NeuroCheck 5.0, 15.08.2001



Ähnliche Dokumente
teamsync Kurzanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Installationsanleitung für Update SC-Line

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Copyright Nokia Mobile Phones Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE für Nokia 6210

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Prodanet ProductManager WinEdition

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

LANiS Mailversender ( Version 1.2 September 2006)

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installation OMNIKEY 3121 USB

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Neues Software Update Release

Dokumentation IBIS Monitor

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

Programme für Windows NT, Windows 2000 und Windows XP

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Neuinstallation Einzelplatzversion

SILworX Installation und Lizenzierung

FMGate Installation & Benutzung

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Installationsanleitung für PSpice (DesignLab Evaluation 8)

Installation von pocket*strepla und erste Schritte mit dem Programm

Installationsanleitung dateiagent Pro

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Update von XBRL Publisher auf XBRL Publisher 1.7.2

Installationsanweisung Live Update RadarOpus 1.40 bzw für MAC. WICHTIGER HINWEIS! Sie benötigen für das Update ca Minuten.

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import. Technische Beschreibung

Installationshandbuch

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten / Betriebsanleitung

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Installation - Start

1.5 Arbeiten mit der CD-ROM

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Tipps und Tricks zu den Updates

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Norton Internet Security

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Aktivierung Office 2013 über KMS

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Produktschulung WinDachJournal

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

SRH - Kurzinformation

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Sicherheit für Windows Vista Teil 2: Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software

Medea3 Print-Client (m3_print)

Oracle APEX Installer

Installationsanleitung PEPS V5.3.x

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

adsl Privat unter Windows 98 USB Version

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5

Kurzanleitung. Einstieg in die TripleCard Profi-Software. Zeiterfassungs- Software für. TripleCard Terminal

Netzwerkversion PVG.view

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

OpenVPN unter Windows 7 installieren

zur WinIBW Version 2.3

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 5.20

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Transkript:

NeuroCheck 5.0, 15.08.2001 Inhalt dieser Datei 1 Installation und Inhalt der CD 1.1 Systemanforderungen 1.2 Installation 1.3 Inhalt der CD 1.4 Hinweise zu Installation und Programmstart 1.5 Aktualisierte Programmversionen 2 Einstieg in NeuroCheck 3 Bemerkungen zur Demo-Version von NeuroCheck 4 Weitere Informationen 1 Installation und Inhalt der CD 1.1 Systemanforderungen Voraussetzung für Installation und Betrieb von NeuroCheck ist ein PC mit Windows 9x, NT oder Windows 2000 als Betriebssystem. NeuroCheck stellt demnach die gleichen Anforderungen an die Systemkonfiguration wie das Betriebssystem: IBM Personal Computer oder voll kompatibles System. SVGA-Monitor und -Grafikkarte (empfohlene Auflösung 1024*768 Pixel bei TrueColor- Farbtiefe). 80486-Prozessor oder höher (Pentium II oder höher empfohlen). 32 MByte verfügbarer Hauptspeicher (64 MByte empfohlen, besonders für Windows NT) Etwa 130 MByte freier Festplattenplatz (je nach Umfang der installierten Beispiele). Windows 9x, NT 4.0 (ServicePack 3 oder höher) oder Windows 2000. CD-ROM-Laufwerk. Internet Explorer 4.0 oder höher (Version 5.x empfohlen). 1.2 Installation Wenn die CD-Autostart-Option des Systems aktiviert ist, startet das Installationsprogramm automatisch nach Einlegen der CD. Andernfalls starten Sie bitte das Programm Ncheckcd.exe aus dem Hauptverzeichnis der CD. Dieses Programm bietet die folgenden

2 Optionen: NeuroCheck English: Diese Option installiert die englische Version von NeuroCheck 5.0. Es werden etwa 130 MByte freier Platz auf der Festplatte benötigt. NeuroCheck German: Diese Option installiert die deutsche Version von NeuroCheck 5.0. Es werden etwa 130 MByte freier Platz auf der Festplatte benötigt. NeuroCheck Website: Die CD-ROM enthält eine vollständige Spiegelung der Website http://www.neurocheck.com mit aktuellen Informationen zu NeuroCheck. Diese Option startet einen installierten Internet Browser und lädt die NeuroCheck-Startseite dindex.html von der CD, ohne eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Beachten Sie bitte, daß die Installationsprogramme für die englische und deutsche Version von NeuroCheck auf der modernen Windows-Installer-Technologie basieren. Wenn sich keine aktuelle Version des Windows-Installers auf Ihrem System befindet, wird das Setup- Programm diese installieren und Sie auffordern, Ihren Rechner neu zu starten. Nach dem Neustart wird die Installation automatisch fortgesetzt. 1.3 Inhalt der CD Die CD enthält folgende Verzeichnisse: Beispiele: Hier befinden sich die Beispieldateien zum Buch. Ncheck: Dieses Verzeichnis enthält die deutsche und englische Installation von NeuroCheck, jeweils als ausführbare Datei, die den Windows-Installer und sämtliche zu NeuroCheck gehörigen Dateien umfaßt. Extra: Dieses Verzeichnis enthält folgende Unterverzeichnisse: Acrobat: deutsche und englische Installationen des Acrobat Readers, zum Betrachten der Teile der NeuroCheck-Dokumentation, die als PDF-Dateien vorliegen. Backgrounds: NeuroCheck-bezogene Hintergrundbilder. Documentation: Teile der NeuroCheck-Dokumentation als PDF-Dateien. Diese können auch installiert und dann vom Startmenü aus aufgerufen werden. Msi: Setup für den Windows-Installer und englische und deutsche NeuroCheck- Installationen als separate MSI-Dateien. Web: Dieses Verzeichnis enthält die Spiegelung der Website http://www.neurocheck.com. Für aktuelle Downloads sehen Sie bitte direkt auf der Website nach. 1.4 Hinweise zu Installation und Programmstart Je nach Systemkonfiguration können folgende Fragen auftreten:

Der Windows-Installer kann nach jedem Neustart wieder nach einem Neustart fragen statt die NeuroCheck-Installation zu starten. Dies hat typischerweise eine der folgenden Ursachen: Es ist nicht genügend freier Platz auf System- oder Ziellaufwerk, so daß der Windows- Installer sich selbst installieren kann und die Temporärdateien anlegen kann, die für die Installation von NeuroCheck erforderlich sind. Sie benötigen ca. 150 Mbyte freien Speicherplatz während der Installation. Das System kann nicht mit den langen Dateinamen des Installationsprogramms umgehen. Wechseln Sie in diesem Falle in das Verzeichnis Extra\Msi auf der CD- ROM und gehen Sie wie folgt vor: - Installieren Sie den Windows-Installer (Win9x: Instmsi; WinNT: Instmsiw) - Führen Sie einen Neustart durch. - Benutzen Sie die Ncheck_g.msi-Package im gleichen Verzeichnis für das Setup. Bei sonstigen Schwierigkeiten verfahren Sie bitte folgendermaßen: Installieren Sie den Windows Installer aus dem Verzeichnis Extra\Msi auf der CD- ROM - Instmsi für Win9x - Instmsiw für WinNT - Keine separate Installation für Windows 2000 (Betriebssystembestandteil) Benutzen Sie den Ausführen-Befehl aus dem Start-Menü mit folgender Kommandozeile: Msiexec /L*v c:\ncheck.log /I d:\extra\msi\ncheck_g.msi worin d:\ den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks vertritt. Dadurch wird die Datei ncheck.log in c:\ erzeugt, die die Meldungen des Windows Installers enthält. Schicken Sie diese Datei an support@neurocheck.com. Für volle Darstellungsfunktionalität und Interaktivität erfordert NeuroCheck 5.0 die Installation von Internet Explorer 4.0 oder höher (wir empfehlen die Verwendung der neuesten 5.x-Version). Falls Sie den Internet Explorer 4.0+ nicht auf Ihrem System installiert haben oder die erweiterte Web-Funktionalität von NeuroCheck nicht nutzen wollen, können Sie NeuroCheck mit dem/noie Option auf der Kommandozeile starten. In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor: - Klicken Sie das NeuroCheck 5.0-Icon mit der rechten Maustaste an. - Wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü. - Fügen Sie /NOIE am Ende der Ziel -Zeile auf der Seite Verknüpfung hinzu. Dasselbe Problem tritt beim Doppelklick auf ein Prüfprogramm auf und kann dort wie folgt behoben werden: - Wählen Sie Optionen aus dem Menü Ansicht des Windows Explorers. 3

4 - Wechseln Sie auf die Seite Dateitypen. - Selektieren Sie das NeuroCheck Prüfprogramm und wählen Sie Bearbeiten. - Selektieren Sie den open-befehl und wählen Sie Bearbeiten. - Fügen Sie zwischen...ncheck50.exe und %1 die /NOIE Option ein. Sie können jederzeit Einzelkomponenten aus der NeuroCheck-Installation entfernen und hinzufügen, indem Sie die Installation erneut starten. Dies kann entweder über den NeuroCheck 5.0 Setup-Menüeintrag im Startmenü geschehen oder direkt von der CD aus. 1.5 Aktualisierte Programmversionen Wegen des erforderlichen Vorlaufs bei der Erstellung von Setups und CDs kann es sein, daß die Installation nicht die neuesten Versionen aller Dateien enthält. Wir empfehlen daher, daß Sie nach der Installation überprüfen, ob aktuelle Service-Packs verfügbar sind. Sie finden diese im Download-Bereich für Version 5.0 auf http://www.neurocheck.com. Vergleichen Sie bitte auch die im Web angebotenen Service-Packs mit denen, die bereits in der Spiegelung der Website auf der CD enthalten sind. Falls sich die Spiegelung noch auf dem gleichen Stand befindet wie die Website, können Sie ein Service-Pack natürlich direkt von der CD installieren, ohne zunächst einen Download durchführen zu müssen. Unter Inhalt der CD in diesem Readme finden Sie die Information, wo die Spiegelung der Website auf der CD abgelegt ist. Beachten Sie bitte außerdem, daß ein Teil der gedruckten Dokumentation auch in Form von PDF-Dateien auf der CD bzw. in der NeuroCheck-Installation vorhanden ist. Diese Dateien können ebenfalls neuer sein als die gedruckten Unterlagen. 2 Einstieg in NeuroCheck Nach der Installation können Sie NeuroCheck aus dem Startmenü von Windows 9x/NT/2000 aufrufen. Das voreingestellte Untermenü ist \Programme\NeuroCheck 5.0g. Wenn Sie den Internet Explorer 4.0+ installiert haben und die erweiterte Web-Funktionalität nicht wie oben beschrieben deaktiviert haben, können Sie von der Einstiegsseite aus in ein Tutorial verzweigen, das Sie durch die ersten Schritte mit NeuroCheck führt. Von der Einstiegsseite aus erreichen Sie auch die HTML-Seite mit der Beschreibung der wesentlichen Neuerungen in Version 5.0 Weitere Informationen finden Sie in der NeuroCheck Einführung, die sich als PDF-Datei im Verzeichnis Extra\Documentation auf der CD-ROM befindet oder optional mit dem Programm zusammen installiert werden kann.

5 Das Online-Hilfesystem enthält die gesamte Referenzdokumentation für die eingebaute Funktionalität von NeuroCheck. Das Hilfesystem umfaßt Übersichtskapitel zu Themen wie Vermessung und Klassifikation ebenso wie die Beschreibungen der einzelnen Bildverarbeitungsfunktionen. Der Befehl Info aus dem Menü Prüfschritt ruft die Hilfeseite für die selektierte Bildverarbeitungsfunktion auf. Die Einführung gibt weitere Hinweise zur Benutzung der Online-Dokumentation. Ebenso wie neue Programmversionen stehen auch aktualisierte Versionen der Online-Hilfe unter http://www.neurocheck.com zum Download bereit. 3 Bemerkungen zur Demo-Version von NeuroCheck Ohne Kopierschutzstecker läuft NeuroCheck als Demo-Version. Die gesamte eingebaute Bildverarbeitungsfunktionalität von NeuroCheck kann mit der Demo-Version genutzt werden. Die einzigen Einschränkungen betreffen die Benutzung der Software für den Aufbau automatischer Sichtprüfanlagen. Im einzelnen: Es wird kein Bildeinzug von einer Kamera unterstützt. Keine serielle oder digitale Kommunikation. Keine Ergebnisausgabe auf Dateien. Keine Erweiterbarkeit durch Plug-In-Funktionen, OLE-Automation oder benutzerdefinierte Kommunikationsprotokolle. Keine Speicherung von Einstellungen für den Automatikbetrieb. Diese Evaluierungslizenz enthält keine gedruckte Dokumentation und berechtigt nicht zur Inanspruchnahme telefonischer oder sonstiger technischer Unterstützung. Informationen zum Bezug nicht eingeschränkter Versionen von NeuroCheck können Sie den Abschnitten Copyright und Bezugsquellen des Online-Hilfesystems oder der Spiegelung der Website auf der CD-ROM entnehmen. Jedwede Rechtsansprüche, Eigentums- und Urheberrechte an der Software liegen bei der DS GmbH. Die Software unterliegt den Bestimmungen des Urheberrechts und entsprechender Verträge. Die Demo-Version von NeuroCheck ist ausschließlich für die Evaluierung der Software und den privaten Gebrauch bestimmt. Zu diesem Zweck ist die gesamte Bildverarbeitungsfunktionalität uneingeschränkt zugänglich. Jede andere Verwendung dieser Programmversion geschieht widerrechtlich, insbesondere der Einsatz in automatisierten Sichtprüfanlagen und die regelmäßige Benutzung in Laboratorien und Forschungseinrichtungen. Die Verwertung von mit dieser Programmversion ermittelten Resultaten in technischen oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen außer Softwarebesprechungen ist illegal.

6 Software und Dokumentation werden wie vorliegend und ohne Garantien gleich welcher Art zur Verfügung gestellt. Unter keinen Umständen haftet die DS GmbH für Nutzungs- oder Datenverluste oder sonstige Schäden, die durch den Gebrauch der Software oder Dokumentation entstanden sind. 1994-2001 DS Datenverarbeitung und Sensortechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten. NeuroCheck ist eine eingetragene Marke der DS GmbH. 4 Weitere Informationen Weitere Informationen zu NeuroCheck erhalten Sie von: DS GmbH Neckarstr. 76/1 D-71686 Remseck Deutschland http://www.neurocheck.com Email: info@neurocheck.com Tel.: +49 (0) 7146 8956-0 Fax: +49 (0) 7146 8956-29