Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer. vom bis Nabburg

Ähnliche Dokumente
Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Wir feiern Gottesdienst!

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr. 22/2017

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Christkönig. Was für ein Gott?

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

K o n t a k t e Oktober 2017

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 3/2018

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Herz Jesu in Regensburg 19/ Sonntag im Jahreskreis Cent

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief Nr bis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 6/2019

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Hochfest Allerheiligen -

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Cent

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr. 18/2018

Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. abburg. H o c. vom bis

Nr. 20/2017

Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

LETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR: CHRISTKÖNIGSSONNTAG

Pfarrbrief Lintach Pursruck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Februar 2019 Nr. 2/2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

FROHES WEIHNACHTSFEST

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Transkript:

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 03.11. bis 24.11.2019 Nabburg

Auf ein Wort 2 zu den Festen im November! Es gibt ja Menschen, die können nichts mehr erwarten. Und darum schnitzen sie Kürbisse mit scheußlichen Fratzen und stellen diese an die Haustür Dabei haben wir als Christen unsere eigenen Lichterfeste! Ob an Allerheiligen mit den Lichtern an den Gräbern, die an das Licht des Lebens erinnern, oder am Martinstag (11.11.) mit der Laterne. Wer da meint, der Hl. Martin sei nur eine Figur für Kinder, der irrt. Martin wurde in Ungarn geboren, er war Soldat des römischen Kaisers und schließlich Bischof in Tours. Damit ist er ein Heiliger von europäischer Bedeutung. Wir verehren ihn übrigens nicht, weil er mit dem Bettler den Mantel geteilt hat, sondern weil er im Bettler Christus erkannt hat. Was ihr einem der Kleinsten getan habt, das habt ihr mir getan so heißt es bei Matthäus. Und diese Begegnung mit Christus führte zur Nachfolge des Herrn. Das hieß, alles verlassen, was er damals hatte - und das Ausscheiden aus dem Soldatendienst aufgrund der Taufe war nicht einfach - und ganz neu anfangen. Dass er zum Bischof auserwählt wurde, geschah aufgrund seines vorbildlichen Glaubens, den er die Menschen spüren ließ. Martin ist also einer, der sich inmitten seines Alltags ganz für Christus entschied und den Menschen diente, zu denen der Her ihn sandte. Deswegen leuchtet sein Licht in allen Laternen unserer Kinder. Ob es auch uns so hell leuchtet, dass wir es verstehen und aufnehmen möchten? Christus erkennen in den Armen und Notleidenden, an Christus glauben, auch wenn das Veränderung im Gewohnten mit sich bringt, ganz für die Menschen da sein - darin will der Hl. Martin uns Beispiel sein. Wer ein Martinslicht anzündet und vor seine Haustür stellt, zeigt damit, dass er diesem Beispiel folgen will, auch wenn er es vielleicht nicht in so bewundernswerter Weise schafft. Den November als Totenmonat zu bezeichnen ist ebenso falsch! Am 09.11 mit dem Weihetag der Lateransbasilika und am 18.11. mit dem Weihetag von St. Peter und St. Paul in Rom feiern wir eigentlich ein dreifaches, weltweites Kirchweihfest! Und Kirchweih feiern erinnert immer daran, dass wir als eine lebendige Gemeinschaft im Glauben zusammen gehören. Nicht nur unter unserem eigenen Kirchturm, sondern verbunden mit allen Christen auf der ganzen Welt. Schließlich trägt die Lateransbasilika an ihren Türen den Titel Mutter und Haupt aller Kirchen auf dem Erdenrund! Und dann bleibt als letztes der Christkönigssonntag, der fälschlich Totensonntag genannt wird, nur weil er so im Kalender steht. Ja, evangelische Christen erinnern sich an ihre Toten, weil sie am Sonntag vor dem Advent den Ewigkeitssonntag feiern und damit wie wir Katholiken auf den wiederkommenden Christus hinschauen, der Lebende und Tote, der Welt und Zeit vollendet in der Ewigkeit. Dieser Sonntag führt uns das Ziel vor Augen, auf das wir alle zugehen: das Gericht des Menschensohnes voll Barmherzigkeit, aber noch mehr die Auferstehung und das Leben in Ewigkeit. Licht und Leben also prägen den Monat November. Lassen wir uns doch davon einladen!

Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 03. November 31. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 11,22-12,2 / Ps 145 / L2: 2Thess 1,11-2, 2 / Ev: Lk 19, 1-10 Ewiglichtopfer: Fam. Michnik z. Dank (PfK); Elfriede Zimmet f+ Ehemann u. Vater (Perschen); Stephan Weber f+ Angehörige (Brudf) 08:30 PfK Hl. Messe 10:30 PfK Hl. Messe 19:00 PfK Pfarrgottesdienst Montag, 04. November Hl. Karl Borromäus 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 05. November 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 06. November Hl. Leonhard 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe 17:00 PfK erstes Treffen der Erstkommunionkinder in der Kirche Donnerstag, 07. November 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Brudf Hl. Messe Freitag, 08. November 10:00 Hs.St.Joh., Hl. Messe 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Samstag, 09. November Weihetag der Lateranbasilika zu Rom 08:00 PfK Laudes 16:00 PfK Zwergerl-Martins-Feier mit Laternenzug in den Spitalhof Heute keine B eichtgelegenheit! 17:00 PfK Sonntagvorabendmesse mit Aufnahme unserer 8 neuen Ministranten 3

Sonntag, 10. November 32. Sonntag im Jahreskreis L1: 2Makk 7,1-14/ Ps 17/ L2: 2Thess 2,16-3,5 / Ev: Lk 20,27-38 Ewiglichtopfer: Hans-Michael Lobinger f+ Ehefrau Elisabeth (PfK); Stephan Weber f+ Großväter (Perschen) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Perschen Hl. Messe 10:30 PfK Pfarrgottesdienst 14:00 PfK Tauffeier von Elias Maier, Anna Prey und Selina Schmachtel 16:00 PfK Martinsandacht der beiden Kindergärten in der Kirche anschl. Laternenzug mit Martinsspiel in der Altstadt, Abschluss im Spitalhof 19:00 PfK Hl. Messe Montag, 11. November Hl. Martin v. Tours 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 12. November Hl. Josaphat 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 13. November 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe 17:00 PfK Schülerwortgottesdienst Donnerstag, 14. November 15:00 Friedhfk. Fatima-Andacht 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Brudf Hl. Messe Freitag, 15. November Hl. Albertus Magnus, Bischof von Regensburg 08:00 PfK Hl. Messe 19:00 PfK Taizé-Gebet im Westchor Samstag, 16. November 4 08:00 PfK Laudes 16:00 PfK Beichtgelegenheit

16:20 PfK Rosenkranz 17:00 PfK Vorabendmesse zum Volkstrauertag Sonntag, 17. November 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag, Kollekte Bonifatiuswerk L1: Mal 3, 19-20b / Ps 98 / L2: 2 Thess 3, 7-12 / Ev: Lk 21, 5-19 Ewiglichtopfer : Hannelore Meierhöfer f+ Mutter Fanny Kinle (PfK); Elfriede Zimmet f+ Ehemann u. Vater (Perschen); Ernestine Gietl f+ Angeh. (Brudf) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Brudf Hl. Messe 10:30 PfK Hl. Messe 19:00 PfK Messe mal anders mit Neuen Geistlichen Liedern Montag, 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 19. November Hl. Elisabeth v. Thüringen 17:50 PfK Rosenkranz 18:30 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe mit Gedenken zum Volkstrauertag Mittwoch, 20. November 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe 17:00 PfK Schülerwortgottesdienst Donnerstag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Brudf Hl. Messe mit Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, 22. November Hl. Cäcilia 10:00 Hs.St.Joh., Hl. Messe z. Dank d. Hl. Dreifaltigkeit 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe Anton Bauer f+ Eltern Samstag, 23. November 08:00 PfK Laudes 16:00 PfK Beichtgelegenheit 16:20 PfK Rosenkranz 17:00 PfK Sonntagvorabendmesse 5

Sonntag, 24. November Hochfest Christkönig - Letzter Sonntag im Kirchenjahr - Kollekte Jugend und Arbeiterseelsorge L1: 2 Sam 5, 1-3 / Ps 122 / L2: Kol 1, 12-20 / Ev: Lk 23, 35-43 Ewiglichtopfer : Rita u. Helmut Erl f+ Angeh. (PfK); Heidi Luber f+ Angeh. (Perschen) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Perschen Hl. Messe 10:30 PfK Pfarrgottesdienst gestaltet als Familiengottesdienst 14:00 PfK Tauffeier von Amelie Hoffmann und Luis Blüml 19:00 PfK Hl. Messe 6

Informationen Wer hilft mit??? Eine lebendige Pfarrgemeinde steht und fällt mit denen, die mittragen und mithelfen! Darum bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe, zum Beispiel hier: Beim Aufbau der Kirchenkrippe: 1. Teil am Montag, 11.11. zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr (Rohbau), 2. Teil am Samstag, 16.11. ab 13:30 Uhr, sowie am Montag, 18.11.ab 16:00 Uhr (Prolog). Beim Stand des Pfarrgemeinderats am Nikolausmarkt, 08. und 09.12. zum Verkauf der Betlehem-Schnitzereien und Eine-Welt-Waren! Bitte im Pfarrhof melden! Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Herzlichen Glückwunsch! Am 19.10. wurde unser Kirchenpfleger Hans Pamler von den Delegierten der Kirchenstiftungen in der Region nördliche Oberpfalz mehrheitlich als Vertreter in den Diözesansteuerausschuss der Diözese Regensburg gewählt. Das ist das mächtigste Finanzgremium einer jeden Diözese, das sich aus Ordinariatsvertretern, Pfarrern und Kirchenverwaltungsmitgliedern sowie dem Bischof zusammen setzt. Die Sitzungsperiode beginnt im Januar 2020 und dauert sechs Jahre. Danke für die Bereitschaft und herzlichen Glückwunsch zum neuen Amt! Auftakt zur Kinderchristmette Für die Kinderchristmette am 24.12. beginnen die Proben am Montag, 04.11. um 16:00 Uhr im Jugendwerk! Alle Kinder ab der zweiten Klasse sind herzlich eingeladen mitzuspielen. Die verschiedenen Rollen werden an diesem Tag verteilt. Wer beim ersten Treffen keine Zeit hat, kann auch beim zweiten noch dazu kommen! St. Martin Am Sonntag, 10.11., laden die beiden Kindergärten, deren Elternbeiräte und die Pfarrei zum Martinsfest ein! Die Feier beginnt wie im Vorjahr mit einem kurzen Wortgottesdienst um 16.00 Uhr in der Kirche. Auch alle Geschwister sind herzlich eingeladen und sollen bitte ihre Laternen nicht vergessen! Anschließend an den Gottesdienst ist großer Laternenzug: Das Martinsspiel wird wieder an verschiedenen Spielorten in der Altstadt von Erwachsenen gestaltet. Die Kindergartenkinder werden uns ein umso prächtigeres Bild bieten, wenn sie alleine nur mit dem Kindergartenpersonal durch die Altstadt ziehen. Alle anderen Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich dem Laternenzug hinter dem Pfarrer anzuschließen. Schließlich erwartet uns im Spitalhof Glühwein und Würschtl. Die Jugendblaskapelle wird uns musikalisch begleiten. 7

Es wird bald Advent: Frauentragen Mit dem ersten Advent soll auch das Frauentragen wieder beginnen. Um dies gut organisieren zu können, liegt ab 04.11. im Seiteneingang der Kirche eine Liste aus. Wir bitten Sie, sich an dem Tag einzutragen, der Ihnen möglich ist und würden uns freuen, wenn unser Gnadenbild an jedem Abend eine offene (Herzens-)Tür finden würde! Volkstrauertag Die Stadt Nabburg begeht den Volkstrauertag am Samstag, 16.11. Die Behörden und Vereine sind gebeten teilzunehmen und treffen sich um 16.45 Uhr zum Kirchenzug am Unteren Markt. Die Vorabendmesse steht im Zeichen des Volkstrauertages. Anschließend ist Trauermarsch zur Nikolauskirche und die Trauerfeier. Seniorenadvent der Stadt und Pfarrei Die gemeinsame Seniorenadventfeier der Stadt und der Pfarrgemeinde beginnt am Samstag, 01.12. um 14.00 Uhr im Jugendwerk! Gebet, Besinnung, Musik, gemütliches Beisammensein stehen auf dem Programm! Schon jetzt sind alle herzlich eingeladen! Da der PGR zwar eine aktive, aber zahlenmäßig kleine Gruppe ist, bitten wir herzlich um Helferinnen und Helfer, die uns am Samstag 01.12. ab 9:00 Uhr herrichten und ab 13:00 Uhr bedienen helfen möchten! Vielleicht könnten Sie sich bei uns melden oder Sie kommen einfach gleich vorbei! Danke im Voraus! Unsere Kirchenkrippe wird wieder aufgebaut! Mit dem 11.11. beginnen wieder die Aufbauarbeiten für unsere Kirchenkrippe! Das erste Motiv (Prolog: Johannes in der Wüste) soll schon zum 18.11. zu sehen sein. Es ist einiges zu tun, bis das Krippenhaus und die Technik wieder steht und funktioniert. Übrigens. Wenn Sie uns wieder mit Moos, Eiben, Dornen von Bodendeckerrosen oder Hagebutten, getrockneten Hortensien oder ähnlichen trockenen Fruchtständen aus dem Garten helfen können, bitten wir Sie herzlich darum! Das erleichtert das Planen für die Krippen-Botanik! Missio-Kollekte Unser Missionsopfer am Weltmissionssonntag, um die Not der Christen zu lindern und ein Zeichen der Solidarität zu setzen, betrug 2.180 (2018: 2.020,82 ). Herzlich Vergelt s Gott dafür! 8

Vergelt s Gott für Ihre Spenden In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 500, 2x100, 3x50, 2x20 einfach so, 4x20 und 10 für Blumen, 5 für Kerzen, 50 für das Friedhofskreuz in Perschen. Herzlich Vergelt s Gott für weitere Kirchgeld-Gaben in den letzten Wochen in Höhe von 60 (bislang insgesamt 4.901,50!) Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE 30 7505 1040 0570 0046 97, BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE 26 7506 9171 0003 2372 65, BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. Kirchenmusik Kirchenchor Herzliches Vergelt s Gott für s Singen an Allerheiligen und an Allerseelen! Die nächsten Proben sind wie immer dienstags um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Die kommenden Termine sind 05.11. dann 12.11. und 19.11. Effata Am Mittwoch 06.11. ist Probe um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Zur Gestaltung des Gottesdienstes zur Ministrantenaufnahme am Samstag 09.11. ist vorher kein Einsingen. Die Gruppe Effata trifft sich um 16:45 Uhr auf der Kirchenempore zum anschließenden Gottesdienst um 17:00 Uhr. Probe ist dann wieder am Mittwoch 13.11. zur gewohnten Zeit im Jugendwerk. Am Sonntag 17.11. ist um 18:00 Uhr Einsingen in der Kirche zur Gestaltung der Messe mal anders um 19:00 Uhr. Geprobt wird darauf wieder am Mittwoch 20.11. um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Kinderchor Bunte Notenschlüssel Die nächste Kinderchorprobe ist am Donnerstag 07.11. um 16:00 Uhr im Jugendwerk. Beim Martinszug am Sonntag 10.11. singen die Kinder bei der Andacht um 16:00 Uhr und anschließend bei den Stationen des Umzuges mit den Martinsspielszenen. Weitere Proben sind dann wieder donnerstags um 16:00 Uhr im Jugendwerk am 14.11. und am 21.11. 9

10 Aus den Gruppen Kolpingfamilie Der Weltgebetstag der Kolpingfamilie, zu dem der Bezirk herzlich einlädt, hat sich von 27.10. auf Sonntag, 03.11. verschoben! Beginn ist um 16:30 Uhr in Oberviechtach an der Pfarrkirche! Am Dienstag, 19.11. ist um 19:30 Uhr Kolping-Bezirksversammlung im Pfarrheim in Schwarzenfeld. Männerverein Am Dienstag, 05.11. sind alle Mitglieder eingeladen zur Betriebsbesichtigung bei der Fa. QUADRUS in Trisching! Treffpunkt ist dort am Firmenparkplatz um 17:00 Uhr. Hierfür ist Anmeldung erforderlich bei Dionys Ringlstetter, Tel. 1397. Die nächste Sitzung des Vorstands ist am Montag, 18.10. um 19:30 Uhr im Jugendwerk. Landvolk Zur Sitzung treffen sich die Vorstandsmitglieder am Dienstag, 05.11. um 19:45 Uhr in Eckendorf! Am Freitag, 15.11. sind die Mitglieder eingeladen, die Kaffee-Rösterei in Oberköblitz zu besichtigen. Treffpunkt dort um 19:30 Uhr! Frauenbund Zu den Kreativtagen Mosaiktechnik am 05.11. und 07.11. jeweils am 19:30 Uhr im Jugendwerk wird herzlich eingeladen. Der Kurs ist auf max. 15 Teilnehmerinnen beschränkt, die Kosten belaufen sich auf 25-30. Anmeldung ist bei Chr. Schlagenhaufer erbeten! Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am Mittwoch, 13.11. um 19:00 Uhr im Jugendwerk sind alle Mitgliedsfrauen herzlich eingeladen! Die nächste Vorstandssitzung ist am Donnerstag, 21.11. um 19:30 Uhr im Jugendwerk. Pfarrgemeinderat Zur nächsten Sitzung treffen sich die Mitglieder am Freitag, 15.11. um 20:00 Uhr im Pfarrhof!

Zwergerl-Gottesdienst Der nächste Zwergerl-Gottesdienst ist am Samstag, 09.11. um 16:00 Uhr, beginnend in der Kirche mit Martinsspiel und danach Laternenzug zum Spitalhof. Das Team trifft sich bereits um 14:30 Uhr in der Kirche. Alle Kinder und Begleiter sollen bitte Laternen und Tassen für den Kinderpunsch mitbringen! Die Vorbereitung für den nächsten Zwergerl-Gottesdienst findet am Mittwoch, 20.11. um 20:00 Uhr im Pfarrhof statt. Seniorenrunde Die Senioren laden ein zum Filmnachmittag am Mittwoch, 13.11. um 14:00 Uhr. Zu sehen ist ein Film über Südtirol von H.M. Lobinger. Ebenso herzliche Einladung zum Spielenachmittag im Jugendwerk am Mittwoch, 20.11. ab 14:00 Uhr! Taizé-Gebet Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum nächsten Taizé-Gebet im Westchor unserer Pfarrkirche am Freitag, 15.11. um 19:00 Uhr! Ministranten Die Minis der 4. Klasse treffen sich zur Probe für die Aufnahmefeier am Mittwoch, 06.11. um 17:45 Uhr in der Pfarrkirche! Bei der Gruppenstunde am Mittwoch, 20.11. wird der Kirchturm bestiegen! Die 8 neuen Minis werden bei der Vorabendmesse am Samstag, 09.11. um 17:00 Uhr aufgenommen, anschl. werden im Jugendwerk Ministranten verabschiedet, neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gibt s Infos für die Eltern der neuen Minis! Nächster Mini-Sport ist wieder am Sonntag 10.11. um 17:00 Uhr in der Schulturnhalle! Zum Auftakt für die Sternsinger-Aktion sind alle Minis eingeladen am Donnerstag, 21.11. um 17:00 Uhr ins Jugendwerk. Dabei wird die Aktion vorgestellt, sowie der Jahresfilm gezeigt. Die nächste Gruppenleiterrunde ist am Sonntag, 24.11. um 17:00 Uhr im Pfarrhof. 11

Pfarrbücherei St. Johannes In der Bücherei sind neue Medien aus der Austauschbücherei eingetroffen! - Zum Beispiel stehen aktuelle Romane und Krimis, spannende Hörbücher für Erwachsene und DVD s für Kinder zur Ausleihe bereit. 12

13

Neues aus dem Eine-Welt-Laden Beim Weltmissionssonntag durften wir dieses Jahr Mission hautnah erleben. Mit bewegenden Zeugnissen der drei Missionare Klaus Lettner, Sr. Catherine und Sr. Gabriela und ihren Erfahrungen in Namibia und Südafrika konnten die zahlreichen Gottesdienstbesucher hineinschnuppern in diese ganz andere Art von Kirche-Sein. Herzlich bedanken möchten wir uns auch für den guten Zuspruch beim Eine-Welt- Fairkaufsstand. Insgesamt konnten Waren im Wert von 1.250 verkauft werden darunter etliche Perlenarbeiten aus Nkandla! Der Überschuss aus dem Verkauf geht direkt nach Südafrika und unterstützt dort die Schwestern in Nkandla bei ihrer Sozialarbeit an den Armen, AIDS-Kranken und Waisen. Nabburger Christkindl-Kaffee Der Nabburger Eine-Welt-Laden bietet ein großes Sortiment an Kaffee-Sorten. Ab dem 15. November wieder erhältlich ist der schon im vergangenen Jahr erfolgreiche Nabburger Christkindl-Kaffee! Den Christkindl-Kaffee gibt es im 250g-Softpack (gemahlen) für 4,79. Dahinter verbirgt sich eine Mischung hochwertiger Arabica-Rohkaffees aus verschiedenen Ländern Mittelamerikas (Honduras, Mexiko, Nicaragua und Peru), die allesamt aus biologischem Anbau stammen und unter fairen Bedingungen produziert werden. Schonend geröstet ergeben sie einen Kaffee, der mild zum Magen und trotzdem vollmundig im Geschmack ist. Die Vermarktung dieses Agenda21-Kaffees über die gepa bietet den Produzenten die Möglichkeit, auch kleinere Mengen ihres Kaffees vermarkten zu können und die Erlöse für Gemeinschaftsprojekte wie Schulen, Krankenversorgung oder den Ausbau der Infrastruktur (Wasserleitungen, Strom) zu nutzen. "Agenda 21" ist das Aktionsprogramm der Vereinten Nationen, das von 172 Staaten auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro bereits 1992 beschlossen wurde. Es setzt Leitlinien für das 21. Jahrhundert, vor allem zur nachhaltigen Entwicklung. Durch eine veränderte Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Chancen künftiger Generationen zu beeinträchtigen. Im Sinne nachhaltiger Entwicklung muss in den Industrieländern die Wirtschaftspolitik und damit auch die Energie-, Agrar- und Handelspolitik an- 14

gepasst werden, da die Industrieländer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung wesentlich mehr Ressourcen verbrauchen. In Schwellen- und Entwicklungsländern bezieht sich die Agenda 21 vor allem auf Armutsbekämpfung, Bevölkerungspolitik, Bildung, Gesundheit, Trinkwasser- und Sanitärversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung sowie ländliche Entwicklung. Der Nabburger Christkindl-Kaffee ist so eine Möglichkeit, ein persönliches Zeichen zu setzen nach dem Motto Global denken lokal handeln wollen auch wir unseren Anteil zur positiven Entwicklung unserer Erde beitragen. Weihnachtliche Leckereien & Nikolausmarkt Auch in diesem Jahr wird der Eine-Welt-Laden gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat wieder mit einem Verkaufsstand am Nikolausmarkt am 08./09. Dezember in der Venedig vertreten sein. Wer uns im Stand helfen möchte, ist herzlich willkommen! Bitte im Pfarrhof melden! Als Vorgeschmack auf diese schöne Zeit sind ab November weihnachtliche Leckereien im Eine-Welt-Laden erhältlich: leckere Honig-Spekulatius, die bei keinem winterlichen Kaffeetisch fehlen sollten. Heiße Schokolade mit winterlichen Geschmacksrichtungen in Tassenportionen versüßt ebenfalls so manchen langen Abend. Und als Geschenk oder Baumschmuck gibt es Engelchen aus Abaca. Nicht fehlen dürfen natürlich fair gehandelte Bio-Schoko-Nikoläuse (keine Weihnachtsmänner!) für 1,80 pro Stück. Nur solange Vorrat reicht! Schauen Sie doch vorbei! 15

Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für zwei oder max. drei Kinder) statt! Termine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Sonntag, 10.11. - Sonntag, 24.11. - Sonntag, 01.12. - Samstag, 21.12. - Samstag, 04.01.2020 - Sonntag, 19.01. - Samstag, 01.02.! Firmung 2019 Bleibt ein letztes Wort des Dankes für das Firmopfer, das unsere Neugefirmten für die Diaspora gegeben haben in Höhe von 253,27! Wir sehen uns demnächst bei den Gottesdiensten! 16 Erstkommunion 2020 In diesem Jahr sind die Eltern der Erstkommunionkinder aufgefordert zu entscheiden, ob sie einen intensiven Weg der Vorbereitung (wie gewohnt) wählen oder einen Basis -Weg mit den grundlegenden Inhalten und mehr Eigenverantwortung. Die Entscheidung und entsprechende Anmeldung muss bis 05.11. im Pfarrhof eintreffen! Für Kinder, die nicht in Nabburg getauft wurden, ist ein Taufnachweis (z.b. Stammbuch) nötig Am Mittwoch, 06.11. anstelle des Schülergottesdienstes um 17:00 Uhr ist das erste Treffen der Kinder (Intensivweg) in der Pfarrkirche. Diesmal geht s um meine Taufe! Am Samstag, 16.11. um 10:30 Uhr ist das zweite Treffen der Kinder in der Pfarrkirche. Thema diesmal: Wie verhalte ich mich in der Kirche und was gibt s da für verschiedene Orte? Der zweite Elternabend zum Thema: Heute noch beichten?! beginnt am Dienstag, 26.11. um 20:00 Uhr im Jugendwerk! Krankenkommunion Mitte November sind wir wieder unterwegs zu den Kranken in unserer Pfarrgemeinde. Wir rufen vorher an und vereinbaren einen passenden Termin! Wer über die uns bereits Gemeldeten hinaus besucht werden möchte, soll bitte im Pfarrbüro anrufen!

Unsere Kirchenkrippe Die Krippe wird in verschiedenen Bildern vom 18. November bis zum 17. Februar zu sehen sein. Hier die Szenen und ungefähren Termine des Umbaus: 18. Nov. bis 29.Nov.: neue Szene / Prolog: Johannes in der Wüste 30. Nov. bis 06. Dez.: Verkündigung 07. Dez. bis 13. Dez.: Heimsuchung 14. Dez. bis 20. Dez.: Herbergssuche 21. Dez. bis 03. Jan.: Weihnachten 04. Jan. bis 13. Jan.: Anbetung der Könige 14. Jan. bis ca. 23. Jan. Flucht nach Ägypten 24. Jan. bis 04. Feb.: Darstellung im Tempel 05. Feb. bis 17. Feb.: neue Szene: Taufe Jesu (die genauen Umbautage können sich noch verschieben) Für die neuen Szenen Johannes in der Wüste und Taufe Jesu haben wir drei neue Figuren gekauft, für die wir auch einen Paten gefunden haben. Herzlich Vergelt s Gott für die Übernahme der Anschaffungskosten! So können wir unsere Krippe beginnen mit dem sog. Prolog, dem Vorwort. Dabei handelt es sich um den predigenden Johannes den Täufer. Die ersten drei Adventsonntage hören wir von ihm, wie er am Jordan auftrat, um die Menschen auf den kommenden Messias hinzuweisen. Nach mir kommt einer, der ist größer als ich, ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe aufzuschnüren! Am Ende der weihnachtlichen Festtage steht das Fest der Taufe Jesu. Darum können wir nun unsere Krippenbilder auch mit dieser Szene abschließen. Gott macht seinen Sohn offenbar: vor den Armen (Weihnachten, Lk), vor aller Welt (Könige, Mt), vor allen, die an ihn glauben (Taufe Jesu, Mk)! Gerade weil es bei den neuen Szenen um unseren Kirchenpatron Johannes d.t. geht, ergänzen sie unsere Krippe optimal! Hinweisen dürfen wir auf die Postkarten von unserer Krippe, die es ab 18.11. auch wieder zukaufen gibt! Ebenso gibt es eine Karte von den Christbäumen und Klappkarten mit zwei Weihnachtsmotiven aus unserer Kirche! Lassen Sie sich einladen und kommen Sie, um die verschiedenen Szenen zu sehen! Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle schon allen, die mithelfen, das notwendige Ambiente Wirklichkeit werden zu lassen! Ebenso Dank allen, die mit ihrer Spende dazu beitragen, die Krippe lebendig zu gestalten! 17

Termin-Vorausschau: 26.11. Zweiter Elternabend Erstkommunion 27.11. Bibelgespräch 30.11. Seniorenadventfeier Stadt und Pfarrei Nabburg im Jugendwerk 01.12. Kolpinggedenktag Landvolk-Adventfeier 04.12. 3. Treffen Erstkommunionkinder - Beichte Kirchenverwaltungssitzung 05.12. Nikolausaktion 07.+08.12. Nikolausmarkt 07.12. Lucia-Lichterschwimmen 08.12. Zwergerl-Gottesdienst 11.12. Feier der Erstbeichte Intensiv-Weg Adventfeier Männerverein 12.12. Adventfeier Frauenbund 13.12. Feier der Erstbeichte Basis-Weg Taizé-Gebet 14.12. Christbaum-Aufstellen in der Kirche Caritas-Seniorenadventfeier im Jugendwerk Ministranten-Adventfeier 15.12. Friedenslicht von Betlehem mit Glühwein vom Frauenbund 18.12. Bußgottesdienst vor Weihnachten 23.12. Generalprobe Kindermette Mini-Proben für die Christmetten 24.12. Hl. Abend Christmettten wie im vergangenen Jahr 25.12. Weihnachtsfest Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 24.11. bis 08.12.2019. Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, 19.11. im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! 18 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 16:00-18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz 2 92507 Nabburg Tel: Pfarrbüro 09433 / 9662 Pfarrer 2024212 Pfarrvikar 2024041 Fax: 2024040 E-Mail: nabburg@bistum-regensburg.de Internet: www.pfarrei-nabburg.de