Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

Ähnliche Dokumente
Internationales Altkatholisches Laienforum

StudyDeal Accounts auf

Erstellen eines Artikels im Blog

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Kurzanleitung für Verkäufer

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Anleitung für die Hausverwaltung

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

ecaros2 - Accountmanager

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Anleitung zum LPI ATP Portal

teamsync Kurzanleitung

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Dokumentenverwaltung im Internet

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Adminer: Installationsanleitung

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Alltag mit dem Android Smartphone

Kurzanleitung RACE APP

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

Schritt für Schritt. Anmeldung

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Password Depot für ios

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Toolbeschreibung: EVERNOTE

User Manual Data 24. Login und Layout

Fotostammtisch-Schaumburg

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Flash Videos einbinden

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

TYPO3 Tipps und Tricks

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de

Die YouTube-Anmeldung

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

bilder.tibs.at Upload-Assistent

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Einführungskurs MOODLE Themen:

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Import und Export von Übergängern

Handbuch für Redakteure

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Jederzeit Ordnung halten

Transkript:

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das! Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen Schnell-Überblick über den SchulArena-Übungsgenerator www.onlineuebungen.ch verschaffen. 1. Anmeldung als Lehrer oder Schüler Das Tool sieht zwei Anmeldvarianten vor: a. als Lehrer (Bild01) und b. als Schüler (Bild02) Als Lehrer können Sie eine Klasse verwalten und Übungen erstellen. Der Dienst ist 100% kostenlos. Bild01 Aus rechtlichen Gründen müssen auch Schüler sich anmelden. Schüler können keine Übungen erstellen. Der Dienst ist 100% kostenlos. Bild02 1

2. Login Wenn man Übungen erstellen will oder Übungen lösen will (auch als Schüler) muss man sich einloggen. Nur so erhält man Zugriff auf die Dienstleistung. Das Login setzt sich immer aus Ihrer angegebenen Emailadresse und einem Passwort zusammen. Es muss daher eine Emailadresse als Benutzername verwendet werden, da dies die einzige 100% eindeutige Erkennungsmethode ist. Nach erfolgreichem Einloggen präsentiert sich dem User folgender Bildschirm: Oben rechts befinden sich die Menupunkte rund um den Account und die Schülerverwaltung. In der Mitte befinden sich die zur Verfügung stehenden Übungstypen. In der Fusszeile der Seite finden Sie den Support (nur Abo-Kunden) und die rechtlichen Hinweise. 2

3. Mein Account und Klassen Unter Mein Account haben Sie die Möglichkeit, Ihren Account zu bearbeiten. Unter Schüler können Sie sich eine Klasse erstellen. Dabei ist es wichtig, dass sich Ihre Schüler zuvor schon auf der Plattform registriert haben. Nur so können Sie die Schüler einer Klasse zuweisen. Eine Klasse hat den Vorteil, dass diese Schüler in Ihrer Statistik erscheinen. Sie sehen dann bei den einzelnen Übungen die Ergebnisse Ihrer Schüler. Es macht Sinn, dass Sie Ihre Schüler anweisen unter Schule in mein Account genau die gleiche Schulbezeichnung zu verwenden. Nur so können Sie Ihre Schüler auch finden. 3

4. Übungstypen 4.1 MULCHO Multiple Choice mit Medien Die Mulchoübungen sind das eigentliche Kernstück dieses Tools. Mit MULCHO lassen sich Hör-, Seh- und Leseverstehen, Webquests, etests u.v.m erstellen. Mit einem Klick auf das MULCHO Symbol erhalten Sie folgende Ansicht: Auf der linken Seite finden Sie die Bedieneinheit, um neue Übungen zu erstellen. Auf der rechten Seite sehen Sie Ihre Übungssets (bereits erstellte Übungen). Beginnen wir gleich mit einer neuen Übung! Klicken Sie dazu auf diesen Button: Automatisch wird nun der Assistent gestartet. Sie erhalten folgende Ansicht: Folgen Sie nun den Aufforderungen des Tools, um die Übung richtig zu benennen und die Einleitung / Anweisung für den Schüler zu gestalten. 4

Nun können Sie Medien hinzufügen. Es sind fast alle gängigen Web-Formate erlaubt. Klicken Sie nun auf Mediathek öffnen. Wählen Sie nun entweder eine Multimedia-Datei auf Ihrer Festplatte aus ( Datei auswählen ) Filme im FLV Format etc. oder fügen Sie einen Youtube-Link ein. Wenn Sie ein Video von Youtube verwenden, so müssen Sie die URL des Videos eingeben. Auf der aktuellen Youtube-Seite finden Sie diesen Link in der Adresszeile des Browsers: Achtung: Youtube kann Videos plötzlich entfernen. V.a. wenn das Video Musik enthält (Rechte). Achten Sie also darauf, dass Sie nicht extrem viel Arbeit in eine Übung investieren, die dann plötzlich von Youtube wertlos gemacht wird, weil das Video nicht mehr vorhanden ist. Achten Sie auf die Video-Quelle (Fernsehketten etc. bleiben bestimmt drauf). Wichtig: Beschreiben Sie die Datei so, dass Sie die Datei dann wieder in der Mediathek erkennen. Sie sehen Ihre Medien auf der linken Seite der Mediathek. Jetzt müssen Sie das Medium nur noch auswählen und es wird der Übung zugeordnet. 5

Sie sehen nun die der Übung zugeordnete Datei auf folgendem Bildschirm: Theoretisch können Sie nun noch weitere Medien hinzufügen. Achten Sie aber darauf, dass nicht zu viele Medien verwendet werden. Fürs Beispiel haben wir nun einen FLV Datei verwendet (Video). Klicken Sie nun auf weiter. Folgender Bildschirm erscheint: Vorschau: In Zukunft werden hier noch einige Varianten dazukommen. Klicken Sie nun auf weiter. 6

Sie können nun so viele Fragen erfassen, wie Sie mögen. Achten Sie einfach immer darauf, dass Sie zwischen Multiple-Choice Frage und Eingabe-Frage auswählen. Wenn Sie alle Fragen erfasst haben, klicken Sie auf fertig. Folgender Bildschirm erscheint: Sie können nun noch angeben, ob die Fragen zufällig angezeigt werden sollen (z.bsp. wichtig, wenn man mit der Klasse einen Vocitest so im PC-Raum durchführt) und ob Sie eine Zeitbeschränkung eingeben wollen. Diese Angaben sind optional. Mit einem Tag können Sie die Übung in Ihrem Account ordnen. Z.Bsp. unter Deutsch oder Französisch oder Tests etc. (optional). 7

Klicken Sie nun auf Übung starten. Die Übung öffnet sich und Sie können Sie austesten. Wenn Sie auf Sets klicken, gelangen Sie wieder zum Startbildschirm von Mulcho. Kleiner Hinweis zur Statistik der Übung: am Ende der Übung kann/muss der Schüler die Statistik ausdrucken. Dazu klickt er auf Statistik. Diesen Ausdruck können Sie dann zum Beispiel für die Weiterverarbeitung im Lehreroffice oder im ESP verwenden. Sie können die Statistik Ihrer Schüler auch in Ihrem Account einsehen. Fahren Sie dazu bei Ihre Übungssets über die entsprechende Übung. Folgende Optionen werden nun angezeigt: Mit einem Klick auf Statistik sehen Sie alle Ergebnisse Ihrer Klasse (sofern der Schüler zugeordnet wurde). Klicken Sie auf Sie auf, so können Sie die Übung bearbeiten oder anpassen. 8

Wie können Sie eine Übung Ihren Schülern zukommen lassen? Wenn Sie in der Bearbeitungsansicht sind, können Sie in der Adresszeile ablesen, welche Setnummer die Übung in der Datenbank einnimmt. Die Schüler können eine solche Übung nun mit dem Quickstart in ihrem Account starten. Sie brauchen den Schülern also nur den Code m + Setnummer (m468 etc.) anzugeben. Natürlich können Sie eine Übung auch auf Ihrer Webseite verlinken. Den Link finden Sie dann, wenn Sie eine Übung starten. Kopieren Sie einfach den Link in der Adresszeile des Browsers: Wichtig: Wenn Sie eine Übung veröffentlichen, so geht sie definitiv an SchulArena.com über. Die Übung kann dann nicht mehr verändert werden. Wir werden sie nach einer Prüfung bei uns auf der Schülerseite einbinden. Wenn Sie die Übung nicht veröffentlichen wollen, so bleibt die Übung nur für Sie ersichtlich. Tipp: Wenn Sie einen Test erstellen, dann können Sie eine Übung auch sperren und weiter, falls gewünscht, nur für einen bestimmten Zeitraum freigeben. Sie finden diese Option in der Bearbeitungsansicht unter mehr Optionen. 9

4.2 Die Tetris und Gaps-Übungstypen Diese beiden Übungsgeneratoren sind selbsterklärend. Mit Tetris können einfache Tetris-Übungen erstellt werden. Mit Gaps können Lückentexte erstellt werden. Beide Übungstypen lassen sich ebenfalls mittels Quickcode starten. t + Setnummer für Tetris und g + Setnummer für Gaps Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir diese Übungstypen mit MULCHO verbinden. 4.3 Viewer Mit dem Viewer können SWF und FLV Dateien angesehen oder den Schülern zur Ansicht gegeben werden. Diese Funktion verwenden wir aber v.a. für SchulArena-Inhalte auf der Schülerseite. SchulArena.com: März 2012 10