SENIORENHAUS FÜRST BISMARCK SENIORENHAUS FÜRST BISMARCK



Ähnliche Dokumente
Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kindergarten Schillerhöhe

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Darum geht es in diesem Heft

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein«

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Fragebogen Seite 1 von 7

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

micura Pflegedienste Köln

Förderzentrum am Arrenberg

Bürgerhilfe Florstadt

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Pflege zum Wohlfühlen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Miteinander Füreinander

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Was ist das Budget für Arbeit?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Validation nach Naomi Feil - Einführung - Wolfgang Hahl Validation-Teacher (VTI-Level 3)

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Geschenk für neue Perspektiven

Pflegewohnhaus Fernitz

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Erziehungspartnerschaft

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Progressive Muskelentspannung

inklusive Familienschutz

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Elternzeit Was ist das?

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Kinderkrippe Die Schäfchen

Weiterbildungen 2014/15

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Papa - was ist American Dream?

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Das Leitbild vom Verein WIR

Konzentration auf das. Wesentliche.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Informationen zur Tagespflege

Kreativ visualisieren

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationsblatt Induktionsbeweis

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»

Transkript:

Das Seniorenhaus mit der gemütlichen, familiären Atmosphäre ganz nahe beim Dom, auf der Ratze burger Insel. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download, 8 Seiten Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt Alle Rechte vorbehalten SENIORENHAUS FÜRST BISMARCK Große Kreuzstraße 10 23909 Ratzeburg Tel.: 04541/899 02-0 Fax 04541/899 02-33 www.seniorenhausbismarck.de info@seniorenhausbismarck.de Seite 1 von 8

Große Kreuzstraße 10 23909 Ratzeburg HERZLICH IM MITEINANDER RÜCKSICHTSVOLL IN DER BETREUUNG SICHER IN DER PFLEGE Unser Pflegesystem Wir organisieren die Pflege vorrangig nach dem Bezugs pflege- System, das heißt: Für eine Bewohnergruppe (bis zu acht Per - sonen) trägt eine bestimmte Pflegefachkraft die Verantwortung. Sie ist die»bezugsperson«und die Ansprechpartnerin für die Bewohner und ihre Angehörigen, ebenso für Ärzte und Therapeuten. Sie erstellt mit ihrem Team die Pflegeplanung, sie strukturiert den Tagesablauf individuell für jeden ihrer Bewohner und sie organisiert und kontrolliert die Durchführung aller Maßnahmen. Zu ihrem Team gehören Therapeuten, Hilfskräfte in der Pflege, Praktikanten und Auszubildende. Maßgebend am Erfolg beteiligt ist eine möglichst genaue Biografie-Arbeit mit vielen Informationen aus der Lebens - geschichte des Bewohners und eine genaue Kenntnis seines Bedarfs an Pflege. Unsere Mitarbeiter sind gebildet Für eine kontinuierliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter erstellen wir einen Jahres plan für ihre Fort- und Weiterbildung. Dazu werden jährlich Schwerpunkt-Themen gebildet und intensiv behandelt. Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeiter regel - mäßig praktische Schu lun gen zu den Themen Pflegekonzept und Prozessplanung in der Pflege. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 2 von 8

Der Umzug ins Seniorenhaus Jede neue Bewohnerin und jeder neue Bewohner hat in der Ein - gewöhnungs -Phase vom ersten Tag an eine Betreuungskraft zur Seite, die ihn begleitet und den Kontakt zu seinen Angehö rigen hält. Sie beschäftigt sich sehr intensiv mit ihm, um ihn kennenzulernen. Sie zeigt ihm alles in Ruhe, bis er ganz vertraut ist mit der neuen Umgebung, den Abläufen im Hause, den Mitarbeitern und den täglichen Veran stal tungen. Daraus entwickeln wir für jeden Bewohner»seinen«Betreuungs- Pflegeplan mit einer Tagesstrukturierung, die auf ihn zugeschnitten ist und seine speziellen Gewohnheiten berücksichtigt. Tagesgestaltung Ein strukturierter Tagesablauf verbessert nachhaltig die Lebens - quali tät unserer Bewohner, vertreibt die Langeweile, bringt wieder Abwechslung und Spannung in ihr Leben. Zwischen Aufstehen, Essen und Schlafen gehen liegen nicht einfach Wartezeiten, sondern da gibt es Bewegung und Be schäf ti - gung, da wird einiges veranstaltet, da ist was los und da wird mitgemacht. Wir schulen die Fähigkeiten unserer Bewohner, wir entdecken und fördern ihre Talente, dies hält sie fit und aktiv und das sind die besten Vorraussetzungen für den Erhalt größtmöglicher Eigen - ständig keit und Selbstbestimmung. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 3 von 8

Große Kreuzstraße 10 23909 Ratzeburg HERZLICH IM MITEINANDER RÜCKSICHTSVOLL IN DER BETREUUNG SICHER IN DER PFLEGE Unser Betreuungs-Programm Unser Betreuungs-Programm bietet unseren Bewohnern Aktivitäten an sieben Tagen in der Woche, vormittags und nachmittags. Unsere Angebote in der Betreuung gliedern sich in: u Gruppen-Beschäf ti gung (8 Personen und mehr) u Kleingrup pen -Beschäftigung (bis zu 5 Personen) u Einzel-Beschäftigung Auszug aus unserem Betreuungs-Programm: u Intensivste Betreuung in der Eingewöhnungsphase u Bedürfnisorientierte Einzelbetreuung z. B. u Krisenbewältigung u Therapeutisches Malen u Therapeutisches Musizieren u Kognitives Training u Geburtstags-Rituale u Gymnastik, Sitztanz u Kegeln und Bingo u Koch- und Backgruppe u Frühstücksgruppe u Mittagsgruppe u Musikgruppe u Gestaltungs gruppe u Lesekreis u Gemeinschaftliche Musikund Kulturveranstaltungen u Spaziergänge und Einkaufen u Ausflüge und Tagesfahrten u Konzertbesuche u Umgang mit Haustieren u Partnerschaften u Wellness-Bad, Aroma-Bad Seelsorgerische Betreuung u Gottesdienste im Haus u Kirchenbesuche www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 4 von 8 www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 4 von 8

Spezialisierte Betreuung für Demenzkranke Demenz ist der Oberbegriff für Krankheitsbilder, die mit dem Verlust geistiger Funktionen wie Denken, Erinnern, Orientieren und Kombinieren einhergehen. Das führt dazu, daß alltägliche Verrichtungen nicht mehr eigenständig durchgeführt werden können. Demenz beginnt meist mit kleinen Vergesslichkeiten, im weite ren Verlauf kommen zeitliche und räumliche Orien tier - ungslücken hinzu und die Ruhelosigkeit wächst. Angehörige können ein Lied davon singen, wenn sie keine Nacht mehr zur Ruhe kommen und ständig im Einsatz sind. Das kann in einer Familie zu Konflikten mit erheblichen physischen und psychischen Belastungen führen. Aktivierende Betreungs-Pflege für Demenzkranke Zu unserer Dementen-Betreuung gehört vordringlich die Schaf - fung eines sicheren räumlichen Umfeldes mit Bezugspersonen, die die Verhaltens-Auffälligkeiten der Krankheit erkennen, verstehen und»richtig«darauf reagieren. Wir bieten unseren Be woh - nern passende und ausgleichende Betreuungs-Programme und bringen sie wieder zurück in eine stressfreie ausgeglichene Lebenssituation. Dies sind die wesentlichen Komponenten unserer aktivierenden Betreu ungs-pflege, sie gehen Hand in Hand mit aufbauender Personenarbeit, Förderung der verbleibenden Fähigkeiten, Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit, Wahrung der Identität, Verständnis, Wertschätzung, Vertrauen und Geborgenheit. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 5 von 8

Große Kreuzstraße 10 23909 Ratzeburg HERZLICH IM MITEINANDER RÜCKSICHTSVOLL IN DER BETREUUNG SICHER IN DER PFLEGE BeiSPiel AUS UnSereM TherAPieAngeBoT Therapeutisches Malen Malen als Therapie setzt dort an, wo Sprache aufhört. Mit seinen vielfältigen Ausdrucksmöglichtkeiten kann das Malen helfen, Probleme auszudrücken, die Therapie hilft dann, sie als solche zu erkennen und ihre Hintergründe aufzudecken. Dabei geht es erst einmal darum, sich»freizumalen«, die heil - same Wirkung der Gestaltungsprozesse zu erfahren und auf sich wirken zu lassen, als zweites, das entstandene»bild«mit der eigenen Erfahrungs- und Gefühlswelt zu verknüpfen und es dann in die Lebensbeschreibung (Biografie) einzuordnen. So kann nach und nach die Seelenlandschaft sortiert und neu geordnet werden. Die Maltherapie nutzt das eigene, vorhandene Potenzial und fördert die seelischen Selbstheilungskräfte. Das produktive Arbeiten und Gestalten fördert das Selbstwertgefühl und stärkt das Selbstvertrauen, etwas leisten zu können. Anwendung Das Therapeutische Malen unterstützt unsere aktive Betreu - ungs-pflege bei Bewohnern mit Altersdepression, De menz - erkrankung und Neigung zur Introvertiertheit. Einmal in der Woche trifft sich eine kleine Gruppe und arbeitet unter Anleitung einer Kunstpädagogin. In einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre fördert und fordert sie die Kreativität ihrer Künstler. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 6 von 8

BeiSPiel AUS UnSer TherAPieAngeBoT Therapeutisches Musizieren Therapeutisches Musizieren bietet die Möglichkeit, sich spielerisch mit Musik auszudrücken und mit anderen in Kontakt zu kommen - ohne musikalische Vorkenntnisse und ohne Leistungsdruck. Im Vordergrund steht nicht, ein Instrument zu beherrschen, sondern die eigene Wahrnehmung zu förden und die Mög lichkeiten zu erweitern, sich ausdrücken zu können. Anwendung Das Therapeutische Musizieren hat einen festen Platz in unserer aktiven Betreuungs-Pflege. Wir wollen damit Bewohner, die an einer Demenz erkrankt sind, unter Altersdepressionen leiden oder zur Introvertiertheit (Insich-gekehrt-sein) neigen, emotional stärken, ihre schönen Erinnerungen wecken, ihre Ängste und Schmerzen lindern und ihre Fähigkeit fördern, mit anderen Kontakt aufnehmem zu können. Einmal in der Woche kommt eine kleine Gruppe unter An lei tung einer erfahrenen Musik-Therapeutin zusammen, um sich ge - mein sam mit Musik auszudrücken. www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 7 von 8

Große Kreuzstraße 10 23909 Ratzeburg HERZLICH IM MITEINANDER RÜCKSICHTSVOLL IN DER BETREUUNG SICHER IN DER PFLEGE Das haus»fürst BiSMArck«im laufe der Zeit. Das Haus»Große Kreuzstrasse10«hat eine lange Tradition. Erbaut wurde es im Jahre 1686 und damit gehört es zu den älteren Häusern in Ratzeburg. Ein Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Erbaut als Brauhaus und Hotel, diente das Haus in seiner langen Geschichte verschiedenen Zwecken. Den meisten älteren Ratzeburgern ist es als»hotel FÜRST BISMARCK«in Erin - nerung. Später wurde der ehemalige Ballsaal als Theater und Kino genutzt. 1992 wurde es zum Seniorenheim umgebaut. Heute verfügt das Seniorenhaus Fürst Bismarck über 56 Pflege - plätze, eingeteilt in drei Wohnbereiche und verteilt auf drei Etagen. Das Haus liegt mitten auf der Insel, der histo ri schen Altstadt Ratzeburgs. Zum Marktplatz sind es ca. 50 Meter. Im Umkreis von ca. 200 Meter finden sich alle Ein kaufs - möglichkeiten. Das Seniorenhaus Fürst Bismarck bietet vollstationäre Pflege aller Pflegestufen sowie Tages-, Kurzzeit- und Urlaubspflege. Ratzeburger See Domsee SENIORENHAUS FÜRST BISMARCK www.seniorenhausbismarck.de Internet Download Seite 8 von 8