Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen



Ähnliche Dokumente
Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen

r Umwelt Legionellen: eine hygienische Herausforderung in der Trinkwasser-Hausinstallation

Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Leitfaden für Installateure und Planer 100 % 104 % 96 % Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Reinigung von RLT-Anlagen

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Der kleine Paul mag Entchen im Wasser, aber keine Legionellen dafür sorgen wir persönlich.

Merkblatt: Für den Umgang mit dem Legionellenrisiko

Legionellen-Prävention aus der Sicht eines Wärmedienstleisters

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Trinkwasserverordnung. Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Was können wir aus dem Fall Warstein lernen?

Legionellen. Informationen, Vorschriften, Untersuchungen. HuK Umweltlabor GmbH. Division: Horn & Co. Analytics. Group

Legionellenuntersuchung

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie

FRIWASTA-Plus l/min Frischwasser-Station zur Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip!

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

LEGIONELLEN-LEITFADEN. Legionellen-Leitfaden. Unser Trinkwasser ein schützenswertes Gut

Baumgartner Automotive GmbH

Wärmepumpen-Testzentrum

Stagnierendes Wasser. Wasseraustausch gewährleisten,

Priv.-Doz. Dr. med. Florian Daxböck

Förderung bisher nach Richtlinien vom

Aqua Protect GmbH Mannheim Legionellen Legionellen Lebensbedingungen Vorkommen von Legionellen

Legionellenfreies Warmwasser ökologisch und ökonomisch

Bernd Felgentreff Mittelstr. 13 a Leipzig-Miltitz

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Steckbrief: Legionärskrankheit

Technische Bewertungsgrundlage für die Objektuntersuchung Legionellen im Trinkwasser

Zählerstände online übermitteln

Word 2010 Schnellbausteine

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) HygCen Austria GmbH / (Ident.Nr.: 0196)

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Was ist Progesteron?

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

Giftwasser Krankheiten, die aus dem Wasser kommen

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

FO /5 Einspeisung BHKW und PV-Anlage dreiphasig

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

Algorithmen und Datenstrukturen

Herzlich willkommen zu Solarwärme nutzen Betriebskosten senken!

Fördermittel für Energetische Sanierung

Energetische Klassen von Gebäuden

ProfiDes damit Sie wieder angstfrei duschen können Fachgerechte Sanierung von mikrobiologisch kontaminierten Trinkwassersystemen

Kunde. Unzureichende Dämmung und fehlende Dampfsperre hinter den Nut- und Federbrettern bewirken Wärmeverluste.

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

STLB-Bau Kundenmanager

Studienplatzbeschaffung

Muster mit Beispielen

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Kessel- Boiler- technische Anlagen Service GmbH Neue und innovative Schutzmaßahmen UF Ultrafilter - Membrantechnik. Membranwand Wasser- Baktereien

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.


Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Optimierung der Heizungsanlage

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Vorteile und Eigenschaften von KTK Kühltürmen der Baureihe KAVH

Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Wärmepumpen im Systemverbund mit Air-On ideal umgesetzt. Adrian Peterhans Dipl. Masch. Ing. FH/VDI

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Bernadette Büsgen HR-Consulting

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Pflichten des Hausbesitzers in Verbindung mit den Trinkwasserleitungen (Legionellenproblematik)

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

Produkte Info Touchscreen-Panel

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Transkript:

Vorlesung Sanitärtechnik Grundlagen Energie-Apéro Kapitel 6 Gasversorgung Chur, 11. Juni 2014 Ausgabe 2006 Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen Reto von Euw Hauptamtlicher Dozent für Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern Technik & Architektur

Inhalt Mikroorganismen Gesetzliche Anforderungen Legionellen Risikofaktoren einer Verkeimung Vorbeugende Massnahmen einer Verkeimung in der Warmwasserversorgung Warmwasserladung Mögliche Warmwasserversorgungen

Mikroorganismen Mikroskopisch kleine Lebewesen Sind überwiegend Einzeller Gruppen der Mikroorganismen: -> Bakterien -> Protozoen -> Viren -> Pilze

Gesetzliche Anforderungen Mikrobiologische Toleranzwerte: Hygieneverordnung SIA 385/1 SIA 385/9 Aerobe mesophile Keime 300 KBE pro ml Eschericia coli 0 KBE pro 100 ml Enterokokken 0 KBE pro 100 ml Keine Toleranzwerte Beschreibung von vorbeugenden Massnahmen Aerobe mesophile Keime 1 000 KBE/ml Eschericia coli 0 KBE pro 100 ml Pseudomonas aeruginosa 0 KBE pro 100 ml Legionellen im Becken 1 KBE pro 100 ml Beschreibung von vorbeugenden Massnahmen

Legionellen Ansteckung durch Inhalation bakterienhaltiger Aerosole Zwei Krankheitsbilder: -> Legionärskrankheit (akute Lungenentzündung, mit möglichem tödlichen Verlauf) -> Pontiac-Fieber (akute fiebrige Erkrankung, keine Todesfälle bekannt - folgenlose Genesung) Gemäss BAG: 2010: 228 Personen, welche an Legionellose erkrankt sind (2.9 Fälle pro 100 000 Einwohner), davon endeten 16 Fälle tödlich.

Legionellen Infektionsquellen -> Warmwasserversorgungssysteme (Duschen) -> Whirlpools -> Direkte Raumbefeuchtung ( RLT-Anlagen) -> Kühltürme

Legionellen Temperaturabhängiges Vorkommen: 55 C Abtötung von Legionellen Verdoppelung der Legionellen-Keimzahl nach ca. 6 Stunden 45 C 25 C Optimale Legionellenvermehrung Lebensfähig aber nicht vermehrungsfähig Sichtbare Kolonien erst nach zwei bis vier Tagen

Legionellen Auslegung der Warmwasserversorgung: max. Warmwassertemperatur für periodische Temperaturerhöhung max. Betriebstemperatur des Wassererwärmers mind. Warmwassertemperatur des Zirkulationsrücklaufs mind. erreichbare Warmwassertemperatur bei Entnahmestelle 45 C 65 C 60 C 55 C 50 C Abtötung von Legionellen nutzbare Warmwassertemperatur 40 C max. Raumtemperatur (Temperatur in Ausstossleitung) 25 C Optimale Legionellenvermehrung Lebensfähig aber nicht vermehrungsfähig

Risikofaktoren einer Verkeimung Warmwasser, welches im Temperaturbereich von 25 C bis 50 C während 24 Stunden nicht erneuert wurde Stagnierendes Wasser -> stillgelegte Leitung, welche nicht vom Netz getrennt wurden -> nicht regelmässig genutzte Leitungsteile Überdimensionierung -> Leitungen -> Warmwasserspeicher Undichte Stellen in Rohr- und Bauteilverbindungen Anorganische Ablagerungen -> Kalk -> Korrosionsprodukte

Vorbeugende Massnahmen einer Verkeimung in der Warmwasserversorgung Durchgehend gedämmte Komponenten (SIA 385/1) -> Warmwasserspeicher -> Warm gehaltene Leitung (Zirkulation, Begleitheizband) Im gesamten Verteilnetz, keine unbenutzte Leitung Warmwasser im Temperaturbereich von 25 C bis 50 C, welches nicht täglich genutzt wird, ist zu desinfizieren Auslegung der Warmwasserversorgung -> Austrittstemperatur Warmwasserspeicher = 60 C -> mind. Temperatur in warm gehaltenen Leitungen = 55 C -> mind. Temperatur an der Entnahmestelle = 50 C

Vorbeugende Massnahmen einer Verkeimung in der Warmwasserversorgung Knappe Auslegung der gespeicherten Warmwassermenge -> gemäss SIA 385/2 (Ende 2014) Keine überdimensionierte Leitungen -> gemäss W3 (2013) Regelmässige Innenreinigung der Warmwasserspeicher Ausstossleitungen vom Warmwasserspeicher resp. von den warm gehaltenen Leitungen trennen -> mittels Wärmesiphon Installationswerkstoffe mit der SVGW-Zulassung

Ein Aus VL RL Warmwasserladung Stufenladung WW Speicherwassererwärmung KW + Zu Beginn der Ladung gute JAZ bei Wärmepumpenladung + Einfache und günstige Bauart + Regelaufwand gering - Konvektionsströmung; Temperaturdurchmischung im Speicher - Anstieg der RL-Temp. gegen Ladeende - Geringe Wärmeübertragerleistung

Warmwasserladung Stufenladung Versuch 1: Stufenladung mit Thermostat WW Quelle: Bachelor-Diplomarbeit von Frau Schwarz und Herr Reinhart (BDA_G_14_05) Versuch 2: Stufenladung mit Ein-/Aus-Fühler WW T-Ein: 54 C T-Ein: 54 C T-Aus: 60 C Hysterese: 6K Speicherwassererwärmung Speicherwassererwärmung T-Aus: 60 C VL RL VL RL KW KW

Warmwasserladung Stufenladung Versuch 1: Stufenladung mit Thermostat - Hysterese: 6K - T-Ein: 54 C 7 Ladezyklen Versuch 2: Stufenladung mit Ein-/Aus-Fühler - T-Ein: 54 C - T-Aus: 60 C 3 Ladezyklen

Warmwasserladung Schichtladung WW VL RL Ein Aus Warmwasserspeicher HT KW Sanitärtechnik

Warmwasserladung Schichtladung WW + Spitzendeckungsvolumen dient als Legionellen-"Barriere" VL RL HT Ein Aus Warmwasserspeicher KW Sanitärtechnik + Gute Wärmeübertragerleistung + Tiefe RL-Temperatur während gesamter Ladung - Verschmutzung des WT s - Geringe JAZ durch Temperaturhochhaltung bei WP - Hydraulisch aufwendiger

Mögliche Warmwasserversorgungen Einfamilienhaus (Risikostufe gering) WW Ungedämmte Ausstossleitung Ungedämmte Verteilleitung Ein Aus VL RL Speicherwassererwärmung KW Wärmesiphon aus CNS (h = 15 cm, Dämmung des abwärts führendenteils) Wasserwärmespeicher durchgehend gedämmt gem. SIA 385/1 eizungstechnik Sanitärtechnik

Mögliche Warmwasserversorgungen Einfamilienhaus (Risikostufe gering) Gedämmte Verteilleitung ( 1m) 1 m WW Ungedämmte Ausstossleitung Wärmesiphon Ein Aus VL RL Speicherwassererwärmung eizungstechnik KW Sanitärtechnik

Mögliche Warmwasserversorgungen Einfamilienhaus (Risikostufe gering) Heizungstechnik Sanitärtechnik VL RL Energiespeicher VL 50 C Energiespeicher durchgehend gedämmt gem. SIA 384/1 Frischwassermodul KW Ungedämmte Verteilleitung WW 45 C Ungedämmter Wärmeübertrager Wärmesiphon (h = 15 cm, Dämmung des abwärts führendenteils) gedämmte Leitungen gem. SIA 384/1

Mögliche Warmwasserversorgungen MFH mit zentraler Wassererwärmung (Risikostufe mittel) Wasserwärmespeicher mit aussenliegendem Wärmeübertrager (Schichtladung) 1 m WW-Verteilung Variante 1 WW-Verteilung Variante 2 VL RL Ein Aus Warmwasserspeicher Gedämmte warm gehaltene Leitung (Zirkulation) gem. SIA 385/1 Impulsarme Zirkulationseinführung (v 0.3m/s) HT Sanitärtechnik KW Gedämmter Speicherladekreis gem. SIA 385/1

Mögliche Warmwasserversorgungen MFH mit dezentraler Wassererwärmung (Risikostufe gering) Frischwassermodul WW 45 C KW Frischwassermodul VL RL Energiespeicher VL 50 C WW 45 C KW Heizungstechnik Sanitärtechnik

Mögliche Warmwasserversorgungen Solare Wärmenutzung WW Zirkulation VL RL Ein Aus Solar Ein/ Aus Legionellen Aus Warmwasserspeicher Vorerwärmung Warmwasserspeicher Nacherwärmung Solare Wärmenutzung KW

Mögliche Warmwasserversorgungen Solare Wärmenutzung WW Zirkulation VL RL Ein Aus Solar Ein/ Aus Legionellen Aus Warmwasserspeicher Vorerwärmung Warmwasserspeicher Nacherwärmung Solare Wärmenutzung KW

Mögliche Warmwasserversorgungen Solare Wärmenutzung Variante «Optimum» Zirkulation WW VL RL Ein Aus Solar Ein/ Aus Legionellen Aus Warmwasserspeicher Vorerwärmung Warmwasserspeicher Nacherwärmung Solare Wärmenutzung KW

Mögliche Warmwasserversorgungen Solare Wärmenutzung Variante «Optimum» Zirkulation WW VL RL Ein Aus Solar Ein/ Aus Legionellen Aus Warmwasserspeicher Vorerwärmung Warmwasserspeicher Nacherwärmung Solare Wärmenutzung KW

Mögliche Warmwasserversorgungen Solare Wärmenutzung Variante «Optimum» Zirkulation WW VL RL Ein Aus Solar Ein/ Aus Legionellen Aus Warmwasserspeicher Vorerwärmung Warmwasserspeicher Nacherwärmung Solare Wärmenutzung KW

Mögliche Warmwasserversorgungen Was ist bei einer Solar- oder Abwärmenutzung zu berücksichtigen Vorerwärmervolumen tägliches WW-Volumen -> evtl. Notverflüssiger im Kältekreislauf vorsehen -> Überhitzungsproblematik im Solarkreislauf Legionellenschutzschaltung mind. 1mal pro Woche -> Temperaturen bei Abwärmenutzung ca. 45 C -> Temperaturen bei Solarnutzung während Winter ca. 35 C Umschichtung bei solarer Wärmenutzung

Wichtigstes in Kürze Unabhängig der Risikostufen, müssen die geforderten Temperaturen erreichbar sein Nur dort Warmwasser, wo es wirklich genutzt wird (Toiletten in Bürogebäuden oder in Spitäler?) Rückbaubare Warmwasserinstallation (Zugänglichkeit; kein stagnierendes Wasser) Keine Nährstoffe für Mikroorganimen (Wartung der Sanitärinstallation - Filter, WWSP, etc)

Wichtigstes in Kürze Volumen für Abwärmenutzung nicht grösser als Warmwasservolumen (Vorwärmvolumen ist täglich zu erneuern) Impulsarme Zirkulationsrückführung in Warmwasserspeicher (v 0.3 m/s) Klar definiertes Ein- und Aus-Volumen (1x Ein-Fühler und 1x Aus-Fühler)

Die Mikroorganismen müssen nicht vollständig besiegt werden. Es sind Lösungen gesucht, welche hygienisch und energetisch sinnvoll sind.

Herzlichen Dank