Heißmann & Rassau wieder in Hochform!



Ähnliche Dokumente
Papa - was ist American Dream?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kreativ visualisieren

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Krippenspiel für das Jahr 2058

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Kulturelle Evolution 12

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Das Leitbild vom Verein WIR

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

1. Was ihr in dieser Anleitung

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Erst Lesen dann Kaufen


Der professionelle Gesprächsaufbau

Begleitmaterial zum Buch

Der Klassenrat entscheidet

Papierverbrauch im Jahr 2000

Menschen haben Bedürfnisse

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Weihnachtswunder

Kieselstein Meditation

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Sibylle Mall // Medya & Dilan

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Facebook erstellen und Einstellungen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Statuten in leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gutes Leben was ist das?

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

predigt am , zu römer 16,25-27

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Eingeschrieben?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Jonas Kötz. Lisa und Salto

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Liebe oder doch Hass (13)

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Evangelisieren warum eigentlich?

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Transkript:

Gratis Schambergers Plauderseite Halbacht-Uhr-Blatt Abhängig parteilich voreingenommen AUSGABE 2/2015 Badesalz: Interview mit dem Comedy-Duo Der Floh Fürth Sie gehören zu Deutschlands dienstältesten Comediens: Gerd Knebel und Henni Nachtsheim alias Badesalz. Im Interview reden sie über Kollegen, Hitlerwitze und das neue Programm: Seite 10 Sommer Nachts Ball: Karten zu gewinnen Fürth Im Juli tanzt die Region beim großen Fürther Sommer Nachts Ball - und Sie können beim Event des Jahres kostenlos dabei sein. Wie, das lesen Sie auf Seite 3 im Ohr Heißmann & Rassau wieder in Hochform! Fürth Egal ob Pension Schöller, der Keusche Lebemann oder zuletzt Funny Money - wenn in der Comödie Fürth die Türen knallen und die Fetzen fliegen, bleibt garantiert kein Auge trocken! Jetzt setzen wir die Tradition der turbulenten Boulevardkomödien fort - mit einem echten Klassiker: Ab 28. April haben Heißmann & Rassau den Floh im Ohr. Worum es diesmal geht: Seite 13 Ein Käfig voller Narren Broadway-Atmosphäre in Fürth Fürth Monatelange Vorbereitungen und Wochen voller anstrengender Proben sind vorbei. Der Käfig voller Narren steigt endlich auch in der Comödie Fürth. Das weltberühmte Musical um Liebe, Eifersucht und Doppelmoral in einer urkomischen fränkischen Variante kommt aber nicht nur im Frühjahr auf die Bühne. Schon jetzt steht fest: Wegen des großen Erfolges (über 7000 verkaufte Karten) wird es im Herbst eine Neuauflage der schrillen Travestie-Parade geben. Wer also keine Karte mehr für seine Wunschvorstellung bekommt, der hat ab 27. November dazu wieder Gelegenheit, sich von der aufwändigen Produktion in eine bunte Welt voller Tanz und Musik entführen zu lassen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4

SEITE 2 VORWORT Liebe Gäste, Endlich haben wir den Winter überstanden. Es ist Frühling - oder, um es mit dem unvergessenen Komödianten Heinz Erhard zu sagen: Wie wundervoll ist die Natur/Man sieht so viele Blüten. Auch sieht man Schafe auf der Flur/ Und Schäfer, die sie hüten. Ein leises Lied erklingt im Tal/Der müde Wanderer singt es. Ein süßer Duft ist überall/bloß hier im Zimmer stinkt es... Mit anderen Worten: Ihre Comödie wird auch in dieser Jahreszeit wieder alles unternehmen, um Sie ordentlich zum Lachen zu bringen. Allen voran mit unseren beiden Eigenproduktionen Ein Käfig voller Narren und Floh im Ohr, die wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen. Doch wo der Frühling ist, da ist der Sommer meist nicht weit. Und darum wirft schon jetzt der große Sommer Nachts Ball seine Schatten voraus, der heuer wieder im Fürther Stadtpark von uns veranstaltet wird. Erfahren Sie mehr auf Seite 3 - dort können Sie auch Karten gewinnen. Zu gewinnen gibt s auch das neue Buch unseres Pressesprechers, das die Volkskrankheit Allergie auf die Schippe nimmt. Darüberhinaus stellen wir Ihnen wieder eine Menge anderer wissenswerter Neuigkeiten rund um Ihr Lieblingstheater vor. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie das ein oder andere Mal bei uns begrüßen dürften. Bleiben Sie heiter - Ihre Comödie! Leise Töne: Christ Volker Heißmann beim Wortgottesdienst in der Veitshöchheimer St. Vituskirche. Foto: Herbert Ehehalt Ein origineller Preis in Form einer Kuhglocke: der Kemptner Sold Out- Award für Heißmann & Rassau. Foto: Gerhard Punzet Heißmann & Rassau UNTERWEGS Fürth Die Comödie Fürth ist die Heimat von Volker Heißmann und Martin Rassau. Doch an über 100 Tagen im Jahr sind unsere beiden Komödianten unterwegs. Mal gemeinsam, mal aber auch alleine erobern sie die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und schlagen dabei auch mal leise Töne an... Der gläubige Christ Heißmann hielt im Vorfeld der diesjährigen Fastnacht in Franken in der Veitshöchheimer St. Vituskirche einen Wortgottesdienst ab, inklusive stimmungsvoller Gesangseinlage. Doch natürlich durfte bei seiner Predigt auch gelacht werden - genauso wie bei der großen Prunksitzung ein paar Tage später, die mit unseren beiden Kult-Witwen Waltraud und Mariechen die mit bis zu 4,71 Millionen Zuschauern bundesweit höchste Einschaltquote eines dritten Programms aller Zeiten erzielte! In Kempten wurden Heißmann & Rassau zudem mit dem originellen Sold Out - Award ausgezichnet: die dortige KULTBox war bei ihrem Gastspiel bis auf den letzten Platz ausverkauft. Liefen auch in diesem Jahr wieder zur Hochform auf: Unsere beiden Comödie-Witwen Waltraud (l.) und Mariechen beim Fasching in Veitshöchheim. Foto: BR / Bernhard Wiemann

SEITE 3 Karten sichern für das Event des Jahres Jung und Alt, VIPs und Normalos: 7000 tanzen im Fürther Stadtpark -- Sonderpreis für junge Besucher Freuen sich schon auf den Sommer Nachts Ball 2015: Die vier Fürther Freunde und Comödien-Macher Marcel Gasde, Martin Rassau, Volker Heißmann und Michael Urban (von li.). Foto: Grundmann Fürth - Ungerade Jahre sind in Fürth Ball-Jahre: Deshalb verwandelt sich am Samstag, den 25. Juli, der Fürther Stadtpark zum 17. Mal in das größte und wohl schönste Open Air-Tanzfest ganz Süddeutschlands. Der Sommer Nachts Ball 2015 ist diesmal aber nicht nur das Event des Jahres in der Kleeblattstadt: Durch die endgültige Absage des Nürnberger Opernballs wird das wunderschöne Freiluft-Vergnügen zudem auch das herausragendste Gesellschaftsereignis der Region. Wir laden alle Opernball-Besucher herzlich ein, in dieser eleganten und doch ungezwungenen Atmosphäre mit uns zu feiern, sagt Mit-Gastgeber und Chef-Organisator Marcel Gasde. Das Erfolgsgeheimnis der Veranstaltung, zu der alle zwei Jahre bis zu 7000 Gäste strömen: Wir grenzen bewusst niemanden aus. Bei uns feiern Jung und Alt, Fürther und Nürnberger - und die VIPs ebenso wie Menschen, die ein Mal im Jahr einen besonderen Abend erleben möchten. Trotz aller Ungezwungenheit geht es elegant zu: Ohne entsprechende Abendgarderobe - für die Herren Anzug mit Krawatte oder Smoking mit Fliege, für die Damen Abendoder Cocktailkleid - gibt es keinen Einlass! Auf drei riesigen Tanzflächen, im Rosengarten und in der Auferstehungskirche wird bis in die Nacht hinein getanzt und geschwoft. Volker Heißmann und Martin Rassau sorgen den ganzen Abend Stimmungsvolle Atmosphäre unterm Sternenhimmel: der Sommer Nachts Ball im Fürther Stadtpark ist der wohl schönste und größte Open Air Ball in Bayern. Heuer spielen erstmals die Musiker der Thilo Wolf Big Band auf. Fotos: Grundmann/Thilo Wolf über für den komödiantischen Part, Thilo Wolf ist samt seiner berühmten Big Band für den standesgemäßen Sound zuständig, und DJ Gerald Kappler heizt auf der Freilichtbühne mit der Charivari-Disco ein. Für hungrige Besucher stehen zahlreiche Essens- und Getränkestationen zur Verfügung. Um Mitternacht findet das große Feuerwerk statt. Anders als beim teuren Schaulaufen im Staatstheater ist auch der Eintrittspreis beim Sommer Nachts Ball für jedermann erschwinglich: Bis zum 30. Mai kosten die Flanierkarten 59 Euro, bis 30. Juni 69 Euro und ab 1. Juli 79 Euro. Sitzgelegenheiten sind im gesamten Stadtpark ausreichend vorhanden. Und: Junge Besucher bis 25 Jahre erhalten die Karten zum Sonderpreis von 25 Euro! Sollte das Wetter am 25. Juli nicht mitspielen, steht eine Woche später, am 1. August, ein Ersatztermin zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie unter www.sommernachtsball.org Gewinnen Sie......exklusiv mit der Comödien Zeitung 5 x 2 Flanierkarten für den Sommer Nachts Ball 2015. Beantworten Sie dazu einfach folgende Frage: Zum wievielten Mal findet der Ball in diesem Jahr statt? Schreiben Sie die richtige Lösung auf eine Postkarte und schicken Sie diese an: Comödie Fürth, Stichwort Sommer Nachts Ball, Theresienstraße 1, 90762 Fürth. Einsendeschluss ist der Donnerstag, der 30. April. Wichtig: Vergessen Sie bitte Ihre Kontaktdaten nicht - die Gewinner werden von uns schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

SEITE 4 MARTIN RASSAU VOLKER HEISSMANN Ein Käfig voller Narren Danke an unsere vier Förderer Fürth Es ist die aufwändigste Produktion aller Zeiten - und ihre Durchführung wäre ohne die großzügige Unterstützung dieser vier Förderer nicht möglich gewesen: Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön an Firma OBI Baumarkt Franken GmbH Firma Uvex Winter Holding GmbH Heidi Tischendorf Peter Kurz Es ist uns eine große Freude, solche verlässlichen Partner und Freunde an unserer Seite zu wissen! ALEXANDER DI CAPRI ELENA OTTEN Fürth Dieses Jahr wird bunt, schrill und vor allem fantastisch musikalisch: Ab 13. März steht der Käfig voller Narren erstmals mitten in Fürth. In 20 glamourösen Vorstellungen spielen Volker Heißmann, Martin Rassau, Alexander di Capri und viele andere Musical- und Bühnen-Größen die weltbekannte Revue rund um das kleine Travestietheater, in dem die Beschaulichkeit plötzlich durch jede Menge skurrile Verwicklungen und frivole Missverständnisse gestört wird. Der Mega-Erfolg, der in Paris, London oder am New Yorker Broadway Millionen Fans begeisterte, wurde von Regisseur MARKUS SCHÖTTL STEFFI BREHMER 13. März 2015 bis 5. April 2015, Comödie Fürth. Karten 27 bis 54 Euro. www.comoedie.de MARCEL GASDE KARIN SCHUBERT 20 Vorstellungen im Frühjahr - Rückkehr im Herbst Thomas Enzinger und dem Comödie- Ensemble liebevoll ins Fränkische übertragen. Die Zuschauer dürfen sich daher auf jede Menge Anspielungen mit Lokalkolorit gefasst machen. Die bekannten Melodien, darunter unvergessene Ohrwürmer wie Mascara oder Ich bin, was ich bin, wurde eigens für diese Produktion von den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Thilo Wolf eingespielt. Wer sich noch eine Karte bis zum 5. April sichern möchte, muss sich allerdings beeilen: viele Vorstellungen sind bereits nahezu ausverkauft! Doch schon in diesem Spätherbst gibt es eine Gelegenheit, den Käfig wieder zu besuchen. Denn aufgrund des großen Erfolges wird das Stück ab 27. November wieder aufgeführt. Die genauen Spieldaten sowie alle Preise finden Sie demnächst unter www.comoedie.de sowie in den kommenden Ausgaben Ihrer Comödien Zeitung. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen!

SEITE 5 WillKommen Zuhause Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG In der Schmalau 40 90765 Fürth Tel. 0911 / 3949-0 www.hoeffner.de www.facebook.com/moebel.hoeffner Öffnungszeiten: Mo Sa von 10 20 Uhr Gratis: Höffner Shuttle-Bus zwischen Hauptbahnhof Fürth und Möbel Höffner, Montag Samstag stündlich zu den Öffnungszeiten.

SEITE 6 Comedy mit Nährwert Patric Heizmann: Vom Cola-Junkie zum Essberater Fürth Er hat aus der drögen Materie Ernährungsberatung eine Unterhaltungs-Show gemacht: Patric Heizmann geht mit Witz und Wissen an Themen wie Diäten, Kalorienfallen oder Training. Die Veranstaltungen des 40-jährigen Charismatikers sind eine einmalige Mischung aus Comedy, Ratgeber und Wissenschaft. Vor seinem Auftritt in der Comödie am 15. April haben wir mit ihm gesprochen. Comödien Zeitung: Haben schlanke Menschen ein Geheimnis? Patrick Heizmann: Durchaus, was ihnen aber selbst nicht bewusst ist. So hampeln schlanke Menschen von Natur aus mehr herum. Nicht unbedingt in sportlicher Hinsicht, sondern vielmehr bei Alltäglichem: Sie wippen mit den Beinen, räkeln sich auf dem Bürostuhl, fuchteln mit den Händen. Das verbrutzelt täglich ein paar Extrakalorien. Und täglich nur 50 zusätzlich weggezappelte Kalorien summieren sich pro Jahr auf 2,5 Kilo weniger potenzielles Körperfett. Kuscheligere Menschen haben oft auch eine hyperaktive Darmflora: Ein bestimmter Bakterienstamm namens Firmicuten holt aus dem Essen wortwörtlich das Letzte heraus. Auch hier: täglich nur lächerliche 50 Kcal. mehr, aber... Sie waren selbst aber auch mal ein schlechtes Beispiel... Und ob! Ich war ein Cola-Junkie, hab das Zeug literweise in mich reingeschüttet. Heute verwende ich Cola nur noch zum Autofelgen putzen. Zudem habe ich Snickersbrötchen gefuttert: Brötchen auf, Snickers rein, Brötchen zu. Wie ich von meiner damaligen Zuckersucht wegkam, erzähle ich in meiner Show. Nur soviel: Ich gehe einen anderen Weg als alle anderen Ratgeber. Wie kommt man darauf, aus Ernährungsoder Trainingsplänen eine Show zu machen? Immerhin spielen Sie in der Comödie da muss es lustig sein! Im Prinzip haben wir kaum ein Wissensproblem, sondern vielmehr ein Umsetzungsproblem also einen ständigen Kampf zwischen Kopf und Bauch : Sobald wir Hunger haben, sagt der Kopf: Mehr Infos auf https://www.facebook.com/patricheizmann www.ich-bin-dann-mal-schlank.de oder www.ibdms.de Iss ein Stück Obst. Sofort kommentiert das der Bauch mit Nimm ein Toffifee. Da steckt auch ein Kern drin. Raten Sie mal, wer gewinnt? Humor spricht unser Herz an. Und das Herz ist ein prima Vermittler zwischen Kopf und Bauch. So entschied ich mich in meiner Show vor vielen Jahren, aus gut recherchierter Wissenschaft eine Show zu machen, die sich gut beschreiben lässt mit Comedy mit Nährwert. Warum funktioniert das so gut, wo man doch den Eindruck hat, zu diesem Thema wäre schon alles gesagt? Es gibt keine Verbote! Damit fängt es an. Auch ich liebe Kuchen, Schokolade. Sie gehört zum Lifestyle dazu. Wer ganz einfache, praxistaugliche Ideen von meinem Showbuffet mitnimmt, wird weniger Lust darauf haben und es zudem mehr genießen können. Ich zeige auch das einfachste Sportprogramm der Welt hocheffektiv! Und man kommt nicht einmal ins Schwitzen. Versprochen! Sie sagen sogar: Wenig essen ist die Grundlage für langfristige Gewichtszunahme. Wie kann das sein? Wer wenig isst, aktiviert ein uraltes und immer noch bestens funktionierendes Überlebensprogramm: Weniger Körperwärme wird abgegeben und vor allem die dauerkalorienverbrauchenden Muskeln werden abgebaut. So wird der Körper auf lange Sicht immer matschiger. Vor allem dann, wenn wir die Kohlsuppendiät nicht ein Leben lang durchhalten. Aber wer will das schon? Ich nicht. Ich will essen, weil es mir Spaß macht. Uns auch: In Franken isst man gerne deftig. Geht so was, ohne zuzunehmen? Wer nicht dreimal täglich einen Braten futtert! Aber dann würde es ja auch keinen Spaß mehr machen. Wie wäre es mit einer Ausgleichstrategie? Schaffen Sie einfach in den nächsten ein bis zwei Mahlzeiten einen vernünftigen Ausgleich mit weniger Kalorien. Und schon passt es. Nur nicht verrückt machen lassen. Sie sind fast das ganze Jahr auf Tour, sitzen viel im Flieger, Zug oder Auto und essen vermutlich jeden Tag sehr spät. Wie kann man da fit bleiben? Wer will, findet immer eine Lösung. Wenn ich unterwegs kein Sportstudio ansteuern kann, hampele ich im Hotelzimmer herum und mache ein sehr engagiertes Sportprogramm mit Übungen, die ich auch in meiner Show zeige. Da gebe ich dann zehn Minuten richtig Gas mehr Zeit braucht es nicht, ächze und stöhne herum. Sicher haben da schon einige Hotelgäste im Nachbarzimmer gedacht, dass ich den Pornokanal gebucht hätte. Wobei auch das durchaus ein paar Kalorien verbrauchen könnte. Womit wir wieder bei Ihrer ersten Frage wären. Interview: Andreas Hock Schlanke hampeln mehr! Kalorien-Experte Patric Heizmann weiß, wovon er spricht. Foto: Stephan Kohler

SEITE 7 Über 10.000 km Anreise für die Comödie Sao Paulo/Fürth Sie sind vielleicht die Comödien-Besucher mit der weitesten Anreise aller Zeiten: Sagenhafte 10.000 Flugkilometer haben Hans Seitz und seine Frau Ilo hinter sich, wenn sie am 24. April in unserem Theater Platz nehmen. Eine Reise Leben schon seit 47 Jahren in der 12-Millionen-Metropole Sao Paulo: Hans Seitz und seine Frau Ilo sind glücklich in Brasilien - aber Heißmann & Rassau vermissen sie. Foto: Privat um die halbe Welt, um Volker Heißmann und Martin Rassau live in Aktion zu sehen - das ist wirklich außergewöhnlich! Im Alter von 32 Jahren musste Seitz berufsbedingt nach Brasilien. Weil der Vertrag seines schwäbischen Arbeitgebers auf vier Jahre ausgelegt war, nahm er Gattin und Kind kurzerhand in das Abenteuer Sao Paulo mit. Doch aus den vorgesehenen vier Jahren in der 12-Millionen-Metropole wurde ein völlig neues Leben: Seit 1968 lebt der Nürnberger mittlerweile in der größten Stadt Südamerikas - und ist dort glücklich. Ab und zu jedoch packt die Exil-Franken dann doch das Heimweh, obwohl zumindest das Wetter in Sao Paulo mit 24 Grad im Schnitt und fünf täglichen Sonnenstunden durchaus besser ist als hierzulande: Aber wir vermissen den Frankenwein, die Nürnberger Bratwürste und auch Heißmann und Rassau, erzählt der 79-Jährige. Dank Internet kann er inzwischen immerhin den letztgenannten Trennungsschmerz lindern: So schaute sich die Familie Seitz wie jedes Jahr die Fastnacht in Franken über die BR-Homepage an. Dabei entstand die Idee, den nächsten Besuch in der alten Heimat wenn möglich mit einem Abstecher nach Fürth zu verbinden. Gesagt, getan - und schon waren die Tickets für Floh im Ohr gekauft. Eine Bestätigung für eine Adresse in Brasilien indes hatte unser System auch noch nie ausgestellt. Doch alles hat geklappt - weshalb wir den Seitzens einen schönen Aufenthalt in der schönsten Region der Welt wünschen können. In der es vielleicht nicht ganz so viel Samba gibt wie in Brasilien. Aber ganz sicher den süffigeren Wein, die würzigeren Würste und eine ganze Menge Humor! NAH. NÄHER. WÜRTH! Wir sind da, wo gebohrt, geschliffen, geklebt, gedübelt und geschraubt wird. Vor allem aber sind wir ganz nah bei Ihnen: Durch den persönlichen Kontakt mit unseren Verkäufern im Außendienst und in über 400 Niederlassungen. Durch ständige Präsenz und Erreichbarkeit per Internet, App und Telefon. Und durch viele Services, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Entdecken Sie 100 % Qualität und 100 % Service -- überall und zu jeder Zeit. Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau T 07940 15-0 info@wuerth.com www.wuerth.de 05 153

SEITE 8 Spring-Deim und die Wellness Hochverehrte Halbachtuhrblatt-Leser, Es naht edzer oder ist vielleicht sogar schon da, und zwar wie der seit geraumer Zeit in unsere Stimmbänder nei-implantierte Ami sagt also, es naht der oder die Spring- Deim, der Frühling mit seinem Jogging, Walking, Biking, Climbing, Kreuzfahrtschiffing, Sprachverwirring, Insel-Hopping and so on. Not to forget: Peeling. Peeling ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Wellness, und die Wellness ist im Unterschied zur Bettnäss eine extrem wohltuende Sache, ohne welche du keinen Urlaub buchen kannst. Worschd, wo du hindreifst oder -fleist die Wellness samt ihrem unsichtbaren Schwesterlein, der baumelnden Seele, ist immer dabei. Oder um es so zu formulieren: Nur einmal angenommen, du möchtest die nächsten zwei Wochen nicht alle fünf Minuten deine Seele baumeln lassen, weil es ihr dann vielleicht vor lauter Baumeln speiübel wird; und du legst darüber hinaus auch keinerlei Wert drauf, dass du infolge verschiedener Gesichtsbeläge wie Yoghurt, linksdrehendes Kefir, Bio-Gurkenscheiben, Honig oder handgeschöpfter Lebberi und anschließender orientalischer Hamam-Bäder nach vierzehn Tagen aus der fernöstlichen Wellnesserei heimkehrst wie eine Mischung aus Kaulquappe und Pizza-Vierjahreszeiten; und du lehnst es drittens auch ab, die Nächte deines sogenannten Urlaubs jeweils mit einem Kräutersäckchen zwischen den Beinen, gefüllt mit heißen Lavasteinchen, Spritzwegerich und frischem Wickensalat aus biologischem Anbau zu verbringen dann, liebe Gesundheitsapostel und apostelininnen, dann schaut es urlaubsmäßig ziemlich beschissen für euch aus. Kann man leider nicht anders sagen. Denn Ferienunterkünfte aller Art ohne einen Wellness ob auf der Insel Sylt, der Insel Schütt oder auch in Unterzipfelshaupten sind praktisch ausgestorben. Wurscht, wo du deinen ausgemergelten Körper zwei Wochen lang hinbetten möchtest, überall herrscht strengste Wellness- Pflicht. Die Wellness des Menschen ist unantastbar. In jeder ehemaligen Trichinen- oder Staubmilbenzuchtanstalt begrüßen den Gast, die Gästin als Wellness-Welcome-Drink zunächst ein Gläslein frisch gepresster Brennessel-Juice, eine Komposition makrobiotischer Feldfrüchte, und es stehen während dieser Odel-Einnahme vor dir Spalier: Einige Beauty-Direktricen, Anti-Aging-Controller, Problemzonen-Forscherinnen, Visagistinnen, Magnetfeld-Therapeuten und Peelinger. Bei Peeling handelt Schambergers Plauderseite es sich nicht, wie der Ami vermuten möchte, um Brunsen, sondern viel weiter oben, im Gesicht, um Mitesser-Rausquetsching. Die Wellness hat inzwischen auch im Bayerischen Wald, in der Hersbrucker wie Fränkischen Schweiz oder im Fichtelgebirge tiefe Schneisen in die Gesichter ihrer Kundschaft gegraben. In frühreren Zeiten hat dich dort ein Wirt zur Sommerfrische in der fränkisch-oberpfälzischen, bekannt überbordenden Freundlichkeit, bezw. Friendlyness, mit den Worten begrüßt: Zimmer Fuchzehn, erschder Schduug! Abodd is hintn am Gang, Duschn kost extra! Heute umsäuseln dich die Sphärenklänge eines tibetanischen Holzklöppelspiels, in dessen Takt der Master of Wellness vor dir einhertänzelt und dazu tirilliert, du mögest jetzt erst einmal alles Ungemach sowie deine Credit-Card von dir abfallen und deine Seele baumeln lassen. Seit Kurt Tucholsky vor ungefähr 80 Jahren das Wort von der baumelnden Seele geprägt hat, befindet es sich auf einem Siegeszug ohnegleichen in Milliarden und Abermilliarden von Prospekten aller Wellness- Hotels zwischen Ursulapoppenricht, Ochsenkopf und Sankt Abkochel a.v. (am Vollbadscherkofel). Falls also jemand während seinem Wellnessing ausversehen von einer baumelnden Seele am Kopf getroffen wird, no problem eine kleine Thalassoanwendung, ein Neptunbad mit Naturquellwaterfall oder ein ayurvedischer Tropenregen, auf Wunsch auch mit Pfefferminzgeschmack helfen schnell über den ersten Schmerz hinweg. Danach hüllt man sich in den immer wieder gern dargereichten Kuschelbademantel aus selbstgeklöppeltem Wollgarn des nordtibetanischen Lach-Yeti, in Fachgreisen auch Dalai Lama genannt, also eines sehr seltenem Tiers. Zur Nachmittags- Sauermilch nimmt der erfahrene Wellnässer gern eine kamasutranische Lomi-Lomi-Tempelmassage, anschließend ein Honigzirbelbad mit Lotus-Regenerationsperlen. Das bereits erwähnte Kräutersäckchen gefüllt mit heißen Lavasteinchen, Spritzwegerich und Wickensalat aus biologischem Anbau rundet den ersten Tag unserer Quälness-Ferien ab. Und zwar dahingehend, dass du das Säckchen aus dem Fenster hinaus in die frische Heuluft schmeißt, die Biogurkengesichtsmaske abradierst, dich auf Schleichwegen in ein nahes, möglichst übel beleumundetes Wirtshaus begibst und vorsichtig anfragst: Ob hier zufällig Seelen in der Gaststube rumbambeln, ob hier Peeling, Lomi-Lomi-Tempelmassage, Arschfaltenbügling, Lebberi-Einsalbungen, Gurkengesichtsmasken, Mineralwasserungen in alle zur Verfügung stehende Körperöffnungen etc. durchgeführt werden. Wenn nein, und wenn dir der Wirt stattdessen entgegenmumbfelt: A Hetzelsdorfer hommer und a Schaddworschd mid Gurgn is nu dou. Und Zimmer Fuchzehn is nu frei. Erschder Schduug, Abodd is hindn am Gang. Duschn kost extra! dann frag nicht lang und verweile für den Rest deiner Wellness-Tage. Und teilen Sie mir bitte nach Ihrer Heimkehr umgehend die Anschrift jenes wellness-freien Juwels mit. Einen schönen Frühling, eventuell sogar schon beim Beer-Gardening und Outdoor-Drinking, Ihr Klaus Schamberger

SEITE 9 Tierisch witzig und eine echte Plaudertasche: Nilpferd-Dame Amanda und ihr menschlicher Assistent Sebastian Reich. Foto: Alexey Testov Neun Tage Amanda: DVDs zu gewinnen! Fürth Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedien Sebastian Reich und seine freche Nilpferd-Lady Amanda mit ihrer ersten Solo-Show in ganz Deutschland unterwegs. Jetzt hat die plüschige Diva die Schnauze voll. Sie packt aus - im gleichnamigen neuen Programm... Tausende Kilometer auf der Autobahn, Kurioses in Hotels und Abstellkammern, Flirts mit C-Promis: Amanda hat viel erlebt. Mit ihrem frechem Mundwerk albert sie sich durch jede Menge kuriose, reichlich schräge und vor allem urkomische Anekdoten. Was ihr Bühnenpartner denkt, ist ihr ziemlich egal. Immerhin hat sie aus Pierre Ruby kurzerhand Sebastian Reich gemacht. Und das war erst der Anfang... Vom 23. Juni bis 2. Juli stehen die tierisch witzige Handpuppe und ihr menschlicher Assistent an gleich neun aufeinanderfolgenden Abenden auf der Comödie-Bühne. Zur Einstimmung auf die verrückten Nilpferd-Wochen verlosen wir drei DVDs mit der 110-minütigen Gag-Parade Bauchlandung. Wenn Sie gewinnen wollen, schreiben Sie einfach eine E-Mail (Stichwort Amanda ) an presse@ comoedie.de - und nennen uns darin bitte Ihre Kontaktdaten. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karten für die Live-Show (18 bis 30 Euro) gibt s unter www.comoedie.de Sascha Korf Neue Westfalen-Power erobert auch Franken Fürth Sie sind in ihrer gemeinsamen Heimat Nordrhein-Westfalen schon längst echte Erfolgsgaranten und spielen in großen Hallen vor bis zu 5000 Zuschauern. In Franken jedoch zählen Sascha Korf und Markus Krebs noch zu den Comedy-Geheimtipps. Jetzt holt die Comödie die beiden Szene- Stars nach Fürth. Erleben Sie zwei komödiantische Frontschweine in Höchstform! Der Kölner Sascha Korf gilt dabei als Deutschlands lustigster Spontaneitäts-Experte. Schon beim Gastspiel in Marcel Gasdes Bläid Night bewies er mit seinen fulminanten Improvisations-Nummern, wie schlagfertig Unterhaltung sein Lecker. Leben. Leidenschaft. www.facebook.com/ derbeck.baeckerei Zwei Comedy- Geheimtipps in der Comödie Markus Krebs kann. Doch natürlich hat er in seiner eigenen Show Wer zuerst lacht, lacht am längsten (Dienstag, 16. Juni, 19.30 Uhr) auch schräge Alltagssituationen im Angebot. Markus Krebs aus der Stahlarbeiterstadt Duisburg dagegen bringt bereits am Dienstag, 19. Mai 19.30 Uhr, seine kultige Ruhrpott-Comedy erstmals auch nach Franken. Der RTL Comedy Grand Prix -Gewinner erzählt in seinem zweiten Solo-Programm skurrile, aber wahre Geschichten aus dem Leben - über Frauen, Fußball und Vollpfosten. Karten für beide Veranstaltungen sind ab 15 Euro unter www.comoedie.de erhältlich.

Fürth Es begab sich ausgerechnet am Heiligen Abend des Jahres 1982: Gerd Knebel und Henni Nachtsheim, ihres Zeichens Musiker in verschiedenen Bands, absolvierten im Frankfurter Kleinkunsttheater Sinkkasten ihren ersten offiziellen gemeinsamen Auftritt unter dem Namen Badesalz als Herr und Frau Weihnachtsmann. Was folgte, war eine der erfolgreichsten und langlebigsten Bühnen-Karrieren in der deutschsprachigen Comedy- Szene. Im April kommen Badesalz endlich wieder nach Fürth. Wir sprachen mit den Dauerbrennern, die schon länger im Geschäft sind als viele Stars auf der Welt... Comödien Zeitung: Sie sind seit über 30 Jahren in einem sehr schnelllebigen Geschäft erfolgreich. Können Sie das manchmal selbst glauben? Badesalz: Manchmal staunen wir schon... Zum einen dass wir immer noch gut dabei sind, aber auch darüber, dass es jetzt schon echt 30 Jahre sind! Als Sie beide anfingen war die deutsche Comedy-Szene eine ganz andere. Was hat sich seither verändert? Vor allem war sie viel kleiner, und es gab noch keinen eigenständigen Markt. Aber damals wie heute gilt, dass die Leute lachen wollen und sich nur die Komiker durchsetzen, die das auch beim Publikum erreichen. Aber viele heutige Comediens versuchen, vor allem durch Tabubrüche Erfolg zu haben. Ihr habt den Arschlöchern dieser Welt auch immer den Spiegel vorgehalten, dabei aber die Gürtellinie nie unterschritten. Was sagt Ihr zu Hitler-, Behinderten- oder Judenwitzen auf der Bühne? Das kann man nicht pauschalisieren. Witze über Hitler sind zum Beispiel absolut nichts Anrüchiges im Gegenteil! Gerade wir mit unserem ewig schlechten Gewissen können gar nicht genug Witze über die Nazis und die NS-Zeit machen. Wenn die Witze allerdings Leute verletzen, die das nicht verdienen, wird es schwierig. Wir selbst haben uns immer gern um die Drecksäcke gekümmert. Aber der Unnerum -Bereich war nie unsere bevorzugte Witze-Gegend. Wobei es auch geheuchelt wäre, wenn wir jetzt bestreiten würden, dass wir ab und zu einem deftigen Scherz nicht abgeneigt sind. Ihr geltet als Comedy- Botschafter Hessens, kennt alle Bühnen von Flensburg bis Garmisch. Inwiefern unterscheidet sich hessischer Humor vom Rest Deutschlands? Es gibt Gags oder auch Themen, die überall funktionieren und manche klappen in der einen Gegend besser als in der anderen. Wir haben festgestellt, dass in Städten, denen es wirtschaftlich etwas schlechter geht, der Humor manchmal etwas rauer ist als, sagen wir mal, in wohlhabenden schwäbischen Kleinstädten. Aber unterm Strich sind wir vor allem froh, dass wir deutschlandweit spielen können und es offensichtlich SEITE 10 Erbarmen, die Comedy-Dauerbrenner kommen - Interview mit Badesalz Wir haben uns gerne um Drecksäcke gekümmert 23. April 2015, 20.00 Uhr, Stadthalle Fürth. Karten 18 bis 28 Euro. www.comoedie.de Staunen selbst über die lange Zeit ihrer Comedy-Ehe: Gerd Knebel (l.) und Henni Nachtsheim sind Badesalz - und mittlerweile seit 30 Jahren im schnelllebigen Unterhaltungsgeschäft erfolgreich. Foto: Agentur überall Leute gibt, die uns sehen wollen. Und wie sieht s Eurer Beobachtung nach in dieser Hinsicht mit uns Franken aus? Immerhin eilt uns der Ruf voraus, zum Lachen in den Keller zu gehen... Na ja, das sagen die Sauerländer, die Hanseaten und die Niedersachsen auch immer über sich. Wenn das bei Euch so wäre, dann wären wir bestimmt nicht so masochistisch, mit jedem neuen Programm wiederzukommen. Soll heißen: Das ist Quatsch! Das neue Programm heißt Dö Chefs worum geht s? Um zwei ziemlich heruntergekommene Kneipen am Stadtrand, deren Betreiber jeweils den Nachbarwirt dafür verantwortlich machen, dass keine Gäste kommen. Dann fusionieren sie aber, weil sie glauben, dass es zusammen besser wird. Ja, und ob das so klappt erfährt man, wenn man unser Stück anschaut... Schreibt das Leben denn auch in Zeiten von Facebook, Twitter und Co. immer noch die schönsten Geschichten? Ja, aber das ist bei der genannten Konkurrenz auch nicht besonders schwer! Interview: Andreas Hock

SEITE 13 SATURN.DE - 24 h EINKAUFEN. UND BEI UNS ABHOLEN UND BEZAHLEN. Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbh Fürth Am Kulturforum Würzburger Straße 6 90762 Fürth Tel.: 0911/97595-0 BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF: SATURN.de

Schreibt humorvolle Sachbücher: Journalist, Autor und Comödie- Pressesprecher Andreas Hock. Foto: Grundmann Fürth Sie kennen ihn sicher als parodistische Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten: Stoiber, Beckstein und Seehofer. Und seit seinem Programm Drei Mann in einem Dings auch als wandlungsfähigen Typenkabarettisten in den Rollen des Schnulzensängers Meggy Montana, als cholerischen Gemeinderat Schorsch und als Frauenbeauftragte Waldemarie Wammerl. Nun gibt es ein Wiedersehen mit ihnen allen: Polit- Kabarettist Wolfgang Krebs präsentiert sein neues Programm Können Sie Bayern? Wie soll man sich auch noch auskennen im schönsten aller Bundesländer, wenn die Großstädte immer größer und die Provinz immer leerer werden? Wenn Gemeinden genauso ums Überleben kämpfen wie die Singles in ihren überteuerten Einzimmerwohnungen? An insgesamt vier Abenden bekommt das Publikum in der Comödie Fürth Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf im Freistaat. Eine Bayern-Prüfung soll zeigen, wer es verdient hat, als Bayer bezeichnet zu werden und bei wem der TÜV schon lange abgelaufen ist. Als oberster Prüfungsbeauftragter wird Multi-Funktionär und Provinz-Lobbyist Schorsch Scheberl den Prüflingen auf die Finger schauen und sie über das richtige Verhalten im weißblauen Alltag unterrichten. Gleich im Anschluss referiert Waldemarie Wammerl über die Beschaffenheit des bayerischen Mannes. Als musikalisches Schmankerl wird kein geringerer als Schlagerstar Meggy Montana seinen neuen Superhit der Volksmusik Alarm, Alarm, das Bier wird warm vorstellen. Und weil zu Bayern eben auch Franken gehört, dürfen auch Günther Beckstein und Markus Söder nicht fehlen. Schirmherren sind natürlich SEITE 12 Wolfgang Krebs: Er macht den Bayern-TÜV 7. bis 10. April 2015, Comödie Fürth, Karten 18 bis 28 Euro. www.comoedie.de Hatschi! bringt Allergiker zum Lachen - 3 Bücher zu gewinnen! Nürnberg/Fürth Rechtzeitig zur Pollensaison bekommen auch Allergiker was zum Lachen: Hatschi! heißt das neue Buch von Comödie-Sprecher Andreas Hock. Auf 230 Seiten beschreibt er den Alltag eines Heuschnupfengeplagten - brüllend komisch, aber auch mit jeder Menge Infos rund ums Volksleiden Allergie. Das Buch (14,99 Euro, Plassen Verlag) ist ab sofort auch bei Franken Ticket am Kohlenmarkt erhältlich. Außerdem verlosen wir wieder drei handsignierte Exemplare. Wenn Sie eines davon gewinnen wollen, dann schreiben Sie uns bis zum 1. April, was Sie an Ihrer Allergie besonders nervt. Die lustigsten Einsendungen gewinnen! Die Adresse: Comödie Fürth, Stichwort: Hatschi!, Theresienstraße 1, 90762 Fürth. Können diese Kandidaten Bayern? Egal ob Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (li.), der aktuelle Freistaat-Chef Horst Seehofer, Schnulzen-King Meggy Montana oder die wilde Waldemarie Wammerl - Prüfer Wolfgang Krebs (Mitte) stellt alle auf die Probe mit seinem ultimativen Check. Foto: Carsten Bunnemann die All-Time-Stars Horst Seehofer und Edmund Stoiber: der gegenwärtige und der heimliche Ministerpräsident: geradlinig, kompetent, konzentriert und lösungsorientiert. Und weil das allein zu langweilig wäre, immer auch das Gegenteil davon! Also: Können Sie Bayern? Im April wird sich zeigen, woher der Hase weht und der Wind läuft und wer sie sich verdient hat die Bayern-Prüfplakette in Bronze, Silber oder Gold.

Der Komödienklassiker SEITE 13 Der Floh im Ohr von Georges Feydeau Ein urkomischer Ausflug in die Unterwelt Heißmann & Rassau in Top- Form: Die Boulevard-Komödie Floh im Ohr garantiert wieder jede Menge Verwicklungen und amouröse Missverständnisse. Fotos: Comödie 28. April bis 5. Juni 2015, Comödie Fürth. Tickets von 19 bis 36 Euro, www.comoedie.de Fürth Ab Ende April wird s in der Comödie wieder turbulent: Erleben Sie Volker Heißmann und Martin Rassau in Georges Feydeaus furiosem Komödienklassiker Floh im Ohr - natürlich in einer spritzigen fränkischen Neufassung von Dramaturgin Stephanie Schimmer. Regisseur Rassau siedelt seine Inszenierung im ausklingenden 19. Jahrhundert an. Stilvolle Kostüme und eine überraschende Bühne sind bei dieser rasanten Posse um den spießbürgerlichen Ausflug in eine dekadente Unterwelt garantiert. Treffen Sie auf eine eifersüchtige Ehefrau, die gerne selbst eine Affäre hätte, ihren braven Gatten, der an einem delikaten Problem leidet, den lüsternen Hausfreund, einen bemitleidenswerten Neffen mit Sprachfehler, einen so feurigen wie eifersüchtigen Spanier, ein mannstolles Hausmädchen, eine dominante Stundenhotelbesitzerin, den faulen Hoteldiener, der einem gewissen Jemand zum Verwechseln ähnlich sieht - und natürlich jede Menge knallende Türen... Georges Feydeau (1862-1921), beliebtester Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Kurios: Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der Thematisierung einer schizophren anmutenden bürgerlichen Doppelmoral wurde er angeblich selbst verrückt! Wer zudem mal hinter die Kulissen einer TV-Produktion blicken möchte: Vom 3. bis 5. Juni wird das Stück wieder vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet.

SPIELPLAN COMÖDIE FÜRTH SEITE 14

SEITE 15 Cabaret & Co.: Comödien-Fahrten zum Luisenburg- Jubiläum! Musical-Star Anna Montanaro steht - und liegt - auf der schönsten Naturbühne Deutschlands in Cabaret auf der Bühne. Rechts das Jubiläumslogo. Foto: Luisenburg Würzburg 125 Jahre Luisenburg: 2015 ist Jubiläumsspielzeit auf der Felsenbühne, der schönsten Naturbühne Deutschlands. Gleich vier Mal macht sich die Comödie Fürth auf den Weg ins Fichtelgebirge zur Spielstätte von TV-Star Michael Lerchenberg. Am Samstag, 11. Juli (20.30 Uhr) wird das Kult-Musical Cabaret aufgeführt. In der Hauptrolle: Bühnen-Star Anna Montanaro. Am Donnerstag, 16. Juli (20.30 Uhr), steht das Kult-Stück Der Brandner Kaspar und das ewig Leben mit Lerchenberg selbst auf dem Programm. Der Samstag, 22. August (20 Uhr), steht im Zeichen der Operette Maske in blau von Fritz Raymond. Und am Samstag, 29. August (20 Uhr), folgt schließlich noch die Verdi-Oper Der Maskenball, ein Spiel um Liebe, Freundschaft und Verrat. Natürlich gestalten wir den ganzen Tag für Sie: Erst widmen wir uns süßen Köstlichkeiten bei einem Ausflug zur Confiserie Lauenstein. Danach gibt s eine deftige Brotzeit im Golddorf Steinbach in der Heide. Vor der Vorstellung stärken wir uns im fränkischen Gasthaus Wirtshaus 1. Wiener Abend im Grüner Brauhaus Fürth Im Grüner Brauhaus geht es auch in diesem Frühjahr rund: Sobald die Sonne genug Kraft hat, wird der neue Brauhaus- Garten in Betrieb genommen! Außerdem gibt s erstmals einen Wiener Abend. Der runderneuerte Garten bietet bequeme Bänke, schattige Plätze und eine gemütliche Atmosphäre im lauschigen Innenhof des Berolzheimerianums. Für den Sommer sind immer wieder Sonderaktionen wie zum Beispiel ein großes Spanferkelgrillen geplant - lassen Sie sich überraschen. Am Samstag, 16. Mai, findet dann der erste Wiener Abend im Brauhaus statt: Ab 18.30 Uhr (Beginn: 19.30 Uhr) gibt es zu einem typisch Wienerischen Drei-Gänge-Menü stimmungsvolle Live- Musik von Sänger Florian Frühbeiss, der zu seinen Wiener Liedern von Klavier und Geige begleitet wird. Der Preis für die kulinarischmusikalische Österreich-Reise: 49 Euro. Infos und Buchung unter 0911/749 249 47 oder auf www.gruener-brauhaus.de. zum Gut in Göpfersgrün. Preis pro Person 85 bis 89 Euro. Reiseleitung, Infos und Buchung: Eva Brütting, 0911/749 34 28. Impressum Herausgeber: Comödie Fürth Theresienstraße 1 90762 Fürth Verwaltung: Tel. 0911. 749 34-27 Fax 0911.749 34-33 Redaktion: Andreas Hock Layout: Michael Rupp Fotos: S. Grundmann, S. Kohler, J. Friedrich, Archiv, privat Auflage: 25.000 Exemplare Es gilt Anzeigenpreisliste 01/2013

Ihr Platz in der Lounge ist reserviert. Der Golf LOUNGE.* www.vw-graf.de * Kraftstoffverbrauch des Golf LOUNGE in l/100 km: kombiniert 5,2 3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122 99. Golf LOUNGE BMT 1.2 TSI 63 kw (85 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 113. Ausstattung: Inkl. dem umfangreichen LOUNGE-Ausstattungspaket. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Nettodarlehensbetrag: jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Hauspreis: 18.115,35 Laufzeit: 5 7 1 r u n r ü F 2. h c monatli 16.215,35 1,88 % 1,90 % 48 Monate Inkl. Erlebnisabholung Schlussrate: 8.765,83 in der Autostadt Wolfsburg Gesamtbetrag: 17.165,83 48 Monatsraten à 175,00 2 Anzahlung: 1.900,00 1 Ein Angebot der Volkswagen Autoversicherung AG, Gif horner Straße 57, 38112 Braunschweig. Die Versicherung umfasst die Vollkaskoversicherung (inkl. Teilkaskoversicherung) und die Kfz-Haftpflichtversicherung. Gültig für Bestellungen bis 31.03.2015 für Neuwagen, Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Versicherungsnehmer/jüngster Fahrer ab 23 Jahren und mindestens Schadenfreiheitsk lasse 1 in Kfz-Haftpf licht- und Vollkaskoversicherung. Die Laufzeit beträgt bis zu 36 Monate (ab dem 4. Jahr gilt der individuelle Versicherungsbeitrag). Ausgenommen sind Golf Variant, Golf Sportsvan und Golf Cabriolet. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gif horner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter w w w.volkswagenbank.de und bei uns. Das limitierte Angebot gilt nur für vorkonfigurierte Aktionsfahrzeuge der Feser-Graf-Gruppe und in Verbindung mit einer Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (keine Konzernfahrzeuge wie Audi, SEAT, Škoda oder Porsche). Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Autohaus Wilhelm Graf GmbH Schwabacher Str. 382, 90763 Fürth, Tel. 0911/9 97 13-840, vw.fuerth@feser-graf.de Ihre Feser-Graf-Gruppe, www.feser-graf-gruppe.de