Jahrgang 4 Samstag, 30. Januar bis 28. Februar 2016 Nr. 1



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Programm J u n i 2011

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Evangelisieren warum eigentlich?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Darum geht es in diesem Heft

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Statuten in leichter Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Wien = Menschlich. freigeist.photography

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Kreativ visualisieren

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Der Klassenrat entscheidet

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Pressemitteilung Nr.:

Kieselstein Meditation

Darstellung des Herrn

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Krippenspiel für das Jahr 2058

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Elternzeit Was ist das?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Fürbitten für die Trauung - 1

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Begleitmaterial zum Buch

Transkript:

Jahrgang 4 Samstag, 30. Januar bis 28. Februar 2016 Nr. 1 Liebe Schwestern und Brüder! In seinem sehr unterhaltsamen und tiefsinnigen Roman Und Gott sprach, wir müssen reden! lässt der Autor Hans Rath seinen Helden, den Psychologen Jakob Jakobi, auf Gott treffen. Dieser begegnet dem sich in einer Lebenskrise befindenden Seelendoktor als heruntergekommener Zirkusclown und Taschenspieler. Gott ein Zirkusclown, der den Seelenklempner um Hilfe bittet, weil er für seine göttlichen Aufgaben in dieser Welt keine Perspektive mehr sieht? In der Vergangenheit wurde Gott oft als strahlender Held oder als strenger Richter beschrieben. Wie sehen heute die Menschen Gott? Wie sehen wir ihn? Die Fastnachtszeit lädt uns mit Kostümen und Frohsinn ein, einen Perspektivwechsel einzunehmen. Oft sind wir - ob wir wollen oder nicht alten Gottesbildern verhaftet: Gott ist ganz anders, als wir denken! Manches an ihm ist clownhaft und wie ein Narr hält er uns den Spiegel unseres Tuns vor Augen! Ihnen und Euch alle frohe und gesegnete Fastnachtstage! P. Albert Seul O.P., Pfarrer und Wallfahrtsrektor P.S.: Hans Rath wird am 20.September 2016 um 19:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen aus seinem neuen Roman Gott sprach: du musst mir helfen! lesen. Herzliche Einladung!

WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Samstag 30.01. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis in allen Gottesdiensten Blasiussegen und Kerzensegnung Dreis 1. Jahrgedächtnis + Hans-Josef Thielen / Leb. u. ++ d. Fam. Kranz- Lamberty / ++ Ehel. Angela u. Anton Gutjahr u. Sohn Alfred / ++ Barbara u. Johann Legrand, leb. u. ++ Angeh. / ++ Vinzenz u. Regina Thieltges, leb. u. ++ Angeh. / + Karl Kronauer, Leb. u. ++ d. Fam./ + Christine Lorenz, leb. u. ++d. Fam./ ++ Ehel. Peter u. Regina Eltges u. Sohn Peter Heidweiler Klausen Sehlem 2. Sterbeamt + Ferdinand Ternes / Leb. u. ++ d. Fam. Kranz-Thiel / + Therese Schmitz-Eifel u. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Eifel / + Klara Schmitt als 2. Jahrgedächtnis / + Erna Lehnert u. Leb. u. ++ d. Fam. Lehnert-Hermes Sonntag 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis in allen Gottesdiensten Blasiussegen und Kerzensegnung CARITAS-Kollekte / KIRMES IN KRAMES Arenrath 09:00 Hl. Messe + Brunhilde Klein / + Josef Müller u. ++ Angeh. Hetzerath 09:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Elisabeth Kiemes / Sechswochenamt + Pauline Ingenbrand / Leb. u. ++ des Seniorenkreises / Leb. u. ++ d. Fam. Wagner-Schottler Krames 09:00 Kirmeshochamt Salmrohr 09:00 Hl. Messe Bruch 10:30 Hl. Messe Heckenm. 10:30 Hl. Messe, ++ Klara u. Anton Eifel u. ++ Angehörige Klausen 10:30 Hl. Messe Rivenich 10:30 Hl. Messe Montag 01.02. Montag der 4. Woche im Jahreskreis Gladbach 19:00 Hl. Messe ++ Franz u. Katharina Schmidt-Wallerius u. alle ++ der Familie / + Hans Duckart u. ++ Angehörige Dienstag 02.02. Fest Darstellung des Herrn - Lichtmess Krames 08:30 Hl. Messe Niersbach 19:00 Hl. Messe Leb. u. ++ des Seniorentreffs Niersbach 2

Mittwoch 03.02. Hl. Blasius Hetzerath 08:30 Hl. Messe + Rosa Antony geb. Greßnich Dörbach 19:00 Hl. Messe + Johann Barzen, ++ Eltern u. Geschwister / ++ Ehel. Jakob u. Susanne Bins u. ++ Angehörige / + Irmina Barzen Donnerst. 04.02. Pohlbach 08:30 Hl. Messe Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis Freitag 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrerin in Catania Hetzerath + Helen Braun / + Rosa Thielges geb. Maas u. leb. u. ++ Angeh./ f.d. ++ des Monats Februar seit 2006: + Ferdinand Casser / + Günter Amelong / + Maria Follmann / + Eduard Haubrich / + Erna Marxen / + Walter Hennen / + Katharina Laudwein / + Dieter Abel / + Anna Liewen / + Peter Triesch / + Heinrich Kettenis / + Peter Schmitt / + Maria Weiß / + Elisabeth Greßnich / + Theo Briesch / + Adolfine Pfister / + Margot Klein Klausen 19:00 Hl. Messe Samstag 06.02. Sehlem Hl. Paul Miki u. Gefährten 11:00 Trauung Ron Bastgen und Zofia Bastgen Dörbach + Hermann Thiel / + Sabine Bietz u. ++ Eltern Heidweiler ++ Johann u. Maria Scherer u. ++ Angehörige / ++ Edmund u. Elisabeth Ritz u. Wilhelmine und Christel Burg. Klausen Rivenich Sonntag 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis - Karnevalssonntag Heckenm. 09:00 Hl. Messe Hetzerath 09:00 Hl. Messe ++ Edeltrud u. Josef Schons u. Eltern u. Sohn Josef Arenrath 09:00 Hl. Messe Dreis 10:30 Hl. Messe (Kinder dürfen verkleidet kommen) + Charlotte Kort (Salmrohr) / + Alfred de Laar u. ++ Angeh. (Stiftg.) Klausen 10:30 Klausen Hl. Messe 3

Mittwoch 10.02. Salmrohr 09:00 Schulgottesdienst GS Gladbach 09:30 Schulgottesdienst GS Sehlem 10:00 Schulgottesdienst GS Aschermittwoch in allen Gottesdiensten Austeilung des Aschenkreuzes Hetzerath 08:30 Hl. Messe Salmrohr Arenrath Rivenich f.d. ++ des Monats Februar seit 2006: + Anna Esch / + Hubert Steffen / + Elisabeth Esch / + Magdalena Haubrich / + Josef Jücker / + Maria König / + Albert Kirsten / + Frieda Pfeiffer / + Josef Stolz / + Frieda Wagner / Dreis 19:00 Hl. Messe Leb. u. ++ Herz-Jesu-Bruderschaft Klausen 19:00 Hl. Messe Donnerst. 11.02. Donnerstag nach Aschermittwoch in allen Gottesdiensten Austeilung des Aschenkreuzes Pohlbach 08:30 Hl. Messe Bruch ++ Anna u. Johann Remy u. Gertrud Remy Dörbach 19:00 Hl. Messe + Katharina Lönard (Stift.) Niersbach 19:00 Hl. Messe Freitag 12.02. Freitag nach Aschermittwoch Esch Klausen Samstag 13.02. Dreis + Ernst Hasenstab / ++ Helga u. Bruno Stoffel u. ++ Angeh. 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag nach Aschermittwoch + Magdalena Friedrich u. ++ Vinzenz u. Maria Thieltges-Schommer u. ++ Angeh. / ++ d. Fam. Kranz Mertes (Stiftg.) / ++ Valentin u. Aloysia Becker, leb u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Vinzenz Junk / + Maria Neukirch / + Magda Lamberti / zur immerwährenden Hilfe Mariens / + Anna Maria Steffgen u. ++ Angeh. Heidweiler Leb u. ++ Fam. Hoffmann Justen / ++ Ehel. Matthias u. Maria Esch u. ++ Angehörige 4

Sehlem Klausen Sechswochenamt + Albert Lafos / 1. Jahrgedächtnis + Emma Meilen / 1. Jahrgedächtnis + Erich Marzinzik / ++ Margaretha u. Jakob Thiel u. Sohn Rudolf / + Andreas Hofer u. Maria u. Anton Hofer u. Angehörige / + Matthias u. Maria Kortgen geb Haep u. Leb. u. ++ Kinder / + Josef Meilen Sonntag 14.02. 1. Fastensonntag Kirmes in Gladbach Gladbach 10:30 Kirmeshochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor Bruch Sechswochenamt + Nikolaus Lejeune / ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Berens, Sohn Heinz u. ++ Angeh. / + Apollonia Schmitz geb. Berens u. Sohn Josef / ++ Johann u. Maria Koch u. + Johanna Hallmann / + Reinhold Krones u. ++ Angeh. / ++ Theo u. Maria Becker u. Johann u. Anna Esch, Söhne u. Schwiegersöhne Niersbach 09:00 Hl. Messe Klausen 10:30 Hl. Messe Hetzerath 09:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Marlene Erken / Sechswochenamt + Nikolaus Kail/ 1. Jahrgedächtnis + Margot Klein / + Hermann Alt / ++ Josef u. Luise Bedomsky u. + Tochter Ursula. Heckenm. 10:30 Hl. Messe + Robert Meyer / ++ Leonard u. Klara Koster Rivenich 10:30 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Josef Stolz / 1.Jahrgedächtnis + Maria Steffen / 1. Jahrgedächtnis + Frieda Wagner / ++ Robert Steffen, Sohn Ludwig u. Manfred Neidhöfer / + Ludwig Kraus (Kiechlingsbergen) / ++ Jakob u. Regina Illigen u. Tochter Maria. Salmrohr 10:30 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Katharina Atzor / + Vinzenz Kranz / ++ Reinhold Thiel-Kranz / + Johann Kieweler-Rech (Burg) Erlenbach 17:30 Andacht Montag 15.02. Montag der 1. Fastenwoche Bruch 19:00 Hl. Messe Greverath 19:00 Hl. Messe ++ Ehel. Johann u. Barbara Neises u. leb. u. ++ der Fam. / + Josef Weber / + Johann u. Margarethe Gödert- Weber u. alle ++ der Familie 5

Dienstag 16.02. Dienstag der 1. Fastenwoche Krames 08:30 Hl. Messe Dörbach 16:00 Gottesdienst im Haus Buche Hetzerath 18:00 Kreuzwegandacht Salmrohr 18:00 Kreuzwegandacht Dörbach 18:30 Kreuzwegandacht Arenrath 19:00 Hl. Messe Mittwoch 17.02. Mittwoch der 1. Fastenwoche Hetzerath 08:30 Hl. Messe Nach Meinung (K) Rivenich 18:00 Kreuzwegandacht Salmrohr 19:00 Hl. Messe ++ Ehel. Andreas u. Gertud Schapka geb. Hoffmann (Stift.) Donnerst. 18.02. Donnerstag der 1. Fastenwoche Pohlbach 08:30 Hl. Messe Dreis 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe + Katharina Follmann (Sr.Agatha) u. ++ Angeh. / für alle früheren Stifter / ++ Geschwister Junk Freitag 19.02. Freitag der 1. Fastenwoche Dreis 08:00 Schulgottesdienst Erlenbach für die Wohltäter der Kapelle Erlenbach / ++ Josef u. Elisabeth Greßnich geb. Rotbrust / Leb. u. ++ d. Fam. Monzel Greßnich / + Rudi Berg u. ++ Angeh. / + Hans Josef Kirchen / + Hans Hoffmann u. ++ Angeh. Sehlem 18:00 Kreuzwegandacht Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Bruch 18:00 Kreuzwegandacht Samstag 20.02. Samstag der 1. Fastenwoche Dreis 10:30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Peter und Josefine Dahm Heidweiler ++ Ehel. Peter u. Angela Lukas u. Sohn Walter / + Alois Herres u. ++ Angeh. Klausen Bruch + Margarete u. Peter Schwarz u. alle Leb. u. ++ der Fam. / + Johann Thiel u. ++ Angehörige / + Rudolf Nonnweiler u. ++ Angehörige / zur immerwährenden Hilfe, in besonderer Meinung 6

Sehlem f.d. ++ des Monats Februar seit 2006: + Katharina Thiel / + Anna Maria Hofer / + Andreas Hofer / + Engelbert Klos / + Nikolaus Kremer / + Magdalena Niesen / + Erich Marzinzik / + Emma Meilen Sonntag 21.02. 2. Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für das Priesterseminar Hetzerath 09:00 Hl. Messe + Loni Schu Arenrath 09:00 Hl. Messe anschl. Verpachtung der Emporenplätze ++ Ehel. Jakob u. Ludwina Valerius / ++ Matthias u. Gertrud Mergen u. ++ Angehörige 14:30 Taufe des Kindes Erik Thiel Heckenm. 09:00 Hl. Messe Klausen Dreis 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Reh-Kranz / ++ Barbara u. Vinzenz Klingler, ++ Kinder u. Angeh./ + Regina Klingler, Eltern, Geschwister u. Angehörige / + Anton Meyer 18:00 Kreuzwegandacht Salmrohr 10:30 Hl. Messe + Richard Ritter / ++ Ehel. ++ Peter u. Klara Lönard u. ++ Angeh. / ++ Vinzenz u. Susanne Follmann u. + Willi Follmann / ++ Ehel. Alfred u. Anna Hilgers, leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Peter u. Anna Leyendecker / ++ Ehel. Jakob u. Maria Zöllner Sehlem 17:00 Tauferneuerungsgottesdienst aller Kommunionkinder Montag 22.02. Fest Kathedra Petri Dierscheid 19:00 Hl. Messe, Amt zur schmerzhaften Muttergottes / + Willi Feider u. alle leb. u. ++ f. Fam. Feider-Lautwein-Thiel Gladbach 19:00 Hl. Messe, ++ Ehel. August u. Margarethe Baumann u. deren drei Söhne / ++ d. Fam. Backes-Berscheid Dienstag 23.02. Dienstag der 2. Fastenwoche Krames 08:30 Hl. Messe Hetzerath 18:00 Kreuzwegandacht Salmrohr 18:00 Kreuzwegandacht Dörbach 18.30 Kreuzwegandacht Niersbach 19:00 Hl. Messe + Werner Urbild / Amt zu Ehren der sel. Schwester Blandine 7

Mittwoch 24.02. Fest Hl. Matthias, Apostel Hetzerath 08:30 Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Wagner-Schottler / Leb. u. ++ des Seniorenkreises. Rivenich 18:00 Kreuzwegandacht Dörbach 19:00 Hl. Messe + Hermann Dietzen(Stift.) / ++ Ehel. Matthias Scheit u. Margarete geb. Lönard(Sift.). Donnerst. 25.02. Pohlbach 08:30 Hl. Messe Dreis 18:30 Rosenkranzgebet Rivenich Donnerstag der 2. Fastenwoche Freitag 26.02. Freitag der 2. Fastenwoche Dreis Sehlem Klausen Samstag 27.02. 17:00 Gottesdienst im Haus Christine 17:30 Kreuzwegandacht + Matthias Klar-Thelen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag der 2. Fastenwoche Dreis, 1. Jahrgedächstnis + Elisabeth Kranz / 1. Jahrgedächtnis + Josef Klingler / + Regina Klingler / ++ Geschwister Lamberti (Brückenstr.) / ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Gangolf, Leb. u. ++ der Fam. / + Adolf Kranz. / ++ Ehel. Philipp u. Christine Follmann / ++ Wilhelm u. Anna Kranz- Lamberty u. ++ Geschwister Rivenich + Anneliese Franzen u. Geschwister Klausen Bruch zu Ehren d. hl. Matthias / + Matthias Kohl / zum hl. Donatus Sehlem ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Jakoby (Stift.) Sonntag 28.02. 3. Fastensonntag Hetzerath 09:00 Hl. Messe Arenrath 09:00 Hl. Messe Heckenm. 09:00 Hl. Messe Heidweiler 10:30 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Hans Neumann / + Nikolaus Heinz / Siegfried Schneider u. ++ Angeh. 8

Klausen 10:30 Hl. Messe Salmrohr 10:30 Hl. Messe Sechswochenamt + Cäcilia Neukirch geb. Prinz / Sechswochenamt + Charlotte Kort / + Johann Kort u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Alois u. Rosa Klein geb. Kort / + Pastor Johannes Lönard Dreis 18:00 Kreuzwegandacht Hetzerath 19:00 Räume der Stille Bruch 15:00 Gang zu den Wegekreuzen in der Ortslage Pater Rudi Lehnertz feiert folgende hl. Messen: 02.02.16 ++ Therese Eifel und Willy Becker / 10.02.16 + Marlene Erken / 13.02.16 + Matthias Feiler / 13.02.16 + Nikolaus und Maria Hofer / 15.02.16 + Katharina Beuter / 20.02.16 + Gerdrud Gentz / 20.02.16 + Josef Gerwalin / 22.02.16 + Else Engel / 28.02.16 ++ u.gefallene der Familie Ballmann HAUS- UND KRANKENKOMMUNION FEBRUAR 2016 Hetzerath Freitag 05.02.2016 ab 09:30 Diakon Kunzen Esch/Sehlem Freitag 05.02.2016 ab 10:00 Diakon Schäfer Rivenich Freitag 05.02.2016 ab 15:00 Diakon Schäfer Salmrohr/Dörbach Donnerst. 18.02.2016 ab 10:00 Diakon Schäfer Krames /Pohlbach Dienstag 16.02.2016 10-12:00 Pater Albert Krames/Pohlbach Mittwoch 17.02.2016 10-12:00 Pater Albert Pohlbach Donnerst. 18.02.2016 10-12:00 Pater Albert Dreis: Montag 15.02.2016 vormittags Diakon Schäfer Montag 15.02.2016 nachmittags Diakon Schäfer Heidweiler/Greverath Dienstag 16.02.2016 ab 09:30 Diakon Schäfer Bruch/ Niersbach: Dienstag 16.02.2016 ab 14:30 Diakon Schäfer Arenrath/Gladbach Mittwoch 17.02.2016 ab 09:30 Diakon Schäfer MITTEILUNGEN AUS DEN RÄTEN UND GREMIEN Sitzungstermine: Pfarrgemeinderäte: Dreis 16.02.2016, 19.30 Uhr Pfarrsaal, der Vorstand trifft sich am 11.02.2016 zur Vorbereitung der Sitzung um 18:00 Uhr bei Christa Becker Rivenich 15.02.2016, 20:00 Uhr Pfarrhaus Klausen: 10.03.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Kirchengemeinderäte Arenrath: am 15.02. um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Dreis Pfarreienrat: am 07.04.2016 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Salmrohr, konstituierende Sitzung 9

UNSERE NEUEN PFARRGEMEINDERÄTE UND KIRCHENGEMEINDERÄTE KIRCHENGEMEINDERÄTE: (1. Vorsitzender im KGR ist gemäß Satzung Pfr. Jaax) Arenrath: Anette Reuter stellvertr. Vorsitzende Benedikt Högner Schriftführer Bernd Marbach Vertr. im Pfarreienrat Thomas Messerig Vertreter im KGV Ralf Munzel Sicherheitsbeauftragter Heckenmünster: Sara Lautwein stellverstr. Vorsitzende Marlies Liewer Schriftführerin Erwin Weber Vertreter im KGV Peter Neumann Vertr. im Pfarreienrat Alfons Zunker Kirchenrechner und Sicherheitsbeauftragter Kassenprüfer: H. Zunker u. H. Neumann Hetzerath: Josef Ewertz stellvertr. Vorsitzender Arndt Keilen Schriftführer Peter Lehnertz Vertreter im (KGV) Hermann Stoffels Vertreter im PR Marlene Beuter stellv. z. Vertr.ng im PR Nicole Reh Marita Knopp P F A R R G E M E I N D E R Ä T E Bruch: Iris Pfeiffer Vorsitzende Karin Heyer stellv. Vorsitzende Christoph Steffgen Schriftführer Reinhold Weirich Marita Braband-Hoegner Josef Blum Harald Mergen Rita Berens Anita Zimmer Claudia Schommer Heidweiler: Peter Zenner Vorsitzender Christine Hoffmann stellv. Vorsitzende Josef Heinz Schriftführer Brigitte Eltges Vertr. im Verwaltungsrat Anke Gödert stellv. zur Vertr. Im VR Christine Hoffmann Vertr. im Pfarreienrat Melanie Kraff Pia Götten 10 Dreis: Christa Becker Brigitte Schomer Monika Wisniewski Fabian Ritz - Schriftführer Marlene Kranz Werner Kranz Peter Kranz Irmgard Schmidt Hanna Erfort Vorstandsteam Klausen: Anton Grochowski- Vorsitzender Monika Braband stellv. Vorsitzende Hildegard Repplinger Schriftführerin Andrea Schiefer stellv. Schriftführerin Monika Braband - Vertr. im VR Ramona Weide Vertr. im VR Juliane Feller Vertr.im PR Margret Dornoff stellv. im PR Anja Bollig-Prinz Jan Heidweiler Manfred Heß Barbara Klar Elisabeth Schempp Petra Simon Anne Kommers

Rivenich: Wilfried Wagner Vorsitzender Alfons Steinbacher stellv. Vorsitzender Dorothea Krickel Schriftführerin Christel Kön Vertr. im Pfarreienrat Agnes Kraff Vertr. im Verwaltungsrat Walter Wagner Pater Rudolf Fritz Laura Wagner Maria Knops Josef Kohl Sehlem: Hella Ries Vorsitzende Matthias Philippsen stellv. Vorsitzender Carsten Nikolay Schriftführer Nicole Becker Johannes Hansen Manuela Lamberty Marianne Prinz Rita Steffgen Ursula Zehe Salmtal: Klaus Rodenborn Vorsitzender Johannes Neujocks stellv.vors. Edith Thiel Schriftführerin Hildegard Oehms Lothar Schütz Ludwig Neukirch Susanne Arens Dorothea Rauen Zuständig vom Pastoralteam für die Räte sind: Pfarrer Jaax KGR Arenrath, Heckenmünster und Hetzerath Pater Albert PGR Klausen und Sehlem Beate von Wiecki-Wiertz: PGR Rivenich und Dreis Pia Groh: PGR Bruch, Salmtal und Heidweiler ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG Elternabend: am 28.01. im Pfarrsaal Klausen zum Thema Eucharistie 2. Thementag: Versöhnung und Tauferneuerung: 30.1. im Bürgerh. Esch, 10:00 Uhr 3. Thementag: Eucharistie 27.02. im Pfarrsaal Klausen, 10:00 Uhr, am 05.03. in Arenrath, Halle, 10:00 Uhr und am 12.03. in Esch, Bürgerhaus, 10:00 Uhr. Beichte der Kommunionkinder Hetzerath: am 13.02. um 14:00 Uhr in Hetzerath Katechetentreffen Hetzerath mit allen Eltern: am 03.03. um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Hetzerath TERMINE FÜR DIE ERSTKOMMUNION 2017: am So. 23.04.2017 in Klausen und Sehlem am So. 30.04.2017 in Hetzerath und Rivenich am So. 07.05.2017 in Dreis und Salmtal am So. 14.05.2017 im Heckenland (evtl. 2 x) 11

MITTEILUNGEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Rückblick - Kollekten im Jahr 2015 Adveniat/14 Misereor Renovabis Missio Sternsinger Arenrath 507,20 135,80 269,90 169,40 1.454,49 Bruch 236,60 10,00 27,20 20,00 838,10 Dreis 1.712,16 867,90 284,61 60,00 2.448,04 Heckenm. 1.150,00 535,50 1.055,00 605,39 Heidweiler 238,72 61,30 53,80 67,73 978,03 Hetzerath 1.534,94 718,24 282,99 204,35 4.325,65 Klausen 1.065,33 550,51 401,51 316,73 1.915,63 Rivenich 606,14 255,40 121,24 187,41 1.550,00 Salmtal 865,28 498,05 169,73 105,45 3.142,59 Sehlem 876,16 276,69 190,50 190,02 1.916,96 Wir bedanken uns bei allen Mitchristen für die anhaltende Bereitwilligkeit auch im vergangenen Jahr den notleidenden Menschen in der Welt zu helfen. Sternsingeraktion 2016 - Segen bringen Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! - Dank an die Sternsinger Ein großen Dank an die vielen Kinder und Jugendliche, sowie auch an ihre Betreuerinnen und Betreuer die in den Dörfern unserer Pfarreiengemeinschaft Gottes Segen zu den Menschen gebracht haben und dabei eine große Summe für hilfsbedürftige Kinder in der Welt gesammelt haben. Respekt, Ihr Königinnen und Könige! Für das Pastoralteam P. Albert Seul O.P., Sternsinger-Verantwortlicher Nachstehend das Ergebnis aus unserer Pfarreiengemeinschaft: Ort Betrag Heidweiler 486,47 Niersbach 720,32 Bruch 804,17 Dreis 2.546,36 Rivenich 1.500,00 Hetzerath 4.508,29 Klausen 1.925,00 Dierscheid 267,00 Ort Betrag Gladbach 748,00 Greverath 327,00 Salmtal 2.931,56 Arenrath 770,00 Heckenmünster 245,85 Dodenburg 235,00 Sehlem/Esch 1.936,37 Zusammen wurde von den Sternsingern in unserer Pfarreiengemeinschaft der Betrag von: 17.534,17 gesammelt. Nochmals ein herzliches Dankeschön alles Helfern und Spendern. 12

Fußwallfahrt nach Trier anlässlich der Heilig-Rock-Tage 2016 am Sonntag, den 10. April 2016 Die Heilig-Rock-Tage 2016 sind vom 08.04. bis 17.04.2016 unter dem Leitwort: VERGISS NICHT, WAS ER DIR GUTES GETAN. Mit diesem Vers aus Psalm 103 reiht sich das Bistum mit den Heilig-Rock-Tagen 2016 in das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein, das Papst Franziskus am 08. Dezember 2015 eröffnet hat. Bei diesen Heilig-Rock-Tagen schauen wir auch auf den heiligen Martin als starken Zeugen der Barmherzigkeit. Das Bistum feiert während der Heilig-Rock-Tage den 1700. Geburtstag des Heiligen aus Ungarn. Durch die Mantelteilung kennt ihn bei uns jedes Kind. Weniger bekannt ist vielleicht, dass der heilige Martin zwischen 371 und 386 mehrfach in der römischen Kaiserstadt Trier weilte und im Dom die Eucharistie mitgefeiert hat. Zum Gedenken an ihn feiert das Bistum am Sonntag, den 10. April 2016, 10:00 Uhr einen Gottesdienst (Pontifikalamt). Hierzu hat Bischof Dr. Stephan Ackermann alle Martins-Gemeinden des Bistums zu den Heilig-Rock-Tagen nach Trier eingeladen. Wir sollen nach unseren Möglichkeiten zusammen mit den Gläubigen der Martins- Pfarreien des Bistums nach Trier kommen und diesen Gottesdienst mitfeiern. In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es 2 große Pfarreien die dem heiligen Martin geweiht sind, St. Martin Salmtal (Salmrohr) und St. Martin Dreis. Am Sonntag, den 10.April 2016 ist die 21. Fußwallfahrt zu den Heilig-Rock- Tagen nach Trier. Startpunkt ist am neuen Bahnhof in Salmtal nachts um 02:00 Uhr. Die nach Trier zurückzulegende Strecke beträgt ca. 26 Kilometer, reine Gehzeit 5,5 Stunden. Beim Abmarsch in Salmtal steht ein Begleitfahrzeug für das der Teilnehmer bereit. Die Pilger von Sehlem und Esch können sich um ca. 02:30 Uhr am Bahnhof in Sehlem und die Pilger aus Hetzerath und Rivenich um ca. 03:15 Uhr bei der Kapelle in Erlenbach anschließen. Weitere Anschlussmöglichkeiten: Sportplatz Föhren ca. 04:30 Uhr und Krankenhaus in Ehrang ca. 06:30 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen bis Dienstag, den 05. April 2016 bei: Franz-Josef Krier, Vor den Gruben 67, 54528 Salmtal, Telefon: 06578 394, Handy: 015128725276, E-Mail: fjkrier@t-online.de Eine ausführliche Broschüre zur Wallfahrt nach Trier finden Sie als PDF auf unserer Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-dreis.de Weltgebetstag der Frauen am 04.März 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen, der auch in verschiedenen Orten am 04. März 2016 unserer Pfarreiengemeinschaft gefeiert wird, führt uns nach Kuba. Eine faszinierende Insel, die durch ihre Gegensätze Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht oder auch polarisiert. Christliche Frauen aus Kuba laden uns ein ihr Land, ihren Glauben, aber auch ihre Sorgen und Hoffnungen kennen zu lernen. So biete ich ein Vorbereitungstreffen zur Planung des WGT am 18.02.2016 um 20:00 Uhr für alle Interessierten an. Info bei GemRef Beate von Wiecki-Wiertz 06578/98496-24 Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief und im Rathaus. 13

Heilfasten für Gesunde in der Gruppe In der Fastenzeit biete ich wieder die Begleitung einer Heilfastengruppe in unserer Pfarreiengemeinschaft an. Fasten gehört zu unserer Natur so selbstverständlich wie das Essen. In unserer konsumorientierten Zeit ist dieses meist nicht mehr bewusst. Denn wer hat schon tage- und wochenlanges Verzichten auf Nahrungs- oder Genussmittel erlebt? Hungern, das kennen vielleicht noch die Älteren unter uns. Hungern, das tut weh. Viele in unserer Welt hungern täglich und befinden sich an der Grenze ihrer Existenz. Aber Fasten ist nicht hungern. Wer Fasten schon einmal erlebt hat, wird entdecken, dass es lebensbejahende ganzheitliche Aspekte aufweist, die sowohl Körper als auch Geist und Seele betreffen. Es erschließt uns eine soziale, sowie auch eine religiöse Dimension. Fasten heißt, eine Zeit lang aus den uns zur Verfügung stehenden Nahrungsdepots unseres Körpers leben zu können. Fasten will zu einem Aufbruch zu neuem Leben, auch zu mehr Bewusstsein für den eigenen Körper einladen. Fasten für Gesunde heißt: freiwillig und in eigener Verantwortung. In der Gruppe gehen wir gemeinsam den Weg, um Erfahrungen auszutauschen oder um uns beim Fastenprozess zu unterstützen. Übungen am Körper und Meditationen bei den abendlichen Treffen helfen dabei, die oben genannten ganzheitlichen Dimensionen zu unterstützen. Wer zum ersten Mal fasten möchte, dem biete ich ein persönliches (bitte Terminvereinbarung machen) oder telefonisches Informations- bzw. Beratungsgespräch an. Anmeldung (bitte bis zum 03.02.) und Info bei Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz (06578/98496-24) Die abendlichen Treffen finden an folgenden Terminen im Pfarrsaal Dreis statt: Einstiegstreffen Freitag, 12.02.2016, 18:00 Uhr Weitere Treffen: Montag, 15.02.2016, 18:00 Uhr Dienstag, 16.02.2016, 18:00 Uhr Mittwoch, 17.02.2016, 18:00 Uhr Donnerstag: Entfällt Abschlusstreffen:Freitag, 19.02.2016, 17:00 Uhr Ferienfreizeit 2016 der Pfarreiengemeinschaft Das Betreuerteam der diesjährigen Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft trifft sich zu einem ersten Planungstreffen am 24.02.2016 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Salmtal. Es geht vom 18.-22.Juli 2016 in das CVJM-Freizeitheim Lindenmühle Ergeshausen bei Katzenelnbogen. Eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahren. Voranmeldungen können bereits bei Gemeindereferentin Beate von Wiecki-Wiertz telefonisch unter der 06578/98496-24 angenommen werden. Dort gibt es auch weitere Infos, die man ab März auch auf unserer Homepage www.ffz-salmtal.de abrufen kann. Familiengottesdienstkreis Hetzerath/Rivenich/Sehlem Das nächste Planungstreffen für den Familiengottesdienst am 13. März in Rivenich findet am 29.02.2016 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus /ehemalige Bücherei Hetzerath statt. Auch Neuinteressierte sind stets willkommen. Weitere Infos bei GemRef Beate von Wiecki-Wiertz 06578/98496-24. PFARREI ST. ALEXIUS ARENRATH Emporenverpachtung in Arenrath Auch in diesem Jahr werden wieder die Plätz auf der Empore zum Betrag von 6,00 verpachtet. Termin: 21.02.2016 nach der Hl. Messe um 09:00 Uhr. 14

PFARREI ST. VINCENTIUS HEIDWEILER Stellenausschreibung Küsterstelle in Dierscheid Da sich bis jetzt keiner auf die Küsterstelle in Dierscheid beworben hat, wird Frau Paula Schmitz weiterhin diesen Dienst wahrnehmen, bis sich eine Person zu folgenden Konditionen findet: Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier. Die Anerkennung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes wird vorausgesetzt. Nähere Informationen im Pfarrbüro. Bewerbungen richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Salmtal, Moselstraße 31, 54528 Salmtal, Tel. 06578-984960. PFARREI ST. GEORG SEHLEM Messdiener Die Messdiener der Pfarrei St. Georg spendeten den Erlös aus dem Verkauf selbst gebackener Plätzchen und dem Ausschank von Glühwein und alkoholfreiem Punsch für einen caritativen Zweck. Sie überreichten gemeinsam mit ihren Betreuer/innen und Pater Albert Seul dem Gründer und Vorsitzenden von "Herzen berühren" Konrad Klar einen Scheck im Wert von 200 Euro für die Aktion "Gemeinsam Glücksmomente schenken." MITTEILUNGEN AUS DEKANAT UND BISTUM 27. Bolivien-Hungermarsch Am Sonntag, 06. März findet in und um Laufeld der diesjährige Hungermarsch statt. Alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen zum Mitmachen! Teilnehmer-Karten und Info: Dekanatsbüro Wittlich, 06571 146940, Download: www.bolivien-hungermarsch.de, Email: dekanat.wittlich@bistum-trier.de Alle Zeit der Welt: Ein Sonntag mal anders Zeit genießen, über Zeit nachdenken und Zeit erleben: Ein Angebot für alle, Zeit einmal anders zu erleben, mit Geschichten, Impulsen und Spielen. Herzliche Einladung, vorher auch den Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus mitzuerleben. Kleiner Imbiss inklusive. Termin:21.02.2016, 12:00 15:00 Uhr, im St. Markus Haus, Karrstraße 23, Wittlich, Kontakt: Petra Jung, Pastoralreferentin, Dekanat Wittlich, Tel.: 06571/14694-11 Petra.jung@bistum-trier.de Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am 5. Februar 2016 von 15.00 17.00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen. Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzerstr. 91, 54516 Wittlich, Tel. 06571-15-31912 Gebetsmeinungen des Papstes und des Bischofs für Februar 2016 Für die Schöpfung, die wir als Geschenk empfangen haben, dass wir sie auch für die nächsten Generationen bewahren. Für die Völker Asiens, dass es wachsende Gelegenheiten zum Dialog mit dem christlichen Glauben geben möge. Für alle Frauen und Männer, die Sterbende in ihrer letzten Lebensphase betreuen und begleiten. Für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich auf die Taufe oder Erstkommunion, auf die Firmung oder Ehe vorbereiten. 15

W i r s i n d f ü r S i e d a Pfarrer Johannes Jaax: Tel.: 06578-227 E-Mail: jaax.johannes@googlemail.com Handy: 0177-3223110 Pater Albert Seul Tel.: 06578-218 E-Mail: pater.albert.seul@web.de Handy: 0151-16512569 Pater Rudolf Fritz, Pfr. i.r. Tel.: 06508-918013 Diakon Wilhelm Kunzen Tel.: 06508-611 E-Mail: diakon.kunzen@t-online.de Handy: 0160-6217475 Diakon Hans-Josef Schäfer Tel. 06578-492 GR Pia Groh Tel.: 06578-98496-21 E-Mail: groh@pg-salmtal.de Handy: 0151-44805212 GR Beate von Wiecki-Wiertz Tel.: 06578-98496-24 E-Mail: von-wiecki@pg-salmtal.de Handy: 0176-96572617 Pfarrsekretärinnen: Frau Marlies Kiweler, Frau Margret Rach und Frau Irmgard Tibo Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Salmtal, Moselstr. 31, 54528 Salmtal,Tel.: 06578 984960, FAX: 06578-9849619 E-Mail Adresse: pfarrbuero@pg-salmtal.de U n s e r e Ö f f n u n g s z e i t e n : Montag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr weitere Sprechstunden: Kath. Pfarramt Maria Heimsuchung, Am Augustiner Platz, 54524 Klausen Tel.: 06578 218 Fax: 06578 1446 / Pfarrsekretärin: Frau Carola Hoffmann E-Mail: pfarrbuero-klausen@pg-salmtal.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Kath. Pfarramt St. Hubertus, Kirchstr. 16, 54523 Hetzerath Tel.: 06508 223 Öffnungszeiten: Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr In dringenden Notfällen erreichen Sie die Seelsorger unter den o.a. Handy-Nummern. Diesen Pfarrbrief können Sie auch lesen unter: www.pfarreiengemeinschaft-dreis.de oder www.gemeinde-hetzerath.de IMPRESSUM HERAUSGEBER:PFARREIENGEMEINSCHAF T SALMTAL, Moselstraße 31, 54528 Salmtal Pfarrer Jaax ist vom 01. bis 05.02. in Urlaub Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, den 27. Februar 2016 für die Zeit vom 27.02. bis 28. 03.2016. Redaktionsschluss ist Freitag, der 12. Februar 2016. 16