HiPath optipoint WL2 professional / optipoint WL2 professional S. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professional / optipoint WL2 professional S



Ähnliche Dokumente
Warenwirtschaft Handbuch - Administration

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ecaros2 - Accountmanager

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Password Depot für ios

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Lehrer: Einschreibemethoden

User Manual Data 24. Login und Layout

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Technical Note 0606 ewon

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Inhaltverzeichnis 1 Einführung Zugang zu den Unifr Servern Zugang zu den Druckern Nützliche Links... 6

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Dokumentenverwaltung im Internet

Prodanet ProductManager WinEdition

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270

HorstBox (DVA-G3342SD)

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Installationsanleitung: Fritzbox 7170

Handbuch für Redakteure

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Erweiterungen Webportal

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Dokumentation IBIS Monitor

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

Enigmail Konfiguration

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Installation OMNIKEY 3121 USB

Dokumentenverwaltung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

Outlook und Outlook Express

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Datenexport aus JS - Software

A n l e i t u n g : F i r m w a r e U p d a t e d u r c h f ü h r e n

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Integration von XPhone Virtual Directory auf OpenStage 60/80 Telefonen

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Vollversion:

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

104 WebUntis -Dokumentation

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Die Statistiken von SiMedia

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

Handbuch für Redakteure

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Eingangsseite Umwelt-online

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Transkript:

HiPath optipoint WL2 professiona / optipoint WL2 professiona S LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona / optipoint WL2 professiona S

bktoc.fm Inhat Inhat 0 1 Übersicht.............................................................. 3 1.1 Umfang dieser Dokumentation............................................ 3 1.2 Was bedeutet LDAP?................................................. 3 1.3 Erforderiche Komponenten.............................................. 4 1.4 Voraussetzungen...................................................... 4 1.5 Funktionsumfang an optipoint WL2 professiona.............................. 4 1.6 Konfigurationsübersicht................................................. 4 2 LDAP-Serverdaten an optipoint WL2 professiona eintragen.................. 6 2.1 LDAP-Serverdaten eintragen............................................. 6 3 LDAP-Tempate anpassen................................................ 7 3.1 LDAP-Tempate bearbeiten.............................................. 7 3.1.1 Tempate-Header................................................... 8 3.1.2 Suchbasis-Eintrag.................................................. 8 3.1.3 Suchfiter-Einträge.................................................. 9 3.1.4 Suchattribut-Einträge................................................ 9 3.1.5 Tempate-Footer................................................... 10 3.2 LDAP-Tempate instaieren............................................. 11 4 Verweisiste.......................................................... 13 4.1 Dokumentation....................................................... 13 4.2 Software............................................................ 14 Stichwörter............................................................. 15 Abkürzungen und Fachbegriffe............................................ 16 2 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

Übersicht Umfang dieser Dokumentation 1 Übersicht In diesem Dokument finden Sie praxisnahe Informationen zum Konfigurieren des LDAP-Cients an optipoint WL2 professiona / optipoint WL2 professiona S (Anwendung LDAP ). 1.1 Umfang dieser Dokumentation Sie erfahren hier, wie Sie Ihr optipoint-teefon so konfigurieren, damit Sie die Funktion LDAP am optipoint WL2 professiona nutzen und anpassen können. Fogende Inhate sind nicht Umfang dieser Dokumentation: Bedienung der LDAP-Suche am optipoint WL2 professiona Administration eines LDAP-Servers Konfiguration weiterer Anwendungen am optipoint WL2 professiona Informationen zu diesen Themen erhaten Sie in den entsprechenden Dokumenten, siehe Kapite 4, Verweisiste. Die Informationen in diesem Dokument enthaten edigich agemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmae, weche im konkreten Anwendungsfa nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. weche sich durch Weiterentwickung der Produkte ändern können. Die verwendeten Marken sind Eigentum der Siemens AG bzw. der jeweiigen Inhaber. 1.2 Was bedeutet LDAP? LDAP steht für Lightweight Directory Access Protoco. Mithife dieses Netzwerk-Protokos haben Sie die Mögichkeit, über einen LDAP-Cient auf einen Directory-Server, d. h. einen LDAP-Server zuzugreifen, um von dort verschiedene Informationen abzufragen. In der Praxis heißt das: Sie geben am optipoint WL2 professiona z. B. den Nachnamen einer Person ein, die Sie anrufen möchten. Nach wenigen Momenten erhaten Sie as Ergebnisiste den oder die Namen der Personen, die zu Ihrern Eingaben passen. Sie können nun die gewünschte Person direkt mit der zugehörigen Teefonnummer anrufen. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 3

Übersicht Erforderiche Komponenten 1.3 Erforderiche Komponenten Die wichtigsten Bestandteie von LDAP sind: Im Directory-Server (LDAP-Server) werden Attribute wie Namen, Rufnummern usw. hierarchisch strukturiert gespeichert. Über den LDAP-Cient geben Sie die Daten zur Suche ein und erhaten die Ergebnisse. An fogenden Geräten wird die LDAP-Funktion unterstützt: optipoint WL2 professiona optipoint WL2 professiona S Das LDAP-Tempate stet die Verbindung zwischen den Ein- und Ausgabefedern im LDAP-Cient und den Attributen im Directory-Server her. 1.4 Voraussetzungen Zum Bearbeiten müssen fogende Voraussetzungen erfüt sein: Zum Nutzen der Web-Browser: Die IP-Adresse des optipoint-teefons mit optipoint WL2 professiona ist Ihnen bekannt. Ein PC mit Internet-Browser, der über LAN Zugriff auf das optipoint WL2 professiona zugreifen kann. > Bitte sehen Sie im Kapite 4, Verweisiste nach, um zu erfahren, woher Sie fehende Informationen zu verschiedenen Themen bekommen können. 1.5 Funktionsumfang an optipoint WL2 professiona Der Benutzer kann ein oder mehrere Suchausdrücke verwenden, um nach Information im Directory-Server zu suchen. Es können voständige oder teiquaifizierte Suchbegriffe verwendet werden. Bei teiweiser Eingabe wird der Asterisk (Sternchen * ) as Joker eingesetzt. Die Suchergebnisse können per Tastendruck zum Aufbau eines Gespräches verwendet werden. 1.6 Konfigurationsübersicht In der Tabee wird die Administration mittes Web-Browser (WEB) der Administration am opti- Point WL2 professiona (APM) gegenübergestet. Sie können auf einem Bick erkennen, weche Mögichkeiten der Konfiguration für eine bestimmte Tätigkeit bestehen. 4 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

Übersicht Konfigurationsübersicht Konfigurationstätigkeit WEB APM LDAP Server Adresse ändern Kapite 2.1 - LDAP Server Port ändern Kapite 2.1 - LDAP Tempate per FTP aden Kapite 3.2 - LDAP Tempate zurücksetzen - 1-1 Nur durch Zurücksetzen auf die Werkseinsteungen mögich. Darüber hinaus bestehen weitere Mögichkeiten zur Administration des optipoint WL2 professiona wie das Depoyment Too oder der Depoyment Service. Weitere Informationen siehe Kapite 4, Verweisiste. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 5

LDAP-Serverdaten an optipoint WL2 professiona eintragen LDAP-Serverdaten eintragen 2 LDAP-Serverdaten an optipoint WL2 professiona eintragen Um die Funktion LDAP am optipoint WL2 professiona nutzen zu können, müssen einige Daten zur Kommunikation mit dem LDAP-Server am Teefon eingetragen werden. 2.1 LDAP-Serverdaten eintragen 1. Öffnen Sie einen Internet-Browser und geben Sie die IP-Adresse des optipoint-teefons ein, für das Sie die LDAP-Serverdaten festegen möchten: http://[ip-adresse]:8085 Es erscheint die Homepage des Teefons. 2. Kicken Sie auf Admin. Sie werden aufgefordert, das Administrations-Passwort einzugeben (Ihre PIN...). 3. Geben Sie das Passwort (Standard: 123456) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Übernehmen. Das Administrations-Menü erscheint. 4. Kicken Sie auf das Menü LDAP-Einsteungen. Ein Eingabeformuar erscheint. 5. Tragen Sie im Formuar die LDAP server address und die Port Nummer ein und kicken Sie auf die Schatfäche Übernehmen. Damit wurden ae erforderichen Daten für die Kommunikation mit dem LDAP-Server am Teefon übernommen. 6 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate bearbeiten 3 LDAP-Tempate anpassen Das LDAP-Tempate ist eine ASCII-Textdatei, bei der in Form einer Zuordnungsiste Attribute des Directory-Servers den Ein- und Ausgabefedern am LDAP-Cient zugeordnet sind. Ein passendes LDAP-Tempate ist für die korrekte Kommunikation zwischen Directory-Server und LDAP-Cient unerässich. Zum Nutzen eines angepassten LDAP-Tempates sind die fogenden Schritte erforderich: Bearbeiten des LDAP-Tempates mit einem Text-Editor, siehe Abschnitt 3.1, LDAP-Tempate bearbeiten. Instaieren des LDAP-Tempates in das optipoint WL2 professiona, Abschnitt 3.2, LDAP- Tempate instaieren. Überprüfen, ob die Änderungen am optipoint WL2 professiona wie gewünscht zu sehen sind und keine Fehermedungen erscheinen. 3.1 LDAP-Tempate bearbeiten Die nachfogende Beschreibung eräutert den Syntax des LDAP-Tempates und gibt Hinweise, wie Sie ein LDAP-Tempate Ihren Wünschen anpassen können. Zum Instaieren des angepassten Tempates siehe Abschnitt 3.2, LDAP-Tempate instaieren. > Das LDAP-Tempate enthät Informationen, die vom Directory Server interpretiert werden. Deshab kommt es auf das Einhaten eines exakten Syntax an. Gehen Sie beim Bearbeiten des Tempates mit Vorsicht vor. Legen Sie eine Sicherungskopie der Tempate-Datei an, bevor Sie eine Änderung vornehmen. Zunächst ein Beispie eines LDAP-Tempates, das Sie durch Kopieren und Einfügen in eine Datei (z. B. tempate.txt ) as Basis der weiteren Bearbeitung verwenden können. optipoint 410 LDAP TEMPLATE (V1) SEARCHBASE "dc=teamone,dc=intranet" SEARCHFILTER1 = "surnamenationa,nachname" SEARCHFILTER2 = "givennamenationa,vorname" SEARCHFILTER3 = "department,abteiung" SEARCHFILTER4 = "ocaityshortcode,ort" SEARCHFILTER5 = "ou,org. Einheit" SEARCHATTRIB1 = "commonnamenationa,name,0" SEARCHATTRIB2 = "teephonenumber,teefon,1" SEARCHATTRIB3 = "aternatephone,teefon 2,1" SEARCHATTRIB4 = "mobieteephonenumber,mobie,1" SEARCHATTRIB5 = "ou,organisationseinheit,0" SEARCHATTRIB6 = "ocaitynationa,ort,0" LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 7

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate bearbeiten SEARCHATTRIB7 = "department,abteiung,0" SEARCHATTRIB8 = "mainfunction,funktion,0" EOF Zusätzich können beiebig Leerzeien enthaten sein. Sie können auch Kommentare einfügen. Text der hinter zwei Schrägstrichen (//) steht, wird as Kommentar interpretiert. Das Tempate kann in verschiedene Abschnitte gegiedert werden, die nachfogend eräutert werden. 3.1.1 Tempate-Header Diese Kopfzeie besteht aus dem Eintrag optipoint 410 LDAP TEMPLATE (V1). Verändern Sie diesen Eintrag nicht! 3.1.2 Suchbasis-Eintrag Die SEARCHBASE benennt die Stee in der Struktur des Directory-Servers, von der aus die Suche starten so. Anders gesagt: Durch den SEARCHBASE-Eintrag kann ein für dieses Tempate gütiger Fiter gesetzt werden. Beispiee: SEARCHBASE "" Die Suche beginnt an der Wurze des Verzeichnis-Baums, ae Einträge werden durchsucht. SEARCHBASE = "C=DE" Schränkt die Suche auf Einträge ein, die as Land (Country) DE für Deutschand im Eintrag enthaten. SEARCHBASE = "O=SIEMENS,C=DE" Zusätzich zum o. g. Land wird die Suche auf die Organisation Siemens eingeschränkt. Der Eintrag muss mit der Konfiguration des Directory-Servers abgestimmt sein. Machen Sie hier nur dann Änderungen, wenn Sie über entsprechende Informationen zum Directory Server verfügen. 8 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate bearbeiten 3.1.3 Suchfiter-Einträge Die Einträge SEARCHFILTER1 bis SEARCHFILTER5 biden das Eingabeformuar bei Erweiterte Suche. SEARCHFILTER1 und SEARCHFILTER2 werden zusätzich beim Eingabefed der Basissuche verwendet. Ae Suchfiter werden mit einem ogischen UND verbunden. Der Syntax von SEARCHFILTER: SEARCHFILTER1 = "surnamenationa,nachname" Suchfitername (1 bis 5) Sichtbarer Bezeichner des Eingabefedes im LDAP-Cient. Attributname, wie er im Directory- Server festgeegt ist. An diesen Einträgen können Sie den sichtbaren Bezeichner nach Ihren Wünschen anpassen. Beispiesweise können Sie Nachname in Famiienname ändern. > Beachten Sie, dass es eine Maximaänge für jeden Bezeichner gibt, da überange Bezeichner im Dispay des optipoint WL2 professiona abgeschitten werden. Überprüfen Sie deshab immer Ihre Änderungen am Gerät. Sowoh die Attributnamen as auch die Anzah der Suchfiter-Einträge darf nur geändert werden, wenn auch im Directory Server die Konfiguration entsprechend angepasst wird. 3.1.4 Suchattribut-Einträge Die Einträge SEARCHATTRIB1 bis SEARCHATTRIB8 biden die Bezeichner der LDAP-Suche am optipoint WL2 professiona. Der Inhat des Fedes SEARCHATTRIB1 wird zusätzich bereits in der Ergebnisiste angezeigt. Der Syntax von SEARCHATTRIB: SEARCHATTRIB1 = "commonnamenationa,name,0" Suchattributname (1 bis 5) Attributname, wie er im Directory- Server festgeegt ist. Wah-Fag 1 = wähbare Nummer 0 = nicht wähbarer Wert Sichtbarer Bezeichner des Ergebnisfedes im LDAP-Cient. Das Wah-Fag (0 oder 1) erzeugt eine Schatfäche neben dem Ergebnisfed. Der Wert im Fed (d. h. die Rufnummer) kann damit gewäht werden. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 9

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate bearbeiten An diesen Einträgen können Sie den sichtbaren Bezeichner nach Ihren Wünschen anpassen. Beispiesweise können Sie Teefon in Te.-Nr. ändern. > Beachten Sie, dass es eine Maximaänge für jeden Bezeichner gibt, da überange Bezeichner im Dispay des optipoint WL2 professiona abgeschitten werden. Überprüfen Sie deshab immer Ihre Änderungen am Gerät. Sowoh die Attributnamen as auch die Anzah der Suchattribut-Einträge darf nur geändert werden, wenn auch im Directory Server die Konfiguration entsprechend angepasst wird. 3.1.5 Tempate-Footer Die Fußzeie schießt das Tempate ab. Nehmen Sie hier keine Änderungen vor. 10 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate instaieren 3.2 LDAP-Tempate instaieren Die nachfogende Beschreibung eräutert, wie Sie ein bereits voriegendes LDAP-Tempate (siehe Abschnitt 3.1, LDAP-Tempate bearbeiten ) im optipoint WL2 professiona instaieren. > Im Ausieferungszustand ist bereits ein Standard-Tempate vorinstaiert. Durch die hier beschriebene Instaation wird das Standard-Tempate überschrieben. Beachten Sie die angegebenen Voraussetzungen im Abschnitt 1.4, Voraussetzungen. > Das Instaieren von LDAP-Tempates ist sowoh im Administrationsbereich as auch im Benutzerbereich der Web-Browser mögich. Beschrieben ist hier der Abauf für den Administrationsbereich. 1. Öffnen Sie einen Internet-Browser und geben Sie die IP-Adresse des optipoint-teefons ein, dessen LDAP-Tempate im optipoint WL2 professiona instaiert werden so: http://[ip-adresse]:8085 Es erscheint die Homepage des Teefons. 2. Kicken Sie auf Admin. Sie werden aufgefordert, das Administrations-Passwort einzugeben (Ihre PIN...). 3. Geben Sie das Passwort (Standard: 123456) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Übernehmen. Das Administrations-Menü erscheint. 4. Kicken Sie im Menü auf FTP-Übertragung. Ein Eingabeformuar erscheint. 5. Tragen Sie fogende Parameter im Formuar ein bzw. kontroieren Sie, ob bereits vorhandene Angaben korrekt eingetragen sind: FTP-Serveradresse: IP-Adresse des FTP-Servers. Port: IP-Adresse des FTP-Servers. FTP-Konto-Name: Kontoname für den Zugang zum FTP-Server. Benutzername: Benutzername für den Zugang zum FTP-Server. Geben Sie in den beiden Federn zum FTP-Passwort nur dann ein Passwort ein, wenn sich dieses geändert hat. In diesen Federn wird nach erfogter Eingabe nichts angezeigt. Fas sich die FTP-Daten geändert haben, bestätigen Sie die Eingabe mit Übernehmen. 6. Kicken Sie im Menü auf LDAP-Update. Ein Eingabeformuar erscheint. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 11

LDAP-Tempate anpassen LDAP-Tempate instaieren 7. LDAP-Vorage: Angabe des Datei-Pfades und des Dateinamens mit Erweiterung des LDAP-Tempates, z. B. /LDAP/tempate.txt. 8. Kicken Sie auf die Schatfäche Laden. Die Instaation dauert einige Sekunden. Veräuft die Instaation erfogreich, wird danach das wieder Administrations-Menü angezeigt. Ansonsten erscheint eine entsprechende Fehermedung. 12 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

Verweisiste Dokumentation 4 Verweisiste In der Liste finden Sie Verweise auf Dokumentationen und sonstiger Queen mit weiterführenden Informationen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Voständigkeit. 4.1 Dokumentation Konfigurationshinweise für IP-Endgeräte Anwendungsunabhängige Informationen zum Konfigurieren IP-basierter optipoint-endgeräte. URL: http://www.siemens.de/hipath/ > Produkte, Lösungen & Services > Cients & Devices Bedienungsaneitung optipoint WL2 professiona Beschreibung von okaen und anagenabhängigen Bedienabäufen, Eräuterungen zur Bedienoberfäche usw. URL: http://www.siemens.de/hipath/ > Downoads > Bedienungsaneitungen Administrationsaneitung optipoint WL2 professiona Eräuterung administrativer Aufgaben zur Inbetriebnahme und Konfiguration. URL: http://www.siemens.de/hipath/ > Downoads > Administratorhandbücher LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 13

Verweisiste Software 4.2 Software phpldapadmin Web-basierter LDAP-Cient zum Testen eines LDAP-Servers. URL: http://phpdapadmin.sourceforge.net/ OpenLDAP OpenSource-Software eines LDAP-Servers. URL: http://www.opendap.org/ 14 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

bkix.fm Stichwörter Stichwörter Z D Dokumentation 13 F Funktionsumfang 4 G Grundagen 3 K Komponenten (erforderich) 4 Konfigurationsübersicht 4 L LDAP-Serverdaten 6 LDAP-Tempate bearbeiten 7 Header 8 instaieren 11 Suchattribute 9 Suchbasis 8 Suchfiter 9 S Software 14 V Voraussetzungen 4 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung 15

bkgos.fm Abkürzungen und Fachbegriffe Abkürzungen und Fachbegriffe X LDAP Abkürzung für Lightweight Directory Access Protoco. Vereinfachtes Protoko für den Zugriff auf standardisierte Verzeichnissysteme, z. B. ein Firmenteefonbuch. LAN Abkürzung für Loca Area Network. 16 LDAP-Funktion an optipoint WL2 professiona, Funktionsbeschreibung

www.siemens.com/hipath Die Informationen in diesem Dokument enthaten edigich agemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmae, weche im konkreten Anwendungsfa nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. weche sich durch Weiterentwickung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmae sind nur dann verbindich, wenn sie bei Vertragsschuss ausdrückich vereinbart werden. Die verwendeten Marken sind Eigentum der Siemens AG bzw. der jeweiigen Inhaber. Siemens AG 2005 Siemens Communications Hofmannstr. 51 D-81359 München Technische Änderungen vorbehaten. 27.9.06