuser Cernay: Nationaldenkmal «Vieil Armand» am Hartmannswillerkopf - Gruft, Nationalfriedhof, ehemaligen Schlachtfeld / Museum im Thanner Tor / Storchenpark / Ehemaliges Bergwerk von Steinbach / Touristische Bahn im Dollertal Thann: Saint-Thiébaut Stiftskirche / Kunst- und Stadtgeschichtliches Museum / Südliches Tor der elsässischen Weinstraße und der Hexenturm / Weinberg Rangen / Der Staufen und das Lothringer Kreuz / Château de l Engelbourg Das Hexenauge Infra/ADT67 C. Fleith/ADT67 Infra/ADT68 B. Fachi/ADT 68 20

Véloroute Rhin Der Rheinradweg, EuroVelo 15 C. Fleith / ADT67 Von Huningue nach Lauterbourg - Die EuroVelo 15 folgt dem Huningue-Kanal, streift das Naturschutzgebiet der elsässischen Petite Camargue, führt durch den Hardt-Wald und kommt in die Nähe von Ottmarsheim, mit seiner berühmten romanischen Kirche, dann nach Fessenheim, dem Heimatort von Victor Schoelcher. In ebenem Gelände gelangt der Radler in die ehemalige Festungsstadt Neuf-Brisach, von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, wo man einige kulturelle Abstecher machen kann, so z.b. in das Vauban-Museum. Nach Artzenheim führt der Weg über Marckolsheim Richtung Norden größtenteils durch die Natur und verbindet die Entdeckung von angenehmen Orten entlang des Rhein-Rhône-Kanals mit der Fahrt auf dem Treidelweg unter schattigen Bäumen. Bis nach Straßburg, der Hauptstadt Europas, kommt man an etwa 20 Schleusen vorbei und an charakteristischen Kirchen, wie in Neunkirch, Plobsheim oder in Eschau. Oberhalb Straßburg auf dem Hochwasserdamm erreicht man La Wantzenau. In Gambsheim trifft man auf die großen Schleusen und ihre Fischtreppe, die den Radler den Ufern des Rheines nahebringt. Nach dem durch Goethe bekannten Sessenheim endet der Rheinkanal in Beinheim. Weiter auf dem Damm, vorbei an Rheinauewäldern und Naturschutzgebieten wie in Munchhausen erreicht man Lauterbourg, das ebenfalls von Vauban befestigt wurde und letzte elsässische Station auf der Veloroute ist. Innerhalb einer Woche von Huningue nach Lauterbourg oder umgekehrt: Die gesamte Strecke kann man innerhalb von vier bis fünf Tagen von Huningue nach Lauterbourg oder umgekehrt durchführen. Wichtig: die Véloroute Rhin der Rheinradweg ist auch sehr leicht über andere Radwege erreichbar: mit der Rhein-Marne-Kanal Fernradweg- EuroVelo 5 in Strasbourg, mit dem Kanal de la Bruche Fernradweg EuroVelo 5 in Strasbourg, ab der Véloroute du Vignoble EV5 mit dem Colmar Kanal- Radweg ab Colmar, von der Véloroute du Vignoble EV5 ab Thann mit der Verbindung Weinstraße Rhein bis Niffer-Kembs mit dem Rhein-Rhône-Kanal südlicher Abschnitt Fernradweg Eurovelo 6 (Nantes-Budapest) ab Niffer-Kembs 21

Praktische Infos zur Véloroute Rhin: Start: Huningue oder Lauterbourg - Ziel: Lauterbourg oder Huningue Länge: 200 km Höhenunterschied: Huningue 250 m - Lauterbourg 105 m Maximale Höhe: 250 m - Minimale Höhe: 105 m Höhenmeter: 145 m Beschilderung: 12% der gesamten Strecke ist mit der neuen EuroVelo Beschilderung EV 15 markiert. Die restliche Wegweisung wird bis Mitte 2014 auf der ganzen Länge erneut. Die Strecke ist auf der ganzen Länge asphaltiert, außer zwischen Huningue und Kembs (14 km). Sie besteht überwiegend aus gut befestigten Radwegen oder schwach frequentierten Nebenstraßen. Touristische Highlights auf der Véloroute Rhin - Rheinradweg: Huningue: Historisches und militärisches Museum von Huningue / Wildwasserpark / Fußgänger- und Radbrücke im Dreiländereck Saint-Louis: Elsässische Kleine Camargue / Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst Fernet Branca / Kirche / Protestantischer Tempel / Synagoge Village-Neuf: Wassersportszentrum / Der Staudamm in Richtung Märkt (D) mit Brücke über den Rhein Niffer: Stauhaltung Niffer und ihre neue Schleuse des «Canal du Rhône au Rhin» (Rhein-Rhone-Kanals) Ottmarsheim Oktogonale Abteikirche im romanischen Stil (11 Jh.) auf der romanischen Straße. Die Kirche ist eine Kopie der Karlskapelle in Aachen; Wandmalereien (15. Jh.) Fessenheim: Wasserkraftwerk / Haus der Stromenergie / Hardt-Museum, Schoelcher-Haus Neuf-Brisach Vauban-Zitadelle, Weltkulturerbe der UNESCO Biesheim Gallo-römisches Museum / Museum für optische Geräte Marckolsheim: Memorial der Maginot-Linie am Rhein - Kasematte / Wasserkraftwerk und Schleusen Friesenheim: Pilgerort von Neunkirch Rhinau: Naturschutzgebiet / Rheinfähre Erstein: Museum Würth Eschau: Romanische Kirche Saint-Trophime Klostergarten Strasbourg: UNESCO Weltkulturerbe / Münster / Petite France -Viertel / Deutsches Viertel / Europäische Institutionen / 10 Museen / Botanischer Garten / Garten der zwei Ufer mit Fußgänger- und Radbrücke über dem Rhein Gambsheim: Stauwerk, Schleusen und Fischtreppe Offendorf: Schifffahrtsmuseum Drusenheim: Museum PASO / Rheinfähre Sessenheim: Goethe Gedenkstätte / Protestantische Kirche Seltz : Historisches Kulturzentrum / Rheingierseilfähre Munchhausen: Haus der Natur des Sauerdeltas Mothern : Museum Maison de la Wacht Lauterbourg: Überreste der Vauban-Befestigung F. Fessler/ADT68 P. Gawandtka/Véloroute Rhin C. Fleith/ADT67 22

Wichtige Fahrradveranstaltungen 2014 im Elsass 1. Juni 2014: 2. SlowUp Elsass auf der Véloroute du Vignoble zwischen Sélestat und Bergheim, 13. Juli 2014: die 9. Etappe der Tour de France wird Gérardmer in den Vogesen über den Col de la Schlucht mit Mulhouse im Elsass verbinden. 21. September 2014: 8. SlowUp Basel-Dreiland, 28. September 2014: 9. Vélo Gourmand in Rhinau (Radwanderung für Feinschmecker - Anmeldung ist erforderlich / Telefon: +33 (0)3 88 58 51 11), Informationen über Radfahren im Elsass: www.radfahrenimelsass.de Pressekontakte Jean KLINKERT - Fabienne FESSLER Haute-Alsace Tourisme - Agence de Développement Touristique 1 rue Schlumberger - BP 60337 F - 68008 COLMAR CEDEX Tel.: ++33 (0) 3 89 20 10 58 - Fax : ++33 (0) 3 89 23 33 91 adtpromotion@tourisme68.com - www.haute-alsacetourisme.com Christian FLEITH Agence de Développement Touristique du Bas-Rhin 4 rue Bartisch F - 67100 STRASBOURG Tel. : + 33 (0)3 88 15 45 95 - Fax: +33 (0)3 88 75 67 64 christian.fleith@tourisme67.com - www.tourisme-alsace.com 23

Provence Die Provence ein Radsportparadies Ein Radsport-Paradies ohnegleichen! Mit mythischen Alpenpässen, jenen legendären Hors Catégorie bei der Tour de France, und Traumstraßen an der Côte d Azur. Mit Mountainbike-Pisten in grandioser Natur sowie verkehrsarmen Straßen und Wegen für den Familienausflug. Mit dem Mont Ventoux, dem Riesen der Provence und den bukolischen Landschaften der Vaucluse oder des Luberon. Das Ganze wird angereichert mit einer Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten. Und nicht zuletzt mit einer mediterranen Gastronomie, deren Ruf nicht neu erfunden werden muss. Die Region Provence-Alpes-Côte d Azur und ihre sonnenverwöhnten Landschaften lassen Radfahrers Träume in Erfüllung gehen. Egal, wie die nun im Einzelnen aussehen Mont-Ventoux: Radtour am Ventoux auf die beschauliche Art Dieser Rundkurs auf den Terrassen des Mont-Ventoux verspricht eine unvergessliche bukolische Eskapade. Eichenwälder, Weinberge und Obstgärten säumen die Strecke und liefern im Wechsel der Jahreszeiten ein unterschiedliches Farbenspiel. Im Herzen der alten Dörfer Méthamis, Malemort-du-Comtat, Mazan und Mormoiron laden idyllische Gassen, kleine Plätze und Springbrunnen zum Verweilen bei einem Glas Rosé auf der Terrasse eines Cafés. Die Strecke führt durch die typischen Weinregionen der Ventoux- Terrassen mit Kellereien und Weingütern wie das Château Pesquié und Les Hautes Briguères in Mormoiron, die Domaine Plein Pagnier und die Domaine du Bon Remède in Mazan oder das Château UNANG in Malemort-du-Comtat. Eine erfrischende Pause gönnt man sich am Teich des Salettes in Mormoiran mit Bademöglichkeiten für die ganze Familie. Foto: P. Leroux 24

Streckeninformation Streckenlänge: 25 km Dauer: nach Lust und Laune Start/Ziel: Méthamis Streckenbeschreibungen gibt es in den Offices de Tourisme von Mazan, Mormoiron und Villes-sur-Auzon sowie bei der Verbandsgemeinde Ventoux Comtat Venaissin. 25

Informationen zu Fahrradrouten im Département Vaucluse auf: www.provencecycling.com Nützliche Adressen Wo übernachten? Die hier ausgewählten Unterkünfte bieten auf Rad fahrende Gäste zugeschnittene Einrichtungen und werden von der Verbandsgemeinde Ventoux Comtat Venaissin empfohlen. Le Château de Mazan**** Ein elegantes Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, ehemaliger Wohnsitz des legendären Marquis de Sade, zu Füßen des Mont-Ventoux. Zum Hotel gehört das elegante Gourmet- Restaurant l Ingénue, dessen Namen an den Marquis erinnert. www.chateaudemazan.com L Auberge du Vin Die gebürtige Engländerin Linda hat sich inmitten des Anbaugebietes Côtes du Rhone und der Weinberge des Ventoux niedergelassen. Der perfekte Ort, um Kurse in Önologie abzuhalten. Von ihr erfährt man alles, was es über den lokalen Weinbau zu wissen gilt. Gästezimmer l Auberge du Vin www.aubergeduvin.com La Cigale Bleue Gîte de France. Zu Füßen des Mont-Ventoux bietet La Cigale Bleue ein neues eingeschossiges Haus mit 55 m 2 Wohnfläche mit allem Komfort, privatem Garten und einem mit dem Besitzer gemeinsam genutztem Schwimmbad. Für 4-6 Personen. Weitere Informationen auf der Website www.provence-cycling.com oder bei Anne-Laure und Fabrice ALTADILL nanouetfamily@aol.com Fahrradverleih Die Fahrradspezialisten Delphine MALTAVERNE & Sébastien RONTEIX beraten Sie bei der Vermietung Ihrer Ausrüstung, egal es sich um ein leichtes sportliches Rad, ein komfortables Wanderrad mit Vorrichtung für Kinderanhänger oder um ein E-Bike handelt. www.velorelaxduventoux.com Sorglos reisen mit einer Agentur Die Profis der Vereinigung Accueil Vélo Ventoux bieten 13 ausgeschilderte Rundkurse mit auf Radreisende zugeschnittenen Einrichtungen. Unterkünfte, Restaurants, Fahrradverleiher, Begleitpersonen, Taxis, Reiseagenturen, Kellereien, Winzer und Kunsthandwerker insgesamt 70 professionelle Akteure haben sich der Qualitäts- Charta Accueil Vélo angeschlossen, die aus der Initiative des Départements La Provence à Vélo hervorgegangen ist. www.destination-ventoux.com Pressekontakt Susanne Zürn Seiller Leiterin der Presseabteilung Comité Régional de Tourisme Provence-Alpes-Côte d'azur Maison de la Région - 61, La Canebière - CS 10009-13231 Marseille Cedex 01 Tel. : +33 (0)4 91 56 47 13 - Fax : +33 (0)4 91 56 47 01 E-mail : s.zurn-seiller@crt-paca.fr Internet: www.tourismpaca.com www.tourismpaca.com/press-pro 26

SÜD-ALPEN: Die Hochplateaus in den See-Alpen Die Strecke führt in eine mittlere Höhe von 1000 m. Nur auf den ersten Kilometern ist sie wirklich anstrengend. Es geht durch die Hochebenen der Voralpen von Grasse. Die charakteristischen Kalkfelsen reflektieren ein nahezu magisches Licht. Kiefernwälder und historische Dörfer setzen reizvolle Kontraste. Der Parcours verläuft stets auf wenig befahrenen departementalen Straßen und ist auch für Novizen auf dem Straßenfahrrad geeignet. Ambiente: reizvolle Impressionen und mäßige körperliche Anstrengung Alles, was man sich für einen abwechslungsreichen Tag wünscht! Dazu gehören das tausendjährige Dorf Gréolières auf seinem Kalkfelsen ein wahrer Aussichtsbalkon auf die Schlucht des Loup. Der See von Thorenc bietet Gelegenheit zu einem stimmungsvollen Picknick. Auf dem Plateau längs des Bio-Reservats der Monts d Azur lassen sich Przewalski-Pferde und europäische Bisons beobachten. Bei der Ebene zwischen Caille und Andon handelt es sich um eine ausgedehnte Einsturzzone, genannt Polje, typisch für derartige Karstregionen. Streckeninformation Streckenlänge: 42 km Dauer: 1 Tag Start und Ziel: öffentlicher Parkplatz von Grolières Streckenpläne gibt es an den Anlaufstellen von Vélo 06 (professionelle Tourismus- Akteure, die sich zu einer Charta zusammen geschlossen haben. Ziel: Information und geeigneter Service für Radtouristen an den Strecken). Weitere Informationen Alpes-Maritimes, www.cg06.fr, Rubrik Découverte Touristique Les Alpes-Maritimes à Vélo : http://www.cg06.fr/fr/decouvrir-les-am/decouverte-sportive/am-a-velo/les-alpesmaritimes-a-velo Comité Régional de Tourisme Côte d Azur : www.visitcotedazur.travel (Rubrik : Nature Cycling Special) Thematische Pressedossiers : http://pro.frenchriviera-tourism.com/press/press-06_2828.html Nützliche Adressen Wo übernachten? Domaine du Haut-Thorenc Die schönste Zeit zur Beobachtung der Wildtiere sind die goldenen Morgenstunden und die Zeit des Abendrots. Dann versammeln sie sich an den Teichen zur Tränke. Deshalb liegen die Ecolodges der Domaine du Haut-Thorenc im Reservat verstreut, um so dem Naturgeschehen ganz nahe zu sein. Geöffnet sind sie vom 1. April bis zum 12. November sowie in den Weihnachtsferien. Im dazugehörigen Manoir stehen ebenfalls Zimmer sowie ein Restaurant zur Verfügung. www.haut-thorenc.com Ferienunterkunft Terre des Lacs Mit seiner Kapazität von 41 Plätzen bietet das Etablissement mehrere Arten von Unterkünften an, je nachdem ob man als Gruppe, Familie, Paar oder Einzelreisender unterwegs ist. www.terredeslacs.com 27

Fahrradverleih Friends Rider s Bikes 195 Avenue Auguste Renoir 06520 Magagnosc Tel. +33 (0)4 93 66 24 14 Unbeschwert reisen mit einer Agentur VELORIZONS France BIKE TRIPS Spezialveranstalter für Aufenthalte mit MTB-, Straßen- oder Trekking-Rad. Mehr als 50 MTB-Strecken, 20 Strecken für Rennräder und 20 Parcours für Trekking-Räder, die zu den schönsten Strecken Frankreichs gehören. Insbesondere in den Süd-Alpen, der Provence und an der Côte d Azur. www.france-bike-trips.com @CRT Côte d Azur / Corrosive Pictures 28

Pressekontakt Florence Lecointre CRT Côte d Azur 455, Promenade des Anglais Bâtiment Horizon 06203 Nice Cedex 3 Tel. 0033-493 37 78 78 Fax 0033-493 86 01 06 Mail: f.lecointre@cotedazur-tourisme.com www.cotedazur-tourisme.com 29

Rhône-Alpes VIARHÔNA - An der Rhône entlang vom Genfer See zum Mittelmeer Das ehrgeizige Radfernweg-Projekt wird zukünftig die Ufer des Genfer Sees mit den Stränden des Mittelmeeres verbinden. Auf 700 km wird dieser neue Radweg die Rhône begleiten. Es ist der Weg der Zivilisation, denn schon seit mehr als 2000 Jahren ist die Rhône Hauptverkehrsweg zwischen dem Mittelmeer und Europa. Abwechslungsreiche Landschaften, Kulturstädte, verträumte Dörfer, Weinlagen, Obstplantagen und Gastronomie à la française machen die Fahrt in den Süden zu einem einzigartigen Radfahrerlebnis. ViaRhôna in Rhône-Alpes Auch wenn ViaRhôna drei Regionen betrifft, so liegt Rhône-Alpes mit 443 km Radwegen, wovon die Hälfte schon besteht, im Herzen des Projektes. Für das Frühjahr 2014 ist die Fertigstellung von weiteren 50 km in der Ardèche geplant. Gute Ausschilderung auf den ausgebauten Streckenabschnitten. Die Route verläuft auf eigenen Radwegen, vielfach direkt am Wasserlauf und auf Wirtschaftswegen bzw. kleinen Nebenstraßen ohne viel Verkehr. Als Flussradweg auf ebenem Gelände mit maximal 3% Gefälle gewährt die ViaRhôna entspanntes Genussradeln. Als Begleiterin des Rhôneflusses, prägendes Element der Region, ist die ViaRhôna DIE Visitenkarte Rhône-Alpes: der obere Verlauf von Genf nach Lyon besticht durch die landschaftliche Schönheit der Voralpen; die Rhône schlängelt sich durch die Felsengen bei Fort Ecluse und offenbart ihre wilde naturbelassene Seite zwischen Belley und Groslée. Tauschen Sie dort Ihr Gefährt gegen ein Kanu ein oder satteln Sie im Vallée Bleue Park um auf das einzige Amphibienfahrzeug Frankreichs. Für Erfrischung sorgen der 60 Meter hohe Wasserfall in Glandieu und die Tropfsteinhöhle Les Grottes de la Balme. Auf der Strecke von Lyon nach Valence sind es die Weinlagen und das kulturhistorische Erbe der Städte und Orte, die den Radfahrer erfreuen. Kulturelle Kleinode wie der Flügelaltar im Schloss von Tournon oder das kleine Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen Kapelle von Serrières überraschen den kunstbeflissenen Reisenden. Technikfreunde stoppen an den zahlreichen Hängebrücken, besonders an der denkmalgeschützten Drahtseil-Hängebrücke von Marc Séguin in Tournon. Ab Valence, dem Tor zum Süden, ändert sich das Licht, der provenzalische Süden mit seinen Hangdörfern und Märkten lädt zu Verschnaufpausen ein. Nicht zuletzt finden Naturfreunde ihr Paradis in einem der Naturschutzgebiete direkt am Fluss, wie in Brégnier-Cordon Les Iles du Rhône oder L Ile du Beurre bei Tupins et Sémons. Nebenstrecken der ViaRhôna Abgesehen von der Hauptstrecke zwischen Genf und Port Saint Louis bieten zahlreiche attraktive Nebenstrecken in den Tälern der Zuflüsse der Rhône Gelegenheiten, das Hinterland zu entdecken. Zum Beispiel dort, wo die Isère in die Rhône fliesst. In Pont de l Isère startet der 42 km lange Radweg Véloroute Voie verte de la Vallée de l Isère flussaufwärts Richtung Romans, Stadt des traditionellen Schuhhandwerks. Ab La Voultesur-Rhône führt die Dolce Via, ein 100 km langer familienfreundlicher Radweg durch das 30

reizvolle Eyrieuxtal. Gegenüber, auf dem linken Rhône-Ufer, bei Livron, führt der Drôme- Rund-Radweg 50 km auf ebener Strecke durch das gleichnamige Tal. Und morgen ein Projekt europäischer Größenordnung Das nächste Ziel der ViaRhôna ist die Aufnahme in das europäische Radfernwegenetz Eurovélo (Bewerbung Ende 2013). 1000 km Radweg in Verbindung mit der Route du Rhône in der Schweiz. Vom Rhône-Gletscher im Kanton Wallis vorbei an den Ufern des Genfer Sees bis zum Mittelmeer. Die ViaRhôna wäre dann der 7. europäische Radfernweg in Frankreich. 31