Listening Comprehension: Talking about language learning



Ähnliche Dokumente
Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary.

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (91123), 2014

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Personalpronomen und das Verb to be

Einkommensaufbau mit FFI:

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

German Section 28 - Online activitites

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2015

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Level 2 German, 2004

Eingeschrieben?

Mein Englisch Portfolio für die Grundschule

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

VibonoCoaching Brief -No. 18

Der Klassenrat entscheidet

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Study guide written by René Koglbauer

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs b Listen again and read along.

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

DEUTSCH 3 Päckchen 7

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

GERMAN VACATION WORK (2014)

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Liebe oder doch Hass (13)

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Evangelisieren warum eigentlich?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl


forty-three Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?

AP German Language. Der Lehrling" (ein neues Erfrischungsgetränk): A Lesson Plan for Advanced German Students. Handouts and rubrics

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

German Section 31 - Online activitites

Jeunesse Autopiloten

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Kieselstein Meditation

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Die Schule. Activity 1 Dominoes for Lower Ability Page 1 of 7

Übersicht. Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte? Wo lebt die Schildkröte? Wie programmiert man die Schildkröte?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Level 1 German, 2014

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Der professionelle Gesprächsaufbau

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

German Section 33 - Online activitites

Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Comparatives and superlatives

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Uwes Wiests Training

Blog Camp Onlinekurs

expopharm 30. September 2015

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Transkript:

Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite different from the High German you are taught at school, so you will notice the speakers Swiss accent. The tasks are broken down into sections. You can check your answers against the key of the task and there is also a transcript. At the end of each task/section, look up vocabulary and write a short summary in English of what has been said. 1. Ralf 1.a. Listen to Ralf s answer to the question Sprichst du Spanisch? There are two very long sentences. Listen to Ralf s first sentence and put the different parts below in the right order by putting a number next to the sentence part in the table (1=first, 7=last). und also in der ganzen Klasse haben wir einen schlechten Durchschnitt gehabt ja, ich habe dann vier Jahre Spanisch in der Schule gehabt vor allem auch sprechen aber mein Lehrer war nicht sehr gut da ich es nie gemacht habe in der Schule und ich habe immer nur schlechte Noten gehabt und deshalb möchte ich richtig Spanisch lernen 1.b. Now do the same for Ralf s second sentence in his answer (1=first, 3=last). wenn man eine Fremdsprache zu lernen hat wir haben eigentlich nur immer Deutsch gesprochen und dies hilft nicht sehr viel 2. Bettina Bettina speaks about her language learning. She answers in 3 long sentences. Put all parts of each sentence in the right order, just as you did in No. 1. 2.a. (1 3) für ein Jahr Spanisch ich habe bis jetzt auch nur ein Jahr und dort war es aber ganz toll www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 1 of 6

2.b. (1 5) was immer sehr toll ist und selten Deutsch auch ich hatte eine Spanischlehrerin hat immer Spanisch gesprochen die kam aus Malaga, aus Spanien 2.c. (1 5) um die Sprache wirklich zu lernen in einem englischsprachigem Land zu leben für mehrere Monate ist sehr hilfreich insbesondere jetzt hier ich meine für mich erfolgreich vor allem 3. Ralf Listen to Ralf and match each sentence beginning with its ending by joining them with a line. Ja, man lernt die Sprache am besten Es hilft einem überhaupt nichts Mein Lehrer beispielsweise war aus der Schweiz Und deshalb hatten wir eigentlich keinen Vorteil und sprach beinahe halt ausschließlich in Deutsch zu uns. dass wir in der Klasse waren. wenn ein Lehrer nur in dieser Sprache spricht. wenn er deiner Muttersprache spricht. 4. Bettina Put Bettina s response in order (1 9). die Wörter in Englisch zu erklären natürlich es zu schreiben was ich hier gemerkt habe vor allem und nicht nur die Übersetzung hast dass du auch gezwungen bist es ist sehr toll es ist einfach hilfreicher auch für die Sprache www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 2 of 6

5. Ralf Ralf agrees with Bettina and says ja, sicher. Put his two sentences in order. 5.a. (number 1 10). in der Sprache sich zu verständigen gezwungen ist und dann auch andersweitig sich, ja man lernt wirklich am meisten und sich zu verständigen wenn man dann, ja versuchen muss wie du schon gesagt hast neue zu suchen die Wörter umschreiben muss 5.b. (number 1 4). wenn man jetzt einfach nur eins zu eins Übersetzungen hat wenn man die Wörter nicht mehr findet es hilft, ja dann hilft es einem nicht weiter 6. Und du? Welche Fremdsprachen sprichst du? Wie lange lernst du schon diese Sprachen? Lernst du gern Sprachen? Warum? Welche Sprache würdest du gern lernen und warum? Beantworte diese Fragen schriftlich. www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 3 of 6

Transcript 1. Ralf: 1.a. Ja, ich habe dann vier Jahre Spanisch in der Schule gehabt, aber mein Lehrer war nicht sehr gut und ich habe immer nur schlechte Noten gehabt und also in der ganzen Klasse haben wir einen schlechten Durchschnitt gehabt und deshalb möchte ich richtig Spanisch lernen, vor allem auch sprechen, da ich es nie gemacht habe in der Schule. 1.b. Wir haben eigentlich nur immer Deutsch gesprochen und dies hilft nicht sehr viel, wenn man eine Fremdsprache zu lernen hat. 2. Bettina: 2.a. Natürlich nicht. Ich habe bis jetzt auch nur ein Jahr, für ein Jahr Spanisch und dort war es aber ganz toll. 2.b. Ich hatte eine Spanischlehrerin, die kam aus Malaga, aus Spanien, hat immer Spanisch gesprochen und selten Deutsch auch, was immer sehr toll ist. 2.c. Ich meine für mich, insbesondere jetzt hier, in einem englischsprachigem Land zu leben für mehrere Monate ist sehr hilfreich, um die Sprache wirklich zu lernen, erfolgreich vor allem. 3. Ralf: Ja, man lernt die Sprache am besten, wenn ein Lehrer nur in dieser Sprache spricht. Es hilft einem überhaupt nichts, wenn er in deiner Muttersprache spricht. Mein Lehrer beispielsweise war aus der Schweiz und sprach beinahe mal ausschließlich in Deutsch zu uns und deshalb hatten wir eigentlich keinen Vorteil, dass wir in der Klasse waren. 4. Bettina: Natürlich nicht. Vor allem, was ich hier gemerkt habe, es ist sehr toll, dass du auch gezwungen bist, die Wörter in Englisch zu erklären und nicht nur die Übersetzung hast. Es ist einfach hilfreicher, auch für die Sprache [...] es zu schreiben. 5. Ralf: 5.a. Ja, sicher. Man lernt wirklich am meisten, wenn man dann, ja, wie du schon gesagt hast, gezwungen ist, in der Sprache sich zu verständigen, die Wörter umschreiben muss und dann auch andersweitig sich, ja, versuchen muss, neue Wörter zu suchen und sich zu verständigen. 5.b. Es hilft, ja, wenn man jetzt einfach nur eins zu eins Übersetzungen hat, dann hilft es einem nicht weiter, wenn man die Wörter nicht mehr findet. www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 4 of 6

Solutions 1.a. und also in der ganzen Klasse haben wir einen schlechten Durchschnitt gehabt 4 ja, ich habe dann vier Jahre Spanisch in der Schule gehabt 1 vor allem auch sprechen 6 aber mein Lehrer war nicht sehr gut 2 da ich es nie gemacht habe in der Schule 7 und ich habe immer nur schlechte Noten gehabt 3 und deshalb möchte ich richtig Spanisch lernen 5 1.b. wenn man eine Fremdsprache zu lernen hat 3 wir haben eigentlich nur immer Deutsch gesprochen 1 und dies hilft nicht sehr viel 2 2.a. für ein Jahr Spanisch 2 ich habe bis jetzt auch nur ein Jahr 1 und dort war es aber ganz toll 3 2.b. was immer sehr toll ist 5 und selten Deutsch auch 4 ich hatte eine Spanischlehrerin 1 hat immer Spanisch gesprochen 3 die kam aus Malaga, aus Spanien 2 2.c. um die Sprache wirklich zu lernen 4 in einem englischsprachigem Land zu leben für mehrere Monate ist sehr hilfreich 3 insbesondere jetzt hier 2 ich meine für mich 1 erfolgreich vor allem 5 www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 5 of 6

3. Ja, man lernt die Sprache am besten Es hilft einem überhaupt nichts Mein Lehrer beispielsweise war aus der Schweiz Und deshalb hatten wir eigentlich keinen Vorteil Listening Comprehension: Talking about language learning und sprach beinahe halt ausschließlich in Deutsch zu uns. dass wir in der Klasse waren. wenn ein Lehrer nur in dieser Sprache spricht wenn er deiner Muttersprache spricht. 4. die Wörter in Englisch zu erklären 6 natürlich 1 es zu schreiben 9 was ich hier gemerkt habe 3 vor allem 2 und nicht nur die Übersetzung hast 7 dass du auch gezwungen bist 5 es ist sehr toll 4 es ist einfach hilfreicher auch für die Sprache... 8 5.a. in der Sprache sich zu verständigen 5 gezwungen ist 4 und dann auch andersweitig sich, ja 7 man lernt wirklich am meisten 1 und sich zu verständigen 10 wenn man dann, ja 2 versuchen muss 8 wie du schon gesagt hast 3 neue Wörter zu suchen 9 die Wörter umschreiben muss 6 5.b. wenn man jetzt einfach nur eins zu eins Übersetzungen hat 2 wenn man die Wörter nicht mehr findet 4 es hilft, ja 1 dann hilft es einem nicht weiter 3 www.teachitlanguages.co.uk 2013 20765 Page 6 of 6