Alles inklusive. mit der Sommercard. gültig vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008. ARGE Schladming-Dachstein-Card



Ähnliche Dokumente
Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

gültig vom 28. Mai bis 26. Oktober 2010

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

Mit der SoooOmmercard. Sommercardinfos Gültig von 29. Mai bis 12. Oktober 2014

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Herausforderungen meistern

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sich wie zu Hause fühlen

Informationen zur Erstkommunion 2016

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Der Klassenrat entscheidet

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Tenniscamp / Urlaub. für alle Tennisfans, Vereine, Mannschaften, Firmen und Freundesrunden. Empfohlen von

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Information für Behinderte Stand:

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Darum geht es in diesem Heft

Papierverbrauch im Jahr 2000

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Tourismus im Rathaus Pöcking

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Kieselstein Meditation

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

September bis November

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Leichte-Sprache-Bilder

Sommerpauschalen 2016

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wiege des alpinen Skilaufs

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Am trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

eventtime Teamolympiade

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Schön, dass ich jetzt gut

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

deaftravel Wir stellen uns vor

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

konzentriert & entspannt tagen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

I N F O R M A T I O N


Kulturelle Evolution 12

Kreativ visualisieren

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Mercure Hotel Salzburg Central. mercure.com

4 Zimmer Wohnung in Neukirchen am Großvenediger Salzburg Österreich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ferner's Rosenhof. Schöne Augenblicke werden zu tastbaren Erinnerungen. Hotel.

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Transkript:

a l l e i n f o s z u r s o m m e r c a r d! Alles inklusive mit der Sommercard gültig vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008 ARGE Schladming-Dachstein-Card

... f ü r D e i n e n Ü b e r b l i c k! i Infobüros Nr. Bonus-partner Inklusiv-partner: Bergbahnen Mautstraßen Verkehrsmittel Badeseen & Bäder Museen Freizeit- & Naturerlebnis Sport- & Wandererlebnis Kinder- & Familienprogramm 113 112 110 111 116 133 48 35 81 56 132 77 102 103 22 14 41 114 59 91-98 121 133 122-125 69 60 20 137 136 131 i 31 134 64 70 17 78+83 128 65 i 129 118 27 36 57 63 129 35 67 66 30 130 127 71 120 i 43 120 23 31 26 80 76 90 32 47 i 104-109 52 132 24 84 i 42 53 138 18 130 121+130 118 28 85 16 36 61 137+139 127 68 119 79 126 15 134 128 i 139 46 54 114 134 i 135 62 75 73 131 58 29 33 136 51 33 45 131 i i 74 37 72 124 39 89 82 100 138 86-88 132 34 i 50 55 138 133 i 99 i 129 19 101 21 49 34 113 44 25 Partner außerhalb der Panoramakarte Stift Admont Burg Strechau 40 Salzwelten Salzburg Panoramafahrten 115 Wildpark Mautern 38 112 116 Nationalpark Gesäuse Bogenschießen Planneralm 128 Kino Liezen 117 139

Alles inklusive über 100 Inklusiv- & 70 Bonusleistungen mit der Sommercard Herzlich willkommen! Die Rückmeldungen unserer Urlaubsgäste haben gezeigt, dass die Schladming- Dachstein Sommercard bereits nach einer Sommersaison zu den erfolgreichsten Inklusivkarten Österreichs zählt. Mit über 100 kostenlosen Urlaubserlebnissen und über 70 Bonusleistungen zählt die Sommercard der Region Schladming-Dachstein zu den größten Inklusivkarten im Alpenraum. Wenn Sie als Gast zwischen 30. Mai und 26. Oktober 2008 in einem unserer Card-Vermietungsbetriebe nächtigen, erhalten Sie bereits ab einer Übernachtung die Sommercard kostenlos zu Ihrem Urlaubsvergnügen dazu. Und dies in Form ihrer persönlichen kreditkartenähnlichen Sommercard für die gesamte Dauer des Aufenthaltes. Mit der Schladming-Dachstein Sommercard können die Freizeiteinrichtungen der Urlaubsregion beliebig oft benutzt werden. Die kleinen Gäste erhalten natürlich auch weiterhin ihre eigene Kidscard. Speziell für Familien bietet die Karte ein unschlagbares Urlaubsangebot. Neben den zahlreichen Gratisleistungen sind rund 30 Urlaubsaktivitäten speziell für Kinder inkludiert. Sich an der Kasse anstellen und immer wieder für das Urlaubsvergnügen die Geldtasche öffnen zu müssen, gehört der Vergangenheit an. Für Sie als Urlaubsgast stellt die Sommercard einen enormen Mehrwert dar. Im Sommercard- Vermietungsbetrieb ist Ihr Urlaub in Österreich preiswerter als je zuvor! Ich wünsche all unseren Gästen einen schönen erholsamen Urlaub in der Region Schladming-Dachstein. Allen Vermietern und Leistungspartner danke ich für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit, damit das Produkt Sommercard in unserer Urlaubsregion überhaupt möglich wurde. Herzliche Grüße Hermann Gruber Geschäftsführer Schladming-Dachstein Tourismusregion sowie ARGE Schladming-Dachstein-Card 2 3

E i n e K a r t e f ü r a l l e Region Schladming-Dachstein Die stärksten Freizeitangebote»Alles inklusive«das vereint die Schladming-Dachstein Sommercard! Die KidsCard Hol Dir Deine ganz eigene KidsCard! Stürz Dich hinein ins Vergnügen und erlebe Spannendes auf einem der Kinderkletterparcours, beim Eselreiten oder beim Plantschen in einem der vielen Bäder oder Seen. Das Programm ist bunt und vielseitig. Mit der Sommercard zahlt sich Dein Urlaub für Dich nun doppelt aus Du genießt den Großteil der Freizeiteinrichtungen in unserer Urlaubsregion gratis! Action, Spiel, Sport und Spaß mit der KidsCard werden alle Deine Ferienträume wahr! Bei Anreise erhältst Du Deine eigene, persönliche Sommercard für die gesamte Dauer des Urlaubs kostenlos, wenn Du in einem der ausgezeichneten»card Partner Vermietungsbetriebe«nächtigst. Uneingeschränkt* können mit der Sommercard die angeführten Freizeiteinrichtungen beliebig oft und gratis in Anspruch genommen werden sogar am An- und Abreisetag. Die Sommercard ist vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008 gültig. w w w. s o m m erc ard.info Folgende Alles inklusive Freizeiteinrichtungen sind für Dich mit der Sommercard kostenlos benutzbar so oft Du willst. Dachsteingletscherbahn* Berg- und Seilbahnen Hallenbäder Freibäder und Badeseen Mautstraßen Wander- und Linienbusse Klammerlebnisse Museen Kinder- und Familienprogramme Freizeit- und Wandererlebnisse * Dachsteingletscher: Berg- und Talfahrt ist für alle Gäste innerhalb von 7 Tagen einmal möglich

E i n e K a r t e f ü r a l l e Region Schladming-Dachstein Sommercard - Bonuspartner Neben den Inklusiv- und Gratisleistungen bietet Dir die Sommercard auch den Vorteil, dass Du bis zu 50 % Ermäßigung bei folgenden Freizeitleistungen erhältst: Radverleih Rafting Paragliding Jeepsafari Tennisplätze Golfplätze Bogenschießen Bromriesen Untertal Nationalpark Gesäuse Sommerrodelbahn Wildpark Eishöhlen Höhlenerlebnis u.v.m. Einsteigen und Gewinnen Melde Dich mit Deiner Sommercard an und gewinne! Teile Deinen schönen Sommercardurlaub in unserer Region Schladming-Dachstein mit anderen Gästen und gewinne Deinen nächsten Sommercardurlaub! Sommercard Community - Anmelden Sommercard Fotobuch erstellen Sommercard - Dein bestes Bild Sommercard - Erlebnisse, Eindrücke, Meinungsaustausch W i e ko m m s t Du z u r S o m m e rcard? Sommercardurlaube gewinnen www.sommercard.info/community Wenn Du zwischen 30. Mai und 26. Oktober 2008 Übernachtungsgast in einem unserer»card Partner Betriebe«bist, erhältst Du die kreditkartenförmige Sommercard von Deinem Vermieter bei Anreise ausgehändigt. So können bereits ab einer Nächtigung alle Urlaubsleistungen am Anreisesowie Abreisetag gratis und uneingeschränkt* in Anspruch genommen werden. Die personalisierte Card ist Dein Eigentum und kann jedes Mal, wenn Du wieder bei einem Card-Partner Vermietungsbetrieb der Region Schladming-Dachstein übernachtest, aktiviert werden. Gewinnen! Alle Sommercard Vermietungsbetriebe findest du unter www.sommercard.info * Dachsteingletscher: Berg- und Talfahrt ist für alle Gäste innerhalb von 7 Tagen einmal möglich 6 7

S c h l a d m i n g-d a c h s t e i n www.schladming-dachstein.at Bestnote für: N a t u r u n d G a s t f re u n d s c h a f t Bestnote für: Sommercardvermietungsbetriebe Unsere Region ist ein idealer Lebens- und Urlaubsraum, geprägt von einer einzigartigen Landschaft, gestaltet von einer naturverbundenen Bevölkerung. Kurzportrait Als beliebtes und pulsierendes Skizentrum bekannt, wandelt sich im Sommer die Region Schladming-Dachstein zu einer der Inklusivregionen Österreichs. Dich erwarten: Ursprüngliche Landschaften, saftig grüne Alpentäler, die prächtigen Kalkwände des vergletscherten Dachsteins, unzählige Gipfel und 300 Bergseen der Schladminger Tauern. Herrliche Natur und ausgezeichnete Infrastruktur Der Großteil unserer Landschaft ist naturbelassen. Der Urlaub in dieser prächtigen Bergwelt fördert Deine Regeneration. Zusammen mit der exzellenten touristischen Infrastruktur werden hier mit Sicherheit alle Wünsche zufrieden gestellt. Steirische Gastfreundschaft Bei uns kennt jeder Vermieter den Gast noch persönlich erlebe die typisch steirische Gastfreundschaft in unserer Region! Die heimische Bevölkerung gilt als naturverbunden, gesellig und humorvoll. Erstklassige Unterkünfte Egal ob Du im feinen Hotel logierst, die komfortable Ferienwohnung oder besonders stilecht, den Urlaub am Bauernhof bevorzugst Du wirst mit Deiner Wahl sehr zufrieden sein! Die gepflegten Unterkünfte der größten Tourismusregion Steiermarks brauchen keinen Vergleich zu scheuen bei uns stimmen Qualität, Leistung und der Preis. Alle Card-Vermietungsbetriebe findest Du unter www.sommercard.info Für eine persönliche Beratung oder für spezielle Fragen steht Dir unser Team gerne zur Verfügung: ARGE Schladming-Dachstein-Card Ramsauerstraße 756 8970 Schladming Tel. +43 (0) 3687/23310 info@sommercard.info 8

Legende In den Beschreibungen der All-Inclusive- und Bonuspartner werden zur besseren Übersicht folgende Symbole zur Kennzeichnung der Informationen eingesetzt: Leistungen der Card Inhaltsverzeichnis Verkehrsmittel Wanderbusse Riesach, Ursprung & Hopfriesen................. 28 Tälerbus Sölktäler........................................... 29 Öffnungszeiten Besonderheiten Anmeldung Anreise Beschreibung Hinweise und Tipps Auf den Seiten 146 bis 148 finden Sie eine Übersichtskarte, auf der alle Partner verzeichnet sind. Inhaltsverzeichnis Inklusivpartner Bergbahnen Dachstein Gletscherbahn..................................... 14 Gipfelbahn Hochwurzen..................................... 15 Planai Seilbahn.............................................. 16 Rittisbergbahn Ramsau am Dachstein.......................... 17 Schladminger Tauernseilbahn................................. 18 Riesneralm Bergbahnen...................................... 19 Mautstraßen Badeseen & Bäder Hallenbad Ramsau.......................................... 30 Erlebnisbad Haus im Ennstal.................................. 31 Schwimmbad Gröbming..................................... 31 Erlebnisbad Schladming...................................... 32 Freibad Öblarn.............................................. 33 Freibad St. Martin............................................ 33 Schwimmbad Mössna....................................... 34 Putterersee Aigen........................................... 34 Freizeitsee Aich............................................. 35 Erlebnisbad Stainach......................................... 35 Freizeitsee Pichl............................................. 36 Freizeitpark Ramsau - Beach.................................. 36 Museen Natura Mirabilis im Naturpark Sölktäler....................... 37 Stift Admont Bibliothek & Museum............................. 38 Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels........................ 39 Burg Strechau............................................... 40 Austriahütte - Alpinmuseum................................... 41 Stadtmuseum Schladming................................... 42 Wintersportmuseum Haus im Ennstal........................... 43 Nickelmuseum Rohrmoos.................................... 44 Paula Grooger - Haus Öblarn................................. 45 Heimatmuseum Gröbming................................... 46 Dekanatsmuseum Haus im Ennstal............................. 47 Dachsteinstraße............................................. 20 Freizeit- & Naturerlebnis Ursprungalm................................................ 21 Wandergebiet Reiteralm..................................... 22 Wörschachklamm........................................... 48 Gössenberg - Steirischer Bodensee........................... 23 Erlebnis Wilde Wasser...................................... 49 Seewigtal Steirischer Bodensee............................. 24 Wünschelrutenführung....................................... 50 Schwarzensee............................................... 25 Öblarner Kupferweg......................................... 51 Minigolf Schladming......................................... 52 Minigolf & Pit-Pat Anlage Haus................................ 53 Verkehrsmittel Minigolfplatz Gröbming..................................... 54 Pit-Pat Anlage Puttererseehof................................. 55 Wandertaxi Haus im Ennstal................................... 26 Latschenkieferöl-Brennerei................................... 56 Linienbusse Ramsau/Dachstein................................ 27 Kopfmassage............................................... 57 10 11

Inhaltsverzeichnis Sport- & Wandererlebnis Inhaltsverzeichnis Kinder- & Familienprogramm Wanderprogramm........................................... 58 Geführte Gletscherwanderung................................ 59 Geführte Notgassenwanderung............................... 60 Geführte Wanderungen...................................... 61 Nordic Walking Pürcherhof................................... 62 Nordic Walking Hartweger................................... 63 Nordic Walking fit&fun....................................... 64 Flugschule Aufwind.......................................... 65 Kinder- & Familienprogramm Mini Kids Forest Park Outdoor - Ramsau........................ 66 Mini Kids Forest Park Indoor - Ramsau......................... 67 Abenteuerpark Planai........................................ 68 Mini-Parcours Abenteuerpark................................. 69 Eselreiten Fliegenpilz........................................ 70 Imkerei & Königinnenzucht................................... 71 Naturparklabor im Schloß Großsölk......................... 72 Bummelzugfahrt Pürcherhof.................................. 73 Krapfen/Brot backen......................................... 74 Indianertag Pürcherhof....................................... 75 Kinderbetreuung............................................ 76 Kinderbetreuung Hotel Pichlmayrgut.......................... 77 Kinderbetreuung bei der Gästebegrüßung..................... 78 Traktorgaudi Dachstein-Tauern................................ 79 Kinderprogramm Spiel, Spaß & Action......................... 80 Fallhaus-Biotop-Express.................................... 81 Reitstall Hotel Schloss Pichlarn................................ 82 Brotbacken & Ponyreiten..................................... 83 Schnupper-Reiten am Huberhof............................... 84 Schnupper-Reiten auf Islandpferden........................... 85 Rätseltour am Thonnerhof.................................... 86 Töpfern am Thonnerhof...................................... 87 Backe, backe Kuchen........................................ 88 Der Natur auf der Spur..................................... 89 Hohenhaus Tenne Schladming................................ 90 Forschen, entdecken & analysieren............................ 91 Indianertag & Minigolfturnier................................. 92 Märchenweg & Badespass................................... 93 Rätselparcours.............................................. 94 Regentropfenprogramm..................................... 95 Schatzsuche................................................. 96 Schnitzeljagd................................................ 97 Urlaubsandenken basteln & wandern.......................... 98 Europadorf Führung......................................... 99 Geführte Kräuterwanderung.................................. 100 Barfußweg & Kinderschatzsuche.............................. 101 Fischen im Almsee........................................... 102 Plantschi s Kinderfest......................................... 103 Kinderklettern............................................... 104 Kindernachmittag............................................ 105 Abenteuerwanderung....................................... 106 Bogenschießen............................................. 107 Wild Wild West.............................................. 108 Kindertischlerei.............................................. 109 Bonuspartner Höhlen und Salzwelten.................................110 bis 113 Traktorfahren und Jeep-Safari................................. 114 Panoramafahrten............................................ 115 Elfenberg Wild- und Erlebnispark Mautern...................... 116 Bergbahnen Tauplitz......................................... 116 Nationalpark Gesäuse GmbH................................. 117 Rafting..................................................... 118 Mountain GoKart und Sommerrodeln.......................... 119 Golf........................................................ 120 Alpinschule Outdoor Tour-Natur............................... 120 Abenteuerparks, Klettern, Canyoning....................121 bis 124 Schießen und Biathlon....................................... 125 Geführte Hüttenwanderung und Mountainbike-Touren........... 126 Brauerei Schladming......................................... 127 Reiterhof Brandstätter........................................ 127 City Taxi Ennstal............................................. 127 Bogenschießen............................................. 128 Tennisplätze..........................................129 bis 131 Sportgeschäfte- & verleihe.............................132 bis 134 Flugabenteuer........................................135 bis 136 Kegeln und Snowboarden.................................... 137 Friseur...................................................... 138 Kino........................................................ 139 Immer einen Besuch wert! Ausflugsziele mit Gastronomie...... 14, 15, 18, 21, 23, 24, 48, 56, 79, 105 Weingut.................................................... 38 Reiteralm-Rundweg.......................................... 22 Klassiker, Traditionelles und Kulinarisches......................................140 bis 143 12 13

B e r g b a h n e n Dachstein Gletscherbahn 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 79 Tel. +43 (0) 3687/22042-800 www.dachsteingletscher.at Gipfelbahn Hochwurzen 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/22042 www.planai.at B e r g b a h n e n Berg- und Talfahrt mit der Dachsteingletscherbahn; 1x innerhalb von 7 Tagen, ohne Sportgeräte Saisonzeit von 10. Mai bis Ende November; erste Bergfahrt 07.50 Uhr, dann alle 20 Minuten, letzte Talfahrt 17.10 Uhr Schladming - Ramsau - Dachsteinstraße; Busverbindung Schladming - Ramsau Tipps: Dachstein Eispalast - treten Sie ein in das Innere des Dachsteingletschers, in eine frostig-faszinierende Eiswelt mit Eisskulpturen, Licht- und Klangeffekten, Speziell 2008: Sonderausstellung Fußball im Eispalast! Genießen Sie die Fernsicht und kulinarische Schmankerln im Panoramarestaurant am Dachstein. Dachstein Sky Walk - die spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen. Berg- und Talfahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen 21. Juni - 26. Oktober von 08.15-17.00 Uhr Schladming - Rohrmoos - Talstation Gipfelbahn Hochwurzen Ausgangspunkt für schöne Wanderungen Sommerschlittenfahren auf der Hochwurzen - der Spaß für die ganze Familie; 7 km lange Sommerschlittenbahn; Mountaingokarts bzw. Sommerrodeln (siehe Seite 119) können vor Ort bei den Bonuspartnern Schi Lenz bzw. Familienhotel Austria geliehen werden; auf einem Holzschlitten oder Gokart geht es flott ins Tal (bis 40 km/h); der Aufstieg erfolgt komfortabel mit der Gipfelbahn Hochwurzen Karte nicht gültig bei Sonderfahrten bzw. Veranstaltungen (z.b.: Sonnenaufgangsfrühstück und Sonnenuntergangsfahrt). Unser Tipp! Dachsteinhaus Ramsau Schildlehen 54 Tel. +43 (0) 3687/81277 Hochwurzen Hütte...direkt am Gipfel Familie Stocker 8971 Rohrmoos Tel. +43 (0) 3687/61177 www.hochwurzen.at Unser Tipp! Bergauf: Ab WA Edelbrunn Richtung Dachsteinseilbahn ca. 15 min Bergab: Dachsteinseilbahn Wanderweg Richtung Ramsau ca. 1 Std. - Herrliche Aussicht auf Ramsau und die Schladminger Tauern - Bodenständige Kost, Hausgemachte Mehlspeisen - Haus -Kräutertees, Eigene Beerensäfte, Ansatz-Schnäpse - Holzspielzeuge, Holzfiligranarbeiten, Holzfiguren, Holzkrippen - jeden dritten Sonntag im Monat Volksmusik u. Mundartdichtung Die Hochwurzen lädt ein zum Verweilen und zum Genießen der herrlichen Rundsicht in die Tauern und das mächtige Dachsteinmassiv. Gut Essen und Gut Trinken bei traumhafter Aussicht! Start zur Mountain Go-Kart - Talfahrt - ein wahres Erlebnis Startpunkt für Paragleiten, Sommerrodeln, Wanderungen 14 15

B Ee Rr Gg Bb Aa Hh nn ee nn Planai Seilbahn 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/22042 www.planai.at B E R G B A H N E N Rittisbergbahn Ramsau am Dachstein Karl Engelhardt 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 124 Tel. +43 (0) 3687/81776-0 www.rittisberg.at Berg- und Talfahrt mit der Planaiseilbahn Berg- und Talfahrt mit 4-er Sesselbahn Rittisberg Von 30 Mai - 05. Oktober; 11. / 12. Oktober und 18. / 19. Oktober von 09.00-17.00 Uhr geöffnet B 320 - Einfahrt Schladming Ost - Planaistadion Ausgangspunkt für schöne Wanderungen z.b. auf den Krahbergzinken Panorama-Rundwanderweg um den Planaigipfel (kinderwagentauglich) Kinderspielplatz direkt bei der Planai Bergstation Toller Panoramablick zum Dachsteinmassiv und über das Ennstal Ort der Besinnung - moderne christliche Architektur am idyllischen Planai Seelein Planai Bikepark: Wer es rasanter mag, donnert auf der Downhillstrecke im Planai Bike Park hinunter ins Tal. Gestartet wird auf 1.830 m Seehöhe, direkt bei der Planai-Seilbahn Bergstation, das Ziel befindet sich im Planai Olympiastadion. Die Strecke bietet aber auch die Möglichkeit, die steilen Passagen zu umfahren. NEU: Abenteuerpark Planai - Nähe Planai Bergstation. Kletterparcours mit 40 spannenden und lustigen Stationen inmitten der Baumgipfel, eigener Parcours für Gruppen und eigener Kinderpark! Sommercard Bonuspartner mehr Infos auf Seite 68 und 120. Von 09.30-16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Bei Schlechtwetter mit Abschaltungen (Regen, Gewitter). 01. Juni - 29. Juni: Sonntag und Mittwoch 29. Juni - 07. September: Sonntag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 07. September - 28. September: Sonntag, Mittwoch Ramsau Kulm - Ramsau Ort - Richtung Dachsteinseilbahn - links abbiegen Ramsau-Beach - Erlebnis Rittisberg Berg - und Talfahrt mit der Sesselbahn 16 17

B E R G B A H N E N Schladminger Tauernseilbahn Sampl KG 8967 Haus im Ennstal, Nr. 118 Tel. +43 (0) 3686/2287, Fax DW 7 www.sampl.at Riesneralm Bergbahnen B E R G B A H N E N Riesneralm Bergbahnen GmbH & Co KG 8953 Donnersbach, Donnersbachwald 89 Tel. +43 (0) 3680/606 www.riesneralm.at Berg- und Talfahrt mit der Schladminger Tauernseilbahn Berg- und Talfahrt mit den Riesneralm Bergbahnen Von 26. Mai - 26. Oktober 2007 täglich von 08.00-12.00 und 13.00-16.45 Uhr geöffnet Geöffnet von 28. Juni - 08. September - jeweils Samstag, Sonntag und Montag von 09.00-12.00 Uhr und 13.15-17.30 Uhr Markt Haus/Ennstal - Ortszentrum 300 m südlich Gruppenreisen auch außerhalb der Betriebszeiten nach Vereinbarung Rundweg I : Hauser Kaibling - Rossfeldsattel - Kaiblingalm 1 1/4 Std.; Rundweg II: Kaiblingalm - Seescharte - Moaralmsee - Hauser Kaibling 3,5 Std.; Tip 3: Bergstation - Kaiblingalm - Seescharte - Zwieslingscharte - Höchstein 2.548 m - Filzscharte - Moaralmsee - Rossfeldsattel - Bergstation 6,5 Std. B320 - Abzweigung Trautenfels - Irdning - Donnersbachwald Aufstiegshilfe ins Wandergebiet Riesneralm mit Attraktionen wie KINDER- SCHATZSUCHE / 1. europäischer GIPFELBARFUSSWEG (siehe Kinderund Familienprogramm) / HOCHSITZ FAMILIENTAG und UNIVERSUM Riesneralm im Bereich Berghof. Herrlicher Ausgangspunkt für Wanderungen ins Finsterkar- und Mörsbachtal. Unser Tipp! Berggasthof Scharfetter Hauser Kaibling, Familie Sampl 8967 Haus im Ennstal Tel. +43 (0) 3686/2591, Fax DW 7 www.berggasthof-scharfetter.at HEUER NEU: Wir schaukeln unsere Gäste strapazlos an allen Betriebstagen mit beiden Liften zum Gipfelplateu des berühmten Hochsitzes und bewirten Sie dort im Anblick des herrlichen Panoramas. Sommer am Hauser Kaibling, auf 1.870 m Seehöhe - das heißt 1.000 m über der Hektik des Alltags! Stille, klare Luft und herrliche Fernsicht erwarten Sie in wunderbarer Umgebung. Der Berggasthof ist idealer Ausgangspunkt für Bergtouren in die faszinierende Welt der Schladminger Tauern und bietet kulinarische Genüsse zur Stärkung und gemütliche Stunden in netter Atmosphäre. 18 19

M A U T S T R A s s E N Dachsteinstraße U r s p ru n g a l m M A U T S T R A s s E N Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Heinz Zefferer, Alfred Mayer 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870 www.rvb.at Weggemeinschaft Ursprungalm Matthias Walcher 8970 Schladming, Salzburgerstraße 371 Mobil +43 (0) 664/241 72 53 Benützung der Dachsteinmautstraße Benützung der Mautstraße zur Ursprungalm Dachsteinstraße ganzjährig geöffnet Ennstalbundesstraße B320 Abzweigung Schladming Mitte Fahrt Richtung Ramsau - die Landesstraße Richtung Filzmoos - vom Ortsteil Schildlehen führt die Dachsteinstraße hinauf ins Almengebiet Die Verbindung von Ramsau (Ort) bis zum Fuße des höchsten Berges der Steiermark ist die Dachsteinstraße. Auf 6 Kilometern offenbart sich die atemberaubende Schönheit der Region. Ganz ohne Schweiß dem Himmel ein Stückchen näher kommen! In einer Höhe von 1.700 m an der Talstation der weltberühmten Dachsteingletscherbahn aussteigen und tief einatmen. Die Gegend genießen, umgeben von den schönsten Wanderzielen, romantischen Almen und dem atemberaubenden Blick auf die Dachsteinsüdwand. Der Gipfel des Genusses für alle, die die alpine Natur von der schönsten Seite lieben. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Täglich von Mitte Mai bis Mitte Oktober (je nach Schneesituation) geöffnet. Von Schladming - Rohrmoos - Abzweigung rechts ins Preuneggtal; oder über Pichl/Enns ins Preuneggtal - im Tal geradeaus bis zur Ursprungalm 8,5 km Mautstraße vom Preuneggtal zur Ursprungalm - auf 1.610 m Seehöhe Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. ACHTUNG: Busse nur bis 11 m Länge Mögliche Ausflüge: Schöner, leicht begehbarer Almdorf - Rundwanderweg (Kinderwagentauglich), ideal für Familien und Senioren. Giglachseen 2.100 m Seehöhe Steirische Kalkspitze 2.560 m Seehöhe. Höhenwege nach Hopfriesen/Duisitzkarsee/ Keinprechthütte/ Hochwurzen/ Obertauern/ Oberhüttensee-Forstau Unser Tipp! Moarhofalm Manfred Royer 8973 Pichl - Preunegg Mobil +43 (0) 664/4458688 www.moarhofalm.at Die gemütlichste Almhütte der Region. Gut essen und trinken (Hausmannskost, Fischspezialitäten, hausgemachte Kuchen und Mehlspeisen). Gratis fischen im eigenen Fischteich, Kinderspielplatz mit Streicheltieren und Klettersteinen. Ideal für diverse Feiern im umgebauten Kuhstall oder in der Almhütte. Auf Ihren Besuch freuen sich Manfred und Maria! 20 21

M A U T S T R A s s E N Wandergebiet Reiteralm Familie Mitterwallner 8973 Pichl/Preunegg, Preunegg 50 Mobil +43 (0) 664/2323823 Gössenberg - Steir. Bodensee M A U T S T R A s s E N Güterweggenossenschaft Gössenberg 8966 Aich/Assach, Gössenberg 3 Tel. +43 (0) 3686/4640 Benützung der Mautstraße zur Reiteralm - Eiskarhütte Benützung der Mautstraße zum Steirischen Bodensee Täglich von 15. Juni - 15. Oktober geöffnet. Täglich geöffnet Parkplatz Eiskarhütte: Ausgangspunkt Panoramaweg Nr. 1 sowie der bekannte Rundwanderweg Nr. 66 - der zu den schönsten Wanderwegen der Region Schladming-Dachstein zählt - über die 3 Gasselseen, Rippeteck, Gasselhöh zurück zum Parkplatz. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Mautstraße ab Aich Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Unser Tipp! Reiteralm-Rundweg Forellenhof Unser Tipp! TV Pichl-Reiteralm Tel. +43 (0) 6454/73808 www.pichl.at Gasthof Forellenhof, Familie Fink 8966 Aich-Assach Tel. +43 (0) 3686/4697 Ausgangspunkt für den Reiteralm-Rundweg, eine der schönsten Wanderungen in der Region Schladming-Dachstein, sind die Reiteralmhütte, Gasselhöhehütte und Eiskarhütte. Der bekannteste See ist der Spiegelsee, ein begehrtes Fotomotiv mit der Dachsteinspiegelung. NEU: breiter, bequemer Weg bis zum Spiegelsee! Alljährlich findet am 1. Sonntag im Juli das Fest zur Almrauschblüte statt. Die Berge, der Wasserfall und der See bilden eine malerische Kulisse. Herrliches Auflugs-, Wander- und Erholungsgebiet rund um den Bodensee. Ganztägig warme Küche, kein Ruhetag. Fangfrische Forellen aus eigener Zucht, aus dem kristallklaren Wasser des Sees. Hausgemachte Mehlspeisen. Unternehmen Sie anschließend eine Bootsrundfahrt oder eine Wanderung um den See. 22 23

M A U T S T R A s s E N Seewigtal - Steir. Bodensee Seewigtal - Steir. Bodensee Hr. Wieser, Hr. Siedler 8967 Haus im Ennstal, Seewigtal 5 Tel. +43 (0) 3686/4227 M A U T S T R A s s E N Schwarzensee Forstamt Colloredo-Mannsfeld sche Familienstiftung, 8960 Öblarn, Hauptplatz 34 Tel. +43 (0) 3684/6040 Benützung der Mautstraße zum Steirischen Bodensee Täglich geöffnet B 320 - Abfahrt Ruperting - Seewigtal - Steirischer Bodensee Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen... Benützung der Mautstraße zum Schwarzenseetal bis Breitlahnhütte Juni - Oktober (schneeabhängig) Stein/Enns - Kleinsölk Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Unser Tipp! Seewigtal-Stüberl 8966 Aich-Assach, Seewigtalstüberl 43 Tel. +43 (0) 3686/4202 www.seewigtal-stueberl.at 24 Direkt am Parkplatz Bodensee. Einfach Wohlfühlen und Genießen! - Regionale und traditionelle Schmankerl - Räucherforellen - Sonniger Gastgarten - Kinderspielplatz - Tischtennis - Naturprodukte und Souvenirs 25

v e r k e h r s m i t t e l Wandertaxi Haus im Ennstal 8967 Haus im Ennstal, Weißenbach 23a Mobil +43 (0) 664/2004444 V E R K E H R S M I T T E L L i n i e n b u s s e Ramsau/Dachstein Heinz Zefferer, Alfred Mayer 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870 www.rvb.at Benützung des Wandertaxis Benützung der RVB-Linienbusse Wochenprogramm Ganzjährig nach aktuellem Fahrplan Anmeldung bis 17.30 Uhr am Vortag, Gruppen ab 8 Personen Anmeldeschluss 12.00 Uhr am Vortag unter Tel. +43 (0) 3686/2234-34 (wochentags) oder Mobil +43 (0) 664/2004444 (nur Samstag und Sonntag). B 320 - Abzweigung Weißenbach bei Haus - Dorfplatz; Tourismusbüro mitten im Ort Haus im Ennstal Busse: ab Schladming Rathausplatz Einsteigen, zurücklehnen und den Urlaub beginnen lassen. Der Bus ein Luxusliner, der Chauffeur ein erfahrener Profi, die Fahrt - entspannt und sicher. Und die Urlaubslaune ist garantiert mit an Bord. Seit 80 Jahren befördern die Ramsauer Verkehrsbetriebe ihre Gäste in höhere Regionen. Abholung zu Ausgangspunkten von Wanderungen bzw. Abholung nach der Wanderung. Abfahrt: 08.00 bzw. 09.00 Uhr Weißenbach, Dorf Café; 08.05 bzw. 09.05 Uhr Aich Grafenwirt; bzw. 08.05 oder 09.05 Uhr Tourismusbüro Haus im Ennstal; Abholung: 17.00 Uhr Gruppentransport auf Anfrage! Beförderung nach den Beförderungsrichtlinien und Kapazitätsmöglichkeiten. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Bitte entnehmen Sie die Touren dem Wochenprogramm des Tourismusverbandes Haus-Aich-Gössenberg. Tel. +43 (0) 3686/223434 Bei Regenwetter entfällt das Programm. 26 27

V E R K E H R S M I T T E L V E R K E H R S M I T T E L Wanderbusse Riesach, Ursprung & Hopfriesen 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/22042-117 www.planai.at Tälerbus Sölktäler Steiermärkische Landesbahnen Matejka Alfred 8020 Graz, Eggenberger Straße 20 Tel. +43 (0) 316/8125810 www.stlb.at Benützung der Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen Laut Fahrplänen Gruppen bitte unbedingt am Vortag bis 12.00 Uhr anmelden. Planai Busbüro, Tel. +43 (0) 3687/22042-117 Benützung der Busse zwischen Stein/Enns und dem Sölkpass in das Murtal bzw. von Stein/Enns zur Breitlahn/Schwarzensee Nur während der Sommerferien lt. Fahrplan Gruppen bitte unbedingt am Vortag anmelden! Benützung der Wanderbusse nach Riesach, Ursprung und Hopfriesen - Citybus und Nahverkehr Schladming - laut Fahrplan und Kapazitätsmöglichkeiten Verkehrsangebot auf den Verbundlinien 945 und 946 28 29

B a d e s e e n & B ä d e r Hallenbad Ramsau Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Heinz Zefferer, Bernd Bachler 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870 www.rvb.at Erlebnisbad Haus im Ennstal Marktgemeinde Haus Alfred Royer (Bademeister) 8967 Haus im Ennstal, Badgasse Mobil +43 (0) 664/1208026 www.haus.at B A D E S E E N & B Ä D E R Eintritt Hallenbad Ramsau Benützung des Badebereiches einschließlich der Außenrutsche Von Anfang Juni 13.00-20.00 Uhr, Juli bis Mitte September 09.00-20.00 Uhr, ab Mitte September bis Saisonende 13.00-20.00 Uhr geöffnet. Täglich in der Sommersaison ab Mitte Mai bis Anfang September je nach Wetterlage geöffnet. Ennstalbundesstraße B320 Abzweigung Schladming Mitte Fahrt Richtung Ramsau, die Landesstraße bis Ramsau Ort - im Ortszentrum den Hinweistafeln Badeparadies & Saunaoase folgen Hallenbad mit Sportbecken und Erlebnisbecken, Kinderplanschbecken, großem Sauna- und Wellnessbereich. Die Hektik bleibt draußen und die Seele darf endlich baumeln. Mit allen Sinnen genießen und Körper und Geist in den Mittelpunkt stellen. Sport, Spaß, Spiel oder einfach nur Relaxen - alles ist möglich. Wellness vom Badeparadies bis zur Sauna- Oase (gegen Aufzahlung) mit vielen kleinen Erlebniswelten für den perfekten Tag - bei jeder Wetterlage. Sich Wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser ist hier ganz leicht. Beheiztes Freibad mit Sportbecken, Kinderbecken, Minibecken, großer Außenrutsche und schöner Liegewiese; Lage des Freibades: im Markt Haus im Ennstal Mitte, danach abbiegen in die Badgasse, Bundesstraßenunterführung Schwimmbad Gröbming Marktgemeinde Gröbming 8962 Gröbming, Badgasse Mobil +43 (0) 676/848676606 www.groebming.at Eintritt in das Schwimmbad Gröbming (Freibad) Mai bis Juni von 09.00-18.00 Uhr und Juli bis August von 09.00-19.00 Uhr Freie Benützung des Schwimmbades 30 31

B A D E S E E N & B Ä D E R Erlebnisbad Schladming BäderbetriebsgesmbH&Co KG 8970 Schladming, Europaplatz 585 Tel. +43 (0) 3687/23271 www.erlebnisbad-schladming.at B A D E S E E N & B Ä D E R Freibad Öblarn Gemeinde Öblarn - Gerhard Grogger 8960 Öblarn, Nr. 47 Tel. +43 (0) 3684/2928 www.oeblarn.steiermark.at Eintritt im Erlebnis-Hallenbad (max. Aufenthaltszeit 3 Stunden) und Freibad Schladming Erlebnis-Hallenbad: täglich von 09.00-20.00 Uhr geöffnet; max. 3 Stunden Aufenthalt; Freibad: bei Schönwetter von 09.00-20.00 Uhr geöffnet Von Richtung Graz: Abfahrt Schladming-Ost, Richtung Zentrum Wasserspaß & Angebote: Strömungskanal, Luftsprudel, Wasserfall, Massagebank, 66 m Rutschenkanal und Schwallduschen. 3 Schwimmbahnen mit 25 Metern. Weiters gibt s ein Babybecken mit 33 C Wassertemperatur. Gegen Aufzahlung Saunabenützung möglich! Eintritt ins Schwimmbad Öblarn Von Mai bis August täglich von 10.00-19.00 Uhr geöffnet. Freibad St. Martin Gemeinde St.Martin am Grimming Bgm. Manfred Danklmaier 8954 St. Martin am Grimming, Nr. 28 Tel. +43 (0) 3684/6004 www.st-martin.at Eintritt ins Erlebnisfreibad St. Martin am Grimming Täglich geöffnet von Mitte Mai bis Ende August von 09.30-19.00 Uhr. Beheiztes Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche und Kinderbecken, große Liegewiese, Kinderspielplatz; Buffet mit großer Terrasse, Liegen und Sonnenschirme bzw. Ständer erhältlich. Das Freibad befindet sich im Hauptort St. Martin am Grimming und ist mit den öffentlichen Buslinien gut erreichbar. 32 33

B A D E S E E N & B Ä D E R Schwimmbad Mössna Anneliese Mörschbacher 8961 St. Nikolai im Sölktal, Mössna 179 Tel. +43 (0) 3689/248 Mobil +43 (0) 664/302 51 01 Freizeitsee Aich Gemeinde Aich 8966 Aich-Assach, Aich 8 Tel. +43 (0) 3686/4305 Tel. +43 (0) 3686/4206 (Bademeister) www.aich.at B A D E S E E N & B Ä D E R Eintritt ins Freibad Mössna Eintritt Freizeitsee Aich Von 15. Juni bis 31. August von 10.00-19.00 Uhr täglich geöffnet. Täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr in der Badesaison von Juni bis September geöffnet. Putterersee Aigen Familie Dornbusch 8943 Aigen im Ennstal, Aigen 13 Tel. +43 (0) 3682/22520 www.putterersee.at Eintritt Badesee und teilweise Freizeiteinrichtungen Täglich von Mai bis September (je nach Wetter) von 09.00-19.30 Uhr geöffnet. Die Anlage bietet - neben dem Badegenuss - allen Familienmitgliedern viel Abwechslung und Spaß: Tischtennis, Boccia, Trampolin und Beach- Volleyball. Für die Kleinen gibt es in der Kinderecke überdachte Spielplätze neben Kinderwasserrutsche und Plantschbecken. Coole Drinks, Eis und herzhafte Imbisse werden im Seestüberl serviert. Erlebnisbad Stainach Marktgemeinde Stainach 8950 Stainach, Hauptplatz 27 Tel. +43 (0) 3682/2480017 www.stainach.at Von Schladming kommend: B320, bei Trautenfels rechts Richtung Irdning, weiter nach Aigen Freier Eintritt in das Schwimmbad Stainach Naturbadesee, Baby- und Stehbecken, schwimmende Insel, Beachvolleyballplatz, große Liegewiese. Gegen Gebühr: Trampolin, Fischen, Surfen, Bootfahren und Liege- und Sonnenschirmverleih 22. Mai bis 31. August von 09.00 bis 19.00 Uhr Nutzung der Einrichtungen des Erlebnisbades 34 35

B A D E S E E N & B Ä D E R Freizeitsee Pichl Gemeinde Pichl-Preunegg Bgm. Johann Spielbichler 8973 Pichl/Enns, Pichl 100 Tel. +43 (0) 6454/7907 www.pichl.at M U S E E N Natura Mirabilis im Naturpark Sölktäler Naturparkhaus, Schloss Großsölk 8961 Großslk, Nr. 55 Tel. +43 (0) 3685/20903 Mobil +43 (0) 676/9004741 www.soelktaeler.at Eintritt Badesee Pichl In der Sommersaison täglich von 09.00-19.00 Uhr geöffnet. Bademöglichkeit inklusive Nutzung der Freizeiteinrichtungen Kinderspielplatz, Beachvolleyball, Tischtennis. Freizeitstüberl, Spielplatz Eintritt in das Naturparkhaus Schloss Großsölk, NATURA MIRABILIS und Kunstausstellung 2008. Mitte Mai bis Mitte Oktober, täglich (außer Dienstag und Freitag) von 10.00-17.00 Uhr Führungen täglich um 15.00 Uhr; Gegen Voranmeldung für Gruppen jederzeit möglich unter oben angeführter Telefonnummer Eintritt Freizeitpark Freitzeitpark Ramsau - Beach Manfred Engelhardt 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 128 Tel. +43 (0) 3687/21010 www.beach.co.at Geöffnet von 27. Mai bis 30. September, jeweils von 10.00-19.00 Uhr Mit dem Auto 20 Minuten von Schladming (Bundesstraße) in Richtung Liezen. Nach Assach Abfahrt rechts Naturpark Sölktäler, Pruggern, Tunzendorf, Stein/Enns, Großsölk. Willkommen bei NATURA MIRABILIS! Ein Besuch der Ausstellung entführt Sie in eine Welt des Staunens und Fragens, ein Reich voller Naturschönheit und Wissen. Treten Sie ein in die Welt vor 200 Jahren, als Johann von Hohensee im Schloss Großsölk lebte und forschte. Die Erforschung der Natur in den Sölktälern lag Johann von Hohensee besonders am Herzen. Hier im Schloss lädt er sie dazu ein, sich in seine Forschungen zu vertiefen. Seine ganz besonderen virtuellen Notizbücher geben Einblicke in verschiedene Themen und altertümliche Maschinen machen auf wundersame Weise viele Phänomene erlebbar. So wandern Sie auf den uralten Spuren der Säumer, sehen die ereignisreiche Schlossgeschichte und bestaunen die Natur der Sölktäler. Freizeitpark mit Badesee, 2 Beachvolleyballplätze, Kinderspielplatz, Sprungturm, Trampolin, Sliding-Soccer-Platz, jeden Mittwoch Lagerfeuerfest Vom 07. Juli bis 25. August jeden Montag Open-Air-Kino (Eintritt 8, ). In der Schlossgalerie präsentieren wir Bilder der akademischen Maler Fabio Cuman und Armine Tumanian und im Schlossgarten können sich die Besucher mit kleinen Erfrischungen stärken oder in Ruhe die einzigartige Umgebung im mittelalterlichen Schlosshof genießen. 36 37

M U S E E N Stift Admont Bibliothek & Museum Benediktinerstift Admont 8911 Admont, Nr. 1 Tel. +43 (0) 3613/2312-601 www.stiftadmont.at M U S E E N L a n d s c h a f t s m u s e u m Schloss Trautenfels Landesmuseum Joanneum GmbH 8951 Trautenfels, Trautenfels 1 Tel. +43 (0) 3682/22233 www.museum-joanneum.at Eintritt in die Bibliothek & das Museum des Stiftes Admont Eintritt Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels Von 16. März - 09. November täglich von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr; jeden Freitag im Juli und August bis 20.00 Uhr Bibliotheks-Führungen täglich um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr, mind. 8 Personen; bei Gruppenanmeldung (mind. 15 Personen) kostenlos. Das Stift bietet Ihnen die größte Klosterbibliothek der Welt und eines der kontrastreichsten Privatmuseen Österreichs mit einer kunst- und einer naturhistorischen Sammlung. Jährlich wechselnde Ausstellungen, das Museum für Gegenwartskunst und eine multimediale Stiftspräsentation gestalten das Museum lebendig. B320 - Admont - Bahnhof Besuchen Sie auch den Nationalpark Gesäuse oder die Wallfahrtskirche Frauenberg! Nähere Infos unter www.stiftadmont.at! Unser Tipp! Weingut Dveri - Pax 2221 Jarenina, Slovenija Policki vrh 1 Tel. +386/2/6440082, Fax Tel. +386/2/6440083 www.dveri-pax.com Geöffnet von 15. März - 31. Oktober, täglich von 10.00-17.00 Uhr Für Führungen bitten wir um Voranmeldung! Tel. +43 (0) 3682/22233 Landschaftsmuseum in Schloss Trautenfels, Schausammlung zur Kultur und Natur des Bezirkes Liezen. Das Landschaftsmuseum präsentiert in dreizehn Räumen verschiedene Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales und Ausseerlandes. Sonderausstellungen. Geänderte Zufahrt, beachten Sie bitte die Beschilderung! Der begehbare Aussichtsturm bietet einen umfassenden Blick in die Ennstaler Bergwelt. Barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. SONDERAUSTELLUNGEN: Spiegelbilder - Emmerich Millim 1909-1971 15. März - 31. Oktober, täglich von 10.00-17.00 Uhr Emmerich Millims Werk zeichnet sich vor allem durch die präzise Wiedergabe der Natur aus: Berge, Landschaften und Ortsansichten der Gegend um St. Gallen/Obersteiermark und des Salzkammergutes stehen dabei zumeist im Mittelpunkt und demonstrieren im Besondern seine Versiertheit in der Graphik, Druckgraphik sowie in der Aquarellmalerei. EigenArt 80 Jahre August Plocek 21. Juni - 31. Oktober, täglich von 10.00-17.00 Uhr Anlässlich des achtzigsten Geburtstages des in Stainach geborenen Künst- Weinbau hat für das Stift Admont eine jahrhunderte alte Tradition. Im Weingut Dveri-Pax setzen wir eine mehr als 800-jährige Benediktinertradition im Weinbau und in der Weinerzeugung fort. Auf ökologische lers August Plocek, präsentiert das Landesmuseum Joanneum, Landschaftsmuseum in Schloss Trautenfels, einen Auszug seines reichhaltigen Schaffens im Marmorsaal. Weise kreieren wir außerordentliche Weiß- und Rotweine, die die ganze Einzigartigkeit und den Reichtum der besten Lagen in sich tragen. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und vielleicht wird dies der 38 Beginn einer langjährigen Freundschaft. 39

M U S E E N M U S E E N Burg Strechau Frau Krenn 8903 Lassing, Burgfried Mobil +43 (0) 650/2348461 www.burg-strechau.at Austriahütte - Alpinmuseum 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 48 Tel. +43 (0) 3687/81522 Führung Burg Strechau Eintritt Alpinmuseum 01. Mai bis 31. Oktober täglich von 10.00-16.00 Uhr Täglich geöffnet von 30. Mai bis 26. Oktober von 10.00-17.00 Uhr. Liezen - Lassing - Burgfried - Burg Strechau Führung Burg Strechau - Besuch der neuen Oldtimerausstellung Oldtimer Ausstellung, Burgbesichtigung Treffpunkt: Burg Strechau Von Schladming über Ramsau zur Talstation Dachstein-Seilbahn, ca. 30 min Gehweg zur Austriahütte Das höchstgelegene, steirische Museum zeigt die erdgeschichtliche Entstehung des gewaltigen Dachsteinmassivs, Gesteinsproben, Fossilien und Forschungsergebnisse. Dokumentation über die Dachsteinbezwingung, Geschichte der Bergrettung und der Bau der Dachstein-Südwandbahn. 40 41

M U S E E N Stadtmuseum Schladming Stadtgemeinde Schladming 8970 Schladming, Talbachgasse 110 Tel. +43 (0) 3687/22508-32 Mobil +43 (0) 676/6450476 www.schladming.at M U S E E N Wintersportmuseum Haus im Ennstal Wintersportmuseum der Marktgemeinde Haus 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 189 Tel. +43 (0) 3686/2207-17 www.haus.at Eintritt Stadtmuseum Schladming Eintritt Wintersportmuseum Geöffnet von Dienstag bis Freitag von 10.00-13.00 Uhr und von 16.00-19.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 11.00-14.00 Uhr; Montag geschlossen; Führungen auf Anfrage; Erweiterte Öffnungszeiten Juli und August Kustos Rudolf Nebl, Talbachgasse 110, 8970 Schladming, Tel. 03687/22508-32, Mobil +43 (0) 676/6450476 In der Hauptsaison Dienstag von 10.00-12.00 Uhr und Mittwoch von 16.30-18.30 Uhr geöffnet; außerhalb der Hauptsaison Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung möglich Bei Kustos Willi Wawra Tel. +43 (0) 3686/4441, Tourismusverband Haus-Aich- Gössenberg Tel. +43 (0) 3686/2234-34 oder Marktgemeindeamt Haus Tel. +43 (0) 3686/2207-0 Im Zentrum Schladmings, Zugang über Hauptplatz-M.Luther-Straße-Badergasse oder Salzburgerstraße-Talbachgasse Besuch des Stadtmuseum Schladming im sogenannten Bruderladenhaus von 1661 - Gezeigt wird die bewegte Stadt-, Regional- und Bergbaugeschichte, im Sommer bäuerlicher Hausgarten im Freigelände, bäuerliches Gerät Zentrum Markt Haus (Schlossplatz), Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe Darstellung der Schi- und Wintersportgeschichte im allgemeinen, mit besonderem Schwerpunkt der wintersportlichen Entwicklung in der Gemeinde Haus mit dem Hauser Kaibling. Treffpunkt für Führungen im Stadtmuseum. 42 43

M U S E E N Nickelmuseum Rohrmoos 8971 Rohrmoos-Untertal, Obertal Straße Tel. +43 (0) 3687/22777-22 www.schladming.at Paula Grogger - Haus Öblarn Mag. Anna Schreiber 8960 Öblarn, Bahnhofstraße 95 Tel. +43 (0) 3684/2384 Mobil +43 (0) 664/4602807 M U S E E N Eintritt - Nickelmuseum Museumsbesuch mit fachkundiger Führung Von Anfang Juni bis Ende Oktober jeden Mittwoch von 11.00-15.00 Uhr geöffnet Geöffnet von Palmsonntag bis 31. Oktober, Sonntag von 10.00-11.30 Uhr, Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr, gegen Voranmeldung jederzeit Schladming - Rohrmoos - Obertal - Holdalm (Tälerbus: Olympiastadion Planai - Rathausplatz - Bahnhof Schladming - Lendplatz - Rohrmoos - Obertal) Das Nickelmuseum ist eine riesige begehbare Vitrine welche die Dauer- Ausstellung Geröstete Steine und gestochene Speise beherbergt und in eindrucksvoller Weise die Bergbaugeschichte der Region Schladming erzählt. Das Kernthema ist die Verarbeitung und Verwendung des einst und jetzt äußerst begehrten Metalls Nickel. Spuren der Vergangenheit beeindrucken den Besucher und die außergewöhnlich gefährliche Arbeit der Bergknappen wird verdeutlicht. Der Kobold Nickel macht die Ausstellung auch für Kinder lebendig und motiviert zu eigenen Nachforschungen. Treffpunkt: Nickelmuseum (Holdalm, Obertal Straße) Um Voranmeldung wird gebeten! Tel. +43 (0) 3684/2384 oder Mobil +43 (0) 664/4602807 B 320 - Öblarn - Beschilderung folgen Mit dem Erlös des Buches Das Grimmingtor hat Frau Paula Grogger dieses Haus gebaut, das bis heute unverändert steht. Es gewährt Einblicke in das Leben und Wirken der Literatin, Verkauf ihrer Bücher, Ansichtskarten und der Festspiel-CD. Treffpunkt: beim Paula Grogger-Haus in Öblarn 44 45

M U S E E N Eintritt Heimatmuseum Gröbming Heimatmuseum Gröbming Marktgemeinde Gröbming 8962 Gröbming, Hauptstraße 200 Tel. +43 (0) 3685/22150 www.groebming.at Dekanatsmuseum Haus im Ennstal M U S E E N Dekanatsmuseum der Pfarre Haus im Ennstal 8967 Haus im Ennstal, Pfarrhof Tel. +43 (0) 3686/30954 Mobil +43 (0) 664/4160846 www.haus.at/kultur www.meinepfarre.at www.dietmayer.at Eintritt Dekanatsmuseum Haus im Ennstal Mitte Juni bis Anfang Oktober: Sonntag von 10.00-12.00 Uhr und Dienstag von 16.00-19.00 Uhr geöffnet Sonntag von 10.00-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr geöffnet; nach Voranmeldung jederzeit Gruppen/Sonderführungen gegen Anmeldung bei Herrn Hubert Pleninger, Tel. +43 (0) 3685/22573 Gröbming - Hauptstraße - Rathaus (hinter dem Rathaus) Sonderausstellung 2008: Verfolgt und anerkannt - Kostbarkeiten aus der Zeit der Reformation bis in die Gegenwart; Veranstaltungssaal des Museums kann gemietet werden (Tel. +43 (0) 3685/22150-13) Heinz Dietmayer, Tel. +43 (0) 3686/30954 oder Mobil +43 (0) 664/4160846 B 320 - Haus/Ennstal, Ortsmitte neben Kirche Museumsführung - Kirchengeschichte über mehr als 1000 Jahre - Reformation und Gegenreformation - Bauernkrieg - Volksglaube und Brauchtum - Schulgeschichte seit 1566 - sakrale Kunst. Umfangreiche Erklärungen über die ausgestellten Exponate, lebendiges Brauchtum, teilweise auf DVD Treffpunkt: Pfarrhof - Südseite - Eingang Psaltersteig 46 47

F R E I Z E I T- & N AT U R E R L E B N I S Wörschachklamm Gemeinde Wörschach 8942 Wörschach, Dr. Alfons Gorbach Platz 16 Tel. +43 (0) 3682/22301 www.woerschach.at F R E I Z E I T- & N AT U R E R L E B N I S Erlebnis Wilde Wasser 8971 Rohrmoos - Untertal, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/24541 www.rohrmoos.co.at Eintritt in die wildromantische Wörschachklamm Wilde Wasser Untertal Geöffnet von Mai bis Oktober täglich von 08.00-18.00 Uhr Festes Schuhwerk; Hunde an die Leine Die Anreise ist sowohl mit PKWs als auch mit öffentlichen Verkehrseinrichtungen möglich. Wildromantische Naturklamm (Naturdenkmal) mit impossanten Fels- wänden, Steigen und Wasserfällen Rundwanderweg Wörschachklamm über Schwefelquellen und Burgruine Wolkenstein. Treffpunkt: Ausgangspunkt ist der beschilderte Klammparkplatz. Von hier erreichen Sie in ca. 10 Gehminuten (entlang des Wörschachbaches) den Eingang zur Wörschachklamm. Unser Tipp! Jausenstation Esel Ranch Täglich geöffnet Schladming - Rohrmoos - Untertal Am Talende von Untertal erreichen Sie den Höhepunkt des Themenweges Wilde Wasser : der Alpinsteig durch die Höll führt ausgehend vom Riesachparkplatz über zahlreiche Stiegen und Steige und einer Hängebrücke entlang des Riesachwasserfalles bis zur Gföllalm am Riesachsee. Der Riesachwasserfall ist der größte Wasserfall der Steiermark. Dieser Steig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist ab der Hängebrücke für Kleinkinder und Hunde nicht geeignet. Es wird an schönen Tagen empfohlen, den Wanderbus zu benutzen, da der Parkplatz eine begrenzte Kapazität hat. Der Themenweg Wilde Wasser hat seinen Ausgang in Schladming, führt durch die wildromantische Talbachklamm ins Untertal und weiter bis zum Talende. An mehreren Busstationen gibt es die Möglichkeiten, den Wanderbus zu benutzen. Mit guter Ausrüstung ist die Wanderung durch den Alpinsteig ist auch bei trübem oder schlechtem Wetter ein Erlebnis. Busgruppen müssen die Sommercards gesammelt vorweisen. Direkt am Rundwanderweg Klamm, Schwefelquelle, Ruine Wolkenstein! Kaffee, Kuchen, Strudel, Most und Eis. Bei Schönwetter täglich ab 11.00 Uhr geöffnet! 48 49

F R E I Z E I T- & N AT U R E R L E B N I S Wünschelrutenführung TV Bergregion Grimming Ortsstelle Aigen 8943 Aigen im Ennstal, Aigen Nr. 6 Tel. +43 (0) 3682/23540 www.urlaubsland.at F R E I Z E I T- & N AT U R E R L E B N I S Öblarner Kupferweg Bergbauverein Öblarn Mag. Karl Edegger 8960 Öblarn, Öblarn 34 Mobil +43 (0) 664/3900003 www.kupferweg.at 1 Wünschelrutenführung pro Person Führung auf dem Schaupfad Öblarner Kupferweg Jeden Donnerstag um 09.30 Uhr - gegen vorherige Anmeldung! Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Gutes Schuhwerk, event. Regenschutz Im Tourismusverband Bergregion Grimming bis jeweils Mittwoch, 12.00 Uhr Von 01. Juni bis 30. September täglich, nur nach Anmeldung. Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Beginn der Führung um 09.30 Uhr. Geschlossene Gruppen von mindestens 6 Personen können sich die Fürhungszeit selbst wählen. Einzelpersonen nur Dienstag und Donnerstag, jeweils um 09.30 Uhr Gutes Schuhwerk, etwas wärmere Überkleidung für den Steinkeller und Thaddäusstollen. Leichter Regenschutz bei Schlechtwetter. Das Gemeindeamt Aigen (Treffpunkt) befindet sich direkt im Ortszentrum, gegenüber der modernen Florianikirche. Die Führung dauert (je nach Teilnehmeranzahl) ca. 2 bis 2,5 Stunden. Man lernt die Handhabung der Wünschelrute und deren Funktionen kennen. Man kann selbst versuchen Wasseradern und Kraftplätze mit der Rute zu erspüren. Bei einer Führung werden 5-6 Stationen erkundet. Am Tag vor dem gewünschten Führungstermin bis spät. 17.00 Uhr unter Mobil +43 (0) 664/1127428 (Veronika Dembski) oder Mobil +43 (0) 664/3900003 (Karl Edegger). Treffpunkt/Startpunkt: Zentrum Öblarn, neben der Pfarrkirche; Parkmöglichkeiten direkt am Platz bzw. in unmittelbarer Nähe. 150 m zur Bahnstation Den Wünschelrutenweg in Aigen gibt es bereits seit 1995. Der gesamte Weg hat eine Länge von 4 km mit 9 Stationen. Die Führung dauert ca. 4 Stunden und beinhaltet eine Einführung in die Geologie und Mineralogie des Walchentales und seiner Umgebung (im Museum Öblarner Steinkeller ), einen Gang durch den Kern des historischen Bergbauortes Öblarn, die Fahrt mit dem Planenwagen ins Walchental und zurück, Führung im Bergbau Thaddäusstollen und durch die alten Schmelzhütten mit Erzröststadel bzw. Schwefelofen, Kupferöfen und Silbertreibherd. Länge des Schaupfades sieben Kilometer. Für Rollstuhl oder starke Gehbehinderung ist der Schaupfad ungeeignet. Einkehrmöglichkeit zum Essen und Trinken während der Führung. 50 51