Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Konzepte der Informatik

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Approximationsverfahren zur Überführung nichtäquidistanter Messwertfolgen in äquidistante Zeitreihen.

Der kleine große Unterschied

Seminar: Grundlagen Personalführung

Statuten in leichter Sprache

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Fakultät für Elektrotechnik Institut für industrielle Datentechnik und Kommunikation Prof. Dr. Hermann Merz. Lösungen zu den Aufgaben in Kapitel 3

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester by René Büst

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Standortbericht bintec elmeg GmbH

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

MS Outlook Integration

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Bürgerhilfe Florstadt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

Betriebliche Gestaltungsfelder

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1

Quick Guide Trainer. Fairgate Vereinssoftware. Zürich Oberland Pumas Postfach Pfäffikon ZH

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Internationales Altkatholisches Laienforum

Botnetzmonitoring Waledac

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Was ist das Budget für Arbeit?

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Informationsblatt Induktionsbeweis

STLB-Bau Kundenmanager

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

1. Weniger Steuern zahlen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Lichtbrechung an Linsen

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Übersicht Die Übersicht zeigt die Zusammenfassung der wichtigsten Daten.

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

GSM Scanner Bedienungsanleitung


Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer Produktmanager PKW, SUV, VAN

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Enigmail Konfiguration

New ECDL Online -Zusammenarbeit

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Dynamic FM für Jugendliche. Heute ist ein herrlicher Tag

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Synchronisations- Assistent

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 12 AM

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

SMS/ MMS Multimedia Center

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Broadcasting mit. WhatsApp. Ein neues Tool für die Jugendarbeit.

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Transkript:

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012

Motivation Wie kann man alle Geräte zu Hause miteinander verbinden? Was bieten bestimmte Techniken an? Gibt s Standards, die das ermöglichen? TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 2 von 21

Nur zu Hause? Diese Techniken kann man an vielen Orten anwenden TU Dresden, 06.01.2012 Präsentationsname XYZ Folie 3 von 21

Verlauf der Präsentation Worum geht s überhaupt? Einführung Technologien Bluetooth LE EnOcean DASH7 ONE-NET Z-Wave Welche Technologie ist am besten? Vergleich TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 4 von 21

Einführung Was sind energieeffiziente Empfänger? sehr geringer Stromverbrauch jahrelang funktionieren Kein oder ein kleiner Energiespeicher Wo braucht man sie? Intelligente Häuser Schwerzugängliche Stellen in Fertigungshallen Mobile Anwendungen TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 5 von 21

Bluetooth Low Energy (BLE) Für mobile Anwendungbereiche gedacht (Laptops, Handys, Fahrzeuge u.a.) Sicherheit CRC Summen + Data Whitening + Frequenz hopping Reichweite Datenrate Verschlüsselung Latenz Frequenz 50m ~ 200 kbit/s AES-128 tauglich < 3 ms 2.4-2.5 GHz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 6 von 21

Casio Bluetooth Low Energy Uhr Sendevorgang BLE TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 7 von 21

Zustandsdiagramm BLE TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 8 von 21

EnOcean kommt aus Bayern (Oberhaching) Geräte verfügbar, die keinen Energiespeicher brauchen Reichweite Datenrate Verschlüsselung Latenz Frequenz 300m ~ 125 kbit/s keine Wenige ms 868 Mhz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 9 von 21

Geräte Sensoren Aktoren TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 10 von 21

Eigenschaften Sehr kurze Nachrichten (rund einer tausendstel Sekunde) das Senden von kurzen Funksignalen benötigt nur geringe Mengen an Energie Nachrichten werden mehrfach in verschiedenen Zeitabständen geschickt Bestätigung des Empfangs vorgesehen, wird aber in der Praxis nicht benutzt Bei 500 eng benachbarten Sender, die alle einmal pro Minute senden, werden zu mehr als 99,9% der Nachrichten empfangen. TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 11 von 21

DASH7 Nutzt eine bestimme Frequenz zur Übertragung von Daten Signal kann Wände, Beton und Wasser durchdringen Reichweite Datenrate Verschlüsselung Latenz Frequenz 10 m 2 km ~ 20-200 kbit/s AES-128, RSA, andere 2 s 433 Mhz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 12 von 21

Energieeffizient Große Reichweite Signal kann auch dicke Wände durchdringen Weltweit frei und verfügbar TU Dresden, 09.01.2012 Wenig Störungen 433 Mhz Marcin Dörner Kein Blickkontakt notwendig Folie 13 von 21

Wake Up Signal DASH7 TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 14 von 21

ONE-NET Nicht möglich Daten unverschlüsselt zu senden 25 Kanäle je 1 Mhz geben viel Raum zur Kommunikation Reichweite Datenrate Verschlüsselung Latenz Frequenz 60m 500 m 38.4-230Kbit/s XTEA2 8 ms 902 / 865 Mhz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 15 von 21

Sicherheit Alle Daten, die gesendet werden, werden von 6 auf 8 Bit erweitert Clock synchronisation Data whitening Redundanz still operational Nachrichten Verwendung von Nonce Andere Verschlüsselungen möglich TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 16 von 21

Z-Wave Nicht möglich Daten unverschlüsselt zu senden 25 Kanäle je 1 Mhz geben viel Raum zur Kommunikation Reichweite Datenrate Verschlüsselung Latenz Frequenz 30m 9,6 oder 40 Kbit/s optional 1000 ms 902 / 865 Mhz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 17 von 21

Sicherheit Geräte muss man im Netz anmelden Jedes Netz besitzt eine eigene ID Nachrichten werden mit dieser ID gekennzeichnet Verschlüsselung kann extra dazugefügt werden TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 18 von 21

Frequenzen 433 Mhz Frei, keine Einschränkungen 868 Mhz (Europa) 906 Mhz (USA) EU weites Gesetz: 1% einer Stunde darf gesendet werden Strahlungsleistung max 25mW Strahlungsleistung max 25mW 2.4 Ghz Strahlungsleistung max 100 mw Frequenzbereich: 2400 2483,5 MHz TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 19 von 21

Vergleich Reichweite Bitrate Sicherheit Latenz Bluetooth LE + ++ + + EnOcean ++ ++ - + DASH7 +++ ++ + - ONE-NET ++ + ++ + Z-Wave + + - + TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 20 von 21

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! TU Dresden, 09.01.2012 Marcin Dörner Folie 21 von 21