Pfarrbrief Nr. 1/2014 vom 8. Februar bis 9. März



Ähnliche Dokumente
Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarreiengemeinschaft

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

I N F O R M A T I O N

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

I N F O R M A T I O N

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Newsletter Oktober 2015

Pressemitteilung Nr.:

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Herzlich willkommen auf der Homepage der

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Pfarreiengemeinschaft

Pflegewohnhaus Fernitz

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Pfarreiengemeinschaft

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Großbeerener Spielplatzpaten

Kindergarten Schillerhöhe

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Deutschland kommt nach Hamburg!

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Lösungen mit Strategie

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

teamsync Kurzanleitung

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Pfarreiengemeinschaft

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Darum geht es in diesem Heft

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Informationschreiben 85 / 2015

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Pfarreiengemeinschaft

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Newsletter der FF Stockelsdorf

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Leichte-Sprache-Bilder

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Transkript:

Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 1/2014 vom 8. Februar bis 9. März Liebe Mitchristen, wie bereits angekündigt, findet am 16. Februar die Wahl der neuen Pfarrgemeinderäte statt. Dank Ihrer zahlreichen Vorschläge, konnten vom Wahlausschuss in den Pfarreien,, und wieder geeignete Kandidaten für die Wahl gefunden werden (s. Rückseite). In Hegnenbach war leider niemand zur Kandidatur bereit. Wie dort zu verfahren ist, wird derzeit im Generalvikariat geklärt. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Pfarrgemeinde wohnen. Die Wähler werden in einer Wahlliste schriftlich festgehalten. Vier Kandidaten können gewählt werden. Briefwahl ist möglich. Der Wähler erhält auf Anforderung beim Wahlausschuss einen Stimmzettel, einen Wahlschein sowie zwei Kuverts. Die Anforderung der Briefwahlunterlagen muss spätestens drei Tage vor dem Wahltermin erfolgt sein. Die Stimmzettel und der Wahlschein müssen vor Schließung des Wahllokals beim Wahlausschuss eingegangen sein. (Die Mitglieder der Wahlausschüsse finden Sie im Pfarrbrief Nr. 12/2013) Ort und Zeitdauer der Wahl:, Pfarrheim Sa., 15.02.2014 17.30 19.00 Uhr So., 16.02.2014 09.30 15.00 Uhr, Bürgerhaus So., 16.02.2014 08.00 14.00 Uhr, Pfarrheim Sa., 15.02.2014 17.30 19.00 Uhr So., 16.02.2014 09.30 15.00 Uhr, Pfarrhaus So., 16.02.2014 09.30 15.00 Uhr

ein echter Dienst am Nächsten so heißt es im Katechismus unter der Nr. 2296 im Zusammenhang mit Organ- und Stammzellspenden. Es ist schon eine großartige Aktion, die in diesen Tagen bei der verzweifelten Suche nach passenden Stammzellenspendern für Peter Rieger und Maxim Czerwenka helfen soll. Als Pfarrer möchte ich alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft aufrufen und ermutigen, diese Hilfsaktion zu unterstützen. Kommen Sie am Sonntag, den 16. Februar, von 10.00-16.00 Uhr zur Typisierung in die Schulturnhalle. Da dieses Typisierungsverfahren mit hohen Kosten verbunden ist, unterstützen wir als Kirche vor Ort die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit 1.000,- Euro. Allen, die für Peter und Maxim auf großartige Weise in dieser Aktion christliche Nächstenliebe spürbar und greifbar machen, sage ich von Herzen Dankeschön! Kirchgeld 2013 Allen, die durch ihre Kirchgeldspenden unsere Pfarreiarbeit unterstützen, sei ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die Kirchgeldeinnahmen stehen unseren Pfarreien gänzlich für ihre ortskirchlichen Zwecke, vornehmlich für Belange der Jugend-, Erwachsenen- und Altenbetreuung sowie der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Historischen Dorfgemeinschaft Neumünster für die großzügige Spende von 3.800,- Euro für die Renovierung der Filialkirche St. Joachim und Anna. Engelgottesdienst in Auch in diesem Jahr sind Sie eingeladen, einen geistlichen Abend mit Liedern und Impulsen um der Bedeutung von Engeln im eigenen Leben nachzuspüren. Die Wallfahrtskirche wird im Glanz von unzähligen Lichtern erstrahlen. Lichtwege führen durch den Kirchenraum. Freitag, 14. Februar um 20.00 Uhr Pfarrer Thomas Pfefferer Geistliche Impulse: Pfarrer Thomas Pfefferer Musik: Venite

Samstag, 08.02. G O T T E S D I E N S T E 14:00 Taufe: Anton Wiedemann [P] VORABEND ZUM 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Familien Weldishofer u. Striegel / um eine gute Sterbestunde [K] 18:00 Familiengottesdienst mit Segnung des Faschingswagens [P] für Josef u. Maria Braun und Maria Mayr / Sepp Fischer / Christine Hampp / Johann, Hertha u. Andi Doley / Konstantin u. Johanna Mayer / Frieda Klaus / Ernst Spengler u. Berta Stegherr / Hildegard u. Martin Fischer u. Söhne Robert u. Reiner Sonntag, 09.02. Hegnenbach 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:30 Heilige Messe für Alfred u. Marianne Tilp u. Eltern Tilp u. Keckstein / Peter Mozet, Michael Wais u. Wilhelm Miller / Nikolaus Kanefzky (v. d. FFW) / Kreszenz, Josef u. Johann Eser / Anna u. Georg Gütter u. Angehörige / Josef u. Martha Frapscha / Johann u. Magdalena Frapscha / Christine Engelmann u. Sohn Markus / Familie Goldbach / Familie Hofstetter / Anni Kögel / Karl u. Barbara Aumann / Ingrid Weiser [P] 8:30 Heilige Messe für Josefa u. Alois Storr u. Angehörige / Otto Mayerföls u. Erna Wagner / Berta u. Michael Feil / Maria Kargus [K] 9:25 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Hans Herrmann u. Angehörige Weindl / um Genesung für Peter Rieger u. Maxim Czerwenka / Johann u. Josefa Hartmann u. Angeh. [K] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst / Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / für Cäzilia u. Leonhard Dauner / Siebentmesse f. Erich Steppe [P] anschließend Gebet der MMC

Dienstag, 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Mittwoch, 12.02. Fatima-Tag Hegnenbach 8:30 Heilige Messe für Ernst Spengler (v. Gesangverein) [K] 16:30 Heilige Messe im Haus "Zusamaue" (Saal 2. Stock) [P] 8:00 Aussetzung und Beichtgelegenheit [P/K] 8:30 Fatima-Rosenkranz 9:00 Pilgermesse: für Eleonore Sendlinger u. Eltern / Johann Gruber / Erich Gumpp u. Eltern / Franz Schinzel / Margarete Gumpp u. Ida Hietmann / Berta Haider / Xaver Bayer / Barbara Bermeitinger / um eine gute Operation / Anna Steppberger 18:00 Heilige Messe für die armen Seelen [K] Donnerstag, 13.02. Hennhofen 18:00 Heilige Messe für Anna Miehle u. Verwandtschaft / Centa Niederhofer [K] Unterschöneberg 18:00 Heilige Messe für die armen Seelen / Margarete Kuhn u. Angehörige / Jahresm. f. Irmgard Pill [P] Freitag, 14.02. Hl. Cyrill Mönch u. hl. Methodius, Bischof 17:00 Seelsorgestunde im Gesprächszimmer 18:00 Heilige Messe für Anna u. Franz Dietrich [K] 20:00 Engelgottesdienst [P] Samstag, 15.02. VORABEND ZUM 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS PFARRGEMEINDERATSWAHL 14.00 Heilige Messe mit Teilnehmer Einkehrtag [P] 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Johann u. Josefa Wiedemann / Johann Schmid / Hans, Günter, Karl u. Eleonore Micheler / Angeh. Schwarz und Heinle / Johann Feldmeier u. Juliane u. Anselm Schorer / Paula, Anton u. Waltraud Micheler [K] 18.00 Sonntagsmesse, für Johann Gruber / Walter Schäffenacker, Eltern u. Schwiegereltern / Karl Vogele (Mg) / Maria u. Georg Demharter / Geschw. Kanefzky u. Kurt Wiedemann / Anna u. Moritz Rösch u. Verst. Egger / Erna u. Josef Sandner / Maria u. Anton Thiergärtner [P]

Sonntag, 16.02. Hegnenbach 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS PFARRGEMEINDERATSWAHL 8:30 Heilige Messe für Ernst Spengler ( v. d. FFW) [P] 8.30 Heilige Messe [K] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst / Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeischaft / für Theolinde u. Matthias Rolle / Antonie Keil / Bernhard Steppe u. Angehörige / Wenzel Pux / in besonderem Anliegen / zur Heiligen Familie / Nikolaus Günzer / Xaver u. Josefa Steck / Helmut u. Erwin Ohnesorg / Annemarie u. Martin Rau / Maria u. Theresia Feistle / für eine Verstorbene / Max Hölzle [P] 11:30 Taufe: Leonhard Fischer, Unterschöneberg [K] 10:00 Heilige Messe für Johann u. Anna Kraus / Guido Rößle (v. Schützenverein) / Anna Mihatsch / Nikolaus Kanefzky (v. Soldaten u. Veteranenver.) / Familien Dietrich u. Schmid / Otto u. Maria Streil u. Söhne [K] Dienstag, 18.02. 8:30 Heilige Messe für Josef u. Theresia Schwab u. Angehörige [P] 17:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder [P] 18:00 Heilige Messe für Verstorbene Rappler u. Beutmiller u. Monika Kienle [K] Mittwoch, 19.02. 8:30 Beichtgelegenheit 9:00 Pilgermesse am Gnadenaltar: für Helmut Rosenwirth u. Angehörige / zur Hl. Familie / zur Hl. Anna Schäffer / Adolf Ruhland u. Eltern / Cilli Kaiser [P] Donnerstag, 20.02. Hegnenbach 17:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder [P] Eppishofen 18:00 Heilige Messe für Eduard Baumann (v. d. FFW) / Gabriele Dippel [P] Neumünster 18:00 Heilige Messe für Maria u. Rudolf Micheler u. Kinder / Matthias Wörner u. Eltern / Alfred Abold [K]

Freitag, 21.02. Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 17:00 Seelsorgestunde im Gesprächszimmer 18:00 Heilige Messe für Josef Gall [P] Samstag, 22.02. VORABEND zum 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Martin u. Wally Heinle / Alois u. Theresia Knöferl / Familien Seidl u. Schmid [K] 18.00 Sonntagsmesse für Josef u. Maria Braun / Ernst Spengler (v. Soldaten- u. Reservistenverein) / Philomena u. Georg Reitschuster u. Angehörige [P] Sonntag, 23.02. Hegnenbach 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:30 Heilige Messe für Johann u. Josefa Klaiber [K] 8:30 Heilige Messe für Maria Käßmair (JM) / Guido Rößle (v. Soldaten- u. Veteranenverein) [P] 9:25 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Aloisia Gribl / Klara Weindl / Kaspar Kraus (v. Obst- u. Gartenbauverein) / Theresia u. Julius Knöpfle / Josef Rößle u. Angeh. [K] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst / Hl. Messe für die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft / für Josef u. Maria Deffner / Josef u. Veronika Keller / Angeh. Baur, Esch u. Fischer / Familien Bäuerle u. Wörle / Max Stadler / Johanna Schormüller / Angehörige Weser u. Braun / für eine Verstorbene [P] Dienstag, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin 8.30 Heilige Messe für Walburga u. Josef Fischer [K] Mittwoch, 26.02. k e i n e Beichtgelegenheit Pfarrheim 9:00 Pilgermesse: nach Meinung / für Franz Schinzel / Alfred u. Maria Schierlinger / Margarete Kuhn u. Angehörige / Josefa u. Otto Hofmeier [K]

Donnerstag, 27.02. Hennhofen 18:00 Heilige Messe für Josef u. Maria Miehle / Maria Walter [K] Freitag, 28.02. 17:00 Seelsorgestunde im Gesprächszimmer 18:00 Heilige Messe für Josefa u. Benedikt Häußler [P] Samstag, 01.03. VORABEND ZUM 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Arnulf u. Gabi Glenk / Maria u. Rudolf Micheler u. Sohn Johann / Josef Seitz / Angehörige Hartmann u. Fischer [P] 18:00 Sonntagsmesse für Karl Kraus / Angehörige Kanefzky, Schweizer u. Meier [K] Sonntag, 02.03. Hegnenbach 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:30 Heilige Messe für Kunigunde Vogg / Josef u. Viktoria Fischer / Maria Seiferheld / Maria Mayr [K] 8.30 Heilige Messe [P] 9:25 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Konrad Nenning / Verwandtschaft Schwarz u. Steber [K] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst / Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeischaft / für Konrad Küppers / Angehörige Jenewein u. Sing / Fritz u. Maria Schweyer / Familien Gundel u. Pippig / Martin Kempter / Barbara Ketterle / Irmgard Pill (v. d. Arbeitskolleginnen) [P] anschließend Gebet der MMC Mittwoch, 05.03. Aschermittwoch 8:00 Beichtgelegenheit 9:00 Heilige Messe für Helmut Rosenwirth u. Angehörige / Helene u. Josef Kastl / für die armen Seelen / Benedikt Weldishofer u. Eltern / Leonhard u. Karolina Böck Auflegung der gesegneten Asche [K] 18:00 Heilige Messe für die Pfarreiengemeinschaft mit Auflegung der gesegneten Asche [P/K]

Donnerst., 06.03. Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Neumünster 18.00 Heilige Messe für Josef Bee u. Angehörige [P] Eppishofen 18:00 Heilige Messe für Kreszenz u. Leonhard Kettele u. Angehörige [K] Freitag, 07.03. Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrinnen in Karthago 18:00 Heilige Messe für Anna u. Ignaz Britzelmeier [K] Samstag, 08.03. Hegnenbach Sonntag, 09.03. 14:00 Taufe: Emilia Lauter, [K] VORABEND ZUM 1. FASTENSONNTAG 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Ludwig Müller / Josef Wagner u. Georg Huber / Anton Ratzinger / Josef u. Walburga Wiedemann u. Söhne / zum Hl. Judas Thaddäus / Ottilie Fischer [P] 18.00 Sonntagsmesse [K] 1. FASTENSONNTAG 8:30 Heilige Messe für Georg Eckert u. Angehörige / Ernst Spengler (v. d. FFW) / Wilhelmine Mayer u. Paul Schroedter [K] 11:30 Taufe: Korbinian Fischer [P] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst / Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / für Anna u. Josef Heinle / Mina Finkel / Nikolaus Günzer u. Angehörige / Johann Strobel u. Angehörige / Familien Müller u. Steiner / zu den Schutzengeln und den Namenspatronen / Erika u. Bernhard Leutenmaier u. Geschwister / Magdalena u. Andreas Leopold / Erich Steppe [P] 17.00 Fastenandacht [K] 10.00 Heilige Messe für Josef, Kreszenz u. Johann Eser / Franziska Tauber / Josef u. Theres Deffner u. Brigitte Weindl / Ottilie Helmschrott / Christine u. Markus Engelmann u. Angehörige / für die verst. Mitglieder des TSV / Hegnenbach [K] 18:00 Heilige Messe für Georg Mayer u. Mathilde Reichert / Maria u. Anton Thiergärtner [P]

Telefon 08295/9093731 www.buecherwurm-violau.de Der Bücherwurm Bücherei St. Michael Pius-Mozet-Str. 2 86450 Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die auch im Jahr 2013 unsere Bücherei in besucht und unterstützt haben. Im Rahmen unserer Angebote und Veranstaltungen konnten wir sowohl die Benutzer- und Besucherzahlen als auch die Ausleihezahlen deutlich steigern. Hier ein paar interessante Zahlen: Wir verliehen knapp 8000 Medien fast 16000mal und haben für ca. 5.500 neue Medien angeschafft. 28 Mitarbeiterinnen und 1 Mitarbeiter waren über 29 Stunden jede Woche für Sie ehrenamtlich im Einsatz. 835 Personen haben unser Medienangebot regelmäßig genutzt. Knapp 9500 Besucher haben die Bücherei während der Öffnungszeiten oder zu den verschiedenen Veranstaltungen besucht. Fast 40 Vorschulkinder aus den gemeindlichen Kindergärten besuchten uns wieder im Rahmen unseres Projekt bibfit der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder schon im fünften Jahr. Ein herzliches Dankeschön an die Teams in den Kindergärten für die gute Zusammenarbeit. Wir standen mit der Grundschule in wieder in engem Kontakt. Ein herzliches Vergelt s Gott an dieser Stelle an Frau Andrea Frank stellvertretend für die gesamte Lehrerschaft für die gute Zusammenarbeit.

Es unterstützte uns wieder die Raiffeisenbank Augsburger Land West. Die Firma erdgas schwaben sponserte die Anschaffung des online-portals, das in Kürze freigeschaltet wird. 8 Veranstaltungen fanden für Kinder und Jugendliche und fünf für Erwachsene statt. Von allen Altersgruppen wurden sechs Veranstaltungen mit großem Interesse besucht. wir haben unser Medienangebot wieder durch die interessanten Buchblocks des Sankt Michaelbundes saisonal ergänzt. Über Spenden von örtlichen Vereinen und Firmen haben wir uns wieder gefreut und damit unser Zeitschriftenangebot finanziert. die Pfarreiengemeinschaft - hat für uns das Kinder-Holztheater "Kamishibai" angeschafft. Mit dem pädagogisch wertvollen Kindertheater können Geschichten aus allen Genres anschaulich und spannend erzählt werden. Die Kindergärten, Kinderkrippen und die Grundschule nutzen das neue Angebot gerne. Das Projekt "Lesestart" mit dem "Set 2 für alle Dreijährigen" startete auch in unserer Bücherei. In den Kinderkrippen und - gärten erhalten alle Dreijährigen einen Gutschein für das aktuelle Set. Kinder, die keine Einrichtung besuchen, sollen bitte das gelbe U-Heft vom Kinderarzt mitbringen. Das Seniorenheim "Haus Zusamaue" eröffnete in. Die Bücherei bietet seit September im Seniorenheim jeden Montag von 16-17 Uhr eine Vorlesestunde an. Diese wird von den Heimbewohnern gerne besucht und stellt eine tolle Abwechslung im Alltag dar. Wir freuen uns auch in 2014 über Ihren Besuch und beraten Sie gerne bei Ihren Ausleihewünschen. Herzlich Willkommen in Ihrer Bücherei Der Bücherwurm!

Vorankündigung - Selbstbehauptungskurs Selbstbehauptungskurs mit Klaus Kratzer für Mädchen von 12-14 Jahren Termin: 5. und 12. Mai, 17.30 Uhr, Ort: Pfarrheim in (Saal) Kosten: 30 Euro. Mehr Information und Anmeldung bei Christine Stadler, Tel. 08295 572, ab 18.00 Uhr. Kath. Frauenbund Am Samstag, 15. Februar, 9.00 16.00 Uhr findet unser Religiöser Bildungstag, heuer wieder im Pfarrheim, statt. Herr Pfr. Thomas Pfefferer spricht zum Thema: Tradition und Veränderung gemeinsam gestalten Papst Franziskus und die Kirche Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens Dienstag 11.02., bei Frau Steichele, Tel. 1077 oder Frau Schönthier,Tel.1268 anzumelden. Der Unkostenbeitrag für Mittagessen, Kaffee u. Kuchen und den Referenten beträgt ca. 19,--. Am Freitag, den 7. März 2014, wird in über 170 Ländern der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Frauen aller Konfessionen laden jährlich zum Mitfeiern ein. Die Gebetsordnung mit den Themen: Grenzen überwinden Frieden leben Gemeinsam die Zukunft gestalten wurde heuer von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Pfarrheim und möchten Sie alle zum Mitbeten ermuntern. Danach sind Sie bei einem kleinen Imbiss noch zum Verweilen eingeladen. Kath. Frauenbund Donnerstag, 20. Febr., 19.00 Uhr Faschingsfeier im Gasthaus Zahler Monatlicher Kirchputz : Mittwoch, 5. März Kollekten-Ergebnisse Die Sammlung der Sternsinger und die Adveniat-Kollekte an Weihnachten brachte folgendes Ergebnis: AM Bai Hgb Vio Zz Adveniat-Kollekte 1238,66 730,85 249,60 1266,45 292,12 Sternsinger 2663,02 562,00 600,80 2147,45 1336,60 Unseren Sternsingern, ihren Betreuern und allen Gebern sei ein herzliches Vergelts Gott gesagt.

Freiwillige Helfer gesucht Wallfahrtsladen - Ab 9. März ist der Wallfahrtsladen wieder geöffnet. Zur Verstärkung und Unterstützung werden freiwillige Helfer, vorwiegend für den Nachmittagsdienst (13.30 Uhr bis 16.30 Uhr) gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 08295 / 608. Pfarrgemeinderatswahl Kandidaten Itzelsberger Manuela, Eppishofen Malcher Bettina, Mayr Johann, Streil Barbara, Stuhlenmiller Daniela, Hennhofen Thomas Manuela, Vogele Franz, Hößle Birgit, Kretzler Angelika, Neumünster Otto Lukas, Unterschöneberg Reitenauer Christine, Unterschöneberg Weinold-Leipold Helene, Bunk Anton Klein Sonja Lechner Andrea Mayer Heidi Tausend Christina Brandl Bettina Frapscha Johann Kain Kerstin Klauser Tanja Müller Christina Krankenkommunion Oft lassen Krankheit oder das zunehmende Alter es nicht mehr zu, am Gemeindegottesdienst teilzunehmen. Wann immer Sie nicht mehr in die Kirche kommen können, kommt die Kirche gerne zu Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne das Pfarrbüro. Telefonische Erreichbarkeit Pfarrer Thomas Pfefferer 08295/909510 Pater Joby Joseph 08295/393 Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 8. März bis 13. April Redaktionsschluss: Montag, 24. Februar Büro der Pfarreiengemeinschaft - St.-Michael-Straße 8, 86450 Tel. 08295/608, Fax 08295/498 www.wallfahrtskirche-violau.de e-mail: wallfahrtskirche.violau@bistum-augsburg.de