Aktiv zum Passivhaus!?



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Microsoft Update Windows Update

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Strom in unserem Alltag

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Alle gehören dazu. Vorwort

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1. Was ihr in dieser Anleitung

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anbindung des eibport an das Internet

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Evangelisieren warum eigentlich?

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Was ist das Budget für Arbeit?

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Testinstruktion BVB-09

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Dow Jones am im 1-min Chat

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Meinungen zur Altersvorsorge

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Das Weihnachtswunder

Jetzt kann ich nicht investieren!

Leichte-Sprache-Bilder

Windows 10 > Fragen über Fragen

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Liebe oder doch Hass (13)

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Der Kalender im ipad

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Unsere Ideen für Bremen!

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Besser texten. Mehr verkaufen

Papa - was ist American Dream?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Das Leitbild vom Verein WIR

1!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Transkript:

Aktiv zum Passivhaus!? Mit Flächenheizung h und kühlung! Im Beton! Dr. Michael Günther Uponor GmbH

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 2

Variantenvergleich Bonn Statische Betrachtung über 30 Jahre 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 3

Variantenvergleich Bonn Dynamische Betrachtung über 30 Jahre 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 4

Haus der Zukunft Rosenheim Foto: Oliver Pausch Das Wohnhaus der Zukunft der Hochschule Rosenheim beim Solar Decathlon Europe in Madrid. Die Zig zag - Fassade als variabler Sonnenschutz ist eine Eigenentwicklung der Hochschule Rosenheim. 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 5

Haus der Zukunft Rosenheim Die Lüftungsanlage mit 85% Wärmebereitstellungsgrad und einer Stromeffizienz von 0,3 Wh/m 3 ist über ein Heiz-/Kühlregister ebenfalls an das System angekoppelt. Eine wie sonst in Passivhäusern übliche Beheizung am Standort t Rosenheim allein über die Zuluft ist aufgrund der geringen Größe des Gebäudes nicht möglich. Die Heizlast liegt bei über 15 W/m 2 gemäß PHPP 2007. Deshalb wurde das Gebäude mit einer Heiz- Kühl - Decke ausgerüstet. Diese wäre mit einer Kühlleistung von ca. 54 W/m 2 für den stationären Betrieb in Madrid völlig ausreichend, aufgrund der Spitzenlasten durch die Öffnungszeiten für Besucher war ein weiteres System notwendig. 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 6

Speicher Beton (mit PCM?) 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 7

Wärmeübergabe Luftheizung im Passivhaus (?) 50 W Raumhöhe 2,5 m 40 m² Raumlufttemperatur 22 C 30 20 10 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 h 1,8-1 2 50 C 45 C 40 C Luftheizung Heizwärmestromdichte q H in Abhängigkeit des Luftwechsels n sowie unterschiedlicher Zulufttemperaturen 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 8

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe Katzenklappe im Passivhaus? http://www.bauexpertenforum.de/ showthread.php?t=7115 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 9

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe Hallo, eigentlich bin ich mir fast sicher, dass es keine sinnvolle Loesung fuer eine Katzenklappe im Niedrigstenergiehaus/Passivhaus gibt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man so eine Klappe erstens winddicht und zweitens gut isoliert bekommt und dann die Katzen trozdem noch durchgehen. Wenn eine Klappe luftdicht ist, ist sie vermutlich viel zu schwergaengig, als das die Katze noch durchgeht. Aber vielleicht koennt ihr mich ja eines Besseren belehren. Gruesse Fen 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 10

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe Warum immer eine Klappe in der Tür? Wenn Neubau, dann wär doch auch so etwas wie ein kleiner Tunnel möglich. Mit Lichtschranke und einer Motor getriebenen Schiebetür die ordentlich abdichtet auf der Innenseite. Also Leute auch wenn das jetzt ein wenig unsachlich wird *g... überlegt mal wie das auf unbedarfte Mitleser wirkt Chips, Lichtschranken, Tunnel, Passivhaus geeignete Katzenklappen... Wenn schon Tunnel dann würde ich vorschlagen 2 Licht- und lasergesteuerte Klappen zu installieren mit einer Schleuse. In der Kammer muss sich die Katze 10 min aufhalten und wird mittels Lüftungsanlage mit warmer Abluft aufgeheizt, nicht das die von draußen kommende kalte Katze noch die Energiebilanz verhagelt. 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 11

Passivhaus n 06h 50 = 0,6h -1 (Blower Door) und die Katzenklappe Passivhaus+Katze=geht nicht.. wer meint in seinem hermetisch abgeriegeltem kfw40 Bunker noch Haustiere halten zu müssen, die mit dem Drang nach draussen uns unsere hochheilige Winddichtigkeit durchlöchern, sollte seine Stubentiger lieber mit ner saftigen Geldspende ans Tierheim abgeben. Gruß Harald W. Architekt Vergiß die KK fürs Passivhaus. Also raus aus dem Fernsehsessel und das Fellbündel persönlich vor die Tür gesetzt. Es sei denn, du greifst auf die neckische Idee mit der Funksteuerung zurück.. Aber das wäre mal ne Idee für unseren Praktikanten: Entwicklung einer passivhaustauglichen Katzenklappe, Uw < 0,8. Selbstverständlich lassen wir die durch Dr. Feist prüfen. 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 12

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe "Erfindungen zum Energie sparen" 25.10.2005 Katzenklingel wodurch viel Wärme unsinnig verpulvert wird. Doch damit ist jetzt Schluss, denn die Katzenklingel verhindert, dass das Fenster in der kal- ten Jahreszeit lange offen steht. Die Katze betätigt automatisch, wenn sie auf das Fensterbrett springt, einen in eine Holzkiste eingelassenen Klingelknopf. 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 13

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe Katzenklappe im Passivhaus? 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 14

Passivhaus n -1 50 = 0,6h (Blower Door) und die Katzenklappe 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 15

Matthias Horx 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 16

Niedrigstenergiegebäude/ Passivhaus Null Heizenergie-Haus/ Plusenergiehaus

Road Map 2020 zum Passivhaus?! Niedrigstenergiehaus 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 18

EnEV 2009 Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 19

TABS Thermisch Aktive BauteilSysteme Rohrlage und wärmetechnische Eigenschaften TABS Thermisch Aktive BauteilSysteme tä trägheitsarm speicherwirksam i gut regelbar kleine und mittlere hohe Leistungen Leistungen 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 20

Sind energieeffiziente Nichtwohn- gebäude bezahlbar? Baukosten der im Förderprogramm EnOB EnBau errichteten Nichtwohn- gebäude im Vergleich zum Baukostenindex BKI (Kostengruppen 300 und 400) 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 21

Sind energieeffiziente Nichtwohn- gebäude bezahlbar? BOB Aachen Geothermische Wärmepumpenanlage Betonkernaktivierung 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 22

Alte Referenzen 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 23

Alte Referenzen RLT-Anlage: Raumluftqualität velta contec: Kühlen und Heizen Verteiler- Revision Sichtbeton Beleuchtungskörper integriert abgehängt 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 24

Neue Referenzen mit Uponor Systemlösungen! AURON Green Building mit Uponor Contec und Contec ON Betreuung Uponor: Friedrich Hamm, München 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 25

Neue Referenzen mit Uponor Systemlösungen! Wolfgramm am Grenzübergang in Waldshut Tiengen Betreuung Uponor: Reiner Seibold, Baden-Württemberg und Uponor Projektierung 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 26

Neue Referenzen mit Uponor Systemlösungen! 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 27

Neue Referenzen mit Uponor Systemlösungen! Messe Augsburg mit thermisch aktiven Betonfertigteilwänden Betreuung Uponor: Hannes Klaves, München 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 28

Neue Referenzen mit Uponor Systemlösungen! Herstellung thermisch aktiver Filigrandecken (Contec ON) Betreuung Uponor: Friedhelm Piller, Köln 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 29

TABS - Uponor Contec ON Leistungen zertifiziert durch WTP Berlin Prüfgrundlage: GGF - Prüfvorschrift zu RAL GZ 964 Ausgabe 12/2003 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 30

TABS - Uponor Contec ON Leistungen zertifiziert durch WTP Berlin 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 31

TABS Uponor Contec ON Leistungen gemessen an der FH Pinkafeld 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 32

TABS Uponor Contec ON Leistungen gemessen an der FH Pinkafeld FH Pinkafeld (A) Heizen 31 C/29 C 40 W/m² Kühlen 17 C/19 C 55 W/m² 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 33

TABS Uponor Contec ON Thermische Simulation und CFD Versammlungsraum Lastsprung Quelle: Uponor AWT 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 34

TABS Uponor Contec ON Thermische Simulation und CFD Uponor Contec ON Betonkern- aktivierung Kühlleistungsdichte gesamt in (W/m²) nach 1 Stunde 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 35

TABS Uponor Contec ON Thermische Simulation und CFD operative Temperatur [ C] in der Ebene z=1,10m 10m über FB 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 36

Neue Referenzen TABS international. ti 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 37

TABS Referenz Uponor und ABI ABI/Heizelmann vorgefertigte Thermobauelemente 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 38

Stadthalle Graz 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 39

Stadthalle Graz 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 40

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 10 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 41

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 9 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 42

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 8 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 43

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 7 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 44

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 6 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 45

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 5 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 46

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 4 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 47

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 3 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 48

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 2 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 49

Baubar ist vieles Top 10 der Baufehler Platz 1 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 50

Zusammenfassung (Noch 2 Fachbuch Tipps)

Zusammenfassung g( (1. Fachbuch-Tipp) U AW < 0,10 W/(m².K) 28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 52

28 March 2011 Uponor michael.guenther@uponor.de 53