Amtsblatt der Gemeinde. Traditionell veranstalten die Hexen von Kirchzarten das Eierlesen.



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Kindergarten Schillerhöhe

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Wir planen unsere Unterstützung mit!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Statuten in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erst Lesen dann Kaufen

Deutsch als Zweitsprache

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Reizdarmsyndrom lindern

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Elternzeit Was ist das?

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Internationales Altkatholisches Laienforum

Informationschreiben 85 / 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Krippenspiel für das Jahr 2058

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Papierverbrauch im Jahr 2000

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Bibliothek im FoKuS Selm

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Feiertage in Marvin hinterlegen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Darum geht es in diesem Heft

Hauptstraße Heilbronn Telefon: nadine.schlau@web.de

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

lernen Sie uns kennen...

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Alle gehören dazu. Vorwort

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

1. Was ihr in dieser Anleitung

Feedbackformular Au pair

Studienkolleg der TU- Berlin

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Kirchzarten Bürgerstiftung Kirchzarten aktueller Stand des Spendenkontos 152.653 Euro 43. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nummer 13 Herausgeber: Gemeinde 79199 Kirchzarten Telefon: 07661 3930, Redaktion: 393-29; Telefax: 393-8129; E-Mail: bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: www.kirchzarten.de Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; 78333 Stockach; Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 07771 9317-40; E-Mail: info@primo-stockach.de; Internet: www.primo-stockach.de Eierlesen Traditionell veranstalten die Hexen von Kirchzarten das Eierlesen. Es indet am Ostermontag, 1. April 2013 auf der Campingplatzwiese statt. Ab 13.30 Uhr ist mit Grillwürsten und Steaks sowie Kafee und Kuchen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 15.00 Uhr beginnt der Wettkampf. Dieser Brauch, der seit 1935 in Kirchzarten geplegt wird, war früher über ganz Südwest-Europa verbreitet. Es ist dies ein interessanter Wettkampf zwischen einem Eierleser, der über eine Strecke von 70 bis 80 Meter 100 Eier einzeln einsammeln muss. Gegen ihn läuft der Läufer, der eine Strecke von ca. 5 Kilometer zurücklegen muss. Um die Sache etwas zu erschweren, muss er auf dem Weg in 4 Gaststätten einkehren und in jeder ein Viertele trinken. Damit alles seine Richtigkeit hat, wird er zur Kontrolle von einem Reiter begleitet. Die Gewinnchancen des Eierlesers ändern sich dauernd durch das Eingreifen von Dieben und des Polizisten. Das Spiel entstand als eingekleidete Rechenaufgabe zur Erklärung der Summenformel für die endliche arithmetische Reihe. Diese Aufgabe indet sich zum ersten Mal im Rechenbuch auf den Linien und mit Zifern des Frankfurter Rechenmeisters Simon Jakob von Coburg, das seit 1557 in zahlreichen Aulagen erschienen und heute noch in der Freiburger Universitätsbibliothek greifbar ist. Später wurde das Spiel von den Jesuiten aufgegrifen, die seine Nachahmung ausdrücklich empfahlen. Auf Euer Kommen freuen sich die Hexen von Kirchzarten. Bei schlechtem Wetter ist für überdachte Sitzgelegenheiten gesorgt!

2 Donnerstag, 28. März 2013 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Feuerwehr 112 Polizei Freiburg 0761-8824421 Polizei Kirchzarten 9087-0 Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH 393-50 März / April 28.03. Jahn-Apotheke Schwarzwaldstr. 146, 79102 Freiburg, 0761/703920 29.03. Littenweiler-Apotheke Römerstr. 1, 79117 Freiburg, 0761/69675051 30.03. Dreikönig-Apotheke Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg, 0761/75755 31.03. Apotheke im ZO Schwarzwaldstr. 78, 79117 Freiburg, 0761/888797 01.04. St.Gallus-Apotheke Hauptstr. 17, 79199 Kirchzarten, 07661/5047 02.04. Kloster-Apotheke Wagensteig 11, 79274 St.Märgen, 07669/219 03.04. Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten, 07661/5313 04.04. Bromberg-Apotheke Talstr. 20, 79102 Freiburg, 0761/700000 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20.00 bis 6.00 Uhr Mi. und Fr. ab 15.00 Uhr Erwachsene 0761/8 09 98 00 Kinder 0761/80 99 80 99 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3 22 25 55-45 Tierärztl. Notfalldienst 0761/7 22 66 samstags, 10.00 bis 11.00 Uhr Dr. Strasser 07661/57 64 Vergiftungs- Informationszentrale 0761-19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/25 46 48 Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172-7451940 am Wochenende rund um die Uhr, werktags von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761-72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch Donnerstag Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten EWK Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Tourist-Info Dreisamtal Öffnungszeiten Montag bis Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr 08.00-16.30 Uhr 08.00-18.00 Uhr 8.00-12.30 Uhr 9:30 bis 13 Uhr Kinder- und Jugendbüro: Montag 10.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16.00 bis 21.00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09.00 bis 12.00 Uhr 15.30 bis 18.30 Uhr 08.00 bis 13.00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi. 16.00 19.00 Uhr (März Oktober) Fr. 15.00 18.00 Uhr (März Oktober) Sa. 10.00 15.30 Uhr (ganzjährig) Öffentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel. 07661 61853 Öffnungszeiten Dienstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Donnerstag: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Freitag: 11:00 bis 14:00 Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/3 10 72 Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/9 04 60 Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/9 04 60 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie 07661/93 84-17 Plege mobil 07661/91 24 61 Plege Partner 07661/98 06 44 Sozialpsychiatrische Dienste 07661/9 04 60 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal e.v. 07661/9 86 80 Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/90 53 12 Verhinderungsplege in Familien 07661/93 84-17 Tageselternverein Dreisamtal 07661/62 79 70 Hospizgruppe 07661/31 39 TelefonSeelsorge 0800/1 11 01 11 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Zeisberg-Viroli Telefonnummer (07661) 391-114 - In den Sprechstunden: Di Mi 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr oder Hausbesuche nach Vereinbarung

Kirchzarten Donnerstag, 28. März 2013 3 Verabschiedung des Hauptamtsleiter Sigmund Lehmann Nach über 41 jähriger Dienstzeit, davon 27 Jahre als Hauptamtsleiter, wurde Herr Sigmund Lehmann von der Gemeinde Kirchzarten in den Ruhestand verabschiedet. Herr Lehmann begann seine Beamtenlaufbahn mit einer Ausbildung bei der Stadt Freiburg im Jahre 1964. Im Jahr 1972 erfolgte die Versetzung auf Fürsprechen des damaligen Bürgermeisters Erich Rieder zur Gemeinde Kirchzarten. Herr Lehmann wurde zunächst im Rechnungsamt eingesetzt bevor er nach kurzer Zeit ins Amt für öffentliche Ordnung wechselte. 1977 wurde Herrn Lehmann die Leitung des Amtes für öffentliche Ordnung übertragen. Seit über 30 Jahren ist Herr Lehmann Standesbeamter der Gemeinde Kirchzarten. Nach der Wahl des damaligen Hauptamtsleiters Hansjörg Eckert zum Bürgermeister von Hinterzarten wurde Herr Lehmann am 01.06.1986 zum Hauptamtsleiter ernannt. Damit war er zugleich als Personalleiter zuständig für alle Beschäftigten der Gemeinde Kirchzarten. Herr Lehmann war zudem verantwortlich für die Geschäftsstelle des Gemeinderates. Die Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung mit den örtlichen Vereinen lag ebenfalls in seinen Händen. Außerdem war er Ansprechpartner in Sachen Schulen und Feuerwehr. In seiner Zeit als Hauptamtsleiter hat Herr Lehmann zahlreiche Projekte mit umgesetzt, wie beispielsweise die Innerortsanierung, den Neubau des Friedhofs am Giersberg oder die Sanierung der Talvogtei. Herr Lehmann hat zudem den Ausbau der Angebote der Kinderbetreuung vorangetrieben. Eine Herzensangelegenheit war ihm über all die Jahre das Dr. Gremmelsbacher-Hilfswerk. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung danken Herrn Lehmann für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die kommende Zeit alles Gute! Amtsgericht Freiburg 9K52/12-FRL Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht Freiburg i.br. am Mittwoch, den 08.05.2013, 11.00 Uhr im Amtsgerichtsgebäude Am Holzmarkt 2, Saal I im EG folgenden Grundbesitz: Grundbuch von Kirchzarten, Blatt 3055 Flurstück 78, Alte Säge 2, Gebäude- und Freiläche mit 6,38 AR (unverbindliche Angaben laut Gutachten: zweigeschossiges unterkellertes Wohnhaus mit 3 Wohnungen Baujahr 1900, Wohnläche ca. 209 qm, mit Holzschopf und Kapelle (Kulturdenkmal) Der Verkehrswert des oben genannten Grundbesitzes ist festgesetzt auf: 328.000,00 EUR Rechte, die zu diesem Zeitpunkt nicht aus dem Grundbuch ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Aufforderung zur Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie andernfalls bei Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es empiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und Kapital, einzureichen. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Für Gebote kann im Termin nach 67 ff ZVG Sicherheitsleistung verlangt werden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können Bietinteressenten auch über das Internet einholen unter www.amtsgericht-freiburg.de, Stichwort Zwangsversteigerungen. C. Müller, Rechtspleger Beglaubigt: Justizangestellte Bürgermeister-Sprechstunde am Donnerstag, 04. April 2013, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Talvogtei, Zimmer 10 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur nächsten Bürgermeister-Sprechstunde lade ich Sie herzlich ein. Ohne vorherige Terminvereinbarung können Sie mir Ihre Sorgen, Wünsche, Anregungen und Kritik mitteilen. Andreas Hall, Bürgermeister Fundsachen: 1 Schlüsselanhänger P mit Schüssel Fundort: Kirchzarten, Zartener Str. Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse www.kirchzarten.de und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro

4 Donnerstag, 28. März 2013 Kirchzarten Öffentliche Bibliothek Geänderte Öffnungszeiten der Öffentlichen Bibliothek Kirchzarten während der Osterferien vom 25.3. bis 5.4.2013: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Ab Dienstag, den 9.4.2013 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Osterferien! EWK-Energiespartipps: Traumwohnung oder Energie- und Kostengrab? Wie viel Liter Kraftstoff ein Gebäude für Heizung und Warmwasser verbraucht, drückt die Energiekennzahl (EKZ) aus. Die Energiekennzahl ist der Vergleichswert, um die thermische Qualität der Gebäudehülle zu beschreiben. Sie sagt aus, wie viel Energie pro Quadratmeter Fläche im Jahr benötigt wird und wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr angegeben (kwh/ m²/a). Die Energiekennzahl kann leicht selbst berechnet werden: Der Jahresheizenergieverbrauch wird durch die beheizte Wohnläche dividiert. Es ist Vorsicht beim Vergleich im Detail geboten, da es keine genormte Energiekennzahl gibt. Eine Farbskala wie bei Elektrogeräten klärt nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) den Verbraucher auf, welchen Energiestandard seine Wohnung ausweist. Liegt der Wert im grünen Bereich, verbraucht die Wohnung wenig Energie. Liegt er im roten Bereich, sind die Energiekosten bei durchschnittlichem Heizverhalten hoch. Je niedriger die EKZ, umso efizienter nutzt man die Energie. Größenordnungen sind: die EKZ eines Passivhauses liegt bis 15 kwh/m²/a, des Mehrfamilienhauses Neubau bis 60-90 kwh/m²/a, Einfamilienhaus Neubau bis 100-150 kwh/m²/a, Altbau 250-400 kwh/m²/a. Das schafft Transparenz über den energetischen Zustand und die thermische Qualität der Gebäudehülle. Bereits ab einer EKZ größer als 100 kwh gibt es in vielen Fällen sinnvolle Einsparpotentiale. Lohnenswerte Informationen und Beratung erhält man bei der Handwerkskammer, den Energieagenturen sowie bei Ihrem regionalen Energieversorger vor Ort: Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH, Hauptstraße 24, 79199 Kirchzarten, Tel: 07661 393 58, Und im Internet unter: www.ewk-gmbh.de Endlich rauchfrei! Einem Kurs Nichtraucher in 6 Wochen bietet der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen entwickelt. Das Programm besteht aus Rauchstopp, Verhaltens- und Nikotinersatztherapie sowie nach Wunsch ergänzend Akupunktur. Dieses Programm gilt derzeit als die wirksamste Methode und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Der Kurs indet wöchentlich dienstags 18.00-20.00 Uhr in der Beratungsstelle, Basler Str.61, 79100 Freiburg statt. Beginn: 09. April 2013 Anmeldungen: Tel. 0761/156309-0, fs-freiburg@bw-lv.de Stellenausschreibung Im kommunalen Kindergarten Stegen- Eschbach ist ab sofort die Stelle einer/s Erzieher/in als Aushilfskraft zu besetzen. Die Aushilfskraft soll im Falle der längerfristigen Abwesenheit von Mitgliedern des Kindergartenteams einspringen, es wird eine ausgeprägte zeitliche Flexibilität erwartet. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis auf 450 -Basis bzw. um einen kurzfristigen Minijob. Der Kindergarten hat drei Gruppen mit ca. 40 Kindern. Interessenten können sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. April 2013 beim Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, bewerben. Nähere Informationen sind unter den Tel.- Nrn. 07661 61030 (Kindergarten Eschbach) oder 07661 3969-23 (Rathaus Stegen) erhältlich. Öffnungszeiten am Gründonnerstag Die Agentur für Arbeit Freiburg und ihre Geschäftsstellen in Emmendingen, Waldkirch, Müllheim und Titisee-Neustadt, das Jobcenter Freiburg und die Familienkasse Freiburg öffnen am Gründonnerstag, 28. März, bis 16:00 Uhr. Die Service-Rufnummern Arbeitnehmer unter 01801 555 111 und Arbeitgeber unter 0 18 01 66 44 66 sind bis 18:00 Uhr erreichbar. Die Gemeinde Kirchzarten gratuliert zum Geburtstag: Am 01.04. wird Herr Peter Weber, Albert-Schweitzer-Str. 5 82 Jahre alt Am 01.04. wird Frau Elsbeth Faller, Bahnhofstr. 50 a 72 Jahre alt Am 01.04. wird Herr Ulrich Furrer, Alemannenhof 7 71 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Walter Haas, Hauptstr. 2, 84 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Klaus Hövelmann, Hans-Thoma-Str. 2 75 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Rolf Martin, Dr. Gremmelsbacher-Str. 44 89 Jahre alt Am 02.04. wird Frau Gertrud Schmid, Mattenweg 4 87 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Klaus Börsch, Am Rainhof 17 79 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Gerhard Enders, Schauinslandstr. 7 73 Jahre alt Am 02.04. wird Herr Georg Großmann, Höfener Str. 52 b 73 Jahre alt Am 02.04. wird Frau Gudrun Mollus, Am Heidengraben 15 70 Jahre alt Am 03.04. wird Frau Anna Engeßer, Höllentalstr. 41 78 Jahre alt Am 03.04. wird Frau Kristin Ulrich, Brodbeckstr. 2 77 Jahre alt Am 03.04. wird Frau Ingrid Kelle, Albert-Schweitzer-Str. 5 85 Jahre alt Am 04.04. wird Frau Juliane Pascu, Tarodunumweg 75 79 Jahre alt Am 04.04. wird Frau Lieselotte Ruch, Bruggastr. 2, 83 Jahre alt Am 04.04. wird Herr Dr. Dietmar Todt, Keltenring 24 78 Jahre alt Am 05.04. wird Frau Margareta Jaensch, Bruckmühlenweg 12 75 Jahre alt Am 05.04. wird Frau Agnes Blattmann, Albert-Schweitzer-Str. 5 90 Jahre alt Am 07.04. wird Frau Margarete Kircher, Lerchenfeldstr. 44 85 Jahre alt Am 07.04. wird Frau Hildegard Schilz, Hauptstr. 47 80 Jahre alt Am 07.04. wird Herr Heinz Neuhaus, Hauptstr. 43 a 72 Jahre alt Am 07.04. wird Herr Georg Hermel, Albert-Schweitze-Str. 5 82 Jahre alt Am 08.04. wird Herr Heinrich Buchgeister, Höllentalstr. 49 77 Jahre alt Am 08.04. wird Herr Hans Huber, Falkensteinweg 3 75 Jahre alt Am 08.04. wird Herr Werner Stern, Rosenweg 4 72 Jahre alt Am 08.04. wird Herr Dr. Peter Gräber, Sonneckstr. 11 70 Jahre alt Am 09.04. wird Frau Rona Katzenmayer, Jakob-Saur-Str. 44 83 Jahre alt Am 09.04. wird Herr Dr. Wolfgang Oehlert, Höllentalstr. 1 91 Jahre alt Am 10.04. wird Frau Luise Wirbser, Ortsteil Dietenbach 10 a 73 Jahre alt Am 11.04. wird Frau Irmgard Schusky, Dr. Gremmelsbacher-Str. 18 75 Jahre alt Am 11.04. wird Herr Gottfried Schwink, Tarodunumweg 23 81 Jahre alt Am 11.04. wird Herr Josef Stefi, Ortsteil Dietenbach 12 80 Jahre alt Am 12.04. wird Frau Brunhilde Ketterer, Hauptstr. 54 a 74 Jahre alt Am 12.04. wird Frau Gertrud Schuler, Lerchenfeldstr. 20 83 Jahre alt Am 12.04. wird Herr Emil Zipse, Heimatstr. 6 92 Jahre alt Am 12.04. wird Frau Münevver Bican, Jakob-Saur-Str. 34 73 Jahre alt Am 12.04. wird Herr Albert Tritschler, Ringstr. 13 77 Jahre alt Am 13.04. wird Frau Wilma Raab, Albert-Schweitzer-Str. 5 93 Jahre alt Am 13.04. wird Frau Rosa Wiestler, Jakob-Saur-Str. 26 89 Jahre alt Am 14.04. wird Herr Ansgar Hofherr, Jakob-Saur-Str. 44 88 Jahre alt

Kirchzarten Donnerstag, 28. März 2013 5 Am 14.04. wird Herr Ekkehard Braun, Am Birkenhof 11 70 Jahre alt Am 15.04. wird Frau Berta Schlatterer, Albert-Schweitzer-Str. 5 77 Jahre alt Am 15.04. wird Herr Manfred Liebert, Hauptstr. 38 73 Jahre alt Am 16.04. wird Frau Frieda Müller, Roßkopfstr. 6 84 Jahre alt Am 16.04. wird Herr Emil Staiger, Feldbergstr. 13 79 Jahre alt Am 16.04. wird Frau Gertraud Burget, Mattenweg 2 70 Jahre alt Am 17.04. wird Herr Gerhard Voß, Zur Sägemühle 2 74 Jahre alt Am 17.04. wird Frau Monika Burggraf, Neuhäuser Str. 39 72 Jahre alt Am 18.04. wird Herr Rudolf Billharz, Ringstr. 31 83 Jahre alt Am 18.04. wird Frau Barbara Späth-Siemon, Tarodunumweg 41 70 Jahre alt Am 19.04. wird Herr Johannes Pascu, Tarodunumweg 75 88 Jahre alt Am 19.04. wird Herr Klaus Schmidt, Albert-Schweitzer-Str. 5 76 Jahre alt Am 19.04. wird Herr Heinz Vogt, Keltenring 30 79 Jahre alt Am 19.04. wird Frau Maria Hug, Albert-Schweitzer-Str. 5 90 Jahre alt Am 20.04. wird Frau Christine Kusch, Gütleackerstr. 2 a 75 Jahre alt Am 20.04. wird Herr Franz Spiegelhalter, Zur Sägemühle 2 73 Jahre alt Am 21.04. wird Frau Hildegard Hug, St. Peter-Str. 2 77 Jahre alt Am 22.04. wird Frau Ursula Börsch, Am Rainhof 17 79 Jahre alt Am 22.04. wird Herr Günter Horn, Lerchenfeldstr. 9 A 84 Jahre alt Am 22.04. wird Herr Richard Komann, Johannes-Thiel-Str. 1 74 Jahre alt Am 22.04. wird Herr Erwin Rombach, Blumweg 17 71 Jahre alt Am 23.04. wird Herr Dr. Reinhold Thiel, Am Kohlbach 15 79 Jahre alt Am 24.04. wird Herr Hans Dieter Lay, Lindenaustr. 39, 81 Jahre alt Am 24.04. wird Frau Helena Schill, Ringstr. 42 75 Jahre alt Am 25.04. wird Frau Antonie Lang, Römerweg 10, 85 Jahre alt Am 25.04. wird Frau Gerda Strobel, Jakob-Saur-Str. 34 81 Jahre alt Am 25.04. wird Frau Marie-Luise Wichmann, Albert-Schweitzer-Str. 5 74 Jahre alt Am 26.04. wird Frau Rita Klein, Bundesstr. 8 78 Jahre alt Am 27.04. wird Frau Elfriede Fuchs, Albert-Schweitzer-Str. 5 86 Jahre alt Am 28.04. wird Frau Rosemarie Gruse, Brunnenstr. 1 74 Jahre alt Am 28.04. wird Frau Gisela Rottler, Bahnhofstr. 18 75 Jahre alt Am 29.04. wird Herr Dietrich Schoel, Bahnhofstr. 20 70 Jahre alt Am 30.04. wird Frau Ursula Mayer, Ortsteil Dietenbach 3a 75 Jahre alt Die Gemeinde wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Sollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihres Geburtstags nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro (T. 393-22/-23/-24). Ihr Bürgermeisteramt Zu Verschenken: Folgende Gegenstände werden verschenkt: 2-Sitzer Ledersofa Telefon 0172-2145285 Video Casettenrekorder elefon 981321 Hasenstall, 2-stöckig mit Wetterschutz Telefon 4616 Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon 393-22, mitteilen. Veröffentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, 10.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: www.breisgau-hochschwarzwald.de, weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Gründonnerstag, 28.3.13, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. S. Thomas) Karfreitag, 29.3.13, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), Kindergottesdienst, Musik im Gottesdienst Teile aus Stabat Mater von J. Haydn - mit Kantorei und Orchester der Ev. Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus. Ostersonntag, 31.3.13, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 5.30 Uhr Osternachtfeier mit Osterfeuer, Abendmahl und Taufen (Pfr. Boldt). Einladung auch an Familien mit Kindern. Anschließend Osterfrühstück. Bitte anmelden, Anmeldeliste hängt im Foyer des EGZ aus. 10.00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), kein Kindergottesdienst Ostermontag, 1.4.13, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Boldt), kein Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Karwoche - Ökumen. Morgengebete Herzliche Einladung zur Karwoche miteinander leben und feiern ab Donnerstag, 28.3. bis Samstag, 30.3.2013 in der kath. Pfarrkirche St. Gallus jeweils um 6.30 Uhr. Anschließend ist gemeinsames Frühstück. Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.30 20.00 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 15, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Haus Demant, neben der Tarodunumschule) mittwochs, 15.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange

6 Donnerstag, 28. März 2013 Kirchzarten Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues-kreuz.de/freiburg St. Gallus Kirche Freitag, 29. März Karfreitag 06:30 Ökumenisches Morgengebet in der kath. Kirche 11:00 Kirche für kleine Leute im Gemeindehaus - wir betrachtendas Leiden und Sterben Jesu. 11:00 Miniprobe 15:00 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi - unter Mitwirkung des Kirchenchores 17:00 die Erstkommunionkinder beten den Kreuzweg Samstag, 30. März Karsamstag 06:30 Ökumenisches Morgengebet in der kath. Kirche 11:00 Miniprobe 20:30 Auferstehungsfeier mit Erwachsenentaufe Bitte Kerzen mit Untersetzer mitbringen. Es werden auch Osterkerzen zum Kauf angeboten. anschließend feiern wir Agape auf dem Kirchplatz. Sonntag 31. März - Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:30 Österliches Hochamt der Kirchenchor singt die Nelson -Messe von J. Haydn Kirche für kleine Leute 18:30 Feierliche Ostervesper / Schola Montag, 01. April Ostermontag 10:30 Eucharistiefeier Mittwoch, 03. April 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 04. April 11:00 bis ca. 11:45 Uhr Probe der Erstkommunionkinder 18:30 Eucharistiefeier Anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 05. April Herz-Jesu-Freitag 09:00 Eucharistiefeier mit und für die Erstkommunionkinder und ihre Familien - anschließend Probe (bis ca. 10:30 Uhr) Samstag, 06. April 08:00 Heute beginnen wieder die Pilgermessen auf dem Giersberg Im Anschluss an die Eucharistiefeier kann man in der Pilgergaststätte frühstücken. 18:30 Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 07. April Weißer Sonntag 10:00 Eucharistiefeier zur Heiligen Erstkommunion 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder Montag, 08. April 10:00 Eucharistiefeier der Erstkommunionkinder (Kommunionkleidung, Diasporaopfer) Segnung von Andachtsgegenständen wie Kreuze, Rosenkränze usw., Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern In der Karwoche Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr Karsamstag stilles Gedenken des Todes Christi Feier der Osternacht 20:30 Uhr Ostersonntag Festliche Eucharistiefeier 09:00 Uhr Ostermontag Eucharistiefeier 09:00 Uhr Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr, Rosenkranz: Dienstag 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung freitags von 09:00 bis 9:30 Uhr Rosenkranzgebet: Giersberg: ab Palmsonntag Mittwoch 14:30 Uhr u. Sonntag 14:00 Uhr St. Gallus: täglich 17:00 Uhr ab Ostermontag 17:45 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr. Am Ostersonntag, den 31. März ist die Bücherei geschlossen! St. Gallus Kirchzarten Kirche für kleine Leute Feier der Karund Ostertage Das Team der Kirche für kleine Leute lädt Familien mit Kindern ab dem Krabbel- bis ins Grundschulalter ein, gemeinsam die Kar- und Ostertage kindgerecht und gemeinsam zu erleben. Am Donnerstag, 28. März, laden wir ein zu einer gemeinsamen Gründonnerstags- und Mahlfeier um 17:30 Uhr in den Mariensaal ins Gemeindehaus zu kommen. Damit wir Essen und Trinken besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung per Telefon 6 29 89 05 (Familie Bundy). Wer sich erst kurzfristig entschließt teilzunehmen, ist auch ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen. Am Karfreitag betrachten wir das Leiden und Sterben Jesu um 11:00 Uhr und am Ostersonntag feiern wir um 10:30 Uhr die Auferstehung. Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Freitag, 29.03.2013 Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder in St. Jakobus Eschbach 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi mit Kirchenchor Samstag, 30.03.2013 Karsamstag / Osternacht 21.00 Uhr Weihe des Osterfeuers u. Entzünden der Osterkerzen, feierlicher Einzug in die Kirche mit Osternachtsfeier unter Mitwirkung der Männerschola Sonntag, 31.03.2013 Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 10.00 Uhr Feierliches Hochamt mit Kirchenchor 17.00 Uhr Ostervesper in St. Jakobus Eschbach Montag, 01.04.2013 Ostermontag 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 02.04.2013 Kein Gottesdienst in der St. Johanneskapelle Zarten Donnerstag, 04.04.2013 Gebetstag um geistliche Berufe 18.00 Uhr Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier / Gemeinschaftsgottesdienst der Frauengemeinschaft Anschließend im Pfarrsaal Dichterlesung Freitag, 05.04.2013 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle

Kirchzarten Donnerstag, 28. März 2013 7 Anmeldung unter: Telefon: 0 76 61 / 58 21, Fax: 0 76 61 / 58 95 E-Mail: anmeldung@vhs-dreisamtal.de Jede Form der Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich! Sie erhalten keine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung! Der vollständige Text der AGBs liegt im Büro der VHS zur Ansicht aus und ist im Programmheft abgedruckt. Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage www.vhs-dreisamtal.de. Hinweis: Der Vortrag von Johannes Reiner: Reise in das Land der kalten Sonne - eine außergewöhnliche Trekkingtour durch Bolivien (Mo, 08.04.13, 20.00-21.30 Uhr) muss leider ausfallen. Vortrag: Einsatzmöglichkeiten der Homepage(Gerhard Thomann) Der Vortrag richtet sich an Personen, die selbst mit der Aufgabe der Erstellung einer Webpräsenz beauftragt wurden und vor der Entscheidung stehen, ob man alles selbst machen oder man sich einen Rahmen erstellen lassen solle. Welchen Zweck soll die Homepage erfüllen, soll sie rein für eine Imageplege sein, soll sie verkaufen, beraten, informieren, Anfragen (Leads) generieren. Dann erhalten Sie einen Überblick, mit welchen verschiedenen Techniken eine Homepage erstellt werden kann. Schlagworte wie CMS, FTP und vieles mehr werden Sie kennen lernen. Erst wenn Sie den Überblick über die verschiedenen Techniken haben, können Sie das richtige Werkzeug für sich selbst auswählen. Ebenfalls werden die Vor- und Nachteile abgewogen. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem Internet. V11671-KV, Kirchzarten, Schulzentrum, Computerraum 1, Di, 9.4., 18.30-21.30 Uhr, 12 Vortrag: Coaching, Beratung, Mediation... Im Wunsch nach Unterstützung ratlos vor der Vielzahl an Angeboten? (Ingrid Belser-Schweigler) In einer sich ändernden Arbeitswelt, in Belastungssituationen, wenn beruliche oder private Entscheidungen anstehen: häuig tut eine Unterstützung gut, um annehmend und gelassen mit Veränderungen umzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Es gibt viele Beratungs- und Coaching Angebote und Sie stehen (erneut) vor einer Entscheidung: Was kann mich unterstützen? An diesem Informationsabend geht es um einen Überblick: Was ist Coaching? Wann ist es nützlich? Worin unterscheiden sich Beratung, Coaching, Supervision, Mentoring und andere Angebote? Worauf sollte ich bei den Angeboten achten? Neben einem Inputvortrag bleibt viel Raum für Ihre Fragen. Ziel: Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote. V11663-KV, Kirchzarten, Kurhaus, Raum Rappeneck, Di, 9.4, 19-20.30 Uhr, 5 Verschiebung: Der Vortrag des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg Die Planzenwelt der Kanaren ein botanischer Reisebericht muss verschoben werden vom 16.04.13 auf Dienstag, 25.06.13, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus Kirchzarten. Wir bitten um Beachtung. Kursverschiebung: Kreative Feriengestaltung in den Osterferien- Specksteinkurs für Kinder ab 10 Jahren(Gerti Passing) In diesem Kurs, der in den Ferien stattindet, können Kinder erfahren, wie leicht sich Speckstein bearbeiten lässt. Mit Raspeln, Sägen, Schnitzmessern und Schleifschwämmen können erste kleine Skulpturen entstehen. Unter fachlicher Anleitung wird so mancher den kleinen Künstler in sich entdecken. Bitte eine Schürze mitbringen.die Materialkosten in Höhe von 3 je Kilo Stein werden im Kurs erhoben. V20551-B, Buchenbach, Sommerbergschule, Werkraum, Di - Fr, 2.4. - 5.4., 10-12.15 Uhr, 4 Termine, 36 Neuer Kurs:Gesund kochen - Ein Kochkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren(Melanie Tritschler) In diesem Kurs möchte ich Ihren Kindern einen Einblick in die Grundlagen einer gesunden Ernährung geben.anhand von einfachen Rezepten wollen wir mit regionalen Produkten leckere Gerichte zaubern. Besonderen Wert wird auf die Verwendung von Obst und Gemüsesorten gelegt, die zur jeweiligen Jahreszeit passen.besonders wichtig dabei ist, Freude und Spaß am gemeinsamen Kochen und natürlich auch am gemeinsamen Essen zu vermitteln.bitte mitbringen: eine Schürze, Behältnisse für Reste, ein Geschirrtuch.Materialkosten werden im Kurs erhoben. V30722-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Küche 130 Fr, 12.4., Fr, 19.4., Fr, 3.5., 16-18 Uhr, Gebühr: bei 5 TN 26, bei 6 TN 22, bei 7 TN 19 Schülerkurse: Besser in Englisch in der 8. oder 9. Klasse der Realschule (Maria Reckers) V60222-K, Kirchzarten, Schülerhaus, Untergeschoss Mo, ab 8.4., 17.30-19 Uhr, 9 Term., Geb. bei 3 TN je 108, bei 4 TN je 81, bei 5 TN je 65. Oberstufenmathematik und Abiturvorbereitung für das Abitur 2014 - Jahrgangsstufe 11(Traudl Pellen-Weckherlin) Als geduldige und erfahrene Mathematiklehrerin würde ich Sie gerne auf das Abitur 2014 und die noch anstehenden Klausuren vorbereiten. Für die rechnerische Bewältigung des Plichtteils und den Durchblick, sowie den richtigen Einsatz des GTR im Wahlteil möchte ich Ihnen die nötige Sicherheit vermitteln. Bei der Themenauswahl richte ich mich gerne nach Ihren Bedürfnissen. Nähere Informationen unter Tweckherli@aol.com oder unter Tel. 0761-443344 (abends). V60432-K, Kirchz., Schulzentrum, Raum 126, Mo, ab 8.4., 17.30-19 Uhr, 10 Termine, 71 Unsere EDV-Kurse:Textverarbeitung Grundlagen(Andreas Reinhardt) Vom einfachen Brief bis zur Gestaltung von Einladungen und Formularen bietet die Textverarbeitung mit Word vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, um Texte, Zahlen und Graiken anschaulich aufzubereiten. Anhand praktischer Beispiele werden die Funktionen und Möglichkeiten des Programms erklärt, so dass Sie anschließend in der Lage sind, die grundlegenden Formatierungen selbstständig auszuführen. Inhalte: wichtige Befehle, Speichern und Drucken von Dokumenten u.a.m. V50211-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, ab 9.4., 9-12 Uhr, 4 Termine, 92 Excel-Grundlagen(Boris Livajic) Erarbeitet wird das elementare Grundwissen: Die Exceloberläche und das Hilfesystem, Formatieren von Tabellen, Umgang mit der Maus, Drag und Drop, einfaches Markieren und Kopieren, einfache Berechnungen mit Excel, einfaches Formatieren und einfache Formeleingabe, die Summenfunktion, Arbeitsmappenverwaltung, Tabellenblätter ausdrucken, einfache Fuß- und Kopfzeilen, Grundlegendes über Funktionen ohne Funktionsgenerator. V50232-K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerraum, Mo, ab 8.4., 18.30-21.30 Uhr, 4 Term., 92 Was ist neu an Ofice 2010? (Andreas Reinhardt) Viele Ofice-Anwender haben längst den Überblick verloren und kennen oftmals nur einen geringen Teil der Anwendungsmöglichkeiten. Mit Ofice 2010 wagt Microsoft einen Neuanfang bei der Bedienung. Es wurde eine neue Oberläche entwickelt, deren Benutzung bei alten Hasen zunächst für Verwirrung sorgt. Denn die Kombination aus Symbolleisten und Drop-Down-Menüs wurde durch Registerkarten mit zusammengehörigen Funktionen ersetzt.

8 Donnerstag, 28. März 2013 Kirchzarten Dieser Kurs bietet einen Einstieg in den Umstieg. Alle wichtigen Neuerungen und veränderten Funktionen werden angesprochen; bei der Auswahl der zu behandelnden Themen kann auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. V50251-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Do, 11.4., 9-12 Uhr, 23 Weitere Kursangebote: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Malaika Di Pietro) Kleine Unternehmen bzw. Selbstständige können ihren Gewinn in einfacher Form durch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln. Speziell für diese Zielgruppe hat der Volkshochschulverband Baden- Württemberg einen neuen Xpert Business Kurs mit 32 Unterrichtseinheiten mit und ohne Prüfung entwickelt.in diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die EÜR als Art der Gewinnermittlung kennen, erhalten einen Einblick in steuerliche Besonderheiten und werden anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.inhalte des Kurses: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, Investitionsabzugsbetrag (IAB), Umsatzsteuer, private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-Unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart-Bilanz und EÜR. V50615-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Sa, 6.4., 9-17 Uhr, 55 Kleine Einführung in die Kunst des Erzählens (Annette Dressel) Geschichten erzählen ist eine Fähigkeit, die geübt, erlernt und vervollkommnet werden kann. Ob zu Hause am Bett des Kindes oder der Enkel, ob im Kindergarten oder in der Schule oder am Lagerfeuer unter Freunden, mit einer guten Geschichte sind Sie immer willkommen.an fünf Abenden erwartet Sie ein spielerisches und humorvolles Miteinander und viele praktische Übungen anhand von Anekdoten, Geschichten, Märchen und Gedichten. Sie erfahren neue Möglichkeiten, Mimik, Gestik und Stimme einzusetzen. Auch werfen wir einen Blick auf grundlegende Erzählgesetze. V20211-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 126, Di, ab 9.4., 20-21.30 Uhr, 5 Termine, 32 Kunstgeschichte: Malerei des 20. Jh. - Der turbulente Anfang (2) (Wolfram Zimmer) V10143-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Raum Bürgerverein Mi, 10.4., Mi, 24.4., Mi, 5.6., Mi, 19.6. und 3.7. jeweils von 10-12 Uhr, 5 Termine, 42 Schnupperkurs Zeichnen für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Wolfram Zimmer) V20413-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Raum Bürgerverein Mi, 10.4., Mi, 24.4., Mi, 5.6., Mi, 19.6. und Mi, 3.7. jeweils von 15-17 Uhr, 5 Termine, 42 Neuer Beginn: Gitarre spielen - für Einsteiger und schon Eingestiegene (Jeremias Holtz) V20834-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 04, Mi, ab 10.4., 19-20.30 Uhr, 10 Termine, 70 Neuer Beginn: English literature (Petra Maier) V40687-K, Kirchzarten-Burg, Höllentalstr. 54, Schulungsraum der Feuerwehr Do, ab 25.4., 10-12 Uhr, 8 Termine Englisch für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen (Yuliya La Malfa) Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die schon einmal Englisch gelernt haben, aber dennoch von vorn beginnen möchten. V40671-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 215, montags, 18-19.30 Uhr, 10 Termine Talking English for Business and Travel (Christine Pfeiler) Sie möchten Ihre Kommunikation privat, auf Reisen und am Arbeitsplatz verbessern? Dann ist dieser Business-English-Light- Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen, wie man auf einfache und pifige Art und Weise mit anderen ins Gespräch kommt. Dabei frischen Sie Grammatikstrukturen auf und erweitern gezielt Ihren Wortschatz. So werden Sie unterschiedliche Situationen sprachlich spielend meistern und die Dinge erledigen, die wichtig sind. V40692-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 215, Di, ab 9.4., 19.45-21.30 Uhr, 6 Termine Neuer Kurstag: Russisch - Grundstufe 1 (Yuliya La Malfa) In dem Kurs lernen Sie die kyrillische Schrift, grundlegende Sprachstrukturen, Verständigung in häuig vorkommenden Alltagssituationen, einfache Lesetexte inhaltlich zu verstehen und kurze Mitteilungen zu schreiben. Er setzt die Mitarbeit der Teilnehmer voraus und ist grundsätzlich kommunikativ, d.h. dass wir schon im Anfängerkurs Grammatik, Dialoge, Übungen, Lektüre, Bilder einsetzen, um die Kommunikation vom ersten Kurstag an zu ermöglichen. Das Lehrwerk wird am Kursanfang bekannt gegeben. V41911-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 249, Di, ab 9.4., 18-19.30 Uhr, die Anzahl der Termine wird mit den Teilnehmern abgesprochen Neuer Beginn: Italienisch - Grundstufe 1 (Nenad Ljepotic) Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse haben und Italienisch von Anfang an lernen möchten. Die Grundlagen der italienischen Sprache werden in einer entspannten Atmosphäre systematisch erarbeitet. Die Betonung liegt auf der gesprochenen Sprache und Alltagssituationen. Zusätzliches Material wie Arbeitsblätter, Lieder, Kurztexte und abwechslungsreiche Übungen ergänzen das Lehrwerk. Lehrwerk: Chiaro! ab Lektion 1. V40911-K1, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 216, Di, ab 23.4., 19.45-21.15 Uhr, 10 Termine Neuer Beginn in Buchenbach:Italienisch für Anfänger - Grundstufe 2 (Jan-Fabio La Malfa) Dieser Kurs richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen. Auf einfache und unterhaltsame Weise lernen Sie die Grundzüge der italienischen Sprache und Kultur kennen. Mit abwechslungsreichen Übungen und Sprachspielen lernen Sie Schritt für Schritt einen Grundwortschatz für Ihren Urlaub. Kursbuch: Espresso I sowie zusätzliche Arbeitsmaterialien, die Sie im Kurs erhalten. V40921-B, Buchenbach, Sommerbergschule, Raum 205, Do, 11.4., 20-21.30 Uhr Mittwoch, 3. April: 10-16 Uhr: Tiererlebnistag auf dem Häuslemaierhof Die Kinder verbringen einen Tag auf dem Bauernhof, lernen die verschiedenen Tiere kennen, streicheln sie, füttern sie, dürfen auf dem Pony reiten, im Stroh hüpfen, spielen und gemeinsam unser Mittagessen am Feuer grillen. Für Kinder ab 5 Jahren. Ort: Häuslemaierhof in Buchenbach, Kosten: 25, Anmeldung: Familie Ganz, Tel. 07661/ 2249 Regelmäßige Termine Dienstags: geänderte Zeiten in den Ferien: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de

Kirchzarten Donnerstag, 28. März 2013 9 Ab April wieder: 16:30Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 Mittwochs: Witterungsabhängig! 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 15,-- Euro pro Person inkl. Ausrüstung Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. Donnerstags, ab dem 28. März: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284. Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Die Tour kann nur bei schnee- und eisfreien Straßenverhältnissen stattinden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person Minigolf Der Minigolfplatz ist ab Karfreitag, den 29. März täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 November bis April geschlossen! Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online- Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 In den Osterferien vom 25. März bis zum 5. April ist die Tourist-Info von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag den 23. März und am Ostersamstag, den 30. März ist die Tourist-Info von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Am Karfreitag und am Ostermontag bleibt die Tourist-Info geschlossen. Das Team der Tourist-Info wünscht Ihnen frohe OSTERN Haus Demant Haus der Begegnung Veranstaltungen im März / April 2013 Wir haben in unserer Werkstatt freie Plätze für Menschen mit Behinderung. Geöffnet von Montag bis Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr. Informationen: Christel Kehrer: 07661-90 53 12 Wir freuen uns über Ihr Interesse! Osterausstellung und Verkauf von selbst hergestellten Geschenken aus Holz im Haus Demant Bis zum 28. März von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wir freuen uns über Ihren Besuch! Offener Freitags-Treff am 5., 19. und 26. April um 14.00 Uhr Dazu laden wir alle Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderung ganz herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 Senioren-Cafe für Menschen mit und ohne Behinderung Freitag,12. April um 14.30 Uhr 60 + und 6- (Großeltern, SeniorInnen und Kinder bis 6 Jahre) Dienstag, 9., 16., 23. und 30. April um14.30 16.30 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 Gedächtnistraining für Jung und Alt Donnerstag, 11., 18. und 25. April von 15.00 bis 16.00 Uhr Kontakt: Linda Feist: 07661-6 23 26 Seniorentreff Dreisamtal am Donnerstag, 25. April um 16.00 Uhr Neue Teilnehmende sind sehr willkommen wir freuen uns über Ihr Interesse Seniorentreff Dreisamtal am Donnerstag, 28. März um 16.00 Uhr Neue Teilnehmende sind sehr willkommen wir freuen uns über Ihr Interesse Schwanger und nun? Ein Leben mit Kind? Abbruch der Schwangerschaft? Wir bieten Beratung für schwangere Frauen und deren Familien. Diakonisches Werk, Am Fischerrain 1, Telefon: 9384-0 Burger Treff - Im alten Rathaus Burg- Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel.07661 9084334 Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T. 980490 Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Primo-GruSSanzeiGen Kommunion / Konirmation Sagen Sie Danke auf traditionelle Art und schalten Sie eine Grußanzeige. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17-11 Fax 0 77 71 / 93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de

10 Donnerstag, 28. März 2013 Kirchzarten Fußball-Abteilungsversammlung Die Fußballabteilung des SV Kirchzarten trifft sich am Freitag, 05.04.2013 um 19:30 Uhr im Vereinsraum zu einer Abteilungsversammlung. Alle interessierten Abteilungsmitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Alte Herren Die Senioren der Alten Herren des Sportvereins Kirchzarten treffen sich am Dienstag, 02. April 2013, 16.30 Uhr,im Hotel Fortuna Mitgliederversammlung 2013 Termin zum vormerken Am Montag, den 29. April 2013 indet um 19:30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Sportverein Kirchzarten e.v. im Kurhaus Raum des Gastes statt. Die Tagesordnung wird satzungsgemäß rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung veröffentlicht. Alle Vereinsmitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Tanz Dich it mit ZUMBA Auf Grund der großen Nachfrage beginnen wir am Mittwoch, 10. April 2013 in der Zeit von 18.00 18.45 Uhr mit einer dritten ZUMBA-Gruppe Dieses Angebot indet im Haus der Vereine, Raum Lindenberg, statt (Anmeldung erforderlich). Standard und Latein für Anfänger Standard und Latein für Anfänger indet ab Mittwoch, 10. April, von 19:00 bis 20:15 Uhr indet im Haus der Vereine, Raum Lindenberg (2. OG), in Stegen statt (Anmeldung erforderlich; Mindestteilnehmer: 6 Paare). Anmeldungen können telefonisch 0761-25617 oder online tsc-dreisamtal@t-online. de erfolgen. Wanderungen / Veranstaltungen 01.04. Ostermontag: Ostermontagswanderung zum Jockeleshäusle Eine Frühlingswanderung zu unserem Jockeleshäusle, zu welcher auch Gäste sehr herzlich eingeladen sind. - Mit Bewirtung - Treffpunkt: Bahnhof Kirchzarten (evtl. Regiokarte) Zeit: 9:15 Uhr Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: ca. 12 Km Höhenmeter: ca. 300 m Führung: Franz Rees (07661-3651) Jagdgenossenschaft Kirchzarten Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kirchzarten indet am Mittwoch 27.03.2013 um 20 Uhr im Gasthaus Sonne in Kirchzarten statt. Tagesordnungspunkte: Beratung und Beschlussfassung über folgende Satzungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht. 2. Abstimmung über öffentliche Ausschreibung des zu verpachtenden Jagdbezirkes Kirchzarten. 3. Abstimmung über Zusatzvereinbarungen zum bestehenden Pachtvertrag. 4. Abstimmung über die Verlängerung des bestehenden Pachtvertrags mit den Zusatzvereinbarungen. 5. Abstimmung über die Bevollmächtigung des Jagdvorstehenden über den Abschluss eines Pachtvertrags. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind herzlich eingeladen. Das Jagdkataster ist vom 15.03.2013 bis 27.03.2013 beim Vorsitzenden Peter Spiegelhalter Dietenbach 18 Tel:07661/7482 nach vorheriger Absprache einzusehen. Jagdgenossenschaft Burg Einladung zum Wildessen Am Samstag, den 6. April 2013 laden die Jäger des Jagdbezirk Burg die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Burg zum traditionellen Wildessen ein. Das Wildessen indet in der Pilgergaststätte St. Laurentius auf dem Giersberg statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Um eine telefonische Anmeldung bis zum 4. April 2013 unter der Nummer 07661/3122 bei Dr. Uwe Miedtke wird gebeten. Oder per E-Mail an jagdgenossenschaft-burg@gmx.de. Gartenaktionstage im Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg in Kirchzarten Die einfach-leben-schule e.v. lädt ein zu gemeinschaftlicher Gartengestaltung des Natur- und Kräutergartens mit saisonaler Lehmofenbäckerei - für Erwachsene und Familien. Essensbeitrag oder Spendenausgleich. Nächster Termin: 06.04.2013, 13.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Gartenaktionstage: 27.4. / 1.6. / 15.6. / 6.7. / 21.9. / 12.10. / 16.11. 13. Anmeldung erforderlich: Tel.: 07660-9419442 http://www.einfachlebenschule.de, http:// www.kneippverein-kirchzarten.de Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal findet am 10. April 2013, ab 19:30 Uhr im Gasthaus Alte Post Bahnhofstr. 38, Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützendeangehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehöri-

Stellenangebote Suche liebevolle Kinderfrau für die Betreuung von 2 Kindern (1½ J. u. 3 Mon.) in Kirchzarten. Minijob-Basis möglich. Ab August/September 20-25 Std. wöchentlich vormittags. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 3531094 an den PRIMO VERLAG, Postfach 1254, 78329 Stockach. Verkaufsangebote Slicer-Schneidegerät für gek. Kartoffeln, Gemüse und Obst, ungebraucht, 10 Euro. Brotbackmaschine- Unold Elektro-Backmeister neuw. (1000-1300 g) 49 Euro Tel. 07661 4375 Stellengesuche Suche Stelle als Zimmerfrau oder in Tagescafé ab 01.05. Tel. 0160 97772665 Verschiedenes Mietgesuche Wohnungssuche Ich, w. / 20 Jahre alt, suche in Kirchzarten 1-1½-Zimmer-Wohnung Tel. 01733 5 666 49 Vielen Dank für Ihren Anruf!

NEU: Jetzt in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service NEU NEU Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Lassen Sie sich von unseren Online-Kalkulator überzeugen! www.primo-stockach.de Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

K1 MUSTERFOTO 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion, auch im Namen meiner Eltern. Katharina Furtwängler Kommunion Für die anlässlich meiner inkl. MwSt. PRIVATE GRUSSANZEIGEN Grüße zur Kommunion/ Konfirmation Sagen Sie Danke auf traditionelle Art. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an 0 77 71 / 93 17-40 oder schicken Sie uns Ihre Daten per E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de. K2 überbrachten Glückwünsche und Geschenke bedanke ich mich bei allen recht herzlich. Sebastian Hilzinger 2-sp. x 40 mm 4c: 49,99 sw: 19,99 inkl. MwSt. Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17-11 Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: K3 Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner KONFIRMATION bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Kai Herrmann 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 inkl. MwSt. K4 Danke 2-sp. x 35 mm 4c: 47,49 sw: 17,49 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner ersten heiligen KOMMUNION auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich sehr gefreut. Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr. in folgenden Ortsausgaben Kontakt Firma Mira Aschinger inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet. E-Mail NEU: Berechnen Sie Ihre Preise jetzt mit dem neuen Online-Kalkulator auf www.primostockach.de. Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer in Schwarz-Weiß, bzw. in Farbe buchen. Erscheinungstermin: KW Straße, Nr. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Herzlichen Dank! Hier könnte Ihr Text stehen K5 4-sp. x 80 mm 4c: 109,96 sw: 79,96 inkl. MwSt. Dank HERZLICHEN Hier könnte Ihr Text stehen HERZLICHEN DANK Hier könnte Ihr Text stehen K7 2-sp. x 70 mm 4c: 64,98 sw: 34,98 inkl. MwSt. K6 2-sp. x 90 mm 4c: 74,98 sw: 44,98 inkl. MwSt. Dank Vielen PRIVATE GRUSSANZEIGEN Grüße zur Kommunion/ Konfirmation Sagen Sie Danke auf traditionelle Art. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular an 0 77 71 / 93 17-40 oder schicken Sie uns Ihre Daten per E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de. Hier könnte Ihr Text stehen Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17-11 K8 2-sp. x 70 mm 4c: 64,98 sw: 34,98 inkl. MwSt. Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und werden je Ausgabe berechnet.

Frisch geschlüpft! % Sichern Sie sich 2 Gratis- Anzeigen! 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! Unsere Frühjahrsaktion gilt vom 11.3. 3.5.2013 für die Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P2013-03-01 Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17-11 % So ernten Sie satte Rabatte: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf www.primo-stockach.de. Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Kurse/Unterricht