Stadtbibliothek Neu-Isenburg Klassensatzliste November 2014



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Stadtbibliothek Neu-Isenburg Klassensatzliste August 2018

Kulturelle Evolution 12

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Wenn der Papa die Mama haut

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist eigentlich MinLand?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Menschen haben Bedürfnisse

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Anne Frank, ihr Leben

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Alle gehören dazu. Vorwort

Papa - was ist American Dream?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Leitbild vom Verein WIR

hatte die Fingernägel schwarz lackiert. Sie sah aus, als wollte sie in die Disco, nicht wie eine Lehrerin. Aber das Merkwürdigste war, dass sie keine

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Das Weihnachtswunder

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der professionelle Gesprächsaufbau

Unsere Ideen für Bremen!

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Erst Lesen dann Kaufen

Liebe oder doch Hass (13)

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Was ist das Budget für Arbeit?

Leichte-Sprache-Bilder

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Eigenen Farbverlauf erstellen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Transkript:

Banscherus, Jürgen: Die Kaugummiverschwörung Arena, 2008. - 69 S. : Ill. Alter: ab 8 Jahre Gleich bei seinem ersten Fall hat der Privatdetektiv Kwiatkowski eine harte Nuss zu knacken. Wieso verschwinden plötzlich ausgerechnet seine Lieblingskaugummis aus Olgas Kiosk? Bei seinen Ermittlungen gerät Kwiatkowski in eine knifflige Lage. Ein spannender Kinderkrimi mit witzigen Illustrationen. Blobel, Brigitte: Du hast aber Mut! - 12. Aufl. - Würzburg : Arena, 2010. - 140 S. : Ill.. Niko wird Zeuge wie ältere Schüler einen Mitschüler bedrohen. Eine Erzählung, in der es um Verantwortung anderen gegenüber geht, vor allem aber auch um Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Für SchülerInnen ab 9/10 Jahre. Materialien für den Unterricht hierzu gibt es auf der CD-ROM "Zum Lesen verlocken". Blacker, Terence: Zauberhafte Miss Wiss Beltz & Gelberg, 2006 Lesealter: ab 8 Jahren Miss Wiss ist eine moderne Hexe, die überall hilft wo es nötig ist. Als Lehrerin einer 3. Klasse erleben die Kinder ein tolles Schuljahr mit ihr. Unterrichtsmaterialien sind dazu erhältlich. Blobel, Brigitte: Falsche Freundschaft : Gefahr aus dem Internet. Orig.-Ausg. - Würzburg : Arena, 2007. - 167 S.. - (Arena ; 2962 : Life junior) ISBN 978-3-401-02962-7 : kt. : EUR 5.50 SW: Klassensatz; Internet; Gefahren; Kinderbuch; Online-Chat; Computerspiel Yannick fühlt sich einsam, hat nach dem Umzug in eine neue Stadt noch keine Freunde gefunden. Er sucht Kontakt übers Internet und befreundet sich bald eng mit Chatter Kaktus. Als er sich eines Tages mit Kaktus trifft, erlebt er eine böse Überraschung. Ab 11. Buch zum Thema: Computerspiel und Online-Chat 1

Celik, Aygen-Sibel: Seidenhaar Arena-Tb, 2008. 155 S. Alter: ab 11 Jahre Canan und Sinem sind zwei junge Türkinnen. Canan trägt aus Überzeugung ein Kopftuch, Sinem nimmt ihr das nicht ab. Doch dann ist Canan eines Tages verschwunden. Hat sie sich radikalen Kreisen angeschlossen? Weiß sie, worauf sie sich da einlässt? Trotz aller unterschiedlichen Ansichten macht Sinem sich auf die Suche nach ihr. Coville, Bruce: Ein Drache in der Schultasche Ravensburg, 2005. Alter: ab 9 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Nach langem Zögern überlässt der Besitzer des unheimlichen Ladens Jeremias die Kugel, die er dringend haben will. Die Gebrauchsanleitung offenbart: Die Kugel ist ein Drachenei, das Jeremias nun auszubrüten hat. Nach einem komplizierten Zeremoniell schlüpft das kleine Wesen, dessen Existenz Jeremias zunehmend vor Probleme stellt. DiCamillo, Kate: Winn-Dixie Kate DiCamillo. - Dressler, 2001. - 158 S. 19 cm. Alter: ab 9 Jahre Das Mädchen Opal, 10 Jahre alt, trifft im Supermarkt auf einen streunenden Hund. Um ihn vor dem Tierfänger zu retten, behauptet sie, der Hund gehöre ihr und nennt ihn Winn-Dixie. Dietl, Erhard: Die Olchis sind da Oetinger, 2006. - 61 S.: zahlr. Ill. (farb.). Alter: ab 7 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Erhard Dietl erzählt mit Gespür für Spannung und Situationskomik aus dem Leben seiner nicht ganz alltäglichen, wunderbar-chaotischen Olchi-Familie. 2

Dölling, Beate: Alles Bestens! Beltz & Gelberg, 2007. 172 S. Alter: ab 14 Jahre Der 16-jährige Johannes sperrt sich selber aus der Wohnung aus und beginnt eine 3-tägige Odyssee durch Berlin.. All das erzählt Johannes selbst, mit einer herrlichen Großmäuligkeit und lauter Weisheiten irgendwo zwischen pubertär und philosophisch. Fagerström, Grethe: Peter, Ida und Minimum Familie Lindström bekommt ein Baby. - Maier, 2004. Alter: ab 6 Jahre Ein Aufklärungsbuch, das als Bildergeschichte mit Sprechblasen kindgerecht die Sexualität als natürlichen und positiven Teil unseres Lebens darstellt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis. Fuchs, Thomas: Antonia will keine Petze sein. Würzburg : Arena, 2010. - 75 S.; 19 cm. (Was hättest du getan?) (Arena-Taschenbuch ; 2792 : Arena life junior) ISBN 978-3-401-02792-0 : kt. : EUR 4.95 SW: Petzen; Kinderbuch; Diebstahl; Klassensatz Endlich hat Antonia auch das neue Nintendo-Spiel. Sie konnte es gebraucht von einem Klassenkameraden kaufen. Aber ist es nicht genau das Spiel, das einer Mitschülerin geklaut wurde? Was soll Antonia tun? Eine spannende Geschichte, bei der man selbst zwischen zwei Lösungsmöglichkeiten entscheiden kann. Ab 9/10 Jahre. Funke, Cornelia: Gespensterjäger auf eisiger Spur Loewe Verl., 2005. - 123 S. : Ill. Alter: ab 9 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Tom (10) weiß es genau - im Keller wohnt ein Gespenst. In der Familie erntet er nur schallendes Gelächter. Aber Hedwig Kümmelsaft, diplomierte Gespensterjägerin, eilt Tom zu Hilfe. Amüsante Lektüre für SchülerInnen ab 9 Jahren. 3

Funke, Cornelia: Der Mondscheindrache Alter: ab 7 Jahre Mit Bildern von der Autorin. - Veränd. Neuausg. - Bindlach : Loewe, 2011. - 58 S. : zahlr. Ill. (farb.). - (Lesepiraten-Champion) ISBN 978-3-7855-7266-5 : fest geb. : EUR 6.90 SW: Erstes Lesealter; Drache; Kinderbuch; Klassensatz In einer Vollmondnacht schlüpfen aus Philipps Geschichtenbuch ein Drache, den er retten muss und ein Ritter, den er nur mit größter Mühe besiegt. Ab 7. Didaktische Handreichungen zu diesem Titel sind ebenfalls vorhanden. Erstes Lesealter Funke, Cornelia: Zottelkralle, das Erdmonster. Fischer, 2000. - 4. Aufl.. Alter: ab 8 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Das Erdmonster Zottel lebt draußen in einer Höhle, doch lieber würde er bei den Menschen wohnen. Als er schnurstracks ins nächstgelegene Kinderzimmer einzieht, kommt es zu zahlreichen Komplikationen. Die amüsante Geschichte ist in Satzbau, Buchstabengröße und Kapiteleinteilung gut für geübte Leseanfänger geeignet. Die Illustrationen unterstreichen den Text und sorgen für Erholungspausen beim Lesen. Gerold, Ulrike: Jojo und sein erster Fall Ulrike Gerold ; Wolfram Hänel. - Garching bei München : Hase und Igel Verl., 2012, 2. Aufl.. - 111 S. : Ill.; 19 cm. ISBN 978-3-86760-151-1 : kt. : EUR 4.90 NE: Hänel, Wolfram SW: Krimi; Klassensatz Kinderkrimi für 3./4. Klasse - Lehrerhandreichung dazu vorhanden. Zum Inhalt: Jojo ist sauer. Seine Eltern haben beschlossen umzuziehen. Bestimmt wird er sich auf dem Land zu Tode langweilen. Aber schon am Tag ihres Einzugs entwickelt sich alles ganz anders: Jojos Fahrrad wird geklaut und komischerweise ist auch die Gartentür der Familie plötzlich verschwunden! Mithilfe seiner neuen Freunde macht Jojo sich auf die Suche und verfolgt schon bald eine heiße Spur. Oder hat tatsächlich einer seiner Detektivkollegen das Fahrrad geklaut? 4

Gräber, Gerhard H.: Neunzehnhundertvierundfünfzig: ein Iseborjer Bub erinnert sich. MT Druck, 2009 Alter: ab 12 Jahre Grün, Max von der: Vorstadtkrokodile 2002. - 9. Aufl. Alter: ab 9 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Das Krokodil ist das Erkennungszeichen der Bande. Nur wer eine gefährliche Mutprobe Bestanden hat, darf es sich auf die Hose nähen. Ob Kurt, der im Rollstuhl sitzt, auch aufgenommen wird? Härtling, Peter: Ben liebt Anna Beltz & Gelberg, 2010 Alter: ab 9 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Erwachsene meinen, dass Kinder noch nicht wissen, was Liebe ist. So geht es auch Ben und Anna, dem Aussiedlermädchen, das neu in die Klasse kommt. Ben und Anna haben sich eine Weile sehr lieb gehabt. Das ist schön, aber auch schwer... Hasler, Eveline: Hexe Lakritze Literaturkartei. - Verlag an der Ruhr, 2000. Alter: ab 7 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Wie alle Hexen zaubert auch Lakritze gern. In der Hexenschule lernt sie eifrig Zaubersprüche. Damit zaubert sie sich einen starken Drachen, der sie beschützen soll. Auch einen Hexenbesen braucht Lakritze, mit dem sie zur Schule fliegen kann. Alles klappt wunderbar. Doch als Lakritze ihre Künste in der Menschenschule ausprobiert, erlebt sie Überraschungen. 5

Ibbotson, Eva: Das Geheimnis von Bahnsteig 13 dtv, 2003. - 4. Aufl. Alter: ab 10 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Der Prinz von den Inseln hinter den Nebeln wird in London entführt. Eine Rettungsmannschaft soll ihn zurückholen. Den schrecklichen Harpyrien dauert das Unternehmen zu lange, dass sie eingreifen, dabei nur Unheil stiften und das falsche Kind zurückbringen. Eine sehr fantasievolle Verwechselungskomödie, die für Toleranz und Mitmenschlichkeit wirbt. Für Kinder ab 10 Jahren. Janosch: Post für den Tiger Beltz & Gelberg, 1999. Alter: ab 6 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Der kleine Bär und der kleine Tiger sind dicke Freunde. Am liebsten würden sie sich nie mehr trennen. Aber wie ist es nun, wenn der kleine Bär draußen am Fluss Fische fängt? Dann ist der kleine Tiger alleine zu Hause und furchtbar traurig. Da bittet er den kleinen Bären: Du, schreib mir doch mal einen Brief aus der ferne, damit ich mich freue! Und damit fing alles an: denn der kleine Tiger und der kleine Bär erfinden die Briefpost, die Luftpost und auch das Telefon mit unterirdischem Kabelsystem. Kästner, Erich: Emil und die Detektive Dressler, 2004. - 170 S. Alter: ab 11 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Emil, ein Junge aus der Provinz, wird bestohlen und verfolgt den Dieb mit einer Bande Gleichaltriger durch ganz Berlin. - Kinderbuchklassiker. Kordon, Klaus: Robinson, Mittwoch und Julchen Ravensburger, 1996. 207 S. Alter: ab 10 Jahre Die Erlebnisse des Robinson Crusoe werden für Jo im Verlauf seiner Ferien zum persönlichen Abenteuer. Auf "seiner Insel" lernt er Stane ("Mittwoch") und später dann Julchen kennen, durch die die beginnende Jungenfreundschaft eine emotionale Wende erfährt. - Wie aus Rivalität und Vormachtstreben, Offenheit und Toleranz entstehen, ist Entwicklungsgeschichte des Buches. 6

Mai, Manfred: Eine Sommernacht im Zelt Dudenverlag, 2007 Alter: ab 8 Jahre Leon bringt es tatsächlich fertig, bei einem Fußballspiel im Stadion (VFB Stuttgart gegen Bayern München!) sein Piratenbuch aus dem Rucksack ziehen und zu lesen. Jungs müssen sportlich sein? Leon findet das nicht. Und er beweist, dass er im richtigen Moment genau weiß, worauf es ankommt. McKee, David: Elmar und die rosarote Rosa Thienemann, 2005. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.); 24 cm. Alter: ab 6 Jahre. Kann es eine ganze Herde rosaroter Elefanten geben? Willi und Elmar machen die Erfahrung, als sie das verirrte rosarote Elefantenmädchen Rosa nach Hause bringen. Vergnügliche Bilderbuch- Geschichte zum Vorlesen ab 4 J. Der Neu-Isenburger "Alte Friedhof" MT Druck, 2003. - 15 S. : zahlr. Ill. Alter: ab 8 Jahre Gerhard H. Gräber beschreibt die Isenburger Stadtgeschichte anhand eines Rundganges auf dem Alten Friedhof und erinnert somit auch an Persönlichkeiten und Einzelschicksale. Norden, Annemarie: Die Meckerpause. 19. Aufl. - Würzburg : Arena, 2010. - 63 S. : Ill.. Philipp handelt mit seinen Eltern eine Meckerpause aus. Einen Tag lang darf er alles tun, ohne dass seine Elternmeckern dürfen und das nutzt er reichlich aus. Aber so ein Tag kann ganz schön lang werden... humorvolle Erzählung für Kinder ab 8 / 9 J. - Materialien für den Unterricht finden Sie auf der CD-ROM ""Zum Lesen verlocken"" ISBN 978-3-401-02790-6 : EUR 4,95 7

O'Dell, Scott: Insel der blauen Delphine dtv, 2001. - 34. Aufl. Alter: ab 10 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Auf einer von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerten und von Delphinen umspielten Insel ist das Indianermädchen als Einzige ihres Stammes zurückgeblieben. Im täglichen Überlebenskampf wird sie selbst immer mehr Teil der Natur und Freundin der Tierwelt. Lange Jahre abenteuerlichen Lebens vergehen, bis wieder ein menschliches Wort an das Ohr des Mädchens dringt... Pülm, Wolfgang: Neu-Isenburg : die Entwicklung d. Hugenottenstadt Hrsg. von d. Frankfurt Sparkasse. - Frankfurt Sparkasse, 1999. - 188 S. Alter: ab 10 Jahre 300 Jahre bewegte Stadtgeschichte, die erzählt von Verfolgung und Vertreibung, von Toleranz und Aufnahme, vom schweren Anfang und wirtschaftlicher Blüte. Neben amtlichen Dokumenten sind auch viele Fotos von markanten Orten der Stadt zu sehen. Rahn, Sabine: Anne und der geheimnisvolle Schlüssel Mit Bildern von Ute Krause. - Mannheim [u.a.] : Dudenverl., 2006. - 47 S. : zahlr. Ill. Alter: ab 8 Jahre Ein langweiliger Regentag beginnt spannend zu werden, als Anne in einer Pfütze einen Schlüssel findet. Welches Schloss kann der Regenbogenschlüssel wohl öffnen? Anne macht sich auf die Suche. Ab 8. Sachar, Louis: Löcher die Geheimnisse von Green Lake. Louis Sachar. - Beltz & Gelberg, 2003. - 295 S. Alter: ab 13 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Stanley ist unschuldig verurteilt worden und muss jetzt in einem Wüstencamp Löcher graben. Warum, weiß keiner! Stanley fügt sich, denn ein Fluch liegt seit Generationen auf seiner Familie. Die Zeit im Camp erweist sich für ihn und seine Familie als eine wichtige Erfahrung. 8

Scheffler, Ursel: Oma Paloma Ursel Scheffler. Bilder von Nina Hammerle. - Überarb. Neuausg. - Hamburg : Oetinger, 2013. - 57 S. : zahlr. Ill. (farb.). - (Büchersterne : 2./3. Klasse) ISBN 978-3-7891-0755-9 : fest geb. : EUR 7.95 NE: Hammerle, Nina [Ill.] SW: Antolin Klasse 3; Groβeltern; Klassensatz; Erstes Lesealter; Grundschule Oma Paloma aus Peru versetzt Pia und ihren Freundinnen einen Schock nach dem anderen durch ihre Aufmachung und ihr "unwürdiges" Verhalten. Aber bald gewinnt sie viele Fans. Ab 7 - Rätsel, Spiele, Quizfragen zu diesem Titel sind auf www.lunaleseprofi.de zu finden!! Sochatzy, Stefan: Treueeid und Wüstenprinz Abenteuer in Neu-Isenburg. - edition momos, 2001. - 126 S. Alter: ab 8 Jahre In zehn abenteuerlichen und spannenden Kapiteln wird die 300-jährige Geschichte Isenburgs anhand des Alltagslebens der Kinder Jean (9 Jahre) und Isabelle (7 Jahre) erzählt. Sochatzy, Stefan: Isabelles Traum : Abenteuer im Weltall Neu-Isenburg, 2007. - 14 S.. Zusatzheft zu "Treueeid und Wüstenprinz". Alter: ab 9 Jahre. Timm, Uwe: Rennschwein Rudi Rüssel. dtv, 2001. - 15. Aufl.. Alter: ab 9 Jahre (didaktische Handreichung vorhanden) Zuppi, ein 6jähriges Stadtkind, gewinnt bei einer Dorf- Tombola ein lebendiges Ferkel. Damit beginnt eine turbulente Zeit für die ganze Familie. Lustiger 9

Lesespaß für Kinder ab 9 J. Deutscher Jugendliteraturpreis 1990 Timm, Uwe: Die Zugmaus. Mit Illustrationen von Axel Scheffler. Dtv, 2007. 113 S. Alter: ab 7 Jahre. (didaktische Handreichung vorhanden) Der unternehmungslustige Mäuserich Stefan, genannt Mausebiber, erlebt auf seinen Reisen ungeheure Abenteuer. Vom Weggehen und Ankommen. Ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiterin Neu-Isenburg. / hrsg. vom Arbeitskreis Zuwanderung und Lokalgeschichte. MT Druck, 2006. 136 S. Alter: ab 12 Jahre Welsh, Renate: Sonst bist du dran! eine Erzählung zum Thema Gewalt in der Schule. - Arena, 2006. - 127 S. Alter: ab 9 Jahre Michel aus der 4a wird mehrfach Zeuge, wie einige seiner Klassenkameraden Arnold auflauern. Da sie Michel drohen Sonst bist du dran! schließt er sich der Gruppe an. Zum Glück spürt die Lehrerin, dass in der Klasse etwas vorgeht. Sie macht einen ungewöhnlichen Vorschlag Eine einfühlsame Erzählung zum Thema Gewalt in der Schule. 10