Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
Hilfen für ausländische Familien

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus

Stundenplan Klasse 1

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Betreuungsangebote für Kinder

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen

BERATUNGSANGEBOTE FÜR ZUGEWANDERTE. Migrationsfachberatung für Erwachsene, Jugendmigrationsdienst, Beratung für Geflüchtete und Bleibeberechtigte

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Kontakt und Informationen

Ambulante Jugend-Hilfe

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Flyer Schweriner :50 Uhr Seite 1. AWO Familienzentrum Schweriner Straße

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Ambulant Betreutes Wohnen

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

herzlich willkommen! 3

Kinderservicebüro Landkreise Osterode am Harz. KiBO. Kinderservicebüro im Landkreis Osterode am Harz KiBO

Hellersdorf-Nord 01 SOS Familienzentrum Alte Hellersdorfer Straße 7 02 Haus an der Kastanienallee Kastanienallee 53/55

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald

Initiative Allenstein

Wir finden den Weg. Gemeinsam.

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Schulsozialarbeit an den Schulen Forbach und Weisenbach

Quartiersmanagement in Großwohnsiedlungen. Jahrestagung Kompetenzzentrum Großwohnsiedlungen ( )

Trialog- Angebote auf einen Blick

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf

Soziales Frühwarnsystem in Haltern am See

Arnsberg -Stadtteil Moosfelde -

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

Projektbericht 2013 Forum Familie in Schömberg Ausgangspunkte/Basisdaten/Arbeitsweise/Ergebnisse

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Jugendberufsagentur Berlin Standort Pankow. 16/01/17 Seite 1

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Termine April bis Juli 2014

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Transkript:

2019

Überall in der Welt bricht so manches auseinander. Nur bei uns nicht: da bricht lediglich so manches zusammen. (E. Ferstl, österreichischer Dichter 1995) Liebe Leserinnen, liebe Leser, kennen Sie diese Situationen, in denen so manches zusammenbricht und Sie in diesem Moment jemanden an Ihrer Seite brauchen, der Ihnen den Weg weist oder einen guten Rat gibt. Diese Broschüre ist ein gemeinsames Werk von qualifizierten und engagierten Personen, die hier leben und/oder arbeiten. Ihr Wunsch ist es, Menschen bei der Suche nach dem passenden Weg und Angebot zu helfen. Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht. (Unbekannt) Dieser Familienkompass ist schon der erste Schritt. Er bietet Ihnen einen Überblick über alle wichtigen öffentlichen Einrichtungen und deren für Familien, Eltern und Kinder. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen gutes Gelingen auf Ihrem Weg! Anna Bökenkamp und Dana Oetzmann Projektleiterinnen Netzwerk Familienförderung und Kinderschutz in Hegermühle, ein Projekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Investitionen im Quartier

Kindertagesstätten 8 Schule 10 Freizeitaktivitäten und 11 für Kinder und Jugendliche Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung 11 Tagesgruppe 12 Patenschaften für Kinder 13 Offener Kinder- und Jugendtreff 14 Bibliothek 15 Sozial- und Familienberatung 16 Selbsthilfegruppen, Bürgerverein, 20 AWO Kiez-Treff Stadtteilbüro 21 Weitere Beratungsangebote 22 Ärzte und Therapeuten 25 Wichtige Telefondienste 27 Impressum 28

Leiterin Frau Pfrötzschner Am Herrensee 57/58 15344 Strausberg Telefon: 03341 421323 E-Mail: kita-tausendfuessler@instrausberg.de www.kita-strausberg.de/tausendfuessler Montag bis Donnerstag: 5.45 17.30 Uhr Freitag: 5.45 17.00 Uhr Unsere Kita ist in kommunaler Trägerschaft der Stadt Strausberg. Wir betreuen Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum 10. Lebensjahr. Fit für die Schule Projekt mit Kindern der ältesten Gruppe Kidsmart-Computerprojekt Feriengestaltung im Kita- und Hortbereich Eingewöhnungsphase Musikprojekt Klingende Kita Leiterin Frau Seitz Am Marienberg 63/64 15344 Strausberg Telefon: 03341 421258 Fax: 03341 4908167 E-Mail: spatzennest@awo-bb-ost.de www.awo-brandenburg-ost.de/de/ kinder-und-jugend/kita-hort-spatzennest Montag bis Freitag: 6.00 17.30 Uhr In unserer Kita werden die Kinder im Nestbereich bis 3 Jahre und im Kitabereich bis zur Einschulung betreut. Für Schulkinder bieten wir den Hortbereich bis zur 6. Klasse an. Gesundheitsfördernde Saunaanwendungen Kindersport ab 4 Jahre Kräuterspirale und Kräuterverarbeitung wechselnde AG- Musik und Tanz Geschichten, Entspannung und Bibliothek Naturbeobachtungen mit dem Förster Elternkaffee und kreatives Gestalten im Atelier Krabbelgruppe für neue Kinder als Elternangebot im Hortbereich Hausaufgabenbetreuung, Ferienangebote

Schulleiterin Frau Meikstat-Probst Am Annatal 64 15344 Strausberg Telefon: 03341 421224 E-Mail: sekretariat@grundschule-am-annatal.de www.grundschule-am-annatal.de Schulsozialarbeiterin Frau Wählisch Telefon: 03341 359680, Fax: 03343 359689 E-Mail: sozialer-hilfe-verband-srb@ewetel.net Dienstag, Mittwoch: 8.00 15.00 Uhr Freitag (vierzehntägig): 8.30 13.30 Uhr für Kinder von 6 12 Jahren Das Lernen lernen (Hausaufgabenbetreuung) Kl. 5 & 6 Klassen musizieren Gesundheitserziehung Lesende Schule Streitschlichter-AG Mädchen-AG Ansprechpartnerinnen Frau Kohring und Frau Noureddine Am Annatal 57 15344 Strausberg Telefon/Fax: 03341 471381 E-Mail: sozialpark@web.de www.sozialpark-mol.de Montag bis Donnerstag: 9.00 16.30 Uhr für Kinder von 6 12 Jahren Verpflegung und Hausaufgabenbetreuung Ferien- und Freizeitbetreuung Lernförderung

AWO Erziehungshilfeverbund e.v. Ansprechpartnerin Frau Seemann Am Annatal 57 15344 Strausberg Telefon: 03341 475039 www.awo-ehv.de Montag bis Freitag: Schulschluss bis 17.30 Uhr AWO Erziehungshilfeverbund e.v. Ansprechpartnerin Frau Oetzmann Am Annatal 52a 15344 Strausberg Telefon: 03341 44 89 077 Mobil: 0151 18806835 E-Mail: paten@familienzentrum-strausberg.de www.awo-ehv.de für Kinder von 7 12 Jahren Soziales Lernen in der Gruppe Schulische Unterstützung Elterncoaching Erlebnispädagogische Zuweisung durch das Jugendamt für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren Eine Bezugsperson für Ihr Kind Unterstützung bei Hausaufgaben Freizeitaktivitäten Lesepatenschaften Lernpatenschaften

DOMIZIL Bürgerverein Hegermühle e. V. Ansprechpartnerin Frau Rupprecht Am Annatal 58 15344 Strausberg Telefon/Fax: 03341 471177 E-Mail: sylviarupprecht@alice-dsl.net Montag bis Freitag: 13.30 20.00 Uhr für Kinder und Jugendliche von 6 18 Jahren Tischtennis, Dart, Billard, Kicker, Gesellschaftsspiele Kochen und Backen, Malen, Basteln, Federball Exkursionen Ferienprojekte Kreativwerkstatt Zweigstelle Heinrich-Mann-Bibliothek Ansprechpartnerin Frau Zehms Am Annatal 57 15344 Strausberg Telefon: 03341 423192 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 10.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr 10.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr geschlossen 10.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr geschlossen Lesestunden Bilderbuchkino Klassenführungen Regelmäßige Veranstaltungen in den Kitas und Schulen Veranstaltungen nach Absprache jederzeit möglich

Ansprechpartnerin Frau Kohring Am Annatal 57 15344 Strausberg Telefon/Fax: 03341 471381 E-Mail: sozialpark@web.de Montag bis Donnerstag: 9.00 16.30 Uhr Ansprechpartnerin Frau Günther Caritas-Beratungszentrum Strausberg Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. August-Bebel-Straße 12 15344 Strausberg Telefon: 03341 390 10 55 Fax: 03341 390 10 59 E-Mail: mbe-strausberg@caritas-brandenburg.de Beratung und Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund Dienstag: Donnerstag: 10.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr nach Vereinbarung Ansprechpartnerin Frau Rupprecht Am Annatal 58 15344 Strausberg Telefon/Fax: 03341 471177 E-Mail: sylviarupprecht@alice-dsl.net Montag bis Freitag: 13.30 20.00 Uhr Hilfe für Jugendliche bei Bewerbungen und Behördengängen Aufsuchende Arbeit auf den Sport- und Spielplätzen im Wohngebiet Beratung von Kindern und Jugendlichen zu aktuellen Problemlagen Beratung bei der Sicherung sozialer Leistungsansprüche Beratung bei Fragen der Berufsanerkennung, Weiterbildung und Qualifizierung Beratung: - im Umgang mit Behörden - bei Fragen zum Aufenthalt - bei der Familienzusammenführung Beratung bei der Bewältigung persönlicher Krisen Individuelle Begleitung der Neuzuwanderer und Neuzuwanderinnen im Wege des Case Managements Sozialpädagogische Begleitung während der Teilnahme an Integrationskursen

Ansprechpartnerin Frau Milde Am Annatal 58 15344 Strausberg Telefon: 03342 302497 E-Mail: verwaltung@jugendwerkstatt-hoenow.de www.jugendwerkstatt-hoenow.de Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche von 9 14 Jahren und für Jugendliche und Heranwachsende von 14 21 Jahren Soziale Gruppenarbeit Schulsozialarbeit Ambulante Hilfen zur Erziehung (u.a. Einzelfallhilfe, Familienhilfe, Schulbegleitung, Hilfe für junge Volljährige) Offene & mobile Kinder- und Jugendarbeit Ansprechpartner*innen Herr Leesch und Frau Bohne Am Annatal 52a 15344 Strausberg Telefon: 03341 4489077 Fax: 03341 4489998 www.awo-ehv.de Familienhilfe Einzelfallhilfe Elterncoaching AWO-Kieztreff Aufsuchende Familientherapie Mediation/Umgangsberatung und begleiteter Umgang Familienrat Gesundheitsberatung Verselbstständigungsgruppe und Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche von 16 21 Jahren

REKIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Ansprechpartnerin Frau Kohring Am Annatal 57 15344 Strausberg Telefon: 03341 471381 Bürgerverein Hegermühle e. V. Vorsitzender Herr Steinkopf Stellvertreter Herr Bender Am Annatal 58 15344 Strausberg Telefon: 03341 471177 KIEZ-Treff im AWO Familienzentrum Ansprechpartnerin Frau Krause Am Annatal 52 a 15344 Strausberg Telefon: 03341 311968 www.awo-ehv.de Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.00 16.00 Uhr S.T.E.R.N. GmbH Am Herrensee 10 15344 Strausberg Telefon: 03341 38 04 520 E-Mail: qm-hegermuehle@stern-berlin.de www.meinehegermuehle.de Die Umsetzung des Programms Soziale Stadt Investitionen im Quartier in Hegermühle ist Ziel des Quartiersmanagement. Zusammen mit BewohnerInnen und Akteuren aus Einrichtungen, Vereinen, Wohnungs- und Wirtschafts-Unternehmen werden die Herausforderungen und verschiedenen Handlungsempfehlungen des Integrierten Entwicklungskonzepts realisiert. Dazu gehören unter anderem: Die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Am Annatal Der Neubau des Bürgerzentrums Die gemeinsame Pflege und Betreuung des Hegermühler Nachbarschaftsgartens auf dem ehem. Schulgartengelände Die Förderung einer guten Nachbarschaft Die Erhöhung der Wohnqualität in Hegermühle. Wie können Sie mitmachen? Als Mitglied im Quartiersrat Als Macher eines kleinen Projektes mit den Fördermitteln aus der Aktionskasse Als Experte für Ihr Wohngebiet auf Veranstaltungen im Stadtteil

Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg Telefon: 03341 3810 E-Mail: buergerbuero@stadtstrausberg.de Bürgerbüro, Kita-Verträge, Standesamt, Wohngeld, Meldestelle, Kinderausweise, Essengeldzuschuss Dienstag: Donnerstag: Bürgerbüro Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 8.30 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr 8.30 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr 8.00 14.00 Uhr 8.00 19.00 Uhr 8.00 14.00 Uhr 8.00 19.00 Uhr 8.00 13.00 Uhr Klosterstraße 14 15344 Strausberg Telefon: 03346 8506400 E-Mail: jugendamt@landkreismol.de Information, Beratung, Hilfen zur Erziehung Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Prötzeler Chaussee 8 15344 Strausberg Telefon: 0800 4 5555 00 E-Mail: strausberg@arbeitsagentur.de Arbeits- und Berufsberatung, Kindergeld Montag: 8.00 12.30 Uhr Dienstag: nur mit Termin Mittwoch: 8.00 12.30 Uhr Donnerstag: 8.00 12.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Freitag: 8.00 12.30 Uhr Prötzeler Chaussee 7k 15344 Strausberg Telefon: 03341 3055600 Montag bis Mittwoch: 7.30 12.30 Donnerstag: 7.30 12.30 und 14.00 18.00 (für Erwerbstätige) Freitag: 7.30 12.30 Frau Wendt Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg Telefon: 03341 381226 E-Mail: kerstin.wendt@stadt-strausberg.de

JugendBerufsAgentur Märkisch-Oderland (JBA MOL) Prötzeler Chaussee 7k 15344 Strausberg Telefon: 0800 4 5555 00 E-Mail: Strausberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de Die JBA MOL unterstützt bei der: Berufs- und Studienplatzwahl Ausbildungsplatzsuche Bewerbung In der JBA findest du alle Ansprechpartner rund um deine berufliche Zukunft unter einem Dach: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Das Jugendamt des Landkreises Märkisch-Oderland Die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung des Jobcenters Märkisch-Oderland Am Annatal 60, 15344 Strausberg Zweigpraxis Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Marisa Rommeck-Matz Dr. Marek Budner Telefon: 03341 423164 Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl. med. Angelika Höndorf Telefon: 03341 423165 Fachärztin für Allgemeinmedizin Katharina Burczyk Telefon: 03341 423171 Facharzt für Orthopädie Radiologie, Chirotherapie, Operationen, Sonografie Dr. med. Nils Jessen Telefon: 03341 423162 Kieferorthopädin Dr. Cornelia S. Möller Telefon: 03341 423166 Physiotherapie Andrea Mühmel Telefon: 03341 423170 Logopädie Isa Adolphi Telefon: 033433 15698 Dr. med. Sigrun Franke & Christiane Madloch Herrenseeallee 15 15344 Strausberg Telefon: 03341 423040

Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt 112 Revierpolizist Hegermühle 03341 420130 Am Herrensee 19 15344 Strausberg Krankenhaus Strausberg 03341 52-0 Frauennotruf 0170 5819615 WeiSSer Ring 01803 343434 (Notruf für Opfer von Kriminalität & Gewalt) Elterntelefon 0800 1110550 Sorgentelefon 0800 1110333 für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge (evangelisch) 0800 1110111 Telefonseelsorge (katholisch) 0800 1110222

Impressum Herausgeber: AWO Erziehungshilfeverbund e.v. In Zusammenarbeit mit den Partnern im Projekt Netzwerk Familienförderung und Kinderschutz Im Programm Soziale Stadt Investitionen im Quartier, Quartiersmanagement Hegermühle Unterstützt durch: Kontaktadresse der Redaktion AWO Erziehungshilfeverbund e. V. Klosterdorfer Chaussee 14b 15344 Strausberg Telefon: 03341 4499377 www.awo-ehv.de Redaktionsschluss der 1. Auflage: 1.7.2018 (Aktual: 01.07.2019) Irrtum und Änderungen vorbehalten. Für den Inhalt und die Korrektheit der Daten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.