DJK Blau-Weiss Hildesheim



Ähnliche Dokumente
1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Liebe Fußballfreunde,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Krippenspiel für das Jahr 2058

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gutes Leben was ist das?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Evangelisieren warum eigentlich?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Studienkolleg der TU- Berlin

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Informationen zur Erstkommunion 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kieselstein Meditation

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Kreativ visualisieren

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Elternzeit Was ist das?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erst Lesen dann Kaufen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papierverbrauch im Jahr 2000

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Begleitmaterial zum Buch

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Reizdarmsyndrom lindern

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, Oberhausen

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Das Weihnachtswunder

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Des Kaisers neue Kleider

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Transkript:

2AQ 5:= 1 i [ I 0 P DJK Blau-Weiss Hildesheim * * * DJK Blau - Weiß Hildesheim e.v. * Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim * * * 3/2013 09 Frohe und gesegnete Weihnachten, ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr 2014 wünscht Redaktion und Vorstand DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v., Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim 1

www.sparkasse-hildesheim.de Wann ist ein Geldinstitut gut für die Region Hildesheim? Wenn es nicht nur in Geldanlagen investiert, sondern auch in ein breites Sportangebot. Sind Sie auch dabei beim größten Volkslauf der Region, dem Wedekindlauf? Oder fiebern Sie mit bei einem spannenden Spiel unserer Handballer in der Sparkassen-Arena? Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Deshalb zeigen wir Profil und fördern Breitenund Spitzensport ebenso wie die wichtige Nachwuchsarbeit. Ein breites Sportangebot erhöht den Freizeitwert unserer Region und fördert Gesundheit und Gemeinschaftsgefühl. Sparkasse Hildesheim. Fair. Menschlich. Nah. Sparkasse. Gut für die Region. 2

Fußball, Handball, Volleyball, Integrations-behindertensport, Tennis, Tischtennis, Turnen/Gymnastik/Tanz, Leichtathletik, Sportschießen, Seniorensport, Schwimmen November 2013 58. Jahrgang Mitglied des Landessportbundes Niedersachsen, der Deutschen Jugendkraft und des Deutschen Schützenbundes Vorsitzender: Roland Lemke, Hausbergring 15, Tel.: 05064 / 7374 Sportplatzanlage & Klubhaus: Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim Klubhausgaststätte: Telefon: 4 22 82 DJK Blau-Weiß Geschäftsstelle: Telefon: 4 22 96, Fax: 4 22 95 Öffnungszeit: Jeden Dienstag und Donnerstag von 17.oo - 19.oo Uhr im Geschäftszimmer des Klubhauses. Konto: Sparkasse Hildesheim, BLZ 259 501 30, Kto.Nr. 32 470 Inhaltsverzeichnis Der Vorstand berichtet Vorwort...4 Einladung zur JHV...5 Erinnerung zum SEPA-Einzug zum Februar 2014...6 Fußball...7 Turnen-Gymnastik-Tanz...13 Handball...14 Schützen...19 Seniorensport...22 Volleyball...26 Tischtennis...28 Leichtathletik...30 Tennis...33 Feste feiern / Runde Geburtstage / Geburten...36 Termine Seniorensport / Redaktionsschluss... 37 Trainings- u. Übungstage...38 Einladung Adventfeier/ Abteilungsversammlungen... 40 Impressum Herausgeber: DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. Vereinsanschrift: Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim Druck: Druckhaus Köhler GmbH, 31177 Harsum Die DJK-Blau-Weiß erscheint drei mal im Jahr Einzelbezugspreis: 1,00 Monatl. Vereinsbeiträge: Erwachsene, Azubi s ab 20 Jahren... 13,50 Jugendliche bis 20 Jahre, Schüler/Studenten... 7,00 Ehepaare... 23,00 Familien... 24,00 Passive/Förderer... 6,50 Beitragseinzug jeweils im Feb./März u. Aug./Sept. Redaktion u.v.i.s.d.p., Anzeigenverwaltung und Vertrieb Bernward Vollmer, Zur Gatze 7, 31185 Söhlde, OT Gr. Himstedt Tel.: 05129/978892 Fax: 05129/978893 Handy: 0171 9 58 45 37 Email: bernward.vollmer@t-online.de Homepage: http://www.djk-blau-weiss-hildesheim.de Email: djk.blau-weiss.hildesheim@t-online.de Einmalige Aufnahmegebühr: Jugendliche bis 20 Jahre, Studenten... 5,00 Erwachsene... 6,00 Zusätzliche Gebühren in einzelnen Abteilungen sind zu beachten!!! 3

Vorwort Liebe Freunde der DJK Blau-Weiß Hildesheim, Allgemein Und es begab sich ist der Titel eines Gedichtes von Josef Dirnbeck. Die letzte Strophe dieses Textes lautet: Es kann sich begeben, dass man vollbesetzt ist und für die Ankunft des Herrn keinen Platz mehr hat. In wenigen Wochen feiern wir das Weihnachtsfest. Und da kann es sich begeben, dass auch wir vollbesetzt sind, nicht nur durch unseren Sport, so dass wir für die Ankunft des Herrn keinen Platz mehr haben. Wie aber begegnen wir dieser Gefahr? Ich meine, dass das gar nicht so schwer ist. Wenn es an Weihnachten darum geht, dass wir uns von Gott beschenken lassen, dann gilt es die Adventszeit zu nutzen, um sich auf das Geschenk vorzubereiten. Es kommt nicht so sehr darauf an, was wir alles tun, damit das Fest gelingt. Wichtig ist es, dass wir es schaffen, Gott unsere leeren Hände hinzuhalten, damit er sie füllen kann. Mein Vorschlag für ein Trainingsprogramm: In jeder Woche des Advents eine Zeit von 5 bis 10 Minuten, in der wir einmal die Hände in den Schoß legen und nichts tun. Sie werden erstaunt sein, wie gut das tut. So wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit, den Frieden und die Freude des Weihnachtsfestes und Gottes Segen für das kommende Jahr. Ihr 4

DJK Blau-Weiß Allgemein EINLADUNG Allgemein Gilt als Einladung zur Jahreshauptversammlung gem. Satzung 15 (1). - stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren - Zu unserer am Freitag, dem 21. März 2014, um 19.30 Uhr im Klubhaus, Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim stattfindenden laden wir hiermit herzlich ein. Tagesordnung: Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Feststellung der Stimmberechtigung 5. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 6. Jahresberichte der AbteilungsleiterInnen und Ausschussvorsitzenden (Kurzberichte) 7. Bericht über das Geschäftsjahr 2013 und Aussprache darüber 8. Kassenbericht 2013 und Aussprache darüber 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahlen des Vorstandes 13. Bestätigung der AbteilungsleiterInnen 14. Anträge 15. Vorschau auf 2014 16. Verschiedenes Anträge sind spätestens bis zum 28. Februar 2014 schriftlich an die Geschäftsstelle, Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim einzureichen. Wir bitten alle Mitglieder recht herzlich, ihr Interesse am Verein durch einen regen Besuch der Jahreshauptversammlung zu bekunden. Der Vorstand Roland Lemke Vorsitzender 5

DJK Blau-Weiß Allgemein Allgemein Wichtig! - SEPA (Single Euro Payments Area)-Information Zur freundlichen Erinnerung: Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Wie Sie sicherlich schon der Presse entnommen haben, werden zum 01. Februar 2014 die nationalen Zahlverfahren (Überweisungen und Lastschriften) zugunsten der europaweiten SEPA-Zahlverfahren abgeschaltet. Dies erforderte auch die Anpassungen des Zahlungsverkehr in unserem Verein. Wir haben daher die uns vorliegenden Einzugsermächtigungen in SEPA-Basis-Mandate umgewandelt. Ihre Mandatsreferenz haben wir Ihnen bereits mit dem Einzug im August per Abbuchungstext mitgeteilt. (Den Neumitgliedern in der Eintrittsbestätigung.) Der erste SEPA-Einzug wird zum 01.02.2014 erfolgen! Unsere Gläubiger-CI lautet: DE13ZZZ00000341951. Die Vereinsbeiträge werden wir, wie bisher, zum 01.02. / 01.05. / 01.08. / 01.11. jeden Jahres einziehen. Sollten Sie Fragen zum Thema SEPA haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. 6

Silvio Höfer 2 Göriacher Str. 6 31177 Harsum/OT Asel Tel.: 05127 409014 Liebe Fußballerinnen und Fußballer, Fussball das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch für uns Fußballer die Hinrunde. Nachdem Stefan Gaube mit dem Ende der Saison 2012/2013 aus dem Amt als Trainer für die 1. Herrenmannschaft ausgeschieden ist, konnten wir mit Markus Kusche einen neuen Coach gewinnen, der seitdem die Mannschaft führt. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hat das mit 8 Spielern verstärkte Team zwischenzeitlich gezeigt, was in ihm steckt, wenn alle mitziehen. Der Tabellenplatz spiegelt im Augenblick nicht das wahre Leistungsvermögen wider. Wir sind aber sicher, dass es aufwärts geht. Gerade die knappen Ergebnisse und Spielverläufe gegen Mannschaften des oberen Tabellendrittels stimmen uns da optimistisch. Markus, viel Erfolg für die noch lange Saison und Stefan, noch einmal vielen Dank für die abgelaufene Spielzeit und dein Engagement. Unsere Ü40 ist in dieser Spielzeit zur Zeit auf einem guten 3. Platz. Leider gibt es nur 8 Mannschaften in der Staffel. Das bedeutet, dass jedes Spiel sehr wichtig ist; doch nicht so wichtig, dass Tätlichkeiten zu rechtfertigen sind. Gegen den VfV06 II wurde das Spiel beim Stand von 1:5 für den VfV abgebrochen, da ein Gästespieler den Schiedsrichter tätlich angegriffen hat. Ihr werdet das auch in der Presse verfolgt haben. Das Spiel wurde im Nachhinein mit 3 Punkten und 5:0 Toren für unsere Ü40 gewertet. Nach 10 von 12 Hinrunden-Spielen befinden sich unsere Damen auf einem gesicherten Mittelfeldplatz (Platz 6 von 12) und haben, wenn es so weiter geht, weder mit dem Ab- noch mit dem Aufstieg etwas zu tun. So gesehen nimmt die Saison einen sehr positiven Verlauf. Das war nicht ohne weiteres zu erwarten, nachdem zum Ende der letzten Saison zahlreiche Stammspieler aufgehört oder den Verein gewechselt haben. Die Mannschaft hat sich aber mit einigen Neuzugängen sowie jungen Spielerinnen, die aus der Mädchenmannschaft zu den Damen gestoßen sind, recht gut verstärkt und jetzt auch gefunden. Nichtsdestotrotz sind neue Spielerinnen immer willkommen und werden gebraucht. Alles in allem bitte weiter so. Die Platzarbeiten schreiten auch voran, zuletzt wurde der Schuhwaschplatz fertiggestellt und in Arbeitseinsätzen von einigen wenigen Mitgliedern der B-Platz auf Vordermann gebracht. Ganz ausdrücklich möchte ich auf unsere Jahreshauptversammlung am 14.02.2014 um 19.00 Uhr im Klubhaus hinweisen und euch dazu einladen. Im Abteilungsvorstand habe ich schon angekündigt, dass ich mein Amt zur Verfügung stellen möchte, da ich es aus beruflichen und familiären Gründen nicht schaffe, die Vereinsarbeit vernünftig zu erledigen. Wir brauchen alle gemeinsam einen ersten Vorsitzenden, der zumindest ein- bis zweimal in der Woche auf der Anlage sein kann. Allen Mitgliedern wünsche ich schon an dieser Stelle ein frohes Weihnachtsfest und in 2014 viel Erfolg. Silvio Höfer Abteilungsleiter 7

Einladung Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am Freitag, dem 14.02.2014 um 19.00 Uhr im Klubhaus. 2 Fussball Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Verlesung des Protokolls der letztjährigen JHV 4. Berichte des Jahres 2013 mit Aussprache 5. Abteilungsleiter 6. Stellvertretender Abteilungsleiter 7. Spielausschussobmann 8. Jugendleiter 9. Mitgliedswart 10. Schiedsrichterwart 11. Kassierer 12. Bestätigung des Kassenberichtes durch die Kassenprüfer 13. Entlastung des Kassierers 14. Entlastung des Vorstandes 15. Wahl eines Wahlleiters 16. Neuwahlen 17. Anträge 18. Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung bitte bis 29.01.2014 schriftlich an den Abteilungsleiter stellen oder per email (silvio.hoefer@anchor.eu). Impressionen vom Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz 2013 8

Förderverein-Fußball 2 Fussball Der Fußball Förderverein berichtet: Der Förderverein hatte für das Wochenende 25/26.10.13 zum Arbeitseinsatz auf unserer Platzanlage aufgerufen. Schwerpunkte unserer Arbeit waren der Parkplatz, der Weg zu den Garagen und die Sanierung des Seitenstreifens vom B-Platz. Ich möchte mich bei allen Helfern, die sich alle richtig reingehängt haben, viele sogar an beiden Tagen, herzlich bedanken. Wichtig für mich ist noch zu erwähnen, dass unter den Helfern auch zwei Handballer waren. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, denn bei den meisten Arbeiten handelt es sich um Projekte des Gesamtvereins. Der Fußball Förderverein DJK Blau-Weiß Hildesheim E.V. lädt zu seiner am Montag, dem 27.01.2014, um 19.00 Uhr im Klubhaus Lucienvörder Allee 8 stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Förderer und Freunde des Fußballsports sind herzlich willkommen! Eine schriftliche Einladung an die Fördermitglieder mit Tagesordnung erfolgt termingerecht. Anträge an die JHV sind bis zum 15.01.14 schriftlich an den Vorsitzenden zu stellen Ich wünsche allen Blau-Weißen eine gute Zeit. Wolfgang Fellendorf Vorsitzender 9

FussballJugend Wieder einmal mit einer eigenen A-Jugend 2 Fussball Die Saison war noch nicht einmal gestartet und schon hatten wir unseren ersten großen Erfolg zu verzeichnen. Erstmals seit vielen, vielen Jahren haben wir wieder eine eigene A-Jugend gemeldet und zwar keine SG oder ähnliches Ja, wirklich wir spielen als DJK Blau-Weiß Hildesheim. Die alten Hasen im Verein mögen sich vielleicht noch daran erinnern. Na und? Mögen die einen sagen - prima Leistung, Klasse, Super die anderen! Was Wolfram Klodwig in den vergangenen 11 Jahren mit dieser Mannschaft von der G-Jugend bis zur A-Jugend als gemischten Jahrgang 1996/1997 vollbracht hat, verdient höchste Anerkennung und Respekt! 1 Plus für Wolfram! Nach der U17 Kreismeisterschaft im vergangenen Jahr stehen sie nun als U18 Herbstmeister schon wieder ganz oben. Puhhhh - jetzt bloß nicht abheben und bitte eine konzentrierte Rückserie hinlegen. Es warten harte Brocken auf uns - aber Wolfram hat ein tolles Team zusammen, mit viel Potential nach oben! Was besonders freut, ist die sehr hohe Trainingsbeteiligung da werden alle Herrentrainer nur neidisch schauen. Mit 6 Mannschaften sind wir in die neue Saison gestartet. Zur Winterpause mischen noch zwei weitere Teams ganz weit oben mit. Die U13 von Andreas Wende und die U10 von Stefan Gaube sind in diesem Jahr mit dabei, wenn es darum geht aufzusteigen. Dass es nicht immer nur vorwärts geht, spürt gerade die U9 von Carina. Nach einer sehr guten letzten Saison, müssen sie in dieser gegen einige starke Teams ran. Noch reicht es nicht, um diese zu schlagen - aber sie trainieren fleißig. Das gleiche Schicksal ereilt die U11. In ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg und dem Trainerwechsel von Maren zu Ali und Kevin, sehen sich die Spieler ungewohnt starken Gegnern gegenüber. Doch ich bin mir auch hier sicher, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sollte der Erfolg sich auch bei diesem Team wieder einstellen. Mein Team, die U15 ist eher unfreiwillig wieder in der Kreisliga. Nach einer katastrophalen letzten Saison geht es nun aber spürbar bergauf. Weiter so Jungs! Jetzt geht es erst einmal in die Halle. Neben dem Hallentraining wurden alle Teams zum Hallenpunktspielbetrieb gemeldet. Wer wollte, erhielt auch wieder eine Halle für ein eigenes DJK-Hallenturnier. Hallentraining: U18 Mi. 17:00-18:30 Halle Anne-Frank Schule U15 Di. 17:00-18:30 Halle Scharnhorst Gymnasium U13 Mo. 18:00-19:30 Halle Friedrich-List Schule U11 Di. 17:00-18:30 Halle Josephinum U10 Di. 16:30-17:45 Halle Friedrich-List Schule U9 Mi. 17:00-18:30 Halle Friedrich-List Schule U7 Do. 17:00-18:30 Halle Friedrich-List Schule U17Mä Mi. 18:00-19:30 Halle Josephinum Einige Teams haben darüber hinaus in Eigenregie einige Zeiten in der Hilsoccer Fußballarena gebucht. Viel Spaß! 10

FussballJugend 2 Fussball DJK Turniere: U15 12.01.2014 09:30 Sporthalle BBS Steuerwald U18 12.01.2014 15:00 Sporthalle BBS Steuerwald U13 01.02.2014 14:00 Sporthalle BBS Steuerwald Damen 22.02.2014 14:00 Sporthalle BBS Steuerwald U11 23.02.2014 10:30 Sporthalle BBS Steuerwald U9 23.02.2014 14:30 Sporthalle BBS Steuerwald Bandenwerbung Demnächst erstrahlt eine weitere Werbetafel an unserer Bande um den A-Platz. Die Firma Eis Venezia hat sich bereit erklärt, hiermit unseren Verein zu unterstützen. Herzlichen Dank! In der Zukunft werden wir auf solche Unterstützer immer mehr angewiesen sein, wie ihr an anderer Stelle in dieser Vereinszeitung sicherlich schon gelesen habt, sieht es derzeit um die Vereinsfinanzen nicht gerade sehr gut aus. Das hat viele Gründe: Die Finanzierung des neuen Clubhauses, die Unterhaltung mit Strom, Heizung und Wasser schlagen ebenso stark ein wie die Sportplatzpflege, der Solidarbeitrag an die Stadt Hildesheim und die säumigen Beitragszahler. Kurzum der Etat unserer Fußballabteilung musste stark gekürzt werden. Daher ist es jetzt umso wichtiger, dass sich unsere Mitglieder vermehrt um neue Sponsoren kümmern. Helft alle mit - dass unser Verein am Leben bleibt. Und dass Werbung nicht teuer sein muss, dass zeigen die Konditionen unserer DJK Bandenwerbung. Weitere Information erteilt euch gerne Wolfgang Fellendorf 05121-45403 Rasenmäherfahrer/Platzwart gesucht! Derzeit kümmern sich ein paar wenige Mitglieder ehrenamtlich um die Platzpflege und Bewässerung. Eine Firma zeichnet für das wöchentliche Rasenmähen verantwortlich. Rund 30 Schnitte im Jahr, Düngen und Walzen - das alles verschlingt mittlerweile Unsummen. Summen die der Verein nicht mehr zur Verfügung hat. Auch das ist eine Folge der rigorosen Einsparungen der Stadt Hildesheim. Sie hat die Grünflächenpflege fast vollständig auf die Vereine abgeschoben. Wir sehen uns daher gezwungen zu Handeln. Eine Maßnahme wäre die Anschaffung eines eigenen Rasenmähers mit sämtlichem benötigten Equipment. Hierfür sind zwei wichtige Dinge zu erarbeiten: 1. Die Finanzierung: Eine erste Überschlagsrechnung beziffert hierfür eine Summe von rund 10.000. Wie das umgesetzt werden kann, wird derzeit im Vorstand beratschlagt. 2. Rasentraktorfahrer: Wir benötigen hierfür mindestens 2 zuverlässige Personen, die für eine Aufwandsentschädigung bereit sind 1x die Woche unseren Sportplatz zu mähen. Wenn wir das nicht schaffen, können wir dieses Projekt gleich wieder zu den Akten legen. Das wäre sehr schade. 11

FussballJugend 2 Fussball Sponsoren für unseren Rasentraktor gesucht!!!................. Interessenten melden sich bitte bei Berthold Klodwig 0178-1328881 Pfingsten in Mainz Wir sind dabei beim DJK-Bundessportfest 2014 in Mainz. Die Fußballer haben zu diesem alle 4 Jahre stattfindendem DJK- Großereignis gleich 3 Fußballmannschaften gemeldet. Eine C-Junioren, eine A-Junioren und eine Altherren Mannschaft. D.h so viel wie - der Bus wird rappelvoll. Wir freuen uns bereits auf ein 4-tägiges Erlebniswochenende mit vielen persönlichen Eindrücken. Die Übernachtungen werden in Schulen und Sporthallen sein. Die Wettkämpfe in auf nahegelegenen Sportplätzen. Insgesamt erwartet der DJK-Verband weit über 6000 Sportler. Mainz wir kommen Die Mütter sind begeistert Viele von ihnen haben es sicher schon gesehen, in den Sommermonaten wurde ein weiteres Projekt auf unserer Sportanlage verwirklicht. Ein Schuhwaschplatz Die Mütter wissen es zu schätzen, dass ihre kleinen Kicker nun mit sauberen Schuhen nach Hause kommen. Ausgerechnet in der heißesten Phase des Jahres haben wir dieses Bauprojekt durchgezogen. Teilweise bis zu 40 Grad und kein Schatten. Puhhhh - ich schwitze immer noch. Insgesamt wurde an dem rund 25m² Platz 250 Stunden ehrenamtliche Arbeit vollbracht. Dieses Projekt möglich gemacht hat erst unser Sommercup 2011 vor 2 Jahren. Berthold Klodwig Fußball-Jugendwart 12

Martina Tandler Barienroder Str. 9 Tel.: 26 50 92 AQ Tänzerinnen für Orientalischen Tanz gesucht! Turnen/Tanz Gymnastik Da ein Großteil der Gruppe für Orientalischen Tanz nach den Sommerferien mit dem Studium begonnen hat, ist die Gruppe sehr klein geworden und sucht nun dringend neue interessierte Tänzerinnen. Im Juni ist die Gruppe sehr kurzfristig (3 Tage vorher) für den interkulturellen Sporttag in der Oststadt engagiert und sofort für das nächste Jahr gebucht worden, so begeistert waren alle von den Vorführungen. Kathrin Specht, unsere sehr engagierte Trainerin, will jetzt Plakate in der Uni aushängen, um hoffentlich einige Studentinnen neugierig zu machen. Ein Artikel in der HAZ ist auch veröffentlicht worden, aufgrund der Platzierung jedoch von vielen, auch von mir, übersehen worden. Wer Interesse am orientalischen Tanz hat, kann montags in der Sporthalle Ochtersum um 19 Uhr ein Schnuppertraining absolvieren oder sich direkt mit Kathrin in Verbindung setzen (kathrin.specht@web.de). Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung am 26.02.2014 um 19.30 Uhr im Klubhaus der DJK 1. Begrüßung durch die Abteilungsleiterin 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls 2013 3. Jahresberichte a. Abteilungsleiterin b. Kassenwartin c. Aussprache zu den Berichten d. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung der Kassenwartin 4. Neuwahlen 5. Anträge (Bitte schriftlich bis 15.02.2014 an Martina Tandler) 6. Vorschau 7. Verschiedenes Martina Tandler Abteilungleiterin 13

Dr. Martin Frölich 5 Goffauxstr. 19 Tel.: 86 80 83 Handball-Saison 2013/2014 schon in vollem Gange Handball Wie jedes Jahr startet die neue Saison mit positiven und negativen Überraschungen. Die 1. Damen ist super gestartet, stellt ein hochmotiviertes junges dynamisches Team, hatte aber leider etwas Pech mit ihrem neuen Trainer gehabt- das passte nicht zusammen. Danke an die unermüdliche Steffi Ewert, die zusammen mit unserer B-Jgd. Trainerin und erfahrenen Damenspielerin Kathrin Gaede das Training und die Spielbetreuung übernommen hat ihr macht das super und wir wünschen euch viel Erfolg!! Die Trainersuche bleibt heutzutage schwierig- auch wegen unserer begrenzten finanziellen Mittel. Aktuell hat die 1. Damen nach 2 Niederlagen auswärts beim Spitzenreiter Auhagen gewonnen- vlt. ist das Trainerinnengespann doch mehr als eine Interimslösung??? Die 2. und 3. Damen spielen in der WSL-Liga mit wechselndem Erfolg, aktuell die 3. etwas erfolgreicher- die 2. hat Verletzungspech- aber beide Mannschaften zeigen ein ausgesprochen gutes Training mit hoher Mannschafts- und Trainermotivation- danke Sandra und Jens beide ein super Vorbild an Sportsgeist und ehrenamtlichem Engagement!! Die Herren spielen wie meist in den letzten Jahren im Mittelfeld ihrer Klassen- sicherlich könnte mit etwas mehr Trainingsbeteiligung auch noch mehr erreicht werden. Unsere männl. A- und B-Jugend spielt oben mit und hat etliche Neuzugänge zu vermelden. Danke an die hervorragende Trainerarbeit von Heinz, Carsten und Frederik. Alle anderen Jugendmannschaften siehe eigene Berichte Die aktuellen Tabellenstände könnt ihr über unsere Homepage abrufen- dort gibt es Links zum Ergebnisdienst SIS-Handball: http://www.djk-blau-weiss-hildesheim-handball.de Jens Eilert seit 16 Jahren Damentrainer bei der DJK Blau-Weiß An dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an unsern aktuell dienstältesten Handballtrainer den Trainer unserer Kreismeistermannschaft, der 3. Damen. Damit ist er in unserer Vereinsgeschichte der zweitlängste Trainer nach Thomas Kratzberg (20 Jahre) und hat unsern langjährigen 1.Herrentrainer Dieter Kulle Klünder überholt. Im Alter von knapp 9 Jahren ist Jens am 1.6.1985 in unsern Verein eingetreten. Trainerstationen: 1997-2001 gemeinsam mit Thomas Kratzberg Trainer der 2. Damen 2001-2004 alleiniger Trainer der 2. Damen 2004 bis heute ununterbrochen Trainer einer damals von ihm aufgrund der vielen Spielerinnen in der 2. Damen (20!!) gegründeten 3. Damenmannschaft Lieber Jens - danke für dein Engagement und die zahlreichen Spielerinnen, die du durch deine zuverlässige und abwechslungsreiche Trainertätigkeit für den Handballsport begeistern und für unseren Verein gewinnen konntest ad multos annos deine Handballabteilung 14

5 Termine 2014 bitte vormerken Jahreshauptversammlung: 07.März 2014, 18:00 im Klubhaus, davor 17:00 JHV Förderverein DJK-Bundesportfest in Mainz - Pfingsten 2014 vom 6.-9.Juni 2014 - wir nehmen mit 5 Mannschaften teil - Damen und Herren, ma, mb und wb-jgd. Franz-Henke-Turnier 11.-13. Juli 2014. Handball Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung in das Klubhaus, Lucienvörder Allee 8, 31139 Hildesheim Freitag, den 07.03.2014, 18.00 Uhr Tagesordnung: 1.Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2013 3.Berichte 4. Feststellung der Stimmberechtigung 5.Kassenbericht a. Aussprache b. Bericht der Kassenprüfer c. Entlastung des Kassenwartes 6. Anträge 7. Wahl eines Wahlleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9.Neuwahlen a. Abteilungsleiter/in b. Stellvertreter/in c. Spielwart/in d. Kassenwart/in e. Schiedsrichterwart/in f. Mitglieds- und Passwart/in g. Jugendwart/in h. Kassenprüfer/innen 10.Franz-Henke-Turnier 2014 11.Verschiedenes Zur Info: Die JHV des Fördervereins findet vorher statt. Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis zum 21.02.2014 an den Abteilungsleiter zu richten. Dr. Martin Frölich Abteilungsleiter Krafttraining für alle Handballherren jeden Freitag 19:00 im Klubhaus Wir haben einen wunderschönen Kraftraum, gestaltet von unseren Leichtathleten unter Führung von Karl Krüger. Wir trainieren dort jede Woche freitags von 19:00-20:00 Uhr in Form eines Zirkeltrainings - es sind alle!! herzlich willkommen. Auch andere Mannschaften können nach Rücksprache dort trainieren - aber verlasst den Kraftraum wieder sauber und aufgeräumt!! Dr. Martin Frölich Abteilungsleiter Weibl. B-Jugend: Nach einer langen Saison und Relegationsrunden haben wir im Mai den normalen Spielbetrieb beendet. Celina, Janine und Maren absolvierten den Schiedsrichterlehrgang erfolgreich. Ende April sind wir mit dem Jugendbereich der Handballabteilung nach Hohegeiß gefahren und erlebten wieder einmal ein spaßiges Wochenende im Oberharz. Nach einer sehr kurzen Trainingspause stand dann auch gleich der Schützenumzug durch Hildesheim auf dem Plan. 15

5 Handball Im Sommer verließen uns zwei Spielerinnen, dafür kamen Kim, Marlene und Annika aus unterschiedlichen Vereinen. Kimberly hat als Neuanfängerin bereits ihre ersten Erfahrungen bei Turnieren sammeln können. Und auch Antonia, als jüngste Spielerin, hat sich schnell in unsere Truppe eingelebt. Den Neuen wünschen wir einen guten Start im Team der Blau-Weißen! In den letzten drei Ferienwochen wurde dann Kondition und Koordination vermittelt. Bei unserem kleinen Vorbereitungsturnier am Sonntag in Ochtersum konnten wir eine erhebliche Leistungssteigerung aller Spielerinnen feststellen. Nach so kurzer Zeit hat sich eine neue tolle Mannschaft gefunden, die viel Spaß und Spielwitz entwickelt hat. Die Vorrunde in der Regionsoberliga konnten wir verlustpunkfrei als 1. beenden - jetzt geht s in die Meisterschaftsrunde. Wir Trainer freuen uns schon auf die restliche Saison und wünschen uns vor allen Dingen ein Team, das gemeinsam durch dick und dünn geht! Kathrin Gaede (Trainerin) Gratulation zur Handball-C-Trainerlizenz!! Andrea Schulz (Co-Trainerin) Weibliche B-Jugend md, wd, gem-e Jgd. und Mini s Wie schon einige aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung erfuhren, haben wir ab dieser Saison im Jugendbereich eine Kooperation mit TuS Grün-Weiß Himmelsthür. Der Hauptgrund für die Kooperation lag darin, dass beide Vereine in bestimmten Altersklassen nicht genügend Spieler hatten, um eine volle Mannschaft zu melden. In der E-Jugend kamen sechs handballbegeisterte Mädchen zum Training, die nun in einer harmonischen gemischten E-Jugend spielen. Sie sind mit viel Freude dabei. Auch im D-Jugendbereich haben sich alle Kinder gut eingelebt. 16 Gem. E-Jugend mit ihren Tainern und Betreuern.

5 Handball Die Kooperation ist sehr gut angelaufen. Wir werden die Planungen weiter verstärken, um auch für das nächste Jahr erfolgreiche und spielfähige Mannschaften zu bekommen. Denn nur so können wir allen Kindern eine Perspektive geben und den Spielbetrieb aufrecht erhalten. Die Minis freuen sich über neue Trikots, gesponsert durch Ing.-Büro Rüdiger Rest und von den Einnahmen aus den eigenen Spieltagen. Danke für die vielen Spenden der Eltern. Die Minis haben sich sehr gefreut. Die Handball Minnis Auch die E-Jugend kann sich über neue Trikots freuen. DANKE OLLI! :) Die Handball E-Jugend Judith und Marion Jugendwarte Besonders stolz sind die Kinder darauf, dass sie nun fast alle die gleichen Trikots haben. Auch dieses kann Jugend im und an den Verein binden und ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln. 17

Förderverein-Handball 5 Förderverein-Handball gewinnt Trikotsatz bei Edeka- Wettbewerb mit folgender Bewerbung: WIR SIND EIN VEREIN MIT HERZ, WEIL.. wir in Hildesheim mit unserem Verein eine lange Durststrecke mit viel Engagement unserer ehrenamtlichen Übungsleiter überlebt haben. Vor 7 Jahren kündigte die Stadt Hildesheim an, den Pachtvertrag unseres Sportgeländes nicht zu verlängern. Es gab viele Proteste von Vereinsmitgliedern, die ortsteilnah an unseren Sportverein gebunden waren. 5 Jahre später musste der Umzug doch stattfinden. Wir als Handballer betreiben zwar eine Hallensportart, aber unser Platz war Ausrichter eines landesweit bekannten Rasenturniers, was auch der Finanzierung der Abteilung galt. Dieses Turnier musste zweimal auf einem ausgelagerten Platz stattfinden. In dieser Zeit verloren wir viele Kinder, weil der zweite Verein Hildesheims als Bundesligaverein attraktiver für Kinder und ihre Eltern erscheint. Mit dünner Mannschaftsdecke, aber total engagierten Jugendtrainern haben wir diese Zeit überlebt. Vor 2 Wochen nun waren wir mit 60 Kindern und 10 Betreuern in Hohegeiß und haben ein tolles Wochenende verbracht. Diese Nähe von Trainern und Kindern zeichnet uns als Verein mit Herz aus. Dabei waren auch 6 Kinder mit Immigrationshintergrund, die völlig in ihre Mannschaften integriert sind. Viele unserer jetzigen Trainer sind ehemalige Kinder ihrer Handballabteilung. Meist durch nun eigene Kinder sind sie mit dem Herzen Übergabe der Trikots durch Frau Krone vom Edeka-Markt Marienburger Platz an Trainer Heinz Brümmer und seine ma/b-jugend motiviert, ihre Freude am Handballsport der nächsten Generation weiterzugeben. Unsere Übungsleiter erhalten eine Kostenpauschale von 5 Euro pro Training, was noch nicht einmal die Benzinkosten zur Fahrt dorthin deckt. Alle in der Handballabteilung von DJK Blau Weiß Hildesheim vom Trainer, Betreuer, Spieler, Schiedsrichter und auch die 8-köpfige Abteilungsleitung sind mit Herzblut bei ihrer Vereinsarbeit!! Handball Mechtild Frölich 1. Vorsitzende Förderverein Handball 18

Rolf Knackstedt Auguste-Holle-Str. 4 31079 Sibbesse Tel.: 05065 800252 Liebe Abteilungsmitglieder, P Sportschützen Und wieder ist ein ereignisreiches Jahr fast vorüber. Jetzt sitze ich hier an meinem Computer und schreibe den letzten Vereinsbericht für dieses Jahr. Zum Sportlichen sei gesagt, dass es auch in diesem Jahr mehrere Schützen unserer Abteilung schafften, die Qualifikation für die Landesmeisterschaften zu erfüllen und an den Wettkämpfen teilnahmen. Die Ergebnisse können auf der Homepage des NSSV nachgelesen werden.. An der Hildesheimer Rose sind wir wieder mit 3 Mannschaften vertreten. Am 27.10. 2013 war es wieder soweit. Wir trafen uns um 15 Uhr im Klubhaus, um unsere diesjährigen Schützenkönige in einem fairen Wettstreit zu ermitteln und dann zusammen mit den anderen Ketten- und Pokalgewinnern zu küren. Abgerundet wurde die Proklamation durch ein Schlachteessen. Mit dieser Vereinszeitung erhaltet ihr auch die fristgerechte Einladung zu unserer Abteilungsversammlung. Einladung Jahreshauptversammlung 2013 23.01.2014 19.00 Uhr im Klubhaus in Zivil Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen und Genehmigen des Protokolls von 2012 3. Bericht des Sportwartes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Bericht des Abteilungsleiters und Benennung eines Wahlleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Abteilungsvorstandes 9. Anträge 10. Verschiedenes 11. Termine Da es in diesem Jahr zu ein paar Terminunklarheiten kam, hier schon einmal die Terminvorschläge für 2014. Änderungen werden bei der JHV besprochen. 19

Weitere Termin 2014/15 Osterpreisschießen 19.04.2014 Königsschießen 18.10.2014 Grünkohlessen 28.11.2014 Jahresabschluss 11.12.2014 JHV 2014 22.01.2015 P Sportschützen Anträge bitte bis zum 20.01.14 an den Abteilungsleiter Zum Schluss möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Helfern für die Unterstützung und Hilfe in diesem Jahr bedanken. Der Abteilungsvorstand wünscht allen Abteilungsmitgliedern und deren Familien ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit sportlichem Gruß Rolf Knackstedt Abteilungsleiter Unsere Würdenträger 2013 Von links: Rolf Knackstedt, Reinhard Titze, Florian Klodwig, Heide Titze, Berthold Klodwig, Wolfgang Grondkowski, Dietmar Schönekc, Klaus Schaefer. Es fehlen Julia und Bernward Vollmer Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg. 20

Ketten- und Pokalträger 2013 Schützenkönig Wolfgang Grondkowski 13,6 Teiler Berthold Klodwig 24,4 Teiler Rolf Knackstedt 34,8 Teiler Schützenkönigin Heide Titze Carola Klodwig Maria Bodmann 101,0 Teiler 166,7 Teiler 167,8 Teiler Jugendkönig 1. Florian Klodwig 88,1 Teiler 2. Dennis Klodwig 242,1 Teiler Schaeferkette 1. Berthold Klodwig 70,9 Teiler 2. Reinhard Titze 87,4 Teiler 3. Reinhold Bodmann 90,2 Teiler Henkekette 1. Bernward Vollmer 61,9 Teiler 2. Wolfgang Grondkowski 96,7 Teiler 3. Rolf Knackstedt 81,3 Teiler P Luftpistolen Pokal 1. Reinhard Titze 1094 Ring 2. Rolf Knackstedt 1078 Ring Kleinkaliber Pokal 1. Klaus Schaefer 358,2 Teiler 2. Bernward Vollmer 46 Ring 3. Bernard Machmer 672,7 Teiler Sportpistolen Pokal 1. Dietmar Schöneck 1092,2 Teiler 2. Rolf Knackstedt 1709,7 Teiler 3. Reinhard Titze 2281,0 Teiler Alex Klapprott Pokal 1. Bernward Vollmer 64,4 2. Rolf Knackstedt 75,2 3. Reinhold Bodmann 119,9 Beckendorf Pokal 1. Berthold Klodwig 850 Punkte 2. Julia Vollmer 830 Punkte 3. Bernward Vollmer 690 Punkte Sportschützen 21

Klaus Veh Caro-Mierendorff-Str. 19 Tel.: 4 67 84, Fax 270520 Email: klaus.veh@gmx.de Wieder geht ein schöner Sommer zu Ende, 22 := eine Zeit mit vielen schönen Wanderungen und Radfahrten in unserer Umgebung. An dieser Stelle allen Wander- und Radführern recht herzlichen Dank für ihre Betreuung. Leider müssen wir an dieser Stelle auch den Tod von unserem Abteilungsmitglied Helmut Otte am 11.Okt. betrauern. Einige unser treuen und aktiven Wanderkameradinnen und Kameraden können seit einiger Zeit nicht mehr aktiv an unseren Wanderungen aus gesundheitlichen Gründen teilnehmen, aber sie sind oft bei unsern Wanderungen in aller Munde. Als nächster möchte Arno Sackmann aus gleichem Grund seinen Posten als Radwanderführer abgeben. Ihm sei für sein Engagement in den vielen vergangen Jahren recht herzlich gedankt. Ein Nachfolger wird hoffentlich auf unserer Jahreshauptversammlung gefunden. In diesem Zusammenhang möchte ich unsere älteren Vereinsmitglieder in den weiteren Abteilungen unseres Vereins einladen sich unserer Abteilung anzuschließen, denn diese wurde extra dafür gegründet, älteren Mitgliedern die Ausübung von Sport bis in hohe Alter zu ermöglichen. Jeder ist bei uns herzlich willkommen! Aus Platzgründen gibt es in dieser Ausgabe eine Kurzfassung unserer sonst ausführlichen Berichte zu den Aktivitäten: Das Häuflein der Aufrechten bei der Radtour am 21.06. zum Bienenstand in Detfurth bestand leider nur aus fünf männlichen Teilnehmern, alle anderen hatten gute Entschuldigungen von Goldener Hochzeit bis Friseurtermin. Am Wetter kann es eigentlich auch nicht gelegen haben, denn es hatte sich schon am Abend vorher ausgeregnet, im Gegensatz zu anderen Gebieten in Deutschland war bei uns nichts von den schweren Gewitterschauern oder gar von der Flutkatastrophe zu bemerken. Nur anfangs gab es ein paar Wolken, die mehr und mehr verschwanden, auch der Wind hielt sich sehr in Grenzen. Da Arno mit seiner Marlis die 50 Jahre Ehe - nochmals herzlichen Glückwunsch feiern wollte, übernahm Hubert die Führung durch unsere schöne Gegend. Im Innerstetal ging es über Marienburg, Groß und Klein Düngen und Wesseln nach Detfurth, wo wir auf dem Lehrbienenstand bereits nach 15 km ankamen und es uns im Grünen gut gehen lassen konnten. Im Juli fand unsere sehr schöne, etwas geänderte Wanderung im Hildesheimer Wald zur Hammersteinhütte unter Führung von Christa und Reinhard Heinecke statt. Das Wetter war ganz passabel und die Stimmung gut. Vor der Hammerstein Hütte. Seniorensport

Die Juli-Radtour fand ebenfalls bei sehr schönem Wetter statt, nicht einmal der Wind hat uns stark beeinträchtigt. Der Kreis der Teilnehmer mit 9 Mitgliedern hätte größer sein können. Über Drispenstedt, Borsum und Hüddesum ging es nach Machtsum, wo ein sehr schönes Plätzchen mit vielen Bänken uns zur Mittagspause einlud. Dann ging es zurück über Dinklar und Achtum. Arno und Marlis haben wieder eine schöne Route ausgesucht, vielen Dank den beiden. := Seniorensport Im August erfreuten uns wieder die Bodes, indem sie uns bei großer Hitze bei Kaierde unter dem Schutz hoher Bäume zu ihrem Wochenendgarten führten, auf dem sie uns durch ganz frische Forellen verwöhnten. Wir ließen es uns gut schmecken und bedankten uns herzlich. Die Radtour in die Heide am 16.8.2013 erlebten 14 Fahrradfahrer bei Lothar in der Umgebung von Winsen / Aller. Er hatte eine wunderschöne Route ausgesucht auf Radwegen, befestigten Feldwegen, nur ganz wenig auf losem Sand durch Wald und Feld. Wir fuhren durch schöne Landschaft, sahen, dass die Heide noch nicht ganz blüht und erlebten die Hüttenseen mit vielen Enten und Kormoranen. Am Ende wurden wir auf dem Campingplatz noch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Lothar sei herzlicher Dank. 23

:= Der September war gefüllt mit einer Wanderung um den Salzgittersee mit anschließendem Grillen in Vollmers Garten, wo wir fast 30 Personen waren, da auch einige Mitglieder, die sonst leider nicht mehr mitkönnen, z.b. Fritz Uthoff, von uns stürmisch begrüßt wurden. Fleisch, Würstchen, Salate und Eis gingen weg wie nichts, denn sie haben bestens geschmeckt. Zusätzlich gab es noch eine Wanderung des Diözesanverbandes, dieses Mal von Klaus Veh organisiert. Über den Panoramaweg ging es nach Marienrode mit Besichtigungen von evangelischer und katholischer Kirche, zurück dann über das Berghölzchen zur Mauritiuskirche. Leider kamen nur 5 Mitglieder aus Braunschweig und einer aus Hannover, die Hildesheimer waren aber gut vertreten. Die Radtour nach Algermissen am 20.9.13 fanden 11 Fahrradfahrer sehr gut, die trotz der schlechten Vorhersagen für das Wetter bei trübem bis sonnigem Wetter am Kanal entlang radelten fast bis Algermissen. Dann ging es zunächst nach Lühnde und zur Wätzumer Tonkuhle, einem sehr schönen Naturschutzgebiet. Von dort fuhren wir zu einer Freizeitanlage in Algermissen, wo es sich alle gut schmecken ließen, auch den Kurzen von Conny und Brunhilde. Eine sehr schöne Tour von Arno, der uns trotz gesundheitlicher Probleme geführt hat. Herzlichen Dank an ihn. Seniorensport Mit den Wanderungen zu den Bodensteiner Klippen im Oktober und im Nettlinger Vorholz im November näherte sich schon wieder das Ende des Jahres. Franjo und Familie Vollmer haben ihre Sache sehr gut gemacht. Das Mittagessen konnten wir nicht wie geplant im Jä- 24

gerhaus einnehmen, da es bereits geschlossen ist, in den Kutscherstuben in Grasdorf waren wir sehr zufrieden. Auch diesen Veranstaltern ganz herzlicher Dank. := Seniorensport Klaus Veh Abteilungsleiter Einladung zur Seniorensport-Jahresversammlung am Montag, 03. Februar 2014 um 18.30 Uhr in unserem Klubhaus Lucienvörder Allee 8 Über eine rege Beteiligung würden sich alle sehr freuen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken 2. Verlesung falls gewünscht - und Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung 2013 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Vorstandes und der Gruppenleiter / innen mit Aussprache 5. Neuwahl des Vorstandes* 6. Aussprache über den Programmentwurf für 2014 7. Verschiedenes *Der bisherige Vorstand ist sehr stark interessiert daran, seine Posten abzugeben, aus gesundheitlichen Gründen kann wohl mindestens einer seine Aufgabe auch gar nicht wie bisher weiter ausführen. Daher werden dringend Vorschläge für neue Kandidaten und Bereitschaften zur Übernahme von Posten der Abteilung gesucht. Bitte meldet Euch möglichst bald! Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 20.1.2014 Im Anschluss an die Versammlung können noch Bilder gezeigt werden oder andere Aktivitäten folgen. Wer etwas zeigen möchte, melde sich möglichst frühzeitig. Bis dahin wünsche ich allen nur das Beste, besonders ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014 Herzliche Grüße - für den gesamten Vorstand Klaus 25

Jürgen Jabben Ernst-Abbe-Straße 11 B Tel.: 87 64 67 Hohoho, Eisbären go! 0 Volleyball Mit unserem Schlachtruf haben wir die Hallensaison 2013/2014 eingeläutet. Aber Moment mal, da war doch noch etwas?! Stimmt! Zunächst einmal haben wir die Sommerpause mit Trainingsabenden auf dem Beachvolleyballplatz der Uni überbrückt. Abschließend zog ein kleiner Mannschaftsteil in die Ferne, zum Beachvolleyballturnier auf die Insel Borkum. Bei wechselhaftem Wetter nahm die Truppe am 4er Mixed Turnier teil und belegte nach zwei Tagen Wettkampf den 5. Platz von 40 angetretenen Mannschaften. Ein Superresultat! Aber auch die Hallensaison wurde trainings- und wettkampfmäßig gut eingeläutet. Ein Vorbereitungsspiel gegen eine Mixedmannschaft aus Höver wurde 4:0 nach Sätzen gewonnen. Wer es nicht weiß und sich über das Resultat wundert, in der Hobbyrunde werden 4 Sätze voll ausgespielt. Somit ist auch ein Unentschieden nach Sätzen möglich. Und genau mit diesem Ergebnis, 2:2 nach Sätzen, haben wir dann auch das erste Spiel der Saison beendet. In einem spannenden und abwechslungsreichen Auswärtsspiel, in Algermissen, holten wir in einem packenden, für uns siegreichen 4. Satz (28:26) noch den Ausgleich. Das macht Lust auf mehr! Wie immer möchte ich diejenigen ansprechen, die uns unterstützen und bei uns mitspielen wollen. Wir sind ein lustiges, erfolgreiches und leider etwas kleines Team. Wer Interesse hat, schau doch bei uns Mittwochs ab 20 Uhr in der Sporthalle des Josephinums vorbei. Bis dann, wir sehen uns! Impressionen vom Beachvolleyballturnier 26

0 Volleyball Die Mannschaft: Markus, Thomas, Henning und Daniela, davor unsere Fans: Janne und Lennart. Einladung Die Abteilung Volleyball des DJK Blau-Weiß Hildesheim lädt alle Abteilungsmitglieder zu ihrer jährlichen Abteilungsversammlung ganz herzlich ein. Die Abteilungsversammlung findet am Mittwoch, den 15.01.2014, statt. Beginn ist 20:00 Uhr. Die Abteilungsversammlung wird wie in den Jahren zuvor in den Umkleideräumen des Gymnasiums Josephinum durchgeführt. In diesem Jahr sind wieder Wahlen notwendig. Ich bitte daher alle ernsthaft darüber nachzudenken, welches Amt übernommen werden könnte. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Abteilungsleiter TOP 2: Allgemeine Aussprache TOP 3: Neuwahlen a) Abteilungsleiterin /-leiter b) Stellvertreterin/-vertreter c) Kassenwartin/-wart d) Kassenprüferin/-prüfer e) Schriftwartin/-wart TOP 4: Verschiedenes Jürgen Jabben Abteilungsleiter 27

Hans-Dieter Adolf Giftener Str. 25 31157 Sarstedt Tel.: 05066 690143 Wieder 3 Herrenmannschaften am Start. 28 I Nach all den schlechten Jahren endlich mal wieder ein Grillfest bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, auch wenn an diesem Tag nur wenige Kilometer entfernt die Welt unterzugehen schien und riesige Hagelkörner für so manchen Schaden sorgten. Unser Dank gilt Antje und Matthias Eller, die sich dieses Jahr trauten und das Fest in Barienrode ausrichteten. Entgegen der Meldung im letzten Bericht musste die 1.Herren, bedingt durch Entscheidungen am grünen Tisch, doch nicht absteigen und kann auch in dieser Saison wieder in der 2. Bezirksklasse aufschlagen. Nach der Hälfte der Spiele stellt sich allerdings die Frage, ob diese Entscheidung richtig war, denn mit 0-8 Punkten liegt man am Ende der Tabelle. Nicht viel besser ergeht es momentan der 2.Herren. Wurde man bis zum vorletzten Spieltag der letzten Saison noch als Aufsteiger gehandelt, hat man von den bisher 5 absolvierten Spielen gerade mal mit einem Sieg 2 Punkte erkämpft und muss sich diese Saison wohl mit den Abstiegsplätzen beschäftigen. Positiv überrascht dagegen die neu formierte 3.Herren, die in der Aufstellung Ulrich Armbrust, Martin Herrmann, Thorsten Keßler und Joachim Geist, lediglich durch Aufstellungsprobleme schon 2 Spiele verloren hat und zur Zeit den vierten Tabellenplatz mit 6-4 Punkten belegt. Da diese Staffel sehr ausgeglichen ist, kann man durchaus das restliche Programm für sich entscheiden und am Ende ganz vorne stehen. Die Senioren hatten erst 1 Spiel welches mit einer Niederlage endete. Da man hier nur in einer einfachen Runde spielt, laufen die Spiele bis in den April nächsten Jahres. Hier die Tabellenstände Stand 27.10.2013: 1. Herren 2. Bezirksklasse 10 Manschaften 10. Platz 0-8 Punkte 2. Herren 1. Kreisklasse 10 8. Platz 2-8 3. Herren 3. Kreisklasse 9 4. Platz 6-4 Senioren 1. Kreisklasse 7 7. Platz 0-2 Im Kreispokal haben wir die Vorrunde mit 2 Mannschaften durch ein Freilos überstanden und starten Anfang November in die Hauptrunde gegen durchaus schlagbare Gegner. Die 2. Herren musste ihr Spiel leider kampflos abgeben, da man aus Termingründen keine Mannschaft zusammen bekam. Wie gehabt spielen wir im Januar unsere Vereinsmeisterschaften und sind hier alle gespannt, ob Martin Aue die Revanche gelingt und einen weiteren Titel zu seiner Sammlung hinzufügen kann. Bei den Doppeln wird es wie immer von der Zulosung der Teilnehmer und der Ausgeglichenheit der sich daraus jeweilig ergebenden Paarungen abhängen. Aber auch außerhalb des sportlichen Bereichs wurde zusammen gefeiert, so traf man sich am 24. August zur Feier der Silberhochzeit unseres langjährigen Mitgliedes Thomas Rihn und seiner Frau Karin, der ehemaligen Weinkönigin von der Mosel, wo wir immer noch so manches feucht fröhliches Wochenende verbringen. Tischtennis

I Tischtennis Silberhochzeit Ehepaar Rhin Bis zum nächsten Bericht wünsche ich allen Vereinsmitgliedern sowie deren Angehörigen und Freunden unseres Vereins alles Gute, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Hans-Dieter Adolf Termine TT-Vereinsmeisterschaften Freitag 17./ Samstag 18. Januar 2014 mit Jahreshauptversammlung und Neuwahlen Tagesordnung: Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung am 18. Januar 2014 nach der Doppelentscheidung in der Augustinus-Sporthalle 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Berichte des Vorstands und Aussprache 3. Feststellung der Stimmberechtigung, Entlastung des alten Vorstands und Wahl des neuen Vorstands 4. Verschiedenes 29

Joachim Niesel Mühlengraben 8 Tel.: 13 27 76 Oliver Kardos König der Athleten 1 Leichtathletik Oliver Kardos (2. v.l.) auf dem Weg zu einer neuen Bestleitung im 110 m Hürdenlauf Oliver Kardos hat schon als Schüler seine Vielseitigkeit bewiesen, als er im letzten Jahr jeweils Plätze in der Landesbestenliste im Block 5-Kampf Wurf und Sprint/Sprung belegte. So war es nur konsequent, dass er sich in diesem Jahr als Jugendlicher U 18 erstmals in einem 10-Kampf versuchte. Da im Bezirk Hannover leider kein Wettkampf in seiner Altersklasse angeboten wurde, startete er als Gast bei den Bezirksmeisterschaften in Braunschweig. Hier gab es schon zu Beginn wegen einer organisatorischen Panne einige Aufregung. Oliver war in der Starterliste für den 100 m Lauf vergessen worden und musste sein Rennen im Rahmen eines 100 m Hürdenlaufes der weiblichen Jugend nachholen. Er zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt und kam trotz Regens mit 12,92 sec nahe an seine persönliche Bestleistung heran. Im Weitsprung blieb er mit 4,99 m etwas unter Wert, konnte sich dafür aber im Kugelstoßen über eine neue persönliche Bestleistung von 9,59 m freuen. Mit 1,52 im Hochsprung und 58,84 sec im 400m Lauf beendete er einen soliden ersten Tag. Der Start in den zweiten Tag gelang nach Maß mit einer neuen Bestleistung von 18,69 sec im 110m Hürden Lauf. Im Diskuswurf hätten es gern ein oder zwei Meter mehr sein können als die erzielten 26,75 m. Dagegen konnte man mit 2,30 m im Stabhochsprung sehr zufrieden sein vor allem wenn man bedenkt, dass Oliver bis dahin erst zwei Trainingsstunden bei den Sportfreunden in Sarstedt absolviert hatte. Beim Speerwurf machte er es dann nochmals spannend, als er nach zwei ungültigen Versuchen das Gerät im dritten und letzten Versuch dann 30

doch noch auf 30,78 m schleuderte. Im abschließenden 1.500 m Lauf bewies Oliver seine gute Ausdauer und erreichte mit 5,10 min bzw. 501 Punkten die relativ beste Leistung innerhalb des 10-Kampfes. Am Ende hatte er insgesamt 4.051 Punkte gesammelt. Das wichtigste Ergebnis ist aber sicherlich, dass er die Her ausforderung 10-Kampf gut und ohne einen Ausfall in einer der Disziplinen gemeistert hatte. Oliver beim Stabhochsprung 1 Leichtathletik Der traditionelle Abschluss unserer Wettkampfsaison ist Ende September der Werfertag in Sarstedt zugleich Kreismeisterschaften für die Schüler M/W 12 15. Neuzugang Felix Beckmann (M 12) zeigte sich gut in Form und belegte den 2. Platz im Kugelstoßen und den 3. Platz im Diskuswurf. Oliver hatte sich von seinem 10-Kampf gut erholt und erzielte Bestleistungen im Kugelstoßen (9,98 m) und Speerwurf (31,46 m). Schade, dass Maximilian Ruppelt (M 15) wegen einer Verletzung nicht starten konnte. Da er in den Wurfdisziplinen keine ernsthafte Konkurrenz im Kreis Hildesheim hat, hätte er hier sicherlich weitere Meistertitel auf sein Erfolgskonto buchen können. Ebenfalls im September hatte unsere Abteilung nochmals einen Tag des Sportabzeichens angesetzt. Rund ein Dutzend Jungen und Mädchen, vor allem aus der Fußballabteilung, nutzten die Gelegenheit, um die leichtathletischen Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. Wenn dann alle auch noch die Schwimmprüfung bestehen, werden wir dieses Jahr wieder gut 30 Sportabzeichen erfolgreich abgenommen haben. Ich wünsche allen Leichtathletikfreunden eine schöne und besinnliche Adventszeit und ein gutes neues Jahr. Joachim Niesel Abteilungsleiter 31

Einladung zur Jahresversammlung der Abteilung Leichtathletik am Freitag, dem 24.01.2014 im Klubhaus Lucienvörder Allee 8 Beginn: 19.30 Uhr I Tischtennis Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Feststellung der stimmberechtigten Abteilungsmitglieder 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung 2013 4. Berichte a) des Kassenwartes b) des Abteilungsleiters 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung a) des Kassenwartes b) des Abteilungsvorstandes 7. Wahl des a) Abteilungsleiters b) Stellv. Abteilungsleiters c) Kassenwartes 8. Pflege der Leichathletikanlagen 9. Sportabzeichen 10. Organisation Training/Wettkämpfe 11. DJK-Bundessportfest in Mainz 12. Verschiedenes Interessiert an Nordic Walking? Ab kommenden Frühjahr soll es mit Nordic Walking ein neues Sportangebot im Verein geben. Wer Lust hat, sich mit anderen in freier Natur zu bewegen, frische Luft zu tanken, zu klönen und anders mehr, der melde sich bei Joachim Niesel, Tel. 05121/307-406 (Büro) oder 05121/132776 (privat). Alter und sportliche Mitgift spielen keine Rolle. Die Termine werden mit den Teilnehmern abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben werden. 32

Alexander Schwertmann Wolfstieg 3 Tel.: 4 18 09 Jubiläum 60 Jahre DJK Hildesheim [ Tennis Am 23. Juni wurde das Jubiläum 60 Jahre DJK gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Tennisabteilung den Tag Deutschland spielt Tennis veranstaltet und allen am Tennis Interessierten einen Schnupperkurs auf der Tennisanlage angeboten. Viele Kinder und Jugendliche hatten sich eingefunden, um nach fachlicher Anleitung von Heinz Aselmeyer, Jupp Grondey und Günter Passarge den Schläger zu schwingen und das Tennisspiel auszuprobieren. Besonders ist der Einsatz von Heinz Aselmeyer hervorzuheben, der in seinem jugendlichen Alter auch die Jugend begeistern kann. Bis in die Nachmittagstunden wurde gespielt und geübt. Gerade die ganz jungen Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei, auch wenn einige Schläge mal daneben gingen. Zu sehen war, dass es allen Spaß gemacht hat. Und das war ja auch der Sinn der Veranstaltung. Deutschland spielt Tennis bei DJK Blau-Weiß Hildesheim 33