GRUPPENANGEBOTE. Erzgebirge 2013/2014



Ähnliche Dokumente
Mercure Hotel. mercure.com

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Mercure Hotel stuttgart Sindelfingen an der messe. mercure.com

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Silvester in der Königsstadt Krakau

September bis November

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gerne erwarten wir Ihre Entscheidung in jedem Fall, die allerdings bis zu diesem Termin vorliegen sollte.

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe

Unsere Hotelangebote in Oslo

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Willkommen in Gronau.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Der -Online- Ausbilderkurs

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Deutschland kommt nach Hamburg!

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Herausforderungen meistern

Ihre Oase der Ruhe ganz nah am Geschehen

Mercure Hotel Salzburg City. mercure.com

Studienkolleg der TU- Berlin

Messenahe Eventlocations. Connecting Global Competence

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte


GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Städt. Kindergarten Hetzerath

Kindergarten Schillerhöhe

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

GABRIELE ISRINGHAUSEN

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN :

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

rent a Feste & Feiern

EventBuchung. BeachLocations. Tel.: Fax:

Erst Lesen dann Kaufen

2013 INNOVA Handelshaus AG - 1

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

Hotel *Restaurant*Cafe Dachsbaude & Kammbaude Telefon / Internet : E - mail : info@hotel-dachsbaude.

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Conference & SPA in Kassel erhält 4 Sterne Superior bei Hotelklassifizierung

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Tenniscamp / Urlaub. für alle Tennisfans, Vereine, Mannschaften, Firmen und Freundesrunden. Empfohlen von

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

International Funeral Award IFA

Das hotel. 69,- pro Person

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

Butjadingen: Grundstücke in Fedderwardersiel - Verwirklichen Sie Ihren Traum - Jetzt!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

colour your stay Hotelbroschüre Hotel Brochure parkinn.com/hotel-berlin

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Exklusive VIP Angebote für:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Ihr Ansprechpartner Christian Dubanowski. Suchen Sie schon lange? Das ist jetzt vorbei!

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

Transkript:

GRUPPENANGEBOTE Erzgebirge 2013/2014

2 18 49 56 20 57 58 59 19 25 26 27 2 28 29 30 31 33 32 38 39 46 4 48 17 55 47 8 6 7 50 51 52 5 53 1 42 43 44 45 60 16 14 15 10 9 Seiffen 10 11 12 13 54 15 353637 41 34 3 40 Tipps für Ihre Übernachtung 1 Erzgebirge Incoming, Seite 21 2 Erholungszentrum Am Filzteich, Seite 21 3 Panorama Hotel Oberwiesenthal, Seite 22 4 Traditionshotel Wilder Mann, Seite 22 5 Landgasthof Wemmer, Seite 23 6 Hotel Weißes Roß, Seite 23 7 Berghotel Drei Brüder Höhe, Seite 24 8 CVJM Strobel-Mühle Pockautal, Seite 24 9 Hotel Saigerhütte, Seite 25 10 Hotel Nußknackerbaude, Seite 25 11 Hotel Erbgericht Buntes Haus, Seite 26 12 Landhotel zu Heidelberg, Seite 26 13 Flair Hotel Seiffener Hof, Seite 27 14 Hotel Dachsbaude und Kammbaude, S. 27 15 Landhotel Grünes Gericht, Seite 28 16 Waldhotel Kreuztanne, Seite 28 17 Landhotel Trakehnerhof, Seite 29 18 Best Western Hotel am Schlosspark, S. 29 19 Hotel Brander Hof, Seite 30 20 Hotel Alekto, Seite 30 21 Hotel Zum Bären, Seite 31 22 Hotel Ladenmühle, Seite 31 23 Hotel Lugsteinhof, Seite 32 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE

1 61 63 21 22 23 62 WILLKOMMEN IM ERZGEBIRGE WELCOME TO THE ORE MOUNTAINS Tipps für Ihre Ausflüge & Restaurants 24 Sehenswertes im Erzgebirge, Seite 32 25 Johannisbad Zwickau, Seite 33 26 August-Horch-Museum Zwickau, Seite 33 27 Museum Priesterhäuser Zwickau, Seite 34 28 Daetz-Centrum Lichtenstein, Seite 34 29 Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzg., Seite 35 30 Landesgartenschau 2015 Oelsnitz/Erzg., S. 35 31 Museum Uranbergbau, Seite 36 32 Erz. Destillerie & Liqeurmanufaktur, Seite 36 33 Lautergold Spirituosenmuseum, Seite 37 34 Pferdegöpel Johanngeorgenstadt, Seite 37 35 Erzgebirgische Aussichtsbahn, Seite 38 36 Schwarzenberg Information, Seite 38 37 Zinnkammern Pöhla, Seite 39 38 Papiermühle Niederzwönitz, Seite 39 39 Schloss Schlettau, Seite 40 40 Fichtelbergbahn, Seite 40 41 Schauwerkstatt Zum Weihrichkarz l, Seite 41 42 St. Annenkirche Annaberg, Seite 41 43 Manufaktur der Träume, Seite 42 44 Erz. Theater- & Orchester GmbH, Seite 42 45 Ratskeller»Zum Neinerlaa«, Seite 43 46 Modellbahnland Erzgebirge, Seite 43 47 Burg Scharfenstein, Seite 44 48 Schloss Augustusburg, Seite 44 49 Schloss Lichtenwalde, Seite 45 50 Erlebnisbad Aqua Marien, Seite 45 51 Bergmagazin & Pferdegöpel, Seite 46 52 Galerie Die Hütte & Böttgerfabrik, Seite 46 53 Schaubergwerk Molchner Stolln, Seite 47 54 Bernsteinzimmer & Huthaus, Seite 47 55 C. Blank Kunsthandwerk, Seite 48 56 Miniaturpark Klein-Erzgebirge, Seite 48 57 Stadtmarketing Freiberg, Seite 49 58 Freiberger Brauhaus GmbH, Seite 49 59 Besucherbergwerk Freiberg, Seite 50 60 Walderlebnishütte Blockhausen & Sauensäger, S. 50 61 Weißeritztalbahn, Seite 51 62 Bergbaumuseum Altenberg & Besucherbergwerk Zinnwald, S. 51 63 Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, Seite 52 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE

ENTDECKEN SIE DIE ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE THE ORE MOUNTAIN EXPERIENCE Bergmann in Paradeuniform

ERLEBNISHEIMAT VORWORT 3 Wendt & Kühn Engel Liebe Reiseveranstalter und Gäste, Dear Tour Operator and Guests, Ich freue mich, dass Sie sich für eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands das Erzgebirge interessieren. Erleben Sie Bergbau & Kulturschätze, denn kaum eine andere Region Deutschlands bietet so viele lebendige Zeugnisse der jahrhundertelangen Bergbautradition. Genießen Sie Eisenbahnromantik & Oldtimerträume, denn historische Eisenbahnen und Automobilgeschichte sind untrennbar mit der Region verbunden. Entdecken Sie das Weihnachtswunderland Erzgebirge und erleben Sie das Traditionshandwerk in seinen vielfältigen Formen. Auch Sportlich & Vital lässt sich die Region erkunden, denn das Erzgebirge ist nicht nur im Winter ein Märchen, sondern bietet darüber hinaus wunderbare Naturerlebnisse für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker. Und obendrein kann man das Erzgebirge komfortabel und kostengünstig mit einer einzigen Karte erleben. Unsere Erzgebirgs- Card garantiert freien Eintritt in über 100 Freizeit- und Kultureinrichtungen. Unser Gruppenkatalog, welcher voll mit unterschiedlichen Angeboten für Sie und Ihre Gäste ist, soll Ihnen als Planungshilfe für einen unvergesslichen Urlaub dienen. Alle Partner in der Region und der Tourismusverband Erzgebirge e.v. würden sich freuen, Sie bald im Erzgebirge der Erlebnisheimat begrüßen zu dürfen. Thank you for the interest you have shown in the Erzgebirge, one of Germany s most beautiful highland regions. Come and enjoy a taste of our rich cultural heritage and ming history, as there is hardly another region in Germany wich can offer so much living testimony to the centuries-old tradition of mining. Discover the romance of railways and the golden age of motoring, as the region s history is inextricably bound up with the story of the train and the motor car. Explore the Christmas Wonderland and see all the different traditional handcrafts. Enjoy the region s sports and outdoor activitiers, as the Erzgebirge is a great place to explore all year round, with superb natural surroundings for hikers, cyclists and mountain bikers. What s more, you can discover the Erzgebirge easily and affordably with just one ticket: our Erzgebirgs-Card guarantees you free admision to over 100 leisure and cultural activities. Our list of accomodation contains a wide range of places to stay in the region and will help you to plan a holiday to remember. All the region s accomodation providers, and the Erzgebirge Tourist Association, look forward to welcoming you soon to the Erzgebirge - the Ore Mountain Experience awaits! Veronika Hiebl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge e.v. Chief executive, Tourismusverband Erzgebirge e.v. www.erzgebirge-tourismus.de

SPORTLICH & VITAL IN (H)ERZREICHER NATUR SPORTS & OUTDOOR ACTIVITIES SURROUNDED BY NATURE Wanderer auf dem Auersberg

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE SPORTLICH & VITAL IN (H)ERZREICHER NATUR 5 Mountainbiker auf Tour Die vielseitige Landschaft und die reiche Natur machen das Erzgebirge zu einer einzigartigen Erlebniswelt. Mit gut geschnürten Wanderschuhen lassen sich die vielen Kilometer markierter Wanderwege erkunden. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland genügt als zertifi zierter Qualitätswanderweg höchsten Wanderansprüchen. Über drei Bundesländer, vier Urlaubsdestinationen und möglichen Abstechern nach Tschechien führt der 289 km lange Wanderweg von Altenberg im Ostererzgebirge durch das Vogtland nach Blankenstein in Thüringen. Auch mit dem Rad kann man die Landschaft des Erzgebirges entdecken, besonders unter den Mountainbikern ist die Region ein Begriff. Mit schneesicheren Kammlagen und weiten Wäldern ist das Erzgebirge ein ideales Ziel für Wintersportler als auch für Familien und Skiwanderer. Mit den Skiern kann man durch tief verschneite Wälder ziehen. Abfahrtsläufer und Snowboarder finden rasante Abfahrten vor. Das Erzgebirge hält aber auch Außergewöhnliches parat: Bobfahren und Biathlon, Snowtubing und Ski-Kiting garantieren ein erlebnisreiches Wintersportvergnügen. Wer es ruhiger mag, ist herzlich zu einer Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Winterlandschaft eingeladen. Heimat geht natürlich auch durch den Magen. Die Erzgebirgischen Landgasthöfe oder das Kräuterland Erzgebirge stehen für die Heimatküche und den Trend zu gesunder und vitaler Lebensweise. The varied scenery and natural beauty of the Erzgebirge make the region an exceptional place to enjoy the great outdoors. Many miles of hiking paths are waiting to be explored; all you need is a good pair of walking boots. The Erzgebirge-Vogtland Kammweg is a certified premium ridge trail which will satisfy even the most demanding walkers. It crosses three federal states, passes through four tourist resorts, and there are possible detours off into the Czech Republic. The 289 kilometre path stretches from Altenberg in the eastern Erzgebirge hills, through the Vogtland region, to Blankenstein in Thuringia. The Erzgebirge countryside is also great for cyclists and the region is particularly wellknown among mountain bikers. With snow guaranteed on the hilltops and wide expanses of woodland, the Erzgebirge is an ideal area for winter sports, and for families and crosscountry skiers. Forests deep in the snow are ideal for exploring on skis, and downhill skiers and snowboarders will find plenty of breath-taking slopes. Dare to be different: there s something for everyone here. Bob runs and biathlon, snow tubing and ski kiting they re all part of the fantastic winter sports experience in the Erzgebirge. Or why not sit back and enjoy a ride in a horse-drawn sleigh through the snowy winter wonderland? There s a warm welcome for guests in the cosy country inns of the Erzgebirge, and the region is also a herb-growing centre, making it the place to come for good home cooking and healthy living. Wanderwochen Echt Erzgebirge immer vom 3. Samstag bis 4. Sonntag im Mai und September Wandergarantie ganz unabhängig von der Teilnehmerzahl werden die Touren gelaufen. Voranmeldungen Von Gruppen über 10 Personen 1. Alle Touren beginnen 09.30 Uhr 2. Alle Touren werden geführt 3. Alle Touren sind Rundwanderungen 4. Teilnahme frei, Obolus erbeten 5. Für alle Touren gilt Selbstverpflegung bzw. Einkehr Ansprechpartner: Tourismusverband Erzgebirge Telefon 03733 18800-88 Telefax 03733 18800-20 www.erzgebirge-tourismus.de

BERGBAU & KULTURSCHÄTZE CULTURAL HERITAGE AND MINING HISTORY Heimat der Schätze

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE BERGBAU & KULTURSCHÄTZE 7 terra Mineralia in Freiberg Die Bergbaukultur ist eine der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale des Erzgebirges und der Bodenschatz sogar im Namen der Region verankert und unterscheidet das Erzgebirge von anderen Mittelgebirgsregionen. Vielfach zitiert ist die Erkenntnis Alles kommt vom Bergwerk her. Die Silberstraße als ehemalige Transportroute der Silberfunde ist heute touristische Route und bildet den silbernen Faden der die Kulturschätze des Erzgebirges verbindet. Dazu zählen die Bergstädte, allen voran Freiberg und Annaberg-Buchholz, die Besucherbergwerke und die Bergparaden. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich die Bewerbung der Montanregion Erzgebirge um den Titel UNESCO- Welterbe. Zahlreiche Schlösser, Burgen und Museen wie z.b. die Sammlung Terra Mineralia im Schloss Freudenstein in Freiberg oder das Daetz-Centrum in Lichtenstein oder das Schloss Augustusburg sind einen Besuch wert. Für Musikfreunde aus ganz Deutschland sind vor allem die Museen und Veranstaltungen interessant, die mit dem Orgelbauer Gottfried Silbermann und dem Komponisten Robert Schumann verbunden sind. Die ganz besondere Veranstaltungsreihe artmontan verbindet hochkarätige Veranstaltungen an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten, u.a. in Bergwerken oder der Kaverne eines Pumpspeicherwerkes. www.erzgebirge-tourismus.de The Erzgebirge s mining culture is one of the region s unique features, and the natural resource found here even forms part of the region s name, distinguishing the Erzgebirge (Ore Mountains) from other highland regions. As the local say: `Everything comes from the mine`. The Silberstraße (Silver Route) was once the route used to transport the silver from the mines, but today it is a tourist route, the `silver line` that connects the cultural treasures of the Erzgebirge. These include the mining towns, especially Freiberg and Annaberg-Buchholz, the visitor mines and the miners parades. The application by the Erzgebirge to be granted UNESCO World Heritage Site status is of course an extremely important development for the Mining Region. The area has many castles, fortresses and museums, which are worth a visit, such as the Terra Mineralia collection in Freudenstein Castle in Freiberg, the Daetz-Centrum in Lichtenstein or Augustusburg Castle. The museums and events associated with the organ builder Gottfried Silbermann and the composer Robert Schumann hold great appeal for music lovers from all over Germany. `Artmontan` is a special series of high-profile arts events held at unusual venues, for example in mines or the cavern of a pump storage station. Mettenschichten Fortuna Bernstein GmbH Deutschneudorf www.fortuna-bernstein.de Bergbaumuseum Oelsnitz www.bergbaumuseum-oelsnitz.de Zinnkammern Pöhla www.zinnkammern.de Schloss Schlettau www.schloss-schlettau.de Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht, Marienberg www.marienberg.de Schaubergwerk Molchner Stolln in Pobershau www.molchner-stolln.de Besucherbergwerk Freiberg www.besucherbergwerk-freiberg.de Besucherbergwerk Zinnwald www.besucherbergwerk-zinnwald.de Besucherbergwerk Zinngrube, Ehrenfriedersdorf www.zinngrube.de Schaubergwerk Frisch Glück - Glöckl, Johanngeorgenstadt www.frisch-glueck.de

EISENBAHNROMANTIK & OLDTIMERTRÄUME THE ROMANCE OF RAILWAYS AND THE GOLDEN AGE OF MOTORING Oldtimergenuss vor Schloss Augustusburg

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE EISENBAHNROMANTIK & OLDTIMERTRÄUME 9 Eisenbahnfreunde auf der Fichtelbergbahn Sie rauchen, zischen, fauchen und lassen die Augen ihrer Fans glänzen, wenn sie durch die schönsten Täler des Erzgebirges dampfen. Hierzulande werden sie liebevoll Bahn l genannt. Von ehemals 19 Schmalspurbahnen in Sachsen blieben im Erzgebirge 4 Bahnen mit der Spurweite von 750 mm erhalten. Egal mit welcher dieser historischen Bahn die Gäste über Land fahren, zahlreiche Veranstaltungsangebote lassen es gewiss zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Seit mehr als 100 Jahren werden bereits motorisierte Fahrzeuge gebaut. So entwickelte sich eine Wiege des Automobilbaus in Zwickau, nachdem August Horch dort 1904 die Horch & Cie. Motorwagenwerke AG gründete. Heute produziert Volkswagen sehr erfolgreich in Zwickau- Mosel. Ein weiterer Meilenstein befindet sich mit den MZ-Werken in Zschopau. Nicht weit entfernt, auf Schloss Augustusburg, können Groß und Klein außerdem in einer der bedeutendsten Motorradausstellungen Europas eine Zeitreise durch die Geschichte des Fahrens unternehmen oder bei einem der größten Wintermotorradtreffen vorbeischauen. Smoking, hissing and spluttering, they bring a sparkle to the eyes of their fans as they steam through the most beautiful valleys in the Erzgebirge. Around here they are affectionately referred to as Bahn l (little railway). Of the 19 narrow gauge railways that once existed in Saxony, there are now four tracks with a gauge of 750 mm. Yet whichever historical train guests choose to ride through the countryside, the many activities and events on offer are sure to make it an unforgettable experience! Motorised vehicles have been built here for more than 100 years. The city of Zwickau developed as a cradle of automobile manufacturing after August Horch founded the Horch & Cie. Motorwagenwerke AG there in 1904. Today, Volkswagen has a very successful production site in Zwickau-Mosel, while the MZ factory in the town of Zschopau constitutes another milestone in the history of the motor car. Also, not far away at Augustusburg Castle, young and old alike can take a trip back through the history of the motorbike exhibition, or stop by at one of the largest winter motorbike meetings. Eisenbahnen Fichtelbergbahn www.fi chtelbergbahn.de Museumsbahn Schönheide www.museumsbahn-schoenheide.de Pressnitztalbahn www.pressnitztalbahn.de Erzgebirgische Aussichtsbahn www.aussichtsbahn.de Modellbahnland Erzgebirge www.modellbahnland-erzgebirge.de Weißeritztalbahn www.weisseritztalbahn.de Oldtimermuseen August-Horch- Museum Zwickau www.horch-museum.de Schloss Augustusburg www.die-sehenswerten-drei.de Motorradausstellung Schloss Wildeck, Zschopau www.schloss-wildeck.eu www.erzgebirge-tourismus.de

TRADITIONSHANDWERK UND WEIHNACHTSWUNDERLAND TRADITIONEL HANDICRAFTS AND CHRISTMAS WONDERLAND Handwerkskunst hautnah erleben

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE TRADITIONSHANDWERK & WEIHNACHTSWUNDERLAND 11 Weihnachtsmarkt Zwickau Weihnachten und Erzgebirge sind untrennbar miteinander verbunden. Keine Region in Deutschland bietet mehr Weihnachten. Nussknacker, Pyramiden, Räuchermännchen, Lichterbergmann und Engel sind nicht nur zur Weihnachtszeit im Erzgebirge zu finden. Sie sind auch begehrte Geschenkartikel und Werbeträger auf unzähligen Weihnachtsmärkten in Deutschland. Die erzgebirgischen Weihnachtsmärkte mit den typischen Bergparaden, die in vielen Städten und Orten des Erzgebirges stattfinden und tausende Besucher anziehen sind echte Besonderheiten. Zudem gibt es regionaltypische Bräuche wie z.b. das Neunerlei, ein traditionelles Weihnachtsessen in der Region, das aus neun Gerichten bzw. deren Bestandteilen besteht. Kunst kommt von Können. Geschickte Erzgebirger beherrschen bis heute einzigartige Handwerkstechniken, wie z. B. Reifendrehen, Spanbaumstechen, Schnitzen, Klöppeln oder Posamentieren. Viele dieser traditionellen Handwerkstechniken kann man im Erzgebirge hautnah erleben oder sogar erlernen. Wer schon einmal einer Klöpplerin zugeschaut hat, ist fasziniert von der Fingerfertigkeit. Die spindelförmigen Holzklöppel mit dem aufgewickelten Garn fliegen nur so durch die Luft und zaubern ein Kunstwerk, welches mit Nadeln auf dem Klöppelsack fi xiert wird. Christmas and the Erzgebirge are inextricably linked. No region in Germany offers more Christmas. Traditional Christmas items such as nutcrackers, carved Christmas pyramids, incense-smoking figures, and candle-holders in the form of miners and angels are popular in the Erzgebirge all year around. They are also cherishes as gifts and used for advertising on countless Christmas markets across Germany. The Christmas markets in the Erzgebirge are something very special indeed, with their traditional miners parades. They take place in many towns and villages, attracting thousands of visitors. There are also some interesting local customs such as the `Neunerlei`, a traditional Christmas dinner in the region, which consists of nine dishes or ingredients. Artisan or artist? Highly skilled Erzgebirge craftsmen and women continue to master unique techniques such as ring-turning, chiptree woodcarving, woodcarving, bobbin lacemaking and passementerie. You can experience many of these traditional craft techniques first hand or even learn to master them yourself in the Erzgebirge. Anyone who has ever watched a lace-maker at work will know of their amazing dexterity, as the spindle-shaped wooden bobbins wound with yarn fly through the air to conjure up a masterpiece, which is pinned on the lace-bag. www.erzgebirge-tourismus.de

12 WEIHNACHTSMÄRKTE UND BERGPARADEN 2013/ 2014 CHRISTMAS MARKETS AND MINERS PARADES 2013/ 2014 27.11. 23.12.2013 14.12.2013, 14.00 Uhr Zwickauer Weihnachtsmarkt Bergparade Details S. 17 26.11. 23.12.2014 13.12.2014, 14.00 Uhr Zwickauer Weihnachtsmarkt Bergparade Details S. 17 29.11. 08.12.2013 Weihnachtsmarkt Meerane 28.11. 07.12.2014 Weihnachtsmarkt Meerane 29.11. 23.12.2013 22.12.2013 Annaberger Weihnachtsmarkt Bergparade Details S. 13 28.11. - 23.12.2014 21.12.2014 Annaberger Weihnachtsmarkt Bergparade Details S. 13 30.11. 08.12.2013 01.12.2013, 17.00 Uhr Auer Rachermannlmarkt Bergparade Details S. 14 29.11. 07.12.2014 30.11.2014, 17.00 Uhr Auer Rachermannlmarkt Bergparade Details S. 14 30.11. - 01.12.2013 01.12.2013, 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Thum Bergaufzug 29.11. - 30.11.2014 30.11.2014, 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Thum Bergaufzug 30.11.-01.12.2013 Nussknackermarkt Neuhausen 29.11.-30.11.2014 Nussknackermarkt Neuhausen 29.11. 22.12.2013 7.12.2013 24. Freiberger Christmarkt Bergparade im Fackelschein S. 15 28.11. 22.12.2014 06.12.2014 25. Freiberger Christmarkt Bergparade im Fackelschein S. 15 30.11. 22.12.2013 08.12.2013, 16.30 Uhr Schneeberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 15 29.11. 21.12.2014 07.12.2014, 16.30 Uhr Schneeberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 15 30.11. 15.12.2013 08.12.2013, 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt Olbernhau Bergaufzug Details S. 14 29.11. 14.12.2014 07.12.2014, 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt Olbernhau Bergaufzug Details S. 14 30.11. 22.12.2013 14.12.2013, 15.30 Uhr Seiffener Weihnachtsmarkt Großer Bergaufzug 29.11. 21.12.2014 13.12.2014, 15.30 Uhr Seiffener Weihnachtsmarkt Großer Bergaufzug 30.11. 22.12.2013 15.12.2013, 14.00 Uhr Marienberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 16 29.11. 21.12.2014 14.12.2014, 14.00 Uhr Marienberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 16 05.12. 08.12.2013 Historischer Weihnachtsmarkt Schloss Glauchau 04.12. 07.12.2014 Historischer Weihnachtsmarkt Schloss Glauchau 06.12. 15.12.2013 14.12.2013, 17.00 Uhr Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 13 05.12. 14.12.2014 13.12.2014, 17.00 Uhr Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Bergaufzug Details S. 13 14.12. 15.12.2013 14.12.2013, 14.00 Uhr Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest Bergparade zum Schwibbogenfest 13.12. 14.12.2014 13.12.2014, 14.00 Uhr Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest Bergparade zum Schwibbogenfest

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE WEIHNACHTSMÄRKTE 13 Weihnachtsmarkt Schwarzenberg Wunderlich Weihnachtsmarkt Annaberg Stadt Annaberg Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Schwarzenberg Annaberger Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz Stimmungsvoll, romantisch, traditionell und typisch Erzgebirge herzlich willkommen zum Schwarzenberger Weihnachtsmarkt! Erleben Sie glänzende Momente im reizvollen Flair inmitten der denkmalgeschützten Altstadt in der Perle des Erzgebirges. Es erwarten Sie typisch erzgebirgische Waren und Leckereien von mehr als 100 Händlern, ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Schlosshof, die einmalige Fatzer Spieldus, ein Hutznohmd auf dem Markt, der weihnachtlich geschmückte Heimatberg und die älteste erhaltene Großpyramide der Welt. Alljährliche Höhepunkte sind der Schwarzenberger Märchenumzug und die Große Schwarzenberger Bergparade. Schwarzenberg traditionell gut! Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Vom Freitag vor dem 2. Advent bis Sonntag, 3. Advent Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt 12:00 bis 20:00 Uhr Bergparade: immer am Samstag vor dem 3. Advent immer 17:00 Uhr 15.12.12; 14.12.13; 13.12.14 Weitere kulturelle Höhepunkte: *Schwarzenberger Märchenumzug, immer Sonntag, 2. Advent, 14:30 Uhr *Schwarzenberger Hutznohmd, immer Mittwochs (zw. 2. und 3. Advent) *täglich erzgebirgstypisches Programm auf der Bühne am Markt Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: 2 Parkplätze (Kapazität 5 und 15), 300 m und 1000 m entfernt Öff entliche Toiletten: 3 Toiletten direkt im Weihnachtsmarkt gelegen (Stadtinfo, Aufzugsanlage, Schloss Schwarzenberg) Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Schloss Schwarzenberg mit Museum 2. St. Georgenkirche 3. Krauss-Pyramide älteste noch erhaltene Großpyramide der Welt 4. Modelleisenbahn- und Schnitzausstellung 5. Eisenbahnmuseum Schwarzenberg In Annaberg-Buchholz, in der Hauptstadt des Erzgebirges, wird die ganze Stadt in der Advents- und Weihnachtszeit zu einem einzigartigen Weihnachtsberg mit Musik und Spiel, mit Geschichten und großen Weihnachtspyramiden, mit Wichteleien und Naschereien, Werkstätten und schönen Dingen zum Verschenken. Dabei besticht der Annaberger Weihnachtsmarkt mit seiner Gemütlichkeit. Eingebettet in die verschneite historische Altstadt am Fuße der größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens, erzeugen die in typisch erzgebirgischer Bauweise errichteten Weihnachtshütten ein einzigartiges Flair, denn Gestaltung und Verkauf thematisieren ein Stück echtes Erzgebirge in Tradition und Moderne. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Vom Freitag vor dem 1. Advent bis 23.12. Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt So Do 10:00 bis 19:00 Uhr, Fr & Sa 10:00 bis 20:00 Uhr Bergparade: am 4. Advent, 13.30 Uhr Weitere kulturelle Höhepunkte: *Freitag, vor dem 1. Advent, 17:00 Uhr: Eröff nung des Weihnachtsmarktes mit dem Anschieben der Pyramide *Samstag, vor dem 1. Advent, 10:00 Uhr: Eröff nung der Weihnachtsmannwerkstatt mit Stollenanschnitt *2. Advent: Bergmannsadvent, 16 Uhr: St. Annen-Kirche: Bergandacht Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 1000 m entfernt, Buspendelverkehr, Sa & So kostenfrei Öff entliche Toiletten: ja, ca. 10 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Erlebnismuseum Manufaktur der Träume 2. St. Annen-Kirche 3. Bergkirche St. Marien Bergmännische Krippe 4. Erzgebirgsmuseum 5. Adam-Ries-Museum Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Tel.: +49 (0)3774/ 22540 Fax : +49 (0)3774/ 20258 Mail: touristinformation@schwarzenberg.de Web: www.schwarzenberg.de Tourist-Information Annaberg-Buchholz Tel.: +49 (0)3733/ 19433 Tel.: +49 (0)3733/ 5069755 Mail: tourist-info@annaberg-buchholz.de Web: www.annaberg-buchholz.de

14 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE WEIHNACHTSMÄRKTE Weihnachtsmarkt Aue Handwerkerschau Olbernhau Raachermannelmarkt Aue Wenn s Raachermannel naabelt, sei mer allezamm su fruh das erzgebirgische Raachermannel begrüßt am Eingang die Gäste des Auer Weihnachtsmarktes. Das 1. Adventswochenende unter dem Motto Traditionen leben, beginnt am Samstag vor dem 1. Advent mit dem traditionellen Stollenanschnitt. Es folgt eine Parade der lebenden Pyramidefiguren, die die Weihnachtspyramide in Gang setzen. Eine Einladung an Alle zur großen Bergparade am 1. Advent. Täglich wird ein weihnachtliches Bühnenprogramm geboten. Auf kleine Besucher warten viele Angebote im Kinderweihnachtshaus und zur Kinderweihnacht am 2. Adventswochenende. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Von Samstag vor dem 1. Advent bis Sonntag, 2. Advent Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Montag Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag - Sonntag 11-20 Uhr Bergparade: Sonntag, 1. Advent, 17:00 Uhr Weitere kulturelle Höhepunkte: *Weihnachtskonzert des Blema Chores Gerhard Hirsch e.v. sowie die Erzgebirgsweihnacht mit dem Erzgebirgsensemble Aue unter Leitung von Steff en Kindt im Auer Kulturhaus *Bergvesper am Vestenburger Stollen Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 500 m entfernt, Bahnhofsvorplatz Öff entliche Toiletten: ja, ca. 20 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Rote Kirche, Kirche im Neugotischen Baustil 2. Stadtmuseum Bergfreiheit 3. Bergbaulehrpfad 4. Vestenburger Stolln (nach Voranmeldung) Olbernhauer Weihnachtsmarkt und Große Handwerkerschau Olbernhau Ein ganz besonderes Erlebnis in der Zeit des Olbernhauer Weihnachtsmarktes ist die einmalige Handwerkerschau im Rittergut, wo ca. 20 Drechsler, Spielzeugmacher und Kunsthandwerker ihr Können und die Herstellung der wunderschönen Volkskunstartikel demonstrieren und zum Kauf anbieten. Geöff net ist die Schau Mo Fr 13.00 18.00 Uhr, Sa So 11.00 18.00 Uhr (nach Voranmeldung auch außerhalb der Öff nungszeiten möglich). Auf dem Weihnachtsmarkt werden erzgebirgische kulinarische Spezialitäten und Geschenkartikel angeboten. Auf der Bühne sind täglich Kulturprogramme und der Weihnachtsmann öff net 16.30 Uhr den Adventskalender im Rittergut. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Von Samstag, 1. Advent bis Sonntag, 3. Advent Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Mo.-Fr. 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Sa.-So. 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bergparade: Samstag, 2. Advent, 17.00 Uhr Weitere kulturelle Höhepunkte: *Donnerstag zwischen 2. und 3. Advent, 18.30 Uhr: Großer erzgebirgischer Weihnachtschor im Rittergut *Sonntag, 3. Advent, 17.00 Uhr: Wichtel-Weihnachts-Laternen-Umzug Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 250 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, ca. 30 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Große Handwerkerschau im Rittergut 2. Museum Olbernhau 3. Stadtkirche (am Wochenende geöff net) 4. Marktfi guren 5. Theater Variabel 6. Museum Saigerhütte mit Kupferhammer (2 km Entfernung) Raachermannelmarkt Aue Tel.: +49 (0)3771/ 281-125 Fax: +49 (0)3771/ 281-234 Mail: stadtinformation@aue.de Web: www.aue.de Olbernhauer Weihnachtsmarkt Tel.: +49 (0)37360/ 689866 Fax: +49 (0)37360/ 689865 Mail: tourinfo@olbernhau.de Web: www.olbernhau.de

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE WEIHNACHTSMÄRKTE 15 Weihnachtsmarkt Schneeberg Weihnachtsmarkt Freiberg - Original bergmännisch im Erzgebirge Schneeberger Weihnachtsmarkt Schneeberg Freiberger Christmarkt Freiberg Schneeberg im Lichterglanz! Fernab vom lauten Weihnachtstrubel und Konsumgedränge lädt der Schneeberger Weihnachtsmarkt vom 1. -4. Advent in stimmungsvoller Atmosphäre ein, die Vorweihnachtszeit bei traditionell-erzgebirgischer Kultur zu erleben. Märcheneisenbahn, nostalgisches Karussell, Nußknacker, Bergmann & Pyramide in Übergröße und Buden im einmaligen barocken Ambiente eingetaucht in hellem Lichterglanz lassen den Besuch in Schneeberg zum Erlebnis werden. Mit festlicher Illuminierung an Häusern und Straßen, Schwibbögen an Fenstern erstrahlt Schneeberg wie einen Weihnachtsberg. Hier fi nden Sie noch echte Tradition und Brauchtum verbunden mit erzgebirgischer Gemütlichkeit. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Von Samstag, den 30.11.2013 oder 29.11.2014 bis Sonntag, den 22.12.2013 oder 21.12.2014 Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Mo Do 10.00 19.00, Fr/Sa 10.00 20.00, So 11.00 20.00 Bergparade: immer am 2. Adventssonntag, 08.12.2013 und 07.12.2014, Bergparade immer am 2. Adventssamstag, 07.12.2013 und 06.12.2014, Bergaufzug Weitere kulturelle Höhepunkte: *freitags, samstags, sonntags nachmittägliche traditionell- erzgebir. Kultur auf der Bühne am Markt, im Kulturzentrum und Weihnachtskau aus *Weihnachtlich-bergmännische Konzerte, Hutzennachmittage *Lichtelfest am 2. Adventswochenende mit ganztägigem Kulturangebot Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 400 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, ca. 100 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Museum für bergmännische Volkskunst in Schneeberg 2. Daetz- Centrum Lichtenstein 3./4. Schloß Stein/ Schloß Wolfsbrunn Hartenstein 5. Erlebnistöpferei Heyde in Jahnsdorf Erleben Sie Weihnachtsstimmung mit erzgebirgischer Tradition und bergmännischem Brauchtum auf dem original bergmännischen Weihnachtsmarkt Freiberger Christmarkt. Vor historischer Kulisse eingerahmt von mittelalterlichen Bürgerhäusern bieten über 100 festlich erleuchtete und bergmännisch geschmückte Stände erzgebirgischen Weihnachtsschmuck, Volks- und Handwerkskunst sowie weihnachtliche Leckereien an. Der Freiberger Christmarkt mit täglichem Bühnenprogramm und der Bergparade im Fackelschein zählt zu den schönsten und traditionsreichsten seiner Art in Deutschland (ausgezeichnet von ZDF und MDR). Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: von Freitag vor dem 1. Advent bis 22.12. (Ausnahme 2012: 27.11.-23.12.) Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Mo-Do: 10-20 Uhr, Fr-Sa: 10-22 Uhr, So: 10.30-20 Uhr Bergparade: Samstag vor dem 2. Advent um 17.30 Uhr Weitere kulturelle Höhepunkte: *Weihnachtsoratorium im Dom St. Marien: 8.12.2012, 16:00 & 19.30 Uhr * Freiberger Weihnacht Die Weihnachtsgeschichte auf bergmännische Art (mit der hist. Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, Bergmusikkorps Saxonia, Russischen Hörnern) in der Nikolaikirche: 14.12.2012 um 19 Uhr und 16.12.2012 um 17 Uhr (13. und 15.12.13, 12. und 14.12.14) Ein/ Ausstieg in 200 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 500 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, direkt am Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Historischer Altstadtkern 2. terra mineralia Schloss Freudenstein (größte Mineralienshow der Welt) 3. Dom St. Marien mit Silbermannorgel, Goldener Pforte, Tulpenkanzel 4. Besucherbergwerk Reiche Zeche 5. Stadt- und Bergbaumuseum Schneeberger Weihnachtsmarkt Tel.: +49 (0)3772/ 370911 Fax: +49 (0)3772 / 370914 Mail: info@goldne-sonne.de Web: www.schneeberg.de Freiberger Christmarkt - Tourist-Information Freiberg Tel.: +49 (0)3731/ 41951-60 oder -62 Fax: +49 (0)3731/ 41951-19 Mail: tourist-info@freiberg-service.de Web: www.freiberg-service.de

16 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE WEIHNACHTSMÄRKTE Weihnachtsmarkt Marienberg Weihnachtsmarkt Oberwiesenthal Marienberger Weihnachtsmarkt Marienberg Wiesenthaler Advent Kurort Oberwiesenthal 35 Verkaufsstände laden mit einem bunten Angebot zum Bummeln und Verweilen ein. Dazu wird es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geben, welches von deutschen und tschechischen Künstlern gestaltet wird. Große und kleine Kinder werden zudem mit dem Weihnachtsmann und am Wochenende mit der Märchentante ihren Spaß haben. Das Besucherbergwerk Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht lädt zu Hutznomden und Mettenschichten. Im Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge im Bergmagazin gibt es weihnachtliche Sonderausstellungen. Auch in den Kirchgemeinden, in der Stadthalle und in den Ortsteilen werden viele vorweihnachtliche Veranstaltungen vorbereitet. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Von Samstag, 1. Advent bis Sonntag, 4. Advent Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt täglich von 11:00-19:00 Uhr geöff net Bergparade: 3. Advent 14:00 Uhr mit Knappschaften des Sächsischen Landesverbandes Weitere kulturelle Höhepunkte: *Wochenende mit der Märchentante und dem Weihnachtsmann Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 20 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, ca. 50 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. denkmalgeschützte Stadtanlage aus der Renaissance 2. St. Marien jüngste, spätgotische Hallenkirche mit Schubert-Orgel 3. Besucherbergwerk Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht 4. Schaubergwerk Zum tiefen Molchener Stolln in Pobershau 5. Galerie Die Hütte und Böttcherfabrik Der höchstgelegene Weihnachtsmarkt Sachsens öff net jedes Jahr am Vortag des 1.Advent mit dem traditionellen Anschieben der großen Pyramide. Die Figuren des Lebendigen Schwibbogens berichten am 1. Advent in erzgebirgischer Mundart von ihrem Leben. Zur gemütlichen Marktatmosphäre gehören natürlich erzgebirgische Köstlichkeiten und heiße Getränke, welche von örtlichen Händlern angeboten werden. Ein weiterer Höhepunkt ist das tägliche Öff nen des Oberwiesenthaler Adventstürchens jeweils um 17.00 Uhr. Abschluss bildet ein großes Konzert am Vorabend des Heiligabends, dabei erscheint der Weihnachtsmann im Pferdeschlitten direkt aus dem verschneiten Wald und hat für jeden etwas mitgebracht. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: Von Samstag vor dem 1. Advent bis 23.12. Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Weitere kulturelle Höhepunkte: *Markt Zwischen den Jahren vom 27.-30.12. *An den Adventswochenenden: weihnachtliche Blaskonzerte vor der Pyramide und Adventsgottesdienste in der Martin-Luther-Kirche mit Adventsingen, am 3. Adventssamstag zudem das Weihnachtskonzert des Oberwiesenthaler Chorensembles Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 600 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, ca. 100 m Entfernung vom Weihnachtsmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Martin Luther Kirche mit dem Weihnachtsberg und Weihnachtskrippe 2. Sächsische Postdistanzsäule 3. Oberwiesenthaler Pyramide 4. Erzgebirgsmuseum 5. 5-flammiger Kandelaber vor dem Dresdner Schloss Marienberger Weihnachtsmarkt Tel.: +49 (0)3735/ 602270 Fax: +49 (0)3735/ 602271 Mail: info@marienberg.de Web: www.marienberg.de Wiesenthaler Advent Tel.: +49 (0)37348/ 1550-50 Fax: +49 (0)37348/ 1550-182 Mail: info@oberwiesenthal.de Web: www.oberwiesenthal.de

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE WEIHNACHTSMÄRKTE Weihnachtsmarkt Zwickau KULTOUR Z. GmbH Zwickauer Weihnachtsmarkt Zwickau Der Zwickauer Weihnachtsmarkt, der sich durch die wunderschöne Altstadt erstreckt, lädt mit seiner besonderen Atmosphäre zu einem Bummel ein. Weit über die Grenzen des Freistaates hinaus hat sich der vorweihnachtliche Markt einen Namen gemacht und überzeugt jedes Jahr aufs Neue als einer der Schönsten in ganz Sachsen. Mit seinem exklusiven Angebot an erzgebirgischer und vogtländischer Volkskunst, Christbaum- und Adventsschmuck, Kerzen, Spiel- und Korbwaren sowie vielerlei Leckereien begeistert der Zwickauer Weihnachtsmarkt seine zahlreichen Gäste und lässt die Adventszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Wichtige Informationen Dauer Weihnachtsmarkt: 28.11. 23.12.2012, 27.11. 23.12.2013 und 26.11. 23.12.2014 Öff nungszeiten 2012/13/14 Weihnachtsmarkt Mo. Do. 10 Uhr 20 Uhr, Fr. u. Sa. 10 Uhr 21 Uhr, So. 11 Uhr 20 Uhr Bergparade: Samstag des dritten Adventswochenendes (15.12.12, 14.12.13, 13.12.14) Weitere kulturelle Höhepunkte: *täglich um 16.30 Uhr begrüßt der Weihnachtsmann die Kinder auf der Bühne Hauptmarkt *am 1. Veranstaltungstag um 17.00 Uhr Feierliche Eröff nung mit dem Jugendblasorchester Zwickau e.v. *tägliches Bühnenprogramm mit Chören, Orchestern, Ein/ Ausstieg direkt am Weihnachtsmarkt möglich (Tiefgarage unter WM) Busparkplätze & Entfernung vom Weihnachtmarkt: ja, ca. 150-200 m entfernt Öff entliche Toiletten: ja, direkt am Weihnachtsmarkt - Standort Kornmarkt Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes: 1. Robert Schumann Haus 2. Museum Priesterhäuser mit Weihnachtsausstellung 3. Dom St. Marien 4. Galerie am Dom 5. Katharinenkirche Zwickauer Weihnachtsmarkt KULTOUR Z. GmbH Tel.: +49 (0)375/ 27 13 282 Mail: markt@kultour-z.de Web: www.weihnachtsmarkt-zwickau.de

18 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN IM ERZGEBIRGE EVENTS IN THE ORE MOUNTAINS Januar Mai Juni 31.01./01.02./02.02.2013 artmontan Dixieland Heiße Töne - wippende Füße in der Kaverne des Vattenfall- Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach *Kul(t)our-Betrieb des Erzgebirgskreises Tel.: 03771/2771600 www.kultour-erz.de Februar 10.02.2013/02.03.2014 Oberwiesenthaler Skifasching närrisches Treiben im Schnee *Gästeinfo Oberwiesenthal Tel.: 037348/155050 www.oberwiesenthal.de voraussichtlich 10.02.2013 Weltmeisterschaft im Arschleder Wettruscheln in Sehmatal-Neudorf *Gästeinformation Sehmatal Tel.: 037342/16040 www.sehmatal.de 02.02.2013/ 02.02.2014 Zwönitzer Lichtmeß *Stadtverwaltung Zwönitz Tel.: 037754/35159 www.zwoenitz.de 23.-24.2.13/22.-23.2.14 Internationaler Kammlauf in Carlsfeld - größter Massenskilauf Ostdeutschlands in klassischer und freier Technik Tel.:037752/ 2000 www.kammlauf.de März/ April März/ April: Krokusblüte in den Gemeinden Drebach und Amtsberg www.gemeinde-drebach.de www.amtsberg.eu 13.04.2013 artmontan Konzert mit Jan Pascal und dem Ensemble Cafe del Mundo in den Zinnkammern Pöhla *Kul(t)our-Betrieb des Erzgebirgskreises Tel.: 03771/2771600 www.kultour-erz.de 10.-11.5.13/ 30.-31.5.14 Tage des Historischen Handwerks Freilichtmuseum Seiffen *Spielzeugmuseum Seiffen Tel.: 037362/ 8239 www.spielzeugmuseum-seiffen.de 18.-26.5.13/ 17.-25.5.14 Wanderwochen Frühjahr *Tourismusverband Erzgebirge Tel.: 03733/188000 www.erzgebirge-tourismus.de 25.5.2013/ 24.5.2014 Bandoniontreffen Carlsfeld - Internationales Treffen von Bandonion-Solisten und Orchestern *Tourist-Info Carlsfeld Tel.: 037752/55588 www.carlsfeld.com 25.05.2013 artmontan Konzert mit Orchester Rondo Vienna und Barbara Helfgott in der Doll Sachsen GmbH, Mildenau *Kul(t)our-Betrieb des Erzgebirgskreises Tel.: 03771/2771600 www.kultour-erz.de 01.06.-09.06.2013/ 21.06.- 29.06.2014 Annaberger Kät - größtes Volksfest im Erzgebirge *Touristinfo Annaberg- Buchholz Tel.: 03733/19433 www.annaberg-buchholz.de 14.-16.06.2013 17. Internationales Trabantfahrertreffen *August Horch Museum, Zwickau Tel.: 0375/2717380 www.horch-museum.de 21.06.2013 / 21.06.2014 Fete de la musique *Touristinfo Annaberg- Buchholz Tel.: 03733/19433 www.annaberg-buchholz.de 27.6.-30.6.13/26.6.-29.6.14 Bergstadtfest Freiberg *Stadtmarketing Freiberg GmbH Tel.: 03731/4195120 www.freiberg-service.de

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE VERANSTALTUNGEN 19 Juli September Dezember 19.07.2013 21.07.2013 Jubiläum 100 Jahre Talsperre Malter mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen *Stadtverwaltung Dippoldiswalde Tel.: 03504/64990 www.dippoldiswalde.de 20.07.2014 3. August Horch Klassik *August Horch Museum Tel.: 0375/2717380 www.horch-museum.de 22.07.2013/ 22.07.2014 18 Uhr Schneeberger Bergstreittag - Große Bergparade im Sommer *Touristinformation Schneeberg Tel.: 03772/20313 www.schneeberg.de 27.7.-28.7.13/ 26.7.-27.7.14 Traditionelles Frohnauer Bergfest an der Bergschmiede Markus-Röhling *Touristinfo Annaberg Tel.: 03733/19433 www.annaberg-buchholz.de August 3.-4.8.13/2.-3.8.14 Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen www.erzgebirgs-bike-marathon.de 22.08. - 25.08.2013/ 28.08. - 31.08.2014 Traditionelles Bergfest in Sayda *Stadtverein Sayda e.v. Tel.: 037365/97215 www.stadtverein-sayda.de 06.09.-08.09.2013 Tag der Sachsen in Schwarzenberg *Schwarzenberg-Information Tel.: 03774/22540 www.schwarzenberg.de 13.09.-21.09.2014 Pobershauer Bergfest Festumzug mit Bergparade und ca. 750 Berg- und Hüttenleuten aus 35 Vereinen, unterstützt von 10 Bergmusikkorps *Historische Freiberger Bergund Hüttenknappschaft e. V. Tel.: 03731/160 455 www.hfbhk.de 14.09.2013/ 13.09.2014 Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock - anspruchsvoller Landschaftsmarathon Lauf und Rad Tel.: 037752/ 2244 www.drei-talsperren-marathon.de 14.9.-18.9.13/ 13.9.-17.9.14 Annaberger Klöppeltage im Haus des Gastes Erzhammer *Touristinfo Annaberg Tel.: 03733/19433 www.annaberg-buchholz.de 21.-29.9.13/20.-28.9.14 Wanderwochen Herbst *Tourismusverband Erzgebirge Tel.: 03733/188000 www.erzgebirge-tourismus.de 21.09.2013 artmontan Konzert mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue in der Kaverne des Vattenfall- Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach *Kul(t)our-Betrieb des Erzgebirgskreises Tel.: 03771/2771600 www.kultour-erz.de 22.09.2013/ 21.09.2014 Erzgebirgischer Thermal- Kräutertag in Wiesenbad *Thermalbad Wiesenbad Tel.: 03733/5040 www.wiesenbad.de Oktober 02.10.2013 Museumsnacht im Erzgebirge 20.10.2013/ 19.10.2014 Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge immer von 10-17 Uhr öff nen viele Handwerker im Erzgebirge Ihre Werkstätten für interessierte Besucher *Tourismusverband Erzgebirge Tel.: 03733/188000 www.erzgebirge-tourismus.de 01.10.13-31.10.13 / 01.10.14-31.10.14 Erzgebirgisch-Sächsiche Spezialitätenwochen - die beteiligten Gaststätten bringen viele alte aber auch modern variierte erzgebirgische Gerichte auf die Speisekarte *Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e. V. Tel.: 03504/614877 www.silbernes-erzgebirge.de November 23.11.2013 artmontan Konzert mit dem Ensemble Altan aus Irland *Kul(t)our-Betrieb des Erzgebirgskreises Tel.: 03771/2771600 www.kultour-erz.de 29.11. 23.12.2013/ 28.11. - 23.12.2014 Annaberger Weihnachtsmarkt Details Seite 13 22.12.2013/ 21.12.2014 Bergparade Annaberg 06.12. 15.12.2013/ 05.12. 14.12.2014 Schwarzenberger Weihnachtsmarkt Details Seite 13 14.12.2013, 17.00 Uhr/ 13.12.2014, 17.00 Uhr Bergaufzug Schwarzenberg 30.11. 22.12.2013 29.11. 21.12.2014 Seiffener Weihnachtsmarkt 14.12.2013, 15.30 Uhr 13.12.2014, 15.30 Uhr Großer Bergaufzug Seiffen 29.11. 22.12.2013 28.11. 22.12.2014 Freiberger Christmarkt 7.12.2013/ 6.12.2014 Bergparade im Fackelschein 29.11.2013 30.12.2014 öffentliche Mettenschicht der Bergknapp- und Brüderschaft Glück Auf im Frohnauer Hammer *Touristinfo Annaberg- Buchholz Tel.: 03733/19433 www.annaberg-buchholz.de Weitere Weihnachtsmärkte und Bergparaden 2013/ 2014 finden Sie in der Übersicht auf Seite 12. 20.-22. 9.13/ 19.-21. 9.14 Europäisches Blasmusikfestival Bad Schlema *Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e.v. Tel.: 03771/2534030 www.bergmannsblasorchester.de

20 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE INFORMATIONEN ERZGEBIRGS-CARD Sonderkonditionen für Reiseveranstalter (inkl. MwSt., Preisänderungen für 2014 möglich) für 48h Nutzung: 20 p.p. / Kinder 14 für 4 frei wählbare Tage innerhalb eines Jahres: 30 p.p. / Kinder 18 Auf Erlebnisreise durch das Erzgebirge Freizeitspaß ohne Grenzen 1 x kaufen = 100 x Sparen Sie erhalten freien Eintritt in 100 verschiedenen Freizeiteinrichtungen im deutschen und tschechischen Erzgebirge sowie attraktive Ermäßigungen in 30 weiteren Einrichtungen. Beispielsweise in Museen, Burgen und Schlössern, bergbauhistorischen Sachzeugen, Bädern und Thermen, historischen Kleinbahnen sowie bei Sportangeboten. Im Gültigkeitszeitraum gilt die Erzgebirgscard als Fahrausweis auf allen Bus- und Straßenbahnlinien sowie in den Zügen des Nahverkehrs im Verbundraum des Verkehrsverbund Mittelsachsen. Zur Karte dazu gibt es einen informativen Freizeitführer. Planen Sie Ihre Gruppenreisen ins Erzgebirge jetzt online! Für alle hier vorgestellten Anbieter und deren Angebote finden Sie weiterführende Informationen im Internet unter: www.salesguide.sachsen-tourismus.de Nutzen Sie folgende Vorteile für Ihre Reiseplanung: Tagesaktuelle Preise, Öff nungszeiten, Veranstaltungen Aktuelle Gruppenangebote Umfangreiche Detailinformationen Kostenfreie Nutzung Direktkontakt Keine Provision Der Online Sales Guide Sachsen ist Ihr Internet-Portal für Gruppenreisen nach Sachsen. Hier finden Sie Informationen zu über 600 Gruppenzielen mit aktuellen Gruppenangeboten in Sachsen. Ihre Vorteile mit der ErzgebirgsCard: - höchster Komfort für Ihre Reisegäste dank All-Inklusive-Card - einfachste Reiseplanung ohne Geldeinsammeln vor Ort - Gültigkeitsdauer von 48 Stunden oder 4 Tagen für Kurzaufenthalte oder längere Reisen - fertige Tourenvorschläge und Ausflugstipps zur Nutzung der ErzgebirgsCard auf www.erzgebirge-tourismus.de So einfach geht s zu den Detailinformationen & Angeboten 1. www.salesguide.sachsen-tourismus.de im Internet aufrufen 2. In das Suchfeld die ID-Nummer eingeben (z.b. 11367) 3. Sofort erhalten Sie alle gruppenrelevanten Informationen zu diesem Anbieter wie Ausstattungsmerkmale, Beschreibungstexte, zahlreiche Bilder sowie weitere Gruppenangebote und können eine kostenfreie Anfrage an den Anbieter senden Tourismusverband Erzgebirge E-Mail: info@erzgebirge-tourismus.de Telefon: 03733/1880088 Web: www.erzgebirgscard.de www.salesguide.sachsen-tourismus.de DAS Portal für Gruppenreisen nach Sachsen

ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE ÜBERNACHTUNG 21 Erzgebirge Incoming Kinder-u.Jugenderholungszentrum Am Filzteich Mildenau ab 2,50 EUR p.p. Schneeberg ab 22,50 EUR p.p. Aktuelle Angebote fi nden Sie durch Eingabe der ID-Nummer 11367 Aktuelle Angebote fi nden Sie durch Eingabe der ID-Nummer 11775 Da wir selbst Reisen veranstalten, wissen wir, worauf es ankommt! Als Incoming-Veranstalter planen und organisieren wir nach Ihren Wünschen Ihre ganz individuelle Reise nach Sachsen und in das deutsche und böhmische Erzgebirge. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen: *Standardreiseprogramme *Spezialreiseprogramme auf der Basis von Reisebausteinen *Incentives *Reiseleitungen für Erzgebirgsrundfahrten *Stadtführungen in Dresden, Meißen, Prag, Karlsbad und Marienbad *Gästebetreuung u.v.m. Ein herzliches Glück auf aus dem Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich. Mit der ganzjährig nutzbaren, modernen Einrichtung verfügt das KiEZ Am Filzteich über ausgezeichnete Voraussetzungen für die Durchführung von Schul- und Klassenfahrten, Proben- und Trainingslagern sowie Ferien- und Urlaubsaufenthalte. Der KiEZ-eigene Badestrand lädt im Sommer alle Gäste zum Baden ein. Bei uns dreht sich alles um unsere Gäste! Überzeugen Sie sich selbst! Sie sind zu jeder Jahreszeit herzlich willkommen. 4 Tage Silbernes Erzgebirge 3x Übernachtung mit Halbpension 1x Tagesausflug Erzgebirge mit örtlicher Reiseleitung 1x Ausflug Dresden ODER Prag mit Ganztags-Reiseleitung Gültigkeit: 02.01.-22.11. Personenanzahl: für 15 bis 60 Personen EZZ/Person/Nacht: 11,00 EUR ab 89 EUR p.p. 3 Tage Vereinswochenende KiEZ Am Filzteich Sie suchen Probe- o. Trainingsräume in denen Sie sich auf die kommende Saison vorbereiten möchten? Bei uns kein Problem! Der Kunstrasensportplatz (nutzbar als Sportplatz und Probenfläche für Kulturgruppen, mit Flutlicht und Beschallung), viele Probe- o. Trainingsräume und Freizeitbereiche ermöglichen Ihnen, dass Sie im Verein Ihren Hobbys nachgehen können. Unser Kunstrasensportplatz mit einem Fußballfeld oder zwei Handballfeldern wird allen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht. (2x ÜN/VP) Gültigkeit: 1.1. bis 31.12. Personenanzahl: ab 10 Personen ab 42 EUR p.p. Erzgebirge Incoming Plattenthaler Weg 26 09456 Mildenau Tel.: +49 (0)3733/ 429 400 Fax: +49 (0)3733/ 676 521 reiseservice@erzgebirgeincoming.de Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich Am Filzteich 4a 08289 Schneeberg Tel.: +49 (0)3772/ 37050 Fax: +49 (0)3772/ 22506 info@kiezschneeberg.de

22 ERLEBNISHEIMAT ERZGEBIRGE ÜBERNACHTUNG PANORAMA Hotel Oberwiesenthal*** Traditionshotel Wilder Mann**** Oberwiesenthal ab 20 EUR p.p. Annaberg-Buchholz ab 28 EUR p.p. Aktuelle Angebote fi nden Sie durch Eingabe der ID-Nummer 11369 Aktuelle Angebote fi nden Sie durch Eingabe der ID-Nummer 10497 Wohlfühlen in idyllischer Lage im Erzgebirge, am Südhang des Fichtelberges. Das Hotel bietet 125 Zimmer und Suiten, Fahrstuhl, Friseurstudio, Kinderspielzimmer, Billard, Kerzenatelier, Schwimmbad mit Sauna, Relaxbecken und Meersalzgrotte, Wellnessstudio, Minigolfanlage, Natur- und Erlebnispark, Vogelvolière und Vogelfangmuseum, Wassertrettbecken und Pfad der Sinne. In unmittelbarer Nähe befi nden sich Bowling- und Kegelbahnen, Indoor-Tennisplatz und das Meeresaquarium. Mehrere Restaurants, Bar, Café und Sonnenterrasse laden zum Verweilen ein. Kostenfreie Parkplätze für PKW und Busse am Hotel. Das historische Hotel hat eine über 500jährige Geschichte und liegt direkt am Marktplatz der Bergstadt. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt fi nden Sie in unmittelbarer Umgebung z.b. die einzigartige Ausstellung Manufaktur der Träume direkt vis-à-vis unseres Hotels. 71 komfortable Zimmer, Lift, Sauna, Beauty- & Kosmetikstudio uvm. stehen zur Verfügung, natürlich mit 4**** Komfort für einen angenehmen Aufenthalt. Gemütliches Ambiente verspricht ein Besuch im Restaurant Silberbaum und im urigen Gewölberestaurant Kartoffelkeller. In der Lobbybar klingt der Tag bei einem frisch gezapften Bier oder Cocktail in geselliger Runde aus. 3 Tage Erzgebirge schnuppern Sichern Sie Ihrer Gruppe einen atemberaubenden Ausblick auf die malerische Landschaft des Erzgebirges. Unser Angebot beinhaltet: 2x Ü/ Frühstücksbuffet, Begrüßungsschnaps, 3-Gang-Menü, kalt-warmes Buffet, Geselliger Abend mit Musik, Nutzung von Schwimmbad und Sauna, Leihbademantel, kostenloses W-Lan im Foyer 3 Tage In der Hauptstadt des Erzgebirges Erleben Sie Annaberg-Buchholz hautnah: 2 x Übernachtung in unserem historischen Haus direkt am Marktplatz mit Frühstücksbuffet, 1 x HP als 3-Gänge Menü, 1 x Erzgebirgsbuffet, geführter Stadtrundgang durch Annabergs Altstadt und Eintritt in das neue Erlebnismuseum Manufaktur der Träume, eine der größten Sammlungen erzgebirgischer Volkskunst weltweit. Gültigkeit: ab 2013 Personenanzahl: ab 20 Personen und nur auf Anfrage ab 86 EUR p.p. Gültigkeit: 2.1. - 1.5.; 1.7. - 1.9.; 15.10. - 27.11. Personenanzahl: ab 25 Personen 99 EUR p.p.* EZZ/Person/Nacht: 11,00 *andere Saisonzeiten a.a. PANORAMA Hotel Oberwiesenthal Vierenstraße 11 09484 Oberwiesenthal Tel.: +49 (0)37348/ 780 Fax: +49 (0)37348/ 78100 technik@panoramahotel-oberwiesenthal.de Traditionshotel Wilder Mann Markt 13 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: +49 (0)3733/ 1440 Fax: +49 (0)3733/ 144100 info@hotel-wildermann.de