Osteonekrosen, Zysten und Tumore am Karpus



Ähnliche Dokumente
18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

F R Ü H J A H R S K L A U S U R T A G U N G

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Handchirurgisches Symposium

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Konservative/Minimalinvasive

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ...

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

Hands On Hands Vienna

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

7. Kardiovaskuläres Forum

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Am freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

8. Osteosynthesekurs am 3. und 4. Juni 2010

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Reizdarmsyndrom lindern

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Einladung / Invitation

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Klinik für Kinder und Jugendliche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Festsymposium St. Radegund

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Arbeiten im Veränderungsdschungel

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Schadenmanagement und Vertrieb

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand:

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.


Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Erwachsenen- Psychotherapie

Einladung & Agenda 1

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Panta rhei Alles im Fluss?

Beratung braucht Werte

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Einladung zum 6. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

expopharm 30. September 2015

Kreativ visualisieren

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Transkript:

2010 F R Ü H J A H R S K L A U S U R T A G U N G 2 0 1 0 zum 2. Mal gemeinsam mit Physio- und ErgotherapeutInnen Osteonekrosen, Zysten und Tumore am Karpus Ort: Hotel Renaissance Salzburg Zeit: Freitag, 05. 03. und Samstag, 06. 03. 2010 20 Jahre ÖGH 1990 2010 Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie

Alles aus EINER Hand. Prävention Unfallheilbehandlung Rehabilitation Finanzielle Entschädigung Die soziale Unfallversicherung. www.auva.at

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Mit großer Freude habe ich die Aufgabe übernommen, die Frühjahrsklausurtagung der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie 2010 in Salzburg auszurichten. Als bestellter Leiter der neuen, sich gerade in Bau befindlichen Abteilung für Orthopädie im Krankenhaus Oberndorf hätte ich Sie gerne schon in diesem neuen Rahmen begrüßt. Leider wäre dies erst im nächsten Jahr möglich gewesen. Geplant ist in Oberndorf ein orthopädisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Rheuma- und Handchirurgie zu etablieren. Eine angeschlossene Rehabilitationsanstalt mit 30 Betten für den Bewegungs- und Stützapparat sowie 30 Betten für neurochirurgische und unfallchirurgische Rehabilitation werden das Angebot am Standort abrunden. Der große Erfolg der letztjährigen ÖGH Frühjahrsklausurtagung in Steyr, welche erstmalig gemeinsam mit Physio- und ErgotherapeutInnen abgehalten wurde, hat die ÖGH bestärkt, die Serie der gemeinsamen Austragung fortzusetzen, sodass wir uns freuen, auch 2010 die Tagung wieder gemeinsam mit Physio- und ErgotherapeutInnen abzuhalten. Die Zusammenführung von Ärzten und behandelnden TherapeutInnen auf fachlicher und persönlicher Ebene führt sicherlich zur Verbesserung der Behandlung unserer gemeinsamen Patienten und zu einer größeren Verbreiterung von Know-how in beide Richtungen. Als Thema der Veranstaltung wurde der Titel Osteonekrosen, Zysten und Tumore am Karpus gewählt. In Grundsatzreferaten sollen die Eckpfeiler von Diagnostik und Therapie erläutert werden. Durch zahlreiche Vortragseinreichungen sollen die Themen weiter abgerundet und vertieft werden. Ausreichend Zeit soll wie immer der offenen Diskussion und der Fragemöglichkeit an die Experten eingeräumt werden. Ziel ist es, einheitliche Richtlinien der Diagnostik und Therapie zu erarbeiten und festzulegen. Ich bin mir sicher, dass das Ambiente, das uns die Stadt Salzburg zu bieten hat, ebenfalls zum Gelingen der Veranstaltung beitragen wird. Es bieten sich auch zu dieser Jahreszeit unzählige Möglichkeiten, Ihren Kongressbesuch durch Ausstellungen oder Konzerte abzurunden und das verbleibende Wochenende zu einem Kurzurlaub zu nützen. Abschließend möchte ich Sie noch einmal herzlich zur Frühjahrsklausurtagung am 5. und 6. März 2010 in Salzburg einladen und freue mich schon jetzt auf angeregte Diskussionen, spannende Vorträge und ein Wiedersehen unter Freunden. Ihr Dr. Thomas Ramsauer, Wissenschaftliche Leitung Salzburg, Jänner 2010 3 Vorwort

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Programmübersicht Freitag, 05. März 2010 Anreise Vorstandssitzung der ÖGH 13:00 18:00 Registratur im Hotel Renaissance Salzburg 13:30 13:45 Begrüßung 13:45 14:15 Handtherapie im Europäischen Raum 14:15 14:35 Präsentation Umfrage Handtherapie in Österreich 14:35 15:05 Radiusfrakturen 15:05 15:35 Pause Programm 15:35 17:35 Dupuytren / Rhizarthrose 19:00 20:00 Empfangscocktail im Hotel Renaissance Salzburg Samstag, 06. März 2010 08:00 17:00 Registratur im Hotel Renaissance Salzburg 08:30 08:40 Begrüßung 08:40 10:50 Bildgebende Verfahren & Ganglien 10:50 11:20 Pause 11:20 12:55 Avaskuläre Nekrosen I 12:55 14:30 Mittagspause 13:30 14:30 Vollversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie 14:30 16:26 Avaskuläre Nekrosen II 16:26 16:56 Pause 16:56 18:30 Tumore an der Hand 18:30 Verabschiedung 4

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg Wissenschaftliches Programm Freitag, 05. März 2010 Tagung der Physio- und ErgotherapeutInnen Österreichs 13:30 Begrüßung 15 min M. Leixnering / T. Ramsauer (Wien/Salzburg) M. Hackl, S. Meriaux-Kratochvila (Kasten bei Böheimkirchen/Wien) (1) 13:45 Handtherapie im Europäischen Raum K. Allgöwer (Hamburg) 15 min G. Versümer Bücker (Thun) 15 min (2) 14:15 Präsentation der Umfrage Handtherapie in Österreich E. Spielvogel (Wien) 10 min 2. ReferentIn: Vertretung von Ergo Austria 14:25 Diskussion 10 min 14:35 15:05 Radiusfrakturen Vorsitz: W. Hintringer / G. Versümer (Korneuburg / Thun) (3) 14:35 Radiusfrakturen konservative Therapie Ch. Pezzei (Wien) (4) 14:42 Radiusfrakturen operative Therapie M. Leixnering (Wien) (5) 14:49 Physio- und Ergotherapie bei Radiusfrakturen 15 min D. Svoboda (Wien) H. Teutschich (Wien) E. Spielvogel (Wien) 15:05 15:35 Pause 30 min 15:35 17:35 Dupuytren / Rhizarthrose Vorsitz: W. Hintringer / G. Versümer (Korneuburg / Thun) (6) 15:35 Dupuytren 15 min W. Hintringer (Korneuburg) (7) 15:50 Video: Dupuytren Therapie 15 min K. Seiringer (Korneuburg) (8) 16:05 Rhizarthrose 15 min T. Ramsauer (Oberndorf) (9) 16:20 Rhizarthrose Therapie 15 min A. Kohlbacher (Oberndorf) 16:35 Diskussion 60 min 19:00 Empfangscocktail im Hotel Renaissance Salzburg (siehe Seite 10) Programm

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Wissenschaftliches Programm Samstag, 06. März 2010 08:30 Begrüßung 10 min T. Ramsauer (Oberndorf) 08:40 10:50 Bildgebende Verfahren & Ganglien Vorsitz: T. Ramsauer, M. Leixnering (Oberndorf / Wien) (10) 08:40 Radiologische Untersuchungen und Differentialdiagnosen an der Hand P. Sattlegger (Salzburg) 15 min (11) 08:55 Bildgebende Verfahren Teil II 15 min S. Fodor (Bad Neustadt) rogramm (12) 09:10 Literaturübersicht Ganglien T. Ramsauer (Salzburg) (13) 09:17 Das Handgelenks-Ganglion zwischen Handgelenks instabilität und Guyonsche Logen-Syndrom? 6 W. Hintringer (Korneuburg) (14) 09:32 Das hyperlaxe Handgelenk dynamische Stabilisierung des Handgelenkes (Video) K. Seiringer, W. Hintringer (Korneuburg) 15 min 15 min (15) 09:47 Das occulte SL Ganglion A. DiMonte, W. Girsch, Ch. Karner (Wien) (16) 09:54 Inzidenz, Therapie und Verlauf von Ganglienrezidiven der Hand H. Beck, H.-B. Kitzinger, M. Keck, D. Lumenta, M. Frey (Wien) (17) 10:01 Die intraossären Ganglien im Handwurzelbereich A. Zadra (Bad Radkersburg) (18) 10:08 Physiotherapeutische Nachbehandlung der intraossären Zysten, dorsaler Zugang beim Handgelenk aus physio therapeutischer Sicht K. Joch (Bad Radkersburg) 5 min

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg (19) 10:13 Versorgung großer Knochenzysten / Ganglien des Karpus mit freiem und vaskularisiertem Beckenspan S.-B. Trulp, G. Schmidle, C. Deml, R. Arora, R. Zimmermann, P. Angermann, M. Gabl (Innsbruck) 10:20 Diskussion 30 min 10:50 Pause 30 min 11:20 12:55 Avaskuläre Nekrosen I Vorsitz: H. Piza, A. Pachucki (Wien/Amstetten) (20) 11:20 Historisches zu Robert Kienböck 1871 1953 15 min M. Chochole (Wien) (21) 11:35 100 Jahre nach Kienböck Neue Erkenntnisse aus einer Metaanalyse der Ursachenforschung über Mondbeinnekrosen S. Stahl, Ch. Meisner, S. Perner, M. Pfau, H.-E. Schaller (Tübingen) 10 min (22) 11:45 Morbus Kienböck, Stadien und natürlicher Verlauf 20 min D. Herren (Zürich) (23) 12:05 Therapie des Morbus Kienböck 20 min W. Hintringer (Korneuburg) 12:25 Diskussion 30 min 12:55 14:30 Mittagspause 13:30 14:30 Vollversammlung der ÖGH 14:30 16:26 Avaskuläre Nekrosen II Vorsitz: W. Girsch, M. Gabl (Wien / Innsbruck) (24) 14:30 Niveauoperationen an der Speiche bei Morbus Kienböck M. Leixnering (Wien) (25) 14:45 Ist die Verkürzung bei Stadium IIIa/IIIb zur Struktur - erhaltung des Mondbeins noch eine Option? A. Schweitzer-Ehrenreich, W. Hintringer, S. Engl (Korneuburg) 15 min 7 rogramm

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie (26) 14:52 Die gefäßgestielte Läppchenplastik als Therapie - option bei symptomatischer Lunatumnekrose im Stadium I IIIa nach Lichtman M. Lenz, T. Dönicke, R. Schmidt, R. Friedel, G.O. Hofmann (Jena) (27) 14:59 Das freie mikrovasculäre Femurtransplantat zur Behandlung der avaskulären Kahnbeinpseudoarthrose K.-H. Bürger, A. Gaggl, W. Kukutschki, E. Müller (Klagenfurt) (28) 15:06 Technik der Proximal-Row-Carpectomy(VIDEO) 15 min W. Hintringer (Korneuburg) (29) 15:21 10-Jahres-Ergebnis der Proximal-Row-Carpectomy (PRC) T. Keuchel, M. Leixnering (Wien) rogramm (30) 15:28 Physiotherapeutische Maßnahmen nach Proximal-Row-Carpectomy 8 G. Novak (Wien) (31) 15:35 Die idiopathische Nekrose des Capitatums A. Zadra (Bad Radkersburg) (32) 15:42 Morbus Zimmer die Osteonekrose des Os triquetrums W. Lick-Schiffer, G. Ehrenfried, M. Krifter, A. Prodinger (Stolzalpe) (33) 15:49 Stoffwechselbedingte Ablagerungskrankheiten als Ursache für karpale Zysten W. Lick-Schiffer, G. Ehrenfried, M. Krifter, A. Prodinger (Stolzalpe) 15:56 Diskussion 30 min 16:26 Pause 30 min 16:56 18:30 Tumore an der Hand Vorsitz: G. Kriegs-Au, F. Machacek (Wien) (34) 16:56 Tumore an der Hand 15 min J. Berka (Salzburg) (35) 17:11 Operative Therapie von Tumoren der Hand 15 min F. Machacek, U. Schwarzinger, P. Ritschl (Wien)

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg (36) 17:26 Differentialdiagnose zystischer Läsionen an der Hand R. Strassl, J. Berka, M. Antosch, U. Dorn (Salzburg) (37) 17:33 Riesenzelltumor des distalen Radius Ersatz mit vaskularisiertem Fibulakopf W. Girsch, G. Weigel (Wien) (38) 17:40 Tumor und Pseudotumor am und im Karpalkanal als Ursache für ein Medianus kompressions - syndrom Fallbeispiele A. Schweitzer-Ehrenreich, W. Hintringer (Korneuburg) (39) 17:47 Aggressive Fibromatose an der Hand ist die Amputation der Hand gerechtfertigt? H. Piza, W. Hintringer (Wien, Korneuburg) (40) 17:54 Tumorchirurgie an der oberen Extremität lassen wir Patienten mitentscheiden? H. Piza (Wien) 18:01 Diskussion 30 min ca. 18:30 Verabschiedung 9 rogramm

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Empfangscocktail Freitag, 05. März 2010 Am Freitag, 05. März 2010 findet ab 19:00 Uhr im Hotel Renaissance Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg, Tel: +43-(0)662-4688-228 ein Empfangscocktail statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen möchten. Wir würden uns freuen, Sie beim Empfangscocktail begrüßen zu dürfen! Empfangscocktail/Technik Technische Informationen Es werden nur Powerpoint-Vorträge angenommen. Präsentationen am eigenen Laptop sind nur in Ausnahmefällen (Apple-Anwender) möglich. Um einen reibungslosen Ablauf der Projektion zu gewährleisten, müssen die Powerpoint-Vorträge auf CD-Rom bzw. USB-Stick jeweils spätestens eine Stunde vor Sitzungsbeginn abgegeben werden. Der Techniker spielt die Powerpoint-Vorträge in korrekter Reihenfolge von seinem PC direkt ab. Für Fragen steht Ihnen unser Sekretariat zur Verfügung: Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie (ÖGH) Andrea Stanek Hollandstraße 14 / Mezzanin A-1020 Wien Tel.: +43-(0)1-533 35 42 Fax: +43-(0)1-533 35 42-19 E-Mail: office@handchirurgen.at Homepage: www.handchirurgen.at 10 Hotel Renaissance Salzburg Fanny-von-Lehnert-Straße 7 5020 Salzburg Tel: +43-(0)662-4688-228

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg Referenten und Vorsitzende Allgöwer Kathrin, Physiotherapeutin, Diakonie-Klinikum Hamburg, Krankenhaus Elim, Handchirurgie, 20259 Hamburg, allgoewer.k@googlemail.com Beck Harald, Dr., klinische Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, AKH Wien, 1090 Wien, harald.beck@meduniwien.ac.at Berka Johann, OA Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie der PMU Salzburg, Salzburger Landeskliniken, 5020 Salzburg, j.berka@salk.at Bürger Karl Heinz, Dr., LKH Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, heinz.buerger@aon.at Chochole Martin, OA Dr., Orthopädie, Herz Jesu Krankenhaus, 1030 Wien, martin.chochole@kh-herzjesu.at DiMonte Alexander, Dr., Orthopädisches Spital Speising, 1134 Wien, alexander.dimonte@oss.at Fodor Stefan, FOA Dr., Herz- und Gefäßklinik GmbH, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, 97616 Bad Neustadt, fodor.radiologie@herzchirurgie.de Gabl Markus, Univ.-Doz. Dr., Univ.-Klinik Innsbruck, 6020 Innsbruck, markus.gabl@uki.at Girsch Werner, Univ. Doz. Dr., Orthopädisches Spital Speising, 1134 Wien, werner.girsch@univie.ac.at Herren Daniel, Dr. med., Schulthess Klinik, 8008 Zürich, hed@kws.ch Hintringer Wolfgang, Prim. Dr., LK Weinviertel, Korneuburg-Stockerau, 2100 Korneuburg, w@hintringer.at; wolfgang.hintringer@korneuburg.lknoe.at Joch Kerstin, Physiotherapeutin, Landeskrankenhaus Bad Radkersburg, 8490 Bad Radkersburg, kerstin.joch@lkh-badradkersburg.at Keuchel Tina, Dr., Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, tina.keuchel@auva.at Kohlbacher Alfred, Ergotherapeut, 5110 Oberndorf, alfred.kohlbacher@tele2.at Kriegs-Au Gabriele, Dr., City Medical, 1010 Wien, gkwien@gmail.com Leixnering Martin, OA Dr., Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, martin.leixnering@auva.at Lenz Mark, Dr. med., Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 07747 Jena, mark.lenz@med.uni-jena.de Lick-Schiffer Walpurga, Dr., Orthopädie Stolzalpe, 8852 Stolzalpe, walpurga.lick-schiffer@lkh-stolzalpe.at Machacek Felix, OA Dr., Orthopädisches Krankenhaus Gersthof, 1180 Wien, f.machacek@chello.at 11 Referenten/Vorsitzende

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Referenten/Vorsitzende Novak Gerald, Physiotherapeut, Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, gerald.novak@auva.at Pachucki Andreas, Prim. Dr., Krankenhaus Amstetten, 3300 Amstetten, andreas.pachucki@amstetten.lknoe.at Pezzei Christoph, OA Dr., Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, christoph.pezzei@auva.at Piza-Katzer Hildegunde, Univ.-Prof. Dr., 1130 Wien, piza@aon.at Ramsauer Thomas, Dr., Leiter der Orthopädie Krankenhaus Oberndorf, 5110 Oberndorf, t.ramsauer@aon.at Sattlegger Peter, Dr., Diagnosezentrum Salzburg, Digitale Diagnostik Dr. Irnberger, 5020 Salzburg, dr.sattlegger@diagnosezentrum-sbg.at Schweitzer-Ehrenreich Andrea, Dr., LKH Korneuburg, 2380 Perchtoldsdorf, sea@handchirurgie.co.at Seiringer Karoline, PhysiotherapeutIn, 1180 Wien, karoline.seiringer@chello.at Spielvogel Eva, MSc, PhysiotherapeutIn, Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, eva.spielvogel@auva.at Stahl Stéphane, Dr., BG Unfallklinik Tübingen, 72076 Tübingen, stephane.stahl@gmail.com Straßl Roman, Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie der PMU Salzburg, Salzburger Landeskliniken, 5020 Salzburg, r.strassl@salk.at Svoboda Daniela, Physiotherapeutin, Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, daniela.svoboda@auva.at Teutschich Heidemarie, Ergotherapeutin, Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus der AUVA, 1200 Wien, heidemarie.teutschich@auva.at Trulp Stefanie-Barbara, Dr., Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Innsbruck, 6020 Innsbruck, stefanie-barbara.trulp@uki.at Versümer Bücker Gabi, Ergotherapeutin, Präsidentin SGHR/SSRM, Delegierte IFSHT / EFSHT, 3600 Thun, info@zetweb.ch Zadra Armin, OA Dr., Landeskrankenhaus Bad Radkersburg, 8490 Bad Radkersburg, armin.zadra@lkh-badradkersburg.at 12

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg Allgemeine Tagungsinformationen Veranstalter Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie (ÖGH) Präsidentin: Univ.-Prof. Dr. Hildegunde Piza Sekretär: OA Dr. Martin Leixnering Wissenschaftliche Leitung Dr. Thomas Ramsauer Leiter der Orthopädie Krankenhaus Oberndorf Paracelsusstrasse 37 A-5110 Oberndorf Tel.: +43-(0)664-321 75 04 Fax: +43-(0)6244-3642 E-Mail: t.ramsauer@aon.at Organisation & Rückfragen Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie (ÖGH) Andrea Stanek Hollandstrasse 14/Mezzanin A-1020 Wien Tel.: +43-(0)1-533 35 42 Fax: +43-(0)1-533 35 42-19 E-Mail: office@handchirurgen.at 13 nformationen

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie Veranstaltungsort Renaissance Salzburg Hotel Fanny-von-Lehnert-Straße 7 A-5020 Salzburg Tel.: +43-(0)662-4688-2401 Fax: +43-(0)662-4688-298 E-Mail: jasmin.held@renaissancehotels.com Informationen Zimmerreservierungen Die ÖGH hält für Sie bis 15. Februar 2010 ein Zimmerkontingent im Renaissance Salzburg Hotel reserviert. Hotelpreise Einzelzimmer 99, Doppelzimmer 109, 14 (pro Zimmer und Nacht) (pro Zimmer und Nacht) Wir ersuchen Sie, Ihre Zimmerreservierung direkt im Renaissance Salzburg Hotel vorzunehmen, ein Anmeldeformular dafür liegt bei. Sollten Sie nicht im Renaissance Salzburg Hotel nächtigen wollen, wenden Sie sich bitte an: Tourismus Salzburg GmbH Tel: +43-(0)662-88987-603 Fax: +43-(0)662-88987-66 E-Mail: tourist@salzburg.info

Frühjahrsklausurtagung 2010 Salzburg Verzeichnis der Aussteller und Sponsoren ATO MED Handelsgesellschaft m. ATOmed b. H. Handels GmbH Draschestraße 88, A-1230 Wien Telefon (01) 60 60 580,-fax / 22 AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Internet: www.atomed.at e-mail: office@atomed.at Biomet Austria GmbH Carl Zeiss GmbH I.T.S. GmbH Johann Lambert Gesellschaft m.b.h. Johnson & Johnson Medical Products GmbH, Division DePuy health. care. vitality. Limbeck Medizinische Spezialartikel Madrimed GmbH Medartis GmbH Medictools e.u. Otto Bock Health Care Products GmbH Pohlig GmbH R. Heintel GesmbH Stryker GmbH Synthes Österreich GmbH Vamed Gruppe Zimmer Austria GmbH 15 Aussteller

Volare 2.4 mm LCP Distale Zwei-Säulen- Radiusplatte mit variablem Winkel. Für fragmentspezifische Frakturfixierung durch Verriegelung mit variablen Winkeln. Synthes Österreich GmbH Karolingerstr. 16, 5017 Salzburg Tel. +43 662 82 75 11 info.austria@synthes.com www.synthes.com