Schnurren im Kinzigtal



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Informationen zur Erstkommunion 2016

Darum geht es in diesem Heft

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Reizdarmsyndrom lindern

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Der Klassenrat entscheidet

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kulturelle Evolution 12

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kindergarten Schillerhöhe

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Erst Lesen dann Kaufen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Stand: 1. Dezember 2014

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

1. Was ihr in dieser Anleitung

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Wasserkraft früher und heute!

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Organisationsteam Vorwoche 2015

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig. Ein Unternehmen der

Liebe Fußballfreunde,

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Menschen haben Bedürfnisse

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Evangelisieren warum eigentlich?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Kreativ visualisieren

Einnahmen und Ausgaben

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Transkript:

Schnurren im Kinzigtal Seite 3 Freitag, 09.02. Fischerbach Seite 13 Seite 15 Seite 18 Seite 21 Seite 27 Samstag, 10.02. Sonntag, 11.02. Welschensteinach Haslach Hofstetten NR. 6 Freitag, 09. Februar 2007 Die Schnurrgruppen sind dieses Wochenende wieder nach alter Tradition in den Gemeinden unterwegs. - Näheres im Innenteil -

Rettungsdienst/Krankentransport... 19222 Feuerwehr.... 112 Polizei... 110 Polizeirevier Haslach... 97592-0 Kreiskrankenhaus Wolfach... 07834/9700 Krankenhaus Gengenbach... 07803/89-0 Klinikum Lahr... 07821/93-0 Klinikum Offenburg... 0781/472-0 Gift-Notruf... 0761/1924-0 Telefonseelsorge... 0800/1110222 (Kostenfrei) Strom- und Wasserversorgung Haslach... 2621 (Störungsdienst) Stromversorgung Störungsdienst... 07821/280-0 Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) Wasserversorgung Störungsdienst.... siehe Gemeinde- Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,.... verwaltungen Steinach.... Tel. 3848, Mobil: 0175/7211505 Gasversorgung badenova Störungsdienst 01802/767 767 Ärztlicher und kinderärztlicher Notdienst, Zahnarzt und Augenarzt Sa., 08.00 Uhr, bis Mo., 08.00 Uhr, zu erfragen bei der Integrierten Leitstelle in Offenburg, Tel.: 01805/19292-460 Tierärztlicher Notdienst zu erfragen beim Haustierarzt Apotheken-Notdienst Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr. Samstag, 10.02.2007 Schwarzwald-Apotheke, 77723 Gengenbach, Telefon: 07803/3251 Iff-Apotheke, 77756 Hausach, Telefon: 07831/271 Sonntag, 11.02.2007 Kreuzbühl-Apotheke, 77790 Steinach, Telefon: 07832/9 18 40 Montag, 12.02.2007 Bären-Apotheke, 77781 Biberach, Telefon: 07835/81 58 Bären-Apotheke, 78132Hornberg, Telefon: 07833/74 33 Dienstag, 13.02.2007 Stadt-Apotheke, 77723 Gengenbach, Telefon: 07803/33 09 Stadt-Apotheke, 77709 Wolfach, Telefon: 07834/5 02 Mittwoch, 14.02.2007 Marien-Apotheke, 77736 Zell a. H., Telefon: 07835/202 Schloß-Apotheke, 77709 Wolfach, Telefon: 07834/6242 Donnerstag, 15.02.2007 Kinzigtal-Apotheke, 77716 Haslach, Telefon: 07832/34 29 Freitag, 16.02.2007 Marien-Apotheke am Turm, 77723 Gengenbach, Telefon: 07803/57 10 Burg-Apotheke, 77756 Hausach, Telefon: 07831/67 36 IMPRESSUM AMTSBLATT DER STADT HASLACH UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH. Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach, Anzeigenschluß: Mittwoch, 15.00 Uhr. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40 e-mail: info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr Montag, Dienstag, Freitag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: stadt@haslach.de Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr Im Bahnhofsgebäude, Haslach 14.00-18.15 Uhr Tel.: 994499 Samstag 9.00-12.30 Uhr Notariat Haslach, Am Marktplatz6 Termine nur nach Vereinbarung Geschäftsstelle, Tel. 995990 Montag-Freitag Montag-Mittwoch Donnerstag Polizeirevier Haslach Schwarzwaldstr. 16 Tel. 07832/97592-0 Fax 07832/97592-29 REDAKTIONS- SCHLUSS 8.00-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr Rund um die Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Postagentur Haslach Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr Schwarzwaldstraße 8 14.30-18.00 Uhr Samstag 8.30-12.00 Uhr TÜV Haslach, Eichenbachstr. 2, Tel. 979340 Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 12.30-16.00 Uhr Fischerbach Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30-12.00 Uhr Hauptstr. 38 Montag und Dienstag 13.30 17.00 Uhr Tel. 9190-0 Donnerstag 13.30-18.00 Uhr Fax 9190-20 Freitag 7.30 13.00 Uhr e-mail: gemeinde@fischerbach.de Internet: http://www.fischerbach.de Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: 0177/3 42 57 31 Hofstetten Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch 7.45-12.00 Uhr Hauptstr. 5 Donnerstag 7.45-12.00 Uhr Tel. 07832/9129-0 14.00-18.00 Uhr Fax 07832/9129-20 Freitag 7.45-13.00 Uhr Internet: http://www.hofstetten.com e-mail: gemeinde@hofstetten.com Mühlenbach Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30-12.00 Uhr Hauptstr. 24 Donnerstag 7.30-12.00 Uhr Tel. 07832/9118-0 13.30-18.30 Uhr Fax 07832/9118-20 Freitag 7.30-12.30 Uhr Internet: http://www.muehlenbach.de e-mail: gemeinde@muehlenbach.de Steinach Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00-12.00 Uhr Kirchstraße 4 14.00-16.00 Uhr Tel. 07832/9198-0 Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Fax 07832/9198-20 nachmittags geschlossen Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr Freitag 8.00-14.00 Uhr Internet: http://www.steinach.de e-mail: rathaus@steinach.de Ortsverwaltung Welschensteinach, Tel. 2204 Montag u. Freitag (Ortsvorsteher E. Maier) 16.00-18.00 Uhr Postagentur Mo, Di, Do, Fr. 9.00-12.00 Uhr Schulstraße 8 14.30-18.00 Uhr Tel. 976994 Mi, Sa 9.00-13.00 Uhr Wir bitten um Beachtung: Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für die KW 7 auf Montag, 12. Februar 2007, 16.00 Uhr vorverlegt! 2 Freitag, 09. Februar 2007

Circus Lumballi und die Party-Live-Band Nr. 1 Pina Colada garantieren beim diesjährigen Lumpenball in der Stadthalle am 10. Februar außergewöhnlichen Ballgenuss. Turnverein und Stadtkapelle freuen sich gemeinsam auf zahlreichen Besuch. Narri - Narro!!! Stadt Haslach im Kinzigtal Steueramt Mitteilung für unsere Grundsteuerzahler Hiermit möchten wir die Steuerzahler, welche der Stadtkasse keine Einzugsermächtigung für die Grundsteuer erteilt haben, auf den Fälligkeitstermin per 15.02.2007 hinweisen. BankverbindunKto. 90gen der Stadtkasse: Sparkasse Haslach-Zell 78 BLZ 664 515 48 Volksbank Kinzigtal eg Kto. 88400909 BLZ 664 927 00 Deutsche Bank Offenburg Kto. 1300011 BLZ 664 700 35 Postbank Karlsruhe Kto. 7524755 BLZ 660 100 75 Geburten: 15.01.2007 Andrè; Eltern: Manuel Bach und Jeannette Luise Bach geb. Lübke, Bollenbacher Straße 37, 77716 Haslach 24.01.2007 Laurenz; Eltern: Bernd Andreas Göppert und Beate Göppert geb. Braun, Haslach im Kinzigtal, Pfarrgasse 13 Freitag, 09. Februar 20077 3

Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: Samstag, den 10. Februar 2007 Herrn Bernhard Bischler, Strickerweg 4 den 71. Geburtstag Sonntag, den 11. Februar 2007 Frau Luise Zurke, Xaver-Hättich-Str. 1 den 77. Geburtstag Dienstag, den 13. Februar 2007 Herrn Rudolf Müller, Waldseeweg 25 den 71. Geburtstag Donnerstag, den 15. Februar 2007 Frau Ingeborg Dietz, Lindenstr. 48 den 80. Geburtstag Herrn Karl Schmieder, Waldstr. 1 den 74. Geburtstag Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Hochöffentlich-rathäuslich-überamtliche Bekanntmachung wege der Haslacher Fasentzeit Mit Litt vom Rothus welle euch sage, dass au mir g frogt sin an de närrische Tage. D Verwaltung muss sich de Narrebrut stelle, ma konn donn nur zu b stimmte Zitte ebs g scheits vun uns welle! Am Schmutzige simmer bis um 10.00 Uhr vertrete, wer später uns brucht, der wird drum gebete, om Äschrige Mittwoch wieder zu uns zu kumme, donn hätte mer uns wieder Zit für euch o gnumme. Om Fasendfridig, Fasentmendig- und dienschdig isch zu, do hen Stempel, Siegel un Dintefass ihre Ruh! Für Fremde in Hasle isch am Fridig die Tourist Info offe, auf, auf ihr Touristen, ins Kloschter wird g loffe! Am Äschrige Mittwch isch si donn vorbei die gonze Haslacher Narretei. S Rothus un alle ondere Abteilungen sin wieder offe wie g wohnt, so dass sich Ihr Gang ins Städtle garantiert wieder lohnt! Narri, Narro! Alle Wiebli un Männli von de Stadtverwaltung, Touristinfo im Kloster, sowie die Büros der Stadtwerke. Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal wurden folgende Fundsachen abgegeben: silberfarbener City-Roller (Lindenstraße) goldener Fingerring(Ehering) gefunden im Innenhof Autolackiererei Falk, Klosterstr. einzelner Schlüssel (in Gerbergasse Nähe Polizeigebäude) brauner Einkaufskorb mit Innenfutter (Wochenmarkt, Gemüsestand vor Keilbach) schwarz-grau gemusterter Taschenschirm (Friseurgeschäft Keller vor ca. 4 Wochen) Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.haslach.de / Bürgerinfo Fundsachensuche Fastenmarkt am 26. Februar... und nach Feierabend auf den Fastenmarkt MARKTBETRIEB BIS 19.00 UHR Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Telefon: 0781/8 05-96 00 Internet: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Leerung der Mülltonnen: Graue Tonne: Dienstag, den 20.02. in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Mittwoch, den 21.02. im Stadtbezirk Haslach 4 Freitag, 09. Februar 2007

Grüne Tonne: Donnerstag, den 22.02. im Stadtbezirk Haslach Freitag, den 23.02. in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Gelbe Säcke: Dienstag, den 20.02. Nächste Altpapiersammlung Samstag, den 17.03. Nächste Problemstoffsammlung Datum: noch nicht bekannt Standort: Markthalle von 14.00 bis 18.30 Uhr Nächste Sperrmüllsammlung Mittwoch, den 30.05. in den Stadtteilen Bollenbach & Schnellingen Mittwoch, den 24.10. im Stadtbezirk Haslach (Bezirk II) Freitag, den 26.10. im Stadtbezirk Haslach (Bezirk I) Abholung von Grünabfällen Dienstag, den 13.11. Warentauschtag Samstag, den 10.03. Standort: Markthalle von 13.00 bis 16.00 Uhr Kork- und Alutonne, Batteriebehälter: Am Eingang des alten städtischen Bauhofs, Neue Eisenbahnstraße Mülldeponie Vulkan (Telefon: 9 68 86) Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr Sowie am 2. und 4. Samstag im Monat: Nächster Termin, 10.02.2007 von 08.00 bis 12.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.30 bis 19.00 Uhr Freitag 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 91 82-0 Alles für die tollen Tage Bei uns findet jeder etwas: Die Narren: Reimlexika, Schminkbücher, Anleitungen für Kostüme und Masken, Rezepte für Cocktails, mit und ohne Alkohol... Die Nichtnarren: Fluchtmittel aller Art - Spannende Romane, Zeitschriften, Hörbücher und als Alternative zum Fernsehprogramm - viele DVDs!! Am Schmutzigen Donnerstag und Fasentdienstag ist die Stadtbücherei geschlossen. Heinrich - Hansjakob - Schule Schulen des Bildungszentrums Wichtige Elterninformationen: Ablauf Schmutzige Dunschdig Storchentag in den Winterferien Storchentag: Mittwoch, 22. Februar 2007 In diesem Jahr fällt der traditionelle Storchentag auf Donnerstag, 22. Februar, und damit in die sechs beweglichen Ferientage über Fastnacht. Schmutzige Dunschdig: 15. Februar 2007 Für die Fasent in der Schule gelten folgende Zeiten: Grundschule Beginn um 07.40 Uhr: 3. und 4.Klassen Fasent in den Klassen Beginn um 08.30 Uhr: 1. und 2. Klassen Fasent in den Klassen Hauptschule Beginn um 07.40 Uhr: 5. bis 9. Klassen Programm in der Pausenhalle Realschule 07.40 Uhr bis 10.00 Uhr Programmfasent in der Aula mit Schulstürmung Förderschule und Sprachheilschule 07.40 Uhr bis 10.00 Uhr Fasent in den Klassenzimmern und im Haus mit Schulstürmung Die Schulstürmung beginnt um ca. 9.15 Uhr mit Brauchtumsvorführungen und einem Programm in der Pausenhalle für alle Klassen. Alle Schüler/innen dürfen verkleidet kommen. Der Schulranzen und die Schultasche bleiben an diesem Tage zu Hause. Ende der Veranstaltung: 10.00 Uhr Der Südwestbusverkehr in Offenburg kann es leider nicht möglich machen, eine Änderung der Schülerbeförderung zu erreichen. Deshalb fahren am Schmutzige Dunschdig keine Busse zu den Zeiten, an denen der Unterricht endet. Deshalb müssen die Eltern selbst für eine Fahrtgelegenheit sorgen. Die Schule garantiert jedoch die Zeiten der verlässlichen Grundschule, das heißt, Kinder, die nicht abgeholt werden können oder nicht nach Hause können, melden sich im Rektorat. Sie werden dann bis zur Abfahrt der Busse um 12.00 Uhr betreut. Nach den 6 beweglichen Ferientagen vom Freitag, 16. Februar bis Freitag, 23. Februar, beginnt der Unterricht in allen Schulen des Bildungszentrums wieder am Montag, 26. Februar, gemäß Stundenplan. Die Regelungen der Schulzeiten Schmutziger Donnerstag Freitag, 09. Februar 2007 5

07.40 Uhr/08.30 Uhr bis 10.00 Uhr Schulstürmung Unterrichtsende 10.00 Uhr Normaler Busverkehr 6 bewegliche Ferientage gelten für alle Schulen des Bildungszentrums. gez. Becker Schuelmeischder in Hasle Schon angemeldet? Ihre eigene Homepage erstellen (5.0130 HS) Mo., 26.02., 5 Abende, 19.00 bis 21.15 Uhr, Haslach, Realschule, Computerraum (EG), Dozent Ralf Wegner, Gebühr 89,00 Euro inkl. TN-Bescheinigung Sie waren schon oft im Internet unterwegs und möchten endlich auch Ihre eigene private Homepage erstellen? Das soll ja eigentlich ganz einfach sein, aber wo fängt man an und was muss man wissen? Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Homepage erstellen, testen und im Internet publizieren können, ohne umfangreiche Programmier-Techniken erlernen zu müssen. Sozusagen mit einfachen Bordmitteln des PCs, sowie mit MS-Word, Browser, Editor und kostenlos aus dem Internet erhältlicher Programme (z. B. Phase 5). Dieser Kurs richtet sich an PC-Anwender, welche bereits mit Windows, Word 2000 und dem Internet vertraut sind. Aufgepasst: Neue Fitness-Kurse in Hofstetten! Muskeltraining für Bauch, Beine und Po (3.0238 HS Z1) Mi., 28.02., 10 Abende, 19.30 bis 20.30 Uhr, Hofstetten, Eugen-Klausner-Vereinsheim beim Sportplatz, Dozentin: Kirsten Holst, Gebühr 37,00 Euro Spezielles Gymnastikprogramm für Frauen und Männer. Nach einem kurzen Warm-up wird in dieser Stunde den Problemzonen der Kampf angesagt! Bei diesem Ganzkörper-Workout werden vor allem Bauch, Beine, Po und der Oberkörper trainiert. Die Stunde wird beendet durch eine Stretchingund Entspannungsphase. Musik unterstützt das Übungsprogramm. Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, feste Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke. Latino-Aerobic Do., 01.03., 10 Abende, 19.30 bis 20.30 Uhr, Hofstetten, Eugen-Klausner-Vereinsheim beim Sportplatz, Dozentin: Kirsten Holst, Gebühr 37,00 Euro Latino-Aerobic: Eine energiegeladene Aerobic-Stunde unterstützt durch lateinamerikanische Rhythmen. Verbesserung der Kondition und Koordination. Let s dance and have fun. Mitzubringen sind Turnschuhe, Handtuch und ein Getränk. Positive Resonanz beim Patchwork Kurs im vergangenen Oktober Daher bieten wir nochmals an: Patchwork wie geht das? (2.1404 HS Z1) Datum: Samstag, 03. März 2007 Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Gebühr: 24,00 Euro Ort: Haslach, Realschule, Dozentin: Barbara Gisler Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten des Patchworks. Sie erfahren Tricks der Rollschneidetechnik, des rationellen Zuschneidens und Nähens traditioneller und moderner Patchworkmuster. Dieser Kurs eignet sich für Patchwork-Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene, die neue, kreative Streifentechniken für Bilder und größere Quilts erlernen möchten. Eine Nähmaschine kann gestellt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste. Tastschreiben am PC in 12 Stunden (5.0406 HS) Dienstag, 06.03., 8 Abende, 18.30 bis 20.00 Uhr, Haslach, Realschule, Computerraum (EG), Dozentin Anke Bauer, Gebühr 75,00 Euro (inkl. Unterlagen und TN-Bescheinigung) Der Kurs ist für alle geeignet, die in kurzer Zeit sicher das Tastschreiben am PC erlernen wollen. Nach einer neuen Methode, welche Elemente des ganzheitlichen Lernens in spielerischer Form mit Bildern, Assoziationen, Bewegung und Musik in den Unterricht einbindet, lernen die Teilnehmenden in kurzer Zeit, das Tastfeld des PC blind zu beherrschen. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Der Kurs beinhaltet keine Briefgestaltung und ist kein Ersatz für Textverarbeitungskurse. Holzdekorationen - Neue Ideen für Haus und Garten (2.1204 HS) Dienstag, 06.03., 3 Abende, 19.00 bis 20.30 Uhr, Di. 13.03.2007, Di. 20.03.2007 jeweils 19.00 bis 21.15 Uhr, Haslach, Realschule, Werkraum I, Raum 108 (EG), Dozentin Lioba Müller, Gebühr 19,00 Euro Wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Holzfiguren die die Wohnung, das Haus aber auch den Garten schmücken! Haben auch Sie Lust, für Ihr Heim schöne Dekos aus Holz zu fertigen? Das Arbeiten mit Holz ist nicht schwierig und macht viel Spaß. In diesem Kurs werden Kenntnisse im Umgang mit Holz, dem Sägen mit der Dekupiersäge und dem Umgang mit Farben vermittelt. Eigene Motive und Vorlagen dürfen gerne mitgebracht werden, es steht aber auch eine große und vielseitige Auswahl an Ideen und Vorlagen zur Verfügung. Das Material wird am ersten Abend besprochen und von jedem Kursteilnehmer selbst besorgt. Bitte mitbringen: Pergamentpapier (Butterbrotpapier-Rolle) und weichen Bleistift. Tabellen und Serienbriefe in Word 2000 (5.0116 HS) Dienstag, 27.03.2007, 3 Abende, 19.00 bis 21.00 Uhr, Haslach, Realschule, Computerraum (EG), Dozent Werner Müller, Gebühr 49,00 Euro inkl. TN-Bescheinigung Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse in Word besitzen und diese mit dem Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Serienbriefen erweitern möchten. Anhand von Übungen werden Rundschreiben und Briefe an mehrere Empfänger mit Adressdaten aus Word und Excel bearbeitet. Das Neue Narrenblättle isch da Nun ist es da und sogar bereits im Stadtteil Schnellingen verkauft, das neue Narrenblättle vun Hasle. In diesem Jahr sticht besonders das ausgezeichnet gelungene Titelbild von Carolin Putzke ins Auge, zeigt es doch den großen Kirchturm in trauernder Stellung ob des abgeschalteten Glockenschlages. Die Blättlemacher waren dem abgeschalteten nächtlichen Glockenschlag auf der Spur und um diesen für viele so schmerzlichen Verlust dreht sich so manches im neuen Narrenblättle vun Hasle Obendrein ist das Blättle wieder randvoll mit Geschichten und Geschichtchen aus Hasle gefüllt, nicht selten mit Zeichnungen von Gerd Fischer versehen.. Eine Lektüre, die in keinem Haslacher Haushalt fehlen sollte, verspricht das Blättle doch beste Unterhaltung. Verkauft wird das Narrenblättle bereits heute Freitag in den Stadtbezirken Breite, Am Schafsteg (rechte Seite), Hofstetter Straße und Bächlewald, im gesamten Altstadtbereich und im Wohngebiet Schmelze einschließlich Waldseeweg. Morgen Samstag wird das Narrenblättle auf dem Wochenmarkt zum Verkauf angeboten und die Verkäufergruppen durchziehen dann ganz Haslach und den Stadtteil Bollenbach. Nach den Verkaufstagen ist das Narrenblättle in Mayer s Spezialitätelädele zum Verkauf ausgelegt. Schnurren; ein beliebter Haslacher Fasnachtsbrauch... Am Sonntag ist es wieder soweit! Am kommenden Sonntag wird in neun Haslacher Lokalitäten nach altem fasnächtlichen Brauch wieder geschnurrt und wie... Groß ist wieder die Zahl der Schnurrgruppen und sie werden das närrische Publikum unterhalten und Begebenheiten des vergangenen Jahres beleuchten. Bereits um 16.30 Uhr starten die Schnurransager zu ihrem Rundgang und um 17.00 Uhr fällt der Startschuss zum 6 Freitag, 09. Februar 2007

diesjährigen Haslacher Schnurrprogramm. Die Schnurranten, die schon seit Wochen proben, hoffen natürlich auf brechend volle Schnurrbeizen, denn das wäre der schönste Lohn ihrer vielen Arbeit. Mir sueche an de Fasent... - Hemdklunkerumzug am Schmutzige Donnerstag Wenn von den alten Haslacher Fasentbräuchen berichtet wird, dann fehlt dabei nie das Schnurren. Schon Heinrich Hansjakob hat in seinen Jugenderinnerungen das Schnurren als äußerst beliebten Haslacher Fasnachtsbrauch beschrieben und auch seine Mutter huldigte dieser Sitte. Diese Art des Rügerechts dürfte bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen, denn es zählt zu den ältesten fasnächtlichen Bräuchen überhaupt. Wird heute in Haslach meist nur noch in Gruppen geschnurrt, so war früher das Tischschnurren üblich und besonders gern seien die Haslacherinnen in Bürgerhäuser und Gastwirtschaften gegangen, um dort zu schnurren. Wenn auch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts die Akten der Narrenzunft keine Auskunft geben, so doch Heinrich Hansjakob in seinem Buch Aus meiner Jugendzeit, denn dort schreibt er:" An den drei Abenden der Fastnacht, während wir Kinder unsere Rolle schon ausgespielt hatten und ins Bett mußten, fingen unsere Eltern, vorab die Mutter, ihre Narrheit an. Mein ernster Vater machte nie so etwas mit, um so mehr die Mutter. Ich erinnere mich wohl, dass das Weib des Nachbar Strumpfstrickers, eine hübsche kleine Frau, regelmäßig an solchem Abend in unser Haus kam und mit der Mutter verkleidet und maskiert aufs Schnurren ging, d.h. in verschiedene Privat- und Wirtshäuser, wo überall Narren sich fanden und sich gegenseitig Wahrheiten sagten, die man das Jahr über nicht gerne sagte". Soweit Heinrich Hansjakob. An der Beliebtheit des Schnurrens hat sich bis heute so gut wie nichts geändert; noch immer eilen die Zuhörer all den Lokalitäten zu, durch welche die Schnurrgruppen im Laufe von Stunden ziehen, denn bisher verborgen gebliebene Moritaten möchte man doch gerne erfahren. Hat schließlich die Ansagergruppe das Feld geräumt, dann geht s los und wehe dem, dessen Geschichte in die Hände von Schnurranten gefallen ist. Unverblümt wird all das vorgetragen, was das Schnurrantenopfer auf dem Kerbholz hat. Geschnurrt wird in folgenden Lokalitäten: Blume (Schnellingen), Clubhaus-Gaststätte, Küferstube, Aiple, Grüner Baum, Rebstock, Kanone, Storchen und Pöllath. Also: Bliebe am Sunntig nit in Eure Stube hocke und kumme zum Schnurre, denn do blibt keu Auge trocke und Platz git s noch allemol! Landauf, landab beherrschen am Schmutzigen Donnerstag die Hemdklunker das Bild von Städten und Gemeinden, ziehen sie in den frühen Morgenstunden oder aber am Abend durch Straßen und Gassen, so auch in unserem Städtchen. In Haslach zählt der Hemdklunkerumzug zu den ältesten Bräuchen der Fasent und überliefert ist der Spruch Mir sueche an de Fasent, wo siner denn ihr Lit? Auch in diesem Jahr zieht der Hemdklunkerumzug wieder in der Frühe des Schmutzigen Donnerstag durch die Straßen und Gassen der Historischen Altstadt und aufgerufen sind Jung und Alt, Groß und Klein, an diesem Umzug teilzunehmen. Ihr Haslacher, macht Euch am Schmutzigen auf den Weg zur Narrenburg Kanone, wo um 6.00 Uhr der Hemdklunkerumzug seinen Anfang nimmt. In weißem Nachthemde mit Schlafmütze und bewaffnet mit Rätschen, Kochtopfdeckeln und Päpere, einfach mit Krachinstrumenten aller Art, ziehen wir so wieder durch die Straßen und Gassen unserer Altstadt. Ihr Haslacher, nehmt Eure Kinder, Freunde, Bekannten und Nachbarn einfach mit zu diesem morgendlichen Spektakel und all denen, die anschließend zur Schule oder zur Arbeit gehen müssen, all denen sei gesagt, dass der Umzug noch vor d Siebene wieder an der Kanone enden wird. Dort übrigens gibt es wieder in der warmen Gaststube ein leckeres Narrensüpple. Erst danach starten wir dann in Richtung Kindergarten, Schule und Rathaus. Also Ihr Haslacher, kommt am Schmutzige Donnerstag (15.02.2007) in großen Scharen zum Hemdklunkerumzug, macht Euch auf, raus aus den Federn, denn gemeinsam lässt sich die Fasent erst so richtig feiern. Mache mit und stelle unter Beweis, dass schon Heinrich Hansjakob recht hatte mit seiner Feststellung: Meine Vaterstadt Hasle isch e Narrestädtle ersten Ranges!. KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE IN DER PFARREI HASLACH I. K. VOM10.02.2007 bis 18.02.2007 Samstag, 10.02.2007 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 10./11.02.2007-6. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (III. Opfer f. Theresia Prinzbach + Sofie Weber, Maria Weber u. verst. Angeh. + Franz Schmieder u. Karoline u. Adolf Hauer + Walter Binz u. Angeh. + Johannes Lehmann u. Sohn Kurt + Erich Sala u. verst. Angeh. + Franz u. Rosa Öhler u. Bernd Lehmann) 10.15 Uhr Eucharistiefeier; Kinderkirche im Kasten Dienstag, 13.02.2007 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Berta Lehmann, Sohn Günther u. Fam. Göppert-Moser) Mittwoch, 14.02.2007 Kein Schülergottesdienst Freitag, 16.02.2007 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Gertrud Wilhelm u. Fritz Gass u. Angeh.) Samstag, 17.02.2007 14.00 Uhr Goldene Hochzeit: Rudi Goldinger u. Anneliese, geb. Hansmann Sonntag, 18.02.2007-7. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (August Neumaier u. Bernhard Heinzelmann u. verst. Angeh. + Franz Welle u. verst. Angeh.) 10.15 Uhr Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE IN SCHNELLINGEN Sonntag, 11.02.2007 Kein Gottesdienst Dienstag, 13.02.2007 Kein Gottesdienst Sonntag, 18.02.2007 08.45 Uhr Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE IN BOLLENBACH Sonntag, 11.02.2007 08.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 13.02.2007 19.00 Uhr Eucharistiefeier (eine Verstorbene (Br)) Sonntag, 18.02.2007 Kein Gottesdienst Kath. Pfarramt, Pfarrer Helmut Steidel, Kaplan Joachim Maier, Gemeindereferentin Petra Steiner; Goethestr. 6, 77716 Haslach; Telefon 07832/91 35-0, Fax 91 35-20; E-Mail: kath.pfarramt.haslach@t-online.de; Internet: www.kath-haslach.de Freitag, 09. Februar 2007 7

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Fr : 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.30 Uhr Do 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.30 Uhr MITTWOCHS IST DAS PFARRBÜRO GESCHLOSSEN! Senioren-Gymnastik : Montag, 12. Februar 2007, im Pfarrheim, gr. Saal Gruppe I u. II - 14.30 Uhr Hausfrauen-Gymnastik: Montag, 12. Februar 2007, im Pfarrheim, gr. Saal 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Öffnungszeiten des Kastenkeller: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr Globus-Weltladen, Am Schafsteg 2 Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment - besonders Lebensmittel - aus Fairem Handel bereit, das den Produzenten in der Dritten Welt ein Leben in Würde ermöglicht. Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am 2. Samstag im Monat Wochenmarktstand. KINDERKIRCHE Sonntag, 11. Februar 2007 Thema: Arche Noah Liebe Kinder, liebe Eltern, wir hören die Geschichte von Noah. Wir beten, singen und basteln gemeinsam. Außerdem werden wir ein paar Spiele rund um das Thema Noahs Tiere spielen. Wir laden alle Kinder bis einschl. 2. Klasse herzlich ein, mit uns im Kasten (parallel zum 10.15 Uhr Gottesdienst) einen Kinderwortgottesdienst unter dem oben genannten Thema zu feiern. Treffpunkt in der ersten Bank zu Beginn des Gottesdienstes. Wir freuen uns auf Euch! Euer Team der Kirche Für kleine Hausmeister-Arbeiten...... in unseren beiden Haslacher Kindergarten-Gebäuden und im Kasten, sowie für den Reinigungs- und Schneeräumdienst auf dem Kirchplatz sowie rund um Pfarrheim/Pfarrhaus/Schwesternhaus/Kindergärten suchen wir dringend 1 bis 2Männer. Die Vergütung dieses Dienstes, der naturgemäß verschieden viele wöchentliche Arbeitsstunden umfasst, erfolgt im Rahmen des 400-Euro-Gesetzes auf Stundennachweis. Nachfragen oder entsprechende Hinweise bitte ans Pfarramt! Mesner-Vertretung Ebenfalls suchen wir dringend jemand, der/die unsere neue Mesnerin Frau Oberfell an ihren Urlaubstagen oder auch im Krankheitsfall vertritt. Die Vergütung dieser Einsätze, die in der Regel längerfristig planbar sind, erfolgt im Rahmen des 400-Euro-Gesetzes. Auch hier erbitten wir entsprechende Nachfragen oder auch Hinweise ans Pfarramt. Bitte allgemeinen Teil (grüne Seite) beachten! Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Freitag, 09. Februar 2007: 15.00 Uhr Theologischer Frauengesprächskreis, Hofstetten, Georg-Neumaier-Str. 15 15.30 bis 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen, ab 3. Klasse, Jungscharraum im Evang. Gemeindehaus Sonntag, 11. Februar 2007: 10.10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch (Pfr. Rehr) Gewalt, Krieg und Frieden Bezirkskollekte: für Evangelische Bezirksjugend Offenburg 18.00 Uhr Taizè-Gottesdienst bei Kerzenlicht Montag, 12. Februar 2007: 19.30 Uhr Vorbereitung eines Gottesdienstes der Reihe Frauengestalten : Katharina von Siena, Evang. Gemeindehaus Dienstag, 13. Februar 2007: 09.30 bis 11.30 Uhr Sprechstunde der DI- AKONIE mit Frau Herzbach, Evang. Gemeindehaus 18.30 Uhr Kirchenchor-Probe Mittwoch, 14. Februar 2007: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II 19.30 Uhr Mit der Bibel im Gespräch: lebendig und kräftig und schärfer (Hebräer 4,12) Bibelarbeit Donnerstag - Matthäus 4, 1-11 20.00 Uhr Bibelgesprächshauskreis - Kontakt: 07832/34 52 Sonntag, 18. Februar 2007: 10.10 Uhr Gottesdienst für Aussiedler und Heimatvertriebene (Gem.diakonin Gabi Schmidt-Geiger, Offenburg) dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott (Ruth 1, 16f) Kollekte: für Paramente anschließend Kirchenkaffee Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, 77716 Haslach, Telefon 07832/97 95 90; Fax: 97 95 91. E-Mail: Evang.PfarramtHaslach@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr; Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Sonst bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, faxen oder mailen! Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung, E-Mail: pfr.rehr@t-online.de Unsere Evangelische Landeskirche im Internet: www.ekiba.de Aktuelle Veranstaltungen: Hauskreise: Dienstag, 20.00 Uhr Info: Telefon: 59 82oder 48 47 Gott können wir unsere Zukunft anvertrauen. Auf ihn ist Verlass, weil er uns nie verlässt. Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, dein Erbarmer. (Jesaja 54,10) Zu unserem nächsten Hauskreis am 13. Februar um 20.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. SIEBENTEN-TAGS-ADVENTISTEN In Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Aktuelle Veranstaltungen: Hauskreis: Donnerstag-um 20.00 Uhr Kontakt: 07832/99 49 00 Am 17.02.07 findet im Bürgersaal in Haslach, Sandhaasstr. 8 um 09.30 Uhr ein Gottesdienst statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Frieden mit Gott Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren." (Römer 5, 8) Info: Pastor Roland Hanke Telefon 07832/99 96 67 E-Mail: R.Hanke1@gmx.de www.adventisten.de Freitag, den 09. Februar 19.00 Uhr Männerchorprobe in Meißenheim 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Offenburg Samstag, den 10. Februar 10.00 Uhr Kinderchorprobe in Offenburg Sonntag, den 11. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Jugendgottesdienst in Offenburg Montag, den 12. Februar 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, den 14. Februar 20.00 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-offenburg.de www.nak-sued.de 8 Freitag, 09. Februar 2007

Gottesdienstnachrichten in der KW 06 Samstag 18.00 Uhr: Zusammenkunft für die Öffentlichkeit Thema: Jesus Christus - der neue Herrscher der Erde - Epheserbrief 1:8-10 19.00 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Du sollst nichts anderes als erfreut werden - 5. Mose 16:15 Montag 19.00 Uhr: Bibelstunde in russischer Sprache Dienstag 19.00 Uhr: Bibelstunde Thema: Der Apostel Johannes sieht den verherrlichten Jesus - Offenbarung 1: 10-16 Donnerstag 18.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Schulung für den öffentlichen Predigtdienst 19.15 Uhr: Dienstzusammenkunft Schulung über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnis Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: 07832/48 64 Jehovas Zeugen im Internet: www.jehovaszeugen.de Wir bitten um Beachtung: Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für die KW 7 auf Montag, 12. Februar 2007, 16.00 Uhr vorverlegt! Schulkameraden Jahrgang 1930/31 Zu unserem Stammtisch am Mittwoch, 14.02.2007, treffen wir uns un 19.00 Uhr in der Pizzeria ORONZO. Fasent im Centro Wohin am Schmutzigen Donnerstag? Natürlich ins Centro Italiano! Es gibt Spaghetti Bolognese, Aglio e Olio und Penne Arrabiate. Geniessen Sie die italienische Atmosphäre am Abend und italienische Musik. Kennen Sie Gente di mare? Willkommen in unserem Haus. Dove si va al giovedi grasso? Certamente al Centro Italiano! Si servirá Spaghetti Bolognese, Aglio e Olio e Penne Arrabiate. Godete l atmosfera italiana al la sera e musica italiana. Conoscete Gente di mare? Benvenuti nella nostra casa. Narri Narro! Weiterer Fahrplan: Montag Wirtschaftsfasent von 12.00 bis 18.00 Spaghetti und Penne Montag, 12. Februar 2007 Chorprobe 19.00 Uhr Gemischt in der Hansjakobschule Kappenabend Stammtisch Heute, Freitag, 09.02.2007, ist Stammtisch in der Küferstube. Beginn 19.30 Uhr. Preise der Haslacher Weihnachtsverlosung übergeben Im Haslacher Rathaus wurden an die glücklichen Gewinner die Preise übergeben. Während einer kleinen Feierstunde betonte die erste Vorsitzende des HGH, dass die Haslacher Weihnachtsverlosung auch 2006 ein großer Erfolg war. 2006 sei das zweitbeste Ergebnis seit es die Weihnachtsverlosung gibt erzielt worden. Die Gewinner freuten sich unisono mit dem Weihnachtsteam des HGH. Zur kleinen Feier war auch Winfried Trötzmüller vom gleichnamigen Optikerfachgeschäft eingeladen, hatten doch sowohl die erste Preisträgerin als auch einer der zweiten Preise das Gros ihrer Losmärkle beim Einkauf in seinem Geschäft erhalten. 1000,00 Euro gehen an Sonja Obert (Steinach); je 500,00 Euro an Ferdinand Holzer (Haslach) und Gerhard Heitzmann (Fischerbach), je 100,00 Euro an Joachim Meßmer, Karin Heizmann, Familie Wernet (Haslach), Claudia Roser und Maria Zerr (Steinach) Thomas Becherer und Maurus Maier (Mühlenbach), Timo Aberle (Hornberg), Clara Marie Möller (Frankfurt), je 50,00 Euro an Stephanie Kohlund, Adam Bartyzel, Karl Ludwig Hornung, Antje Anders und Helga Bilharz (Haslach), Werner Räpple (Steinach), Brunhilde Zahn (Fischerbach), Ursula Bialek (Gengenbach), Heike Uhl-Streif (Mühlenbach), Ralf Wagner (Zell) und Maria Neumaier (Hofstetten). Schulkameraden Jahrgang 1924/25 Wir treffen uns am Dienstag, 13.02.2007, um 17.00 Uhr im Gasthaus Ochsen. Schulkameraden Jahrgang 1925/26 Unsere nächste Zusammenkunft findet am Mittwoch, 14. Februar 2007, um 17.00 Uhr im Gasthaus Bierkrämer statt. Dienstabend Die aktiven Helferinnen und Helfer treffen sich beim alten Rotkreuzheim, Mühlenbacher Straße am Dienstag, den 13. Februar 2007, schon ab 19.30 Uhr zum Arbeitseinsatz im alten und neuen Rotkreuzheim. Über möglichst zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Einweihung des neuen Rotkreuzheimes Die Einweihung des neuen Rotkreuzheimes in der Neuen Eisenbahnstraße findet am Freitag, 02. März 2007, statt. Schriftliche Einladung folgt. Wir werden zu diesem offiziellen Anlass in Uniform (nicht rot-weiß) erscheinen. Freitag, 09. Februar 2007 9

Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 28. Februar 2007, um 19.30 Uhr, findet in Hofstetten im Gasthaus Linde unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, dazu möchten wir alle IRV-Mitglieder herzlich einladen und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Peter Pfister Kurs Am 31.März und 01.April 2007 findet auf dem Reithof am Schänzle ein Zirkuslektionen-Kurs statt, geleitet von Peter Pfister. Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0160/94 728264 Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet: Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr Wer spendet uns ein Sofa für unseren Gruppenraum? Bitte melden unter 07832/48 86. Wandern mit der KAB Die Seniorengruppe der KAB lädt ein zu einer Wanderung am Donnerstag, den 15.02.2007! Wir wandern in Unterentersbach. Wegverlauf: P Kirche U-Entersb., Germatt, Aussichtspavillon, Brückenbühl Wolfsgrube, Espen, U-Entersb. mit Einkehr. Ca. 8 km Wir treffen uns um 13.30 Uhr, im Klosterhof. Hierzu sind alle KAB-Mitglieder herzlich eingeladen. Es sind auch Gäste sehr willkommen! Weitere Auskünfte erteilt Anton Müller, Telefon-Nr. 07832/46 59. Großer närrischer Kaffeenachmittag! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem großen närrischen Kaffeenachmittag am Schmutzigen Donnerstag, 15. Februar, um 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim. Liebe Stammgäste des Großen närrischen Kaffeenachmittags, liebe Frauen, herzlichen Dank für Ihre Treue zu unserem Verein und zu unserer Fasentsveranstaltung. Als Mitglied der Kath. Frauengemeinschaft Haslach wissen Sie, dass unser Närrischer Kaffeenachmittag bei einem breiten Publikum sehr beliebt ist. Das Pfarrheim ist jedes Jahr voll. Zum Glück, sagen wir, die Verantwortlichen der KFD. Denn nichts ist schöner, als einem großen Publikum Freude zu bereiten. Der große Ansturm stellt uns aber auch immer wieder vor Probleme. Vielfach werden Plätze reserviert, die um 14.00 Uhr immer noch nicht belegt sind. Das führt zu Missverständnissen und Ärger unter denen, die mangels Sitzplatz abgewiesen werden. Gemeinsam haben wir nach Lösungen gesucht. Im letzten Jahr haben wir erstmals eine Neuregelung beschlossen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wollen wir an dieser Regelung auch im Jahr 2007 festhalten. Hier noch einmal alles in Kürze: 12.00 Uhr Saalöffnung und Kuchenabgabe 2 Plätze dürfen höchsten zusätzlich reserviert werden. Bitte melden Sie Ihre Reservierung beim Eintritt an. Sie wird dort notiert, so dass an der Kasse jederzeit erkennbar ist, wie viele Sitzplätze noch frei sind. Alle reservierten Plätze, die bis 13.45 Uhr nicht belegt sind, werden freigegeben. Alle Helferinnen in Saal, Küche und Keller, deren Einsatz vor 12.00 Uhr beginnt, werden am unteren Eingang eingelassen. Liebe Frauen, wir hoffen und wünschen, dass Sie die Änderungen akzeptieren und die Frauenfasent entspannt und närrisch fröhlich genießen können. Ich grüße Sie im Namen der Vorstandschaft mit Narri - Narro Michaela Vetter Gruppenstundenzeiten: 4. Klasse: Freitags von 16.15 bis 17.15Uhr bei Luisa und Timo 5. und 6. Klasse: Freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr bei Sarah und Niko 8. und 9. Klasse: Montags von 18.45 bis 19.45 Uhr bei Nicole und Steffen 7. Klasse: Mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr bei Gisi und Alisa Hallo ihr, am Dienstag, den 13.02.07, treffen wir uns um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um Valentinskarten zu basteln. Die Woche darauf haben wir keine Gruppenstunde. Gruß Eure Vorstandschaft Kinderbibelnachmittag am Samstag, 10.02.2007, mit dem Thema Daniel in der Löwengrube, siehe kath. Kirche, alle Kinder sind herzlich willkommen. Narri Narro Hier unsere nächsten Termine Freitag 09.02. Nachtumzug bei den Sulzbachhexen in Hausach - Abfahrt 19.00 Uhr / Rückfahrt 2.00 Uhr Samstag 10.02.. Narrenblättleverkauf in Bollenbach / Kellerparty für unsere Kinder und Jugendliche ab 14.00 Uhr im Narrenkeller. Sonntag 11.02. Umzug in Dittishausen bei Löffingen - Abfahrt 11.00 Uhr / Rückfahrt 17.00 Uhr Vorschau: Donnerstag 15.02. Hexennacht bei den Buchenbronner Hexen in Hornberg - Abfahrt 20.00 Uhr / Rückfahrt 01.00 Uhr Freitag 16.02. 10.00 Uhr Kindergartenumzug in Bollenbach / abends närrischer Stammtisch im Narrenkeller. Samstag 17.02. Umzug in Biberach - Abfahrt 12.00 Uhr / Rückfahrt 18.00 Uhr Sonntag 18.02. Umzug in Haslach Helfer gesucht Für unseren Wienerleball am Fasenddienstag suchen wir noch Helfer/innen für Theke und Küche. Wer Zeit und Lust hat darf sich gerne bei Daniel Roser unter Telefon 0170/2 39 21 87 melden. Kuchenspenden für Wienerleball Für den diesjährigen Wienerleball sind wir auf der Suche nach fleißigen Kuchenbäcker /innen. Monika Braig freut sich unter Telefon 97 86 51 gerne über eure Anmeldung. Die Vorstandschaft Schnurren 2007 Am kommenden Sonntag, dem 11.02.2007, findet in Haslach wieder das traditionelle Schnurren statt. Ab 16.30 Uhr werden die Haslacher Schnurranten wieder durch folgende Beizen ziehen und von so manchen lustigen Begebenheiten und Missgeschicke berichten: Gasthaus Kanone, Grüner Baum, Rebstock, Aiple, Storchen, Küferstube Schwarz, Clubhaus und Cafe Pöllath sowie Gasthaus Blume in Schnellingen. Hierzu laden wir die Bevölkerung und alle Zunftmitglieder recht herzlich ein. Die Narrenzunft hofft auf eine rege Teilnahme. 10 Freitag, 09. Februar 2007

DVD-Filme von der diesjährigen Fasenttaufe u. -eröffnung sind unter der folgenden Emailadresse bzw. Telefonnummer zu bestellen. schriftfuehrer@narrenzunft-haslach.de 07832/97 53 62 Klaus Müller Ab sofort sind aktuelle Bilder unserer Veranstaltungen wieder online im Internet unter www.narrenzunft-haslach.de veröffentlicht. Fasent-Sonntag - Kassierer Die Kassierer am Umzug treffen sich Sonntag, 18.02.2007, um 12.00 Uhr in der Zunftstube. Klaus Müller Schriftführer Montag, 12. Februar 2007 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffa geöffnet Immer montags treffen sich die Kartenspieler zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber auch Nicht-Spieler sind recht herzlich eingeladen. Dienstag, 13. Februar 2007 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffa geöffnet Singen mit Elisabeth Seith und Stefanie Neumaier am Klavier Mittwoch, 14. Februar 2007 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffa geöffnet Narri-Narro Seniorenfasent Schmutziger Mittwoch Am Mittwoch, 14. Februar 2007 ab 14.30 Uhr veranstalten wir wieder wie jedes Jahr den Schmutzigen Mittwoch im Treffa Dann geht es wieder richtig rund! Für zünftige Musik ist gesorgt. Schlag auf Schlag wird dann geschnurrt, geschunkelt und kräftig gelacht. Klepperleskinder der Narrenzunft werden ihr Können vortragen. Bitte unbedingt gute Laune mitbringen und natürlich möglichst auch närrisch verkleidet erscheinen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Nachmittag ebenfalls bestens gesorgt sein. Donnerstag, 15. Februar 2007 Senioren-Sport für Frauen und Männer mit Erich Diener in der Jahnturnhalle fällt wegen Fasnet aus! Fasentpause vom 15. Februar bis einschl. 23. Februar 2007 - Der Aktivitätsnachmittag am 21.02.2007 fällt aus! - Dienstag, 13.02.2007 20.00 Uhr Gesamtprobe Sonntag, 18.02.2007 Fasentsundig (Umzug und Einmarsch Stadthalle); Treffpunkt 12.30 Uhr im Feuerwehrheim Dienstag, 20.02.2007 Fasentdienschdig (Umzug und abends Verbrennung); Treffpunkt 12.30 Uhr im Feuerwehrheim! bitte vormerken! Donnerstag, 22.02.2007 20.00 Uhr Gesamtprobe (!) Freitag, 23.02.2007 Einweihung Feuerwehrheim (Treffpunkt 17.30 Uhr, Feuerwehrheim, Feuerwehruniform) www.sfz-haslach.de Radspitz - ab geht die Party Am 10.03. herrscht wieder Party-Alarm im Tal. Zum wiederholten Mal stehen die Musiker von Radspitz auf der Bühne der Stadthalle. Radspitz gehört zu den angesagtesten Livebands im süddeutschen Raum. Und wer die Musiker von Radspitz schon einmal live erlebte, der weiß für was diese Band steht: Party, Party, Party. SVH lädt zum Schwarz-Weiss-Ball mit der Band Knutschfleck Major Tom, Sternenhimmel, Skandal im Sperrbezirk, kurz: die Neue Deutsche Welle. Die Songs dieser Zeit sind geblieben... und schwimmen weiter ganz oben auf der Sympathiewelle. Fritz und Julia mit ihrer Band Knutschfleck lassen die NDW wieder aufleben und vor allem: live miterleben. Jung, frech und charmant lassen sie 99 Luftballons steigen oder rocken mal eben Wien mit Amadeus. 600 Konzerte hat Knutschfleck in den letzten 10 Jahren in Deutschland, der Schweiz und Österreich gespielt - darunter gemeinsame Festivalauftritte mit Nena und Manfred Mann. Mittlerweile zählt Knutschfleck zu den beliebtesten und erfolgreichsten Partybands Deutschlands. Und wenn Knutschfleck abgeht, geht das Publikum mit. Mitreißendes Entertainment und tolle Kostüme auf der einen, hemmungsloses Mitsingen und Mittanzen auf der anderen Seite. Das beweisen die begeisterten Kommentare der ständig wachsenden Fangemeinde:... selten so viel Spaß gehabt... besser als das Original... Supershow und tolle Kostüme... immer noch ganz heiser vom Mitsingen... Muskelkater vom Tanzen und Mitspringen. SV Haslach bestreitet einige Testspiel während Wintervorbereitung. Diverse Testspiele wird der SV Haslach zur Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2006/2007 bestreiten. Schon am morgigen Samstag trifft die Schöner-Truppe um 14.30 Uhr auf den SV Buchenberg. Gleich nach den närrischen Tagen geht es weiter und zwar im Doppelpack. Am Samstag, den 24. Februar wird um 14.30 Uhr der SV Waldmössingen im Kinzigtal seinen Visitenkarte abgeben, am nächsten Tag steht um 15.30 Uhr der SV Betzweiler als Gegner auf dem Programm. Am Samstag, den 3. März wird der FC Wolfach um 14.30 Uhr als Gegner erwartet, je nach dem Trainingszustand wird am Donnerstag, den 8. März um 19.00 Uhr der SV Mühlenbach erwartet, bevor am 18. März das erste Pflichtspiel beim SV Reichenbach/Gengenbach um 15.00 Uhr angepfiffen wird. Die treuen Anhänger der Hansjakobstädter sind aufgerufen, auch in den Testspielen ihre Schützlinge zu unterstützen, denn vor gänzlich leeren Rängen mach Fußballspielen weniger Spaß. Freitag, 09. Februar 2007 11

Unsere Mannschaften tragen in den nächsten Tagen folgende Spiele aus: Herren B-Kinzigtal Sa. 10.02.07, 17.30 Uhr Herren I - Spvgg Schiltach I Herren C-Kinzigtal Sa. 10.02.07, 17.30 Uhr Herren II - FC Wolfach II Jungen A-Klasse Sa. 10.02.07, 13.15 Uhr DJK Oberschopfheim II - Haslach I Die beiden Heimspiele der Herren finden in der Eichenbach-Sporthalle statt. Trainingstermine mit Trainer Li Shi Dong: Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche: Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Schülermannschaft: Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Aktive Damen / Herren: Dienstag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr An den Trainingsterminen in der Eichenbach-Sporthalle sind Hobbyspieler und zukünftige Aktive ebenfalls recht herzlich willkommen. Auch bei den Heimspielen freut sich der TTC bei freiem Eintritt auf interessierte Zuschauer. Die Adresse des TTC Haslach im Internet lautet: www.ttc-haslach.de Kegeln am Mittwoch, 14.02.2007, um 15.00 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Haslach. Gäste und Zuschauer herzlich willkommen. Auf neue Mitspieler würden wir uns freuen. Fasnachtsferien Aufgrund der Fasnacht und der damit verbundenen Ferien findet vom 15.02.07 bis zum 25.02.07 kein Training statt. Wir bitten um Beachtung! 12 Freitag, 09. Februar 2007

Vorhang auf! Für die, wo s wissä wellä!!! Der Schmuck im Ort, der zeugt devo, bald hört mer wieder nur Narri Narro. Die Narre were sich s nit nemme lu, un s Rothus stürme bald im Nu. Am Dunnschdig mieße mer demit rechne dann, im Verlauf des Vormittags irgendwann. Ab dert isch dann des Rothus zue weil d Narre möchte jo tagsüber au ihr Rue. Ab Aschermittwoch dann in aller Frühe, beginnt donn wieder uns re Mühe. Wenn d Narre mache sich ganz rar, bieten wir Ihnen wieder uns re Dienste dar. Auf Ihr Verständnis bauen wir, die Rathaus-Damen, deren vier und diä zwei Männer, die sonst schaffen dort, sin einfach mol drei Dag dann fort. Auf diesem Wege sagen wir es Ihnen so: Mit dreifach närrischem Narri Narro, feiern Sie die Fasend-Feste wie sie fallen, dann wird s auch Ihnen ganz bestimmt gefallen. Des wünsche Ihne alle, die für d Gmoi schaffä Das hieß es auch in diesem Jahr wieder für die Fischerbacher 2. Klässler. Am Mittwoch, den 31. Januar ging es mit dem Zug ins Theater nach Freiburg. Hier machten sich die Kinder gemeinsam mit Pippi Langstrumpf auf eine abenteuerliche Reise, um Papa Langstrumpf und seinen wertvollen Schatz vor den Piraten zu retten. Unter dem lauten Geschrei der anwesenden Schulklassen gelang es Pippi schließlich, diese schwierige Aufgabe zu erfüllen und die Piraten allein auf einer einsamen Insel zurückzulassen. Nach der Vorstellung folgte eine kurze Tour durch die Stadt, bevor erschöpft der Rückweg angetreten wurde. Die Theaterfahrt war wieder für alle ein tolles Erlebnis. Auf dem hiesigenfundbüro wurde abgegeben: 1 blaues Täschchen und Kontaktlinsenbehälter (Fundort: Kinzigstraße) Freitag, 09. Februar 20077 13

Katholische Gottesdienste in der Pfarrei Fischerbach vom 11. bis 18. Februar 2007 Sonntag, 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14.02. 07.40 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 15.02. Kein Gottesdienst Sonntag, 18.02. 7. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranz in der Kriegergedächtniskapelle Kath. Pfarramt, Pfarrer Helmut Steidel, Kaplan Joachim Maier, Gemeindereferentin Petra Steiner; Goethestr. 6, 77716 Haslach; Tel. 07832/91 35-0, Fax 91 35-20; E-Mail: Kath.pfarramt.haslach@t-online.de; Internet: www.pfarrgemeinde-fischerbach.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Fr: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00-17.30 Uhr Do.; 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00-18.30 Uhr MITTWOCHS IST DAS PFARRBÜRO GESCHLOSSEN! Bitte allgemeinen Teil (grüne Seite) beachten! - siehe Haslach - Vorankündigung Die Texte des diesjährigen Weltgebetstages wurden von den Frauen aus Paraguay geschrieben. Der Informationsabend über dieses Land ist am Donnerstag, den 22. Februar 2007 um 19.30 Uhr im kleinen Saal der Brandenkopfhalle. Näheres im nächsten Bürgerblatt. Hallo RSV-Kid`s, Mountainbike, Kunstrad, Jazz-Dance, Tischtennis und natürlich auch alle anderen RSV-Mitglieder! Wer hat Lust am Rosenmontag beim Fasentumzug mit zulaufen? Nähere Infos zu Kleidung und sonstigen Fragen gibt es bei: Christa Klausmann Tel. 34 69 Helga Keller Tel. 51 43 Für die, die schon angemeldet sind, Kleidung wie besprochen und Treffpunkt am Rosenmontag ist um 13.45 Uhr beim Gasthaus Ochsen. Ritzelrocker Bikegymnastik Wegen Fasent findet am Freitag 09.02. und 16.02.2007 keine Bikegymnastik statt! Baumstellen und Schnurren Heute findet um 19.30 Uhr das Baumstellen mit anschließendem Schnurren im Ochsen und der Baumstellerparty im Engel statt. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Verkauf der Narrenblättle Am Samstag, den 10.02.07 werden in Fischerbach die Narrenblättle verkauft. Terminübersicht: Morgen am Samstag 10.02.07 gehen wir zur Narrenzunft nach Dörlinbach. Treffpunkt hierfür ist um 18.30 Uhr im Engel. Am Sonntag, den 11.02.07 nehmen wir am Umzug in Dornstetten teil. Wir treffen uns um 10.00 Uhr wie immer im Engel. Am Schmutzigen Donnerstag treffen wir uns schon um 07.30 Uhr damit wir das Dorf mit unserer Hexenmusik gemeinsam wecken können. Abends treffen wir uns dann um 19.30 Uhr nicht wie jedes Jahr im Engel sondern in der Halle! Am Fasentsfreitag treffen wir uns um 19.30 Uhr im Engel um nach Schenkenzell zu gehen. Rückfahrt ist voraussichtlich um 2.00 Uhr. Kuchen für Rosenmontag Dieses Jahr wird es wieder eine Kuchentheke geben. Wie jedes Jahr sind wir auf die Unterstützung der fleißigen Bäcker angewiesen. Damit es keinen Kuchenmangel oder Überschuss gibt, meldet euch bei Marita Schmieder. Mini-Playback-Show und Karaoke singen! Hallo Kinder! Dieses Jahr bieten wir erstmals nicht nur die Mini-Playback-Show sondern auch Karaoke singen an der Kinderfasent am Rosenmontag an. Wer also Lust hat auch Life zur Musik zu singen, kann sich bei Traudel Ullmann (07832/7 07 18) oder Marita Schmieder (07832/15 80) anmelden. Bis zum 12.02.07 habt ihr noch die Möglichkeit euch für die Mini-Playback-Show oder das Karaoke singen anzumelden. Eure Waldstein-Hexen Jugendmannschaft Samstag, 10. Februar 2007 D-Jugend Hallenturnier in Ohlsbach Freundschaftsspiele 1. Mannschaft 10.02.07, 14.30 Uhr FC Fischerbach - SV Steinach (evtl. auch in Steinach) 17.02.07, 14.30 Uh FC Fischerbach - Betzweiler-Wälde 24.02.07, 14.30 Uhr FC Fischerbach - SV Nußbach 03.03.07, 14.30 Uhr Spvgg. Schiltach - FC Fischerbach Über Ihren Besuch zu diesen Spielen würden wir uns sehr freuen! 14 Freitag, 09. Februar 2007

Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren Am 15. Februar 2007 ist die Endabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr 2006 zur Zahlung fällig. Die Höhe der künftigen Raten ist aus der Jahresrechnung ersichtlich. Die Teilnehmer am Abbuchungsverfahren bitten wir, für Deckung ihres Kontos zu sorgen. Wir bitten bei der Überweisung um Angabe des entsprechenden Buchungszeichens, da diese ein genaue Buchung der Zahlungen wesentlich erleichtert. Im Übrigen möchten wir bei dieser Gelegenheit nochmals auf die Möglichkeit der Teilnahme am Abbuchungsverfahren hinweisen. Wir bitten möglichst rege davon Gebrauch zu machen. Rechnungsamt Nochmaliger Hinweis: Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Im Hinblick auf die Winterzeit weisen wir darauf hin, dass nach der Streupflichtsatzung der Gemeinde es den Straßenanliegern obliegt, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege bzw. Flächen am Rande der Fahrbahn zu reinigen, zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu streuen. Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besitzer (z.b. Mieter und Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Gehwege sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen, die Bestandteil einer öffentlichen Straße sind. Entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn sind, falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, Flächen in einer Breite von 1 m. Die Gehwege müssen werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.30 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 21 Uhr. Die Streupflichtsatzung kann mit ihrem vollen Wortlaut im Rathaus eingesehen werden. Wir bitten, dieser Räum- und Streupflicht in ausreichendem Maße nachzukommen. Bürgermeisteramt Rathaus über Fasnacht geschlossen! Über die närrischen Tage am Schmutzigen Donnerstag, 15. Februar 2007 nachmittags sowie am Montag, 19. Februar (Rosenmontag) und Dienstag, 20. Februar 2007 (Fasnachtsdienstag) ist das Rathaus geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine glückselige Fasent. Narri - Narro Ihr Rathausteam Auf dem Fundbüro wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Heckbrett von Anhänger (ca. 2m lang) Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, am Donnerstag, 8. März 2007 findet um 20 Uhr in der Aula der Franz-Josef-Krämer- Schule ein Informationsabend zur Einschulung statt. Sie erhalten an diesem Abend auch die Einladung zur Einschulungsuntersuchung, die mit ausgefüllter Rückseite am Untersuchungstag mitgebracht werden muss. Bitte merken Sie sich als Termin für die Einschulungsuntersuchung vor: Montag/Dienstag, 19. bzw. 20. März 2007. Über den genauen Tag und Zeitpunkt werden Sie noch informiert. Am gleichen Tag wird auch die Schulanmeldung stattfinden. Zum genannten Informationsabend sind auch die Eltern der sogenannten Kann-Kinder eingeladen. Kann-Kinder sind die Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2007 bis 30. Juni 2008 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Sie können bei entsprechender Schulreife auf Antrag vorzeitig eingeschult werden. Mit freundlichen Grüßen Schulleitung der Franz-Josef-Krämer-Schule und Leitung des Kindergartens Hofstetten Kath. Pfarramt, Telefon 25 51 Haslach, Telefon 9 13 50 Gottesdienste vom 9. bis 18. Februar 2007 Freitag, 9. Februar 19.00 Uhr Hl. Messe. Gedenken an Josef und Theresia Ringwald und alle verst. Angeh., + zu Ehren des hl. Wendelinus, + Alfons Kern und Anton und Maria Kern und Josef und Agathe Obert, + Wendelin Neumaier und alle verst. Angeh., + Albert und Theresia Kornmaier Samstag, 10. Februar 19.00 Uhr Vorabendmesse. Gedenken an Lebende und Verstorbene vom Hättichhof, zur immerwährenden Hilfe der Muttergottes und Franz Xaver Allgaier und alle Verstorbenen vom Altrufenhof, + Markus Laifer, + Emilie und Wendelin Schwendemann und alle verst. Angehörigen, + alle Verstorbenen vom Konradenhof, + Adolf Ramsteiner, + Georg Krämer und alle verst. Angeh. vom Untersteinhof, + Erhard und Maria Krämer und alle Verstorbenen vom Rothof und Wendelin und Karolina Krämer Bühl, + Wendelin Neumaier und Sohn Hansjörg und verst. Angeh. Freitag, 09. Februar 20077 15

Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier Montag, 12. Februar 14.00 Uhr Feier der goldenen Hochzeit von Helene und Adolf Singler; Maria und Josef Lupfer Freitag, 16. Februar 19.00 Uhr Hl. Messe. Gedenken an Erhard und Sofie Allgaier und alle Verstorbenen vom Kellerhof, + Leo Steinke, + Josef und Maria Krämer und Söhne Josef und Heinrich, + Hedwig und Georg Gehring, + Erhard Neumaier, Fallerhof Sonntag, 18. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier Berichtigung: Im Jahre 2006 erbrachte die Sternsingeraktion 3.543,23 Euro ein, dieses Jahr waren es 4.108,00 Euro. Pfarramt Haslach immer über die Telefonnummer 9 13 50 anrufen. Beichtgelegenheit alle 14 Tage in Haslach, siehe Gottesdienstordnung Haslach Nächster Tauftermin ist Sonntag, 11. März 2007 um 14.30 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag von 16 bis 18 Uhr Mittwoch, von 8.30 bis 10.30 Uhr Bitte Grüne Seiten beachten Siehe Haslach Schnurren Das Schnurren findet am Samstag, 10. Februar 2007 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Geschnurrt wird im Gasthaus Drei Schneeballen und Linde. Wir bitten um frühzeitige Platzreservierung. Narrenblättleverkauf Am Samstag, 10. Februar 2007 findet ab 11 Uhr wieder unser Verkauf des Narrenblättles von Haus zu Haus statt. Schmutziger Donnerstag Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Gemeindehalle zum gemeinsamen Frühstück. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 5,50 Euro/Person. Um 11.11 Uhr werden wir wieder das Rathaus stürmen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf kräftige Unterstützung aus der Bevölkerung. Kindergartenumzug: Erst Sprüche, dann Süßes! Wir bitten die Erwachsenen nochmal, die Süßigkeiten erst zu werfen, wenn die Simsegräbsler an den jeweiligen Stellen eingetroffen sind, gespielt haben und die Kinder folgende Sprüche aufgesagt haben: Horig, horig, horig isch die Katz Un wenn die katz nit horig wär, dann fängt sie keine Mäuse mehr, Gitzig, gitzig, gitzig isch de Bär, und wenn de Bär nit gitzig wär, dann gäb er au e Pfennig her. Fädrig, fädrig fädrig ist die Henn, un wenn die Henn nit fädrig wär, dann legt sie auch kei Eier mehr. Narri, Narro! Zunftball Am Samstag, 17. Februar 2007 findet wieder unser Zunftball statt. Motto: Eine Reise um die Welt Flug-Tickets im Vorverkauf seit dem 7. Februar 2007 bei der Sparkasse, Geschäftsstelle Hofstetten Abfahrtszeiten: Freitag, 9. Februar 2007 Hexennacht Hausach Abfahrt 19 Uhr Mittwoch, 14. Februar 2007 Wildsauball Durbach Abfahrt 19.30 Uhr Freitag, 16. Februar 2007 Bachdatscherfest Abfahrt 19 Uhr Eure Vorstandschaft 18. Hemdglonker-Disco Schmutziger Donnerstag, 15. Februar 2007 Gemeindehalle Hofstetten Eintritt: 3 Euro bis 21.30 Uhr 1,50 Euro Einlass: ab 19.30 Uhr Es gilt das Jugendschutzgesetz SC-Kappenabend Fasnet-Freitag, 16. Februar 2007 Eugen-Klaussner-Vereinsheim Beginn: 20 Uhr Fußball-Erlebnis-Woche vom 27. bis 31. August 2007 Trainieren wie die Profis heißt es für 5- bis 16-jährige Kids aus dem Kinzig- und Elztal, wenn die Bernd-Voss-Fußballschule in Hofstetten Station macht. Unter Aufsicht von ausgebildeten Fußball-Lehrern liegen die Schwerpunkte der Trainingsgestaltung bei Dribbelschule BallKoRobic und SoccerRobic Flugschule Koordinationstraining Schusstechnik Spiele und Wettbewerbe wie z.b. Champions-League und Mini-WM Kleinfeldturniere usw. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der Abschlusstag wo Kids mit Eltern gemeinsam in Aktion treten und auch die erlernten Techniken präsentiert werden. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Camp-Tüte mit Trikot-Satz, Ball, Trinkflasche, Erinnerungspokal und Urkunde sowie täglich Mittagstisch, Getränke und Obst. Also alles in allem fünf Tage Spiel, Spaß und Action pur! 16 Freitag, 09. Februar 2007

Nähere Infos, Preise und Anmeldung unter www.sc-hofstetten.de, www.bv-fussballcamps.de bei Klaus Kinast, SC Hofstetten, Telefon 07832/66 48 oder bei der Jugendleitung in Ihrem Verein. Achtung bis 25. Februar 2007 Frühbucher-Rabatt! Probe Am kommenden Montag, 12. Februar 2007 findet keine Probe statt. Unsere nächste Probe ist am Montag, 26. Februar 2007 um 20.30 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Eure Vorstandschaft Liebe Senioren, Am Mittwoch, 14. Februar 2007 wollen wir um 14.30 Uhr im Seniorentreff eine Fasnachtsveranstaltung durchführen. Dazu laden wir alle Senioren recht herzlich ein, und bitten guten Humor mitzubringen. Auch faschingsmäßige Kleidung würde zu einer guten Stimmung beitragen. Wir wären dankbar, wenn viele Senioren zur närrischen Unterhaltung einen Beitrag leisten würden. Liebe Senioren, kommt alle herbei; z u unserer großen Narretei! Am Mittwoch, 28. Februar 2007 um 14.30 Uhr im Seniorentreff ist ein Lichtbildervortrag von Herrn Bürgermeister Henry Heller. Thema: Impressionen bei der Reise durch China. Das ist sicherlich ein interessantes Thema. Es wäre schön, wenn viele Senioren anwesend wären. Die Senioren-Gymnastik ist am Dienstag, 13. und 27. Februar 2007 von 9 bis 10 Uhr im Gemeindesaal. Zu all den obigen Veranstaltungen und zur Senioren-Gymnastik sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Ihr Altenwerk Hofstetten Hofstetten I bleibt nach dem sechsten Spiel Tabellenerster Im sechsten Spiel dieser Saison empfing man daheim Oppenau. Die Partien waren sehr lang ausgeglichen, was sehr viel Spannung bis zum Schluss brachte. Axel Moser (1), Michael Neumaier (5) und Friedrich Kilian (6) siegten. Stefan Burger (2), Mark Schäuble (4) und Andreas Neumaier errangen jeweils einen halben Punkt. Die Rundenergebnisse im Überblick: Bezirksklasse Hofstetten I - Oppenau 4.5-3.5 Ausführlicher Spielbericht auf www.schachclub-hofstetten.de. Manuel Krämer und Michael Volk Südbadische Meister bei den Männern! Manuel Krämer (55 kg/gr.) und Michael Volk (66 kg/fr.) wurden am letzten Samstag in Taisersdorf Südbadischer Meister bei den Männern. Sie wiederholten damit ihren Erfolg vom Vorjahr und qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften am 23. März 2007 in Konstanz. Neben diesen zwei Titelträgern erkämpften sich gleich fünf KSV-Ringer eine Silbermedaille. Im gr.-röm. Stil wurden Daniel Dorer (55 kg), Michael Dold (60 kg) und Dominic Volk (120 kg) Südbadischer Vizemeister und im freien Stil gelangen Marco Neumaier (66 kg) und Thomas Summ (120 kg) dieses Kunststück. Sie haben ebenfalls gute Chancen zu den Deutschen Meisterschaften mitgenommen zu werden, wie auch Fabian Hofer, der in der starken Klasse bis 84 kg den 5. Platz belegte. Markus J. Neumaier (6. Platz) wird bei den A-Jugendmeisterschaften seine Chancen kriegen. In der Klasse bis 74 kg (Freistil) belegte Christian Schwendemann noch den 9. Platz. In der Vereinswertung belegte der KSV Hofstetten bei den Männern hinter dem Bundesligisten TuS Adelhausen einen hervorragenden 2. Platz, wofür es einen schönen Pokal gab. Am Sonntag bei der C-Jugend sorgte Tobias Ringwald mit seinem 4. Platz in der Klasse bis 38 kg für die beste Platzierung. Fünfter wurde Florian Wölfle (42kg) und den 13. Platz belegte Simon Allgaier (38 kg). An diesem Wochenende werden die Südbadischen Titelkämpfe in Triberg fortgesetzt. Die besten Erfolgsaussichten hat der KSV am Samstag bei den D- und E-Jugendlichen und bei den Junioren. Freitag, 09. Februar 2007 17

Landschafts- und Offenhaltungskonzept in Mühlenbach Wir erinnern an die Rückgabe der Fragebögen bis spätestens Montag, 12. Februar 2007 an das Rathaus (Einwurf Briefkasten). Für Ihre Mitarbeit nochmals herzlichen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Entnahme von Wasserproben Diejenigen, die durch das Landratsamt aufgefordert wurden Wasserproben zu entnehmen, können sich bei August Matt, Büchern 9, Telefon 80 84 melden, um gemeinsam ein Labor zu beauftragen und damit einen günstigeren Preis zu erzielen. In der Schule, Hauptstraße 41 Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Am Schmutzigen Donnerstag als auch am Fasentsdienstag ist die Gemeindebücherei geschlossen! Montag, 12. bis Freitag, 16. Februar 2007 Keine Abfuhr! Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Afra Mühlenbach vom 10. bis 18. Februar 2007 Samstag, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau (um 547) 17.00 Uhr Rosenkranz Keine Vorabendmesse Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 08.10 Uhr Rosenkranz 08.45 Uhr Hauptgottesdienst 10.30 Uhr Wortgottesdienst für Kleinkinder und Kinder bis einschl. 2. Schuljahr und deren Eltern Montag, 12. Februar Montag der 6. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 13. Februar Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 14. Februar Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch (869) und Hl. Methodius, Bischof (885) Glaubensbote bei den Slawen, Schutzpatron Europas, Fest 07.10 Uhr Rosenkranz 07.45 Uhr Schülergottesdienst Hl. Messe für verst. Angehörige Donnerstag, 15. Februar Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz Keine hl. Messe Rathaus über Fasnacht geschlossen! Wir weisen darauf hin, dass die Dienstzeiten im Rathaus über Fasnacht wie folgt geregelt sind: Am Schmutzigen Donnerstag, 15., Montag, 19. (Rosenmontag) und Dienstag, 20. Februar 2007 (Fasnachtsdienstag) bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Mühlenbach Freitag, 16. Februar Freitag der 6. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 17. Februar Heilige Sieben Gründer des Servitenordens (14. Jh.) 17.00 Uhr Rosenkranz Keine Vorabendmesse Sonntag, 18. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 09.40 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Fastnachtssonntag - mitgestaltet von der Guggenmusik Mühlenbach - Kleinkindergottesdienst Am Sonntag, 11. Februar 2007 findet um 10.30 Uhr nach dem Hauptgottesdienst wieder ein Kleinkindergottesdienst statt. Dazu laden wir alle Familien mit ihren Kindern bis einschl. 2. Klasse herzlich ein. Tischmüttertreff Der nächste Tischmüttertreff findet am Dienstag, 13. Februar 2007 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard statt. Ministranten-Gruppenstunde Die nächste Ministranten-Gruppenstunde findet am Mittwoch, 14. Februar 2007 um 15.30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard statt. Probe für den Familiengottesdienst Die Probe für den Familiengottesdienst findet am Freitag, 16. Februar 2007 um 16 Uhr in der Kirche statt. Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag Am Sonntag, 18. Februar 2007 findet um 10.15 Uhr ein Familien-Gottesdienst statt. Die Kinder dürfen, wie in den Vorjahren, zu diesem Gottesdienst verkleidet und kostü- 18 Freitag, 09. Februar 20077

miert kommen. Herzlich eingeladen ist auch die Narrenzunft mit dem Elferrat und den Hästrägern. Bitte beachten Sie aber, dass während des Gottesdienstes die Masken abgesetzt werden müssen. Kath. Pfarramt Mühlenbach Telefon 07832/22 33, Fax 07832/97 83 36 Pfarrer Klinger, privat Telefon 07832/96 94 14 E-Mail: kath.pfarramt.muehlenbach@web.de Bürozeiten: Dienstag, 13. Februar 2007 von 9 bis 11 Uhr geöffnet Donnerstag, 15. Februar 2007 geschlossen - Bitte allgemeinen Teil (grüne Seiten) beachten! - - Siehe Haslach - Ringen: Mühlenbach holt den ersten Platz bei der C-Jugend-Freistil Den ersten Platz holte die VfK Jugend C bei der Südbadischen Meisterschaft in Taisersdorf (Bodensee). Die Platzierungen im Einzelnen: Männer Freistil 74 kg: Matthias Ketterer, 6. Platz 84 kg: Georg Vollmer, 5. Platz Männer Gr.-röm. 60 kg: Michael Wettlin, 3. Platz A-Jugend Freistil 69 kg: Florian Neumaier, 2. Platz B-Jugend Freistil 38 kg: Christoph Geiger, 6. Platz 76 kg: Peter Öhler, 2. Platz C-Jugend Freistil 31 kg: Simon Volk, 1. Platz 34 kg: Jan Keller, 5. Platz 38 kg: Matthias Wettlin, 6. Platz 42kg: Edgar Rauch, 2. Platz 42kg: Jonas Armbruster, 3. Platz 54 kg: Louis Antoniak, 3. Platz Südbadische Meisterschaften am Wochenende: Samstag, 10. Februar 2007 D-, E-Jugend und Junioren Freistil in Triberg Treffpunkt 7.45 Uhr, Abfahrt 8 Uhr Sonntag, 11. Februar 2007 A-, B- und C-Jugend Gr.-röm. in Triberg Treffpunkt: 7.45 Uhr, Abfahrt 8 Uhr Vorschau: Samstag, 24. Februar 2007 D-, E-Jugend und Junioren Gr.-röm. in Freiburg Sonntag, 25. Februar 2007 Mannschaftsmeisterschaft A-/B- und C-/D-Jugend in Freiburg Trainingspause über Fasnacht am Donnerstag, 15., Freitag, 16. und Dienstag, 20. Februar 2007. Generalversammlung am 23. Februar 2007 Die Generalversammlung des VfK ist am Freitag, 23. Februar 2007 im Gasthaus Zum Kaiserhof. VfK Mühlenbach - Tanzkurs 2007 Der VfK Mühlenbach veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen exklusiven Tanzkurs mit dem Tanzlehrer Thomas Schneevoigt aus Bollschweil/Freiburg, der schon die letzten beiden Male mit uns das Tanzbein schwang. Auch in diesem Jahr gibt es bei genügend Anmeldungen wieder zwei Kurse: einen Anfängerkurs und einen Fortgeschrittenenkurs Beide Kurse finden jeweils (nacheinander) ab dem 25. März 2007 immer Sonntagabend um 18.30 und 20 Uhr in der Gemeindehalle statt. Kosten: Je nach Teilnehmerzahl ca. 110 Euro für das Paar (je mehr Paare desto günstiger). Dieses Jahr werden in jedem Kurs vier bis fünf Tänze erlernt (je nach Absprache mit der Gruppe). Dies können folgende Tänze sein: Discofox, Cha-Cha-Cha, Tango, Rumba, Jive, Salsa, Walzer, etc. Weitere Infos und Anmeldungen sind bei Matthias Ketterer, Telefon 07832/97 67 84 zu erfragen oder anzugeben. Die Vorstandschaft Grün-Weißer Hausball im Clubheim des SVM Am Samstag, 10. Februar 2007 ab 19.30 Uhr lädt der SV Mühlenbach und das Clubheim-Team zum Hausball ein. Neben einem kleinen Programm gibt es Musik vom DJ worauf getanzt werden kann. Dazu gibt es eine Bar, wo es verschiedene Cocktails gibt. Alle Mühlenbacher und auswärtigen Narren sind hierzu herzlich eingeladen. Öffnungszeiten Clubheim Mühlenbach über Fasnacht Sonntag, 11. Februar ab 14 Uhr Schmutziger Dunschdig ab 13 Uhr Nachmittags närrischer Kaffee Fasnachtssonntag und Rosenmontag ab 14 Uhr Dienstags ist das Clubheim geschlossen Aschermittwoch ab 17 Uhr Heringessen Das Clubheim-Team Vorbereitungsspiele Samstag, 10. Februar 2007 14.30 Uhr SV Mühlenbach - Kickers Lauterbach Mittwoch, 14. Februar 2007 19.00 Uhr SV Mühlenbach - SV Hausach 2 Was ist am Wochenende Närrisches geboten? Am Samstag, 10. Februar 2007 wird das Narrenblättli verkauft im Dorf und in allen Tälern. Am Sonntag, 11. Februar 2007 nehmen wir am Umzug in Gütenbach teil. Abfahrt: 11 Uhr beim Biersepp. Der Narrenrat Programm am Schmutzige Donnerstag, 15. Februar 2007 08.30 Uhr Stürmung des Rathauses mit Schlüsselübergabe Vom Schmutzige bis zum Fasentsdienstag wird unser Horst der Erste das Sagen haben. Anschließend Abholung der Kindergarten-Kinder und Befreiung der Schüler Gemeinsam gehen wir in die Halle zum Erbsesupp esse Dann am Nachmittag geht s zum traditionellen Gitzig -Ruefe für Schüler und Kindergarten-Kinder mit unseren Narrenräten a. D. Treffpunkt für alle: Rathaus-Platz Uhrzeit: 14 Uhr Wo geht s hin: Die Schülergruppe schweift aus in die Friedhofstraße, in den Lerchenweg und ins Gschächtle Die Kindergartenkinder gehen in die Gartenstraße Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen, dass viele daran teilnehmen. In diesem Sinne Gitzig, Gitzig! Der Narrenrat Das ist unser Fahrplan während der Fasent: Am Samstag, 17. Februar 2007 sind wie immer unsere Kiechliwieber auf dem Närrischen Markt in Haslach vertreten mit den gewohnt leckeren und heißbegehrten Kiechli und dem Kiechliwage in neuem Glanz! Die Narrenzunft geht dieses Jahr mal wieder zum Umzug nach Biberach Abfahrt: 12.30 Uhr beim Biersepp Sonntag, 18. Februar 2007 10.15 Uhr Narrenmesse 12.30 Uhr Abfahrt nach Hausach zum Umzug um 14 Uhr Montag, 19. Februar 2007 11.11 Uhr Elfimess im Ochsen Freitag, 09. Februar 2007 19

Dienstag, 20. Februar 2007 11.11 Uhr Elfimess im Biersepp 14.00 Uhr Umzug mit Gastzünften Aufstellung wie immer im Bärenbach, anschließend Kinderfasent in der Halle und närrisches Treiben im Dorf 19.31 Uhr Fasentsverbrennung am Narrenbrunnen Aschermittwoch, 21. Februar 2007 Bändel abhängen ab 10.00 Uhr Halle reinigen Wir wünschen allen eine GLÜCKSELIGE FASENT Der Narrenrat Fasent-Sonntag Musikerball 2007 Am Fasent-Sonntag steigt schon fast traditionell unser Musikerball 2007. Am 3. März 2007 starten wir wieder zu einer Tagesfahrt in das Skigebiet Silvretta Nova im Montafon. Abfahrt 4.15 Uhr am Rathaus Mitglieder Euro Nichtmitglieder Euro Senioren 45 55 Erwachsene 46 56 Junioren 4254 Kinder 28 38 Kinder ab acht Jahren ohne Begleitung werden betreut. Anmeldung bis 26. Februar 2007 bei Anton Prinzbach, Telefon 07832/42 33. Hallo Jungs und Mädels... Wir treffen uns am Donnerstag, 15. Februar 2007 um 14 Uhr in der Gemeindehalle, um für den Kolpingsball aufzubauen. Bitte kommt alle... Bis dann, Maik und Benni Einige Show- und Tanzeinlagen, z.b. mit der Guggemusik Blechmechoniker aus Mühlenbach Tanzeinlagen verschiedener Gruppen Sketche Für die passende Hallenatmosphäre: zum 1. Mal ein Likörstand Weizenstand, Bistrotischen Sektbar Elegant Rockbar im Keller usw. Für eine volle Tanzfläche und super Stimmung sorgt die Tanzkapelle BLUE NIGHT S aus Mühlenbach Bereits zum 23. Mal und zugleich einmalig für 2007 ist der Auftritt am Musikerball von unseren drei Musikern: Peter Neumaier sowie Jürgen und Bruno Brucker. Sie werden an diesem Abend die Stimmung mal wieder so richtig einheizen. Ergänzt werden unsere drei Jungs erstmalig von Sängerin Denise Buchholz ebenfalls aus Mühlenbach. Also, auf geht s am Fasent-Sonntag zum Musikerball! Die Spiele dieser Woche Samstag, 10.02.2007 14.00 Uhr TTG Ulm II - Jungen I Fahrer: Ulrich Reschke Montag, 12.02.2007 18.00 Uhr TTC Oberkirch-Haslach I - Schüler I Fahrer: August Volk Auf Ihren Besuch bei den Spielen würden wir uns freuen! Trainingsbetreuung Das Jugendtraining beginnt donnerstags um 18.00 Uhr in den Tischtennisräumen der Gemeindehalle Mühlenbach. Zum Training sind folgende Betreuer eingeteilt: Donnerstag, 15.02.2007 kein Training Donnerstag, 08.02.2007 Leo Lupfer Der TTC Mühlenbach Wir bitten um Beachtung: Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für die KW 7 auf Montag, 12. Februar 2007, 16.00 Uhr vorverlegt! 20 Freitag, 09. Februar 2007