TECHNISCHE WEITERBILDUNG. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte



Ähnliche Dokumente
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

Geprüfte/-r Industrietechniker/-in IHK

Geprüfter Industrietechniker Maschinenbau IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Siemens Technik Akademie Erlangen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ihre Zukunft bei HOPPE?

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Techn. Produktdesigner Techn. Systemplaner

... aus Ihrem Abitur machen.

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Hier bin ich richtig!

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Ausbildung im Konstruktionsbereich

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Nutze deine chance berufsausbildung bei Krämer+ Grebe

Der -Online- Ausbilderkurs

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ausbildung bei GUTSCHE

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Beschäftigung und Qualifizierung

Planspiele in der Wirtschaft.

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Auszubildende. Fragen und Antworten zur Ausbildung

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Individuelles Qualifikationsprofil für

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Berufsinformationen einfach finden. Industriemeister/in - Techn. Wagenbehandlung - Eisenbahn

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/ )

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Geprüfter Industrietechniker Fachrichtung Maschinenbau. Praxisstudium mit IHK-Prüfung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Neuordnung Technischer Produktdesigner

EDV und Netzwerk Planung

Ausbildung bei H.C. Starck. Chemikant/in

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Zwei Unternehmen. Ein starker Partner im Maschinenbau.

Der Weg in die Zukunft

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

Ich will den Bachelor!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Informationen für Bewerber

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching


Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Transkript:

TECHNISCHE WEITERBILDUNG Gepr. Industrietechniker/-in IHK Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

Experten gefragt! Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion Die Ausgangslage Die zunehmende Technologisierung erfordert speziell technisch ausgerichtete Weiterbildungsprofile. Die Fortbildung Industrietechniker/-in IHK ist eine aktuelle Antwort der IHK Akademie München und Oberbayern auf die konkreten Anforderungen aus der Wirtschaft. Jeder mittelständische oder größere Betrieb aus den Bereichen Maschinenbau oder Mechatronik kann durch qualifizierte Industrietechniker stark profitieren. Ein gut geschulter Industrietechniker entwickelt und koordiniert Lösungen für komplexe betriebliche Aufgaben. Die Betätigungsbereiche liegen in der Planung oder Optimierung und Durchführung technischer Prozesse wie auch dem Erstellen und Anpassen technischer Dokumentationen. Ebenso umfasst dieser Tätigkeitsbereich das Planen und Durchführen qualitätssichernder und verbesserter Maßnahmen. Der erfahrene Industrietechniker agiert umsichtig wie auch umsetzungsstark und übernimmt wichtige Bereiche oder Funktionen bei der Projektumsetzung. Das Profil für Industrietechniker IHK Das Praxisstudium zum/zur Geprüfte/-n Industrietechniker/-in IHK qualifiziert Sie vor allem dazu, technische Innovationsprozesse Ihres Unternehmens optimal zu planen, perfekt zu organisieren und effektiv durchzuführen. Zielgruppe sind Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau und Mechatronik oder auch Kunststoff und Kautschuk mit mindestens dreijähriger Ausbildungszeit und mit Erfolg abgelegter Abschlussprüfung sowie einem Jahr Berufserfahrung, beispielsweise Industriemechaniker Mechatroniker Fertigungsmechaniker Maschinen- und Anlagenführer Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker Technische Produktdesigner Konstruktionsmechaniker Teilezurichter, Metallfeinbearbeiter Werkstoffprüfer (Schwerpunkt: Metalltechnik) Technische Systemplaner (Fachrichtung: Stahlund Metallbautechnik) Aufbaustudium,Master of Science (MSc)* Betriebswirte Technischer Betriebswirt Technische Industriemanager Master-Niveau Fachkaufleute Fachwirte Industriemeister Technischer Fachwirt Industrietechniker Bachelor-Niveau Berufspraxis Berufsausbildung * MSc: berufsbegleitendes Studium für Betriebswirte IHK, Technische Betriebswirte IHK, IT Professionals sowie Technische Industriemanager IHK

Gepr. Industrietechniker/-in IHK Ihre Karriere als technisch versierte Fachkraft,Ich sehe den Industrietechniker auf alle Fälle für unser Unternehmen als sehr interessant an. Da die Ausbildungsinhalte mehr Praxisbezug in den Bereichen CAD, CNC, Automatisierungstechnik, Robotik usw. bieten, hat der Industrietechniker bei uns am Standort ein sehr breites Einsatzgebiet. Ich werde diese Weiterbildung auch hinsichtlich meiner eigenen Mitarbeiter unterstützen. Andreas Hohenadler, BSH Hausgeräte GmbH, Leiter Vorfertigungsfabrik FBP-2 Ihr möglicher Karriereweg Hier zeigen wir Ihnen einen möglichen Karriereweg mit dem Ziel Gepr. Industrietechniker/-in IHK zu werden: Sie haben eine dreijährige Ausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf als Industriemechaniker/-in. Ihre guten Abschlussnoten, speziell in technischen Fächern, führen zur Festanstellung im Ausbildungsbetrieb. Sie sind in der mechanischen Fertigung tätig mit eigenständiger Produktion von Einzel- und Serienteilen. Die kurzen Lebenszyklen der technischen Produkte erfordern ein immer schnelleres Umsetzen des Fertigungsprozesses. Nach einem Jahr mit Tätigkeiten auch in der Prototypen-/ Vorrichtungs- oder Musterbauabteilung wird Ihnen immer klarer, wie wichtig eine gute Verzahnung von Vorserienfertigung und Produktion ist. Zunehmend werden Sie gefordert, Ihre praktischen Fertigkeiten im Alltag einzubringen, v. a. wenn neue Teile produziert oder gefertigt werden sollen. Was nun? Die kluge Entscheidung Sie beschließen, sich weiterzubilden, um mehr über die gesamten Produktionsprozesse zu lernen mit der Aussicht auf mehr Verantwortung bei der Einführung neuer Produkte und Technologien. Planen Sie Ihren Karriereweg als Industrietechniker/-in IHK. Gern unterstützen und begleiten wir Sie dabei. Wenn Sie Fragen haben, ich berate Sie gern! Josef Hoffmann Telefon +49 (0)89 5116 5230 josef.hoffmann@muenchen.ihk.de

Was zeichnet diese Weiterbildung aus? Vorsprung durch Fachpraxis Ziele Diese Qualifikation befähigt Sie, kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische Problemstellungen in Betrieben unterschiedlicher Größen entwickeln zu können. Die Zielsetzungen: Entwickeln und Koordinieren von Lösungen für komplexe betriebliche Aufgaben. Planen, Durchführen und Optimieren technischer Prozesse innerhalb der Bereiche Konstruktion, Versuch, Fertigung, Inbetriebnahme und Service. Erstellen und Anpassen technischer Dokumentationen für Produkte, Systeme, Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel. Sicherstellen der Einhaltung von Normen, Verordnungen und Qualitätsrichtlinien. Planen und Durchführen qualitätssichernder und verbessernder Maßnahmen. Industrietechniker/-in IHK machen den Unterschied! Überblick und Abgrenzung zu anderen Weiterbildungen Was unterscheidet Industrietechniker/-innen IHK von staatlich geprüften Technikern oder Industriemeistern? Staatl. geprüfte Techniker/-in Gepr. Industrietechniker/-in IHK Gepr. Industriemeister/-in IHK Bedeutung Zielsetzung Aufstiegsmöglichkeit für Facharbeiter alternativ zum Ingenieur; Rolle als Produktentwickler Aufstiegsmöglichkeit für Facharbeiter alternativ zum Meister; Rolle als Technischer Produktionsmanager Aufstiegsmöglichkeit für Facharbeiter in unteren und mittleren Führungspositionen; Rolle als Produktionsverwalter Tätigkeitsbereich Einsatz in allen technischen Funktionsbereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Betriebstechnik, Vertrieb, Service Einsatz von der Planung bis zur Optimierung produktionsbezogener Prozesse, Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion Einsatz beim Organisieren, Durchführen und Optimieren produktionsbezogener Prozesse mit Personaleinsatzplanung Inhalte Betonung der ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen, allgemeine und betriebswirtschaftliche Grundlagen Betonung der praxisorientierten Inhalte von Konstruktion bis zur Fertigung sowie Betriebsorganisation, Produktionsmanagement Gleichermaßen (theoretisch vermittelte) technische, kaufmännische und führungsbezogene Inhalte Konzeption Durchführung Prüfung Ca. 4 Semester (Vollzeit), Prüfung im Fächerkanon (allgemein und fachbezogen), abschließende Projektarbeit Ca. 1.000 Unterrichtsstunden (berufsbegleitend), 2 Prüfungsfächer, 2 Situationsaufgaben, betriebliches Abschlussprojekt Ca. 1.100 Unterrichtsstunden, 5 Prüfungsfächer, 2 Situationsaufgaben, abschließendes Fachgespräch

Branchenspezifische Inhalte Das fundierte Praxisstudium mit Wahlmöglichkeit Studienaufbau: Fokus auf Technik! Das Praxisstudium ist in drei Teile gegliedert. 1. Teil: Der erste und mit Abstand umfangreichste Teil widmet sich der,anwendungskompetenz Technik mit 700 bis 750 Unterrichtseinheiten. Teilnehmer/-innen können zwischen den Fachrichtungen,Maschinenbau und,mechatronische Systeme wählen. 2. Teil: Der zweite Teil umfasst 200 bis 250 Unterrichtseinheiten und verknüpft die technischen Inhalte des ersten Teils mit den betrieblichen Anforderungen der Ablauforganisation und Personalführung. 3. Teil: Der dritte Teil beinhaltet die Projektarbeit, in der die Teilnehmer/-innen ein komplexes Thema aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld zur Bearbeitung vorschlagen können. Modernes Lernen Wissensvermittlung im Präsenzunterricht Praxisübungen in den Anwendungsfächern Elektrotechnik, Hydraulik/Pneumatik, CAD, CNC Lerninhalte sind mobil und jederzeit verfügbar 1. Teil Mathematische und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten Industrielle Technologien Fachrichtung Mechatronische Systeme Angewandte Konstruktion Fachrichtung Maschinenbau Mechatronische Systeme Werkstoff- und Maschinenkunde Fertigungs- und Automatisierungstechnik Fertigungs- und Automatisierungstechnik 2. Teil Betriebsorganisation Produktions- und Ideenmanagement 3. Teil Betriebliches Projekt

www.ihk-akademie-muenchen.de Titelbild: J. Images /Fotolia