Netz. Sinusstrom Speicher



Ähnliche Dokumente
Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

SOLON SOLiberty Energiespeicherlösung.

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

Batteriespeicher für erneuerbare Energie - Chancen und Perspektiven -

Stromspeichersysteme

Integration von Stromspeichern in der Praxis. Werner Zenke AutarcTech GmbH

VARTA Storage KfW-Programm 275

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Die Lösung für mehr eigene Energie

6,50 m. 10,00 m. PV Manager / Blatt: 1

Der moderne Stromtarif

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

ENERGY STORAGE SYSTEM

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

Der Nur-Strom-Haushalt. Siebte Niedersächsische Energietage, , Marcus Bunk

S10 - Das Hauskraftwerk. Produktkatalog

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt.

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Unternehmenspräsenta,on

Batteriespeicher für PV-Anlagen

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

Photovoltaik 2.0 Von der Rendite zu mehr Unabhängigkeit Mit Eigenstrom gut für die Zukunft gerüstet

Energie PLUS - Gebäude

Sonnenkraft Kreuzkirche II. Sonnenkraft Kreuzkirche 1

Solar-Speicherlösungen

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Solar Komplettset 12V + 24V Mit besonders effizienter MPPT Technologie Montageanleitung

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Produktvorstellung DESS Speichersysteme von BYD. 5 ist besser als 1 der HYBRID-Speicher von Batterie365 / BYD

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Funktion uns Komponenten

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

Einreichung. Wärmekopplung Photovoltaik zeitlose Energieversorgung. Linzer Technikum, 7/8 ABETI HTL Paul - Hahn - Straße. Manfred Katzengruber

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Herzlich Willkommen!

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Unternehmen. Kunde. Projekt

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Energieeffiziente Sportanlagen

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Envire Solar AG Sembritzkistr Berlin Telefon: Fax: Mail: Home: www. envire-solar.de.

Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von Speichersystemen

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Photovoltaik und Heizen?

Stromspeicher - ein Produkt aus Mecklenburg- Vorpommern

SOLON SOLiberty. Die Energiespeicherlösung mehr Unabhängigkeit durch Eigenverbrauch. SOLON. Innovation

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

Photovoltaik-Anlagen mit Selbstverbrauch. Dokumentation

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft. Christian Weber E.ON Energie Deutschland GmbH

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Das Das Energiespeichersystem

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

8. Solartagung Rheinland-Pfalz

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

Energiemengen & Strombezugskostenanalyse

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): PV-Gen. Energie direkt genutzt:

Förderungen 2016 Steiermark

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

G&S World Bridge Trading AG

Expertenforum Beton. Geothermische Simulations- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen als Planungsgrundlage. C) Untergrund: D) Behördliche Auflagen:

emobility OBERFRANKEN

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Wirtschaftlichkeitsberechnung. Photovoltaikanlage zur Netzeinspeisung

Der Stromspeicher im Haus.

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem

Energiefrühstück: Beteiligungsmodelle und Speicherlösungen

Photovoltaik & Hagelschutz. Der grösste Solarcarport der Schweiz und seine hervorragenden zusätzlichen Mehrwerte

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Transkript:

Netz Sinusstrom Speicher

1. Systemarchitekturen solarer Großspeicher 2. Wirtschaftliche Betriebsmodelle 3. Leistungsspezifische Anforderungen bei Kleinspeichern 4. Systemarchitekturen solarer Kleinspeicher 5. Wirtschaftliche Betriebsmodelle 6. Anwendungsbeispiele 7. Fazit 2

Anbindung der Batterien im DC- ZWK eines WR DC - Spannung 600-800 V kein Laderegler 3

Photovoltaikanlage 145 kwp Blockheizkraftwerkt 15/30 KW Windkraftanlagen (in Planung) 5 kw Elektroautos 4 (8) Energiespeicher 68 kwh 4

Fall 1: Regelenergiespeicher Ergänzung PVA: (Module + MPPT) Fall 2: PVA Ergänzung: Batteriezellen Voraussetzungen: Dimensionierung ZWK-Spannung 5

dezentrales MPP Tracking DC/DC Wandler a 12 kw regelbarer DC Zwischenkreis 6

7

Ausganssituation Leistung Verbrauch Blindleistung durch Schweißgeräte Strompreis Leistungspreis Photovoltaik 260 kwp mit Selbsterzeugungskosten 125 kva 300.000 kwh p.a. 80.000 kvarh p.a. 0,165 /kwh (NT) 0,186 /kwh (HT) 11,25 >/kw p.m. 0,10 /kwh 234.000 kwh/p.a. Erweiterung des Wechselrichters um LiFePo Speicher Kapazität: 68 kwh Leistung 240 kva (Normfahrweise 1 CA) Kosten 34.000 (500 /kwh) 8

Einsparungsmechanismus Einsparung Strombezug (PV Strom zur Grundlastdeckung) Einsparungssatz Einsparung Einsparung p.a. 0,186 /kwh./. 0,10 /kwh = 0,086 /kwh 60 kwh pro Tag 1.883 Einsparung Blindleistung 0,0225 /kvar 80.000 kvarh 1.800 Leistungspreisreduktion 11,25 /kw p.m. 25 kw 3.375 Summe 7.058 9

10

gesteuerte Regelenergie (Leistungsspitzen, 100 % Nullbezugsregelung) Erhöhung des Eigenstromanteils (PV, Wind, KWK) Blindleistungskompensation USV Funktion & Inselbetrieb hochgenaues und sicheres Batteriemanagementsystem (BMS) Echtzeit- & Langzeit monitoring (Leistung, Ertrag, cos (phi), BMS) dynamische Steuerung (nach Kundenanforderung) sehr hoher Wirkungsgrad & MPP Tracking PVA Einbindung verschiedenster Erzeuger 3-phasig sehr hohe Lade- & Entladeströme individuelle Leistungsgrößen & Kombinationen (kva, kwh, kwp) Rückspeisung (EEG konform) niedrige Spannung (DC) Sicherheit & um kleinen Speicher zu erhalten gesteuertes Laden (insb. Bei LiFePo) Überlastfähigkeit vgl. Anlaufströme Großspeicher Kleinspeicher 11

Wechselrichter mit Ringkerntrafo & Netzumschaltung kein MPP Tracking Inselbetrieb & netzsynchroner Betrieb zweistufiges Laden via BMS keine Rückspeisung AC Abgang für Überschussenergie 12

Umsetzung 5 kwh / 2,5 kw Analog BMS mit visueller Statusanzeige jeder Zelle Beendung der Ladung bei 30 % SOC mit optionaler Umschaltung auf 0% SOC (Netzausfall) Wahlschalter: Netzvorrang vs. Batterievorrang 13

Kostenabschätzung Wechselrichter 2,5 kw Netzumschaltung, Batterie & BMS (3 kwh) 4.000 PV Module 4 kwp 2.600 Verkabelung und Unterkonstruktion 700 Gewerk & Marge 1.200 Summe 8.500 Wirtschaftlichkeitsabschätzung Ertrag (900 kwh/kwp p.a.) Netzbezugskosten Strom Wärmebezugskosten Vermiedene Bezugskosten 30 % Warmwasser oder Heizung 70 % Strom Einsparungen Statischer Amortisationsfaktor 3.600 kwh p.a. 0,26 /kwh 0,12 /kwh 129,6 p.a. 655,2 p.a. 784,8 p.a. 10,8 a 14

Wechselrichter (7,5 kw, 3 phasig) mit Netz-umschaltung PVA 11 kwp (Ost West) LiFePo Speicher 7-21 kwh 15

4 Familien Wohnhaus Integrierte Strom- und Wärmeversorgung 16

technisch und wirtschaftliche Realisierung möglich massive Netzentlastung möglich Wirtschaftlichkeit gegeben, aber immer im Kontext zu den individuelle umsetzbaren Regelaufgaben unendliche Kombinationsmöglichkeiten Herausforderungen: klare Definition der jeweiligen Anforderungen angepasstes Design des Speichers 17

18

Handel primärer & sekundärer Regelenergie Vermeidung von Sanktionierungskosten (vgl. Ampelkonto EVUs) Senkung des Leistungspreises durch Abschneiden von Bezugsspitzen Erhöhung des Eigenstromanteils (PV, Wind, KWK) Einhaltung des cos(phi) / Vermeidung von Blindleistungsabgaben Arbitrage (Hoch- und Niedertarife) USV Funktion und weitere (E-Mobilität, Inselsysteme, Netzstützung, zu kleiner Einspeiseanschluss..) 19

- hohe Leistung & Kapazität - bidirektionale Stromrichtung - multifunktionale Regelmöglichkeiten - Netzverbindung - Anbindung weiterer E-Träger 20

Kapazität: Leistung: 1.280 kwh 1.000 kva Zyklen: 7.000 (70 % DOD) integrierte MS- Einheit Leistungsregelung in allen 4 Quadranten Anbindung Leitstellentechnik automatisierte Regelaufgaben Speicherkosten 0,10 / kwh 21

Batterieausstattung Technologie LiFePo Typ 500 Ah Anzahl 800 Verschaltung 200 Stk. in Reihe - max. Ladung: 5 CA - max. Entladung: 20 CA - Zyklen: 7.000 (70 % DOD) 5.000 (80 % DOD) Abmaß / Kapazität /Leistung und Batterietechnologie anpassbar 22

23

24

25

Blindleistung [kw] 80 70 Blindleistungs-Kompensation (Methoden-Vergleich) 60 50 40 30 20 ohne geregelt 10 0 00:00:00 04:00:00 08:00:00 12:00:00 16:00:00 20:00:00 00:00:00-10 Uhrzeit 26

Wechselrichterleistung 1.000,00 kva Speicherkapazität 2.560,00 kwh/kwp Strombezugspreis 0,13 (NT) / kwh Stomverkaufspreis 0,45 (HT) / kwh Betriebszyklen pro Tag 1,00 n Derate of discharge (DoD) 70,00 % Degradation Zellen 1,00 % p.a. aktive Speicherkapazität pro Tag 1.792,00 kwh max. Zyklenanzahl 6.000,00 n Jahresenergieumsatz 654.080,00 kwh Batteriehaltbarkeit (Jahren) 16,44 a 27

Überblick Finanzierung Wirtschaftliche Kennzahlen Investitionskosten: 1.500.000,00 Einsparungen p.a. 209.000 p.a. abzüglich Eigenkapital 200.000,00 Betriebsführungskosten & Versicherungen 25.000 p.a. zuzüglich Bauzeitzinsen 24.375,00 Kapitalbedarf 1.324.375,00 Finanzierung: Rendite 13,9 % irr inkl. Finanzierung und Betriebsführung (bei 20 Jahren Laufzeit) 4,6 % Zinssatz: 4,50% Tilgungsfreiheit (Jahre): 1 - Anlage läuft eigentlich 32 Jahre Tilgungszeitraum (Jahre): 12 Gesamtlaufzeit (Jahre): 13 Repowering Batterien Jahr 17 (aus dem Cash Flow) 800.000,00 - Noch keine zusätzlichen Vergütungen berücksichtigt (PV-Strom usw.) 28