Johanniter-Unfall-Hilfe. Köln Hohen Besuch haben die nordrheinwestfälischen. in Köln und in Wiehl am 12. und 13. Januar erhalten: Der Herrenmeister



Ähnliche Dokumente
Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Notfallsanitäter in NRW Stand

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Darum geht es in diesem Heft

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Sächsischer Baustammtisch

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Jung, Kreativ, Dynamisch

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

SMS/ MMS Multimedia Center

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

Beratungskompetenz Existenzgründung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

micura Pflegedienste Köln

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Informationen für Förderer

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Stand: 1. Dezember 2014

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erst Lesen dann Kaufen

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Die Pflege-Ausbildung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Newsletter der FF Stockelsdorf

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Gesundheit. Mit struktur

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

I N F O R M A T I O N

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Organisationsteam Vorwoche 2015

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus

Großbeerener Spielplatzpaten

Transkript:

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 7 Seiten Panorama Malwettbewerb für Kinder Unterschleißheim Alle Kinder und Jugendlichen, die eine Einrichtung der Johanniter in Bayern besuchen, sind aufgerufen, bis zum 31. März an einer Malaktion teilzunehmen. Thema: Wir gratulieren den Johannitern zum 60. Geburtstag. Die Bilder sollen dann in die Landesgeschäftsstelle geschickt werden, wo die 15 besten Bilder ausgewählt und aufgehängt werden. Natürlich gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Infos: Gisela Beyersdorfer, Vorstandssekretariat im LV Bayern, Tel. 089 32109-201 LV Nord Wulff ehrt Johanniterin Berlin Dr. Dorit Pluns vom OV Nördliches Hamburg ist am 12. Januar von Bundespräsident Christian Wulff und dessen Frau Bettina im Schloss Bellevue empfangen worden. Als eine von 85 Bürgern wurde sie Foto: Frank Markowski wegen ihrer Verdienste um die Allgemeinheit zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Pluns ist seit 1991 ehrenamtlich in der JUH tätig. Als Ärztin engagiert sie sich besonders in der Osteuropahilfe der Hamburger Johanniter und in der Gesundheitsvorsorge für ehrenamtliche Helfer. Impressum Johanniter-express Herausgabe und Redaktion: Bundesgeschäftsstelle Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Lützowstraße 94, 10785 Berlin Erscheinen: 14-täglich Redaktion: Frank Markowski, Tonja Knaak Tel. 030 26997-353, Fax: 030 26997-359, E-Mail: express@johanniter.de Hoher Besuch im LV Nordrhein-Westfalen Köln Hohen Besuch haben die nordrheinwestfälischen Johanniter in Köln und in Wiehl am 12. und 13. Januar erhalten: Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen (3. v. Fotos: Marco Schauff li.), und JUH-Präsident Hans-Peter von Kirchbach (2. v. li.) besichtigten Projekte in den Bereichen Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr, Seniorenbetreuung, Hospizarbeit, Kindertagesstätten und Grundschule sowie die Alarm- und Einsatzzentrale. Begleitet wurden sie dabei unter anderem vom designierten Ordenswerkmeister Alexander Baron v. Korff, Generalsekretär Egon Freiherr v. Knobelsdorff (3. v. re.), Vizepräsident Christian Graf v. Bassewitz und den Landesvorstandsmitgliedern Wilfried Nelles (li.), Hans Theodor Freiherr v. Tiesenhausen (2. v. re.) und Bruno Wangler (re.). Besonders gespannt zeigten sich die Gäste auf den Besuch im zertifizierten Kneipp-Kindergarten der Johanniter in Nümbrecht-Grötzenberg. Dort führten die Kinder mit Fuß- und Tretbädern die Umsetzung des Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp vor. Ich habe auf meinem Besuch viel Begeisterungsfähigkeit erlebt und engagierte Johanniter kennengelernt, resümierte der Herrenmeister seinen Besuch. Neujahrsempfang in NRW mit vielen Gästen Bonn Mit mehr als 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und befreundeten Hilfsorganisationen haben die nordrhein-westfälischen Johanniter am 21. Januar in Bonn ihren Neujahrsempfang gefeiert. Auch JUH-Präsident Hans-Peter von Kirchbach (re.) und die beiden Mitglieder des Bundesvorstandes Wolfram Rohleder (li.) und Joachim Gengenbach (2. v. li.) waren gekommen. Der ehemalige Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (3. v. li.) betonte in seiner Festrede die Bedeutung der Johanniter: Worauf es ankommt, ist, dass der Geist der Johanniter erhalten bleibt. Zu einer menschenwürdigen Welt gehört ihr Motto Aus Liebe zum Leben gegen den Zeitgeist des Marktradikalismus, der uns in die Krise gerissen hat, setzen Sie die christliche Nächstenliebe. Dem Neujahrsempfang vorausgegangen war ein Gottesdienst im Wasserwerk unter der Leitung Foto: Nils Walter von Pfarrer Stefan Bergner. Melde- und Informationszentrale (MIZ) Tel.: 0800 26997-00

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 2 Die Meldung Hosen für Helferkonzert animiert Mit einem ebenso originellen wie professionellen Bewerbungsvideo haben sich die Johanniter in Ostwürttemberg für ein Wohnzimmerkonzert der Punkrock-Band Die Toten Hosen beworben, die ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Vielleicht klappt es mit dem Konzert vor Johanniter- Publikum ja zum Landeswettkampf 2012 in Aalen. Das Video zeigt absurde und reale Tode von Hosen sowie die Reanimation und Rettung einer überfahrenen Jeans. Ein Tag Konzeption und Storyboard, sieben Drehtage, drei Tage Schneiden und Vertonen sowie ein engagiertes Team brauchte es für den Film, der die Band für ein Gratiskonzert auf die Ostalb locken soll. http://youtu.be/mrdmuyvezwe JUH-Einsatz auf AAL-Kongress vorgestellt Berlin Ihre Leistungen und Projekte im Bereich "Altersgerechte Assistenzsysteme" (AAL) haben die Johanniter auf dem Deutschen AAL-Kongress am 24. Januar in Berlin an einem Messestand präsentiert. Wolfram Rohleder, Mitglied des Bundesvorstandes, erläuterte in einem Vortrag, wie die JUH als sozialer Dienstleister die zur Verfügung stehende Technik einsetzt und als Partner an den Weiterentwicklungen mitwirkt. Technik könne zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben beitragen und auch die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern, so Rohleder. Persönliche Zuwendung könne sie jedoch nicht ersetzen. Der AAL-Kongress, ausgerichtet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik, fand bereits zum fünften Mal statt. Er gilt als Leitveranstaltung im Innovationsfeld der "Altersgerechten Assistenzsysteme". Erfolgreiche Sicherheitswochen Berlin Die jährliche Hausnotruf-Aktion der Johanniter, die bundesweiten Sicherheits- Wochen, ist auch 2011 auf großes Interesse gestoßen. Mehr als 3500 Neukunden für den Hausnotruf zählt die Statistik nach der Kampagne, bilanziert Daniela Schiefner, Fachbereichsleiterin Werbung in der BG. Das sind rund 800 mehr als nach der Kampagne 2010. Damit sind die jüngsten Sicherheitswochen die bei weitem erfolgreichsten. Die Kampagne lief vom 19. September bis 31. Oktober. Sichere Mail-Kommunikation Foto: Morgenwelt/Intevi Berlin Aus Sicherheitsgründen setzt die JUH seit Anfang Januar dieses Jahres die digitale Signatur und ein Verschlüsselungsverfahren in ihrer externen E-Mail-Kommunikation ein. Die digitale Signatur ist wie eine Unterschrift unter einem Brief, erklärt Volker Kroener, Bundes-IT-Koordinator der JUH. Sie besagt, dass die E-Mail von der JUH kommt und unverändert zugestellt wurde. Mails mit wichtigen Daten werden zusätzlich verschlüsselt. Solche Mails werden quasi in einem verschlossenen Umschlag transportiert. Das Mail-System der JUH sei für beide Verfahren an zentraler Stelle konfiguriert worden. Jede Mail, die von der JUH nach außen verschickt werde, trage nun automatisch die digitale Unterschrift. Zusätzlicher Aufwand entstehe den Mitarbeitern nicht. Im Zuge dieses Verfahrens kann es passieren, dass als Absender der Mail poststelle@johanniter.de und Anlagen smime.p7s genannt werden. Dies, so Kroener, liege an unterschiedlichen technischen Standards von Sender und Empfänger. Zu einer Einschränkung von Funktionen führt das nicht. Antwort-Mails gehen direkt in das Postfach des ursprünglichen Absenders. Johanniter-Auslandsilfe Gedenkfeiern zum 2. Jahrestag Léogâne Im Rahmen der Gedenkfeiern zum zweiten Jahrestag nach dem Erdbeben in Haiti haben die Johanniter gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation AHL am 12. Januar einen Gedenkmarsch in Léogâne veranstaltet. Mehr als 200 Menschen nahmen daran teil, um gemeinsam der Opfer der Naturkatastrophe zu gedenken. Das Katastrophenvorsorge-Team der Johanniter in Haiti begleitete den Tag mit diversen Aktivitäten, um seine Anteilnahme zu demonstrieren und die Gemeinden für die Katastrophenvorsorge zu sensibilisieren. Johanniter-Auslandsilfe HIV-Prävention und Augenchecks Berlin Gemeinsam mit dem lokalen Partner African Inland Church Health Ministries haben die Johanniter in Kenia zwei neue Projekte zur Behandlung von Augenkrankheiten und der Prävention von HIV-Infizierungen bei neugeborenen Kindern gestartet. In sieben besonders armen und schwer zugänglichen Distrikten werden professionelle Augenuntersuchungen und -operationen angeboten sowie Aufklärungskurse zu Augenhygiene durchgeführt. Außerdem wird medizinisches Personal in zwölf Gesundheitszentren in Präventionsmaßnahmen zu HIV-Übertragung bei Müttern und deren Kindern geschult. Die Projekte mit einer Laufzeit von einem Jahr haben einen Umfang von 420.000 Euro, die aus Spendenmitteln stammen. Landesverbände LV Baden-Württemberg / Johanniter-Jugend Märchenhafte Ski- und Snowboardfreizeit Stuttgart Gemeinsam sind 52 Johanniter-Jugendliche aus Baden-Württemberg bei einer Ski- und Snowboardfreizeit vom 27. Dezember bis 2. Januar im Schweizer Skigebiet Saas-Fee ins neue Jahr gestartet. Neben Ski- und Snowboardfahren standen beim Abendprogramm die Gemeinschaft der Johanniter-Jugend und ein märchenhafter Abend an Silvester im Mittelpunkt.

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 3 Workshop zum Thema Social Media Unterschleißheim Zu einem Workshop zum Thema Social Media hat die LG am 12. Januar die bayerischen Regionalvorstände und die Sachgebietsleiter Kommunikation eingeladen. Veith Mathauer, Geschäftsführer der Agentur sympra, erläuterte die Möglichkeiten im Bereich der Sozialen Medien. Internetseite für Ehrenamtliche Unterschleißheim Das Innenministerium hat am 12. Januar die Internetseite www.ehrenamt.bayern.de freigegeben. Diese Seite soll über das Ehrenamt im Zuständigkeitsbereich des bayerischen Innenministeriums informieren. Wir hoffen, dass wir über diese Internetseite auf das vielfältige Aufgabengebiet im Ehrenamt der JUH aufmerksam machen und so weitere Helfer gewinnen können", sagt Alexander Graf von Gneisenau, ehrenamtliches Landesvorstandsmitglied in Bayern. Mitmachen beim Fotowettbewerb Unterschleißheim Mit der Freischaltung der neuen Internetseite des Innenministeriums für Ehrenamt hat auch der Fotowettbewerb Wir sind Ehrenamt Unsere Ehrenamtlichen stellen sich vor begonnen. Alle bayerischen Ehrenamtlichen sind aufgerufen, Fotos über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Ehrenamt an fotowettbewerb@stmi.bayern.de zu schicken. Einsendeschluss ist der 12. März. Die besten Bilder werden von einer Jury ausgewählt und mit tollen Preisen prämiert. LV Berlin/Brandenburg Jubiläum der Landesrettungsschule Bad Saarow Landesvorstandsmitglied Jörg Lüssem hat am 21. Januar an der Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der Landesrettungsschule Brandenburg teilgenommen. Er kam als Vertreter der zu den Gründungsmitgliedern gehörenden Johanniter. Bei einem Tag der offenen Tür am Folgetag sicherte sich das Berliner Team bei einer Ersten-Hilfe-Olympiade den 2. Platz. Die SEG Versorgung des RV Oderland-Spree war für das leibliche Wohl der 400 Gäste zuständig. LV Niedersachsen/Bremen Luftrettungsbilanz für Christoph 4 Hannover Zu 1397 Notfalleinsätzen ist das Team von Christoph 4 im vergangenen Jahr gerufen worden. Dieses Jahr feiert Christoph 4 außerdem seinen runden Geburtstag: Im Herbst 1972 wurde der Hubschrauber vom damaligen Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Dietrich Genscher, in Dienst gestellt. Seither wurden 56.688 Einsätze geflogen. LV Nord Erfolgreich auf der Let's Care Hamburg Auf der diesjährigen Job- und Ausbildungsmesse Let's Care in Hamburg-Schnelsen haben sich die JUH und die Johanniter Seniorenhäuser GmbH am 19. und 20. Januar mit einem gemeinsamen Messestand präsentiert. Die Aussteller informierten über die Berufs- und Ausbildungsperspektiven im Pflegebereich. LV Sachsen Sechs neue Gerätewagen übergeben Dresden Bei der bislang umfangreichsten Technikübergabe an den sächsischen Katastrophenschutz hat Innenminister Markus Ulbig den Johannitern der Verbände Erzgebirge, Meißen/Mittelsachsen, Leipzig/Nordsachsen und Dresden am 17. Dezember sechs Gerätewagen Sanität übergeben. LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Seminar zur Krisenkommunikation Erfurt Regionalvorstände und regionale Kommunikationsbeauftragte sowie die Fachbereichsleiter des LV haben sich am 12. Januar zu einem Krisenkommunikationsseminar in der LG getroffen. Patrick Schultheis, Pressesprecher der BG, leitete das Seminar und vermittelte hilfreiche Tipps zum Verhalten bei Medienanfragen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Meldeschema im Krisenfall für den gesamten LV verabschiedet. LV Sachsen-Anhalt/Thüringen / Johanniter-Jugend Jahresauftakt mit Vorstand Weimar An der ersten Landesjugendversammlung 2012 vom 12. bis 13. Januar hat auch Landesvorstandsmitglied Andreas Weigel teilgenommen. 20 Teilnehmer besprachen unter anderem die Geschäftsordnung, das Patensystem und stimmten über Anträge zum Einsatz von Minderjährigen in der JUH ab. Regional- und Kreisverbände RV Allgäu Spende für Demenzbetreuung Kempten/Sonthofen Mit einer Spende von 13 Kartons Geschirr hat der Möbeldiscounter Poco am 9. Januar die neue Demenzgruppe in Sonthofen unterstützt. Das Tafel- und Kaffeegeschirr reicht für 70 Personen. RV Berlin Bread and Butter abgesichert Berlin Mit einem Arzt, einem Rettungswagen, einem Krankenwagen und 15 weiteren Helfern haben die Johanniter vom 18. bis 20. Januar auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof die Modemesse Bread and Butter abgesichert. Auch die Auf- und Abbautage wurden von den Johannitern begleitet. RV Berlin Die auf ihren Händen sitzen Berlin 44,5 Stunden lang haben sich zwei Teilnehmerinnen bei einem Ausdauerwettbewerb des Radiosenders Star FM die Hände plattgesessen. JUH-Sanitäter behandelten in mehreren Schichten Quetschungen und Blasen. Für die Siegerin war eine Mexikoreise ausgelobt.

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 4 RV Gießen Neues Gerät für Hundestaffel Gießen Ein neues Trainingsgerät hat die Rettungshundestaffel Hessen-Mitte am 21. Januar erhalten. Durch die Unterstützung des Landesverbandes und zweier Sponsoren konnte ein sechs Meter langer und zwei Meter hoher Aluminiumaufbau erworben werden. Er ermöglicht es, Hunde an das Begehen von schmalen Stegen in großer Höhe zu gewöhnen. Die Hunde lernen so auch, nach einem Gebäudeeinsturz Trümmer sicher zu begehen und nach verschütteten Personen Foto: Thomas Franke zu suchen. RV Hamburg Aktiv bei der Freiwilligenbörse Hamburg Die Johanniter haben am 22. Januar auf der Freiwilligenbörse Aktivoli in der Hamburger Handelskammer den ehrenamtlichen Hospizdienst sowie das Trauerbegleitungs- Projekt Lacrima vorgestellt. Die Börse soll Interessierten helfen, ein geeignetes ehrenamtliches Engagement zu finden. Insgesamt wurden Besuchern mehr als 140 Projekte präsentiert. RV Harburg Bestnoten für Pflegedienste Harburg Die Transparenzberichte der Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen liegen vor und bescheinigen dem Pflegedienst Buchholz die Bestnote 1,0 und dem Pflegedienst Harburg die Note 1,1. Beide Pflegedienste liegen damit über dem Landesdurchschnitt von 1,6. RV Harburg KIT-Einsatz nach tödlichem Unfall Winsen Nach einem schweren Zusammenstoß eines Pkw mit einem Lkw, der zwei Tote und zwei Schwerverletzte zur Folge hatte, sind in der Nacht auf den 21. Januar vier Helfer des Harburger Kriseninterventionsteams (KIT) im Einsatz gewesen. Die ehrenamtlichen Helfer betreuten die Angehörigen der Verletzten und der Todesopfer. RV Magdeburg/Altmark/Börde/Harz Neue Rettungswache in Betrieb Gardelegen Am Gardeleger Altmark-Klinikum ist am 16. Januar die neue Johanniter-Rettungswache in Betrieb genommen worden. Rund 100.000 Euro hat der Landkreis als Träger des Klinikums und des Rettungsdienstes in die Sanierung der ehemaligen Verwaltungsgebäude investiert. RV Mittelrhein Weihnachtsbäume gesammelt Hilgert 30 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter haben am 14. Januar Weihnachtsbäume eingesammelt und sie zur Dienststelle nach Hilgert gebracht. Währenddessen boten die Schwestern der ambulanten Pflege Glühwein und Kinderpunsch an. Sie sammelten so 160 Euro als Spende für die Johanniter-Jugend und die Ausrüstung ehrenamtlicher Helfer. RV München Gottesdienst zum Lacrima-Jubiläum München Mit einem Festgottesdienst von Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler speziell für Ehrenamtliche und betreute Kinder und Angehörige sind am 15. Januar die Veranstaltungen zum zehnjährigen Bestehen des Zentrums für trauernde Kinder Lacrima zu Ende gegangen. Wenn der Vater oder die Mutter stirbt, ist das ein Verlust, der mitten ins Herz trifft, betonte die Regionalbischöfin in der St. Johanneskirche. RV München Gruppe für Demenz-Angehörige München Angehörige von Demenzerkrankten können sich künftig einmal im Monat in einer am 17. Januar neu gegründeten Gruppe im Alten- und Servicezentrum Thalkirchen treffen. Eine ehrenamtliche Expertin der Johanniter gibt Hinweise und vermittelt Hilfen. Auf Wunsch übernehmen die Johanniter während des Treffens die Versorgung der Demenzerkrankten. RV Oberbayern Johanniter werden Stroke Angels Gröbenzell Das Personal der Rettungswache Gröbenzell unterstützt seit dem 25. Januar als erste Johanniter-Gruppe das Projekt Stroke Angels. Das Projekt wird gemeinsam von dem Forschungszentrum für Informatik der Universität Karlsruhe, dem Deutschen Roten Kreuz und der Amper Kliniken AG durchgeführt. Ziel ist es, die Versorgung von Schlaganfallpatienten zu beschleunigen, und zwar mittels Einsatz eines telemedizinischen Future Pad, wodurch die Zeit bis zur gesicherten Diagnose verkürzt werden soll. RV Ostwürttemberg Einladung zum Landeswettkampf Ostwürttemberg Die offiziellen Einladungen für den badenwürttembergischen Landeswettkampf vom 4. bis 6. Mai in Aalen sind am 16. Januar versendet worden. Unter allen Anmeldungen, die bis 5. Februar eingehen, verlost der RV einen Satz hochwertiger Rucksäcke der Firma Deuter. Schnell sein lohnt sich also! Anmeldeschluss ist der 26. Februar. Anmeldungen an: JUH, OV Heidenheim, Jennifer Löbel, In den Seewiesen 56, 89520 Heidenheim, E-Mail: jennifer.loebel@juh-bw.de RV Ostwürttemberg Neue Heimat für Rettungswache Ellwangen Nach 18 Monaten in einem Hotel hat die Rettungswache Ellwangen seit 1. Januar eine eigene Dienststelle mit mehr Platz und Lagerraum, besseren Desinfektionsmöglichkeiten und einer Garage. Wir sind mit der Unterbringung nun besser gestellt, aber noch nicht am Ziel, resümiert Rettungswachenleiter Jens Hagemann. Seit Juli 2010 fährt die JUH einen Teil des Rettungsdienstes in Ellwangen.

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 5 RV Potsdam-Mittelmark-Fläming Tagespflege eröffnet Potsdam Anfang Januar hat die Tagespflege im Johanniter- Quartier ihre Arbeit aufgenommen. Auf mehr als 356 Quadratmetern ist werktags von 7:30 bis 16 Uhr Raum für 21 Tagespflege-Gäste. www.johanniter-quartier.de/tagespflege RV Rheinhessen RoundTable spendet Rettungsteddys Mainz Die JUH Rheinhessen hat am 23. Dezember in der Uniklinik von Mitgliedern des RoundTable 194 Mainz-Rheinhessen 100 Rettungsteddys zum Einsatz in Rettungswagen erhalten. RV Weser-Ems Bären geben Trost bei Notfällen Stedingen 48 Teddybären haben am 13. Januar ihren Dienst auf dem Rettungswagen der JUH in Strückhausen angetreten. Die kuscheligen Helfer hatte das Haus am Bürgerpark, eine Einrichtung der Seniorenheime Meenken GmbH, für den Einsatz bei Kindern in Notsituationen gespendet. KV Erzgebirge Kinder sammeln Kleidung Aue Alle 18 Kindertagesstätten des Kreisverbandes haben sich im Januar an einer Hilfsaktion des Vereins Kinderherzen e.v. Schwarzenberg beteiligt. Unter dem Motto Wir sammeln für bedürftige Kinder gebrauchte Kinderbekleidung sammelten die Kitas einen ganzen Kleinbus voller Kinderkleidung, die an bedürftige Familien im Erzgebirge verteilt wird. Ortsverbände OV Miltenberg Internationaler Frauentreff Miltenberg Seit dem 11. Januar bieten die Johanniter im Mehrgenerationenhaus Miltenberg einen internationalen Frauentreff an: Alle zwei Wochen können sich Frauen mit Migrationshintergrund zwei Stunden lang austauschen. OV Nürnberg / Johanniter-Jugend Kochduell in Dienststelle Nürnberg Zum Kochduell der Johanniter-Jugend sind am 12. Januar in der Nürnberger Dienststelle die Teams Lord Spiderschwein und The Buzzers angetreten. Mit gleichen Lebensmitteln mussten die Jugendlichen ein Drei-Gänge-Menü zubereiten. Dank ihrer kandierten Banane zum Nachtisch gewannen The Buzzers den goldenen Kochlöffel. OV Verden SEG-Alarm: Johanniter im Einsatz Verden Zu ihrem ersten SEG-Einsatz im neuen Jahr sind die Verdener Johanniter am 12. Januar mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Nach einem Brand in einem Lager im Kreis Rotenburg (Wümme) mussten rund 50 Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt waren 25 Rettungswagen und Krankentransporter im Einsatz. OV Wasserburg Mehr Betreuungsplätze im Angebot Kirchseeon Durch die Eröffnung eines Kindergartens in der Gemeinde Kirchseeon am 18. Januar haben die Johanniter ihr Angebot von 16 auf 66 Betreuungsplätze für Kinder erweitert. Seit Ende 2010 gibt es bereits eine Johanniter-Kinderkrippe. Menschen LV Niedersachsen/Bremen Philip Rohmann, Rettungsassistent am Rettungshubschrauber Christoph 4, hat am 1. Januar sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Michaela Zwätz (RV Westthüringen) und Agnes Frank (RV Magdeburg/Altmark/Börde/Harz) sind am 13. Januar zu Mentoren der neuen Jugendgruppenleiter ernannt worden. RV Darmstadt-Dieburg Gabriele Winter, Bürgermeisterin von Griesheim, hat am 13. Januar die Patenschaft für das Lacrima -Projekt der Johanniter übernommen. RV Minden-Ravensberg Christian Rehberg ist seit 1. Januar Nachfolger des 2011 ausgeschiedenen hauptamtlichen Vorstandsmitgliedes Wolfhard Ehrlich. RV Nordbrandenburg Hildegard Bürger, Bewohnerin der Seniorenwohnanlage Altenhof am Werbellinsee, hat am 18. Januar ihren 100. Geburtstag gefeiert. RV Oberbayern Andrea Staub beginnt als Stipendiatin der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing am 3. Februar eine berufsbegleitende Ausbildung zur Marketingwirtin. / Frank Groszek ist am 20. Januar für 35 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit gewürdigt worden. Wolfgang Weiß und Alexa Hager wurden für 20 Jahre Ehrenamt geehrt. RV Ostwestfalen Walter Kolditz, Ortsbeauftragter in Bielefeld, hat beim Neujahrsempfang am 21. Januar die Verdienstmedaille des Landesvorstandes erhalten. Seminare/Veranstaltungen Johanniter-Akademie Seminare im März und April Münster Die Johanniter-Akademie in Münster bietet folgende Seminare an: Das Mitarbeitergespräch, 27.-28.2. Veranstaltungen planen und durchführen, 3.-4.3. Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, 14.-15.3. Problemlösungstechniken, 14.-15.3. Psychosoz. Notfallversorgung Helfer, 3.-4.3. und 10.-11.3. Desinfektoren-Ausbildung, 22.2.-13.3. Infos und Anmeldungen: Johanniter-Akademie, Tel. 0251 97230-230, Fax -140, servicestelle@juh-akademie.de

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 6 Außerdem RV München Menüservice-Material zu verkaufen München Weil die Firma apetito zum 30. Januar die Belieferung der JUH-Menüservice-Kunden übernimmt, verkauft der RV München folgende Fahrzeuge und Geräte: Tiefkühlfahrzeug Fiat Ducato 2,3 Diesel, 81kw, weiß, EZ 3/05, 128.000 km, Tiefkühlausbau Fa. Fuhrmann mit Carrier Xarios 350 für Fahr- und Netzbetrieb, 8-fach bereift, VB 7.000 Euro. Tiefkühlzelle Marke Roma, in Betrieb seit 11/99, Außenmaße ca. 575 x 330 x 291cm, Durchfahrtshöhe innen mind. 215 cm, Stellfläche für 8-12 Paletten, VB 5.000 Euro; optional mit Flügeltür-Vorbau (Außenmaß ca. 330 x 270 cm), VB 1.000 Euro. Diverse Kleingeräte wie Temperaturdatenlogger, Thermometer (testo), Servtherm Fa. Cloer, Menüfix von apetito, Mikrowellengeräte, 17 Tiefkühlboxen ca. 50 Liter. Anfragen an: JUH, RV München, Maximilian Meßner, Schäftlarnstraße 9, 81371 München Der RV Oberbayern sucht eine originale Sitzbank für die dritte Sitzreihe eines Ford Transit, Bj. 2010/2011/2012. Rückfragen an: JUH, RV Oberbayern, Sven Müller, Sebastianstraße 1a, 85049 Ingolstadt, sven.mueller@juh-bayern.de Johanniter-Kaufhaus USB-Stick als Rettungswagen Nieder-Weisel Aus einer Sonderproduktion sind noch eine begrenzte Stückzahl von USB-Sticks in RTW-Form erhältlich (4 GB). Bestellung: www.johanniter-kaufhaus.de, Tel. 06033 9170802. Stellenangebote Die Bundesgeschäftsstelle sucht zum 1. April einen Fundraiser (w/m). Aufgaben: Akquise von Unternehmensspendern und Sponsoren, Unterstützung von Fachbereichen und Regionalverbänden; Gestaltung entsprechender Kommunikations- und Werbemittel, Entwicklung von Fundraising-Konzepten. Voraussetzungen: Erfahrung, unternehmerische Initiative, Vertriebserfolge, hoher Grad an Selbstorganisation, Interesse an der Marke Johanniter, gutes Englisch, Mobilität. Ein aktives Netzwerk im Unternehmensund/oder Stiftungsbereich wird vorausgesetzt. ab sofort einen Mitarbeiter (w/m) für den Fachbereich Werbung. Aufgaben: Planung, Koordination und Umsetzung von Werbemaßnahmen in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung; Beratung und Unterstützung bei Anfragen von Johanniter-Einrichtungen; Briefing und Koordination von Dienstleistern; CD-Clearing für Johanniter-Einrichtungen. Voraussetzungen: Ausbildung und Berufserfahrung im Marketingbereich, vorzugsweise im Agentur-Umfeld, bei einem Verband oder Unternehmen; idealerweise Grundkenntnisse der Produktionsabläufe im Werbebereich; versierter Umgang mit MS-Office; konzeptionelle, kreative Denkweise; Kommunikationsstärke. Bewerbungen bis 2. Februar (Fundraiser)/4. Februar (Mitarbeiter Werbung) an: JUH, Bundesgeschäftsstelle, Personalabteilung, Lützowstraße 94, 10785 Berlin, personal@johanniter.de Der LV Nordrhein-Westfalen sucht ab sofort einen Personalsachbearbeiter (w/m). Aufgaben: Zahlbarmachung der Bezüge über die Personalsoftware Loga; Führen der elektronischen Personalakte; Beratung der RV beim Personalmanagement. Voraussetzungen: kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung, MS-Office, Fachwissen in den Feldern Steuerund Sozialversicherung, Tarif und Altersversorgung. Bewerbungen bis 13. Februar an: JUH, LV Nordrhein- Westfalen, Siegburger Straße 197, 50679 Köln, harald.lange@johanniter.de Der LV Sachsen sucht zum 1. Juli ein hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstandes (w/m) im RV Dresden. Voraussetzungen: fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick, Erfahrung in den satzungsgemäßen Aufgaben der Johanniter. Bewerbungen bis 9. Februar: JUH, LV Sachsen, Wilma Bär, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig. Rückfragen: Tel. 0341 9954 645. Der RV Berlin sucht zum 1. März einen Leiter Rettungsdienst/MTM (w/m). Aufgaben: Führung und Organisation des Personal- und Fahrzeugeinsatzes in den vier Wachen der Berliner Feuerwehr, an denen die Johanniter beteiligt sind; Sicherstellung der Einsatzfähigkeit; Kontrolle und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements. Voraussetzungen: Rettungsassistent, Berufserfahrung im Rettungsdienst, betriebswirtschaftliche Ausbildung, wirtschaftliches Denken, Erfahrung im Qualitätsmanagement und der Führung von Mitarbeitern, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt. Bewerbungen an: JUH, RV Berlin, Regionalvorstand, Berner Straße 2-3, 12205 Berlin. Der RV Hamburg sucht zum 1. Juli 2012 einen Schulleiter (w/m) für seine evangelische Schule in Quickborn. Voraussetzungen: Lehrer mit zweitem Staatsexamen und Montessori-Diplom; Freude an Aufbau und Gestaltung der Schule (Grundschule und Sekundarstufe I ); Umsetzung und Weiterentwicklung des Montessori-Konzeptes. Bewerbungen an: JUH, RV Hamburg, Chr. Balschat, Helbingstraße 47, 22047 Hamburg, christoph.balschat@johanniter.de Der RV Oberbayern sucht ab sofort einen Kinderpfleger (w/m) als Krankheitsvertretung für die Kinderkrippe Feenland in Herrsching. Aufgaben: Unterstützung bei der Betreuung der 24 Krippenkinder am Vor- und Nachmittag. Voraussetzungen: Ausbildung zum Kinderpfleger. Bewerbungen an: Kinderkrippe Feenland, Hermine Brenauer, Reineckestraße 16a, 82211 Herrsching am Ammersee.

express 2 2012 Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 25. Januar 2012 Seite 7 Der RV Oberbayern sucht ab sofort einen Kinderpfleger (w/m) im Johanniter-Kinderhaus Geretsried. Aufgaben: Unterstützung bei der Betreuung der Kinder. Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung, Engagement. Bewerbungen an: Johanniter-Kinderhaus Geretsried, Sylvia Flade, Johannisplatz 4a, 82538 Geretsried. Der RV Oberbayern sucht ab sofort einen Sozialpädagogen (w/m)/erzieher (w/m) für die Nachmittagsbetreuung der Johanniter an der Volksschule Allershausen. Aufgaben: Leitung Nachmittagsbetreuung Montag bis Freitag bis zu drei Stunden täglich, Mitarbeit im Hort. Voraussetzungen: pädagogische Ausbildung, Engagement. Bewerbungen bitte an: Johanniter-Unfall-Hilfe, Markus Stroh, Schroßlacher Straße 3, 85391 Allershausen. Der RV Ostwestfalen sucht ab sofort einen Mitarbeiter für den Bereich Menüservice (w/m) in Teilzeit (32h/Monat). Aufgaben: Auslieferungsfahrer und Servicekraft. Voraussetzungen: Führerschein, gute Umgangsformen, möglichst Verkaufserfahrung. Bewerbungen an: JUH, RV Ostwestfalen, Artur-Ladebeck- Straße 85, bewerbung@juh-ostwestfalen.de Der RV Rhein-Main sucht ab sofort Erzieher, Kinderpfleger und Pädagogen (w/m) in Voll- oder Teilzeit für die U3-Kinderkrippe in Frankfurt-Eckenheim. Aufgaben: Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern bis drei Jahren in Anlehnung an Emmi Pickler, Beobachten und Dokumentieren von Bildungsprozessen, Zusammenarbeit mit Eltern. Rettungsassistenten, Rettungshelfer und Rettungssanitäter (w/m) für die Rettungsdienstbereiche Wetteraukreis und Frankfurt am Main (zunächst befristet). Voraussetzungen: Führerschein Klasse C1 mit Fahrpraxis in der Sprinter-Klasse, aktueller Fortbildungsstand. Bewerbungen an: JUH, RV Rhein-Main, Oliver Pitsch, Ferdinand-Porsche-Straße 23-25, 60386 Frankfurt, job@juh-rheinmain.de Der RV Saalfeld-Südthüringen sucht ab sofort einen Kindertagesstättenleiter (w/m) für die Kita in Kirchhasel. Voraussetzungen: staatlich anerkannter Erzieher oder Sozialpädagoge, einschlägige Berufserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit. Bewerbungen an: JUH, RV Saalfeld-Südthüringen, Barbara Mai, Bahnhofstraße 3, 07426 Königsee, Tel. 036738 6010. Die Johanniter-Akademie sucht ab sofort einen Pflegepädagogen oder Lehrer für Pflegeberufe (w/m) für das Fachseminar für Altenpflege in Troisdorf bei Köln in Voll- oder Teilzeit (zunächst befristet). Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium der Pflege (Schwerpunkt Pädagogik) oder abgeschlossene Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe. Bewerbungen an: Johanniter-Akademie, Gela Spöthe, Weißenburgstraße 60-64, 48151 Münster, gela.spoethe@juhakademie.de Moment mal Da durften die Zweige ruhig nadeln, als 32 Johanniter-Jugendliche und ihre Jugendgruppenleiter des OV Wasserburg vom 6. Foto: Josef Straßer bis 8. Januar im Kreis Rosenheim bei 176 Adressen die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammelten. 800 Euro an Spenden brachte das dem Nachwuchs Geld, das für Aktionen und Ausflüge im laufenden Jahr verwendet wird. Kurz und gut RV Darmstadt/Dieburg Eine Spende über 100 Euro, gesammelt bei einem Balladenabend der Klasse G 7a der Goetheschule Dieburg, haben Schüler am 19. Januar an Rachel Korsch vom Trauerprojekt Lacrima übergeben. / Regionalvorstand Holger Lehr hat am 17. Januar beim Neujahrsempfang der Sparkasse Dieburg eine Spende über 1.000 Euro erhalten. / Die erste Gruppenbetreuung des Demenz- Projekts Leuchtturm hat am 16. Januar stattgefunden. RV Magdeburg/Altemark/Börde/Harz Mit einer Festwoche haben die kleinen und großen Johanniter der Kindereinrichtung Käthe Kollwitz das 40-jährige Bestehen der Institution gefeiert. Seit 2004 befindet sich das Haus in Trägerschaft der Johanniter. RV Minden-Ravensberg Die Einsatzkräfte der Johanniter aus Herford und Bad Oeynhausen haben am 21. Januar pflichtgemäß ihre jährliche Unterweisung in die Rechte und Pflichten im Führen von Einsatzfahrzeugen absolviert. RV Offenbach-Kinzig In der Anne-Frank-Schule sind am 12. und 13. Januar die Grundschüler der 4. Klasse zu Ersthelfern von Morgen ausgebildet worden. RV Ostwürttemberg Zum Schuljahresbeginn haben die Johanniter mit neun Achtklässlern den Schulsanitätsdienst am Buigengymnasium in Herbrechtingen übernommen. RV Rheinhessen Acht Johanniter haben am 14. und 20. Januar beim Techno-Event bouq im Hauptbahnhof und beim Konzert von Tim Bendzko in der Phönixhalle den Sanitätsdienst gestellt. RV Schleswig-Holstein Nord/West Acht Schüler der Jacob-Struve-Schule in Horst haben am 14. Januar ihre Abschlussprüfung zum Schulsanitäter erfolgreich abgelegt. KV Erzgebirge 18 Schulsanitäter aus Zwönitz und Aue haben sich vom 6. bis. 8. Januar zum gemeinsamen Ausbildungswochenende im Mehrgenerationenhaus getroffen. OV Miltenberg Die Sparkasse Miltenberg-Obernburg hat am 10. Januar 3.500 Euro für das geplante Internetcafé gespendet.