EDI@Energy UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen



Ähnliche Dokumente
UTILMD Anwendungshandbuch

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

Anwendungshandbuch

Anwendungshandbuch. ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

Datenaustausch und Formate

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

UTILMD Ergänzende Beschreibung zur UTILMD-Struktur

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1c Herausgabedatum:

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1a Herausgabedatum:

UTILMD Anwendungshandbuch. Einführung der ID für Marktlokationen und Tranchen

PRICAT. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3. Version: 1.0 Herausgabedatum:

DVGW - Anwendungshandbuch. zur Übermittlung des Fallgruppenwechsels und der Deklarationsliste

DVGW - Anwendungshandbuch. zur Übermittlung der Deklarationsliste

Anwendungshandbuch

DVGW - Anwendungshandbuch. zur Übermittlung der Deklarationsliste

DVGW - Anwendungshandbuch. zur Übermittlung der Deklarationsliste

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Nachrichtenbeschreibung TSIMSG

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den WiM-Prozessen

Infrastruktur Nachrichten. Version 5.3 (DE) EASEE-gas / Workgroup

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1e Publikationsdatum:

UTILMD. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 22. Mai Nachrichtenbeschreibung. auf Basis

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den WiM-Prozessen

REQOTE/QUOTES/ORDERS/ORDRSP Anwendungshandbuch zur Umsetzung der WiM-Prozesse

REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum:

UTILMD Anwendungshandbuch

Anwendungshandbuch. ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse

Anlage 2 Abweichungsanalyse Schleupen.CS

UTILMD Anwendungshandbuch

UTILMD Anwendungshandbuch

INSRPT-Anwendungshandbuch Prüfbericht

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK bzw. BK ab

Anwendungshandbuch

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse Konsultationsfassung

Anwendungshandbuch

Anwendungshandbuch

INSRPT-Anwendungshandbuch Prüfbericht

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

Anlage 3 Messstellen- und Messrahmenvertrag

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten im Rahmen der GPKE- und GeLi Gas- Prozessen

ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1b Herausgabedatum:

Netzzugangsentgelte Strom. Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

UTILMD Anwendungshandbuch

QUOTES. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 15. Februar Nachrichtenbeschreibung. auf Basis.

PRICAT Anwendungshandbuch

UTILMD Anwendungshandbuch Beschreibung zur Anwendung der MaBiS Prozesse

UTILMD Anwendungshandbuch

UTILMD Anwendungshandbuch

Netzzugangsentgelte Strom. endgültiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

UTILMD. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 28. Mai Ergänzende Beschreibung zur UTILMD-Struktur

Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

UTILMD Anwendungshandbuch Beschreibung zur Anwendung der MaBiS Prozesse

Netzzugangsentgelte Strom der

Anlage 3 Mindestanforderungen Datenumfang und Datenqualität

QUOTES. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. QUOTES Angebot UN D.10A S3. Version: 1.0c Herausgabedatum: Nachrichtenstruktur...

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas

1. Netznutzungsentgelte für Entnahmestellen mit ¼-Stunden-Leistungsmessung. Mittelspannungsnetz (MSP) 2,24 3,33 75,09 0,42

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Netznutzung Strom Preisblatt 1

Austausch elektronischer Preisblätter über das Format EDIFACT-PRICAT im Strom V01 Diskussionsbeitrag des EDNA- Bundesverbands Energiemarkt und

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit VNB und ggf. Lieferant

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

UTILMD Anwendungshandbuch

PRICAT Anwendungshandbuch. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 25. September 2017

Die Entgelte für die Netznutzung sind in Abhängigkeit von Jahresbenutzungsdauer und Entnahmenetzebene angegeben.

Gasversorgung Frankenwald GmbH. Gasversorgung Frankenwald GmbH

A. Netznutzungsentgelte für Kunden ohne Leistungsmessung

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

GELSENWASSER Energienetze GmbH. Preisblatt Netznutzungsentgelte Strom


Preisblatt Netzentgelte Strom gültig ab

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Preise für die Netznutzung Strom Gültig ab 01. Januar 2016

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Grundmessstellenbetreiber und -messdienstleister

NNE Strom. Preisblätter

Messstellenbetrieb und Messung - Prozesse und Fristen -

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

Netznutzung Strom. Netznutzungsmanagement. Gammertinger Energie- und. Wasserversorgung GmbH Telefon ( )

Preisblatt der GEW Wilhelmshaven GmbH für den Netzzugang Strom inkl. vorgelagerter Netze gültig ab

Preisblatt 2016 der Netznutzungsentgelte der Stadtwerke Hünfeld GmbH - gültig ab

Preisblatt der Thüga Energienetze GmbH für den Netzzugang Strom

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

CONTRL. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. CONTRL Syntax- und Servicebericht. UN Syntax Version 3

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP)

Netznutzung Strom Vorläufiges Preisblatt 1

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG)

Netzanschlussvertrag für den Anschluss einer Eigenerzeugungsanlage nach EEG (NAV-EEG)

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

NNE Strom. Preisblätter. Preisstand:

Preisblatt für den Netzzugang Gas

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Preisblatt 1: Jahresleistungspreissystem für Entnahme mit Lastgangmessung. Preisblatt 2: Monatsleistungspreissystem für Entnahme mit Lastgangmessung

Entgelte für Netznutzung

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der. Albwerk GmbH & Co. KG

Preise für die Netznutzung Strom Gültig ab 01. Januar 2015

Transkript:

Anwendungshandbuch EDI@Energy UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen Version: 6.0c Stand MIG: 5.1d und nachfolgende Versionen Herausgabedatum: Autor: BDEW

Inhaltsverzeichnis: 1 VORWORT 3 2 AUFBAU DES DOKUMENTS 4 3 REGELN BEI ANTWORTNACHRICHTEN AUF AN- UND ABMELDUNG 4 4 ANWENDUNGSÜBERSICHTEN 4 4.1 Anwendungsübersicht Kündigung zwischen Lieferanten 4 4.2 Anwendungsübersicht Anmeldung durch den LF 11 4.3 Anwendungsübersicht Abmeldung durch den LF 33 4.4 Anwendungsübersicht Abmeldung durch den NB wegen Stilllegung 37 4.5 Anwendungsübersicht Abmeldungsanfrage 40 4.6 Anwendungsübersicht Anmeldung zur Grund-/Ersatzversorgung von NB an Grund- /Ersatzversorger/-belieferer 43 4.7 Anwendungsübersicht Zuordnungslisten 64 4.8 Anwendungsübersicht Stornierungsmeldung 74 4.9 Anwendungsübersicht Änderungsmeldung 78 4.10 Anwendungsübersicht Geschäftsdatenanfrage 78 4.11 Anwendungsübersicht Informationsmeldung über bestehende Zuordnung, Beendigung der Zuordnung und Aufhebung einer zukünftigen Zuordnung 96 4.12 Umsetzung tagesparameterabhängige Lieferstelle 101 5 ANHANG: ZUORDNUNG PROZESSSCHRITT ZU TABELLENKOPFINFORMATIONEN 102 6 ÄNDERUNGSHISTORIE 104 Seite 2

1 Vorwort Das Anwendungshandbuch beschreibt die vom BDEW für den deutschen Markt festgelegten Ausprägungen für die durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) standardisierten Geschäftsprozesse der GPKE und der GeLi Gas. Die Nachricht UTILMD wird entsprechend den Anforderungen der durch die Bundesnetzagentur festgelegten Geschäftsprozesse, der GPKE und der GeLi Gas ausgeprägt. Die UTILMD ermöglicht darüber hinaus den Einsatz in einer Vielzahl von weiteren Kommunikationsprozessen des Marktes, die bisher nicht durch die Bundesnetzagentur standardisiert worden sind. Dieses Anwendungshandbuch gilt für die Regelungen des deutschen Markts. Im Fokus stehen die Anforderungen der GPKE und der GeLi Gas. Dieses Anwendungshandbuch stellt die Beschreibung der Anwendung der UTILMD-Nachrichtenbeschreibung dar. Für die grenzüberschreitende Kommunikation sind die Ausprägungen des betreffenden Landes hinzuzuziehen. Die Nachricht ist mit europäischen Arbeitsgruppen harmonisiert. Das vorliegende Anwendungshandbuch ist immer in Verbindung mit der Nachrichtenbeschreibung des Nachrichtentyps UTILMD zu interpretieren, da nur alle Dokumente im Zusammenhang und im Gesamtkontext mit den Prozessen eine Implementierung ermöglichen. Es gilt immer die angegebene Nachrichtenbeschreibung bzw. die darauffolgende, aktuellere Fassung dieser Nachrichtenbeschreibung. Die Nachricht wird durch den BDEW gepflegt. Des Weiteren sind im Anwendungshandbuch die nachfolgenden strom- und gasspezifischen Begriffe analog zu verwenden: Begriff der Sparte Gas Ausspeisenetzbetreiber (= ANB) Einspeisenetzbetreiber (= ENB) Entnahmestelle Messstellenbezeichnung Zählpunktbezeichnung Subbilanzkonto Lieferantenkonto Begriff der Sparte Strom Verteilnetzbetreiber (= VNB) Lieferstelle Zählpunktbezeichnung Unterbilanzkreis Die richtige und vollständige Kommunikation von Nachrichteninhalten zu den Geschäftsprozessen wird in diesem Dokument dargestellt. Dabei werden folgende Festlegungen für die einzelnen Nachrichten getroffen: auszutauschende Informationen optionale Informationen Abhängigkeiten Sonderfälle, wie z. B. Vorgehensweise bei Storno Seite 3

2 Aufbau des Dokuments In diesem Dokument werden die einzelnen Anwendungsfälle prozessscharf dargestellt. Die Definition zur Tabellennotation (/Soll/Kann/X/O/U) ist den Allgemeinen Festlegungen zu entnehmen. 3 Regeln bei Antwortnachrichten auf An- und Abmeldung Bei Zustimmung gilt für den Empfänger: Ein gefülltes Datenelement (geändert/ergänzt) in der Antwort ist vom Empfänger zu übernehmen (unbenommen späterer Einsprüche oder Korrekturen). Ein leeres Datenelement bedeutet, dass die Information der Ursprungsanfrage nicht bestätigt wird. (Erläuterung: Sollte eine Information vorher in dem Datenelement gestanden haben, so ist sie jetzt nicht mehr akzeptierter Teil der bestätigten Antwort.) 4 Anwendungsübersichten 4.1 Anwendungsübersicht Kündigung zwischen Lieferanten Es gibt zwei Varianten der Kündigung: Kündigung zum angegebenen (fixen) Zeitpunkt Kündigung zum angegebenen oder nächst möglichen Zeitpunkt Die Kündigung zum angegebenen (fixen) Zeitpunkt wird durch Verwendung des Segments DTM+93 ausgedrückt. Für die Kündigung, zum angegebenen oder nächst möglichen Zeitpunkt, wird dies durch Verwendung des DTM+471 mitgeteilt. In beiden Fällen ist das Kündigungsdatum einzutragen. Wie mit den Antworten umzugehen ist, ist aus den Anwendungsfällen der Tabelle zu entnehmen. Im Falle einer Kündigung auf einem fixen Zeitpunkt, welche wegen einer Vertraglichen Bindung abgelehnt wird, ist dies unabdingbar mit dem Code Z12 (Ablehnung Vertragsbindung) mitzuteilen. Seite 4

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 Nachrichten-Kopfsegment UNH UNH 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X UNH 0065 UTILM Netzanschluss- X X X D Stammdaten UNH 0052 D Entwurfs-Version X X X UNH 0054 11A Ausgabe 2011 - A X X X UNH 0051 UN UN/CEFACT X X X UNH 0057 5.1d Versionsnummer der X X X zugrundeliegenden BDEW- Nachrichtenbeschreibung Beginn der Nachricht BGM BGM 1001 E35 Kündigung X X X BGM 1004 Dokumentennummer X X X Nachrichtendatum DTM DTM 2005 137 Dokumenten-/ X X X Nachrichtendatum/-zeit DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 203 CCYYMMDDHHMM X X X MP-ID Absender SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MS Dokumenten-/ X X X Nachrichtenaussteller bzw. -absender SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Ansprechpartner SG3 Kann Kann Kann SG3 CTA SG3 CTA 3139 IC Informationskontakt X X X SG3 CTA 3412 Name vom Ansprechpartner X X X Kommunikationsverbindung SG3 SG3 COM SG3 COM 3148 Nummer / Adresse X X X SG3 COM 3155 EM Elektronische Post O O O FX Telefax O O O TE Telefon O O O AJ weiteres Telefon O O O AL Handy O O O MP-ID Empfänger SG2 Seite 5

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MR Nachrichtenempfänger X X X SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Vorgang IDE IDE 7495 24 Transaktion X X X IDE 7402 Vorgangsnummer X X X Lieferrichtung IMD IMD 7081 Z14 Lieferrichtung X X X IMD 7009 Z07 Entnahme X X X Ende zum DTM [12] [12] U [13] DTM 2005 93 Datum Vertragsende X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X [12] Wenn DTM+471 nicht [13] Wenn STS+E01++Z01 nicht Datum des bereits bestätigten Vertragsendes DTM [15] X (Soll [16] U [17]) DTM 2005 Z05 gegenüber Kunde X bestätigtes Kündigungsdatum Z06 gegenüber Lieferant X bestätigtes Kündigungsdatum DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Änderung zum, Gültigkeit, [15] Wenn STS+E01++Z34 [16] Wenn STS+E01++Z12 [17] Wenn bereits eine bestätigte Kündigung durch Kunde oder MP Seite 6

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 Beginndatum DTM [16] [16] Wenn STS+E01++Z12 DTM 2005 157 Gültigkeit, Beginndatum X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Ende zum (nächstmöglichem Termin) DTM [18] [18] [18] Wenn DTM+93 nicht DTM 2005 471 Ende zum X X (nächstmöglichem Termin) DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Kündigungsfrist des Vertrags DTM [16] [16] Wenn STS+E01++Z12 DTM 2005 Z01 Kündigungsfrist X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 Z01 ZZRB X Kündigungstermin des Vertrags DTM [35] [35] Wenn das DE 2380 von DTM+Z01 an vierter Stelle T (Termin) enthält DTM 2005 Z10 Kündigungstermin X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X 106 MMDD X Transaktionsgrund STS STS 9015 7 Transaktionsgrund X X X STS 9013 E03 Wechsel X X X Status der Antwort STS STS 9015 E01 Status der Antwort X X STS 9013 E14 Ablehnung Sonstiges X E15 Zustimmung ohne X Korrekturen Z01 Zustimmung mit O [41] Terminänderung Z12 Ablehnung X [43] [41] Wenn DTM+471 [43] Wenn DTM+93 in der Anfrage Seite 7

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 Vertragsbindung Z29 Ablehnung (kein X Vertragsverhältnis mehr ) Z34 Ablehnung X (Mehrfachkündigung) Z44 Zustimmung mit O Korrektur von nicht bilanzierungsrel. Daten Zusätzliche Information (Hinweise zur Identifizierung der Lokation) FTX Kann Kann Kann FTX 4451 AAI Allgemeine Information X X X (Hinweise zur Identifikation der Lieferstelle) FTX 4440 Text für zusätzliche Information X X X Bemerkung (Feld für allgemeine Hinweise) FTX Kann [48] [48] Wenn STS+E01++E14 FTX 4451 ACB Zusätzliche Informationen X X (für allgemeine Hinweise) FTX 4440 Text für allgemeine Information X X Zählpunkt SG5 Kann [61] [61] [61] [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben SG5 LOC SG5 LOC 3227 172 Zählpunkt X X X SG5 LOC 3225 Zählpunktbezeichnung X X X Prüfidentifikator SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 Z13 Prüfidentifikator X X X SG6 RFF 1154 11016 GPKE / GeLi Gas / X Kündigung beim alten Lieferanten 11017 GPKE / GeLi Gas / X Bestätigung Kündigung 11018 GPKE / GeLi Gas / X Ablehnung Kündigung Referenz Vorgangsnummer (aus Anfragenachricht) SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 TN Transaktions- X X Referenznummer SG6 RFF 1154 Vorgangsnummer X X Zählpunktdaten/Teil des EUZ-Tupels SG8 [61] U ([27] O [94]) [27] Wenn eine untergeordnete SG Seite 8

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z01 Zählpunktdaten/Teil des X EUZ-Tupels Vorjahresverbrauch vom Lieferant SG9 SG9 QTY SG9 QTY 6063 Z09 Vorjahresverbrauch X SG9 QTY 6060 Mengenangabe X SG9 QTY 6411 KWH Kilowattstunde X [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG Zähleinrichtungsdaten SG8 [27] O Soll [130] [94] SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z03 Zähleinrichtungsdaten X X [27] Wenn eine untergeordnete SG [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle Zählertyp [120] [120] Wenn CAV+Z30 CCI CCI 7037 E13 Zählertyp X X Identifikation/Nummer des Gerätes CAV Kann CAV 7111 Z30 Gerätenummer X X CAV 7110 Gerätenummer X X Endverbraucher/Kunde SG12 SG12 NAD SG12 NAD 3035 UD Letztverbraucher/ Kunde X X SG12 NAD 3036 Name X X SG12 NAD 3045 Z01 Person X X Z02 Firma X X Kundennummer beim Altlieferant SG12 SG12 RFF Kann Kann SG12 RFF 1153 Z01 Kundennummer beim X X Altlieferanten SG12 RFF 1154 Kundennummer beim Altlieferant X X Lieferanschrift SG12 SG12 NAD Seite 9

EDIFACT Struktur Beschreibung Kündigung Bestätigung Ablehnung Bedingung beim alten Kündigung Kündigung Lieferanten Kommunikation von LFN an LFA LFA an LFN LFA an LFN Prüfidentifikator 11016 11017 11018 SG12 NAD 3035 DP Lieferanschrift X X SG12 NAD 3124 Ortsteil Kann Kann SG12 NAD 3042 Straße und Hausnummer oder Soll [165] Soll [166] Postfach [165] Wenn bekannt [166] Wenn SG12 NAD 3164 Ort Soll [165] [165] Wenn bekannt SG12 NAD 3251 Postleitzahl X X SG12 NAD 3207 Ländername, Code X X Nachrichten-Endesegment UNT UNT 0074 Anzahl der Segmente in einer X X X Nachricht UNT 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X Seite 10

4.2 Anwendungsübersicht Anmeldung durch den LF EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 Nachrichten-Kopfsegment UNH UNH 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X UNH 0065 UTILM Netzanschluss- X X X D Stammdaten UNH 0052 D Entwurfs-Version X X X UNH 0054 11A Ausgabe 2011 - A X X X UNH 0051 UN UN/CEFACT X X X UNH 0057 5.1d Versionsnummer der X X X zugrundeliegenden BDEW- Nachrichtenbeschreibung Beginn der Nachricht BGM BGM 1001 E01 Anmeldungen X X X BGM 1004 Dokumentennummer X X X Nachrichtendatum DTM DTM 2005 137 Dokumenten-/ X X X Nachrichtendatum/-zeit DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 203 CCYYMMDDHHMM X X X MP-ID Absender SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MS Dokumenten-/ X X X Nachrichtenaussteller bzw. -absender SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Ansprechpartner SG3 Kann Kann Kann SG3 CTA SG3 CTA 3139 IC Informationskontakt X X X SG3 CTA 3412 Name vom Ansprechpartner X X X Kommunikationsverbindung SG3 SG3 COM SG3 COM 3148 Nummer / Adresse X X X SG3 COM 3155 EM Elektronische Post O O O FX Telefax O O O TE Telefon O O O AJ weiteres Telefon O O O AL Handy O O O MP-ID Empfänger SG2 SG2 NAD Seite 11

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG2 NAD 3035 MR Nachrichtenempfänger X X X SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Vorgang IDE IDE 7495 24 Transaktion X X X IDE 7402 Vorgangsnummer X X X Lieferrichtung IMD IMD 7081 Z14 Lieferrichtung X X X IMD 7009 Z07 Entnahme X X X Beginn zum DTM DTM 2005 92 Datum Vertragsbeginn X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Ende zum DTM [10] [10] [10] Wenn STS+Z17 DTM 2005 93 Datum Vertragsende X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Start des Abrechnungsjahrs bei RLM DTM [19] [19] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 DTM 2005 155 Abrechnungsjahr X Beginn (tagesgenau) DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Geplante Turnusablesung DTM Kann [21] [21] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E02/ E14/ E24/ Z29 DTM 2005 752 Geplante Turnusablesung X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 104 MMWW-MMWW X X Seite 12

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 106 MMDD X X Erstmalige bzw. nächste Turnusablesung zur Netznutzungsabrechnung DTM [24] [24] Wenn DTM+752 DTM 2005 Z09 Erstmalige bzw. nächste X Turnusablesung DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 602 CCYY X Turnusintervall DTM Soll [22] [25] [22] Wenn Turnusablesung am ZP durchgeführt wird [25] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E02/ E14/ E24 DTM 2005 672 zugewiesene Periode X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 802 Monat X X Bilanzierungsbeginn DTM [18] Soll [28] U [29] DTM 2005 158 Bilanzierungsbeginn X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Bilanzierungsende DTM [28] U [64] DTM 2005 159 Bilanzierungsende X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X [18] Wenn DTM+93 nicht [28] Wenn DTM+93 [29] Wenn eine Bilanzierung stattfindet [28] Wenn DTM+93 [64] Wenn DTM+158 Lieferbeginndatum in Bearbeitung DTM [36] [36] Wenn STS+E01++ZC5 DTM 2005 Z07 Lieferbeginndatum in X Bearbeitung DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Datum für nächste Bearbeitung Seite 13

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 DTM [36] [36] Wenn STS+E01++ZC5 DTM 2005 Z08 Datum für nächste X Bearbeitung DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Transaktionsgrund STS STS 9015 7 Transaktionsgrund X X X STS 9013 E01 Ein-/Auszug (Umzug) X X X E02 Einzug/Neuanlage X X X E03 Wechsel X X X E04 Vorübergehender X X X Anschluss ZD2 Lieferbeginn und X X X Abmeldung aus der Ersatzversorgung Transaktionsgrundergänzun g für Lieferende bei befristeter Anmeldung STS Soll [37] Soll [37] Soll [37] [37] Wenn Anmeldung befristet STS 9015 Z17 Transaktionsgrundergänz X X X ung für befristete Anmeldung STS 9013 E01 Ein-/Auszug (Umzug) X X X E03 Wechsel X X X E04 Vorübergehender X X X Anschluss Status der Antwort STS STS 9015 E01 Status der Antwort X X STS 9013 E13 Ablehnung O (Bilanzierungsproblem) E14 Ablehnung Sonstiges X E15 Zustimmung ohne X Korrekturen E17 Ablehnung wg. O Fristüberschreitung Z01 Zustimmung mit O Terminänderung Z07 Ablehnung (Keine O Berechtigung) Z08 Ablehnung (Transaktion O schon stattgefunden) Z09 Ablehnung O (Transaktionsgrund unplausibel) Z14 Ablehnung O (Doppelmeldung) Z35 Ablehnung der X Abmeldungsanfrage Z43 Zustimmung mit O Korrektur von bilanzierungsrel. Daten [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas Seite 14

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 Z44 Zustimmung mit O Korrektur von nicht bilanzierungsrel. Daten ZC5 Ablehnung (andere X Anmeldung in Bearbeitung) ZE2 Ablehnung O [46] Kapazitätsproblem Zusätzliche Information (Hinweise zur Identifizierung der Lokation) FTX Kann Kann Kann FTX 4451 AAI Allgemeine Information X X X (Hinweise zur Identifikation der Lieferstelle) FTX 4440 Text für zusätzliche Information X X X Bemerkung (Feld für allgemeine Hinweise) FTX Kann Kann [48] [48] Wenn STS+E01++E14 FTX 4451 ACB Zusätzliche Informationen X X X (für allgemeine Hinweise) FTX 4440 Text für allgemeine Information X X X Information zum Zählerstand FTX Soll [39] U [51] FTX 4451 ADM Information zum X Zählerstand FTX 4441 Z01 Ankündigung, dass per X MSCONS noch der Endzählerstand übermittelt wird [39] Wenn LF beabsichtigt Zählerstand zu übermitteln [51] Bei rückwirkendem Lieferende/Lieferbeginn Netznutzungsvertrag AGR AGR 7431 11 Netznutzungsvertrag X X AGR 7433 E01 Direkter Vertrag zwischen X X Kunden und VNB E02 Vertrag zwischen X X Lieferanten und VNB Zahlung der Netznutzung AGR AGR 7431 E03 Zahler der Netznutzung X X AGR 7433 E09 Kunde X X E10 Lieferant X X Klimazone/ Temperaturmessstelle/ Referenzmessung SG5 [B10] Seite 15

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG5 LOC SG5 LOC 3227 Z02 Messstelle des X Tagesparameters (derzeit ist nur die Temperatur ein erlaubter Tagesparameter) Z03 Klimazone des X Tagesparameters (derzeit ist nur die Temperatur ein erlaubter Tagesparameter) SG5 LOC 3225 ID Klimazone/ X Temperaturmessstelle/ Referenzmessung SG5 LOC 1131 Dienstanbieter X [58] [58] Wenn im SG5 LOC+Z02/ Z03/ Z05 das DE3055 mit 293 SG5 LOC 3055 89 Vergeben vom Händler X (hier Netzbetreiber) 293 DE, BDEW X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) Bilanzierungsgebiet SG5 [59] U [61] SG5 LOC SG5 LOC 3227 107 Bilanzierungsgebiet X SG5 LOC 3225 Bilanzierungsgebiet X [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben Marktgebiet SG5 [46] [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas SG5 LOC SG5 LOC 3227 Z07 Marktgebiet X SG5 LOC 3225 Marktgebiet X Bilanzkreis SG5 [46] X [61] ([59] U [61]) SG5 LOC SG5 LOC 3227 237 Bilanzkreis X X SG5 LOC 3225 Bilanzkreis X X SG5 LOC 5479 1 1. Priorität [46] U [66] 2 2. Priorität [46] U [66] 3 3. Priorität [46] U [68] 4 4. Priorität [46] U [69] 5 5. Priorität [46] U [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [66] Wenn SG5 LOC+237 im Vorgang mehr als einmal [68] Wenn SG5 LOC+237 im Vorgang mehr als zweimal [69] Wenn SG5 LOC+237 im Vorgang mehr als Seite 16

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 [70] dreimal [70] Wenn SG5 LOC+237 im Vorgang fünfmal Zählpunkt SG5 Kann [61] [61] [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben SG5 LOC SG5 LOC 3227 172 Zählpunkt X X X SG5 LOC 3225 Zählpunktbezeichnung X X X Prüfidentifikator SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 Z13 Prüfidentifikator X X X SG6 RFF 1154 11001 GPKE / GeLi Gas / X Anmeldung NN 11002 GPKE / GeLi Gas / X Bestätigung Anmeldung 11003 GPKE / GeLi Gas / X Ablehnung Anmeldung Referenz Vorgangsnummer (aus Anfragenachricht) SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 TN Transaktions- X X Referenznummer SG6 RFF 1154 Vorgangsnummer X X Ablehnungsgrund des dritten Marktbeteiligten SG6 [84] [84] Wenn STS+E01++Z35 SG6 RFF SG6 RFF 1153 Z07 Ablehnungsgrund des X dritten Marktbeteiligten SG6 RFF 1154 Status der Antwort X Normiertes Profil (Strom), Last-Profil (Gas) SG7 Kann [86] [86] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 nicht SG7 CCI SG7 CCI 7059 Z02 Standardlastprofil O [59] O [59] U [88] Z03 tagesparameterabhängig O [59] O [59] U [89] es Lastprofil Z12 Lastprofil X [46] X [46] SG7 CCI 7037 E01 synthetisches Verfahren X X Z10 analytisches Verfahren X X Normiertes Profil (Strom), Last-Profil (Gas) SG7 [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [88] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E14 nicht [89] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E14/ E24 Seite 17

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG7 CAV SG7 CAV 7111 Code des Normierten Profils X X (Strom), Last-Profil (Gas) SG7 CAV 3055 89 Vergeben vom Händler X X (hier Netzbetreiber) 293 DE, BDEW X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) Zählverfahren SG7 SG7 CCI SG7 CCI 7037 E02 Zählverfahren X Zählverfahren SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 E01 Registrierende X Leistungsmessung (RLM) E02 Nicht registrierende X Leistungsmessung (SLP oder SEP) E14 TLP/TEP mit separater X Messung E24 TLP mit gemeinsamer X Messung Z29 Pauschalanlage X Spannungsebene der Lieferstelle SG7 [59] [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom SG7 CCI SG7 CCI 7037 E03 Spannungsebene der X Lieferstelle Spannungsebene der Lieferstelle SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 E03 Höchstspannung X E04 Hochspannung X E05 Mittelspannung X E06 Niederspannung X E07 Hös/HS Umspannung X E08 HS/MS Umspannung X E09 MS/NS Umspannung X Druckebene der Entnahme SG7 [46] [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas SG7 CCI SG7 CCI 7037 Y01 Druckebene der X Entnahme Druckebene der Entnahme SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 Y01 Hochdruck X Y02 Mitteldruck X Y03 Niederdruck X Verbrauchsaufteilung für Seite 18

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung temperaturabhängige Lieferstelle SG7 Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 [59] U [90] SG7 CCI SG7 CCI 7037 E17 Verbrauchsaufteilung (in X %) für temperaturabhängige Lieferstelle Verbrauchsaufteilung für temperaturabhängige Lieferstelle SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 Z22 Verbrauchsaufteilung in X % SG7 CAV 7110 Verbrauchsaufteilung in % X [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [90] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E24 Profilschar SG7 [59] U [89] SG7 CCI SG7 CCI 7037 Z12 Profilschar X [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [89] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E14/ E24 Profilschar SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 Code der Profilschar X Gruppenzuordnung (nach EnWG) SG7 SG7 CCI SG7 CCI 7037 Z15 Haushaltskunde gem. X X EnWG Z18 Kein Haushaltskunde X X gem. EnWG Fallgruppenzuordnung SG7 Kann [19] U [46] SG7 CCI SG7 CCI 7037 Z17 Fallgruppenzuordnung X X nach GABi Gas SG7 CCI 1131 GABi- Nominierungsersatzverfa X X RLMNE hren - Exit V GABi- RLM-Kunde in X X RLMmT Tagesregime - Exit GABi- RLM-Kunde im X X RLMoT Stundenregime - Exit [19] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas Gasqualität Seite 19

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG7 [46] [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas SG7 CCI SG7 CCI 7037 Y02 Gasqualität X Gasqualität SG7 SG7 CAV SG7 CAV 7111 Y04 H-Gas X Y05 L-Gas X Zählpunktdaten/Teil des EUZ-Tupels SG8 [61] U [95] ([27] O [94]) SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z01 Zählpunktdaten/Teil des X X EUZ-Tupels [27] Wenn eine untergeordnete SG [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG [95] Je SG5 LOC+172 (Zählpunkt) ist genau einmal die Segmentgruppe anzugeben Referenz auf die Zählpunktbezeichnung SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG8 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Arbeit/Leistung für tagesparameterabhängige Lieferstellen SG9 Kann [59] U [101] U [B8] SG9 QTY SG9 QTY 6063 265 Veranschlagte X X Jahresmenge Gesamt/ Jahresverbrauchsprognos e für spezifische Arbeit für tagesparameterabhängig e Lieferstelle Z08 Angepasste elektrische X X Arbeit nach Anhang D der VDN-Richtlinie "Lastprofile für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen" SG9 QTY 6060 Menge X X SG9 QTY 6411 Z16 kwh/k (Kilowatt- X [103] X [103] Stunde/Kelvin) KWH Kilowattstunde X [104] X [104] [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [101] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E14/ E24/Z36 [103] Wenn SG9 QTY+265 [104] Wenn SG9 Seite 20

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 QTY+Z08 Veranschlagte Jahresmenge gesamt SG9 Kann [106] U [513] U [B8] SG9 QTY SG9 QTY 6063 31 Veranschlagte X X Jahresmenge Gesamt SG9 QTY 6060 Mengenangabe X X SG9 QTY 6411 KWH Kilowattstunde X X TUM Kundenwert SG9 Kann Soll [46] U [108] U [109] U [B8] SG9 QTY SG9 QTY 6063 Y02 Kundenwert X X SG9 QTY 6060 Mengenangabe X X SG9 QTY 6411 KWH Kilowattstunde X X Bisher gemessene Maximalleistung SG9 [19] U [B8] SG9 QTY SG9 QTY 6063 Z03 Bisher im X Abrechnungsjahr gemessene Maximalleistung SG9 QTY 6060 Mengenangabe X SG9 QTY 6411 KWT Kilowatt X [106] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E02/ E24/ Z29 [513] Hinweis: Ist SG9 QTY+Y02, dann ist ausschließlich SG9 QTY+Y02, unabhängig von SG9 QTY+31, für die Bilanzierung und MMM- Abrechnung zu nutzen [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [108] Wenn TU München [109] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E02 [19] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 Zählpunkttyp [112] [112] Wenn mehr als ein LOC+172 (Zählpunkt) im Vorgang CCI CCI 7059 Z01 Zählpunkttyp X CCI 7037 Z30 Parent X Z31 Child X Kategorie des Zeitreihentyps [B7] CCI CCI 7059 15 Struktur X CCI 7037 Z21 Summenzeitreihentyp X Zeitreihentyp CAV Seite 21

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 CAV 7111 Code des Zeitreihentyp X Spannungsebene der Messung [B1] CCI CCI 7037 E04 Spannungsebene der X Messung Spannungsebene der Messung CAV CAV 7111 E03 Höchstspannung X E04 Hochspannung X E05 Mittelspannung X E06 Niederspannung X Verlustfaktor Trafo [B2] CCI CCI 7037 Z16 Verlustfaktor Trafo X Verlustfaktor Trafo CAV CAV 7111 Z28 Verlustfaktor X CAV 7110 Verlustfaktor Trafo in % X OBIS-Daten SG8 [27] O [119] [94] SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z02 OBIS-Daten X X [27] Wenn eine untergeordnete SG [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG [119] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+Z29 nicht Referenz auf die Zählpunktbezeichnung SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG8 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Referenz auf die Gerätenummer SG8 SG8 RFF [B13] SG8 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers Z11 Gerätenummer des X Mengenumwerters SG8 RFF 1154 Gerätenummer X OBIS-Kennzahl SG8 SG8 PIA Kann SG8 PIA 4347 5 Produktidentifikation X X SG8 PIA 7140 OBIS-Kennzahl X X Seite 22

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG8 PIA 7143 SRW OBIS-Kennzahl X X Vor- und Nachkommastellen des Zählwerks [86] U [122] CCI CCI 7059 11 Produkt X CCI 7037 Z33 Vor- und X Nachkommastellen des Zählwerkes [86] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 nicht [122] Wenn in der selben SG8 SEQ+Z02 (OBIS- Daten) das SG8 RFF+MG/Z11 Vor- und Nachkommastellen des Zählwerks CAV CAV 7110 Angabe der Vorkommastelle X CAV 7110 Angabe der Nachkommastelle X Lokale Kennzeichnung zu Kontrollzwecken [86] U [123] CCI CCI 7037 Z63 Lokale Kennzeichnung zu X Kontrollzwecken CCI 7036 Bezeichnung des Zählwerks auf X dem Gerät [86] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+E01 nicht [123] Wenn noch mindestens eine weitere SG8 SEQ+Z02 (OBIS- Daten) mit dem SG8 RFF+MG/Z11 auf die gleiche Identifikation/ Nummer des Gerätes referenziert Schwachlastfähigkeit [B9] CCI CCI 7059 Z10 Schwachlastfähigkeit X CCI 7037 Z59 Nicht-Schwachlast fähig X Z60 Schwachlast fähig X Konzessionsabgabedaten SG8 [27] O [B15] [94] U ([B16] X [126]) SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z07 Konzessionsabgabedaten X X [27] Wenn eine untergeordnete SG [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG [126] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+Z29 Referenz auf die Zählpunktbezeichnung Seite 23

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG8 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Referenz auf die OBIS SG8 SG8 RFF [119] [119] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+Z29 nicht SG8 RFF 1153 Z10 OBIS-Kennzahl X SG8 RFF 1154 OBIS-Kennzahl X Zuordnung Konzessionsabgabe Kann CCI CCI 7037 Z08 Konzessionsabgabe X X (Nicht-Schwachlast) Z09 Konzessionsabgabe X X (Schwachlast) Konzessionsabgabe CAV Soll [127] [127] Hat der Lieferant auf Grund seines Vertrags Kenntnis, dass der Kunde keine hohe KA hat so muss er dies dem NB mitteilen CAV 7111 KAS für alle X X konzessionsvertraglichen Sonderregelungen, die nicht in die Systematik der KAV eingegliedert sind SA Sondervertragskunden < X X 1 kv nach 2 (7) und > 1 kv, Preis nach 2 (3) (für Strom 0,11 ct/kwh und für Gas 0,03 ct/kwh) SAS Kennzeichnung, dass ein X X abweichender Preis für Sondervertragskunden vorliegt TA Tarifkunden, für Strom X 2. (2) 1b HT bzw. ET (hohe KA) und für Gas 2 (2) 2b TAS Kennzeichnung, dass ein X X abweichender Preis für Tarifkunden vorliegt TK für Gas nach KAV 2 (2) X X 2a bei ausschließlicher Nutzung zum Kochen und Warmwassererzeugung TKS Kennzeichnung, wenn X X nach KAV 2 (2) 2a ein anderen Preis zu verwenden ist TS für Strom mit X X Schwachlast 2. (2) 1a NT (niedrige KA, 0,61 ct/ kwh) TSS Kennzeichnung, dass ein X X Seite 24

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 abweichender Preis für Schwachlast angewendet wird CAV 7110 Konzessionsabgabe in /kwh Soll [128] U [128] [129] U [B3] CAV 7110 Gebührenkategorie der Kann Soll [130] Konzessionsabgabe [128] Wenn CAV+TAS/ TSS/ TKS/ SAS/ KAS [129] Hat der Lieferant auf Grund seines Vertrags Kenntnis über die Höhe der Sonder-KA, so muss er diesen dem NB mitteilen. [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle Steuer-/Abgabeninformation SG8 Kann Soll [131] [131] Wenn Information nach StromStG 9 erforderlich SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z10 Steuer-/ X X Abgabeninformation Referenz auf die Zählpunktbezeichnung SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG8 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Referenz auf die OBIS SG8 SG8 RFF [119] [119] Wenn SG7 CCI+++E02 CAV+Z29 nicht SG8 RFF 1153 Z10 OBIS-Kennzahl X SG8 RFF 1154 OBIS-Kennzahl X Steuern- /Abgabenbefreiung CCI CCI 7059 Z13 Steuerinformation X X CCI 7037 Z65 Stromsteuer befreit X X Z66 Stromsteuer pflichtig X X Gemeinderabatt SG8 [61] U [61] U [132] [132] SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z12 Gemeinderabatt X X [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben [132] Wenn AGR+E03:E10 Gemeinderabatt SG9 SG9 QTY SG9 QTY 6063 Z16 Gemeinderabatt X X SG9 QTY 6060 Menge X X SG9 QTY 6411 P1 Prozent X X Zähleinrichtungsdaten SG8 [27] O [B4] [27] Wenn eine Seite 25

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 [94] untergeordnete SG [94] Wenn ein Segment innerhalb der SG SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z03 Zähleinrichtungsdaten X X Referenz auf die Zählpunktbezeichnung SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG8 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Zählertyp [120] [120] Wenn CAV+Z30 CCI CCI 7037 E13 Zählertyp X X Zählertyp CAV CAV 7111 AHZ analoger Haushaltszähler X [59] (Drehstrom) WSZ analoger X [59] Wechselstromzähler LAZ Lastgangzähler X [59] MAZ Maximumzähler X [59] DKZ Drehkolbengaszähler X [46] BGZ Balgengaszähler X [46] TRZ Turbinenradgaszähler X [46] UGZ Ultraschallgaszähler X [46] WGZ Wirbelgaszähler X [46] MRG Messdatenregistriergerät X [46] EHZ elektronischer X Haushaltszähler IVA Individuelle Abstimmung X (Sonderausstattung) CAV 7110 Z01 EDL40 X [136] Z02 EDL21 X [136] Z03 sonstiger EHZ X [136] [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [136] Wenn CCI+++E13 CAV+EHZ Zählergröße (Gas) CAV [46] [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas CAV 7110 G10 Gaszähler G10 X G100 Gaszähler G100 X G1000 Gaszähler G1000 X G16 Gaszähler G16 X G160 Gaszähler G160 X G1600 Gaszähler G1600 X G2.5 Gaszähler G2.5 X G25 Gaszähler G25 X G250 Gaszähler G250 X G2500 Gaszähler G2500 X G4 Gaszähler G4 X G40 Gaszähler G40 X G400 Gaszähler G400 X G4000 Gaszähler G4000 X G6 Gaszähler G6 X G65 Gaszähler G65 X G650 Gaszähler G650 X Seite 26

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 G6500 Gaszähler G6500 Identifikation/Nummer des Gerätes CAV Kann CAV 7111 Z30 Gerätenummer X X CAV 7110 Gerätenummer X X X Tarifanzahl CAV [59] U [139] CAV 7111 ETZ Eintarif X ZTZ Zweitarif X NTZ Mehrtarif X [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [139] Wenn CAV+IVA nicht Energierichtung CAV [59] [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom CAV 7111 ERZ Einrichtungszähler X ZRZ Zweirichtungszähler X Messwerterfassung am Zählpunkt CCI CCI 7037 E12 Messwerterfassung am X Zählpunkt Messwerterfassung am Zählpunkt CAV CAV 7111 AMR fernauslesbare Zähler X MMR manuell ausgelesene X Zähler Wandlerdaten SG8 Soll [59] U [130] SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z04 Wandler-Daten X [59] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Strom [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle Referenz auf die Gerätenummer SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG8 RFF 1154 Gerätenummer X Wandler CCI Seite 27

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 CCI 7037 Z25 Wandler X Identifikation/Nummer des Gerätes CAV CAV 7111 Z30 Gerätenummer X CAV 7110 Gerätenummer X Wandlertyp und Faktor CAV CAV 7111 MIW Messwandlersatz Strom X MPW Kombimesswandlersatz X (Strom und Spannung) MBW Blockstromwandler X MUW Messwandlersatz X Spannung CAV 7110 Wandlerfaktor X [141] [141] Wenn CAV+MIW/ MPW/ MBW Mengenumwerterdaten SG8 Soll [46] U [130] SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z09 Mengenumwerter-Daten X [46] Wenn MP-ID in SG2 NAD+MR aus Sparte Gas [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle Referenz auf die Gerätenummer SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG8 RFF 1154 Gerätenummer X Mengenumwerter CCI CCI 7037 Z64 Mengenumwerter X Identifikation/Nummer des Gerätes CAV CAV 7111 Z30 Gerätenummer X CAV 7110 Gerätenummer X Mengenumwertertyp CAV CAV 7111 DMU Dichtemengenumwerter X TMU Temperaturmengenumwe X rter ZMU Zustandsmengenumwert X er Kommunikationseinrichtung sdaten SG8 Soll [130] [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle Seite 28

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z05 Kommunikationseinrichtu X ngsdaten Referenz auf die Gerätenummer SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG8 RFF 1154 Gerätenummer X Kommunikationseinrichtung CCI CCI 7037 Z26 Kommunikationseinrichtu X ng Identifikation/Nummer des Gerätes CAV CAV 7111 Z30 Gerätenummer X CAV 7110 Gerätenummer X Kommunikationseinrichtung styp CAV CAV 7111 GSM GSM/GPRS/UMTS/ X LTE-Kom.-Einr. ETH Ethernet-Kom.-Einricht. X LAN/WLAN PLC PLC-Kom.-Einrichtung X PST Festnetz-Kom.-Einricht. X TAE Daten der technischen Steuereinrichtung SG8 Soll [130] [130] Wenn an Lieferstelle / Messstelle SG8 SEQ SG8 SEQ 1229 Z06 Daten der technischen X Steuereinrichtung Referenz auf die Gerätenummer SG8 SG8 RFF SG8 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG8 RFF 1154 Gerätenummer X Technische Steuereinrichtung CCI CCI 7037 Z27 Technische X Steuereinrichtung Identifikation/Nummer des Gerätes Seite 29

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 CAV CAV 7111 Z30 Gerätenummer X CAV 7110 Gerätenummer X Technische Steuereinrichtungstyp CAV CAV 7111 RSU Rundsteuerempfänger X TSU Tarifschaltuhr X Endverbraucher/Kunde SG12 [169] [169] Kundenname aus Anmeldung Lieferant neu SG12 NAD SG12 NAD 3035 UD Letztverbraucher/ Kunde X X SG12 NAD 3036 Name X X SG12 NAD 3045 Z01 Person X X Z02 Firma X X SG12 NAD 3042 Straße und Hausnummer oder Soll [146] U Postfach [165] SG12 NAD 3164 Ort X SG12 NAD 3251 Postleitzahl X SG12 NAD 3207 Ländername, Code X [146] Wenn die Adresse von der Lieferadresse abweicht [165] Wenn bekannt Kundennummer beim Lieferanten SG12 SG12 RFF Kann Soll [147] [147] Wenn in Anfrage SG12 RFF 1153 AVC Kundennummer beim X X Lieferanten SG12 RFF 1154 Kundennummer beim Lieferanten X X Kundennummer beim Altlieferant SG12 SG12 RFF Kann SG12 RFF 1153 Z01 Kundennummer beim X Altlieferanten SG12 RFF 1154 Kundennummer beim Altlieferant X Netzanschlusseigentümer (oder Hausverwalter) SG12 Kann SG12 NAD SG12 NAD 3035 EO Netzanschlusseigentümer X SG12 NAD 3036 Name X SG12 NAD 3045 Z01 Person X Z02 Firma X SG12 NAD 3042 Straße und Hausnummer oder Soll [146] U Postfach [165] [146] Wenn die Adresse von der Lieferadresse abweicht [165] Wenn bekannt SG12 NAD 3164 Ort Soll [146] [146] Wenn die Adresse von der Lieferadresse abweicht SG12 NAD 3251 Postleitzahl X SG12 NAD 3207 Ländername, Code X Messstellenbetreiber an Seite 30

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 dem Zählpunkt SG12 [B5] SG12 NAD SG12 NAD 3035 DEB Messstellenbetreiber X SG12 NAD 3039 MP-ID X SG12 NAD 3055 9 GS1 X 293 DE, BDEW X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 332 DE, DVGW Service & X Consult GmbH Bezug zur MessZV und Grundzuständigkeit der Netzgesellschaft SG12 SG12 RFF SG12 RFF 1153 Z05 Abrechnung nach X MessZV über NNE SG12 RFF 1154 Grundzuständigkeit (Ja/Nein) X Referenz auf die Zählpunktbezeichnung SG12 SG12 RFF SG12 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG12 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Referenz auf die Gerätenummer SG12 SG12 RFF Soll [152] [152] Wenn nicht alle Zähler an einem ZP einem MSB zugeordnet sind SG12 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG12 RFF 1154 Gerätenummer X Messdienstleister an dem Zählpunkt SG12 [B6] SG12 NAD SG12 NAD 3035 DDE Messdienstleister X SG12 NAD 3039 MP-ID X SG12 NAD 3055 9 GS1 X 293 DE, BDEW X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 332 DE, DVGW Service & X Consult GmbH Bezug zur MessZV und Grundzuständigkeit der Netzgesellschaft SG12 SG12 RFF SG12 RFF 1153 Z05 Abrechnung nach X MessZV über NNE SG12 RFF 1154 Grundzuständigkeit (Ja/Nein) X Referenz auf die Seite 31

EDIFACT Struktur Beschreibung Anmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Anmeldung Anmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11001 11002 11003 Zählpunktbezeichnung SG12 SG12 RFF SG12 RFF 1153 AVE Zählpunkt X SG12 RFF 1154 Zählpunktbezeichnung X Referenz auf die Gerätenummer SG12 SG12 RFF Soll [156] [156] Wenn nicht alle Zähler an einem ZP einem MDL zugeordnet sind SG12 RFF 1153 MG Gerätenummer des X Zählers SG12 RFF 1154 Gerätenummer X Beteiligter Marktpartner MP- ID SG12 Kann [158] [84] U [84] Wenn [158] STS+E01++Z35 [158] Altlieferant SG12 NAD SG12 NAD 3035 VY andere zugehörige Partei X X SG12 NAD 3039 MP-ID X X SG12 NAD 3055 9 GS1 X X 293 DE, BDEW X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 332 DE, DVGW Service & X X Consult GmbH Lieferanschrift SG12 Soll [165] [165] Wenn bekannt SG12 NAD SG12 NAD 3035 DP Lieferanschrift X X SG12 NAD 3124 Ortsteil Kann Kann SG12 NAD 3042 Straße und Hausnummer oder Soll [165] Soll [166] Postfach [165] Wenn bekannt [166] Wenn SG12 NAD 3164 Ort Soll [165] [165] Wenn bekannt SG12 NAD 3251 Postleitzahl X X SG12 NAD 3207 Ländername, Code X X Nachrichten-Endesegment UNT UNT 0074 Anzahl der Segmente in einer X X X Nachricht UNT 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X Seite 32

4.3 Anwendungsübersicht Abmeldung durch den LF EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Abmeldung Abmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11004 11005 11006 Nachrichten-Kopfsegment UNH UNH 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X UNH 0065 UTILM Netzanschluss- X X X D Stammdaten UNH 0052 D Entwurfs-Version X X X UNH 0054 11A Ausgabe 2011 - A X X X UNH 0051 UN UN/CEFACT X X X UNH 0057 5.1d Versionsnummer der X X X zugrundeliegenden BDEW- Nachrichtenbeschreibung Beginn der Nachricht BGM BGM 1001 E02 Abmeldungen X X X BGM 1004 Dokumentennummer X X X Nachrichtendatum DTM DTM 2005 137 Dokumenten-/ X X X Nachrichtendatum/-zeit DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 203 CCYYMMDDHHMM X X X MP-ID Absender SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MS Dokumenten-/ X X X Nachrichtenaussteller bzw. -absender SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Ansprechpartner SG3 Kann Kann Kann SG3 CTA SG3 CTA 3139 IC Informationskontakt X X X SG3 CTA 3412 Name vom Ansprechpartner X X X Kommunikationsverbindung SG3 SG3 COM SG3 COM 3148 Nummer / Adresse X X X SG3 COM 3155 EM Elektronische Post O O O FX Telefax O O O TE Telefon O O O AJ weiteres Telefon O O O AL Handy O O O MP-ID Empfänger SG2 SG2 NAD Seite 33

EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Abmeldung Abmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11004 11005 11006 SG2 NAD 3035 MR Nachrichtenempfänger X X X SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Vorgang IDE IDE 7495 24 Transaktion X X X IDE 7402 Vorgangsnummer X X X Lieferrichtung IMD IMD 7081 Z14 Lieferrichtung X X X IMD 7009 Z07 Entnahme X X X Beginn zum DTM [7] [7] [7] Wenn STS+7++ZC9 DTM 2005 92 Datum Vertragsbeginn X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Ende zum DTM [11] [11] [11] Wenn STS+7++ZC9 nicht DTM 2005 93 Datum Vertragsende X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Bilanzierungsende DTM Soll [29] [29] Wenn eine Bilanzierung stattfindet DTM 2005 159 Bilanzierungsende X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X Transaktionsgrund STS STS 9015 7 Transaktionsgrund X X X STS 9013 E01 Ein-/Auszug (Umzug) X X X E03 Wechsel X [509] X X E04 Vorübergehender X X X Anschluss Z33 Auszug/Stilllegung X X X Z41 Ende der ESV ohne X [510] X X [509] Hinweis: auch bei Abmeldung wg. Kündigung durch LF [510] Hinweis: Zu verwenden bei der Abmeldung der ESV Seite 34

EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Abmeldung Abmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11004 11005 11006 Folgelieferung ZC9 Aufhebung einer X X X zukünftigen Zuordnung Status der Antwort STS STS 9015 E01 Status der Antwort X X STS 9013 E14 Ablehnung Sonstiges X E15 Zustimmung ohne X Korrekturen E17 Ablehnung wg. O Fristüberschreitung Z01 Zustimmung mit O Terminänderung Z07 Ablehnung (Keine O Berechtigung) Z08 Ablehnung (Transaktion O schon stattgefunden) Z09 Ablehnung O (Transaktionsgrund unplausibel) Z14 Ablehnung O (Doppelmeldung) Bemerkung (Feld für allgemeine Hinweise) FTX Kann [48] [48] Wenn STS+E01++E14 FTX 4451 ACB Zusätzliche Informationen X X (für allgemeine Hinweise) FTX 4440 Text für allgemeine Information X X Information zum Zählerstand FTX Soll [39] U [51] FTX 4451 ADM Information zum X Zählerstand FTX 4441 Z01 Ankündigung, dass per X MSCONS noch der Endzählerstand übermittelt wird [39] Wenn LF beabsichtigt Zählerstand zu übermitteln [51] Bei rückwirkendem Lieferende/Lieferbeginn Zählpunkt SG5 [61] [61] [61] [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben SG5 LOC SG5 LOC 3227 172 Zählpunkt X X X SG5 LOC 3225 Zählpunktbezeichnung X X X Prüfidentifikator SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 Z13 Prüfidentifikator X X X SG6 RFF 1154 11004 GPKE / GeLi Gas / X Abmeldung NN 11005 GPKE / GeLi Gas / X Seite 35

EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung NN Abmeldung Abmeldung Kommunikation von LF an NB NB an LF NB an LF Prüfidentifikator 11004 11005 11006 Bestätigung Abmeldung 11006 GPKE / GeLi Gas / X Ablehnung Abmeldung Referenz Vorgangsnummer (aus Anfragenachricht) SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 TN Transaktions- X X Referenznummer SG6 RFF 1154 Vorgangsnummer X X Nachrichten-Endesegment UNT UNT 0074 Anzahl der Segmente in einer X X X Nachricht UNT 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X Seite 36

4.4 Anwendungsübersicht Abmeldung durch den NB wegen Stilllegung EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung Stilllegung Abmeldung Abmeldung NN Stilllegung Stilllegung Kommunikation von NB an LF LF an NB LF an NB Prüfidentifikator 11007 11008 11009 Nachrichten-Kopfsegment UNH UNH 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X UNH 0065 UTILM Netzanschluss- X X X D Stammdaten UNH 0052 D Entwurfs-Version X X X UNH 0054 11A Ausgabe 2011 - A X X X UNH 0051 UN UN/CEFACT X X X UNH 0057 5.1d Versionsnummer der X X X zugrundeliegenden BDEW- Nachrichtenbeschreibung Beginn der Nachricht BGM BGM 1001 E02 Abmeldungen X X X BGM 1004 Dokumentennummer X X X Nachrichtendatum DTM DTM 2005 137 Dokumenten-/ X X X Nachrichtendatum/-zeit DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 203 CCYYMMDDHHMM X X X MP-ID Absender SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MS Dokumenten-/ X X X Nachrichtenaussteller bzw. -absender SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Ansprechpartner SG3 Kann Kann Kann SG3 CTA SG3 CTA 3139 IC Informationskontakt X X X SG3 CTA 3412 Name vom Ansprechpartner X X X Kommunikationsverbindung SG3 SG3 COM SG3 COM 3148 Nummer / Adresse X X X SG3 COM 3155 EM Elektronische Post O O O FX Telefax O O O TE Telefon O O O AJ weiteres Telefon O O O AL Handy O O O MP-ID Empfänger SG2 Seite 37

EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung Stilllegung Abmeldung Abmeldung NN Stilllegung Stilllegung Kommunikation von NB an LF LF an NB LF an NB Prüfidentifikator 11007 11008 11009 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MR Nachrichtenempfänger X X X SG2 NAD 3039 MP-ID X X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X X 293 DE, BDEW X X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) 305 ETSO (European X X X Transmission System Operator) 332 DE, DVGW Service & X X X Consult GmbH Vorgang IDE IDE 7495 24 Transaktion X X X IDE 7402 Vorgangsnummer X X X Lieferrichtung IMD IMD 7081 Z14 Lieferrichtung X X X IMD 7009 Z07 Entnahme X X X Ende zum DTM DTM 2005 93 Datum Vertragsende X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Bilanzierungsende DTM Soll [29] Soll [33] [29] Wenn eine Bilanzierung stattfindet [33] Wenn in Abmeldung ein Bilanzierungsende DTM 2005 159 Bilanzierungsende X X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 102 CCYYMMDD X X Transaktionsgrund STS STS 9015 7 Transaktionsgrund X X X STS 9013 Z33 Auszug/Stilllegung X X X Status der Antwort STS STS 9015 E01 Status der Antwort X X STS 9013 E13 Ablehnung O (Bilanzierungsproblem) E14 Ablehnung Sonstiges X E15 Zustimmung ohne X Korrekturen E17 Ablehnung wg. O Seite 38

EDIFACT Struktur Beschreibung Abmeldung Bestätigung Ablehnung Bedingung Stilllegung Abmeldung Abmeldung NN Stilllegung Stilllegung Kommunikation von NB an LF LF an NB LF an NB Prüfidentifikator 11007 11008 11009 Fristüberschreitung Z07 Ablehnung (Keine O Berechtigung) Z08 Ablehnung (Transaktion O schon stattgefunden) Z09 Ablehnung O (Transaktionsgrund unplausibel) Z14 Ablehnung O (Doppelmeldung) Bemerkung (Feld für allgemeine Hinweise) FTX Kann [48] [48] Wenn STS+E01++E14 FTX 4451 ACB Zusätzliche Informationen X X (für allgemeine Hinweise) FTX 4440 Text für allgemeine Information X X Zählpunkt SG5 [61] [61] [61] [61] Segmentgruppe ist genau einmal je IDE anzugeben SG5 LOC SG5 LOC 3227 172 Zählpunkt X X X SG5 LOC 3225 Zählpunktbezeichnung X X X Prüfidentifikator SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 Z13 Prüfidentifikator X X X SG6 RFF 1154 11007 GPKE / GeLi Gas / X Abmeldung Stilllegung NN 11008 GPKE / GeLi Gas / X Bestätigung Abmeldung Stilllegung 11009 GPKE / GeLi Gas / X Ablehnung Abmeldung Stilllegung Referenz Vorgangsnummer (aus Anfragenachricht) SG6 SG6 RFF SG6 RFF 1153 TN Transaktions- X X Referenznummer SG6 RFF 1154 Vorgangsnummer X X Nachrichten-Endesegment UNT UNT 0074 Anzahl der Segmente in einer X X X Nachricht UNT 0062 Nachrichten-Referenznummer X X X Seite 39