Unternehmen in der Gesellschaft. Engagement mit Kompetenz und Personal. Herausgeber: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH Ausgabe 2006/I



Ähnliche Dokumente
Unternehmen in der Gesellschaft. Engagement mit Kompetenz und Personal

Unternehmen in der Gesellschaft. Engagement mit Kompetenz und Personal. Ausgabe 2009/I

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Das Leitbild vom Verein WIR

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

BFD - für ein Jahr an die FEBB

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

zeitna Personaldienstleistungen

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Engagement braucht Leadership -

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

EHRENAMTSKONGRESS NÜRNBERG 2012

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai Auflage

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Unternehmenspräsentation

Großbeerener Spielplatzpaten

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Senioren helfen Junioren

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

2015 StudierenOhneGrenzen

Social Media Analyse Manual

HaarSchneider SEMINARE

3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

- Unsere Zusammenarbeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Es gilt das gesprochene Wort! Impulse für Weiterbildung

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

Alle gehören dazu. Vorwort

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Ideen werden Wirklichkeit

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

micura Pflegedienste Köln

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Transkript:

Unternehmen in der Gesellschaft Engagement mit Kompetenz und Personal Herausgeber: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH Ausgabe 2006/I

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 1 Vorwort...4 Einleitung...5 Corporate Citizenship. Unternehmensengagement mit Kompetenz und Personal...6 Praxisdokumentation...11 Die Angaben der Unternehmen - Erläuterungen...11 Unternehmen bis 9 Mitarbeiter...12 ABEQ Akademie für Beratung und Qualifizierung GmbH, Köln... 12 belinda krone webdesign & suchmaschinenoptimierung, Köln... 13 carasana videoproduktion GbR, Köln... 14 Loor Ens (Jokisch, Limbach, Maaßen, Rapp, Seidel) GbR, Köln... 16 Marketingtext- und Beratungsagentur Katja Hinzberg, Waldbröl... 17 movie.relations Barbara Obermaier, Köln... 19 Notariat Henrici, Köln... 20 PATTEVUGEL GmbH, Köln... 21 SCALA Design, Aachen... 22... 23 Unternehmen mit 10-99 Mitarbeiter...26 CCC Gesellschaft für Marketing & Werbung mbh, Köln... 26 datango AG, Berlin (Headquarter), Düsseldorf (Vertriebszentrale), Hamburg... 27 Fries Research & Technology GmbH (FRT GmbH), Bergisch-Gladbach... 29 KLS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Köln... 30 macologne GmbH, Köln... 31 MIT Moderne Industrietechnik GmbH, Vlotho / Exter... 33 Nessbach Agentur für Kommunikation GmbH, Köln... 35 result gmbh, Köln... 38 Streitz Consult GmbH, Brühl... 39 Unternehmen mit 100-999 Mitarbeitern...43 b+d GmbH, Köln... 43 Bank für Sozialwirtschaft AG, Köln... 45 betapharm Arzneimittel GmbH, Augsburg... 46 BOV AG, Essen... 48 Cosmo Trading GmbH, The Body Shop Deutschland, Neuss... 50 HEINEN-VERLAG GMBH/KÖLNISCHE RUNDSCHAU, Köln... 52 INTERSEROH GmbH, Köln... 53 Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG, Iserlohn... 55 The Boston Consulting Group, Düsseldorf... 56 Toyota Deutschland GmbH, Köln... 58 Toyota Kreditbank GmbH, Köln... 59 Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern...60 ABB AG, Mannheim... 60 Adam Opel GmbH, Rüsselsheim... 62 AXA Konzern, Köln... 63 Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main... 65 Deutsche Telekom AG, Bonn... 68 EDS Deutschland GmbH, Düsseldorf... 72 E.ON Ruhrgas AG, Essen... 74 Ford-Werke GmbH, Köln... 76 Henkel KGaA, Düsseldorf... 78 Jeans Fritz Handelsgesellschaft für Mode mbh, Hüllhorst/Tengern... 82

2 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal McKinsey & Company, Düsseldorf... 83 Nuon Heinsberg AG, Heinsberg... 85 RWE Systems AG, Dortmund... 86 SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG, Köln... 88 Siemens AG, München... 89 Siemens Management Consulting, München... 93 SITA Deutschland GmbH, Köln... 96 Sparkasse KölnBonn... 97 Stadt Köln...102 TNT Express, Troisdorf...104 Unternehmensgruppe Tengelmann, Mülheim an der Ruhr...107 UPS Deutschland Inc. & Co. OHG, Köln...108 Valeo, Bietigheim-Bissingen...110 Veolia Environnement, Paris / Berlin...112 Verlag M. DuMont Schauberg, Köln...113 VICTORIA Versicherungsgesellschaften, Düsseldorf...114 Westfälische Provinzial, Münster...116 Netzwerke und Institutionen...117 Center for Corporate Citizenship e.v....117 CSR Europe...118 ENGAGE...118 Freiheit und Verantwortung...118 Stiftung Bürger für Bürger...118 Unternehmen: Partner der Jugend...119 www.csrgermany.de...119 Unternehmensnetzwerke...120 Arbeitsgemeinschaft Corporate Citizenship...120 Corporate Citizenship-Gesprächskreise Rhein-Ruhr, Rhein-Main und Rhein-Neckar..120 Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen...120 Preise und Auszeichnungen...121 Engagiertes Unternehmen...121 Freiheit und Verantwortung...121 Preis Soziale Marktwirtschaft...121 Pro Ehrenamt...121 Public Private Partnership Award...121 ZIVIL...122 Literaturtipps...123 Literaturtipps...123

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 3

4 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Vorwort In vielen deutschen Unternehmen bricht sich die Auffassung Bahn, dass sie nicht nur an ihrem wirtschaftlichen Erfolg gemessen werden, sondern auch an ihrem Verhalten als "good corporate citizen", an ihrem bürgerschaftlichen Engagement. Sie sind nicht nur aktiver Teil des Wirtschaftslebens, sondern auch Element des gesellschaftlichen Umfeldes und übernehmen Verantwortung für ihre Mitarbeiter, aber auch für ihren Standort. Für die deutschen Sparkassen zählt die Verantwortung für das Gemeinwohl, für die Lebensqualität und die zukunftssichere Entwicklung eines attraktiven und dynamischen Wirtschaftsstandortes schon seit über 200 Jahren zur Unternehmensphilosophie. Sie verstehen sich schon seit ihren Gründungsjahren als Partner der Bürger und Unternehmen ihrer Region nicht nur in Geld- und Finanzfragen. Auch die Sparkasse KölnBonn engagiert sich in zahlreichen Projekten in ihrem Geschäftsgebiet. Ob im Bereich Kunst und Kultur, Sport und Wissenschaftsförderung, sozialen Initiativen oder der Brauchtumspflege, die nicht nur den Karneval umfasst: Ohne ihr Zutun hätten einige große und wichtige Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte in den beiden Städten nicht realisiert werden können. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Sparkasse KölnBonn auf die Förderung von Bildungsangeboten an Jugendliche, vor allem mit Migrationshintergrund. Viele Initiativen, Gruppen und Vereine konnten durch das Engagement der Sparkasse KölnBonn ihre Vorhaben umsetzen. Dabei geht es einmal um die finanzielle Unterstützung durch Sponsoringbeträge, Spenden oder auch die Bereitstellung von Preisgeldern, zum anderen aber um das Engagement der Mitarbeiter, die in einer Vielzahl von Vereinen ihr Know-how einbringen oder bei Diskussionsforen, Vortragsveranstaltungen und in Netzwerken ihr Expertenwissen beisteuern. Wir unterstützen daher gerne diese Dokumentation, die den Einsatz von Unternehmen für das Gemeinwohl würdigt und gleichzeitig mit vielen Praxisbeispielen weitere Unternehmen zu einem solchen Engagement anregen soll. Dietmar P. Binkowska Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 5 Einleitung Umsatz verpflichtet (Frankfurter Rundschau), Suppenküche statt Überlebenstraining - Lernen in sozialen Brennpunkten (Handelsblatt), Wie New Charity Wettbewerbsvorteile bringt (absatzwirtschaft) - Titel, die in der Tages- und Wirtschaftspresse zunehmend zu lesen sind. Ein vor wenigen Jahren noch neuer Trend verstetigt sich in Deutschland: Unternehmen engagieren sich nicht nur finanziell, sondern auch mit ihrer Kompetenz und ihrem Personal für das Gemeinwohl. Diese im angelsächsischen Bereich Corporate Volunteering (USA) oder Employee Community Involvment (GB) genannten Einsätze bedeuten Gewinn für alle Seiten: Imagegewinn, Personalentwicklung und Teamförderung sind Beispiele für den unternehmerischen Nutzen. Gemeinnützige Organisationen profitieren durch die praktischen Arbeitsleistungen, den Wissens- und Kompetenztransfer sowie die hinterfragende Mitarbeit von Menschen aus der erwerbswirtschaftlichen Sphäre. Die beteiligten Unternehmensmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sammeln Erfahrungen und Eindrücke, zu denen sie bzw. ihr Unternehmen normalerweise keinen Zugang haben. Wie das Unternehmensengagement mit Personal und Kompetenz gestaltet werden kann und welchen Nutzen es stiftet, belegen die auf den folgenden Seiten dokumentierten Beispiele aus der Unternehmenspraxis. Sie zeigen die vielfältigen Möglichkeiten dieser Form des Unternehmensengagements und möchten ausdrücklich zur Nachahmung auffordern. Diese Praxisdokumentation wurde erstmals in den Jahren 2001 und 2002 im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) von VIS a VIS konzipiert, recherchiert und zusammengestellt. Auf Grund des großen Interesses an einer fortlaufenden Aktualisierung der Dokumentation, haben wir uns entschlossen, sie in eigener Regie herauszugeben und ca. halbjährlich zu aktualisieren. Im Jahr 2004 hat die Sparkasse KölnBonn der Erstellung einer entsprechenden regionalen Praxisdokumentation für den Raum Köln/Bonn gefördert, deren Ergebnisse ebenfalls in die jetzige bundesweite Dokumentation integriert wurden. Auch in dieser Ausgabe gliedern wir die Praxisbeispiele nach Mitarbeiterzahl der jeweiligen Unternehmen, um Ihnen den Überblick über das unterschiedliche Engagement von Unternehmen zu erleichtern. Alle Unternehmen, die sich mit Personal und Kompetenz für die Gesellschaft engagieren oder entsprechende Projekte im Rahmen der Personalentwicklung realisieren, sind herzlich eingeladen, uns ihre Engagement- und Projektbeschreibung zur Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe zu senden. Köln, August 2008 Stephanie Jüres & Dieter Schöffmann VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH Das Unternehmensengagement mit Kompetenz und Personal wird von Frauen wie Männern getragen und verantwortet. Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir aber darauf, der sprachüblichen (männlichen) Allgemeinbezeichnung auch noch die weibliche hinzuzufügen. Impressum: Herausgeberin: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH 50397 Köln, Neuenhöfer Allee 7, Tel. 0221/420 60 73-0, Fax 9, E-Mail post@visavis-agentur.de, Internet Redaktion: Stephanie Jüres & Daniela Bartholomies v.i.s.d.p.: Dieter Schöffmann Ausgabe: 2008/I

6 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Corporate Citizenship. Unternehmensengagement mit Kompetenz und Personal Corporate Volunteering Der Begriff Corporate Volunteering stammt aus dem angelsächsischen Sprachraum und lässt sich nicht einfach eins zu eins ins Deutsche übersetzen. Gemeint ist, dass sich ein Unternehmen oder eine andere Körperschaft ( Corporate ) auf freiwilliger Basis zu Gunsten des Gemeinwesens engagiert, und zwar direkt durch den Einsatz von (Personal)Kompetenzen, (Personal)Zeit oder Ressourcen. Oder indirekt durch die Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit wird neben dem finanziellen Engagement mittels Spenden und Sponsoring (im Angelsächsischen auch Corporate Giving genannt) eine in Deutschland noch relativ neue Sphäre des gesellschaftsbezogenen Unternehmensengagements erschlossen. Alle in dieser Dokumentation aufgeführten Unternehmen sind gute Beispiele für ein Engagement, dass vor allem auf den gemeinnützigen Einsatz der Unternehmens-, Unternehmer- und Mitarbeiterpersönlichkeit setzt. Ein solches Engagement bietet in vielerlei Hinsicht innovative Ansätze, um unternehmerischen Herausforderungen zu begegnen: es profiliert das Unternehmen als guten Bürger, gibt der Personalentwicklung neue Impulse und anderes mehr. Unternehmen als Bürger Unter den Begriffen Corporate Citizenship ( Unternehmen als Bürger ) und Corporate Social Responsibility ( Unternehmerische Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung ) kommt auf immer mehr Unternehmen die Herausforderung zu, nicht nur erfolgreicher Marktakteur zu sein, sondern sich auch als respektabler Bürger dieser Gesellschaft und der Standortgemeinde zu beweisen. Dabei spielt die Qualität des gesellschaftlichen Engagements eine wichtige Rolle. Hat das rein finanzielle Engagement oft den Charakter, dem Hungernden Fisch für einen Tag zu geben, wirkt ein Engagement mit Kompetenz und Personal eher dahin, den Hungernden das selbstständige Fischen zu lehren. Es werden Erfahrungen und Kenntnisse weiter gegeben und neue Beziehungen geknüpft, die für gemeinnützige Anliegen nachhaltigen Nutzen stiften. Ein Nutzen, der auch auf das Unternehmen positiv zurück wirkt: Es wird öffentlich als engagierter Bürger wahrgenommen. Die Identifikation der beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen steigt. Personalentwicklung Über die Mitarbeiteridentifikation hinaus können solche Engagements vielfältigen Nutzen in der Personalentwicklung stiften. Durch eine systematische Verbindung mit gemeinnützigen Engagementprojekten erhalten z.b. Outdooraktivitäten, Jobrotation, Actionlearning, Planspiel, Traineeprogramme und andere Personalentwicklungsmethoden eine erweiterte Qualität mit substanziellen Lernerfolgen hinsichtlich fachlicher, sozialer oder Führungskompetenz. Vielfältige Formen und Möglichkeiten Ob es nun eher um das gesellschaftliche Engagement, um Imageprofilierung oder um Personalentwicklung geht, die Gestaltungsformen und -möglichkeiten sind vielfältig.

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 7 Zum Beispiel kann das Unternehmen die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Je nach dem, ob dieses Engagement anerkannt, angeregt, erleichtert oder gar unmittelbar unterstützt werden soll und welches Instrument das Unternehmen hierfür einsetzen kann und will (Information, Personalpolitik, Gestaltung von Rahmenbedingungen, Arbeitszeit, Geld / Ressourcen, interne oder externe Öffentlichkeitsarbeit), stehen hierfür mindestens folgende Maßnahmen zur Verfügung: Einrichten einer Engagementdatenbank im Intranet, aus der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anregungen für das eigene bürgerschaftliche Engagement ziehen können. Ausdrückliche Berücksichtung des bürgerschaftlichen Engagements von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Einstellung bzw. Beförderung. Gründung eines Mitarbeitervereins, mit dem das Mitarbeiterengagement im Unternehmenskontext koordiniert und organisiert wird. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. AXA, General Electric, Veolia Environment, Victoria) Bürgerschaftlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann die Nutzung von Unternehmensressourcen oder eine flexible Arbeitszeitgestaltung für dieses Engagement gestattet werden. Das Unternehmen kann eine längerfristige Kooperation oder Partnerschaft mit einer gemeinnützigen Organisation oder einer Mittleragentur wie der Kölner Freiwilligen Agentur eingehen, aus der regelmäßig Engagementanregungen entstehen. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. KLS Rechtsanwälte, betapharm, ABB, Stadtsparkasse Köln, ISD Intersoh, Valeo). Es können Aktionstage mit Mitarbeitergruppen zu Gunsten einer gemeinnützigen Einrichtung durchgeführt werden. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. FDK Finanzdienste, EDS, Novartis, SITA)

8 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Das Unternehmen kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (unter bestimmten Bedingungen) für ein gemeinnütziges Engagement mit einem begrenzten Zeitkontingent freistellen (etwa als Sonderurlaub) bzw. das Engagement in der Arbeitszeit zulassen. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. ABEQ, LoorEns, Cosmo Trading, Ford, Henkel) Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit kann durch Komplementärspenden anerkannt werden: das Unternehmen spendet für einen bestimmten Umfang ehrenamtlicher Arbeit in der Freizeit einen entsprechenden Geldbetrag an die gemeinnützige Organisation, für die das Engagement stattfand. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. Adam Opel, Deutsche Bank, Securitas, Victoria) Durch Mitarbeiterbefragungen kann deren aktuelle Engagementpraxis, ihr Interesse an einem Engagement im Unternehmenskontext bzw. an einer Engagementunterstützung durch das Unternehmen erkundet werden. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können für ihr Engagement vom Unternehmen (Vorstand und Geschäftsführung) öffentlich ausgezeichnet oder mit Presseporträts etwa in der Mitarbeiterzeitung anerkannt werden. Diese Förderung des Mitarbeiterengagements überlässt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Initiative bei der Ausgestaltung des eigenen Engagements. Das Unternehmen kann aber auch selbst stärker initiativ werden und dabei um die Mitwirkung ihrer Angestellten (vor allem während der Arbeits-, aber auch in der Freizeit) werben: So kann das Unternehmen ein gemeinnütziges Anliegen durch Pro-bono-Leistungen unterstützen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer Arbeitszeit ausgeführt werden. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. BauArt, Trilogic, BOV) Oder das Unternehmen qualifiziert den gemeinnützigen Partner bzw. seine Klientel durch Kompetenztransfer. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. ContAire, Pattevugel, Streitz Consult, RWE Systems) Oder das Unternehmen gründet eine eigene Initiative etwa in Form eines gemeinnützigen Vereins und verwirklicht sie mit eigenen Ressourcen inklusive eigenem Personal. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: z. B. Carasana, Bank für Sozialwirtschaft, Bayer) Lernen in fremden Welten könnte das Leitmotiv für Projekteinsätze in gemeinnützigen Aufgabenfeldern als Teil der Personalentwicklung lauten. Je nach Anzahl der zu beteiligenden bzw. zu qualifizierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der einzusetzenden bzw. zu entwickelnden Kompetenzen sind auch hier unterschiedliche Formen und Möglichkeiten gegeben: Je nach Anzahl der zu qualifizierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Form der zu entwickelnden Kompetenzen sind auch hier unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. Team- bzw. Gruppenaktionen entsprechen dem oben schon beschriebenen Aktionstag. Im Kontext der Personalentwicklung steht hier jedoch nicht die Engagementanregung im Mittelpunkt, sondern die Team- bzw. Gruppenerfahrung, die Stärkung von Wir -Gefühl, zielgerichteter Teamarbeit und ähnlichem mehr. Beim Sozialpraktikum (wie es zum Beispiel unter der Marke SeitenWechsel bekannt ist) steht die Entwicklung bzw. Stärkung sozialer Kompetenz einzelner

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 9 Führungskräfte im Mittelpunkt. Dies geschieht im einwöchigen direkten Kontakt mit Klienten sozialer Arbeit. Bei der Sozialausbildung handelt es sich um die Integration sozialer Komponenten z.b. in die handwerkliche Ausbildung von Schlossern, die einen Monat lang gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in einer Behindertenwerkstatt zusammen arbeiten. Bei Team-Konzept-Werkstätten entwickelt ein Team von Unternehmensmitarbeiterinnen und mitarbeitern gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen einer gemeinnützigen Einrichtung an einem Tag ein Konzept, das im Anschluss durch die gemeinnützige Einrichtung umgesetzt wird. Erstmals wurde diese Engagementform beim 2. Kölner FreiwilligenTag durch eine Fundraisingwerkstatt praktiziert. Beim Mentoring begleiten einzelne Unternehmensmitarbeiterinnen oder mitarbeiter Hauptamtliche auf gemeinnütziger Seite oder Klienten der gemeinnützigen Einrichtung in fachlichen oder persönlichen Fragen. (Unternehmensbeispiele im Dokumentationsteil: cologne:callcenter GmbH, The Boston Consulting Group) Secondment die mehrwöchige oder monatige Mitarbeit von Unternehmensmitarbeiterinnen und -mitarbeitern in gemeinnützigen Einrichtungen bei gleichzeitiger weiterer Bezahlung durch das Unternehmen kann zum Beispiel als Teil von Outplacementmaßnahmen, bei der Vorbereitung auf den Ruhestand oder auch als Zwischenetappe auf der Karriereleiter praktiziert werden. Entwicklungsprojekte schließlich dienen vor allem der Fachkompetenz- oder Managemententwicklung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Mitarbeiterteams einerseits und der Entwicklung eines realen Projektes oder Konzeptes für eine gemeinnützige Einrichtung andererseits. So entwickeln zum Beispiel fünfzehn junge Führungskräfte eines Großunternehmens im Ruhrgebiet im

10 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Rahmen einer solchen Personalentwicklungsmaßnahme ein Risikomanagementsystem für eine Suchthilfe ggmbh. Die Formen und Möglichkeiten des Corporate Volunteering bzw. des Unternehmensengagements mit Kompetenz und Personal sind also vielfältig und setzen den individuellen Vorstellungen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kaum Grenzen, wie auch die Praxisbeispiele auf den folgenden Seiten dokumentieren. Mehr können Sie hierüber auch in dem von VIS a VIS-Geschäftsführer Dieter Schöffmann herausgegebenen Buch Wenn alle gewinnen lesen (siehe Literaturtipp am Ende dieser Dokumentation).

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 11 Praxisdokumentation Die Angaben der Unternehmen - Erläuterungen Die Praxisbeispiele sind in folgender Weise aufgebaut: Firma Firma, Sitz und Branche Das Projekt / Programm Kurzbeschreibung Kurztext zur Beschreibung des Praxisbeispiels Teilnehmerstruktur Angaben zu Art und Umfang der Personalbeteiligung (Einzelne, Teams, die gesamte Belegschaft...) Weitere Informationen Veröffentlichungen zu dem Praxisbeispiel, die allgemein zugänglich sind (mit Bezugshinweisen) Geschichte / Hintergrund Wie ist das Programm zustande gekommen und woher kam der Impuls usw.? Motive / Nutzen Stichworte zu den wesentlichen Motiven und erwarteten bzw. erfahrenen Nutzen der Programme oder Projekte... für das Unternehmen... für die Arbeitnehmer/innen... für die Partnerorganisation / das Gemeinwesen Übertragbarkeit Inwieweit ist das Beispiel auf kleine und mittelständische Unternehmen oder Großbetriebe übertragbar? Ansprechpartner/innen Angaben zu Kontaktpersonen, die weitere Auskünfte erteilen können... im Unternehmen... in der Belegschaft... bei der Partnerorganisation Die Angaben beruhen jeweils auf den Selbstauskünften der Unternehmen.

12 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Unternehmen bis 9 Mitarbeiter ABEQ Akademie für Beratung und Qualifizierung GmbH, Köln www.abeq.de Weiterbildung, Unternehmensberatung Mitarbeiterzahl in Köln: unter 10 Das Projekt / Programm Firmenphilosophie der ABEQ Akademie für Beratung und Qualifizierung GmbH ist es, sich neben dem professionellen Handeln auch ehrenamtlich für andere einzusetzen. Im Sinne des Corporate Volunteering werden alle Mitarbeiter darin unterstützt, sich ehrenamtlich zu engagieren und werden dafür drei Tage im Jahr freigestellt. So haben sich Mitarbeiter in den letzten Jahren beispielsweise in Kindergärten engagiert, sich ehrenamtlich als gesetzliche Betreuer betätigt oder sich als Blut- und Knochenmarkspender registrieren lassen. Auch in der Brauchtumspflege sind einige Mitarbeiter aktiv. Des weiteren hat die ABEQ GmbH die Patenschaft zweier Tiere im Kölner Zoo übernommen. Die Gesellschafter der ABEQ GmbH sind Mitglied in mehreren kirchlichen Ausschüssen, z.b. im Katholikenausschuss der Stadt Köln, im Diözesanrat des Bistums Köln und im BKU, dem Bund Katholischer Unternehmer. Außerdem unterstützen wir mehrere Kinder- und Sportvereine durch Geld- und Sachspenden. Seit August 2006 hat die ABEQ GmbH nun ihr ehrenamtliches Engagement ausgeweitet. In Zusammenarbeit mit dem Türkischen Generalkonsulat hat die ABEQ GmbH eine Beratungsstelle im Generalkonsulat eingerichtet. Zweimal im Monat bieten Mitarbeiter der ABEQ GmbH dort kostenlose Beratungen zum Thema berufliche Qualifizierung und Weiterbildung an. Interessierte türkische Mitbürger bekommen hier die Möglichkeit, sich mit allen Fragen rund um Fort- und Weiterbildung an kompetente Stelle zu wenden. Wichtig hierbei ist es auch, über einen möglichen Anspruch auf Förderungen wie Meister-Bafög oder einen Bildungsscheck zu informieren. Auch Existenzgründer bekommen hier Informationen zum Aufbau einer Selbständigkeit und Antworten auf die damit verbundenen Steuerfragen. Eine ihrer Hauptaufgaben sieht die ABEQ GmbH in diesem Zusammenhang darin, die hohe Arbeitslosigkeit unter den türkischen Jugendlichen durch eine fundierte Beratung zu senken. Ein Bewerbungstraining ist Bestandteil dieser Beratung, durch den die Jugendlichen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Für diese Beratungen, die an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat im Türkischen Generalkonsulat stattfinden, und für die Nachbearbeitung der gestellten Anfragen, stellen wir unsere Mitarbeiter frei. Teilnehmerstruktur S. o., die Mitarbeiter und die Gesellschafter arbeiten in mehreren Vereinigungen und Projekten jeweils einzeln mit. Geschichte / Hintergrund Die verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten kamen sowohl aus eigenem Antrieb der Beteiligten als auch durch die Unterstützung der Geschäftsführung zustande.

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 13 Motive / Nutzen... für das Unternehmen und die Arbeitnehmer/innen Für die Mitarbeiter und Gesellschafter der ABEQ GmbH besteht der Nutzen des ehre amtlichen Engagements darin, dass sie im Kontakt mit sozial benachteiligten Menschen oder in der Tätigkeit in christlichen Verbänden etwas über sich selbst und ihre Wirkung auf andere erfahren und so zu einer Selbstreflektion gebracht werden und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können Übertragbar auf... Das Beispiel ist auf Betriebe unterschiedlichster Größe zu übertragen. Ansprechpartner/innen... im Unternehmen Herr Büschgens, Geschäftsführer Tel.: 0221 / 67 11 68 11 Fax: 0221 / 67 11 68 14 Email: info@abeq.de... bei den Partnerorganisationen Ansprechpartner/innen abhängig von der jeweiligen Partnerorganisation. belinda krone webdesign & suchmaschinenoptimierung, Köln www.websites-guenstiger.de Internet - Webdesign Mitarbeiterzahl in Köln: 1 Das Projekt / Programm Erstellung, Erweiterung und regelmäßige Pflege des Webauftritts des gemeinnützigen Vereins IG Räuberwäldchen e. V. sowie Unterstützung bei PR-Maßnahmen und Sponsorensuche. Teilnehmerstruktur Als Einzelunternehmerin realisiere ich das Projekt ohne Mitarbeiter. Weitere Informationen Ehrenliste auf der Webseite des Kölner Netzwerk Bürgerengagement: http://www.engagiert-in-koeln.de/unternehmen/ehrenliste.html Webseite IG Räuberwäldchen e. V.: http://www.raeuberwaeldchen.de Geschichte / Hintergrund Durch einen Flyer des Kölner Netzwerks Bürgerengagement erfuhr ich von der Initiative Engagiert in Köln! und war begeistert. Ich wollte mit meinem Unternehmen sehr gerne dabei sein und begann mit der Suche eines gemeinnützigen Partner/Partnerorganisation. Wichtig war mir, dass ich ein Engagement mit einem Bezug zu meinem Veedel Köln- Sülz/Klettenberg fand und ich etwas für Kinder tun konnte. Schnell war die gemeinnützige Elterninitiative IG Räuberwäldchen e. V. gefunden. Ich stellte einen Kontakt mit der Geschäftsführerin her und setzte das Projekt im August 2007 um. Die entstandene Internetseite wird nun weiter von mir gepflegt, aktualisiert und ergänzt. Außerdem unterstütze ich den Verein bei PR-Maßnahmen. So fand das Projekt bereits zweimal in den Medien Erwähnung (Kölner Wochenspiegel und INSülz und

14 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Klettenberg). Bisher konnte ein neuer Sponsor gefunden werden - weitere werden mit meiner Hilfe folgen. Motive / Nutzen... für das Unternehmen Von einer Unterstützung von Räuberwäldchen e. V. erwarte ich einen weiteren Ausbau der beiden Spielplätze und somit einen Platz, an dem sich Kinder und Eltern in Ihrer Freizeit aufhalten, spielen, entspannen, Nachbarn und Gleichgesinnte treffen können. Dies soll zur positiven Entwicklung der sozialen Strukturen des Stadtteils beitragen. Schön fand ich das positive Feedback von seiten des Räuberwäldchen e. V.: die Mitglieder freuen sich sehr über den neuen Internetauftitt und sind stolz auf ihn. Freude und Dankbarkeit lassen sich nicht in Zahlen fassen! Ich wünsche mir außerdem langfristig für meine Agentur durch die PR für dieses Projekt eine Profilierung in Köln als sozial engagierter und kompetenter Dienstleister im Bereich Webdesign. Ein Unternehmen, dass sich seiner Verantwortung in der Gesellschaft bewusst ist und diese lebt.... für die Partnerorganisation / das Gemeinwesen Durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Internetauftritts wird der Verein in die Lage versetzt, bestehenden und künftigen Sponsoren eine adäquate Präsentationsmöglichkeit zu bieten und durch bessere Darstellung der Aktivitäten des Vereins weitere Mitglieder, Förderer und Sponsoren zu finden. Räuberwäldchen e. V. ist Spielplatzpate der Spielplätze "Räuberwäldchen" (Linzer Str./Düstemichstraße) und Nikolausplatz in Köln-Sülz/Klettenberg und setzt sich für den Erhalt und den Ausbau dieser Spielplätze ein. Durch das Sammeln von Spendengeldern etc. konnten bereits einige Spielgeräte erworben werden. Übertragbar auf... Kleinbetriebe - Mittelbetriebe Ansprechpartner/innen... im Unternehmen belinda krone webdesign & suchmaschinenoptimierung Petersbergstraße 14 Belinda Krone, Inhaberin Tel: 0221 / 48 48-606 (Durchwahl) Fax: 0221 / 48 48-627 Email: info@websites-guenstiger.de bei der Partnerorganisation Elterninitiative IG Räuberwäldchen e. V. Erpeler Straße 26 Karin Melder, Geschäftsführerin Tel: 0221 / 41 55-08 (Durchwahl) Email: info@rauberwaeldchen.de carasana videoproduktion GbR, Köln www.carasana.tv Videoproduktion Mitarbeiterzahl in Köln: 6

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 15 Das Projekt / Programm Kernpunkt des Projektes Jung Positiv (JuPo) ist die präventive Auseinandersetzung der Jugendlichen mit den Themen AIDS und HIV Infektion. Jährlich wird eine Filmproduktion angestrebt. Die Filme werden in Zusammenarbeit mit interessierten Jugendlichen produziert, die sich möglichst frei mit dem Thema beschäftigen und den Beitrag weitgehend eigenkreativ planen und umsetzen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der konzeptionellen Vorbereitung und Planung der Story sowie der kreativen Umsetzung und Produktions- bzw. Regieassistenz. Der Lern- und Verstehensprozess der beteiligten Jugendlichen während der Produktion wird medienpädagogisch geführt. Eine weitere Grundforderung ist die komprimierte, für die Zuschauer ansprechende und eindringliche Umsetzung der Thematik. Moderne Musikkompositionen und ästhetisch und thematisch angepasste Bildkompositionen und Montagen tragen das Konzept und sollen den Zuschauern die Erfassung des Inhaltes erleichtern. Angestrebt wird eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den zentralen Aussagen der Produktion. Weitere Projekte: Theater-Filmprojekt: ein integrativer Theaterfilm Workshop mit Behinderten und nicht behinderten Menschen Auf gleicher Augenhöhe: ein experimentelles Schulungs- und Multiplikatorenprojekt mit barrierefreiem Ansatz zum Thema Behinderungen im Alltag. Nationalität Schriftsteller: ein Kooperationsprojekt zum Thema Migration mit den Autoren Eva Weisweiler und Klaus Kamerichs in Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der FH- Köln. Teilnehmerstruktur JuPo setzt sich aus einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus dem Umfeld der AIDS-Hilfe Köln e. V. und dem Jugendzentrum anyway und Kölner Schulen zusammen, deren gemeinsames Ziel es ist, die Prävention im AIDS-Bereich neu zu beleben. Die Gruppe im Alter von 19 bis 25 Jahren besteht aus männlichen und weiblichen, aus HIV-positiven und HIV-negativen Menschen. Die Mitarbeiter von Carasana übernehmen die medienpädagogische Leitung, die Projektleitung sowie die technische Umsetzung, Produktion, Marketing und Support. Die ehrenamtlichen Anteile bei allen Produktionen schwanken je Mitarbeiter und Projektphase. Weitere Informationen www.jupo-koeln.de.vu oder www.jupo.info Geschichte / Hintergrund JuPo entstand auf private Initiative von Dr. Armin Stroms, Arzt und Björn Kempa, Produzent und Medienpädagoge. Motive / Nutzen Die Filme werden über verschiedene Netze in NRW und im weiteren Verlauf der Promotion durch die beteiligten Träger bundesweit gezeigt und vertrieben. Das Material wird in weiterführende Präventionsprogramme eingebunden, außerdem wird der Film an Schulen, Beratungsstellen in Discotheken sowie Jugendzentren gezeigt. Ergänzend finden Veröffentlichungen schon während der laufenden Produktion in Jugendmagazinen, Tagespresse, Rundfunkmedien und TV statt. Das Projekt wird als Modell auch anderen Trägern angeboten. Ein Export in andere europäische Länder ist in Vorbereitung. Sponsoren und Förderer werden nachhaltig

16 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal hervorgehoben und benannt. Eventuelle Gewinne aus dem Vertrieb werden in Folgeprojekte investiert. Übertragbar auf... Kleinbetriebe - Mittelbetriebe - Großbetriebe Ansprechpartner/innen... im Unternehmen Herr Kempa Tel.: 0221 / 7202458 Email: kempa@carasana.tv... in der Belegschaft David Ertl, Produzent, Postproduktion Tel.: 0221 / 7202458... bei den Partnerorganisationen Aidshilfe Köln e.v., Attila Chakar Tel.: 0221 / 2020328 Jugendzentrum anyway Thomas Haas, Dipl. Sozialarbeiter Tel.: 0221 / 5105496 Loor Ens (Jokisch, Limbach, Maaßen, Rapp, Seidel) GbR, Köln www.loorens.de Dienstleistungen rund um die Gebärdensprache (Dolmetschen, Sprachkurse, Bildungs- und Betreuungsangebote für gehörlose und schwerhörige Menschen) Mitarbeiterzahl in Köln: z. Zt. 9 (davon 6 gehörlos), 4 Honorarkräfte Das Projekt / Programm Das Engagement unserer Firma besteht aus Dolmetscheinsätzen, die wir entweder kostenlos oder zu einem stark reduzierten Honorar anbieten. Die angestellten Dolmetscherinnen unseres Teams machen dies selbstverständlich im Rahmen ihrer Arbeitszeit. Seit über 10 Jahren dolmetschen wir das Bühnenprogramm des Kölner Christopher Street Day (CSD) gegen eine geringe Aufwandsentschädigung (ca. ein Zehntel des üblichen Honorars). Dies findet in Zusammenarbeit mit den wechselnden Organisationen, die den CSD ausrichten, statt. In Zusammenarbeit mit bzw. im Auftrag der Kölner Aidshilfe e.v. dolmetschen wir seit 2004 das Konzert Cover me zu Gunsten der Hospitzeinrichtung Stiftung Lebenshaus der Aidshilfe Köln, ebenfalls zu einem sehr reduzierten Honorar. Darüber hinaus dolmetschen wir seit der Gründung unserer Firma (1994) für gehörlose Menschen bei Anlässen, für die es keinen Kostenträger gibt oder gab, entweder umsonst oder gegen ein deutlich geringeres als das marktübliche Honorar. Teilnehmerstruktur An diesem Engagement ist das Dolmetschteam unserer Firma beteiligt. Weitere Informationen Veröffentlichungen zu den Praxisbeispielen gibt es nicht.

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 17 Geschichte / Hintergrund Unser Engagement beim CSD bzw. bei Cover me kam dadurch zustande, dass einerseits von Gehörlosen an uns der Wunsch herangetragen wurde, an diesen Veranstaltungen gleichberechtigt und barrierefrei teilnehmen zu können. Gleichzeitig haben die Organisator/innen der jeweiligen Veranstaltung großes Interesse und Offenheit für die Integration Gehörloser gezeigt. Die Dolmetscheinsätze für gehörlose Privatpersonen finden schlicht aus Solidarität zu Gehörlosen und dem Wissen um die zahlreichen Kommunikationsbarrieren, auf die sie im privaten und/oder beruflichen Alltag stoßen, statt. Da die Gesellschafter/innen unserer Firma sowie einige unserer Angestellten entweder selbst gehörlos sind oder gehörlose Verwandte und Freund/innen haben, sind wir mit der Lebensrealität Gehörloser in unserer Gesellschaft eng verbunden. Motive / Nutzen... für das Unternehmen Solidarität und Verbundenheit mit der Gehörlosengemeinschaft Imagegewinn Kund/innenbindung; beim CSD und Cover me Spaß beim Dolmetschen des Bühnenprogramms... für die Arbeitnehmer/innen beim CSD und Cover me : Spaß beim Dolmetschen des Bühnenprogramms... für die Partnerorganisationen / das Gemeinwesen barrierefreie Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen Bewusstseinserweiterung der Gesellschaft für Gehörlose und ihre Sprache Übertragbar auf... Mittel- und Großbetriebe Ansprechpartner/innen... im Unternehmen Marion Jokisch, Asta Limbach (Gebärdensprachdolmetscherinnen) Tel.: 0221 / 340 12 65 Fax: 0221 / 340 12 66 Email: dolmetschen@loorens.de... in der Belegschaft Daniel Nusch, Roman von Berg (Gebärdensprachdolmetscher) Tel.: s:o.... bei der Partnerorganisation Aidshilfe Köln e.v., 50674 Köln Michael Schuhmacher, Pascal Siemens Marketingtext- und Beratungsagentur Katja Hinzberg, Waldbröl www.marketing-text.de Direktmarketing Mitarbeiterzahl in Waldbröl: 1

18 Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal Das Projekt / Programm Pressearbeit, Prospektgestaltung, Mailing-Gestaltung, Mitgestaltung des Internet-Auftritts für den Reitverein Gut Ommeroth e.v. Der Verein engagiert sich besonders in der Jugendarbeit und holt in unserer Region etwa 200 Jugendliche von der Straße. Neben der reinen Vermittlung von reiterischen Inhalten versucht man auch, Verantwortung, Teamgeist und Toleranz zu vermitteln, eine Pädagogin ist mehrmals wöchentlich anwesend. Das Problem des Vereins ist, dass er aufgrund seiner Lage mitten in einem großen Waldgebiet weit weniger bekannt ist als der Konkurrenz-Verein, der direkt an der Zufahrtstraße in unserer Stadt gelegen ist. Aufgabe ist es daher, den Verein möglichst bekannt zu machen und den Spaßfaktor zu vermitteln. Seit Beginn meines ehrenamtlichen Engagements für den Verein ist der Jugendanteil der Mitglieder um eine 2-stellige Prozentzahl gestiegen. Teilnehmerstruktur Ich als alleinige Mitarbeiterin meiner Agentur Weitere Informationen Diverse Presseartikel (online-archiv wird unter www.reiterhof-gut-ommeroth.de eingerichtet), div. Prospekte die im Verein ausliegen und ggf. per Mailing verschickt werden. Geschichte / Hintergrund Die Vermieterin meines Büros ist im Vereinsvorstand und hat vermittelt, ich habe dort Reitstunden genommen, um mich einzuarbeiten. Motive / Nutzen... für das Unternehmen Im Verein sind sicherlich auch Mitglieder, die Geschäftsleute sind, also potenzielle Kunden für mich. Auf den Internet-Seiten des Vereins wird ein Link auf meine Internet-Seiten integriert, eigens dafür habe ich ein Leistungsportfolio auch für Privatkunden eingerichtet unter www.brief-schreiber.de.... für die Partnerorganisationen / das Gemeinwesen siehe oben: Image, Bekanntheit, neue Reitschüler, neue Mitglieder, neue Feriengäste, und damit auch mehr Attraktivität für namhafte externe Trainer (im Frühling konnten wir Olympiasieger Ulrich Kirchhoff für einen 3-tägigen Springlehrgang gewinnen, u. a. war für ihn unsere Mitgliederzahl und die Pressearbeit ausschlaggebend) Übertragbar auf... Ist das Beispiel auf kleine und mittelständische Unternehmen oder Großbetriebe übertragbar? Im weitesten Sinne bestimmt Ansprechpartner/innen... im Unternehmen Katja Hinzberg, Inhaberin Tel.: 02291 / 90 17 04 Email: info@marketing-text.de... bei der Partnerorganisation Reit- und Fahrverein Gut Ommeroth e.v Fam. Waffenschmidt Tel.: 02292 / 4420 Email: info@reiterhof-gut-ommeroth.de www.reiterhof-gut-ommeroth.de

Unternehmen in der Gesellschaft - Engagement mit Kompetenz und Personal 19 movie.relations Barbara Obermaier, Köln www.movierelations.de Filmvertrieb Das Projekt / Programm Seit 2002 ist movie.relations Patin des Kölner Rosengärtchen Alhambra. Die letzte original erhaltene Schmuckanlage im inneren Grüngürtel zwischen Merheimerstraße und Escherstraße ist eine dreigliedrige Grünanlage, die dem Löwenhof der Alhambra in Granada nachempfunden ist. Mit dem Verein Freunde der Alhambra e.v. sorgen wir für die Erhaltung, Betreuung und Sicherheit einer öffentlichen Parkanlage. Die Verwahrlosung der Alhambra lädt ein zu verwahrlostem Verhalten der Parkbesucher. Seit der Patenschaft konnte tatsächlich ein Rückgang der Verwahrlosung beobachtet werden. Die Betreuung des Rosengärtchen Alhambra umfasst folgende Dienste: Müll sammeln, Wege und Wiesen von Ästen und Zweigen sauberhalten, Hundekot entfernen, Rosen schneiden, Unkraut rupfen, Kieswege rechen, Laub sammeln, Kontakt zum Gartenamt bzw. Stadtverwaltung sicherstellen. Im Aufbau befindet sich der Verein Freunde der Alhambra, der regelmäßig Aktionen in der Alhambra anbietet. Gerade Kinder und Jugendliche erfahren, wie Erwachsene sorgsam mit Ressourcen ihrer Umgebung umgehen für die Generation danach. Weitere Informationen www.movierelations.de/hp.htm (www.alhambra.de im Aufbau) Geschichte / Hintergrund Wir machen unser Stadtviertel schöner. Die Stadt gehört nicht der Stadtverwaltung, sondern den Bewohnern. Deshalb übernehmen die Bewohner auch die Verantwortung für ihre Stadt in den Bereichen, die ihnen möglich sind. Motive / Nutzen... für das Unternehmen Neue kreative Impulse entstehen durch die Arbeit im Grünen.... für die Arbeitnehmer/innen Eine neue Erfahrung: Körperliche und meditative Arbeit entspannen.... für die Partnerorganisationen / das Gemeinwesen Kinder und Jugendliche profitieren durch gemeinsame Aktionen beispielsweise mit der Freien Schule oder Pattevugel. Übertragbar auf... Es gibt viele Grünanlagen, die von der öffentlichen Hand nicht mehr ausreichend gepflegt werden können. Klein- wie Großbetriebe können Hand anlagen und einen Beitrag für das Gemeinwesen leisten. Es können sich gerne Mitstreiter anschliessen, die aktiv gärtnern wollen. Ansprechpartner/innen... im Unternehmen Barbara Obermaier Tel.: 0221 / 3463960 Fax: 0221 / 3463959 Email: info@movierelations.de... bei der Partnerorganisation Email: alhambra@netcologne.de