Ferien. Viel Spaß... Viel gute Laune... Tolles Programm... www.pirmasens.de



Ähnliche Dokumente
Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

programm vom vom bis bis

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Kulturelle Evolution 12

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Anleitung über den Umgang mit Schildern

for you adventure teens

Das Leitbild vom Verein WIR

Kindergarten Schillerhöhe

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

1. Was ihr in dieser Anleitung

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Albris am Nachmittag

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Kreativ visualisieren

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Darum geht es in diesem Heft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Informationen zu mir:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Studienkolleg der TU- Berlin

Alle gemeinsam Alle dabei!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Informationen zur Erstkommunion 2016

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Alle gehören dazu. Vorwort

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Persönliches Tagebuch

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Menschen haben Bedürfnisse

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Begleitmaterial zum Buch

Das Weihnachtswunder

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

September bis November

Kinderrechte. Homepage:

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Transkript:

Ferien Viel Spaß... Viel gute Laune... Tolles Programm...

Vorwort 2011 Liebe Mädchen und Jungen, sehr geehrte Eltern, die Ferienzeit ist eine spannende und zugleich erholsame Zeit für die ganze Familie. Aus diesem Grund haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Soziales viele Gedanken gemacht, um den Familien, insbesondere auch den Kindern und Jugendlichen ein abwechselungsreiches zu unterbreiten. Spaß zu haben, Neues zu erleben, Freunde kennenzulernen, gemeinsame Erfahrungen zu machen und schöne Stunden miteinander zu verleben sind natürlich erste Priorität für die Ferienzeiten im Jahresverlauf. Als Dezernent für Jugend und Soziales sehe ich aber auch im Rahmen unseres Ferienprogramms Möglichkeiten, gemeinwesenorientierte e zu machen und im Bereich außerschulischer Jugendbildung, sei es in sozialer, gesundheitlicher, kultureller oder naturkundlicher Hinsicht, Schwerpunkte zu setzen. Neu im Programm ist also die Kombination von Ferienbetreuung und schulischer Förderung. Hierbei werden die Kinder morgens im schulischen Bereich gefördert und mittags haben sie die Möglichkeit, Fun- & Actionangebote wahrzunehmen. Wir sind dankbar, dass uns bei diesem Ansatz viele Vereine der Stadt Pirmasens unterstützen und damit ein breitgefächertes möglich wird. So wünsche ich viel Freude beim Stöbern in unserem Programm; bei Fragen zu den einzelnen en stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Jugendpflege gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................. 3 Allgemeine Hinweise.............................. 4 Weitere Ferienprogramme.......................... 5 Erholungsmaßnahmen Skifreizeit (18.4. - 23.4.2011)......................... 6-7 Ferienbetreuung (25.7. - 5.8.2011).................... 7-8 Erholungsmaßnahmen für Kinder (10.7. - 23.7.2011)........ 9 Erholungsmaßnahme für Jugendliche (10.7. - 23.7.2011).... 10 Erholungsmaßnahme für Familien (10.7. - 23.7.2011)....... 11 Jugendfreizeiten Mountainbiketour (25.7. - 29.7.2011).................... 12 Kinderzirkus (1.8. - 5.8.2011).......................... 13 Tagesfahrten Zoo Wilhelma und Botanischer Garten (28.6. oder 26.7.2011). 14 Europapark Rust (5.7.2011 oder 2.8.2011)................. 14 Erlebnispark Tripsdrill (12.7.2011)..................... 15 Legoland Günzburg (19.7.2011)....................... 15 Europapark zur Weihnachtszeit (27.12.2011)............ 16 Besichtigungen Feuerwehr (6.7.2011)............................... 17 Müllheizkraftwerk (30.6.2011)........................ 17 Mofa-Prüfbescheinigung (27.6.11-1.7.2011).............. 18 Dynamikum................................. 19-20 (19.4./26.4./28.6./5.7./12.7./19.7./26.7./2.8./11.10.2011) Inline-Skaten (5.7.2011, 7.7.2011, 12.7.2011 u. 14.7.211)......... 21 Verkehrsschule (4.7.2011 oder 11.7.2011).................. 22 Ein Tag im Häusel (25.7. bis 28.7. 2011)................... 23 Tischtennis (16.7.2011 u. 23.7.2011 u. 30.7.2011).............. 24 Reiten (5.7.2011 u. 12.7.2011 u. 26.7.2011)................... 25 Kindertag im Krankenhaus (2.8.2011).................. 26 Tennis (16.7.2011 u. 23.7.2011 u. 30.7.2011).................. 27 Wawi Schoko-Welt (7.7.2011 oder 6.10.2011)........... 27-28 Kegeln (13.7.11 u. 20.7.11 u. 27.7.11 u. 3.8.11)................ 28 Stadtwerke (4.8.2011)........................... 28-29 Jugendleiter Schulung (21.10.11-23.10.11. u. 4.11.11-6.11.11).. 29 Radio Pirmasens (20.4.2011 oder 6.7.2011 oder 12.10.2011)...... 30 Weitere e............................ 31-41 3 Ferienprogramm 2011 Info Jugendpflege............................... 42 Peter Scheidel Bürgermeister

4 5 Allgemeine Hinweise Die ist ab sofort beim: Infos über weitere Ferienprogramme Ferienprogramm 2011 / Maler-Bürkel-Str. 33 Zimmer 1.14 in 66954 Pirmasens möglich. Die ist erst dann verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag entrichtet bzw. bei den Freizeiten und Erholungsmaßnahmen eine Anzahlung von 100, bei der Ferienbetreuung 50 geleistet worden ist. Wir bitten die Anzahlung in bar zu entrichten. Der Restbetrag kann überwiesen werden. Der Teilnahmebeitrag ist in voller Höhe bis spätestens 3 Wochen vor Beginn der zu entrichten. Sollte aus wichtigen Gründen die Freizeit- bzw. Erholungsmaßnahme nicht angetreten werden können, sind wir bemüht, Ersatz zu beschaffen. Ist dies allerdings nicht mehr möglich, müssen die entstandenen Kosten vom ersetzt werden. Die Kinder werden während der e von uns betreut. Dies setzt voraus, dass die Kinder sich an die Anweisungen des Betreuungspersonals halten. Es ist erforderlich, dass die Eltern für den Hin- und Nachhauseweg selbst Sorge tragen. Während des Ferienprogramms sind die jugendlichen bis 25 Jahren unfall- und haftpflichtversichert (nur Personenschäden). Haftungsausschluss Schadensersatzansprüche gegen die Veranstalter aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, unerlaubter Handlung oder aus einem sonstigen Rechtsgrund sind ausgeschlossen, soweit die Veranstalter, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Der Träger haftet nicht für Sach- und Personenschäden, die ein oder Dritte zu verantworten haben, oder bei höherer Gewalt. Internationaler Bund (IB) Luisenstr. 27 D-66953 Pirmasens Tel. 06331-73793 Fax: 06331-76724 E-Mail: JMD-Pirmasens@internationaler-bund.de Internet: www.internationaler-bund.de Jugendhaus Pirmasens Am Nagelschmiedsberg 6 66953 Pirmasens Tel. 06331-41181 Fax: 06331-283616 E-Mail: Jugendhaus-Pirmasens@internationaler-bund.de Internet: www.jugendhaus-pirmasens.de CVJM Pirmasens e.v. Tel. 06334-5559 E-Mail: a.thomann@cvjm-pirmasens.de Internet: www.cvjm-pirmasens.de Kreisverwaltung Südwestpfalz Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens Tel.: 06331/809-159 Internet: www.lkssuedwestpfalz.de Stadtverwaltung Zweibrücken Herzogstr. 1 66482 Zweibrücken Tel.: 06332/871-560 Internet: www.zweibruecken.de Sportjugend Pfalz Barbarossaring 56 Tel. 0631/341 12-50 -51-52 E-Mail: sj@sportbund-pfalz.de Internet: www.sportjugend-pfalz.de Ferienprogramm 2011 Bedürftige und einkommensschwache können besonders gefördert werden. Einzelheiten erteilt das städtische Jugendamt, Abteilung Jugendpflege. Wir behalten uns vor, einzelne n bei geringer zahl abzusagen.

6 7 Ski- und Snowboardfreizeit Zeit 18.4.2011 bis 23.4.2011 Lappach im Ahrntal / Südtirol Verbindliche en sind mit einer Anzahlung von 100 in bar, beim / Abt. Jugendpflege, Maler-Bürkel-Str. 33, 66954 Pirmasens, Zimmer 1.14 möglich. Erholungsmaßnahmen Teilnahmebeitrag 295 Empfehlung Kinder von 10 bis 17 Jahren Parkplatz vor der Wasgauhalle (Messe Pirmasens) Die bereits zur Tradition gewordene Skiund Snowboardfreizeit des Amtes für Jugend u. Soziales / in Zusammenarbeit mit der Skischule der Naturfreunde Pirmasens e.v. findet erneut in Lappach im Ahrntal/Südtirol statt. In der Zeit vom 18.04. - 23.04.2011 können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren im Ferienhotel Rinsbacherhof eine erlebnisreiche Ski- und Snowboardfreizeit verbringen. Die Freizeit wird von ausgebildeten Ski- sowie Snowboardlehrern der Naturfreunde Pirmasens e.v. betreut. Sie bieten vor Ski- und Snowboardkurse an. Dadurch haben Anfänger die Möglichkeit Ski- oder Snowboard fahren zu lernen und Jugendliche die nicht zum ersten Mal auf den Brettern stehen, können ihre Kenntnisse erweitern und ver bessern. Im enthalten: Fahrtkosten, Vollpension, Ski- und Snowboardkurs, Skipass, Unfall- u. Haftpflichtversicherung und Betreuung. Da die im Ausland durchgeführt wird, empfehlen wir Ihnen eine gesonderte Reisekrankenversicherung abzuschließen. Das Haus verfügt über einen hauseigenen Ski- und Snowboardverleih, sowie einer Disco. Außerdem werden abends Gesellschafts- und Unterhaltungsspiele angeboten. Beim Skifahren im Skigebiet Speickboden erhalten die teilnehmenden Jugend lichen im Restaurant der Mittelstation warmes Mittagessen (Gutscheine). Ansprechpartner Info 06331/877-232 Jens Seegmüller 06331/877-231 Horst Frank www.rinsbacherhof.com Neues Spiel-Spaß, Betreuungs- / Förderungs- / Ferienangebot in der Stadt Zeit 25. Juli 2011 bis 5. August 2011 montags bis freitags Uhrzeit 8.00 bis 16.00 Uhr Städtisches Stadion & die städtischen Schulsportanlagen, sowie bei schlechtem Wetter die MTV Sporthalle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren, Ganztagsgrundschulkinder von 6 bis 10 Jahren zahl Preis Programm 50 Kinder Konnte zum Druckzeitpunkt noch nicht festgelegt werden, bitte bei Interesse anfragen Die Kombination von Ferienbetreuung und schulischer Förderung. Hierbei werden die Kinder morgens im schulischen Bereich gefördert und mittags haben sie die Möglichkeit, Fun- & Actionangebote wahrzunehmen. Des Weiteren möchten wir, für das Programm noch weitere Pirmasenser Vereine in die Freizeit integrieren, um den Kindern ein noch vielfältigeres bieten zu können. Geplante Sportaktivitäten: Basketball, Volleyball, Fußball, Hockey, Klettern, etc. Geplante : Besuche bei Vereinen, Dynamikum, Schwimmbad (Plub), Freizeitpark, etc. Erholungsmaßnahmen

8 9 Erholungsmaßnahmen Anreise Veranstalter Tägliche Hin- und Rückfahrt, Verpflegung (VP), Tagesfahrt, Eintrittsgelder, Programmgestaltung und Betreuung. Die Kinder werden täglich mit dem Bus, von Sammelpunkten an das städtische Stadion und wieder zurück gebracht. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei einem Infoabend. Diese Aktivitäten sind von den Interessen der teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und den sich beteiligenden Vereinen abhängig. Das genaue Programm wird von den Betreuern mit den Kindern gemeinsam festgelegt. Abt. Jugendpflege Amt für Jugend und Soziales, Vereine, Lehrer, Ehrenamtliche und Sponsoren Kindererholung in Österreich mit Spiel- und Sportangeboten Zeit 10. Juli 2011 bis 23. Juli 2011 Unterkunft Anreise Teilnahmebeitrag 450 Altenmarkt in Österreich Kinder von 8 bis 11 Jahren Sporthotel Ennstalerhof, Zimmer mit Dusche/WC und Balkon (mit Blick auf die Radstädter Tauern). Das Haus verfügt über eigenes Hallenbad, Sauna mit Solarium, großen Partykeller, Disko, Fitness-, Tischtennis- und Film-, Video- Raum. Kostenloses surfen im Internet ist möglich. Im Außenbereich befinden sich zwei Tennisplätze, Beachvolley- und Bolzplatz, Grillplatz sowie eine große Sonnen- und Grillterrasse. Weitere Spielangebote sind Bungee-Running, Indoor- Klettern und Human-Soccer. Alle e kann man kostenlos nutzen. Ausflüge, Besichtigungen, Wanderungen, schwimmen im hauseigenen Schwimmbad, viele Spiel- u. Sportmöglichkeiten. Im enthalten: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung (VP), Programmgestaltung und Betreuung. mit modernem, klimatisiertem Reisebus (bleibt vor ) Auf Antrag kann die Erholungsmaßnahme evtl. von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. Auskunft erteilt die Abteilung Jugendpflege. Erholungsmaßnahmen

10 11 Jugenderholung in Österreich mit Sportangeboten Zeit 10. Juli bis 23. Juli 2011 Familienerholung in Österreich für Familien mit Kindern Zeit 10. Juli bis 23. Juli 2011 Altenmarkt in Österreich Altenmarkt in Österreich Erholungsmaßnahmen Unterkunft Anreise Teilnahmebeitrag 550 Jugendliche von 12 bis 17 Jahren Sporthotel Ennstalerhof, Zimmer mit Dusche/WC und Balkon (mit Blick auf die Radstädter Tauern). Das Haus verfügt über eigenes Hallenbad, Sauna mit Solarium, großen Partykeller, Disko, Fitness-, Tischtennis- und Film-, Video- Raum. Kostenloses surfen im Internet ist möglich. Im Außenbereich befinden sich zwei Tennisplätze, Beachvolley- und Bolzplatz, Grillplatz sowie eine große Sonnen- und Grillterrasse. Weitere Spielangebote sind Bungee-Running, Indoor-Klettern und Human-Soccer. Alle e kann man kostenlos nutzen. Ausflüge, Besichtigungen, Wanderungen, schwimmen im hauseigenen Schwimmbad, viele Spiel- u. Sportmöglichkeiten Im enthalten: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung (VP), Programmgestaltung und Betreuung. Moderner, klimatisierter Reisebus (bleibt vor ) Auf Antrag kann die Erholungsmaßnahme evtl. von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. Auskunft erteilt die Abteilung Jugendpflege. Unterkunft Anreise Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Erwachsene (ohne Kinder). Sporthotel Ennstalerhof, Zimmer mit Dusche/WC und Balkon (mit Blick auf die Radstädter Tauern). Das Haus verfügt über eigenes Hallenbad, Sauna mit Solarium, großen Partykeller, Disko, Fitness-, Tischtennis- und Film-, Video- Raum. Kostenloses surfen im Internet ist möglich. Im Außenbereich befinden sich zwei Tennisplätze, Beachvolley- und Bolzplatz, Grillplatz sowie eine große Sonnen- und Grillterrasse. Weitere Spielangebote sind Bungee-Running, Indoor- Klettern und Human-Soccer. Alle e kann man kostenlos nutzen. Ausflüge, Besichtigungen, Wanderungen, schwimmen im hauseigenen Schwimmbad, viele Spiel- u. Sportmöglichkeiten. Im enthalten: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung (VP), Programmgestaltung und Betreuung. Mit modernem Reisebus (bleibt vor ) Teilnahme- Erwachsene im DZ: 695 beiträge Jugendliche von 12 bis 17 J. 550 Kinder von 8 bis 11 J. 450 Kinder von 3 bis 7 J. 350 Bei Ihrer Krankenkasse können Sie einen Zuschuss beantragen. Bei geringem Einkommen können Sie zusätzlich einen Zuschussantrag beim Landesjugendamt stellen. Auskunft erteilt die Erholungsmaßnahmen

12 13 Mountainbike-Tour nach Thallichtenberg Kinderzirkus Ferien mal ganz anders in einem richtigen Zirkus! Jugendfreizeiten Zeit 25. Juli 2011 bis 29. Juli 2011 Wichtig Jugendherberge Thallichtenberg (bei Kusel) Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren Wird beim Vortreffen genannt Wir werden zunächst die erste Etappe mit dem Zug fahren, danach geht es weiter mit dem Mountainbike in die Jugendherberge Thallichtenberg bei Kusel (Gepäck wird mit einem Begleitfahrzeug befördert). Dort angekommen beziehen wir unsere Zimmer (Mehrbettzimmer) und ruhen uns erst mal richtig aus. Nach einer Stärkung besprechen wir gemeinsam unser Freizeitprogramm für die nächsten Tage. Am Haus sind verschiedene Möglichkeiten für weitere sportliche Betätigungen gegeben: Bolzplatz Tischtennis Kicker außerdem ein Spielplatz und ein Grillplatz Im enthalten: Zugfahrt, Unterkunft, Vollpension, Programm und Betreuung. Die Bikes müssen am Tag der Abfahrt den Anforderungen der StVZO entsprechen! Kinder, wollt ihr Zirkus einmal hautnah erleben und eine Woche lang echte Zirkusleute sein, am Zirkusleben teilnehmen mit allem was dazu gehört: Zirkuszelt aufbauen, Tiere (zwei Ponys, zwei Esel, ein Maultier, zwei Ziegen, zwei Hunde) füttern und pflegen, unter Anleitung von Zirkusprofis ein eigenes Zirkusprogramm erarbeiten (Akrobatik-, Trapez-, Fakir- und Clownsnummern, Tierdressuren und Zauberei u.a.m.) und am Ende der Woche als Artist oder als Dompteur auftreten? Zeit 1. August 2011 bis 5. August 2011 Montag Dienstag bis Donnerstag Freitag Freizeitzentrum Eisweiher in Pirmasens (Spielwiese) Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren 8:00 bis 12:00 Uhr Kennlernrunde mit den Kindern; gemeinsamer Zeltaufbau 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 bis 17:00 Uhr Beginn der Zirkusproben (Erarbeitung eines Zirkusprogramms) Tierpflege- Spiel- und Kreativangebot 8:30 bis 12:00 Uhr Zirkus-Proben 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 bis 17:00 Uhr Zirkus-Proben; Tierpflege, Spiel- und Kreativangebot 8:30 bis 13:00 Uhr Generalprobe 12:00 bis 13:00 UhrMittagspause 14:00 Galavorstellung der Kinder (danach gemeinsamer Zeltabbau) Für die Mittagspausen möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind eine geeignete Mahlzeit mitzugeben. Jugendfreizeiten Teilnahmebeitrag 165 Teilnahmebeitrag 78 und 1. Mountainbikeclub Pirmasens e.v. * Sponsoren: Bäckerinnung und Wasgau Produktions + Handels GmbH Zur Galavorstellung sind die ganze Familie, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen.

14 15 Zoo Wilhelma und Botanischer Garten in Stuttgart Zeit 28. Juni 2011 oder 26. Juli 2011 (Abfahrt 07:00 Uhr, Rückkehr ca. 19:00 Uhr) Ein Tag im Erlebnispark Tripsdrill Zeit 12. Juli 2011 (Abfahrt 07:00 Uhr, Rückkehr ca.19:00 Uhr) Tagesfahrten Parkplatz vor der Wasgauhalle (Einfahrt Zeppelinstraße) Tagesfahrt für die ganze Familie Im enthalten: Fahrtkosten, Eintritt, kleine Kaltverpflegung * (keine Betreuung) Teilnahme- Erwachsene: 21 beiträge Kinder und Jugendliche: 15 Kinder unter 6 Jahren: 10 Tagesfahrt in den Europapark im Sommer Zeit 5. Juli 2011 oder 2. August 2011 (Abfahrt 06:30 Uhr, Rückkehr ca. 21.00 Uhr) Parkplatz vor der Wasgauhalle (Einfahrt Zeppelinstraße) Tagesfahrt für die ganze Familie Parkplatz vor der Wasgauhalle (Einfahrt Zeppelinstraße) Tagesfahrt für die ganze Familie Im enthalten: Fahrtkosten, Eintritt, kleine Kaltverpflegung * (keine Betreuung) Teilnahme- Erwachsene: 30 beiträge Kinder und Jugendliche 25 Kinder unter 4 Jahren 10 Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt Tagesfahrt ins LEGOLAND nach Günzburg Zeit 19. Juli 2011 (Abfahrt 06:30 Uhr, Rückkehr ca. 21:00 Uhr) Parkplatz vor der Wasgauhalle (Einfahrt Zeppelinstrasse) Tagesfahrten Im enthalten: Fahrtkosten, Eintritt, kleine Kaltverpflegung * (keine Betreuung) Teilnahme- Erwachsene: 46 beiträge Kinder und Jugendliche: 39 Kinder unter 4 Jahren: 10 * Sponsoren: Bäckerinnung und Wasgau Produktions + Handels GmbH Tagesfahrt für die ganze Familie Im enthalten: Fahrtkosten, Eintritt, kleine Kaltverpflegung * (keine Betreuung) Teilnahme- Erwachsene: 36,50 beiträge Kinder und Jugendliche: 32,50 Kinder unter 3 Jahren: 10

16 17 Tagesfahrt in den EUROPAPARK in der WEIHNACHTSZEIT Wer möchte die Städtische Feuerwehr besichtigen? Tagesfahrten Zeit 27. Dezember 2011 (Abfahrt 08:00 Uhr, Rückkehr ca. 21.30 Uhr) Parkplatz vor der Wasgauhalle (Einfahrt Zeppelinstraße) In dieser Zeit steht der Park ganz im Zeichen der magischen Momente. Mit zahlreichen Winterattraktionen, festlicher Dekoration und einem faszinierenden Showprogramm bietet auch die kalte Jahreszeit jede Menge Spaß und Unterhaltung. Neben vielen Fahrattraktionen sind tolle Zusatzprogramme in der winterlichen Parklandschaft zu erleben. Kinder-Skibobs, Snow-Tubes, große Eislauffläche, Eisbär Glacier, Apres-Ski-Bar, festlich dekorierter Weihnachtsmarkt und Winterwunderwelt für Kinder. Im enthalten: Fahrtkosten, Eintritt, kleine Kaltverpflegung * (keine Betreuung) Teilnahme- Erwachsene: 39,50 beiträge: Kinder und Jugendliche: 36,50 Kinder unter 4 Jahren: 10 Zeit Teilnahmebeitrag 6. Juli 2011 (14:00 bis 16:00 Uhr) Feuerwache Pirmasens (Gasstrasse) 13.45 Uhr (Einfahrt Güterbahnhofstraße) Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Neben der Besichtigung der Feuerwache wird den Kindern die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr vermittelt. Altersgerecht können die Kinder anschließend selbst ihr Geschick testen beim Schlauchkegeln, Zielspritzen, Feuerlöschen mit Kleinlöschgerät, erklimmen einer gesicherten Leiter u.v.m. kostenlos ( unbedingt erforderlich) Was wird aus meinem Müll? Schau vorbei im Müllheizkraftwerk Zeit 30. Juni 2011 (von 14:00 bis 16:00 Uhr) Besichtigungen MHKW Pirmasens, Staffelberg 2-4 (Ihr werdet an der Pforte abgeholt) * Sponsoren: Bäckerinnung und Wasgau Produktions + Handels GmbH Teilnahmebeitrag 13.45 Uhr Parkplatz MHKW Mädchen und Jungen ab 10 Jahren (gerne auch Erwachsene) Begleite den Müll durchs MHKW. Mittels Multimediapräsentation sowie anschließendem Rundgang wird die Funktion des MHKW erklärt. kostenlos ( unbedingt erforderlich). und Müllheizkraftwerk Pirmasens

18 19 Erwerb der Mofa-Prüfbescheinigung Besuch im Dynamikum Dynamikum Zeit 27. Juni 2011 bis 1. Juli 2011 Infotheke (Fröhnstr. 8, 66954 Pirmasens) Wo? Wer kann kommen? Was geht ab? Was brauche ich um dabei zu sein? Was kostet das? Mo. bis Fr.: von 10:00 bis 12:00 Uhr (Theorie) Mo. bis Fr.: je nach Vereinbarung praktisches Üben Fahrschule Busse Christiansgasse 1, 66953 Pirmasens Bist du 14 Jahre oder älter und hast Lust, mit dem Mofa (50 ccm, 25 km/h) deine Stadt zu erkunden? Theoretischer Unterricht erfolgt täglich. In 540 lockeren Unterrichtsminuten und 90 Minuten Fahrspaß werdet ihr für den Straßenverkehr fit gemacht. Ausweis, Passbild und gute Laune! 55 Kursgebühr / zuzüglich Prüfgebühr (ist direkt beim TÜV zu entrichten). und Verkehrswacht Pirmasens Osterferien Sommerferien Dienstag, 19.4.2011, 14:00-17:00 Uhr Experimentiernachmittag Trau Deinen Augen nicht! Kann man Farben sehen, wo keine sind? Ist es möglich, Figuren verschwinden zu lassen? Warum sind Riesen genauso groß wie Zwerge? Dieses und mehr wird an dem Nachmittag beantwortet. Max. 15 Kinder ab 8 Jahren regulärer Eintritt + 2 Material Dienstag, 26.4.2011, 14:00-17:00 Uhr Bastelworkshop Das große Krokodil- Rennen. Krokodile können nicht nur schwimmen u. kriechen, sie können auch sehr schnell rennen! Wir bauen Rennkrokokodile u. lassen sie um die Wette rennen. Max. 15 Kinder, 5-7 Jahre - regulärer Eintritt + 2 Material Dienstag, 28.6.2011, 14:00-17:00 Uhr Bastelworkshop Fang den Regenbogen Einen Regenbogen einzufangen und in eine Schachtel zu sperren ist gar nicht so einfach, aber es funktioniert! Max. 15 Kinder, 9-13 Jahre regulärer Eintritt + 2 Material Dienstag, 5.7.2011, 14:00-17:00 Uhr Experimentiernachmittag Roboterbau Roboter bauen u. programmieren ist kompliziert? Von wegen! Wir bauen verschiedene Roboter u. schreiben Computerprogramme, mit denen die Roboter arbeiten. Max. 15 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren beitrag incl. regulärer Eintritt + 2 Dienstag, 12.7.2011, 14:00-15:30 Uhr Mathematisch-Physikalische Stadtführung. Mathematik und Physik ist überall um uns. Wenn Du sie in Pirmasens entdecken willst, dann schnüre Deine Schuhe und mache bei dieser Spezial-Stadtführung mit. am Dynamikum Dauer 1 1 /2 Stunden. Familien mit Kindern ab 8 Jahren beitrag 4

20 21 Sommerferien Herbstferien Bezahlung Dienstag, 19.7.2011, 14:00-17:00 Uhr Bastelworkshop Saftmaschine Es gibt Maschinen, mit denen kann Wasser in Saft verwandelt werden. Glaubst Du nicht? Dann komm vorbei und bau Dir selber eine Saftmaschine! Max. 15 Kinder ab 8 Jahren regulärer Eintritt + 3 Material Dienstag, 26.7.2011, 14:00-17:00 Uhr Experimentiernachmittag: Daniel Düsentriebs Raketenantrieb Raketenantriebe gibt es nicht nur im Comic. Sie funktionieren unter Wasser u. im Weltall, sie lassen Gurkensamen fliegen u. Dosen knallen. Was dahinter steckt, erfährst Du im Dynamikum... Max. 15 Kinder ab 8 Jahren regulärer Eintritt + 2 Material Dienstag, 2.8.2011, 14:00-17:00 Uhr Bastelworkshop von Flugzeugen und Fallschirmen Warum fliegt ein Flugzeug? Und warum schwebt ein Fallschirm so langsam zu Boden? Und was hat das mit Löwenzahn und Ahornbäumen zu tun? Max. 15 Kinder, 7-10 Jahren, regulärer Eintritt + 2 Material Dienstag, 11.10.2011, 14:00-17:00 Uhr Bastelworkshop Flaschen-U-Boote Was hat ein U-Boot mit einem Fahrradreifen zu tun? Richtig! Der Druck spielt eine Rolle. Wir machen Experimente und Basteleien zum Thema Druck. Max. 15 Kinder ab 8 Jahren regulärer Eintritt + 2 Material Bei Kindern die im Besitz einer Jahreskarte sind wird der reguläre Preis abgezogen, so dass sie lediglich die Materialkosten zahlen müssen. Jedoch bei der Veranstaltung am 12.7.2011, zahlen alle 4. Vor im Dynamikum Weitere Veranstaltungen des Dynamikum sind im Internet unter www.dynamikum.de zu finden Inline-Skaten für Erw. mit Kindern von 6-10 Jahren Zeit 5.Juli 2011 oder 12.Juli 2011 (jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr) Inline Skaten für Kinder von 8-14 Jahren Teilnahmebeitrag Verkehrsschule Pirmasens Zeit 7. Juli 2011 oder 14. Juli 2011 (jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr) Messehalle 6 c (Eingang Wasgauhalle) Auf Inlinern rollen können eigentlich alle. Aber wie ist es mit dem Bremsen? Vermittelt werden zwei Bremstechniken, Fahrtechnik wie Slalom- und Kurven fahren und das ganze wird aufgelockert durch spielerische Elemente und selbstständiges Üben. Dazu gibt es flotte Musik, wie auf der Eisbahn beim Schlittschuh laufen. Eigene Inliner, vollständige Protektoren für Knie, Hand und Ellenbogen und ein Helm sind selbstverständlich Pflicht. Für die ersten Übungen, die noch ohne Inliner gemacht werden, sollten entweder ein altes Paar Schuhe oder alte Socken mitgebracht werden. Inline-Skaten ist ein Sport und anstrengend. Deshalb sollten auch ausreichend Getränke mitgebracht werden. Am Ende des Unterichtes erhält jeder eine Urkunde. Natürlich können auch die Eltern der sich am Kurs beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche ist dringend erforderlich! und Jugendverkehrsschule der Polizei

22 23 Verkehrsschule Zeit Wichtig Teilnahmebeitrag 4. Juli 2011 (13:00 bis 16:00 Uhr) oder 11. Juli 2011 (13:00 bis 16:00 Uhr) Verkehrsschule Pirmasens Messehalle 6 c (Eingang Wasgauhalle) Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Ziel der Verkehrsschule ist es, dass sich alle Kinder im Straßenverkehr sicher bewegen können. Dies wird wie immer in bewährter Form von den Verkehrspolizisten der Polizei Pirmasens sichergestellt. Die kleinsten zur Verfügung stehenden Fahrräder haben 20 Zoll. Falls diese Fahrräder zu groß sind, bitten wir ein passendes Fahrrad mitzubringen. Einen Helm und ein Getränk sollte jeder dabei haben. Am Ende des Spielnachmittags erhält jeder eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche ist dringend erforderlich! und Verkehrswacht Pirmasens Ein Tag im Häusel Leben wie vor 100 Jahren Zeit Gruppengröße Täglich gleiches Programm in der Zeit von 25. Juli bis 28. Juli 2011 (jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Häusel des Historischen Vereins Blocksbergstraße 18, Pirmasens Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren max. 10 Kinder Wie funktioniert ein Leben ohne Strom? Was macht man, wenn das Wasser nicht aus der Leitung kommt? Wie sah der Alltag eurer Uroma oder eures Uropas aus. Mit was verdienten sie ihr Geld, was aßen sie und mit welchen Spielen vertrieben sie sich die Zeit. Zusammen mit den Gästeführern der Stadt Pirmasens erlebt ihr einen Tag im Leben der Familie Hüther. Nach der Hausbesichtigung kocht ihr gemeinsam das Mittagessen auf dem Holzkohleherd. Natürlich nach einem alten Rezept. Jeder darf probieren, ob ihm die Arbeit mit Holz oder das Waschen der Wäsche auf dem Waschbrett leichter von der Hand geht. Das Spiel und Spannung nicht zu kurz kommt versteht sich von selbst. Am Ende erhält jeder die selbst hergestellten Andenken an die Zeitreise mit nach Hause. Wichtig Teilnahmebeitrag Auf Kinder mit Behinderungen und Essensunverträglichkeit sollte bei der besonders hingewiesen werden. 2 pro Kind Stadtarchiv und Historischer Verein Pirmasens

24 25 Tischtenniskurs Zeit 16.7.2011 und 23.7.2011 und 30.7.2011 (jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) Reiten in Winzeln Zeit 5.7.2011 und 12.7.2011 und 26.7.2011 (jeweils 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Teilnahmebeitrag 4 Husterhöhschule Husterhöhstrasse 25, Pirmasens Sporthalle Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Tischtennis kann man alleine, zu zweit, zu viert usw. spielen. Wie das geht? Ausgebildete Übungsleiter erklären die Grundregeln und üben mit den n. Dabei soll der Spaß natürlich im Vordergrund stehen. Als Abschluss wird ein Turnier durchgeführt. Jeder erhält eine Ehrenurkunde und die Gewinner einen kleinen Sachpreis. Im enthalten: Tischtennisschläger, Bälle und Betreuung der Kinder. Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Schläger spielen. Bitte angemessene Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen. Teilnahmebeitrag 12 An der Steinmauer 13, Pirmasens-Winzeln Kinder von 8 bis 12 Jahren Unter fachmännischer Anleitung wird Euch gezeigt, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und mit ihnen umgehen muss. Natürlich könnt ihr auch praktische Erfahrungen beim Reiten der Pferde sammeln. Im enthalten: Reiten, Tierpflege und Betreuung. und Reiterverein Pirmasens / Winzeln e.v. und 1. Tischtennisclub 1949 Pirmasens (1. TTC Pirmasens)

26 27 KINDERTAG Im Städtischen Krankenhaus Pirmasens Tenniskurs Wer hat Lust beim ESV Pirmasens e.v. Tennis zu spielen? Zeit Anmeldeschluss 16. Juli 2011 : 2. August 2011 (10:00 bis 15:00 Uhr) 10:00 Uhr, im Foyer des Städtischen Krankenhauses Pirmasens Kinder von 9-12 Jahren die Teilnahme ist kostenlos Unter dem Motto Ich erkunde mein Krankenhaus erhältst Du einen sehr interessanten Einblick in den Krankenhaus-Alltag. Du wirst die Eingriffsräume der Plastischen Chirurgie, die Telefonzentrale und einen Rettungswagen besichtigen. Außerdem hast du die Möglichkeit, durch ein Mikroskop zu sehen, welche Operationstechniken es gibt. Ganz interessant wird es dann, wenn Du einen Verband selbst anlegen darfst. Nach einer kurzen Information über gesunde Ernährung und dem Zuckerdetektiv ist es Zeit für eine Pause. Frisch gestärkt mit einem gesunden Snack veranstalten wir eine Krankenhaus-Rallye, bei der Du einen tollen Preis gewinnen kannst. Dieser Tag soll Dir die Möglichkeit geben, Dein Krankenhaus besser kennenzulernen und soll Dir zeigen, dass Du vor einem Krankenhausaufenthalt keine Angst haben musst. ( bzw. Abmeldung ist dringend erforderlich) und Städtisches Krankenhaus Pirmasens Teilnahmebeitrag 9 Zeit 16.7.2011 und 23.7.2011 und 30.7.2011 (jeweils 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr) Auf den Tennisplätzen der ESV Pirmasens (am Hauptbahnhof) Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren Ausgebildete Übungsleiter des ESV Pirmasens e.v. werden euch die Grundregel des Tennisspiels beibringen. Dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen. Zum Abschluss des Kurses könnt ihr euch bei einem Turnier messen. Jeder erhält eine Urkunde, die Gewinner kleine Sachpreise. Tennisschläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. und der ESV Pirmasens e.v. Besuch in der WAWI-Schoko- Welt in Pirmasens Termine 7. Juli 2011 oder 6. Oktober 2011 (jeweils ab 14.00 Uhr) Wawi-Schoko-Welt, Unterer Sommerwaldweg 18-20, Pirmasens Am Haupteingang Teilnahmebeitrag Eltern mit Kindern Führung durch die gläserne Produktionshalle und Besuch des WAWI Schokoladenmuseums. Die Besucher können WAWI-Produkte probieren. kostenlos

28 29 (Eine verbindliche ist dringend erforderlich) Kegeln Wer hat Lust zu Kegeln? Zeit 13.7.2011 und 20.7.2011 und 27.7.2011 und 3.8.2011 (jeweils von 13:30 Uhr bis 15.30 Uhr) Teilnahmebeitrag 4 Kegelbahnen im Sportheim des ESV Pirmasens e.v. (am Hauptbahnhof) Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Kegeln kann jeder lernen und es macht Spaß. Deshalb lohnt es sich, die Gelegenheit zu nutzen und von geschulten Trainern in die Geheimnisse des Kegelsports eingeweiht zu werden. Ein Turnier, das sich über die gesamte Zeit zieht, lässt bestimmt den einen oder anderen Fortschritt erkennen. Jeder erhält eine Urkunde. Die Besten erhalten einen Preis. und ESV Pirmasens e.v. Teilnahmebeitrag man beweisen, was man gelernt hat. Es gibt kleine Preise zu gewinnen. Danach fahren wir mit dem Stadtwerke-Bus ins Wasserwerk Rodalben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen frisch vom Grill, heißt es Spiel und Spaß mit und ohne Wasser! Abschließend besichtigen wir den Wasserturm Husterhöhe. Im enthalten: Verpflegung und Betreuung durch die Stadtwerke Pirmasens. kostenlos und Stadtwerke Pirmasens Jugendleiterschulung Bei dieser Schulung kann man die Jugendleiter Card erwerben. Diese Ausbildung beinhaltet einen Ersthelferkurs, sowie die praktischen und theoretischen Grundlagen eines Jugendbetreuers / einer Jugendbetreuerin. Diese sind Rechtsgrundlagen im Bereich Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Sexualstrafrecht, Rhetorik und Planspiel Öffentlichkeitsarbeit, Gewaltprävention und Gruppendynamik etc. Termine 21.10. bis 23.10.2011 und 4.11. bis 6.11.2011 Termine Ersthelferschulung: Termine werden mit den n abgestimmt Ein Tag bei den Stadtwerken Zeit 4. August 2011 (09:00 bis 16:00 Uhr) 8.45 Uhr, Parkplatz Wasgauhalle, Zeppelinstraße (Linienbus) und Informationen Preis 35 CVJM-Haus, Maria-Theresienstraße 25-27 Maler-Bürkel-Str. 33, 66954 Pirmasens, Zimmer 1.14 Mädchen u. Jungen von 9 bis 15 Jahren Wir besichtigen den Biologie- und Wasserlehrpfad im oberen Rodalbtal und frühstücken zur Halbzeit in der Schutzhütte. Bei einem spannenden Quiz kann Ansprechpartner 06331/877-232 Jens Seegmüller 06331/877-231 Horst Frank und Stadtjugendring

30 31 Studiobesuch bei Radio Pirmasens 88.4 Zeit 20.4.2011 oder 6.7.2011 oder 12.10.2011 (jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr) Kennenlerntag im Technischen Hilfswerk Pirmasens Termine 30. Juni und 4. August 2011 (jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr) Teilnahme Schloßstraße 44, Pirmasens (4.Stockwerk) Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren Begrüßung durch den Studioleiter Herrn Michael Daub. Danach wirst du nach einem Einführungsgespräch durch das Studio geführt. Dort werden Fragen beantwortet wie: Wie wird Radio gemacht? Wie entstehen Nachrichten? Wie wird man Moderator? Der Moderator steht nach der Besichtigung gerne für weitere Fragen der zur Verfügung. kostenlos ( ist unbedingt erforderlich) und Radio Pirmasens 88.4 Technisches Hilfswerk sverband Pirmasens, Am Rehpfad 2a, 66955 Pirmasens Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und gute Freunde finden möchten. Tagesablauf Begrüßung Führung durch den sverband (Unterkunft) Besichtigung der Fahrzeuge Einführung in die Arbeit der THW- Jugend e.v. Retten von verletzten Personen Abseilen vom Übungsturm Ausleuchten von Einsatzstellen Für Fragen und Antworten stehen euch Jugendliche aus unserer Jugendgruppe und Ihre Betreuer jederzeit zur Verfügung. Technisches Hilfswerk sverband Pirmasens, Herrn Steffen Gensler Am Rehpfad 2a, 66955 Pirmasens Telefon: 06333-274410 Mobil: 0176-62832690 Fax: 06331-283983 E-mail: s.gensler@t-online.de (Betreff: Kennenlerntag) Weitere e Anmeldeschluss 19. Juni 2011 Info: Im Anschluss findet bis 20:30 Uhr der wöchentliche Dienst der THW- Jugend des sverbandes Pirmasens statt. Hier kann jeder Interessierte teil nehmen und schnuppern. Wir freuen uns auf euer Kommen!!

32 33 SAGA-Reitschule Zeit 21. Juli 2011 Jugendzelttage des Vereins der Hundefreunde Gersbach e.v. 9.30 Uhr am CVJM-Haus Zeit 29. Juli 2011 bis 31. Juli 2011 Weitere e Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahre Alle Kids, die großes Interesse an Pferden, um genauer zu sein an Isländerpferden haben, sollten sich für diese attraktive Tagesunternehmung anmelden. Auf dem weiträumigen Gelände der SAGA -Reitschule Felsalbtal in Walshausen sorgen die Mitarbeiterteams von SAGA und CVJM für allerlei Kurzweil rund um das Thema Isländer. Ihr werdet die robuste Pferdeart aus dem kalten Norden Europas, nicht nur vom Pferderücken herunter kennenlernen, sondern auch erfahren wie man mit den klugen Tieren fachgerecht umgeht. Pflege, Nahrung, Haltung spielen an diesem Tag eine wichtige Rolle. Wie legt man den Isländern beispielsweise den Sattel auf? Werner Schaefer und sein Team liefern die wichtigsten Infos und geben fachgerechte Tipps. Über 80 Isländer werden auf dem Gelände der Reitschule versorgt. Zudem erlebt ihr eine unterhaltsame Hofrallye, einen Weideauftrieb, habt die Möglichkeit eine Natur-Hüpfburg zu nutzen oder den kleinen Streichelzoo kennenzulernen. Bei schlechtem Wetter halten wir uns in der großen Reithalle auf und nehmen dort unsere Mahlzeiten ein. Die Fahrt nach Walshausen erfolgt im Reisebus. Am Sportplatz des SV Gersbach Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die einen Hund besitzen und ihn führen können Unterkunft Vorläufiger Ablauf Wichtig Mitzubringen Teilnahmebeitrag 25 in Zelten auf dem Gelände des Hundevereins in Gersbach Einführung in die Freizeitgestaltung mit dem Hund, praktisch und theoretisch. 29. Juli 2011-17:30 Uhr: Aufbau der Zelte, Kennenlernabend 30. Juli 2011 - nach dem Frühstück, Handling mit dem Hund, Mittagessen, Vorstellung verschiedener Sportmöglichkeiten mit dem Hund, Arbeiten an Geräten, Abendessen, gemütliches Beisammensein mit anschließender Nachtwanderung. 31.Juli 2011 - gemeinsames Frühstück, anschließend Wiederholung vom Samstag, kurzes Feedback. Ende gegen 13:00 Uhr. Haftpflichtversicherung und Tollwutimpfung des Hundes müssen nachgewiesen werden. Angemessene Kleidung und Schuhwerk, Schlafsack, Luftmatratze, Krankenversicherungskarte. Weitere e Leistungen Preis 10 Leitung Infos/Kontakt Bustransfer, Betreuung, Verpflegung Michael Fuhrmann und Werner Schaefer 06334-5559 (Elke Thomann) oder www.cvjm-pirmasens.de Dienstag und Donnerstag von 18:00-20:00 Uhr Samstag von 14:00-18:00 Uhr Sonntag von 10:00-12:00 Uhr Kontakt Tel.: 06331-99564 Verein der Hundefreunde Gersbach e.v.

34 35 Jugendgrillfest des Vereins für deutsche Schäferhunde e.v CVJM Kinderfreizeit in Pirmasens Zeit 9. Juli 2011 (Samstag) Zeit 3. August bis 6. August 2011 Niedersimten (Vereinsgelände oberhalb des Fußballplatzes) Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahre (max. 32 ) Weitere e Zeit zahl Wichtig Kosten Info und 15:00 bis 19:00 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren (Jugendliche mit oder ohne Hund sind herzlich willkommen) 10-20 Personen Wir möchten den Jugendlichen einen ereignisreichen Tag mit ihren und auch den Hunden des Vereins ermöglichen. Wir wandern ca. zwei Stunden durch den Wald, der direkt an unser Vereinsheim angrenzt. Unterwegs können die Jugendlichen ihr Geschick und Wissen bei einigen Stationen unter Beweis stellen. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Grillabend am Lagerfeuer ausklingen. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung sind mitzubringen. Haftpflichtversicherung und Tollwutimpfung des Hundes muss nachgewiesen werden. 5 Mit diesem Betrag ist für das leibliche Wohl den ganzen Tag bestens gesorgt. Verein für deutsche Schäferhunde e. V. (Hunde aller Rassen) Email: diana.kaes@gmx.de Tel.: 0176 44 586 583 Unterkunft CVJM-Haus Pirmasens Für acht bis zehnjährige veranstaltet der CVJM eine erlebnisreiche Freizeit im CVJM-Haus in Pirmasens. Das Haus verfügt über Vier- und Sechs-Bett- Zimmer, in denen wir euch unterbringen. Tischtennisplatten, Kickerkästen und ein kleiner Grillplatz stehen zur Verfügung, sodass sicherlich keine Langeweile auf kommen wird. Der CVJM hat sich für die Unterbringung im eigenen Haus entschieden, damit ihr nicht allzu weit von eurem normalen Umfeld entfernt seid. Einige von euch stehen vielleicht vor dem span nenden Erlebnis erstmals über mehrere Tage, von zu Hause weg zu sein. Hierfür ist das Gästehaus bestens geeignet. Es ist familiär und übersichtlich gestaltet, bietet jede Menge Räumlichkeiten, aber auch viel Platz rund um das Haus. Höhepunkt ist die sieben Meter hohe Kletterwand im Hinterhof. Gerade für erlebnispädagogische e kann der CVJM auf spe ziell geschulte Mitarbeiter zurückgreifen. Wer den CVJM kennt, weiß dass Euch viele weitere Höhepunkte erwarten. Show- und Themenabende, Bastel- und Aktivkreise, Singen, Tanzen und vieles mehr steht auf dem Tagesplan. Unterhaltsame Andachten werden euch soziale und christliche Werte näher bringen. Für das leibliche Wohl sorgt ein erfahrenes Küchenteam. Weitere e Kosten 70 Leistungen Leitung Infos/Kontakt Verpflegung, Übernachtung, Ganztagesbetreuung Judith und Jürgen Diehl 06334-5559 (Elke Thomann) oder www.cvjm-pirmasens.de

36 37 CVJM Jugendfreizeit in St. Michel Preis 495 Leitung Klaus Gampfer Weitere e Termin 3. Juli bis 17. Juli 2011 Leistungen St. Michel Chef-Chef Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahre (max. 40 ) Wer denkt, dass eine Freizeit an der Atlantikküste vor allem in der Sonne braten und braun werden bedeutet, war noch nicht mit dem CVJM Pirmasens in St. Michel Chef-Chef. Hier sorgt das Team für aktive Erholung. Wer es etwas gemütlicher angehen will, kann sich den Ausflügen in die nahe Umgebung anschließen. Größere Städte wie St. Nazaire oder Le Croisic laden zum Shopping und dem gemütlichen Plausch im Cafe. Das Gelände um das Haus eignet sich bestens für abwechslungsreiches Programm. Showund Grillabende, Bastel- und Kreativkreise wechseln sich ab mit peppigen Musikund Tanzfeten in der eigenen Disco. Gemütlich versammeln sich die zum Essen auf der Freiterrasse. Tischtennis, Volleyball, Tanzen oder Fußball sind ebenso geplant, wie Klettertouren an traumhafte Felsen, wo die Interessierten praktisch aus dem Meer heraus ihren Eroberungszug zum Gipfel hin starten können. Natürlich werden diese e von erfahrenen Mitarbeitern angeleitet. Das typisch französische Freizeitheim befindet sich kaum einen Steinwurf weit vom Strand entfernt, deshalb ist es logisch diesen häufig zu besuchen. Wie bei allen Freizeiten des CVJM Pirmasens steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt der Unternehmungen und Andachten und Gespräche über soziale und christliche Aspekte runden das Tagesgeschehen ab. Der kleine an der südlichen Mündung der Loire in den Atlantik gehört zu den attraktivsten und zugleich effektivsten Freizeitorten überhaupt. Vermittelte Reise in einem modernen Reisebus, Unterkunft im französischen Landheim, Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung durch das CVJM-Küchenteam, Ausflüge. Infos/Kontakt 06334-5559 (Elke Thomann) oder www.cvjm-pirmasens.de CVJM Pirmasens Tagesaktion Abenteuer-Rallye Termin 20. Juli 2011 Alter Leistungen Preis 15 Leitung Infos/Kontakt 9.30 Uhr am CVJM-Haus 10 bis 13 Jahre Bei dieser Tagesaktion können alle an den Start gehen, die keine Scheu vor natürlichen Hindernissen oder künstlichen Barrieren haben. Das Ziel dieser speziellen Abenteuer-Rallye erreicht ihr indem ihr klettert, schwimmt, abseilt, rennt aber auch euren Kopf einsetzt. Nicht die körperlich stärkste Gruppe wird siegen, sondern das Team mit dem besten Plan. Die Gruppen werden kurz vor dem Start ausgelost und von Mitarbeitern begleitet. Insgesamt seid ihr mehrere Stunden unterwegs, doch langweilig wird es euch garantiert nicht. Die Strecke wird von erfahrenen Mitarbeitern vorbereitet. Ihr bekommt Verpflegung für unterwegs mit, am Ende der Rallye gibt es ein Grillfest. Die Gesamtzeit spielt über den Tag verteilt lediglich eine untergeordnete Rolle. Die ultimative Abenteuer-Rallye startet am Silzer See. Wir fahren in einem Reisebus gemeinsam dorthin. Bustransfer, Betreuung, Verpflegung Michael Fuhrmann und Dominik Stilb 06334-5559 (Elke Thomann) oder www.cvjm-pirmasens.de Weitere e

38 39 Jugendfahrt nach München Zeit 3. Juli 2011 bis 9. Juli 2011 Sommerfreizeit 2011 an der Lahn Zeit 24. Juni 2011 bis 30. Juni 2011 München Heckelmannmühle in der Nähe von Diez Weitere e Anreise Jugendliche ab 15 Jahren Städtefahrt in die Landeshauptstadt München mit abwechslungsreichem Programm. Mit Bahn oder Reisebus ab Pirmasens Teilnahmebeitrag Nichtmitglieder der KJG: 180 KJG - Mitglieder 160 Leitung Die Preise beinhalten: Fahrtkosten, Übernachtung und Frühstück sowie Eintrittsgelder. Gemeindereferent Lars Harstick, Pastoralreferent Bernd Adelmann und eine weibliche Betreuerin Katholisches Pfarramt St. Anton, Uhlandstr. 6, Pirmasens, Tel. 06331/27020 Katholisches Pfarramt St. Pirmin, Klosterstr. 7, Pirmasens, Tel. 06331/74170 oder katholisches Pfarramt St. Elisabeth, Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens, Tel. 06331/6400. Anmeldeschluss 4. April 2011 maximal 20 /Innnen KJG St. Anton und St. Pirmin Anreise Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren Die Heckelmannmühle ist eine alte Mühle, sie befindet sich in einem Flusstal in direkter Waldnähe. Zur Mühle gehören zwei große Wiesen und ein Bach... Neben Spielen in der Natur werden auch ein Schwimmbadbesuch und der Besuch in einer Stadt auf dem Programm stehen. Es geht darum, dass die Kinder viel Spaß und Spiel zusammen mit anderen erleben können. Gleichzeitig werden soziales Verhalten, Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein der Kinder eingeübt. Auch religiöse Elemente werden ihren Platz haben. Mit dem Reisebus ab Pirmasens Teilnahmebeitrag Nichtmitglieder der KJG: 160 KJG-Mitglieder und Geschwisterkinder 140 Leitung Die Preise beinhalten: Fahrtkosten (Anund Abreise mit dem Bus), Unterbringung und Vollverpflegung sowie Eintrittsgelder. Pastoralreferent Bernd Adelmann Katholisches Pfarramt St. Pirmin, Klosterstr. 7 Pirmasens, Tel. 06331/74170 oder katholisches Pfarramt St. Elisabeth, Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens, Tel. 06331/6400. Anmeldeschluss 13. Mai 2011. Weitere e Katholisches Pfarramt St. Pirmin

40 41 Jugendhaus & JUGENDHAUSmobil JugendKulturWerkstatt (JuKuWe) Weitere e Action Events Begegnung im PIRMASENSER JUGENDHAUS Jugendcafé, Discos, HipHop-Nights, Rockbühne, Internet, Musik, Tanz, Sport, Kreatives und vieles mehr... JUGENDHAUSmobil unterwegs mit out-door-action in den Stadtteilen und Vororten und während den Sommerferien im Strecktal-Park und im PLUB Projekt natürlichsportlich Mädchenprojekt mit in-und out-dooraction wie Kanu fahren, Klettern, Reiten, Trekkingtouren, Wendo, Fitnesstraining usw. OFFENE BÜHNE im Jugendhaus Die Location für NEWCOMER (Rock, Pop & Rap) SCHOOL S OUT party 2011 Zum Ferienbeginn mit viel Action, Sport und Non-Stop-Live-Musik 22. Juni 2011 von 11:00 bis 24:00 Uhr vis à vis in Europa deutsch-französische Begegnung (Musik, Sport, Ausflüge, Mini-Camps) mit Jugendlichen aus Bischwiller (Elsass) Rockmusik Pop, Rap, Tanz & Theater Film & Video Bildende Kunst Multimedia Rockmusik-Projekt RAINBOW Einzel- und Gruppenunterricht (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug, Saxophon), musikpädagogisch betreute Proberäume für junge Bands, Rock-Konzerte, Newcomerförderung, Workshops, Audio- und Videoproduktionen, Infopunkt Rockbüro STREETCULTURE-Projekt musikpädagogisch betreute POP- und RAP-Werkstatt, Workshops, Audio- und Videoproduktionen, Breakdance, Streetdance, Musical- Projekt, Theater-Projekt PS-Filmfactory gemeinsam Spiel- u. Kurzfilme, Musikclips, Dokumentationen vor oder hinter der Kamera produzieren ARTworkshop Workshops & Kurse: Malen, Zeichnen, Collagen, Comics, Objekte, Skulpturen, Graffiti u.v.m. Radio machen (JuKuWe auf UKW) Radio-Projekt in Kooperation mit Radio Pirmasens, JuKuWe-TV TV-Projekt in Kooperation mit dem OK Südwestpfalz JuKuWe-Webnews-Redaktion Internet- & Zeitungsprojekt in Kooperation mit der Pirmasenser Zeitung Weitere e Kompetenz Kontakt/Infos zum Beispiel: ICH sich engagieren, sich qualifizieren und mitgestalten JULEICA-Basisseminar (Jugendleiter- Card) vom 15.4. bis 21.4.2011 Aufbaumodule zur interkulturellen Kompetenz, Medienkompetenz, Konfliktbewältigung, Suchtprävention, Gewaltfreie Kommunikation sind in Planung Kompetenznachweis Ich kann s! : Ideen eigenständig entwickeln und unter Anleitung umsetzen und dafür ein Zertifikat erhalten. Weitere Infos unter: www.zumbeispielich.de Internationaler Bund (IB) / Jugendhaus Pirmasens, Am Nagelschmiedsberg 6, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-41181, Fax: 06331-283616, E-Mail: Jugendhaus- Pirmasens@internationaler-bund.de www.jugendhaus-pirmasens.de Kontakt/Infos Event streetart vom 14. bis 19.Juni 2011 14. Jugendkulturtage mit viel Musik, Tanz, Film, Theater, Kunstaktionen, Workshops und Street-Action feel the rhythm fight racism! Europäischer Tanzworkshop im Rahmen des EU-Programms Jugend in Welt vom 4. bis 14.7.2011 mit n aus Russland, Kroatien, Serbien, Bosnien, Ukraine, Rumänien, Slowenien, England, Türkei, Frankreich und Deutschland Internationaler Bund (IB) / JugendKultur- Werkstatt, Glockenstraße 12-20, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-213737, Fax: 06331-76724, E-Mail: JuKuWe- Pirmasens@internationaler-bund.de Weitere Infos & das aktuelle Programm findest du im Internet unter www.jukuwe-pirmasens.de

42 Ferienprogramm 2011 Info Jugendpflege Die Jugendpflege ist eine Abteilung des Amtes für Jugend u. Soziales der Stadt Pirmasens, in der Maler-Bürkel-Str. 33, 66954 Pirmasens. Wir sind zu den üblichen Dienstzeiten unter den Telefonnummern 877-231 bis 235 zu erreichen. Wir haben immer ein offenes Ohr für alle Fragen der Kinder- und Jugendpflege in unserer Stadt, sprechen Sie uns einfach an. Jugendverbände und Gruppen werden durch uns finanziell und organisatorisch unterstützt. Für die Jugendarbeit halten wir eine Reihe von Sport- und Fahrgeräten, sowie Spiele für drinnen und draußen zur Ausleihe bereit: Gokarts, Ballspiele, Gesellschaftsspiele u.v.m. Die Höhe der erforderlichen Gebühr bzw. einer vorzulegenden Kaution können Sie bei der Abteilung Jugendpflege erfragen. Ostern 18. - 29. April 2011 Sommer 27. Juni 2011-5. August 2011 Herbst 4. - 14. Oktober 2011 Weihnachten 22. Dezember 2011-6. Januar 2012 Amtsleiter Jugendpfleger Ansprechpartner Öffnungszeiten 2011/12 Amt für Jugend und Soziales Abteilung Jugendpflege Maler-Bürkel-Straße 33 66954 Pirmasens Telefon: 06331-877-0 Fax: 06331-877-111 Markus Zwick Rainer Kuntz Jens Seegmüller Telefon: 0 63 31-877-232 jensseegmueller@pirmasens.de Horst Frank Telefon: 0 63 31-877-231 horstfrank@pirmasens.de Montag - Freitag: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr... und nach Vereinbarung FerieNTermiNe

HighLights 2011 20. und 21. Mai 2011 - Strecktal Pirmasens 30 Jahre 26. Juni 2011 - Freizeitzentrum Eisweiher 17. September 2011 - Schloßplatz Pirmasens