Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Ähnliche Dokumente
Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Evangelisieren warum eigentlich?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Blog Camp Onlinekurs

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Kindertagesstätte Radlhöfe

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

lernen Sie uns kennen...

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

Kindergarten Schillerhöhe

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Bürgerhilfe Florstadt

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Papa - was ist American Dream?

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Gutes Leben was ist das?

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Elternzeit Was ist das?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Das Leitbild vom Verein WIR

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Fürbitten für die Trauung - 1

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Entwickeln Sie Ihre Vision!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kinderkrippe Die Schäfchen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Feedbackformular Au pair

Kulturelle Evolution 12

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kieselstein Meditation

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Die Liebe und der Verlust

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Erfolg beginnt im Kopf

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Entwicklungsförderung

Begleitmaterial zum Buch

Erziehungspartnerschaft

Was kann ich jetzt? von P. G.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Das Weihnachtswunder

Der Kalender im ipad

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Studienkolleg der TU- Berlin

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Ein süsses Experiment

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.


Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Argentinien seit 2007

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Transkript:

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem und Bekanntem. Es muss sich lösen von liebgewonnen Personen, Räumen und Ritualen. Viele neue Eindrücke gilt es zu bewältigen. Um diesen Schritt zu meistern und neues Vertrauen zu schaffen, möchten wir für Ihr Kind den Start in den Kindergarten optimal gestalten und haben uns mit dem Übergang von der Krippe in den Kindergarten beschäftigt! Denn gerade diese Phase soll dem Kind und Ihnen, liebe Eltern, signalisieren- Wir freuen uns auf einen weiteren Weg mit Ihnen und mit Ihrem Kind. Wir möchten es begleiten, das Gelernte und seine Kompetenzen unterstützen und Wegbereiter für Neues sein! Sprechen Sie uns an und kommen Sie auf uns zu, falls Sie Rückfragen stellen oder uns über Veränderungen im Verhalten während der Übergangsphase Ihres Kindes informieren möchten. Ihr St. Hedwig Team Ich möchte es lernen Ich möchte es lernen Dir Halt zu geben, dich aber nicht zu zwingen. Dir Stütze sein, dich aber nicht hemmen. Dir Hilfe sein, dich aber nicht abhängig machen. Dir nahe sein, dich aber nicht erdrücken. Dir Raum geben, dich aber nicht alleine lassen. Dir Geborgenheit geben, dich aber nicht festhalten. Ich möchte lernen, für dich da zu seinnur so können wir beide wachsen. -M. Feigenwinter/Änderung A. Krenz-

Was ist ein Übergang? Übergänge sind ein fester Bestandteil im Leben der Menschen und stellen diese vor immer neue Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben. Der Übergang ist die Zeit zwischen zwei Entwicklungsphasen. Übergänge markieren sowohl die Phase der Trennung als auch die des Neubeginns und sind von unterschiedlichen Gefühlen begleitet wie Stolz und Freude, aber auch Ängste und Befürchtungen. Bei einem Übergang handelt es sich nicht um ein zeitlich eng umgrenztes Ereignis, sondern um einen längerfristigen Prozess. Wichtig ist, das man darauf achtet, dem Kind für diesen Prozess so viel Zeit einzuräumen wie es benötigt. Veränderung der Rolle Zur Rolle Ihres Kindes in der Familie und der Krippe kommen nun neue Rollenerwartungen des Kindergartens auf es zu. Die Erwartungen an die Selbständigkeit und Selbsttätigkeit wachsen und die Begleitung durch die Erzieherinnen wird gelockert. Denn Ihr Kind, als ehemaliges Krippenkind, hat sich während seiner Krippenzeit die dazu nötigen Kompetenzen angeeignet, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Es muss nun eigenständig beobachten und überlegen, wie es sich verhalten soll und sich gegebenenfalls Hilfe und Unterstützung bei der Erzieherin holen. Neue Beziehungen Ihr Kind knüpft neue Beziehungen-zu den Kindern im Kindergarten, zu den neuen Erzieherinnen und den neuen Räumlichkeiten. Es bilden sich neue Freundschaften, die Bindung zur Erzieherin vertieft sich und schafft Sicherheit für das Kennenlernen der Räumlichkeiten, die neue Herausforderungen mit sich bringen. Außerdem lernt es neue Regeln kennen und muss sich an einen neuen Zeitrhythmus gewöhnen. Emotionen Von großer Wichtigkeit beim Wechsel von der Krippe in den Kindergarten ist eine gute Vorbereitung der Kinder auf die neue Situation, so dass sie sich mit viel Vorfreude und Neugier auf das Neue einlassen können. Durch diese Möglichkeit erleben die Kinder dass sich für sie völlig neue Handlungsmuster eröffnen. Auch dieser Vorgang sollte von allen achtsam begleitet werden. So wird Ihr Kind als aktiver Übergänger gesehen, dessen Bedürfnisse beachtet und auf dessen Befindlichkeiten Rücksicht genommen wird! Umsetzung von Übergang von der Krippe in den Kindergarten Die Erzieherin, die den Übergang begleitet, ist durch den vorherigen intensiven Austausch mit der bisherigen Bezugserzieherin optimal über Ihr Kind informiert und weiß wo sie ansetzen kann. Die Bezugserzieherin bespricht den Wechsel einige Wochen vorher mit Ihrem Kind, erklärt ihm die Vorgehensweise und lässt Ihr Kind an den Vorbereitungen hierzu teilhaben. Ist Ihr Kind bei den Wiesenzwergen, so wird Ihr Kind in den ersten Tagen des Übergangs von seiner neuen Bezugserzieherin in seinen Krippenräumen besucht.

Ist Ihr Kind bei den Waldzwergen, wird es von seiner bisherigen Bezugserzieherin für kurze Momente in den Kindergarten begleitet. In dieser Zeit nimmt die neue Erzieherin Kontakt zum Kind auf, zeigt Interesse für das Kind, handelt mit genauem Blick auf das Kind und achtet die Bedürfnisse des Kindes. Sie spricht mit dem Kind, erklärt, bietet Spielmöglichkeiten an etc. Die Erzieherin hat das Kind nun ein wenig kennen gelernt und setzt nun bei den Vorlieben und Interessen des Kindes an. Bis das Kind bereit ist, seine neue Bezugserzieherin für einen kurzen Moment in die Räumlichkeiten des Kindergartens zu begleiten. Dort beobachtet die Erzieherin, welche Kinder Kontakt zu Ihrem Kind aufnehmen oder zu welchen Kindern vielleicht schon Ihr Kind Kontakt aufnimmt. So holt die neue Erzieherin jeden Tag Ihr Kind mit einer sogenannten Empfangsgruppe von Kindergarten- Kindern ab. Dadurch gewinnt ihr Kind Sicherheit, durch den vertrauten Start steht es den neuen Herausforderungen unbefangener gegenüber. Gemeinsam begleiten nun die neue Erzieherin und die vertrauten Kinder Ihr Kind durch den Kindergartenalltag, mit seinem Zeitrhythmus, den Regeln und den Bereichen. Jedoch das Schlafen und Wickeln (falls noch nötig) ist ein sehr sensibler Bereich, daher wird Ihrem Kind weiterhin ermöglicht, dies in seiner Ursprungsgruppe zu tun. Am Ende des Übergangs wird entweder ein Abschiedsfest oder der 3.Geburtstag des Kindes zum Anlass genommen, um sich von seiner Krippengruppe zu verabschieden. Nachdem es mit seiner Gruppe gefeiert hat, richtet es mit einer Erzieherin der Krippengruppe seine persönlichen Dinge zusammen und bringt diese an die zukünftigen Plätze im Kindergarten. Am nächsten Tag startet es dann mit seinem ersten offiziellen Kindergartentag! Natürlich besteht nach dem Ermessen der Erzieherinnen weiterhin für Ihr Kind die Möglichkeit die Krippengruppe zu besuchen. Tipps, wie Sie als Eltern, den Übergang unterstützen können: -sprechen Sie positiv über den Wechsel in den Kindergarten, geben Sie Ihrem Kind Zuspruch falls es verunsichert ist -berichten Sie Ihrem Kind immer wieder möglichst anschaulich von der neuen Umgebung im Kindergarten -statten Sie in der Bringzeit dem Kindergarten und der zukünftigen Bezugserzieherin einen kurzen Besuch ab, erklären und zeigen Sie Ihrem Kind die neuen Räumlichkeiten -bleiben Sie besonders während des Übergangs im ständigen Austausch mit den Erzieherinnen der Krippengruppe, so können Sie erfahren wie Sie den Übergang ebenfalls unterstützen können

In der Regel wird dieser Übergang von den Krippenkindern einfacher bewältigt, da dem Kind schon vieles bekannt ist. Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten sind ihm während seiner Krippenzeit schon im Flur, im Garten oder bei kurzen Besuchen im Kindergarten begegnet. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Hermann Hesse