Reichenbach. Sonstige Mitteilungen



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Kindergarten Schillerhöhe

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Programm J u n i 2011

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Kreativ visualisieren

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Darum geht es in diesem Heft

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Schnellstart - Checkliste

Erst Lesen dann Kaufen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Sächsischer Baustammtisch

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Reizdarmsyndrom lindern

Gutes Leben was ist das?

Großbeerener Spielplatzpaten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Statuten in leichter Sprache

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Krippenspiel für das Jahr 2058

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Stand: 1. Dezember 2014

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

predigt am , zu römer 16,25-27

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am in der Finkenhofstrasse 17

Beratungskompetenz Existenzgründung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Evangelisieren warum eigentlich?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Feiertage in Marvin hinterlegen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Newsletter Oktober 2015

Pressemitteilung Nr.:

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Bürgerhilfe Florstadt

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Papa - was ist American Dream?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Deutschland kommt nach Hamburg!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Hauptstraße Heilbronn Telefon: nadine.schlau@web.de

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Satzung des Fördervereins der

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Transkript:

Stadt Lahr Reichenbach 01 18 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.04.2015 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Verlag: JV Vauderwange Georg-Vogel-Str.4 77933 Lahr Tel. 07821-22063 Fax 07821-39386 jv-verlag@t-online.de Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Für die Ausgabe in der 20. Kalenderwoche ist der Anzeigenschluss wegen des Feiertages (Christi Himmelfahrt) am Montag, 11. 05. 2015, um 11.00 Uhr. Wir bitten um Kenntnisname und Beachtung. Die 0rtsverwaltung Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. Am 03.05.2015 Am 04.05.2015 Am 07.05.2015 Herrn Burkhard Knapp, Gereutertalstr. 9, zum 73. Geburtstag Herrn Eckhard Zink, Am Giesenbach 7, zum 76. Geburtstag Herrn Reinhard Losch, Am Giesenbach 5, zum 70. Geburtstag Herrn Karl Bayer, Fliederstr. 9, zum 70. Geburtstag Info-Flyer über Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien - jetzt erhältlich Das Kinder- und Jugendbüro informiert über Angebote in Lahr und Umgebung Viele Lahrer Einrichtungen, Institutionen und Vereine bieten Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien mehrtägige Ferienfreizeiten mit und ohne Übernachtung an. Das Kinder- und Jugendbüro hat diese Angebote in einem Infoblatt zusammengefasst. Dieser Info-Flyer wird diese Woche über die Lahrer Schulen verteilt und liegt ab sofort auch in öffentlichen städtischen Einrichtungen (Bürgerbüro, Mediathek, Kulturbüro, Kinder- und Jugendbüro, Schlachthof Jugend & Kultur) sowie in den Ortsverwaltungen aus. Der Flyer kann auch online unter www.lahr. de/kinder-jugendbuero heruntergeladen werden. Das Lahrer Sommerferienprogramm 2015 mit vielen weiteren halb- und ganztägigen Angeboten u.a. aus den Bereichen Sport und Spiel, Tanz, Kreativität und Ausflügen erscheint am 01. Juli 2015 und wird ebenfalls über die Schulen und öffentliche städtische Einrichtungen verteilt. Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter Tel. 07821 / 920888-0. Sonstige Mitteilungen VHS Berufliche Weiterbildung - Lehrgangsstarts 2015 Info-Veranstaltung am Di. 05.05.2015, 18:00 Uhr, Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg, Raum 101 Die VHS Offenburg bietet im Herbst 2015 neue Teilzeitlehrgänge zur beruflichen Weiterbildung an. Durch den 1. Mai Feiertag, findet der Dorfmarkt bereits am Donnerstag, 30. April 2015 statt. Das Organisations-Team Veranstaltungsfachwirt/Veranstaltungsfachwirtin Lehrgangsbeginn Sa. 14.11.2015, Raum im Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg Betriebswirt/Betriebswirtin Lehrgangsbeginn Sa. 25.04.2015, Raum 301 im Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg

Weitere Lehrgänge Abendhauptschule, Vorbereitungslehrgang Hauptschulabschluss (14.09.2015) Ausbildung zur/zum Städtischen HauswirtschafterIn (21.09.2015) Beratung und Anmeldung für alle Lehrgänge: Ansprechpartnerin Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de oder www.vhs-offenburg.de. Donnerstag, 30. April 2015 von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum U70 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Tel. 0781 93 93 215 oder Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de Grenzüberschreitender Sprechtag in der INFOBEST Kehl/Strasbourg Wer in einem Land lebt und im Nachbarland arbeitet, dem stellen sich früher oder später Fragen zu vielerlei Themen. Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder Arbeitslosigkeit sind alles Probleme, die auf einen zukommen können. Da ist es hilfreich, einen Ansprechpartner zu haben. Deswegen fand nun in der INFOBEST Kehl/Strasbourg ein grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen statt, kofinanziert von Eures-T. Hierbei war eine Einzelberatung mit deutschen und französischen Beratern der Agentur für Arbeit, dem Pôle Emploi (französische Arbeitsverwaltung), der L-Bank, der Familienkasse, der französischen Familienkasse (Caf du Bas-Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamtes möglich. Die Veranstaltung war mit knapp 90 Teilnehmern ein großer Erfolg. Es waren viele erleichterte Gesichter zu sehen, da schwierige Situationen geklärt und wichtige Verfahrensschritte eingeleitet werden konnten. Viele Bürger zeigten sich dankbar gegenüber den Experten aus beiden Ländern, da diese ihre Fragen kompetent beantworten konnten. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag findet am 22.09.2015 in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen sind 4 Wochen vorher möglich unter der Nummer 07851 / 9479-0. Träume zu verschenken! Ein Abend mit Texten und Musik Träume heitere, melancholische, skurrile, sehnsüchtige, Kindheitsträume, Menschheitsträume - bringen Chor, Orchester und Sprecher des Scheffel-Gymnasiums in diesem Jahr für Sie mit. Lassen Sie sich von bekannten Melodien, unter anderem aus Felix Mendelssohns Sommernachtstraum, und szenischen Texten aus dem Alltag entführen. Schüler, Lehrer und Eltern laden Sie dazu herzlich ein: am 07. Mai im Scheffel-Gymnasium Lahr, am 10. Mai in der Friedenskirche in Altenheim und am 12. Mai 2015 in die Kirche St. Nikolaus in Seelbach, jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen - Mit Erfolg zurück in den Beruf Damit der berufliche Wiedereinstieg erfolgreich gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet und geplant werden. Diese Veranstaltung der BiZ&Donna Reihe rich-tet sich an Frauen (aber auch Männer), die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessierte erhalten Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt, Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Stellensuche und Bewerbung sowie Hinweise zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Informationen zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wieder-einstiegs. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Die Veranstaltung Erfolgreich Wiedereinsteigen findet statt am Vereinsmitteilungen SC Kuhbach-Reichenbach SC Kuhbach-Reichenbach I - SV Diersburg I Sonntag, 3.5.2015, 15.00 Uhr, Reservespiel ab 13.00 Uhr So lange wird gespielt... bis Orschweier den Siegtreffer erzielt! In eigener Schiedrichterzeit war ein Kollege (Beamter) zugegen, der gar die Uhr anhielt, wenn der Ball im Aus war, da kamen jeweils lässig 10 Minuten dazu. Er schaffte damals allerdings den Sprung in höhere Ligen nicht. Am Sonntag kommt der nächste unangenehme bzw. unbequeme Gast aus Diersburg auf den hiesigen Sportplatz. Beide Mannschaften finden sich im Mittelfeld, der Unterschied aber findet sich im Torverhältnis. Der SC hat einfach viel zu viele Tore kassiert, man hätte von Anfang an mehr auf die Torsicherung acht geben müssen. Aber zum Glück sind Mannschaften in der Liga, die noch weniger darauf achteten, so dass in der zu Ende neigenden Saison ein paar gewonnene Punkte die Mittelfeldplatzierung beibehalten lässt. Die 2. Mannschaft steht souverän an der Spitze, auch weil der lange punktgleiche SV Oberharmersbach schwächelt. Vor 3 Wochen stand an dieser Stelle, die Reserve rückt an die 100-Tore-Marke an. Nach dem 11 : 0 fehlen dazu noch ganze acht Törchen, da kann sich der Schütze dieses hundertsten Tores bald feiern lassen. Auf keinen Fall am Sonntag, denn es gibt keine leichte Angelegenheit gegen gute Diersburger. wü Für die Jugendmannschaften des SC Kuhbach-Reichenbach finden folgende Spiele statt: Samstag, 02.05.2015 E-Junioren 1: SC Kuhbach-Reichenbach SG Friesenheim 1, 11:45 Uhr, Sportplatz Reichenach E-Junioren 2: SC Kuhbach-Reichenbach SG Friesenheim 2, 10:30 Uhr, Sportplatz Reichenach D-Junioren 1: SV Oberkirch SG Kuhbach-Reichenbach, 14:00 Uhr, Sportplatz Oberkirch D-Junioren 2: SG Ottenheim SG Kuhbach-Reichenbach, 14:30 Uhr, Sportplatz Wittenweier C-Junioren 1: SG Oberwolfach 1 SG Seelbach, 14:15 Uhr, Sportplatz Oberwolfach C-Junioren 2: SG Oberwolfach 2 SG Seelbach, 12:40 Uhr, Sportplatz Oberwolfach B-Junioren: SG Schapbach SG Seelbach, 16:00 Uhr, Sportplatz Schapbach A-Junioren: SG Kuhbach-Reichenbach SG Önsbach, 13:300 Uhr, Sportplatz Reichenbach Die Jugend- sowie Seniorenmannschaften würden sich sehr über Ihre Unterstützung freuen. Weitere Informationen unter: www.sc-kuhbach-reichenbach.de Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Datum: 13.05.2015 Veranstaltungsort: Sportheim SC Kuhbach-Reichenbach e.v. Beginn: 19:00 Uhr Die Tagesordnungspunkte können im Schaufenster am Sportheim oder auf unserer Website eingesehen werden. Anträge oder Anregungen bitten wir schriftlich bis spätestens 9.

Mai 2015 beim 1. Vorstand Josef Schoubrenner einzureichen. Spätere Anträge können nicht mehr bearbeitet werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Schwarzwaldverein Reichenbach e.v. Donnerstag, 30. April 2015 - Die Donnerstagswanderer sind wieder unterwegs. Treffpunkt: 15:00 Uhr am Parkplatz Friedhof Wandergebiet: rund um den Eichberg Wanderung ca. 2 Stunden, gute Wege Einkehr vorgesehen Ansprechpartner: Egon Billian Sonntag, 3. Mai 2015 - Rundwanderung in Reichenbach Reichenbach Geroldseckerhalle - Giesenhof Tafeltann Juliushütte Buchhalde Reichenbach Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz Geroldseckerhalle Wa n d e r s t r e c k e : c a. 1 2, 5 k m, Wa n d e r z e i t : c a. 4, 5 S t d., 4 0 0 H m Wanderführerin: Rita Spinner Gäste sind herzlich willkommen! Freitag, den 22. Mai 2015 - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 19:00 Uhr Gasthaus Linde Die Tagesordnung liegt aus. Über eine rege Mitgliederbeteiligung freuen wir uns sehr. Weitere Infos www.schwarzwaldverein-reichenbach.de. Jahres- Hauptversammlung 2015 Dienstag, 12. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Reichenbach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht aus dem Ortschaftsrat 6. Bericht aus dem Gemeinderat 7. Vorschau 2015/2016 8. Bericht des Rechners 9. Bericht des Kassenprüfers 10. Aussprache über die Berichte 11. Entlastung 12. Neuwahlen des Vorstands, der Beisitzer und des Kassenprüfers 13. Ehrungen 14. Grußwort der Gäste 15. Anträge 16. Verschiedenes Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Mitglieder der CDU. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben sie die Möglichkeit, in gemütlicher Runde Ihre Gedanken auszutauschen. Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Kommen. Julius Benz Vorspielnachmittag/ Instrumentenvorstellung am Sonntag, den 03.05.2015 um 15.00 Uhr in der Geroldseckerhalle Eingeladen sind alle Jungmusiker, Flötenkinder mit Ihren Familienangehörigen, Ausbildern und interessierte Kinder mit ihren Eltern zum diesjährigen Vorspielnachmittag. Die Kinder und Jugendlichen haben zusammen mit ihren musikalischen Ausbildern ein schönes Programm für diesen Nachmittag gestaltet und werden sich und ihre Instrumente präsentieren. Gleichzeitig möchten wir alle interessierte Kinder ab 9 Jahre und den Eltern die Möglichkeit geben, die Blasmusik kennenzulernen. Hier haben sie die Gelegenheit, die Instrumente nicht nur anschauen und anhören zu können, sondern auch ausprobieren und sich von qualifizierten Ausbildern beraten lassen. Außerdem bekommen Sie Informationen bezüglich Kosten und Ausbildungsverlauf. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu Kaffee und Kuchen. CDU-Ortsverband Reichenbach Mai-Lieder-Singen Die CDU Reichenbach lädt in das Seniorenheim St. Hildegard in Seelbach am Montag, 4. Mai 2015, um 14.30 Uhr zum Mai-Lieder-Singen ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam mit den Bewohnern und unseren ehemaligen Reichenbacher Bürgerinnen und Bürgern von St. Hildegard einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Musikalisch werden die Heimbewohner und Besucher von Julius Benz und seinen Freunden unterhalten, Brigitte Pohnke wird Gedichte zum Mai vortragen. Mitfahrgelegenheit und weitere Informationen bei Julius Benz, Tel. 76391. Auf Ihr Kommen freut sich der CDU-Ortsverband Reichenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Donnerstag, 7. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthaus Linde Tagesordnung: Begrüßung Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht der Schriftführerin Bericht des Rechners Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands Neuwahlen Verschiedenes Wünsche und Anträge Wir haben im Vorstand den Posten eines Beisitzers neu zu besetzen. Wenn Sie sich vorstellen können, bei uns im Team mit dabei zu sein und Sie sich über unsere Arbeit informieren möchten, melden Sie sich bitte bei einem unserer Vorstandsmitglieder oder unter 07821-76673 bzw. per email unter foerderverein-grenzenlos@t-online.de. Infos über den Verein finden Sie auch unter: www.foerderverein-grenzenlos.de. Wir laden alle Mitglieder, sowie die interessierte Bevölkerung herzlich zu unserer Jahreshaupt-versammlung ein. Über eine rege Beteiligung an der Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Orgel- und Bauförderverein St. Stephanus Reichenbach Wir laden sehr herzlich zu Kino bei der Kirche am Freitag, den 8. Mai um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Lahr-Reichenbach ein. Gezeigt wird der Film Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran : Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser Rue Bleue, die die tägliche Anlaufstelle für Moses geworden ist. Allmählich entwickelt sich zwischen dem

jungen Juden und dem lebensweisen alten Muslim eine enge Freundschaft. Aus den wenigen Sätzen, die Ibrahim und Moses anfangs wechseln, werden bald tiefsinnige Gespräche, in denen sich der Ältere als Experte für alle Fragen des Lebens erweist. Denn Monsieur Ibrahim kennt das Geheimnis des Glücks... Nach dem Film bewirten wir mit Mai-Bowle und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden für die Renovierung unserer Orgel verwendet. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Förderverein Schule Reichenbach e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schule Reichenbach e.v. findet am Montag, den 11. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Linde statt. Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen an Wir freuen uns über reges Interesse weitere Infos: www.gs-reichenbach.de Fasentzunft Die Schergässler e.v. Am Montag, den 11. Mai 2015 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fasentzunft Die Schergässler Reichenbach e.v. statt. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim Nörgler. Die Jahreshauptversammlung beinhaltet folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung / Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten / Entlastung 7. Neuaufnahme Hästräger 8. Ausblick 9. Narrenfigur für den Dorfplatzbrunnen (Diskussion und Meinungsbild) 10. Verschiedenes, Anträge Wir freuen uns, alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Fasentzunft Schergässler an diesem Abend recht herzlich begrüßen zu dürfen. Mit närrischen Grüßen der Zunftrat Schützenverein Geroldseck Isarfloßfahrt nach München Ende August 2015 haben wir eine 2 Tagesfahrt geplant. Diese geht mit Busreisen Vetter von Reichenbach nach Wolfratshausen, von dort aus führt die Isarfloßfahrt nach München mit einer Übernachtung. Auch für Nichtschützen besteht die Möglichkeit, bei dieser schönen Fahrt mitzugehen. Wenn Interesse besteht, können sie sich bei unserem Vorsitzenden Josef Pfaff vorab schon einmal informieren, Tel. 07821 / 76872, E- Mail - pfaffjosef@t-online.de. Wanderung an Christi Himmelfahrt, 14. Mai 2015 Auch in diesem Jahr wollen wir traditionsgemäß bei gutem Wetter in Gottes schöner Natur wandern. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Krone in Reichenbach. Die Route steht noch nicht genau fest. Wir freuen uns über Mitwanderer, wobei auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Öffnungszeiten im Schützenhaus: Mittwochs ab 19.30 Uhr Training und Wirtschaft Sonntags ab 10.00 Uhr Wirtschaft (Stammtisch) Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Jedermann KK-Schießen. Es besteht die Möglichkeit, liegend, stehend oder auch sitzend - Auflage zu trainieren. Neueste Infos gibt es auch unter www.schuetzen-reichenbach.de Für den Vorstand Kath. Frauengemeinschaft Deutschland St. Stephan Reichenbach Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich ein. Die Versammlung findet statt am Dienstag, den 19.Mai 2015. Wir beginnen um 19:00 Uhr mit einer Maiandacht in der Kirche, anschließend Mitgliederversammlung in der Linde. Dieses Jahr stehen wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Im Rahmen der Mitgliederversammlung möchten wir auch einige Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft in der KFD ehren. Lassen Sie uns gemeinsam Rückblick halten auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2014. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Es grüßt Sie herzlich das gesamte Vorstandsteam. Wir weisen darauf hin, dass der Dauercontainer für unsere allwöchentliche Altapapiersammlung während der Dorfmitte-Bauzeit nicht mehr im Meßmersgrund, sondern auf dem Parkplatz zur Geroldseckerhalle abgestellt ist. wü Ringergemeinschaft Lahr e.v. Erfolgreiche Ereignisse für die Ringergemeinschaft Lahr Bei der Deutschen Meisterschaft der A-Jugendlichen vergangene Woche in Plauen erzielten die Ringer der RG Lahr großartige Ergebnisse. Viktor Hubert erreichte den 4. Platz, Patrick Allgeier den 6. Platz und Marc Fischer wurde 10.-bester Ringer Deutschlands. Am gleichen Tag besuchten elf Lahrer Schülerringer das 24. Internationale Max-Langeneckert-Turnier in Urloffen und erzielten mit drei Gold-, 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen den hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung von 35 teilnehmenden Vereinen und insgesamt 255 Teilnehmern. Nachdem sich die Schülermannschaft der RG Lahr vor drei Wochen als zweitbeste Mannschaft Südbadens qualifiziert hatte, ging es für sie nun am vergangenen Wochenende zur SG Arheilgen nach Darmstadt zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Teilnehmer aus allen Bundesländern reisten an, um um den Titel Beste Schülermannschaft Deutschlands zu ringen. Obwohl die RG Lahr zum jüngeren Jahrgang gehörte, zeigten die Ringer großartige Kämpfe und erreichten am Ende Platz 10 von 16 teilnehmenden Mannschaften. Die 10.-beste Mannschaft Deutschlands zu sein, obwohl wir kurzfristig auf zwei Leistungsträger verzichten mussten, beweist, dass unsere Schülerarbeit Früchte trägt und macht uns stolz, so Vereinsvorsitzender Ferrit Kellouche.

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit An der Schutter Samstag, 02.05.15 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 17.45 Reichenbach Rosenkranz 5. Sonntag der Osterzeit Samstag, 02.05.15 18.30 Reichenbach Hl. Messe Gebetsbitte für Fritz Ritter (1. Opfer); Rosa Himmelsbach (2. Opfer); Erhard Ohnemus (2. Opfer); Rolf Scheerle (Jahrtag); Maria Koppitz 19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche Sonntag, 03.05.15 Hl. Philippus und Jakobus, Apostel 08.30 Kuhbach Hl. Messe 10.00 Seelbach Hl. Messe Gebetsbitte für Fridolin Jäger (Jahrtag) 11.15 Seelbach Taufe der Kinder Liam Jürgen Schönbroich und Safia Elisabeth Echle 15.00 Reichenbach Maiandacht der Heimatvertriebenen in der Marienkapelle 18.30 Seelbach Maiandacht 19.00 Reichenbach Maiandacht in der Marienkapelle Dienstag, 05.05.15 19.00 Reichenbach Maiandacht Mittwoch, 06.05.15 18.30 Wittelbach Hl. Messe 19.00 Seelbach Maiandacht in der Kapelle im hinteren Litschental, gestaltet vom Männerkreis Donnerstag, 07.05.15 14.30 Seelbach Gebetsstunde um geistliche und kirchliche Berufe 18.15 Reichenbach Eucharistische Anbetung (Gebetstag für geistliche Berufe) 19.00 Reichenbach Hl. Messe Freitag, 08.05.15 07.00 Seelbach Morgenlob Samstag, 09.05.15 17.45 Reichenbach Rosenkranz 6. Sonntag der Osterzeit Samstag, 09.05.15 18.30 Seelbach Hl. Messe Gebetsbitte für Rudolf Faißt (1. Opfer); Helmut Härig, best. von den Schulkameraden des Jahrgangs 1923/24; Berta und Alfred Wagner 19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche Sonntag, 10.05.15 Muttertag 08.30 Wittelbach Hl. Messe Gebetsbitte für Matthäus Dilger 09.30 Kuhbach Wort-Gottes-Feier 10.00 Reichenbach Hl. Messe 18.30 Wittelbach Maiandacht 19.00 Reichenbach Maiandacht in der Marienkapelle Mitteilungen und Termine der Pfarrgemeinde St. Stephan Gemeindeteam Reichenbach Unsere nächste Sitzung findet am Montag, 04. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. Von einem Missionar werden Hl. Messen gelesen für Pia Geppert; Ferdinand Seiter; Heinz Brucker; Elisabeth Fritschmann; Kurt Beck; Rosl Lüftner; Erhart Ohnemus; Werner Isenmann; Lydia Himmelsbach; Rosa Uhl; Marianne Zuber; Kurt Feger; verstorbene Eltern und Angehörige; zu Ehren d. Hl. Josef in einem besonderen Anliegen; zu Ehren d. Hl. Judas Thaddäus in einem besonderen Anliegen; verstorbene Schwester; Kurt Bühler; Erich Isenmann und verstorbene Angehörige Mitteilungen und Termine der Kath. Kirche An der Schutter Jahreskonzert des Scheffel-Gymnasiums Lahr Träume zu verschenken! - Ein Abend mit Texten und Musik Träume heitere, melancholische, skurrile, sehnsüchtige, Kindheitsträume, Menschheitsträume - bringen Chor, Orchester und Sprecher des Scheffel-Gymnasiums in diesem Jahr für Sie mit. Lassen Sie sich von bekannten Melodien, unter anderem aus Felix Mendelssohns Sommernachtstraum, und szenischen Texten aus dem Alltag entführen. Schüler, Lehrer und Eltern laden Sie dazu herzlich ein, am Dienstag, 12. Mai 2015 um 19.30 Uhr in die St. Nikolaus Kirche in Seelbach. (Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.) Mai- und Bittandachten In einem Faltblatt am Schriftenstand finden Sie alle Termine der Mai- und Bittandachten von Seelbach, Wittelbach und Reichenbach. Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Reichenbach: Dienstag von 08.30 11.30 Uhr und Donnerstag von 17.00 19.00 Uhr Sie erreichen uns auch über Tel.: 07821/7198, Fax: 07821/76725 oder E-Mail natascha.seger@kath-schutter.de Seelbach: Mittwoch von 15.00 18.00 Uhr und Donnerstag von 08.30 11.30 Uhr Sie erreichen uns auch über Tel.: 07823/2272, Fax: 07823/979706 oder E-Mail petra.schmalz@kath-schutter.de Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist donnerstags um 11.00 Uhr für Seelbach und um 17.30 Uhr für Reichenbach. Bitte reichen Sie Ihre Bekanntgaben schriftlich bei den jeweiligen Pfarrämtern ein. Besuchen Sie unsere Homepage der Seelsorgeeinheit unter: www.kath-schutter.de Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Sonntag, 03.05.2015 - Kantate Wochenspruch Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Kollekte Kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in. Doleschal zeitgleich Kindergottesdienst Thema: Daniel in der Löwengrube 11.00 Uhr Gottesdienst Kuhbach, Pfr.in. Doleschal Montag, 04.05.2015 14.30 Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus, Obergeschoss Dienstag, 05.05.2015 20.00 Uhr Stilles Verweilen vor Gott mit Toni Bucher, kath. Gemeindehaus Freitag, 08.05.2015 19.30 Uhr Kirchenkonzert, Evang. Kirche Seelbach mit dem Biengener Vokalensemble unter der Leitung von Volker Fehse. Elisabethanische Renaissance u. moderne Shakespeare- Vertonungen, Einlass: 19.00 Uhr mit Teeempfang Sonntag, 10.05.2015 - Rogate Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach mit Abendmahl, Pfr.in. Doleschal Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag und Mittwoch von 15.00-18.00 Uhr, Freitag von 9.00-12.00 Uhr. Sie erreichen uns auch über Tel: 07823-96550, Fax: 07823-96552 oder E-Mail: pfarramt@ekise.de.

Anzeigen Kurt Feger *29.09.1931 02.04.2015 Mit dem Tode eines Menschen verliert man Vieles, aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit. Danke Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Diakon Heuberger, den Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Schulkameraden, Dr. Himmelsbach für die jahrelange ärztliche Betreuung, der Station 4C des Ortenau- Klinikums Lahr, dem Bestattungsinstitut Fischer und all denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Das Glück, das wir durch die Menschen erfahren durften die wir liebten, macht den wahren Reichtum unseres Lebens aus. Reichenbach, im April 2015 Im Namen aller Angehörigen: Sonja, Claudia Feger unbekannter Verfasser WERKSVERKAUF Hiller Objektmöbel GmbH www.hiller-moebel.de rosconi GmbH www.rosconi.de Werben Sie im amtlichen Mitteilungsblatt: 02.05.2015, 10-12 Uhr, Kippenheimer Straße 6 77971 Kippenheim Sofortmitnahme gegen Bargeld gezielt erfolgreich preiswert Konrad Beck 77933 Lahr-Reichenbach Gereut 15 Telefon: 0 78 21-981 633 1. Mai 2015 Lahr-Reichenbach Gereut 15 Fassbier Bauernvesper guter Mittagstisch Kaffee mit großer Kuchenauswahl www.becks-hofladen.de PILATES am Abend in Wittelbach Sanftes Training Starker Erfolg! Neuer Kursbeginn ab Montag, 11.05.2015, in Wittelbach von 18.15 19.15 Uhr im ehemaligen Bantlehof. Infos unter: judith-jaeger@gmx.de o. 0176-70658719 Alexandra H./pixelio Wir beraten Sie gerne! JV-Verlag, Tel. 0 78 21 / 2 20 63