Erstellung von Präsentationspostern

Ähnliche Dokumente
Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Erst Lesen dann Kaufen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

WebCT-Kurse müssen nicht immer gleich aussehen. Design und Integration grafischer Elemente in WebCT-Kurse

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Animationen erstellen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

Was ist das Budget für Arbeit?

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

teamsync Kurzanleitung

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Leichte-Sprache-Bilder

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Diplomshop24. Anleitung. Wie erstelle ich eine Vorlage für den CD-Druck

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Etikettendruck mit Works 7.0

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

SMS/ MMS Multimedia Center

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Statuten in leichter Sprache

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Gussnummern-Lesesystem

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Toolbeschreibung: EVERNOTE

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Die wichtigsten Tipps und Infos zu Faxvorlagen sowie allgemeine Muster

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Gutes Leben was ist das?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Der Kalender im ipad

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Teiltransparente Bilder

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Grundbegriffe der Informatik

Wie man eine A5 Broschüre in Word bastelt

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Transkript:

Erstellung von Präsentationspostern Grundlagen der Gestaltung Für die Gestaltung gibt es einige grundsätzliche Dinge. Ein Präsentationsposter ist etwas ganz Anderes als ein gedrucktes Erzeugnis das ich in Händen halte, denn ich habe einen anderen Betrachterabstand. Diesen Betrachterabstand muss ich beachten bei der Auswahl der Schriften und Bilder. Weiterhin gilt zu berücksichtigen, dass es Untersuchungen darüber gibt, wie lange der Betrachter durchschnittlich vor einem Poster verweilt, und das sind nur ca. 30 Sekunden; das heißt, das Poster muss so geschaffen sein, dass der Betrachter die Aussage in der Zeit aufnehmen kann und ich muss innerhalb dieser Zeitspanne das Interesse für mehr wecken. 1. Maße Die Präsentationsposter werden an der Uni Heidelberg auf einem Rollenplotter hergestellt. Dadurch ist die Breite der Poster durch die Breite der Papierrolle vorgegeben. Das Papier ist 91,5 cm breit. Ein Rand von 4 cm rechts und links ist aus technischen Gründen einzuhalten. Die Höhe der Poster liegt in der Regel bei 130 cm, kann aber auch in Einzelfällen darüber hinausgehen. Die Maximalhöhe soll aber 150 cm nicht überschreiten, da man das Poster sonst nicht mehr vernünftig aufhängen kann. Auch oben und unten muss ein Rand von 4 cm eingehalten werden. 2. Layout Das Layout muss klar gegliedert sein, die Kopfzeilen und der Fuß des Posters sind vorgegeben. Das ist IDS-einheitlich und nicht verhandelbar. (Siehe Beispiele auf Seite 2 und 3) Im Beispiel auf Seite zwei habe ich also oben die Institutszeile, danach kommt der Name des Projektes und dann der Posterinhalt. Im Fuß unten stehen die Namen, Adresse(n), Telefonnummer(n) und E-Mail der Verantwortlichen für die Kontaktaufnahme sowie die Anschrift des IDS. Im Beispiel auf Seite drei steht die Institutszeile am linken Bildrand von unten nach oben. Das Poster beginnt oben mit dem Namen des Projekts dann folgt auch hier der Posterinhalt. Im Fuß unten stehen die Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail der Verantwortlichen für die Kontaktaufnahme sowie die Anschrift des IDS. Seite 1

INSTITUT FÜR DEUTSCHE SPRACHE Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Hauptüberschrift, Name des Projekts Eventuell Untertitel Kontakt: Projektgruppe Name des Projekts Heinz Meier Tel. +49 621 15 81-777 E-Mail: meier@ids-mannheim.de Dr. Petra Müller Tel. +49 621 15 81-555 E-Mail: mueller@ids-mannheim.de http://www.ids-mannheim.de/xxxxxxxxxxxxxxx.html Anschrift: R5, 6-13 D-68161 Mannheim Telefon: +49 621 1581-0 Fax: +49 621 1581-200 E-Mail: direktor@ids-mannheim.de Postanschrift: Postfach 10 16 21 D-68016 Mannheim Internet: http://www.ids-mannheim.de, Mannheim Arbeitsstelle Öffentlichkeitsarbeit 2009 Seite 2

Hauptüberschrift, Name des Projekts Eventuell Untertitel INSTITUT FÜR DEUTSCHE SPRACHE Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Kontakt: Projektgruppe Name des Projekts Heinz Meier Tel. +49 621 15 81-777 E-Mail: meier@ids-mannheim.de Dr. Petra Müller Tel. +49 621 15 81-555 E-Mail: mueller@ids-mannheim.de http://www.ids-mannheim.de/xxxxxxxxxxxxxxx.html Anschrift: R5, 6-13 D-68161 Mannheim Telefon: +49 621 1581-0 Fax: +49 621 1581-200 E-Mail: direktor@ids-mannheim.de Postanschrift: Postfach 10 16 21 D-68016 Mannheim Internet: http://www.ids-mannheim.de, Mannheim Arbeitsstelle Öffentlichkeitsarbeit 2009 Seite 3

Weiterhin ist wichtig: Das zu präsentierende Projekt muss auf den ersten Blick erkennbar sein (Name des Projekts). Ebenfalls muss klar sein, wer das Projekt präsentiert. Schrift, Bilder und Grafiken müssen klar lesbar und erkennbar sein (Betrachterabstand). Farbe ist sehr sinnvoll und bringt Leben in die Darstellung, aber auch hier gilt: Weniger ist mehr. Außerdem haben wir auch 2 definierte Hausfarben, Orange und Blau: 1. IDS Orange, definiert im CMYK-Farbraum mit den Angaben : C = 0 M = 60 Y = 100 K = 0 Definition im RGB-Farbraum: R = 238 G = 127 B = 0 2. IDS Blau, definiert im CMYK-Farbraum mit den Angaben : C = 100 M = 100 Y = 0 K = 0 Definition im RGB-Farbraum: R = 22 G = 41 B = 131 Bevor man nun z.b. zu irgendeinem Himmel-, Baby- oder Badezimmerblau greift, sollte man die Hausfarbe benutzen. Das schafft Wiedererkennungswert. 2. Typographie (Schriften) Die Auswahl der Schriften ist wichtig für die Lesbarkeit. Auf die Entfernung empfehlen sich serifenlose Schriften wie beispielsweise Arial, Futura (unsere Hausschrift) oder Helvetica. Auf keinen Fall irgendwelche Zier- oder Schnörkelschriften. Die sehen zwar in der Nähe gut aus, sind aber bei dem Betrachterabstand nicht lesbar. Es gilt: Gut lesbare Schriften, und vor allem keine 20 verschiedene Schriften in 15 verschiedenen Größen. Man sollte sich auf eine Schriftart beschränken (Futura oder Arial). Für die Hauptüberschrift (Projektname) kann man eine andere Schriftart wählen, das fällt dann auch auf. Aber auch hier sollte die Schrift zum Gesamteindruck passen. Auf jeden Fall: Immer große Schriften wählen, damit alles lesbar ist. Eine gute Wahl wäre: Fließtext in 24 pt. Überschriften je nach Gliederung in 30 pt., 36 pt. und 48 pt. Kurze, prägnante Aussagen, die auf die Entfernung lesbar sind. Keine Romane und Gebrauchsanweisungen, ein Poster wird so schnell zur Bleiwüste. Seite 4

3. Bilder und Grafiken Ein Präsentationsposter ist keine Wandzeitung. Das Poster soll einen kurzen Überblick in Stichworten über das Projekt geben. Neben Text sollten deshalb auch Bilder und Grafiken als so genannte Eyecatcher auf das Poster, sonst wird es, wie oben bereits erwähnt, zur Bleiwüste. Für Bilder und Grafiken ist Folgendes zu beachten: Bitte keine briefmarkengroßen Bilder aus dem Internet. Die lassen sich nämlich nicht vergrößern, außerdem ist da meistens auch nicht zu klären, wer die Rechte an dem Bild hat. Deshalb: nur Bilder benutzen, an denen man auch die Bildrechte besitzt! Bilder möglichst in Originalgröße als TIFF-Datei mit 300dpi einreichen. Bitte auch keine in WORD eigebundenen Bilder und Grafiken. Jedes Bild und jede Grafik muss separat als eigene Datei vorliegen. 4. Allgemeines zur Herstellung Die Poster werden an der Uni Heidelberg ausgedruckt. Besonders wichtig ist der Hinweis auf die Vorlaufzeiten. Wir haben dort leider keine Exklusivrechte, d.h. für den Druck und die Laminierung eines Posters muss man mit mindestens 3 bis 4 Tagen rechnen, je nachdem wie viel Aufträge dort vorliegen. Die Poster werden auf einem Vierfarb-Plotter ausgegeben und sind damit alle Unikate. Der Plotter arbeitet sehr fein, hat aber physikalische Grenzen bei sehr kleinen Darstellungen. Vorsicht ist auch geboten bei sich überlappenden Bildern oder Grafiken: Hier kann es technisch bedingt zu einer verschmierten Darstellung kommen. Wollen Sie dennoch die Druckvorlage für das Poster selbst erstellen, so sollten Sie ein professionelles Grafik- oder Layout-Programm dafür verwenden, wie z. B. Illustrator, CorelDraw, InDesign, PageMaker oder ähnliche. Versuchen Sie es bitte nicht mit WORD. Das geht schief!!! Das Ausgabeformat muss immer PDF sein. Vergessen sie nicht, alle Grafiken und Schriften einzubinden. Sämtliche Logos und Texte (Header und Fußzeile) bekommen Sie von mir. Bitte beachten Sie jedoch: Der Kontakt zur Uni in HD läuft in jedem Fall über die ÖA, da die Berechtigungskarte zum Drucken von Postern auf die ÖA ausgestellt ist. Wenn Ihnen der Aufwand zu groß ist, so geben Sie mir rechtzeitig alle Texte, Grafiken und Bilder mit einer Layout-Vorlage, aus der ersichtlich ist, wie das Poster aussehen soll. 5. Schluss Weniger ist oft mehr. Ziel ist ein Präsentationsposter. Das bedeutet, auch das Poster (re)präsentiert das IDS. Mannheim, den 21.8.2009 Arbeitsstelle Öffentlichkeitsarbeit Claus Hoffmann Seite 5