Im Namen des Seelsorgeteams, Ihre Gemeindeassistentin Susanne Leuchs

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Unsere Gottesdienste November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung vom November 2017

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!


Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

P F A R R B R I EF

Pfarreiengemeinschaft

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Di und Do Uhr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

März 2019 Nr. 3/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Darstellung des Herrn

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Gottesdienstordnung vom November 2018

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Februar 2019 Nr. 2/2019

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nr. 10 von bis

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

">

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lk. 24,5-6).

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Die Kunst der kleinen Schritte

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Transkript:

1

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! In diesem Jahr wird im gesamten Bistum Trier das Martins-Jubiläum gefeiert. Vor 1700 Jahren wurde Martin von Tours geboren. Seine Leben und Wirken dient auch heute noch vielen Menschen und Gemeinden als Vorbild. Auch der emeritierte Papst Benedikt hat sich in einem Gebet an den Heiligen Martin gewandt: Heiliger Martin! In früher Stunde deines Lebens bist du Christus begegnet. Die Güte deines Herzens hat dich gedrängt, am Stadttor von Amiens mit einem halbnackten Bettler deinen römischen Militärmantel zu teilen, nachdem du deine private Habe schon vorher verschenkt hattest. Nächtens erschien dir dann Christus selbst im Traum, bekleidet mit dem Teil des Mantels, den du dem Bettler schützend umgelegt hattest... Dann hörtest du, wie Jesus zu der Schar der ihn umgebenden Engel sagt: Martin, noch Taufschüler, hat mir dieses Gewand schützend umgelegt" (Vita, Nr. 3). Von da an bist du immerfort auf dem Weg zu Jesus Christus gewesen, ihm immer tiefer verbunden und immer ähnlicher geworden. Die Liebe hatte dich zum Glauben geführt, und der Glaube hat sich immer wieder in Liebe ausgedrückt. Hilf auch uns, liebende Menschen zu werden und so Christus zu finden. Hilf auch uns, immer zu ihm unterwegs zu sein und ihn immer tiefer kennenzulernen, immer mehr ihm ähnlich zu werden. Als Bischof hast du dir die Einfachheit des Herzens bewahrt und als einfacher Diener Christi für die einfachen Menschen gelebt. Du hast dich nicht herrschenden Meinungen gebeugt und warst hellsichtig in der Unterscheidung der Geister. Hilf uns, dass auch wir nicht den Beifall der herrschenden Meinungen suchen, sondern furchtlos und freudig der Wahrheit dienen. Als Seelsorger bist du unermüdlich den dir anvertrauten Menschen beigestanden. Aber zuinnerst, in deinem Herzen, bist du immer beim Herrn gewesen. Diese deine Nähe zum Herrn konnten die Menschen geradezu sehen. in der Freude, die immerfort auf deinem Antlitz sichtbar gewesen ist (Vita, Nr. 27). Hilf uns, dass auch wir dem Herrn von innen her nahe sind und so wahrhaft erlöste Menschen werden. Heiliger Martin, Patron unseres Bistums, wir bitten dich: Schütze unser Land, das ja auch deine Heimat gewesen ist, damit es ein Land des Glaubens, des Friedens und der Freiheit bleibe, und hilf unserem Bischof, dass er immer wie du ein aufrechter Zeuge des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe sei. Amen. Benedictus XVI. - Papa emeritus aus: Die Welt braucht mehr Martinus, Diözese Eisenstadt, 2016 Im Namen des Seelsorgeteams, Ihre Gemeindeassistentin Susanne Leuchs 2

GOTTESDIENSTORDNUNG Der kommende Pfarrbrief umfasst die Wintermonate Dezember und Januar. Termine, Berichte und Messintentionen bis 31. Januar sollten am 15. November im Pfarrbüro vorliegen! Samstag 29.10. Oeverich 10.00 Dankamt zur Goldhochzeit der Eheleute Christa u. Peter Welter der Eheleute Irene u. Siegfried Steinheuer Bengen 17.00 Gräbersegnung auf dem Friedhof, anschl. Bengen 17.30 Festmesse mit Totengedenken Holzweiler 17.30 Vorabendmesse Leb. u. ++ Fam. Ehlert-Schwarz-Spitzlay / zu Ehren des Hl. Josef(E) / Leb. u. ++ Fam. Garkisch-Cibis Sonntag 30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrei Eckendorf 09.30 Festhochamt mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung Leb. u. ++ Fam. Rader-Schäfer / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / ++ Ehel. Maria u. Josef Fuchs / Leb. u. ++ Fam. Fuchs-Nolden, + Anna Schäfer u. die Kranken u. Einsamen der Gemeinde Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Festhochamt mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung ++ Ehel. Alois u. Mathilde Conrads / + Franz Josef Kleimann u. ++ Angeh. / + Franz Josef Groß u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Helene u. Aloys Schneider u. + Sohn Aloys / + Erich Krämer / ++ Ehel. Gottfried u. Maria Dräther u. + Tochter Annegret Duwe / + Karl Heinz Friedrich / ++ Ehel. Willi u. Zita Gebhard / Ehel. Michael u. Margarete Wald u. + Sohn Otto / ++ Ehel. Karl u. Angela Koch / + Karl Peter Kleimann, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern / + Hilde Zimmermann u. + Tochter Beate Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche + Rainer Retterath u. ++ Eltern / ++ Ehel. Agathe u. Paul Bender / + Karl Reichmann, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern / ++ Ehel. Josef u. Maria Lenz / + Dieter Tracksdorf u. ++ Ehel. Johann u. Margarete Krupp / Leb. u. ++ Fam. Löwer- Geuer 3

Holzweiler 15.00 Erwachsenentaufe und Firmung von: Maryam Targholizade, Holzweiler Mahsa Mehrabiyeh, Holzweiler Alireza Mehrabiyeh, Holzweiler Mehrzad Moradi, Holzweiler und Taufe des Kindes: Mehras Moradi, Holzweiler Ringen 17.15 Feierliche Rosenkranzandacht mit Aussetzung und sakramentalem Segen zum Abschluss des Rosenkranzmonats Oktober Ringen 18.00 Abendmesse 1. Sterbeamt für + Peter Glath / ++ Ehel. Hermann u. Susanne Rieck Dienstag 01.11. ALLERHEILIGEN Leimersdorf 09.30 Festhochamt mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung in Leimersdorf und Nierendorf + Herbert Schäfer u. Leb. u. ++ Fam. Schäfer-Faßbender Karweiler 11.00 Festhochamt mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung Ringen 14.00 Festmesse mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung Leb. u. ++ Fam. Ulrich-Giersberg u. + Sohn Heinz-Josef / + Dr. Reinhold Günther u. + Herta Günther / Leb. u. ++ Fam. van der Land-Kohlhaas-Gäb Holzweiler 15.30 Festmesse mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung in Holzweiler und Vettelhoven + Willi Haag / ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Wald / ++ Ehel. Karl u. Josefine Hilberath / Auf die Fürsprache der Muttergottes u. der seligen Schwester Blandine / ++ Ehel. Heinrich u. Margarethe Zimmermann u. + Tochter Renate / ++ Ehel. Johann Michael u. Anna Gäb / ++ Ehel. Anton u. Maria Kriechel u. + Sohn Heinz 4

Mittwoch 02.11. ALLERSEELEN Holzweiler 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Birresdorf 18.30 Festmesse zum Hl. Hubertus (Kirchenpatron) und Brotsegnung + Josef Drolshagen / ++ Ehel. Peter u. Katharina Merten, ++ Kinder u. + Günter Masurek / ++ Ehel. Heinrich u. Christine Schaffausen / ++ Ehel. Heinrich u. Barbara Münch u. ++ Angeh. / zu Ehren des Hl. Hubertus / + Hans Ulbig / + Willi Möws u. + Ulrich Pieper / ++ Ehel. Rudolf u. Maria Weissenberger / + Paul Berzen / ++ Ehel. Hubert u. Berta Harzheim Eckendorf 18.30 Wortgottesdienst Donnerstag 03.11. Gedenktag Hl. Hubertus Ringen 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Bölingen 18.30 Festmesse zum Hl. Hubertus (Kirchenpatron) mitgestaltet vom Bölinger Liederkranz 6 Wo-Amt + Katharina Bläffert / + Margarete Schmitz u. + Sohn Wilfried / + Klaus Frings / + Josef Görres u. Angeh. / Leb. u. ++ des MGV Bölinger Liederkranz / Jgd. + Josef Palm / + Paul Wojtalewicz / + Anna Kläser / + Willi Maus / ++ Ehel. Wilhelm Palm u. ++ Angeh. Freitag 04.11. Gedenktag Hl. Karl Borromäus Eckendorf 17.30 Andacht zum Hl. Martin und anschl. Umzug Samstag 05.11. Bengen 17.00 Vorabendmesse als Familiengottesdienst mit anschl. Martinsumzug + Leo Heinen / + Hansgünter Kriechel, + Paul Rieck u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Christine u. Ferdinand Münch u. + Sohn Heinz / ++ Ehel. Martin u. Brigitte Horn u. Leb. u. ++ Fam. Sonntag-Krefer / + Karl Heinz Manhillen u. Leb. u. ++ Fam. Krupp-Keller-Manhillen Eckendorf 18.45 Vorabendmesse 1. Jgd. + Anton Ferdinand Müller / Leb. u. ++ Fam. Hardi- Neukirchen u. + Julia Neukirchen / für die armen Seelen derer niemand gedenkt / Leb. u. ++ Fam. Esser-Schmitz- Schorn / ++ Johannes u. Elfriede Fuchs, ++ Eltern u. Geschwister / in einem besonderen Anliegen / ++ Geschwister Mauel / Leb. u. ++ Fam. Ley-Vilz / + Heinz Vilz u. Leb. u. ++ Fam. Vilz-Sonntag / zum Hl. Geist 5

Sonntag 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien Leimersdorf 09.30 Hochamt Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt + Peter Groß u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Berzen-Esser / + Herbert Sauer u. ++ Angeh. / Leb. ++ Fam. Kleinschmidt u. ++ Angeh. / + Heinrich Fuchs u. ++ Geschwister Herper / Leb. u. ++ der Maipilger / für ein besonderes Anliegen / für alle Kranken Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche 1. Jgd. + Wilhelm Bach / Leb. u. ++ Fam. Althammer-Esch- Schopp / + Toni Monreal / + Herbert Hengsberg / ++ Ehel. Mechthild u. Rudolf Kappen / ++ Ehel. Max u. Marie Schulz u. ++ Kinder / + Hubert Manz, ++ Eltern, ++ Schwiegereltern u. + Christel Dislich / + Maria Schmidt Leimersdorf 16.00 Kirchenkonzert zum Jahr der Barmherzigkeit Montag 07.11. 32. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Mittwoch 09.11. Fest Weihetag der Lateranbasilika Leimersdorf 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Nierendorf 18.30 Hl. Messe ++ Ehel. Johann u. Elisabeth Nelles, + Theo Gieraths u. ++ Angeh. / + Franz Ehrhardt / + Matthias Mertens, ++ Eltern u. + Schwester / + Hermann Schaaf / + Josef Bertram / ++ Ehel. Theo u. Dora Moog u. ++ Angeh. / + Bertold Assenmacher, + Maria Rubel u. + Ida Weber / + Trude Schneck / + Gottfried Schäfer / ++ Ehel. Paula u. Heinrich Drolshagen / zur Muttergottes v. der immer währenden Hilfe Donnerstag 10.11. Gedenktag Hl. Leo der Große Bengen 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Vettelhoven 18.30 Hl. Messe + Christine Watzig, + Margarethe Kiehl u. ++ Eltern / + Helene Rak / + Agnes Raths u. + Karl Hans Schmidt / + Peter Fleischhauer / ++ Ehel. Hubert u. Anna Wald / ++ Ehel. Herbert u. Loni von Boski / ++ Ehel. Johann u. Anna Gasber / ++ Ehel. August u. Margarete Thönnes / ++ Ehel. Hermann u. Betti Lussi / + Ewald Schömer 6

Freitag 11.11. Gedenktag Hl. Martin Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Schneider-Honerbach / + Franziska Mombauer / für ++ derer niemand gedenkt / + Peter-Josef Schopp / + Werner Reihs Ringen 17.30 Fackelsegnung anschl. Umzug zum Hl. St. Martin Samstag 12.11. Leimersdorf 16.45 Fackelsegnung anschl. Umzug zum Hl. St. Martin Bengen 17.30 Vorabendmesse ++ Ehel. Johann Peter u. Anna Krupp u. ++ Ehel. Johann u. Helene Merten Holzweiler Kinder können gerne ihre Laternen mitbringen! 17.30 Vorabendmesse als Familiengottesdienst zum Hl. Martin + Christine Watzig u. + Margarete Kiehl / + Paul Langen u. ++ Geschwister / ++ Theo u. Karl Raths / ++ Ehel. Heinrich u. Katharina Schmitz, ++ Ehel. Adolf u. Gertrud Koll u. + Töchter Anna-Maria u. Katharina / ++ Ehel. Hubertus u. Maria Wald / + Rosemarie Pögelt / zu Ehren der Hl. Schutzengel(E) / + Bernhard Wiesel u. + Sohn Peter / ++ Ehel. Michael u. Maria Wiesel / ++ Ehel. Wilhelm u. Agnes Wiesel / Leb. u. ++ Fam. Garkisch-Cibis Eckendorf 18.45 Vorabendmesse Leb. u. ++ Fam. Schmitz-Vilz / + Josef Fischenich / Leb. u. ++ Fam. Rader-Schäfer / Leb. u. ++ Fam. Krupp-Olligs- Müller / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe / ++ Geschwister Brünagel Sonntag 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Zählsonntag Kollekte für die Pfarreien Leimersdorf 09.30 Hochamt + Dieter Hohner(best.v.d.Nachbarschaft) / + Sabine Schaaf / + Erwin Gehrmann / ++ Ehel. Johann u. Christine Weber, + Tochter Mechthild u. + Werner Reihs / + Maria Esch / Leb. u. ++ Fam. Kurth-Bläser Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt ++ Ehel. Quirin u. Gertrud Dettinger, + Klara Bär u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ vom lebendigen Rosenkranz / + Paul Prange u. ++ Angeh. / + Walburga Ley / + Leo Migge u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Angela u. Karl Koch / Leb. u. ++ Fam. Wolters-Schmitt 7

Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt als Familiengottesdienst + Maria Görres u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Sefi u. Helmut Münch, + Marc Breuer u. + Maria Heuer / ++ Ehel. Josef Dengg, ++ Eltern, ++ Geschwister / Leb. u. ++ Fam. Klein- Krupp-Görres / + Martin Tempel / + Gerd Sebastian u. ++ Angeh. Leimersdorf 15.00 Taufe der Kinder: Theo Reifferscheid, Lantershofen Ben Maarten Hermann, Wormersdorf Lina Sophe Paulissen, Ringen Emilia Riehl, Gelsdorf Holzweiler gestaltete Führung durch die Kirche 17.00 Der "Grafschafter Dom" die Pfarrkirche St. Martin stellt sich vor Interessantes und wissenswertes zu den Heiligenfiguren und den Kirchenfenstern in unserer Pfarrkirche Ringen 18.00 Abendmesse 1. Jgd. + Bruno Ewertz / + Annegret Hildenbrand u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Josef u. Josefine Radermacher u. ++ Ehel. Heinrich u. Maria Söller / ++ Ehel. Heinrich u. Gertrud Paffenholz / ++ Ehel. Bernhard u. Josefine Raths u. + Esther Raths / + Ingrid Reith / Leb. u. ++ Fam. Ohlenhard- Ihl Montag 14.11. 33. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Dienstag 15.11. 33. Woche im Jahreskreis Gelsdorf 18.30 Andacht Mittwoch 16.11. 33. Woche im Jahreskreis Ringen 14.30 Seniorenmesse im Bürgerhaus anschl. Kaffee Gelsdorf 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Donnerstag 17.11. 33. Woche im Jahreskreis Karweiler 17.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Freitag 18.11. 33. Woche im Jahreskreis Eckendorf Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 18.00 Frauenmesse am Vorabend des Festes der Heiligen Elisabeth mitgestaltet von den kfd anschl. Beisammensein im Pfarrsaal 8

Samstag 19.11. Bengen Ab 14.30 Uhr sind die Kinder eingeladen, sich in der Mehrzweckhalle dem Thema Barmherzigkeit mit Spiel und Spaß zu nähern! Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel Holzweiler Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel Eckendorf Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 17.30 Vorabendmesse als Familiengottesdienst zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit ++ Ehel. Adele u. Peter Josef Rieck, ++ Ehel. Christine u. Jakob Sturm u. Tochter Marlies / Leb. u. ++ Fam. Grut- Münch-Ebert / + Willi Mertens / ++ Ehel. Alois u. Else Moog u. Ernst Josef Nolden / Leb. u. ++ Fam. Krupp-Sturm- Gemein / ++ Ehel. Theo u. Anna Küpper u. ++ Ehel. Maximino u. Brigida Manzon 17.30 Vorabendmesse ++ Ehel. Peter u. Katharina Müller / ++ Ehel. Walter u. Roswitha Müller / 2. Jgd. + Britta Hänsel, ++ Ehel. Anni u. Robert Hänsel u. + Adolf Weipert 18.45 Cäcilia Festmesse unter Mitwirkung des Kirchenchor ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / Leb. u. ++ d. Kirchenchor Cäcilia Eckendorf / ++ d. Fam. Schneider-Mauel Sonntag 20.11. Christkönigssonntag Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Leimersdorf Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 09.30 Hochamt ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Profittlich / + Paul Bell / ++ Monika u. Silvia Bell / Leb. u. ++ Kröger-Rohen u. + Elisabeth Profittlich Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 10.45 Hochamt 1. Jgd. + Erich Bär / 1. Jgd. + Horst Lülsdorf / ++ Ehel. Blortz u. Geschwister / Leb. u. ++ Fam. Jäkel-Büchler / ++ des Frauenkegelclub / + Walter Bär, + Hubert Becker, + Günter Becker u. + Helene Ley / ++ Ehel. Fritz u. Sibilla Liers u. ++ Angeh. / + Paul Ständebach / + Josef Münch u. + Helmut Dahlhausen / + Katharina Schmitz u. + Anneliese Gerharz / + Baptist Lichter u. + Trudi Fandel / Leb. u. ++ Fam. Münch-Schmitz Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 10.45 Hochamt mit Kinderkirche + Eduard Schütz / Leb. u. ++ Fam. Klaes-Weiße / + Hildegard Sieger u. ++ Angeh. / + Josef Kapellen / + Eduard Schütz / ++ Fam. Peter-Josef Schütz / ++ Fam. August Faßbender / ++ Ehel. Josef Görres / + Pfarrer Hubert Feyer / + Prälat Paul Solbach / ++ Ehel. Franz u. Gertrud Klein u. + Sohn Siegfried / + Franz-Werner Fuchs / + Toni Monreal / + Annerose Schroer / + Adolf Witsch- Wittenschlaeger(best.v.d.kfd) 9

Ringen Spendensammlung der kfd für die Ahrweiler Tafel 18.00 Abendmesse ++ Ehel. Bruno u. Agnes Ewertz u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Josefa u. Hermann Krämer / Leb. u. ++ Fam. Münch- Krämer-Kreuter-Ewertz-Hildenbrand / + Anna Prüß u. ++ Söhne, + Hubert Köhler u. + Katharina Doll / + Elisabeth Ramershoven u. Leb. u. ++ Fam. Ramershoven-Wald Montag 21.11. Gedenktag U.L.F. in Jerusalem Lantershofen 18.30 Hl. Messe Mittwoch 23.11. 34. Woche im Jahreskreis Leimersdorf 14.30 Seniorenmesse anschl. Kaffee Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Donnerstag 24.11. Gedenktag Hl. Andreas Dung-Lac Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Esch 18.30 Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Schmitz-Dettinger / ++ Ehel. Wilhelm u. Else Heinzen u. ++ Söhne Theo u. Ludwig / ++ Ehel. Clemens u. Angelika Handwerk u. + Tochter Hannelore / + Josef Schmitt / ++ Ehel. Stefan u. Mechthilde Schmitt / ++ Ehel. Peter u. Gertrud Lenz Freitag 25.11. Gedenktag Hl. Katharina von Alexandrien Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Hl. Messe zur Kirchenpatronin zu Ehren der Hl. Katharina für die Leb. u. ++ der Pfarrei Karweiler / + Karl Müller Samstag 26.11. Bengen 17.30 Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Luisa Ley ++ Fam. Hasenberg-Schmitz-Hofmann / ++ Ehel. Andreas u. Hildegard Nolden u. ++ Söhne Hans-Peter u. Karl / ++ Ehel. Helena u. Johann Horn / Leb. u. ++ Fam. Krupp- Sturm-Gemein / ++ Ehel. Martin u. Anna Scherhag Holzweiler 17.30 Vorabendmesse ++ Ehel. Wienand u. Maria Müller / + Gertrud Notarius u. + Sohn Willibald / Leb. u. ++ Fam. Garkisch-Cibis / Leb. u. ++ Fam. Krupp-Speich Eckendorf 18.45 Vorabendmesse Leb. u. ++ Fam. Röhn-Rossi-Gasper / Leb. u. ++ Fam. Rader-Schäfer / Leb u. ++ Fam. Fuchs-Nolden, + Ferdinand Mörriger u. + Anna Schäfer Sonntag 27.11. 1. Adventsonntag Kollekte für die Pfarreien Leimersdorf 09.30 Hochamt 20. Jgd. + Richard Schäfer / + Helmut Merten 10

Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich des Cäcilienfestes ++ Ehel. Gottfried u. Maria Dräther u. + Tochter Annegret Duwe / Leb. u. ++ Fam. Hardt-Demuth-Düx / ++ Ehel. Hubert u. Christine Kleimann Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche Leb. u. ++ Fam. Fuchs-Prager / + Christel Wolber / + Dieter Tracksdorf u. ++ Ehel. Johann u. Margarete Krupp / + Martin Tempel, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern / ++ Ehel. Toni u. Margarete Franken, ++ Ehel. Franz u. Gudula Mombauer, + Sohn Walter u. + Schwager Martin Ringen 18.00 Abendmesse 6-Wo-Amt + Peter Glath / ++ Ehel. Hermann u. Susanne Rieck Lantershofen 20.30 Vigil zur Adventseröffnung Montag 28.11. 1. Adventswoche Lantershofen 18.30 Hl. Messe Mittwoch 30.11. Fest Hl. Apostel Andreas Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Oeverich 18.00 Rosenkranzgebet Oeverich 18.30 Hl. Messe 1. Jgd. Bernhard Gies / + Marc Breuer, + Maria Heuer, + Christine Breuer / + Maria Rieck u. + Veronika Langbein / ++ Ehel. Heinrich u. Thekla Hermann, ++ Ehel. Josef u. Gertrud Nettekoven u. ++ Angeh. / Ehel. ++ Christine u. Fritz Müller / Leb. u. ++ Fam. Alois Kröger u. + Ida Weber / ++ Ehel. Johann u. Maria Schäfer / ++ Ehel. Ludwig u. Maria Münch u. + Bruder Rudi / + Frieda Arnold / + Ludwig Richter / + Emil Richter / + Karola Debus-Zeppenfeld GOTTESDIENSTE IM STUDIENHAUS ST. LAMBERT während des Trimesters (ansonsten siehe Aushang an der Kirche oder im Studienhaus) Montag um 18.30 Uhr Hl. Messe in der Filialkirche Dienstag, Mittwoch und Freitag um 07.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle oder der Filialkirche (siehe jeweiliger Aushang) Donnerstag Hl. Messe um 18.30 Uhr in der Filialkirche oder der Kapelle Sonntag Vesper um 19.00 Uhr oder Komplet um 22.00 Uhr (siehe Aushang) 11

MESSBESTELLUNG Hiermit bestelle ich folgende Messe(n)/ Intention(en): Vor- und Nachname Terminwunsch 1.. 2.. 3.. 4.. Der Bestellung liegen. Euro (pro Intention 5 ) bei. Der Name des/der Verstorbenen soll genannt werden in der Hl. Messe in: (Ort) Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Adresse an: Name, Vorname.. Telefon-Nr. Bitte achten Sie darauf, dass Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief bis Redaktionsschluss (15. November) im Pfarrbüro Ringen vorliegen müssen. PFARREIENGEMEINSCHAFT Im Pfarrbrief können Sakramentenspendungen, Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordensund Priesterjubiläen usw. mit Namen der Betroffenen sowie den Tag und die Art des Ereignisses veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form widersprochen haben. Widersprüche sollten dem Pfarramt schriftlich mitgeteilt werden. Es ist nicht gestattet, personenbezogene Daten, z. B. Adressen usw., an Dritte weiterzugeben, die die Information für gewerbliche Zwecke nutzen können, sofern keine schriftliche Einverständniserklärung des Betroffenen vorliegt. Regelmäßige Tauftermine um 15 Uhr 1. Sonntag im Monat: Ringen oder Leimersdorf oder Bengen oder Karweiler 2. Sonntag im Monat: Gelsdorf oder Eckendorf oder Holzweiler Ausnahmen sind vorbehalten. Der Taufort richtet sich nach der Erstanmeldung! 12

Hochzeiten und Ehejubiläen Wir bitten die Hochzeiten und Ehejubiläen im Pfarrbüro anzumelden und abzusprechen (mindestens 3 Monate vorher). Jubelämter können in die Sonntagsmesse integriert werden. Zelebranten können gerne auch von außen angefragt werden. Samstags sind Brautämter bei Pastor Burg nach Absprache nur morgens möglich, mittags und nachmittags nur Trauungen. Krankenkommunion im November Obere Grafschaft (Gelsdorf/Eckendorf/Holzweiler) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache Mittlere Grafschaft (Ringen/Leimersdorf) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache Untere Grafschaft (Bengen/Karweiler) Pfarrer Burg nach telefonischer Absprache Chorproben Kirchenchor Cäcilia Eckendorf montags von 20.00 21.30 Uhr im Feuerwehrhaus, Schmaler Weg Kirchenchor Cäcilia Gelsdorf dienstags um 19.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf mittwochs von 20.00 21.30 Uhr im Pfarrsaal Chorseite auf der Homepage www. kk-grafschaft.de. unter dem Link Pfarreien-Leimersdorf-Kirchenchor Vorsitzende.: Helga Meyer Chorleiter.: Heinrich Fuchs Tel.: (02641) 200480 Tel.: (02225) 13951 Junger Chor Rainbow Leimersdorf freitags von 18.30 20.00 Uhr im Pfarrsaal Vorabinfo: Fatimawallfahrt des Bistums zum 100 jährigen Jubiläum 2017 Im Oktober kommenden Jahres fährt das Bistum unter der Leitung von Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfarrer Joachim Waldorf nach Fatima, der ich mich ebenfalls anschließen werde. Es ist eine Flugpilgerreise, die vom 10. 17.10. dauert, also über den 13. Oktober, den Tag der letzten Marienerscheinung vor 100 Jahren. Informationen zu inhaltlichen Fragen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, Pilgerfahrten Bistum Trier, Frau Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: pilgerfahrten@bgv-trier.de. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/97555-0, E-Mail: info@arche-noah-reisen.de gerne zur Verfügung. Pastor Alexander Burg 13

Unsere Verstorbenen seit Allerheiligen 2015 (Stand 16. Oktober 2016) Ringen 1. Bruno Ewertz 2. Angela Koch geb. Drodten 3. Marlies Semmler geb. Kaufmann 4. Hiltrud Ulrich geb. Koll 5. Anna Josefa Krämer geb. Hildenbrand 6. Ulrich Pohl 7. Ingrid Reith geb. Schnitzler 8. Gertrud Ramershofen geb. Mennicken 9. Anna Elisabeth Klant geb. Helbig 10. Martha Elisabeth Koch geb. Ropertz 11. Axel Kreuzberg 12. Klaus Reith 13. Katharina Bläffert 14. Friedrich Wilhelm Maus 15. Liesel Köhler 16. Peter Glath Gelsdorf 1. Erich Paul Bär 2. Horst Lülsdorf 3. Bruno Kerzmann 4. Andreas Wilhelm Schallenberg 5. Maria Willerscheid geb. Pfahl 6. Wilhelm Wilbertz 7. Heinz Dombrowski Eckendorf 1. Anton Müller 2. Maria Müller 3. Johannes Krupp 4. Anna Maria Nolden geb. Braun 5. Margareta Nelles geb. Schröder Bengen 1. Heinz Günter Henning 2. Theodor Münch 3. Helena Joistgen geb. Moog Leimersdorf 1. Bernhard Gies 2. Herbert Rixen 3. Hildegard Müller geb. Hechingen 4. Gertrud Maria Schuh geb. Wolf 5. Elfriede Thelen geb. Schaaf 6. Anna Klara Bach geb. Braun 7. Elisabeth Hermann geb. Schäfer 8. Maria Profittlich geb. Weber 9. Anna Rubel geb. Steinheuer 10. Gertrud Görres geb. Baltes 11. Paul Bell 12. Paul Jakob Berzen 13. Wilhelm Bunse Holzweiler 1. Josef Schmitz 2. Ewa Hansen geb. Kwidzynxka 3. Theresia Wolber geb. Schell 4. Gisbert Graf von Westphalen 5. Ursula Mandt geb. Jerchel 6. Werner Kurth 7. Werner Weber 8. Ottfried Königshoven Karweiler/Lantershofen 1. Wilhelm Bach 2. Elisabeth Mombauer geb. Klein 3. Winfried Wiegand 4. Elfriede Bach geb. Hecker 5. Katharina Weber geb. Murzel 6. Albert Mombauer 7. Hildegard Sieger geb. Münch 8. Karl Heinz Zimmermann 9. Martin Tempel Wir gedenken unserer Verstorbenen in den Messen um Allerheiligen. Herr, lasse Sie ruhen in Deinem Frieden! 14

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, 11. Dezember um 14.30 Uhr in der St. Sebastianus Kirche zu Bad Bodendorf Gestaltet wird der Gottesdienst von den Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.v., der Pastoralreferentin Josefine Bonn und Pfarrer Jan Gruzlak. Die musikalische Begleitung liegt bei Herrn Portugall und der Singgruppe tonart. Der Gedenkgottesdienst wird in diesem Jahr zum 20. Mal gehalten. Er ist zu einem festen Bestandteil im Leben vieler Eltern geworden, die mit dem Tod eines Kindes leben müssen. Jährlich finden auch Angehörige den Weg zu diesem Gottesdienst, die erst seit kurzer Zeit den Verlust ihres Kindes beklagen. In dem Gedenkgottesdienst wird der verstorbenen Kinder gedacht, egal in welchem Alter sie waren. Ihre Namen werden genannt und für jedes Kind ein Kerzenlicht angezündet. Der Schmerz, die Klage, aber auch der Dank haben hier Raum. Als Symbol haben wir dieses Mal die ausgerissene Wurzel gewählt. Entwurzelt sein, ohne Halt, das ist das Gefühl vieler Betroffener. Entwurzelt, so nennt eine Mutter ihr Gedicht in dem es heißt: Dein Tod hat mir den Boden unter den Füßen fortgerissen, mich entwurzelt, lange hilflos dem Sturm des Lebens ausgeliefert, um dann fortzufahren: Ich möchte wieder Fuß fassen, meine Wurzeln ausstrecken, neue bilden Diesen Zustand der Entwurzelung möchten wir vor Gott bringen und uns in der Hoffnung, wieder Halt zu finden, stärken zu lassen. Das ist ein weiteres Anliegen des Gedenkgottesdienstes. Die Fähigkeit zu trauern haben wir mit auf den Lebensweg bekommen. Wir heißen sie gut, in der Gewissheit, dass Neues daraus entstehen kann. Firmung 2017 Nach den Anmeldegesprächen starten in diesem Jahr ca. 45 Jugendliche in die Firmvorbereitung. Die Jugendlichen treffen sich von nun an jeden Monat einmal in der Großgruppe, zu verschiedenen Schwerpunktthemen, und zusätzlich bis zur Firmung noch ca. viermal in den Kleingruppen für einen eigenen Austausch. Die Termine in diesem Jahr sind: Schwerpunktthema 1 1. Treffen: 12. November 2016 um 10:00 Uhr 13:00 Uhr (Pfarrheim Gelsdorf) 2. Treffen: 18. November 2016 um 18:00 Uhr 21:00 Uhr (Pfarrheim Karweiler) Schwerpunktthema 2 1. Treffen: 02. Dezember 2016 um 18:00 Uhr - 21:00 Uhr (Pfarrheim Gelsdorf) 2. Treffen: 03. Dezember 2016 um 10:00 Uhr 13:00 Uhr (Pfarrheim Gelsdorf) Bei diesen Treffen werden wir uns mit den verschiedenen Werten und Kindern zurzeit Jesu beschäftigen. Gemeindeassistentin Susanne Leuchs Kindertag zum Thema Barmherzigkeit in Bengen am 19. November Am Ende des Jahres der Barmherzigkeit lädt die Pfarrei St. Lambertus Bengen alle Kinder ganz herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag am Samstag, den 19. 11. um 14.30 Uhr in die Mehrzweckhalle, Leonard-Scholz-Weg ein. Mit Spiel und Spaß möchten wir uns dem Thema "Barmherzigkeit" widmen. Um 17.30 Uhr werden wir dann mit einem Familiengottesdienst in unserer St. Lambertus Kirche den Tag 15

ausklingen lassen. Wir würden uns sehr auf Euer zahlreiches Kommen freuen. Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bei Bianca Nolden, Bergstr. 8, 53501 Bengen unter folgenden Telefonnummern an: 02641/201589 od. 0151/25247205 Erstkommunion 2017 Die Erstkommunionvorbereitung startet im November mit drei Weggottesdiensten in verschiedenen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft. Die Weggottesdienste sollen den Kindern den Kirchenraum vertraut machen. Eltern, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen ebenso an den Weggottesdiensten teilzunehmen. Am Montag, den 14. November um 20.00 Uhr sind die Eltern zu einem zweiten Elternabend ins PfarrHeim Gelsdorf eingeladen. Gemeindereferentin Ursula Richter Älter werden in der Grafschaft Grafschafter Mittagstisch im November Alle, die gerne mit anderen gemeinsam essen möchten, sind wieder herzlich zum Grafschafter Mittagstisch am 25. November um 11:30 Uhr ins Haus des Dorfes nach Leimersdorf eingeladen. Die Kosten pro Essen betragen inkl. Kalt- und Warmgetränke 7,- EUR. Die Zahlung erfolgt am Tisch. Gäste mit einem geringen Einkommen erhalten auf Anfrage einen Zuschuss, Caritas Tel. 02641/759875. Information und Anmeldung bei Birgitt Schäfer, Tel. 02225/7976, Sabina Pfeffer, Tel. 02225/702570. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie einen Fahrdienst benötigen. Grafschafter Filmcafé geht weiter Die Krönungsstraße - Vortrag am 28. November Die Aachen-Frankfurter Heerstraße auch Krönungsstraße genannt geht auf das 8. Jahrhundert und die Zeit Karls des Großen zurück und wurde ca. 1000 Jahre genutzt. Der Bild-Vortrag von Andreas Schmickler beschäftigt sich mit dem ursprünglichen Verlauf dieser mittelalterlichen Fernhandelsroute von Sinzig bis Rheinbach, aber auch mit den verbliebenen Burgen, Kapellen und Wegkreuzen die an die Bedeutung der Straße erinnern. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Filmcafés am Montag, 28.11., 14:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Birresdorf, Berkumer Straße, statt. Für Interessierte wird ein Hol- und Bringdienst angeboten. Anmeldung (einschl. Fahrdienst) bei Christel Kirchhoff, Tel. 02641/1311 und Martina Zerkowski, Tel. 02641/913898. Das Matthäusevangelium - Einblicke Donnerstag, 01.12., 19.30 Uhr, Gelsdorf, PfarrHeim Mit dem 1. Advent beginnt das Lesejahr A. Im Mittelpunkt der gottesdienstlichen Lesungstexte steht in diesem Jahr das Matthäusevangelium. Es ist das Evangelium, das in der jungen Kirche am meisten gelesen wurde und obwohl es nicht das älteste der Evangelien ist, beginnt damit das Neue Testament. In diesem 16

Evangelium steht Jesus in besonderer Weise innerhalb des Judentums. Er begegnet uns als der, der das Gesetz authentisch auslegt. Es ist ein wesentliches Anliegen dieses Evangeliums, die christliche Gemeinde als legitime Nachfolgerin der Synagoge zu zeigen. Jesus begegnet uns als der neue Mose, der wahre Lehrer in Wort und Tat. Der Abend bietet eine Einführung in das Matthäusevangelium und gibt einen Einblick in Aufbau, Inhalt, theologische Schwerpunkte und Besonderheiten. Ausgewählte Textpassagen helfen, die Botschaft neu zu erschließen. Ein Abend für Lektoren und Gottesdiensthelfer sowie alle Interessierten. Referentinnen: Elisabeth Hauröder, Pastoralreferentin und Ursula Richter, Gemeindereferentin, Veranstalter: Dekanat Ahr-Eifel und Pfarreiengemeinschaft Grafschaft kfd Obere Grafschaft Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Tag vor dem Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen am Freitag, dem 18. November, um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian zu Eckendorf. Nach diesem Gottesdienst sammeln wir Lebensmittelspenden (und gern auch Geldspenden) für die Ahrweiler Tafel. Anschließend treffen wir uns zur Begegnung im Pfarrsaal in Eckendorf neben der Kirche. Bei Tee und Gebäck haben wir Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch. In den Sonntagsgottesdiensten am 19.11. und 20.11. findet diese Spendensammlung auch in allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft statt. Die Frauen laden herzlich dazu ein. kfd Frühstück in Holzweiler Liebe kfd-frauen, liebe Gäste, wir laden Sie recht herzlich zum Frühstück am 09.11. nach Holzweiler ein. Wir beginnen um 9.30 Uhr im Jugendheim mit einer kleinen Meditation und danach werden wir gemütlich frühstücken. Interessierte Gäste sind jederzeit Herzlich willkommen! Teamleitung kfd-obere Grafschaft kfd Mittlere Grafschaft Der kfd-handarbeitskurs trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im Monat, ab 14.30 Uhr, im Pfarrsaal in Leimersdorf. Die kfd Leimersdorf informiert: Wer gerne Adventsgestecke selbst herstellen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag dem 26. November zu Frau Köp- Hennes nach Vettelhoven zur Grafschafter Blumenwiese zu kommen. Unter fachlicher Anleitung kann jeder nach eigener Phantasie sich seinen Adventskranzoder Gesteck selbst herstellen. Unkostenbeitrag und Uhrzeit werden bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bitte bis zum 24.November 2016 bei: Chr. Kirchhoff Tel. 1311, K. Hönerbach Tel. 28231 und U. Griesbaum Tel. 1323 Vorankündigung! Die Adventsfeier der Kfd Leimersdorf- Ringen findet am Mittwoch dem 7. Dezember um 17 Uhr im Pfarrheim in Leimersdorf statt. 17

Spendenkonten der Kirchen und Kapellen Ort Bank IBAN BIC Kirche Gelsdorf Raiba Vorei DE42 3706 9627 5710 8800 28 GENODED1RBC Kirche Holzweiler Raiba Vorei DE58 3706 9627 5710 2304 22 GENODED1RBC Josefskapelle Holzweiler Raiba Vorei DE31 3706 9627 5710 2305 20 GENODED1RBC Kapelle Esch Raiba Vorei DE36 3706 9627 5710 2304 30 GENODED1RBC Kapelle Vettelhoven Raiba Vorei DE80 3706 9627 5710 2304 14 GENODED1RBC Kirche Eckendorf Raiba Vorei DE94 3706 9627 5716 7404 14 GENODED1RBC Kapelle Bölingen Raiba Vorei DE44 3706 9627 5127 3000 56 GENODED1RBC Kapelle Beller Raiba Vorei DE66 3706 9627 5127 3000 48 GENODED1RBC Kirche Ringen Raiba Vorei DE35 3706 9627 5127 3004 12 GENODED1RBC Kirche Ringen KSK AW DE07 5775 1310 0000 8611 87 MALADE51AHR Kirche Leimersdorf KSK AW DE09 5775 1310 0000 1199 84 MALADE51AHR Kirche Leimersdorf Raiba Vorei DE83 5776 2265 5100 5890 46 GENODED1RBC Kapelle Oeverich Raiba Vorei DE52 5776 2265 5100 5894 10 GENODED1RBC Kirche Nierendorf Raiba Vorei DE17 5776 2265 5100 5890 70 GENODED1RBC Kirche Lantershofen Raiba Vorei DE67 3706 9627 5521 1560 17 GENODED1RBC Kirche Bengen Raiba Vorei DE51 3706 9627 5100 1274 17 GENODED1RBC Kirche Karweiler Raiba Vorei DE61 3706 9627 5521 1564 16 GENODED1RBC Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung. Vielen Dank! Kirchenputz Eckendorf Holzweiler OBERE GRAFSCHAFT Gelsdorf Eckendorf Holzweiler mit Esch und Vettelhoven Putzen vor Weihnachten Maria Esser, Sabina Pfeffer, Monika Schrepping Montag, 28. November Ursula Schmidt, Katharina u. Rosemarie Gäb Montag, 19. Dezember Mathilde Rönn, Christel Stephan, Vroni Hansen, Maria Ehlert Montag, 30. Januar Mathilde Rönn, Christel Stephan, Vroni Hansen, Maria Ehlert 18

Aktivitäten Gelsdorf Gymnastikgruppe montags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Gebetskreis Seniorentreff Mittwoch, 2. November um 20.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Dienstag, 15. November um 14.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Holzweiler Seniorentreff Dienstag, 8. November ab 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler Jodokus-Bruderschaft Pfarrei Holzweiler (mit Esch und Vettelhoven) Die älteste Wallfahrt in der Grafschaft ist, durch einen Visitationsbericht des Bischofs belegt, die Fußwallfahrt von Esch nach Langenfeld in der Eifel. Im Jahr 1849 wurde diese Wallfahrt erstmals schriftlich erwähnt und hat sich bis heute erhalten. Weitere Wallfahrten in der damaligen Zeit waren die nach Kevelaer, Bornhofen, Remagen, zum Ahrweiler Kalvarienberg und nach Lüftelberg. Eine eingetragene und offizielle Jodokus-Bruderschaft gab es hier aber nie. Immer am vorletzten Samstag im September, nach dem Kirchweihfest St. Martin, geht es ausgehend von der St. Michaelis-Kapelle in Esch über St. Jost in die St. Quirinus-Kirche (Eifeldom) nach Langenfeld. Feierlicher Abschluss des ersten Tages ist immer die festliche Messe aller Pilger am Samstagabend. Der Rückweg führt am frühen Sonntagmorgen wieder über die Hohe Acht nach Adenau. Die letzte Etappe von Dernau nach Esch führt über den Römerweg wieder nach Esch und der Pfarrer erwartet die Pilger zu einer Abschlussandacht am frühen Nachmittag. Seit je her ist es bei dieser Wallfahrt so, dass sich Beten, Wandern und die gemeinschaftliche Geselligkeit im Einklang befinden. Dies ist das Wesen dieser Fußwallfahrt zu Ehren des heiligen Judokus. Die Brudermeister der letzten 50 Jahre waren: Wolfgang Hoffmann, Annegret Hoffmann (geb. Wolber), Therese Wolber, Max Königshoven, Heinz Rütsch, Peter Gäb. Bericht der Pfarrei Holzweiler zur diesjährigen Messe des Gemeinsinns Am Samstag, 03.09., hat die Pfarrei St. Martin Holzweiler mit der Messe des Gemeinsinns, die in diesem Jahr unter dem Motto Sankt Martin, ein Schutzpatron wird zum Programm! gefeiert wurde, an diesen großen Heiligen erinnert. der mit dem Teilen seines Mantels ein Zeichen gesetzt hat, dass die Jahrhunderte überdauerte und gerade in unserer heutigen Zeit von besonderer 19

Bedeutung ist. Bei bestem Wetter zogen die Abordnungen der Vereine in Ihren Farben und mit ihren Fahnen in die Kirche ein. In dem Festgottesdienst, der von dem Chor BelCanto unter Leitung von Ingo Jahn meisterlich begleitet wurde, machte Pastor Alexander Burg in seiner Predigt deutlich, wie wichtig es ist, als Christen Farbe zu bekennen, Zeichen der Barmherzigkeit zu setzen und Gemeinschaft zu leben. Beim anschließenden Abend der Begegnung im Jugendheim Holzweiler wurden die künstlerischen Arbeiten von Kindern zum Thema St. Martin prämiert und das Wissen der Erwachsenen über diesen Heiligen und in einer zweiten Runde über die Bibel in einem Quiz, an dem fast alle mit großem Enthusiasmus teilnahmen, getestet. Dass gerade die Junggesellen aus Esch mit profundem Wissen glänzten, mag den einen oder anderen überrascht haben. Am Ende konnte der Pfarrgemeinderat Holzweiler als Veranstalter mit dem Verlauf des Festes sehr zufrieden sein und freut sich, den Erlös von 1000 aus dem Abend der Begegnung den Kapellen aus Esch und Vettelhoven und der Pfarrkirche in Holzweiler für den täglichen Unterhalt in gleichen Teilen zukommen zu lassen. Wilfried Manheller, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Ferienfreizeit der kath. Jugend Gelsdorf In der Zeit vom 30. Juli bis 6. August verbrachten 20 Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Walter Dombrowski auf dem Zeltplatz in Simmerath/Tiefenbachtal ihre Ferien. Die Kinder und Jugendliche im Alter von 9 19 Jahren wurden von 6 Erwachsenen betreut. Am Samstagnachmittag machte sich die Reisegruppe auf den Weg nach Simmerath. Nach Ankunft auf dem Platz mussten alle erst einmal tatkräftig beim Ausladen und Aufbau der Zelte mit anfassen. Anschließend stand die Einteilung der Zeltbelegung und des Küchendienstes auf dem Plan, bevor die Kinder zum Einrichten ihrer Schlafplätze aufbrachen. Danach stand dem Erkunden der näheren Umgebung und dem Kennenlernen untereinander nichts mehr im Wege. Nachdem alle Teilnehmer die erste Nacht gut überstanden hatten, brach die Gruppe gegen Mittag auf ins nahegelegene Schwimmbad und verbrachten dort feuchtfröhlich den Nachmittag. Dem Montag fieberten die Kinder schon mit Freude entgegen, da ein Ausflug zur Sommerrodelbahn auf dem Programm stand. Hierbei war SPASS absolut der Höhepunkt für Jung und Alt. Der Dienstag war dann leider sehr verregnet und so beschloss die Gruppe ins Kino zu fahren. Am nächsten Tag äußerten die Kinder den Wunsch, nochmal ins Schwimmbad zu fahren. Dem Wunsch kamen die Betreuer entgegen und so besuchte die Rasselbande ein 20

Erlebnisbad in Aachen, wobei kleine Blessuren nicht auszuschließen waren. Nun war es endlich wieder trocken und die Gruppe machte sich zu Fuß auf den Weg zum Eisessen in das kleine Städtchen Simmerath. Im Anschluss schwärmten die Kinder in Kleingruppen aus und schlenderten noch gemütlich durch die Geschäfte. Das totale Highlight für alle war am letzten Tag die vierstündige Kanufahrt auf dem Ruhrsee, bevor die Truppe am Samstag wieder die Heimreise antreten musste. Die Zeiten um das Programm herum wurden mit Tischtennis, Federball, Königswerfen, Basketball und buntgemischten Gesellschaftsspielen ausgefüllt. In den Abendstunden waren Bingo, Schokoladenwettessen und Bob it Spielrunden sehr beliebt, bevor sich die Gruppe mit ihren Betreuern am Lagerfeuer zum Planen und Plaudern in gemütlicher Runde zusammensetzten. Für die tägliche Zubereitung der Mahlzeiten und den Aufbau des abendlichen Lagerfeuers war jeder Einzelne mitverantwortlich. In der gesamten Woche standen Spaß, Aktion, Geselligkeit und Gemeinschaft im Vordergrund, wozu jedes Kind auf seine Art und Weise beitrug. Dies hatte zum Ziel, dass alle entspannt aber müde mit großer Begeisterung, neuen Freundschaften, Eindrücken oder Erfahrungen nach Hause fuhren. Für das nächste Jahr ist eine Ferienfreizeit auf dem Jugendzeltplatz Kirchwies/Windhagen vom 15. bis 22. Juli 2017 geplant und wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme. Die gesamten Angebote der Freizeitgestaltung und Neuanschaffungen konnten von der kath. Jugendgruppe Gelsdorf übernommen werden. Dies war aber nur möglich, da verschiedene Einnahmen bestehend aus Zuschüssen, Spenden und eigene Erlöse erzielt wurden. An dieser Stelle danken wir recht herzlich für die Geldspenden sowie für jede geleistete Unterstützung! Eigene Erlöse erwirtschaftet die Gruppe jährlich durch die Mitwirkung in Form von Kuchenverkauf an den Tagen der offenen Höfe. Deshalb ist die Freude über jeden Besuch auf dem Fest oder eine finanzielle Unterstützung riesig. MITTLERE GRAFSCHAFT Ringen mit Beller und Bölingen Leimersdorf mit Birresdorf und Nierendorf und Oeverich Danke für die Unterstützung der Ahrweiler Tafel Beim Erntedankgottesdienst in Leimersdorf freuten wir uns über die Spenden - Lebensmittel und Geld - für die Ahrweiler Tafel, sowie über die Äpfel die für die Bolivienhilfe verkauft wurden. Die Obsthöfe Bruno Müller und Christoph Watzig hatten so viele Äpfel gestiftet, dass wir reiche Gaben an die Ahrweiler Tafel überbringen konnten.. Die Spenden in der Kirche ergaben 100,-, aufgestockt haben wir den Betrag mit 200,- aus dem Pfarrfesterlös und mit 100,- vom KfD Handarbeitstreff. So konnte sich die Ahrweiler Tafel über eine Spende von 400,- freuen. Frau Schorn, eine Ehrenamtliche der Ahrweiler Tafel, dankt der Pfarrgemeinde St. Stephanus Leimersdorf ganz herzlich. Bei der Übergabe der Spenden führte sie uns auch durch die Räume der Tafel und erzählte von ihrer ehrenamtlichen Arbeit und dass der Bedarf an Hilfe weiterhin groß ist. Ganz herzlich danken wir allen für die Unterstützung. Ihr Pfarrgemeinderat Leimersdorf 21

Kirchenkonzert zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Nach dem Konzert am 23. Oktober in Eckendorf möchten die Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger, unter der Leitung von Heinrich Fuchs, sie herzlich einladen am 06. November um 16.00 Uhr in die Pfarrkirche nach Leimersdorf. Statt Eintritt bitten wir um Spenden für gemeinnützige Zwecke. Adventsfeier der Senioren von Oeverich, Niederich und Leimersdorf. Hiermit laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab dem 65. Lebensjahr, zur diesjährigen Adventsfeier ein. Die Feier findet am 04.12. ab 15 Uhr im Haus des Dorfes in Leimersdorf statt. Die Leimersdorfer Möhnen freuen sich auf viele Senioren, um mit Ihnen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, da aus datenschutzrechtlichen Gründen keine persönlichen Einladungen verschickt werden können. Anmeldungen bitte bis 01.12. an Andrea Hamacher Tel.: 25841 oder Anja Schüring Tel.: 200272 Die Leimersdorfer Möhnen freuen sich auf Ihren Besuch. Adventfeier der Senioren aus den Orten Ringen, Beller und Bölingen Die diesjährige Adventfeier der Senioren aus den Orten Ringen, Beller und Bölingen findet am Sonntag, 04.12. ab 15 Uhr im Bürgerhaus in Ringen statt. Hierzu sind Senioren aller Konfessionen ab 70 Jahre mit Ehepartnern / Begleitung herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen und am Abend einem kleinen Buffet und kühlen Getränken können Sie einen gemütlichen Nachmittag in der Adventszeit verbringen. Als musikalische Gäste haben die Mandolinen- und Gitarrengruppe Bölingen sowie der Bölinger Liederkranz ihr Kommen zugesagt. Die ältesten männlichen und weiblichen Teilnehmer werden mit einem kleinen Präsent geehrt. Der Pfarrgemeinderat bietet einen Fahrdienst für die Senioren an, denen es alleine nicht möglich ist, ins Bürgerhaus zu kommen. Wenn Sie einen Fahrdienst hin und natürlich auch zurück benötigen, melden Sie dies bitte kurz bei Helga Meyer, Tel: 200480 oder Marita Schmitt Tel: 1208 an. Wer den Nachmittag mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, meldet sich bitte auch bei Helga Meyer oder Marita Schmitt unter den oben genannten Telefonnummern. Der Pfarrgemeinderat Ringen freut sich auf viele Gäste. UNTERE GRAFSCHAFT Bengen Karweiler mit Lantershofen Seniorenkaffee Lantershofen, am Mittwoch, 2. November Seniorenkaffee Bengen, am Mittwoch, 2. November Seniorenkaffee Karweiler, am Donnerstag, 3. November 22

Taufen WIR FREUEN UNS WIR TRAUERN Über die neuen in unseren Pfarreien freuen wir uns: 02.10. Felix Plath, Ringen 02.10. Mia-Luisa Wirtz, Beller 02.10. John Meyer, Ringen 23.10. Leonie Carmen Nolden, Gelsdorf 23.10. Noah Maria Röther, Leimersdorf 30.10. Mehras Moradi, Holzweiler 30.10. Maryam Targholizade, Holzweiler (Erwachsenentaufe) 30.10. Mahsa Mehrabiyeh, Holzweiler (Erwachsenentaufe) 30.10. Alireza Mehrabiyeh, Holzweiler (Erwachsenentaufe) 30.10. Mehrzad Moradi, Holzweiler (Erwachsenentaufe) Firmung Im Sakrament der Firmung sind zum erwachsenen Christen gestärkt worden: 30.10. Maryam Targholizade, Holzweiler 30.10. Mahsa Mehrabiyeh, Holzweiler 30.10. Alireza Mehrabiyeh, Holzweiler 30.10. Mehrzad Moradi, Holzweiler Beerdigungen Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen: + 19.09. Friedrich Wilhelm Maus, 82 Jahre, Ringen + 27.09. Liesel Köhler, 53 Jahre, ehemals Beller + 09.10. Wilhelm Bunse, 58 Jahre, Birresdorf + 12.10. Peter Glath, 68 Jahre, Ringen GEBETSMEINUNG DES PAPSTES UND DES BISCHOFS FÜR NOVEMBER Für die Länder, die eine große Zahl von Vertriebenen und Flüchtlingen aufnehmen: um unsere Solidarität und Unterstützung. Für die Priester und Laien, die in den Pfarreien zusammenarbeiten: um gegenseitige Ermutigung. Für alle Frauen und Männer, die in den Pfarreien und Verbänden im Sinne der Caritas den Nöten der Mitmenschen begegnen. Für alle, die am Rand stehen oder sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sie mögen Menschen finden, die durch ihre Hilfe und Nähe neue Hoffnung spüren lassen. 23

Seelsorgeteam Pfarrer Alexander Burg (Pfarrhaus Ringen) T 02641 / 913942-0 aburg@kk-grafschaft.de freier Tag: Dienstag Gemeindereferentin Ursula Richter (Pfarrhaus Ringen) T 02641 / 913942-2 urichter@kk-grafschaft.de Gemeindeassistentin Susanne Leuchs (Pfarrhaus Ringen) T 02641 / 913942-3 sleuchs@kk-grafschaft.de Studientag: Dienstag Gesprächstermine nach Vereinbarung Pfarrbüro und Sekretärinnen Pfarrbüro Grafschaft-Ringen Heppinger Straße 6-10 53501 Grafschaft T 02641 / 913942-0 F 02641 / 913942-9 Email: pfarrbuero@kk-grafschaft.de Homepage: www.kk-grafschaft.de Pfarrsekretärinnen Elisabeth Gebhard und Brigitte Etten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Leimersdorf Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 09.00 11.00 Uhr Freitag 16.00 18.00 Uhr Telefon NUR bei den Öffnungszeiten: 02641/24170 Dekanatsbüro Ahr-Eifel Bahnhofstraße 5 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler T 02641 / 91278-0 F 02641 / 91278-19 dekanat.ahr-eifel@bistum-trier.de Öffnungszeit: Montag-Freitag von 09.00-12.00 Uhr Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß und Dekanatssekretärin Silvia Stollenwerk Redaktionsschluss Der nächste Pfarrbrief Dez.-Jan. 2016/2017 umfasst die Zeit vom 01.12. 31.01. Termine, Berichte und Messintentionen werden angenommen bis 15. November. Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Grafschaft Redaktion: Pfarrer Alexander Burg Erscheinungsdatum: November 2016 Auflage: 1250 Exemplare Pfarrbrief Abo: Anfragen an Pfarrbüro 24