Friedrichsdorfer. Woche

Ähnliche Dokumente
Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bad Homburger. 20. Jahrgang Donnerstag, 1. Oktober 2015 Kalenderwoche 40

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Fahrkartenverkaufsstellen

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gesellschaftstanz - Berichte

Herbstferienprogramm 201 6

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gruppenangebote. Gruppenangebote

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Kirchentag Barrierefrei

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Unser Programm Februar/März 2018

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Advents- und Weihnachtstermine

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Kitas im Donnersbergkreis

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

EIN SAMSTAG IM MAI...

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

November - Dezember 2017

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke


Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

BLASHEIMER MARKT 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Kinder- und Jugend-Programm

FERIENPROGRAMM KEMMERN

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015

+++ Programm +++ Landpartie

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Themen- Stadtführungen 2018

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Transkript:

Friedrichsdorfer GESUCHT! Wohnungen 2/3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Schmitt-Immobilien Auflage: 40.200 Exemplare 0 61 72 / 7 90 97 Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 20 61440 Oberursel Telefon 0 61 71/ 62 88-0 Telefax 0 61 71/ 62 88-19 20. Jahrgang Kalenderwoche 40 Unser Süsser......direkt von der Kelter. Frischer geht s nicht! Let s talk about jobs dieses Angebot der Stadtverwaltung nahmen Christian, Jan und Lukas gerne an, obwohl sie eigentlich etwas Handwerkliches suchten. Fotos: rea Ausbildungstag eröffnet Möglichkeiten Friedrichsdorf (rea). Über zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten konnten sich wieder viele junge Leute beim Friedrichsdorfer Ausbildungstag informieren, denen sich die Frage stellt, was sie nach der Schule beruflich machen wollen. Bereits zum fünften Mal wurde der Ausbildungstag vom Handels- und Gewerbeverein Aktives Friedrichsdorf in Kooperation mit der Philipp-Reis-Schule, der Stadt Friedrichsdorf und dem Stadtmarketing Friedrichsdorf unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Horst Burghardt und Landrat Ulrich Krebs ausgerichtet. 44 Unternehmen waren vertreten, von der Taunus Sparkasse über das Café Klatsch, die AOK bis hin zum Roten Kreuz und der Kita Frankfurt. Aber auch typisch Friedrichsdorfer Firmen nahmen teil wie Peiker, Arnold oder die Stadtverwaltung. Seit 1932 Gebrüder Heizung Sanitär Lüftung Klima Solar Kirdorfer Straße 60 61350 Bad Homburg Tel. 0 6172 / 81014 www.hett.de Ihr Seedammbad www.stadtwerke-bad-homburg.de Gerade in den Vormittagsstunden war die Messe, die wie immer in den vergangenen Jah - ren in der Aula an der Philipp-Reis-Schule stattfand, sehr gut besucht. Besonders die Vorträge zu Bewerbungsthemen oder die Firmenpräsentationen und die Vorstellung verschiedener Berufsbilder waren zum Teil voll besetzt. Verschiedene Workshops rundeten das Angebot ab. Der Großteil der Schüler war aber anstelle eines Ausbildungsplatzes vielmehr an einem Praktikumsplatz interessiert. So auch Christian, Jan und Lukas. Alle drei sind 14 Jahre alt und besuchen die 9. Klasse des gymnasialen Zweigs der Philipp-Reis-Schule. Sie streben im Januar für ihr Betriebspraktikum einen Platz im handwerklichen Bereich an, wollten sich aber auch an den anderen Ständen über die unterschiedlichen Möglichkeiten informieren. Und so kamen sie mit verschiedenen Vertretern von Unternehmen ins Gespräch. Viel Zulauf hatte der Stand vom Roten Kreuz. Dort konnten die Schüler verschiedene Tätigkeiten eines Notfallsanitäters ausprobieren. Die Übungspuppe ließ von endotrachialer Intubation und Herz-Rythmus-Massage bis hin zum Anlegen eines peripher venösen Zugangs alles geduldig über sich ergehen. Wer schlussendlich tatsächlich für die Ausbildung geeignet ist, soll zunächst ein Einstellungstest zeigen. Dazu wird zunächst jeder Bewerber eingeladen, berichtet Daniel Renz vom DRK. Der Test besteht aus einem Wissenstest und einem Sporttest, in dem die körperliche Belastbarkeit festgestellt wird. Schließlich hat ein Notfallsanitäter etwa 35 Kilo Marschgepäck und muss unter Umständen auch einen schwergewichtigen Patienten heben können. Wichtig ist auch die Sozialkompetenz. Etwa ein Fünftel der Bewerber besteht die Tests nicht erzählt Daniel Renz weiter. Die ersten Be werbungen für Oktober 2016 trudeln langsam ein, man freue sich aber über viele weitere. Bei der Spang & Brands GmbH, ein Unternehmen, das Kunststofftechnik für den Medizinbereich herstellt, informierte Ausbilder Adrian Müller über den Beruf des Verfahrensmechanikers. In diesem Ausbildungsberuf braucht man vor allem gute Noten in Chemie, Auch Mütter informierten sich über Aus - bildungschancen für ihre Kinder. Physik und Mathematik. Handwerkliches Interesse ist ebenso Voraussetzung wie ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss. Jedes Jahr wird mindestens ein Azubi eingestellt, wobei es an guten Bewerbungen hapere, so Müller. Übernommen wird hier jeder Azubi und bekommt vorerst einen befristeten Vertrag. Gute Übernahmechancen hat man auch bei Peiker. Auch dort werden Verfahrensmechaniker ausgebildet, aber auch Industriekaufleute und Fachinformatiker. Drei Jahre dauert jeweils die Ausbildung, wobei immer die Option auf Verkürzung besteht, erklärt Markus Schmidt, der für die Azubis zuständig ist. Die richtigen Leute zu finden, sei auch hier schwierig, weil gerade der Beruf des Verfahrensmechanikers nicht so bekannt sei und es dadurch an guten Bewerbungen mangele. Nachwuchsprobleme gibt es bekanntlich auch im Bereich der Kinderbetreuung. Die Kita Frankfurt, die 141 Kinderzentren unterhält, stellte ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor, die vom staatlich anerkannten Erzieher hin zum Sozialassistenten reichen. Marc Aulerich ist zuständig für die Personalgewinnung: So eine Messe ist immer toll, um erste Kontakte zu knüpfen. Viele hatten Interesse an einem Praktikumsplatz und der ist wichtig, um Erfahrungen am eigenem Leib zu machen und zu schauen, ob der Beruf überhaupt etwas für einen ist. Das Gewinnspiel bei der AOK lockte eine Reihe von Schülern an. Ihre Familie Reinhardt zwischen Burgholzhausen und Ober-Erlenbach Telefon: 06007-2291 Öffnungszeiten Bauernladen: Di Sa von 9.00 13.00 Uhr Di Fr von 14.30 18.00 Uhr Neue Herbst/ Winter Ware Hochwertige Damenoberbekleidung mit Anspruch und Stil Louisenstraße 60 im Kurhaus von Bad Homburg hautpur HAUTARZTPRAXIS ARZT Schönheit am Park Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel. 06172-25560 Unser Herbstangebot: nutzen Sie unsere Aktionswochen zur Botulinum-Therapie! 25 Jahre Modekompetenz: m o d e + a c c e s s o i r e s Louisenstr. 76 (Louisen Arkaden); Bad Homburg Telefon: 06172-21989 // www.vivendi-mode.de Seit mehr als 40 Jahren Ihr Anspre chpartner für... handgeknüpfte Teppiche, fachmännische Reparaturen & Bio-Teppichwäsche zu günstigen Preisen.

Seite 12 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Blickachsen 10, Skulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark; Führungen im Kurpark ab Schmuckplatz, Promenade, donnerstags 18.30-20 Uhr und sonntags 11-12.30 Uhr, Führungen im Schlosspark ab Weißem Turm sonntags 15-16.30 Uhr (bis 4. Oktober) Skulpturen und Papierarbeiten von Peter Randall- Page, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, dienstags bis freitags 16-19 Uhr, samstags und sonntags 14-18 Uhr (bis 4. Oktober), und Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis freitags 14-19 Uhr, samstags 11-15 Uhr (bis 10. Oktober) 6. Bad Homburger Herbstsalon, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 11. Oktober) Hölderlin, Picasso und Co Künstlerbücher und Klang-/Textinstallationen, Stadtbibliothek, Doro - theen straße 24 (bis 2. Oktober) Natürliche Einblicke Fotos von Melanie Schösser, Frauenbildungszentrum Kirdorfer Straße 77 (bis 31. Dezember) Colorful reflection and protection Bilder von Gudrun Bergander, Commerzbank, Louisenstraße 66, geöffnet montags bis freitags 9 bis 16 Uhr sowie dienstag bis donnerstags bis 18 Uhr (bis 30. Oktober) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis sams - tags 14-17 Uhr, sonntags 10-18 Uhr Friedrich Stoltze und Homburg Spielbank, Streitereien und Satire, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öffnungszeiten s. o. (bis 25. Oktober) Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit, Horex- Museum, Horexstraße 6, mittwochs 10-14 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 12-18 Uhr (bis 21. August 2016) Der Tod aus dem Nichts Antike Geschütze, Römerkastell Saalburg (bis 1. November) Mit dem Auto in die Kurstadt Eine Zeitreise durch Homburgs Geschichte, Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags 15-17 Uhr inklusive der Sonderausstellung Eberhard Quirin zum 150. Geburtstag (bis 20. Dezember) Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41: Jubi - läumsausstellung 625 Jahre Homburger Schützengesellschaft, mittwochs und sonntags 15-17 Uhr (bis März 2016); Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9: geöffnet am, 15-17 Uhr Freitag, 2. Oktober Vortrag zu Smartphone-Apps mit Egon Backhus, Internetcafé 50plus, Heuchelheimer Straße 92c, 10.30 Uhr Kinderbasar, Kita Spatzennest des Roten Kreuzes, Kaiser-Friedrich-Promenade, 18-21 Uhr Danceclub, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, 19 Uhr Partynight mit DJ Holsh, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr Samstag, 3. Oktober Tag der offenen Tür, Technisches Hilfswerk, Gelände der Unterkunft Urseler Straße 48, 11 Uhr Benefiz-Flohmarkt zugunsten DRK, Tanja Martinek, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 44, 11-17 Uhr Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Live-Musik 711, Espressobar Ernesto, Schwedenpfad 6, 18 Uhr Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Jubiläumsball, 125 Jahre SGK, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 19.30 Uhr Die Nullershow Alkopop und Klingeltöne, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Taschenlampenführung zur Skulpturenausstellung Blickachsen 10 im Kurpark, Treffpunkt: Schmuck - platz an der Kaiser-Friedrich-Promenade, 22-23.30 Uhr Partynight mit DJ Andy, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr Wiesnfrühstück, Carnevalverein Heiterkeit, Vereinshaus, Kirdorfer Straße 77, 10 Uhr Jazz-Brunch mit dem Golden Age-Swingtett, Hotel Steigenberger, Kaiser-Friedrich-Promenade, 11 Uhr Führung zur Skulpturenausstellung Blickachsen 10, Volkshochschule Bad Homburg, Treffpunkt am Schmuckplatz des Kurparks in der Kaiser-Friedrich- Promenade, 10.30 Uhr Gedichte und Geschichten Stoltze im Taunus mit Hermann Gross, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, 15 Uhr Tea and Dance, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 15 Uhr Konzert mit Crochets und Die Vagabondoj, Gemeindehaus St. Marien, Dorotheenstraße 19, 17 Uhr Konzert, Sängerkreis Hochtaunus, Erlenbach-Halle, Josef-Baumann-Straße, 18 Uhr Dienstag, 6. Oktober Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Video-Großprojektion Wilderness in Nordamerika von Ian und Ingeborg Meerkampf van Embden, Filmclub Taunus Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 20 Uhr Mittwoch, 7. Oktober Vortrag Lebenswirklichkeiten geflüchteter Menschen und das deutsche Asylverfahren Einblicke in die Flüchtlingssozialarbeit mit Verene Kreuser, Monatsversamlung des Deutschen Frauenrings Bad Homburg, GDA-Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor 2, 15 Uhr Bilderbuchgeschichte, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, 16.15 Uhr Vortrag Revolutionsideen am Homburger Landgrafenhof mit Dr. Roland Johne, Reihe Aus dem Stadtarchiv, Stadtarchiv im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, 19 Uhr Themenabend Ehe und Partnerschaft mit Christa und Dirk Lüling, ev.-freik. Gemeinde Bad Homburg, Kirche, Sodener Straße 11-18, 20 Uhr 8. bis 10. Oktober 14. Bad Homburger Gesundheitswoche, Fresenius, Stadt und Kur- und Kongress, Kurhaus, Donnerstag und Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr Donnerstag, 8. Oktober Vortrag Frankfurter Münzen und Medaillen von Wilfried Nikolaus, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind sche Stiftstraße, 19.30 Uhr Die Handkäs-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Konzert mit Quadro Nuevo, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Freitag, 9. Oktober Vernissage Hinterglasmalerei von Mélisande, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19 Uhr Benefizkonzert für den Erhalt der Friedenskirche in Schweidnitz/Polen mit dem Aris-Quartett, Schlosskirche, 19.30 Uhr Latin Vibes mit DJ GMP, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr Samstag, 10. Oktober Basar für Kinderbekleidung und Spielzeug, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 10-13 Uhr Kinderbasar, American International Women s Club of the Taunus, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 11-13 Uhr Verleihung Tierschutzpreis Goldene Pfote, Tasso, Hofgut Kronenhof, Zeppelinstraße 10, 13.30 Uhr Oktoberfest, Carnevalverein Heiterkeit, Vereinshaus, Kirdorfer Straße 77, 18 Uhr 6. Kulturnacht, 16 Locations in der Innenstadt, ab 19 Uhr Die Nullershow Alkopop und Klingeltöne, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Partynight mit DJ Sami, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr Märchen und Träume hinter Glas Vom 9. Oktober bis 8. November zeigt Mélisande ihre Glas- Kunstwerke im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2. Mélisande widmet sich der Hinterglasmalerei in kleinformatigen, gegenständlichen Darstellungen von Fantasien, Märchen und Träumen. Obwohl religiöse Themen in Mélisandes Bildern nicht im Vordergrund stehen, wird durch den luminösen Charakter durchaus eine über die Bedingtheiten der Welt hinausreichende Stimmung erzeugt. Mit den großformatigen abstrakten Bildern knüpft die Künstlerin an die Farbigkeit ihrer Hinterglasmalerei an. Geöffnet ist eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen sowie samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienst-apotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833. Donnerstag, 1. Oktober Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober- Eschbach, Jahnstraße 1, Tel. 06172-44696 Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel. 06171-21711 Freitag, 2. Oktober Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel. 06172-24037 Samstag, 3. Oktober Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel. 06007-2525 Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Tel. 06171-51955 Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel. 06172-92420 Montag, 5. Oktober Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel. 06172-49640 Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel. 06171-51038 Dienstag, 6. Oktober Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel. 06171-9899022 Mittwoch, 7. Oktober Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 06172-71449 Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Donnerstag, 8. Oktober Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel. 06172-22102 Freitag, 9. Oktober Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel. 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Samstag, 10. Oktober Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Tel. 06172-22227 Sonntag, 11. Oktober Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel. 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 34, Tel. 06171-917770 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr 116117 Am Houiller Platz 4 61381 Friedrichsdorf Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 61348 Bad Homburg Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Sayed Telecenter Louisenstr. 41 61348 Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de) Donnerstag keine Vorstellung Fuck ju Göhte 2 Samstag 20 Uhr, Sonntag 17 Uhr Minions Samstag + Sonntag 15 Uhr Margos Spuren Samstag 17 Uhr Die Königin der Wüste Freitag, Sonntag, Montag 20 Uhr Der Chor Dienstag + Mittwoch 20 Uhr Ausstellungen Hanf ein besonderer Stoff, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12.30 Uhr, sonntags 14-17 Uhr (bis 24. Dezember) Colors of Egypt Bilder von Miriam Hathout, Rathaus, Hugenottenstraße 55 (bis 30. Oktober) Bilder Alles auf Rot, Kunstkreis Friedrichsdorf, Musikschule, Bahnstraße 29 (bis 2. März 2016) Donnerstag, 1. Oktober Satire und Musik Steh nicht im Goldenen Buch der Stadt mit Carsten Langner und Manfred Hausner, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr 2. und 3. Oktober, Aufführungen der Zirkusprojektwoche, Grundschule Burgholzhausen, Freitag 18 Uhr, Samstag 11 Uhr Samstag, 3. Oktober Oktoberfest, Fußballer der Sportfreunde Friedrichsdorf, Sportpark, 11 Uhr Herbstmarkt, Obst- und Gartenbauverein Seulberg, Garten im Bereich Die Pflanzländer, 13 Uhr Vernissage Colors of Egypt Bilder von Miriam Hathout, Rathaus, Hugenottenstraße 55, 11 Uhr Burgholzhäuser Rathaus-Café, Altes Rathaus, 15-17 Uhr Benefizkonzert Collegium Musicum Rosbach, ev.- meth. Kirche, Wilhelmstraße 28, 18 Uhr Donnerstag, 8. Oktober Kellerkabarett Sorgen? Mache ich mir morgen! mit Sia Korthaus, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag 10 bis 12 Uhr Dr. med. Ralf Moebus Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße 9 0 61 72/ 26021 Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 06172/140 Polizeistation Saalburgstraße 116 06172/120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 06172/40130 Mainova AG für Friedrichsdorf 069/21388-110 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro 069-3107-2333 Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 06031/821 Giftinformationszentrale 06131/232466

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 3 Sia Korthaus eröffnet das Kellerkabarett Sorgen? Mache ich mir morgen!, ist das Motto von Sia Korthaus am Donnerstag, 8. Oktober. Um 20 Uhr erobert die Kabarettistin die Bühne im Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, und begibt sich in der Reihe Kellerkabarett auf eine Zeitreise durch die Epochen. Begleitet wird sie dabei von dem kleinen außerirdischen Chauffeur, der die Zeitmaschine steuert. Er hat den überbordenden Charme eines Berliner Taxifahrers und lässt keine Gelegenheit aus, seine Meinung zu diesem außergewöhnlichen Zeitseeing zu äußern. Karten sind im Vorverkauf für 14, ermäßigt zwölf Euro, an der Informationsstelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Tel. 06172731-0, erhältlich. Resttickets gibt es an der Abendkasse. Holzhäuser Zeltkerb mit zünftiger Hüttengaudi Burgholzhausen (fw). Der Kerbeverein Burgholzhausen lädt zur Kerb vom 9. bis zum 11. Oktober ein. Das beheizte Festzelt mit Fahrgeschäften und Buden auf dem Parkplatz der Grundschule in der Peter-Geibel-Straße wird am Freitag bereits ab 15 Uhr geöffnet. Um 17.30 Uhr stellen die stets gut gelaunten und engagierten Kerbeburschen ihren Kerbebaum auf. Nach einer Happy-Hour von 19 bis 20 Uhr wird DJ Rene mit altbekannten Hits aus den 80er- und 90er-Jahren für Stimmung im Festzelt sorgen. Am Samstag werden erneut ab 15 Uhr die Fahrgeschäfte und Buden öffnen. Um 17.30 Uhr messen sich die Kerbeburschen Burgholzhausen mit anderen Vereinen in fast olympischen Disziplinen und kämpfen dabei um den Bembel-Cup. Nach einer weiteren Happy- Hour von 19 bis 20 Uhr startet die Hüttengaudi mit Live-DJ, witzigen Unterhaltungsspielen und der Prämierung der schönsten Tracht. Der Eintritt zur Hüttengaudi kostet im Vorverkauf fünf Euro, an der Abendkasse sieben Euro. Vorverkaufsstellen sind die Postagentur Orel, Petterweiler Straße, in Burgholzhausen, Getränke Zeller in Seulberg sowie Der Tabakladen am Landgrafenplatz in Friedrichsdorf. Am Sonntag lädt der Verein ab 11 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit dem Wachenbuchener Blasorchester ein. Klasse Musik und viel Stimmung sind dabei garantiert. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Fitness 50 plus Burgholzhausen (fw). Der TV Burgholzhausen bietet ab 2. Oktober den Kurs Balance & Fit 50+ freitags von 17.20 bis 18.20 Uhr an. Er richtet sich an Personen über 50 Jahre, die durch ein Balance-Training ihre Körperkontrolle stabilisieren möchten, um in kritischen Situationen Sturzgefahren zu mindern oder gar zu vermeiden. Auch kommen Kraft- und Stabilisationsübungen mit dem Theraband oder mit Gymnastikhanteln zum Einsatz. Kursleiterin ist Monika Caperelli- Hippert. Die Zehnerkarte kostet 60 Euro, für Mitglieder des TVB 35 Euro. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter tv.burgholzhausen@t-online.de oder unter Tel. 06007-939245 dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12.30 Uhr. Stachelige Wanderung Friedrichsdorf (fw). Esskastanien sind Thema einer Wanderung mit der Musisch-bildnerischen Werkstatt (MbW) entlang der schönsten Kastanienheine. Naturführerin Monika Zarges erläutert die interessante Geschichte dieser Frucht. Beginn ist Mittwoch, 7. Oktober, um 15 Uhr am Parkplatz Bleiche, Portstraße in Oberursel. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 18 Euro. Anmeldung unter E-Mail info@ mbw-ev.de oder Tel. 06172-137858. Herbstdekoration Burgholzhausen (fw). Unter fachkundiger Anleitung der Floristinnen Elke Rathemacher und Antje Köppel werden bei den Burgholzhäuser Landfrauen am Mittwoch, 7. Oktober, ab 20 Uhr herbstliche Sträuße oder Kränze gestaltet. Es fallen geringe Materialkosten an. Gäste sind willkommen in der Alten Schule, Königsteiner Straße 12. Das besondere Lädchen im Fachwerkhaus in Kirdorf, Bachstr. 21, ist länger offen: Mo. + Di. 16 20 Uhr, Do. + Fr. 10 20 Uhr, Sa. 10 16 Uhr. Altes und Neues liebevoll gestellt. Gute Stuben zum Schauen und Stöbern. Mehr Informationen unter: www.billes-stoeberstuebchen.de Die Umgestaltung geht weiter ab 9.11.2015 wieder geöffnet! GUTER SERVICE IST BEI UNS TEAMWORK. Ihre persönliche Beratung bei Müller-Optik. Suchen Sie eine Brille, die perfekt zu Ihnen passt? Oder möchten Sie sich über die Vorteile einer Bildschirmbrille informieren? Oder wollen Sie ganz entspannt unser Kontaktlinsen-Abo nutzen? Unser Team steht Ihnen bei all Ihren Fragen mit jeder Menge Einsatz und guten Ideen zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie spontan vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MÜLLER-OPTIK GmbH Philipp-Reis-Passage 5 61381 Friedrichsdorf Tel.: 0 61 72 / 7 19 30 Fax: 0 61 72 / 7 91 37 www.mueller-optik-friedrichsdorf.de Freuen Sie sich auf die neue Saison! Start: 8. Oktober 2015 Broschüren in der Vorverkaufsstelle, im Rathaus oder unter www.bad-homburg.de Vorverkauf: Tourist Info + Service: Kurhaus, Tel.: 06172-178 3710 facebook.com/mueller.optik.friedrichsdorf Die Hüttengaudi ist einer der Höhepunkte der Holzhäuser Zeltberb. - Anzeige - Zu faul und zu dumm? Manchen Kindern fällt es scheinbar schwer, sich zu konzentrieren. Sie vermeiden das Lesen und verstehen das, was sie lesen nicht. Ihre Schrift ist nicht zu entziffern und ihre Rechtschreibung eine Ka - tastrophe. Diese Kinder werden schnell abgestempelt, dabei sind sie weder faul noch dumm, sagt Jutta Schuster-Mayer, Leiterin des LOS Bad Homburg, Hofheim und Neu-Anspach. Ihnen fehlt nur die notwendige Sicherheit im Lesen und Schreiben. Rechtzeitig erkannt, kann viel getan werden, um zu helfen. Eltern können die Leseund Rechtschreibleistung ihres Kindes kostenlos testen lassen. Unsere gezielte Förderung hilft auch Ihrem Kind sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Kinder nicht vorschnell ab - stem peln Förderung hilft. LOS Bad Homburg, Tel. 06172 683570 LOS Hofheim, Tel. 06192 901164 LOS Neu-Anspach, Tel. 06081 9289808 www.los.de. Erfinderwerkstatt Friedrichsdorf (fw). Den Entdeckern stehen die Haare zu Berge, wenn Blitze durch das Philipp-Reis-Haus zucken. Was ist Elektrizität eigentlich? Und kann man mit einer Gurke Licht zum Leuchten bringen? Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren experimentieren am Dienstag, 6. Oktober, ab 15 Uhr. Für die Gruppe der Sieben- bis Elfjährigen öffnet die Erfinderwerkstatt am 13. Oktober. Die Veranstaltungen finden im Philipp-Reis-Haus, Hugenottenstraße 93, statt und dauern rund 90 Minuten. Beginn ist 15 Uhr. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von drei Euro erhoben. Anmeldung erforderlich bei Dr. Erika Dittrich, Tel. 06172-7313100, E- Mail: erika.dittrich@friedrichsdorf.de, erforderlich Benefizkonzert für Amnesty Friedrichsdorf (fw). Am, um 18 Uhr gibt das Collegium Musicum Rosbach ein Benefizkonzert zugunsten von Amnesty International in der ev.- meth. Kirche, Wilhelmstraße 28. Aufgeführt werden Werke von Joseph Haydn und Arvo Pärt, dem estnischen Komponisten, der am 11. September 80 Jahre alt wurde. Arvo Pärt gilt als einer der bedeutendsten und meistgespielten lebenden Komponisten. Bei dem Benefizkonzert werden seine Werke Festina lente für Streichorchester und Harfe sowie Orient & Occident für Streichorchester zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Burgholzhäuser Rathaus-Café Burgholzhausen (fw). Eine Tasse italienischen Kaffee und dazu ein Stück leckeren, hausgemachten Kuchen das können Friedrichsdorfer Bürger am, von 15 bis 17 Uhr im Alten Rathaus Burgholzhausen genießen. Sein großes, hölzernes Tor öffnet das Burgholzhäuser Rathaus-Café danach wieder am Sonntag, 1. November. Infos auch auf www.altes-rathaus-burgholzhausen.com Showtime Welcome Las Vegas Begeben Sie sich auf eine Reise in die Stadt der Superlative! Vegas-Shows mit Weltklasse-Doubles: Elvis Presley, Marilyn Monroe, Frank Sinatra, Sammy Davis Jr., Dean Martin und Tina Turner Besonderes Highlight: Die Vegas Showgirls Airlebnis-Casino mit Poker, Roulette & Co. Zauberer und Illusionsshows für Kinder Media-Vortrag: Virtuelle Reise ins wilde Nevada Gewinnspiel-Rallye mit attraktiven Preisen Vier Stunden gratis Parken (Parkhäuser: P2, P3, P8, P9) www.events.frankfurt-airport.de #FRAmoments #fascination Sonntag, 11. Oktober 10-18 Uhr Airlebnis- Tage

Seite 4 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Sie hören gut! Aber verstehen Sie auch alles? Hörgeräte aus Meisterhand Hörtest & Hörsysteme Test KOSTENLOS Alle führenden Hersteller in allen Preisklassen aus einer Hand. Optik + Hörgeräte Aumüller Friedrichsdorf Hugenottenstr. 83 Termine unter: 06172-71923 Polit-Karikatur Friedrichsdorf (fw). Der Gesprächskreis des Seniorenbeirates lädt ein zu einem Vortrag über politische Karikaturen aus den 1950er- Jahren. Der Referent Uwe Schumacher hat viele Karikaturen zusammengetragen, die heute noch bewegen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 7. Oktober, um 16 Uhr in der Cheshamer Straße 51a (Taunus-Residenz). Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Maren Schröder ist Doppel-Weltmeisterin Friedrichsdorf (gw). Mit einem Badminton- Weltmeistertitel ist Maren Schröder vom BV Friedrichsdorf am Wochenende aus dem Zum Herbstmarkt in Die Pflanzländer Seulberg (fw). Zum Saisonende lädt der Obstund Gartenbauverein Seulberg alle Mitglieder und Freunde zum Herbstmarkt am Samstag, 3. Oktober, ab 13 Uhr in seinen Garten im Bereich Die Pflanzländer ein. Unter anderem wird Apfelsaft frisch gepresst, Kürbisse werden geschnitzt und Kartoffeln für das anschließende Kartoffelfeuer ausgegraben. Außerdem soll Obst ausgestellt werden. Deshalb bittet der Verein dringend darum, am Vormittag ab 9 Uhr Obstsorten, insbesondere Apfelund Birnensorten, abzugeben. Gerade alte Sorten werden gesucht. Für Verpflegung ist gesorgt. Sport-Oktoberfest Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 3. Oktober, feiern die Fußballer der Sportfreunde Friedrichsdorf im Sportpark, Edouard-Desor- Straße 1, ihr Oktoberfest. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen mit Festbier und Blechmusik ein. Um 14 Uhr empfängt die 2. Mannschaft den SV Bommersheim und um 16 Uhr die 1. Mannschaft den Top-Favoriten FC Oberstedten zu Meisterschaftsspielen. Danach wird bei bayerischen Spezialitäten und internationalen Evergreens weiter Oktoberfest gefeiert. Eine Spezialität Hugenottischer Art Als Hommage an die Hugenotten bietet die Stadt Friedrichsdorf den Friedrichsdorfer Zwiwwelditsch Hugenottischer Art an. Er wurde von Florian Henrich eigens für Friedrichsdorf entwickelt und zusammen mit Katharina La Forgia vom Kulturamt präsentiert. Florian Henrich bietet in seinem Feinkostladen in Kronberg alles an, was das Herz begehrt, und legt als gelernter Koch besonderen Wert auf hochwertige Rohstoffe. Die typisch hugenottischen Hauptzutaten des Friedrichsdorfer Zwiwwelditsch sind rote Zwiebeln und Rotwein. Er zeichnet sich durch eine leichte Schärfe bei gleichzeitig süßlichem Geschmack aus. Verschiedene Gewürze sowie Balsamico geben den letzten Schliff. Der Friedrichsdorfer Zwiwwelditsch passt am Besten zu Gegrilltem und Käse sowie zu gebratenem Fleisch oder Fisch. Aber auch solo auf Baguette ist er ein Genuss. Wer neugierig auf den Friedrichsdorfer Zwiwwelditsch geworden ist, erhält ihn für 5,80 Euro im ansprechenden Weckglas an der Informationsstelle im Rathaus. Maren Schröder (rechts) hat zusammen mit ihrer Partnerin Heidi Bender im schwedischen Helsingborg den Weltmeistertitel im Damen- Doppel der AK 55 gewonnen. Foto: gw schwedischen Helsingborg in den Taunus zurückgekehrt! Die zusammen mit ihrer Partnerin Heidi Bender vom Pulheimer SC an Nummer zwei gesetzte Lehrerin hatte sich im Endspiel des Damen-Doppels der Altersklasse 55 gegen die an Eins gesetzten Favoritinnen Jennifer Cox und Christine Crossley aus England nach mit 21:17, 18:21 und 21:15 durchgesetzt. In den drei Begegnungen zuvor hatten die beiden Deutschen auf dem Weg ins Finale keinen Satz abgeben müssen: gegen die Engländerinnen Baker/Stretch gab es ein 23:21 und 21:15, die Däninnen Benzin/Odgard wurden mit 21:12 und 21:8 ausgeschaltet und im Halbfinale setzten sich Schröder/Bender gegen die Japanerinnen Ueda/Yamamoto mit 21:14 und 21:13 durch. Im Mixed unterlagen Maren Schröder und ihr Partner Paul Bösl bei den Weltmeisterschaften in Schweden in der ersten Runde gegen die Dänen Birger Steenberg und Anette Vollertzen mit 13:21 und 19:21. Auch im Einzel-Wettbewerb war die Friedrichsdorferin durch ein 18:21, 21:13 und 18:21 in ihrem ersten Match gegen die Engländerin Linda Wood ausgeschieden. Beim Benefiz-Fußballspiel in Köppern überreichte Hessens Innenminister Peter Beuth (rechts) von der Landtags-Auswahl einen Scheck über 300 Euro für die Jugend von Teutonia Köppern. In der Mitte Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic. Foto: gw Hessens Innenminister Beuth trug in Köppern Fußball-Trikot Köppern (gw). Die Fußball-Auswahl des Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands ist unter Leitung von Trainer Dragoslav Stepanovic auf dem Kunstrasenplatz in Köppern zu einem Benefiz-Spiel gegen die Mannschaft des hessischen Landtags angetreten, in der auch Innen- und Sportminister Peter Beuth mit großem Engagement mitgespielt hat. Das Ergebnis beim 4:2-Erfolg der Landtags- Elf, der vor den Augen von Friedrichsdorfs Bürgermeister Horst Burghardt und Sportkreis-Vorsitzendem Norbert Möller bei Nieselregen zustande gekommen ist, war eher zweitrangig. Wichtiger waren der sportliche Vergleich zwischen den Stepi-Schützlingen und den Landtags-Kickern, die in Köppern das letzte Spiel im Jahr 2015 bestritten haben, sowie das anschließende gemeinsame gemütliche Beisammensein im Vereinsheim des SV Teutonia Köppern. Profitiert hat von diesem Fußballspiel auch die Jugend der Teutonen, denn die Gäste aus Wiesbaden hatten vor dem Anpfiff einen Scheck über 300 Euro zur Nachwuchsförderung überreicht. Der Hessische Behinderten- und Rehabilitationssportverband ist mit 65 000 Mitgliedern in 620 Vereinen und mit 27 Sportarten der drittgrößte in Deutschland. Michael Trippel, in Personalunion Leiter der Abteilungen Sportmarketing und Fußball, ist stolz darauf, dass die Hessen als einziges Bundesland über eine eigene ID-Liga verfügen. Dort spielt auch das Team United des SV Teutonia Köppern und mit David Reuter stellen die Pasqualotto- Schützlinge einen der beiden Torhüter der Hessen-Auswahl. Der letzte Spieltag der ID-Hessenliga wird am 10. Oktober in Köppern ausgetragen und dort wird im Anschluss an das Turnier gegen 18.30 Uhr der neue Landesmeister gekürt. Friedrichsdorf auf der Expo Real Erfolg ist die Summe vieler Kontakte. Unter diesem Motto steht auch dieses Jahr der Besuch der großen Immobilienmesse Expo Real in München. Unter Führung von Bürgermeister Horst Burghardt wird eine Delegation aus dem Friedrichsdorfer Rathaus in München zugegen sein. Zahlreiche Kontakte werden gepflegt und vertieft sowie die vorhandenen Gewerbeflächen, aber auch die anstehenden Wohnbaugebiete dem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Friedrichsdorf ist Standpartner auf dem Gemeinschaftsstand der Region Frankfurt/Rhein-Main. Die Friedrichsdorfer Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Am Schäferborn: Max-Planck-Straße / Tulpenweg Nähere Infos unter Tel. 0 61 71 / 62 88-0

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 51 Sehr gut besucht war das Kelterfest der IKF am Kirdorfer Brunnen, denn viele wollten den ersten Süßen der diesjährigen Apfelernte probieren. Foto: Ehmler Der neue Süße lockte Hunderte an den Kirdorfer Brunnen Kirdorf (eh). Nicht nur gotische Kirchen und Barockschlösser gehören zum Kulturerbe der Menschheit, auch alte Obstsorten gehören dazu. Jahrzehntelang schien das nur wenige interessiert zu haben bis auf die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld, die sich in dem 165 Hektar großen Gelände seit dem Jahr 2005 um das Kulturgut Streuobstwiese kümmert. Hunderte Zentner Äpfel konnte die IKF ernten und im Rahmen ihres mittlerweile zehnten Kelterfests am Kirdorfer Brunnen wurde mit Hilfe der historischen Kelter den Äpfeln der Most entlockt, den wiederum hunderte von Besuchern kosten wollten. Mit der Ernte dieses Jahr waren wir sehr zufrieden, sagte IKF-Mitglied Michael Korwisi, Der mutwillig abgerissene Ast dieses alten Apfelbaums wird im nächsten Jahr keine Äpfel mehr tragen. Foto: Ehmler Technisches Hilfswerk öffnet seine Türen Hochtaunus (how). Das Technische Hilfswerk (THW) Bad Homburg lädt am Samstag, 3. Oktober, ab 11 Uhr bereits zum neunten Mal zum Tag der offenen Tür an der Unterkunft in der Urseler Straße 48 (Zufahrt über Betriebsgelände der Syna). Die Veranstaltung steht unter dem Motto Hochwasserschutz. Auf dem Gelände sind unterschiedliche, einsatznahe Szenarien vorbereitet. Dabei kommen verschiedene Spezialwerkzeuge zum Einsatz. Alle Geräte und Materialien sind für Prävention, akute Sofortmaßnahmen und Nachbereitung bestimmt. Alle Besucher sind zum aktiven Mitmachen eingeladen. Außerdem werden Geräte und Einsatzfahrzeuge ausgestellt und fachkundig erläutert. Die Besucher können sich im Umgang mit zahlreichen Geräten versuchen. Die Jugendgruppe präsentiert ihre Arbeit und wird vor allem für die jüngeren und junggebliebenen Besucher interessant sein. Auch an Kindergartenkinder ist gedacht. Darüber hinaus sind Einheiten von Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst anwesend. Sie stellen ebenfalls ihre Verwendungsvielfalt dar. Für Essen und Trinken sowie Musik und Unterhaltung ist bestens gesorgt. der jetzt als Alt-Oberbürgermeister mehr Zeit hat, sich für sein Hobby, den Erhalt der Streuobstwiesen, zu engagieren. Die früh blühenden Apfelbäume haben sehr gut getragen, nur bei den Spätblühern gab es Probleme. Im Frühjahr regnete es viel und wenn es regnet, fliegen die Bienen nicht. Der Süße ging beim Kelterfest weg wie nichts, ebenso die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, die sich beim Kelterfest der größten Beliebtheit erfreute. Kein Wunder, dass der Süße schnell verkauft wurde, denn wenn er nach kurzer Zeit anfängt, spritziger zu werden, dann nennt man ihn Rauscher. Gärt der Rauscher weiter, dann landet er als Apfelwein im Gerippten, der sich nicht nur in Kirdorf großer Beliebtheit erfreut. Doch die Pflege und die Bearbeitung vom blühenden Apfelbaum bis hin zum Apfelwein ist ein langer und auch ein mühsamer Weg. Die Apfelbäume in den Streuobstwiesen des Kirdorfer Felds sind häufig überaltert und verwildert und benötigen intensive Pflege und Nachpflanzungen. Pflege und Unterhaltung von Streuobstwiesen erfordern einen erheblichen zeitlichen und auch finanziellen Einsatz. Um so verständlicher ist es, dass sich die IKF auch über Apfeldiebe ärgert, die derzeit wieder untwerwegs sind. Das Entwenden der Äpfel wäre ja vielleicht nur halb so schlimm, wenn dabei nicht gleich ganze Äste an zum Teil sehr alten Apfelbäumen einfach abgerissen werden, so Korwisi. Um auf den Wert der Streuobstwiesen hinzuweisen und aufzuklären, veranstaltet die Stadt Bad Homburg jährlich Apfeltage und die IKF ihr Kelterfest. Dort kann man in gemütlicher Athmosphäre alle Spezialitäten rund um den Apfel in aller Ruhe genießen, ohne Schaden anzurichten. Die Apfelbäume werden es danken und allen Freunden des gesunden Obsts im nächsten Jahr wieder ihre Ernte schenken. Es hat uns erwischt. Wir haben einen Wasserschaden und müssen schnell reagieren. Wegen Renovierungsarbeiten brauchen wir Platz, deshalb sind viele hochwertige Ausstellungs- polster, wie zum Beispiel: Antike Techniken: Schöne Bänder Hochtaunus (how). In der Ver anstaltungsreihe Antike Techniken findet am Wochenende 17. und 18. Oktober von 9 bis 16 Uhr im Römerkastell Saalburg der zweitägige Kurs Schöne Bänder brettchengewebte Borten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren statt. In diesem Kurs für lernen die Teilnehmer ein Websystem kennen, bei dem die Kettfäden durch eine bestimmte Anzahl von Vier- Lochbrettchen laufen. Neben der Herstellung eines Gürtels mit Hilfe unterschiedlicher Techniken und Muster erfahren die Teilnehmer während einer Führung durch das Kastell Spannendes und Wissenswertes aus dem Alltagsleben der Römer. Ein bisschen als Römer dürfen sie sich bei einer Anprobe der römischen Tracht fühlen. Der Kurs kostet 100 Euro inklusive Eintritt, Material, Mittagessen mit Getränk, Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4. Oktober (montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr) unter Tel. 06175-9374-0 oder per E-Mail unter info@saalburgmuseum.de. Englisch-Stammtisch Bad Homburg (hw). Der nächste Englisch sprechende Stammtisch findet am Freitag, 2. Oktober. statt. Die interessierten Teilnehmer treffen sich um 19.30 Uhr im Restaurant Bürgerstube im Hotel Maritim am Kurhaus, Ludwigstraße 3. Die Idee ist, sich in Englisch über selbstgewählte Themen und Ereignisse zu unterhalten und vorhandene Englischkenntnisse in lockerer Atmosphäre zu üben und zu vertiefen. Der Stammtisch trifft sich jeweils am ersten Freitag des Monats. Zeitreise durch die Architektur Bad Homburg (hw). Architektin Ruxandra-Maria Jotzu lädt zu einer Zeitreise durch das Schloss ein: Wie sah die ursprüngliche Planung aus? Was hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Woran erkennt man die einzelnen Bauetappen und warum war Schuh-SPAHR Holzweg 16 61440 Oberursel www.hochtaunusverlag.de Das ideale Weihnachtsgeschenk Ihre alten Schmal- und Videofilme als Kopie auf DVD Professionelle Handpflege Gel-Neumodellage 35, Auffüllen 26, Studio W. Schröder JETZT NEU in Oberursel Tel. 06171-2868464 Memeler Straße 1 61440 Oberursel Ausstellung Vergrößernde Sehhilfen z.b. Lupen, Kantenfiltergläser, Lesegeräte u.v.m. am Samstag, den 10. Oktober 2015 im Gemeindesaal der Christuskirche Oberursel, Oberhöchstadter Str. 18 von 15.30 Uhr 18.00 Uhr Vortrag von Fr. Dr. Kosak, Augenärztin um 16.00 Uhr Thema: Das kann ins Auge gehen Diabetische Makulopathie und Makuladegeneration Frau Brigitte Buchsein, die im Projekt Blickpunkt Auge beratend tätig ist, steht für Fragen zur Verfügung. Augenoptikermeister Wolfgang Löber, Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte berät Sie gerne. die Sanierung des Königsflügels unumgänglich? Diese Fragen von der ältesten bis in die jüngste Vergangenheit des Schlosses werden auf einem Rundgang durch die Anlage fachmännisch beantwortet und anschaulich erläutert. Die Führung findet am Sonntag, 11. Oktober, um 15 Uhr ab sechs Großflächiger Wasserschaden! Wir müssen die Fläche schnellstens räumen. Hochwertige Markenpolster f e müssen sofort raus!!!!!! e Teilnehmern statt und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt beträgt sieben Euro pro Person. Zur Vorbereitung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. 06172-9262122 oder E-Mail: museumspaedagogik@schloesser. hessen.de. Ausstellungsstücke e radikal reduziert! radikal reduziert! % Funktionssofas, Komfortpolster, ortpolster, Einzelsessel, in Stoff f und Leder. Sofort kommen machen Sie Ihr Schnäppchen! 61348 Bad Homburg Louisenstraße 98 Tel: 0 61 72/67 90-0 info@moebelmeiss.de Öffnungszeiten: fnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr www.moebelmeiss.de MMV - Möbel Meiss Vertriebs GmbH & Co.KG

Seite 16 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG SENIORENBETTEN Matratzen + Motorroste MÖBEL SPRINGER Hausberatung Lieferservice Entsorgung Bad Homburg Saalburgstraße 58 Tel. 06172/36291 Bad Homburg (hw). Die Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien Roswitha Wagner kann auf 25 Jahre kirchlichen Dienst zurückblicken. Seit 1990 arbeitet in der Kindertagesstätte St. Marien mit vier Gruppen, 66 Kindern und neun Erzieherinnen. Seit 2006 hat sie die Leitung der Kindertagesstätte inne. In dieser Zeit nahm sie mit der Kindertagesstätte am Qualitätsmanagement des Bistums Limburg teil. 2013 konnte sie im Namen der Kindertagesstätte die Zertifizierung im Qualitätsmanagement entgegennehmen. Roswitha Wagner ist mit Leib und Seele Erzieherin, kann begeistern und andere bei vielen Ideen mitnehmen. Sie hat immer ein Ohr für das Anliegen ihres Teams und für die Eltern der Kinder. Dabei sind die Kinder immer im Mittelpunkt ihres Tuns. Sie ist offen für neue Entwicklungen in der Pädagogik. Die Bad Homburg (eh). Das Schweizer Haus im Kleinen Tannenwald präsentiert sich inzwischen angezogen. Das Fachwerk ist mit Lehmziegeln ausgefacht, die Stirnseiten sind geschlossen, das Dach kunstvoll mit altem Schiefer gedeckt, die Dachrinnen fangen das Regenwasser bereits auf, ein Originalfenster mit Klappläden ist als Muster für den Fensterbauer eingesetzt und draußen werden gerade die alten Begrenzungssteine für die umlaufende Terrasse gesetzt. Und wenn dann in den nächsten Wochen die Stadt das Wegenetz bis zur Schweizerei erweitert, hat der Kleine Tannenwald eine neue Attraktion. Der Förderverein Kleiner Tannenwald fand, dass der Herbstanfang ein guter Anlass ist, sich bei allen Handwerkern für den großartigen und vielfach ehrenamtlichen Einsatz in den letzten Monaten bei der Wiederherstellung der historischen Schweizerei zu bedanken. Stellvertretend für alle beteiligten Handwerker nahmen Ralf Sommerkorn (Abtransport von 340 Tonnen Erdaushub) und Peter Löw den Bluthochdruckgruppe Bad Homburg (ny). Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Bluthochduck musste kurzfristig verschoben werden. Es findet nun am Freitag, 23. Oktober, um 18 Uhr im Parkhotel Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 53-55, statt. Grüne Sprechstunde Bad Homburg (hw). Die Bürgersprechstunde mit der Grünen Stadtverordneten Sibylle Kuhn findet am Montag, 5. Oktober, statt. Sie steht von 11 bis 12 Uhr im Fraktionsgeschäftszimmer (Nr. 153) der Grünen im Rathaus Rede und Antwort und ist in dieser Zeit auch zu erreichen unter Tel. 06172-100-1085. Roswitha Wagner feiert 25 Jahre an der Kita St. Marien Religionspädagogik und kindgerechte Gottesdienste gestaltet sie mit einem Team von Erzieherinnen und dem Seelsorger für die katholischen Kindertagesstätten Pastoralreferent Werner Görg-Reifenberg. Sie unterhält eine gute Zusammenarbeit mit den katholischen Einrichtungen, der Stadt Bad Homburg und den Fachkräften des Bischöflichen Ordinariates und des Caritasverbandes. Auch den Kontakt zu den Grundschulen der Stadt Bad Homburg hält sie mit dem Team lebendig. Der Gottesdienst am, um 11.30 Uhr in St. Marien wird von den Erzieherinnen und den Kindern der Kindertagesstätte als Erntedankgottesdienst gestaltet. In diesem Gottesdienst würdigen sie auch das Wirken von Roswitha Wagner und überreichen ihr die Bistumsmedaille des Bistums Limburg. Förderverein Kleiner Tannenwald dankt den Handwerkern Dank vom Vorsitzenden des Fördervereins Kleiner Tannenwald Franz-Josef Mues entgegen. Die Löw AG hat die komplette Dachdeckung und die Spenglerarbeiten im Wert von über 20 000 Euro als Spende erbracht. Es können sich nicht alle Handwerker eine so großzügige Spende leisten und bitten oft um Unterstützung beim Materialeinkauf. Da haben wir dann immer wieder Spender gefunden, die eine Ladung Ziegel oder das Holz für Zimmerarbeiten übernommen haben, so Mues. Als Nächstes stehen jetzt die Fenster und Türen, sowie der komplette Innenausbau an. Für die Fenster wurden bereits Spender gefunden. Für viele andere Gewerke werden noch engagierte Handwerker und Spender gesucht. Wir hoffen, dass wir das Gebäude bis Ende November komplett geschlossen haben, um dann in den Wintermonaten den Innenausbau voranzutreiben sagt der bauleitende Architekt Micha Barsties, der seine Leistungen auch komplett spendet. Auch ihm wurde gedankt. Seniorenausflug mit den Rotariern nach Seligenstadt Bad Homburg (hw). Zahlreiche Senioren aus dem Kurstift und dem Rind schen Bürgerstift waren zu einer Ausflugsfahrt nach Seligenstadt aufgebrochen. Der Rotary Club Bad Homburg hatte zu seiner traditionellen Seniorenfahrt eingeladen, um mit interessierten Senioren einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Bei sonnigem Wetter ging es mit 22 Teilnehmern und vier Fahrern auf große Fahrt, um am Ziel in der ehemaligen Benediktinerabtei einzukehren und bei Kaffee und Kuchen zu plauschen und zu tratschen. Direkt im Anschluss Neuer Wegweiser für Senioren Gewerbeflächen werden auf der Expo Real präsentiert Bad Homburg (hw). Bad Homburg präsentiert sich vom 5. bis 7. Oktober in München als innovativer Wirtschaftsstandort, als Stadt mit viel Kultur und attraktiven Einkaufs- und gastronomischen Angeboten. Und nicht zuletzt mit einer schnellen Verwaltung, wenn es etwa um Neuansiedlungen von Firmen geht. Als Mitaussteller on board sind die Commerz Real AG mit den revitalisierten Marienbader Höfen sowie Rock Capital Group mit dem zukünftigen Wohngebiet im Südcampus. Erstmalig dabei ist das Bad Homburger Sachverständigenbüro Schlocker, spezialisiert auf Wertermittlung von Immobilien. Flankiert wird dieser Auftritt durch die Messepräsenz der Standortinitiative Südcampus, die sich insbesondere eine höhere Auslastung der Büroimmobilien in Ober-Eschbach als Ziel gesetzt hat. Auch zwei Logo-Partner hat die Wirtschaftsförderung akquiriert: Delta Immobilien und OFB Projektentwicklung. Zusammen mit unseren Stand- und Logopartnern vertreten wir einen starken und sehr attraktiven Wirtschaftsstandort, der in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main zu einer der herausragenden Adressen zählt, stellt Oberbürgermeister Alexander Hetjes fest. Insbesondere die zügige Vermarktung des Areals hinter dem Bahnhof kann zu einem guten Teil den Messeaktivitäten der vergangenen Jahre zugeschrieben werden. Hier ist viel passiert: Im Lokschuppen haben mehrere Unternehmen ihre berufliche Heimat gefunden, das Gebäude von Dimension Data ist bezogen, im B-&-B-Hotel kann übernachtet werden, das Boarding-Haus ist seit Frühjahr in Betrieb und zwischen Horex-Museum und Güterbahnhof entsteht ein Gewerbebau, der Mitte 2016 fertiggestellt sein wird. Auch hat das lange brachliegende, ehemalige Mahle-Areal hat mit Amadeus Germany seit Frühjahr einen neuen Nutzer. Und vor dem Bahnhof steht man mit den Marienbader wurde den Teilnehmern der Fahrt das weitläufige Gebäude der Abtei sowie Arbeit und Leben der Benediktiner durch eine sachkundige Führung nahegebracht. Unsere Gäste waren beeindruckt, in unmittelbarer Nähe eine so herrliche Anlage besuchen zu können, berichtet Rotarier Bernd Crüwell, der den Ausflug organisiert hat. Die begeisterten Mitfahrer waren sich einig: Der Ausflug hat sich sehr gelohnt. Bei schönem Wetter und hervorragender Stimmung haben die Senioren einen nicht alltäglichen Nachmittag erlebt. Bad Homburg (hw). Die Stadtverwaltung Bad Homburg plant eine Neuauflage des Seniorenwegweisers. Der Seniorenwegweiser dient als Leitfaden für alle Fragen zum Thema Alter. Er gibt Auskünfte unter anderem zu den Themen Aktivitäten im Alter, Beratungsangebote, Wohnmöglichkeiten, ambulante Hilfe und finanzielle Hilfen. Derzeit prüft die Servicestelle Älter werden der Stadtverwaltung Bad Homburg, ob die darin enthaltenen Adressen, Angebote und Informationen noch auf dem neusten Stand sind. Institutionen und Einrichtungen aus Bad Homburg oder solche, die hier ihre Tätigkeit ausüben und noch nicht in der Broschüre berücksichtigt sind, können auf schriftliche Anfrage und nach Überprüfung durch den Fachbereich Jugend, Soziales und Wohnen mit ihrer Adresse in diesem Seniorenwegweiser aufgenommen werden. Eine aktuelle Version des Seniorenwegweisers kann über die Homepage der Stadt Bad Homburg unter www.badhomburg.de Seniorenwegweiser heruntergeladen oder eingesehen werden. Eine schriftliche Anfrage ist bis Ende Oktober an nachfolgende Adresse zu senden an Stadtverwaltung Bad Homburg, Fachbereich Servicestelle Älter werden, Rathausplatz 1,61343 Bad Homburg oder per E-Mail an sabine.schmidt@bad-homburg.de. Höfen in der Vermarktungsphase. Weitere private Flächen stehen noch zur Entwicklung an und parallel dazu kümmert sich die Stadt intensiv um den Bahnhofsvorplatz, den Busbahnhof und den Walter-Lübke-Platz hinter dem Bahnhof. Bad Homburg stellt sich auch als Stadt der kurzen Wege für Arbeit, Wohnen, Kultur und Freizeit vor alles ist schnell erreichbar. Diese Vorzüge sind wichtig für die Firmen, und wir stellen sie auf der Messe heraus. Auch die Entwicklung am Südcampus mit der Kombination aus Leben, Arbeiten und Lernen werden wir in München thematisieren und den Messebesuchern vorstellen, so Stadtplaner Holger Heinze. Die Stadt entwickelt auch die Infrastruktur im Südcampus weiter. Ein wichtiges Projekt: Der Anschluss der U-Bahn an den Bahnhof. Das Planfeststellungsverfahren steht kurz vor dem Abschluss. Der geplante Supermarkt an der Kalbacher Straße, die Baugenehmigung ist erteilt, sichert die Nahversorgung nicht nur im Südcampus, sondern für den gesamten Stadtteil Ober-Eschbach. Eine Tankstelle ist am Südring gegenüber des Autohauses B & K geplant. Oberbürgermeister Hetjes macht deutlich, dass sich Bad Homburg grundsätzlich insbesondere aber auch auf der Messe als Teil der Metropolregion verstehe. Natürlich wollen wir, dass sich ein Unternehmen letztlich für Bad Homburg entscheidet seine Arbeitsplätze hier einrichtet und seine Steuern hier bezahlt. Aber gerade im nationalen und internationalen Standortwettbewerb werden wir als Region mit Frankfurt an der Spitze, wahrgenommen. Das heißt, zuerst vermarkten wir uns unter dem Label Frankfurt/Rhein-Main. Parallel dazu machen wir uns aber auch als Stadt Bad Homburg hübsch und konkurrieren mit anderen Kommunen um die Unternehmen, erklärt Hetjes das Zusammenspiel von Kooperation und Wettbewerb in der Region. Die Schweizerei wird eine neue Attraktion für den Kleinen Tannenwald. Foto: Ehmler Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Ober-Eschbach: Am Römischen Hof / Am Steingritz Hardtwaldsiedlung: Höllsteinstraße / Heinrich-v.-Kleist-Str. Nähere Infos unter Tel. 0 61 71 / 62 88-0

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 71 Wie funktioniert meine Heimatstadt? Bad Homburg (hw). Die oft unterschätzte Bedeutung der Kommunalpolitik für das Zusammenleben will die Themenreihe der Volkshochschule Kommunale Selbstverwaltung wie funktioniert meine Heimatstadt Bad Homburg? in drei Einzelveranstaltungen behandeln und dabei verdeutlichen, wie interessant und wichtig lokales Engagement sein kann. Den Anfang macht am 5. Oktober der Vortrag Der Oberbürgermeister : mächtig oder ohnmächtig? Pflichten, Aufgaben und Möglichkeiten, agieren mit und gegen eine Parlamentsmehrheit. Am 2. November folgt Der Stadtverordnete : Wer sitzt für mich in städtischen Gremien? Pflichten, Aufgaben und Möglichkeiten. Wie ist das mit Gewissensfreiheit und Fraktionszwang bei Abstimmungen? Den Abschluss der Themenreihe bildet am 30. November Politiker machen, was sie wollen, oder macht Politik, was Sie wollen? : Mitwirkungsmöglichkeiten des Bürgers in der Kommunalpolitik, Brief, Leserbrief, Bürgerversammlung, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Der Dozent Peter Vollrath-Kühne ist durch langjährige ehrenamtliche und hauptamtliche Kommunalpolitik praxiserprobt: 15 Jahre kommunalpolitische Erfahrung als Stadtverordneter und hauptamtlicher Stadtrat, viele Jahre Vertreter Bad Homburgs im Regionalbeziehungsweise Planungsverband, Mitglied im Rechts- und im Sportausschuss des Hessischen Städtetags. Jede der Veranstaltungen kann auch einzeln besucht werden, die Gebühr beträgt jeweils neun Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Bad Homburg unter Tel. 06172-23006 oder E-Mail info@vhs-badhomburg.de sowie im Internet unter www.vhs-badhomburg.de. In Notsituationen überlegt handeln Bad Homburg (hw). Am Kaiserin-Friedrich- Gymnasium (KFG) wurden 19 Verkehrshelfer in den Maßnahmen der Ersten Hilfe nach den neuen Richtlinien der Unfallkasse Hessen ausgebildet. Im Training mit Beispielen aus dem Bereich Schule und Verkehr standen methodisch Fallbeispiele aus der Erfahrungswelt der Schüler und die Gruppenarbeit an verschiedenen Stationen gemäß den Ausbildungsvorgaben des Roten Kreuzes im Mittelpunkt. Die neuen Ersthelfer wurden vom Ausbilder Ingmar Hintz unter anderem in den Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung, auch am Defibrillator, der Blutstillung von lebensbedrohlichen Blutungen, der Helmabnahme, der Seitenlagerung, der Schocklage sowie dem Absichern als auch dem Retten aus einem Gefahrenbereich ausgebildet. Die 19 Verkehrshelfer sollen durch die 16- stündige Ausbildung in Erster Hilfe in die Lage versetzt werden, bei Notsituationen an den Bushaltestellen 6 und 31 in der Mittagspause sicher, schnell und nach Notwendigkeit helfen zu können. Sie übernehmen in dieser Zeit Aufgaben als Sanitäter. Die bereits am 22. Juli von der Verkehrswacht Hochtaunus zu Verkehrshelfern ausgebildeten Schüler des KFG kommen nun mit der 16- stündigen Erste-Hilfe-Ausbildung ihrem Ziel, ein Sozialpraktikum am KFG zu absolvieren, einen großen Schritt näher. Denn nach diesen beiden Ausbildungsmodulen steht nun für ein Schuljahr der wöchentliche Dienst an der Bushaltestele Auf der Steinkaut auf dem Programm. Die Dienstpläne stehen und die erste Bewährungsprobe wurde bestanden. Wenn die Brille nicht mehr ausreicht Neusehland in Bad Homburg ist die richtige Adresse, wenn die normale Brille nicht mehr ausreicht. Hier hat sich Augenoptikmeister Stefan Bölker mit seinem Team auf stärkere Sehbeeinträchtigungen spezialisiert. In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter einer stark verminderten Sehleistung. Sie kommen mit einer herkömmlichen Brille alleine nicht mehr zurecht. Verantwortlich für die stark reduzierte Sehleistung sind entweder altersbedingte Veränderungen am Auge oder Augenerkrankungen. Erste Anlaufstelle Wenn die Brille nicht mehr ausreicht, ist Neusehland in Bad Homburg die erste Anlaufstelle. Neben seiner bekannt großen modischen Brillenauswahl bietet Neusehland auch ein umfangreiches Sortiment an Sehhilfen, das über das Angebot eines normalen Optikers hinausgeht. Zwei Tote bei Motorradunfall Am Samstagnachmittag um 16.13 Uhr ereignete sich im Feldberggebiet ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Motorradfahrer ihr Leben verloren. Ein 38-Jähriger aus Obertshausen und ein 19-Jähriger aus Darmstadt stießen vermutlich im Begegnungsverkehr mit ihren Motorrädern zusammen und erlitten dabei tödliche Verletzungen. Zur Aufklärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Landesstraße L3024 musste voll gesperrt werden. Drei Rettungswagen, zwei Notarztwagen und der Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Die Feuerwehr Glashütten übernahm die Absperrmaßnahmen und reinigte nach der Bergung der Motorräder die Fahrbahn von ausgelaufenem Öl. Der Sachschaden wird auf 16 000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Königstein unter Tel. 06174-92660 in Verbindung zu setzen. Foto: einsatzfotos.tv Beim Lesen unterstützen Lupen mit und ohne Beleuchtung bis hin zu Hightech-Lesegeräten. Diese vergrößern elektronisch die Schrift in Büchern und Zeitschriften und können sogar spezielle Zeitungstexte vorlesen. Mit vergrößernden Sehhilfen wird Fernsehen und Zeitunglesen wieder möglich ein echtes Plus an Lebensqualität. Für das Sehen in der Ferne gibt es kleine einäugige Ferngläser, die ganz einfach mitgenommen oder auf die Brille aufgesetzt werden können. Qualifizierte Beratung und besondere Erfahrung Weil jedes Auge und jede Erkrankung anders ist, erfordert die Auswahl - Anzeige - und Anpassung vergrößernder Sehhilfen eine besondere Sachkunde. Besonders qualifiziert hat sich Augenoptikmeister Stefan Bölker zum anerkannten Fachberater für vergrößernde Sehhilfen. Aufgrund seiner Erfahrung und der erworbenen Spezialkenntnisse kann er seine Kunden umfassend und individuell beraten. Das Plus an Lebensqualität unverbindlich testen Selbstverständlich bei Neusehland: Alle vergrößernden Sehhilfen kann man erst einmal ausprobieren, auch ganz in Ruhe zu Hause. Alles kosten los und völlig unverbindlich individuelle und umfassende Beratung in bester Neusehland-Qualität inklusive. Stefan Bölker erreichen Sie auch tele fonisch, unter (0 61 72) 2 26 14. Konzentriert und mit Freude waren die Verkehrshelfer bei der Sache. Museumsbruch: Kunst und Glück Bad Homburg (hw). My beloved and happy home (mein geliebtes und glückliches Zuhause) war die Bezeichnung, die Prinzessin Elizabeth ihrer neuen Wohnung im Homburger Schloss gab. Dort zog sie 1818 nach ihrer Hochzeit mit dem späteren Landgrafen Friedrich VI. ein und blieb bis zu ihrem Tod 1840 wohnen. In dieser Umgebung konnte sie sich selbst verwirklichen und fand so ihr Glück auch in der intensiven, vielfältigen und kreativen Arbeit. Noch heute zeugen die Räume im englischen Flügel von der Behaglichkeit zu Zeiten Elizabeths. Auf dem Rundgang erzählt Dr. Kerstin Buß-mann von der Ausbildung, die Elizabeth am englischen Hof genossen hat, von ihren unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und erläutert die unterschiedlichen Techniken der Kunstwerke. Anschließend besteht beim üppigen Brunch im festlich gedeckten Louissaal die Gelegenheit, sich weiter mit Dr. Bußmann über das Thema auszutauschen. Der Museumsbrunch findet am, von 10 bis 13 Uhr ab zehn Teilnehmern statt und kostet 27 Euro pro Person. Zur Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 06172-9262122 oder E-Mail museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. Wenn die Brille nicht mehr ausreicht Stefan Bölker anerkannter Fachberater für vergrößernde Sehhilfen. Bad Homburg v.d.h. Louisenstraße 28 Telefon: (0 61 72) 2 26 14

Seite 18 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Erste Erfahrungen der Arbeitsagentur mit Flüchtlingen Hochtaunus (eh). Eine ineffiziente Bürokratie, fehlende Strukturen, mangelhafte Personalausstattung und derzeit über 4000 Flüchtlinge, die auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt große Unterstützung benötigen: Die Situationsbeschreibung des Lenkungsausschusses der Agentur für Arbeit (AfA) in Bad Homburg war ernüchternd. Matthias Oppel, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Bad Homburg, zuständig für die Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus und Groß-Gerau und die Beigeordneten aus den Landkreisen Hochtaunus (Katrin Hechler), Main-Taunus (Johannes Baron) und Groß- Gerau (Walter Astheimer), die dem neu gegründeten Lenkungsausschuss, der die Flüchtlinge aus den drei Landkreisen zügig in Ausbildung und Arbeit bringen will, angehören, stellten eine erste Einschätzung zur Integration der Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt vor. PRAXISERÖFFNUNG Gönne Deiner Seele etwas Gutes... Praxiseröffnungsfeier am 01.10.2015 von 16 bis 19 Uhr Gerne können Sie mich und meine Therapiemethoden bei einem Gläschen Sekt oder Orangensaft kennenlernen. Marina Wulf Psychotherapeutische Heilpraktikerin Louisenstr.117 61348 Bad Homburg Tel.: 0176 / 9619 5867, 06081/ 961613 Mi. 9.00 Uhr 13.00 Uhr offene Sprechstunde Ansonsten Termine nach Vereinbarung Matthias Oppel stellte die Situation aus seiner Sicht folgendermaßen dar: Für 6500 deutsche Arbeitslose stehen 80 Vermittler zur Verfügung. Für die über 4000 arbeitsfähigen Flüchtlinge hat Oppel gerade mal zwei weitere Mitarbeiter zugesprochen bekommen. Mit einer weiteren personellen Aufstockung sei nicht zu rechnen. Umschichtungen seien möglich, doch sie gehen zu Lasten der Betreuung deutscher Arbeitssuchender. So forderte Johannes Baron, dass in den Kreisen Anlaufstellen für die Flüchtlinge geschaffen werden, in denen Behörden von Kreis, Land und Bund zusammenarbeiten. Dass Flüchtlinge aus dem Main-Taunus-Kreis wieder nach Gießen geschickt würden, um ihren Asylantrag zu stellen, nach Rüsselsheim müssten, um beim Staatlichen Schulamt vorzusprechen und noch von verschiedenen kommunalen Behörden betreut würden, ist unzumutbar!. Es müssten dringend auf breiter Basis neue und effiziente Strukturen geschaffen werden, so Baron. Ich kann das Wort Modellprojekt nicht mehr hören, machte er seinem Ärger darüber Luft, dass den staatlichen Stellen derzeit offensichtlich die Instrumente fehlen, um mit dem Flüchtlingsstrom angemessen umzugehen. An ein schnelles Ende der Herausforderungen glaubt daher keiner der vier Lenkungsausschuss-Mitglieder. Gesund & Vital Tag der offenen Tür Mittwoch, 7. Oktober 2015 17.00 20.00 Uhr Neue orthopädische & unfallchirurgische Praxis in Oberursel (D-Arzt) Neben interessanten Fachvorträgen renommierter Referentinnen und Referenten, können Sie das gesamte Team aus Ärzten und Mitarbeitern kennenlernen und sich über das breite Leistungsspektrum der Praxis informieren: Konservative und alternative Therapie: Extrakorporale Stoßwellentherapie Arthrose-, Schmerz- und Wirbelsäulentherapie Akupunktur Diagnostik: Röntgendiagnostik 4-Dimensionale Wirbelsäulenund Fußvermessung DIERS Operationen: Ambulant im eigenen Operationssaal Oberursel Stationär in Frankfurt Für Sektempfang & leibliches Wohl ist gesorgt! Karl-Hermann-Flach-Str. 15 b 61440 Oberursel Tel.: 06171 5 99 69 Fax: 06171 58 08 07 www.praxisdranton.de Der sanfte Weg zu weniger Schmerz und mehr Beweglichkeit VORTRÄGE & INFORMATIONEN: 17.00 Praxisinhaber Dr. Anton Begrüßung & Eröffnung Anzeige 17.30 18.00 Dr. Sarvenaz Shafiei Tabar Alles im Griff? Häufige Erkrankungen der Hand 18.00 18.30 Dr. Juma Sleimieh Neue Therapiemöglich - keiten bei Vorfußschmerz/ Hallux Valgus 18.30 19.00 Dr. Isabella Gruber Frische und degenerative Verletzungen an der Schulter 19.00 19.30 Dr. Alexander Anton ARTHROSE Weltneuheit in der Knorpelbehandlung Unfallchirurgische Notfälle am Knie: Allerneueste Trends der Knorpeltherapie Wir freuen uns, Sie an diesem Tag persönlich zu begrüßen! Einladung zur Gesundheitswoche vom 8. 10.10.2015 Kaiser-Friedrich-Promenade 65 61348 Bad Homburg Telefon: 06172-23738 email: dr.raitarowsky@t-online.de Praxis für Diabetes und Hormonstörungen im neuen Facharztzentrum Bad Homburg Prof. Dr. A. Hamann * Dr. B. Swidnicki Dr. B. Bartusch Überörtliche Teilberufsausübungsgemeinschaft mit dem MVZ Taunus Termine täglich 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Zeppelinstraße 24, 61352 Bad Homburg Telefon: 06172-917 66 01 www.profhamann.de *FOCUS-Liste Deutschlands Top-Ärzte Diabetes + Ernährungsmedizin C O U P O N 10 % 15 % Raba auf ein nicht rezeptpflich ges Produkt Raba auf ein nicht rezeptpflich ges Produkt Ak on vom 1.10. 16.10.15 Ak on vom 17.10. 31.10.15 Ausgenommen sind bereits reduzierte Ak onsangebote sowie Ar kel mit Preisbindung und Zuzahlungen. Im Kurhaus Bad Homburg Besuchen Sie unseren Stand 18! Wir zeigen computeranimierte Teilkronen - herstellung und bestimmen Ihre Zahnfarbe. Unser Ästhetiklabor schichtet direkt zahnfarbene Kronen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Praxis für Ästhetische Zahnheilkunde www.gesunde-zaehne.net C O U P O N Ausgenommen sind bereits reduzierte Ak onsangebote sowie Ar kel mit Preisbindung und Zuzahlungen. Haben auch Sie Informationen oder Neuigkeiten für Ihre Patienten und Kunden? Unsere Anzeigenberater Herr Huber Tel. 06171 / 62 88-15 Herr Trohorsch Tel. 06171 / 62 88-11 beraten Sie gerne. GRATIS - COUPON Coupon mitbringen! Sie erhalten eine Überraschung. Dieser Gutschein ist gül g vom 1.10. 31.10.2015 Nur solange Vorrat reicht. Medaille knapp verpasst, aber Kreisrekord geholt Bad Homburg (fk). Einmal mehr war Marburg Austragungsort der hessischen Straßenlauf-Meisterschaften. Beim Nachwuchs der männlichen B Jugend standen zehn Kilometer auf dem Programm. Hier hatte Sebastian Buschbeck (HTG Bad Homburg) mit einer Medaille geliebäugelt. Die Jagd nach Edelmetall endete für den Kurstädter dann aber auf dem ungeliebten vierten Platz. Mit starken 35:07 Minuten konnte sich Sebastian jedoch mit einem neuen Kreisrekord trösten. Den hielt seit Ende Juli dieses Jahres Philipp Herzog (ebenfalls HTG) mit 35:19 Minuten Der Ex-Rekordler war übrigens in Marburg auch mit von der Partie und wurde mit 35:37 min. Fünfter der B Jugend. Die Schülerklassen mussten in der Lahnstadt Rekordmeister kommt in die Kurstadt Ober-Erlenbach (hw). Der TTC Ober-Erlenbach trifft im Viertelfinale um die Deutsche Pokalmeisterschaft als letzter verbliebender Zweitligist auf den Rekordmeister und Titelverteidiger Borussia Düsseldorf. Die Begegnung findet am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Wingert-Sporthalle statt. Mit 64 Titeln insgesamt sind die Düsseldorfer auch eine der erfolgreichsten Vereinsmannschaften in Europa überhaupt, noch vor den Fußballern von Bayern München (63). In dieser Zeit schrieb der Verein einige Male Sportgeschichte - zuletzt mit dem Gewinn des historischen Triples (Champions League, Meisterschaft, Pokal) 2010 und der Wiederholung dieses unglaublichen Triumphs 2011. Star des heutigen Ensembles und absoluter Publikumsliebling ist Timo Boll, der seit 2007 für den Rekordmeister spielt. Es ist für uns das Spiel des Jahres, so Teammanager Jo Herrmann. Nach dem Sensations-Sieg gegen den SV Werder Bremen nun den Top-Club schlechthin in Bad Homburg begrüßen zu dürfen, ist für uns der Knaller. nur fünf Kilometer abspulen. Im Bereich der Altersklasse W 14 drückte Marie Tertsch (ASC Darmstadt) mit 19:32 min. dem Geschehen ihren Stempel auf. Auch Anna Schösser (HTG Bad Homburg) wollte eine 19 vor dem Komma stehen haben. Die 800-Meter-Spezialistin verfehlte als Vierte mit 20:12 Minuten dieses Ziel jedoch knapp. Zum Edelmetall, Bronze ging an Anne Schwarz (TSV Niederelsungen) fehlten letztendlich 13 Sekunden. Isabelle Degen (ebenfalls HTG), gehört noch der Altersklasse W 13 an und hatte für die Hessischen in die ältere Klasse hochgemeldet. Mit 21:25 Minuten (14. Gesamt) fand sich die Wehrheimerin auf Position vierzehn wieder - mit der angepeilten Zeit im 20er Bereich wurde es diesmal noch nichts. Wir freuen uns riesig, gegen den besten Verein Europas spielen zu dürfen. Unsere Fans werden den Wingert Dome sicherlich in einen Hexenkessel verwandeln und unsere Youngsters mächtig anfeuern. Auch Borussia-Manager Andreas Preuß zeigte sich von seiner Seite zufrieden mit dem Los: Es ist ein gutes Los. Es hätte auch Grenzau werden können. Aber angesichts unserer derzeitigen Personalsituation wird es allerdings auch kein einfaches Spiel, zumal die Kulisse sicherlich für eine heiße Atmosphäre sorgen wird. Die Mannschaft des TTC ist jung und ambitioniert und hat in den Duellen David gegen Goliath nichts zu verlieren, wie sie schon bei ihrem Überraschungscoup gegen Bremen im Achtelfinale gezeigt hat. Wir sind gewarnt, wollen aber gewinnen und zum Final-Four-Turnier nach Ulm. Karten gibt es im Vorverkauf bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel. 06172-1783710, E-Mail: tourist-info@kuk.bad-homburg.de. Daneben gibt es per E-Mail unter jo.herrmann@ttcoe.de die Möglichkeit, Karten zu reservieren. Die Tickets kosten für Erwachsene sieben und ermäßigt fünf Euro, die VIP-Tickets gibt es für 29 beziehungsweise ermäßigt für 25 Euro. Mit dem Topzuschlag (einen Euro pro Ticket) sollen weitere Maßnahmen im Nachwuchsbereich aktiviert werden.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 91 Bahnhofsvorplatz: Umbauarbeiten haben gebonnen Bad Homburg (eh). Mit dem ersten Spatenstich durch Oberbürgermeister Alexander Hetjes haben die Arbeiten zum Umbau des Bad Homburger Bahnhofsvorplatzes begonnen. Der Bahnhof und sein Umfeld sind die Visitenkarte unserer Stadt und gerade der Vorplatz des sanierten Empfangsgebäudes bedarf dringend eines neuen Gesichts, betonte Oberbürgermeister Hetjes beim Beginn der Arbeiten. Wir schaffen mit den Umbauarbeiten nicht nur eine deutlich angenehmere städtebauliche Situation, sondern wir verbessern mit dem neuen Busbahnhof auch die Wege für die Stadtbusse und werten diesen Ort als Verkehrsknoten in direkter Innenstadtlage deutlich auf. Nach dem Umbau sind schon die ersten Meter in Bad Homburg wesentlich attraktiver, so Hetjes. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich rund zwei Jahre. Die Arbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert. Die Kosten belaufen sich auf knapp vier Millionen Euro. Die Flächen vor dem Haupteingang und der heutigen Post bilden den ersten Bauabschnitt. Es wird ein Brunnen angelegt, es entstehen begrünte Inseln sowie neue Taxistände und Pkw- Parkplätze. Während des Umbaus soll der Zugang zum Haupteingang des Bahnhof permanent erhalten bleiben. Die Gastronomie im Bahnhof und der Einzelhandel müssen für Zulieferer anfahrbar bleiben. Auf Grund des Beginns der Arbeiten fallen im ersten Bauabschnitt alle Parkplätze vor der Post weg. Postkunden haben die Möglichkeit, hinter dem Postgebäude zu parken. Nach Fertigstellung des Abschnitts stehen wieder 27 Pkw-Parkplätze auf dem Vorplatz zur Verfügung. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende Verlagerung. Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts sollen in rund acht Monaten abgeschlossen sein. Der zweite Bauabschnitt betrifft den Bereich westlich des heutigen Busbahnhofs, der dritte Abschnitt den Busbahnhof selbst. Der Betrieb im heutigen Busbahnhof soll so lange wie möglich beibehalten werden. Während des dritten Bauabschnitts wird der Busbahnhof in die Basler Straße verlegt, die für diese Zeit Einbahnstraße wird. Die Stadt beabsichtigt, die Abschnitte nacheinander ohne Unterbrechung bearbeiten zu lassen. Vor Beginn der oberirdischen Arbeiten hat die Stadt bereits neue Versorgungsleitungen unter dem Platz verlegen lassen. Außerdem ist ein Regenrückhaltebecken entstanden. Das gesamte Baufeld vor dem Bahnhof umfasst etwa 14 000 Quadratmeter. Die Stadt lässt auf rund 8000 Quadratmetern Betonsteinpflaster verlegen. Etwa 4000 Quadratmeter erhalten eine Asphaltdecke. Ferner werden zwölf Laternen gesetzt und 14 Bäume gepflanzt. Sichtlich gut gelaunt haben Martin Weng von der ausführenden Baufirma, Markus Phillip (Bauleiter Straßenbau), Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Fachbereichsleiter Stadtpkanung Holger Heinze, Diplom-Ingenieurin Barbara Kempf vom Fachbereich Bau und Betrieb und Diplom-Ingenieur Enzo Spadano, Leiter des Fachbereichs Hochbau, (v.l.) den ersten Spatenstich für den Umbau des Bahnhofvorplatzes vorgenommen. Foto: Ehmler Duo eröffnet Klassik im Taunus Hochtaunus (how). Die Konzertreihe Klassik im Taunus startet am Freitag, 9. Oktober, in der ev. Kirche Oberstedten mit dem Duoabend von Roman Zaslavsky, (Klavier) und Gavriel Lipkind (Violoncello). Beethoven und Schostakowitsch. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf erhältlich bei Frankfurt Ticket unter www.frankfurtticket.de oder unter Tel. 069-1340400 oder im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8. So soll der Busbahnhof am Bahnhofsvorplatz in circa zwei Jahren aussehen. Die beiden Stars mit internationallen Karriere sind den Oberstedtern nicht unbekannt. Vor genau 20 Jahren haben sie noch als vielversprechende Studenten ein Hauskonzert in Oberstedten gegeben. Dieses Zusammenkommen hat Geschichte geschrieben. Seitdem haben sie zuerst als Duo Pantha Rei so ziemlich alle internationalen Kammermusikwettbewerbe gewonnen, jetzt sind auf den berühmtesten Konzertbühnen zu Hause solistisch und auch als Ausnahmeduo. Ab 19.30 Uhr spielen sie in Oberstedten Werke von Die Reihe Klassik im Taunus wird von der ev. Kirchengemeinde Oberstedten veranstaltet. Die meisten Konzerte finden deshalb in der ev. Kirche Oberstedten statt. Diese Kirche ist ein Geheimtipp. Nur die Einwohner und wenige Musiker wissen um die einzigartige Akustik, die mit den führenden Kammermusiksälen wettstreiten kann. Bei größeren Besetzungen oder etwas monumentalerer Musik werden die Organisatoren nach Bad Homburg in die Schlosskirche gehen. Auch andere schöne Konzertorte im Taunus haben sie im Visier. Anzeige

Seite 10 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Diese Invasion, für die Hannelore Weitbrecht verantwortlich ist, beginnt im Eingangsbereich. Saisonbeginn im Kurtheater Ask your BOSS... Bad Homburg (hw). Im Oktober startet die neue Saison im Kurtheater Bad Homburg. Den Auftakt macht Anderthalb Stunden zu spät mit Herbert Herrmann und Nora von Collande am Montag, 12., und Dienstag, 13. Oktober, jeweils um 20 Uhr. Zur Handlung: Pierre und Laurence seit über 20 Jahren verheiratet sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen. Denn sie will endlich einmal reden: Über sich, ihn, die Kinder und über ihre Beziehung. Aber vor allem möchte Laurence über die vielen gemeinsamen Jahre reden und über das, was vor ihnen liegt der Ruhestand! Ein ganz aktuelles Thema greift das Schauspiel Die Opferung von Gorge Mastromas mit Markus Knüfken am Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr auf. In der dramaturgisch virtuos konstruierten, sich rasant entwickelnden Geschichte eines Aufsteigers stellt der vielfach ausgezeichnete Autor Dennis Kelly die unbequeme Frage nach ethischen Wertmaßstäben. Der Protagonist Gorge bemüht sich in seiner Jugend, loyal zu sein und moralisch korrekt zu handeln. Belohnt wird er dafür nicht! Im Gegenteil. Am Ende seines Lebens steht Gorge als einer der profitorientiertesten Global Player an der Spitze der Macht. Wie kommt es dazu? Anfang 30 steht Gorge am Scheideweg: Will er in Zukunft zu den Verlierern oder zu den Gewinnern zählen? Eine knallharte Geschäftsfrau verrät ihm die drei Goldenen Regeln, um Karriere zu machen... Ein Theaterabend, aufregend wie eine gute Kriminalgeschichte, ausgefeilt wie ein Psychodrama und spritzig-funkelnd wie eine böse Komödie. Eintrittskarten sind bei der Tourist Info im Kurhaus, Tel. 06172-1783710, bei Frankfurt Ticket RheinMain, Internet: www.frankfurt-ticket.de, und allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Preis des Herbstsalons geht an Violetta Maria Richard Bad Homburg (ks). Die Johann-Isaak-von Gerning-Stiftung des Hochtaunuskreises hat zum dritten Mal den Kunstpreis zum Herbstsalon des Kunstvereins Hochtaunus in der Galerie Artlantis gestiftet. In Vertretung von Landrat Ulrich Krebs wurde der mit 2000 Euro ausgestattete Preis vom Kreisbeigeordneten Bert Worbs an Violetta Maria Richard übergeben. Die Künstlerin beteiligt sich mit neun kleinformatigen abstrakten Farbkompositionen an diesem Herbstsalon, der im Turnus von zwei Jahren ausgerichtet wird. Die Jury mit dem am 13. September so plötzlich verstorbenen Professor Jean-Christoph Amman, Dr. Ursula Grzechca-Mohr und Esther Walldorf weist in ihrer Begründung auf das hin, was der Betrachter der kleinen Serie zunächst auch empfindet: Die Bilder sind unauffällig, unspektakulär. Sie offenbaren erst bei näherer Betrachtung in der Mehrschichtigkeit und im Pulsieren der Farben ihre Dynamik. Das erreiche die Künstlerin durch unterschiedliche Formate, Leinwandkörnungen und die Verwendung ruhiger, zurückhaltender Formen, die der Farbe eine verinnerlichte Körperlichkeit verleihen, urteilte die Jury. Wer das nachvollziehen will, muss zu näherem Erforschen bereit sein und ein wenig Zeit mitbringen. Mit der Preisträgerin beteiligen sich 13 weitere Künstler an diesem Herbstsalon, die jeweils von Mitgliedern des Kunstvereins ausgewählt und eingeladen worden sind. Unter den Bildern und Objekten befinden sich auch wesentlich auffälligere Arbeiten, wenn man etwa hinter der Eingangstür rechts hoch an die Wand schaut. Von dort bahnen sich skurrile spinnenartige orangefarbene Wesen ihren Weg nach innen und werden dabei immer größer. Diese Invasion aus Papier stammt von Hannelore Weitbrecht, die mit weiteren Arbeiten aus dem selben Material vertreten ist. Andrew James Ward, ein Brite, der in Wehrheim lebt, lässt auf einem seiner großformatigen, intensiv leuchtenden Bilder eine Revolution ausbrechen. Auf einem anderen, einer mit fernöstlichen Motiven geschmückten Vase und Rosenblüten, fragt er What happens now? (Was passiert jetzt?). Dieser Künstler hat ein Faible für Vasen, die er immer wieder variiert. Interessant sind auch die Arbeiten von Reinhard Hanke, dessen Objekt Schatten aus Farbe und Acrylglas besonders auffällt. Zustände beschreibt Katalin Molday in ihren schwebenden Objekten, die sich aus den verschiedensten Materialien zusammensetzen. Wie interessant sich transparentes Klebeband zu Kunstwerken verarbeiten lässt, zeigt der Koreaner Dong Sam Park an zwei Objekten mit dem Titel Baggage (Gepäck) und The Book (Das Buch). Ein solches Buch Grün stellt auch Petra Ober zusammen mit dem Lied der Lieder (Lasurfarbe auf Bütten) aus. Es darf geblättert werden, allerdings nur mit den bereitliegenden Handschuhen. Für Sandra Heinz sind Blusen von besonderem Reiz, die sie als Frottage mit Pigmentkreide auf Chinapapier bannt und Körperlichkeit vermittelt. Plexiglas ist der Werkstoff, den Susanne Kessler für ihre Serie Linee Nobile mit ihrem geheimnisvollen Inhalt aus Zeichnungen und verschiedenen Materialien verwendet hat. Was passiert jetzt? fragt Andrew James Ward auf diesem kraftvollen Gemälde. Es gibt viel zu schauen in diesem Herbstsalon, mit dem der Kunstverein an den Salon d Automne anknüpft, der 1903 jährlich im Oktober oder November im Pariser Grand Palais abgehalten wurde. Ziel war es, alle Tendenzen der nach-impressionistischen modernen Malerei zu zeigen. Berühmt wurde die Ausstellung im Jahr 1905, in der Matisse und seine Freunde präsentiert wurden und der Begriff des Fauvismus geprägt wurde. Seit dieser Zeit haben Herbstsalons eine lange Tradition in der Geschichte der Kunst, sagte der Vorsitzende des Kunstvereins Hans Helmut Rupp dazu. Isaak von Gerning (1767-1837), dessen Namen die Stiftung trägt, hinterließ als Gelehrter und Kunstliebhaber bedeutende Sammlungen und Publikationen. Neben anderen Geistesgrößen seiner Zeit hatte er auch zu Hölderlin Kontakt. Sein besonderes Interesse galt dem Taunus. Die Ausstellung in der Galerie Artlantis, Tannenwald 6, ist bis zum 11. Oktober und damit auch noch in der Kulturnacht am Samstag, 10. Oktober zu sehen. Für Stimmung sorgt dort die Gruppe Wild Mess mit knackigen Rock-Riffs der 70er bis 90er Jahre. Die Galerie ist außerdem freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kinderkleiderbasar der DRK-Kita Spatzennest Bad Homburg (hw). Die DRK-Kita Spatzennest lädt für Freitag, 2. Oktober, von 18 bis 21 Uhr zum Herbstbasar ein. Gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und Kinderfahrzeuge gibt es am Freitag in der Elisabethenstraße 16, für Schwangere ist der Einlass bereits um 17.30 Uhr möglich. Für das leibliche Wohl ist mit internationalen kleinen Speisen sowie spritzigen Getränken gesorgt. Informationen gibt es bei der DRK-Kita per E-Mail unter elternbeirat-spatzennest-bad-homburg@web.de oder unter Tel. 06172-12950. Nur 3 Minuten, ohne Umziehen, ohne Schwitzen! Power Plate FITzone für Mitarbeiter Es geht schnell, sehr schnell. Es ist ein hocheffi zientes Firmenfi tnesskonzept zur Entspannung und Mobilisierung. Es steht in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes und hilft beim Lösen von Verspannungen, bei Müdigkeit bis hin zur Beseitigung von Rückenschmerzen. Die ersten 3 Monate ist sogar ein Personal Trainer inklusive. Wir machen Ihr Team fit und beraten Sie gerne. 069-94 94 75 40 beratung@powerplate.de www.powerplate.de FITzone mit Termin App Die kleine Gemäldeserie der Preisträgerin Violetta Maria Richard beeindruckt erst auf den zweiten Blick. Fotos: Staffel

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 11 88 Widder 21.3. 20.4. Stier 21.4. 20.5. Zwillinge 21.5. 21.6. Krebs 22.6. 22.7. Löwe 23.7. 23.8. MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Ein berufliches Hoch kündigt sich bereits mit einer überraschenden Entscheidung eines Vorgesetzten an: Jetzt müssen Sie Gewehr bei Fuß stehen, um die Chance zu ergreifen. Lassen Sie sich zu Wochenbeginn nicht durch unerwartete Startschwierigkeiten aus dem Gleichgewicht bringen. Seien Sie mit sich selbst und anderen nachsichtiger. Sie wissen nicht so recht, was Sie mit sich selbst anfangen sollen und spüren einen gewissen Hang zu Auseinandersetzungen. Können Sie Ihre Energie nicht besser nutzen? Sie lassen sich zu schnell auf Machtkämpfe ein, die nur an Ihren Kräften zehren. Mit mehr Geduld und Nachsicht könnten Sie diesen Streitigkeiten aus dem Weg gehen. Sie werden in dieser Woche zwei Schritte auf einmal tun müssen, um einen voranzukommen. Da wäre es sehr zu empfehlen, sich die Ziele etwas niedriger zu stecken. 3. bis 9. Oktober 2015 Was wollen Sie eigentlich wirklich von diesem Menschen des anderen Geschlechts? Was als nettes Teamwork begonnen hat, muss nicht unbedingt in einer Liebesbeziehung enden. Umschwungtendenz! Die kommende Woche könnte der lang ersehnte Ausgangspunkt für ein ganz neues Lebensgefühl sein. Nutzen Sie Chancen, die sich Ihnen möglicherweise bieten. Sie haben das Gefühl, dass Sie nach dem Gespräch mit einer bestimmten Person direkt aus der Haut fahren könnten. Sehen Sie zu, dass Ihr Temperament mit Ihnen nicht durchgeht! Dieses Wochenende verläuft genau nach Ihren Wünschen: Die anderen erledigen ihre Aufgaben zu Ihrer vollsten Zufriedenheit und Sie haben endlich mal frei. Genießen Sie das! Eines Ihrer Fernziele rückt um ein ganzes Stück näher. Allerdings könnten einige Veränderungen nötig sein, die noch eine Menge Organisationstalent erfordern werden. Waage 24.9. 23.10. Skorpion 24.10. 22.11. Schütze 23.11. 21.12. Steinbock 22.12. 20.1. Wassermann 21.1. 19.2. Auftritt mit der Tribute Band ABBA Hochtaunus (how). Die Stierstädter Spatzen unterstützen die Tribute Band ABBA bei der Suche nach 20 tollen Sängern, zwischen acht und 13 Jahren, die am Samstag, 27. Februar 2016, im Bad Homburger Kurhaus den Song I have a dream performen. Wer super singt (auch in englischer Sprache), Freude und Spaß beim Auftritt ausstrahlt, gerne bei allen vier Proben (freitags im Februar 2016 im Musikhaus Taunus, Oberursel) dabei ist, sich dem Kleidungswunsch anpasst und sich das Outfit selbst besorgt, am Samstag, 27. Februar 2016, zwischen 15 und 23 Uhr komplett in der Obhut des Spatzenteams sein möchte, der meldet sich bis Montag, 12. Oktober, per E- Mail an mail@stierstaedter-spatzen.de. Das Casting findet am Freitag, 16. Oktober, von 15 bis 16 Uhr im Oberurseler Musikhaus Taunus, An den Drei Hasen, statt. Bedingung ist komplett weiße Kleidung mit Silber. Wochenkarte vom 5.10. 10.10.2015 Blut-, Leberwürstchen, Sauerkraut, Kartoffelpü. a 9,80 Geba. Rotbarschfilet, hausgem. Kartoffelsalat a 10,20 Schäferhacksteak, Hirtenkäse, Bratkart., Soße a 10,50 Burger a la Kronenhof, Bacon, Käse, Zwiebeln a 11,50 Kalbsleber, Rotweinzwieb., Kartoffelpü., Brocc. a 17,90 Pfannkuchen mit Zwetschgenkompott a 5,50 Oktoberfest im Festzelt Mi. 30.9. Fr. 9.10.15 Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstr. 10 61352 Bad Homburg Tel. 06172/28 86 62 www.hofgut-kronenhof.de Die Mädchen hatten Spaß am Fußball Jungfrau 24.8. 23.9. Ihre Anhänglichkeit einer bestimmten Person gegenüber fängt an, Sie selbst zu belasten: Machen Sie sich frei von Besitzansprüchen, die Sie gar nicht haben! Sie werden sich im Job durchboxen müssen: Dabei steht die finanzielle Entlohnung gar nicht im Vordergrund sondern der Respekt für die von Ihnen geleistete Arbeit. Fische 20.2. 20.3. vogelsbergerbuchenbrennholz.de beste heimische Buche ofenfertig 0172 656 77 11 Möbel aus der Krebsmühle Immer eine gute Wahl. Versprochen. WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: 0176-45061424 E-Mail: wadiku@aol.com IMPRESSUM Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: 40 200 verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs - dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2015 Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Ziele Coaching Erfolg Jeder Mensch hat das Recht auf Erfolg. Werden Sie Regisseur Ihres eigenen Lebens. Ob Beruf, privat, Glück oder Gesundheit Sie können Ihr Ziel erreichen! Der Erfolgscoach Termine nach tel. Vereinbarung Tel.: 0174 1003333 2 1 6 8 3 1 7 2 9 4 6 5 4 7 3 9 6 7 5 3 4 1 9 2 8 6 1 8 5 Bewerbungstraining Bad Homburg (hw). Frauen lernen in einem Seminar jeweils mittwochs von 19 bis 20.45 Uhr, beginnend am 7. Oktober, das schrittweise Vorgehen zur Erstellung einer individuellen Bewerbung. Die Kursgebühr für fünf Termine und einen Nachbereitungsabend beträgt 75 Euro. Anmeldung und Informationen im Frauenbildungszentrum, Kirdorfer Straße 77, Tel. 06172-84188 oder im Internet www. frauenbildungszentrum.de. Abtauchen in Farbe Ober-Eschbach (hw). Kinder ab sechs Jahren können in den Herbstferien von Montag bis Freitag täglich zwischen 10 und 12.30 Uhr oder am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr im Künstleratelier von Bianca Scheich Kleine Malstube, Am Hang 2, malen und kreativ sein. Anmeldung unter Tel. 06172-488711 oder E- Mail www.bianca-scheich.de. SUDOKU 9 2 4 5 8 6 7 1 3 7 4 3 1 5 8 2 1 9 3 6 7 4 5 8 7 1 9 3 4 6 7 8 5 2 4 1 3 8 4 6 7 2 5 8 1 3 9 2 5 9 6 1 4 3 8 7 2 9 5 8 3 1 8 9 7 2 5 4 6 5 3 7 9 Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe. 7 4 6 8 3 5 2 9 1 Auflösung des Sudokus der letzten Ausgabe 7 9 6 Die Junioren-Nationalspielerin Julia Matuschewski vom 1. FFC Frankfurt war beim ersten Mädchen-Feriencamp als kompetente Betreuerin im Einsatz, das von der Fußballabteilung der SG Ober-Erlenbach im Wingert-Sportpark ausgerichtet wurde. Unter der Leitung von Mädchen-Regionalauswahl-Trainer Giuseppe Conigliario und Julia Matuschewski tummelten sich knapp 20 Mädchen eine knappe Woche lang auf der Anlage, wobei der Spaß am Fußball stets im Vordergrund stand. Nach dem großen Erfolg dieser Premierenveranstaltung werden wir in der ersten Herbstferienwoche ein weiteres Camp ausschließlich für Mädchen anbieten, kann sich SGO-Jugendleiter Daniel Matuschewski durchaus vorstellen, dass dieses Angebot zu einer dauerhaften Einrichtung im Jahresprogramm der Ober-Erlenbacher Fußballer wird. Foto: gw Doppel-Gold für Grißmer und Meske im Mehrkampf Hochtaunus (fk). Dass man auch noch im höheren Alter starke sportliche Leistungen abliefern kann, stellten bei den süddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften hier waren auch die hessischen Meisterschaften integriert in Nieder-Olm eindrucksvoll die Leichtathletik-Oldies aus dem Taunus unter Beweis. Besonders Klemens Grißmer (TSG Oberursel) glänzte mit Leistungen, bei denen sich so mancher Youngster eine Scheibe abschneiden kann. Der Senior der Altersklasse M60 gewann mit hervorragenden 3056 Punkten den Fünfkampf ganz überlegen vor Hans Rudolf Sammet (LG Biebesheim Eschollbrücken-Crumstadt/ 2797 Punkte). Bei seinem Triumph brachte der Mann aus der Brunnenstadt 5,15 Meter im Weitsprung, 38,46 Meter im Speerwerfen, 30,47 Sekunden über 200 Meter, 34,87 Meter im Diskusring sowie lockere 7:08,67 Minuten über die abschließenden 1500 Meter in die Wertung ein. Klar, dass der Hessentitel an Grißmer ging, der zu einem der erfolgreichsten Athleten der Veranstaltung avancierte. Auch Jürgen Meske packte das Double mit Gold bei den hessischen und süddeutschen Meisterschaften. Der M70er im Trikot des TV DAS WETTER AM WOCHENENDE 19 4 18 9 19 Dornholzhausen sprang im Dreikampf vier Meter weit, lief 16,49 Sekunden (100 Meter) und stieß die Kugel auf 9,69 Meter, was 1844 Punkte ergab. Meskes Teamkollege Helmuth Kirchner wurde in der M75 Sieger bei den Hessenmeisterschaften (2007 Punkte) sowie Dritter auf süddeutscher Ebene. Die Senioren der TSG Friedrichsdorf stellten eine Dreikampf-Mannschaft in der M70/75. Das Trio in der Besetzung Eckart Nündel, Hans-Udo Friedrich und Günter Metz sammelte 3971 Punkte (2. Platz SDM), hatte gegen die LAZ Obernburg-Miltenberg (5341 Punkte) nicht den Hauch einer Chance. Da war der Hessentitel ein schöner Trost. Von den Mehrkämpfern aus der Zwiebackstadt wurde Eckart Nündel (1661 Punkte/M75) Siebter (SDM) und holte noch Hessen-Bronze. Hans- Udo Friedrich (1204 Punkte/auch M75) belegte Rang neun (SDM) und Platz vier (HM). Die sportliche Truppe komplettierte Günter Metz (1701 Punkte/noch M70), der die Bronzemedaille bei den Süddeutschen nur um 26 Punkte verfehlte, diese sich dann aber auf hessischer Ebene schnappte. Für die TSGF war in Rheinhessen auch noch der M 70er Horst Kraft (5. SDM bzw. 4. HDM) am Start. 5

Seite 12 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Colourful reflection and protection Diese farbenfrohen Ballons sind Teil der Ausstellung von Gudrun Bergander. Bad Homburg (hw). Unter dem Titel Colourful reflection and protection stellt die Künstlerin Gudrun Bergander ihre farbenfrohen Gemälde bis zum 30. Oktober in der Commerzbank Bad Homburg, Louisenstraße 66, aus. Ich freue mich sehr, mit meinen neuen Kunstwerken wieder die freundliche Atmosphäre in den Geschäftsräumen unterstreichen zu dürfen, so die Künstlerin. Eine weitere Ausstellung ist für Mai und Juni 2016 von Filialleiter Markus Talenta bereits eingeplant. Bei meinen neuen Gemälden, ist das Medium Öl ein Schwerpunkt. Die Bilder sind experimenteller und farbintensiver, so beschreibt die Künstlerin ihre neue Schaffensperiode. Seit 2013 beteiligt sich Gudrun Bergander an den Ausstellungen Grenzenlose Frauenwelten im Rathaus Oberursel. Im Jahr 2013 zeigte sie ihre Bilder in der Taunus Sparkasse Oberursel, im Café Lavazza in Bad Kissingen 2010 und 2011, sowie im Hotel und Restaurant Malteser Komturei in Herrenstrunden bei Bergisch Gladbach. Eine Vernissage mit Bild-Versteigerung in der Bensberger Bankfiliale in Bergisch Gladbach folgte. Zahlreiche Ausstellungen schlossen sich in den unterschiedlichsten Locations an. Die Gemälde von Gudrun Bergander sind während der Öffnungszeiten der Commerzbank montags und freitags von 9 bis 16 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 18 Uhr zu sehen. Nähere Infos unter www.agentur-leuchtturm.de oder bei Kaufinteresse in der Bankfiliale. Sänger gesucht vom Projektchor Musaik Bad Homburg (hw). Am 10. Oktober beginnt zum sechsten Mal der Projektchor Musaik. Geplant ist diesmal nur ein Probennachmittag am Samstag, 10. Oktober, von 17.30 bis 20 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Heuchelbach, Dietigheimer Straße 24. Eingeübt werden leichte Chorwerke aus verschiedenen Epochen, die dann am Sonntag, 11. Oktober, um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in der Kapelle der Hochtaunus-Kliniken, Zeppelinstraße 20, aufgeführt werden. Der Chor steht unter der Leitung der Kirchenmusikerin und Chorleiterin Natalia Koschkareva aus Frankfurt. Gesucht werden Frauen und Männer, die die Freude am gemeinsamen Singen neu entdecken wollen. Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7. Oktober bei Natalia Koschkareva, Tel. 069-36605360, E-Mail: natkosch@gmail.com. Das Turnierpaar Delia und Michael Degen ist mit dabei beim SGK-Jubiläumsball. SGK Bad Homburg lädt zum Jubiläumsball mit Tanzmeistern Bad Homburg (eh). Am Samstag, 3. Oktober, findet ein Ball zum 125-jährigen Bestehen der SGK Bad Homburg 1890 im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Bürgerhauses. Karten können zu je 15 Euro bei der Geschäftsstelle der SGK unter Tel. 06172-9453810, oder E-Mail geschaeftsstelle@sgkbad-homburg.de bestellt werden. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen. Wenn ein einziges Instrument zu einem Orchester wird, spielt Michael Kunz aus Limburg die Tanzmusik. Zu einem Begrüßungssekt und guter Tanzmusik erwartet die Gäste ein Showprogramm mit Gesangsdarbietungen von Deborah Cole aus Musical, Oper und Operette, sowie Darbietungen aus dem Bereich Turnen der Jungen und Mädchen und eine Zumba-Darbietung von Lidiani Santos. Da Paz. Mit dabei ist auch das Turnierpaar Delia und Michael Degen, das sich am 12. September bei den 33. Taunus-Tanz-Tagen in Kelkheim gegen die Konkurrenz durchsetzen und den 1. Platz bei den Senioren I C-Klasse belegen konnte. Paare, die Interesse am Tanzen haben, können freitags oder sonntags zum Training der SGK kommen. Sowohl in der Anfängergruppe als auch in der Fortgeschrittenengruppe sind noch Plätze frei. Getanzt wird alles, von Walzer bis Disco Fox. Nähere Infos unter Tel. 06172-941406 oder 06172-985361 oder E-Mail tanzsport@sgk-bad-homburg.de. Wie buntes Herbstlaub. Nur zum Anziehen. Modenschau vom 6.10. bis 10.10. Meldung zum 22. Kurparklauf Bad Homburg (hw). Das städtische Sportbüro und das Kurparklauf-Team laden am Sonntag, 11. Oktober, zum 22. Bad Homburger Kurparklauf ein. Teilnehmer können sich unter zwei Disziplinen die passende auswählen. Der zehn Kilometer lange Volkslauf führt auf einem Rundkurs um den Kurpark und startet um 10.30 Uhr. Als Startgebühr sind sechs Euro zu entrichten. Die drei Erstplatzierten in jeder Altersklasse erhalten Sachpreise. Dieselbe Strecke nimmt der bereits um 9.45 Uhr beginnende Jedermannlauf, der nur über fünf Kilometer absolviert wird. Die Teilnehmer dieser Disziplin bezahlen vier Euro Gebühr. Start und Ziel befinden sich auf der Brunnenallee im Kurpark in Höhe des Casinos. Hier wird auch musikalische Unterhaltung von der Rock-Band Voll daneben geboten. Läufer können sich online anmelden unter www.badhomburgerkurparklauf.de. Einzelläufer können sich für den 22. Bad Homburger Kurparklauf auch noch 30 Minuten vor Laufbeginn nachmelden. Telefonische Auskünfte erteilt das Sportbüro der Stadt Bad Homburg, Katharina Segebrecht, Telefon 06172-1006081. Alle Ergebnisse des Tages werden ausgehängt. Ab 20 Uhr können die Ergebnisse auch unter www.badhomburgerkurparklauf.de heruntergeladen werden. Alle Infos zum Event gibt es unter www.bad-homburg.de. Hilfe für Flüchtlinge Ober-Eschbach (hw). Wer mithelfen möchte, dass sich Kinder, Frauen und Männer, die nach Bad Homburg geflohen sind, möglichst gut integrieren können und nötige Hilfe finden, ist eingeladen zu einem Treffen am Montag, 5. Oktober, 20 Uhr, im Ober-Eschbacher Gemeindesaal, Ober-Eschbacher Straße 76. Dr. Buksmaui, ein engagierter Ehrenamtlicher aus Ober-Eschbach, und Dr. Krohmer, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Hochtaunus, werden beratend zur Seite stehen.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 13 88 Beim Qualitätswandern den Taunus ganz neu entdecken Hochtaunus (how). Während ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres entdeckt Marina Laqua den Taunus völlig neu. Gemeinsam mit Naturparkführern und Kreishistoriker Gregor Maier plant und organisiert sie die geführten Wanderungen des Naturpark Taunus auch auf dem Limeserlebnispfad. Du organisierst Wanderungen im Taunus? Im Freundeskreis wird Marina Laqua derzeit ziemlich verwundert angeschaut, wenn sie von ihren neuen Aufgaben erzählt. Abends und an den Wochenenden sind bei jungen Leuten natürlich eher Billard, Bowlen, Kino oder Partys angesagt, sagt die 18-Jährige und lacht. Nach ihrem Abitur am Kaiserin-FriedrichGymnasium hat die Bad Homburgerin ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) beim Naturpark Taunus begonnen. Dabei entdeckt sie den Taunuswald vor ihrer Haustür ganz neu. Traditionell wandern wir mit der Familie am Zweiten Weihnachtsfeiertag zum Herzberg, sagt Marina Laqua. Doch obwohl ich beim Joggen gerne in der Natur und an der frischen Luft bin, bin ich bislang kaum im Naturpark unterwegs gewesen. Die Gegend hinter der Saalburg und dem Feldberg kenne ich überhaupt nicht. Und plötzlich ist alles anders. Ihr erster Eindruck: Der Taunus ist viel größer und der Wald viel tiefer, als sie es bislang gedacht hat. Eines ihrer ersten Projekte, das sie gemeinsam mit den Kollegen in der Naturpark-Geschäftsstelle im Taunus-Informationszentrum und mit Naturparkführern plant und betreut, ist die geführte Qualitätswanderung am 4. Oktober. Der Limeserlebnispfad wurde bereits 2011 vom Deutschen Tourismusverband und dem Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg zertifiziert. Jetzt ist das Zertifikat erneuert worden, teilt dazu Gregor Maier als Geschäftsführer der Limeserlebnispfad Hochtaunus ggmbh mit. Dieses Qualitätssiegel unterstreicht die Bedeutung und Qualität besonderer Wanderwege in Deutschland. Vor zehn Jahren wurde der Limes als UnescoWeltkulturerbe geadelt. Seinerzeit entstand im Taunus auch die Idee, mit dem Limeserlebnispfad die Königsstrecke des insgesamt 550 Kilometer langen Limes als Qualitätswanderweg hervorzuheben. Es gab mehrere Gründe, den 33 Kilometer langen Abschnitt zertifizieren zu lassen, erklärt Maier. Der Limes ist hier noch wunderbar erhalten. Viele Türme und Kastelle entlang des Weges sind wunderbar saniert. Zudem ist die Saalburg als eines der wesentlichen Zentren schon seit mehr als 100 Jahren erforscht. Nicht zuletzt verbindet eine geführte Wanderung mit den Naturparkführern auf dem Limeserlebnispfad Geschichte mit einem besonderen Naturerlebnis. Ich entdecke während meiner Arbeit so viel Schönes hier im Taunus. Eigentlich schade, dass man als Jugendlicher gar nicht auf die Idee kommt, gemeinsam einen Ausflug im Naturpark zu machen, sagt Marina Laqua. Vielleicht kann ich ja ein paar Freunde überzeugen und zu einer Wanderung einladen. Die Naturpark-Führer haben mir bereits wirklich die Augen für die Besonderheiten in meiner Heimat geöffnet. Die Idee für die neu von der Limeserlebnispfad Hochtaunus ggmbh angebotenen Qualitätswanderungen hatte Naturparkführer Michael Mohr. Er lädt zum Auftakt der Reihe im Namen des Naturparks zu einer Tageswanderung am 4. Oktober auf den Limeserlebnispfad ein. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Taunus Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark. Wir werden gemeinsam mit dem Bus zum Windeck fahren. Von dort wandern wir zur Weilquelle, hinunter zum Feldbergkastell und auf dem Limeserlebnispfad vorbei an anderen Kleinkastellen über den Sandplacken zur Saalburg, beschreiben Naturparkführer Christofer Neuhaus und Jürgen Troll den Wegverlauf. Von der Saalburg geht es dann über den Marmorstein wieder zurück zum Ausgangspunkt am Taunus-Informationszentrum. Die rund 20 Kilometer lange Wanderung richtet sich an geübte Wanderer. Inklusive Busfahrt sind etwa sieben Stunden eingeplant. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind Voraussetzung, um an der Tour teilnehmen zu können. Anmeldungen für die geführte Wanderung am 4. Oktober nimmt der Naturpark telefonisch unter Tel. 06171-979070 oder per Online Anmeldung unter www.naturparktaunus.de entgegen. Wer sich selbst eine Herbst-Wanderung aussuchen möchte, kann das im Internet über den online-wanderführer auf der Homepage des Naturparks Taunus unter www.naturpark-taunus.de, sagt Marina Laqua. Die Pflege der Internet-Präsenz des Naturparks gehört während ihres FöJ auch zu ihren Aufgaben. Marina Laqua (Mitte) fühlt sich wohl im Kreis der Naturparkführer Michael Mohr, Jürgen Troll, Gregor Maier und Christofer Neuhaus. 0DFKW GLH *DUDJH ]XP 5HQQVWDOO 'HU QHXH $XGL 5 'DV QHXH $XGL 5 9 SOXV &RXSp LVW GDV VWlUNVWH XQG VFKQHOOVWH $XGL 6HULHQPRGHOO DOOHU =HLWHQ VHLQ O 9 $JJUHJDW EHVFKOHXQLJW HV LQ QXU 6HNXQGHQ YRQ DXI NP K XQG ZHLWHU ELV ]XU 6SLW]HQJHVFKZLQGLJNHLW YRQ NP K $WHPEHUDXEHQGH 3HUIRUPDQFH DXI MHGHP 0HWHU -HW]W ]X EHVWHOOHQ DXFK DOV $XGL 5 9 &RXSp.UDIWVWRIIYHUEUDXFK O NP NRPELQLHUW ² &2 (PLVVLRQ J NP NRPELQLHUW ² $OOH $QJDEHQ EDVLHUHQ DXI GHQ 0HUNPDOHQ GHV GHXWVFKHQ 0DUNWHV $E EHL XQV HUOHEHQ Grenzwanderung in Ober-Erlenbach Ober-Erlenbach (hw). Die Jagdgenossenschaft Ober Erlenbach lädt alle Mitglieder zur Grenzwanderung am, ein. Bei dieser Veranstaltung soll etwa drei Stunden entlang der Gemarkungsgrenze gewandert werden. Treffpunkt ist 10 Uhr im Erb am Ahlweg. Im Anschluss der zehn Kilometer langen Wanderung ist für das leibliche Wohl gesorgt. $XWRKDXV 0DUQHW *PE+ &R.* 6RGHQHU 6WU. QLJVWHLQ 7HO HPSIDQJ DXGL#PDUQHW GH KWWS ZZZ DXGL NRHQLJVWHLQ GH

Seite 14 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Traditionsreich, sportlich und jung seit 625 Jahren Bad Homburg (jst). Fast andächtig mutete die Stimmung beim Betreten der Schlosskirche an. Festlich, die mit Schützenröcken und Hüten bekleidete Damen und Herren und die Phalanx der Fahnen- und Standartenträger der Homburger Schützengesellschaft (HSG) und der befreundeten Schützenvereine. Der Festkommers zum 625-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft hätte feierlicher nicht sein können. Die Anwesenden in der Schlosskirche wurden mit einem beeindruckenden Orgelspiel der Organistin und Fugato Preisträgerin 2012 Anna Pikulska aus Mainz begrüßt. Beim Grußwort des 1. Vorsitzenden Bernd Holzhäusser übertrug sich die gute Stimmung auf die Jubiläumsgäste in der fast vollbesetzten Schlosskirche. Den Reigen der Festreden eröffnete Oberbürgermeister a D. Michael Korwisi. Als die Schützen vor etwa zwei Jahren mit den Vorbereitungen für das Jubiläum begonnen und den OB um die Schirmherrschaft bei ihren Jubiläumsveranstaltungen gebeten hatten, war die Terminüberschneidung, die sich jetzt nach der Wahl ergab, nicht vorherzusehen. Auch wenn er nicht mehr im Amt war, nahm Michael Korwisi seine Pflichten als Schirmherr der Festlichkeiten rund um das Jubiläum wahr. In seiner Ansprache betonte er nicht nur die historische Verbundenheit der Homburger Schützen als Teil der Geschichte Bad Homburgs, sondern würdigte auch das rege Vereinsleben und die Modernität des seit 625 Jahre bestehenden Das Team von Meridian Reisen Julia Piesch und Gabriele Flesch empfängt Sie gerne in seinem Büro in Friedrichsdorf in der Professor-Wagner-Straße 5. Im Moment geben die Damen ihr Bestes, um noch kurzfristige Buchungen für den Herbst und die Ferien zu realisieren. Manche Reiseveranstalter haben Kapazitäten nachgelegt, so dass es noch Möglichkeiten gibt, das Meer und die warme Herbstsonne im Süden zu genießen. Der Winter scheint noch entfernt und doch laufen die Buchungen für die Winter- und Frühjahrssaison Vereins. Darüber hinaus seien die Schützen sportlich erfolgreich und tragen dazu bei, dass die Stadt Bad Homburg auch nach außen durch den Verein gut vertreten ist. Er selbst hat ja beim Magistratsschießen sein Glück versucht und ist sehr gespannt auf das Ergebnis, welches anlässlich des bunten Abends, am 19. September bekannt gegeben werden wird. Alexander Hetjes als neuer Oberbürgermeister räumte nicht ohne Schmunzeln ein, dass er zu einem fast biblischen Jubiläum seine erste Festrede in der beginnenden Amtszeit hielt. Er dankte für die gute und erfolgreiche Jugendarbeit. Nicht zuletzt unterstütze die Stadt Bad Homburg den Verein finanziell und habe sich an nötigen Baumaßnahmen am Schießsportzentrum beteiligt. Der für das 625-jährige Bestehen des Vereins fällige Jubiläumsbetrag von 625 mal fünf Euro sei schon angewiesen worden, versicherte Hetjes. Der Präsident des Hessischen Schützenverbandes Hans Heinrich von Schönfels stellte an die Schützen gewandt fest, nicht nur die Pflege des Brauchtums auch die Eigenheit des Sports mache die Schützen und ihre Aktivitäten so besonders. Dass in unserer schnelllebigen Zeit ein Verein 625 Jahre alt wird, sei nicht nur bemerkenswert, es zeige auch seine tiefe Verwurzelung in der Gesellschaft. Hans Heinrich von Schönfels überreichte eine Tischstandarte und die Jubiläumsscheibe des Hessischen Schützenverbandes. Zudem erhält die HSG Beeindruckend und stimmungsvoll war der Große Zapfenstreich im Schlosshof. Anzeige LAST Minute und FIRST Minute bei MERIDIAN REISEN liegen Sie richtig! besonders für die Festtage auf Hochtouren. Sogar die ersten Vorausbuchungen für den Sommer 2016 sind schon gefragt. Im November werden bereits die ersten Sommerkataloge erscheinen einige Veranstalter setzen neuerdings auch auf Ganzjahreskataloge so dass manches auch schon buchbar ist. Viele Kunden möchten die attraktiven Frühbucherrabatte nutzen es lohnt sich daher auf jeden Fall, die Planung für das nächste Jahr frühzeitig vorzunehmen. Frau Piesch und Frau Flesch freuen sich über viele zufriedene Stammkunden. Durch die neuen Wohngebiete in Friedrichsdorf haben wir auch viele neue Kunden gewonnen und der Trend vom Internet zurück zur Beratung und Unterstützung im Reisebüro scheint sich mehr und mehr durchzusetzen, berichtet Frau Flesch: Kein Wunder: gute, engagierte Beratung gibt es bei uns kostenlos und bei den meisten Internetangeboten können wir sehr gut mithalten. Erfreulich auch, dass wieder viele junge Leute den Weg ins Reisebüro suchen! Ganz angesagt ist bei jungen Leuten wieder die Hochzeitsreise am besten nach der Feier direkt in den Honeymoon. Bei Fernreisen ist die Nachfrage zu Kuba und Südafrika stark gestiegen. In Europa und weltweit wird die ganze Vielfalt angeboten: Von der klassischen Pauschalreise bis zu Aktivurlaub, Studienreise oder Kreuzfahrt, mit Bahn, Bus oder Schiff von Nord- bis zum Südkap von Ost nach West. Wenig bekannt ist, dass man auch das individuelle Ferienhaus im Reisebüro buchen kann. Gerade für junge Familien ist das oft der erste Urlaub mit Kind! Mit welchen Vorstellungen auch immer die Menschen kommen, wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch, um alle Reisewünsche zu realisieren, so Frau Piesch. Wer buchen oder sich erstmal beraten lassen möchte, ist immer willkommen: Montag bis Freitag von 9.30 bis 13 und 15 bis 18.30 Uhr Samstag von 10 bis 13 Uhr. Übrigens das Reisebüro hat noch Friedrichsdorfer Gutscheinblöcke auf Lager 3 Monate gültig zum halben Preis... Tel. 06172-777476 Fax 06172-777478 Mail: meridianreisen.frdf@t-online.de www.meridianreisen-friedrichsdorf.de In vorderster Reihe begrüßte der 1. Vorsitzende der Schützen Bernd Holzhäusser, Bürgermeister Karl Heinz Krug, OB Alexander Hetjes und den ehemaligen OB Michael Korwisi (v.l.). einen Gutschein, der es einem Mitglied ermöglicht, die Jugendbasislizenz zu erlangen, um den seit geraumer Zeit steigenden Mitgliederzahlen und den sich damit stellenden Anforderungen an die Ausbildung im Verein noch besser gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat sich die HSG 1390 speziell mit den Bogenschützen eine stark wachsenden Mitgliederzahl in allen Altersgruppen gesichert. Jugendliche können bereits ab zehn Jahren mit dem Bogensport beginnen. Disziplin, Zuverlässigkeit, fleißiges Training und eine gute Konzentration, die durch den Sport gefördert werden, sind Voraussetzungen, um an Wettbewerben erfolgreich teilzunehmen, und wirken sich zudem positiv im Alltagsleben aus. Die Bogenabteilung hat optimale Voraussetzungen, da im Winter eigene Bahnen in der großen Halle zur Verfügung stehen. Die Homburger Schützengesellschaft verfügt mit dem Schießsportzentrum am Sportzentrum Nordwest über eine der modernsten und größten Anlagen ihrer Art in Hessen. Sportlich werden Hessenmeister und Deutsche Meister gestellt, es werden die wichtigsten Disziplinen aus dem Sportprogramm des Deutschen Schützenbundes trainiert und aktiv an Wettkämpfen teilgenommen. Norbert Möller, 1.Vorsitzender des Sportkreises Hochtaunus, ließ in seiner Rede keinen Zweifel daran, wie wichtig die Anzahl der Mitglieder des Schützenvereins im großen Verbund der Vereine im Hochtaunuskreis ist. Deshalb wird mit einem großzügigen Geschenk die Ausbildung zweier Mitglieder durch Lehrgänge und Zusatzausbildungen zum Vereinsmanager oder Jugendleiter gefördert. Wie tief verwurzelt die Homburger Schützen mit Kirdorf sind, stellte Ralf Gehrsitz vom Vereinsring des Stadtteils in seiner humorigen Laudatio fest. Man kenne sich gut Langjährige Mitarbeiter geehrt und habe in vielen Jahren erfolgreich zusammengearbeitet. Der Spaß und die Freude an den gemeinsamen Unternehmungen kämen dabei nicht zu kurz. Bernd Holzhäusser ließ ein paar wichtige Meilensteine aus der Geschichte des Vereins Revue passieren. Das alles und noch viel mehr ist in der großen Festschrift zum Jubiläum nachzulesen. Dieses Werk, welches durch den Schriftführer des Vereins Karl- Ludwig Renker in mühevoller Arbeit recherchiert und mit einigen Helfern verfasst wurde, dokumentiert Stadt- und Vereinsgeschichte gleichermaßen. Aus der engen Verbindung des Vereins zur Stadt resultiere die uneingeschränkte Bereitschaft, diese Tradition über alle Hürden hinweg weiterzuführen. Zu Orgelmusik machte sich die Festgesellschaft auf, um im Schlosshof den Großen Zapfenstreich zu sehen. Mit drei Salutschüssen aus der ehrwürdigen Kanone Sandlies leiteten die Landgräflichen Schlosswachen der Freunde des Carnevals den zweiten Teil des Festkommers unüberhörbar ein. Mit über 40 Musikern intonierte das Blasorchester Laubus - eschbach zuerst zwei Musiktitel, um dann den Großen Zapfenstreich im Fackelschein anzustimmen. Beeindruckend war das Bild, das sich den zahlreichen Zuschauern im Schlosshof bot, und ein gutes Beispiel, wie Tradition und Brauchtum zeitgemäß auch für die Jugend interessant gepflegt werden kann. Gerade darauf legt die Schützengesellschaft großen Wert. Nicht nur eine Alters- oder Interessengruppe kommt zum Zuge, sondern es sollen sich alle einbringen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich der Vorstand sowohl aus jungen Menschen als auch engagierten Mitgliedern, die oft schon über 30 Jahre und mehr Vereinsmitglied sind, zusammensetzt. Die Stadt hat zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Es gratulierten Oberbürgermeister Alexander Hetjes (Mitte), Bürgermeister Karl Heinz Krug (rechts) und Stadtrat Dieter Kraft (links). Joachim Völkening (vorne links) kann bereits auf 40 Jahre bei der Stadt Bad Homburg zurückblicken. Er wurde 1975 als Jugendpfleger eingestellt und war bis 2003 als solcher tätig. Seit zwölf Jahren kümmert er sich um die Kriegsopferfürsorge und die Behindertenhilfe. Andreas Keimig (vorne rechts) wurde für 25 Dienstjahre geehrt. Zunächst war er beim Bauhof der Stadt Friedrichsdorf, seit 2001 hat er eine prominente Stelle in der Stadt, denn er ist Marktmeister.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 15 88 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus-Verlags Von rustikal bis fein Die Gastronomie lädt ein Mitmachen und einen Gutschein über 100 Euro gewinnen! Mehr als gutes Fleisch in Steaks & More Steaks & More der Name ist Programm. Denn selbst wer am liebsten Schnitzel oder Fisch auf dem Teller hat, ist in dem Steakhaus an der Ritter-von-Marx-Brücke ebenso richtig wie der eingefleischte Bullenfan, der feuchte Augen kriegt, wenn er sich sein 750 Gramm schweres Tomahawk- Steak in Salzkruste für sich allein hat oder mit seiner Begleitung genüsslich teilen darf. Unser Ziel ist es, Liebhaber von Steaks glücklich zu machen, aber wir wollen, dass auch Partner oder Freunde gern mitkommen, die andere Geschmacksrichtungen bevorzugen, sagt Inhaber Wolfgang Aniol und betont: Bei uns können auch Vegetarier mit Genuss satt werden. Er weiß, dass der echte Steak-Gourmet Wert auf Qualität legt. Deshalb bevorzugt er argentinisches Bullenfleisch, denn man spürt und schmeckt es, wenn das (unter neuer Leitung) Reservieren Sie unsere Kaminstube für Tagungen oder Feierlichkeiten bis zu 35 Personen. Weihnachtsfeier, Geburtstag, Taufe, Silberne/Goldene Hochzeit u. v. m. Am Herzbergturm 1 Bad Homburg Tel.: 06172/764 61 61 www.gasthofherzberg.de Di. Do. 11 18 Uhr Fr.+Sa. 11 20 Uhr So. 11 18 Uhr Erleben Sie bei uns, individuell auf Ihre Vorlieben abgestimmte, thailändische und vietnamesische Geschmackskompositionen. Lassen Sie sich von unseren Cocktailklassikern verwöhnen oder genießen Sie unsere Qualitätsweine. Wir freuen uns, Sie mit einem unvergleichbaren Abend im Maitai zu verzaubern. Obergasse 14 61348 Bad Homburg Tel. 06172-92 81 81 Mo. - So. 11.30 Uhr - 14.30 Uhr 18.00 Uhr - 24.00 Uhr Sa. 18.00 Uhr - 24.00 Uhr www.maitai-restaurant.de US Premium Steaks, Hausgemachte Burger, Barbecue, Cocktails und vieles mehr. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen und Vorbestellen. Urseler Straße 22 61348 Bad Homburg Tel. 06172 /455 951 www.devils-grill.de Öffnungszeiten Di Do: 12 15, 17 22.30 Uhr Fr Sa: 12 15, 17 24 Uhr So: 12 21 Uhr, Mo: Ruhetag 24.10.2015, ab 18 Uhr Erntedankfest im Ahrenshof Niedertemperatur gegarter, ganzer Truthahn Lammbraten Flammkuchenvariationen Kürbissuppe Frischer Zwiebelkuchen u.v.m. Täglich ab 12 Uhr geöffnet! An der Kirche 1 61118 Bad Vilbel Tel.: 061 01 54 51 62 Newsletter unter www.ahrenshof.com abonnieren! Alles für Ihre Feier: Großbraten, ganzer Lachs Flammkuchen-Mobil... Auch mit Lieferservice!!! Lassen Sie bei uns Ihren Alltag hinter sich und genießen Sie im gemütlich mediterranen Ambiente original italienische Steinofenpizza und andere Spezialitäten. Wir sind täglich von: 11.30 15.00 und 18.00 23.00 Uhr in der Louisenstraße Nr. 9 für Sie da. Telefon: 0 61 72/682 66 83 Fax 0 61 72/682 66 85 www.pizzeria-il-gargano.de Rind sein Leben auf einer großen Weide zugebracht hat. Wer Schwein bevorzugt, bekommt ebenfalls etwas Besonderes geboten: Unsere Riesen-Schweins - haxe mit Sauerkraut und Brot hat noch keiner ganz geschafft, sagt der Wirt stolz. Leichtere Speisen finden sich auf dem großen Vorspeisenbüfett. Es gibt Lamm, Spareribs, russischen Spieß und auch Fisch und Meeres - früchte sind in großer Auswahl zu haben. Von Lachs, Dorade und Pangasius bis hin zu Austern und Hummer werden alle Wünsche erfüllt. Nudelgerichte mit Scampis oder Meeresfrüchten runden das Angebot ab. Steaks und Hamburger aus argentinischem Rinderfilet werden professionell vom Koch zubereitet. Selbstverständlich gibt es auch eine Kinderkarte. Die Gäste können sich darauf verlassen, dass Pommes und andere Kartoffelgerichte nicht aus der Tiefkühltruhe kommen, sondern frisch zubereitet werden. Auch der Beilagensalat kommt immer frisch aus der Küche. Das gilt auch 100-Euro-Gutschein gewinnen! Der Hochtaunus Verlag und das Restaurant Steaks & more verlosen einen 100-Euro-Gutschein. Dazu muss die nachfolgende Frage richtig beantwortet und mit vollständiger Adressangabe bis Donnerstag, 15. Oktober, per Fax 06171-628819, per E-Mail verlag@hochtaunusverlag.de oder per Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Stichwort: Steaks & more, Vorstadt 20, 61440 Oberursel, geschickt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer darf am Gewinnspiel nur einmal teilnehmen. Mitmachen können Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Das Lösungswort ergibt sich aus dem Text. Die Frage lautet: WAS IST DIE ATTRAKTION BEI STEAKS & MORE? T_MAH_W_-ST_AK IN S_LZ_RU_TE Es entscheidet das Los. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Hochtaunus Verlags GmbH sowie deren Angehörige. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und auf der nächsten Restaurantseite in der ersten Ausgabe des nächsten Monats veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinnerin des Gewinnspiels im Monat September heißt Annegret Althaus und kommt aus Bad Homburg. Der Hochtaunus Verlag und das Restaurant Mai Tai gratulieren der Gewinnerin. für das günstige Drei-Gänge-Mittagsmenü mit Suppe oder Salat, Hauptgericht und Nachtisch. Der Nachtisch ist eine Klasse für sich: Apfel strudel, Marillenkugeln, Tiramisu oder darf es etwas aus der Mövenpick-Eis sta tion sein? An der feinen Tafel in uriger Fachwerk-Atmosphäre, am gemütlichen Kamin oder auf der Sonnenterrasse macht es Spaß, mit oder auch ohne Essen Wein aus Argentinien, Italien, Frankreich oder Deutschland zu genießen oder sich ein Kulmbacher Bier schmecken zu lassen. Für Lavazzo-Kaffee und Kuchen ist am Nachmittag die beste Zeit. Wann immer man kommt, einen Parkplatz findet man auf dem Gelände am Heuchelbach (kostenlos) oder in der Schlossgarage. Beides ist nur wenige Gehminuten von dem Steakhaus in der Altstadt entfernt. Und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür. Steaks & More, Ritter-von-Marx-Brücke 1, ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet und in dieser Zeit erreichbar unter Tel. 06172-8077037. Ritter-von-Marx-Brücke 1 61348 Bad Homburg Tel. 06172-8077037 www.steaks-n-more.com Seit 1981 Öffnungszeiten 11.30 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr Warme Küche bis 22.30 Uhr Montag Ruhetag tägl. geöffnet Mo So ab 11 Uhr durchgehend warme Küche Terrasse bis 23 Uhr Traditionelle italienische Küche in gemütlicher Atmosphäre Besuchen Sie unsere Facebook Seite: Ristorante-Pizzeria Reggio Bad Homburg Jede Woche neue Wochenkarte Gartenfeldstr. 1 61350 Bad Homburg Tel. 06172-32 930 www.pizzeria-reggio-badhomburg.de Menü Rioja Degustation 5 Gänge 29, pro Person einschl. Weinbegleitung 44, pro Person Samstag, 3. bis Sonntag, 18.10.2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Saalburgstr. 66 61350 Bad Homburg Tel. 06172 / 22 835 www.bodega-torrox.de

11 Kalenderwoche 40 Seite 16 HOCHTAUNUS VERLAG Pilates bei der TSG Feiern Sie mit uns Geburtstag! www.mrsiu.de Beachten Sie iee unsere Musikveranstaltungen auf www.mrsiu.de Ober-Eschbach (hw). Ab Freitag, 9. Oktober, von 16.30 bis 17.30 Uhr findet bei der TSG Ober-Eschbach Im Clubraum der Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg 2, ein Pilates-Kurs mit anschließend 30 Minuten Entspannung statt. Mitzubringen ist eine Matte. Zehn Termine kosten für Mitglieder 28 Euro (Pilates ) plus zwei Euro (Entspannung), für Nichtmitglieder 50 Euro plus drei Euro. Anmeldung unter Tel. 06172-44644 ab 18 Uhr oder per E-Mail unter TSGLauth@t-online.de Ein Jahr Mr. Siu in Friedrichsdorf 17.10 + 31.10.2015 Jetzt schon für Weihnachten und Silvester reservieren! ALL YOU CAN EAT Buffet Angebot Liebe Gäste, im Oktober feiern wir unser Einjähriges. Als unser persönliches Dankeschön für Ihre Treue und Unterstützung haben wir unsere Buffetpreise gesenkt! mit Ente, Sushi + Kaffee 7,90 (gültig 01.10. 31.11.15) Beckenbodenkurs mit Ente, Grill und Sushi (dauerhaft gültig) Montag bis Samstag: Montag bis Sonntag: Kinder (v. 3 5 Jahre) Kinder (v. 6 9 Jahre) Kinder (v. 3 5 Jahre) Kinder (v. 6 9 Jahre) h Gonzenheim (hw). Der Beckenbodenkurs beim TV Gonzenheim findet mittwochs von 12 bis 13 Uhr in der Containerhalle auf dem Sportplatz Lange Der Bad Homburger Stadtpolizist Thomas Voll (Mitte) und sein Amtskollege und Freund aus Meile statt. Die Kosten für Cabourg Ludovic Prempain würden die Flasche Cidre am liebsten gleich genießen. Rechts zehn Einheiten betragen 40 sorgt für den Nachschub an Pommeau Monique Bourdais, Stadtverordnete aus Cabourg. Euro, für Mitglieder 25 Euro. 3,90 7,90 3,90 Nur für kurze Zeit! Die Preise gelten auch für das Mittagsbuffet am Sonntag! GRATIS 1 x Kaffee od. 1 x Cappucino od. 1 x Espresso nach Wahl im Wert von 2,20 Happy Hour: jeden Sonn- und Feiertag n a ll von 14.30 bis 17 Uhr für 12,90, *Großes Buffet an Weihnachten und Silvester für 17,90 Meine Wünsche, Deine Wünsche Am Houiller Platz 4 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172-267 77 32 Bad Homburg (hw). Der Themenabend Ehe und Partnerschaft mit dem ReferentenEhepaar Christa und Dirk Lüling bei der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Bad Homburg, Sodener Straße 11+18, steht am Mittwoch, 7. Oktober, ab 20 Uhr unter dem Thema Meine Wünsche Deine Wünsche. Der Eintritt ist frei. Stammtisch der Muskelkranken Hochtaunus (how). Am Mittwoch, 7. Oktober, findet ab 17 Uhr der Stammtisch des Vereins Muskelkranke Hessen im Café Waldtraut, Hohemarkstraße 192, in Oberursel statt. Gäste sind willkommen. Wanderplan wird aufgestellt Kirdorf (hw). Am Freitag, 2. Oktober, 20 Uhr wird im Partykeller des Wanderwartehepaars Dillmann in Kirdorf, An der Gedächtniskirche 4, der Wanderplan für 2016 aufgestellt. Wer eine Wanderung im nächsten Jahr führen möchte, ist willkommen. Neulinge, die eine Wanderung führen möchten, werden von erfahrenen Wanderführer tatkräftig unterstützt. Jetzt beim Herbstmarkt hat sie passend zur Jahreszeit Äpfel aus Filz hergestellt, die den Äpfeln des Stands vom Reinhardshof Konkurrenz machten. Außerdem hat Ariuna Instrumentalisten und Sänger von Hosoo und Transmongolia mitgebracht, die auf Pferdekopfgeigen spielten und dazu Kehlkopfgesänge hören ließen. Die Musik von Hosoo und Transmongolia gibt der Natur eine Stimme, sagt Ariuna. Diese Laute haben auch die Weiten der mongolischen Steppe an die Erlenbach-Halle gebracht, der auch der Gesanverein Liederkranz Germania und die Dry Pool Jazz Gang, die ebenfalls für die musikalische Untermalung des IGO-Herbstmarktes sorgten, lauschten. Hosoo und Transmongolia traten vor vier Jahren bei der RTL-Show Supertalent auf und schafften es bei Dieter Bohlen & Co. unter die Top Ten. Auch Bad Homburgs Partnerstadt Cabourg war wieder Gast beim Herbstmarkt der IGO. Selbstverständlich freute sich Cabourgs Stadtverordnete Monique Bourdais, viele Bad Homburger Gäste an ihrem Stand begrüßen zu dürfen. Der Bad Homburger Stadtpolizist Thomas Voll hat seine Uniform ausgezogen und zusammen mit Monique Bourdais Spezialitäten aus der Normandie wie Fischsuppe, Käse, Armanac, Choucroute und Pasteten sowie Cidre, Calvados und Pommeau angeboten. Pommeau kommt speziell aus der Normandie und wird als Aperitif genossen. Er wird aus frisch gepresstem Apfelsaft hergestellt, der durch Hinzufügen von jungem Calvados am Gären gehindert wird. Thomas Voll ist mit dem Cabourger Stadtpolizisten Ludovic Prempain befreundet, der ebenfalls am Stand zugegen war. Ich verbringe seit dem Austausch der Stadtpolizisten aus Cabourg und Bad Homburg vor einigen Jahren regelmäßig meinen Urlaub in Cabourg und besuche meinen Freund Ludovic, sagt Thomas Voll. Das ist gelebte Städtepartnerschaft. Nun haben sich die beiden Freunde auf dem IGO-Herbstmarkt getroffen. Zwischen all dem Geschehen verteilten Damen der Heimatstube Ober-Erlenbach in historischer Kleidung Äpfel an die Besucher, man konnte Tischtennis spielen, sich die Schuhe von einem Schuhputzer aus dem Mittelalter putzen lassen, Kinder konnten Kerzen ziehen und Eintracht-Fans beim Eintracht Fan Club Dallesadler Apfelwein genießen. In der Erlenbach-Halle gab es zudem Kunsthandwerk zu bestaunen und viele Accessoires für ein gemütliches Zuhause in den kälteren Tagen. 30 Stände boten dort ihre verschiedenen Handarbeiten an. Der IGO-Herbstmarkt war bei schönem Frühherbstwetter bestens besucht und präsentierte die Vielfalt an Düften, Farben und Formen, so wie es der Herbst auch tut. @?>=<;:9> 8?7 66 543 )$ +# )(,0% '&, /.3 2 1 0 2/0*1,+2-1 2 3." *!! ) + +?,0 >;3 89? 9;<;:03 9>& ;7 9>.**9> 39 ;?9309 ;>?> ;>7939> > 9? 9> 3.719=09> ;>?* >093>90 89-.389>9 30?=9,& +,0? <* 6& &6 & "!"" $& Ober-Erlenbach (eh). Die Interessengemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) feierte ihren alljährlichen Herbstmarkt. Die Mitglieder des Gewerbevereins und weitere Aussteller präsentierten in und vor der Erlenbach-Halle Besuchern ihre Produkte. Dabei fand sich auch viel Kurioses und Außergewöhnliches. Da vermischte sich vor der Erlenbach-Halle der Duft asiatischer Gerichte mit dem Duft der Kürbissuppe am Stand der CDU und des Fischräucherers Klaus Bernhöft. Handkäs mit Musik sowie Schmalzbrot servierten die Grünen, während Ariuna aus der Mongolei Huushuur, Buuz und Tsuiwan anbot. Viele Ober-Erlenbacher wurden angelockt von der mongolischen Küche und fanden die gebratenen und gedämpften Teigtaschen sowie die gebratenen Nudeln sehr lecker. Ariuna war sehr rührig auf dem Herbstmarkt, denn sie hat auch hübsche Handarbeiten angeboten. Auch auf dem Ostermarkt der IGO vor einem halben Jahr war sie schon dabei und hatte gefilzte Ostereier dabei. ) && ) && +!, Köstlichkeiten aus nah und fern bei Kehlkopfgesang 3210/.- 210? /.4>-9,0 2304 +*8) ( '.& %+ /9?493703<$9 # "! ;0 8< 4 +3?9 9, " 9,&!! # 6 ---&.10? -.4>-9,0& 9 > 98.09,0? 9 9> 39?0< -?7 49>! ;> # 543 ;> <*..>,? 40 39?0< 8?7 6 543?* 210? 970<;3<>0 ;0 8< 4&.,<> 9.33<0 39? 40& > 93;> 9>.3894<,09>&,,9 88& 4>,? 4 Ariuna mit einem Mitglied der mongolischen Band Hosoo und Transmongolia, die Kehlkopfgesang beim IGO-Herbstmarkt, begleitet auf einer Pferdekopfgeige, zu Gehör brachte. An ihrem Stand bot Ariuna gefilzte Äpfel an, die täuschend echt aussehen. Foto: Ehmler

Kalenderwoche 40 Seite 17 88 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Fenster weit mehr als nur ein Rahmen mit Glas NEUGIERIG? Jetzt Müller+Co auf dem Smar Smarttphone erleben! INSPIRATIONEN FÜR IHR ZUHAUSE FINDEN SIE IN UNSERER AUSSTELLUNG Fenster- und Türenausstellung Mo. - Fr. 7-18 Uhr und Sa. 9-14 Uhr Müller+Co GmbH / G T \ J C W U G P G T 5 V T C G Ţ Ţ 5EJOKVVGP $TQODCEJ 6G N www.fenster-mueller.de www.fenster-mueller.de Fe n s t e r u n d Tü re n Fenster sind mehr als nur Glasscheiben, durch die man nach draußen sieht Fenster sind maßgeblich an dem Erscheinungsbild des Hauses, dem Energieverbrauch und der Wohnbehaglichkeit beteiligt und es gibt viel darüber zu sagen. Die Vielfalt ist groß, mit welcher sich heute modernes Wohnen mit zeitgemäßen Fenstern gestalten lässt. Ob Sie neu bauen oder renovieren, Sie werden staunen, was alles möglich ist. Müller+Co setzt Ihren Ideen keine Grenzen, sondern lässt Ihre Wohn- und Fensterträume wahr werden und besticht durch maßgenaue Handwerklichkeit und ausgereifte Techniken. Bernd Müller und seinem Team geht es darum, die Wünsche der Kunden zu erspüren und optimal zu erfüllen. Auf persönliche Kundenbetreuung legt das Unternehmen besonderen Wert. Für die 130 Mitarbeiter ist es eine Selbstverständlichkeit, auf Anregungen und Wünsche der Kunden einzugehen und Alles aus einer Hand zum FESTPREIS! Beratung g Planung g Montage M g rn En gie sparen mit Fenstern Ener protec t plus Check Sicherhliseittes p aket Energiesparfenster Einfach anrufen und Beratung anfordern! Holzmann Bauelemente & Bau GmbH :- ) Fenster aller Art Rollläden Haustüren Innentüren Vordächer Neue Neue Zimmerdecke Zimmerdecke in in nur nur 1 Tag! Tag! Besuchen Sie unsere unsere Ausstellung Ausstellung 9:00 + Sa. Sa. 10:00-14:00 10:00-14:00 Mi. 15:00-19:00 Ohne ausr ausräumen äumen und Beleuch Beleuchtung tung nach Wunsch Wunsch PLAMECO-Fachbetrieb PL AMECO-Fachbetrieb Ackermann Ack kerman e ermann Nieder re eschbacherr Stadtweg Stadtweg 1, 1, 60437 60437 Frankfurt, Frankfurt, Telefon: Telefon: (069) (069) 85802712 85802712 Niedereschbacher MEHR SICHERHEIT. Sicherheitspaket ProtectPlus nur für kurze Zeit ohne Aufpreis! Wir beraten Sie gerne Tel. 06109-24 98 39 perfecta-fenster.rau@web.de perfecta-fenster.de PERFECTA FENSTER WERKSVERTRETUNG RHEIN/MAIN Fenster Türen Rolladen l l e n! e t s B e j e t z0t.10. S i ereis bis 3 Sond T A L E T TUNG R S N E A G G NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 28 Jahre GmbH Wintergartensanierung WEGE IM GARTEN MEISTERBETRIEB www.elbe-gala.de 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 Jeder Mensch hat Wohnträume, die er realisieren möchte. Diesem Anspruch folgend baut WETON Massivhaus das individuelle Eigenheim, wo persönliche Wünsche und Gewohnheiten im Vordergrund stehen: ob Möbel, Hobby, Familienzuwachs, seniorengerecht oder persönlicher Freiraum. Lebensqualität ist mit WETON planbar und alles zum garantierten Festpreis. Dabei verbindet WETON seine über 100-jährige Familientradition mit moderner Baukunst, legt Wert auf ästhetische Proportionen und innovative Haustechnik. Als Generalunternehmen hat WETON ein einmaliges Gesamtkonzept entwickelt, mit dem fast alle Serviceleistungen unter einem Dach vereint werden. Angefangen bei der individuellen Architektenplanung über das umfangreiche Ausstellungs- und Bemusterungszentrum, bis hin zum kompetenten Baustoffhandel. Bei allen von WETON angebotenen Produkten handelt es sich um ausgesuchte Fabrikate renommierter Hersteller. Egal ob Umbau oder Neubau: Mit der kostenfreien WETON-Energieberatung von einem TÜV-zertifizierten Energieberater spart man Monat für Monat bares Geld für eine saubere Zukunft. Kein Haus aus dem Katalog obwohl WETON einen Hauskatalog führt, ist dieser nur als Beispielsammlung Zimmerdecken Beleuchtung Beleuchtung Zierleisten Zierleisten AKTION FENSTER FÜR Rund um beschläge PSicherheitsrotectPlus Sicherhei ts Allstop plu verglasung s Alles ohne Aufpre is (nur für ku rze Zeit) Erhöhte Sicherheit ohne Mehrpreis gemeinsam mit ihnen passende Lösungen zu finden getreu dem Firmenmotto: Individualität ist bei uns Standard. Das qualifizierte und freundliche Team von Müller+Co präsentiert Ihnen gerne deren hochwertige Produkte und steht Ihnen bei der Auswahl und Planung Ihres Bauvorhabens hilfreich zur Seite. Moderne Materialien, kombiniert mit kreativen Formgestaltungen, ergeben Effekte, die Ihren individuellen Lebensstil zeitgemäß repräsentieren. Und damit es funktionell auch optimal auf Ihr Haus abgestimmt ist und passt, sind täglich viele unterwegs - Fachberater, Monteure und Kundendienst, welche Ihnen zu Hause ein neues Wohlfühlerlebnis bereiten. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.fenster-mueller.de. erp KAMINHOLZ 1 rm reine Buche: Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH, BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße 1 61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173-60122-0 Fax 06173-60122-50 info@schulte-baustoffe.de www.schulte-baustoffe.de aufzufassen, da die Architekten von WETON Ihr Haus Ihren Bedürfnissen und dem Grundstück anpassen ein ganz individuelles Architektenhaus entsteht, bei dem Sie jedoch sofort den von WETON kalkulierten Festpreis erfahren. Durch die massive Bauweise ist eine hohe Wertbeständigkeit gewährleistet, die der beste Gegenwert für Ihre Investition ist. Der Name WETON steht für Qualität, Wertbeständigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nähere Informationen über die vielen Vorteile gibt es bei der WETON-Massivhaus GmbH, Elzer Straße 22-24, in 65556 Limburg-Staffel, Tel: 06431/9122 78, Fax: 06431/9122 56 sowie im Internet unter: www.weton.de. 119,- Scheitlänge 25 oder 33 cm Beste Brennwerte hält lange vor! ab Lager, zzgl. 10,- Fracht Bei einer Bestellung ab zwei Raummeter erhalten Sie einen Beutel Anmachholz oder oder einen Kaminscheiben-Reiniger gratis dazu. Ab 2 rm gratis dazu! Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Wir bauen Ihr Zuhause INDIVIDUELL MASSIV - STEIN AUF STEIN ÖKOLOGISCH MIT FESTPREISGARANTIE Nutzen auch Sie unseren RundumService beim Hausbau und fordern Sie den kostenlosen WETON-Katalog an!

Seite 18 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Die Delegierten aus dem Hochtaunus beim Sportbundtag: Andreas Bernhardt, Norbert Möller, Renata Kretzschmar, Gerhard Strohmann und Bernhard Schmidt (v.l.). Foto: gw Hochtaunus-Delegierte waren beim 27. Sportbundtag Hochtaunus (gw). Überaus harmonisch ist am Samstag in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt der 27. Ordentliche Sportbundtag des Landessportbunds Hessen in knapp fünf Stunden abgewickelt worden. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Präsidiums für die kommenden drei Jahre, wobei Präsident Dr. Rolf Müller aus Gelnhausen ebenso wie die übrigen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt worden sind. Neben Müller gehen auch Rolf Hocke (Vereinsmanagement), Helmut Meister (Finanzmanagement), Dr. Susanne Lapp (Kommunikation und Marketing), Lutz Arndt (Leistungssport), Ralf-Rainer Klatt (Sportentwicklung), Professor Dr. Heinz Zielinski (Schule, Bildung, Personalentwicklung) und Juliane Kuhlmann (Kinder- und Jugendsport, Vorsitzende der Sportjugend Hessen) als Vizepräsidenten in die nächste dreijährige Legislaturperiode. Weiterhin bildeten die Flüchtlingsproblematik, das Thema Schule und Verein, die Sportentwicklung und eine moderate Beitragsanpassung Schwerpunktthemen der Versammlung. Gäste des Sportbundtages waren neben den sportpolitischen Sprechern verschiedener Landtagsfraktionen auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Hessens Innenminister Peter Beuth. Den Sportkreis 31 Hochtaunus haben Sportkreisvorsitzender Norbert Möller (TuS Steinbach), Andreas Bernhardt (1. FC 04 Young Boys Oberursel), Renata Kretzschmar (SG Hausen), Gerhard Strohmann (TSG Pfaffenwiesbach) und Bernhard Schmidt (TSG Oberursel) vertreten. Vorsicht beim Kauf eines Hundes Hochtaunus (how). Seit Jahreswechsel gibt es strengere Vorschriften für private Reisen mit Hunden und Katzen. Generell dürfen Hunde und Katzen nur mit gültiger Tollwutimpfung, einer Kennzeichnung mit Mikrochip und einem gültigem, ordnungsgemäß ausgefülltem Heimtierausweis innerhalb der EU unterwegs sein. Für bestimmte Länder bestehen weitere Sonderregelungen betreffend Parasitenbehandlungen. Neu ist, dass diese Kennzeichnungs- und Impfpflicht nun ausnahmslos auch für Welpen gilt, weil eine alte Ausnahmeregelung entfiel. Demnach dürfen Hunde- und Katzenwelpen frühestens ab einem Alter von 15 Wochen in der EU verreisen. Erst ab diesem Zeitpunkt, drei Wochen nach der Tollwutimpfung, die erstmals erst ab der zwölften Lebenswoche möglich ist, ist diese Impfung gültig. Im Zuständigkeitsbereich des Bad Homburger Veterinäramtes sind seit Anfang des Jahres bereits mehrere Welpen aufgefallen, die diese Bestimmungen nicht erfüllten und deshalb für sechs Wochen mit einer Quarantäne belegt wurden, an die sich Impfung und Blutuntersuchung zum Nachweis des Erfolgs der Impfung anschlossen. Besonders ist hierbei auch die geringe Seriosität einiger Hundeverkäufer aufgefallen. Ganze Welpenwürfe wurden ohne Vertrag oder Herkunftsangaben in Privatwohnungen oder auf Autoparkplätzen verkauft, darunter auch kupierte Welpen. In Südeuropa werden Hunde teilweise gezielt in illegalen Zuchtstationen vermehrt, um sie in Deutschland als vermeintliche Tierschutzfälle an mitleidige Bürger zu verkaufen. Der zuständige Dezernent des Veterinäramtes, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft, geht davon aus, dass die festgestellten Fälle nur die Spitze des Eisberges sind. Uwe Kraft rät den Bürgern zu einer Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen des Veterinäramtes unter Tel. 06172-9996599 oder E- Mail veterinaeramt@hochtaunuskreis.de, sofern eine Vermittlung von Welpen unter dubiosen Umständen angeboten wird, denn seit Mitte 2014 ist im Tierschutzgesetz festgelegt, dass die Vermittlung von Hunden aus dem Ausland gegen Entgelt der Zustimmung der zuständigen Behörde bedarf. Musik-Workshop für Jugendliche Hochtaunus (how). Das Jugendbildungswerk des Hochtaunuskreises lädt Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren zu unterschiedlichen musikalischen Workshops des Jugend- Musik-Forums Rhein Main der Jugendbildungswerke ein. Das Musikcamp auf der Burg Hohensolms findet vom 26. bis zum 30. Oktober (zweite Herbstferienwoche) statt und wird bereits zum dritten Mal veranstaltet. Hier dreht sich alles eine Woche lang intensiv rund um das Thema Musik. 70 Jugendliche können unter Anleitung von professionellen Musikern aus der Region Songs komponieren und aufnehmen. Die Jugendlichen können sich bei der Gestaltung des Workshops einbringen und auch der Breakdance und der Street-Dance, sowie ein Percussion-Workshop stehen auf dem Programm. Es gibt Wahlmodule von Recording oder Songwriting über Gesangscoaching oder Hochtaunus (how). Bereits im Frühjahr war Elke Hoever als Koordinatorin Willkommenskultur beim Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus angestellt worden (Arbeitsschwerpunkt im Usinger Land), um ehrenamtlich Aktive in der Flüchtlingshilfe durch Beratung und Fortbildung zu unterstützen. Bei der Fortbildungsreihe FIT für Willkommenskultur, die der Caritasverband gemeinsam mit dem katholischen Bezirk und der Erwachsenenbildung kreisweit veranstaltet, haben sich für die erste von sieben Veranstaltungen Anfang September 53 Teilnehmende angemeldet, betont Pfarrer Paul Lawatsch. Dies zeige deutlich, wie groß der Bedarf an dieser Form der Unterstützung sei, so der Bezirksdekan weiter. Eine beeindruckende Zahl von Menschen im Hochtaunuskreis engagiert sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Darunter sind auch viele Christen aus evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, für die das ganz selbstverständlich zu ihrem Glauben gehört, erläutert der Dekan des Evangelischen Dekanats Hochtaunus, Pfarrer Michael Tönges-Braungart. Dass Grenzen zwischen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen dabei keine Rolle spielen, ist ein ermutigendes Zeichen für unsere Gesellschaft. Darüber hinaus wird auch die Arbeit des Diakonischen Werks Hochtaunus zum 15. Oktober durch die Sozialarbeiterin Dr. Gülsün Firat weiter verstärkt. Dr. Firat unterstützt dann anerkannte Flüchtlinge beim Auszug aus Gemeinschaftsunterkünften und bei der Integration in ihrer Kommune. Das Evangelische Dekanat Hochtaunus finanziert diese Stelle für drei Jahre. Zuständig ist Gülsün Firat für die Unterkünfte im Kreis, deren Träger das Diakonische Werk Hochtaunus ist, oder in denen es die Sozialarbeit leistet (Haus Pommern in Bad Homburg, Gemeinschaftsunterkünfte in Friedrichsdorf und Grävenwiesbach). Seit Ende 2013 unterstützen das Evangelische Dekanat Hochtaunus und das Katholische Bezirksbüro das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe. Wir verstehen uns dabei als Dienstleister für die vielen Aktiven, die in den Initiativen vor Ort Flüchtlinge begleiten, erläutert Christoph Diringer, Bezirksreferent im Bezirk Hochtaunus. So wurde mit der Homepage www.fluechtlingshilfe-htk.de bereits in ökumenischer Zusammenarbeit eine Plattform geschaffen, die intensiv von Ehrenamtsnetzwerken, aber auch hauptamtlich Tätigen in der Flüchtlingshilfe genutzt wird. Mit Dance bis hin zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via youtube. Die Themen reichen von Musikrecht bis zu Musikstilen. Um so richtig warm zu werden starten alle gemeinsam mit einem Trommel-Eröffnungsworkshop. Die musikalische Workshop- Woche wird als Film dokumentiert, mit den Musikaufnahmen unterlegt und auf CD veröffentlicht. Im Teilnahmebeitrag in Höhe von 79 Euro sind die Übernachtungen mit Vollverpflegung, Programm- und Workshop-Kosten sowie die pädagogische Begleitung enthalten. Anmeldeschluss ist am 2. Oktober. Ein Info- Abend findet am 14. Oktober um 18 Uhr im Jugendbildungswerk in Usingen statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Jugendbildungswerk des Hochtaunuskreises, Bahnhofstraße 32, 61250 Usingen per Post oder per E-Mail an berndt.porte@hochtaunsukreis.de oder unter Tel. 06172-999-5143. Kirchen verstärken Engagement für Flüchtlinge einem Klick können Nutzer der Website kreisweit Informationen zu den Angeboten der Initiativen vor Ort finden, einen Veranstaltungskalender einsehen oder Hintergrundinformationen für ihre Arbeit finden. Darüber hinaus fördert das Evangelische Dekanat Hochtaunus Sprachkurse für Flüchtlinge. Das Erlernen der Sprache ist für Flüchtlinge die Tür zur Orientierung in der Fremde und zur Integration, begründet Dr. Tobias Krohmer, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Hochtaunus dieses Engagement. Über das Katholische Bezirksbüro können Kontakte zu Dolmetschern und Rechtsanwälten hergestellt werden, um im dringlichen Einzelfall gezielt Hilfe zu leisten. Wir können mittlerweile auf einen Pool von 26 Dolmetschern zugreifen, die von Arabisch bis Tigrinja eine Vielzahl von Sprachen abdecken und ihre Dienste ehrenamtlich anbieten, erklärt Susanne Heimel, die die Vermittlung der Dolmetscherdienste über das Sekretariat des Katholischen Bezirksbüros organisiert. Einblicke in die Flüchtlingssozialarbeit Bad Homburg (hw). Bei der Monatsversammlung des Deutschen Frauenrings Bad Homburg am Mittwoch, 7. Oktober, 15 Uhr, hält Verena Kreuser einen Vortrag über Lebenswirklichkeiten geflüchteter Menschen und das deutsche Asylverfahren Einblicke in die Flüchtlingssozialarbeit. Die Referentin Verena Kreuser ist Flüchtlingsbetreuerin bei der Caritas in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Usingen. Die Veranstaltung findet im GDA Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor 2, statt. US-Nationalparks beim Filmclub Taunus Bad Homburg (hw). Der Filmclub Taunus Bad Homburg lädt zu einer Video-Großprojektion am Dienstag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg. Ian und Ingeborg Meerkamp van Embden zeigen im ersten Teil Wilderness in Nordamerika mit dem Yellowstone Nationalpark und im zweiten Teil den Glacier National Park. Anzeige Finanzmärkte im Klartext kompakt und transparent Was ist passiert? Zunächst kam die noch immer schwelende Ukraine-Krise, dann die nicht beendete griechische Schuldenkrise. Schon eine gewisse Normalität haben die andauernden Klagen gegen die Banken, allen voran gegen die Deutsche Bank. Im Laufe der letzten Monate kamen Befürchtungen auf, dass die US-Notenbank die Zinsen erhöht. Im Anschluss wurde über einen Wachstumseinbruch in China breit diskutiert. Zwischendurch kamen Gutachten an die Öffentlichkeit, dass die Rückstellungen für den Rückbau der Kernkraftwerke bei den Energieversorgern wesentlich erhöht werden müssen. Nun kommen die Flüchtlingsströme, und weil dies alles nicht genug ist, schockt VW mit illegalen Methoden der Abgas-Schönrechnung. Alle genannten Themen sorgten und sorgen für massive Unsicherheit an den Aktienmärkten, was unter großen Schwankungen zu erheblichen Einbußen bei den Aktienkursen führte. Aktien Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Werden die Unternehmensgewinne durch genannte Meldungen gedrückt? Die Ukraine, Griechenland und die Flüchtlingswelle sollten keine spürbaren Auswirkungen auf deutsche Unternehmensgewinne haben. Gleiches gilt für eine Zinsanhebung in den USA. Da dort im nächsten Jahr Präsidentschaftswahlen stattfi nden, werden etwaige Zinsveränderungen eh moderat ausfallen. Anders sieht es aus, falls das Wirtschaftswachstum in China drastisch fallen sollte. Das würde die Gewinne exportorientierter Unternehmen belasten, allerdings wohl weniger als befürchtet. Problematisch sieht es bei den Energieversorgern und VW aus. Deren Ergebnisse werden voraussichtlich deutlich und dauerhaft zurückgehen. Was bedeutet dies für die Aktienmärkte? Der deutsche Aktienmarkt hat extrem stark auf die Negativmeldungen reagiert. Sämtliche bekannten Nachrichten sollten mittlerweile in den Aktienkursen eingepreist sein. Die Angst, dass weitere Hiobsbotschaften, eventuell auch von den anderen Autoherstellern, kommen, ist sehr groß. Sofern dies eintreten sollte, wären weitere Kursrückgänge möglich. Allerdings hat sich in der Vergangenheit ein Einstieg in den Aktienmarkt in Zeiten der Angst ausgezahlt. Fazit: Kaufen, wenn die Kanonen donnern! Das sollte auch diesmal funktionieren, sofern man die nötige Risikobereitschaft dazu hat. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, ein funktionierendes Risikomanagement mit einzubauen. Uwe Eilers Geneon Vermögensmanagement AG Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.m. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: 06174-25 65 34 uwe.eilers@geneon-vermoegen.de * www.geneon-vermoegen.de

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 19 88 Pfarrer Werner Meuer (r.) hieß die Flüchtlingsfamilie aus Eritrea zusammen mit Michaela Walter (l.), Antje Scharffetter (2.v.l.) und Richard Müller im ehemaligen Küsterhaus von St. Johannes willkommen und überreichten Brot und Salz als Willkommensgeste. Foto: Ehmler Im Küsterhaus wohnt jetzt eine Flüchtlingsfamilie aus Eritrea Bad Homburg (eh). Die Pfarrei St. Marien hat das ehemalige Küsterhaus von St. Johannes in Kirdorf einer Flüchtlingsfamilie aus Eritrea zur Verfügung gestellt. Die vierköpfige Familie ist jetzt in das Haus unterhalb der St. Johanneskirche eingezogen. Seit zwei Jahren bereits wird die Mutter mit ihren beiden inzwischen fünf und sechs Jahre alten Kindern Kanari und Aloniab von Antje Scharffetter, einem Mitglied der Gemeinde, begleitet. Der Ehemann und Vater ist erst in diesen Tagen nach Deutschland nach gekommen. 8000 Euro kostete die Renovierung des Gebäudes, von denen 5000 Euro das Bistum Limburg aus den Mitteln für Soforthilfemaßnahmen für Flüchtlinge übernahm. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit steckt in der Renovierung, die Verwaltungsratsmitglied der Pfarrei St. Marien, Richard Müller organisierte. Möbel und Hausrat wurden von Gemeindemitgliedern gespendet, bis hin zu Betten und Bettwäsche. Pfarrer Werner Meuer, Antje Scharffetter, Michaela Walter vom Pfarrgemeinderat und Richard Müller übergaben Brot und Salz an die Flüchtlingsfamilie als Willkommengruß. Papst Franziskus hat gesagt, dass jede Pfarrei ein Haus für Flüchtlinge zur Verfügung stellen soll, sagte Pfarrer Werner Meuer. Wir tun das hier nicht, weil der Papst es gesagt hat. sondern wollen das Wort Gottes der Nächstenliebe in die Tat umsetzen. Vor zwei Jahren kam die Mutter mit ihren beiden Kindern im Erlenweg unter, wo sie von Antje Scharffetter vom Arbeitskreis Flüchtlinge betreut wurde. Sie vermittelte über die Kirche einen Deutschkurs. Eines der Kinder besucht die Friedrich-Ebert-Schule, das andere die städtische Kindertagesstätte Ober-Erlenbach. Beide sprechen sehr gut Deutsch, ebenso die Mutter, die in der eritreischen Hauptstadt Asmara in einer Konservenfabrik gearbeitet hatte. Der Vater ist erst vor wenigen Tagen zu seiner Familie gestoßen und muss sich erst noch in das Bad Homburger Leben eingewöhnen. Er war Chemielehrer in Eritrea und kam nach einer zweijährigen Flucht über Kenia und der ugandischen Hauptstadt Kampala nach Deutschland. Kontakt hielt die beiden Eheheleute über einen Bruder der Frau, der im Sudan lebt. Überglücklich über die lange getrennte Zeit kann die Familie nun einen Neubeginn im Küsterhaus von St. Johannes, das seit knapp einem Jahr leer stand, beginnen. Die Gremien der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf und das Pastoralteam trafen schon vor Monaten einstimmig die Entscheidung, dieses Haus der Flüchtlingsfamilie zur Verfügung zu stellen. Derzeit wird in der Heuchelheimer Straße von der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf eine weitere Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie hergerichtet. Pfarrerin Annika Marte freut sich auf die Kirdorfer Gemeinde Pfarrerin Annika Marte freut sich darauf, mit den Kirdorfer Gemeindegliedern ins Gespräch zu kommen. Foto: a.ber Kirdorf (a.ber). Ich will dem Herrn singen mein Leben lang, und meinen Gott loben, solange ich bin. Diesen Spruch haben Konfirmanden auf ein Bild gemalt, das Annika Marte, die neue Pfarrerin der evangelischen Gedächtniskirche in Kirdorf, in ihrem Pfarrbüro aufgehängt hat. Die junge Theologin hat ein Herz für die Kreativität der Jugendlichen. Auch in ihrer eigenen Jugend kam die 1981 geborene Annika Marte mit der Kreativität in Berührung, die eine Kirchengemeinde ausstrahlen kann, die viel mit Kindern arbeitet: Aufgewachsen in dem Dörfchen Udenhain am Fuße des Vogelsbergs, übernahm sie jahrelang in den Krippenspielen wechselnde Rollen und engagierte sich im Kindergottesdienst. Die religiösen Erfahrungen einer behüteten Kindheit nahm sie mit ins Studium nach Marburg und erweiterte ihren Horizont durch Interesse für die weltweite feministische Theologie. Stationen ihres Studiums waren Heidelberg, Berlin und Buenos Aires. Hier lernte ich in einem internationalen Kontext vor allem die Befreiungstheologie kennen, sagt Annika Marte im Rückblick auf ihre Zeit in Argentinien. Das Herz der Theologin schlug besonders für die biblischen und exegetischen Fächer, in denen man den unterschiedlichen Auslegungen eines Bibeltextes genau nachspürt. Hier sind ihr die theologischen Gedanken der feministischen Theologinnen Dorothee Sölle und Luise Schottroff Vorbild. Nach dem Examen 2007 begann sie ihr Vikariat in der Frankfurter Bonhoeffer-Gemeinde in der Nordweststadt, und auch ihr Mann, Lehrer für Mathematik und Musik, arbeitete in Frankfurt. Mit dem Wechsel in die Dornbusch-Gemeinde ergab sich für Annika Marte vor allem ein intensives Engagement in der Familienarbeit der Kirchengemeinde. Nach dem Antritt ihres Pfarrdienstes in Bad Homburg-Kirdorf freut sich die Gemeindepfarrerin, die auf der halben Pfarrstelle I für den Kirdorfer Ortskern und Teile des Hardtwaldes zuständig ist, nun darauf, in allen Feldern der gemeindlichen Arbeit aktiv werden zu können. Der Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit gelingt mit den eigenen Kindern und meinem Unterricht an der Maria-Scholz-Schule doch sehr schnell, sagt die sympathisch lächelnde 34-Jährige und erzählt vom Einleben in Kirdorf mit den beiden Kindern Linea und Levi. Doch auch das Predigtamt reizt sie: Ich versuche, Gegenwart und Textaussage miteinander ins Gespräch zu bringen. Dass sie die Gegenwart in ihrem neuen Wohnort Bad Homburg mit der Familie genießt, zeigt nicht nur das schöne helle Pfarrhaus mit Garten gegenüber der Gedächtniskirche, sondern auch ihr Hobby, mit dem Fahrrad oder zu Fuß viel in der Umgebung unterwegs zu sein. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Gemeindeglieder der Gedächtniskirche mit der zierlichen blonden Pfarrerin auf dem Kirdorfer Feld ins Gespräch kommen werden. Am, wird Pfarrerin Annika Marte um 10 Uhr in der Gedächtniskirche Kirdorf feierlich in ihr Amt eingeführt. Sicherer Umgang mit Handy und E-Mail Bad Homburg (hw). Frauen 55plus, die bereits über Windows- und Wordkenntnisse verfügen und ein E-Mail-Programm intensiver kennenlernen möchten, haben in einem Vormittagskurs dienstags 6. und 13. Oktober die Möglichkeit dazu. Behandelt wird alles rund ums Schreiben und Senden von E-Mails aber auch das Anfügen von Anlagen und das Anlegen und Verwalten von Kontakten. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. In einem Workshop am Freitag, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr werden praktische Fragen beim Bedienen von Android-Smartphones beantwortet und der sachgemäße Umgang erklärt. Es werden nützliche An wendungen und Kniffe gezeigt, so dass man mehr Spaß hat. Dieser Kurs ist nicht für iphones geeignet. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldung und Informationen im Frauenbildungszentrum, Kirdorfer Straße 77, Tel. 06172-84188 oder im Internet unter www. frauenbildungszentrum.de. KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev. Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bender) Ev. Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Meng) Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Berger) und Kindergottesdienst Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße 23 10 Uhr Familiengottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ober-Erlenbach (Diefenbach) 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Ober-Eschbach (Diefenbach) Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 10 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche St. Marien, Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Samstag, 3. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Heilige Messe zum Erntedank 12 Uhr portug. Gottesdienst Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 3. Oktober 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion 10 Uhr Heilige Messe zum Erntedank und Familiengottesdienst Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel 9 9.30 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 9 Uhr Gottesdienst in Dillingen (G. Guist) 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergartenkindern und Vorstellung der neuen Konfirmanden (G. und R. Guist) Ev.-Method. Kirche, Wilhelmstraße 10 Uhr Erntedank- Gottesdienst (Kappaun) Ev. Kirche Köppern 9:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Buchberger); danach gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus Ev. Kirche Seulberg 9.45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Chor (Couard) Ev. Kirche, Burgholzhausen 9.45 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl und Einführung der neuen Konfirmanden Neuapostolische Kirche, Landgraf-Friedrich-Straße Sonntags, 4. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 3. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Samstag, 3. Oktober 18 Uhr Heilige Messe 10 Uhr Gottesdienst Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg Montag, 5. Oktober 18.30 Uhr ev. Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 6. Oktober 18.45 Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstraße 15 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 15.20 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Am Houiller Platz 4, Eingang D 11 Uhr Gottesdienst

Seite 20 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Anzeige NEUERÖFFNUNG AM 01.10. 2015 FACHARZTZENTRUM AM TAUNUS BERUFSAUSÜBUNGSGEMEINSCHAFT DRS. TACKE, WEBER, DOLS Ab dem 1.10. 2015 sind wir an zwei Standorten überregional für Sie tätig. Am Standort Königstein finden Sie uns wie gewohnt unter der bisherigen Adresse: STANDORT KÖNIGSTEIN Dr. med. Wolfgang Tacke INNERE MEDIZIN GASTROENTEROLOGIE Dr. med. Christoph Weber INNERE MEDIZIN GASTROENTEROLOGIE Dr. med. Stephan Dols INNERE MEDIZIN GASTROENTEROLOGIE HÄMATOLOGIE INTERNISTISCHE ONKOLOGIE PALLIATIVMEDIZIN Herzog-Adolph-Str. 13 61462 Königstein Telefon 0 61 74-93 66 60 Telefax 0 61 74-93 66 75 koenigstein@facharztzentrum-taunus.de www.facharztzentrum-am-taunus.de STANDORT OBERURSEL Christoph Alexander Burchardt [ANGESTELLER ARZT] INNERE MEDIZIN HÄMATOLOGIE INTERNISTISCHE ONKOLOGIE HÄMOSTASEOLOGIE Holzwegpassage 2a 61440 Oberursel Telefon 0 61 71-8 86 77-0 Telefax 0 61 71-8 86 77-75 oberursel@facharztzentrum-taunus.de www.facharztzentrum-am-taunus.de Heizung Sanitär Solar Kundendienst Friedrichsdorf Köpperner Str. 41 Tel. 06175 1636 www.hoffmann-haustechnik.de Schmiedearbeiten Tore Edelstahlverarbeitung Bauschlosserei Einfriedigungen Metallbau Dreieichstraße 47 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06175-70 55 oder 06175-30 85 E-Mail: schlosserei-guenther@t-online.de Irish Folk Night in der siebten Runde Friedrichsdorf (fw). Zwei spannende Formationen sind bei der siebten Auflage der Friedrichsdorfer Irish Folk Night am Freitag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, zu Gast. Die Irish-Folk-Band Núa erzeugt in traditioneller Besetzung einen druckvollen und tanzbaren Sound. Nach der Pause erobern die fünf Musiker von The Outside Track die Bühne. An ihnen kommt man nicht vorbei, wenn man für erfrischende und kreative Interpretationen keltischer Musik schwärmt. Karten sind im Vorverkauf für 18 Euro (ermäßigt 16 Euro) an der Informationsstelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Tel. 06172-731-0, erhältlich. Töpferkurs für Erwachsene Friedrichsdorf (fw). Die Musisch bildnerische Werkstatt (MbW) bietet ab Dienstag, 6. Oktober, erstmals einen Töpferkurs für Erwachsene an. Der Kurs beginnt am Dienstag, 6. Oktober, um 19 Uhr und geht bis 22 Uhr. Die weiteren Termine sind jeweils dienstags 13. Oktober und 17. November zum Glasieren. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro für Mitglieder, 65 Euro für Nichtmitglieder, inklusive Material. Anmeldungen per E-Mail an info@mbw-ev.de. oder unter Tel. 06172-137858. SLR Mobillack Ihr Smart-Repair-Partner in Köppern Alles was das Auto braucht, fin - den Sie bei SLR Mobillack in der Schulstraße 13 in Köppern. Rund um Lackreparatur, Smart-Repair, Karosserie, Fahrzeugaufbereitung, Wartung und Service ist der Kunde gut aufgehoben. Bei SLR Mobillack sind Sie richtig. Wir führen sämtliche Reparaturleistungen persönlich, zuverlässig und preisattraktiv aus. Gerne werden Kostenvoranschläge und Reparaturzusagen unbürokratisch und zügig ausgeführt. Reifenservice und Reifeneinlagerung sowie der sehr persönliche Kundenkontakt machen den Rundum-Service bei SLR Mobillack komplett. Von Montag bis Freitag ist Betrieb in der Schulstraße. Da wir aber ein kleines Unternehmen sind und nicht immer persönlich vor Ort sein können, ist eine telefonische Terminabsprache sinnvoll. SLR Mobillack möchte an dieser Stelle einmal Danke sagen: nämlich allen unseren Kunden, die uns zum Teil schon von Anfang an durch alle Gezeiten treu begleiten. In mancher Hinsicht sind aus Kunden Freunde geworden, wir sagen vielen Dank. Ihr Thomas Haut Ein Feuer in der Taunus Sparkasse wäre mit diesen Nachwuchsfeuerwehrleuten, die auf dem Lindenfest ihr Können zeigten, schnell gelöscht. Fotos: Bachfischer Köpperner feiern so lebendig wie sie Projekte angehen Köppern (ach). Man spürt dieses lebendige Engagement in Köppern, sagte Joachim Hoffmann vom Verein Lebendiges Köppern. Wenn er dabei auch über die Aktion Köppern blüht auf gesprochen hatte, galt sein Satz doch auch für das Lindenfest, auf dem er sich gerade befand. Der Baum in der Ortsmitte hat dem Fest den Namen gegeben, die Vierbeiner vom Schutz- und Gebrauchshundeverein sorgten mit ihren Frauchen für beste Unterhaltung und die Menschen feierten bei Spielen, Musik und gutem Essen nach Herzenslust. Nachdem der Himmel der Linde tags zuvor reichlich Regen geschenkt hatte, blinzelte am Sonntag nomen est omen sogar die Sonne hin und wieder ganz keck hinter den dicken Wolken hervor. Heinrich Georg Föller Nachf. Inhaber: Stefan Vogl Möbelwerkstätte Innenausbau Bauschreinerei Telefon 06175 / 1000 Telefax 06175 / 1030 Schulstraße 39, 61381 Friedrichsdorf E-Mail: hch.gg.foeller@t-online.de Ganz trocken blieb es dennoch nicht. Zwischen den Liedern des Kindersingekreises St. Josef und dem Blechbläserensemble der Musikschule Friedrichsdorf, zwischen den sportlichen Auftritten der TSG Köppern und der Rallye Obendience der vier- und zweibeinigen Paare, zwischen Bärenschleuder, Nagelbalken und Torwandschießen, zwischen Hotdogs, Paella und Zwiebelkuchen rückte die Jugendfeuerwehr aus, um den Festbesuchern zu zeigen, dass sie sich um den Brandschutz in der Zukunft keine Sorgen machen müssen. Mit drei Rohren bekämpften sie einen Brand in der Taunus Sparkasse so entschlossen, dass spontaner Applaus aufbrandete. Die Jungs und Mädchen haben alles richtig gemacht, waren sich Wehrführer Jürgen Reeh, Stellvertreter Peter Schulte und Jugendwart Heiko Hahnenstein einig. Um das Wasser geht es auch beim Verein Lebendiges Köppern seit Jahrzehnten. Konkret: Um die Wiederbewässerung des trockengelegten Mühlgrabens. Wenn alles klappt, könnte noch in diesem Jahr das Wasser fließen, hofft stellvertretender Vereinsvorsitzender Michael Röser. Nachdem der Vertrag zwischen Verein und Stadt unter Dach und Fach ist, wurde von der Stadt der Antrag auf die Wässerung von der ursprünglichen Einleitungsstelle bis zum Farnbach der unteren Wasserbehörde und weiteren Behörden zur Genehmigung vorgelegt. Parallel dazu bereitet der Verein mit Unterstützung eines Ingenieurs die Ausschreibung vor. Nach derzeitigem Stand muss die Einleitung vom Erlenbach in den Mühlgraben oberhalb des denkmalgeschützten Wehrs erfolgen. Um zu verhindern, dass Fische in den Mühlgraben gelangen, wird an der Einleitungsstelle ein Becken mit Gitter angelegt. Der Verein ist mittlerweile an zwei weiteren Projekten dran. Er will den über 100 Jahre alten Borntrog, der auf dem alten Friedhof steht und verrostet, restaurieren und an seinen angestammten Platz in der Nähe der Kirche zurückführen und dort als Brunnen betreiben. Damit Wasser fließen kann, muss auch ein Stromanschluss geschaffen werden. Mit sehr großem Aufwand ist die Absicht verbunden, die Fundamente der Wintermühle zu sichern. Friedrichsdorfer Woche Auflage: 40.200 Exemplare Wenn auch Sie Ihr Unternehmen und Ihre Angebote bewerben möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf. Herr Huber: 06171/ 62 88 15 Ihr freundlicher Partner für: Lackschäden beheben Reifen umstecken Winter-Check-Service Lackpflege / HU & AU Schulstr. 13 61381 Köppern Tel. 01 72 / 689 30 10 www.mobillack.de Melanie Weise und Tessa (4) zeigten mit viel Spaß, wie Rallye Obedience funktioniert.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 21 88 Hilfsbund fordert zur Hilfe für orientalische Christen auf Bad Homburg (hw). Beim Jahresfest des in Bad Homburg ansässigen Hilfswerks Christlicher Hilfsbund im Orient im ev. Gemeindehaus in Gonzenheim erinnerte der Leiter Dr. Andreas Baumann an die Zeit des armenischen Völkermordes vor 100 Jahren, in der Hilfsbund-Missionare Tausenden Armeniern das Leben retteten. Nach 100 Jahren erlebe man nun wieder eine ähnlich katastrophale Situation im Nahen Osten, in der man in vielerlei Hinsicht gefordert sei. Deutlich wurde das an Berichten über die aktuelle Arbeit des Hilfsbundes in den Krisenländern Syrien, Irak und Libanon. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit lag im vergangenen Jahr in der Flüchtlingsarbeit im Nordirak, wo der Hilfsbund die Verantwortung für die Versorgung von mehreren Hundert Flüchtlingsfamilien übernommen hat. In Aleppo in Syrien ließ der Hilfsbund in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Trinkwasserbrunnen bauen und unterstützte außerdem die Hilfsarbeit einheimischer Gemeinden. Im Libanon betreibt der Hilfsbund in Anja nahe der syrischen Grenze ein Internat, in dem Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen und Lebensumständen ein neues Zuhause finden können. Ein Drittel der Kinder stammt derzeit aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Pfarrer Rainer Geiss, 1. Vorsitzender der Hilfsbundes, forderte nachdrücklich dazu auf, sich entschieden für die Flüchtlinge einzusetzen, die derzeit genau aus diesen betroffenen Krisenländern im Nahen Osten nach Deutschland kommen. Besucherlenkung am Altkönig Hochtaunus (how). Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule in Oberursel erarbeiten zusammen mit dem Naturpark, der Unteren Naturschutzbehörde, Hessen Forst und BUND ein Besucherlenkungskonzept für den Altkönig. Der Altkönig mit seiner herausragenden Gipfellandschaft und den zwei Ringwällen ist nicht nur aus kulturhistorischer Sicht schützenswert, sondern auch wegen seiner seltenen Pflanzen- und Tierwelt. Aus diesem Grund ist das gesamte Gipfelmassiv seit 1922 Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet (Fauna-Flora- Habitat). Der seit einigen Jahren stetig wachsende Besucherdruck sowie andauernde Konflikt zwischen Mountainbikern und Wanderern waren Anlass, von Oberstufenschülern des Faches Ökologie mit ihrem Lehrer aus der Waldorfschule in Oberursel an einigen Nachmittagen eine Besucherbefragung durchzuführen. Etliche Wanderer und Mountainbiker wurden von den Schülern in den letzten Monaten auf dem Gipfelplateau zu themenbezogenen Punkten über Naturschutz und zu Freizeitaktivitäten befragt. Die ersten Ergebnisse dieser Befragung wurden im Taunus-Informationszentrum (TIZ) Vertretern aus Naturschutzbehörde, Hessen- Forst, Naturpark und BUND Kronberg von den Schülern vorgestellt. Um ein möglichst breites Bild über Beeinträchtigung der Arten durch die Freizeitaktivitäten und eine Entzerrung zwischen Wanderern und Mountainbikern zu erhalten, war es der Wunsch der Fachleute, nach den Sommerferien die Befragung fortzusetzen und auch außerhalb der regulären Unterrichtszeit an einigen Wochenenden vor Ort zu sein, wenn richtig etwas los ist. Noch vor den Weihnachtsferien soll es im TIZ ein zweites Treffen geben, um möglichst bald ein realitätstaugliches Konzept zur Besucherlenkung erstellen und umsetzen zu können. Wir suchen SIE! Unser 4 Sterne Hotel in der Homburger Innenstadt braucht Ihre Unterstützung! Sie sind flexibel, freundlich und belastbar wir bieten Ihnen einen Platz in unserem Team als Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams für Heizungs- und Sanitärinstallation eine(n) Kundendiensttechniker/in Monteur/in Meister/in SHK Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Döppes Sanitär Technik Inh. Bernd Döppes Wetterauer Str. 32 61352 Bad Homburg Tel. 06172-457403 Mobil 0179-4924464 BDoeppes@T-online.de www.doeppes.de SIE sind PKA AUSHILFE w/m für Frühstück und Etage (auf 450, -Basis) Gerne können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen kurzen Termin. Ihr Ansprechpartner ist Herr Horst Stiegmann Telefonisten/in Outbound Vollzeit (Call Center Agent) Gute Deutschkenntnisse und freundliche Umgangsformen sollten vorhanden sein. Telefon: 06173-95 02 02 Spül- und Küchenhilfe mit eigenem PKW, für Restaurant in Königstein gesucht. Tel. 0152-15607672 Comfort Hotel Am Kurpark Ferdinandstraße 2-4 D 61348 Bad Homburg Tel.: 06172 / 926300 info@comforthotel.de www.comforthotel.de Und wollen sich beruflich verändern. Reinigungskraft Vollzeit für Hotel in Bad Homburg gesucht Tel. 06172/9880 Mobil 0152/0985 2386 WIR suchen SIE zur Verstärkung unseres Teams. Wenn SIE engagiert, fachkompetent, freundlich, hilfsbereit sind und im Team in vielen Arbeitsbereichen mitarbeiten möchten, dann sind SIE bei uns richtig. Wir sind eine moderne Apotheke mit erstklassigem Service. Wir bieten übertarifliche Bezahlung, Fortbildung, flexible Arbeitszeit, Weihnachtsgeld und ein super Betriebsklima. Zögern SIE nicht und melden SIE sich bei UNS, wir freuen uns auf SIE! Hohemark-Apotheke Rainer Schulz-Isenbeck Fischbachstraße 1 61440 Oberursel www.hohemark-apotheke.de Telefon 06171-21711 Internationaler Dienstleister B2C sucht zuverlässige, flexible Aushilfe auf 450 EUR Basis für Waren/Paketannahme, Retourenbearbeitung, die Sortierung sowie das Scannen von Paketen. Staplerschein von Vorteil. In der Zeit Mo. Fr. 9 14 Uhr und individuell nach Absprache. Friedrichsdorf-Köppern, 06175 / 9 31 30 02 Persönlichkeit (w/m) Wir suchen eine/n aktive/n und selbstständige/n Mitarbeiter/in mit Verkaufserfahrung und Ortskenntnis für die professionelle Suche und Vermittlung von hoch wertigen Immobilien im Taunus (Häuser/Villen/ETW) oder Frankfurt Rhein-Main (Anlage/Gewerbe). Neben einem eingeführten Namen bietet unsere Maklersozietät in Königstein und Frankfurt allen Arbeitskomfort und ein dynamisches, sympathisches Team. Telefon 06174-96 100 Frankfurter Str. 5, 61462 Königstein www.claus-blumenauer.de Kleines Hotel garni 3 Sterne sucht ab 15.10.2015 als Unterstützung für unser dynamisches Team eine Aushilfe auf 450, Basis für die Rezeption. Bei Interesse bitte kontaktieren über: Tel. 06172 18000 oder info@villa-am-kurpark.de Wir suchen Zusteller für unsere Tageszeitungen Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau und Taunus Zeitung In folgendem Gebiet: Bad Homburg & Friedrichsdorf (Stadt) Tel: 06172-75770 Email: info@agentur-seng.de Wir suchen für unseren Imbiss in HG eine/n zuverlässige(n), flexible(n), deutschsprachige(n) Mitarbeiter/in für Vorbereitung und Verkauf im Mittagsgeschäft. Arbeitszeit: von Mo. Fr. Bewerbungen ab 16 Uhr unter Tel. 01 57 56 30 57 42 Aktuelle Stellenangebote Für unseren Kunden suchen wir Mitarbeiter m/w in Vollzeit für folgende Positionen: Produktionsmitarbeiter (Friedrichsdorf) Einfache Maschinenbedienung, Bestückung, Kleinteilemontage Sie sollten über handwerklich Geschick verfügen und gerne im 3-Schichtsystem arbeiten wollen. Produktionsmitarbeiter (Karben) Möbelmontage Sie sollten körperlich belastbar sein und Schichtbereitschaft mitbringen. persona service, Louisenstr. 21, 61348 Bad Homburg Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: 06172 / 68766-0. Das Chirurgisch-Orthopädische Zentrum Bad Homburg sucht ab sofort eine/n motivierte/n med. Fachangestellte/n (Teil- und Vollzeit) + Schreibkraft (w/m) (Stundenbasis oder Teilzeit) Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter 06172-23800 oder senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung z. Hd. Herrn Dr. Frank. Dres. Allmendinger Frank Godon Schüürmann Louisenstraße 53-57 61348 Bad Homburg Die Frey & Auth, Bad und Wärme GmbH ist ein mittelständiger Handwerksbetrieb. Zur Verstärkung unseres Teams in Oberursel suchen wir ab sofort eine/n Service-Techniker für Heizungstechnik und eine/n Badmonteur für den Bereich Badsanierung mit einer selbstständigen Arbeitsweise und Serviceorientierung. Wir bieten eine interessante und heraus fordernde Aufgabe, ein modernes sowie ein team orien tiertes Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre aus - sagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail an: berndfrey@frey-auth.de. Koch/Köchin/Küchenhilfe gesucht. Hotel Gasthaus Alte Brücke, Bad Homburg/Ober-Erlenbach, Tel. 06172 4 27 65 1 Mitarbeiter/in für Service und für Theke zur Aushilfe 1 Mitarbeiter/in für Frühstücksdienst zur Aushilfe Sie sind freundlich, zuverlässig und haben idealerweise bereits Erfahrung in anderen Betrieben gesammelt. Sie zeichnen sich durch ein gepflegtes Äußeres, Engagement, Ehrgeiz und Teamfähigkeit aus? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Restaurant Pinocchio im Hotel Homburger Hof Frankfurter Landstraße 126 61352 Bad Homburg v.d.h. Tel. 06172-44005 Wir bilden Dich aus! Eine gute Ausbildung bietet die Grundlage für eine sichere Zukunft. Deshalb bietet die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH engagierten und interessierten jungen Menschen einen abwechslungsreichen Start in das Berufsleben. Zum 1. September 2016 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an: Des Weiteren suchen wir für unsere Veranstaltungstechnik in der Stadthalle Oberursel eine/n Auszubildende/n zur: Detaillierte Informationen zu den Berufsbildern sowie Bewerbungsfristen findest Du ab 1. Oktober 2015 unter: www.stadtwerke-oberursel.de FRISEUR/IN in Oberursel gesucht. Tel. 06171 / 88 59 33 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Notarfachangestellte/n (Vollzeit) PC- und gute Deutschkenntnisse erforderlich. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte gerne auch per Mail an Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Außner Oberhöchstadter Str. 10 61440 Oberursel ra@aussner.de 06171/919310 Allgemeinarztpraxis mit breitem Spektrum und angenehmer Atmosphäre in Oberursel sucht für 2016 eine/n Auszubildende/n zur MFA. Praxis Dr. Thilo Büttner Vorstadt 20 61440 Oberursel

Seite 22 Kalenderwoche 40 SPORT-WOCHE Lisa Lichtlein steuerte sechs Tore zum 30:21-Sieg der TSG Ober-Eschbach gegen den PSV Recklinghausen bei. Foto: gw Pirates 30:21-Sieger gegen PSV Recklinghausen Ober-Eschbach (gw). Die Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach haben am Sonntag ihr erstes Heimspiel der Saison 2015/16 gegen den PSV Recklinghausen mit 30:21 gewonnen und sind damit eine von vier Mannschaften, die mit 4:0 Punkten in die neue Runde gestartet sind. Spitzenreiter ist wegen der besten Tordifferenz der TuS Lintfort und bei diesem Team gastieren die Pirates am Sonntag um 16 Uhr zum Gipfeltreffen in der Sporthalle an der Eyller Straße in Kamp-Lintfort. Fans, die die Ober-Eschbacherinnen unterstützen möchten, haben Gelegenheit, im Mannschaftsbus mitzufahren. Abfahrt ist um 10.30 Uhr an der Albin-Göhring-Halle. Volleyball-Damen 3:0 in Marburg Ober-Erlenbach (gw). Am Samstag um 18 Uhr erwartet die erste Herrenmannschaft des TTC Ober-Erlenbach den TSV Bad Königshofen zum zweiten Heimspiel der Saison 2015/16 in der 2. Tischtennis-Bundesliga. Eine optimale Vorbereitung auf diese Partie ist garantiert, denn der komplette Kader der Erlenbacher ist zur Zeit beim U 23-Kader-Lehrgang des Deutschen Tischtennis-Bunds in Düsseldorf im Einsatz. Neben den beiden festen Kadermitgliedern Dang Qiu und Dominik Bad Homburg (gw). Mit einem glatten 3:0- Erfolg beim VfL Marburg sind die Volleyball- Damen der HTG Bad Homburg am Samstag in der Sporthalle des Gymnasiums Philippinum in die neue Oberliga-Saison gestartet. Die Mannschaft von Trainer Roger Tschenett ließ mit 25:20, 25:23 und 25:21 nichts anbrennen und untermauerte ihren Anspruch, in dieser Saison um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest mitmischen zu wollen. Das erste Heimspiel steht am Samstag, 10. Oktober, auf dem Terminplan. Dann stellt sich der FSV Bergshausen um 19 Uhr im Feri- Sportpark II vor. TTCO gegen Bad Königshofen Judo-Frauen der HTG sind Bundesliga-Vize Bad Homburg (gw). Nach einem 4:3-Sieg gegen Kim Chi Wiesbaden und einer 2:5-Niederlage gegen den Ausrichter PSV Weimar haben sich die Frauen der HTG Bad Homburg am letzten Kampftag der Saison 2015 die Vizemeisterschaft in der 2. Judo-Bundesliga Nord gesichert. Damit haben wir unser Saison-Ziel deutlich übertroffen, freute sich HTG-Coach Mario Rolle über den erreichten zweiten Platz und verschwendete keinen Gedanken daran, dass Meister SC Gröbenzell nur einen Punkt mehr auf dem Tabellenkonto hat und das Team aus dem Feri-Sportpark deshalb den Titelgewinn nur denkbar knapp verpasste. Am Samstag ebenfalls erfolgreich waren die Handballerinnen der TSG Oberursel, die als Aufsteiger mit eine 28:26-Heimsieg gegen die HSG Bensheim/Auerbach II in die Oberliga Hessen an die Tabellenspitze gestürmt sind. Am Samstag um 19.30 folgt für die TSGO bereits das nächste Heimspiel. Das Team von Trainer Dirk Lodders tritt in der Halle an der Bleibiskopfstraße gegen de TSV Eintracht Böddiger an, der mit 2:2 Punkten in der Tabelle zu Buche steht. Männer-Landesliga Mitte: MSG Linden TSG Ober-Eschbach (Sa., 19.30); TSG Ober- Eschbach HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 26:21. Scheja auch Jens Schabacker und Kohei Sambe. Inzwischen hat beim TTC der Karten-Vorverkauf für den Pokal-Kracher am 14. Oktober um 19 Uhr gegen den Bundesligisten Borussia Düsseldorf begonnen. Tickets gibt es im Bad Homburger Kurhaus oder über die E-Mail- Adresse jo.herrmann@ttcoe.de. Die Karten kosten für Erwachsene 7 Euro und ermäßigt 5 Euro, die VIP-Tickets gibt es für 29 Euro bzw. ermäßigt für 25 Euro. Zur Erinnerung: 2013 und 2014 hatten die Bad Homburgerinnen in den beiden ersten Jahren der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga Süd jeweils den letzten Platz belegt. Abschlusstabelle: 1. SC Gröbenzell 8 31:22 12: 4 2. HTG Bad Homburg 8 29:26 11: 5 3. BC Karlsruhe 8 28:26 11: 5 4. TSV Altenfurt 8 28:28 10: 6 5. PSV Weimar 8 26:29 8: 8 6. Judo-Team Rheinland 8 29:25 6:10 7. Kim-Chi Wiesbaden 8 28:28 6:10 8. SG Eltmann 8 25:27 6:10 9. JC Oberhaid 8 20:33 2:14 Die aktuellen Fußballtermine Verbandsliga Süd: Rot-Weiß Darmstadt FCA Darmstadt, SG Bruchköbel Germania Großkrotzenburg (beide Do., 19.00), FC Kalbach KV Mühlheim, Kickers Offenbach II FC Alsbach (beide Do., 19.30), FC Fürth Spvgg. 03 Neu-Isenburg (Do., 20.00); Eintracht Wald-Michelbach SV 07 Geinsheim (16.00), Rot-Weiß Darmstadt TSV Vatanspor Bad Homburg, FV Bad Vilbel Spvgg. 03 Neu-Isenburg, FC Kalbach Viktoria Urberach, VfB Ginsheim Germania Großkrotzenburg, FCA Darmstadt TS Ober-Roden, KV Mühlheim SG Bruchköbel, FC Alsbach FC Fürth (alle So., 15.00). Gruppenliga Frankfurt/West: TSG Nieder- Erlenbach SV FC Sandzak Frankfurt (Do., 19.00), TuS Merzhausen SC Dortelweil, Türk Gücü Friedberg Eintracht Oberursel, SG Bornheim/GW Frankfurt Usinger TSG, FG 02 Seckbach FC Neu-Anspach, FC Olympia Fauerbach FV Bad Vilbel II, Spvgg. 02 Griesheim SV Gronau (alle Do., 20.00); TSG Nieder-Erlenbach 1. FC-TSG Königstein, Türk Gücü Friedberg TuS Merzhausen, FC Olympia Fauerbach SG Ober- Erlenbach, SV Gronau FC Neu-Anspach, SV FC Sandzak Frankfurt SC Dortelweil, Spvgg. 02 Griesheim SG Bornheim/GW Frankfurt (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: FC Mammolshain SG Oberhöchstadt (Do., 19.30); SV Teutonia Köppern FSV Friedrichsdorf (Fr., 19.30), Sportfreunde Friedrichsdorf FC 09 Oberstedten (Sa., 16.00); SGK Bad Homburg SV Seulberg, EFC Kronberg FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg DJK Helvetia Bad Homburg, FV Stierstadt FC Neu-Anspach II (alle So., 15.00). Kreisliga A Hochtaunus: SV Teutonia Köppern II FC 06 Weißkirchen (So., 13.15), 1. FC-TSG Königstein II TSV Vatanspor Bad Homburg II, SG Eschbach/Wernborn (in Wernborn) DJK Helvetia Bad Homburg II, SG BW Schneidhain TuS Merzhausen II, 1. FC 04 YB Oberursel - SG Ober-Erlenbach II, SG Oberems/Hattstein (in Arnoldshain) FC Altkönig (alle So., 15.00). Kreisliga B Hochtaunus: SGK Bad Homburg II FC Neu-Anspach III, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II FC Ay-Yildizbahce Usingen, FV Stierstadt II TV Burgholzhausen (alle So., 13.15), Eintracht Oberursel II FSV Friedrichsdorf II, Sportfreunde Friedrichsdorf II SV Bommersheim, SG Mönstadt/Grävenwiesbach (in Mönstadt) FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach II, SG Hundstadt FC 09 Oberstedten (alle So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III (in Wehrheim) FC 06 Weißkirchen II (Sa., 15.00), SG Mönstadt/ Grävenwiesbach II (in Mönstadt) FSV Steinbach, SG Eschbach/Wernborn II (in Wernborn) FC Ay-Yildizbahce Usingen II, SG BW Schneidhain II SV Bommersheim II, SG Oberems/ Hattstein II (in Arnoldshain) TV Burgholzhausen II (alle So., 13.15), FC Reifenberg II SV Teutonia Köppern III (So., 15.00). Frauen-Gruppenliga: 1. FFV Oberursel FSG Usinger Land (Sa., 17.00). Frauen-Kreisliga A, Gr. 2: 1. FFV Oberursel II SC WB Frankfurt (Sa., 15.00), SG Bad Homburg/Köppern (in Köppern) TSG 51 Frankfurt II (Sa., 18.00). (gw) Bedirhan Arslan fährt zur DM Oberursel (gw). Elf Kämpfe sind am Samstag beim Ranglistenturnier des hessischen Boxsport-Verbands zustande gekommen, das der ABC Oberursel in der Turnhalle der Grundschule Mitte ausgerichtet hat. Für die beiden ABCler Tim Seemann und Jonas Kilb gab es allerdings keine Gegner in der entsprechenden Gewichtsklasse und Jo Gonzales musste in der 1. Runde gegen den Elangeni Falcons 75:68 gegen BVUK Würzburg Bad Homburg (gw). Das darf man getrost einen gelungenen Saison-Auftakt nennen! Am ersten Spieltag in der 2. Basketball-Bundesliga Süd haben die Damen der HTG Bad Homburg am Sonntag als Aufsteiger die Premiere gegen BVUK Würzburg vor rund 200 Zuschauern mit 75:68 (31:30) gewonnen. Der Aufsteiger wirkte im Feri-Sportpark nur in den ersten Minuten nervös, aber mit zunehmender Spielzeit wurden die Aktion der neu zusammengestellten Bad Homburger Truppe um Mannschaftsführerin Esther Bleise immer flüssiger. Bereits nach dem ersten Viertel lag das Team Hochheimer Kahrovic passen, nachdem ihm das Schultergelenk herausgesprungen war. Sparrings-Wettkämpfe ohne Wertung haben die Oberurseler Leon Best und Bedirhan Arslan bestritten. Der 16-jährige Arslan, der gegen Arsalni vom PSV Frankfurt überzeugte, ist für die internationalen deutschen Jugend- Meisterschaften nominiert worden, die vom 10. bis zum 14. November in Köln stattfinden. von Trainer Jay Russell Brown mit 13:10 vorn und nach dem Pausenstand von 31:30 endeten auch der dritte und vierte Abschnitt mit 22:21 und 22:17 zu Gunsten der Gastgeberinnen. Das erste Auswärtsspiel in der Planet Cards 2. DBBL bestreitet Aufsteiger Bad Homburg am kommenden Sonntag um 16 Uhr beim TSV Towers Speyer-Schifferstadt, der seine Auftakt-Partie beim Titelanwärter Fireballs Bad Aibling deutlich mit 43:109 verloren hat. HTG Bad Homburg: Horton (17/3), Meeks ((16/1), Semerda (11), Wilson (6), Straib (6), Koopmann (6), Scheibinger (5), Ouertani (4), Bleise (4), Maier, von Grigorcea, Rößner. Sport in Kürze SG Ober-Erlenbach: Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am heutigen Donnerstag in der Vereinsgaststätte an der Seulberger Straße statt und beginnt um 20 Uhr. Karambolbillard: Jens Haimerl vom BC Oberursel ist in Nied Hessenmeister in der Freien Partie geworden und hat damit seinen im Vorjahr gewonnenen Titel erfolgreich verteidigt. Auf Platz zwei kam sein BCO-Teamkollege Bernhard Lotz BC-Oberursel. Schach: Der SV Oberursel ist mit einer 2:6- Niederlage beim SC Heusenstamm in die Oberliga-Saison 2015/16 gestartet. Fußball: Die nächste Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus findet am kommenden Mittwoch, 7. Oktober, um 19.30 Uhr im Vereinsheim am Wiesenborn in Bad Homburg-Kirdorf statt. Zuvor treffen sich um 18 Uhr an gleicher Stelle die Jung- Schiedsrichter. (gw) Die neue Spielmacherin Chelsea Leigh Meeks (rechts) führte die Elangi Falcons Bad Homburg zu einem 75:68-Heimsieg gegen BVUK Würzburg. Foto: gw

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 23 88 Anzeige Juristen-Tipp Teil 22: Die Berechnung des Zugewinnausgleichs Der Gesetzgeber unterscheidet das Anfangsvermögen und das Endvermögen. Beide Werte sind Grundlage der vorzunehmenden Berechnung. Der Zugewinnausgleich unterliegt einem strengen Stichtagsprinzip. Der Tag der standesamtlichen Trauung ist der Stichtag für das Anfangsvermögen und der Tag der Zustellung des Scheidungsantrages ist der Stichtag für das Endvermögen. Beide Eheleute sind verpflichtet, zu dem jeweiligen Stichtag Auskunft über ihr Aktiv- und Passivvermögen zu erteilen. Neben dem Anfangs- und dem Endvermögen gibt es noch das so genannte Zuerwerbsvermögen (Schenkungen oder Erbschaften), das ein Ehegatte während der Ehe erhalten hat. Es wird nur rein rechnerisch dem Anfangsvermögen zugeschlagen, denn es soll mit dem Wert im Zeitpunkt von Erbe oder Schenkung nicht beim Zugewinn berücksichtigt werden. Auch hier ist der Tag der Schenkung und der Tag, an dem der Nachlass angefallen ist, von Bedeutung. Als Anfangsvermögen kann daher das folgende Vermögen bezeichnet werden: Busumleitung während des Reitturniers Bad Homburg (hw). Während der Reitsportveranstaltung des Reiterhofs im Usinger Weg können die Busse der Linie 6 ab Freitag, 2. Oktober, bis, die Haltestellen Sportzentrum Nordwest, Usinger Weg, Im Lehmkautsfeld und Kolpingstraße (in Richtung Weißkreuzweg/Innenstadt) nicht anfahren. Im Usinger Weg/Ecke Lehmkautsfeld Richtung Friedhof wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Busse fahren vom Kirdorfer Kreuz kommend über Weißkreuzweg Haltestelle Kolpingstraße Im Lehmkautsfeld Usinger Weg (Ersatzhaltestelle) Weißkreuzweg Haltestelle Kolpingstraße (hier hat der Bus einige Minuten Pause) Lehmkautsfeld Usinger Weg (Ersatzhaltestelle) und weiter zur Haltestelle Friedhof gemäß regulärer Linienführung. Einführungskurs des Betreuungsvereins Hochtaunus (how). Am Samstag, 10. Oktober, von 9.30 bis 15 Uhr bietet der Betreuungsverein der Lebenshilfe Hochtaunus im Haus der offenen Hilfen, Oberer Mittelweg 20 in Bad Homburg, wieder einen Einführungskurs an. Im Kurs wird Grundwissen über die Arbeit und die Aufgaben einer gesetzlichen Betreuung vermittelt. Nur wer richtig informiert ist, der kann auch rechtlich richtig handeln. Dies gilt vor allem auch für Angehörige, die entweder vom Amtsgericht zum Betreuer bestellt sind oder durch Vollmacht handeln können. Der Kurs ist gebührenfrei. Anmeldung unter Tel. 06172-182990 oder 06172-24275, Fax 06172-20541 oder E-Mail bv@lebenshilfe-hochtaunus.de. Scheidungs-Ratgeber 1. Das Vermögen, welches im Tag der standesamtlichen Trauung vorhanden war. Dabei ist genau auf diesen Tag abzustellen, nicht einen Tag davor und nicht einen Tag danach. 2. Anfangsvermögen ist aber auch das Vermögen, das während des Bestehens der Ehe einem Ehepartner oder beiden Ehepartnern von einem Dritten geschenkt wurde. 3. Ferner zählt zum Anfangsvermögen das Vermögen, welches ein Ehepartner während der bestehenden Ehe geerbt oder mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht, im Wege der sogenannten vorweggenommenen Erbfolge erworben hat. Informieren Sie sich zu diesem Thema auch in meinem Ratgeber Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche, erschienen als Beck Rechtsberater im dtv, 2. Auflage. Fortsetzung zu dem Thema Zugewinnausgleich am Donnerstag, den 15.Oktober 2015. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Nächster Schritt zum Wohngebiet Südcampus Bad Homburg (hw). Die Stadt Bad Homburg macht den nächsten Schritt zum Bau des Wohngebiets Südcampus. Dort sollen auf einer ehemaligen Gewerbefläche rund 400 neue Wohneinheiten für Familien, Senioren und möglicherweise Studenten sowie eine Kindertagesstätte entstehen. Der Magistrat hat inzwischen die Wünsche des Ober-Eschbacher Ortsbeirats und zahlreiche Anregungen von Bürgern in einen Bebauungsplanentwurf einfließen lassen. Dieser Entwurf liegt nun erneut den Gremien vor, zuletzt der Stadtverordnetenversammlung am 5. November. Der Bebauungsplan könnte dann im Laufe des ersten Halbjahres 2016 rechtskräftig werden. Ich gehe davon aus, im Ortsbeirat und bei den Bürgern in Ober-Eschbach grundsätzliche Zustimmung zu diesem geänderten Entwurf zu erhalten, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Die Umnutzung des Gebietes sei von Vorteil für den Stadtteil. Ober-Eschbach wird attraktiver als Wohnort, und mit den Anregungen aus der Bevölkerung entsteht ein Wohngebiet, das in diesen Stadtteil passt, erwartet Hetjes. Die ehemalige Gewerbeimmobilie steht seit längerem leer und wäre laut einer Studie über die Entwicklungsperspektiven Bad Homburger Gewerbegebiete aus dem Jahr 2010 auch künftig nur mit größten Schwierigkeiten zu vermarkten. Aufgrund der Zuzüge erwarten wir einen deutlich höheren Bedarf an Kita-Plätzen als heute, so Hetjes weiter. Deshalb verpflichtet sich der Investor vertraglich zum Bau einer Kindertagesstätte. Derzeit ist eine sechsgruppige Einrichtung mit bis zu 150 Plätzen geplant. So soll auch der im Stadtteil bereits bestehende Bedarf dort gedeckt werden können. Teil des städtebaulichen Vertrags werden auch die Seniorenwohnungen sein, die Ober- Eschbach schon seit Längerem braucht, der Investor wird 50 Einheiten dafür vorsehen, berichtete Hetjes. Die Wünsche des Ortsbeirats, dessen Mitglieder sich für ein ergänzendes Verkehrsgutachten, Festsetzungen zu Gebäudehöhen und weitere Punkte ausgesprochen hatten, sind in den Entwurf eingearbeitet worden. Die Bebauung an der Hewlett-Packard-Straße ist im Gegensatz zu früheren Entwürfen auf drei Geschosse reduziert. Am nordöstlichen Rand des Gebietes darf dafür um ein Stockwerk höher gebaut werden. Die Bauweise wird im Bebauungsplanentwurf relativ offen gehalten, so dass entlang des Fußweges durch das Gebiet nun auch Reihenhäuser entstehen könnten. Außerdem ist ein erweitertes Verkehrsgutachten erstellt worden. Die Geschossfläche beläuft sich, wie vom Ortsbeirat im Januar bekräftigt, statt der ursprünglich möglichen 58 000 Quadratmeter nun auf maximal 52 000 Quadratmeter inklusive der Kitafläche von rund 2000 Quadratmeter. Im Verkehrsgutachten sind mehrere Knotenpunkte untersucht worden. Ergebnis: Für die Kreuzungen Ober-Eschbacher Straße/Ostring/Südring und Kalbacher Straße/Südring sind auch ohne das neue Wohngebiet Änderungen erforderlich. Die Stadt Bad Homburg strebt für beide Knotenpunkte Gespräche mit Hessen Mobil über Lösungswege an. Der Bebauungsplan umfasst eine Fläche von rund 5,4 Hektar, die Baufläche beläuft sich auf rund 36 000 Quadratmeter. Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße 21 61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173 32746-0 Fax. 06173 32746-20 info@peyerl-ra.de www.peyerl-ra.de 3. Sportcamp der TSG Ober-Eschbach Ober-Eschbach (hw). Die TSG Ober Eschbach startet ihr drittes Sportcamp. Die Trainerinnen Monika und Jutta laden dazu ein. Voraussetzung: Man ist zwischen fünf und zehn Jahren alt, hat viel Spaß an Bewegung und Lust auf Sport und Spiel mit anderen Kindern. Das dreitägige Sportcamp findet vom 19. bis 21. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr statt. Zusätzlich wird eine Früh- und Spätbetreuung von 9 bis 10 Uhr und von 13 bis 14 Uhr angeboten. Die Kosten betragen 50 Euro für Vereinsmitglieder, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro. Für die Früh- und Spätbetreuung werden zehn Euro pro Tag fällig. Anmeldung unter E-Mail sportcamp-tsg1898@gmx.de. Weitere Infos gibt es bei Jutta, Tel. 06172-43669, oder bei Monika, Tel. Tel. 01511-6602768. Initiative Stolpersteine Bad Homburg (hw). Die Initiative Stolpersteine Bad Homburg trifft sich am Montag, 5. Oktober, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien in der Dorotheenstraße, Raum 2. Die städtische Genehmigung zur Verlegung von Stolpersteinen liegt inzwischen vor. So dient das Treffen der Initiative der Aufarbeitung von Schicksalen einzelner Verfolgter des NS-Regimes. Schwerpunkt dieser Runde ist der Informationsaustausch zu bereits erforschten Lebensläufen und die Koordination der Recherchearbeit. Ziel soll sein, dass diejenigen, die forschen möchten, sich einer verfolgten Person, einer Familie besonders zuwenden. Interessierte sind eingeladen. Informationen gibt es bei Wolfram Juretzek, Tel. 06172 82590, und im Internet unter stolpersteinebadhomburg.de. ANKÄUFE Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 schmuckankauf-deutschland.de SCHMUCKGUTACHTER PLATIN 397 GMBH ANKAUF VON MARKENUHREN EDELMETALLEN UND EDELSTEINEN SOWIE ANTIQUITÄTEN BAD HOMBURG AUDENSTR. 1A TEL. 06172-6816760 MO - FR 10.00-19.00 UHR SA 10.00-16.00 UHR WIR KAUFEN GOLD SILBER DIAMANTEN AUS SCHMUCK -ERB SCHAFTEN UND NACHLASS KLEINANZEIGEN von privat an privat Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel. 06172/983503 100, für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit 1900 50, von Historiker gesucht. Tel. 05222/806333 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 06074/46201 Achtung Sammler sucht alles aus Omas Zeiten, Pelze, Silber, Silberbesteck, Münzen, Modeschmuck, Zinn, kaputte Uhren, Alt Gold, Haushaltsauflösung. Herr Josef. Tel. 069/20794984 HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/ 80er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/8045473 Dame sucht Pelz/Nerz alle Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, sowie Alt gold, Bruchgold, Goldschmuck, Modeschmuck, Goldbarren/Münzen, Taschenuhren, Silberschmuck, Silberbesteck, Zinn, 100 % seriös, 100 % diskret, zahle Höchstpreise sofort vor Ort. Mo So von 7.30 20.30. Freue mich über jeden Anruf! Tel. 069/95114004 Kaufe Hausrat, altes Porzellan, Kunst, Trödel. Erledige Haushaltsauflösungen. Tel. 06172/9810850, 0176/96106942 Suche Leichtrollator, klappbar. Tel. 06172/450597 Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikrsitall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/89004093 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So.! Tel. 069/89004093 Antike Gemälde, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, Porzellan Service und Figuren, Zinn, Silberbestecke, alte Möbel u. Lampen gesucht. Kompetente Beratung und seriöse Abwicklung. Tel. 0611/305592 Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 06174/209564 Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel. 06108/825485 Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel. 06174/255949 od. 0157/77635875 Aus alten Sachen Geld machen! Privater Sammler sucht Pelzjacken, Mäntel, Zinn, Silberbestecke, Uhren Münzen, Modeschmuck, Bernstein, Altgold und Zahngold, seriöse und kostenlose Beratung, Mo. So. von 9 20 Uhr. Tel. 069/23812601 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 50-70er J. Design Tel. 069/788329 Suche Pelze jeder Art, Bernsteine bezahle gut und bar. Tel. 0178/9267196 Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen, zahle Höchstpreise für altes Spielzeug, Modellautos + Rennbahnen v. Carrera u. Faller. Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50er Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metal, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Privatsammler sucht Ferngläser, Fotoapparate, Optik aus Haushaltsauflösungen. Zahle sof. 50,- Tel. 0174/2161115 AUTOMARKT Zu verkaufen: Ford-Ka-Titanium, 1. Hand, 56.000 km, 5 Jahre alt, 8-fach-Alu, Klima, Top-Ausstattung, braun, VB 5.200,. Tel. 0171/5879596 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj. 75-2013 Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel. 0 61 72/68 42 40 Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 (Fa.) www.wm-aw.de GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garagenbeteiligung gesucht als Motorrad-Parkplatz, kein Schrauber, OBU-Bommersheim. Rückruf Tel. 0176/45780178 Tiefgaragenstellplatz, obere Louisenstraße, BHG; 60, /Monat, Einfahrt über Dorotheenstraße, Höhe P&C. Tel. 0171/6553918 Tiefgaragenplatz z. B. für Cabrio, Hohemarkstr./Philipp-Reis-Str. in heller moderner TG ab 15.11.15, 60, monatl. Tel. 0176/41472017 Vermiete Pkw TG-Stellplatz (Doppelparker) in Oberursel, City Nähe Bahnhof für 60, monatlich. Tel. 06251/7000391 TG-Stellplatz (obere Einzelbühne), Oberursel, Fischbachstr. 12 zu verm., MM 55, Tel. 0177/9365782 Tiefgaragenstellplatz günstig in Königstein zu vermieten. Tel. 0178/8376822 KFZ ZUBEHÖR Audi A4 Avant Dachgepäckträger zu verkaufen, neuwertig, VB 70. Tel. 0172/6177827

Seite 24 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG REIFEN Verkaufe 1 Satz Winterreifen o. Felgen, Pirelli SottozeroMS 245/ 45R18.100V. VB 200, Tel. 0173/6700308 Verk. 4 x Wi.-Räder auf Stahlfelgen 195/65R15 7 mm Profil für Golf + Touran ab Bauj. 2005, 200, Tel. 06082/910297 BEKANNT- SCHAFTEN Junggebliebene Sie (Ende 60), NR sucht nette, niveauvolle Menschen (w/m) für gelegentl. Unternehmungen am Wo.ende. Chiffre OW 4004 Ich suche eine netten, ehrlichen Partner für eine Freundschaft. Bin 67 J., 168 cm, schlank. Chiffre: KB 40/1 PARTNERSCHAFT Fische Frau, 58, sucht netten Ihn bis 60, der mich zum Lachen bringt, bin 175, 70 kg, sportlich, unternehmungslustig. Chiffre OW 4006 Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/3311150 Suche M., 38 48 J.! W., 48 J., oh. Anhang. Sportliche Figur: mit vielseitigen Interessen! Raum Ob. Chiffre OW 4003 Sportl. nette Sie gesucht für Nordic-Walking, Radeln, Tanzen, Segeln, Leben und Lieben und vielleicht mehr. Bin 58 Jahre, 185 cm groß, fit, gesund, NR in pass. ATZ BmB. Chiffre OW 4001 Netter Er 49, 187, schlank sucht eine nette, jüngere, mollige u. vollbusige Frau die mein Herz verzaubert für eine ausgeglichene, prickelnde und harmonische Partnerschaft! Bitte SMS/MMS an Tel. 0176/25132689 PARTNERVERMITTLUNG Karola, 60 J., geschieden, gefühlvoll u. häuslich, nicht ortsgeb., FS u. Auto vorh. Wünsche mir nach e. Enttäuschung e. anstän - digen Mann, dem ich all meine Liebe schenken kann. PV pds Tel. 06431-2197648 Irmtraud, 64 J., habe als Buchhalterin in der Fa. meines verstorbenen Mannes gearbeitet, bin e. gute Hausfrau u. fahre gerne Auto. Morgens mit e. Lächeln aufwachen u. glücklich sein, dass wir uns gefunden haben, wäre das nicht wunderschön? Bitte rufen Sie an über PV Tel. 0176-56841872 Iris 44/175, alleinstehend, brünett, sehr sexy, weibl. Figur. Bildhübsch, humorvoll, sinnl, gepflegt. Kinder u. tierlieb, unkompliziert. Sucht zärtl, fröhl, Mann für s Leben. Kontakt ü PTP Agt 06034/939399 Ulrike, 53 J., natürl., einfühlsam, mit zärtl. Wesen u. attrakt vollbusiger Figur. Bin mobil u. unabhängig, vielseitig int., mag auch gemütl. Abende zu Zweit. Den ersten Schritt habe ich getan, jetzt musst Du nur noch anrufen, damit wir uns verabreden KINDERBETREUUNG können üb. PV Tel. 0176-34498406 Erfahrene, liebevolle Kinderfrau mit Bundeszertifikat sucht Kinderbetreuung in Bad Hg. Bin zuverlässig, verantwortungsbewusst und habe ein Herz für Kinder. Tel. 0163/6910747 Gerda, 74 J., mit zierl. Figur, verwitwet u. ganz allein. Kann mich gut anpassen, bin verschmust, sehr rüstig u. mobil. Sind Sie ein guter Mann, der auch nicht länger allein sein möchte? Dann rufen Sie an üb. Pd-Seniorenglück, Anruf kostenlos. Tel. 0800-7774050 Mein Rezept für die Liebe: Lachen, Treue, Zärtlk. Elke 50/169, Arzthelferin, lus tig, unkompl., vollbusig mit ganz viel Humor. Ich wünsche mir e. ganz norm. Mann, der so wie ich Sehnsucht nach e. zärtl. treuen Beziehung hat. PTP Agt 06034/939399 KLEINANZEIGEN von privat an privat Heidelinde, 70 J., ehem. Angestellte, seit fast 2 J. verwitwet. Habe eine schlanke Figur mit vollem Busen u. werde immer jünger geschätzt. Bin fit u. aktiv, hilfsbereit, spon - tan u. mobil. Mir fehlt ein netter, humorvoller Mann zum Glücklichsein. Freue mich auf Ihren Anruf über PV Tel. 0176-45891543 Ingo, flotter Mittsechziger, stud., groß, schlk, NR, gesund, agil, toller Tänzer, reist gerne. Sucht lebensl., lie bev. Partnerin, die er von Herzen verw. kann. Gerne getr. Wohnen. PTP Agt 06034/939399 Andreas 59/186 Witwer, attr., charm., gr. Schläfen u. schlk., sportl. Figur. Techniker, Haus im Grünen. Ein ehrl., treuer, humorvoller Fels in der Brandung. Sucht die ganz norm. Frau zum Liebhaben. Kontakt ü PTP Agt 06034/939399 Frank 59/181, ein gepfl., studierter Mann mit noch sportl. Figur u. humorv. Wesen. Finanz. völlig unabhängig mit Haus/Auto u. viel Liebe zu Musik u. Natur. Möchte nicht länger fünftes Rad am Wagen sein, sondern sucht wieder liebevolle Zweisamkeit mit einer ehrl. Partnerin. Anr. ü. PTP Agt 06034/939399 Profititeren Sie als Werbetreibenender von der Akzeptanz unserer Zeitung! BETREUUNG/ PFLEGE Zuhause sein statt Pflegeheim Seniorenbetreuung und Haushaltshilfe 24 Stunden im eigenen Haushalt Tel: 06104 / 94 866 94 herzog@ihre-24h-pflege.info PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de info@pflegeagentur24-bad-homburg.de SENIOREN- BETREUUNG Qualifizierte Tagesmutter hat ab sofort noch Betreuungsplätze frei. Tel. 06172/9977833 oder 0176/21017087 Ersatzoma betreut gerne stundenweise Ihre Kinder, bin mobil, wohne in Oberursel. Tel. 0177/3347555 Au Pair (21 J., ukrain.) aus Königstein sucht Familie: Deutsch/Englisch sehr gut, Erfahrung mit Kindern, Tel. 0157/55547498 IMMOBILIEN- MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Bauplatz im Taunus, 400 m², 20 min. bis Bad Homburg, schöne Lage, 500 m bis zum See für 45.000, Tel. 0157/52990203 IMMOBILIEN- ANGEBOTE Gut vermietete Ferienwohnung (ca. 8.500, p.a.), Rendite nach Kosten (vollst. Betreuung gewährleistet) ca. 6 7%, direkt an Restaurant am Waldrand Hoherodskopf/ Vogelsbergkreis gelegen. 60 m², teilbar in 40 und 20 m². KP 60.000, von privat. Tel. 0171/6553918 3,5 Zimmer Wohnung, 85 m², in Oberursel Nord mit Loggia, Einbauküche, möbliertem Wannenbad, vollständig modernisiert, 249.000,. Tel. 0151/56106724 Geldanlage in Bad Homburg OT Gonzenheim, zwei vermietete 3,5- Zimmer Wohnungen in einem H- Haus, 9. und 12. Etage je 90 m² Wfl., 6 m² Keller u. je 2 TG-Stellplätze, gem. EA: EVK = 147.8 kwh/(m²a) zusammen für 350.000, zu vk. Tel. 0179/6461243 Ohne Makler! 3 Zi ETW, ca. 83 m², Bj. 86, total saniert, 2 Min. zu S- u. U-Bahn. Südbalkon, Wannenbad, Gäste-WC mit Dusche, moderne EBK, Garage, Stellplatz, 440.000,, ohne Makler. Chiffre OW 4005 Luxusvilla von Priv. zwisch. Bho, BV, FFM, 15 min. bis Europaschule, 330 m² WF, 1.500 m² Park, 10 Zi, 4 Bäder, Sauna, Schwimmbad, Wintergarten, Kamin, FB-Heiz., Einliegerwhg., AU-Pair-Whg, Garage, Carport, Feldrandlage, VHB 795.000,. Tel. 0151/20796010 Zentrale, doch ruhige 4-Zimmerwohnung (zzgl. hellem Zimmer und Bad im Souterrain) in 4-Familienhaus in Friedrichsdorf zu verkaufen, VB 330.000,. Tel. 0171/3203262 Schmitten / Oberreifenberg. Zentrale Lage. Modernisierte 3 ZKB. 70 m². Parkett, Balkon, Garage und Stellplatz. KP 163.780,- Euro. Tel. 06082/910971 Mobil: 0176/61426544. Bianchi Königstein - Mammolshain, 5 ZKB, 105 qm Wfl., 2 Bäder, zzgl. 35 qm Nfl., VB 249.000,- Tel. 06003/5819217 od. 0163/5747576 Kapitalanleger. Wir verkaufen unser Haus in Königstein u. wollen weiter zur Miete wohnen bleiben. 545.000,- VB. Kontakt bitte unter: Richard0702@arcor.de oder Chiffre: KW 40/01 IMMOBILIEN- GESUCHE Familie sucht freistehendes Einfamilienhaus oder Grundstück zum Kauf in Friedrichsdorf ohne Köppern. Tel.06007/3859845 Sympath. Familie mit 2 Kindern sucht v. Privat Bauland, Whg., Haus in HG, Friedrichsd. o. Oberursel. Tel. 0177/3518715 Die kleine, gut verdienende Familie unserer Tochter (geb. in OU), sucht seit 2 Jahren eine bezahlbare Immobilie in Oberursel (DH, REH). Gibt es so etwas noch? Tel. 06171/25220 oder 0151/10736922 Gesucht: Immobilie für Dr. Familie (Bauland/Abriss /Sanierung) in Bad. Homb. Gute Lage, nur von Privat, kein Makler! Tel. 0151/22676982 Familie sucht Haus/Grundstück oder Mehrfamilienhaus zum Kauf in Oberursel. Chiffre OW 4002 Kronberger Familie sucht Haus in Kronberg und Umgebung von privat bis 500T. Tel. 0177/9241405 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/9337905 Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 GEWERBERÄUME Büro im DG einer schönen Villa in KFP gegenüber Kurpark Bad Homburg zu vermieten, 45 m² + PKW Stellplatz. Tel. 0171/3837499 Prov.-frei: gepflegtes (Laden-) Büro, 124 m² (ehem. Bank-Fil.), zentr. OT- Lage Bad Homb.-Ober-Eschb., gute Sichtbarkeit/Verkehrsanbindung, Top- Ausstattung (u.a. Klimaanlage, hochwert. Beleuchtung, div. Einbau möbel), Kfz-Plätze, v. priv. Tel. 06172/898849 (ggf. bitte AB bespr.) Laden/Büro/Praxis Kronberg Altstadt, 90 m² (teilb. 55/35) Schaufenster, WC. Info Tel. 0163/7708647 Suche Lagerräume. Königstein und Umgebung. Tel. 0174/3522277 MIETGESUCHE Solventer Nichtr. sucht kl. Wohn/ App. zur geleg. Nutzung max 200, im Raum HG o. südl. Tel. 0162/2505891 Angehender Rentner sucht ab sofort 1,5 2-ZW. Bis 550, warm, in Oberursel und Umgebung (bis 15 km). Ruhig, Nichtraucher, keine Tiere. Tel. 0152/05492781 Suche 2 3. Zi. Wohnung ab 65 m² im Raum Bad Homburg, Oberursel oder Umgebung ab 1.12.15 oder 1.1.16 Mietpreis: 500 650. Tel. 06172/1770513 0151/54646180 Dame, mittl. Alter, NR, sucht gepflegte, ruhig gelegene 2- bis 3-ZW in Bad Homburg (Gonzenheim oder Ober-Eschbach), mind. 65 m², EG oder 1. OG, großer Balkon oder Terrasse. Tel. 0176/45627100 Suche 3 3,5 ZW, ca. 85 m², kl. WE, kein HH, Balkon/Terrasse in HG-Dornholzhausen, O-Oberst., Alleinst., NR, 2 brave Hunde. Tel. 0172/3585080 Lufthansa-Angestellte sucht ab sofort schöne 2-3-Zimmer-Wg. mit EBK und Balkon in BS, Königstein, Kronberg. Mobil 0162/1754674 Bauunternehmer mit Familie sucht kl. Haus o. 4-5 Zi.-Whg. (mögl. m. Garten) für langfristiges Wohnen. Gerne auch renovierungsbedürftig, bevorzugt Königstein, Kronberg. Tel. 06174/9480685 o. 0174/3522277 Älteres Ehep. sucht Zimmer f. Kurzbes. ihrer Kinder in Fischbach m. Doppelbett, Badmitben. u. eig. Bettwäsche in ruh. Lage Tel. 03873/6 80765 Lufthansa-Angestellte sucht 2 Zi.- Whg. mit EBK u. Blk., in Königstein o. Glashütten ab 1.12. o. später. Tel. 0160/96991863 Ich (49 J./NR) suche 2-ZW ab 15.11.2015 mit Balkon, Keller. Warmmiete bis ca. 700, Tel. 06172/1853081 (AB) Suche im Raum Bad Homburg, Oberursel 2 ZW mit Balkon, ohne Makler. Biete gerne Hilfe im Haushalt. Tel. 06173/317409 Sie (52 J., NR) sucht eine 2-ZW, ab 50 m 2 mit Balkon und Keller gerne auch in Bad Homburg. Warmmiete bis 750,. Ab 15.11.2015 Tel. 06172/4954181 (AB) oder 0178/1324463 VERMIETUNG BH O-Erlenb., 103 m² Wfl., Terrasse, Garage, 750, + U/K., absolut ruhige Lage. Tel. 0178/9833847 2-Zimmer-EG-Whg. in einem 3-Fam.- Reihenhaus in Bad Hbg., 53 m², EBK, zu vermieten an 1-Pers.- Haush., 620, Kaltmiete, Pauschale für Gas, Strom, Wasser 140,. Keller inkl., Stellplatz zzgl. 50,, 3 MM Kaution. Tel. 0173/3185573 HG-Brüningstr., 34 m², 2 Zi-Einliegerwhg., ruhige Lage, Duschbad, Küchenzeile, 360, + NK + Kt ab sofort. Tel. 06172/287341 Oberursel City, 2 Zi, Kü., Tgl.-Bad, ca. 50 m², WaKü Mitbenutz. Keller. 580, plus Uml. u. 3 MM Kaution an männl. Single zu verm. Tel. 0163/3302020 Friedrichsdorf, 2 ZW, Küchenzeile, Bad, 27 m², 1. Stock Nebenhaus, möbliert, in zentraler Lage 200 m vom Bahnhof Friedrichsdorf, an Wochenend-Heimfahrer zu vermieten. Miete warm, einschl. aller Nebenkosten, 330, pro Monat + Kaution. Frei ab 5.10.2015. Anfragen an: Tel. 0172/6707871 1-Zimmer-Apartment in HG, teilmöbliert, S-Bahn- und Innenstadtnähe in gepfl. Haus mit Garten an Wochenendfahrer(in) ab 15.10. zu vermieten. KM 330, plus NK + Kaution. Tel. 0172/7588812 Bad Hg., zentrale Lage, helle 4 ZW, 3 FH, Tgl.-Bad, ca. 100 m², Laminat, Balkon, Keller, 800, + NK + Kt., nette Mieter ges. annette.barth@web.de Suche Nachmieter ab 15.11.2015, Bad Homburg für 2½-ZW., 56 m², Balkon, 575, kalt + NK/Kt. Tel. 0178/3997544 Frd.-Köppern, 3 ZKB, Balkon, Kel., Pkw-Abstellpl., 80 m² zu vermieten ab sofort. Beh.-Zug 590, + Kaution + Uml. Tel. 06172/42708 B-Hbg. O-Erlenb. 2 Zi, Kü., Tagesl. Bad, 1.OG, 64 m² Wohnber., Fliesen, gr. Balkon, frei ab 1.12.15, 640, + 140, Uml. + 30, Abstellpl. + Kaut. Tel.06172/42704 Königstein 1, Doppelhaushälfte Balkon, mit Garten, in bevorzugter ruh. Lage, Waldnähe, 7 Zi., 3 Marmorbäder, Gäste-WC, ca. 200 m 2 Wohnfl., neue EBK, Stellpl., v. priv. zu verm., KM 2.100,- + NK + 3 MM Kt. Tel. 06174/256752 Kronberg: 3-Zi.-Wohnung, schöne Lage mit Fernblick, 86 qm, gehobene Ausstattung, ab sofort zu vermieten. Tiefgarage, Sauna und Schwimmbad im Haus vorhanden. Mietpreis inkl. TG 900,- zuzüglich NK. Tel. 0160/8292815 Oberhöchstadt: ab sofort, evtl. später, v. priv. helle 3-Zi.-Whg., Balkon, 79 m 2, 2-Fam. Haus in ruhiger Lage mit unverbautem Fernblick und Gartenbenutzung, Wohnzimmer Parkettboden, sonst gefliest, 755, KM + Uml., 3 MM KT. Tel. 06173/61562 Kronberg-Ohö. Moderne 4-ZW. 105 qm, EBK, großes TGL-Bad, Terrasse, Garten mit Häuschen Miete 1080,-- + NK, Kaution, Tel. 0157/72888602 4-Zi.-Whg. in Eppstein-Niederjosbach Erstbezug, 1. OG in hellem, ruhigem 2-Fam.-Hs, 100 m², Einbau-Kü., Speisekammer, Tgl.-Bad m. Dusche u. Wanne, Balk., gr. PKW-Stellplatz, gr. Dachboden z. alleinigen Nutzung, Miete 950 + NK + Kaution Tel. 06198/574309 Kgst. schicke Maisonette-Whg. 132 m 2, 4,5 Zi. + Gallerie, 2 Bäder, gr. Dachterr. m. Burgbl., EBK, Granit 1385,- + Uml./Kt. + Gar./Stellpl. Tel. 06174/933032, 0176/24208070 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Kurzfr. verfügbar! 3 SZ Traumvilla in Mallorcas Norden, 1 Woche, 1.300,. Villavistaverde.info Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- pro Übernachtung/Wohnung) Infos: www.ferienhof-march.de, Tel. 08561/9836890 Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung) Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter E-Mail: Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter: www.thorntoncottages.ie Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel. 06174 / 961280 Infos unter www.strandkate.de KOSTENLOS Zu verschenken: 1 Fotokopierer + 1 Mikrowelle. Tel. 0173/3050012 Zu verschenken: Stabiles hochklappbares Bett (Nussbaum) 90 x 200, hochgeklappt + 40 cm Tiefe, mit Matratze. Tel. 06174/5123 NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter 0800-0062244 gebührenfrei www.minilernkreis.de/taunus Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel. 06174/2567157 Erfahrener Deutschlehrer gibt Nachhilfe Klasse 5-13 sowie LR5 Förderung u. Deutsch als Fremdsprach A1-C2. Tel. 06174/2016282 Lernbarometer Einzelnachhilfe zu Hause, intensiv und erfolgreich, ohne Anmeldegebühren und Mindestlaufzeit, keine Fahrtkosten! Für alle Fächer und Klassen 0800/5895514 (kostenfreie Rufnummer) Diplom-Physiker erteilt fach- u. übungsorientierte Nachhilfe in Mathe, Physik und Chemie. Unterrichtsort: Kelkheim Tel. 06195/4161 Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/8600778 (Kelkheim) Mathe, Deutsch, Englisch 6,50 /45 min von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel. 0157-92348572 STELLENMARKT Wir suchen einen Anlagenmechaniker SHK (m/w) für: Service- und Wartungsarbeiten in der SHK-Installation / Fehlersuche / Reparatur / Inbetriebnahme von SHK-Anlagen SHS-Haustechnik GmbH Benzstr. 10 65779 Kelkheim 06195 6774-0 STELLENANGEBOTE Haushaltshilfe m. o. w. auf 450, Basis gesucht. Ort Mainstraße, 61352 Bad Homburg.peter@peiker.de Tel. 06172/42167 Reinigung/Haushaltshilfe nur für gehobene Haushalte! Motl. offiz. Rechnungsstellung. Tel. 0176/81180102 Akkurate Bügelhilfe für gehobenen Privathaushalt in Oberursel-Maasgrund gesucht, ca. 3h/Woche. Tel. 0179/5315145 Putz- und Bügelhilfe, vormittags 8 Stunden/ Woche angemeldet auf 400, Basis in Bad Homburg Mitte privat/büro gesucht. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 0177/9703400 Familie im Hochtaunuskreis sucht Haushälterin auch zur Kinderbetreuung in Festanstellung zum 15.11.15 oder früher. Zuschriften unter Chiffre: KB 40/2 Schönes, möbliertes Zimmer in Schneidhain inklusive Verpflegung gegen Mithilfe im Haushalt auf Minijob-Basis, 11h pro Woche, an Frau zu vergeben, ab 1. November. Mobilnr.: 0179/6573043 Junge Königsteiner Familie sucht eine Reinigungshilfe für den Haushalt, die idealerweise täglich (Mo. Fr.) von 8 12h (insgesamt 20 Wochenstunden) zu uns kommt. Chiffre KW 38/02 STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschaden-Renovierungen- Reparaturen-Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Handwerker sucht Arbeit, Trockenbau, Maler- und Lackierarbeiten, Fliesen verlegen und Bodenverlegung. Auch komplette Sanierung. Geht nicht, gibt s nicht! Tel. 01577/6222982 Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflaster arbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/4085190 Gartenarbeit, Hecken schneiden, Rasen mähen, Rollrasen verlegen, Baumpflege, Baumfällung, Hausmeisterservice, Entsorgung, eigenes Werkzeug. Tel. 06172/2659136 Mobil 0152/34590812

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 25 88 Nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg und Oberursel. Tel. 01577/8574831 Zuverlässige und ordentliche Frau sucht Putzstelle in Burgholzhausen. Tel. 01577/7151815 Fleißige und zuverlässige junge Frau sucht Putz- und Bügelstelle zum Arbeiten. Tel. 0178/3888803 Sehr loyale, absolut zuverlässige u. fleißige, junge Frau sucht Arbeit im Privathaushalt in B. Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf. Tel. 0172/4966189 Sehr fleißige, sorgfältige, zuverlässige, nette, junge Frau mit Erfahrung sucht Arbeit im Privathaushalt in B. Homburg, Oberursel, Königstein. Tel. 0162/4926757 Haushaltshilfe, deutschsprechend und zuverlässig mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle in Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0157/50804881 Alles aus einer Hand. Haus und Gartenpflege, Reparatur und Renovierungsarbeiten, Hausreinigung Haus meistertätigkeit und vieles mehr im Bereich Bad Homburg Oberursel. Tel. 0151/54646180 06162/1770513 Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Zuverlässige Frau mit sehr guten Referenzen sucht Stelle in Haushalt oder Büro zum Putzen. Tel. 0157/50928769 Engagierte Frau sucht Festanstellung im gehobenen Haushalt. Tel. 06171/9610300 Mann, selbstständig, 37, mit Zeugnis, zuverlässig, fleißig und nett. Gartenarbeit, Pflaster, Treppenreinigung, Fensterreinigung, Renovierung, Malerarbeit, Gipsplatten, Fliesen, Laminat, Fertigparkett, Umzug. Rechnung! Tel. 0162/8888180 Zuverlässige und nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg und Oberursel. Tel. 0176/78983702 Erfahrene und zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt, jeden Mi. ab 13 Uhr und jeden zweiten Do. Tel. 0151/45413458 Versierter Fliesenleger, deutsch, auch Abdichtungen, Silikon u. Farbe. Tel. 01522/4027627 o. 06172/9189524 Zuverlässige nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt mit Mini-Job. Tel. 0176/99133256 Malerarbeiten, tapezieren und streichen, Lackierarbeiten, Bodenbeläge und Fliesenarbeiten, Trockenbau. Tel. 0173/1932871 KLEINANZEIGEN von privat an privat Handwerker mit Erfahrung übernimmt komplette Renovierung und Umbauarbeiten am Alt-/Neuhaus/ Wohnung, sowie Fliesenverlegung Fensteraustausch, Fassadenarbeiten. Tel. 0162/7572041 Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/1767259, 06171/200583 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 Profi-Reinigungshilfe mit langjähriger Erfahrung und Referenzen bietet Ihnen volle Putzleistungen. Gerne auch Schlüsselobjekte Tel. 06171/6941344 o. 01520/2015519 Handwerker mit Erfahrung übernimmt komplette Renovierung und Umbauarbeiten am Alt/Neubau/ Wohnung sowie Fliesenverlegung, Fensteraustausch, Fassadenarbeiten. Tel. 0162/7572041 Fleißige und zuverlässige, junge Frau sucht Putz- und Bügelstelle zum Arbeiten. Tel. 0178/3888803 Biete freiberufliche Hilfe bei einem Steuerbüro/Kanzlei. Übernehme lfd. Buchhaltung, Belegsortierung/Vorarbeit für Einnahme Überschussabschl. Tel. 06196/25188 (AB) Zuverlässige und gründliche Putz-/Bügelhilfe für ca.4 Stunden pro Woche nach Kronberg-Oberhöchstadt gesucht, auf Minijob-Basis oder Rechnung. Kleiner Hund vorhanden. Tel. 0151/42338505 Suche Stelle als Hausmeister, Gärtner o. für Reparaturen, Fliesen verlegen, Büro putzen. Mo. + Di. Tel. 0172/6089505 ab 19-22 Uhr Suche Putzstelle im Privathaushalt Kronberg, Oberursel u. Umgebung. Tel. 06171/79350 0178/5441459 Eine fließend Englisch sprechende junge Frau sucht Haushaltstelle, Kinderbetreuung. Tel. 0157/73745656 Übernehme Reinigungen aller Art. Haus, Büro, Treppe, Fenster, Hausmeisterdienst... Tel. 0176/84240408 Familie sucht Arbeit in Haushalt oder Garten 10,- Stunde. Tel. 0177/9315462 Flexible, erfahrene Frau sucht noch Stelle im Privathaushalt o. Büro zum putzen. Tel. 0160/7550819 Deutsche Haushaltshilfe hat noch freie Kapazität für Ihren Haushalt (Bitte nicht Bad Homburg u. Friedrichsdorf). Tel. 0157/80540084 RUND UMS TIER Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel. 06142/72314 www.katzenpension-schoemig.de VERMISST Schwarze Katze entlaufen, zierlich mit weißem Fleck, Oberursel. Tel. 0174/3222613 UNTERRICHT Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel + Keyboard f. Kinder, Jugendliche + Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel. 06171/55600 Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangs unterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel. 06171/6319626 www.singandswing.com Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 19-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel. 06172/789777 www.take-note-keymusic.de.to Neuer Ikebanakurs: Beginn 21.10.15 in der Pfarrhausbibl. der Kirche St. Johannes, HG-Kirdorf, Am Kirchberg 2. Info, Termine u. Anmeldung. Tel. 06172/83714 (ab 17 Uhr) Gitarrenschule Frank Hoppe, seit 18 Jahren in Oberursel. Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersklassen. Infos unter: www.gitarrenschule-frankhoppe.de info@gitarrenschule-frankhoppe.de Tel. 06171/581295 Diplom Spanischlehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht Einzel, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel. 06172/944426 Handy 0172/8711271 Gitarren-Unterricht. Spiele seit 16 Jahren Rock, Blues, Funk uvm. Biete individuelle, angepasste Stunden an. E-Gitarre + Akustik. Ich komme zu Ihnen. Also in English. Tel. 0176/80332382 Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel. 06174/298556 Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel. 06174/298556 VERKÄUFE Antiker italienischer Sekretär Nussbaum-Furnier, Höhe 220 cm Breite 90 cm zu verkaufen, 590,. Tel. 06172/458565 Grundig-Stereoanlage, Top-Zustand, Tuner T210, CD, CassDeck, Amplifier einschl. 2 Lautspr.boxen.60,. Tel. 0176/41408635 Media-Rack, schwarz m. Glastür, H 108 cm, 30, Tel. 0176/41408635 Esszimmer: Engl. Eibe-Vitrinen- Schrank u. Kirschbaum-Esstisch, ausziehbar, 4 Stühle passend, VB. Tel. 06172/450231 Alles wird verkauft: aus Haus-Hof- Garten am Samstag, 3.10.2015, von 10 15 Uhr in 61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg 79 auch f. Shabby- Style-Liebhaber interessant Möbel: Schreibtische u. Regal (weiß), Polster (Hussen), 2 x Zweisitzer (weiß) Sideboard (weiß), div. Spiegel, Bettcouch 100 x 200, Teppich u. Brücken. Sekretär v. 1875, Bett- Swiss-flex. verstellb. 120 x 200, Gardinen, Stores, viel Decoartikel u. v. m. Fitness: Infrarot-Kabine m. Innenspiegel, Magnetfeldgerät, Solarium z. Stehen Bodyformer, Massageliege (weiß), Fit-Rolle u. Band Personenwaage (v. Seca) Pflanzen: Akapanthus u. Übertopf, Buchsbaum, div. Pflanzen in Kästen, Übertöpfe, Blumenkästen, Steinmehl (Schindler) etc. Werkzeuge: Laubsau ger, Kärcher- Sau ger-was ser, Leitern u. a. m. Getreidemühle 1880 (handbetr.) Einfach mal reinschauen Glasvitrine (neuw.), 165 cm hoch, 57 cm breit, 31 cm tief, VB. Hellbraune Rattan Zweisitzer-Couch (2 beige Kissen), VB. Garderobenschrank (altdeutsch) VB. Tel. 06172/450231 Metall-Hochbett mit Matratze, Ikea, neuwertig, VB 100,. Tel. 06172/867458 Aufgrund der Praxisauflösung ist Praxisinventar zu verkaufen. Tel. 0157/58268895 Spülmaschine Siemens 45 cm, Edelstahlfront 345, VB + Waschm. Bosch 300, VB, tierfreier Haushalt. Tel. 06172/459293 7 weiße Benno-Regale, neuwertig, abzugeben. Preis 12, pro Stck. Tel. 06172/302704 Verkaufe Digital (E-) Piano Casio PX 100 inkl. Tasche, mass. Ständer, Zub., Maße 138 x 33 x 15 cm, ungebraucht Neupreis 500, (Rechnung) jetzt 230,. Tel. 06172/305080 Sie sammeln Hummel- oder Katzenfiguren? Verkaufe zu günstigen Preisen. Tel. 06007/7573 San Patrick Brautkleid Alqumia, Gr. 40 naturweiß. Modell aus 2013, gereinigt. Preis VB 500,- Tel. 0172/9361352 Kinderwagen Teutonia, Buggy, Babyartikel, Spielsachen, div. Kleider für Jungen (0-3 Jahre) günstig zu verkaufen. Tel. 0173/6990875 Bilder von Emil Rumpf aus Privatbesitz anzubieten. Tel. 0271/86929 Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel. 06174/961089 bitte länger klingeln lassen Sehr ordentl. heller Eckschrank a. Fichtenholz mit Klappbett, Vitrinen m. Fernsehfach f. 200.- gg. Abholung u. Selbstabbau. Tel. 0172/69 24103 o. Tel. 06084/2525 anzeige@anzeige4me.com Haushaltsauflösung -verkauf Wohnzimmermöbel, Led. Couch, Küchenart., Hutschenreu., V&B, am 3.10., 10 15 Uhr, B.S.-Neuenhain A-Kolping-Str. 4 VERSCHIEDENES Musikfachgeschäft Edgar Werner Musikexpress Gartenstr. 23 61381 Friedrichsdorf-Seulberg Musikinstrumente Beschallungen Verkauf Verleih Musikschule Tel.: 06172 777696 www.ew-musikexpress.de Kasper/Zauberei, Schwarzlicht, Erzieherin, gest. Ki Geb., jed. Fest, Sen. zaub., Tierballons. Tel. 06172/44475 Info: www.gabis-kasperle.de A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Umzüge + Renovierungen! Tel. 0171/3311150 Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/5181016 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/6909266 Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel. 06032/3071844 Mobil 0160/2389288 Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel. 06032/3071844 oder 0160/2389288 Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virusent fernung, Reparatur, Service, Internet und Telefon Anschluss, Konfiguration. Tel. 06172/123066 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel. 06031-92576 www.piano-palme.de Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 Erfahrene Kartenlegerin gibt Ihnen wertvolle Hinweise und Hilfestellung bei Fragen und anstehenden Entscheidungen. Tel. 0176/98719410 Führe kostenlose Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen durch. Auch im Trauerfall, wer braucht mich? Tel. 0174/5891930 Suche elektr. Gitarre o. Bass für Jugendband. Auch normale Gitarre, Saxophon o. Drums interessant. Tel. 0174/5891930 Webdesign Homepage. Sie benötigen einen neuen Internetauftritt oder Onlineshop? Ihre derzeitige Webseite soll angepasst, modernisiert oder umgezogen werden? Ich helfe Ihnen gerne zu fairen Konditionen. Tel. 0178/7871010 Betriebswirtin sucht bundesweit dringend solventen und seriösen Kreditgeber (Privatier oder Unternehmer) für einen Privatkredit ihv. 30.000 aus familiären Gründen. Abwicklung über Notar. Keine Banken, Makler, Versicherungen! Tel. 0176/53561168 (AB/SMS) Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 Computerfachfrau unterstützt bei Computerproblemen (Tablet PC, MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Tel. 0173/3225211 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel. 06173/68114 Urlaubsreise, Auslandsaufenthalt? Seriöses Ehepaar hütet Ihr Haus und Haustier! ihr.haussitter@web.de Floh- & Trödelmärkte Sa., 3.10.15 Sulzbach, von 10.00 16.00 Uhr Main-Taunus-Zentrum, P 8 GALERIA Kaufhof ********************** So., 4.10.15 von 10.00 16.00 Uhr Di., 6.10.15 von 8.00 13.00 Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Do., 8.10.15 von 8.00 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Weiss: 06195/901042 www.weiss-maerkte.de Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: 103.500 Exemplare Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag 61440 Oberursel Vorstadt 20 Tel. 0 6171/ 62 88-0 Fax 0 6171/ 62 8819 E-mail: verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

Seite 26 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Erweiterung des Kronberger Carrées im Zeitplan Bad Homburg (hw). Mit einem Baustellenfest hat die Hochtaunusbau Bürgern, Genossenschaftsmitgliedern und der Politik den aktuellen Baufortschritt im Kronberger Carrée präsentiert. In dem ruhigen Wohngebiet an der Wiesbadener Straße entstehen derzeit rund 28 neue Wohnungen. 16 davon sind Teil eines Neubaus, weitere zwölf werden als Penthäuser auf bestehende Nachbargebäude aufgestockt. Die Erweiterung des Kronberger Carrées fällt in eine Zeit, in der Wohnraum in Ballungsgebieten wie der Rhein-Main-Region besonders stark gefragt ist, erklärte Hochtaunusbau- Vorstand Bernd Arnold. Als Genossenschaft nehmen wir unsere Verantwortung wahr, den Bürgern qualitativ hochwertigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Erstmals seit vielen Jahren haben wir mit der Erweiterung des Kronberger Carrées und unserem Bauvorhaben an der Feldstraße zwei Neubauprojekte gestartet. Die positive Resonanz aus Öffentlichkeit und Politik zeigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. Ein Highlight des Neubaus, der im Frühjahr 2016 bezugsfertig wird, sind fünf Stadthäuser. Mit ihnen will die Hochtaunusbau gezielt Familien mit mehreren Kindern ansprechen. Wir haben uns ganz bewusst für das Konzept eines Reihenhauses im Haus entschieden, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Hochtaunusbau, Landtagsabgeordneter Jürgen Banzer. Die Wohnungen erstrecken sich im Maisonette-Stil über drei Geschosse, sodass für alle Familienmitglieder genügend Raum entsteht. Gleichzeitig könnten die Mieter die Vorteile des aktiven nachbarschaftlichen Miteinanders im Haus erleben, ein Merkmal, das vor allem Die Hochtaunusbau präsentierte den aktuellen Baufortschritt. das genossenschaftliche Wohnen auszeichne. Welche Vorteile mit der Mitgliedschaft sonst noch verbunden sind, erläuterte Bernd Arnold beim gemeinsamen Gang über die Baustelle. Vor allem das dauerhafte Nutzungsrecht werde von den Mietern sehr geschätzt, berichtete er. Das hat mit der Sicherheit zu tun, an einem liebgewonnenen Ort wohnen bleiben zu können. Auch die moderaten Mieten seien eine Besonderheit der Genossenschaft. Nicht zuletzt biete auch der finanzielle Vorteil einen Anreiz, Genossenschaftsanteile zu erwerben. In den vergangenen Jahren habe die Mitgliederversammlung jeweils die Ausschüttung einer Dividende von rund drei Prozent beschlossen eine Rendite, wie sie derzeit kaum eine andere sichere Anlage zu bieten habe, so Arnold. Außer den fünf Stadthäusern enthält das neue Gebäude drei Penthouse-Wohnungen mit bis zu 146 Quadratmetern Wohnfläche sowie acht Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 46 und 93 Quadratmetern Wohnfläche. Wandern in Schwanheim Bad Homburg (hw). Der Taunusklub wandert am, durch den Schwanheimer Wald. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Bad Homburg zur Fahrt um 9.15 Uhr mit der S-Bahn bis zur Endstation Rheinlandstraße. Von dort geht über die Schwanheimer Düne und zum Main. Dort wird mit der Fähre nach Höchst übergesetzt zur Mittagspause. Am Schwanheimer Ufer entlang führt die Wanderung zum Griesheimer Bahnhof. Die Visualisierung zeigt, wie das Kronberger Carrée nach der Fertigstellung aussehen wird. Kreis plant neue Rettungswachen Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis hat seinen Bereichsplan für den Rettungsdienst fortgeschrieben und stärkt damit die Notfallversorgung der Bevölkerung. Darin sind die Standorte der Rettungswachen festgeschrieben. Auch soll die Behelfswache in Friedrichsdorf in einen festen Standort umgewandelt werden. Auch werden vorhandene Rettungsmittel, also Rettungs- und Krankentransportwagen aufgestockt. Hierbei haben wir die Hilfsfristen im Blick. Unsere Analyse hat gezeigt, dass wir die genannten Anpassungen vornehmen müssen, um den räumlichen Entfernungen und topographischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, erläutert Landrat Ulrich Krebs. Die Hilfsfrist besagt, dass innerhalb einer Zeitspanne von zehn Minuten in der Regel jeder an einer Straße gelegene Notfallort erreicht werden muss. Die gesetzliche Vorgabe gilt als erreicht, wenn die Hilfsfrist in 90 Prozent der Fälle eingehalten wurde. Daneben müssen 95 Prozent der Einsatzorte in 15 Minuten erreicht werden. Mit der Verlagerung der Rettungswache an die neuen Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg habe der Kreis einen wichtigen Schritt unternommen. In den kommenden eineinhalb bis zwei Jahren müsse im Friedrichsdorfer Stadtteil Köppern, Gewerbegebiet Nord-Ost, eine Rettungswache gebaut werden. Die Planungen und Abstimmungsgespräche hierzu laufen. Für Oberursel sei man ebenfalls in konstruktiven Gesprächen und strebe einen Standort im Süden der Stadt an, um die Hilfsfristsituation in den Stadtteilen Stierstadt, Weißkirchen, der Stadt Steinbach und den Kronberger Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg deutlich zu verbessern. Ich bin zuversichtlich, dass wir bald mit den konkreten Planungen beginnen können, sagt der Landrat. Die Stadt sei derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück für die Rettungswache mit Räumlichkeiten für die Ehrenamtlichen. Krebs macht deutlich, dass der Hochtaunuskreis bereits heute auf die geänderte Situation reagiere und Fahrzeuge vorübergehend an einsatztaktisch günstigen Standorten platziere. Ziel sei es, die Rettungswagen so zu positionieren, dass regelmäßig ein Fahrzeug für die Notfallversorgung zur Verfügung steht. Bei der ebenfalls festgeschriebenen Aufstockung an Rettungsmitteln geht es um tatsächliche zusätzliche Fahrzeuge, aber auch um die Stunden, in denen die gesamten Fahrzeuge für die Notfallversorgung und den Krankentransport der Bevölkerung vorgehalten werden. Die Stundenzahl erhöht sich um 14 513 Stunden pro Jahr auf 146 272. Die Louisenstraße einst und jetzt Bad Homburg (hw). Der Lokalhistoriker Wolfgang Zimmermann beschäftigt sich am Montag, 5. Oktober, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Rind schen Bürgerstift, Gymnasiumstraße 1-3, mit der Entwicklung der 1685 angelegten Louisenstraße, auf der einst außerhalb der Badesaison von Juni bis August Schweine ausgetrieben wurden, ein ordentlicher Nachtwächter seines Amtes waltete und die Bewohner ihr Trinkwasser aus einem Röhrenbrunnen schöpften. Von dort fuhr acht Mal täglich der Postwagen nach Frankfurt und zurück. Zu diesem Ausflug in die Vergangenheit sind Gäste willkommen. Bauen & Wohnen Beleuchtete Hauseingänge Mehr Licht ins Dunkel lps/cb. Angestrahlte Hausnummer Foto: Busche OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN 65936 Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/34 20 15, Fax 34 20 16 www.ofenhaus-klohmann.de GROSSE AUSSTELLUNG lps/cb. Eine gute Beleuchtung des Hauseingangs und der Haus - einfahrt ist wichtig. Licht hat im Außenbereich mehrere Funk - tionen: Wegbeleuchtung, Sicherheit, Stimmung. Wandleuchten können den Eingangsbereich in stimmungsvolles Licht tauchen. Gerichtete Strahler können bestimmte Elemente oder das gesamte Objekt aufwerten. Gut ausgeleuchtete Eingangsbereiche lassen Bewohner und Besucher sicher zur Tür und zurück gelangen. Besucher werden besser ausgeleuchtet und sind deshalb eindeutig zu erkennen. Es sollten Qualitätsleuchten mit Typenzeichen und Prüfzeichen verwendet werden. Die Mindestanforderung für Außenleuchten erfüllt die Schutzart IP44 : Schutz gegen Eindringen fester Fremd körper, die einen Durchmesser größer als einen Millimeter haben, Spritzwasserschutz. Bei Au - ßenleuchten mit Bewegungsmeldern sollten Energiesparlampen nicht verwendet werden, LED heißt die Alternative. Besucher finden das Haus mit einer beleuchteten Hausnummer schneller. Auch Feuerwehr und andere Einsatzkräfte finden einfacher den Weg. Ob hinterleuchtet oder angestrahlt, elektrisch beleuchtet sollten sie sein. In den meisten städtischen Regionen sind beleuchtete Hausnummern Pflicht. Wer sich nicht daran hält, kann mit einem Ordnungsgeld belegt werden. Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße 14 61118 Bad Vilbel Tel. 0 61 01 / 80 33 144 www.ofenstudio-gmbh.de www.hochtaunusverlag.de Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel. 06101-12 83 99 Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock www.dingeldein-schornstein.de

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 27 88 Klettern, Bikes und Fuchsfell beim Outdoor-Tag am TIZ Hochtaunus (hs). Zum dritten Mal bereits luden der Taunus Touristik Service (TTS), der Naturpark Taunus und das Restaurant Waldtraut am gemeinsamen Standort im Taunus-Informationszentrums (TIZ) an der Hohemark zum Outdoor-Tag ein, der wie immer am letzten Septemberwochenende des Jahres stattfand. 21 Aussteller boten den Interessierten alles rund um das Thema Outdoor und Abenteuer. Viele tolle Mitmachaktionen, kostenfreie Rad-, Mountainbike- und Enduro-Schnupperfahrten, Naturcoachings und Tipps zum Überleben im Wald lockten die Besucher zahlreich an. Die Besucherrekordmarke von 2500 aus dem Vorjahr dürfte da, nicht zuletzt auch angesichts des fantastischen Wetters, spielend geknackt worden sein. Gerade am frühen Nachmittag kamen noch einmal viele Besucher, die zuvor bereits eine Tour oder Wanderung durch den Taunus absolviert hatten, um sich zu stärken und umzuschauen. Selbstverständlich konnte man sich über die neuesten Trends in Sachen Outdoor-Outfit und -equipment und der Bike-Szene informieren und auch gleich shoppen. Ich lade jeden, der hier ein neues Rad kauft oder testet, ein, das gleich im Taunus auszuprobieren. Das hier ist kein Fest zum Reden, sondern zum Mitmachen, so Landrat Ulrich Krebs in seiner offiziellen Begrüßung der Besucher. Seine Frau Daniela, Geschäftsführerin des TTS und Uwe Hartmann, Geschäftsführer des Naturpark Taunus, konnten dem nur zustimmen. Viele wissen gar nicht, was es hier alles für Möglichkeiten gibt - und das wollen wir vermitteln, so Daniela Krebs, die gleichzeitig betonte, dass das Angebot eben nicht nur auf den Outdoor-Sektor beschränkt sei, sondern sich auch dem Umgang mit der Natur widme. Bestes Beispiel hierfür boten nicht nur die Taunus-Pfadfinder, die ihre Zelte am Urselbach aufgeschlagen hatten und zeigten, wie man Feuerchen macht, sondern auch die Jugendherberge Oberreifenberg mit kniffligen Spielen und die Taunus-Outdoor-School. Nach dem Motto fast alles aber draußen bietet sie natur- und erlebnisspädagogische Aktivitäten und will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit geben, in der Natur aus Erfahrungen zu lernen. Vom Teamund Kommunikations-Training für Mitarbeiter Bei herrlichstem Herbstwetter konnte man sich an zahlreichen Ständen informieren und ausprobieren. Fotos: Simon Und wie kommen wir jetzt wieder auseinander? Die Jugendherberge Oberreifenberg hatte tolle Kooperationspiele im Gepäck. und Führungskräfte in der Natur, über Klassenfahrten, Baumkletter-Kurse und Survival- Trainings bis zum Feriencamp oder Kindergeburtstag ist bei den Bad Sodenern alles möglich. Baumklettern war bei den Kids besonders stark nachgefragt und sogar das Cockpit eines Segelfliegers konnte man erkunden. Natur zum Anfassen bot im wahrsten Sinne des Wortes das Forstamt Königstein. Die Mitarbeiter hatten Fühlkisten mitgebracht, deren Inhalt es zu erraten galt. So ganz einfach hatten sie es einem nicht gemacht. Neben Kork, Bucheckern und einem Rothirschgeweih gab es auch einen Zunderschwamm, ein fester Baumpilz, der früher zum Feuermachen verwendet wurde. Sebastian Graef, Produktionsleiter beim Forstamt Königstein, ließ die Antwort Fell für die letzte Fühlkiste nicht einfach gelten. Aber mit einem Augenzwinkern und ein paar Tipps von ihm wie: Der lebt im Wald, hat eher rötliches Fell und einen buschigen Schwanz, war es dann ein Klacks, den Fuchs zu erraten. Für das leibliche Wohl hatte das Restaurant Waldtraut auf der schönen Terrasse am Waldrand mit Leckerem vom Grill gesorgt und einen gesunden Apfel-Nachtisch in Spiralform konnte man sich am Stand des Amtes für den ländlichen Raum des Hochtaunuskreises" zurechtdrehen. Hoch hinaus ging es gut gesichert beim Baumklettern, das bei den Kids die Hauptattraktion war. IMMOBILIENMARKT SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel. 069-24182960, Fax -24182966 info@sgi-immobilien.de GESUCHE WIR SUCHEN ANLAGEIMMOBILIEN bis 150 km Umkreis Frankfurt Vorprüfung durch uns schnelle Entscheidung und Zahlung möglich Telefon: 06174 96 100 www.claus-blumenauer.com Tel. 0800 / 72 74 666 S.A.P. Immobilien GmbH www.sap-immobilien.com Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Im Auftrag unserer Kunden suchen wir ständig gute Objekte. Rufen Sie uns kostenlos an. Wir beraten Sie gerne. SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? Ich helfe Ihnen mit 17 Jahren Berufserfahrung! kompetent diskret verla sslich erfolgreich! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: 06172 8987 250 www.noethe immobilien.de carsten@noethe immobilien.de MEIN VERSPRECHEN: KEIN BESICHTIGUNGSTOURISMUS! VERMIETUNG Ober-Erlenbach Freist. EFH, 320 m² Grst., ca. 100 m² Wfl., 35 m² Nutzfl., Garage u. Stellpl. 1.190, zzgl. NK/Kt. Günther Immobilien Tel. 06172-2 66 32 48 oder Mobil 0163-9 12 37 92 Großzügige 3,5-Zi.-Wohng./Kronberg-Schönb. Renov. sofort freie, im Hochparterre eines 3-Fam.-WH liegende Wg. ca. 103 qm Wfl., Balkon, mod. EBK, Stellplatz mögl., Miete 880,00/Umlg.+Kaut., Gas 119,8 kwh(m 2 a). MRM Immo Tel. 06195 / 644 69 Bad Homburg Villen - lage im Hardtwald Baugrundstück zu verkaufen, ca. 1000 m² mit Altbestand Immo-Dienste GmbH 06172-59 70 50 Gepfl., neu renov. App. in Kronberg. In kleiner Wohneinheit gelegen, neues Bad, Küche, off. Kamin u. großzügigem Freisitz, frei ab 1.12.15, Miete 480,00/Umlg.+Kaut., Stellplatz mögl., Gas 119,8 kwh(m 2 a). MRM Immo Tel. 06195 / 644 69 GEWERBE Bad Homburg am Kurhaus: Unterrichts-/ Trainingsraum ca. 100 m², stundenweise zu vermieten. Preis nach Absprache, Tel. 06172-2 71 55 41 GRUNDSTÜCKE Anzeigen-Hotline (06171) 6288-0 Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Rosbach/Rodheim Charm. kl. Haus, 2 Zi., EBK, 2 mod. Bä., Parkett, etc. 189.000, Info: www.hs-hg.de SCHMITT-IMMOBILIEN 0 61 72 / 7 90 97 Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. Friedrichsdorf gepfl. Stadtwohnung, Hugenottenstraße!!! 4 Zi., 103 m² Wfl., sehr guter Zustand, Parkett, Tgl-Bad, hochw. EBK, Stellplatz, uvm. 229.000, Info: www.hs-hg.de SCHMITT-IMMOBILIEN 06172/7 90 97 Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. KRONBERG Tel. 06173 95600 61476 Kronberg Hainstr. 2 SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERÄUSSERN? WIR verkaufen diese innerhalb von 6 Monaten! GARANTIERT oder wir kaufen sie selbst! Dieses Versprechen gilt für Immobilien, die von uns kostenlos bewertet und betreut werden. RUFEN SIE UNS AN! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Tel. 06173 95600 Kronberg@Kronberg.Blumenauer.de www.blumenauer.com

Seite 28 11 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Regional einkaufen und feiern Hochtaunus (how). Der Taunus Touristik Service hat auf seiner Taunus-Webseite zwei neue Specials zu den Themen Wo kann ich nachhaltig und regional einkaufen? und Wo ausgelassen feiern? Nach wie vor ist Landwirtschaft ein wichtiges Standbein der Taunus-Region, was man durch die Nähe zum Ballungsraum Rhein-Main kaum vermuten würde. Nicht umsonst ist der Usinger Laurentiusmarkt eines der großen Highlights der Region. Viele Betriebe setzen dabei auf kreative Direktvermarktung ihrer Produkte in Hofläden und Hof-Cafés mit Geschenkprodukten und sogar im Internet. Viele Bauernhöfe öffnen an bestimmten Terminen, oder auch nach Vereinbarung ihre Pforten für interessierte Besucher, die schauen möchten, wie moderne Landwirtschaft funktioniert. Und in den zahlreichen Hofläden kann man die Produkte auch direkt vor Ort beziehen. Im neuen Special Regionales vom Hof kann man sich noch einmal genau informieren. Im September wird die Saison des Feierns eingeläutet. Die schönsten Anlässe sind im Special Feste & Märkte zusammengefasst. Weitere Infos zu Bauernhöfen und Veranstaltungen im Taunus gibt es im Internet unter www.taunus.info und www.land-partie.de. Ein Service e für die Leser der Hotline: 0 61 71-58 72 99 in motion trio Wohin am? Am besten zum 1. Rotary Oldtimertag von 10.30 bis 17.00 Uhr in der Klassikstadt in Frankfurt-Fechenheim, Orber Str. 4 A. Mitfahren im Oldtimer, dabei Gutes für Kinder tun und selbst ein vollelektrisches TESLA Model S testen. Ein Spaß für die ganze Familie. Näheres unter www.rce-oldtimertag.de Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, 61440 Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag 06.10.2015, 20:00 Uhr Info unter: www.yachtschule-oberursel.de Telefon: 0 67 23/808 92 37, Mobil: 01 71/854 90 58 Anmeldung unter 06172-2 62 99 / 0171-9 33 03 78 R. Pludra DER NEUE Wir sind umgezogen! Sie finden uns auf 3 neu gestalteten Etagen im Holzweg 14 Haushaltswaren Elektrokleingeräte Grills Glas & Porzellan Geschenke & Accessoires Tischwäsche & Heimtextilien Spielwaren Eisenbahnen Bücher Neues erleben, Schönes entdecken, & dazu noch sparen 20 % * auf alles * bis zum 18.10.15 20 % auf einen Einkauf, nur gegen Vorlage dieser Anzeige. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Vom Rabatt ausgeschlossen sind reduzierte Ware, Verlagsartikel, Schulbedarf sowie Elektro-/Elektronikartikel. Grills und Grillzubehör: 10 % Rompel Holzweg 14 61440 Oberursel Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr Tel. 06171 58980 www.firma-rompel.de 711 im Ernesto Bad Homburg (hw). Am Samstag, 3. Oktober, spielt die Frankfurter Coverband 711 in der Espressobar Ernesto, Schwedenpfad 6, ab 18 Uhr auf einem Holzkasten Cajon und einer Stromgitarre alles Rockbare aus den 1960ern. Der Eintritt ist frei. Ikebanakurs Kirdorf (hw). Die Ikebanalehrerin Waltraud Steege bietet ab 21. Oktober einen Ikebanakurs in der Pfarrhausbibliothek von St. Johannes, Am Kirchberg 2, an. Nähere Infos, Termine und Anmeldung unter Tel. 06172-83714. Anzeigen Hotline Tel. 06171/62880 Mehr Freude am Wohnen mit Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel. 0 6172-76 36 20 First Class-Fahrten Business-Fahrten Reise-Fahrten Flughafen- und Langstrecken- Fahrten Preise nach Vereinbarung für 1 8 Personen mit Gepäck 06172 59 62 99 0177 60 700 90 1. 10. 7. 10. 2015 Man lernt nie aus Do. So. + Mi. 20.15 Uhr Di. 20.15 Uhr (OV) Fr. So. 17.00 Uhr 35 35 38 Royal Opera House: Die Hochzeit des Figaros Mo. 19.45 Uhr Der kleine Rabe Socke 2 Sa. + So. 15.00 Uhr Vorankündigung: 8. 10. 19.30 Uhr Jonas Kaufmann: Ein Abend mit Puccini aus der Mailänder Scala mit anschließendem Live-Interview AUSWAHL VERANSTALTUNGEN ALTUNGEN Klassik im Taunus Ev. Kirche Oberstedten 09.10.2015 Music from The Biest Burgwiesenhalle 10.10.2015 OBERURSEL Laberrhabarber Schüssel live Alt Oberurseler Brauhaus 10.10. 18.12.2015 20,25 25,20 16,50 39,50 Volkstheater: t Meister Heister Ta aunushalle Oberursel / Oberstedten 23.10.2015 17,,00 19,00 AUSWAHL AHL VERANSTALTUNGEN TUNGEN BAD HOMBURG Bad Homb bu urg ger Schlossko onzert te 2015 / 2016 Schlosskirche che im Landgrafenschloss afenschloss Bad Homburg 16.10.2015.2015 15.04.2016 Verschiedene Veranstaltungen ab 15,00 / 18,00 49,00 SPERA Internationaler Ballettwettbewerberb Kurtheater er Bad Homburg 25.10.2015 13,00 18,00 Ingo Appelt Kurtheater er Bad Homburg 21.11.2015 25,95 31,65 Sebastian Koch Weihnachtliche Lesung mit Kammerchor Bad Homburg in motion trio Erlöserkirche Freie Evangelische Gemeinde 06.12.15 15,35-45,855 07.11.2015 16,00 NIGHT OF THE DANCE Gute Alte Weihnachtszeit eit Music by Riverdance, Lord of the Dance u.v..m. mit Werner Reinke, hr-moderator Kurtheater er Bad Homburg Christuskirche Oberursel 13.01.2016 39,90 59,90 29.11.2015 25,00 Götz Alsmann Broadway We eihnachtskonzert Kurtheater er Bad Homburg Justus Frantz und die Philharmoni e 11.03.2016 35,75 50,700 der Nationen Stadthalle Oberursel AUSWAHL AHL VERANSTALTUNGEN ALTUNGEN 18.12.2015 29,70 46,20 FRANKFURT + Peter Pan Das Musical Stadthalle Oberursel 13.12.2015 16,00 21,00 Russisches Klassisches Staatsballett Der Nussknacker Stadthalle Oberursel 21.12.2015 32,00 45,00 Gerd Knebel Stadthalle Oberursel 22.12.2015 Neujahrskonzert Stadthalle Oberursel 03.01.2016 Chris Tall Selfie von Mutti Stadthalle Oberursel 19.02.2016 Bodo Bach Stadthalle Oberursel 20.03.2016 Kikeriki Theater Stadthalle Oberursel 10. / 11.05.2016 BREL Eine Hommage mit Philippe Huguet AlteWache Oberstedten 12.05.2016 Jürgen von der Lippe Stadthalle Oberursel 27.11.2016 23,10 22,00 20,00 31,15 28,85 16,40 6. Beat Night mit THE SEARCHERS Stadthalle Oberursel 17..09.2016 28,60 31,20 43,55 Emil und die Detektive Papageno Musiktheater am Palmengarten 20.06. 17.10.2015 13,00 16,00 Comedy Tour Comedy im Bus 20.08. 18.12.15 Ein K ater sch warz wie die Nacht Theaterstück von Henning Mankell Orangerie am Güntersburgpark 26.09.-08.12.15 Howard Carpendale Jahrhunderthalle Frankfurt 07.11.2015 Night of the Proms 2015 Festhalle Frankfurt 01. + 02.12.2015 Das Musical Elisabeth Alte Oper Frankfurt 16.12.2015 03.01.2016 Christmas with Sinatras Rat Pack Kurhaus Wiesbaden 20.12.2015 Holiday on Ice New Show: BELIEVE Festhalle Frankfurt 13. 17.01.2016 Andreas Bourani Festhalle Frankfurt 24.01.2016 Ticketshop Oberursel Kumeliusstra ße 8 Öffnungszeiten: en: Mo. Fr. 9.00 18.30 Sa. 9.00 14.00 28,50 9,80 37,50 97,50 49,50 84,50 23,90 97,90 16,50 42,50 29,90 55,90 41,30 50,10 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich 61440 Oberursel