(51) Int Cl. 7 : A45C 1/06



Ähnliche Dokumente
(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

EP B2 (19) (11) EP B2 (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/42

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/39

(51) Int Cl.: G01N 30/20 ( )

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

(51) Int Cl.: F24H 1/26 ( ) F24H 3/06 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/06

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/24

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/41

PATENTANMELDUNG. Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/12

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 86ZZ 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/43

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/43

(51) Int Cl.: F02F 3/00 ( ) C22C 38/06 ( ) C22C 38/18 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/19

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/20

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/48

@ Erfinder: Hunnebeck, Voiker Ostpreussendamm 105 D-1000 Berlin 45{DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/36

Printed by Jouve, PARIS (FR)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/44

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/27

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

TEPZZ 9_5469A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 42/50 ( )

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/30

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/13

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/46

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/30

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F23D 14/56 ( ) F23D 14/58 (2006.

(51) Int Cl.: E01B 29/05 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/08

PATENTANMELDUNG. int ci 5 G09F 9/35. W-1000 Berlin 33(DE) Erfinder: Schultze, Claudia Forstweg 97 W-1000 Berlin 28(DE)

(51) Intel e H04Q 7/38. Leifeld, Christoph, Dipl.-lng.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

64646 Heppenheim (DE)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/20

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/49

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/22

Offenlegungsschrift

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04

int. ci.3: E 21 D 19/02, E 21 D 23/00

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/50

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/13

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Herzlich Willkommen!

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/40

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

(51) Int Cl.: B23K 10/00 ( ) B23K 26/38 ( ) B23K 26/14 ( ) F23D 14/54 ( ) H05H 1/34 ( ) (72) Erfinder: Czaban, Marco

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/25

Die Patentanmeldung ein Schlüssel zum Erfolg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/22

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/08. (86) Internationale Anmeldenummer: PCT/DE99/ (56) Entgegenhaltungen:

(51) Int Cl.: H05K 1/18 ( ) H05K 1/02 ( )

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

(51) Int Cl.: G06F 1/26 ( )

(51) Int Cl. 7 : A61M 1/36, A61M 1/16

Europäisches Patentamt. Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets. jmjw Eur0Dean European Patent Office

@ Patentinhaber: Metten Produktions- und Handels

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/32

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Webalizer HOWTO. Stand:

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

Transkript:

(19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP00114203B1* (11) EP 1 142 03 B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT (4) Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Patenterteilung: 1..2003 Patentblatt 2003/42 (1) Int Cl. 7 : A4C 1/06 (21) Anmeldenummer: 013722.3 (22) Anmeldetag: 1.02.2001 (4) Taschenförmiger Behälter, insbesondere Geldscheintasche und dergleichen Pouch-like container, in particular wallets or the like Réceptacle en forme de poche, en parliculier porte-feuilles ou similaires (84) Benannte Vertragsstaaten: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR (30) Priorität: 04.04.2000 DE 20006182 U 1.12.2000 DE 062808 (43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:..2001 Patentblatt 2001/41 (73) Patentinhaber: Esquire-Lederwaren, Rupp & Ricker GmbH 631 Rodgau (DE) (72) Erfinder: Büchele, Eugen 88486 Kirchberg/Iller (DE) (74) Vertreter: Schieferdecker, Lutz, Dipl.-Ing. Patentanwalt Herrnstrasse 37 6306 Offenbach (DE) (6) Entgegenhaltungen: US-A- 3 483 909 US-A- 3 6 148 US-A- 4 716 948 US-A- 4 890 728 EP 1 142 03 B1 Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäische Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen). Printed by Jouve, 7001 PARIS (FR)

1 EP 1 142 03 B1 2 Beschreibung 1 20 2 30 3 40 4 0 [0001] Die Erfindung betrifft taschenförmige Behälter, nämlich Geldscheintaschen, Brieftaschen, Geldbörsen mit jeweils überlappend gestaffelt angeordneten Einsteckfächern für Kreditkarten beziehungsweise für Karten mit Kreditkartenformat und dergleichen, wobei die Einsteckfächer nur eine Einsteck- und Entnahmeöffnung aufweisen. [0002] Taschenförmige Behälter der genannten Art wie zum Beispiel Geldbörsen oder Brieftaschen sind bekannt, seitdem es Kreditkarten gibt. Aus Platzgründen sind die Einsteckfächer für die Kreditkarten überlappend gestaffelt. Dennoch ist die Aufnahmefähigkeit einer Geldbörse für Kreditkarten beschränkt, so daß die Benutzer es sich auch angewöhnt haben, in den jeweils für eine Kreditkarte bestimmten Fächern mehrere Karten mit Kreditkartenformat aufzubewahren. Die Notwendigkeit dazu ergab sich insbesondere, seitdem außer den Kreditkarten auch für viele andere Anwendungszwecke bestimmte Plastikkarten dasselbe Format aufweisen wie die Kreditkarten. [0003] Zum Stand der Technik gehört ferner die US 4,890,728, die eine Reise-Dokumententasche betrifft. Sie weist einerseits aufeinander angeordnete Fächer mit schlitzförmigen oder mit L-förmigen Öffnungen auf, wobei diese Fächer gleich tief sind und zur Aufnahme unterschiedlich hoher, flächiger Teile dienen. Ferner sind übereinander angeordnete Kreditkartenfächer mit parallel zueinander liegenden Einsteck- und Entnahmeöffnungen vorgesehen. Zur Aufnahme von Münzen dienen seitlich offene Schlitze. [0004] Eine weitere Tasche im Brieftaschenformat ist aus US 4,716,948 bekannt und dient zur Aufnahme von Wettscheinen und Gewinnscheinen. Sie weist im Abstand übereinander sowie jeweils einlagig angeordnete Einsteckfächer auf. Der Platzbedarf ist dadurch außerordentlich groß. [000] Eine weitere Tasche zur Aufnahme von Kreditkarten, Fotografien und dergleichen und ebenfalls im Brieftaschenformat ist aus der US 3,6,148 bekannt. Auch sie weist Einsteckfächer unmittelbar nebeneinander sowie in einlagiger Anordnung auf. [0006] Ferner ist diese Tasche im aufgeklappten Zustand mit zwei sich kreuzenden Klappachsen versehen und läßt sich daher auf Halbes-bzw. auf Viertel-Format zusammenlegen und weist dann etwa die Abmessungen einer Brieftasche oder einer Geldbörse auf. [0007] Schließlich ist noch aus der US 3,483,909 eine Tasche etwa im Format einer Brieftasche oder Geldbörse in besonderer Form und Aufmachung bekannt, die eine Vielzahl ziehharmonikaartiger Einzeltaschen aufweist. Diese Taschen und weitere Fächer sind für Karten, Fotografien und dergleichen bestimmt. Die ziehharmonikaartigen Taschen sind nebeneinander angeordnet und längs ihres Bodens miteinander verbunden. [0008] Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den hier interessierenden, taschenförmigen Behälter, d.h. insbesondere in Form einer Geldbörse oder einer Brieftasche so zu gestalten, daß er einen höheren Gebrauchswert besitzt als bisher. [0009] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles von Patentanspruch 1 vor, daß Einsteckfächer mit einer Einschiebe- und Entnahmerichtung quer zur Achse der überlappenden Staffelung vorgesehen sind. [00] Die Einsteckfächer des erfindungsgemäßen Behälter sind nicht über die Einstecköffnungen gestaffelt, sondern quer dazu. Einsteckrichtung und Staffelung stehen daher senkrecht aufeinander. Dies hat zur Folge, daß es möglich ist, die Einsteckfächer wie bisher zu einem der äußeren Ränder Tasche hin überlappend zu staffeln, während die Einstecköffnungen parallel zu der Klappachse der aus zwei Hälften bestehenden Tasche/Behälter offen sind, so daß diese Einsteck- und Entnahmeöffnungen bei aufeinander geklappten Taschenhälften gegen Herausfallen von Kreditkarten gesichert sind. Die Lage der Einstecköffnung erhöht daher die Sicherheit gegen Verlust der in dem Einsteckfächern befindlichen Teile, wobei dies Kreditkarten, sonstige Plastikkarte oder auch andere Dokument oder Papiere sein können, wenn die Fächer eine entsprechende Größe besitzen. [0011] Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese besonders zweckmäßige Lage der Einstecköffnungen beschränkt. [0012] Ferner gehen weitere Merkmale der Erfindung aus Unteransprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor. [0013] Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen. die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. eine Ansicht einer herkömmlichen Geldbörse mit Geldscheinfach und mit Einsteckfächern für Kreditkarten oder sonstige Plastikkarten; eine Ansicht wie in Fig.1 von einer-geldbörse mit quer zur Staffelungsrichtung geöffneten Einsteckfächern; in größerem Maßstab eine Ansicht wie in Fig. 2 von einer abgewandelten Geldbörse mit Geldscheinfach und quer zur Einsteckrichtung angeordneter Staffelung der Einsteckfächer; eine Ansicht einer Brieftasche mit quer zur Staffelung angeordneter Einsteckrichtung für Kredit-bzw. Plastikkarten und mit quer zur Staffelung angeordneter Einsteckrichtung für Personalauswels, Führerschein und dergleichen sowie mit Geldscheinfach; eine Ansicht einer Schüttelbörse als Handhabungseinheit mit einer Brieftasche gemäß Fig. 2

3 EP 1 142 03 B1 4 Fig. 6 4. und eine Ansicht der Innenseite einer anderen, aus zwei Hälften bestehenden Brieftasche in anderem Maßstab. [0014] Gemäß Stand der Technik besteht ein taschenförmiger Behälter 1 in Form einer grundsätzlich bekannten Geldbörse gemäß Figur 1 aus zwei Behälterhälften 2 und 3, die längs einer gemeinsamen Klappachse 4 miteinander verbunden sind. Dieser Behälter 1 weist ein Hartgeldfach mit einem Überschlag 6 sowie ein Geldscheinfach 7 auf, das sich über beide Behälterhälften 2 und 3 erstreckt. Ferner sind mehrere, jeweils eine Einstecköffnung 8 aufweisende Einsteckfächer 9 für Kreditkarten bzw. für Plastikkarten oder dergleichen vorgesehen. Diese Einsteckfächer 9 sind übereinander gestaffelt angeordnet, wobei die Einschieberichtung (Doppelpfeil E) für die Kreditkarten bzw. Plastikkarten in die Einstecköffnungen 8 und die Achse 11 für die Staffelung (Pfeil S) gleichgerichtet sind. [001] Wie Fig. 1 ferner zeigt, sind sämtliche Einsteckfächer 9 zu einem Rand 12 des Behälters 1 hin offen. Dies bedeutet, daß grundsätzlich eine Kreditkarte bzw. Plastikkarte aus einem Einsteckfach 9 herausfallen kann, wenn die Größe der Einstecköffnung 8 großzügig bemessen ist. [0016] Fig. 2 zeigt einen grundsätzlich gleichartigen Behälter 1 ebenfalls in Gestalt einer Geldbörse mit Hartgeldfach, Geldscheinfach 7 und Einsteckfächern 9 für Kreditkarten bzw. für Plastikkarten. Auch hier sind die Einsteckfächer 9 übereinander gestaffelt angeordnet, wobei die Achse 11 der Staffelung (Pfell S) gleichgerichtet ist wie im Falle der in Fig.1 dargestellten Geldbörse. Die Einstecköffnungen 8 der Einsteckfächer 9 sind jedoch nicht zu dem Rand 12 des Behälters 1 hin geöffnet, sondern zu seinem Inneren 13 bzw. zu seiner Klappachse 4 hin. [0017] Alle Einsteckfächer 9 sind bei dem Behälter 1 zu den jeweils benachbarten Rändern 12,14 und 1 hin geschlossen. Kreditkarten bzw. Plastikkarten können daher aus einem Behälter 1 bzw. aus einer Geldbörse nicht herausfallen, wenn die beiden Behälterhälften 2 und 3 aufeinander liegen, wie dies im geschlossenen Zustand In der Regel der Fall ist [0018] Besonders vorteilhaft ist schließlich, daß auch jeweils mehr als eine Kreditkarte in einem Einsteckfach 9 angeordnet sein können. In Fig. 2 ist dies beispielhaft dargestellt. [0019] Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Behältern 1 gemäß Fig. 1 und Fig. 2 besteht darin, daß die Einschlebe-und Entnahmerichtung E für die Kreditkarten und die Richtung der Staffelung S im Falle des bekannten Behälters 1 gleichgerichtet sind, während sie Im Falle des erfindungsgemäßen Behälters 1 quer zu einander angeordnet sind. Die Einschiebe-und Enmahmerichtung E steht daher senkrecht auf der Achse 11 der Staffelung S. 1 20 2 30 3 40 4 0 [0020] Ein weiterer Behälter 1 a - und zwar ebenfalls in Gestalt einer Geldbörse- ist in etwas großerem Maßstab in Fig. 3 dargestellt Grundsätzlich gleicheteile weisen dieselben Bezugszahlen und zusätzlich den Buchstabenindex a auf. [0021] Der Behälter 1 a umfaßt Wiederum zwei Behälterhälften 2a und 3a mit einem Hartgeldfach a, einem Geldscheinfach 7a und mehreren Einsteckfächern 9a für Karten in Größe einer Kreditkarte a. In jedem Einsteckfach 9a können eine oder mehrere Kreditkarten a angeordnet sein. [0022] Die Einstecköffnungen 8a der Einsteckfächer 9a befinden sich ebenso wie bei dem zuerst beschriebenen Behälter 1 gemäß Fig. 2 jeweils an einem schmalen Rand 16 bzw. 16a eines jeden Einsteckfaches 9 bzw. 9a. Gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel sind die Einsteckfächer 9a zu dem Rand 12a des Behälters 1a hin geöffnet, wie dies auch anhand des Doppelpfeiles für die Einsteck- und Entnahmerichtung E aus Fig. 3 hervorgeht, Die Einschlebe- und Entnahmerchtung E steht wiederum senkrecht bzw. quer zur Staffelung S der Einsteckfächer 9a. [0023] Die achse 11a der Staffelung S der Einsteckfächer 9a ist bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zu der Klappachse 4a angeordnet, um die die beiden Behälterhälften 2a und 3a aufeinanerklappbar sind. [0024] Die Einstecköffnungan 8a der Einsteckfächer 9a sind derart angeordnet, daß sie weder zur Klappachse 4a noch zum Tascheninneren 13a hin gerichtet sind, während die Staffelung S entsprechend der Achse 11a für die gestaffelt angeordneten Einsteckfächer 9a in Richtung Klappachse 4a und Tascheninnerem 13a liegen. [002] Aus dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel geht ferner hervor, daß der Rand 18a von mindestens einer Einstecköffnung 8a an mindestens einem Ende 17a abgewinkelt ist. [0026] Bei belden Behältern 1 und 1a sind die Einsteckfächer 9, 9a über die langen Seiten 18 bzw. 18a gestaffelt. Entsprechend befinden sich die Einsteckõffnungen 8, 8a an den schmalen Seiten 16, 16a. Auch wenn dies in den Figuren nicht dargestellt Ist. so versteht es sich dennoch, daß die Einsteckfächer auch über die schmalen Seiten gestaffelt sein können und an ihren langen Seiten die Einsteckfönnungen aufweisen können. [0027] Ein weiteres Ausführungsbeispiel von einem Behälter 1b, bei dem es sich um eine Brieftasche handeln kann, ist in Fig. 4 dargestellt Grundsätzlich gleiche Teilen weisen wiederum dieselben Bezugszahlen und zusätzlich den Buchstabenindex b auf. [0028] Der Behälter 1b ist mit einer Geldscheintasche 7b versehen und weist eine Behälterhälfte 2b mit Einsteckfächern 19b für Ausweispapiere und dergleichen auf seiner Innenseite auf. Diese Einsteckfächer 19b können insbesondere für-kleinformatige Ausweispapiere bestimmt sein. Innen auf der anderen Behälterhälfte 3

EP 1 142 03 B1 6 3b sind Einsteckfächer 9b für Karten b im Kreditkartenformat vorgesehen. Diese Einsteckfächer 9b sind in Richtung S gestaffelt angeordnet, während die Öffnungen 8b für die Einsteckfächer 9b entsprechend der Einschiebe- und Entnahmerichtung E in Fig. 4 quer dazu angeordnet sind. Die kurzen oder schmalen Ränder 16b der Einsteckfächer 9b liegen parallel zu der Klappachse 4b des Behälters 16, um die die beiden Behälterhälften 2b und 3b aufeinander klappbar sind. Die Einsteck- und Entnahmeöffnungen 8b' der Einsteckfächer 19b liegen ebenfalls parallel zur Klappachse 4b. Die Entnahmeöffnungen 8b' liegen jeweits in langen Seiten 20b der Einsteckfächer 19b. Über die jeweils kurzen oder schmalen Seiten 21b sind die Einsteckfächer 19b entsprechend dem Pfeil S In Fig. 4 gestaffelt. [0029] Im aufelnander geklappten, das heißt im geschlossenen Zustand der beiden Behälterhälften 2b und 3b ist der Inhalt aller Einsteckfächer 9b und 19b jeweils gegen Herausfallen gesichert [0030] Zweckmäßig ist es schließlich, wenn zu einer Brieftasche gemäß dem Behälter 1b eine Geldbörse 22b ausschlleßlich für Hartgeld gemäß Fig. gehört. [0031] Ein weiterer Behälter 1c geht aus Fig. 8 hervor und Einzelheiten zur Herstellung des Behälters 1c sind In den Fig. 7 und 8 dargestellt. [0032] Der Behälter 1c weist wiederum zwei Behälterhälften 2c und 3c auf, die um eine Klappachse 4c aufeinander klappbar sind und innen jeweils Einsteckfächer 9c bzw. 19c tragen. Die Einsteckfächer 9c und 19c sind in einer Richtung parallel zur Klappachse 4c gestaffelt. Die Einstecköffnungen 8c' für Kreditkarten c einerselts und die Einstecköffnungen 8c' der großen Einsteckfächer 19c sind entsprechend den Doppelpfeilen E in verschiedenen Richtungen geöffnet, So liegen die Einstecköffnungen 8c für die Kreditkarten c parallel [0033] Zur Klappachse 4c und somit quer zur Staffelung S, während die Einstecköffnungen 8c' in Richtung der Staffelung S geöffnet sind. [0034] Die Einsteckfächer 9c für die Kreditkarten c sind wiederum an den langen Schmalseiten und einer kurzen Schmalseite geschlossen und lediglich an einer kurzen Schmalseite, die zur Klappachse 4c des Behälters 1c gerichtet ist, jeweils offen. Patentansprüche 1. Taschenförmiger Behälter, nämlich Geldscheintasche, Brieftasche, Geldbörse mit überlappend gestaffelt angeordneten Einsteckfächern ( 9, 9a, 9b, 9c, 19 c ) für Kreditkarten (, a, c ) /Karten mit Kreditkartenformat und dergleichen, wobei die Einsteckfächer nur eine Einsteck- und Entnahmeöffnung, ( 8, 8a, 8b, 8c, 18 c ) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß Einsteckfächer ( 9, 9a, 9b, 9c, 19c ) mit einer Einschiebe-und Entnahmerichtung ( E ) quer zur 1 20 2 30 3 40 4 0 Achse ( 11, 11a ) der überlappenden Staffelung ( S ) vorgesehen sind. 2. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der Einstecköffnungen (8, 8a, 8b, 8c,) derart, daß sie zum Tascheninneren (13, 13a) hin gerichtet und dabei einer Klappachse (4, 4a, 4b, 4c) von Behälterhälften (2, 2a, 2b, 2c beziehungsweise 3, 3a, 3b, 3c) zugewandt sind. 3. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) von mindestens einer Einstecköffnung (8, 8a) an mindestens einem Ende (17, 17a) abgewinkelt ist. 4. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Format für die Einsteckfächer und die Einstecköffnungen derart, daß mehr als eine Karte (a) im Kreditkartenformat oder dergleichen in ein Einsteckfach (9, 19) einschiebbar ist.. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckfächer (9, 9a, 9b, 9c) je über ihre langen Seiten (18, 18a) gestaffelt sind und an ihren schmalen Seiten die Einstecköffnungen (8, 8a, 8b, 8c) aufweisen. 6. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckfächer über ihre schmalen Seiten gestaffelt sind und an ihren langen Seiten die Einstecköffnungen aufweisen. 7. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Geldscheintasche (7b) vorgesehen ist und daß die Einsteckfächer (9b) für Karten im Kreditkartenformat und dergleichen innen auf einer Behälterhälfte (3b) und daß Einsteckfächer (19b) für kleinformatige Ausweispapiere und dergleichen innen auf einer zweiten Behälterhälfte (3b) angeordnet sind. 8. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Brieftasche, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Börse (22b) ausschließlich für Hartgeld als Handhabungseinheit. 9. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an eine Gesäßtasche einer Herrenhose angepaßte Größe. 4

7 EP 1 142 03 B1 8. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Format entsprechend einer kleinen Brieftasche. 11. Behälter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder ( 16, 16a ) der Einstecköffnungen ( 8, 8a, 8b, 8c ) 7. Container according to at least one of the preceding claims, characterised in that a purse (7b) is provided and that the insert compartments (9b) for cards in credit-card format and the like are arranged at the inside on one container half (3b) and that insert compartments (19b) for small-format identity papers and the like are arranged at the inside on a second container half (3b). Claims - mit Ausnahme von abgewinkelten Enden ( 17a ) - fluchtend aufeinander liegen. 1. Pocket-shaped container, namely note holder, wallet or purse with insert compartments (9, 9a, 9b, 19c), which are arranged to be overlapping and staggered, for credit cards (, a, c) or cards with credit-card format and the like, wherein the insert compartments have only one insertion and removal opening (8, 8a, 8b, 8c, 18c), characterised in that the insert compartments (9, 9a, 9b, 9c, 19c) are provided with a push-in and removal direction (E) transverse to the axis (11, 11a) of the overlapping staggered arrangement (S). 2. Container according to claim 1, characterised by arrangement of the insertion openings (8, 8a, 8b, 8c) in such a manner that they are directed towards the pocket interior (13, 13a) and in that case face towards a fold axis (4, 4a, 4b, 4c) of container halves (2, 2a, 2b, 2c or 3, 3a, 3b, 3c). 3. Container according to at least one of the preceding claims, characterised in that the edge (16) of at least one insertion opening (8, 8a) is bent over at at least one end (17, 17a). 4. Container according to at least one of the preceding claims, characterised by a format for the insert compartments and the insertion openings in such a manner that more than one card (a) in credit-card format or the like can be pushed into an insert compartment (9, 19). 1 20 2 30 3 40 4 8. Container according to at least one of the preceding claims, particularly wallet, characterised by an additional purse. (22b) exclusively for coin as convenience unit. 9. Container according to at least one of the preceding claims, characterised by a size matched to a back pocket of a man's trousers.. Container according to at least one of the preceding claims, characterised by a format corresponding with a small wallet. 11. Container according to at least one of the preceding claims, characterised in that the edges (16, 16a) of the insert openings (8, 8a, 8b, 8c) are disposed in alignment with one another with the exception of bent-over ends (17a). Revendications 1. Réceptacle en forme de poche, en l'occurrence portefeuille pour billets de banque, portefeuille pour documents, porte-monnaie, avec des logements à enficher étagés se chevauchant (9, 9a, 9b, 9c, 19c) pour des cartes de crédit (, a, c) / des cartes en format de cartes de crédit et similaires, dans lequel les logements à enficher ne comportent qu'une ouverture d'enfichage et de prélèvement (8, 8a, 8b, 8c, 18c), caractérisé en ce que des logements à enficher (9, 9a, 9b, 9c, 19c) sont prévus avec une direction d'enfichage et de prélèvement (E) transversale par rapport à l'axe (11, 11a) de l'étagement se chevauchant (S).. Container according to at least one of the preceding claims, characterised in that the insert compartments (9, 9a, 9b, 9c) are each staggered over the long sides (18, 18a) thereof and have the insertion openings (8, 8a, 8b, 8c) at the narrow sides thereof. 6. Container according to at least one of the preceding claims, characterised in that the insert compartments are staggered over the narrow sides thereof and have the insertion openings at the long sides thereof. 0 2. Réceptacle selon la revendication 1, caractérisé par la disposition des ouvertures d'enfichage (8, 8a, 8b, 8c),de façon telle qu'elles sont orientées vers l'intérieur (13, 13a) de la poche et de ce fait qu'elles sont tournées vers un axe de rabattement (4, 4a, 4b, 4c) de moitiés de réceptacle (2, 2a, 2b, 2c, respectivement 3, 3a, 3b, 3c). 3. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé en ce que le bord (16) d'au moins une ouverture d'enfichage (8, 8a) est coudé à au moins une extrémité

9 EP 1 142 03 B1 (17, 17a). 4. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé par un format pour les logements à enficher et les ouvertures d'enfichage tel que plus d'une carte (a) en format de carte de crédit ou similaire peut être enfichée dans un logement à enficher (9, 19).. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé en ce que les logements à enficher (9, 9a, 9b, 9c) sont étagés respectivement par leurs côtés longs (18, 18a) et comportent les ouvertures d'enfichage (8, 8a, 8b, 8c) sur leurs côtés étroits. 6. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé en ce que les logements à enficher sont étagés par leurs côtés étroits et comportent les ouvertures d'enfichage sur leurs côtés longs. 1 20 7. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé en ce que une poche à billets de banque (7b) est prévue, et en ce que les logements à enficher (9b) pour les cartes au format de carte de crédit et similaires sont disposés à l'intérieur sur une moitié de réceptacle (3b), et en ce que des logements à enficher (19b) pour des pièces d'identité de petit format et similaires sont disposés à l'intérieur sur une deuxième moitié de réceptacle (3b). 2 30 8. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, en particulier portefeuille, caractérisé par une bourse supplémentaire (22b) comme unité de manipulation réservée à la monnaie métallique. 9. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé par une taille adaptée à la poche revolver d'un pantalon d'homme.. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé par un, format correspondant à celui d'un petit portefeuille. 3 40 4 11. Réceptacle selon l'une au moins des revendications précédentes, caractérisé en ce que les bords (16, 16a) des ouvertures d'enfichage (8, 8a, 8b, 8c) -à l'exception d'extrémités coudées (17a)- sont superposés en alignement. 0 6

EP 1 142 03 B1 7

EP 1 142 03 B1 8

EP 1 142 03 B1 9

EP 1 142 03 B1