TEPZZ 6 9 _6A T EP 2 629 216 A2 (19) (11) EP 2 629 216 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.:



Ähnliche Dokumente
(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/06

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/43

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/42

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/41

TEPZZ 86ZZ 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

TEPZZ 9_5469A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 42/50 ( )

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Synchronisations- Assistent

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

Dokumentenverwaltung

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

Elexis-BlueEvidence-Connector

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/12

Windows Vista Security

ecaros2 - Accountmanager

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/48

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Kurzanleitung RACE APP

Datenexport aus JS - Software

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/24

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

SICHERN DER FAVORITEN

Tipps und Tricks zu den Updates

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Easy Share Anleitung. April 2016

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Abschluss Version 1.0

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/13

Jederzeit Ordnung halten

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Easy Share Anleitung Februar 2014

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

TEPZZ 57 68ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G06F 11/14 ( )

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

3 Installation von Exchange

(51) Int Cl.: B60R 25/10 ( ) G07B 15/04 ( )

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/30

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Prodanet ProductManager WinEdition

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

1 Die Bado Schleswig-Holstein

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/27

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Transkript:

(19) TEPZZ 6 9 _6A T (11) EP 2 629 216 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 21.08.13 Patentblatt 13/34 (1) Int Cl.: G06F 17/ (06.01) (21) Anmeldenummer: 1312.8 (22) Anmeldetag: 14.02.13 (84) Benannte Vertragsstaaten: AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR Benannte Erstreckungsstaaten: BA ME () Priorität: 16.02.12 DE 122382 (71) Anmelder: Cortado AG 9 Berlin (DE) (72) Erfinder: Mickeleit, Carsten 12 Berlin (DE) (74) Vertreter: Gulde Hengelhaupt Ziebig & Schneider Patentanwälte - Rechtsanwälte Wallstraße 8/9 179 Berlin (DE) (4) Verfahren und Anordnung zur Verwaltung von Daten sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium (7) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Verwaltung von Daten sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium, welche insbesondere einsetzbar sind, um die Datenverwaltung auf einem entfernt angeordneten Speichersystem beim Zugriff auf das Speichersystem von einem Endgerät aus zu vereinfachen. Hierfür wird ein Verfahren zur Verwaltung von Daten vorgeschlagen, wobei die Daten von einem Endgerät aus auf einem entfernten Speicher verwaltet werden, und wobei durch eine auf dem Endgerät installierte Anwendung bei Zugriff durch das Endgerät auf Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, zumindest eine Kennung der Daten und Informationen über den Speicherort der Daten von der Anwendung gespeichert und bei einem Speichern der ggf. geänderten Daten, insbesondere bei einem Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten auf den entfernten Speicher, einem Nutzer bereitgestellt werden. EP 2 629 216 A2 Printed by Jouve, 7001 PARIS (FR)

1 EP 2 629 216 A2 2 Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Verwaltung von Daten sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium, welche insbesondere einsetzbar sind, um die Datenverwaltung auf einem entfernt angeordneten Speichersystem beim Zugriff auf das Speichersystem von einem Endgerät aus zu vereinfachen. [0002] Wenn ein Nutzer Daten ändern möchte, die auf einem entfernten Datenspeicher, insbesondere einem Massenspeicher, abgelegt sind, kann er nicht mit dem Original arbeiten, sondern muss eine Kopie der Daten erstellen, die dann zum Bearbeiten auf einem lokalen Endgerät gespeichert sein muss. Unterschiedliche Techniken in den Datenspeichern bewirken dabei eine unterschiedliche Handhabung bei der Nutzung. So muss angepasst an jeden externen Datenspeicher auf dem lokalen Endgerät, auf dem die Daten bearbeitet werden sollen, ein Modul vorhanden und konfiguriert sein, das den Zugriff durchführt. Diese Module sind herkömmlicherweise nur für den Transfer von Daten konzipiert. Darüber hinaus besitzen sie keine Verwaltungs- oder Protokollfunktionen. Der Benutzer ist also selbst verantwortlich für: - die Überwachung der Versionen, - den Speicherort der Daten auf dem externen Datenspeicher im richtigen Verzeichnis und - die Auswahl des richtigen Datenspeichers. 1 2 3 4 0 [0003] Sollte beispielsweise ein Dateiname mehrfach vergeben worden sein für verschiedene Dateien, die in unterschiedlichen Verzeichnissen auf unterschiedlichen Datenspeichern gespeichert sind, hat der Nutzer erhebliche Probleme, diese Dateien nach einer Änderungen wieder an die gewünschte Stelle auf dem entfernten Datenspeicher zurückzuschreiben, denn die Informationen über den Quellort sind nach dem Kopieren auf das lokale Laufwerk nicht mehr verfügbar. Dieser Aufwand ist bisher nur händisch zu bewältigen. [0004] Bei der Verwendung von herkömmlichen Lösungen zur Datenverwaltung ist somit der Zugriff auf Daten, die auf entfernten Datenspeichern abgelegt sind, unkomfortabel im Vergleich zur Nutzung von lokal gespeicherten Daten. Je nach Art des entfernten Datenspeichers kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um auf den entfernten Datenspeicher zuzugreifen. Ein Nutzer muss mit allen diesen verschiedenen Techniken vertraut sein, um den Datenspeicher nutzen zu können. Darüber hinaus ist eine Datenverwaltung bei Nutzung der herkömmlichen Techniken äußerst fehleranfällig. [000] Im Stand der Technik werden zur Datenverwaltung Revisionssysteme angeboten, Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verfolgung und Protokollierung der Änderung der abgespeicherten Daten, um z.b. auf eine ältere Version zurück greifen zu können. Solche Revisionssysteme erfordern jedoch ein weiteres Modul auf den Datenspeichern. Damit wird die Funktion des (universellen) Datenspeichers erheblich eingeschränkt, denn selbst einfache lesende Zugriffe müssen über dieses Verfahren abgewickelt werden. Darüber hinaus erfordern sie eine strikte Beibehaltung der Verzeichnisse auf dem Massenspeicher und dem lokalen Endgerät. Diese Informationen werden bei der Konfiguration des Revisionskontrollsystem festgelegt. Die Kontrolle des Revisionskontrollsystems und damit die Informationen über den Speicherort erlöschen, wenn die Daten auf dem lokalen Endgerät an eine andere Stelle kopiert oder verschoben wurden. [0006] Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren und eine Anordnung zur Verwaltung von Daten sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium bereitzustellen, welche die Nachteile der bekannten Lösungen beheben sowie insbesondere das Lesen von Daten von entfernten Datenspeichern, das Bearbeiten dieser Daten und/oder Ablegen von Daten ggf. bearbeiteten Daten am ursprünglichen Speicherort auf dem entfernten Datenspeicher zu vereinfachen. [0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale in den Ansprüchen 1 und 8 bis gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. [0008] Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die Handhabung von Daten, wie beispielsweise Dateien, die auf einem entfernten Speichersystem abgelegt sind und auf die von einem Endgerät aus zugegriffen wird, für Nutzer des Endgeräts stark vereinfacht wird. Dies wird dadurch erreicht, indem bei dem Verfahren zur Verwaltung von Daten ein Programmmodul vorgesehen ist, das auf einem Endgerät, von dem aus auf die entfernt gespeicherten Daten zugegriffen wird, installiert ist. Dieses Modul unterstützt die Verwaltung der entfernt gespeicherten Daten. Wenn ein Nutzer von einem Endgerät aus auf Daten zugreift, die auf dem entfernt angeordneten Speichersystem abgelegt sind, speichert das Programmmodul Metadaten zu den Daten, auf die zugegriffen wird. Insbesondere speichert das Programmmodul die Metadaten, wenn die Daten von dem Speichersystem auf das Endgerät heruntergeladen und dort gespeichert werden. Bei den Metadaten kann es sich beispielsweise um mindestens eine der folgenden Angaben handeln: um eine Kennung des Speichersystems, auf dem die Daten gespeichert sind, um das Verzeichnis in dem Speichersystem, in dem die Daten gespeichert sind, um eine Kennung der Daten, um Zeitangaben (die Uhrzeit und/oder das Datum) zu der Erstellung, zu der Speicherung und/oder zu einem Zugriff auf die Daten, o.dgl. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Checksumme über die Daten gebildet wird, um beispielsweise bei einem Zurückschreiben der Daten auf das Speichersystem feststellen zu können, ob die Daten geändert wurden. Die 2

3 EP 2 629 216 A2 4 1 2 3 4 0 Metadaten können vorzugsweise beim Herunterladen der Daten auf das Endgerät durch das Endgerät, das Speichersystem und/oder eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung ermittelt und auch dort gespeichert werden. [0009] Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass zumindest ein Teil der durch das Programmmodul gespeicherten Metadaten bei einem Speichern bzw. Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten, welche von dem Speichersystem auf das Endgerät geladen wurden, genutzt werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Programmmodul automatisch einen Zugriff auf das Verzeichnis in dem Speichersystem, in dem die Daten gespeichert waren, durchführt. Dabei können die ggf. geänderten Daten automatisch in das Verzeichnis zurückgeschrieben oder dem Nutzer ein Menü angeboten werden, beispielsweise ein Dateimanager. Mit Hilfe des Menüs kann der Nutzer ein Verzeichnis auf dem Speichersystem wählen, in dem er die ggf. geänderten Daten ablegen will. Vorzugsweise wird dem Nutzer durch das Menü standardmäßig zuerst das Verzeichnis in dem Speichersystem angeboten, in dem die Daten gespeichert waren, als der Nutzer sie auf das Endgerät heruntergeladen hat. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass nach Eingabe eines Befehls zum Speichern von Daten, die von dem Speichersystem auf das Endgerät geladen wurden, die Verbindung zu dem Speichersystem, in dem die Daten gespeichert waren, automatisch durch das Programmmodul hergestellt wird. Hierfür greift das Programmmodul auf Kommunikationsprotokolle zu wie bspw. ftp (File Transfer Protocol), http (Hypertext Transfer Protocol), scp (Secure Copy), rsync (Remote Synchronization), die bei den Revisionskontrollsystemen verwendeten Protokolle o. dgl. Das Programmmodul stellt diesen Kommunikationsprotokollen die zum Aufbau der Verbindung zwischen dem Endgerät und dem Speichersystem erforderlichen Informationen, insbesondere zumindest einen Teil der gespeicherten Metadaten zur Verfügung. Vorzugsweise werden zumindest die Kennung der Daten und/oder die Informationen über den Speicherort der Daten, d.h. Informationen über das Verzeichnis in dem Speichersystem, in dem die Daten gespeichert waren, zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise ist das Programmmodul mit Anwendungen zur Dokumentenbearbeitung, wie z.b. Microsoft Word, Excel, Adobe Acrobat verknüpft. Als vorteilhaft erweist es sich, wenn das Programmmodul in die Speicherfunktion der Anwendung integriert ist, so dass bei Nutzung der Speicherfunktion, bspw. bei Nutzung eines Speicherbuttons, das Programmmodul aufgerufen wird. [00] In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Metadaten mit den auf das Endgerät heruntergeladenen Daten verknüpft bleiben, gleich, ob die Daten geändert und/oder von einem ersten an einen zweiten Speicherort, z.b. von einem ersten in ein zweites Verzeichnis, verschoben werden. D.h.: auch wenn die heruntergeladenen Daten verändert und verschoben wurden, wird dem Nutzer, wenn er den Befehl zum Speichern der Daten in das Endgerät eingibt, als Zielort für die Speicherung der Speicherort auf dem entfernten Speichersystem angeboten, von dem die Daten heruntergeladen wurden. Alternativ dazu können die Daten von dem Programmmodul auch automatisch (ohne Rückfrage) an dem Speicherort auf dem entfernten Speichersystem, von dem die Daten heruntergeladen wurden, abgespeichert werden. [0011] Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Checksumme über die zurückzuschreibenden Daten gebildet und dem Programmmodul zur Verfügung gestellt wird. Diese Checksumme wird genutzt, um festzustellen, ob die Daten geändert wurden oder nicht. Dieser Vergleich (und auch die Bildung der Checksummen) kann auf dem Endgerät, durch ein auf dem entfernten Speichersystem installiertes Modul oder durch eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung durchgeführt werden. Eine Durchführung des Vergleichs auf dem Endgerät hat den Vorteil, dass auf dem Speichersystem keine spezielle Software installiert sein muss. Eine Durchführung des Vergleichs auf dem entfernten Speichersystem hat den Vorteil, dass festgestellt werden kann, ob auf die auf dem entfernten Speichersystem gespeicherten Daten durch Dritte zugegriffen wurde und/oder ob die auf dem entfernten Speichersystem gespeicherten Daten nach dem Herunterladen und vor dem Zurückschreiben durch einen ersten Nutzer durch einen zweiten Nutzer geändert wurden. Wird bei dem Vergleich der Checksummen festgestellt, dass die Checksummen nicht übereinstimmen, wird dies dem Nutzer mitgeteilt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass dem Nutzer vorzugsweise durch das Programmmodul eine Möglichkeit angeboten wird zur Entscheidung, ob die auf dem Speichersystem vorhandenen Daten überschrieben werden sollen oder ob der Name der zurückzuschreibenden Daten geändert werden soll. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass in jedem Falle oder in dem Fall, wenn bereits Daten mit der selben Kennung in dem Verzeichnis auf dem Speichersystem vorliegen, die zurückgeschriebenen Daten vorzugsweise automatisch unter einer neuen Kennung abgespeichert werden. Bei dieser neuen Kennung kann es sich beispielsweise um die ursprüngliche Kennung handeln, die um weitere Merkmale wie z.b. ein Nutzerkürzel, eine Angabe zur Zeit des Zurückschreibens und/oder eine laufende Nummer ergänzt wurde. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Wahlmöglichkeiten für den Nutzer, Daten zu überschreiben oder neue Daten abzulegen, eingeschränkt werden können. Der hier vorgestellte Vorgang der Überprüfung und Speicherung der geänderten Daten kann auch mit Hilfe anderer Metadaten, wie z.b. dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Änderung, erfolgen, [0012] Eine andere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass dem Nutzer bei einem Zugriff auf das entfernte Speichersystem auf optischen Ausgabemitteln des lokalen Endgeräts, in einem auf einem Display dargestellten Menü, solche Daten angezeigt werden, auf die der Nut- 3

EP 2 629 216 A2 6 zer zuletzt zugegriffen hat (Favoriten). Durch eine solche Unterstützung beim Zugriff auf das entfernte Speichersystem wird z.b. das Auffinden von Daten erleichtert, da man sich auf diese Weise von der Verzeichnisstruktur auf dem entfernten Speichersystem löst. [0013] Auch beim Herunterladen von Daten von dem entfernt angeordneten Speichersystem auf das Endgerät wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Nutzer vorzugsweise durch das Programmmodul darauf hingewiesen, wenn lokal auf dem Endgerät bereits Daten mit der selben Kennung wie die neu herunterzuladenden Daten vorhanden sind. Vorzugsweise wird dem Nutzer durch ein Menü angeboten, die Kennung der herunterzuladenden Daten beim lokalen Abspeichern zu ändern. Die Änderung kann in einer Erweiterung der ursprünglichen Kennung erfolgen. Damit wird ein Datenverlust durch ein Überschreiben der lokal bereits vorhandenen Daten vermieden. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass beim Zurückschreiben der Daten auf das Speichersystem diese Änderung der Kennung vorzugsweise automatisch durch das Programmmodul wieder rückgängig gemacht wird. Liest also ein Nutzer Daten von einem ersten Speichersystem auf das Endgerät herunter, und es sind bereits Daten auf dem Endgerät gespeichert, die dieselbe Kennung wie die herunterzuladenden Daten aufweisen, wird der Nutzer darauf hingewiesen. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Kennung der herunterzuladenden Daten automatisch mit Angaben erweitert wird, die auf den Speicherort auf dem entfernten Speichersystem verweisen. So wird verhindert, dass Daten mit gleicher Kennung, die jedoch von unterschiedlichen entfernten Speichersystemen stammen, verwechselt und irrtümlich überschrieben werden. Auf dem Endgerät liegen somit stets eindeutig gekennzeichnete Daten gespeichert vor. Der Hinweis auf Daten, die dieselbe Kennung wie die herunterzuladenden Daten aufweisen, kann unabhängig davon erfolgen, ob sich die bereits vorhandenen Daten in dem lokalen Verzeichnis befinden, in das die herunterzuladenden Daten gespeichert werden sollen. [0014] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Metadaten so abgespeichert werden, dass auf sie von verschiedenen Endgeräten durch das Programmmodul zugegriffen werden kann, wobei das Programmmodul auf den jeweiligen Endgeräten installiert ist. Wenn von einem solchen Endgerät mit darauf installiertem Programmmodul Daten gespeichert werden sollen, insbesondere auf das entfernte Speichersystem zurückgeschrieben werden sollen, greift das Programmmodul, vorzugsweise automatisch, auf die Metadaten zu, um zu ermitteln, ob es sich bei den zu speichernden Daten um Daten handelt, die vorher von einem entfernten Speichersystem heruntergeladen wurden. Dieses Vorgehen ist besonders dann von Vorteil, wenn Daten von einem ersten Endgerät von dem entfernten Speichersystem heruntergeladen wurden, anschließend von dem ersten Endgerät an ein zweites Endgerät übertragen werden und von dem zweiten 1 2 3 4 0 Endgerät, gegebenenfalls nach einer Bearbeitung, wieder auf das entfernte Speichersystem zurückgeschrieben werden sollen. Die Daten werden somit immer daraufhin geprüft, ob sie zu einem früheren Zeitpunkt von einem entfernten Speichersystem heruntergeladen wurden, und zwar unabhängig davon, ob die Daten durch das speichernde Endgerät von dem entfernten Speichersystem heruntergeladen wurden. In dieser Ausführungsform werden die Metadaten vorzugsweise auf einer von dem ersten und zweiten Endgerät und dem entfernten Speichersystem verschiedene, dritte Datenverarbeitungseinrichtung gespeichert, auf die durch das auf dem ersten und zweiten Endgerät installierte Programmmodul zugegriffen werden kann. [001] Eine Anordnung nach der Erfindung weist mindestens einen Chip und/oder Prozessor auf und ist derart eingerichtet, dass ein Verfahren zur Verwaltung von Daten ausführbar ist, wobei ein Endgerät mit zumindest einem entfernten Speicher zusammenwirkt und wobei die Daten von dem Endgerät aus auf dem zumindest einen entfernten Speicher verwaltet werden. Dabei werden durch eine auf dem Endgerät installierte Anwendung bei Zugriff durch das Endgerät auf Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, zumindest eine Kennung der Daten und Informationen über den Speicherort der Daten gespeichert und bei einem Speichern der ggf. geänderten Daten, insbesondere bei einem Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten auf den entfernten Speicher, einem Nutzer bereitgestellt. [0016] Ein Computerprogramm zur Verwaltung von Daten ermöglicht es einer Datenverarbeitungseinrichtung, die zumindest ein Endgerät und zumindest einem von dem zumindest einen Endgerät entfernt angeordneten Speicher umfasst, nachdem das Computerprogramm in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere in Speichermittel des zumindest einen Endgeräts, geladen worden ist, ein Datenverwaltungsverfahren durchzuführen, wobei die Daten von einem Endgerät aus auf einem entfernten Speicher verwaltet werden, durch eine auf dem Endgerät installierte Anwendung bei Zugriff durch das Endgerät auf Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, zumindest eine Kennung der Daten und Informationen über den Speicherort der Daten von der Anwendung gespeichert und bei einem Speichern der ggf. geänderten Daten, insbesondere bei einem Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten auf den entfernten Speicher, einem Nutzer bereitgestellt werden. [0017] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Computerprogramm modular aufgebaut ist, wobei einzelne Module auf verschiedenen Teilen der Datenverarbeitungseinrichtung installiert sind. [0018] Vorteilhafte Ausführungsformen sehen zusätzlich Computerprogramme vor, durch welche weitere in der Beschreibung angegebene Verfahrensschritte oder Verfahrensabläufe ausgeführt werden können. [0019] Solche Computerprogramme können bei- 4

7 EP 2 629 216 A2 8 1 2 3 4 0 spielsweise (gegen Gebühr oder unentgeltlich, frei zugänglich oder passwortgeschützt) downloadbar in einem Daten-oder Kommunikationsnetz bereitgestellt werden. Die so bereitgestellten Computerprogramme können dann durch ein Verfahren nutzbar gemacht werden, bei dem ein Computerprogramm nach Anspruch 9 aus einem elektronischen Datennetz, wie beispielsweise aus dem Internet, auf eine an das Datennetz angeschlossene Datenverarbeitungseinrichtung heruntergeladen wird. [00] Um das erfindungsgemäße Verfahren zur Verwaltung von Daten durchzuführen, ist vorgesehen, ein computerlesbares Speichermedium einzusetzen, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einer Datenverarbeitungseinrichtung ermöglicht, nachdem es in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung geladen worden ist, ein Datenverwaltungsverfahren durchzuführen, wobei die Daten von einem Endgerät aus auf einem entfernten Speicher verwaltet werden, durch eine auf dem Endgerät installierte Anwendung bei Zugriff durch das Endgerät auf Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, zumindest eine Kennung der Daten und Informationen über den Speicherort der Daten von der Anwendung gespeichert und bei einem Speichern der ggf. geänderten Daten, insbesondere bei einem Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten auf den entfernten Speicher, einem Nutzer bereitgestellt werden. [0021] Die vorliegende Erfindung bietet insbesondere folgende Vorteile: [0022] Der Nutzer interagiert nur noch mit einem Programmmodul zur Kommunikation mit einem oder mehreren entfernten Datenspeichern. Er ist davon befreit, sich mit den unterschiedlichen Zugriffsmechanismen zu befassen. [0023] Der Nutzer wird beim Speichern sofort über Dateiänderungen informiert. [0024] Der Nutzer ist davon befreit, den richtigen Datenspeicher und das richtige Verzeichnis lokal und/oder auf dem entfernten Speichersystem auszuwählen, die Dateiversionen zu prüfen und die Daten auf den Datenspeicher zu kopieren, ggf. vorher die Datei noch umzubenennen. Es erfolgt automatisch eine Revisionskontrolle. [002] Bei einem von mehreren Nutzern genutzten externen Datenspeicher ist es möglich, trotz verschiedenen Kopien auf lokalen Geräten der unterschiedlichen Nutzer weiterhin die Kontrolle über die verschiedenen Versionen zu haben. [0026] Liest der Nutzer die Daten erneut vom Datenspeicher, wird er darauf hingewiesen, dass er bereits eine Kopie angelegt hat. Anhand der Metadaten kann auch erkannt werden, ob die lokal gespeicherten Daten bereits geändert wurden. (Das ist auch der Fall, wenn die Daten auf dem Datenspeicher geändert wurden, nachdem der Nutzer eine lokale Kopie angelegt hat. Es lässt sich an Hand der Zeitstempel aus den Metadaten sofort erkennen). [0027] Während herkömmlicherweise entfernte Datenspeicher über Protokolle wie ftp, http, scp, rsync o.dgl. angesprochen werden, setzt das erfindungsgemäße Programmmodul auf derartige Kommunikationsprotokolle auf und erweitert so deren Funktionalität. Es werden daher durch die Erfindung Funktionen bereitgestellt, die diese Kommunikationsprotokolle allein nicht bieten. [0028] Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt: Figur 1 Figur 2 eine schematische Veranschaulichung einer beispielhafte Architektur für die Ausführung des erfindungsgemäßen Datenverwaltungsverfahrens und eine Veranschaulichung einer beispielhafte alternativen Ausführungsform der Erfindung. [0029] In der beispielhaften Ausführungsform ist auf einem lokalen Gerät 2 ein Modul 4 installiert, das die Verbindung zu einem oder mehreren externen, entfernt angeordneten Datenspeichern 6 herstellt. Während die beispielhafte Ausführungsform am Beispiel nur eines entfernt angeordneten Datenspeichers 6 beschrieben wird, umfasst die Erfindung auch Ausführungsformen, bei denen von dem lokalen Gerät 2 aus auf mehrere entfernt angeordnete Datenspeicher 6 zugegriffen wird. Dieses Modul 4 dient als Benutzerschnittstelle zu dem mindestens einen externen, entfernt angeordneten Datenspeicher 6. Insbesondere präsentiert es die auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 gespeicherten Dateien dem Nutzer, z.b. über eine optische Schnittstelle, bspw. auf einem Display des lokalen Geräts 2. Der Benutzer tauscht vorzugsweise nur über dieses Modul 4 Dateien mit dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 aus, wobei das Modul 4 für die eigentliche Übertragung der Dateien auf herkömmliche Kommunikationsprotokolle 8, wie z.b. ftp, http, scp, rsync o.dgl. zugreift. [00] Kopiert der Nutzer unter Verwendung des Moduls 4 eine Datei von dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 auf das lokale Gerät 2 (wobei das Kopieren durch das Bezugszeichen 1 veranschaulicht ist), werden dabei durch das Modul 4 weitere Informationen, insbesondere Metatdaten, die den Zugriff und/ oder die Datei näher beschreiben, gespeichert. Vorzugsweise handelt es sich bei den weiteren Informationen zumindest um einen Verweis auf den entfernt angeordneten Datenspeicher 6, das Verzeichnis auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6, in dem die Datei gespeichert ist, eine Zeitangabe (Datum, Uhrzeit o.dgl.) des Zugriffs. In der beispielhaften Ausführungsform ist weiter vorgesehen, dass parallel dazu eine erste Checksumme über die auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 gespeicherte Datei gebildet wird. Diese erste Checksumme wird ebenfalls gespeichert. Für eine Bearbeitung der Datei wird eine dem Dateiformat entsprechende Anwendung 112 auf dem lokalen Gerät 2

9 EP 2 629 216 A2 1 2 3 4 0 gestartet. Nach einer Bearbeitung der Datei durch den Benutzer soll die Datei wieder auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 abgelegt werden. Dazu wird die Datei an das Modul 4 übergeben. Gemäß der beispielhaften Ausführungsform wird das Modul 4 durch Aktivierung einer Speicherfunktionalität der Anwendung 112 aufgerufen. Durch das Modul wird zumindest ein Teil der Metadaten ermittelt und eine zweite Checksumme über die abzuspeichernde Datei gebildet. Mit Hilfe dieser Metadaten werden der entfernt angeordnete Datenspeicher 6 und das Ursprungsverzeichnis auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6, von dem die Datei heruntergeladen wurde, ermittelt. Die eigentliche Übertragung 114 der Datei von dem lokalen Gerät 2 auf den entfernt angeordneten Datenspeicher 6 wird durch die herkömmlichen Kommunikationsprotokolle 8 durchgeführt. Diese Kommunikationsprotokolle 8 werden durch das Modul 4 angesprochen. Die zweite Checksumme wird mit der ersten, beim Herunterladen gebildeten Checksumme verglichen. Sind diese voneinander verschieden, wird der Benutzer darauf hingewiesen. Er kann dann entscheiden, ob die Datei auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 vorhandene Datei überschrieben, ob eine neue Datei mit anderem Namen angelegt oder ob die Datei in einem anderen Verzeichnis (mit geändertem oder unverändertem Namen) abgelegt werden soll. [0031] In einer anderen beispielhafte Ausführungsform ist auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 ein Computerprogramm 116 gespeichert, welches die Nutzung von Dateien durch mehrere Nutzer, die von dem lokalen Gerät 2 oder einem anderen Gerät 118 auf die auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 gespeicherten Dateien zugreifen, steuert. Insbesondere erfolgt durch das Computerprogramm 116 eine Revisionskontrolle. Es ist beispielsweise vorgesehen, dass insbesondere bei einem durch einen ersten Benutzer vorgenommenen Zurückschreiben einer Datei durch das Computerprogramm 16 geprüft wird, ob die auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 verbliebene (ursprüngliche) Datei durch einen zweiten Benutzer geändert wurde, nachdem sie von dem ersten Benutzer heruntergeladen wurde. Wird eine solche zwischenzeitliche Änderung festgestellt, wird der Benutzer entsprechend informiert. Er hat dann alle oben erwähnten Möglichkeiten zur Abspeicherung der zurückzuschreibenden Datei, wie z.b. Überschreiben der vorhandenen Datei überschrieben, Anlegen einer neue Datei mit anderem Namen oder Ablegen der Datei in einem anderen Verzeichnis (mit geändertem oder unverändertem Namen). [0032] Anhand einer weiteren Ausführungsform soll die Erfindung veranschaulicht werden, für den Fall, dass Daten von dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 auf ein erstes lokales Gerät 2 heruntergeladen (Bezugszeichen 1) und von dem ersten lokalen Gerät 2 an ein zweites Gerät 118 übertragen werden. [0033] In dieser Ausführungsform werden die Metadaten 4 wie in den oben beschriebenen Ausführungsformen ermittelt. Die Metadaten 4 werden auf einer weiteren Datenverarbeitungseinrichtung, beispielsweise einem Server 6, gespeichert. Der Server 6 kann ein alleinstehendes Gerät sein oder aber beispielsweise auf dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 installiert sein. Auf jeden Fall ist der Server 6 durch das auf dem ersten 2 und dem zweiten 118 installierte Modul 4 kontaktierbar, um auf die dort gespeicherten Metadaten 4 zuzugreifen. [0034] Im einzelnen werden folgende Schritte ausgeführt: Bei einem Herunterladen 1 von Daten von dem entfernt angeordneten Datenspeicher 6 auf das erste lokale Gerät 2 werden wie oben die zu den Daten gehörigen Metadaten durch das Modul 4 ermittelt und auf einem Server 6 abgespeichert (Bezugszeichen 8). Nach diesem Schritt ist eine Kopie 2a der Daten auf dem ersten lokalen Gerät 2 gespeichert. Anschließend können die Daten bzw. eine Kopie der Daten von dem ersten lokalen Gerät 2 an das zweite Gerät 118 übertragen werden (Bezugszeichen 2), beispielsweise durch eine E-Mail-Anwendung 212. Auf dem zweiten Gerät 118 wird eine Kopie 2b der Daten gespeichert, die gegebenenfalls bearbeitet werden kann. Wenn die Daten bzw. die Kopie 2b der Daten wieder gespeichert, beispielsweise an den entfernt angeordneten Datenspeicher 6 zurückgeschrieben werden sollen, werden, wie oben im Zusammenhang mit den alternativen Ausführungsformen beschrieben, die zu den gegebenenfalls geänderten Daten gehörigen Metadaten ermittelt und vorzugsweise eine Checksumme über die gegebenenfalls geänderten Daten gebildet. Anschließend greift das auf dem zweiten Gerät 118 installierte Modul 4 auf den Server 6 zu (Bezugszeichen 214), um die auf dem Server 6 gespeicherten zu den Daten gehörigen Metadaten 4 zu ermitteln und mit den auf dem zweiten Gerät 118 neu ermittelten Metadaten und Checksumme zu vergleichen. Wenn das Modul 4 auf dem Server 6 vergleichbare Metadaten ermittelt hat, teilt es das dem Nutzer des zweiten Geräts 118 mit, bietet ihm für das Speichern beispielsweise ein Menü mit einer Verzeichnisstruktur, z.b. einen Dateimanager, an und informiert den Nutzer gegebenenfalls darüber, dass in dem Zielverzeichnis bereits eine Datei gleichen Namens vorhanden ist. Vorzugsweise wird dem Nutzer in dem Menü das Ursprungsverzeichnis, von dem die Daten heruntergeladen wurden, angezeigt. Zusammen mit der Information über bereits vorhandene Daten wird dem Nutzer vorzugsweise automatisch eine Auswahlmöglichkeit angeboten, über die er entscheiden kann, ob die vorhandenen Daten überschrieben oder die zurückzuschreibenden Daten unter einem neuen Namen gespeichert werden sollen. Anschließend werden die Daten zurückgeschrieben (Bezugszeichen 114). [003] Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführungsform nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Anordnung und dem erfindungsgemäßen Verfahren 6

11 EP 2 629 216 A2 12 auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Nutzer ein Hinweis auf die differierenden Checksummen gegeben wird und/oder die ggf. geänderten Daten mit geänderter Kennung abgespeichert werden. Patentansprüche 1. Verfahren zur Verwaltung von Daten, wobei die Daten von einem Endgerät aus auf einem entfernten Speicher verwaltet werden, durch eine auf dem Endgerät installierte erste Anwendung bei Zugriff durch das Endgerät auf Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, zumindest folgendes gespeichert wird: 1. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, zumindest die Kennung der Daten und/oder die Informationen über den Speicherort der Daten durch zumindest eine der folgenden Einheiten ermittelt werden: - das Endgerät, - den entfernten Speicher und - eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung. - eine Kennung der Daten und - Informationen über den Speicherort der Daten auf dem entfernten Speicher, und die erste Anwendung in Reaktion auf einen Befehl zum Speichern der Daten, der durch einen Nutzer in das Endgerät eingegeben wurde, dem Nutzer das Speichern an dem durch die Informationen angegebenen Speicherort auf dem entfernten Speicher anbietet oder die Daten automatisch an dem durch die Informationen angegebenen Speicherort auf dem entfernten Speicher speichert. 2. Verfahren nach Anspruch 1, die Daten von dem entfernten Speicher an einen ersten Speicherort auf dem Endgerät heruntergeladen und anschließend an einen zweiten Speicherort verschoben werden, wobei in Reaktion auf den Befehl zum Speichern der verschobenen Daten die erste Anwendung dem Nutzer das Speichern an dem durch die Informationen angegebenen Speicherort auf dem entfernten Speicher anbietet oder die Daten automatisch an dem durch die Informationen angegebenen Speicherort auf dem entfernten Speicher speichert. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, die Daten vor der Eingabe des Befehls zum Speichern geändert wurden. 4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei einem Herunterladen der Daten von dem entfernten Speicher auf das Endgerät eine erste Checksumme der Daten und beim Zurückschreiben der ggf. geänderten Daten auf den entfernten Speicher eine zweite Checksumme gebildet wird, die erste und zweite Checksumme miteinander verglichen werden und bei differierenden Checksummen dem 2 3 4 0 6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, auf dem entfernten Speicher eine zweite Anwendung installiert ist, welche den Zugriff mehrerer Nutzer auf den entfernten Speicher steuert, wobei vorzugsweise durch die zweite Anwendung einem ersten Nutzer eine Änderung von Daten durch einen zweiten Nutzer signalisiert wird. 7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, zumindest die bei einem Zugriff durch das Endgerät auf die Daten, die an einem Speicherort auf dem entfernten Speicher gespeichert sind, ermittelten Kennung der Daten und Informationen über den Speicherort der Daten auf dem Endgerät und/oder auf einer von dem Endgerät verschiedenen Datenverarbeitungseinrichtung gespeichert werden. 8. Verfahren nach Anspruch 7, die gespeicherte Kennung der Daten und die gespeicherten Informationen über den Speicherort der Daten zumindest einem zweiten Endgerät zum Speichern von Daten verfügbar gemacht werden. 9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, die Anwendung auf Kommunikationsprotokolle, die für einen Datenaustausch mit dem entfernten Speicher ausgelegt sind, aufsetzt.. Anordnung mit mindestens einem Chip und/oder Prozessor, wobei die Anordnung derart eingerichtet ist, dass ein Verfahren zur Verwaltung von Daten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausführbar ist. 11. Computerprogramm, das es einer Datenverarbei- 7

13 EP 2 629 216 A2 14 tungseinrichtung ermöglicht, nachdem es in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung geladen worden ist, ein Verfahren zur Verwaltung von Daten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen. 12. Computerlesbares Speichermedium, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einer Datenverarbeitungseinrichtung ermöglicht, nachdem es in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung geladen worden ist, ein Verfahren zur Verwaltung von Daten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen. 1 2 3 4 0 8

EP 2 629 216 A2 9

EP 2 629 216 A2