Das preisgekrönte Musical SHREK feiert seine deutschsprachige Uraufführung am 19. Oktober 2014 im Capitol Theater Düsseldorf.



Ähnliche Dokumente
BETTINA MÖNCH / Seite 1

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Erleben Sie zauberhafte Momente!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Engagements unserer Absolventen u.a.:

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Michael Kunze (Libretto)

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Papa - was ist American Dream?

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Was ist eigentlich MinLand?

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

Evangelisieren warum eigentlich?

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Richtig oder falsch? R F

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Anne Frank, ihr Leben

Das Weihnachtswunder

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Alle gehören dazu. Vorwort

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Juni 2016

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär Goethe-Institut San Francisco

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

WOLFGANG AMADEUS MOZART

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Ein Teddy reist nach Indien

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Das Leitbild vom Verein WIR

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

2017 Highlights aus Elisabeth, Jekyll & Hyde Musicalshow R/CH und den 60s Menterschwaige München

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

klein - d, Hoher Belt KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS UNIVERSITY OF PROFESSIONAL EDUCATION IN MUSIC AND DANCE, ROTTERDAM

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Der professionelle Gesprächsaufbau

Inhalt. 1 Comedy Christmas 2 SWISSPÄCK. 3 Die Gäste 4 Die Big Band 5 Besucherzahlen Medienstimmen. 7 Die Facts. 8 Downloads

Begleitmaterial zum Buch

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Stand: 1. Dezember 2014

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

PRESSESPIEGEL((WIR(WAREN(NIE(WEG(!!!! ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( Edward Beierle!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Moritz Freiherr Knigge und Michael Schellberg. Wie wir uns und anderen das Leben zur Hölle machen

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Lukas 7, nach NGÜ

Kulturelle Evolution 12

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Gutes Leben was ist das?

New York. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 6 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel.:

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Lesung aus dem Alten Testament

Kurzer Bericht über die

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Transkript:

Das preisgekrönte Musical SHREK feiert seine deutschsprachige Uraufführung am 19. Oktober 2014 im Capitol Theater Düsseldorf. Der tollkühne Held Shrek und seine geliebte Prinzessin Fiona begeisterten auf der Leinwand weltweit ein Millionenpublikum und wurden mit einem Oscar als bester animierter Spielfilm belohnt. Die Theaterproduktion von DreamWorks Theatricals steht dieser Auszeichnung in nichts nach: Sie wurde gleich mit acht Nominierungen für den TONY Award, den renommiertesten Preis für Broadway-Theaterproduktionen, bedacht. Das Musical feierte im Dezember 2008 Premiere am Broadway und beendete die Spielzeit nach über 12 Monaten im Januar 2010. Es folgte eine zweijährige Tournee durch über 60 Städte der USA. 2011 zog Shrek ins britische Königreich und feierte im Juni Premiere am Londoner West End. Die Lizenzrechte wurden weltweit verkauft. So eroberte der tollkühne Held bis heute u.a. Israel, Polen, Spanien, Frankreich, Brasilien, Italien und die Niederlande. Basierend auf dieser Inszenierung präsentiert Mehr! Entertainment eine eigens für den deutschsprachigen Raum bearbeitete Version von SHREK Das Musical unter der Leitung von Regisseur Andreas Gergen: Shrek lässt uns an seinen Abenteuern teilhaben. Er lädt uns ein zu einer Reise in ein fantastisches Land, wo wir mit Märchenfiguren auf Tuchfühlung gehen und sie von ihrer menschlichsten Seite kennenlernen. Denn neben der Komik spielen auch Liebe und Freundschaft in SHREK eine große Rolle sowie die Erkenntnis, dass wahre Schönheit von innen kommt. SHREK Das Musical erweckt die urkomische Geschichte des Oscar-prämierten Dreamworks-Films zum Leben. Mit viel Humor, zauberhaften Kostümen, mitreißender Musik und lebendigen Choreografien wird SHREK Das Musical zu einem fröhlich-frechen Showerlebnis für Jung und Alt.

Es ist schon etwas Besonderes, wenn man einen Oger seinen Freund nennen darf. Der Oger an und für sich lebt nämlich zurückgezogen in einer Hütte im Sumpf. Hier fühlt er sich fern von der Menschenwelt wohl, ernährt sich von allerlei Gewürm und badet im Schlamm. Als Zeichen seines höchsten Wohlbefindens lässt er dann und wann einen donnernden Oger-Furz. Das klingt doch eigentlich alles sehr sympathisch und lässt den einen oder anderen von uns denken: Das kenne ich von irgendwoher! Nicht nur, dass wir die Märchenfiguren, mit denen wir von Kindesbeinen an aufgewachsen sind, auf der Bühne erleben dürfen, wir lernen sie auch von ihrer menschlichen Seite kennen. Auch wenn der Oger Shrek am Anfang mürrisch ist und nichts weiter als seine Ruhe haben möchte, begleiten wir ihn im Musical auf eine unfreiwillige Heldenreise und berührende Liebesgeschichte. Er muss nämlich die schöne Prinzessin Fiona aus einem Turm befreien, was mit einer Menge Hindernissen und verwickelten Aktionen verbunden ist. Shrek lässt uns an seinen Abenteuern teilhaben! Dabei lachen und weinen wir mit ihm und erkennen schon bald: Trotz der äußeren Unterschiede (ein Oger ist von beeindruckender Größe und seine Hautfarbe grün) ähneln wir einander. Er macht uns zu seinem Freund, mit dem wir drei spannende, fette, grüne Stunden verbringen dürfen. Bereits beim Betreten des Zuschauerraumes beginnt für den Zuschauer das Abenteuer. Er findet sich in einem Märchen wieder. Hier tollen Pinocchio, Hänsel und Gretel, die drei kleinen Schweinchen, Frau Holle und der gar nicht so böse Wolf herum, um nur einige zu nennen... Der Märchenwald liegt direkt vor unserer Tür! Entsprechend vertraut verhalten sich die Märchenfiguren wie altbekannte Freunde. Manchmal wundert man sich über die eine oder andere seltsame Besonderheit und menschelnde Eigenschaft. Aber so sind sie nun mal und so fühlen sie sich wohl in ihrem Wald. Da ist das Entsetzen natürlich groß, als der böse Lord Farquaad veranlasst, dass alle Märchenfiguren ihre Heimat verlassen und den Sumpf als neues Zuhause beziehen sollen. Lord Farquaad duldet nämlich keine Andersartigkeit. Für ihn müssen alle einer Norm entsprechen. Er ist ein Despot, der unbedingten Gehorsam verlangt und doch nur eigene Komplexe zu kompensieren sucht.

Denn Farquaad ist klein sehr klein. Im Gegensatz zum natürlichen Märchenwald bewohnt der Lord das Schloss Duloc, das an Künstlichkeit nicht zu überbieten ist. Hier hat er sich ein eigenes Reich geschaffen einen synthetischen Vergnügungspark in dem er hemmungslos schalten und walten kann. Im Zweifelsfall auch mithilfe von Gewalt und Folter. Parallelen zu Diktatoren der Menschheitsgeschichte sind beabsichtigt und nicht zu übersehen. Zu seinem persönlichen Glück fehlt ihm allerdings noch eine Prinzessin, die er zu seiner Frau machen kann. Dann wäre der schöne Schein einer perfekten Welt als König und Königin perfekt. Aber woher nehmen, wenn jede Prinzessin in einem Glassarg ruht, in einem Turm sitzt oder von einem Drachen bewacht wird? Trotz seiner pompösen Selbstinszenierung ist Lord Farquaad nämlich feige. Da kommt der Oger Shrek, der in Begleitung eines sprechenden Esels im Schloss auftaucht, wie gerufen, um ihn sozusagen die Drecksarbeit machen zu lassen. Visuell erlebt der Zuschauer hierbei eine ganze Bilderflut an imposanten Bühnendekorationen und fantasievollen Kostümen unterstützt von animierten Projektionen auf einer riesigen LED-Wand. Die Illusion einer parallelen, lebendig gewordenen Märchenwelt wird hier erzeugt. Eine moderne und mitreißende Choreografie unterstützt den lebendigen Eindruck und animiert zum Mitwippen. Und wenn das Abenteuer schließlich gemeinsam bestanden wurde, wird das Happy End gemeinsam gefeiert. Mit dem Hit I m A Believer beginnt ein Partyfinale, das die Grenze zwischen Märchenwelt und Realität, zwischen Bühne und Zuschauerraum verschwinden lässt. SHREK Das Musical lädt ein zu einer Abenteuerreise in ein fantastisches Land, wo wir mit Märchenfiguren auf Tuchfühlung gehen und sie von ihrer menschlichsten Seite kennenlernen. Dabei wachsen uns der Oger Shrek, die Prinzessin Fiona und der Esel, der nie um einen lustigen Spruch verlegen ist, ans Herz, denn neben aller Komik und grotesken Situationen gibt es berührende, hoch emotionale Momente und große Gefühle. Ein Oger ist eben auch nur ein Mensch! Auch wenn wir äußerlich noch so verschieden sind, können uns innere Werte und gemeinsame Interessen verbinden. So wie Shrek und Fiona. Denn wahre Schönheit kommt von innen, wie wir am heldenhaften und integren Charakter Shreks erkennen. Und gerade unsere Eigenheiten, die uns von anderen unterscheiden, machen uns stark. So heißt es denn auch im Finale: What makes us special, makes us strong! Was uns besonders macht, macht uns stark!

Der amerikanische Cartoonist, Bildhauer und Kinderbuchautor William Steig wird in Brooklyn geboren. Die erste Fortsetzung Shrek Der tollkühne Held kehrt zurück erreicht die Kinosäle. Shrek avanciert zu einer der best-verkauften Filmserien der Welt. Steig beginnt aufgrund der finanziellen Krise Cartoons zu zeichnen und verkauft seinen ersten Cartoon an The New Yorker. Am 14. Dezember findet in New York die Premiere von SHREK The Musical im Broadway Theatre statt. Die Geschichte SHREK wird zum ersten Mal veröffentlicht, geschrieben und gezeichnet durch William Steig. Shrek ist jiddisch und entspricht dem deutschen Wort Schrecken. Am 15. Juli startet die große 2-jährige Tour von SHREK The Musical durch 60 Städte der USA. Dreamworks Animation bringt den Animationsfilm Shrek Ein tollkühner Held heraus. Der Film wird ein internationaler Kassenschlager, der weltweit etwa 500 Millionen Dollar einspielt. Im Juni feiert SHREK The Musical Premiere am Londoner West End. William Steig stirbt mit 95 Jahren in Boston Ich denke, ich bin anders als der Durchschnitts-Erwachsene. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nie wirklich erwachsen geworden bin. SHREK Das Musical feiert im Oktober seine deutschsprachige Uraufführung in Düsseldorf.

Seine Ausbildung absolvierte Andreas Lichtenberger in der Schauspielabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Dort erhielt er 1995 auch einen Solopreis im angegliederten Wettbewerb beim Treffen der deutschsprachigen Schauspielschulen und wurde 1996 in das Ensemble des Schauspielhauses der Staatstheater Stuttgart übernommen, wo er bis 2003 in knapp 30 Produktionen zu sehen war. 2003 spielte er in der deutschsprachigen Erstaufführung von 42ND STREET die Rolle des Pat Denning, seither ist Andreas Lichtenberger auf den Musicalbühnen im deutschsprachigen Raum zu Hause. In Stuttgart, Essen und Berlin war er in MAMMA MIA als Sam und Bill zu sehen, in Mannheim gab er den Moonface Martin in ANYTHING GOES, in Hamburg kreierte er den Charakter des Silberrücken Kerchak in der deutschsprachigen Erstaufführung von DISNEYS TARZAN. Andreas Lichtenberger spielte die Titelrolle in DER MANN VON LA MANCHA an der Staatsoper Nürnberg und am Theater St. Gallen in der Schweiz. Mit der Hauptrolle des Axel Staudach in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK debütierte Andreas Lichtenberger 2010 auch auf einer österreichischen Bühne. Im Sommer 2012 verwandelte er sich bei den Freilichtspielen Tecklenburg in die Rolle der Mutter Edna Turnblad im Musical HAIRSPRAY. Im April 2013 kehrte er als Kerchak erneut in den Hamburger Dschungel zurück und spielte diese Rolle bis Ende Juni 2014 auch im Stuttgarter Apollo Theater. Bei den diesjährigen Domfestspielen in Erfurt spielte Andreas Lichtenberger die Titelrolle in der Uraufführung von JEDERMANN DIE ROCKOPER von Peter Lund und Wolfgang Böhmer. Bereits im Sommer 2011 war Andreas Lichtenberger als Fred Graham/Petruchio in Kiss me Kate beim Sommerfestival Kittsee im österreichischen Burgenland zu sehen. In dieser Rolle stand er von Ende Oktober 2012 bis November 2014 an der Volksoper in Wien auf der Bühne. Neben seinen vielfältigen Engagements auf der Bühne ist Andreas Lichtenberger auch im deutschen Fernsehen in verschiedenen Serien und Filmen bei ARD, ZDF und SAT.1 zu sehen, wie auch als Sprecher in Dokumentarfilmen und Radioproduktionen zu hören.

Die gebürtige Münchnerin absolvierte am Konservatorium Wien eine Ausbildung in den Bereichen Musical, Operette und Chanson, die sie mit Auszeichnung abschloss. 2007 war Bettina Mo nch erste Preistra gerin des Bundeswettbewerbs Gesang (Schwerpunkt Musical). Eines ihrer ersten Engagements war die Rolle der Amneris in Elton Johns AIDA, in der sie unter anderem in Essen, Berlin, München, Bregenz und Basel zu sehen war. Große Erfolge feierte sie als Premierenbesetzung der Ulla in der deutschsprachigen Erstaufführung von THE PRODUCERS am Wiener Ronacher und im Berliner Admiralspalast. Weitere Engagements führten sie unter anderem ans Saarla ndische Staatstheater (Lisa in JEKYLL AND HYDE), Salzburger Landestheater (Bianca in KISS ME, KATE und Polly in DIE DREIGROSCHENOPER), die Volksoper Wien (Philia in DIE SPINNEN, DIE RO MER), zum Sommerfestival Stockerau (Val in A CHORUS LINE), ans Stadttheater Klagenfurt und die Oper Graz (Lina Lamont in SINGIN IN THE RAIN) und zu den Domfestspielen Magdeburg (Fantine in LES MISERABLES). In der Spielzeit 2014/2015 ist sie an der Oper Graz in der Titelrolle in EVITA und am Theater St. Gallen als Reno Sweeney in ANYTHING GOES zu erleben.

Andreas Wolfram erhielt seine Ausbildung an der Neighborhood Playhouse School Of The Theatre in New York. 1993 war er das erste Mal bei STARLIGHT EXPRESS engagiert. Am Operettenhaus Hamburg übernahm er 1998 in CATS die Rolle des Rum Tum Tugger. Am Teatro Garcia Lorca in Havanna, Kuba, spielte er den Crown in PORGY AND BESS. Zudem stand er bei den Bregenzer Festspielen als Bernardo in der WEST SIDE STORY und im Essener Aalto Theater als Bill Calhoun in KISS ME KATE auf der Bühne. In der Dortmunder Oper konnte ihn das Publikum 2007 in MARIA DE BUENOS AIRES und 2009 als Valentin in DER KUSS DER SPINNENFRAU erleben. Andreas Wolfram erhielt 2001 für seine Darbietung als Oberon in A MIDSUMMER NIGHTS DREAM im Phoenix Theatre in New Jersey den Perry Award als Bester Schauspieler. Von 2011 bis Sommer 2014 drehte Andreas Wolfram auf Rollschuhen seine Runden als Erstbesetzung des Greaseball in STARLIGHT EXPRESS. Neben seinem Engagement in Bochum war Andreas Wolfram außerdem von 2012 bis 2013 am Theater St. Gallen im Musical REBECCA in der Rolle des Jack Favel zu sehen und mimte im Rahmen der Show SWING IN CONCERT Eine Hommage an das Rat Pack im Staatstheater Kassel den Entertainer Sammy Davis Jr. Aktuell begeistert er in diesem Jahr zusätzlich das Publikum in der Oper Leipzig als Frank n Furter in der ROCKY HORROR SHOW.

Carsten Lepper studierte Schauspiel in Saarbrücken und Musicalgesang an der Stella Academy Hamburg. Noch während seines Studiums übernahm er die Rolle des Tony in Leonard Bernsteins WEST SIDE STORY, eine Partie die er im Laufe seiner Karriere auch an den Theatern Magdeburg und Trier interpretierte. Es folgten Engagements u. a. als Alex Dillingham in Andrew Lloyd Webbers Musical ASPECTS OF LOVE in Bern, als Valentin in KUSS DER SPINNENFRAU und als Claude Bukowski in HAIR. 2001 übernahm der Tenor die Partie des Luigi Lucheni in der Deutschlandpremiere von ELISABETH am Colosseum Theater Essen, wofür er den NRW-Kritikerpreis als bester Darsteller erhielt. Diese Rolle führte ihn auch von 2005 bis 2007 an das Stuttgarter Apollo Theater; zuvor war er am Palladium Theater als Raoul in DAS PHANTOM DER OPER zu sehen. In der deutschen Erstaufführung des Musicals TITANIC stand er als Thomas Andrews in Hamburg auf der Bühne. 2006 kreierte er an den Vereinigten Bühnen Wien die Rolle des Jack Favell in der Uraufführung des Musicals REBECCA. In Bozen war er in Stephen Sondheims Musical INTO THE WOODS als Bäcker und in MARTIN L. auf den DomStufen- Festspielen in Erfurt als Junker Jörg zu erleben. Am Theater St. Gallen verkörperte Carsten Lepper im Jahre 2009 den Fernand Mondego in der Uraufführung des Musicals DER GRAF VON MONTE CHRISTO von Frank Wildhorn. In der österreichischen Erstaufführung von MISS SAIGON am Stadttheater Klagenfurt war er als Chris zu erleben. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg war er sowohl für die Rolle des Fernand Mondego in DER GRAF VON MONTE CHRISTO, als auch für die Konzeptentwicklung und als szenischer Supervisor engagiert. In der Verfilmung von DAS PHANTOM DER OPER (Regie: Joel Schumacher) lieh er dem Raoul seine deutsche Synchronstimme. Bei den Schlossfestspielen Ettlingen stand er dieses Jahr als Baron von Gaigern in der Freilicht-Erstaufführung von GRAND HOTEL auf der Bühne. Am Theater Hagen singt er die Rolle des Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR. Als Lord Farquaad feiert Carsten Lepper am SHREK Das Musical Premierentag sein 15jähriges Bühnenjubiläum.

Der gebürtige Niederrheiner Frank Winkels wurde in Hamburg zum diplomierten Bühnendarsteller ausgebildet. Es folgten zahlreiche Engagements, darunter Amos Hart (CHICAGO), Corny Collins (HAIRSPRAY) sowie Aaron in der Uraufführung von MOSES DIE 10 GEBOTE am Theater St. Gallen, Dave Bukatinsky (THE FULL MONTY) beim Musicalsommer Amstetten und am Deutschen Theater München, Axel Staudach (ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK) am Operettenhaus Hamburg, Sam und Harry (MAMMA MIA!) am Essener Colosseum Theater, das Biest in DISNEYS DIE SCHÖNE UND DAS BIEST im Metronom-Theater Oberhausen, Jamie (DIE LETZTEN 5 JAHRE) am Capitol- Theater Mannheim sowie Robert (BABYTALK) und Harry (HARRY & SALLY) im Theater am Puls in Schwetzingen. Zuletzt sah man ihn in der Rolle des Spielzeugmachers bei der kontinentalen Erstaufführung von TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG im Prinzregententheater München. Zudem gehört Frank Winkels zum Ensemble von HEISSE ECKE im Schmidtʼs Tivoli Hamburg. Neben seinen Theaterengagements arbeitet der vielseitig orientierte Künstler freiberuflich für Film und Fernsehen sowie im Hörspiel- und Synchronbereich. Bei SHREK Das Musical spielt Frank Winkels die Rollen Shrek und Lord Farquaad alternierend.

Nach einer privaten Tanzausbildung begleitete Paul Kribbe Stars wie Tina Turner und Kim Wilde auf die verschiedensten Fernsehbühnen Europas. Als Darsteller des Rum Tum Tugger im Musical-Welterfolg CATS und als Greaseball in STARLIGHT EXPRESS eroberte Paul die Herzen des deutschen Publikums im Sturm. Es folgten über zwanzig Hauptrollen in internationalen Musical- Produktionen wie THE ROCKY HORROR SHOW (Frank-n- Furter), ELISABETH (Der Tod), WEST SIDE STORY (Tony) und DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (Lumiere). Für die Rolle des Don Quichote in DER MANN VON LA MANCHA wurde Paul Kribbe mit dem deutschen Musicalpreis Image-Award ausgezeichnet. Neben seiner Musicalkarriere ist er seit über dreißig Jahren ein viel gefragter Choreograf für Bühne, Film und Fernsehen. Er zeichnet verantwortlich für Regie und/oder Choreografie an zahlreichen Theatern (u.a. Aalto Theater Essen, Capitol Theater Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein), bei vielen TV- Formaten (bspw. WETTEN, DASS?, und DIE ULTIMATIVE CHART SHOW) sowie für zahlreiche Comedians (u.a. Stefan Raab, Anke Engelke) und Pop-Interpreten (u.a. DJ Bobo, Madcon).

Mit 15 Jahren begann die ehemalige Eiskunstläuferin eine Gesangsausbildung. Ihr Engagement bei MOZART DAS MUSICAL als Zweitbesetzung der Constanze Weber und Nannerl Mozart im Theater Neue Flora führte Jessica Kessler nach Hamburg. 2002 feierte sie dort mit dem Musical TITANIC in der Erstbesetzung der Kate Mullins Deutschlandpremiere. Weitere Hauptrollen folgten: In Hamburg spielte sie die Sarah in TANZ DER VAMPIRE und gehörte zur Premierenbesetzung in WE WILL ROCK YOU in der Rolle der Scaramouche u.a. in Zürich, Wien, Stuttgart, Berlin, Basel und Essen. 2008 zeigte sich Jessica Kessler in der Casting-Show Ich Tarzan, du Jane. Am Schauspielhaus in Stuttgart spielte sie in BLUE JEANS die Lisa Neumann und war in München 2012 als Penny Pingelton in HAIRSPRAY zu sehen. Zuletzt konnte man sie am Westfälischen Landestheater in LET S SPEND THE NIGHT TOGEHTER DIE ROLLING STONES SHOW erleben. Nach seinem Musicalstudium stand der gebürtige Schweizer zunächst vorrangig in seiner Heimat auf der Bühne, u.a. in den Uraufführungen von HEIDI als Geissenpeter, DIE SCHWARZEN BRÜDER als Anselmo Rossi und EWIGI LIEBI als Bert. Das deutsche Publikum kennt ihn u.a. aus Stuttgart als Moq in WICKED, aus Tecklenburg als PETER PAN oder als Junior in CRAZY FOR YOU, sowie als Fender in der Münchner und Merziger Produktion von HAIRSPRAY. In Zürich spielte Stephan Luethy den Lars in DER KLEINE EISBÄR und war als Gustav mit der Hupe in der schweizerdeutschen Erstaufführung von EMIL UND DIE DETEKTIVE zu sehen. Aktuell ist er auch am Landestheater Detmold für seine nunmehr dritte Inszenierung der WEST SIDE STORY als Baby-John engagiert.

Deborah Woodson wurde in den USA geboren und schloss ihr Musikstudium an der Universität von North Carolina mit magna cum laude ab. In New York spielte sie in den Broadway Musicals DREAMGIRLS, BEEHIVE und SMOKEY JOEY S CAFÉ. Seit Jahren lebt sie in Köln und war bereits Teil von vielen Fernsehsendungen. Als gefragte Gesangssolistin tourte sie mit Howard Carpendale durch Deutschland, vergospelte den Kölner Karneval mit den Bläck Fööss oder ist mit der Band Brings bereits im Rhein Energie Stadion aufgetreten. Daneben gründete sie das Ensemble Gospel Soulmates und hat bereits drei Gospel CDs sowie drei Bücher veröffentlicht. Sie spielte die Motormouth Maybelle in der Deutschlandpremiere von HAIRSPRAY und die Church Lady in THE KING OF LOVE. Mit SISTER SOUL DIVAS und SING HALLELUJAH präsentiert sie zudem zwei eigene Musical-Shows. Die Österreicherin erhielt ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios in Wien. Bereits während des Studiums spielte sie u.a. am Wiener Stadttheater Carmen Diaz in FAME und die Hauptrolle der Mitchi Torres in der deutschsprachigen Uraufführung von CAMP ROCK DAS MUSICAL in der Wiener Stadthalle. Außerhalb der Bühne wirkte sie im TV-Film DIE TÄNZERIN mit. Für die Vereinigten Bühnen Wien verkörperte Anna Carina Buchegger Meg Giry in der konzertanten Aufführung von DAS PHANTOM DER OPER und wurde im Ronacher Theater für die Fortsetzung LOVE NEVER DIES sowie NATÜRLICH BLOND engagiert. Zuletzt war sie bis August 2014 in FLASHDANCE beim Musicalsommer Amstetten zu sehen.

Benjamin Eberling war ein Limburger Domsingknabe. Nach seiner Ausbildung an der Universität der Künste in Berlin spielte Benjamin Eberling den Edwin in DIE CSARDASFÜRSTIN sowie die Titelrolle in ERWIN KANNES/LETTERLAND und war u.a. in den Musicals EVITA, NERVENSACHE und CRAZY FOR YOU zu sehen. 2005 gewann er den Ralph-Benatzky- Chansonpreis beim Bundeswettbewerb Gesang und war DER GESTIEFELTE STRASSENKATER im Wiener Renaissance Theater. Neben der Bühne wirkte Benjamin Eberling in Fernsehproduktionen mit und arbeitet als Synchronsprecher, z.b. bei DIE MOFFELS. Er gehörte zum festen Ensemble der HEIßEN ECKE im Hamburger Schmidts Tivoli, feierte mit KARAMBA in Hamburg Weltpremiere und stand anschließend auf den AIDA Schiffen in Shows und mit eigenen Soloprogrammen auf der Bühne. Nach seinem Engagement bei HAIRSPRAY, war er zuletzt in Stuttgart und Oberhausen im Musical SISTER ACT als Erstbesetzung des Joey zu erleben. Nach seiner Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Academy of Stage Arts war Nils Haberstroh auf der Bühne des Palladium Theater Stuttgart im Ensemble und als Zweitbesetzung Pepper in MAMMA MIA! zu sehen. Im Anschluss focht er sich in 3 MUSKETIERE durch das Apollotheater und war in der Sat.1 Castingshow ICH TARZAN, DU JANE zu sehen, woraufhin er Teil der niederländischen Produktion von TARZAN wurde. Mit HIGH SCHOOL MUSICAL als Zweitbesetzung Ryan sowie als Zweitbesetzung Dean Hyde im Elvis-Musical ALL SHOOK UP LOVE ME TENDER tourte Nils Haberstroh durch die Niederlande. Er spielte auf der Freilichtbühne Tecklenburg im Ensemble von 3 MUSKETIERE und als Snowboy in WEST SIDE STORY. Als Tumblebrutus und Zweitbesetzung Mungojerry war Nils Haberstroh Teil der deutschsprachigen Tournee von CATS 2010. Zuletzt raste er als Hashamoto zum 25jährigen Jubiläum durch das STARLIGHT EXPRESS Theater in Bochum.

Marja Hennicke wurde in Marl geboren und hat 2014 ihr Studium des Musikalischen Unterhaltungstheaters am Konservatorium Wien abgeschlossen. Während ihrer Ausbildung spielte sie in Stücken wie RENT, SWINGING ST. PAULI und ORPHEUS IN DER UNTERWELT an der Privatuniversität mit. Sie stand u.a. als Madame de la Grande Bouche in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST auf der Felsenbühne Staatz und war als Edith Piaf Teil des Ensembles von NON, JE NE REGRETTE RIEN im Rahmen des Europäischen Klassikfestivals. Der gebürtige Niederländer David Hardenberg studierte an der Hochschule der Künste Minerva in Groningen, am IALS Centro di Danza in Rom und an der Hochschule der Künste in Amsterdam. Erste Bühnenerfahrung sammelte er als Musicaldarsteller in den Niederlanden und Belgien. Er sang und spielte in ANNIE, EVITA, THE WIZ, THE SECRET GARDEN, TIM UND STRUPPI und als Puppenspieler in TI TA TOVENAAR. Sein Engagement als Cover Moq bei WICKED führte ihn erstmals nach Deutschland. In Disney's Musical TARZAN stand David Hardenberg als Cross-Swing und Zweitbesetzung Terk auf der Bühne. 2013 war er als Solist auf der MS Artania, begleitete dort als Dance Captain und musikalischer Leiter das Artania Showensemble und war Teil der ARD Fernsehserie VERRÜCKT NACH MEER.

Der gebürtige Thüringer absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Noch vor seinem Studium war er in zahlreichen Produktionen am Theater Nordhausen zu sehen, u.a. in JEKYLL & HYDE, DIE DREIGROSCHENOPER, ROMEO & JULIA, DIE NIBELUNGEN und CRAZY FOR YOU. Während seiner Ausbildung verkörperte er Dottore in DIE GLORREICHEN und spielte in Durang s DER ALPTRAUM DES SCHAUSPIELERS als auch in DAMES AT SEA mit. Im Stage Club Hamburg wirkte er als Sänger beim Konzert PASEK & PAUL INTRODUCING DOGFIGHT mit, bevor er die Rolle des Rocky in THE ROCKY HORROR SHOW der Stage Studios übernahm. Zuletzt stand er im Ensemble in Elton John s AIDA bei den Thunerseespielen auf der Bühne. Sybille Lambrich wurde bei Bonn geboren und hat an der Bayerischen Theaterakademie August Everding studiert. Seit 2011 spielt sie am Münchner Volkstheater die Polly Peachum in DIE DREIGROSCHENOPER unter der Regie von Christian Stückl. Für ihre Rolle in Malte Lachmanns Produktion SCHWARZE JUNGFRAUEN wurde sie vom Köberstudio für junge Regie mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Weitere Engagements führten sie an das Nationaltheater Mannheim, das Münchner Metropoltheater und das Grenzlandtheater Aachen, wo sie zuletzt als Hexe in Ulrich Wiggers Inszenierung von INTO THE WOOD zu sehen war. 2013 gewann Sybille Lambrich den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Singing Mask in St. Petersburg und war Finalistin des Jugendkulturell Förderpreises.

Maickel Leijenhorst begann seine Theaterlaufbahn am Nederlands Kinder Theater und absolvierte seine Ausbildung in Amsterdam an der Frank Sanders Akademie für Musicaltheater. Er spielte bereits in der niederländischen Version von HIGH SCHOOL MUSICAL die Rolle des Chad Danforth. In den HAIRSPRAY Produktionen in Köln, München und Merzig stand Maickel Leijenhorst als Gilbert und Cover Seaweed J. Stubbs auf der Bühne und wirkte als Borre in dem Rock-Musical HOME AGAIN mit. Im Grazer Opernhaus verkörperte er die Rolle Tyrone Jackson in FAME. Zuletzt war der Niederländer Teil der Kinderproduktion ROCKFROGS als Rocky. Neben seiner Musicalkarriere spielte er verschiedene Shows und Paraden im Disneyland Paris sowie im holländischen Themen-Park Efteling. Maickel Leijenhorst arbeitet als unabhängiger Sänger in Holland und Frankreich und performte 1996 in Amsterdam mit Michael Jackson bei dessen HISTORY TOUR. Die gebürtige Holländerin schloss ihre Ausbildung am Fontys Conservatorium in Tilburg mit Bestnote ab. Anschließend spielte sie in JOE, COMPANY und MERRILLY WILL ROCK ALONG des Musiktheaters und war in YERMA und ROMEO UND JULIA als Schauspielerin zu sehen. 2006 kreierte Sanne Mieloo ihr eigenes Soloprogramm THE THIN ICE mit der Musik von Pink Floyd. Sie war Teil des Ensembles von TARZAN und spielte die Coverrolle Kala, bevor sie bei TANZ DER VAMPIRE als Cover Magda in Oberhausen, Stuttgart und Antwerpen und bei SISTER ACT in Hamburg auf der Bühne stand. Danach tourte sie mit ELISABETH durch Japan und Deutschland, war in Wien 2013 als Vivienne Kensington in NATÜRLICH BLOND und in LOVE NEVER DIES zu sehen und stand in ihrer Heimat wiederum mit SISTER ACT auf der Bühne.

Oliver Morschel ist Preisträger des Bundesgesangswettbewerbs 2011 für die beste Darbietung eines deutschen Musicalsongs. Während seines Studiums an der Folkwang Universität der Künste in Essen trat er als Solist mit dem WDR Rundfunkorchester auf und war am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen an der Produktion STREET SCENE beteiligt. Am Theater im Rathaus Essen spielte er die Hauptrolle des Herr Dutilleul in EIN MANN GEHT DURCH DIE WAND und war 2013 sowohl Teil des Ensembles von LES MISERABLES bei den Domfestspielen in Magdeburg als auch von KISS ME KATE im Theater Magdeburg. Zuletzt war Oliver Morschel wiederum als Solist mit dem WDR Rundfunkorchester in einer weiteren Radioproduktion wie auch im Ensemble der ROCKY HORROR SHOW bei den Domfestspielen Magdeburg zu erleben. Die Südafrikanerin Taryn Nelson ist in Australien aufgewachsen und absolvierte ihre Tanzausbildung an der renommierten John Cranko Ballett Schule in Stuttgart. Sie debütierte als Musicaldarstellerin in DER KÖNIG DER LÖWEN am Theater im Hafen Hamburg, wo sie von 2002 bis 2007 in verschiedenen Rollen zu sehen war. Es folgten u.a. Engagements bei der MIAMI NIGHTS Tournee 2007/2008, bei WE WILL ROCK YOU, TARZAN in Hamburg, sowie TANZ DER VAMPIRE und der BEST OF MUSICAL GALA. In München und Merzig spielte sie die Rollen Dynamite und Pearl in HAIRSPRAY und war 2012 bis 2014 als Solosängerin bei der Tournee von MUSICAL ROCKS engagiert. Zuletzt wirkte sie bei MOTOWN - DIE LEGENDE und JESUS CHRIST SUPERSTAR mit. Ihr neuestes Projekt ist eine Rolle in Gedeon Burkhard und Claudius Rauchs Kinofilm The Key.

Eric Rentmeister erhielt 2004 sein Diplom in Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Hochschule Essen. Von dort wurde er direkt als Conférencier nach Berlin engagiert für die CABARET-Inszenierung der Bar Jeder Vernunft. Seit dem spielte er u.a. Riff in WEST SIDE STORY, Harry Frommermann in COMEDIAN HARMONISTS und die Titelrolle in Mozarts DER SCHAUSPIELDIREKTOR. In der freien Schauspielszene wirkt er zurzeit in NATHAN und bei der preisgekrönten Produktion ADLER AN FALKE mit. Darüber hinaus arbeitet Eric Rentmeister als Regisseur und Choreograf. Er entwickelte die Choreografie zu EVITA am Theater Dortmund und inszenierte die deutsche Erstaufführung des Jugend-Stücks PFLICHT ODER WAHRHEIT. Er unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und ist seit 2009 Kurs- und Akademieleiter bei der Deutschen SchülerAkademie. Als Mitglied des BRACHLAND- ENSEMBLES entwickelt er zudem eigene Schauspiel- und Tanztheater-Projekte. Der gebürtige Wiener absolvierte seine Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna. Er sammelte bereits in jungen Jahren Bühnenerfahrung, so als Friedrich in SOUND OF MUSIC an der Wiener Volksoper. Während des Studiums wirkte Jakob Semotan u.a. als Ruben in JOSEPH sowie im Ensemble der DREI MUSKETIERE, EVITA und KISS ME, KATE mit. In der deutschsprachigen Erstaufführung von CAMP ROCK DAS MUSICAL verkörperte er die Hauptrolle Shane Gray. In HIGH SCHOOL MUSICAL spielte er den Ripper/Jack Scott und in DISNEYS ALADDIN JR den Flaschengeist Dschinni. Zuletzt sah man ihn als Baron Kempen in ELISABETH am Wiener Raimundtheater sowie als Jimmy in FLASHDANCE bei den Sommerfestspielen Amstetten.

Die gebürtige Holländerin wuchs in `s-hertogenbosch auf. Sie studierte Musikpädagogik, nahm zusätzlichen Unterricht an der MusicAllFactory und schloss anschließend ihr Studium Musiktheater am Fontys Konservatorium in Tilburg mit Bestnote ab. Anne-Marijn Smulders wurde unter anderem von Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers unterrichtet. Während ihrer Ausbildung spielte sie Mrs. Medlock in SECRET GARDEN, Gräfin Larisch in RUDOLF und Donna in MAMMA MIA!. In ihrem letzten Ausbildungsjahr wurde sie bereits für ihre erste professionelle Musicalproduktion GRAND HOTEL engagiert. Anschließend spielte sie bei den Vereinigten Bühnen Wien in SISTER ACT, DAS PHANTOM DER OPER und LOVE NEVER DIES. Die gebürtige Kölnerin absolvierte ihre Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg, welche sie 2012 abschloss. Seitdem war Céline Vogt als Louann in HAIRSPRAY im Deutschen Theater München sowie als Anne und Dance Captain in LA CAGE AUX FOLLES am Grenzlandtheater in Aachen zu sehen. 2013 stand sie in Tecklenburg beim SCHUH DES MANITU auf der Bühne, bevor sie nach Paris wechselte und dort in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST als Silly Girl zu sehen war. Zuletzt spielte Céline Vogt in der ROCKY HORROR SHOW am Theater Magdeburg. Seit einigen Jahren ist sie zudem Synchron-Sprecherin und leiht u.a. Laura in LAURAS STERN ihre Stimme.