Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich



Ähnliche Dokumente
Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG

Welcome & Introduction. Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel,

SAP Business ByDesign. 58. Roundtable des 19. April 2012

ALE2011 Berlin. An Unconference for Lean and Agile practitioners

Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM)

SCM Consulting Solutions. Add-On Tools für: SAP APO

Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG

Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW

Mobile Geräte & Bürgerbeteiligung im Krisenmanagement. Dr. Olaf Grebner SAP Research Darmstadt / InfoStrom Team

SAP Fiori Experience LEARN IT - TRY IT - USE IT! Michael Sambeth, CoE Mobile Solutions, SAP (Schweiz) AG Thursday, February 13 th 2014, Lausanne

IYOPRO-Workflow mit SAP-Integration November 2012

AC202. Buchhaltung Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung, Substitution/ Validierung, Archivierung FI GLIEDERUNG DES KURSES

Das SAP Cloud Portfolio Ein wichtiger Eckpfeiler der SAP-Produktstrategie

Treibstoff Cloud Energie für den Mittelstand. Dietmar Meding / Leiter Geschäftsbereich SAP Business ByDesign 18. Mai 2011

Eine externe Meinung Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.v.

SCM200. Geschäftsprozesse in der Planung (SCM) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 2 Tage

SCM601. Prozesse in Logistics Execution GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

SAP HANA Skills Conference WHSKILL September, Walldorf

MOB01. SAP Mobile Platform Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

Vermessen, vermessen? Audit-Klauseln in Softwareüberlassungsverträgen

ITK-Trends. Markus Stahl, Business Development Cloud Solutions 1. Dezember 2011

SAP HANA Skills Conference & SAP HANA Technical Academy WHSKTA: September 2012 Walldorf

Zehn Gründe für kleine und mittelständische Unternehmen, ihre Zukunft mit SAP zu gestalten. Copyright/Trademark

SCM605. Verkaufsprozesse in SAP ERP GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

System Monitoring and E2E RCA for hybris with SAP Solution Manager 7.1 SP13

CubeServ Reporting Framework. Component: Design Studio Commenting. Release 4.1.1

SAP SRM SAP Supplier Relationship Management

SAPNW SAP NetWeaver Übersicht

TEWM12 SAP Extended Warehouse Management II (SAP EWM)

AC 10.0 Managing Custom Fields for Access and Role Management

BC430 ABAP Dictionary

SAPCRM. Übersicht über die Anwendung SAP CRM GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen

CA700 Reporting im Finanzwesen

SCM Consulting Solutions Stücklistenanalyse 2014

Cloud-Lösungen vom Hype zum Trend Herausforderungen und Chancen aus der Sicht des IT-Management

BW365 Benutzerverwaltung und Berechtigungen

SCM600. Geschäftsprozesse im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

SAPInst & Oracle Die Integration von ASM und RAC in SAPInst, Uwe Specht SAP AG Oracle Platforms 26. November 2012

AC010. Geschäftsprozesse im Financial Accounting GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

Patch Übersicht für SAP Business One 8.81 PL11. Roll-Out Services Ecosystem & Channels Readiness Februar 2012

AC605 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager

SCM Consulting Solutions. Add-On Tools für: SAP ERP

SCM630 Lagerverwaltung

AC200. Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren GLIEDERUNG DES KURSES

Release-Informationen

System Monitoring and E2E RCA for hybris with SAP Solution Manager 7.1/7.2

CA700 Reporting im Finanzwesen

BPMon Trend Analysis SAP Solution Manager 7.1. SAP AG August, 2011

Social media in Public Sector

Weißenborn, Dresden Software mit Energie.

Bessere Supportprozesse durch schnellere Datenanalyse in SAP

BW310. BW Enterprise Data Warehousing GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

Agenda. SAP Financing das Programm. Der unterschiedliche Kundenbedarf. Beispiele aus der Praxis. Ausblick SAP AG. All rights reserved.

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

AC200. Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren GLIEDERUNG DES KURSES

TADM51. SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

Customer Center of Expertise. Getting Started with online Primary CCOE Certification November 15, 2012

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

Taking the Mystery Out of 3D!

System Monitoring and E2E RCA for hybris with SAP Solution Manager 7.1 SP14

BOE330. SAP-BusinessObjects-Business- Intelligence-Plattform: Entwurf und Deployment einer Lösung GLIEDERUNG DES KURSES

Wie halte ich mein System sauber und performant?

SOPLEX for RE-FX (Wohnungswirtschaft)

Service Level Reporting SAP Solution Manager 7.1 SAP AG August, 2011

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

VDA 4939 Formulare Version 2

SAPPDFPRINT Service H E L P. B C C C M P R N

Automatische Verteilung von Wartungszertifikaten über SAP Solution Manager

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Antragstipps aus der Praxis und Mehrwerte der öffentlichen Förderung

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Best-Built Applications Guidelines. Joerg Nalik, Director Infrastructure Technologies, SAP

SAP Business ByDesign: 10 Gründe, sich jetzt für eine Unternehmenslösung aus der Cloud zu entscheiden. Copyright/Trademark

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

AC040. Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage

Requirements Management for SAP Solution Manager 7.1. SAP Consulting

SOPLEX CIS (Customer Information System)

Transkript:

Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich

Mobility = Sozialer Wandel Consumerisation 2012 SAP AG. All rights reserved. 2

Mobility = Mainstream 1 Mrd User 600 Mio Mobile 1) > 520.000 User > 260.000 Mobile 2) 1) Facebook, October 2012 2) Estimation, based on official Facebook figures 2012 SAP AG. All rights reserved. 3

Mobility = Vielfalt 2012 SAP AG. All rights reserved. 4

Mobile Government G2C G2B G2E Government to Citizen Government to Business Government to Employee 2012 SAP AG. All rights reserved. 5

Mobile Government Transact Communicate Inform 2012 SAP AG. All rights reserved. 6

Beispiele TRANSACT mparking mtolling Zoll Employee Self Services COMMUNICATE Bauwesen INFORM Open Data Rechtliche Informationen Terminvereinbarung Schichtinformationen Unternehmensneuigkeiten G2C G2B G2E 2012 SAP AG. All rights reserved. 7

Der erste Schritt Mobile Geräte verwalten Schlüsselfaktoren Sicherheit Anwendungen Geräte Kosten 2012 SAP AG. All rights reserved. 8

SAP Afaria Führende Lösung für mobiles Gerätemanagement Device Security Device Management Enterprise Appstore User Self Service Expense Management 2012 SAP AG. All rights reserved. 9

UND DANN? 2012 SAP AG. All rights reserved. 10

Eine ungesteuerte Ausbreitung mobiler Szenarien führt zu signifikanten Mehrkosten Databases Software Applications WebServices 2012 SAP AG. All rights reserved. 11

Mobility betrifft alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung Management Knowledge Workers Operative Mitarbeiter BürgerInnen und Geschäftspartner 2012 SAP AG. All rights reserved. 12

Mit einer mobilen Middleware bleiben Sie flexibel und senken die TCO für Ihre Organisation Mobile Platform (MEAP) Databases Software Applications WebServices Backend Connectivity Security OS & Geräteunabhängig Effiziente Entwicklung G2C + G2B + G2E 2012 SAP AG. All rights reserved. 13

SAP ist der führende Anbieter für die sichere und flexible Mobilisierung von Unternehmensdaten 1) Databases Mobile Platform Software Applications WebServices G2C + G2B + G2E 1) Gartner Report, April 2012 2012 SAP AG. All rights reserved. 14

Zusammenfassung der Empfehlungen Entwickeln Sie für Ihr Unternehmen eine mobile Strategie, die über mobiles E-Mail hinausgeht Involvieren Sie dafür Ihre Fachbereiche Vermeiden Sie mobile Insellösungen Prüfen Sie die Möglichkeiten einer plattformübergreifenden mobilen IT Architektur User Focus 2012 SAP AG. All rights reserved. 15

Vielen Dank! Peter Sperk Program Manager Mobility peter.sperk@sap.com +43 664 6207 353 SAP Österreich GmbH Lassallestr. 7b 1021 Wien

2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Microsoft, Windows, Excel, Outlook, und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System z10, System z9, z10, z9, iseries, pseries, xseries, zseries, eserver, z/vm, z/os, i5/os, S/390, OS/390, OS/400, AS/400, S/390 Parallel Enterprise Server, PowerVM, Power Architecture, POWER6+, POWER6, POWER5+, POWER5, POWER, OpenPower, PowerPC, BatchPipes, BladeCenter, System Storage, GPFS, HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli und Informix sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder ihrer Tochtergesellschaften. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc. HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und - Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG. Sybase und Adaptive Server, ianywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die in dieser Publikation enthaltene Information ist Eigentum der SAP. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch SAP AG gestattet. 2012 SAP AG. All rights reserved. 17