Nr. 12 Dienstag, den 2. Dezember 2014 4. Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ein Coachingtag nur für dich

Fürbitten für die Trauung - 1

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Kreativ visualisieren

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Der Klassenrat entscheidet

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Was kann ich jetzt? von P. G.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Krippenspiel für das Jahr 2058

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Das Weihnachtswunder

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Feedbackformular Au pair

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Facebook erstellen und Einstellungen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Liebe oder doch Hass (13)

Evangelisieren warum eigentlich?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Darum geht es in diesem Heft

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Eingeschrieben?

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Initiativkreis Abendsonne

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Reizdarmsyndrom lindern

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Kulturelle Evolution 12

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Der professionelle Gesprächsaufbau

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

1. Was ihr in dieser Anleitung

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

Elternzeit Was ist das?

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Papa - was ist American Dream?

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

I N F O R M A T I O N

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Alle gehören dazu. Vorwort

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Menschen haben Bedürfnisse

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Transkript:

Nr. 12 Dienstag, den 2. Dezember 2014 4. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Stadtratssitzung wurde unter anderem der Nachtragshaushalt 2014 sowie die vorläufige Haushaltsführung 2015 beschlossen. Von einer finanziellen Entspannung konnte auch im zurückliegenden Jahr nicht ausgegangen werden. So lag ein besonderes Augenmerk wieder auf die Einhaltung der getätigten Haushaltsansätze, wobei besonders im Abwasserbereich größere Abweichungen zu verzeichnen waren, sowie durch Verschiebung von Baumaßnahmen. Für das kommende Jahr und darüber hinaus stehen nicht minder wichtige Aufgaben an. Die nach dem Stadtratsbeschluss des letzten Jahres auf den Weg gebrachte Stärkung des Eigenbetriebes ging in den vergangenen Wochen mit einem erhöhten Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung einher. Dies wird auch in den ersten Monaten des neuen Jahres ganz sicher noch der Fall sein, um die Neustrukturierung zu einem vernünftigen Abschluss zu führen. Auch die Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen, wie die Sanierung der Feldstraße in Annaburg, die noch abschließend zu beratenden LEADER-Projekte, sowie Maßnahmen im Rahmen des Städtebaulichen Denkmalschutzes werden einen breiten Raum in der Arbeit der Ausschüsse, des Stadtrates und in der Verwaltung einnehmen. Für die als weiße Flecken bezeichneten Ortsteile Annaburg, Prettin, Labrun und Purzien gilt es im Rahmen einer verbesserten Versorgung mit schnellem Internet die Vorgehensweise festzulegen und in den kommenden Jahren umzusetzen. Unsere übrigen Ortsteile haben bereits die Möglichkeit, das Internet mit bis zu 16 Mbit/s zu nutzen. Auch hier werden die Anbieter bis zum Jahresende 2015 in der Lage sein, 50 Mbit/s anzubieten. So die Zusagen. Auch wenn uns der Winter bisher noch nicht erreicht hat, so möchte ich an dieser Stelle doch auf einige wichtige Dinge hinweisen. Um Schäden im Bereich der Gehwege zu vermeiden, ist der Einsatz von Salz untersagt. Die gemeindlichen Straßen werden mit Sand abgestumpft. Für eine ordnungsgemäße und sichere Durchführung des Winterdienstes möchte ich Sie bitten, die nachfolgenden Punkte zu beachten. Immer wieder kommt es bei der Durchführung des Winterdienstes zu Behinderungen durch am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge. Diese treten insbesondere in engen und schmalen Straßen auf. Wegen der dann nicht mehr vorhandenen Restbreiten ist ein ordnungsgemäßer Räumdienst oftmals nicht mehr möglich. Ich möchte Sie bitten, Ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen ein ungehinderter Räumdienst möglich ist. Liebe Annaburgerinnen und Annaburger, das Jahresende ist die Zeit, um im Kreise von Familie und Freunden Luft zu holen und Kraft zu schöpfen aber auch eine Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Einen herzlichen Dank möchte ich allen Ehrenamtlichen sagen, die zum Wohle unserer Stadt und ihrer Bürger in Vereinen und Verbänden, im Stadtrat und in den Freiwilligen Feuerwehren arbeiten. Ich freue mich darüber, dass es bei uns in Annaburg so viele engagierte Bürger gibt, die mit ihrem Einsatz und ihren Ideen unsere Stadt voranbringen möchten. An dieser Stelle gilt mein Dank auch den Beschäftigten der Stadt. Zum Schluss auch nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Annaburgerinnen und Annaburger, welche den Mitgliedern des Stadtrates und mir als neuen Bürgermeister für die neue Wahlperiode ihr Vertrauen ausgesprochen haben und uns dadurch die Möglichkeit gaben, Annaburg weiter zu gestalten. Ich wünsche allen Einwohnern besinnliche und erholsame Feiertage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg bei all Ihren Vorhaben. Ihr Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer

2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Bekanntmachung der Verwaltung In der 06. Sitzung des Stadtrates Annaburg am 18.11.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 87/2014 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Beschluss-Nr. 88/2014 Vorratsbeschluss Umschuldung STARK II Beschluss-Nr. 89/2014 Vorläufige Haushaltsführung 2015 Nicht öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 90/2014 Grundstücksangelegenheiten Änderungsbeschluss Einladung des Ortsteiles Bethau Stadt Annaburg OT Bethau Einladung zur 01. Sitzung des Ortschaftsrates Bethau am Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19.30 Uhr im Gemeindebüro, Bethau 43 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung vom 20. August 2014 6. Anfragen der Bürger 7. Haushaltsplanung 2015 8. Straßen-Bestandsverzeichnis 9. Baumschutzsatzung 10. Dorffest 2015 11. Orts- und Friedhofsgestaltung 12. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 13. Mittel der Ortschaft/Spenden 14. Informationen und Anfragen Bereitschaftsdienst Fundbüro 1 Damenfahrrad zu erfragen im Einwohnermeldeamt Annaburg Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. Termine Tagesordnung der 07. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Dienstag, dem 16.12.2014, um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der 06. Sitzung des Stadtrates vom 18.11.2014 6. Bürgeranfragen 7. Berufung Ortsteilbeiräte Annaburg 8. Aufhebung Beschluss 67/2014 vom 16.09.2014 und Neufassung der Hauptsatzung 9. Verbesserung der Breitbandversorgung 10. Hochwasserschadensbeseitigung 11. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 12. Vergabeangelegenheiten 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Informationen und Anfragen Baugrundstücke Stadt Annaburg Parzelle 001 Gemarkung Annaburg Flur 14 Flurstück 18/6 Fläche 354 m² Flur 14 Flurstück 19/3 Fläche 360 m² Amselweg 1 Gesamtfläche 714m² Parzelle 002 Gemarkung Annaburg Flur 14 Flurstück 19/6 Fläche 328 m² Flur 14 Flurstück 18/10 Fläche 225 m² Flur 14 Flurstück 22/9 Fläche 81 m² Rosenweg 1 Gesamtfläche 634m² Parzelle 003 Gemarkung Annaburg Flur 14 Flurstück 5/34 Fläche 525 m² Flur 14 Flurstück 18/17 Fläche 87 m² Rosenweg 5 Gesamtfläche 612 m² Ansprechpartner: Stadt Annaburg Herr Schauer (Zimmer 13) Torgauer Straße 52 06925 Annaburg Telefon: 03 53 85/702 41 Fax: 03 53 85/702 21 fabian.schauer@annaburg.de

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 3 Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. Dezember 2014 bis 10. Januar 2015 begehen. Annaburg 11.12. Hartner, Hans-Gerhard 75 Jahre 12.12. Bambach, Sophie 93 Jahre 17.12. Peschke, Werner 81 Jahre 18.12. Winkel, Ruth 82 Jahre 19.12. Götze, Werner 85 Jahre 22.12. Dehne, Christel 80 Jahre 23.12. Fichte, Gerhard 70 Jahre 25.12. Hecht, Hermann 83 Jahre 27.12. Hunger, Erika 85 Jahre 27.12. Preim, Siegfried 75 Jahre 27.12. Sodan, Hans-Jürgen 70 Jahre 28.12. Wawrok, Dorothea 75 Jahre 03.01. Müller, Ernst 83 Jahre 03.01. Steinke, Lydia 88 Jahre 04.01. Gutewort, Heinz 81 Jahre 06.01. Lösche, Günther 75 Jahre 06.01. Scheibe, Annemarie 87 Jahre 07.01. Kritsch, Willi 81 Jahre 07.01. Weis, Ursula 87 Jahre 08.01. Geyer, Irmgard 90 Jahre 08.01. Hensel, Irmgard 86 Jahre 09.01. Bräunig, Sonja 75 Jahre 09.01. Lippmann, Elvera 83 Jahre 09.01. Poser, Ursula 85 Jahre Prettin 11.12. Fritsch, Manfred 75 Jahre 12.12. Brückmann, Hans-Joachim 81 Jahre 16.12. Henze, Christel 70 Jahre 22.12. Fuchs, Ingrid 75 Jahre 27.12. Henze, Dieter 75 Jahre 28.12. Zwiersch, Helmut 80 Jahre 31.12. Dademasch, Anni 80 Jahre 01.01. Pfeiffer, Erika 82 Jahre 01.01. Villwock, Meinhard 83 Jahre 04.01. Steinecke, Eva 83 Jahre 07.01. Hauptmann, Siegfried 85 Jahre 07.01. Strebe, Inge 81 Jahre Axien 18.12. Hempel, Roswitha 70 Jahre 20.12. Richter, Else 91 Jahre 22.12. Heinrich, Hildegard 87 Jahre 03.01. Schneider, Bernhard 81 Jahre 07.01. Held, Käte 82 Jahre Gehmen 18.12. Stopp, Reinhold 82 Jahre 10.01. Pankrath, Mathilde 83 Jahre Lebien 12.12. Döring, Jutta 81 Jahre 01.01. Kunze, Sonnia 75 Jahre Plossig 22.12. Däumichen, Elfriede 95 Jahre Löben 12.12. Grommisch, Wolfgang 85 Jahre Purzien 26.12. Kranz, Edith 81 Jahre 09.01. Eichler, Irmgard 87 Jahre Premsendorf 21.12. Klingner, Udo 70 Jahre 03.01. Günther, Edelgard 85 Jahre Bethau 19.12. Findeis, Alfred 84 Jahre GroSS Naundorf 18.12. Bösigk, Elfriede 81 Jahre 22.12. Oschätzky, Ludwig 84 Jahre 29.12. Lehmann, Horst 75 Jahre 01.01. Bösigk, Wilfried 81 Jahre 01.01. Nachbar, Emma 83 Jahre 06.01. Naumann, Adolf 81 Jahre Kolonie 13.12. Tallowitz, Waltraud 87 Jahre Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz ZIMMEREI & TISCHLEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße 33 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 13 10 Wir arbeiten Ihre Treppen sowie Ihren Dielen- und Parkettboden wieder auf. Bei uns bekommen Sie Profi- Innentüren zu schmalen Preisen. Rufen Sie uns an! Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist eine große Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist eine enorme Herausforderung, sagt die Erfahrung. Es ist das größte Glück, sagt die Liebe. Es ist Ihr Kind, sagen wir. Einzigartig und kostbar. Willkommen im Leben! Die Stadt Annaburg begrüßt ihren neuen Erdenbürger Mick Döring und wünscht ihm für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen GIückwunsch. Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de In Prettin: Bestell-Shop Nitsche Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31

4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, 17.05.2013 Der Standortälteste Fliegerhorstallee 1 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89 / 86-330 50 Fax: 03 53 89 / 86-330 52 Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 49/14 Mi 03.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 04.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 05.12.2014 07.00 24.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 06.12.2014 00.00 24.00 Uhr A/StOÜbPL So 07.12.2014 00.00 16.00 Uhr A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 50/14 Mo 08.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 09.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 10.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 11.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 12.12.2014 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 13.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL So 14.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 51/14 Mo 15.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 16.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 17.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Do 18.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 19.12.2014 07.00 14.00 Uhr A/StOÜbPL Sa 20.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL So 21.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 52/14 Mo 22.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 23.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 24.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Do 25.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr 26.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Sa 27.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL So 28.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 01/15 Mo 29.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 30.12.2014 07.00 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 31.12.2014 Kein Schießen A/StOÜbPL Do 01.01.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr 02.01.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL Sa 03.01.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL So 04.01.2015 Kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag im Original gezeichnet Reihs HFw und FwStOAngel Herausgeber: Redaktion: ÄNDERUNGS- SCHNEIDEREI Gabriele Steinecke Hinterseer Str. 40 Annaburg/OT Prettin Telefon: 0173/3876069 Ich bedanke mich bei meinen Kunden für ihre Treue und wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wohnungs- und Abwasserwirtschaft Prettin Mitteilung Ablesung 2014 Die alljährliche Ablesung der Wasserzähler in Prettin erfolgt am 22.12.14 und vom 29.12.14 bis 31.12.14 für den Abrechnungszeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014. Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern den Zugang zu gewährleisten. Bei Nichtanwesenheit der Grundstückseigentümer erfolgt eine Briefkasteninformation, die Sie bitte an uns zurücksenden. i. A. C. Mühlbach Techn. Mitarbeiterin IMPRESSUM Stadt Annaburg Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tel. (03 53 85) 7 02 22 Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: simone.opitz@annaburg.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Fax: 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 13.01.2015 erscheint, ist Freitag, der 02.01.2015.

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 5 An die Abwasserkunden der zentralen Abwasserentsorgung für die Stadt Annaburg mit den Ortsteilen Bethau, Groß Naundorf, Kolonie, Purzien, Axien, Gehmen und Labrun Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für die Erstellung der Jahresabrechnung der Abwassergebühren für das Abrechnungsjahr 2014 erfolgt die Ablesung der Trinkwasserzähler an den nachfolgend genannten Tagen durch die Ablesefirma Regina Berg aus Kolonie. Der Ableser kann sich mit einer Vollmacht der Stadt Annaburg legitimieren. Es werden Hauptzähler, Nebenzähler und Gartenzähler abgelesen. Die Termine im Einzelnen: Annaburg: am 12.12.2014: Am Bruch, Am Hellersteg, Am Neugraben, Herzberger Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Töpferstraße, Jahnstraße, Lochauer Straße, Ulmenstraße, Betgestraße, Weg zum Schlößchen am 15.12.2014: Hinterstraße, Holzdorfer Straße am 16.12.2014: Neuhäuser, Niedere Straße, Planweg, Ackerstraße, Amselweg, Feldstraße am 17.12.2014: Kiebitzweg, Rosenweg, gesamte Siedlung, Am Bahnhof, Am Gaswerk, Forstwiesenweg, Gärtnerstraße, Lebiener Weg, Naundorfer Straße am 19.12.2014: Am Stadion, Baderei, Baumschulenweg, Eschenweg, Kellerberg, Markt, Schloßstraße, Züllsdorfer Straße, Am Bruchflügel, An der Mühle, Friedensstraße, Hofebreite, Mühlenstraße, Otto-Heintze-Straße, Schweinitzer Str., Torgauer Str., Wittenberger Str. Axien und Gehmen: am 22.12.2014: Am Teich, An der Kirche, Axiener Feldstr., Birkenweg, Düßnitzer Str., am 23.12.2014: Purzien und Labrun: am 30.12.2014 Groß Naundorf: am 02.01.2015: am 07.01.2015: Axiener Str., Im Felde, Elbstr., Lindenstr. Garnsack, Gehmener Str., Hohndorfer Str., Kähnitzscher Str., Seegasse Alte Bahnhofstr., Annaburger Str., Bethauer Str., Ernst-Thälmann-Str. Holzweißig Str., Labruner Str., Neue Welt, Plossiger Str., Schulweg, Trift Kolonie: am 03.01.2015 Bethau: am 05.01.2015 Falls Sie an diesem Tag nicht vor Ort sein können, bitte die Zählernummer und den Zählerstand beim Nachbarn oder am Grundstück hinterlassen. Bei Abwesenheit erhalten Sie einen Ableseschein. Wir bitten um Ihre Selbstablese und um Rückgabe des ausgefüllten Scheines mit: Name, Vorname, Straße, Nr., Zählernummer, Zählerstand, Ablesedatum und Unterschrift. Bitte geben Sie diesen Schein bis spätestes 10.01.2015 an die Ablesefirma Regina Berg, Kolonie 22 zurück. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Angaben per Telefon unter 03 53 85/2 08 77 durchzugeben oder per E-Mail an Kuehler-pfeil@t-online.de zu senden. Falls Sie an den vorgenannten Tagen im Urlaub sind, bitte den nachfolgend abgedruckten Schein ausgefüllt abgeben. Gehen Ihre Daten nicht rechtzeitig bei uns ein, müssen wir Ihrer Verbrauchsabrechnung einen geschätzten Wert zugrunde legen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. K. Cieplik Regina Berg Bearbeiter Verbrauchsabrechnung Ablesefirma Leider konnten wir Ihren Wasserzähler nicht ablesen. Deshalb bitten wir Sie, diesen Schein ausgefüllt an die Ablesefirma R. Berg OT Kolonie Kolonie 22 06925 Annaburg zu übergeben, in den Briefkasten Kolonie 22 zu werfen, die folgenden Angaben telefonisch unter 03 53 85/2 08 77 durchzugeben oder per E-Mail an Kuehler-pfeil@t-online.de zu senden. Hauptzähler Unterzähler Gartenzähler Name Vorname Zählernummer: Wichtig!!! Zählerstand: Straße, Nr. Ablesedatum: Unterschrift Eigentümer

6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Abb. nur Musterbeispiel Typisch Ford Motorcraft: Ford Qualität zum günstigen Preis. > Ford Motocraft Bewährte Ford Markenqualität zu attraktiven Preisen für Ford Fahrzeuge ab 5 Jahren. WISCHERBLÄTTER INKL. MONTAGE * Angebot gültig bis 31.12.2014 für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle älter als 5 Jahre. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Wischerblätter und lassen Sie sie jetzt zum günstigen Komplettpreis auswechseln! für alle FORD KA, FORD FIESTA, FORD FUSION NUR 29,- * Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen Autohaus Gottwald e.k. Rehainer Str. 6 06917 Jessen Tel. (0 35 37) 2 65 20 Information an alle Kunden der OT Purzien, OT Meuselko, OT Löben und OT Premsendorf Der Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen plant im I. und II. Quartal 2015 in den oben genannten Orten die turnusmäßige Zählerwechslung durchzuführen. Eine Verschiebung des genannten Termins ist nicht auszuschließen, sofern unvorhergesehene Havarien eintreten. Dennoch sind wir bemüht, den Termin einzuhalten. Sollten die Grundstückseigentümer nicht angetroffen werden, erfolgt eine Briefkasteninformation des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Elbe-Elster-Jessen. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kneist Geschäftsführer Der Wasserund Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen informiert: Zur Absicherung der Fäkalienentsorgung im Hinblick auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel bitten wir alle Grundstückseigentümer bzw. Betreiber von abflusslosen Sammelgruben, diese rechtzeitig zu überprüfen und bei Bedarf die Entleerung für die Zeit vom 22.12.2014 23.12.2014, bis spätestens 10.12.2014 29.12.2014 30.12.2014 und vom 02.01.2015 05.01.2015, bis spätestens 16.12.2014 anzumelden. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre weisen wir darauf hin, dass aus Kapazitätsgründen ein Grubeninhalt von mindestens 80 % erreicht sein muss, bevor die Fäkalienentsorgung durchgeführt wird. Weiterhin wird die Entsorgung nur nach einem vorab festgelegten Anmeldeentsorgungsplan erfolgen. Gemäß der Abwasserbeseitigungssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Elbe-Elster-Jessen erfolgt die Sonderentleerung nach 15 Abs. 2a. Im Havariefall während des oben genannten Zeitraumes ist der Bereitschaftsdienst unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 0171/7 13 33 01 Sie erreichen uns an diesen Tagen wir folgt unter der Telefonnummer 0 35 37/26 48 23 22.12. 23.12.2014 07.00 16.00 Uhr 29.12. 30.12.2014 07.00 16.00 Uhr 02.01.2015 07.00 11.00 Uhr 05.01.2015 07.00 16.00 Uhr Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kneist Geschäftsführer

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 7 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. AGRODIENST e.g. JESSEN Alte Wittenberger Straße 8 06917 Jessen / Elster Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de Vertretung Angelika Wußmann Brigitte Kollin Anja Gutzmer Tobias Reiche Ramona Funck Rita Günther TEl. 0 35 37/28 05 35 Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 14.11.2014 Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str. 24 06844 Dessau-Roßlau Flurbereinigungsverfahren Jessen-Graboer Grenzgraben Verfahrensnummer: 611-16 WB3312 Öffentliche Bekanntmachung Ladung zur ersten Teilnehmerversammlung mit der Tagesordnung Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) aufgrund der Einleitung des Flurbereinigungsverfahrens Jessen-Graboer Grenzgraben nach 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i.v. m. 56 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt hat mit Beschluss vom 17.10.2014 das Flurbereinigungsverfahren Jessen-Graboer Grenzgraben (Verfahrensnummer: 611-16 WB3312) angeordnet. Mit dem Flurbereinigungsbeschluss ist gemäß 16 FlurbG in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl I S. 546), zuletzt geändert am 19.12.2008 (BGBl S. 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Jessen-Graboer Grenzgraben als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Die Teilnehmergemeinschaft setzt sich aus den Eigentümern und den Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke sowie den Inhabern von selbständigem Eigentum an Gebäuden und Anlagen auf diesen Grundstücken zusammen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wird nach den Vorgaben des 21 FlurbG gewählt. Die Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes für das Flurbereinigungsverfahren Jessen-Graboer Grenzgraben findet am Montag, dem 19. Januar 2015, 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabo Graboer Dorfstraße 20a in 06917 Jessen / OT Grabo statt. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl des Vorstandes zu beteiligen. Wahlberechtigt sind nur die Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Bevollmächtigung für die Wahl ist möglich. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Es ist zu beachten, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Zweckmäßig ist daher eine Bevollmächtigung für eine Person, die selbst nicht als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die Mitglieder des Vorstandes wirken ehrenamtlich für die Dauer des Flurbereinigungsverfahrens. In den Vorstand wählbar sind auch Personen, die nicht Teilnehmer am Verfahren sind, beispielsweise Pächter oder Bewirtschafter, Bedienstete der Kommunalverwaltung und/oder Träger von Ehrenämtern. Die Zahl der Mitglieder des zu wählenden Vorstandes wird durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt auf 5 festgesetzt. Für jedes Vorstandsmitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wahlvorschläge können bis zum 12.01.2015 im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt eingereicht oder im Wahltermin vorgebracht werden. Bei Rückfragen stehen Herr Faßl, Tel.: 0340/2303-256 oder Herr Görisch, Tel.: 0340/2303-243 zur Verfügung. Im Auftrag Näther

8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Jahresgedenken für verstorbene Kinder Seit vielen Jahren stellen Eltern, die ein Kind verloren haben, weltweit am 2. Sonntag im Dezember um 19 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster. Während die Kerzen an einem Ort erlöschen, werden sie am nächsten Ort entzündet, so dass eine Lichterwelle von 24 Stunden die Welt umringt. Jedes einzelne Licht steht für die Erinnerung an das jeweilige Kind, das das Leben erhellt hat und unvergessen bleibt. Das Licht symbolisiert die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer im Dunkel lässt. In diesem Jahr sind Sie, liebe Angehörige und Freunde, am 14.12., 14 Uhr in die Klödener Kirche (Im Dorf 16, 06917 Jessen, OT Klöden) eingeladen. Musik und Stille werden den Rahmen für Ihr individuelles Gedenken geben. Gern kann ein Foto oder ein Gegenstand des verstorbenen Kindes mitgebracht werden. Zu einem kleinen Imbiss im Anschluss sind Sie sehr herzlich eingeladen. Der Vorbereitungskreis Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben. Für dich galt Arbeit und Bescheidenheit, für jeden warst du immer hilfsbereit. Wir danken dir für deine Müh; in unserem Herzen stirbst du nie. Klaus Seydel * 18.01.1951 27.10.2014 In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Achtung meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und allerbesten Opa entgegengebracht wurde. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und ehemaligen Kollegen, die sich mit uns verbunden fühlten, uns in der schweren Zeit hilfreich zur Seite standen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Prof. Dr. R. Reinehr, OA Dr. J. Dornbusch, dem Pflegepersonal vom KKH Herzberg, Taxi Höhne, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, Natürlich Schenken K. Käbe sowie dem Gasthaus Dietze. Annaburg, Jessen, im November 2014 In stiller Trauer Christel Seydel Tochter Yvonne, Marco, Tom und Frieda Tochter Katharina, Daniel und Cedric im Namen aller Angehörigen WAS? WANN? WO? 04.12. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 05.12. 19.00 Uhr Prettin Andacht WORT & MUSIK 06.12. 15.00 Uhr Axien Weihnachtsmarkt 2. Advent 07.12. 09.00 Uhr Bethau Gottesdienst 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 14.30 Uhr Purzien Gottesdienst 11.12. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 3. Advent 14.12. 09.00 Uhr Lebien Andacht 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 14.00 Uhr Klöden Weltgedenktag für verstorbene Kinder 18.12. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 4. Advent 21.12. Gottesdienste 09.00 Uhr Plossig 10.00 Uhr Prettin 10.15 Uhr Annaburg Heilig Abend 24.12. Gottesdienste 15.00 Uhr Bethau 16.00 Uhr Purzien 16.30 Uhr Annaburg Axien Hohndorf Plossig 17.00 Uhr Lebien Löben 18.00 Uhr Annaburg Groß Naundorf Prettin 20.00 Uhr Gehmen 21.00 Uhr Labrun 2. Weihnachtstag 26.12. Gottesdienste 10.00 Uhr Axien 10.15 Uhr Löben Silvester 31.12. 16.30 Uhr Annaburg Gottesdienst 17.30 Uhr Prettin Gottesdienst 02.01. 19.00 Uhr Prettin Andacht WORT & MUSIK 04.01. 09.00 Uhr Bethau Gottesdienst 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 14.30 Uhr Purzien Gottesdienst Heilige Drei Könige 06.01. 10.30 Uhr Axien Gottesdienst 08.01. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 11.01. 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 9 Annaburger Weihnachtsmarkt 20. und 21. Dezember 2014 Samstag, den 20.12.2014 14.00 Uhr Öffnung des Weihnachtsmarktes 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Musikalische Umrahmung 15.00 Uhr Ankunft Weihnachtsmann 17.00 Uhr Weihnachtsprogramm der Grundschule Annaburg Sonntag, den 21.12.2014 14.00 Uhr Öffnung des Weihnachtsmarktes 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Musikalische Umrahmung 15.00 Uhr Ankunft Weihnachtsmann 17.00 Uhr Weihnachtsprogramm Sind die Lichter angezündet mit dem Forstlichen Gesangverein Annaburg und dem Bläserquartett mit weihnachtlichen Weisen Konzert im Advent Matthias Wacker & Friends Kleindröben 14.12.2014 um 17.00 Uhr Es zieht aus weiter Ferne ein Lied zu euch hinein, das klingt vom Weihnachtsstern und hellem Lichterschein. Max von Schenkendorf Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. An allen Tagen zahlreiche Kinderbelustigungen. Die Feier ist verklungen, die Geschenke sind ausgepackt. Es ist ein schönes Fest gewesen, wofür man gerne Danke sagt. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit am 28.10.2014 möchten wir uns bei unseren Kindern und Eltern, bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten sowie der Gaststätte Bauernstube Edlich recht herzlich bedanken. Roland und Petra Getzschmann Premsendorf, im Oktober 2014 Hebamme Ines Lehmann Funk: (0172) 3 40 37 01 Internet: www.hebamme-ines-lehmann.de Schwangerenvorsorge Geburtsvorbereitung mit Yoga für Schwangere Geburtsbegleitung Nachbetreuung Yoga für Mutti und Kind mit Babymassage Termine 2015: Geburtsvorbereitung: Mi., 18.00 20.00 Uhr: 07.01. / 08.04. / 05.08. / 07.10. Yoga für Mutti und Kind mit Babymassage: Do., 09.30 11.00 Uhr Baby Yoga: Fr., 09.30 11.00 Uhr, inkl. 2x Beikosteinführung Ort: Haus der Generationen Wittenberger Straße 37 06917 Jessen (E.) NEU: Aqua-Fitness für Schwangere Di., 10.00 11.00 Uhr und Do., 17.00 18.00 Uhr / Ort: Aquavita Torgau Allen kleinen Wonneproppen, Schwangeren und jungen Familien wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest, die Zeit der Hoffnung, der Heimlichkeit, der Besinnlichkeit, und der Gefühle. Das alles können die Konzertbesucher zum traditionellen Weihnachtskonzert am 3. Advent in der Kirche in Kleindröben mit dem bekannten Saxophonisten Matthias Wacker und Freunde erleben. Am 14. Dezember 2014 um 17.00 Uhr werden in der Kirche Kleindröben weihnachtliche Klänge in besonderen Arrangements, überraschenden Improvisationen und in sinnlichen Tönen zu hören sein. Der Eintritt beträgt 10,- Euro. Genießen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtfest. Matthias Wacker & Friends freuen sich auf Ihr Kommen.

10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Verheiratete verdienen Vergnügen MarriageWeek 2015 Festwoche für Ehepaare In der Woche der Ehepaare vom 07.02. 14.02.2015 dürfen Verheiratete mal nur an sich selbst und ihre Beziehung denken. Bereits zum 6. Mal schafft die alljährlich in über 20 Ländern stattfindende Themen- und Aktionswoche Möglichkeiten zum Wahrnehmen und Genießen der eigenen Beziehung. Sportlich, kreativ, lustig oder informativ mehr als 300 Veranstaltungen bietet www.marriageweek.de deutschlandweit an. MarriageWeek will ein positives Signal setzen: Ehe muss nicht nur laufen. Ehe kann gut gelingen. Natürlich ist es nicht immer leicht, Zeit seines Lebens an einem Strang zu ziehen. Umso mehr verdient Ehe Abwechslung und Vergnügen im Alltag. So erblühen in der MarriageWeek nicht nur Ehen sondern ganze Ortschaften zu neuem Leben. Vereine, Kirchen und Institutionen, aber auch Autohäuser, Blumenläden und Bäckereien beteiligen sich an der Ehe-Festwoche. Und wir sind mit dabei! Die Kirchengemeinde und der Gasthof Zur Erholung Labrun bieten folgendes zum Valentinstag am Samstag, dem 14.02.2015 an: Kirche Labrun (barrierefrei) 18.30 Uhr Kleine Segensfeier für Paare mit dem Angebot der persönlichen Segnung (kostenfrei) Gasthof Zur Erholung Labrun 19.00 Uhr Stimmungsvoller Abend zu zweit, mit musikalischer Umrahmung durch Eva-Maria und Otto-Bernhard Glüer am E-Piano zu 4 Händen, mit der Möglichkeit einen Walzer zu tanzen (3-Gänge-Überraschungsmenü: 20,00 pro Person zzgl. Getränke). Das am längsten und am kürzesten verheiratete Ehepaar bekommt einen Gutschein der Gaststätte. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 03 53 86/2 23 32 oder 2 23 51. Größe Breite x Höhe (mm) Neue Anzeigenpreise für das Amtsblatt der Stadt Annaburg und das Mitteilungsblatt der Stadt Jessen. Gültig ab 2015. Bevölkerungsanzeigen + MwSt. in Euro Wirtschaftsanzeigen + MwSt. in Euro Chorprojekt zum Weltgebetstag 2015 Rund um den ganzen Erdball wird jeweils im März ein Weltgebetstag gefeiert. Dazu gibt es stets einen einheitlichen Ablauf mit Texten, Liedern und Gebeten aus einem anderen Land. 2015 kommt diese Ordnung von den Bahamas. Um die, für deutsche Ohren ungewohnteren Lieder vorzubereiten, laden wir wieder zu einem Chorprojekt ein. Es startet Montag, den 19.01.2015 in Groß Naundorf, Schulweg (alte Schule). Geprobt wird jeweils montags von 19.30 20.45 Uhr, außer am 02.02.2015. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben und einmal ungewohntere Lieder ausprobieren wollen. Chorerfahrung ist nicht erforderlich. Infos bei Kantorin Eva-Maria Glüer, Tel. 03 53 86/2 24 99. Am Sonntag, 08.03.2015 wird um 14.30 Uhr mit diesen Liedern ein Regionalgottesdienst in der Groß Naundorfer Kirche gestaltet. Danach herzliche Einladung zum Kaffee im Gemeinschaftshaus im Schulweg. Das Chorprojekt endet am Montag, dem 09.03.2015 mit einem geselligen Beisammensein. 1 12 56 x 12 4,14 + 0,79 = 4,93 7,94 + 1,51 = 9,44 1 25 56 x 25 7,94 + 1,51 = 9,44 15,87 + 3,02 = 18,89 2 25 118 x 25 15,87 + 3,02 = 18,89 31,45 + 5,98 = 37,43 3 25 180 x 25 23,52 + 4,47 = 27,99 47,04 + 8,94 = 55,97 1 38 56 x 38 10,29 + 1,96 = 12,25 20,59 + 3,91 = 24,50 2 38 118 x 38 21,16 + 4,02 = 25,18 42,32 + 8,04 = 50,36 3 38 180 x 38 33,81 + 6,42 = 40,23 67,62 + 12,85 = 80,47 1 52 56 x 52 14,95 + 2,84 = 17,79 30,02 + 5,70 = 35,72 2 52 118 x 52 30,02 + 5,70 = 35,72 59,69 + 11,34 = 71,03 3 52 180 x 52 46,75 + 8,88 = 55,63 93,50 + 17,76 = 111,26 1 65 56 x 65 17,60 + 3,34 = 20,94 35,31 + 6,71 = 42,01 2 65 118 x 65 39,39 + 7,48 = 46,87 78,49 + 14,91 = 93,40 3 65 180 x 65 57,04 + 10,84 = 67,88 113,79 + 21,62 = 135,41 1 79 56 x 79 22,94 + 4,36 = 27,30 45,60 + 8,66 = 54,26 2 79 118 x 79 49,39 + 9,38 = 58,78 98,79 + 18,77 = 117,55 3 79 180 x 79 76,13 + 14,46 = 90,59 152,26 + 28,93 = 181,19 1 106 56 x 106 31,74 + 6,03 = 37,77 63,48 + 12,06 = 75,54 2 106 118 x 106 67,62 + 12,85 = 80,47 134,95 + 25,64 = 160,59 3 106 180 x 106 107,01 + 20,33 = 127,34 206,37 + 39,21 = 245,58 1 160 56 x 160 50,54 + 9,60 = 60,15 101,14 + 19,22 = 120,36 2 160 118 x 160 105,23 + 19,99 = 125,22 210,22 + 39,94 = 250,16 3 160 180 x 160 156,98 + 29,83 = 186,80 313,66 + 59,60 = 373,26 1 255 56 x 255 84,35 + 16,03 = 100,38 168,76 + 32,06 = 200,83 2 255 118 x 255 174,63 + 33,18 = 207,81 348,97 + 66,30 = 415,27 3 255 180 x 255 262,83 + 49,94 = 312,77 525,38 + 99,82 = 625,20 Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de In Annaburg: Buchhandlung Pischel Torgauer Str. 24 Telefon: (03 53 85) 2 02 28

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 11 4. Lebendiger Adventskalender in der Elbaue Es ist wunderbar, dass auch in diesem Jahr bekannte sowie neue Türen und Tore des Lebendigen Adventskalenders in der Elbe-Region geöffnet werden können. Nutzen Sie also diese Möglichkeit, im Advent inne zu halten, um Gemeinschaft und Traditionen in Form von Liedern, Gedichten und Erzählungen zu genießen! Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Gastgebern, ohne deren Engagement so ein Angebot nicht denkbar wäre. Bitte beachten Sie Handzettel und Plakate. Auch wenn wir damit rechnen mussten und der Tod als Erlösung kam, schmerzt doch die Endgültigkeit. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme am Tode unserer lieben Entschlafenen Gertraud Siebert * 01.09.1930 21.10.2014 auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Annaburg Haus 1, der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / S. Trabitz sowie dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für alle Bemühungen. Purzien, im November 2014 In stiller Trauer Reiner und Karin Siebert Birgit und Klaus Redlich sowie alle Enkel und Urenkel Weihnachtskonzert Der Forstliche Gesangverein Annaburg e.v. lädt sehr herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert am Sonntag, dem 07.12.2014 (2. Advent) um 15.00 Uhr im "Goldenen Ring" ein. Es wirken mit: Annaburger Musiker Akkordeonfreunde Annaburg Kindertagesstätte Annaburg Grundschule Annaburg Schüler der Musikschule Jessen Der Chor und seine Partner freuen sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Der Vorstand

12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Andenschule Bogota (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 25. April bis zum Sonntag, den 12. Juli 2015. Wer Kolumbien kennen lernen möchte, ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute. borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com Persönliche Bestleistungen bei den offenen Hallen-Kreismeisterschaften im Hochsprung Zum achten Mal richtete die TSG Wittenberg am 24. November 2014 in der Stadthalle die Hallen-Kreismeisterschaften im Hochsprung aus. Unter den 49 Teilnehmern aus Vereinen und Schulen starteten auch Athleten der SG 75 Jessen. Auf 2 Wettkampfanlagen zeigten Sportler mit dem Schersprung, Wälzer oder Flop ihr Können. Auch die älteste Technik im Hochsprung, die Frontalhocke, wurde von Emil Beetz gesprungen. Man läuft gerade auf die Latte zu und springt kraftvoll mit einem Bein ab. Mit sehr guten Leistungen und dem zweiten Platz belohnt gingen Lea Weiner (AK 10) und Cornelius Unser erfolgreiches Hochsprung-Team: Max und Lea Weiner, Jonathan Dölz, Emil Beetz, Cornelius Arndt und Paul-Martin Fromm (von links) Arndt (AK 14) aus dem Wettkampfgeschehen. Lea erzielte mit ihrer Höhe von 1,20 m und Cornelius mit übersprungenen 1,50 m persönliche Bestleistungen. Herzlichen Glückwunsch auch unseren Sportlern Emil Beetz, Paul-Martin Fromm, Jonathan Dölz und Max Weiner für die gezeigten Leistungen. Den höchsten Sprung des Tages zeigte Kevin Slavicek (AK 16) von der LC Wittenberg. Mit einer Superhöhe von 1,95 m überquerte er die Latte. Knapp scheiterte er an der magischen 2,00 Meter-Marke. SG 75 Jessen Ich wünsche all meinen Kunden und Geschäftspartnern viele schöne Stunden zum Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2015. FLIESENLEGER J. Hildebrandt Markt 11 06925 Annaburg Telefon: 0174/4 02 10 94 Bibliothek Manche Bücher darf man nur kosten, andere muss man verschlingen und nur wenige kauen und verdauen (Sir Francis von Verulam Bacon) All unseren Lesern wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Auch in diesem Jahr sind wieder viele neue Bücher für Erwachsene und Kinder dazugekommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie können uns zu den gewohnten Öffnungszeiten im Amtshaus besuchen. Montag 10.00 12.00 und 14.00 16.00 Uhr Dienstag 10.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Bürgern und Lesern für die großzügigen Bücherspenden zu bedanken. Die Bibliothek ist vom 24.12.2014 bis 02.01.2015 geschlossen. Waltraud Meißner Einschränkungen für Besucher der Lichtenburg! Völlig überraschend hat die Bundesimmobilienanstalt als Eigentümer der Liegenschaft angewiesen, den Eingang An der Lichtenburg 1, also den Haupteingang der durch die Stadt Annaburg und die BVIK Köthen bewirtschafteten Museen, ab sofort zu schließen. Hintergrund seien Gefährdungen, die vom Gebäudeteil des Eingangsbereichs ausgehen. Wir bitten alle Besucher, den Eingang von der Prettiner Landstraße aus zu benutzen.

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 13 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Jessen Januar 2015 01.01.15 04.01.15 Zahnärztin Dr. Ines Hamatschek Geschw. Scholl-Straße 2a 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 35 58 Privat: 0171/6 23 39 44 05.01.15 06.01.15 Zahnarzt Dr. Herbert Kleine Burgstraße 10, OT Seyda 06917 Jessen Praxis: 03 53 87/4 22 14 Privat: 0 35 37/21 51 11 10.01.15 11.01.15 ZAP Angelow, Annaburg Torgauer Straße 86 06925 Annaburg Praxis: 03 53 85/2 02 46 Privat: 0160/93 53 35 63 17.01.15 18.01.15 Zahnärztin Dr. Christiane Jurkschat Torgauer Str. 86 06925 Annaburg Praxis: 03 53 85/2 02 46 Privat: 0160/93 53 35 63 24.01.15 25.01.15 Zahnarzt Dr. Christian Zapkay Bahnstr. 15 OT Elster/Elbe 06895 Zahna-Elster Praxis: 03 53 83/2 04 27 Privat: 03 53 83/6 03 14 31.01.15 01.02.15 Zahnärztin Antje Jahn Hauptstraße 38, OT Holzdorf 06917 Jessen Praxis: 03 53 89/8 13 27 Privat: 0178/9 24 61 36 Schmerzsprechstunde: Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) ALCATRAZ JEANS Simone Büttner Höfchen 27 06917 Jessen neben Aldi-Parkplatz Tel.: +49 (0) 35 37 /21 49 29 Winterjacken 15 %!!! Neue Oberteile für Damen von Soquesto!!! ALCATRAZ JEANS OUTLET NEUERÖFFNUNG!!! Marke zum halben Preis! Mo. Fr. 12.00 18.00 Uhr Liebe Kunden, wir sind von Torgau nach Jessen in die Einbahnstraße (bei ) gezogen. Herzlich Willkommen Simone Büttner & Team Es hat uns tief berührt, wie viele Menschen unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Irmgard Büttner * 07.06.1934 30.10.2014 nicht nur im Leben Zuneigung, Freundschaft, Anerkennung und Wertschätzung schenkten, sondern sie auch im Tode ehrten. Danke! In tiefer Trauer Deine Töchter Annett Klett und Familie Marlies Weitzdörfer und Familie Deine Schwester Erika und Familie Apothekennotdienst Dezember 2014/Januar 2015 Fr., 19.12.2014 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 So., 21.12.2014 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 25.12.2014 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel. 0 35 37/21 22 26 Fr., 26.12.2014 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Sa., 27.12.2014 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 So., 28.12.2014 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 01.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 04.01.2015 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Di., 06.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mi., 07.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 11.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 Mo., 12.01.2015 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Fr., 16.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 18.01.2015 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26

14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Henry Burkhardt Frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. - Meisterbetrieb - Elektroinstallation Reparatur Revision Telefon: 03 53 86/2 31 00 Fax: 03 53 86 /60 99 22 OT Prettin Neustadt 19/21 06925 Annaburg Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2015 wünscht allen Kunden * Buchhaltungs-/Büroservice * Fahrten zum Arzt * Grabpflege auf der Grundlage von Jahresverträgen Angela Schurig Ihr Allrounddienstleister Dipl. Betriebswirtin OT Purzien Purzien 8 06925 Annaburg Tel. und Fax: 03 53 85/3 39 91 Handy: 0173/1 92 05 47 Ihre Physiotherapie OT Prettin Bahnhofstraße 14 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/2 26 82 Geschenkgutscheine Wir wünschen allen Kunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest in Ruhe und Besinnlichkeit sowie viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr 2015. Auto Döring Lerchenweg 10 Prettin Telefon: 03 53 86/2 26 47

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 15 Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Friedvolle und ruhige Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2015 wünsche ich allen Patienten, Freunden und Bekannten. Vielen Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Daniela Daniela Höcke Höcke OT Prettin Lindenstraße 33 06925 Annaburg OT Prettin kochgasse 8 06925 Annaburg Unsere Leistungen: Dachstühle Altbausanierung Tore / Türen Trockenbau Carports Fußböden / korkfußböden Zäune Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Mit unseren Weihnachtsgrüßen verbinden wir den Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und beste Wünsche für 2015. Taxi und Fahrschule Gerhard Skawski Prettin Telefon: 03 53 86/2 23 73 und 01 70/2 76 18 76 Krankenfahrten für alle Kassen Fahrschule Fahrten zur Bestrahlung, freitags: 18.00 19.30 Uhr Dialyse und Chemotherapie

16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 Schloss Lichtenburg informiert: BVIK Köthen ggmbh Werte Lehrerinnen und Lehrer, hallo Kinder, wie wäre es im nächsten Schuljahr einmal mit einem Besuch der Lichtenburg? Neu: Besuch im Igelmuseum Besuch im Puppenmuseum Oder eines unserer bewährten Angebote: Schule früher Mittelalterprojekt Basteln im Schloss Werte Besucherinnen und Besucher, für Ihren Besuch in der Lichtenburg nutzen Sie bitte bis auf Weiteres den Eingang in der Prettiner Landstraße (Gedenkstätte). Der Haupteingang, An der Lichtenburg 1, ist wegen anfallender Baumaßnahmen geschlossen. Zur Beachtung! In der Zeit vom 22. Dezember 2014 bis 06. Januar 2015 bleibt das Museum Schloss Lichtenburg geschlossen. OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84/2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest. Annaburger Straße 2 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 info@druckerei-eea.de

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 12 vom 02.12.2014 17 Liebe Eltern, und schwupps... ist sie da: Die Adventszeit, in der man sich stets Besinnlichkeit wünscht. Für mich ist es ein Wettrennen mit der Zeit eines viel zu schnell vergangenen Jahres. Grad eben war noch Sommer... Und vor 13 Wochen kam doch Ihr Kind zum 1. Mal in die Schule mit Zuckertüte und Zahnlücke... Was ist geblieben? Eine superstarke, tolle 1. Klasse Lob an Frau Tränkle und Frau Peisker, die in 2 Lerngruppen täglich unterrichten und die Lernfreude wecken. Die Schüler der 4. Klasse bereiten sich auf den Schulwechsel vor... keine leichte Entscheidung für alle. Aus Sicht des Schuljahres 2014/15 sind es die letzten Sommerzüge, der goldene Herbst und die ersten Winterimpressionen, in denen sich ein interessanter Schulalltag widerspiegelt: Wir haben den neuen Bürgermeister kennengelernt und den zuständigen Regionalbereichsbeamten. Wir freuen uns, dass wir so gut zusammenarbeiten und möchten uns herzlich bei Herrn Neubauer und Herrn Trabitz bedanken. In unserem Schulprogramm haben wir die Titelverteidigung fokussiert und dazu schon viele Veranstaltungen als Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben! Ihr Blumenpavillon Thalheim Torgauer Str. 49 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 82 Ich wünsche meiner werten Kundschaft, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Kraft und Erfolg 2015. Aline Pankrath OT Prettin Gehrenring 9 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/6 03 51 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ich freue mich, Sie auch im neuen Jahr wieder von Kopf bis Fuß zu verwöhnen. Kfz-Meisterbetrieb Thomas Plotzky Sie finden uns in der Kochgasse 20 OT Prettin 06925 Annaburg Öffnungszeiten Montag Freitag 08.00 18.00 Uhr Tel.: 03 53 86-60 760 Mobil: 01 63-40 10 980 Ihre Kfz-Werkstatt Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr! Ab Januar ändern sich vorübergehend unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 08.00 13.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr Mi: Ruhetag Fr: 08.00 17.00 Uhr Sa: 08.00 12.00 Uhr Inspektion HU / AU im Haus (HU in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen) Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Fahrzeuge Rad & Reifen Scheibenwechsel & Glasreparaturen Klima-Service Lehrer und Schüler organisiert, wobei uns unser Pate, Herr Sette, hilfreich zur Seite steht. Unterstützt werden wir auch vom Schulamt und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost und natürlich von Ihnen, liebe Eltern. Ein herzliches Dankeschön an alle, einschließlich dem engagierten Schulelternrat. Ich genieße die wöchentlichen Gespräche mit unseren Schülersprechern Nane Noa, Romy Jähnichen, Elenor Winkler, Miguel Askar, Elias Belding, Franziska Krienitz, Lissy Kliem und Anne Reinhold. So konnten wir schon manch hilfreichen Schüler- Tipp in die Tat umsetzen bzw. zukünftig in die Planung nehmen, wie z. B.: Sorgenfresser, Goldene Straße, Helfende Hände, Pokalsieger, Altstoffkaiser In allem werden wir von unserem Schulsozialarbeiter, Herrn Sperling, bestärkt, unterstützt und vorangetrieben. Die Schüler lieben ihn nicht nur, weil er schlichtend, motivierend, helfend, trainierend und freundlich fordernd an ihrer Seite steht, sondern weil er für all ihre Freuden und den Kummer Zeit und Geduld hat. Viele Eltern konnten von seiner Hilfe schon profitieren. Wir wollen Herrn Sperling nicht mehr missen. Unser Verkehrsprojekt und die Bio-Brot- Box Aktion waren eine tolle Abwechslung im Schulalltag. Den Crosslauf verschieben wir ins Frühjahr. Als Joe Clever hier vor Ort eine Kuh in die Schule geschleppt hat, wussten zwar alle, dass diese Milch gibt, aber wie schwer melken ist, haben die Schüler der 3. und 4. Klassen nicht erwartet. Frau Fröhlich verstand ihr Handwerk. Herr Schallnau, ein Buchautor, begeisterte die Schüler der 3. Klassen mit Rudi Rüssel. Seitdem hängen fantastische Bilder im Klassenraum und zeugen von der Begeisterung und Malfreude der Schüler. Für unsere 2. Klasse gibt es am 03.12.2014 eine süße Überraschung die Kinder basteln unter Anleitung von Mitarbeitern des Edeka Marktes Höhne Annaburg ein Hexenhäuschen m`lecker, lecker. Diese liebe Aktion machen wir gerne wieder 1000 Dank. Ins Theater geht`s als Nikolausgeschenk nach Falkenberg und schon müssen wir uns sputen, noch Plätzchen zu backen und Geschenke zu basteln. Kinder, wie die Zeit vergeht, zum Freuen ist es nie zu spät. Ich möchte mich auch bei all meinen Kolleginnen bedanken, die an 1. Front zuverlässig und motiviert täglich ihre Arbeit leisten, aber auch bei Frau Greb, Herrn Mieth und Frau Richter. Liebe Eltern, ich freue mich auf ein spannendes Neues Jahr und wünsche Ihnen Gesundheit, Glück und Geld. Mit diesen Dingen im Gepäck sind Sie für alle Eventualitäten 2015 gewappnet. A. Berger Schulleiterin der Grundschule Annaburg