Impressum. Konzeption, Layout, Satz und Druck: mittwald medien Postfach 1391 32327 Espelkamp Tel. 0 57 72 / 91 16-0 Fax 0 57 72 / 91 16 50



Ähnliche Dokumente
Darum geht es in diesem Heft

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Statuten in leichter Sprache

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Alle gehören dazu. Vorwort

Liebe Fußballfreunde,

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Erst Lesen dann Kaufen

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Gutes Leben was ist das?

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Reizdarmsyndrom lindern

Der Klassenrat entscheidet

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

micura Pflegedienste Köln

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Krippenspiel für das Jahr 2058

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Alle gemeinsam Alle dabei!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. Konzept PARTNER. Partner

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R B Ü R O

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Standortbestimmung

Was ist das Budget für Arbeit?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Pressemitteilung Nr.:

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

predigt am , zu römer 16,25-27

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Der Verein TSG 08 Roth

Studienkolleg der TU- Berlin

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Des Kaisers neue Kleider

Kreativ visualisieren

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Transkript:

Gesucht werden noch Mitglieder, die sich während der Bundesliga - Heimspiele auf unserer Anlage an verschiedenen Einsätzen, insbesondere beim Ordnungsdienst beteiligen möchten. Meldung bitte beim Vorstand! Wer in 2006 ein Mitglied wirbt, zahlt für dieses Jahr den halben Jahresbeitrag. Meldung bitte beim Kassenwart. Impressum Herausgeber: Tennisverein Espelkamp-Mittwald e.v. Verantwortlich für den Inhalt: Torsten Siemon Friedel Schulte Siegrun Klems Inis Hüsken Auflage: 2.000 Stück Konzeption, Layout, Satz und Druck: mittwald medien Postfach 1391 32327 Espelkamp Tel. 0 57 72 / 91 16-0 Fax 0 57 72 / 91 16 50 Bei den im Aufschlag 2006 genannten Terminen bleiben Änderungen vorbehalten.

Vorwort Liebe Tennisfreunde, Manfred Langhorst Voller Stolz begrüße ich Sie zu einer ganz besonderen Ausgabe unseres Vereinsmagazins Aufschlag. Schon der Umfang dieses Heftes macht deutlich, dass 2006 auch ein ganz besonderes Jahr für den TVE ist. Wir feiern unseren 50. Geburtstag und haben aus Anlass dieses Jubiläums eine Chronik erstellt, die dem Aufschlag als Heft im Heft beigefügt ist. Ich wünsche allen Leserinnen und Leser viel Vergnügen beim Spaziergang durch 50 Jahre Vereinsgeschichte und danke allen, die zum Zustandekommen der Chronik beigetragen haben. Das gilt natürlich auch für den Aufschlag selbst. Er lebt davon, dass sich möglichst viele Mitglieder aus unterschiedlichsten Blickwinkeln in Wort und Bild mit unserem Verein beschäftigen. Das ist auch im Jahr 2006 wieder geschehen. Entsprechend bunt und abwechslungsreich präsentiert sich auch der neue Aufschlag. Unserem gemeinsamen Hobby, dem Tennissport, sind zahlreiche Seiten gewidmet. Aber auch das Vereinsleben außerhalb des Platzes kommt nicht zu kurz. Das ist auch gut so, denn es ist das besondere Zusammengehörigkeitsgefühl über den Sport hinaus, das unseren TVE auszeichnet und das als positive Energie auf unsere Spielerinnen und Spieler auf dem Platz zurückstrahlt. Freuen Sie sich mit mir auf ein Jubiläumsjahr 2006 mit vielen Feierlichkeiten und ganz viel Tennissport in der Breite und in der Spitze. Abermals liegt das Abenteuer Bundesliga vor uns. Und erstmals präsentieren wir den Tennisfreunden aus Espelkamp und der Region auf unserer Anlage ein ITF-Turnier. Sie sehen: Dank des Engagements unserer Mitglieder sowie unserer Freunde und Förderer wird es beim TVE nie langweilig. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine kurzweilige Lektüre dieses Aufschlags und hoffe auf viele persönliche Begegnungen mit Ihnen im Tennisjahr 2006. Herzlichst Ihr Manfred Langhorst (Vorsitzender) 1

Aus dem Vereinsleben Summer-Night-Cup Herren 40 Die Mannschaftsspiele sind lang vorbei, alle Spieler gut erholt aus dem Urlaub zurück und der Pokal des Summer- Night-Cup s mit tollen, attraktiven und heiß umkämpften Matches wurde ausgespielt. Das Wetter trug am 08. September 2005 seinen Teil dazu bei und gab dem ganzen Cup eine perfekte sonnige Umrandung. Kein T-Shirt blieb trocken und so manche Schweißtropfen spritzen auf die Tennisplätze, bis endlich nach Stunden dem Sie- Unsere aktiven Herren 40 (genannt auch Fahrstuhlmannschaft) ger der Pokal 2005 übergeben werden konnte. Mannschaftsführer Ivo Filipek gratulierte Stefan Klems, der ein spannendes Endspiel gegen Herbert Rossel (genannt Road Dog...West side) mit 6:1 für sich entschied. Und wie es sich für die Herren 40 gehörte, wurde bei Bier und leckeren Grillspezialitäten bis in die Nacht gefeiert. Text/Foto: Siegrun Klems 3-Städte-Turnier Wo: TV Rahden Wann: Samstag, 10.09.2005 Vereine: Lübbecker TC / TV Rahden / TV Espelkamp Sieger 2003: Lübbecker TC Sieger 2004: TV Espelkamp Sieger 2005: Lübbecker TC Seit Jahren wird einmal im Jahr zwischen den drei Vereinen ein heiss-begehrter Pokal ausgespielt. Die Vorstände kommen immer hoch motiviert und mit einer Menge Ehrgeiz im Gepäck zum jeweiligen Austragungsort. Dieses Jahr wurde das 3-Städte-Turnier beim TV Rahden gespielt. 2

Aus dem Vereinsleben Fahrrad-Tour 2005 Mühlenrouten-Tour am 17. September 2005 Zum Wetter: Sonne blauer Himmel 22 C Touren-Chef: Wolfgang Schweppe Pit-Stop-Fahrer: Eckhard Krause Spielplätze ziehen nicht nur Kleine an, Grosse haben auch Fun beim Schaukeln wie man sieht,... alle bitte lächeln!!! Nach super Kaffee und Kuchen Stärkung im Café Wehebrink in Stemwede-Niedermehnen kamen alle gut gelaunt zum Fototermin,... rosé ist angesagt bei den Freundinnen Sina und Paulina...dahinten radeln sie... muss sehn das ich hinterher komme... Fotografen haben s gar nicht so leicht! 3

Rückblick 2005 Der vornehme weiße Sport ist athletisch geworden. Kampfeswille und Körperkraft in höchster Form sind gefordert (So hieß es kürzlich in einem Aufsatz) Diese Eigenschaften setzten auch im vergangenen Jahr unsere Mannschaften in die Tat um. Zwar können nicht immer Rekorde eingefahren werden. So erzielten von den gemeldeten 10 Mannschaften 3 den Aufstieg, 4 den wichtigen Verbleib in ihrer Klasse, und nur 3 mussten den Abstieg antreten. Die 1. Herren 60 behaupteten sich wieder ausgezeichnet in der Westfalenliga. Auch der Aufstieg der 1. Damen in die Verbandsliga ist hervorragend. Beide Mannschaften kämpfen in den Verbandsspielen und treffen dabei auf starke Gegner. Rückblick auf die Freiluftsaison 2005 Gemeldet wurden 10 Mannschaften: Ergebnisse Sommersaison 2005 1. Herren - 2. Bundesliga (4. Platz) 1. Herren 60- Westfalenliga (1. Platz Gruppensieger, 2. i. Halbfi nale) 1. Herren 30 - Verbandsliga (Abstieg in die Bezirksliga) 1. Damen - Bezirksliga (Aufstieg in die Verbandsliga) 2. Herren - 1. Bezirksklasse (Aufstieg in die Bezirksliga) 1. Herren 40-1. Kreisklasse (Verbleib 2. Platz) 1. Damen 30-2. Bezirksklasse (Abstieg in die 1. Kreisklasse) 3. Herren - 2. Kreisklasse (Aufstieg in die 1. Kreisklasse) 2. Damen - 2. Kreisklasse (Verbleib 4. Platz) 2. Damen 30-2. Kreisklasse (Verbleib 6. Platz) 4

Rückblick 2005 Die Gesamtzuschauerzahlen in der Liga 12955 (Vorjahr 11310). Auf unserer Anlage wurden 1300 gezählt, das sind 325 Besucher pro Spiel. Das ist das drittbeste Ergebnis in der Liga. Bester Einzelspieler in der 2. Bundesliga Saison 2005 war Petr Kralert an Platz 2 vom TV Espelkamp - Mittwald. Ausblick auf die Freiluftsaison 2006 Meldung von 9 Mannschaften nach den Ergebnissen wie vor beschrieben. Die 2. Damen 30 nimmt nicht mehr am Wettbewerb teil. Vereinsinterne Spiele 16.05.05 Kuddel - Muddel Finale: 1. Anna Dose + Jens Wegner 2. Sonja Gauselmann + Jan-Henrik Langhorst Clubmeisterschaften Damen 30 1. Siegrun Klems, 2. Inis Hüsken Herren 40 1. Roland Scholz, 2. Stefan Klems Mixed 1. Rieke Töpler - Wanja Claus, 2. Inga Hildebrand - Wolfgang Schweppe Ein High-Light werden in 2006 anlässlich des 50jährigen Bestehens des TVE die Internationalen-Westfälischen- Tennismeisterschaften für Herren in der Zeit vom 16. bis 22.07.06 auf unserer Anlage sein. Diese enden 1 Tag vor den am 23.07.2006 beginnenden Bundesligaspielen. Der fl ießende Übergang ist absichtlich gewählt. Wir wünschen uns in diesem Zusammenhang einen hohen Zuschauerbesuch. Die Bundesligaspiele laufen bis zum 20.08.2006 (siehe separaten Spielplan). Die Freilichtspiele Sommer beginnen im Verband, Bezirk und Kreis offi ziell am 06.05.2006. Unseren Mannschaftsspielern, den Mannschaftsführern und den Trainern, allen voran Tobias Löhbrink, danken wir für den enormen Einsatz. Friedel Schulte Viel Erfolg in 2006 Thorsten Petersen alle anderen Disziplinen wurden nicht ausgespielt Drei-Städte-Turnier 04.09.05 Vorstände Espelkamp-Lübbecke-Rahden beim TC Rahden. Der Pokal ging diesmal an den TC Lübbecke. In der 2. Bundesliga - Nord erreichten unsere 1. Herren 2005 einen beachtlichen 4. Platz. Seit Bestehen der Bundesliga- Nord 2001 war es die zweite Teilnahme. 5

TVE Jugendmannschaften Jugend U10: v.l.n.r.: Lisanne Hüsemann, Maria Winkelmeier, Max Borchard, Erik Neppert, Chira-Sophie Wiens, Denise Nöpel, Jasmin Schulz Jugend U12: v.l.n.r.: Leon Luckow, Tim Rörup, Christian Bode, Steffen Meier, Henning Tirre, Thomas Wasmund Jugend U12: v.l.n.r.: Alana Ruschmeier, Silja Beste, Catharina S. Rörup, Jenny Marie Gerling Aufbruchstimmung im Jugendbereich Erstmals in der Vereinsgeschichte haben wir im Jugendbereich 8 Mannschaften gemeldet, sechs auf Kreisebene und 2 auf Bezirksebene. Zum ersten Mal startet eine Mannschaft von unter 10-jährigen. In der bevorstehenden Saison erwartet unsere Jugendlichen ein neues Trainerteam mit erweiterten Trainingsmöglichkeiten und einer umfassenden Turnierbetreuung. Geleitet wird unser Jugendtraining weiterhin von Tobias Löhbrink der Unterstützung von unserem 2ten Bundesliga Spieler Franz Stauder erhält. Zur Zeit sind ca 70 Kinder in verschiedenen Trainingsgruppen aktiv. Jugend Sommer- Events 2006 Als besonderes Ereignis zum Vereinsjubiläum planen wir für diesen Sommer ein spezielles Kinder und Jugend Kuddel- Muddel-Turnier, bei dem der eine oder andere Spieler aus der 2. Bundesligamannschaft dabei sein wird. Mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Ein Tenniscamp in den Sommerferien ist für dieses Jahr in einem etwas größeren Rahmen geplant, der Zuspruch im vergangenen Sommer war sehr gut. Unsere Jugend-Club-Meisterschaft die wir seit Jahren als zweitägiges Turnier durchführen war im letzten Jahr ein tolles Event und ist auch für die Saison 2006 wieder geplant. Der Vereinsvorstand hat zugesagt einige Pokale und Medaillen bereitzustellen um die es sich lohnen wird zu kämpfen. Gute Leistungen stehen auf breiter Basis Das spielerische Niveau unserer Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben bewegt. Diese Entwicklung ist auch darauf zurückzuführen, dass wir eine breite Basis von Jugendlichen fördern, unabhängig davon wie viel Talent sie mitbringen. Unsere Trainer bieten leistungsangepasstes Training und spezielle Trainingskonzepte für die Kinder, die mehrmals in der Woche Tennis spielen möchten. Diese intensivere Betreuung ist dann allerdings von den Eltern selbst zu fi nanzieren. Unsere Jugend-Mannschaften erzielen mit wenigen Ausnahmen gute Platzierungen auf Kreisebene. Besonders zu erwähnen ist jedoch, dass in diesem Sommer erneut zwei Jugend-Mannschaften unseres Vereins in der Bezirksliga starten werden. In den Mannschaftswettbewerben erreichten unsere Jugendlichen im letzten Sommer folgende Platzierungen: 1. JUGEND U12 2.Kreisklasse 5. Platz von 7 2. JUGEND U12 3.Kreisklasse 4.Platz MÄDCHEN U15 2.Kreisklasse 2.Platz MÄDCHEN U18 Bezirksliga 3.Platz 1. JUNGEN U15 1. Kreisklasse 4.Platz von 6 2. JUNGEN U15 2. Kreisklasse 3.Platz JUNGEN U18 Bezirksliga 4.Platz von 6 6

TVE Jugendmannschaften Jungen U15: v.l.n.r.: (oben) Florian Obermeier, Nils Terberger, Jonathan Sannwaldt, (unten) Laurens Winkelmeier, Michael Kosak, Tim Schumacher Jungen U18: v.l.n.r.: (oben) Philip Czetczok, Janis Kather, Bassam Düzgün, (unten) Vincent Kleinert, Tim Schneegans, Mats Filipek, Nils Terberger, es fehlt Benjamin Stegkämper Mädchen U18 (2. Kreisklasse): v.l.n.r.: Anna Schneegans, Janike Beste, Merle Töpler, Nina Larissa Budde, Christina Neppert, es fehlen Paulina Pope, Sina Filipek Im Sommer 2005 wurden in Einzelwettbewerben folgende Ergebnisse erzielt: Mina Wahidi U16 (AK2) Kreismeisterin Ricarda Hohn U18 (AK1) 2. Platz Tim Rörup U9 3. Platz Beim Kleinfeldturnier der unter 9jährigen haben 4 Kinder vom TVE teilgenommen und zwei davon haben nur ganz knapp die Endrunde verpasst. Im vergangenen Winter haben unsere Jugendlichen folgende Platzierungen erreicht: JUGEND U12 3. Kreisklasse 1.Platz MÄDCHEN U18 2. Kreisklasse 2.Platz JUNGEN U15 2. Kreisklasse 4.Platz JUNGEN U18 1.Kreisklasse 3.Platz Bei den vergangenen Einzelkreismeisterschaften im Winter hatten wir vom TVE die unglaubliche Zahl von 25 Kindern angemeldet. Für diese Starts bei den Kreismeisterschaften wird vom Veranstalter pro Kind eine Teilnahmegebühr erhoben. Diese Gebühren trägt bei uns der Verein, was keine Selbstverständlichkeit ist! Der Vereinsvorstand ist aber der Überzeugung, dass Turniererfahrung sehr wichtig ist und sich langfristig positiv auf die Entwicklung unseres Jugendbereichs auswirkt. Danke für die Unterstützung! Die folgenden super Ergebnisse können wir verkünden: JUNGEN U9 Tim Rörup Kreismeister MÄDCHEN U18 Ricarda Hohn Kreismeisterin Miriam Ruschmeier 2. Platz Mina Wahidi 3. Platz An diesen tollen Ergebnissen sieht man, dass sich auf allen Ebenen etwas tut und wir gratulieren allen Jugendlichen zu Ihren tollen Leistungen. Wir möchten uns als Jugendwarte an dieser Stelle bei den Trainern für den tollen Einsatz und die gute Zusammenarbeit bedanken. Der kommenden Saison sehen wir mit Freude entgegen und wünschen allen viel Spaß und Erfolg. Für den Jugendbereich Mädchen U18 (Bezirksliga): v.l.n.r.: Mina Wahidi, Miriam Ruschmeier, Merle Töpler, Ricarda Hohn Christian Brettschneider 1. Jugendwart Bettina Peglau 2. Jugendwartin 7

Damenmannschaften Jana Kettler 1. Damen: v.l.n.r. Manja Lobe, Miriam Ruschmeier, Christin Brandt, Inga Hildebrand, Rieke Töpler, Mina Wahidi, Ricarda Hohn 2. Damen: v.l. Felicitas Fritsch, Claudia Blaschke, Merle Töpler, Christina Neppert, Selina Halford, Svenja Mettach, Delia Hüsken, Hannah Gauselmann, Anna Schneegans, Melandra Buchholz, Janike Beste Es fehlen: Tanja Neumann, Katja Schulz. Trainer: Andreas René Tambour Damen 30: v.l.o. Annette Borchardt, Claudia Filipek, Karin Schlüter, Ulla Steitz, Susanne Töpler v.l. Dagmar Hüsemann, Stephanie Meier, Siegrun Klems, Bettina Peglau und Inis Hüsken mit Trainer Tobias Löhbrink. Heike Blase, Katharina Karau, Hedwig Kissel, Gisela Bohnenkamp, Anke Rabuazzo, Dr. Karin Czetczok-Klausing, Hannelore Leuschner, Doris Wenig, Christina Lang, Annette Hadeler, Jutta Klostermannn und Kerstin Ruschmeier 8

Auch wenn Ihnen nichts passiert. Bei der Allianz Unfallversicherung UPR mit garantierter Beitragsrückzahlung bekommen Sie immer Ihre Beiträge zum vereinbarten Termin zurück als lebenslange Rente oder einmalige Kapitalleistung. Hoffentlich Allianz. Hadi Haschemi Hauptvertretung der Allianz, Karl-Heinz Vieker Generalvertretung der Allianz, Marco Ratzmann Hauptvertretung der Allianz, Breslauer Straße 31, 32339 Espelkamp, Telefon 0 57 72.80 86 9

Herrenmannschaften 2. Herren: v.l.n.r. Mirko Sasse, Axel Herms, Wanja Clauß, Malte Placke, Tobias Wolter, unten Spielertrainer Tobias Löhbrink 3. Herren: o.v.l. Torben Leuschner, Janis Kather, Marco Ratzmann, Ingo Hanke, Hadi Haschemi, v.v.l. Bastian Pott, Bassam Düzgün Es fehlen: Jan-Malte Placke, Christoph Meyhoff, Andreas Gerth, Oliver Scheen Herren 30: Uwe Schulze, Andreas Tambour, Dirk Schulz, Lars-Jörg Krückemeier, Alexander Petrovic, Jens Blaschke, Jens Wegner, Michael Blase, Chirstian Brettschneider, Stefan Brand, Ralph Sannwaldt, Alexander Naue, Kent Peter von Maubeuge, Torsten Flömer Herren 40: Trainer Tobias Löhbrink, Nils Löhbrink, Herbert Rossel, Detlef Rürup, Ivo Filipek, Michael Pope, Horst Kettler, Manfred Langhorst, Dr. Petro Rarei, Stefan Klems, Wolfgang Schweppe, Uwe Kölling, Karl-Heinz Vieker, Es fehlen Heiko Köstring, Torsten Petersen Herren 60: v.l. Roland Scholz, Jochen Martens, Hansjürgen Meier, Roland Schlehahn, Eberhard Schiffner, Rudolf Perplies, Folker Seemann, Hagen Kaiser, Erwin Scholz, Paul Gauselmann 10

Qualitätsprodukte für den Wellnessbereich Entwicklung Produktion Vertrieb Ihr Kompetenz-Partner für Electronic-Controls Schwimmbad Sauna Dampfbad Whirlpool konzentriert sich aufgrund der technischen Erfahrung und Kompetenz auf elektrische und elektronische Steuerungen für den europäischen Markt. Schwimmbad-Steuerung Pool-Control-25 Wir bieten Ihnen ein umfangreiches und bewährtes Lieferprogramm aus eigener Entwicklung. 32 Jahre Qualität und Design zahlen sich aus! Sprechen Sie mit uns oder besuchen Sie uns im Internet: www.osf.de Computer-Schaltschrank mit Touchscreen-Monitor Rückspülsteuerung EUROTRONIK-10 Niveauregelungen Wasserstandsregler Schwimmbad-Steuerung PC-400-ES Dampfgenerator für Dampfbäder osf Hansjürgen Meier - Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co KG Postfachanschrift: Postfach 14 05 D- 32328 Espelkamp Telefon: (0 57 72) 97 04-0 Telefax: (0 57 72) 57 30 Hausanschrift: Eichendorffstraße 6 D- 32339 Espelkamp e- mail: info@osf.de Internet: http://www.osf.de Wir wünschen dem TVE Alles Gute zum 50-jährigen Jubiläum 11

Aus dem Vereinsleben Kids vom TVE Auch unsere Kids kommen groß raus..., denn sie sind die Stars von Morgen. 12...tolle Freundschaften haben sich bereits schon gefunden.

Einfach Barre www.barre.de Farbe bekennen! 13

Aus dem Vereinsleben WEIHNACHTSBÄCKEREI und Badminton-Turnier am 09. Dezember 2005 Im Tennis- und Badminton Center ging s mal wieder richtig hoch her in der Vorweihnachtszeit. Die Tennisspieler wurden zu Badmintonspielern und unsere kleinen Tennis- Kids zu richtig guten Bäckern. Die Bäckerei-Leitung übernahm Tobias Löhbrink und die Leitung beim Badminton-Turnier Christian Brettschneider und Bettina Peglau Jasmin, Alana, Denise, Kiara, Lisanne, Timon, Jenny Merle, Thomas, Nina, Philip, Oliver, Vincent, Tim R., Tim S., Henning, Janis, Baby Tom 14 Hallo Kids! Wichtiger Termin für Euren neuen Kalender! Merkt Euch einfach schon mal wieder den DEZEMBER! Hallo Kids!

15

Pressespiegel 16

17

TVE Mannschaftsspie Datum / Mannschaft 1. Damen (VL) 2. Damen (2. KK) 1. Damen 30 (1. KK) 1. Herren (Buli) Samstag - 06.05. Sonntag - 07.05. TC Rödinghausen TC Oeynhausen (H) TSG Espelkamp (H) Samstag - 13.05. AWT Sonntag - 14.05. TSC H. Dortmund (H) Lübbecker TC (H) Samstag - 20.05. AWT Sonntag - 21.05. TG Gelsenkirchen Hedemer TV Eisbergen Donnerstag - 25.05. ESV Münster (H) TC Schnathorst Samstag - 27.05. AWT AWT Sonntag - 28.05. TC Destel S Wulferdingsen (H) Samstag - 10.06. AWT Sonntag - 11.06. TV BW Stadtlohn TVS Hille (H) Eggetaler TC Donnerstag - 15.06. AWT Samstag - 17.06. AWT AWT Sonntag - 18.06. TC Buschhütten (H) Samstag - 24.06. Sonntag - 25.06. AWT Samstag - 01.07. Sa. 15.07. - Sa. 22.07. I Sonntag - 23.07. Freitag - 28.07. Sonntag - 30.07. Freitag - 04.08. LTTC RW Berlin (H) TC 1899 BW Berlin Der Club a. d. Alster (H) TV v. 1926 Osteroth (H) Sonntag - 06.08. Solinger TC 1902 Freitag - 11.08. Sonntag - 13.08. Freitag - 18.08. Sonntag - 20.08. TV Sparta 87 Nordhorn Spielfrei Bremerhavener TV (H) Oberhausener THC 28.04. - 01.05. Bezirksmeisterschaften für Damen und Herren 12.06. - 18.06. Gerry-Weber-Open Halle 17.08. - 20.08. Kreismeisterschaften (H) = Heimspiel AWT = Ausweichtermin HF = Halbfi nale ER = Endrunde ESP = Endspiel 18

lplan Sommer 2006 2. Herren (BL) 3. Herren (1. KK) 1. Herren 30 (BL) 1. Herren 40 (1. KK) 1. Herren 60 (WL) TC Oeynhausen (H) TC Brackwede (H) TC Salzkotten Dielingen S TTC Verl Mindener TC (H) AWT AWT AWT AWT TC Rheda Lübbecker TC (H) GW Hiddessen AWT AWT TV RW Bönen Hiddenhausen (H) RW Oeynhausen Post Bielefeld (H) Stemwede(H) SV Hausberge TC Tengern AWT Rödinghausen (H) Paderborn (H) Paderborn Mindener TC (H) Rothenuffeln AWT Wulferdingsen (H) AWT GW Haspe Stuckenbrock (H) TC Blomberg Dielingen S AWT AWT AWT SW Münster (H) AWT AWT AWT Post Lübbecke Hausberge (H) AWT AWT AWT TF-Turnier in Espelkamp AWT 17.08. - 20.08. Bezirksmeisterschaften Damen u. Herren 40 und darüber 08.08-13.08. WTV Meisterschaften 20.08-27.08. Int. WTV Damen-Meisterschaften Änderungen vorbehalten 19

Bundesliga Mannschaft TVE spielerisch verstärkt Mit dem LTTC Rot-Weiß Berlin hat in der Nordgruppe der Rekordmeister wieder die nationale Bühne des Mannschaftssports betreten. Denn immerhin haben sie bei den Herren elf Mal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in den Grunewald holen können. Allerdings liegt der letzte nationale Titelgewinn exakt dreißig Jahre zurück, als 1976 der LTTC den HTV Hannover im Finale mit 7:2 bezwingen konnte. Den Berlinern in der Anzahl der Meisterschaften kommt der Erstligist Blau-Weiss Neuss am nächsten, der zehn Mal Deutschlands bestes Team stellen konnte. Die Rot- Weißen von der Hundekehle spielten zuletzt 2001 in der 1. Liga, gehörten dann ein Jahr lang der 2. Liga an und durch ihren Wiederaufstieg kommt es in der Bundeshauptstadt am 4. August zum reizvollen Lokalderby gegen den Nachbarn Blau-Weiss Berlin. der 38-jährige Karsten Braasch spielen, der ansonsten seine Profi karriere beendet hat. Gleichwohl, Publikumsmagnet und Publikumsliebling bleibt der gebürtige westfälische Davis Cup-Spieler alle Mal. Bei den Rot-Weißen wird auf den deutschen Nachwuchs gesetzt, gleichwohl stehen auch fünf Österreicher auf dem Meldebogen. Drei davon, nämlich Alexander Peya (ATP 296), zuletzt in Diensten des aktuellen Deutschen Meisters Grün-Weiss Mannheim, Max Raditschnigg (ATP 451) und Stefan Wiespeiner, haben die vorderen Positionen inne. Ebenfalls zurückgekehrt ist der Oberhausener THC, der einmal mehr die Fahrstuhlmannschaft ist. Bei den Niederrheinern ging es über die Finalteilnahme im Jahre 1995, Abstiege und Aufstiege sowie freiwillige Rückzüge bis in die Verbandsklasse zurück. Zuletzt in der Saison 2002 waren sie in der 2. Liga Die Blau-Weissen wiederum haben sich auf den ersten drei Positionen mit Ladislav Chramosta (Tschechien), dem jungen talentierten Deutschen Benjamin Ebrahimzadeh und Henrik Norfeldt (Schweden) verstärkt. Nur noch fürs Team wird 20

Bundesliga Mannschaft beheimatet, spielten 2003 im Oberhaus und sind nun wieder dabei. Und bieten mit dem Russen Igo Kunitsyn (ATP 120) auch eine spielstarke Nummer eins auf. Mit den beiden früheren Bundesligaprofi s Juan Albert Viloca und Juan Balcells sowie dem Deutschen Christian Vinck sind gleich drei Akteure dabei, die auf Grund ihrer Routine sicherlich für so manche Überraschung gut sein dürften. Sechs Jahre gibt es nun die zweite Liga und Der Club an der Alster Hamburg ist in dieser Saison das dritte Mal dabei. Aufgestiegen mit dem Neuling TV Osterath, der als Nachrücker für den freiwilligen Absteiger Lintorfer TC erstmals in einer Bundesliga aufschlägt. Die Hanseaten haben von 13 gemeldeten Spielern elf mit einem deutschen Pass dabei, lediglich auf den ersten beiden Positionen sind mit Rainer Eitzinger (Österreich/ATP 235) und dem Chilenen Felipe Parada (ATP 380) zwei ausländische Profi s dabei. Nachzügler Osterath (bei Neuss gelegen) hat mit dem Ex-Neusser Kevin Deden an Position drei den bekanntesten von sieben deutschen Spielern. Auf Nummer eins und zwei führen Pablo Anduja (Spanien/ATP 384) sowie der Marokkaner Mounir El Aarej (ATP 495) die Niederrheiner in ihre neue Umgebung ein. Als spielstark präsentiert sich der TV Espelkamp in seiner dritten Bundesligasaison und sollten die Ostwestfalen in dieser Formation antreten, so sind sie favorisiert auf den Aufstieg. Zwar hat man einige Namen abgegeben, doch die, die dafür geholt worden sind, sind mehr als nur Ersatz. Im Gegenteil. Sie dürften als spielerische Verstärkung anzusehen sein, zumal das neue Führungstrio auf den ersten Plätzen Bundesliga erfahrene Akteure sind. Der Tscheche Tomas Cakl (ATP 151), zuletzt beim Ligarivalen Bremerhavener TV, sowie die beiden Franzosen Nicolas Devilder (ATP 179) und Nicolas Thomann (ATP 201) die in der Saison 2005 für den Erstligisten Blau- Weiss Halle aufgespielt haben lassen auf eine sportliche Perspektive schließen. Darauf hofft man natürlich auch beim Bremerhavener TV, die ebenfalls an der Spitze mitmischen wollen. Vom TC Schwarz-Weiß Neckarau ist der Italiener Uros Vico (ATP 220) gekommen. Mit dem Niederländer Martijn Bok (Lintorfer TC) sowie dem fi nnischen Ex-Bundesligaspieler des HTC Blau-Weiss Krefeld, Juho Paukku, hat man sich auch an den unteren Positionen entsprechend verstärkt. Platz drei war die Platzierung am Ende der Saison 2005. Letztjährig war der Solinger TC als Aufsteiger das Überraschungsteam, zumal man über weite Strecken der Spielzeit aus Verletzungsgründen auf den deutschen Davis Cup-Spieler Michael Kohlmann (ATP 479) verzichten musste. Im Übrigen sind sich die Niederrheiner treu geblieben und treten abermals nur mit Deutschen an. So hat man sich noch mit Sascha Klör (Dinslakener TG Blau- Weiss/ATP 391), Roman Herold (von Blau-Weiss Halle) und dem Berliner Benedikt Stronk verstärkt, damit einmal mehr der Klassenerhalt garantiert ist. Der Heimatverein der deutschen Spitzenspielerin Anna-Lena Grönefeld (WTA- Ihr Frisör in Espelkamp Breslauer Straße 68 Telefon: 05772/8735 Weltrangliste 14) ist der TV Sparta Nordhorn und deren Bruder Bastian gehört einmal mehr dem Zweitliga-Aufgebot der Niedersachsen an. Als Tabellen-Siebter schafften die Nordhorner in der vergangenen Saison soeben den Klassenerhalt und diesmal will man nicht zittern bis zum Schluss. So bleibt der Schweizer Michael Lammer (ATP 218) weiterhin die Nummer eins, doch dahinter kommt mit dem Niederländer Steven Korteling (ATP 438) eine spielerische Verstärkung. Neu ist auch dessen Landsmann Michael Koning (ATP 500), der Italiener Alessandro Piccari (ATP 478) an Position drei sowie der Spanier Esteban Carril. Alle zusammen lassen Sparta in diesem Jahr stärker erscheinen. 21

Bundesliga Mannschaft Unsere Mannschaft in der Sommersaison 2006 Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Cakl, Tomas CZE 151 A21 2. Devilder, Nicolas FRA 179 A16 3. Thomann, Nicolas FRA 201 A33 4. Charpentier, Marcellino ITA 226 B/A68 5. Prodon, Eric FRA 256 A91 6. Saoudi, Slimane FRA 268 A33 7. Tarantino, Agustin ARG* 325 A42 8. Marcaccio, Gustavo ITA 392 A41 9. Kralert, Petr CZE 432 A41 10. Menzler, Markus GER B78 11. Coutelot, Nicolas FRA B/A98 12. Stauder, Franz GER B117 13. Hildebrand, Gunnar GER 245 14. Langhorst, Jan-Hendrik GER 460 15. Sasse, Mirko GER 16. Clauß, Wanja GER Zugänge: Cakl (Bremerhavener TV), Devilder (Blau-Weiss Halle), Thomann (FRA), Tarantino (ARG), Prodon (TV Reutlingen), Coutelot (FRA), Charpentier (ITA), Sasse (GER). Abgänge: Gicquel, Marc (Sportpark Windhagen), Eleseneer, Gilles (BEL), Galvani, Stefano (Sportpark Windhagen), Navarro Pastor, Ivan (TV Reutlingen), Celisscak, Bora (CRO). 22

Gegner Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Chramosta, Ladislav CZE A77 2. Ebrahimzadeh, Benjamin GER 21 3. Norfeldt, Henrik SWE B/A 171 4. Braasch, Karsten GER B69 5. Weinzierl, Jan GER 58 6. Thempler, Morgan DEN B/A71 7. Bruns, Nicolas GER 89 8. Heidbrink, Rene GER B143 9. Gutsche, Thorsten GER B268 10. Hoppe, Ulrich GER 11. Seeger, Henryk GER 12. Martin, Kristof GER 13. Roloff, Maximilian GER Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Peya, Alexander AUT 296 A28 2. Raditschnigg, Max AUT 451 3. Wiespeiner, Stefan AUT A63 4. Grünes, Christian GER 78 5. Magg, Christian AUT A81 6. Fasching, Andreas AUT 7. Gralow, Henry GER 124 8. Nicodim, Octavian ROM* 9. Taplik, Timo GER 320 10. Jubin, Marius GER 593 11. Seetzen, Ulrich GER 666 12. Volmer, Timo GER 13. Chmelik, Roman CZE 14. Musli, David CZE 15. Grygiel, Robert GER Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Vico, Uros ITA 220 A27 2. Patriarca, Damian ARG* 280 A33 3. Ocera, Massimo ITA 436 A58 4. Accardo, Alessandro ITA 459 A70 5. Pastorino, Antonio ITA 462 A82 6. Patrazzuolo, Giancarlo ITA A48 7. Bok, Martijn NED B/A50 8. Jimenez Letrado, Marcos ESP A85 9. Paukku, Juho FIN B/A107 10. Tiilikainen, Kim FIN B/A115 11. Kalaitzakis, Antony GRE B/A200 12. Maack, Lennart GER 564 13. Pritzkow, Felix GER 14. Peters, Marc-Oliver GER 15. Sandberg, Fredric SWE 16. Reich, Marian GER Blau Weiss Berlin LTTC Rot-Weiß Beriln Bremerhavener TV Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Uebel, Lars GER 242 19 2. Klör, Sascha GER 391 36 3. Kohlmann, Michael GER 479 11 4. Herold, Roman GER 82 5. Thomson, Clinton GER 95 6. Kretschmer, Gero Henning GER 101 7. Heußen, Michael GER 134 8. Stronk, Benedikt GER 135 9. Pexa, Marc GER 195 10. Huning, Matthias GER B209 11. Fischer, Benedikt GER 12. von Pückler, Constantin GER Solinger TC 23

Gegner Der Club an der Alster Hamburg TV Sparta Nordhorn Oberhausener THC TV von 1926 Osterath Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Eitzinger, Rainer AUT 235 A23 2. Parada, Felipe CHI* 380 A51 3. Grambow, Ralph GER 46 4. Trümpler, Erik GER 101 5. Kunth, Florian GER 125 6. Wilmik, Ralf GER 140 7. Blohm, Mirko GER 143 8. Neumann, Volker GER 184 9. Merkel, Florian GER 340 10. Weber, Branko GER 507 11. Bellingrodt, Björn GER 536 12. Bülk, Max GER 13. Bellingrodt, Carsten GER Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Lammer, Michael SUI 218 A21 2. Korteling, Steven NED 438 A63 3. Piccari, Alessandro ITA 478 A46 4. van Haasteren, Marc NED 491 A78 5. Koning, Michael NED 500 A59 6. Middelkoop, Matwe NED A62 7. Pille, Michael GER 76 8. Grönefeld, Bastian GER 81 9. Beks, Bart NED A95 10. Carril, Esteban ESP A75 11. de Kleijn, Ruben NED B/A114 12. Bollich, Heiko GER 112 13. Potthoff, Frank GER 235 14. Wietoska, Torsten GER 255 15. Kuckuck, Urs GER 414 16. Blair, Andy GER Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Kunitsyn, Igor RUS* 120 A16 2. Mergea, Florin ROM* 252 A33 3. Silva, Julio BRA* 212 A16 4. Piccari, Francesco ITA 469 A58 5. Marrero, David ESP 292 A33 6. Poch-Gradin, Carlo ESP 440 A561 7. Merchan, Ruben ESP 8. Viloca, Juan Alberto ESP 9. Vinck, Christian GER 92 10. Balcells, Juan ESP 11. May, Sascha GER 301 12. Demers, David GER 13. Rhode, Stephan GER Rang Name Nation ATP-Entry List DTB 1. Andujar, Pablo ESP 384 A51 2. El Aarej, Mounir MAR* 495 A51 3. Deden, Kevin GER 61 4. Tahiri, Mehdi MAR* A81 5. Schlösser, Sebastian GER 187 6. Sanner, Marcel GER 236 7. Cannovas, Marc ESP 8. Santos-Gonzales, Pablo ESP 413 9. Martinez-Lejarza ESP A92 10. Ouahab, Lamine ALG* 288 A34 11. Janssen, Jens GER 12. Groth, Dirk GER 306 13. Teguh, Denis GER 14. Kleinberg, Till GER 24

Spielplan Bundesliga Saison 2006 HEIM AUS spielfrei 1 TC BW 1899 Berlin Blau-Weiss Berlin Solinger TC Bayer TC Dormagen 1902 23.07.2006 Solinger TC Erfurter TC RW 1 So. 2 Der Club an der Alster TV von 1926 Osterath Bremerhavener TV 1905 3 Bremerhavener TV Sparta 87 Nordhorn TV Schenefelder Oberhausener TC THC 11.00 Uhr 4 TV Sparta Espelkamp-Mittwald Nordhorn Lintorfer LTTC Rot-Weiß TC Berlin 2 Fr. 28.07.2006 13.00 Uhr 1 TC 1899 Blau-Weiss Berlin TV Espelkamp-Mittwald 2 TV von 1926 Osterath TV Sparta 87 Nordhorn 3 Der Club an der Alster Oberhausener THC 4 Solinger TC 1902 Bremerhavener TV 1905 LTTC Rot-Weiß Berlin 30.07.2006 3 So. 11.00 Uhr 1 TV von 1926 Osterath Solinger TC 1902 2 LTTC Rot-Weiß Berlin Bremerhavener TV 1905 3 TV Sparta 87 Nordhorn TC 1899 Blau-Weiss Berlin 4 TV Espelkamp-Mittwald Der Club an der Alster Oberhausener THC 4 Fr. 04.08.2006 13.00 Uhr 1 Bremerhavener TV 1905 Der Club an der Alster 2 Oberhausener THC Solinger TC 1902 3 LTTC Rot-Weiß Berlin TC 1899 Blau-Weiss Berlin 4 TV Espelkamp-Mittwald TV von 1926 Osterath TV Sparta 87 Nordhorn 06.08.2006 5 So. 11.00 Uhr 1 Bremerhavener TV 1905 Oberhausener THC 2 TV von 1926 Osterath LTTC Rot-Weiß Berlin 3 Der Club an der Alster TV Sparta 87 Nordhorn 4 Solinger TC 1902 TV Espelkamp-Mittwald TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6 Fr. 11.08.2006 13.00 Uhr 1 TC 1899 Blau-Weiss Berlin Bremerhavener TV 1905 2 Oberhausener THC LTTC Rot-Weiß Berlin 3 Solinger TC 1902 Der Club an der Alster 4 TV Sparta 87 Nordhorn TV Espelkamp-Mittwald TV von 1926 Osterath 13.08.2006 7 So. 11.00 Uhr 1 Bremerhavener TV 1905 TV von 1926 Osterath 2 Oberhausener THC TC 1899 Blau-Weiss Berlin 3 LTTC Rot-Weiß Berlin Der Club an der Alster 4 TV Sparta 87 Nordhorn Solinger TC 1902 TV Espelkamp-Mittwald 8 Fr. 18.08.2006 13.00 Uhr 1 TV von 1926 Osterath Oberhausener THC 2 Der Club von der Alster TC 1899 Blau-Weiss Berlin 3 LTTC Rot-Weiß Berlin TV Sparta 87 Nordhorn 4 TV Espelkamp-Mittwald Bremerhavener TV 1905 Solinger TC 1902 20.08.2005 9 So. 11.00 Uhr 1 Bremerhavener TV 1905 TV Sparta 87 Nordhorn 2 TC 1899 Blau-Weiss Berlin TV von 1926 Osterath 3 Oberhausener THC TV Espelkamp-Mittwald 4 Solinger TC 1902 LTTC Rot-Weiß Berlin Der Club an der Alster 25

Der TV Espelkamp Präsident: Manfred Langhorst Gründungsjahr: 1956 Anschrift: Trakehner Str. 14 32339 Espelkamp Zuschauerkapazitäten: Bundesliga: 400 Anzahl der Plätze: 8 Größte Erfolge: Aufstieg 1. Herren aus der Westfalen-Liga in die 2.Bundesliga Bundesligazugehörigkeit: seit 2004 Bundesliga - Telefon: Telefon: 05772-8910 Mobil: 0160-1843722 Telefon (Gastronomie): 05772-8910 Internet: www.tv-espelkamp.de 26

27

Aus dem Vereinsleben Kuddel-Muddel Highlight am Pfingstsonntag Eigentlich bedarf das Kuddel-Muddelturnier am Pfi ngstsonntag keiner großen Werbung unter den Mitgliedern. Das überaus beliebte jährliche Ereignis ist inzwischen ein Selbstläufer und ist für viele Mitglieder zu einem festen Termin im Kalender geworden. Obwohl das Mixedturnier immer nach dem gleichen Modus abläuft, wird es nie langweilig. Jung und Alt kämpfen mit- und gegeneinander und viele Mixpaare werden per Los ermittelt, die im normalen Tennisgeschehen nicht miteinander spielen. Lustige, aber auch sehr kämpferische Ballwechsel fi nden auf den Plätzen statt. Die Halbfi nale und das Endspiel zeigen Tennis auf höchstem Niveau. Unsere Kuddel-Muddelsieger 2005 1. Anna Dose Jens Wegner 2. Sonja Gauselmann Jan-Henrik Langhorst Freudig stürzen sich in der Kaffeepause die Spieler und Zuschauer auf das Kuchenbuffet. Wunderbare Torten und Kuchen, die eigens von den Mitgliedern gebacken werden, zieren den Tisch. Zum Abschluss des Turniers schwingt Wolfgang wieder die Grillgabel und verwöhnt uns mit leckeren Grillspezialitäten. Auch in diesem Jahr werden wir wieder Pfi ngstsonntag das Racket schwingen. Hoffentlich hat Petrus wieder ein Einsehen mit den TVE-Spielern und beschenkt uns mit strahlendem Sonnenschein wie im Jahr 2005. 28

Mode nach Ihren individuellen Wünschen die Schneiderin - anspruchsvoll - modisch - elegant Karin Nobes Osnabrücker Straße 34 Lübbecke Tel.: 05741/310550 Mobil: 0172/5663403 Fax 310551...damit Sie auch nach dem Spiel gut aussehen 29

30 Aus dem Vereinsleben

Aus dem Vereinsleben 31

Aus dem Vereinsleben Nikolausfest dabei sein ist alles!!! Bis zum Beginn der Tombola heizte Achim Kröger den Gästen mit Tanzmusik ordentlich ein, sodass viele den Weg zur Tanzfl äche fanden. Viele attraktive Preise waren wieder für die Tombola gestiftet worden und viele Gäste konnten einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Das späte Ende der Feier und die gute Beteiligung zeigen, dass es wieder eine tolle Nikolausparty war, die wir in diesem Jahr am 09.12. wieder feiern wollen. Schön ist es, wenn ein Fest so gut besucht ist wie unser Nikolausfest. Am 10. Dezember konnte unser 1. Vorsitzender Manfred Langhorst rund 80 Gäste im Mittwald-Hotel begrüßen, darunter auch Gäste vom Lübbecker TC und Rahdener Tennisverein. Nach einem kurzen Rückblick auf das spannende Tennisjahr 2005, wurden Birgit Knöbel für 40-jährige-, Katja Schulz, Siegrun Klems, Christian Brettschneider, Ernst-Hermann Dahl, Karl-Heinz Vieker, sowie Elke und Ernst Hermsmeier für 25-jährige Vereinstreue geehrt. Blumen oder einen guten Tropfen gab es für die treuen Mitglieder. Inis Hüsken Konzept Merkur-Team Das Merkur-Team ist ein neu ins Leben gerufenes Förderkonzept für talentierte und ambitionierte Jugendliche und Nachwuchsspieler, die einen Einstieg in das Turniertennis suchen oder ihre bereits bestehende Turnier- und Trainingsplanung optimieren möchten. Hierbei geht es darum, in Zusammenarbeit mit den Vereinen, den Verbänden und natürlich auch mit den Eltern und Jugendlichen selbst, eine optimale Förderung zu erreichen. Ziel ist es, den Spielern das richtige Umfeld und Handwerkszeug zu geben, um das vorhandene Potenzial optimal zu nutzen, so dass später mit einer hohen Wahrscheinlichkeit der Spieler eine gute Verbands-, Oberliga- oder auch höhere Spielstärke erreicht. Das Team übernimmt hier in erster Linie die Betreuung der Spieler vor-währendund-nach den Turnieren. Hierbei wird für 32 jeden Nachwuchsspieler ein für ihn individuell zugeschnittener Turnierplan erstellt. Je nach Engagement und Zielsetzung der Kinder kann ebenfalls das wöchentliche Training, mit Absprache der Vereine, intensiviert und auf Saisonhöhepunkte zielgerichtet abgestimmt werden, so dass die Bereiche Turnierplanung, Organisation und Betreuung durch qualifi zierte Trainer auf der einen Seite, aber auch eine ergänzende Trainingsplanung wie z.b. Matchtraining, Techniktraining und Konditionstraining auf der anderen Seite, ermöglicht werden kann. Das Konzept beinhaltet keinesfalls eine Mitgliedschaft im TVE sondern soll eine Ergänzung des jeweiligen Vereinstrainings darstellen. Verantwortlich für die Planung und Durchführung der einzelnen Bereiche sind Tobias Löhbrink, B-Trainer des Deutschen Tennisbundes und verantwortlicher Trainer für die 2. Bundesliga in Espelkamp, sowie Franz Stauder, B-Trainer des Deutschen Tennisbundes, ausgebildeter Sportlehrer, aktiver 2. Bundesligaspieler und Gunnar Hildebrand, aktiver 2. Bundesligaspieler.

STADTFRISEUR Gitti Glöckner Wilhelm-Kern-Platz 4 32339 Espelkamp Telefon 05772/5350 Öffnungszeiten: Mo 14.00--18.00, Di--Fr 8.30--18.00 Sa 7.30--13.00 Pafümerie Burda Breslauer Strasse 9 32339 Espelkamp Tel. (0 57 72) 87 76 Wir wünschen alles Gute für die neue Saison! Mit uns fahren Sie richtig Rahdenerstraße 57a D-32312 Lübbecke Tel.: 0 57 41 / 72 50 Fax: 0 57 41 / 29 89 50 33

Persönlichkeiten 40+, und lang noch nicht Schluss! Eine Typologie zum Schmunzeln Wolfgang Schweppe Diesen Mann vergißt man nie, Denn er spielt für die Galerie. Vorhand, Rückhand gleich versiert, Wenn nicht gerad` das Knie luxiert. Will das Spiel ihm nicht gelingen, Liegt es nur an andern Dingen. Außer Tennis gibt es keins Ausgenommen Formel I. Horst Kettler Er ist ein langgedienter Kumpan, Auch Skat und Badminton ziehen ihn an. War die Stimmung fast am Boden Mit Sang und Klang er uns erhoben. Auch in Fragen aller Arten Wusste er uns zu beraten. Kritik gab`s nur aus einer Sicht: Würstchenbraten konnt er nicht. Michael Pope Spielt Tennis wie ein Halbgott in Weiß, Ob Vorhand, ob Rückhand, am liebsten Slice. Den Gegner nervt er damit so sehr, Dass der mit dem Ball weiß wohin nicht mehr. Doch er bekommt seine Chance, Denn Micha verliert die Balance. Und schlägt voll Wut aus seinem Schatten Den kleinen Filz in die Rabatten. Wär`er besonnen geblieben, Hätte er können siegen.. Ivo Filippek Mit sportlichem Schritt und langem Schopf Traf er am besten über Kopf. Da war er unschlagbar, ja phänomenal, Wenn s nicht so gut lief, War sein Fluchen fatal. Manch Gegner musste darob die Segel streichen Und Ivo die Hand zum Siege reichen. Beim Bierchen danach in trauter Runde Hatte Ivo wieder eine bessere Stunde. Heiko Köstring Im Wiege- und im Tänzelschritt Macht er den Aufschlag, welch ein Hit. Trifft er den Ball am höchsten Punkt Spielt er den Gegner in den Grund. Trifft er jedoch daneben, Dann ärgert er sich wie ein Hund, So ist halt Tennis eben.. Ernst Hermsmeier Anfangs war er unentbehrlich, Überall, wo was geschah, Zu dem Wohle seiner Kumpels, Er war tätig, er war da. Vorhand, Rückhand mit zwei Händen War für ihn kein großer Akt. Doch sein Tennis tat schnell enden Als die Schulter hat geknackt. Warum lauf ich mir den Wolf, Sprach s und spielte fortan Golf. von Dr. Petro Rarei Und 2005 fi rst class geblieben. Nun ist der Kalle völlig geschafft, Dass wir s vollbracht aus eigener Kraft. Er spielt im Doppel bei uns weiter, Wie immer frohgemut und heiter. Herbert Rossel Der Herbert spielt in allen Fällen Gern Tennis und mit anderen Bällen. Die treibt er kräftig hin und her, Das fällt dem Herbert gar nicht schwer. Road Dog, wie man ihn nennt, ist sehr natürlich, fast ungehemmt. Für alle ist klar und sie werden verstehen, Dass keine Jungfrau ihm kann widerstehn. Ralph Sannwald Einstmals und vor vielen Jahren, Als wir fast noch Kinder waren, Spielten wir und das ist war Ziemlich lang Bezirksliga. Dieses dankten wir dem Ralph, der uns damals half mit Talent und starkem Spiel zu erreichen unser Ziel. Plötzlich hat er uns verlassen, keiner konnt es richtig fassen. Darauf sind wir statt zu siegen Gleich in Serie abgestiegen (jetzt aber ist Schluss!). Petro Rarei Mit Geduld und Sachverstand Spielt er wie eine Gummiwand. Den Gegner ärgert das oft sehr, Dass er versteht die Welt nicht mehr. Und eh` er`s merkt, da ist oh Graus, Der Sieg dahin, das Spiel ist aus. Der Gegner denkt frustiert: das wär s, Petro bedankt sich mit nem Vers. Uwe Kölling Er kommt vom Handball, spielt athletisch, Die Fans sind begeistert, frenetisch. Ob Aufschlag, Über-Kopf oder Return, Alle haben und sehen ihn gern. In der Mannschaft ist er der ruhende Pol In seiner Nähe fühlt ein jeder sich wohl. Kommt es dennoch mal zum Streite, Nimmt er jeden schnell beiseite Und erklärt ihm klar und deutlich, Tennis spielt man fair und freundlich. Werner Jensch Werner mit seiner kräftigen Linken Tat manchem schon zum Abschiede winken. Wenn da die Nerven nicht wären, Die ihn oft und vorschnell verzehren. Doch spielt er tapfer immer weiter Auch seine Miene wird wieder heiter. Kurzum, er ist ein echter Typ. Die 40+ haben ihn darum schrecklich lieb! P.S.: wie Mamma&Pappa 34 Stefan Klems Der Stefan ist ein wahrer Recke, Er schlägt den Ball nur zu dem Zwecke, Den Gegner langsam zu ermüden, Um dann nach vielen Winkelzügen Ihn mit Bedacht und vollem Genießen In aller Ruhe abzuschießen. Uns macht es Freude, ihm Pläsir, Am liebsten trinkt er Weizenbier. Manfred Langhorst Manni, eine echte Seele, Wie man sie nur selten sah. Niemals eine trockne Kehle, Immer stand ein Bierchen da. Eine Vorhand wie beim Sohne, Die fast alle niederzwang Wie ein Schuss aus der Kanone, Jedem wurde Angst und Bang. Leider ist er zu beschäftigt, Dass er wenig spielen kann Und er meist im Rathaus nächtigt, Im Tennishaus nur dann und wann.. Kalle Vieker Uns allen ist wohlbekannt, Dass Kalle uns Pfl aumen(truppe) genannt. Wie im Fahrstuhl ging s rauf und runter, Die Truppe blieb dennoch putzmunter. Gesungen, gesoffen wurde viel, Der Aufstieg blieb immer das Ziel. 2004 sind wir dann aufgestiegen Detlev Steitz Kraftvoll bewegt sich Detlev wie ein Bär. Doch Tennis fällt ihm gar nicht schwer. Er ist ein Kämpfer und gibt nie auf, nach ein paar Bierchen wacht er erst auf. Er ist dann gesprächig, redselig gar, wenn nicht gerad kommt seine Ullalala. Helmut Schöpfer Der Helmut spielt die meiste Zeit Zwangsläufi g nur mit Adelheid( Pfl icht ) Doch das bereitet kein Verdruss, Er spielt ja auch für 40+( Kür ). Sein Spiel war immer Topp, am besten ist sein Stopp. Tagaus, tagein die Kinderlein, die können schon recht nervend sein! Da muss doch schnell ein Ausgleich her! Das Tennis hilft ihm dabei sehr. Ode an Tobi Ohne Trainer geht es nicht, Da ist nichts zu machen. Manchmal fühlt man sich als Wicht Und hat nichts zu lachen. Dass das mit Verstand geschah, Dafür war uns Tobi da. Mit Geduld und rechtem Sinn Bog er unsere Fehler hin. Und nach Stunden vielen, vielen konnten wir dann Tennis spielen (ein bißchen wenigstens).

Beitrittserklärung Wir begrüßen Sie als neues TVE-Mitglied und danken für Ihren Vereinsbeitritt. Die Mitgliedschaft unterliegt unserer Satzung und wird hiermit anerkannt. Die Beitragszahlung kann nur per Einzugsermächtigung erfolgen. Wir bitten Sie, den unteren Teil des Formulars auszufüllen und an den TV-Espelkamp- Mittwald, Postfach 1508, 32339 Espelkamp zurückzusenden. Der Jahresbeitrag beträgt: 1) Ruhende Mitglieder 25,00 pro Jahr 2) Fördernde Mitglieder 60,00 pro Jahr 3) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre 80,00 pro Jahr 4) Über 18jährige in der Ausbildung 100,00 pro Jahr 5) Erwachsene (im Aufnahmejahr halber Jahresbeitrag) 200,00 pro Jahr 6) Ehepaare (im Aufnahmejahr halber Jahresbeitrag) 350,00 pro Jahr 7) Familienbeitrag 1 (Ehepaare mit 1 Kind) 400,00 pro Jahr 8) Familienbeitrag 2 (Ehepaare ab 2 Kindern) 450,00 pro Jahr (Hier abtrennen) Beitrittserklärung aktiv / passiv Vor- und Zuname Straße + Nr. PLZ Wohnort Tel.-Nr. Geb. Datum in Ausbildung bis ca. Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte) Einzugsermächtigung Ich erkläre mich einverstanden, dass der Beitrag für den TVE in Viertel-Jahresraten oder einmalig bis zum 31.03. des Jahres Vor- und Zuname + Adresse (Falls vom Antragsteller abweichend) Konto-Nr. BLZ Kreditinstitut Datum Unterschrift des Kontoinhabers 35

Der TV Espelkamp Die Bundesligaspiele des TV-Espelkamp-Mittwald werden Ihnen präsentiert von der Tennis Espelkamp GmbH TV Espelkamp-Mittwald e.v. Paul Gauselmann osf Hansjürgen Meier Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG Gebäudereinigung Joachim Schulz GmbH & Co. KG Hans Hüsken Starker Sport Starke Partner Die Gesellschafter: Mercator System-Möbel Handelsgesellschaft mbh Steinkamp Maschinenbau GmbH & Co KG Espelkamp ww.osf.de Termine 2006 Kuddel Muddel Turnier 04.06.2006, 11.00 Uhr Mai/Juni Medenspiele Jubiläumsfest 24.06.2006, 18.00 Uhr Einladungsturniere ITF-Turnier 15.07. 22.07.2006 Merkur Spielothek Cup Spiele 2. Bundesliga 23.07. - 20.08.2006 Kinder und Jugend Kuddel Muddel-Turnier Clubmeisterschaften ab 21.08.2006 3-Städte-Turnier 09.09.2006 Radtour, Players Night 16.09.2006 Nikolausball 36 09. 12. 2006 Vorstandsmitglieder 2006 Ehrenvorsitzender: Paul Gauselmann 32339 Espelkamp 1. Vorsitzender: Manfred Langhorst Jenaer Weg 8 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 29425 2. Vorsitzender: Heiner Winkelmeyer Weimarer Weg 10 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 4046 Schriftführerin: Astrid Eggersmann Weimarer Weg 2 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 8297 Kassenwart: Karl-Heinz Kissel Am Nordtor 5 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 935091 1. Sportwart: Friedel Schulte Im Weidensiek 8 32339 Espelkamp Tel.: 05743 / 539 2. Sportwart: Jens Wegner Sauerbruchstr. 21 32369 Rahden Tel.: 0171 / 6 98 80 83 2. Sportwart: Thorsten Petersen Kleinsteller Weg 10 32339 Espelkamp Tel.: 05771 / 10 21 1. Jugendwart: Christian Brettschneider Potsdamer Straße 2 32339 Espelkamp Tel.: 0177 / 8844660 2. Jugendwartin: Bettina Peglau Lessingstrasse 3 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 8723 1. Platzwart: Wolfgang Schweppe Gardestraße 14 32339 Espelkamp Tel.: 05743 / 1295 2. Platzwart: Stefan Klems Beuthener Straße 2 32339 Espelkamp Tel.: 05772 / 6759 Festausschussvorsitzende: Inis Hüsken Weimarer Weg 3 32339 Espelkamp Tel.: 0171 / 3108421