Nichts als Freude. Thomas Zürn Vorsitzender des GemeindeGremiums

Ähnliche Dokumente
JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Liedvorschläge aus dem neuen

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Advent und Weihnachtszeit

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Ablauf und Gebete der Messfeier

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

Vorschau I/2017. Januar 2017

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Tage des Gebetes

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Gottesdienstordnung Stand

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Gottesdienstordnung vom

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A)

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Santa Maria dell Anima

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Mai Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Sonntag, 5. Mai 19 09:30 Erstkommunion St. Hedwitg Iserlohn-Nussberg

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

MEDITATION KONTEMPLATION

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Transkript:

Nichts als Freude DANKE für die bereichernden Impulse. DANKE für all die wunderbaren, vielfältigen Angebote im Jahreskreis. DANKE all denen, die mit ihrem Wirken, ihrem DASEIN und DA SEIN, ihrer Freude am Tun unsere Gemeinde mit Leben erfüllen. DANKE, dass in all den Jahren schon Tausende Füße die Kirche und das GemeindeHaus betraten, sich unzählige Stimmen zwischen den Mauern erhoben, Menschen Begegnungen gewagt und vielfältige Angebote genutzt haben. Genau das ist es, was ich uns als Gemeinde Maria Geburt gewünscht habe. Viele haben ihre Spuren hinterlassen, die von einem bunten Gemeinschaftsleben zeugen, wenn sie alleine, in kleinen und größeren Gruppen die Kirche und das Haus bevölkerten. Jeder Raum hat schon Wiederkehrende beherbergt, die sich regelmäßig trafen, um zu singen, zu planen und zu diskutieren, zu tanzen, zu feiern und zu speisen, zu entscheiden, zu lesen, Vorträgen zu lauschen und vieles andere mehr. Es sind sich Menschen unterschiedlichen Glaubens begegnet, Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben zu mehr Spiritualität oder auch Personen, die einfach nur neugierig waren, aufgrund des ansprechenden Angebotes. Ein WEITER auf dem gemeinsamen, spirituellen Weg. Ein WEITER mit der Vielzahl an musikalischen, informativen, Kommunikation fördernden und sozialen Angeboten. Ein WEITER mit der Entwicklung zu mehr Beteiligung vieler, mit dem Mut Neues zu wagen und somit zu weniger Klerikalismus. Genau das wünsche ich der Gemeinde für das kommende Jahr, damit immer wieder neue Verbindungen entstehen und bestehende gefestigt werden - im Sinne christlichen Miteinanders. Thomas Zürn Vorsitzender des GemeindeGremiums

Musikalische Highlights in Maria Geburt Sonntagsgottesdienste mit Instrumentalmusik 26.1. Benno und Antonia Binscheck, Orgel und Flöte 08.3. Florian Rendchen, Klavier spielt das Scherzo No. 2 und weiter Werke von Frédéric Chopin 15.3. Johannes Holzapfel u. Volker Dieterich, Trompete u. Klavier Erik Satie (*1866) La Statue Retrouvee; Gnossiene Nr. 1+ 3 Choral Hypocrite; Le Piccadilly Ragtime; Vexations dazwischen: kurze Texte von Satie 21.6. Tobias Hagedorn, Orgel mit elektronische Musik Eigenkomposition: Weitergehen 8.11. Tobias Hagedorn, Projektchor Maria Geburt mit elektron. Musik Eigenkomposition: Tangenten

Sonntagsgottesdienste mit Chormusik Kirchenchor: Ostersonntag, Kirchweihfest 13.9. 1.Weihnachtsfeiertag, für verstorbene Mitglieder Projektchor: Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht-Kantoren, 8.11. Rasselbande Gottes: 24.12. 09.02. 22.03. 10.05. 17.05. 22.11. Chor Laudate: 15.12. 23.02. 05.07. mit Projektchor 04.10. Frauenensemble Vox perlucida: 19.1. Konzerte 08.12. Kirchenchor Schweinheimer Advent 03.05. Chor Laudate Zauber der Musik 20 Jahre 15.05. Orgelkonzert Reihe für Neue Musik audinova Gemeindefest: 5. Juli 15:00 Move & Groove mit Heyder-Duo Neujahrsempfang: 12.Jan. Burkard Fäth, E-Piano

Projektchor Maria Geburt Hier ist jede*r Singbegeisterte herzlich willkommen und kann sich wie der Name schon sagt projektweise beteiligen. Bisher unterstützt der Projektchor gesanglich die Liturgie z.b. am Gründonnerstag, am Pfingstsonntag und am Gottesdienst zum Gemeindefest. Die Auswahl der Lieder reicht von Gregorianik über meditative mehrstimmige Gesänge bis hin zu Gospel und Pop. Geprobt wird freundlich und kurz von ca.11:30 Uhr für ca. 30 min an den Sonntagen vorher. Wer gerne mitsingen und dabei sein möchte, teilt unter eva.wolf@maria-geburt.de einfach die email-adresse mit und erhält dann alle relevanten Informationen.

12 neue Kinder bei Ministranten und Kirchenchor Eva Bergmann, Sophia Schneller, Ben Svoboda Helena Holthusen, Ida Mattmer, Sofia und Lukas Tollkötter unten Florian Bauer, Johanna Deuerling, Mia Zweyrohn, Lorenz Markert Martin Bauer Ansprechpartner: Ministranten KinderKirchenchor Michaela und Marco Breunig Gruppenstunde Bernhard Schmitt

Synodaler Weg hier vor Ort In Werkstattgespräche wir gehen der Frage nach, wie unsere Gemeinde hier vor Ort den synodalen Weg gehen kann. Wir sind uns einig, dass es ein ergebnisoffener Gesprächsprozess sein soll, getragen vom Wirken des Heiligen Geistes. Dieser verkörpert und zeigt sich u.a. in einer respektvollen Haltung und dem entsprechenden Umgang aller Gesprächsteilnehmer. Wir alle sind dem EINEN, unendlich größeren Ganzen zugehörig. Hören und trauen wir in der Gegenwart Gottes dem Wirken des Geistes, so wird sich der gemeinsame Prozess in aller Klarheit entfalten. Wir wollen darauf achten: Jeder darf sagen, was er denkt. Doch glaube nicht alles, was du denkst. Nicht unsere subjektive Meinung ist wichtig, sondern das, was der Hl. Geist im inneren Hören und im Hören des anderen uns sagt. Es ist notwendig, die Geister immer zu unterscheiden in mir, der Gruppe Der synodale Prozess ist nicht machbar. Er ist ein Geschehen, das kein Ende hat. Dabei spielen die vier Forenthemen der Bischöfe und des ZdK eine zentrale Rolle auch in ihrer lokalen Bedeutung für uns: Sexualmoral und Genderfrage, aktuelle Situation in unserer Gemeinde Macht und Klerikalisierung? Was bedeutet das für mich als Gemeindemitglied? Frauenfrage gleichberechtigt? Theologie des Amtes und Zölibat Alle Interessierte sind herzlich eingeladen Die Moderation übernimmt die Charisma-Gruppe des GemeindeGremiums

LAZARUS INITIATIVE MARIA GEBURT Es gibt sie die Armen. Auch in Schweinheim Vor allem: Kinder, Alleinerziehende, alte Menschen. Das Evangelium ist nicht gesellschaftskonform. Es holt den Rand in die Mitte: Die Armen. Die Lazarus-Initiative leistet einen kleinen Beitrag zu größerer Gerechtigkeit für die Menschen hier in Schweinheim. Aktuell wohnen 159 Personen, die in der Kundendatei der Sozialberatung Grenzenlos e.v. erfasst sind, in der Pfarrei Maria Geburt. Davon sind 48 Kinder. 77 Personen haben ihre Einverständniserklärung abgegeben, dass wir mit ihnen persönlich Kontakt aufnehmen dürfen. Sie sind herzlich eingeladen, diese Menschen mit einer einmaligen Spende, einem Dauerauftrag, mit dem Erlös eines persönlichen Festes oder einer Firmenspende zu teilen. Herzlichen Dank allen, die mit den Ärmsten unter uns teilen! Sparkasse A`burg-Alzenau IBAN DE 91 7955 0000 0012 1184 28

Silvester gemeinsam 18:00 Uhr zu Jahreswende mit persönlichem Segen Einfinden im GemeindeHaus Gemeinsames Essen im Foyer Buchlesung: Gaby und Hans Löwer Singen in der Kirche volles Glockengeläut 00:00 Uhr Anstoßen aufs neue Jahr auf dem Marienplatz Tanzen ins Neue Jahr Das ServiceTeam Maria Geburt wird uns begleiten Anmelden bis 23.12. im Büro - Spende nach Selbsteinschätzung Kolpingfamilie lädt ein So. 19.1.2020 15 Uhr Alle Kinder und Erwachsene mit einem Grenzenlospass, die auf unserem Pfarrgebiet wohnen, sind herzlich eingeladen in unser GemeindeHaus MariaGeburt. Bei gemeinsamen Kaffe und Kuchen - für Kinder gibt s etwas besonderes können wir uns kennenlernen und austauschen. Dolmetscher sind anwesend! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

kino & religio film & gespräch Schule. Natur. Architektur. eine neue Filmreihe mit Armin Prauser, Walther Peeters, Heinz-Georg Rosenberg, Markus Krauth Sonntags 17 Uhr im Saal des Gemeindehauses Danach tauschen wir uns im Kirchencafé bei einem Glas Wein aus. 8.3. Treibhäuser der Zukunft Wie in Deutschland Schulen gelingen Reinhard Kahl, 2004 www.youtube.com/watch?v=foxculxycus 15.03. Aus Liebe zum Überleben Eine Reise zu acht Bauern, die Verantwortung übernehmen www.youtube.com/watch?v=cvsexsycf2o 22.03. The Human Scale eine Dokumentation der Arbeit des dänischen Architekten und Stadtplaners Jan Gehl www.youtube.com/watch?v=_pmvezi_5fo )

Sonntag, 24. Mai HAGIOS Gesungenes Gebet Workshop 13 17 Uhr Liederabend 19 20:30 Uhr Ort: GemeindeHaus und Kirche MariaGeburt Aschaffenburg www.maria-geburt.de Leitung: Helge Burggrabe www.burggrabe.de HAGIOS Workshop mit Gesang Stille Gebet Hagios ho Theos Heilig bist du, Gott. Dieses kurze und leicht zu erlernende Gebet soll Ausgangspunkt sein für die Erfahrung der eigenen Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens. Gesang kann in einen Raum führen, den wir Menschen als heilig und heilend empfinden und angesprochen sind in unserer tiefsten Zugehörigkeit mit allem Lebendigen. Gesungen werden neben Klangimprovisationen, die schnell zu erlernenden geistlichen Kanons und Gesänge aus den HAGIOS Zyklen von Helge Burggrabe. Musikalische Voraussetzungen sind nicht notwendig, jede*r ist herzlich eingeladen. Anmeldung bei: Eva Wolf, 0170.44349450, eva.wolf@maria-geburt.de begrenzte Teilnehmerzahl Kostenbeitrag: 40 EUR

HAGIOS Liederabend zum Innehalten Lauschen und Mitsingen in der Kirche Maria Geburt Der HAGIOS-Liederabend reicht von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang. Nicht der perfekte Gesang ist prägend, sondern die Freude, sich von der eigenen Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und vom Miteinander im sakralen Raum berühren zu lassen. Gesungen werden schnell zu erlernende geistliche Kanons und Gesänge von Helge Burggrabe und Lieder aus der Tradition von Taizé. Bei HAGIOS Gesungenes Gebet ist jede*r herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten

LILUP Liturgie unter der Lupe Vier mal im Jahr feiern wir Liturgie unter der Lupe. In diesem Jahr zu den Themen: Einmal ein Mahl feiern Gemeinde gibt sich in Brot und Wein Eucharistisches Hochgebet Dreimal heilig. Mit der Lupe gehen wir im Liturgiekreis auf Ritualforschung. Dabei wird jeweils der chronologisch nächste Ritus vorbereitet. Zuerst sagt jeder, wie er das Element in der Feier persönlich erlebt, womit er sich schwer tut und was es ihm bedeutet. Nach dem Austauschen entstehen die ersten Ideen für eine Gestaltung. Im Gespräch zeigt sich, was sich davon am besten verwirklichen lässt. Es entwickelt sich ein Plan für die Generalprobe in der Kirche. Einige schreiben zu Hause persönliche Texte, die den Inhalt erschließen. Während der Probe ergeben sich im gemeinsamen Tun meist neue Einsichten, die sofort praktisch vollzogen werden. Wir sprechen alle Sinne, Herz und Verstand an. Das geschieht mit fast allen Mitteln der Kunst. Es will keine Vorführung des Liturgiekreises sein, möglichst viele, ja alle sind eingeladen sich an dem neuen Geschehen zu beteiligen. Dadurch wollen wir tiefer in unsere alten Rituale eintauchen, Neues entdecken und bewusster mitfeiern. Das veraltete Messe lesen des Priesters soll sich möglichst ganz zur Feier der Gemeinde wandeln, wodurch die Teilnehmer wirklich Wandlung erleben können. Was sich an diesen Experimenten als gelungen zeigt, übernehmen wir immer wieder in unsere sonntäglichen Feiern. Besonders tiefgehend sind die Gespräche nach der Feier im Galaterraum. Das Erzählen des Empfundenen bereichert jeden und vertieft das Wahrnehmen des Gefeierten und der nächsten Feiern. LiLup-Sonntage: 9. Febr. 3. Mai 27. Sept. 15. Nov.

GEMEINDEKALENDER Sonntags 11:15 Uhr KirchenCafé Donnerstags 19:00 Uhr mit Gespräch zum Thomasevangelium im Galaterraum BEGINN DES KIRCHENJAHRES ADVENTSZEIT Wir lesen hauptsächlich das Matthäus-Evangelium DEZEMBER So 01. 10:00 1. ADVENTSSONNTAG Beginn: Synodaler Weg Predigt: Stephanie Lehr-Rosenberg Suppe im Glas KochTeam MariaGeburt Di 03. 6:00 RORATE bei Kerzenschein gestaltet von 3. Klasse Gemeinsames Frühstück im Foyer So 08. 2. ADVENTSSONNTAG 17:00 KONZERT SCHWEINHEIMER ADVENT Kirchenchor Maria Geburt Di 10. 6:00 RORATE bei Kerzenschein Gemeinsames Frühstück im Foyer So 15. 3. ADVENTSSONNTAG - GAUDETE mit dem Chor Laudate Kolpingsfamilie lädt zu einem Glas Wein mit Brot ein Di 17. 6:00 RORATE bei Kerzenschein Gemeinsames Frühstück im Foyer Do 19. 19:00 FEIER DER VERSÖHNUNG zur Vorbereitung auf Weihnachten So 22. 4. ADVENTSSONNTAG Diakon Matthias Görtz spricht WEIHNACHTSFEST GEBURT des MENSCHEN aus GOTT Di HEILIG ABEND 24. 17:00 KINDERMETTE mit Krippenspiel es singt die Rasselbande Gottes

22:30 MITTERNACHTSMESSE im Kerzenlicht Orgel: Xander Fleckenstein Glühwein auf Marienplatz 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Mi 25. 10:30 WEIHNACHTLICHER FESTGOTTESDIENST es singt der Kirchenchor Maria Geburt Orgel: Benno Binschek Leitung: Bernhard Schmitt 18:00 Weihnachtliches Abendlob 2. WEIHNACHTSFEIERTAG - HL. STEPHANUS Do 26. 10:00 FESTGOTTESDIENST So 29. FEST DER HEILIGEN FAMILIE Festgottesdienst Di 31. 18:00 SILVESTER Festgottesdienst mit Jahresschlusssegen und persönlichem Segen JANUAR Mi 01. 10:30 NEUJAHR FEST DER GOTTESMUTTER MARIA Festgottesdienst mit persönlichem Segen So 05. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Mo 06. 10:00 ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE FESTGOTTESDIENST mit Aussendung d. Sternsinger So 12. FEST DER TAUFE DES HERRN 11:15 ÖKUMENISCHER NEUJAHRSEMPFANG Synodaler Weg - Aufbruch für die deutsche Kirche? Dr. Peter Otto, Mainz Musik: Burkhard Fäth, Klavier So 19. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS mit Frauen-Ensemble Vox perlucida 15:00 Kaffee&Kuchen für Inhaber des GrenzenlosPasses So 26. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS FEBRUAR So 02. DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS

So 09. So 16. So 23. mit persönlichem Blasiussegen LiLup: Einmal ein Mahl feiern LIturgespräch 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS es singt unsere Rasselbande Gottes Gespräch über die erlebte Liturgie 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS mit dem Chor Laudate BEGINN DER FASTENZEIT MÄRZ So 01. So 08. So 15. So 22. So 29. Aschermittwoch 26. 19:00 LITURGIE DER ASCHE mit Ascheritual 1. SONNTAG IN DER FASTENZEIT Wort-Gottes-Feier 2. SONNTAG IN DER FASTENZEIT 17:00 kino&religio im GemeindeHaus MariaGeburt 3. SONNTAG IN DER FASTENZEIT 17:00 kino&religio im GemeindeHaus Maria Geburt 4. SONNTAG IN DER FASTENZEIT - LAETARE mit unserer Rasselbande Gottes 17:00 kino&religio im GemeindeHaus MariaGeburt 5. SONNTAG IN DER FASTENZEIT - MISEREOR gestaltet vom Eine-Welt-Kreis mit Misereorkollekte und -essen KochTeam APRIL Do 02. 19:00 FEIER DER VERSÖHNUNG

So 05. zur Vorbereitung auf Ostern 20:00 Was feiern wir an Ostern? mit den Liturgiekreis PALMSONNTAG mit Weihe der Palmzweige am Maibaum Palmprozession BEGINN DER OSTERZEIT DREI TAGE OSTERFEST GRÜNDONNERSTAG 09. 19:30 LITURGIE DER LIEBE mit Fußwaschung Es singt unser Projektchor Agape-Feier im Saal KARFREITAG 10. 15:00 LITURGIE DER WÜRDE Es singt unser Projektchor OSTERSONNTAG 12. 5:00 LITURGIE DES LEBENS mit Kantoren-Quartett Gemeinsames Osterfrühstück im Saal 10:30 ÖSTERLICHER FESTGOTTESDIENST Es singt unser Kirchenchor Maria Geburt An der Vleugels-Orgel: Benno Binschek 18:00 ÖSTERLICHES ABENDLOB OSTERMONTAG 13. 10:00 ÖSTERLICHER FESTGOTTESDIENST So 19. 10:00 WEISSER SONNTAG mit Tauferneuerung So 26. 3. SONNTAG IN DER OSTERZEIT MAI So 03. 4. SONNTAG IN DER OSTERZEIT LiLup: Gabenbereitung kosmische Liturgie Gespräch über die erlebte Liturgie

15:00 JUBILÄUMSKONZERT Zauber der Musik 20 Jahre Chor Laudate gemütliches Beisammensein im Saal So 10. 5. SONNTAG IN DER OSTERZEIT mit FamilienKommunion Es singt unsere Rasselbande Gottes Fr 15. 19:00 ORGELKONZERT in der REIHE für NEUE MUSIK - AUDINOVA mit Angela Metzger, München Gespräch mit der Künstlerin im KirchenCafé So 17. 6. SONNTAG IN DER OSTERZEIT mit FamilienKommunion und Rasselbande Gottes Do 21. 10:00 CHRISTI HIMMELFAHRT Prozessionsgottesdienst v. Steinweg zur Friedrichsruh Leberkäs mit Weck und Getränke So 24. 7. SONNTAG IN DER OSTERZEIT 13:00 HAGIOS-Workshop mit Helge Burggrabe 19:00 MITSING-KONZERT mit Helge Burggrabe PFINGSTFEST Geist belebend inspirierend PFINGSTSONNTAG 31. 10:00 FESTGOTTESDIENST in Feuerrot Benno Binschek, Orgel; Joh. Holzapfel, Trompete Verleihung des Innovativ-Preises Maria Geburt 2020 Rote Überraschungen auf dem Marienplatz JUNI PFINGSTMONTAG 01. 10:00 Ökumenischer Gottesdienst in St.Matthäus So 07. Mi DREIFALTIGKEITSSONNTAG Festgottesdienst FRONLEICHNAM - FEST DES LEIBES U. DES BLUTES CHRISTI 10. 19:00 Festgottesdienst - Dämmerschoppen Marienplatz

Do 11. So 14. So 21. 9:00 Festgottesdienst und Prozession Stiftsplatz 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 28. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS JULI GEMEINDEFEST MARIA GEBURT So 05. FESTGOTTESDIENST mit Clown, Chor Laudate u. Projektchor Gospel, Spiritual und Pop GEMEINDEFEST auf dem Marienplatz 15:00 Move & Groove mit Heyder-Duo So 12. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 19. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 26. AUGUST So 02. So 09. Sa 15. So 16. So 23. So 30. SEPTEMBER 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wort-Gottes-Feier 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wort-Gottes-Feier FEST MARIA HIMMELFAHRT Wort-Gottes-Feier 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wort-Gottes-Feier 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS

So 06. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 126. KIRCHWEIHFEST - MATROZINIUM MARIA GEBURT So 13. FESTGOTTESDIENST mit demkirchenchor Ehrung der scheidenden u. neuen Ehrenamtlichen Empfang mit Fassbier, Weißwurst, Brezel - Marienplatz So 20. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 27. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS LiLup LiLup: gegebene Gabe sein Gespräch über die erlebte Liturgie OKTOBER So 04. ERNTEDANKFEST Festgottesdienst mit unserem Chor Laudate 12:00 MITTAGESSEN mit KochTeam im Foyer So 05. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS mit dem Kirchenchor So 18. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 25. WELTMISSIONSONNTAG gestaltet vom Eine-Welt-Kreis NOVEMBER So 01. 10:00 ALLERHEILIGEN Festgottesdienst 14:30 Ökumen. Gedenken unserer Verstorbenen - Friedhof Mo 02. 19:00 ALLERSEELEN-GOTTESDIENST Gedenken unserer Verstorbenen d. letzten Jahres So 08. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 15. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS LiLup: Eucharistisches Hochgebet Gespräch über die erlebte Liturgie

wie oft folge ich anderen magnetismen gewissen ist gewiss ist kompass zeigt immer nach norden bin immer orientiert

Was hat Dich bewogen, Diakon zu werden? Anlass war ein Impuls aus dem ich-weissnicht-woher, der mir eine sichere Zuversicht gab, im Dienen - was immer das auch sei - fände ich grösstes Glück. Dienen ist wohl nur möglich, wenn mich nicht mehr die Sor-ge um mich selbst bestimmt und darum, zu kurz zu kommen. Welche Rolle spielt dabei Maria Geburt? Maria Geburt ist der Ort und sind die Menschen, an dem und durch die das alles wirklich wurde. Gewusst habe ich viel, wirklich war es bei mir nicht. Es war immer nur möglich. Maria Geburt ist meine Geburtshelferin. Gleichzeitig durfte ich hier eine nie dagewesene religiöse Freiheit erfahren, ohne die es nie zur Wirklichkeit bei mir gekommen wäre. Was bedeutet dieses Amt für dich persönlich? Das Amt ist Sakrament. Es stellt mehr da, als vordergründig sichtbar ist. Vordergründig ist es Aussonderung, Beauftragung, Bestätigung meiner selbst. Eigentlich ist es die Darstellung, dass die Kirche von "etwas" lebt, das sie selbst nicht gemacht hat und das ihr entzogen ist und das zugleich absolut verlässliche Basis für sie ist. Das ist in meinen Augen das Sakramentale des Amtes: Amt gegenüber zum Nicht-Amt. Dabei existiert Amt nur mit Nicht-Amt und Nicht-Amt nur mit Amt. Fehlt eine Seite, existiert das Sakrament nicht. Ich bin als Amtsträger jedoch nie persönlich ausgezeichnet, ein besserer Christ oder gar näher bei Gott. Das ist sonnenklar. Ich konnte mein Christsein in der Zeit der Vorbereitung in einer Tiefe neu erfahren, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Dafür bin ich sehr dankbar. Es bedeutet mir immens viel, dass ich dies mit meiner Frau und meinem Sohn zusammen erleben konnte. Matthias Görtz, Ministrant, wurde am 30.11.2019 im Dom zu Mainz von Bischof Dr. Kohlgraf zum Diakon geweiht. Du bist EinSegen!

Gemeindefest und Fest der Ehrenamtlichen 5.7.2020 AUF ZU NEUEN UFERN unter diesem Motto könnte die Zusammenlegung des Festes der Ehrenamtlichen und des Gemeindefestes stehen. Die letzten Jahre zeigten, dass bei den gerne wahrgenommenen Festen teils verschiedene Personengruppen zum Feiern kamen. Dies hat das GemeindeGremium aufgegriffen und zu der Idee geführt, beide Feste am Tag des Gemeindefestes zu feiern. Wir erhoffen uns dadurch: Ein mehr an Miteinander und Kommunikation, Begegnungen über die Grenze einer Gruppierung hinaus, einen bunteren Rahmen für die Ehrenamtlichen, z.b. durch Live Musik. Der Marienplatz ist wie geschaffen für ein fast familiäres Miteinander. Denn wir dürfen zunehmend erleben, dass Menschen sonntags zusammenkommen, um gemeinsam Gott zu feiern und sich beständig auch im Alltag mit Achtung begegnen und zu schätzen wissen. Wir beginnen mit dem Festgottesdienst, in dem der Kirchenclown auftritt und der Chor Laudate mit dem Projektchor neuere Lieder singt ein schöner Einstieg ins Fest. Anschließend wird sich wieder die Freude der Mitwirkenden zeigen, die ihren Dienst mit viel Engagement und Herzblut füreinander tun jetzt schon: DANKE! Die Vielzahl an kulinarischen Genüssen und die Live Musik bieten einen ansprechenden Rahmen, um ins Gespräch mit vertrauten und weniger vertrauten Menschen zu kommen und sich näher kennenzulernen. Manch einer/eine wird möglicherweise von der Musik inspiriert, um mitzusingen oder zu tanzen. Wir alle lassen uns gerne verwöhnen und das ist gut so; denn dieser Tag bietet uns die Möglichkeit, den gemeinschaftlichen Geist unserer Gemeinde zu erleben. VOLLER FREUDE Thomas Zürn, GemeindeGremium und alle Mitwirkenden

Service Team Maria Geburt If you celebrate it... Es geschieht im Feiern. Alltägliches wird zum Fest, wenn wir uns feiernd darauf einlassen. Das Leben in allen Facetten feiern für uns Christen wesentlich und gewiss eine gute Art, die Frohe Botschaft erneuernd lebendig werden zu lassen. Maria Geburt ist eine dynamische, Gemeinde mit engagierten Christen. Einige davon wirken im ServiceTeam beim Bewirten mit: 1. Advent 1.12.; Silvester: Dinner im Dunkeln; Ökumen. Neujahrsempfang, 13.1.; Film & Gespräch So 8./15./22.3.: Bewirten vor u. nach Film; Audi Nova 15.5./9.10.: Bewirten nach Konzert; Christi Himmelfahrt 21.5. Flurprozession, Open-Air Gottesdienst: Imbiss; Pfingstsonntag 31.5. Festempfang Sektcocktail, Kaffee, Kuchen, süße Verführungen; Fronleichnam 10.6.: Dämmerschoppen nach Gottesdienst; Kirchweih 13.9.: Festempfang mit Fassbier, Brezel, Weisswurst, Käsestange, Obatzter, Kaffee, Kuchen, süße Verführungen Wer Freude daran hat, bei der Gestaltung der verschiedenen Feiern mitzuwirken, teilt dies unter eva.wolf@maria-geburt.de mit und erhält dann alle relevanten Informationen.

Still sein offene Meditationsgruppe Maria Geburt Es sind nicht wir, die durch das Leben gehen, es ist das Leben, das durch uns geht. Hazrad Inayad Khan Wesentlich ist. Unbedingt. Ohne Grenze. Darin sind und leben wir. Ganz einfach. Da sein. Wach. Gegenwärtig. Offen für das, was ist. Durchlässig für das, was ist. Den Körper spüren. Den Atem. Wie er uns durchströmt und kommt und geht und uns verbindet mit allem Lebendigen. Im Atmen, im Tönen, im stillen Sitzen und Gehen erfahren wir, dass Leben uns geschieht. Meditation, Tönen, einfache Übungen zur Körperwahrnehmung, Geh meditation und kurze Impulse sind wiederkehrende Elemente an diesem Abend. Danach gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen. Bitte bequeme Kleidung und soweit vorhanden eine Sitzunterlage mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Danke für eine Spende nach Selbsteinschätzung. Am 1. Freitag im Monat im GemeindeHaus MariaGeburt 18 bis 18:30 Uhr Tönen 18:30 bis 20 Uhr Meditation Kontakt: eva.wolf@maria-geburt.de

Alpha Gesprächskreis Um einen persönlichen Austausch geht es in diesem Gesprächskreis, der zu jeder Zeit für jeden offen ist. Man kann kommen und wieder gehen. Das Gesprächsangebot, das schon fast 20 Jahre besteht, heißt ALPHA. Das Spezifische daran ist: Es gibt keine thematischen Vorgaben. Die Gesprächsteilnehmer bestimmen jeweils selbst, welche Frage, welches Thema, welches Problem sie in der Runde anschauen möchten. Die Gruppe bleibt solang am Thema bis der Betroffene sagt: Es ist gut so. Dann darf der Nächste. Es können alle Themen zur Sprache kommen, die den Einzelnen interessieren bzw. beschäftigen. Dabei geht es nicht um Meinungsbildung, Diskussionen oder Ratschläge erteilen. Vielmehr ist ein intensives Hineinhören in den anderen gefragt, aus dem das Aussprechen folgen kann. Letztlich geht es um eine freiere Lebenspraxis jedes Einzelnen aus dem Geiste Jesu. Zeit: alle 3 Wochen 20 Uhr im GalaterRaum 2020 20.01. 10.02. 02.03. 23.03. 04.05. 25.05. 15.06. 06.07. 27.07. 07.09. 28.09. 19.10. 09.11. 30.11. 21.12.

Ex 3,5 Ziehe deine Schuhe aus, denn du stehst auf heiligem Boden Hartgummiplatte 35 cm x 35 cm mit Inschrift an der Südwand der Kirche, Leo Zogmayer

Lebeweise Gesprächskreis Ein weiterer Kreis heißt LebeWeise. Er richtet sich an spirituell suchende Menschen gleich welcher Konfession oder Religion. Auch bei ihm geht es um die Herausforderung, wie kann ich heute in meinem Alltag kraft spiritueller Einsicht weise und intensiv leben. Als Grundlage des Gesprächs dient das bekannte Buch von Eckart TOLLE: JETZT. Wir lesen die Texte so, dass wir uns zum einen von ihnen berühren lassen und soweit möglich zur EINsicht kommen. Der Austausch in der Gruppe ermutigt den Einzelnen, relevante Inhalte, um die es geht, im eigenen Alltag leben zu können. Zeit: Alle 3 Wochen Donnerstags 20 Uhr im GalaterRaum

Publik-forum Leserkreis Ein weiterer Kreis nennt sich nach der Lektüre der Ökumenischen Zeitschrift Publik-Forum. Diese Gruppe greift einzelne Artikel der Zeitschrift mit theologischen und politischen Fragestellungen auf, um sie mit anderen zu diskutieren. Der Austausch fördert den Einzelnen in seinem christlichen Denken und Handeln zu reifen und als mündiger, selbstverantwortlicher Christ in unserer Gesellschaft zu leben. Ansprechpartner: Walther Peeters, Pastoralreferent i.r. Zeit: Alle 4 Wochen Montags 19:30 Uhr im KirchenCafé

Aktuelles Kursangebot im GemeindeHaus MariaGeburt Wie so oft beginnt unser Weg mit dem Körper. Er ist uns ein guter Begleiter, wenn wir unsere Wahrnehmung wecken und wach sein wollen für das, was wirklich ist. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen allen viel Freude mit dem vielfältigen Kursprogramm. Yoga für den Rücken Beginn: Dienstag 18 19:30 Uhr und 20 21:30 Uhr. Die Kurse sind als Prävention anerkannt und werden i.d.r. von den Krankenkassen bezuschusst. Foto: Miriam Seibel, Kursleiterin Taichi Chan TaichiChan für Senioren Beginn: Montag 10 11 Uhr Gerne dürfen Sie Schnuppertermine vereinbaren. Bei genügend Interessierten können weitere Anfängerkurse TaichiChan, Qigong, Taichi-Stock angeboten werden. TaichiChan für Fortgeschrittene Beginn: Mittwoch 18 19:30 Uhr Info und Anmeldung: Miriam Seibel mm.seibel@gmx.de und 0160.98498354

HathaYoga Beginn: Mittwoch 18 19:30 und 20 21:30 Uhr Info und Anmeldung: Eva Korfmacher eva.korfmacher@gmail.com und 0172.3886466. Die Kurse sind als Prävention anerkannt und werden von den Krankenkassen i.d.r. bezuschusst. Foto: Eva Korfmacher, Kursleiterin Hatha Yoga Feldenkrais Beginn: Donnerstag 9:30 11:00 Uhr Was kann ich mit meinem Körper erfahren? Die Haltung im Feldenkrais ist interessiert und erforschend. So können wir Gewohntes und Gelerntes erkennen und darüber hinaus Neues entdecken. Info und Anmeldung: Rita Rudert, Feldenkrais-Lehrerin, anerkannt vom Feldenkrais European Training Accreditation Board (EuroTab) r.rudert@arcor.de

RÄUME MIETEN MITGLIEDER GÄSTE SAAL 120 qm 1Tag: gemeinnützig 120,00 200,00 privat 180,00 250,00 FOYER 87 qm 80,00 100,00 KÜCHE 44 qm 40/80 60/100 KIRCHENCAFÉ 50 qm 50,00-4 Std. 70,00 80,00-8 Std. 100,00 TAGUNGSRAUM 23 qm 50,00-4 Std. 60,00 10,00 1 Std. 12,00 GALATERRAUM 53 qm 70,00-4 Std. 80,00 15,00 1 Std. 18,00 alle Preise zzgl. Nebenkosten Info & Vermietung: Eva Wolf, Eva.Wolf@maria-geburt.de und E- Broschüre www.maria-geburt.de/raum/#!/gemeindehaus

gemeinde leben Maria Geburt Samstag 18:30 Uhr Dienstag 08:15 Uhr Gottesdienste Sonntag 10:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr Ansprechpartner Markus Krauth, Pfarrer Tel. 017878011375 markus.krauth@maria-geburt.de Marco Breunig, Pfarrbüro Tel. 9 48 10 gemeinde@maria-geburt.de Eva Wolf, Betreuerin GHMG Tel. 0170 4439450 eva.wolf@maria-geburt.de Marco Breunig, Küster Tel. 9 48 10 marco.breunig@maria-geburt.de Thomas Zürn, GemeindeGremium Herbert Meininger, Kirchenpfleger Mo Di Do Tel. 9 79 20 Tel. 41 25 18 Gemeindebüro 10:00 12:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Einen aktuellen Einblick in unser Gemeindeleben finden Sie auf unserer Homepage www.maria-geburt.de Facebook www.facebook.com/kirchemariageburt Instagram www.instagram.com/maria_geburt/