Symantec System Recovery 2011 Häufig gestellte Fragen



Ähnliche Dokumente
Symantec System Recovery 2011

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Drei Maßnahmen zum Schutz virtueller Systeme. Unternehmen, die Hilfestellung bei der Auswahl einer Backup-Lösung für virtuelle Umgebungen benötigen.

Die Windows 7 Sicherung im Detail

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Technische Anwendungsbeispiele

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Symantec Protection Suite Small Business Edition Eine benutzerfreundliche, effektive und kostengünstige Lösung für kleine Unternehmen

ShadowProtect 4 Backup Fast, Recover Faster

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Test zur Bereitschaft für die Cloud

HP Backup and Recovery Manager

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Verwendung der QuickRestore-CD

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Windows Vista Security

SILworX Installation und Lizenzierung

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Datensicherung und Wiederherstellung

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

teamsync Kurzanleitung

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

P-touch Transfer Manager verwenden

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Wiederherstellung des Systems

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH)

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

FMGate Installation & Benutzung

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Tipps und Tricks zu den Updates

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

System Center Essentials 2010

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen

Internet und Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage:

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Nikon Message Center

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Installationsanleitung für Update SC-Line

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Den PC sicher machen. Schultz

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Symantec Protection Suite Advanced Business Edition Mehr als nur Viren- und Endgeräteschutz

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter

Systemvoraussetzungen:

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation

Projektmanagement in Outlook integriert

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation

Neuerungen für Unternehmen

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

MARCANT - File Delivery System

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

Elektronischer Kontoauszug

QuickHMI Config Tool. User Guide

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Handbuch. TMBackup R3

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

OP-LOG

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Dienstprogramme. Dienstprogramme (Werkzeuge)

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Transkript:

Wiederherstellen von Systemen innerhalb weniger Minuten jederzeit und von jedem Ort aus. Was ist t Symantec System Recovery? Symantec System Recovery 2011 (ehemals Symantec Backup Exec System Recovery) ermöglicht die schnelle und zuverlässige Wiederherstellung von Systemen. Unternehmen können so strikte Anforderungen an die Wiederherstellzeit einhalten. Physische und virtuelle Systeme lassen sich innerhalb weniger Minuten wiederherstellen mithilfe von Symantecs patentierter Restore Anyware-Technologie selbst auf Systemen ohne Betriebssystem, auf nicht identischer Hardware, an entfernten Standorten oder in virtuellen Umgebungen. Symantec System Recovery erfasst einen Wiederherstellungspunkt für das gesamte System einschließlich Betriebssystem, Anwendungen, Systemeinstellungen, Konfigurationen und Dateien ohne die Benutzerproduktivität zu beeinträchtigen.dieser Wiederherstellungspunkt kann bequem auf praktisch jedem Plattenspeichergerät einschließlich direkt angeschlossenen Speichersystemen, USB- und FireWire-Laufwerken, Netzwerkspeicher, NAS- und SAN-Geräten, optischen Geräten sowie CD, DVD und Blu-ray gespeichert werden. Wenn Systeme ausfallen, können sie in kürzester Zeit wiederhergestellt werden, ohne dass sie in langwierigen und fehleranfälligen Verfahren manuell wiederaufgebaut werden müssen. Symantec System Recovery lässt sich problemlos innerhalb des gesamten Unternehmens implementieren, konfigurieren und verwalten. Skalierbare, zentrale Management-Funktionen vereinfachen die Verwaltung und sparen so Zeit und Kosten. Symantec System Recovery schützt bereits mehr als 787.000 Systeme und ist damit eine der bewährtesten und anerkannt zuverlässigsten Lösungen für die Systemwiederherstellung. Welche Editionen umfasst t das Symantec System Recovery 2011-Produktangebot? t? 1. Symantec System Recovery Desktop Edition 2. Symantec System Recovery Small Business Server Edition 3. Symantec System Recovery Server Edition 4. Symantec System Recovery Virtual Edition 5. Symantec System Recovery Linux Edition Wann sind die Produkte allgemein verfügbar? Symantec System Recovery 2011 (alle Editionen) sind ab 4. April 2011 allgemein verfügbar. Wurden Produktversionen eingestellt? Ja. Backup Exec System Recovery 2010 Starter Kit wurde eingestellt. Warum wurde der Produktname geändert? Mit der Umbenennung von Symantec Backup Exec System Recovery in Symantec System Recovery soll verdeutlicht werden, dass Symantec System Recovery eine eigenständige Disaster Recovery-Lösung ist. Sie kann zusammen mit jedem Backup- und Wiederherstellungsprodukt eingesetzt werden, um umfassende Daten- und Systemsicherung zu ermöglichen. Was sind die wichtigsten ten Vorteile von Symantec System Recovery 2011? Schnelle, automatisierte Systemwiederherstellungtellung Physische und virtuelle Systeme lassen sich umgehend innerhalb weniger Minuten wiederherstellen selbst auf Systemen ohne Betriebssystem, auf nicht identischer Hardware, an entfernten Standorten oder in virtuellen Umgebungen Seite 1 von 6

Betriebssysteme, Anwendungen und Systemeinstellungen müssen bei einer vollständigen Systemwiederherstellung nicht manuell neu installiert und konfiguriert werden Mithilfe der Offsite-Kopierfunktion lassen sich Wiederherstellungspunkte automatisch über FTP auf standortferne Server oder auf externe Festplatten bzw. auf Netzwerkfreigaben kopieren Erweiterte Funktionen zur Konvertierung virtueller Systeme Nahtlose physisch-virtuelle und virtuell-physische Konvertierungen Ermöglicht die sofortige Systemwiederherstellung durch Konvertierungen von physischen Systemen in virtuelle Systeme nach Zeitplan Unterstützt die neuesten virtuellen Umgebungen, einschließlich VMware, Microsoft Hyper-V und Citrix XenServer Erweiterte Backup-Funktionenunktionen Automatische Ausführung zeitplangesteuerter Backups, ohne die Produktivität von Benutzern oder Mitarbeitern zu beeinträchtigen "Cold Imaging"-Technologie zur Erstellung eines Backups von einem Pre-Boot-Zustand eines Systems, ohne dass Software auf dem System installiert werden muss Schnellere Backups sowie reduzierte Speicherkosten durch integrierte Technologien zur Reduzierung der Datenmenge beispielsweise SmartSector und Komprimierungsfunktionen Skalierbare, zentrale Verwaltung Zentrale Implementierung, Konfiguration und Verwaltung von Symantec System Recovery im gesamten Unternehmen Überwachen des aktuellen Sicherungsstatus aller verwalteten Systeme Vereinfachte Nachverfolgung von Umgebungen mithilfe leistungsstarker, vorkonfigurierter Berichte Seite 2 von 6

Welche neuen Funktionen sind in Symantec System Recovery 2011 enthalten? Kann Symantec System Recovery P2V- - und V2P-Konvertierungen durchführen? Ja. Da physische-virtuelle (P2V) Systemkonvertierungen mit Symantec System Recovery besonders einfach und schnell durchführbar sind, kann ein Administrator bei Ausfällen physischer Server ohne großen Aufwand Systeme umgehend in einer virtuellen Umgebung wiederherstellen. Ein benutzerfreundlicher virtueller Konvertierungsassistent ermöglicht schnelle Konvertierungen direkt in VMDK- oder VHD-Dateien. Außerdem können IT-Administratoren einen Zeitplan einrichten, nach dem physische Wiederherstellungspunkte (Backups) in virtuelle Systeme konvertiert werden, so dass beim Ausfall eines gesicherten Servers dieser sofort in einer virtuellen Umgebung wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Symantec System Recovery kann zudem virtuelle-physische (V2P) Systemkonvertierungen durchführen. Damit erhalten Unternehmen eine kostengünstige, schnelle und benutzerfreundliche Methode, um ihre Anforderungen an die Systemwiederherstellung zu erfüllen. Wie wird Symantec System Recovery lizenziert? Symantec System Recovery wird pro System lizenziert. Beispiel: Ein Unternehmen, das 20 Windows-Server mithilfe von Symantec System Recovery sichern möchte, muss 20 Symantec System Recovery Server Edition-Lizenzen erwerben. Die zentrale Verwaltungslösung sowie die granularen Wiederherstellungsoptionen sind kostenlos inbegriffen. Wurden die Preiseoder SKUs geändert? Für diese Version wurden keine Preisänderungen vorgenommen. Symantec bietet Symantec System Recovery weiterhin zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis an. Die Produkt-SKUs werden für diese neue Version angepasst. Bietet Symantec ein kostenpflichtiges Upgrade für Backup Exec System Recovery- oder LiveState Recovery-Kunden an? Kunden, die über gültige Maintenance- oder Supportverträge für frühere Versionen der Backup Exec System Recovery- oder LiveState Recovery-Software verfügen, haben die Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade auf die entsprechenden Symantec Seite 3 von 6

System Recovery 2011-Lizenzen. Kunden ohne gültigen Maintenance-/Supportvertrag können ein Upgrade auf die neueste Version zu einem Sonderpreis (Rabatt von bis zu 35 % auf die unverbindliche Preisempfehlung) über Ihren Händler beziehen. Erhalten bestehende Kunden mit gültigem Maintenance-Vertrag ertrag eine Benachrichtigung zu dieser neuen Version? Ja. Bestehende Kunden mit einem gültigen Maintenance-Vertrag werden schriftlich von Symantec benachrichtigt und auf eine Website verwiesen (https://fileconnect.symantec.com/licensing/), auf der sie ihre Sprache auswählen, ihre bestehende Seriennummer eingeben und das Produkt herunterladen bzw. die Zusendung einer CD anfordern können. Was muss ich über die Abwärtskompatibilität von Symantec System Recovery wissen? Wenn in Ihrer Umgebung Backup Exec System Recovery Version 8.5 oder 2010 ausgeführt werden, können Sie direkt auf Symantec System Recovery 2011 aktualisieren, ohne die frühere Version zu deinstallieren. Falls Sie mit einer Version vor Backup Exec System Recovery 8.5 arbeiten, müssen Sie diese frühere Version deinstallieren, bevor Sie die neue Version installieren. Mit früheren Versionen von Backup Exec System Recovery (z. B. Backup Exec System Recovery Version 8.5, 8.0 oder 7.0) erstellte Wiederherstellungspunkte werden vollständig von Symantec System Recovery 2011 unterstützt und können problemlos wiederhergestellt werden. Wie viele Systeme mit installiertem Symantec System Recovery können von einem Symantec System Recovery Management Solution-Server verwaltet werden? Mithilfe von Symantec System Recovery Management Solution lassen sich Symantec System Recovery-Clients zentral verwalten. Die Lösung vereinfacht die Verwaltung der Infrastruktur und des Betriebs einer umfangreichen Symantec System Recovery-Umgebung. Administratoren müssen so weniger Zeit investieren und die Gesamtbetriebskosten werden gleichzeitig reduziert. Mithilfe von System Recovery Management Solution können 5.000 Symantec System Recovery-Clients (mit einer beliebigen Kombination aus Server Edition, Small Business Server Edition, Desktop Edition oder Linux Edition) über eine einzige Instanz von System Recovery Management Solution verwaltet werden. Welche Softwareverschlüsselungsstufen sind in Symantec System Recovery 2011 enthalten? AES 128-Bit-, 192-Bit- und 256-Bit-Verschlüsselung. Welche Verschlüsselungsformate anderer Anbieter werden in Symantec System Recovery 2011 unterstützt? Microsoft BitLocker Symantec Endpoint Encryption Seite 4 von 6

Welche Plattformen unterstützt Symantec System Recovery 2011? Wo kann ich eine kostenlose 60-tägige Testversion herunterladen? Eine kostenlose 60-tägige Testversion können Sie von folgender Website herunterladen: www.symantecsystemrecovery.com/ tryssr Wo finde ich weitere Informationen zu Symantec System Recovery? Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.symantecsystemrecovery.com. Weitere Informationen Besuchen Sie unsere Website www.symantecsystemrecovery.com Um mit einem Produktspezialisten in Deutschland zu sprechen Rufen Sie folgende Rufnummer an: +49 (0) 69 6641 0315 Um mit einem Produktspezialisten außerhalb Deutschlands zu sprechen Die Adressen und Telefonnummern der Niederlassungen in den einzelnen Ländern finden Sie auf unserer Website. Über Symantec Symantec ist ein weltweit führender Anbieter für Sicherheits-, Speicher- und Systemverwaltungslösungen, die Privatkunden, Unternehmen und Institutionen bei der Sicherung und Verwaltung ihrer datengesteuerten Welt unterstützen. Unsere Software und Services bieten umfassenden und effizienten Schutz vor mehr Risiken an mehr Punkten als je zuvor und vermitteln so Vertrauen, unabhängig davon, wo Daten verwendet werden oder gespeichert sind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und vertreibt seine Produkte in 40 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter www.symantec.de. Seite 5 von 6

Symantec Limited Ballycoolin Business Park, Blanchardstown, Dublin 15 Irland Tel: +353 803 5400 www.symantec.de Symantec (Deutschland) GmbH Humboldtstraße 6 85609 Aschheim Deutschland Tel.: +49 (0)89 9 43 02-0; Fax: +49 (0)89 9 43 02-950 www.symantec.de Symantec (Austria) GmbH Wipplinger Strasse 34 1010 Wien Österreich Tel: +43 1 532 85 33; Fax: +43 1 532 85 33 33 33 www.symantec.at Symantec AG Andreasstr. 15 8050 Zürich Schweiz Tel: +41 (0)44 305 72 00; Fax: +41 (0)44 305 72 01 www.symantec.ch Symantec und das Symantec-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Symantec Corporation oder der mit ihr verbundenen Unternehmen in den USA oder in anderen Ländern. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein. 2011 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktinformationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Gedruckt in Deutschland. Symantec (Deutschland) GmbH, Humboldtstr. 6, 85609 Aschheim, Amtsgericht München, HRB 148165, USt-IdNr.: DE119364980, Geschäftsführer: Andreas Zeitler, Austin McCabe, Kristen Laubscher. Symantec unterstützt Unternehmen beim Schutz und der Verwaltung ihrer Daten mit Software für Daten-Backups und -Wiederherstellungen. 21178475 03/11 Seite 6 von 6