Südstadt-Festheft Ausgabe 2018/19

Ähnliche Dokumente
Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Die Session 2017/2018!

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Glückwunsch Bene.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

KG Verberg - Großes Kino

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

TEIL 3. Weiberfastnacht

Unsere kleine Chronik

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Einmal im Jahr ist alles anders

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Die neuesten Gästebuch-Einträge

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Die Prinzenpaar Rede 2016

IG Schwadorf Dreigestirn Session 2015

Ein Projekt der Klasse 4a,

Flehinger Fastnachtsumzug

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Das Kolping Musical im KiZ

usterkatalog für Familienanzeigen

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Seniorentour Wiesensee vom

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

TERMINE Samstag, Knobelturnier der KG De Zuckerknöllche von 1996 e.v. Ort: Gaststätte Nebenan, Pingsdorferstraße 2 Beginn: ab 15:00 Uhr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Das Schuljahr 2013 / 2014

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Partnerschaft auf Augenhöhe

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Die Session 2016/2017!

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Kirchentag Barrierefrei

Assassination Classroom Lovestory 2

Spanienaustausch 2013

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites:

Die Session 2015/2016!

TERMINE. Sonntag, Herrensitzung der Schloßgarde der Stadt Brühl Beginn: 14:55 Uhr Einlass: 13:30 Uhr Ort: Tanzsportzentrum, Bonnstraße 200b

Transkript:

Südstadt-Festheft Ausgabe 2018/19 Mitteilungsheft für Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft Südstadtkarneval 1990 e.v.

1

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Inhaltsverzeichnis Seite Biografie Regentin Dorit I 3-4 Grußwort Regentin Dorit I 6-7 Motto Regentin Dorit I 8 Lied Regentin Dorit I 9 Grußwort Bürgermeister Dr. Uwe Friedl 12-13 Grußwort Präsident Peter Barth 15 Danksagung Trifolium 16-17 Termine der IG-Südstadt 18 Programm der Proklamation 20 Grußwort Küfer Sofia I 22-23 Strumpfbandkauf am 28.10.2017 24-25 Fahnensetzen am 10.11.2017 27-31 Standquartier Eröffnung am 12.11.2017 33-38 Proklamation Trifolium am 17.11.2017 40-63 Verleihung Blauer Orden Alt Oeskerche 18.01.2018 64 Regenten Empfang am 21.01.2018 66-73 Prinzen- und Küfermesse am 27.01.2018 74 Tollitätenempfang bei Dr. Uwe Friedl am 10.02.2018 76-77 Zug Südstadt am 10.02.2018 78-94 Zug Kuchenheim am 11.02.2018 96-97 Zug Roitzheim am 11.02.2018 98-103 Zug Rosenmontag Euskirchen am 12.02.2018 105 Verabschiedung Trifolium am 13.02.2018 106-117 Die IG-Südstadtmitglieder in Urlaub 118-119 Die IG-Südstadt gratuliert 120 Die IG-Südstadt trauert 122 Impressum 123 2

3

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Biographie der Regentin Dorit I Ein Euskirchener Mädel besteigt in der Südstadt den Thron. Sie kam im alten Marienhospital zur Welt und wurde mit ihren zwei Schwestern liebevoll von den Eltern erzogen. Die Schwestern hatten es bei dem Lausbub, sie war mehr Junge wie Mädchen, nicht immer leicht, obwohl sie die Jüngste war. Kein Baum zu hoch, kein Bach zu tief. Sie war ein Wibbelstetz. Kindergarten und Schulen wurden im Heimatstädtchen besucht. Bei Pospischil's zu Hause war immer was los. Im Jahre 1985 fing sie ihre Lehre an, als Bürokauffrau bei der Firma Dederichs in Euskirchen. wo sie auch heute noch voller Freude tätig ist. Nebenbei jobbte sie als Kellnerin im Esquire, La Strada und Annaturm, um sich noch etwas dazu zu verdienen. Oder wie sie sagt: "Ich habe Spaß bei meiner Arbeit, und verdiene noch Geld dabei. Besser geht's nicht." Ihre Tochter Denise kam 1994 zur Welt, was für sie das Größte auf der Welt ist. Es gibt nichts Schöneres wie Kinder. Deswegen freut sie sich darauf, jetzt Oma zu sein. Ein paar Jahre später lernte sie ihren Dieter kennen. Ich glaube es war die Liebe auf den ersten Blick. 2001 heirateten die Zwei, natürlich mit Denise dabei. Sie wohnten erst ein paar Jahre in Dom Esch und zogen berufsmäßig wieder nach Euskirchen. Dorit und Dieter übernahmen dann 2004 die Gaststätte Zur Waage oder wie man sie auch nennt "Die Gaststätte der guten Laune". 4

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Biographie der Regentin Dorit I Diese führen sie auch heute noch mit viel Geduld und Liebe. Viele neue Gäste und Freunde wurden bis heute daraus erkoren. Durch ihren täglichen Einsatz dort wird alles gehegt und gepflegt, in der Kneipe sowie im Biergarten. Dorit Ihre Hobbies sind: Singen, Tanzen, lachen, Spaß haben, sich entspannen oder Action haben, anderen Freude machen, saunen, in der Sonne liegen, Radfahren und Motorrad fahren. Mit. Colette und Helga gründeten sie die Gruppe Radedoll. Sie sangen sich durch die Säle mit viel Spaß und Engagement. Später sangen sie nur noch zu Zweit. Den Urlaub verbringt sie gerne in Mallorca, ob mit ihrem Dieter oder mit den Mädels. Ole! Spaß haben kann man überall, ob an der Erft, an der Mosel, an der Nordsee oder am Meer. Sie hat für jeden immer ein offenes Ohr und hilft auch gerne da wo sie kann. Sie wird ihre Regentschaft schon meistern. 5

6

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Grußwort der Regentin Dorit I Liebe Mitglieder der IG Südstadtkarneval Lev Jecken, nun ist es endlich soweit, jetzt gehe ich den Schritt. Jaaaaa ich werde die neue Regentin der Südstadt. Ich freue mich wie Jeck darauf mit euch den Karneval zu feiern. Lasst uns Spaß und Freude haben und uns alle an den Händen packen und zusammen halten. Aber wie kam es denn dazu? Das Trifolium mit Regent Olli, Magd Thomasella und dem Landsknecht Detlef haben den Anstoß dazu gegeben, dass ich dieses Amt übernehmen möchte. Karnevalssonntag kamen sie von den Karnevalsumzügen in ihr Standquartier Zur Waage, natürlich mit Gefolge. Sie waren gerade dabei sich was zu essen zu bestellen als ich rein kam. Da meinte ich: "Na, seid ihr Karnevalssonntag wieder hier um einen neuen Regenten auszugucken?" Zur Info: So ist es ihnen im letzten Jahr selbst ergangen. "Ne" war die Antwort. "Wir suchen eine neue Regentin und zwar Dich". Oh, oh, oh - ne, ne, ne das lassen wir dann lieber Mal. Ich habe Karneval genug zu tun." Aber sie meinten, ich wäre die perfekte Regentin und sie wären ja auch immer dabei und der Dieter war ja auch schon zweimal. Es könnte so super werden. Ich blieb erstmal bei meinem NEIN. Aber der kleine 7

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Hintergedanke ließ mich dann doch nicht ganz los. Rosenmontag, kurz vor Feierabend, trank ich mit meinem Dieter ein Bierchen und dabei kamen wir dann auf dieses Thema. Nach langem hin und her sagte er dann. "Du machst das jetzt, wir schaffen das schon hier!" Von unserem super Team holte er sich auch ein JA ab. Danke. Dann versuchte er zur späten Stunde unserem Präsidenten die freudige Mitteilung zu machen, aber er schlief schon. Dies wurde ihm dann vor der Verabschiedung des Trifoliums von meinem Mann mitgeteilt. Ich sah ein Strahlen auf seinem Gesicht. Dann fragte er mich: Bist du sicher, willst Du es machen? Jaaaa, so ist es dazu gekommen. Viele meinten auch: Du wolltest doch nie! Doch jetzt ja. Es ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt und mein Herz pocht wie Dolle, wenn ich daran denke. So freue ich mich auf euch. Alaaf 8

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Motto der Regentin Dorit I 9

10

11

12

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Grußwort In der Session 2018/2019 wird die IG Südstadt erneut von einer Regentin angeführt. Das närrische Zepter hält Regentin Dorit I. (Schnöring) in der Hand. Sie ist ein waschechtes Oeskerchener Mädche : Sie wurde im alten Marienhospital geboren, ist in Euskirchen aufgewachsen, hat in einem Euskirchener Betrieb in dem sie heute noch tätig ist ihre Lehre gemacht und in hiesigen Gastronomiebetrieben gejobbt, bevor sie gemeinsam mit ihrem Mann im Jahr 2004 die Gaststätte Zur Waage übernahm. Daher ist es also nicht verwunderlich, dass sie über kurz oder lang mit dem rheinischen Karnevalsvirus infiziert wurde. Außerdem ist ihr Ehemann Dieter ebenfalls fest im Karneval verankert. Im Jahr 2007 war er bereits Regent der Südstadt und im Jahr 2015 bereicherte er als Magd Dietlinde das Trifolium. Aufgrund seiner karnevalistischen Erfahrung wird er Regentin Dorit I. mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn nun kommen viele Termine und Auftritte auf sie zu, die sie aber sicherlich mit ihrer lebensbejahenden und fröhlichen Art locker meistern wird. 13

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Eine besondere Eigenschaft bringt sie für ihre Regentschaft schon mit: sie ist glücklich, wenn andere glücklich sind. Vielleicht hat sie u.a. deshalb mit ihren Freundinnen im Jahr 2007 die Musikgruppe Radedoll gegründet. Die Musikerinnen begeistern seither das Publikum mit ihren Liedern. Außerdem führte sie knapp sechs Jahre den Verein Helfende Hand. Ich wünsche Regentin Dorit I. für die kommende Session viel Spaß bei ihren zahlreichen närrischen Terminen und viele schöne Stunden mit der gesamten IG Südstadt. Dr. Uwe Friedl Bürgermeister der Kreisstadt Euskirchen 14

Karneval Party egal welche Gelegenheit Sie brauchen Toiletten - Wir haben sie Toilettenwagenverleih Tel. 0177-720 75 55 Fax: 02251 860 80 15

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Liebe Freunde der Südstadt, ich bin einigermaßen schockiert wie schnell ein Jahr vorbei geht. Es ist schon wieder soweit, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, unsere designierte Regentin Dorit I (Schnöring) steht in den Startlöchern und wartet auf den Tag der Tage. Liebe Dorit!! Du musst noch etwas warten! Erst einmal möchte ich mich bei allen Mitgliedern der IG Südstadt für eine gelungene Session 2018 bedanken. DANKE!!! Des Weiteren möchte ich dem Trifolium der IG Südstadt mit dem Regenten Olli I( Giele ), der Magd Thomasella (Thomas Deutsch) und dem, der über alles wacht, Landsknecht Detlef ( Carl ) meinen DANK und meinen Respekt aussprechen. Ihr wart phänomenal! Und Jungs, Ihr konntet Euch wirklich sehen lassen! Besonders Euer Tanz hat überall für Aufsehen gesorgt und wurde auf allen Veranstaltungen von den Gästen gefordert. Meiner Meinung nach, habt Ihr es mindestens genauso gut gemacht wie Eure Frauen in den Jahren zuvor. Ich denke, ich spreche meinen Mitgliedern und dem Vorstand aus der Seele. Jetzt sind auch endlich die Vorbereitungen für die neue Session abgeschlossen und wir können uns nun freuen mit unserer Regentin Dorit I ( Schnöring ) mit Spaß und Freude durch die Säle des Kreises Euskirchens zu ziehen. Ich wünsche mir und uns eine Tolle und Ereignisreiche Session 2018/2019 und verbleibe mit Dreimal Südstadt Alaaf Peter Barth (Präsident ) 16

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Das Trifolium sagt Danke! Liebe Mitglieder der IG Südstadtkarneval von 1990 e.v. es ist soweit, die Session 2018 / 2019 steht vor der Tür und mit ihr auch unsere neue Südstadttollität. Jetzt ist es an uns, dem letztjährigen Trifolium, Danke zu sagen. Als Südstadtregent Olli I. (Oliver Giele), Landsknecht Detlef I. (Detlef Carl) und Magd Thomasella I. (Thomas Deutsch) sind wir gemeinsam mit euch allen in unsere Session gestartet Beginnend mit dem Einzug in unser Wohnzimmer anlässlich unsere Proklamation haben wir uns die Zeit genommen, die wir für erforderlich hielten, um die Karnevalisten und auch die Nichtkarnevalisten für die Brauchtumspflege zu begeistern. Aber wie immer, auch wir konnten es leider nicht allen recht machen. Getreu dem Schlusssatz unseres Mottos haben wir immer gezeigt, dass wir von hier sind, weil hier unsere Heimat ist. Unser Herz hat immer gelacht, mancher Saal hat auch getobt, denn wir drei und Ihr, das war unser Karneval. Wir haben gern für Euch und alle Karnevalisten getanzt und unsere Späßchen gemacht. Danke dafür dass wir zahlreich bei unseren Auftritten durch euch begleitet wurden, denn das gab uns immer das Gefühl der Geborgenheit. Dank auch unsere IG Südstadtkarneval e.v. von 1990 dafür, diesem Trifolium das Vertrauen und die erforderliche Unterstützung geschenkt zu haben, ohne diesen Verein wäre es für uns so nicht möglich gewesen. Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei allen großen und kleinen Sponsoren bedanken, ohne Euch wäre es nicht so bunt gewesen, habt vielen Dank dafür. 17

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Der letzte, aber für uns wichtigste Dank gilt unseren Familien und Adjutantinnen. Diese drei ehemaligen Regentinnen haben uns zusammen mit unserer lieben Colette und unserem lieben Georg umhegt, umsorgt, motiviert wenn erforderlich, gefahren, in die Säle geführt, mit den Blumen und notwendigen Informationen versorgt, richtigrum auf den Festwagen gestellt und hier und da auch mal in den Hintern getreten, um diese Session zu unserer Session zu machen. Dafür liebe Christa, liebe Elke und liebe Elisabeth VIELEN DANK! Jetzt kommt die Zeit, in der wir drei zurückblicken können auf etwas unvergleichlich Schönes und es in der Funktion als Adjutanten für die Regentin der Session 2018/2019, Dorit der Ersten, noch einmal genießen können. Wir freuen uns auf diese Aufgabe und auf die Zeit mit unserer Dorit I. Es grüßen mit dreimol von Hätze Südstadt Allaaf Olli, Thomas und Detlef 18

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Termine der IG-Südstadtkarneval Freitag 16.11.2018 Proklamation Dorit I 19:11 Uhr City Forum Euskirchen Samstag 12.01.2019 Herrensitzung Eueme Trööte 10:00 Uhr Festzelt Euenheim Sonntag 20.01.2019 Regenten Empfang 11:11 Uhr Gaststätte Zur Waage Samstag 16.02.2019 Prinzen + Küfermesse 17:00 Uhr Herz-Jesu Kirche Samstag 02.03.2019 Südstadtzug 15:00 Uhr Gaststätte Zur Waage Sonntag 03.03.2019 Karnevalsumzug 11:00 Uhr Kuchenheim/ Roitzheim Montag 04.03.2019 Rosenmontagszug Kernstadt 13:11 Uhr Treffen am City Forum Dienstag 05.03.2019 Verabschiedung Dorit I 19:00 Uhr Gaststätte Zur Waage weitere närrische Termine finden Sie unter www.ig-suedstadt-euskirchen.de 19

20

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Proklamation Regentin Dorit I Programm IG Pänz & Regentenwache Einzug Musikzug Feuerwehr Begrüßung & Proklamation StattGarde Colonia Ahoj e.v. Miljö Regentengarde Harry un Achim IG Damengarde Kölsch Fraktion IG Traumballett Sambas KG Nubbel Rabaue Durch das Programm führt: Musik-Beschallung Willi Gemünd 21

22

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Grußwort Küfer Sophia I. 2018 / 2019 Jeck, jecker, Familie Niessen. Vermutlich gibt es keine bessere Beschreibung der Familie unseres Küfers für die Session 2018/2019, denn Küfer Sophia I. Niessen, kommt aus einer total netten und vor allem total jecken Familie. Einige Mitglieder Ihrer Familie sind Euskirchener Urgesteine und vielen als Heimatdichter, verdiente Mitglieder der Narrenzunft oder als Prinz der Session 2005 bekannt. In dieser Familie gibt es nichts, was es nicht gibt! So ist es auch keinesfalls verwunderlich, dass der Wunsch, selber einmal Küfer zu werden, seit langem in Sophia gewachsen ist. Zumal sie gerne auch in die Fußstapfen ihres Onkels Michael treten möchte, der genau 40 Jahre vor ihr zum Küfer und einige Jahre später auch zum Prinz von Euskirchen proklamiert wurde. Umso mehr hat sich die Viertklässlerin der Grundschule Nordstadt gefreut, dass ihr Wunsch nun in diesem Jahr in Erfüllung geht. Direkt nach Ostern gingen die Proben für ihr Küfer Amt los. 23

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Kess und motiviert meisterte sie das auswendig lernen ihres Mottos und die ganze Vorbereitungszeit. Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Kartoffeln und Spinat. Mit voller Muskelkraft wird sie also die Kamelle im Kinderzug am 24.02.2019 und im Rosenmontagszug am 04.03.2019 unter das Volk bringen. Dennoch gilt auch für Sophia I., dass die Schule während ihrer Amtszeit Vorrang hat. Getreu dem Motto des Küferteams: Erst weed studiert, dann jefiert. Sonderferien wird es also auch für Sophia nicht geben. Denn wer später einmal Ärztin werden möchte, der muss natürlich auch erstmal fleißig lernen. Am liebsten hört Sophia Karnevalsmusik besonders gern den Kölschen Jung und sie liebt das Tanzen bei den Euphelias der Euskirchener Narrenzunft. So ist es nicht verwunderlich, dass Sophia sich ganz besonders freut, wenn der Karneval und damit ihre Session endlich losgehen. Alle Oeskerchener Jecken und ganz besonders die Pänz dürfen zusammen mit dem Festausschuss Euskirchener Karneval auf eine Session mit einem jungen, sympathischen Wirbelwind als Küfer gespannt sein. Küfer Sophia I. wir freuen uns auf dich! 24

Strumpfbandkauf Trifolium am 28.10.2017 Eine Abordnung der IG-Südstadt fuhr mit dem Zug nach Köln um für die Magd Thomasella das Strumpfband zu kaufen. Wie in jedem Jahr hatte man viel Spaß und beste Unterhaltung. 25

Südstadt-Karneval Rückblick Session 2017/2018 Strumpfbandkauf Trifolium am 28.10.2017 Stolz präsentiert Ulla Barth die erworbenen Utensilien wie Strumpfband und Zubehör für die Magd Thomasella. 26

27

Fahnensetzen am 10.11.2017 Das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr ist jedes Jahr beim feierlichen Fahnensetzen der IG-Südstadt mit ihrem kompletten Zug dabei. Das Trifolium hatte sichtlich Spaß an der Zeremonie, die perfekt von Hajo Schaffrath und Jürgen Meyer durchgeführt wurde. 28

Fahnensetzen am 10.11.2017 Der Präsident der IG-Südstadt, Peter Barth, setzte schweres Gerät ein um das Fahnensetzen stilgerecht über die Bühne zu bringen. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. 29

Fahnensetzen am 10.11.2017 Viele Besucher hatten ihren Spaß beim Fahnensetzen. 30

Fahnensetzen am 10.11.2017 Das Trifolium marschierte an der Spitze des Zuges bis zum Standquartier Zur Waage. 31

Fahnensetzen am 10.11.2017 Der Musikzug der Feuerwehr Euskirchen spielte noch auf. 32

33

Standquartiereröffnung am 12.11.2017 Wir haben es geschafft, hiermit erklären wir für die närrische Zeit das Standquartier Zur Waage zu unserer Hofburg! 34

Standquartiereröffnung am 12.11.2017 Voller Stolz präsentieren die Damen des Trifoliums ihre Herren vor dem Standquartier Zur Waage und stellen sich zum Gruppenfoto. 35

Standquartiereröffnung am 12.11.2017 Bei ausgelassener Stimmung wurde geschunkelt und gelacht. 36

Standquartiereröffnung am 12.11.2017 Viele befreundete Vereine nahmen an der Veranstaltung teil. 37

38

Standquartiereröffnung am 12.11.2017 Bei bester Stimmung und guter Laune wurde gefeiert. 39

40

Südstadt-Karneval Rückblick Session 2017/2018 Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Es gab für das Trifolium einen grandiosen Empfang in der Marienschule. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl übergab den heißbegehrten Stadtorden, und Peter Barth als Herold der IG-Südstadt, nahm dann die Inthronisierung des Trifoliums vor. 41

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Das Trifolium erhält die Insignien: Die Magd Thomasella ihr Körbchen Landsknecht Detlef seine Hellebarde 42 Regent Olli sein Zepter

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Das Trifolium begeisterte das Publikum gekonnt mit einer Tanzeinlage, und dem Vortrag ihres Mottos. Die Begeisterung in der Marienschule kannte keine Grenzen. 43

44

45

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Die Magd Thomasella lobt die kleineren der Garde, und zeichnet sie mit einem Orden aus. Schon seit Jahren ist die Tanzgarde der IG-Südstadtkarneval ein fester Bestandteil im Euskirchener Karneval und darüber hinaus. Sie werden im ganzen Kreisgebiet zu Auftritten eingeladen und sind überall gern gesehene Gäste. 46

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Die Regentengarde der IG-Südstadt. 47

48

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Erster Programmhöhepunkt war die Micky Brühl Band. De Beckendorfer Knallköpp. Redner Christian Pape. 49

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Viele befreundete Vereine und Prinzenpaare gaben sich die Ehre. 50

Proklamation Trifolium am 17.11.201 Die Männer der IG-Südstadt, die schon seit Jahren jedes Jahr als Traumballett auftreten, durften bei der Proklamation des Trifoliums natürlich nicht fehlen. 51

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Am Ende ihres Tanzes holten sie das Trifolium mit auf die Bühne, da sie ja normalerweise in dieser Tanzgruppe mitwirken. 52

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 53

54

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Die Musik- und Tanzgruppe Fidele Kölsche 55

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 De Boore gaben richtig Gas. Es ging über Tische und Stühle. Publikum und Trifolium waren nicht mehr zu halten. 56

57 IG-

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 -Bildergalerie- Singen und Schunkeln war den ganzen Abend angesagt. 58

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 -Bildergalerie- Die Euskirchener Spitzenpolitik war bestens vertreten Das Programm kam gut an, das Publikum war stets guter Dinge. 59

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 -Bildergalerie- Die Damen der IG-Südstadt waren bester Laune. 60

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 -Bildergalerie- 61

62

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 Der Abgang von der Bühne. Sitzungspräsident Willi Gemünd hatte ganz hervorragend durch das tolle Programm geführt. Die Besucher konnten zufrieden und bestens gelaunt den Weg nach Hause antreten 63

Proklamation Trifolium am 17.11.2017 64

Verleihung Blauer Orden bei Alt Oeskerche am 18.01.2018 Bei der Veranstaltung von Alt Oeskerche erfreute das Trifolium das Publikum mit seinem Motto Tanz, und erhielt viel Applaus. 65

66

Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Das Trifolium bei der Begrüßung der ankommenden Gäste in der Gaststätte Zur Waage. Volles Haus, und beste Stimmung waren garantiert. 67

Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Das Dreigestirn der Rözeme Pannejecke beim Regenten Empfang. Das Prinzenpaar aus Stotzheim. 68

Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Beim Regenten Empfang werden traditionsgemäß Orden, Bilder und andere Geschenke an Personen oder Vereine verliehen. 69

70

Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Der Prinz der Kernstadt Peter II. und der Küfer Vivian I. bei der Ordensverleihung an das Trifolium der Südstadt. 71

Regenten Empfang am 21.01.2018 -Bildergalerie- Man sah an dem Tag nur lachende, fröhliche Gesichter. Es war ein gelungener Regenten Empfang der IG-Südstadt. 72

IG-Südstadt-Karneval Rückblich Session 2017/2018 Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Dorit und Dieter Schnöring erhalten vom Trifolium Orden und Bild. 73

IG-Südstadt-Karneval Rückblich Session 2017/2018 Regenten Empfang in der Gaststätte Zur Waage am 21.01.2018 Während drinnen der Bär steppte, versorgten die Väter der IG-Südstadt Tanzgarden draußen die ankommenden Besucher mit köstlichen Leckereien. 74

Prinz- und Küfermesse am 27.01.2018 Eine Abordnung der IG-Südstadt, an der Spitze mit ihrem Präsidenten Peter Barth und dem Trifolium, nahmen an der feierlichen Messe teil. 75

76

Bürgermeisterempfang am 10.02.2018 Die Tollitäten aus dem Stadtgebiet Euskirchen zu Gast bei Bürgermeister Dr. Uwe Friedl. 77

Bürgermeisterempfang am 10.02.2018 Das Trifolium beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Euskirchen und anschließend mit ihrem Motto Tanz. 78

Südstadtzug am 10.02.2018 Colette Leber, hier bei der Vorbesprechung mit der Polizei, hatte wieder einen tollen, bunten Zug auf die Beine gestellt. Letzter Austausch mit Präsident Peter Barth, Dieter Pape fungierte wieder als Wagenengel beim Zug durch die Südstadt. 79

Südstadtzug am 10.02.2018 Die Regenten Kapelle der IG-Südstadt stellte sich in Position. Die Kapelle der Euskirchener Feuerwehr war bereit zum Abmarsch, und das Trifolium begrüße alle Zugteilnehmer. 80

81

Südstadtzug am 10.02.2018 Die Gruppe Nubbel. Die Kuchemer Chaoten. Nordeifel Werkstätten. 82

83

Südstadtzug am 10.02.2018 Das Dreigestirn der KG Rözeme Pannejecke voll in Aktion. Die jungen Fahnenschwenker von Alt Oeskerche. 84

Südstadtzug am 10.02.2018 Die Gruppe der Tanzgarde IG-Südstadt. Der Fan-Club des 1 FC Köln. 85

Südstadtzug am 10.02.2018 JGV Flamersheim. Die Gruppe der Marienschule Euskirchen mit dem Schulleiter Herrn J. Antwerpen als Traktorfahrer. 86

Südstadtzug am 10.02.2018 -Bildergalerie- 87

88

IG-Südstadt-Karneval Rückblich Session 2017/2018 Südstadtzug am 10.02.2018 Die Euskirchner Prinzengarde bei der Vorbeifahrt an der Stelle wo Ihre Tollität Prinz Peter II. den Karnevalszug sichtlich genoss. 89

Südstadtzug am 10.02.2018 -Bildergalerie- 90

Südstadtzug am 10.02.2018 Wagen Gruppe HIT-Markt Euskirchen Die Gruppe K.C. DE SCHNARCHHÄHN 91

Südstadtzug am 10.02.2018 Die Caritas Ladys. 92

Südstadtzug am 10.02.2018 -Bilder vom Zugweg- Tolle Kostüme sah man am ganzen Zug Weg durch die Südstadt. 93

Südstadtzug am 10.02.2018 -Abschluss im Forum- Erschöpft, aber glücklich, traf das Trifolium im Forum ein. Worte des Dankes galten den Teilnehmern des Zuges. 94

Südstadtzug am 10.02.2018 -Abschluss im Forum- Die Gruppe NUBBEL gab am Forum noch mächtig Gas. Der tolle Zug wurde von Colette und Andreas sicher und gekonnt durch die Südstadt geleitet. 95

96

Zug in Kuchenheim am 11.02.2018 Auf dem Festwagen der IG-Südstadt war eine prächtige Stimmung. Es wurde geschunkelt, getanzt und viel gelacht. 97

Zug in Kuchenheim am 11.02.2018 98

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 Das Trifolium bedankte sich bei der Familie Berekoven mit Orden und Bild für die Einladung und Bewirtung der Gäste. Schon seit Jahren ist es zur Tradition geworden, dass sich die große IG-Familie beim Karnevalszug in Roitzheim bei Berekoven s trifft und bewirtet wird. Mit fleißigen Helfern bedient Heinz Berekoven seine Gäste. 99

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 -Bildergalerie- 100

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 Das Trifolium begrüßte die Zuschauer des Zuges vom Wagen aus. 101

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 Das Dreigestirn der Rözeme Pannejecke voll in Aktion. 102

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 Das Trifolium und die anderen Zugteilnehmer genossen sichtlich nach dem Zug ein frisch gezapftes Bier. 103

Zug in Roitzheim am 11.02.2018 Es regnete förmlich Kamelle, Schokolade, Strüßjer und andere Leckereien. Es blieb noch einiges für das Reinigungspersonal übrig. 104

105

Rosenmontag am City Forum 12.02.2018 Eine starke Abordnung der IG-Südstadt verfolgte den Zug. Treffpunkt war, wie jedes Jahr, am Euskirchener City-Forum. 106

Verabschiedung am 13.02.2018 Der bekannte Vortrag Schnauze voll von Margret Pape, der einfach bei der Verabschiedung dazu gehört. Das Trifolium und die anwesenden Besucher hörten gebannt zu. 107

Verabschiedung am 13.02.2018 108

Verabschiedung am 13.02.2018 Die Damen des Trifoliums hatten sich für die Verabschiedung ihrer Männer einiges ausgedacht. Neben kleinen Geschenken für ihre Liebsten gab es etwas Köstliches zu Essen. 109

Verabschiedung am 13.02.2018 Bei ihren Damen bedankte sich das Trifolium ganz herzlich mit Blumen und anderen kleinen Aufmerksamkeiten. 110

Verabschiedung am 13.02.2018 Der Dank galt neben den Damen auch Schorsch Bonnet, der sich voll in den Dienst des Trifoliums gestellt hatte. 111

Verabschiedung am 13.02.2018 Regent Olli, ausgewiesener Fan von Utensilien einer bestimmten Biermarke, bekam von Elisabeth einen Bit-Burger Spiegel geschenkt. 112

Verabschiedung am 13.02.2018 Gegen Ende der Veranstaltung wurde die Wirtin der Waage, Dorit Schnöring, als Regentin für die kommende Session von Präsident Peter Barth vorgestellt. 113

Verabschiedung am 13.02.2018 Die Damen des Trifoliums hatten sich wieder in normale Klamotten umgezogen. Das noch amtierende Trifolium hatte sich schon des Ornates entledigt, und hatte sich wieder in ihre zivilen Klamotten als Bundeswehrsoldat, Versicherungskaufmann und Maurermeister gekleidet, um mit der neuen Regentin zu feiern. 114

Verabschiedung am 13.02.2018 -Bildergalerie- Es kam an diesem auch noch zu Neuaufnahmen in die IG-Südstadt. 115

116

Verabschiedung am 13.02.2018 -Nubbelverbrennung- Viele Gäste nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. 117

Verabschiedung am 13.02.2018 -Nubbelverbrennung- Mit all seiner Erfahrung nahm Schorsch Bonnet, die Allzweckwaffe der IG-Südstadt, die Nubbelverbrennung vor. Zum letzten Mal stand das Trifolium der letzten Session Spalier, und hatte eine tolle Zeit. 118

IG-Südstadt Karneval Session 2018/2019 Viele Mitglieder der IG-Südstadt sind Anfang September auf Mallorca, wie hier einige Herren in der Kultkneipe 4711 bei BigRon. Die Damen der IG-Südstadt bevorzugen Bitburger-Pils im Pao-Pao. 119

IG-Südstadt Karneval Session 2018/2019 Es kann aber auch passieren, dass man den Präsidenten der Prinzengarde Euskirchen, Hermann-Josef Kerzmann mit Frau, in der weißen Taube auf der Bierstraße am Dömchen trifft. 120

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Einen runden Geburtstag haben Im Jahr 2018 nachfolgend aufgeführte IG-Südstadtmitglieder. In alphabetischer Reihenfolge: Burggraf, Hans Burghammer, Michael Deuster, Bert Forster, Erika Giele, Waltraut Rendenbach, Michaela Schnöring, Dieter Toussaint, Philipp Wisskirchen, Carlo Die IG-Südstadtkarneval Euskirchen gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen und wünscht für die Zukunft Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. 121

122

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Nachruf Im Jahre 2018 verstarben nachstehende Mitglieder der IG-Südstadt Michel-Anton Zweiffel Margret Zweiffel Eckard Harder Dagmar Harder Wir trauern um die langjährigen Freunde, Mitglieder und Gönner unserer IG-Südstadt Karneval. Wir werden ihnen ein ehrenvolles Andenken bewahren. 123

IG-Südstadt-Karneval Session 2018/2019 Danke Wir danken allen Firmen und Inserenten für ihre Anzeige. Sie waren für uns eine große Unterstützung bei der Herstellung des Südstadt-Festheftes für die Karnevalssession 2018 / 2019 Wir bitten alle Karnevalsfreunde, und die verehrten Leser dieses Heftes, unsere Inserenten bei der Vergabe von Aufträgen zu berücksichtigen. Ihre Interessengemeinschaft Südstadtkarneval von 1990 e.v. Impressum Herausgeber: IG-Südstadtkarneval Euskirchen von 1990 e.v. Layout / Gestaltung Text und Inhalt: Jürgen Leber, Jaki Gerber Fotos: Druck: Anmerkung: Vielen Dank! Jochen Thelen, Heinz Merzenich IG-Südstadt Mitglieder und Freunde Berk Druck GmbH, Oderstr. 5-7 53879 Euskirchen Wenn Sie den ein oder anderen Fehler finden, bitten wir um Nachsicht. Wir versichern Ihnen, dass wir versucht haben dieses Heft mit größtmöglicher Sorgfalt zu gestalten. 124

125

126

127

128